6 minute read

Ausstellungskataloge

Kunst und Kultur im Spiegel der Jahrtausende

Franke, U. / Sarikhani, I. / Weber, S. (Hrsg.) Iran

Advertisement

Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden

Zwischen Wüsten, Berg ketten und Gewässern entwickelte sich im Iran eine faszinierende Kulturlandschaft. 360 Objekte aus der Zeit der ersten Hochkulturen des 3. Jahrtausends v. Chr. bis zum Ende des Safawidenreichs im frühen 18. Jahrhundert veranschaulichen die herausragende Bedeutung des Iran als Impulsgeber und Zentrum interkulturellen Austauschs.

Ausstellung in der James-Simon-Galerie, Berlin vom 04.12.2021 bis 20.03.2022

2021. 400 S. mit 520 farb. Abb., 24 x 29 cm, geb. mit SU. Hirmer, München. Lizenzausg.

1028158 wbg € 39,92

Hawass, Zahi Auf den Spuren Tutanchamuns

Der Grabschatz des Tutanchamun zählt zu den bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie. Seit Howard Carter das Grab im Tal der Könige fand, ist die Faszination, die von den tausenden Grabbeigaben ausgeht, ungebrochen. Der Band zeigt opulent und kenntnisreich die ganze Schönheit und Bedeutung des Schatzes. Mit der wbg Kulturcard erhalten Sie ermäßigten Eintritt.

2. Aufl. 2020. 264 S., 443 farb. und 40 s/w Abb., Bibliogr., Reg., 22 x 28 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

Pharao

Leben im Alten Ägypten Tauchen Sie ein in die Welt der Pharaonen und in das Leben im Alten Ägypten! Der reich bebilderte Begleitband zur Ausstellung ›Pharao‹ gibt mit über 300 originalen Artefakten und zahlreichen Rekonstruktionen und Modellen Einblicke in Lebensvielfalt und Alltag der ägyptischen Bevölkerung ebenso wie in die Lebensräume der Pharaonen.

Hrsg. von Christian Tietze. 2017. 294 S. mit zahlreichen farb. Abb., 25 x 29 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt. BuHa € 35,00 1018378 wbg € 28,00

Medicus

Die Macht des Wissens »Medicus« führt den Leser in anschaulichen Essays von Mesopotamien und Ägypten nach Griechenland und Rom und schließlich über die arabische Welt in das mittelalterliche und neuzeitliche Europa. Die Abbildungen – von antiken Schriftzeugnissen bis zu anatomischen Modellen der Frühen Neuzeit – eröffnen faszinierende Einblicke in die Welt der Medizin.

Hrsg. von A. Schubert für die Stiftung Historisches Museum der Pfalz Speyer zus. mit W. Leitmeyer und S. Zanke. 2019. 256 S. mit 240 farb. Abb., 24 x 28 cm, kart. wbg Theiss, Darmstadt. BuHa € 40,00 1023832 wbg € 32,00

Dickey, S. / Sander, J. (Hrsg.) Nennt mich Rembrandt

Kreativität und Wettbewerb in Amsterdam 1630–55 Vorhang auf zur Top-Ausstellung des Jahres über den Durchbruch von Rembrandt zum Maler von Weltrang. 1631 zieht der junge Rembrandt van Rijn nach Amsterdam. Dort findet er zu seiner dramastischen Ausdrucksform aus Licht und Schatten. Der Begleitband zur fulminanten Ausstellung. Das große Kunst-Ereignis! Noch bis 30.01.2022 im Städel Museum in Frankfurt/Main

2021. 384 S. mit 310 farb. Abb., 25 x 31,4 cm, geb. mit SU. Hirmer, München.

Die facet tenreiche Welt des Jugendstils

Göttinnen des Jugendstils

Mit anmutigen Ornamenten und zarten Motiven aus der Natur eroberte der Jugendstil um 1900 das bürgerliche Europa. Der Begleitband zur großen Sonderausstellung verortet die faszinierende und facettenreiche Welt des Jugendstils in den Ambivalenzen ihrer Zeit und lässt zudem erkennen, dass grundlegende Fragen bis heute nicht an Brisanz verloren haben. Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe bis 19.06.2022 landesmuseum.de/jugendstil

Anschließend ab Oktober 2022 im Braunschweigischen Landesmuseum

Hrsg. vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Braunschweigerischen Landesmuseum und dem Allard Pierson Museum Amsterdam. 2021. 208 S. mit 120 farb. Abb., 22 x 26 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt. 1028018 BuHa € 30,00 wbg € 24,00

Institut du Monde Arabe (Hrsg.) Von Mossul nach Palmyra

Eine virtuelle Reise durch das Weltkulturerbe Mossul, Aleppo, Palmyra, Leptis Magna – diese Städte sind Symbole für das sagenumwobene Weltkulturerbe vergangener Zivilisationen, aber auch für die Zerstörung ihrer Denkmäler durch Fanatismus und Kriege. Die legendären und heute zerstörten Stätten der arabischen Welt werden bildreich zu neuem Leben erweckt.

2019. 120 S. mit 120 farb. Abb., 20 x 26 cm, Klappenbroschur. Hirmer, München. Lizenzausgabe.

Arbeit & Migration

Geschichten von hier »Gastarbeiter«, »Schwabenkinder« – welche Lebensgeschichten stehen hinter diesen Begriffen? In der großen Landesausstellung im TECHNOSEUM in Mannheim geht es um Menschen mit Migrationsbiografie in Deutschland. Doch die Ausstellung thematisiert nicht nur individuelle Lebensgeschichten, sondern auch die Geschichte der Einwanderung. Mit der wbg Kulturcard erhalten Sie ermäßigten Eintritt.

Hrsg. vom TECHNOSEUM Mannheim. 2021. 256 S. mit 150 farb. Abb., 21 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. BuHa € 29,00 1026669 wbg € 23,40

Karl Marx und der Kapitalismus

Karl Marx gehörte zu den weltweit einflussreichsten deutschen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts und prägte wesentlich noch das 20. Jahrhundert. Bis heute erfährt er große Anerkennung ebenso wie Misstrauen. Mit der Ausstellung im Deutschen Historischen Museum zu Karl Marx wird sein Werk und Wirken in den Kontext seiner Zeit zurückversetzt.

Der Katalog zeigt zentrale Themen seines Denkens wie die ökonomischen Krisen, neuartige Techniken, zunehmende soziale Polarisierung, Zerstörung von natürlichen Ressourcen, und die Unterdrückung von Frauen im Kontext seiner Zeit.

Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin vom 10.02. bis 21.08.2022

Hrsg. vom Deutschen Historischen Museum, Berlin. 2022. 304 S. mit 80 farb. Abb., 17 x 24 cm, Klappenbroschur. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung Januar 2022 1028290 BuHa € 32,00 wbg € 25,60

Der Niedergermanische Limes: UNESCO-Welterbe 2021

Roms fließende Grenzen

Die Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen 2021/2022 Mehr als 400 Jahre bildete der Niedergermanische Limes die Grenze zwischen der römischen Provinz Niedergermanien und dem germanischen Siedlungsgebiet. Doch wie entstand diese rund 400 km lange Flussgrenze entlang des Rheins und wie veränderte sie sich? Von September 2021 bis Oktober 2022 machen 6 Museen an 5 Orten mit spektakulären Neufunden, Modellen und Aktionen den Alltag in der einstigen römischen Provinz Niedergermanien lebendig.

Die ersten Stationen: Noch bis 27.02.2022 GRENZÜBERSCHREITUNG AM LIMES Lippisches Landesmuseum Detmold Noch bis 29.05.2022 BONN – LEBEN AM LIMES LVR-LandesMuseum Bonn

Noch bis 16.10.2022 DER LIMES AM NIEDERRHEIN LVR-Archäologischer Park/RömerMuseum Xanten

Landesarchäologe Erich Claßen im Interview: wbg-wissenverbindet.de/limes

Hrsg. von Erich Claßen, Michael M. Rind, Thomas Schürmann und Marcus Trier. 2021. 584 S. mit 410 farb. Abb., 22 x 29 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt. 1028291 BuHa € 40,00 wbg € 32,00

Magisches Land

Kult der Kelten in Baden-Württemberg

Im »Magischen Land« spielt der Kult der Kelten die zentrale Rolle: ihre Götter, ihre Jenseitsvorstellungen, die Ahnenverehrung, naturheilige Plätze und Druiden. Der reich illustrierte Band zeigt dazu hochrangige Originalfunde, die Einblicke geben in die Glaubenswelt der Kelten.

Mit der wbg Kulturcard erhalten Sie ermäßigten Eintritt. Verlängert bis 13.03.2022 im Archäologischen Landesmueum Konstanz

Hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Konstanz und dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. 2021. 168 S. mit 120 farb. Abb., Bibliogr., 18 x 24,5 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt. 1027423 BuHa € 25,00 wbg € 20,00

Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte

Anhand neuester Forschungsergebnisse rund um die berühmte Himmelsscheibe von Nebra lässt der Katalog die spannende Phase des Übergangs von der Stein- zur Bronzezeit lebendig werden. Der üppig illustrierte Band zeichnet das Bild eines vernetzten Europas mit Fürstengräbern, goldenen Ritualobjekten, Kultanlagen und Importen aus dem Orient.

Mit der wbg Kulturcard erhalten Sie zwei Karten zum Preis von einer.

Hrsg. von Harald Meller und Michael Schefzik. 2020. 240 S. mit über 150 farb. Abb., 24,5 x 30 cm, geb. Theiss, Darmstadt. 1025072 BuHa € 28,00 wbg € 22,40

This article is from: