guten Prise Humor. KULTUR
AUSSTELLUNG IN DER BIBLIOTHEK SPIEZ
Sein Credo: Im Alter Akteur einer Zu sie nicht erleben werden.
Nächste Veranstaltungen Johanna Huber-Gfeller zeigt ihre Bilder unter dem Namen Jeanne Tanne | JeTanne |
Oktober 2021
Spielereien mit Farben und Formen
Dauer der Ausstellung: 22.10 – 31.12.2021
AUSSTELLUNG IN DER BIBLIOTHEK SPIEZ Ausstellung in der Bibliothek Spiez VERNISSAGE Johanna Huber-Gfeller zeigt ihre Bilder unter unter dem Namen Johanna Huber-Gfeller zeigt ihre Bilder dem Jeanne Tanne| JeTanne | JeTanne || Namen Jeanne Tanne Freitag, 22.10.2021 um 19:00 Uhr Eröfnung mit Lesung von Gerlinde Michel Spielereien mit Farben und Formen Spielereien mitdurch Farben und Formen Einleitung Kurt Keller
Dauer der Ausstellung: Herzliche Einladung an alle! 22. Oktober bis 31. Dezember 2021 VERNISSAGE Freitag, 22. Oktober 2021 um 19.00 Uhr Eröffnung mit Lesung von Gerlinde Michel Einleitung durch Kurt Keller Herzliche Einladung an alle! Für sämtliche Veranstaltungen der Bibliothek gilt die COVID-Zertifikatspflicht für Personen ab 16-jährig. Dauer der Ausstellung: 22.10 – 31.12.2021
VERNISSAGE Freitag, 22.10.2021 um 19:00 Uhr Eröfnung mit Lesung von Gerlinde Michel Einleitung durch Kurt Keller Herzliche Einladung an alle!
Für Bildung und Kultur Lesung Ludwig Hasler
Freitag, 15. Oktober, 20 Uhr Bibliothek Spiez, Podium (Reservation erwünscht über www.bibliothek-spiez.ch oder Tel. 033 654 55 80) Eintritt: CHF 15.00 «Für ein Alter, das noch was vorhat» Auch wenn Tourismusagenturen mit «spaziere, höckle, gnüsse» werben: Wer überlebt denn so etwas? «Nach der Pensionierung können wir schlecht die 25 Jahre aussitzen, wir müssen mit ihnen etwas anfangen. Etwas Sinnvolles tun heisst schlicht, dass es andern etwas bedeutet.» Im dreiteiligen Buch beschreibt Ludwig Hasler «Die neue Dramaturgie des Alterns – Was tun mit 25 geschenkten Jahren – und im letzten Teil: Die Lizenz zu vertrotteln». Mit seinem Bestseller mutet er älteren Generationen einiges zu. In klaren Worten mit philosophischer Weisheit fordert uns der erfolgreiche Vortragsredner auf, die 25 Jahre Unruhezustand zu gestalten, bewusst zu leben. Sein kritischer Blick auf Altergenossen ist stets gewürzt mit einer guten Prise Humor. Sein Credo: Im Alter Akteur einer Zukunft zu sein, auch wenn wir selber sie nicht erleben werden. Ludwig Hasler, geboren 1944, studierte Philosophie und Physik und führt ein journalistisch-akademisches Doppelleben. Als Philosoph lehrte er an den Universitäten Bern, Zürich, St. Gallen. Als Journalist arbeitete er bis 2001 bei der «Weltwoche». Seither ist er als Referent unterwegs. Mehr Infos unter www.ludwighasler.ch
52
SpiezInfo | Oktober 2021
Ludw Philos journ Als Ph Unive Journ «Wel unter www