
6 minute read
Altertum · Klassische Philologien
Kühner, Raphael / Holzweissig, Friedrich / Stegmann, Carl (Hrsg.) Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache
Die ›Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache‹ von Kühner, Holzweissig und Stegmann gilt bis heute als Standard- und absolutes Referenzwerk zur lateinischen Grammatik. Sie wird den Studierenden bis dato empfohlen und gilt als beste deskriptive Grammatik des klassischen Latein.
Advertisement
Die ›Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache‹ von Raphael Kühner und späteren Bearbeitern ist das Referenzwerk der griechischen Grammatik. Bestehend aus zwei Teilen wird sie auch heute noch Studenten als Nachschlagewerk ans Herz gelegt und gilt unter Lehrenden als beste deskriptive Grammatik des Altgriechischen.
Neuausgabe 2021. Mit einem Vorwort von Thomas Baier. 3 Bde. + 1 Bd. Index locorum. Zus. 2989 S., 16,5 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. 1027291 BuHa € 175,00 wbg € 140,00
Streck, Michael P. (Hrsg.) Sprachen des Alten Orients
Studenten, Nachbarwissenschaftler und auch Fachwissenschaftler erhalten hier einen Überblick über die Vielfalt der altorientalischen Sprachen. Das Buches erlaubt einen einfachen Einstieg in das Thema, bietet aber auch darüber hinaus eine grundlegende Orientierungshilfe.
»Für alle Liebhaber der Altorientalistik ein Muss.« ALTER ORIENT
AKTUELL
4., überarb. Auflage 2021. 216 S. mit mehreren Tab., Bibliogr., Index, 14,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. 1023072 BuHa € 40,00 wbg € 32,00
Neuausgabe 2021. Mit einem neuen Vorwort von Martin Hose. 2 Bde. Zus. 2768 S., 16,5 x 24 cm. geb. wbg Academic, Darmstadt. 1027864 BuHa € 150,00 wbg € 120,00
Georges, Karl Ernst DER NEUE GEORGES
Ausführliches Handwörterbuch Lateinisch – Deutsch
»Ein Ausnahmewerk. Wer sein Latein auffrischen oder noch schnell das kleine Latinum nachholen will, der ist mit diesem Wörterbuch bestens
beraten.« WDR3 MOSAIK
Einbändige Jubiläumsausgabe! € 60,00 statt € 119,20 für die Originalausgabe
Hrsg. von Thomas Baier, bearb. von Tobias Dänzer. Jubiläumsausgabe 2019. Nachdruck der 15. Aufl. 2560 S., 19 x 27 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. 1022745 BuHa € 75,00 wbg € 60,00
Knoch, Stefan Die lateinische Deklamation
Die lateinische Deklamation galt in der Antike als eine der wichtigsten rhetorischen Übungen. Und sie wird als Teil der Kultur- und Mentalitätsgeschichte wiederentdeckt. Der neue Band der Olms-Studienbücher liefert dazu die Hauptquellen, darunter von Seneca und Flaccus, sowie einen ausführlichen Forschungsüberblick.
Burkhard, Thorsten / Schauer, Markus Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik
Der»Menge« ist das Standardwerk unter den Lehrbüchern für die lateinische Sprache. Die Neubearbeitung von Thorsten Burkard und Markus Schauer verbessert die formalen Standards und setzt an die Stelle des Konstrukts ›lateinische Schulgrammatik‹ eine allein aus den Texten der beiden klassischen Autoren Cicero und Caesar abgeleitete Grammatik.
Begr. von Hermann Menge. 6., durchges. u. aktualisierte Auflage 2020. 1024 S., 16,5 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. 1023399 BuHa € 99,00 wbg € 79,20
Sammlung Tusculum
Die maßgebenden Editionen antiker Schrif ten
Weitere 20 Bände unter wbg-wissenverbindet.de/tusculum

Wachter Pompejanische Wandinschriften
Die pompejanischen Wandinschriften bieten einen Blick mitten ins römische Leben. Sorgfältig ediert. Hochgelobt. Das neue Standardwerk.
Lat./dt.2019. 564 S., 12 x 17 cm, Ln. mit SU. De Gruyter, Berlin. 1026939 € 59,95
Lukian Sätliche Werke
Band 1 Rhetorik
Lukian galt in der Antike als rhetorischer Super-Star. Peter von Möllendnorff legt nun die längst überfällige moderne Neuübersetzung der rhetorischen Schriften Lukians vor.
Griech./dt. 2021. 500 S., 12 x 17 cm, Gzl. De Gruyter, Berlin. 1028108 € 59,95
Äsop Leben und Fabeln des Äsop
Erstmals zweisprachig in einem Band: Die Fabeln des Äsop und seine Lebensbeschreibung. Übersetzt und umfangreich kommentiert vom Fabel-Experten Niklas Holzberg.
Griech./dt. 2021, 434 S. 12 x 17 cm, Gzl. De Gruyter, Berlin. 1028954 € 59,95
Martial Epigramme
Die erste vollständige Prosaübersetzung Martials, voller deftiger, frecher und zuweilen bissiger Epigramme über die römische Gesellschaft.
Lat./dt. 3. Auflage. 2013. 1561 S., 12 x 17 cm, Gzl. De Gruyter, Berlin. 1023523 € 99,95
Biblia Sacra Vulgata
Band 1–5
Bis zur Lutherbibel gilt die Vulgata als Zentralwerk der Theologiegeschichte. Jetzt gibt es vollständig in 5 Bänden auf Latein und Deutsch.
