
13 minute read
Kunst & Architektur · Buchkunst
82 B ü c h e r te m p e l i n 2 1 L ä n d e r n
Campbell, James W. P. / Pryce, Will (Fotogr.) Bibliotheken
Advertisement
Von der Antike bis heute
• Das Standardwerk zur Geschichte der Bibliothek • Von den ersten Keilschriftarchiven bis zur neuen
Nationalbibliothek in Peking • Prachtband mit spektakulären Originalaufnahmen
Bibliotheken sind magische Orte. Sie sind Wahrzeichen der Kultur, in denen das Lesen zelebriert und das Wissen gefeiert wird. Im Laufe der Jahrhunderte haben begeisterte Büchersammler wahre Schätze zusammengetragen. Die Mächtigen und Reichen wetteiferten um die prächtigsten Bauten. Architekten überboten sich mit ihren Entwürfen. Die spektakulären Originalaufnahmen dieses Bandes erlauben auch einen Blick auf die kostbare Ausstattung. Noch nie wurde die Bibliothek derart bildmächtig und weltumspannend beschrieben. Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de
Aus dem Engl. von Gregor Runge, Dörte Fuchs und Jutta Orth. 2021. 328 S. mit 300 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 22,8 x 29,3 cm, Halbleinen, wbg Edition, Darmstadt. 1027000 BuHa € 60,00 wbg € 48,00

Ritter, Karl-Markus Der Dom zu Speyer
Weltliche Macht und christlicher Glaube
Der Dom zu Speyer zählt zum UNESCO-Welterbe und ist die größte erhaltene romanische Kirche Europas. In Zusammenarbeit mit der »Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer« ist dieser aktuelle Führer entstanden, der die neuesten Erkenntnisse den jüngsten Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt.
Heisel, Joachim Tradition und Modernität
Reformarchitektur in Lübeck
Joachim Heisel zeigt am Beispiel Lübecks, wie Architekten in den letzten beiden Jahrzehnten des Kaiserreichs Wege fanden, Modernität und Tradition, Altstadt und Neubau zu verbinden. Diese Reformarchitektur ist unter vielen Aspekten ein Vorbote der Moderne. Ihre Maßstäbe sind heute in Zeiten des Strukturwandels der Innenstädte von aktuellem Interesse.
Salvadori, Sara Das Geheimnis der Bilder
Hildegard von Bingen und ihre Visionen
Hildegard von Bingen gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. »Liber Scivias« fasst in Worte, was Hildegard in ihren Visionen sah und hörte. Die Schrift enthält 35 Miniaturen. Sara Salvadori nimmt die geheimnisvollen Bilder erstmals zum Ausgangspunkt für eine eindringliche Deutung von Leben und Werk der großen Mystikerin.
Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de
Aus dem Engl. von Gisella M. Vorderobermeier. 2021. 224 S. mit 185 farb. Abb., 24 x 32 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt 1026586 BuHa € 60,00 wbg € 48,00
Phoebus, Gaston Das Buch der Jagd
Bärenfallen, Hundemeuten, Kesseltreiben. Gaston III., genannt Phoebus, schreibt detailreich von Jagdtechniken und gejagten Tieren. Glänzendes Gold und leuchtende Farben machen die berühmteste Handschrift der mittelalterlichen Jagd zu etwas ganz Besonderem. Der Band enthält den vollständigen Text in deutscher Übersetzung mit Miniaturen und Erläuterungen.
2021. 192 S. mit 200 Abb., 24,5 x 32 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt. 1025109 BuHa € 60,00 wbg € 48,00
ab 01.07.2022 BuHa € 80,00 wbg € 64,00 Forgeng, Jeffrey L. (Hrsg.) Das Tower Fechtbuch

Ein Meisterwerk der mittelalterlichen Kampfkunst
Ms I.33 auch bekannt als »Tower Fechtbuch« ist das älteste europäische Manuskript zur Schwertkunst und eine einzigartige Quelle der mittelalterlichen Kampfkultur. Die mustergültige Edition bietet neben einem vollständigen Faksimile im Originalformat den lateinischen Text samt Übersetzung sowie eine ausgiebige Kommentierung auf neuestem Stand.
