KITA / KRIPPE Gesamtkatalog 2023
www.verlagruhr.de
Angelique Brachthäuser, Erzieherin
Liebe Erzieher*innen, wie vermittle ich Eltern den Entwicklungsstand ihres Kindes, wenn sie mich nicht verstehen können? Vor dieser Aufgabe stehen Sie als pädagogische Fachkräfte immer wieder! Mit unserem Titel „Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetscher“ möchten wir Ihnen eine praktische Verständigungshilfe an die Hand geben. Etwa 200 Bildkarten bieten Ihnen zu allen kitarelevanten Themen eine Übersetzung in sieben wichtige Sprachen, darunter auch Ukrainisch. Denn: wo Worte fehlen, helfen Bilder!
Wie kommen Kinder gut in der Kita an? Immer häufiger setzen Kitas auch auf die sogenannte Peergroup-Eingewöhnung. Wie Sie dieses Modell – auch in Ergänzung zu Ihren bestehenden Eingewöhnungsmodellen – nutzen können, zeigt Ihnen unsere Neuheit „Peergroup-Eingewöhnung“
„Was ist das für ein Baum?“, werden Sie sicher so manches Mal von Ihren Kita-Kindern gefragt – und haben vielleicht nicht immer die passende Antwort parat? Dann empfehlen wir Ihnen unser neues Karten-Set „Heimische Bäume“. Detaillierte Steckbriefe zu den Bäumen helfen Ihnen, alle Fragen der kleinen Naturentdecker*innen adäquat zu beantworten. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Neuheiten.
Herzlich
lhre Redaktion Kita/Krippe
Titelbild
Unser Covermodel!
Angelique Brachthäuser ist Erzieherin in der Papillon Kinderwelt in Düsseldorf.
3 Neuerscheinungen
6 Organisation / Kalender
8 Kita-Team und -Leitung 14 Erziehungspartnerschaft 18 Beobachten und Dokumentieren 22 Portfolio-Arbeit 24 Sprachförderung und Literacy 32 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 34 Hörschulung 35 Körper, Gesundheit und Ernährung 36 Entspannung 37 Spiele / Bewegung 39 Soziales Lernen 42 Mathematik / Naturwissenschaften 43 Natur und Umwelt 46 Kunst / Musik 47 Theater 48 Religion / Jahresfeste in der Kita 50 Kinder unter 3 55 LEVISO 56 Vorschule 59 Ganztag und Hort 61 Alphabetisches Register 64 Service / Bestellen
Produktvorstellungen, kreative Ideen und viele schöne Dinge fürs Kita-Leben – für Sie, von uns mit ganz viel Herz! Folgen Sie uns und bleiben Sie so auf dem Laufenden.
instagram.com/verlag.an.der.ruhr_kita pinterest.com/verlagruhr
facebook.com/verlagruhr.kita
inhaltsverzeichnis vorwort
Bitte Name von Covermodel und Einrichtung liefern.
Instagram
Facebook
Auf
und
2 Frühjahr 2023
Besuchen Sie uns!
Neu erscheinungen Frühjahr 2023 3 www.verlagruhr.de Seite 7 Seite 7 Seite 7 Kalender Seite 19 Seite 19 Seite 19 Seite 19 Beobachten und Dokumentieren Seite 21 Portfolio -A rbeit Seite 15 Seite 15 Erziehungspartnerschaft Seite 16
Neu erscheinungen Frühjahr 2023 4 Frühjahr 2023 Seite 8 Seite 9 Kita-Team-und -Leitung Seite 31 Seite 31 Sprachförderung Seite 51 Kinder unter 3 Ganztag und Hort Seite 43 Seite 43 Seite 60 Natur und Umwelt Seite 10 Seite 11 Seite 39 Seite 49 Geschichten fürs Kamishibai
Neu erscheinungen Frühjahr 2023 5 www.verlagruhr.de Seite 18 Seite 18 Unsere Bestseller Seite 55 Seite 55 Seite 55 Seite 55 Vorschule / LEVISO Seite 9 Seite 40 Seite 30 Seite 31 Unsere Bestseller Seite 6 Seite 17
Verlag an der Ruhr Illustrationen Anja Boretzki 64589_Universal-Kalender_Karten Mittwoch Verlag an der Ruhr Illustrationen Anja Boretzki 64589_Universal-Kalender_Karten
bestseller
4., aktualisierte Auflage!
