
3 minute read
Peter Juesy
Liebe Spiezerinnen Liebe Spiezer
Fotografieren ist wie Musizieren mit Farbtönen.
In dieser Ausgabe des SpiezInfo geht es um Jonas Schäfer, einen jungen, sehr talentierten Fotografen (s. Interview ab S. 6). Ich lernte Jonas vor ungefähr einem Jahr kennen, als er mich um ein persönliches Gespräch über die Alpenfauna anfragte. Seine Homepage «Jonas Schäfer – der Fotograf der Alpentiere» mit den prägnanten Bildern der Steinböcke und anderen Wildtieren hat mich tief beeindruckt. Insbesondere die Schwarz-Weiss-Aufnahmen sprechen mich sehr an.
Bei unserem Treffen habe ich Jonas Geschichten aus meinem Beruf als Wildhüter und ehemaliger Jagdinspektor des Kantons Bern erzählt. Seine Fragen, sein Interesse an der Natur und den Wildtieren und speziell seine leuchtenden Augen haben mich fasziniert. Ich wusste sofort, dass mein Gegenüber ein junger, interessierter und begeisterter Fotograf ist, den ich unterstützen will.
Durch Zufall wurde ich im Juni 2021 vom Fernsehen «3-sat» angefragt, ob ich bei einem geplanten Film im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Kiental einen Beitrag zu den Wildtieren leisten würde. Ich habe spontan zugesagt und der Regisseurin den Vorschlag gemacht, Jonas Schäfer als jungen, talentierten Fotografen einzubeziehen. Sie war von der Idee begeistert.
Bei den Dreharbeiten im hinteren Kiental lernte ich Jonas noch besser kennen. Er hat nicht nur Fachkompetenz im Fotografieren, sondern auch Sozialkompetenz. Seine ruhige, überlegte Art, seine Geduld und die rasche Auffassungsgabe haben auch die Regisseurin von «3-sat» beeindruckt.
Jonas Schäfer ist sehr zielstrebig, bildet sich laufend weiter und vertieft seine Kenntnisse im Fotografieren. Mit Weiterbildungen hat er sich zudem gute Managementkenntnisse angeeignet. Jonas ist entschlossen in der Zielverfolgung und sehr kreativ in der Umsetzung. Ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg und Freude beim Fotografieren in der Natur. Peter Juesy ehemaliger Jagdinspektor des Kantons Bern (1993 bis 2016)

Inhalt
EDITORIAL 3 Peter Juesy
GEMEINDEINFORMATIONEN 6 Jonas Schäfer bringt
«Schönheit der Wildtiere ins Zuhause» 11 Die Feuerwehr Spiez sucht motivierte Feuerwehrfrauen und -männer 12 Herbstlaub wird von Oktober bis Dezember gratis abgeführt 13 Wie wird das Grüngut korrekt frankiert? 15 Neu im Einsatz für die Gemeinde Spiez 16 Bewegungswochen 60+
Gemeinsam draussen unterwegs! 19 Wahl- und Abstimmungslokal neu im Podium der Bibliothek 20 Hilfsbedürftigen Menschen beistehen – private Mandatstragende gesucht 23 Meldepflicht für Veranstaltungen im Jahr 2022 24 «Die Spielgruppe fördert die Integration der Kinder sehr» 29 Zu alt für Smartphone und Co.? Auf keinen Fall! 30 Die Einwohnergemeinde vermietet Schiffsliegeplätze 33 Neuer Anlauf! Sportlerinnen- und Sportlerehrung für die Jahre 20/21 SPIEZ MARKETING AG 35 Zu Besuch bei… 36 Spiez hat eine neue touristische Website 37 Das Spiezer Zügli feiert 25 Jahre Jubiläum
PUBLIREPORTAGE 38 Heizen mit Wärmepumpe –
Teil 1 41 Bildung fördert die Selbständigkeit und steigert den Wohlstand 42 Das neue Abend-Bistrot mit Aussicht in Spiez 45 Aarezentrum Thun:
Optiker-Experten und schöne Drachenfiguren 46 Nachtlinse für Kids bremst Kurzsichtigkeit im Schlaf
GEWERBE-INFO 48 Bücherperron 49 «mobil sein & bleiben» 51 HaushaltFee BeO GmbH
KULTUR 52 Galerie Kunstsammlung
Unterseen KSU 55 Schloss Spiez 56 Bibliothek Spiez 59 Heimat- und Rebbaumuseum
Spiez 61 DorfHus 63 Kunsthaus Interlaken 65 Verein integration.hayat KURSE 67 Volkshochschule
Spiez-Niedersimmental
MUSIK 68 Kammermusikkonzerte
Hondrich 69 Projektorchester
Berner Oberland (ProBO) 71 Ortsverein Faulensee
KIRCHE 72 Reformierte
Kirchgemeinde Spiez 75 Christliches Lebenszentrum 76 EGW Spiez 77 Pfarrei Bruder Klaus
POLITIK 78 5G Spiez 79 World Cleanup Day
VERSCHIEDENES 81 Tagestreff Solina Spiez 82 Tel 143 – Die dargebotene Hand 83 HEV Berner Oberland West 85 Stiftung WOHIN Spiez
UNTERHALTUNG 87 Kreuzworträtsel 88 Veranstaltungen 91 Wettbewerb
Abfuhrkalender September 2021
Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der SpiezInfo Dezember 2020 erhalten haben, können Sie sich orientieren.
Kehrichtabfuhr
Grünabfuhr
Papierabfuhr Kartonabfuhr
Kreis 1
Kreis 2 2 9 16 23 30
7 14 21 28
6 13 20 27
8 22
1 15 29
In Notfällen
Polizei 117 Feuerwehr 118 Ambulanz 144 Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47 Notfallapotheke 079 668 01 91