Aus dem Engl. von Gisella M. Vorderobermeier. 2021. 176 S., Bibliogr. und Reg., durchg. farbig illustriert, 23 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt. 1024624 BuHa € 62,50 wbg € 50,00
ab 01.02.2022 BuHa € 80,00 wbg € 64,00
Rieger, Angelica Der Alexanderroman
Ein Ritterroman über Alexander den Großen
Bezaubernde Fabelwesen, exotische Völker und kämpfende Ritter ... Einst als Unterweisung in die höfischen Tugenden des 13. Jahrhunderts verfasst, fasziniert der Berliner Alexanderroman mit 100 goldverzierten Miniaturen und üppigem Bildschmuck bis heute. Angelica Rieger begleitet Alexander den Großen fachkundig auf seinen abenteuerlichen Reisen.
2021. 199 S., 142 farb Abb., Bibliogr., 24,5 x 32 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt. 1025734 BuHa € 62,50 wbg € 50,00
Dürer, Albrecht Drei große Bücher
Marienleben - Große Passion - Apokalypse
Die Prachtausgabe beschert dem Kunstliebhaber ein einmaliges Erlebnis. Sie bietet Dürers »Drei große Bücher« erstmals wieder mit vollständiger Reproduktion von Bild und Text im originalen Folioformat. Die Holzschnitt-Zyklen gelten als Höhepunkt deutscher Druckgrafik. Sie werden mit fundiertem Kommentar und Übersetzung der Begleittexte präsentiert.
Hrsg., eingel. u. komment. v. A. Grebe. 2020. 144 S., 100 farb. Abb., 32,5 x 48,5 cm, Fadenh., Halbl. mit Lesebänd. im Schmuckschuber. wbg Edition, Darmstadt. 1024373 BuHa € 200,00 wbg € 160,00
Die berühmte Bilderhandschrif t - erstmals vollständig auf Deutsch
Rinke, S. / Navarrete, F. / Vallen, N. Der Codex Mendoza
Das Meisterwerk aztekisch-spanischer Buchkultur • Aztekische Kultur und europäische
Kolonialherrschaft • Erste vollständige Edition in deutscher Sprache mit allen Text- und Bildseiten im Originalformat • Einleitung und Kommentar von internationalem
Expertenteam • Jubiläum: 500 Jahre Fall des Aztekenreichs
Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de
2021. 392 S. mit 180 farb. Abb., 24,5 x 34,2 cm, Fadenh., Gzl. mit Lesebänd. im Schmuckschuber. wbg Edition, Darmstadt. 1025380 BuHa € 150,00 wbg € 120,00
01.07.2022 BuHa € 200,00 wbg € 160,00
Bredekamp, Horst Michelangelo

Etwas Großes kündigt sich an. Entrückt und getrieben als Mensch, erhaben in seiner Kunst, so versteht Horst Bredekamp »il Divino« – den Göttlichen. Doch was war die Quelle von Michelangelos einzigartiger Gestaltungskraft? In seiner großen Bildbiografie liefert unser wortmächtigster Kunsthistoriker eine fulminante Antwort darauf und zugleich das Opus Magnum seines Wissenschaftslebens.



Luckow, Almuth Die Gottesbilder des William Blake
Kunst und Philosophie Die kunsthistorische Interpretationsarbeit enthält detaillierte Analysen der einzelnen Gottesbilder des William Blake und thematisiert ihre Vielfalt und Heterogenität. Blakes Motto »All Religions are One« ist der Leitfaden der Interpretation. Alle Vielfalt beruht auf dem einzigen wahrhaft göttlichen Prinzip, dem schöpferischen Genius.
Denizeau, Gérard Klassische Mythen in Bildern erzählt
Meisterwerke der Malerei von Goya bis Picasso Die Mythologie der griechisch-römischen Antike prägt unsere abendländische Kultur auf vielfältige Weise. Maler wie Tintoretto, Goya, Klimt oder Böcklin bewunderten ihre Präsenz und ungeheure Kraft. Der verschwenderisch illustrierte Band erklärt und deutet die Geschichten von Menschen, Göttern und Heroen anhand von Meisterwerken aus 2000 Jahren.