Gruppentagebuch für Krippe und Kita
Das Tagebuch bündelt die wichtigsten Informationen zu Kindern, Eltern und Aktivitäten auf einen Blick und ist jederzeit griffbereit. Es beinhaltet leicht handhabbare Anwesenheitslisten fürs ganze Kita-Jahr. Mit Jahresübersichten und einer praktischen Klappe, auf der Sie die Kindernamen nur ein einziges Mal eintragen müssen, ist das Tagebuch für Krippe, Kita und Hort eine unverzichtbare Organisationshilfe für das gesamte Team! Mit gratis Zusatzdownload.
Download mit ergänzenden Materialien 64 S. ¦ A4 ¦ Heft
Best.-Nr. 978-3-8346-4522-7 ¦ 6,50 € (D)/6,70 € (A)/8,10 CHF
40 Wochenpläne Wochentage Notizen KW ___ KW ___ MO DI MI DO FR 64522_Gruppentagebuch_Kita_INHALT.indd 40 5 Listen
64522_Gruppentagebuch_Kita_INHALT.indd 01.04.2021 16:25:35
Der Universal-Kalender für Kita und Grundschule, ab 2022
Unser umfangreicher, interaktiver Kalender – mit ansprechenden Motiven. Inklusive der Jahreszahlen-Karten 2022 bis 2026.
3–10 J. ¦ 110 farbige Karten A6 quer Best.-Nr. 978-3-8346-4892-1 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF
Zusatz-Jahreskarten zum Universal-Kalender, ab 2021
Platz für ein Foto Hier kommt deine Familie her Wenn du groß bist, dann … k ita- o rganisat ion
Zusatzset zum Universal-Kalender für Kita und Grundschule. Enthält die Jahreszahlen-Karten 2021 bis 2027.
Dein Name Dein Geburtstag So siehst du aus Meistens hat dich zur Kita gebracht/abgeholt
Mein Kita-Kinder-Erinnerungsalbum
Das Freundebuch für ErzieherInnen
Schritt für Schritt begleiten Sie die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg, viele wachsen Ihnen ans Herz. Aber irgendwann verlassen die Kinder oder Sie selbst die Einrichtung. Die unvergesslichen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit können Sie in diesem liebevoll gestalteten Freundebuch für Erzieher*innen sammeln. Die handgemalten Seiten lassen viel Platz für Fotos, Zeichnungen und lustige Sprüche, die die Erwachsenen mit dem Kind eintragen.
Mai Verlag an der Ruhr Illustrationen Anja Boretzki 64589_Universal-Kalender_KartenA6.indd 02.11.2020 18:01:08 Produktvideo www.verla g ruhr.de
Du bist ein richtiger/eine richtige …
6 Frühjahr 2023
15
3–10 J. ¦ 7 farbige Karten A6 quer Best.-Nr. 978-3-8346-4590-6 ¦ 2,99 € (D)/3,10 € (A)/3,70 CHF
Alle Karten auch in englischer Version
Svenja Maibaum
80 S. ¦ 21 x 21 cm ¦ Hardcover ¦ farbig ¦ Lesebändchen Best.-Nr. 978-3-8346-4199-1 ¦ 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF
Tagebuch
Der Rundum-Kita-Planer für das Jahr 2023/2024
Unser Kinder-Lernkalender 2023/2024
Gemeinsam durch Jahreszeiten, Monate und Wochentage Monatswandkalender 2023/2024 für Kita und Schule: Neben Jahreskreis und Monatsbildern finden Sie Sticker und viel Platz zum Eintragen. So lernen die Kinder aktiv Jahreszeiten, Monate und Wochentage kennen. Abgestimmt auf unseren Universal-Kalender.
3–8 J. ¦ Kalender mit Spiralbindung ¦ 30 x 30 cm ¦ mit Rückpappe und Aufklebern ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346- 6254-5 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF
DONNERSTAG 3. August 2023 FREITAG 4. August 2023 Wichtig! 07:00
08:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:00
August September
Geburtstage November
Oktober 66236_Rundum-Planer_23-24-A5+_INHALT.indd 10 12:54:25
Der Wochen-Tischkalender für das Kita-Jahr 2023/2024
Dieser Kalender bietet genug Platz für eigene Termine und Notizen. Über die üblichen Feiertage hinaus finden Sie hier jede Menge spannende Termine, wie z. B. den „Tag des Lächelns“, sowie die wichtigsten christlichen, islamischen und jüdischen Feiertage. Mit praktischer Stundeneinteilung und Sprüchen für Erzieher*innen.