Lat./dt. Hrsg. v. M. Fieger u. W.-W. Ehlers. 2018–2020. 5 Bde. Zus. 4500 S., 12 x 17 cm, Gzl. De Gruyter, Berlin. 1026935 € 399,75
Geiger, P. Gregor Die Handschriften aus der
Judäischen Wüste. Die Texte außerhalb Qumrans. Einführung und deutsche Übersetzung
Erstmals vollständig in deutscher Übersetzung: Alle nicht-biblischen Texte außerhalb Qumrans! Die Handschriften aus der Judäischen Wüste sind zentrale Quellen für die Zeit von den jüdischen Aufständen bis zur Abfassung des Neuen Testaments.
Ambrosius Politische Briefe
Dieser Band enthält alle politischen Briefe des Ambrosius, übersetzt und ausführlich kommentiert. Die Texte belegen, wie eng, aber auch wie angespannt das Verhältnis zwischen Kaiser und Bischof sein konnte und wie hart noch im ausgehenden 4. Jh. um die richtige, d. h. um die katholische Glaubensauffassung gerungen wurde.
Lat. /dt. Hrsg., übers. und kommentiert von Frank M. Ausbüttel. 2020. 335 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic. 1019525 BuHa € 87,50 wbg € 70,00
Erste wbg-Mitgliederkonferenz
für mehr Teilhabe und Mitsprache


Premiere für ein neues Veranstaltungsformat bei der wbg:
Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten am 19. Nov. 2021 bei der ersten wbg-Mitgliederkonferenz die Frühjahrsneuerscheinungen der wbg-Label Theiss, Philipp von Zabern, Edition und Paperback.
Exklusiv konnten sich wbg-Mitglieder über das neue Programm informieren und durch ihr Feedback aktiv Einfluss auf die zukünftige Programmgestaltung nehmen. Im 20-MinutenTakt präsentierten die Lektorinnen und Lektoren der wbg insgesamt zehn Neuerscheinungen und diskutierten die Titel ausführlich mit den Teilnehmenden.
Im direkten, persönlichen Kontakt entstand ein lebendiger Austausch zwischen Büchermacher:innen und Leser:innen, der nicht nur inhaltlich auf die Bücher einging, sondern auch Herstellungsprozesse und Aspekte der Lektoratsarbeit deutlich machte. Überaus spannend war auch die Rückmeldung der Mitglieder zu Umschlaggestaltung und Titelformulierungen. Wie wirken die neuen Bücher auf Sie? Welche Themen und welche Motive sprechen Sie an? Sagt die Überschrift des
Buches deutlich genug, was gemeint ist? Was können wir besser machen? Die kombinierten Perspektiven – aus Sicht der Leserinnen und Leser einerseits und der wbg-Innensicht andererseits – ließen einen spannenden Dialog entstehen, der auch weitere Themen mit einbezog. So konnte beispielsweise Joseph Seidel, der in der wbg für den Bereich der Partnerbuchhandlungen zuständig ist, der Bitte eines Mitglieds nach weiteren wbg-Standorten im Süden Deutschlands mit hoffnungsvollen Aussichten antworten. Auch die Ausweitung von Online-Formaten wurde diskutiert und positiv wahrgenommen. Ebenso wie eBooks und Podcasts der wbg, die immer stärker nachgefragt werden. Insgesamt bot die Mitgliederkonferenz Teilhabe und Zusammenarbeit im besten Sinne – so wie es auch im neuen Slogan der wbg »Wissen teilen. Weiter denken« formuliert ist.
Fortsetzung folgt
Die wbg-Community wird diese Veranstaltung von nun an regelmäßig anbieten und weiter ausbauen. Nach den durchweg positiven Rückmeldungen auf die Pilotveranstaltung planen wir, die Zahl der Teilnehmenden zu erhöhen und auch inhaltlich die Themen noch zu erweitern. So könnten beispielsweise gemeinsam mit Ihnen Ideen für neue Programmsegmente und wbg-Aktivitäten diskutiert werden, um die Sichtbarkeit der wbg in der Gesellschaft weiter zu erhöhen. Vorstellbar wären innerhalb der Mitgliederkonferenz auch kleine Zeitblöcke für Arbeitsgruppen oder Elemente mit Workshop-Charakter, um Einzelthemen wie z. B. die Buchherstellung zu vertiefen.
Erweitern Sie den Kreis
Wenn Sie neugierig geworden sind und eine Einladung für die nächste Veranstaltung erhalten möchten, registrieren Sie sich bitte zunächst auf wbg-community.de. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor der nächsten Konferenz wichtige Vorab-Informationen zur Teilnahme. Außerdem finden Sie dort aktuelle Veranstaltungshinweise, die Schreibwettbewerbe der wbg sowie Aktionen und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Mitgliedern sowie mit Autor:innen und Mitarbeiter:innen der wbg. »Jede Rückmeldung, ganz gleich ob positiv oder negativ, hilft uns, die Inter- essen unserer Leserinnen und Leser besser zu verstehen. Es war spannend und erkenntnisreich, aus erster Hand zu erfahren, welche Themen und Fragestellungen unsere Mitglieder bewegen.«
DIRK H. BEENKEN, GESCHÄFTSFÜHRENDER DIREKTOR WBG
»Der persönliche Austausch mit den Lektorinnen und Lektoren sowie den weiteren wbg-Mitgliedern hat die Konferenz zu einem sehr gewinnbringenden Nachmittag für mich gemacht. Ich freue mich bereits jetzt auf die Neuerschei- nungen des Frühjahrs und werde ganz sicher bei der nächsten Konferenz wieder dabei sein.«
DR. DIRK LANGER, RECHTSANWALT IN GENF UND WBG-MITGLIED