2 0 21. 424 S. mit 121 farb. und 5 s/w Abb., 17 x 2 2 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. 2 018. 2 24 S., 12 0 farb. Abb., Reg., 2 3 x 2 8 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
Eine Handschrif t der Superlative
Von 1522–1524 erschuf der wohl größte deutsche Buchmaler seiner Zeit eine Handschrift der Superlative: das Missale Albrechts von Brandenburg (Hofbibliothek Aschaffenburg, Ms. 10). Erstmals wird nun dieses überreich ausgestattete Missale als bibliophile Kunstbuch-Edition mit allen Miniaturen und Schmuckinitialen erschlossen. Wegen des kolossalen Umfangs von mehr als 1000 Seiten kann die Originalhandschrift nicht faksimiliert werden. Mit der Kunstbuch-Edition wird Ihnen jetzt diese wunderbare Prachthandschrift des 16. Jahrhunderts vollwertig erschlossen.

2016. 224 S., 24 Vollbilder, 93 Initialzierseiten im Originalformat, Ln. im Schuber, 26 x 37 cm, 20-seitige Begleitbroschüre, Original-Faksimilebogen in separater Leinenmappe.Quaternio Verlag, Luzern.

1028112 € 298,00
Meehan, Bernard Book of Kells
Das Meisterwerk keltischer Buchmalerei
Das Book of Kells ist eine der schönsten und bedeutendsten Handschriften der Menschheit. Entstanden um das Jahr 800 und bemerkenswert gut erhalten, bietet das prächtige Evangeliar keltische Buchmalerei in Vollendung. Das Standardwerk von Bernard Meehan zeigt und erklärt die faszinierenden Miniaturen in Gesamtansichten und hinreißenden Details.
Sonderausgabe 2 0 2 0. 2 5 6 S., 3 0 0 farb. Abb., 24, 5 x 3 2 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt. Heck, Christian / Cordonnier, Rémy Bestiarium
Das Tier in mittelalterlichen Handschriften
Das Bestiarium bringt die Kostbarkeit mittelalterlicher Buchmalerei zum Strahlen. 100 Tiere und fantastische Geschöpfe werden in großartigen Illuminationen vorgestellt. Viele davon sind hier erstmals zu sehen. Unter Bären und Elefanten mischen sich Basilisken, Zentauren und Einhörner. Die Autoren erklären Überlieferung, Symbolik und Ikonographie.
2 0 2 0. 62 0 S., et wa 6 0 0 farb. Abb., Bibliogr., Reg., 21, 6 x 31,1 cm, Fadenh., geb. im Schmuckschuber. wbg Edition, Darmstadt.
Les Très Riches Heures
Das Meisterwerk für den Herzog von Berry

Diese Kunstbuch-Edition ermöglicht einen einmaligen Zugang zur herausragenden Bilderhandschrift. Sie erfahren Wissenswertes zum Herzog von Berry als Sammler, zur Architektur und zur Mode in den Très Riches Heures u.v.m. Alle 66 ganzseitigen Miniaturen werden erläutert. Der Original-Faksimilebogen (fol. 25, Sündenfall, und 26, Verkündigung) in hochwertiger Leinenmappe gibt die strahlenden Farben und das glänzende Gold des Originals wieder.
Nur für wbg-Mitglieder!
Unser Angebot enthält zusätzlich noch ein Original-Faksimileblatt (fol. 14) der Savoy Hours (2 Motive auf dunkelblauem Legendenblatt), das in der Miniatur auf der Vorderseite den heiligen Martin zeigt. Auf der Rückseite ist die Auftraggeberin Blanche von Burgund zu sehen.
2013. 288 S., Leinenschuber mit Bildseite, 21,3 x 29,2 cm. Faksimiledoppelblatt in separater Leinenmappe. Quaternio, Luzern.
Ein bezauberndes Schmuckstück!
Andersen, Hans Christian Die schönsten Märchen
Illustriert von Edmund Dulac
Die Schmuckausgabe der Märchenklassiker von Hans Christian Andersen ist mit den virtuosen Aquarellen von Edmund Dulac ausgestattet, der in ganz Europa als »König der Buchillustration« gefeiert wurde. Bilder und Geschichten wie »Die kleine Meerjungfrau« lassen uns in ein magisches Universum eintauchen. Ein Genuss für Bibliophile und Märchenfans!

