
4 minute read
Bibliothek Spiez
guten Prise Humor. Sein Credo: Im Alter Akteur einer Zukun AUSSTELLUNG IN DER BIBLIOTHEK SPIEZ Nächste Veranstaltungensie nicht erleben werden.Johanna Huber-Gfeller zeigt ihre Bilder unter dem Namen Jeanne Tanne | JeTanne |
Ludwig Hasler
Philosophie und Physik und führt ein journalistisch Als Philosoph lehrte er an den Universitäten Bern, Zürich Journalist arbeitete er bis 2001 bei der «Weltwoche». Seither ist er als Referent unterwegs www.ludwighasler.ch
Oktober 2021 Spielereien mit Farben und Formen

Dauer der Ausstellung: 22.10 – 31.12.2021 Ausstellung in der Bibliothek SpiezAUSSTELLUNG IN DER BIBLIOTHEK SPIEZ Johanna Huber-Gfeller zeigt ihre Bilder unter dem Johanna Huber-Gfeller zeigt ihre Bilder unter dem Namen VERNISSAGE Namen Jeanne Tanne | JeTanne | Jeanne Tanne | JeTanne | Freitag, 22.10.2021 um 19:00 Uhr Spielereien mit Farben und FormenSpielereien mit Farben und Formen Eröfnung mit Lesung von Gerlinde Michel Einleitung durch Kurt Keller Herzliche Einladung an alle!
Dauer der Ausstellung: 22. Oktober bis 31. Dezember 2021
VERNISSAGE
Freitag, 22. Oktober 2021 um 19.00 Uhr Eröffnung mit Lesung von Gerlinde Michel Einleitung durch Kurt Keller Herzliche Einladung an alle!
Für Bildung und Kultur Lesung Ludwig Hasler
Freitag, 15. Oktober, 20 Uhr
Bibliothek Spiez, Podium (Reservation erwünscht über www.bibliothek-spiez.ch oder Tel. 033 654 55 80)

Für sämtliche Veranstaltungen der Bibliothek gilt die COVID-Zertifikatspflicht für Personen ab 16-jährig. Dauer der Ausstellung: 22.10 – 31.12.2021
VERNISSAGE
Freitag, 22.10.2021 um 19:00 Uhr Eröfnung mit Lesung von Gerlinde Michel Einleitung durch Kurt Keller
Herzliche Einladung an alle! Eintritt: CHF 15.00
«Für ein Alter, das noch was vorhat»
Auch wenn Tourismusagenturen mit «spaziere, höckle, gnüsse» werben: Wer überlebt denn so etwas?
«Nach der Pensionierung können wir schlecht die 25 Jahre aussitzen, wir müssen mit ihnen etwas anfangen. Etwas Sinnvolles tun heisst schlicht, dass es andern etwas bedeutet.» Im dreiteiligen Buch beschreibt Ludwig Hasler «Die neue Dramaturgie des Alterns – Was tun mit 25 geschenkten Jahren – und im letzten Teil: Die Lizenz zu vertrotteln». Mit seinem Bestseller mutet er älteren Generationen einiges zu. In klaren Worten mit philosophischer Weisheit fordert uns der erfolgreiche Vortragsredner auf, die 25 Jahre Unruhezustand zu gestalten, bewusst zu leben. Sein kritischer Blick auf Altergenossen ist stets gewürzt mit einer guten Prise Humor. Sein Credo: Im Alter Akteur einer Zukunft zu sein, auch wenn wir selber sie nicht erleben werden. Ludwig Hasler, geboren 1944, studierte Philosophie und Physik und führt ein journalistisch-akademisches Doppelleben. Als Philosoph lehrte er an den Universitäten Bern, Zürich, St. Gallen. Als Journalist arbeitete er bis 2001 bei der «Weltwoche». Seither ist er als Referent unterwegs.
Mehr Infos unter www.ludwighasler.ch

Im Leseclub kannst du dich mit Gleichaltrigen Aktuelles Oktober 2021 Per Mail info@bibliothek-spiez.ch Per Telefon 033 654 55 80 Leseclub (Bild) Mittwoch, 27. Oktober sowie 3., 17. und 24. November 2021 Anmeldung erforderlich, Platzzahl beschränkt

KULTUR Interessiert? Im Leseclub kannst du dich mit Gleichaltrigen über deine Lieblingsbücher austauschen und dir tolle neue Buchtipps holen. Einmal im Monat, von Oktober bis April Erstes Treffen Montag, 25. Oktober 2021 Teenies 10 bis 12 Jahre von 17.00 bis 18.00 Uhr Teenies 13+ von 18.15 bis 19.30 Uhr Ein Paradies für Erfinder/Innen und Kreative – in der Bibliothek Spiez –für Menschen von der 4. Klasse bis 99 Jahre.Ein eigenes oder gemeinsames Projekt bearbeiten,Ideen verwirklichen, sich mit andern austauschen.– Lichtmalerei
Gschichtezyt
Mittwoch, 13. Oktober 2021 14.30 bis 15.15 Uhr Kostenlos, Kollekte Zertifikatspflicht für erwachsene Begleitpersonen
Digitale Sprechstunde
Mittwoch, 13. Oktober 2021 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich
Leseclub Interessiert?
Dann schau den Film über den Leseclub an unter www.bibliothek-spiez.ch/teens-kids/leseclub/
Einmal im Monat, von Oktober bis April
Erstes Treffen Montag, 25. Oktober 2021
Teenies 10 bis 12 Jahre von 17.00 bis 18.00 Uhr Teenies 13+ von 18.15 bis 19.30 Uhr Schnapp dir Freund / Freundin und dein Lieblingsbuch und los geht’s oder hör einfach nur zu…
Abholservice
Für Kundinnen und Kunden ohne COVID-Zertifikat bieten Bibliothek und Ludothek einen. Abholservice an. Wie es funktioniert, sehen Sie auf www.bibliothek-spiez.ch, www.ludothek-spiez.ch, oder rufen Sie uns an.
Makerspace
Ein Paradies für Erfinder/Innen und Kreative – in der Bibliothek Spiez – für Menschen von der 4. Klasse bis 99 Jahre.
Ein eigenes oder gemeinsames Projekt bearbeiten, Ideen verwirklichen, sich mit andern austauschen. Folgende Ateliers stehen zur Auswahl:
Buchstabenzauber – Handlettering Bibberiche – Wackeltiere aus Elektroschrott Güetziförmli herstellen – 3D-Drucken Fotografieren im Dunkeln – Lichtmalerei Scratch – Geschichten, Spiele und Animationen erstellen (Programmieren)
Ateliers offen jeweils am Mittwoch, 27. Oktober sowie 3., 17. und 24. November 2021 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr Kosten Fr. 10.– pro Atelier
Anmeldung erforderlich, Platzzahl beschränkt
Per Mail info@bibliothek-spiez.ch Per Telefon 033 654 55 80
Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar
Montag bis Freitag: 14.00–19.00 Uhr Mittwoch: 09.00–11.00 Uhr Samstag: 10.00–14.00 Uhr Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 55 80, info@bibliothek-spiez.ch www.bibliothek-spiez.ch
Öffnungszeiten Ludothek
Montag/Mittwoch/Freitag: 14.00–18.00 Uhr Mittwoch: 09.00–11.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 30 22, info@ludothek-spiez.ch www.ludothek-spiez.ch