10 minute read

Fundus Sonderpreise für wbg-Mitglieder

Next Article
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fundus

Geringe Bestände und Sonderpreise für wbg-Mitglieder

Advertisement

Greengrass, Mark Das verlorene

Paradies. Europa 1517–1648

Die Reformation stand am Beginn eines rasanten, grundlegenden Wandels in Europa: Glaubenskriege zerrissen den Kontinent, politische und kulturelle Umwälzungen stellten die Ordnung des christlichen Abendlands infrage. »Das verlorene Paradies« ist ein meisterhaftes Panorama der Zeit von Luthers Thesenanschlag 1517 bis zum Westfälischen Frieden 1648.

Grünemberg, Konrad Von Konstanz nach Jerusalem

Eine Pilgerfahrt zum Heiligen Grab im Jahre 1486. Die Karlsruher Handschrift

1486 brach der Konstanzer Patrizier Konrad Grünemberg zu einer Pilgerfahrt ins Heilige Land auf. Sein reich illustrierter Reisebericht beeindruckt durch lebendige Sprache und genaue Beobachtung der Länder und Sitten.

Sonderpreise gültig für Mitglieder bei direktem Bezug bei der wbg.

Brachmann, Christoph / Engelberg, Meinrad von / Freigang, Christian WBG Architektur- geschichte

Vom Mittelalter bis zur Postmoderne spannt sich der Bogen dieser Architekturgeschichte. Sie verbindet die Vorstellung prominenter Schlüsselwerke mit einer Charakteristik der historischen Entwicklung. Der Dom von Florenz, Schloss Versailles oder die Stuttgarter Staatsgalerie werden kompetent in Text und Bild erschlossen.

Sonderausg. 2018. 3 Bde. im Schmuckschuber (nur geschl. bez.). Zus. 1056 S., mit 492 s/w Abb., 17 x 24 cm, kart. WBG Academic, Darmstadt.

Schmierer, Elisabeth (Hrsg.) Lexikon der Musik der Renaissance

Dieses umfassende und interdisziplinär angelegte Lexikon erfasst die ganze Vielfalt der Renaissance-Musik auf 1400 Seiten in über 1.100 Stichwörtern! Erarbeitet wurde dieses einzigartige Nachschlagewerk von über 100 international renommierten Fachautoren. Ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Liebhaber der Alten Musik!

2 Bde. 2012. 1405 S., 113 Abb., 30 Notenbeisp., Reg., 17,5 x 25 cm, Gzl. mit SU. Laaber-Verlag, Laaber. Lizenzausg. Geringe Lagerschäden. statt € 204,80 B257164 wbg € 99,00

Aus dem Engl. von Michael Haupt. 2018. 782 Seiten mit 44 s/w Abb., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt. statt € 35,20 1020098 wbg € 16,00

Poeschel, Sabine Handbuch der Ikonographie

Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst

Das »Handbuch der Ikonographie« gilt längst als Standardwerk. Es verzeichnet umfassend die Bildthemen der christlichen und profanen Kunst und stellt diese in sachkundigen Einzelartikeln vor. Die aktuelle Auflage ist mit fast 200 Farbabbildungen exzellent illustriert.

6., durchges. Aufl. 2016. 432 S. mit 189 farb. Abb, Index der Attribute, 17 x 24 cm, Fadenh., geb. Zabern, Darmstadt. BuHa € 64,00 1017645 wbg € 51,20

Sonderausg. 2017. 2. unveränd. Aufl. 24 0 S., 6 0 Abb., Bibliogr., Reg., 21,5 x 31,5 cm, Fadenh., geb. wbg, Darmstadt. statt € 47,96 1018160 wbg € 20,00

Braun, Georg / Hogenberg, Frans Beschreibung der vornehmsten Städte der Welt

Der »Braun-Hogenberg«, erschienen ab 1572, ist ein großartiges Kompendium berühmter Stadtansichten. Diese edel ausgestattete Ausgabe macht die Bedeutung des Werks für die topographische Erforschung der Welt erstmals sichtbar. Sie umfasst neben dem Nachdruck aller Bildtafeln einen Kommentar sowie die Beschreibung der rund 600 Stadtansichten.

Limit. und numm. Auflage von 999 Ex. 2017. 2 Bde. im Schmuckschuber (nur geschl. beziehbar). Zus. 512 S. mit 363 Bildtafeln und 30 farb. Abb., 30 x 37 cm, Fadenh., Lambert Schneider, Darmstadt.

