
1 minute read
Volkshochschule Spiez-Niedersimmental
Aktuell im September
Volkshochschule Spiez-Niedersimmental
Die Ursache von Mobbing erkennen und nachhaltige Lösungen suchen
Sie werden eine Mobbingintervention kennenlernen, die es Ihnen ermöglicht entspannt zu reagieren, niemanden zu verurteilen und dadurch das soziale Gefüge zu stärken, ohne weitere Aggressionen zu provozieren. Der Kurs ist sehr praxisnah gestaltet, so dass das Erworbene sofort umgesetzt werden kann.
Leitung Ursula Frisch systemische Familientherapeutin 21-2-4007 Samstag, 18.09.2021 13.30 bis 16 Uhr
Ort
Schulhaus Latterbach 3758 Latterbach Kosten CHF 55.00, Mitglieder CHF 50.00 Anmeldeschluss 09.09.2021
Weitere Informationen und Anmeldung:
Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Bahnhofstrasse 10, 3700 Spiez Tel. 033 654 94 44 info@vhsn.ch, www.vhsn.ch
Albert Schweitzer in Spiez
Ein halbes Jahrhundert hat sich Albert Schweitzer (1875–1965) im tropischen Regenwald Afrikas Kranken gewidmet. Er war Theologe, Arzt, Philosoph, Musiker, Baumeister, Autor, Menschen- und Tierfreund. Im Laufe der Jahre hat er während seinen Aufenthalten in der Schweiz an 78 Orten insgesamt 123 Auftritte absolviert (Konzerte, Vorträge, Vorträge mit Orgelspiel, Predigten). So berichtete er auch am 22. Mai 1922 in Spiez mit Orgelmusik und einem Vortrag über sein «Lambarene». «Lambarene» – übersetzt in unsere Sprache heisst: «Wir wollen es versuchen». Der Referent ist seit 2014 Präsident Albert Schweitzer-Werk und ein profunder Kenner der Schriften und der Philosophie Schweitzers. In seinem Vortrag geht er ein auf: Wie hat sich die einstige Entwicklungshilfe zur heutigen Entwicklungszusammenarbeit verändert? Wie war und ist das Verhältnis Schweitzers zur Schweiz – und der Schweiz zu Schweitzers Werk? «Ehrfurcht vor dem Leben – Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben das leben will!» Schweitzers Ethik zu mehr Respekt und Verantwortung gegenüber dem Mitmenschen, der Umwelt, Natur und Tierwelt ist aktueller denn je.
Leitung Fritz von Gunten Präsident Albert-Schweitzer-Werk 21-2-0004 Dienstag, 21.09.2021 19.30 bis 21 Uhr
Ort
Bibliothek Spiez, 3700 Spiez Kosten CHF 20.00 (Abendkasse) Anmeldeschluss 14.09.2021