2021. 176 S., durchgehend farb., 22 x 27 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt. 1027 743 BuHa € 40,00 wbg € 32,00
Perrault, Charles Die schönsten Märchen
Illustriert von Gustave Doré
Inspiriert von der seltenen Originalausgabe präsentiert der außergewöhnlich schön gestaltete Band die Märchen von Charles Perrault endlich wieder mit den Illustrationen von Gustave Doré. Der große Franzose hat die vertrauten Texte unserer Kindheit kraftvoll in magische Bilder übersetzt und lässt uns einen wunderbaren Märchenschatz neu entdecken.
2 0 2 0. 16 8 S., 75 Abb., 2 2 x 2 7 cm, geb. mit Lesebänd. wbg Edition, Darmstadt. BuHa € 40,00 1023006 wbg € 32,00
Dante Alighieri Die göttliche Komödie
Illustriert von Gustave Doré
Mit ihrer suggestiven Bildsprache gelten Gustave Dorés Holzstiche zu Dantes ›Göttliche Komödie‹ als wegweisend für die moderne Buchillustration. Diese Ausgabe vereint das allegorisches Lehrgedicht in der hochgelobten Übersetzung des Romanisten Walter Naumann mit Dorés expressiven Illustrationen zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk.
Nach der Übers. von Walter Naumann. Neuausg. 2 0 21. 2 9 6 S. mit 1 Frontispiz und 13 5 Holzstichen, 24 x 3 2 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt. BuHa € 38,00 1027274 wbg € 30,40
Fossi, Gloria Vincent van Gogh
Eine fotografische Spurensuche Diese fotografische Spurensuche zeigt mehr als 200 Aufnahmen von den Schauplätzen des Lebens und Schaffens Vincent van Goghs. Großzügig illustriert mit Gemälden und Zeichnungen lässt uns der Band die bekannten Motive zugleich mit den Augen des Malers sehen. Fotografie und Malerei treten in einen Dialog, der uns van Goghs Welt so nahebringt wie nie zuvor.
Mit Fotogr. von Danilo De Marco und Mario Dondero. 2 0 21. 24 0 S. mit et wa 2 0 0 Farbabb., 2 3 x 2 7, 5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. BuHa € 50,00 1025733 wbg € 40,00
Neumahr, Uwe Die exzentrische Lebensgeschichte des Künstlers und Verbrechers Benvenuto Cellini
Er mordete, wurde in der Engelsburg inhaftiert, floh, stand mit den Machthabern in Konflikt... Der geniale Goldschmied und Bildhauer Benvenuto Cellini gilt als »enfant terrible« unter den Künstlern der italienischen Renaissance. Die Biografie dieser schillernden Persönlichkeit zeichnet zudem ein weites Panorama der Medici-Herrschaft in Florenz.
2 0 21. 3 2 0 S. mit 2 0 s/w Abb., Bibliograf. u. Reg., 14, 5 x 21, 5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. BuHa € 30,00 1019330 wbg € 24,00
Drösser, C. / Coenenberg, N. (Illustr.) 100 Kinder
Kindersachbuch über den Alltag von Kindern auf der ganzen Welt Verblüffend, wie die Welt aussieht, wenn wir das Leben von 100 Kindern betrachten, die für die zwei Milliarden Kinder auf der Erde stehen. Ihr Alltag auf verschiedenen Kontinenten und in fremden Ländern wird anhand statistischer Zahlen und mit Infografiken für Kinder verständlich erklärt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 in der Kategorie Sachbuch
2 0 2 0. 10 4 S. durchg. farb. illustr., 19, 6 x 24, 6, geb. Gabriel, Stut tgar t. Ab 8 Jahren.
1028918 € 14,00
Vry, Silke / Dean, Finn (Illustr.) Das Buch der Labyrinthe und Irrgärten
Labyrinthe gibt es in allen Kulturen. Was ist so faszinierend daran? Dieses Buch, voll von Fakten und ansprechender Ideen, hilft Kindern zu verstehen, warum irre Wege so beliebt sind, und inspiriert sie, diese faszinierenden Rätsel in ihrer eigenen Welt zu kreieren.
