9 minute read

Literatur

Next Article
Natur & Geo

Natur & Geo

Endlich eine neue kommentier te Heine-Leseausgabe!

Heine, Heinrich Sämtliche Werke

Advertisement

Mit Kommentaren und Anmerkungen von Erhard Weidl, Bernd Kortländer und Uwe Schweikert

• Hervorragende Leseausgabe von Heinrich Heines

Werken • Ausführlicher Kommentar ausgewiesener

Spezialisten • Edle Ausstattung mit Schmuckschuber,

Lesebändchen und elegantem Einband

»Bahnbrechend« nannte Marcel Reich-Ranicki Heinrich Heines Werk. »Ihm ist geglückt, was Europa den Deutschen kaum mehr zutraute: ein Stück Weltliteratur in deutscher Sprache.« Wie recht der illustre Kritiker hatte, lässt sich nun aufs Schönste nacherleben mit dieser edlen Leseausgabe. Die Reisebilder, das ›Buch der Lieder‹ und ›Deutschland. Ein Wintermärchen‹ zeigen Heine mal als leichtfüßigen Lyriker, mal als scharfzüngigen Satiriker, immer aber als einen überragenden Stilisten.

Rilke, Rainer Maria Werke

Kommentierte Ausgabe in vier Bänden • Über 4000 Seiten im Schmuckschuber – die große Werkausgabe • Konkurrenzloser Kommentar von bisher unerreichter Vollständigkeit • Edle Ausstattung mit Lesebändchen und elegantem Bezug

2021. Hrsg. von Manfred Engel, Ulrich Fülleborn, Horst Nalewski und August Stahl. 4 Bände im Schmuckschuber (nur geschl. beziehbar). 4206 S., geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt. 2022. 4 Bde. im Schmuckschuber (nur geschl. beziehbar). 3858 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU und Lesebänd. wbg Edition, Darmstadt. 1027805 BuHa € 150,00 wbg € 120,00

ab 01.02.2022 BuHa € 200,00 wbg € 160,00

Kafka, Franz Die Zeichnungen

Wenige wussten von Franz Kafkas besonderer zeichnerischer Begabung. Nach seinem Tod blieb ein Großteil seiner Zeichnungen unveröffentlicht und wurde bis 2019 unter Verschluss gehalten. Nach dem Ende eines jahrelangen Rechtsstreits lässt sich nun ein neuer Kafka entdecken. »Franz Kafka: Die Zeichnungen« zeigt erstmals sämtliche Zeichnungen des Schriftstellers. Entdecken Sie ein überraschendes künstlerisches Œuvre – mal realistisch, mal phantastisch, manches auch unheimlich oder grotesk. Kommentiert von erstklassigen Kunst- und Literaturexperten. In einer wunderschönen Leinenausstattung. Bildstrecke unter wbg-wissenverbindet.de

2021. Hrsg. von Andreas Kilcher. 368 S. mit 229 farb. Abb., 21 x 29 cm, Gzl. mit zwei Lesebänd. C.H. Beck, München.

1027 758 € 45,00

Frank, Gustav / Scherer, Stefan (Hrsg.) Hans Fallada Handbuch

Leben – Werk – Wirkung

Zum Fallada-Jubiläum: das große Handbuch. Wenigen gelang die kulturelle Kontinuität von Weimar in die Nachkriegszeit. Hans Fallada (18931947) schaffte es, trotz Zensur, und schuf mit seinen Geschichten über den kleinen Mann einen unverwechselbaren Stil. Das Handbuch erschließt den ganzen Fallada und seine Bedeutung für die sog. synthetischen Moderne. Spannend!

2018. 740 S., 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.

1028913 € 69,95

Fallada, Hans Kleiner Mann – was nun?

Roman. Erstmals in der Originalfassung

Wenn man Geschichte verstehen will, muss man Geschichten lesen, die von den Menschen und ihren Schicksalen, ihren Träumen und Ängsten, ihren Hoffnungen und Enttäuschung erzählen. Hans Falladas Roman »Kleiner Mann – was nun?« in der Originalfassung ist die perfekte Lektüre für alle, die dem Lebensgefühl jener faszinierenden und bewegten Zeit nachspüren und es verstehen wollen.

2016. 557 S., 6 Abb., geb. mit SU. Aufbau, Berlin.

1018456 € 22,95

Kraus, Karl Ausgewählte Werke

Die konkurrenzlose Werkausgabe versammelt eine repräsentative Auswahl der Aphorismen, Gedichte und Dramen von Karl Kraus. Aufgenommen wurden auch seine Beiträge für die ›Fackel‹. Eine fundierte Einführung stellt Karl Kraus als scharfzüngigen Kritiker und leidenschaftlichen Pazifisten vor.

Hrsg. von Christian Wagenknecht. Sonderausgabe 2020. 4 Bände. Zus. 2417 S., 12 x 20 cm, geb., wbg Edition, Darmstadt. 1023748 BuHa € 100,00 wbg € 80,00 Fischer, Jens Malte Karl Kraus

Der Widersprecher

Er hasste politische Feigheit und Korruption. Seine Zeitkritik bestand manchmal aus nur wenigen, scharfen wie scharfsinnigen Worten: Karl Kraus. Jens Malte Fischer zeigt Karl Kraus und seine Zeit – und holt ihn mit dieser monumentalen Biographie in unsere Gegenwart. Ein großer Wurf.

Gewinner des Bayerischen Buchpreises 2020, Kategorie Sachbuch

Spreng, Johann Jacob Allgemeines deutsches Glossarium. 7 Bände

Es wäre das größte deutsche Wörterbuch seiner Zeit gewesen, 150 Jahre vor dem »Großen Wörterbuch« der Brüder Grimm. Endlich ist der Schatz gehoben, voller Wortschönheiten des 18. Jahrhunderts. Wie zum Beispiel »Flubbern, das unbedachtsame und unanständige Herausplaudern.« Im »Allgemeinen deutschen Glossarium« von Johann Jakob Spreng (1699–1778). Sieben Bücher mit 95 000 Artikeln. Die Sensation der Literaturgeschichte. Jetzt zum Subskriptionspreis.

2021. 7 Bde. Zus. etwa 5000 S., 17 x 24 cm, geb. Schwabe Verlag, Basel. 1

1029081 € 249,00 ab 01.03.2022 € 280,00

Busch, Nathanael / Hofmann, Anna / Josten, Julia Mapentiure Hessen

Auf den Spuren mittelalterlicher Literatur

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Spuren der mittelalterlichen Literatur in Hessen. Germanistinnen und Germanisten der hiesigen Universitäten geben Ihnen an 43 Orten einen spannenden Einblick in die Kultur vergangener Zeiten. Sie werden überrascht sein, wie greifbar das Mittelalter in Hessen heute noch ist.

2021. 196 S. mit 46 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt. 1027922 BuHa € 20,00 wbg € 16,00

Lorincz, Csongor / Halász, Hajnalka (Hrsg.) Sprachmodalitäten

Das gestimmte Wie des Sprachlichen

Im vorliegenden Band wird der Vorschlag gemacht, den stimmenden wie gestimmten Charakter des Sprachlichen mit dem Sammelbegriff »Sprachmodalitäten« zu belegen und die prinzipielle Frage nach den Korrelationen, besser: Interpenetrationen von Stimmungs- und Spracheffekten als Modalitäten der Sprache selbst zu stellen. Müller, U. / Bennewitz, I. / Spechtler, F. V. (Hrsg.) Neidhart-Lieder

Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke

Die Salzburger-NeidhartEdition (SNE) gilt in der Wissenschaft als »Jahrhundertwerk«. Sie enthält Werk und Überlieferung zu Neidhart von Reuental, dem neben Walter von der Vogelweide erfolgreichsten Minnesänger des Mittelalters. Natürlich finden sie alle Sommer- und Winterlieder Neidharts in der neuen dreibändigen SNE-Studienausgabe.

