TM Nr. 2 / 2017

Page 58

BAUIMPULS

Lernende Spengler verzieren das Seehof-Dach in Teamarbeit Die Bauimpuls AG saniert das komplette Dach und führt sämtliche Dachdecker- und Spenglerarbeiten aus. Speziell am Gebäude sind unter anderem die drei Dachspitzen, welche durch die lernenden Spengler der Bauimpuls AG originalgetreu neu gefertigt wurden. Als Dankeschön an die Bauherrschaft wurde diese einmalige Arbeit als Geschenk ausgeführt.

Lernende Spengler der Bauimpuls AG.

Das Seehof Gebäude wurde im 1908 als Hotelbau in malerischem

wird der Seehof wieder saniert. Speziell an diesem bald 110-jäh-

Heimatstil erstellt und als solches betrieben, bis im 1942 der da-

rigen Gebäude sind die drei Dachspitzen. Früher sollte diese Art

malige Eigentümer Wohnungen einrichtete. Das Gebäude wurde

Verzierung die Gebäude aufwerten oder sie hatte einen religiösen

im 1968 saniert, damals bekannt als Hotel Wildholz. Zur Zeit

Hintergrund. Dachschmuck

Die Bauimpuls AG in Heimberg beschäftigt rund 100 Mit­ arbeiterInnen, davon 17 Lernende, und bietet sämtliche Leistungen rund um die Gebäudehülle an. Sie ist in folgende Geschäftsbereiche aufgegliedert: – Flachdach/Flüssigkunststoff – Fassaden/Steildach/Gerüstbau – Spenglerei/Blitzschutz – Kundendienst – Solartechnik Die Bauimpuls AG weist eine über 50-jährige Erfahrung auf, um Gebäudehüllen perfekt zu erstellen. Ob Neubau oder Sanierung: das kompetente Team hat für die Kundschaft ein umfassendes Angebot an wirtschaftlichen und ökologischen Lösungen entwickelt: – System-, material- und lieferantenunabhängige Steil- und Flachdächer sowie Abdichtungen – Funktional und ästhetisch auf Ihre Anforderungen zugeschnittene hinterlüftete Fassaden – Detailgenaue, alle Vorschriften erfüllende Spenglerarbeiten und Blitzschutzanlagen, hergestellt in der modern eingerichteten Spenglerei – Gerüstungen aller Art mit Sicherheitsabschrankungen und Treppentürmen – Kontrolle, Unterhalt sowie Dach- und Reparaturservice

58

ist

seit

langer Zeit bekannt, er veränderte sich aber mit dem Wandel der Architektur.

«Die Zusammenarbeit mit den anderen Lernenden war sehr lehrreich.»

Javier Gyger, 3. Lehrjahr: Bereits bei der Informationssitzung zum Projekt verspürte ich eine nervöse Vorfreude. Es ist eine spannende Sache, diese drei Dachspitzen herzustellen, zumal man selten diese Gelegenheit hat als Spengler. Bei dieser Arbeit kann man sein Können unter Beweis stellen und seinen Künstler in sich entdecken. Da mich die geschichtlichen Hintergründe interessieren, begann ich mit den Recherchen über das Gebäude. Die Bauverwaltung Hilterfingen schickte mir erste Unterlagen zur Geschichte über das Gebäude und empfahl mir, bei der Denkmalpflege des Kantons Bern anzufragen. Das Sanierungsprojekt habe ich als eine positive Arbeit empfunden, auch wurden meine Anfragen freundlich und hilfsbereit beantwortet. Shkelqim Murati, 2. Lehrjahr: Es hat grossen Spass gemacht, im Team die Dachspitzen herzustellen. Ich habe viel gelernt, auch in Bezug zur Teamarbeit. Ich war motiviert, diese Aufgabe gut zu meistern. Luna Rennhard, 1. Lehrjahr: Ich habe mich sehr auf diese Aufgabe gefreut und bin stolz, was wir als Lehrlingsteam gemeistert haben. Es war eine tolle Herausforderung und schöne Abwechslung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.