Brugger, W. / Schöndorf, H. (Hrsg.) Philosophisches Wörterbuch

Die vollständige Überarbeitung des Wörterbuchs der Philosophie orientiert sich an der klassischen Tradition der Philosophie. Es erklärt aber ebenso auch die gängigen Fachbegriffe des heutigen philosophischen Denkens. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die verschiedenen Bedeutungen des jeweiligen Ausdrucks voneinander unterschieden und erläutert werden.

2010. 736 S., geb. Herder, Freiburg. Lizenzausgabe.

statt € 31,20 1019557 wbg € 19,99

Sommer, Michael / Schmitt, Tassilo Von Hannibal zu Hitler

»Rom und Karthago« 1943 und die deutsche Altertumswissenschaft im Nationalsozialismus

Mit der »Aktion Ritterbusch« sollten auch die Althistoriker ihren Beitrag zur Umdeutung der Geschichte leisten. Heraus kam der große Sammelband »Rom und Karthago«, der 1943 erschien. Der vorliegende Band portraitiert die Autoren dieses Buches und beschreibt ihre Karriere nach 1945.

2019. 294 S., 14,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. Schweppenhäuser, Gerhard (Hrsg.) Handbuch der Medienphilosophie

Dieses Lexikon versammelt die zentralen Konzepte, Begriffe und Theorien der aktuellen Medienphilosophie. Neben einer Einführung in die Grundlagen und Kerngedanken führen vertiefende Artikel in die Problem- und Fragestellungen der Medienphilosophie ein. Ein umfassendes Übersichtswerk!

2018. 300 S. mit 5 s/w Abb., Reg., 16,5 x 24 cm, geb. WBG, Darmstadt. BuHa € 79,95 1018291 wbg € 63,96

Price, Simon / Thonemann, Peter Die Geburt des klassischen Europa

Eine Geschichte der Antike von Troja bis Augustinus Simon Price und Peter Thonemann bieten in ihrem großen Buch zweierlei: Einerseits eine klassische Gesamtdarstellung der griechisch- römischen Welt, andererseits eine moderne Analyse, die die Antike konsequent aus der damaligen Perspektive zu begreifen sucht.

Diner, Dan (Hrsg.) Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

• Rund 800 Stichwörter von A bis Z • Mit zahlreichen Abbildungen und Karten

»Die EJGK kann nur als epochales Ereignis bezeichnet werden.« HSOZKULT

500 Wissenschaftler schufen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften das große Standardwerk. Die neuere jüdische Geschichte zwischen 1750 bis 1950 in sechs Bänden plus Registerband - in dieser attraktiven Sonderausgabe.

7 Bände (nur geschl. beziehbar). 2011 ff. Zus. etwa 4200 S. mit 360 s/w Abb., 42 Kt., 18,5 x 26,5 cm, Fadenh., Gzl. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.

B247 7 76 wbg € 399,00

École française d’Athènes (Hrsg.) Thasos

Aufstieg und Niedergang einer griechischen Polis Nur selten kann eine antike Stadt, geschweige denn eine ganze Insel, archäologisch so genau dokumentiert und rekonstruiert werden, wie dies in den letzten rund 100 Jahren auf Thasos gelang. Die École française d’Athènes präsentiert die Ergebnisse dieser Jahrhundertleistung nun erstmals mit zahlreichen fantastischen Abbildungen. Zirker, Hans Koran

Zugänge - Strukturen - Lesarten Der Koran ist für viele Nichtmuslime eher schwer zugänglich. Hans Zirker spürt Verständnisschwierigkeiten auf, erläutert sie und leistet so einen Beitrag zum interreligiösen Lernen. In dieser aktualisierten und erweiterten Ausgabe werden dabei die sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich veränderten Diskussionsgrundlagen berücksichtigt.

Aus d. Engl. von C. Har t z. 2 018. 4 6 4 S., 101 s / w Abb., Bibliogr. und Reg., 14, 5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darms tadt . 2019. 176 S. mit 116 farb. und 52 s/w Abb., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. statt € 40,00 1017461 wbg € 19,96

2018. 4., durchges. und erw. Aufl., 312 S. 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. WBG, Darmstadt.

Pesch, O. H. / Oberlinner, L. / Schnackenburg, R. / de Filippo, A. / Schürmann, H. (Hrsg.) Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Die Evangelien

Diese weit über die Grenzen des deutschen Sprachraumes hinaus als Visitenkarte der katholischen Bibelexegese anerkannte Ausgabe ist eine Fundgrube exegetischen Wissens zu den vier Evangelien. Die Autoren, allesamt Altmeister der Bibelexegese, liefern hier verlässliche, solide Informationen ohne spekulative Außenseiterpositionen.

Neuausgabe 2014 (Unveränd. Nachdr. d. Sonderausg. 2000). 10 Bände (nur geschl. beziehbar). Zus. etwa 5072 S. 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg, Darmstadt. 1013643 BuHa € 279,00 wbg € 223,20

Mommsen, Theodor Römisches Staatsrecht

Theodor Mommsens monumentales Opus gilt bis heute als Standardwerk zum römischen Staatsrecht. Systematisch erschließt er die römische Magistratur im Allgmeinen, die einzelnen Magistraturen sowie Bürgerschaft und Senat. Grundlegend für die althistorische und rechtshistorische Forschung!

Neuausg. 2017. 3 Bände. Zus. etwa 3328 S., 14,5 x 21,7 cm, mit SU. wbg, Darmstadt. statt € 99,95 1018368 wbg € 63,96

Marquardt, Joachim Römische Staatsverwaltung

Die »Römische Staatsverwaltung«, 1873–1878 in erster Auflage erschienen, zählt zu den Grundlagenwerken zur römischen Geschichtsforschung. Joachim Marquardt erläutert systematisch die Verwaltung Roms und seiner Provinzen sowie die einzelnen Administrationsbereiche.

Neuausg. 2017. 3 Bde. Zus. etwa 1872 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg, Darmstadt.

statt € 99,95 1018369 wbg € 60,00

Barceló, Pedro Die Alte Welt

Von Land und Meer, Herrschaft und Krieg, Mythos, Kult und Erlösung Von 1500 v. Chr. bis 500 n. Christus war der Mittelmeerraum ein geschlossener Kulturraum, geprägt von gemeinsamen Vorstellungen genauso wie von konkurrierendem Wettstreit. Facettenreich schreibt Pedro Barceló ein Panorama der großen Faktoren, die die antike Geschichte bestimmen – und die auch bis heute ihre Wirkmacht haben.

2019. 704 S. mit 71 s/w Abb. und 10 Kt., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU und Lesebänd. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt. statt € 30,40 1021684 wbg € 15,96

Hartz, Cornelius Orgien, wir wollen Orgien!

So feierten die alten Römer

Dekadenz, Völlerei, Sex und Drogen: Dies sind aus heutiger Sicht die Zutaten für eine anständige römische Orgie. Dabei steht ›orgia‹ ursprünglich nur für gewisse rituelle Kulthandlungen. Unterhaltsam und mit vielen Literaturbeispielen veranschaulicht, geht Cornelius Hartz den extravaganten Feiern und ihren religiösen Ursprüngen auf den Grund.

2015. 175 S. mit 16 s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. Theiss, Darmstadt. BuHa € 19,95 1014 413 wbg € 15,96

Albrecht, Michael von Geschichte der römischen Literatur

Von Andronicus bis Boethius und ihr Fortwirken

Das Werk verfolgt die Entwicklung der lateinischen Literatur von den Anfängen bis ins 6. Jh. n. Chr. Seit Erscheinen wurde es in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat sich als Standardwerk bewährt. Dank der systematischen Struktur eignet sich das Buch sowohl zur fortlaufenden Lektüre als auch als Nachschlagewerk.

2012. 2 Bde. Zus. 1642 S., 23 x 15,5 cm, kart. De Gruyter, Berlin. Lizenzausgabe. statt € 79,95 1019824 wbg € 39,95

Georges, Karl Ernst DER NEUE GEORGES Kleines Handwörterbuch Deutsch – Lateinisch

Hrsg. von Thomas Baier, bearbeitet von Jochen Schultheiß

Das ›Kleine Handwörterbuch DeutschLateinisch‹ liegt hier in einer völlig überarbeiteten Neuausgabe in moderner, lesefreundlicher Typographie und größerem Format vor.

2017. Völlig neu bearb. auf Grundlage d. 7. Aufl. 1910. 1157 S., 19 x 27 cm, Bibliotheksleinen mit Lesebänd. WBG, Darmstadt. Veröffentlicht mit Unterstützung des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG.

Rice, Anthony Entdeckungsreisen

Magische Bilder exotischer Welten Mehr als 300 kunstvolle Darstellungen aus drei Jahrhunderten dokumentieren das Naturbild berühmter Expeditionen nach Jamaika, Surinam oder in die Antarktis. Die Geschichten von Entdeckern, Forschern, Künstlern und Fotografen, die mit diesen großartigen Bildern eng verwoben sind, legen Zeugnis ab von Abenteuerlust, Mut und Wissensdurst.

2019. 336 S. mit 335 farb. Abb., 27,3 x 32 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt.

statt € 54,40 1021862 wbg € 23,96

Egmond, Florike Conrad Gessners Thierbuch

Die Originalzeichnungen Die Vorlagen für Conrad Gessners »Historia Animalium« (1550–1558) galten lange als verschollen. Der Schweizer Arzt begründete mit dem kolossalen Werk über die Tierwelt die Zoologie als Wissenschaft. F. Egmond konnte jetzt die Originalzeichnungen für die Holzschnitte darin wieder auffinden. Sie werden hier erstmals mit einer Einführung publiziert.

2018. 352 S. mit 422 farb. Abb., Biblio. und Reg., 24 x 32 cm, Gzl. wbg Edition, Darmstadt.

statt € 103,20 1018339 wbg € 47,96

Merian, Maria Sibylla Metamorphosis insectorum Surinamensium

Die Verwandlung der surinamischen Insekten 1705

Merians weltbekanntes Werk über die tropischen Schmetterlinge liegt jetzt endlich in einem prachtvollen Faksimile vor. Es wird begleitet von einer vollständigen Übersetzung des Originaltextes sowie Beiträgen internationaler Experten.

2017. 200 S. mit 50 farb. Abb. und 60 Tafeln, 35,5 x 53,5 cm, Fadenh., geb. mit Lesebänd. im Schmuckschuber. Lambert Schneider, Darmstadt.

statt € 159,20 1018526 wbg € 99,00

Fauna

10.000 Jahre Tierwelt in der Kunst

Gehen Sie auf eine visuelle Reise durch die Tierwelt in der Kunst. Staunen Sie über die faszinierende Vielfalt an Werken und Techniken, die zeigen, wie intensiv sich Künstler aller Welt mit der exotischen oder heimischen Tierwelt auseinandersetzten und sich von ihr inspirieren ließen. Ein historischer Abriss und eine Augenweide.

2018. 352 S. mit 300 farb. Abb., 30.1 x 25.4 cm, geb. mit SU. Vom Verlag preisreduziert. DVA, München. statt geb. € 59,00 1028943 geb. € 29,99

Menapace, Luc / Blatrix, Colette Im Garten Eden

Blumenträume aus 1000 Jahren

Seit dem Mittelalter versuchen die Menschen, die Geheimnisse der Natur zu entschlüsseln. Der herrlich illustrierte Band lässt uns die Werke all jener Künstler bewundern, welche die flüchtige Schönheit der Blumen für die Ewigkeit festgehalten haben. Das Panorama reicht vom »Hortus Eystettensis« bis zu Merians Blumenbüchern und Redoutés Rosenpracht.

2019. 192 S., 130 farb. Abb., 24 x 30 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt. statt € 38,40 1021679 wbg € 15,96

Lauterbach, M. / Kumerics, C. Blautopf, Kaiserstuhl und Katzenbuckel

Naturwunder in Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist eine wahre Schatzkammer für Geologen. Reich bebildert und prägnant erläutert, zeigt der eindrucksvolle Text-Bildband, welche höchst abwechslungsreichen Landschaften Deutschlands Südwesten zu bieten hat.

2 017. 176 S., 19 8 farb. Abb., 16 farb. Kt ., 1 Zeit tafel, Glossar, Bibliogr.,Reg., 2 2 x 2 9 cm, Fadenh., geb. mit SU. Mit GPS-Angaben der geolog. Highlights zum Download. Theiss, Darms tadt .

Stewart, Ian Die Schönheit der Schneeflocke

Mathematik in der Natur

Die Streifen des Zebras, das komplexe Spinnennetz, die Sichelform von Sanddünen – hinter allen steckt Mathematik. Doch diese zu verstehen, muss nicht schwierig und trocken sein. Mit viel Humor liefert der bekannte Mathematiker Ian Stewart den Beweis, dass die anscheinend so kalte Welt der Zahlen ihre Entsprechung in der Schönheit der Natur findet.

2017. 224 S., 243 farb. Abb., 19 x 24,6 cm, Broschur. wbg Theiss, Darmstadt. BuHa € 35,00 1019927 wbg € 28,00

Schmude, Jürgen Frankreich

Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik

Neuausgabe 2018. 208 S. mit 206 farb. Abb. und 75 Tab., 21 x 27 cm, Fadenh., geb. wbg Academic, Darmstadt. statt € 46,40 B252015 wbg € 23,96

Alle Angebote unter wbg-wissenverbindet.de/ fundus

This article is from: