VEREINE
Selbsthilfe BE – Beratungszentrum Thun: Gemeinsam weiterkommen In schwierigen Lebenssituationen, nach Schicksalsschlägen oder während einer langwierigen Krankheit fühlen sich viele Menschen überfordert und alleine. Sie erfahren zwar Anteilnahme, aber das Gefühl, nicht verstanden zu werden, bleibt oft zurück. In einer Selbsthilfegruppe erfahren Betroffene Verständnis und Akzeptanz. Hier finden Menschen zusammen, die das selbe Schicksal teilen. In regelmässigen Treffen unterstützen sie sich auf unterschiedlichsten Ebenen, sei dies moralisch oder durch den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Wissen.
Im Berner Oberland sind verschiedene Selbsthilfegruppen in Gründung. Die Infoabende finden jeweils um 18.00 Uhr statt: – 12. 07. Verdingkinder – 26. 07. Bipolare Störung – 25. 08. Zwangsgedanken – 30. 08. Stellensuchend ü 55 – 31. 08. Neuromyelitis optica – 08. 09. Neurodermitis – 09. 09. Krebs – 13. 09. Chronische Schmerzen
Anzeige
Damit diese Menschen zusammenfinden, gibt es den Verein Selbsthilfe BE. Im Beratungszentrum Thun finden sie kosten lose Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Gruppe oder beim Aufbau einer Selbsthilfe gruppe. So auch eine Person aus dem Oberland, die als Verdingkind Selbsthilfe BE, Beratungszentrum aufgewachsen ist. «Ich lernte, zu schweigen und alles zu erdul Thun den», erzählte sie über diese Zeit. «Viel später haben mir die Information, Beratung Begegnungen und der Austausch mit anderen ehemaligen und Anmeldung: Verdingkindern Mut und Zuversicht gegeben.» Nun sucht sie Marktgasse 17 weitere Betroffene, um eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Anmeldungen nehmen wir gerne bis 1 Woche vor dem Anlass entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
3600 Thun 0848 33 99 00 info@selbsthilfe-be.ch www.selbsthilfe-be.ch