2021. 3 Bde. Zus. 1531 S. mit zahlr. Abb., Broschur. De Gruyter, Berlin.

1028111 € 49,95

Brednich, Rolf Wilhelm Enzyklopädie des Märchens

Studienausgabe. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung

Die Enzyklopädie des Märchens (kurz: EM) gilt als das Nachschlagewerk aus fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung, zusammengetragen von rund 1000 Autoren aus 80 Ländern. Mit den sozialen, historischen und religiösen Hintergründen der Märchen.

Austen, Jane Von ganzem Herzen ...

Die Briefe mit Illustrationen ihrer Zeit

Die entzückend illustrierte Briefauswahl zeigt Jane Austen von ihrer ganz persönlichen Seite. Viele Nachrichten an enge Vertraute und die über alles geliebte Schwester Cassandra werden deutschen Leser:innen zum ersten Mal präsentiert. Sie bieten einen intimen Einblick in die Gefühlswelt der feinsinnigen Autorin und lassen das England der Regency-Zeit wieder auferstehen. Ihre Gedanken und Träume kreisen um häusliche Aktivitäten, das gesellschaftliche Leben in London und Bath, Einladungen, Kutschfahrten, Reisepläne und Ballkleider nach der neuesten Mode. Auszüge aus den Romanen und Kommentare von Penelope Hughes-Hallett kreieren eine Biografie der besonderen Art!

Ausgew. u. eingel. von Penelope Hughes-Hallett. Aus dem Engl. von Gisella M. Vorderobermeier. 2021. 160 S. mit etwa 60 farb. Abb., 19 x 25 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1025972 BuHa € 29,00 wbg € 23,20

Austen, Jane Die sechs Romane

Emma, Kloster Northanger, Mansfield Park, Stolz und Vorurteil, Überredung, Verstand und Gefühl

Morgenthaler, Walter Karoline von Günderrode: Sämtliche Werke in 3 Bänden

So schön wie die Romane. Die hübsche Kassette enthält alle sechs Romane Jane Austens in den inzwischen klassischen Übersetzungen von Ursula und Christian Grawe, die wesentlich dazu beigetragen haben, Jane Austen im deutschsprachigen Raum populär zu machen. Sie gilt als »Sappho der Romantik« und ist zu einer Klassikerin geworden: Karoline von Günderrode (1780–1806). Heute wird sie neu entdeckt – und ihr facettenreiches Werk von Gedichten bis Dramen. Was bislang fehlte, war eine historisch-kritische Gesamtausgabe. Ein Rest davon ist aufgetaucht. Nutzen Sie die Gelegenheit!

2013. 6 Bde. in Kassette. 2500 S., 13,5 x 20,2 cm, geb.. Reclam, Ditzingen.

1028529 € 35,00

Keller, Gottfried Gesammelte Werke (HKKA)

in 10 Bänden plus Einführungsband - zum Vorzugspreis

Gottfried Keller wird in den letzten Jahren neu entdeckt; sein subtiler Sprachwitz, seine Kultur- und Gesellschaftskritik. Dank der Herausgeber der Historisch-Kritischen Keller-Ausgabe (HKKA).

1996–2009. Bd. 1–10 plus Einführungsband. Zus. 3856 S., 15,5 x 24 cm, Ln. mit SU. Stroemfeld/NZZ, 2006. 3 Bd. Zus. 1418 S., 15 x 24 cm, Broschur im Karton, Stroemfeld, Basel.

1027820 € 48,00

Varnhagen, Rahel Levin Rahel – Autobiographie in Briefen

6 Leinenbände

Schon ihr Mann wollte sie herausgeben. 170 Jahre später ist es gelungen: Die große, sechsbändige Ausgabe der Schriftwechsel von Rahel Varnhagen mit Clemens und Bettina Brentano, Jean Paul, den Brüdern Schlegel, Humboldt oder Heine, um nur einige wenige zu nennen. Die lebhaften Briefe an die Geistesgrößen lassen uns eintauchen in die Zeit.

