HEIMAT- UND REBBAUMUSEUM SPIEZ
KULTUR
Voll engagiert am Spiezer «Läsetfest»
Am «Läsetfest» macht das Museum Spiez voll mit: Beim Weinspaziergang, mit einem Märit und einer Festwirtschaft.
Live-Musik mit «Spiezer Örgeliplausch» am Läsetfest auf dem Areal des Heimat- und Rebbaumuseums, mit Festwirtschaft und «Spiezmärit im Kleinformat».
Fotos: Kurt Flückiger
Infolge der Corona-Auflagen kein «Läsetsunntig Umzug» und kein «Spiezmärit», aber ein «Läsetfest» wird in Spiez am Wochenende vom 11. und 12. September stattfinden (s. auch Seite links). Ganz nach dem Motto «Einisch anders» macht auch das Heimat- und Rebbaumuseum Spiez dabei mit:
Sonntag, 12. September, 10 bis 17 Uhr
Samstag, 11. September, 10 bis 18 Uhr
Bei schlechter Witterung stehen an beiden Tagen zwei grosse Zeltpavillons sowie der «Trüel» zur Verfügung.
• Wie letztes Jahr wird auf der Museumswiese eine Brocante stattfinden – eine Art Spiezmärit im Kleinformat. Auch das Spielzeugmuseum ist wieder mit einem Märitstand dabei. Zu erwerben gibt es überzählige Museumsobjekte und Gegenstände, die nicht zur Exponatesammlung passen, ferner Textiles aus Grossmutters Zeiten, aber auch Zibelezöpfe, konservierte Früchte aus dem Museumsgarten und Ankezüpfe. • Eine kleine Festwirtschaft in Zeltpavillons sorgt für Ruhepausen, Getränke und unter anderem für Kaffee und Kuchen – natürlich hausgemacht. • Das «Trüel»-Gebäude, in dem die mächtige Traubenpresse steht, dient dem Spiezer Weinspaziergang als eine von neun Stationen. Diese wird vom Männerchor betrieben. • Das Museum im Wohnhaus mit seiner attraktiven Sonderausstellung «Dampf auf den Schienen» ist geöffnet – ebenfalls von 10 bis 18 Uhr.
• Festwirtschaft wie am Samstag, ideal für einen Apéro. Von 11 bis 13 Uhr mit Live-Musikbegleitung. Offizielle Ergänzung zum Festbetrieb auf dem Regez-Areal. • Brocante und Museum sind offen und in Betrieb.
Der Spiezer Läsetsunntig, das einzige Winzerfest im Berner Oberland, ist zusammen mit dem Spiezmärit Teil der lebendigen Kultur in der Region. Der Verein Heimatund Rebbaumuseum will die Erinnerung an diesen Höhepunkt im Jahresverlauf wachhalten, damit er so bald als möglich wieder auflebt. Normale Öffnungszeiten des Museums: Samstag und Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr (bis 31. Oktober)
Heimat- und Rebbaumuseum Spiez
Spiezbergstrasse 48 033 654 73 72 mail@museum-spiez.ch www.museum-spiez.ch
September 2021 | SpiezInfo
59