2 0 21. 9 6 S. mit 9 6 farb. Abb., 2 2, 3 x 2 8,7 cm, geb. Prestel, München. Ab 8 Jahren.
1028411 € 25,00
Ward, M. / Berg, S. (Illustr.) Eine Reise durch die griechische Mythologie
Alles über Götter, Helden und Ungeheuer. Ein Stammbaum zeigt auf anschauliche Weise die Familienzusammenhänge der Helden und Götter und eine Karte vom alten Griechenland erleichtert die Verortung der antiken Schauplätze. Die ganze Welt des klassischen griechischen Altertums erwacht hier zu neuem Leben!
2 0 21. 16 8 S., 2 3 x 2 8 cm, geb. Knesebeck, München. Ab 8 Jahren.
1028425 € 24,00
Wilkinson, Carl Albert Einsteins Relativitätstheorie
Mit anschaulichen, großformatigen Bildern und verständlichen Erklärungen führt dieses Buch ein in Einsteins faszinierende Gedankenwelt und Entdeckungen, die bis in die heutige Zeit fortwirken: Kernspaltung, Schwerefeld, Ereignishorizont, Higgs-Boson und schwarze Löcher erforschen wir heute auf der Grundlage von Einsteins Erkenntnissen. Er hat die Welt für immer verändert.
2 0 21. 6 4 S., 2 7, 6 x 3 7.8 cm, geb. Insel, Berlin. Ab 9 Jahren.
1027654 € 29,90
Baumann, Anne-Sophie Mein großes Tierbuch
Über 50 Klappen und Spielelemente Warum können Vögel fliegen? Wie sieht das Ei von Innen aus? Und wie wird die Raupe zum Schmetterling? Dieses Buch nimmt Kinder mit in die wunderbare Welt der Tiere: Über 50 Spielelemente zum Schieben, Ziehen, Drehen, Auf- und Zuklappen laden dazu ein, die erstaunlichen Fähigkeiten von Ameise, Elefant und Co. selbst zu entdecken.
2021. 18 S., durchg. farb., 25,5 x 33,5 cm, geb. Gerstenberg, Hildesheim. Ab 5 Jahren. Jacoby, Edmund (Hrsg.) / Berner, Rotraut Susanne (Illustr.) Dunkel war's, der Mond schien helle
Verse, Reime und Gedichte
Rund 200 Abzähl- und Schüttelreime, Zungenbrecher, Lügen- und Rätselgedichte, lustige und nachdenkliche Geschichtengedichte. Die vielfach gelobte Textauswahl bietet kleinen und großen Lesern immer wieder neue Entdeckungenzum Vorlesen und Selberlesen, zum Lernen, Entdecken, Staunen und Spielen.
2 015. 152 S. mit zahlr. farb. Illustr., 2 2 x 2 7 cm, Halbleinen. Gerstenberg, Hildesheim. Ab 4 Jahren. Masters, Mathilda (Text) / Perdieus, Luize (Illustr.) 321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst
Wussten Sie, dass eine Giraffe sich die Ohren auslecken kann? Und dass Astronauten in Staubsauger pinkeln? 321 vergnügliche und überraschende Fakten aus allen Lebensbereichen, witzig illustriert und auf den Punkt gebracht, die nicht nur Kindern neue Erkenntnisse bieten. Ein Aha-Erlebnis für alle, die gerne mit ungewöhnlichem Wissen prahlen.
2018. 288 S., mit zahlr. farb. Illustr., geb. Carl Hanser München. Ab 11 Jahren. Masters, Mathilda (Text) / Perdieus, Luize (Illustr.) 321 superschlaue Dinge, die du über Geschichte wissen musst
Wussten Sie, dass die Perser schon 400 v. Chr. die Kühltruhe erfanden? Oder dass das Kolosseum in Rom mit Wasser gefüllt werden konnte, um Seeschlachten nachzuspielen? 321 witzige, wissenswerte und verblüffende Fakten beweisen: Geschichte ist alles andere als angestaubt.
2 0 21. 2 9 6 S., durchg. farb. illustr., 19, 8 x 24, 2 cm, kar t. Carl Hanser, München. Ab 11 Jahren.