SpiezInfo Oktober 2021

Page 67

MUSIK

Ein deutsches Requiem Johannes Brahms

Johannes Brahms komponierte sein «Deutsches Requiem» im Alter von 33 Jahren unter dem Eindruck des Todes seiner Mutter und seines Förderers Robert Schumann. Er hielt sich dabei nicht an den traditionellen Requiem-Text, sondern stellte selber eine Textvorlage aus der Bibel zusammen. Damit löste er sich vom üblichen kirchlichen Ritus und der Tradition. Er wollte mit seinem Werk in erster Linie den Hinterbliebenen Trost spenden. «Ich habe meine Trauermusik vollendet als Seligpreisung der Leidtragenden», so Brahms. Wir hoffen, mit diesem besonderen Requiem den vielen Menschen Trost zu spenden, die in dieser Zeit der Pandemie gelitten oder gar Angehörige verloren haben. Der Cäcilienchor Thun, der Kirchenchor Thun-Strättligen sowie das Thuner Stadtorchester führen dieses Meisterwerk letztmalig unter der Leitung ihres Dirigenten Joseph Bisig auf.

Dirigent Joseph Bisig Sopran Silvia-Kristina Hadorn Bass Ulrich Simon Eggimann Konzertdaten Samstag, 20. November 2021, 19.30 Uhr Sonntag, 21. November 2021, 17.00 Uhr Stadtkirche Thun oder Lötschbergsaal Spiez (Aufführungsort abhängig von den Einschränkungen der ref. Kirchgemeinde Thun) Vorverkauf www.kulturticket.ch oder unter 0900 585 887

Kontakt

Cäcilienchor Thun Dieter Würgler Präsident Hohmadpark 3, 3604 Thun 079 434 45 85 Dieter.wuergler@bluewin.ch

Oktober 2021  |  SpiezInfo

67


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SpiezInfo Oktober 2021 by WEBER VERLAG - Issuu