2011. 6 Bände. Zus. 3310 S., 46 teilw. farb. Abb., 12,5 x 21 cm, Leinen mit Lesebändchen in Schmuckhülse. Wallstein, Göttingen.

Tolkien, John Ronald Reuel Der Herr der Ringe

Luxussonderausgabe mit Illustrationen des Autors

Zum ersten Mal überhaupt erscheint eine ganz besondere Ausgabe des klassischen Meisterwerks, komplett zweifarbig und durchgehend farbig illustriert von keinem anderen als J.R.R. Tolkien selbst. Wunderschön verpackt und an das klassische Aussehen der ersten Originalausgabe angelehnt. Das Ereignis für Sammler - und ein gigantisches Geschenk für neue Fans.

2021. 1296 S., einbändige Ausgabe im Schuber, etwa 32 Illustr. und Kte. geb. Klett-Cotta, Stuttgart.

1028082 € 88,00

Garth, John Die Erfindung von Mittelerde

Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte

Welches sind die realen Vorbilder für die Schauplätze von Tolkiens Romanen? Welche Reisen, Mythen und Sprachen haben ihn beeinflusst? John Garth schildert, wie die fantastische Welt von Mittelerde entstand. Detaillierte Karten lassen uns Tolkiens Spuren folgen. Mehr als 100 Illustrationen, umfangreiches Archivmaterial und spektakuläre Neuaufnahmen begeistern jeden Fan.

Aus dem Engl. von Andreas Schiffmann. 2021. 208 S., durchg. vierfarb. illustr., 21 x 26 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt. 1025502 BuHa € 32,00 wbg € 25,60

Gall, Alfred Stanislaw Lem

Leben in der Zukunft

»Alfred Galls lesenswerter Biografie ist zu verdanken, endlich mehr auch über diese Facetten des berühmten Autors zu erfahren. Das Buch skizziert insgesamt das Leben eines großen Fantasten, der mit sich und seinem Leben nie ganz im Reinen war.«

SWR2 BUCHKRITIK

2021. 272 Seiten, etwa 11 s/w-Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. Loesch, Heinz von / Ertelt, Thomas (Hrsg.) Geschichte der musikalischen

Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert

200 Jahre musikalische Interpretation. Unter Mitarbeit von über 40 Forscherinnen und Forschern und herausgegeben vom renommierten Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz (SIMPK). Das musikhistorische Großprojekt. Nun erstmals im Reihenbezug zum Vorteilspreis! Band 3 erscheint Ende 2022, Band 4 in 2023.

2019–2023. 4 Bd. Zus. etwa 2200 S., 16 x 24 cm, geb.. Bärenreiter-Metzler, Kassel-Heidelberg. 1028811 4 Bände € 199,00

Keil, Werner Musikgeschichte im Überblick

Studierende der Musik und der Musikwissenschaft erhalten durch dieses Buch einen optimal strukturierten Überblick über die zentralen Entwicklungen und Strömungen der Musikgeschichte. Veranschaulicht wird die Theorie durch zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele.

3., aktual. u. erw. Aufl. 2018. 378 S. mit 4 farb. Abb. und 164 s/w Abb., 17 x 24 cm, kart. utb GmbH, Stuttgart.

1023221 € 34,99

Motte-Haber, H. de la / Loesch, H. v. / Rötter, G. / Utz, C. (Hrsg.) Lexikon der Systematischen Musikwissenschaft

Das seinerzeit erste umfassende Nachschlagewerk zur Systematischen Musikwissenschaft! Von Absoluter Musik bis Zwölftontechnik informiert es über Musikästhetik, Musiktheorie, Musikpsychologie und Musiksoziologie. So füllte das Lexikon auch deshalb eine Lücke, weil es die einzelnen Teildisziplinen miteinander vernetzte und dabei neuartige Sichtweisen aufzeigte.

This article is from: