TM Nr. 3 / 2016

Page 50

HFW BERN IN THUN

«Ich konnte 80%-Stelle und Studium miteinander vereinen» Die HFW Bern ist ein Bildungsangebot der WKS KV Bildung in Kooperation mit der BFB in Biel und der WST in Thun. Corinne Mürner und Michel Aebischer gehören zu den ersten Absolventen am Standort Thun. Im Interview sagen sie, wie sie auch dank des dreijährigen berufsbegleitenden Betriebswirtschaftsstudiums Karriere machten und warum dieses für KMUMitarbeitende ideal ist.

«Randfächer» wie Beschaffung und Logistik für mich ebenfalls sehr nützlich. CM: Bei mir ist es ganz ähnlich. Ich bin in einem typischen KMU mit 70 Mitarbeitenden tätig. Bei uns müssen operative und strategische Entscheide direkt und schnell gefällt werden. Für mich war auch das Personalwesen ein besonderer Pluspunkt, da ich jetzt ein 15-köpfiges Team führe. Hat sich Ihr Bild des HFW-Studiums seit dem Abschluss verändert? Würden Sie die HFW wieder wählen? CM: Als im dritten Jahr Diplomarbeit und Prüfungen anstanden, fragte ich mich manchmal, warum ich mir das antue und all diese Mühen auf mich nehme. Mittlerweile würde ich das HFW-Studium sofort wie-

abgeschlossen.

der absolvieren. Es hat mir sehr viel gebracht, denn der Wissens-

Was hat sich seither beruflich bei Ihnen getan? Michel Aebischer

transfer war ausgezeichnet. Praxisfälle wurden im Unterricht so-

(MA): Ich nahm erst eine Stelle als Gruppenleiter Beschaffung bei

wie auch in der Kaffeepause mit den Studienkollegen und den Do-

Meyer Burger an. 2014 wechselte ich als Leiter Administration

zenten besprochen. Dies war dank des enorm guten Klassenspirits

und Mitglied der Geschäftsleitung zu Proinox, einem jungen Un-

und dem unkomplizierten Verhältnis zu den Lehrpersonen mög-

ternehmen in der Edelstahlverarbeitung. In dieser neu geschaffe-

lich.

nen Stelle bin ich vom Ein- und Verkauf über das HR bis zu den

MA: Auch ich würde mich sofort wieder für diese Weiterbildung

Finanzen für alle kaufmännischen Belange verantwortlich. Der

entscheiden. Das berufsbegleitende Modell kam mir sehr entge-

Geschäftsleiter überträgt mir auch heute noch laufend zusätzliche

gen. Trotz meiner 80%-Stelle konnte ich Beruf und Studium mitei-

Aufgaben.

nander vereinen. Bei einem Studium an einer Fachhochschule

Corinne Mürner (CM): Ich habe bereits während des Studiums als

oder Universität ist ein so hohes Pensum nicht möglich.

Sie

beide

haben

Ihr

HFW-Studium

2011

Marketingleiterin beim Metallbau-Produktionsbetrieb s: stebler gearbeitet. Seither habe ich den Verkauf sowie Projektleitungen

Haben Sie mittlerweile andere Weiterbildungen abgeschlossen?

übernommen und bin Mitglied der Geschäftsleitung.

CM: Bislang noch nicht. Ich habe auch noch keine konkreten Pläne, strebe jedoch eine Vertiefung des betriebswirtschaftlichen

Welche Themen des HFW-Studiums waren für Sie im Hinblick auf

Wissens an.

Ihren beruflichen Werdegang besonders nützlich? MA: Bei uns wird

MA: Dies ist auch mein Ziel. Ich schwanke noch zwischen einem

von Mitarbeitern auf allen Stufen ein bisschen Unternehmertum

CAS in strategischem Management oder einem EMBA. Auch der

verlangt. Deshalb profitiere ich besonders von der Management-

Zeitpunkt für diese Weiterbildung ist noch offen.

lehre und dem strategischen Management. Da ich in unserem kleinen Produktionsbetrieb auch im Tagesgeschäft tätig bin, sind

Wem würden Sie das HFW-Studium empfehlen? CM: Die Weiterbildung ist sehr praxisbezogen. Deshalb eignet sie sich besonders für Mitarbeitende in KMUs. Denn oftmals ist die in Büchern schön

Infoanlässe in Thun

formulierte Theorie in einem KMU weit entfernt von der Realität, sodass Lernbeispiele aus der Praxis viel hilfreicher sind.

Mittwoch, 15. Juni 2016

MA: Von Interesse ist das Studium insbesondere für Kader- und

Mittwoch, 17. August 2016

angehende Kadermitarbeitende in KMUs. Sie können sich mit der HFW auf diesem Gebiet Generalisten-Know-how in der richtigen

50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
TM Nr. 3 / 2016 by WEBER VERLAG - Issuu