POLITIK
Initiativgruppe 5G Spiez Aktuelle Informationen Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer Die 5G-Thematik ist und bleibt herausfordernd. Aufgrund laufender Beschwerdeverfahren schweizweit ist der geplante 5G-Ausbau momentan blockiert. Gerne informieren wir Sie über den aktuellen Stand in Spiez.
Stand 5G Antennen Bauvorhaben in Spiez
Die Baukommission der Gemeinde Spiez hat entschieden, die beiden 5G Bauvorhaben im Schlossturm und auf dem Dach des BLS Depot zu sistieren, bis der Bundesgerichtsentscheid zum Fall Steffisburg vorliegt. Die Einsprecher gegen das 5G Bauvorhaben in Einigen stehen mit ihrer Beschwerde bei der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD), welche das Verfahren ebenfalls bis zum Bundesgerichtsentscheid Steffisburg sistiert hat. Weitere Details finden Sie unter: www.5g-spiez.ch
Weitere Aktivitäten der IG 5G Spiez
• Wir vernetzen uns mit Einsprechenden aus der ganzen Schweiz über Organisationen wie www.schutz-vor-strahlung.ch und www.gigaherz.ch • Grosszügige Spenden ermöglichen uns die notwendige juristische Begleitung im Interesse der Spiezer Bevölkerung sowie die regelmässige Information via SpiezInfo und www.5g-spiez.ch Ganz herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! • Der Zusammenschluss mit den Einsprechenden von Einigen bündelt unsere Kräfte. • Wir sammeln Unterschriften für die kommende nationale SaferPhone-Initiative (www.saferphone-initiative.ch).
Testen Sie Ihr Wissen über 5G Antennen und Alternativen zu WLAN
A) W ie viele 5G Antennen braucht es, damit in Spiez ein Mobilfunkanbieter 5G flächendeckend betreiben kann? Antwort: Auf Grund der Topographie und dem sogenannten Beaming der adaptiven Antennen sind geschätzte 35 5G Antennen sowie alle 150 bis 200 Meter smarte Repeater nötig (z. B. Zhaga-Module, eingebaut in den Strassenlampen wie sie der GGR im April 2021 beschlossen hat). B) W as ist der Unterschied zwischen den adaptiven Antennen (5G-Antenne) und den heute grösstenteils installierten 3G/4G-Antennen? Antwort: Das neue Mobilfunknetz wird in einem höheren Frequenzband betrieben als die bisherigen Standards und weist zudem sehr hohe Bitraten (Datenübertragungsraten) auf. Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM hält in seinen Informationen vom 17. April 2019 fest, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO die hochfrequente Strahlung als möglicherweise krebserregend klassiert, gestützt auf Befunde bei der Nutzung von Mobiltelefonen. C) WhatsApp, Facebook, SnapChat und Co. ohne Mobilfunk und ohne WLAN, ist das möglich? Antwort: Glasfaser-Kabel ist die Alternative für die Übertragung innerhalb von Gebäuden. Bei Ihnen zu Hause und am Arbeitsplatz empfehlen wir Ihnen eine kabelgebundene Verbindung mit dem Internet zu betreiben. Wir zeigen Ihnen auf www.5g-spiez.ch einige sehr gut umsetzbare Lösungsmöglichkeiten dazu.
5G Spiez
Für einen gesundheitsverträglichen Mobilfunk in Spiez. Wir fordern ein 5G-Moratorium bis die Auswirkungen auf Mensch und Natur von unabhängigen Wissenschaftlern geklärt wurden.
78
SpiezInfo | September 2021