Foto: Erich Häsler
Grundkenntnisse und Kompetenzen zu erwerben ist für jeden Menschen wesentlich, um Entscheidungen zu treffen und sich in die Gesellschaft und das Berufsleben einzugliedern.
BILDUNGSZENTRUM INTERL AKEN BZI
Bildung fördert die Selbständigkeit und steigert den Wohlstand
Neues Angebot am bzi für Jugendliche
Esther Escher, Abteilungsleiterin Weiterbildung & Beratung
Der blosse Zugang zu einer schulischen Einrichtung garantiert noch lange nicht, dass junge Menschen adä quates Wissen erwerben. Was ist, wenn man nicht ganz der «Norm» entspricht oder gar aus dem Rahmen fällt?
Wer steckt hinter INSOS? INSOS Schweiz (www.insos.ch) ist der Branchenverband der Institutionen für junge Menschen mit Beeinträchtigungen. Die zweijährige Praktische Ausbildung (PrA) ist ein niederschwelliges Berufsbildungsangebot, das gezielt die individuellen Ressourcen ausbildet und fördert. PrA steht in engem Praxis bezug und ist deshalb vorwiegend auf das Erlernen und Ausführen von praktischen Tätigkeiten ausgerichtet. Die Kernkompetenzen wie Verlässlichkeit, Durchhaltevermögen und Arbeitsmotivation sind wichtige Lernziele.
Fordern und Fördern von jungen Erwachsenen ist für das bzi eine Herzensangelegenheit und nichts Neues. Bestehende Angebote wie unser Beratungstelefon «call» bei Sorgen und Krisen (Tel. 079 555 11 44 – 24/7 für Lernende, Lehrbetriebe, Eltern und Lehrpersonen), Nachteilsausgleich sowie unsere Stütz- und Förderkurse setzen alles daran, damit Lernende ihr Potenzial entfalten und Lehrabbrüche vermieden werden können. Neu am bzi ist der Bereich INSOS-PrA. Diese Ausbildung richtet sich an junge Menschen ab 15 Jahren mit Lernschwierigkeiten, die noch keinen Zugang zu einer anerkannten beruflichen Grundbildung (EBA oder EFZ) haben. Am bzi unterrichtet werden die Fächer Allgemeinbildung und Sport. Es ist unser Ziel, diesen jungen Leuten ein Stück Normalität sowie den Einstieg in die Berufsfachschule zu ermöglichen und sie optimal auf ein mögliches EBA vorzubereiten.
Albert Einstein (1879 – 1955, Physiker) «Ich unterrichte meine Schüler nie; Ich versuche nur, Bedingungen zu schaffen, unter denen sie lernen können.»
Bildungszentrum Interlaken bzi
Obere Bönigstrasse 21 3800 Interlaken Telefon 033 508 48 48 www.bzi.ch
September 2021 | SpiezInfo
41