128 S. ¦ 30,5 x 10,5 cm ¦ Spiralbindung ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346- 6235-4 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF
7 www.verlagruhr.de k ita- o rganisat ion
Sticker aus dem Planer
Dezember Januar
SAMSTAG 5. August 2023 6. August
Wichtig!
MONTAG DIENSTAG MITTWOCH Wichtig!
Meine
fur den August August KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 1 2 3 5 32 7 9 10 11 13 33 14 15 16 17 18 19 20 34 22 23 24 26 27 35 28 30 31 Schwe Bundesfeiertag (CH) 66236_Rundum-Planer_23-24-A5+_KLAPPEN.indd 20.10.2022 12:52:12 August Artischocken Auberginen Bohnen Brokkoli Brombeeren Eisbergsalat Heidelbeeren Mirabellen Pflaumen Radicchio Sauerkirschen Das gibt es jetzt frisch: Meine Monatsideen 66236_Rundum-Planer_23-24-A5+_INHALT.indd 20 20.10.2022 12:54:41 BLICK INS BUCH auf www.verlagruhr.de
A5+ Buchkalender für Erzieher*innen Design-Kalender mit Monatsübersicht, diversen Listen und Stickern zur Individualisierung. Für jeden Monat gibt es eine extra Doppelseite für Ihre Planung, inklusive einer praktischen Klappe, die als Lesezeichen dient und zugleich immer alle Ihre To-dos sichtbar hält. 160 S. ¦ A5+ ¦ Hardcover ¦ farbig ¦ mit 12 Ausklappseiten ¦ Lesebändchen ¦ Folientasche ¦ 4 Stickerbogen ¦ Verschlussgummi Best.-Nr. 978-3-8346- 6236-1 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
2023
07:00 08:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:00
07:00 08:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:00 19:00 Wichtig! 07:00 08:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:00 19:00 Wichtig! 07:00 08:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:00 19:00 31. Juli 2023 1. August 2023 2. August 2023 KW 31 22 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH Wichtig! 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 Wichtig! 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 Wichtig! 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 31. Juli 2023 1. August 2023 2. August 2023 KW 31
Planung
bestseller
Das haben wir heute gemacht!
Bildkarten zu Aktivitäten in den Bildungsbereichen: Übersichtlich planen und dokumentieren im Kindergarten Dokumentation und Elternkommunikation sind wichtige Bausteine für gute Kita-Qualität. Mit diesem Bildkartenset haben Sie ruckzuck eine übersichtliche Visualisierung der Tagesaktivitäten auf dem Schwarzen Brett Ihrer Kita. Aktivitäten wie „Wir haben im Garten gespielt“ oder „Wir haben gebastelt“ geben einen schnellen Überblick. Individuell ausfüllbare Karten lassen Ihnen Raum bei der Tagesdokumentation. Alle Karten sind farbenfroh bebildert, abwischbar und robust für den Wiedereinsatz.
3–6 J. ¦ 12 farbige Karten A4 Best.-Nr. 978-3-8346- 6039 -8 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF
Redaktionsteam Verlag an der Ruhr, unter Mitarbeit von Dr. med. Ulrike Breckling Achtung, Ansteckungsgefahr! –Verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen Für wen sind Ringelröteln gefährlich? Was müssen Eltern bei Läusebefall beachten? – Fragen, die in Kita, Krippe und Hort im Akutfall schnell geklärt werden müssen. Diese Aushänge zu 16 häufig auftretenden Erkrankungen bieten Abhilfe: Sie fassen die wichtigsten Informationen stichwortartig zusammen – visuell unterstützt durch klare Zeichnungen. Zusätzliche Kopiervorlagen für zu Hause komplettieren das Set. 16 farbige Karten A3 ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4091-8 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Kleine-Kita-Helfer
Der Beobachtungsblock für den Kita-Alltag
Mit diesem stylischen Abreißblock haben Sie die Möglichkeit, Ihre freien Beobachtungen mit kleinstmöglichem Aufwand zu notieren. Praktische Felder zum Ankreuzen, Eintragen und Ergänzen helfen Ihnen, nichts zu vergessen – damit Sie Ihr Augenmerk auf das Wichtigste richten können: das Kind. Auf der Rückseite ist Platz zum Schlüsse-Ziehen und für die Zuordnung nach Lerndispositionen, sodass Sie gleich die Beobachtungen für eine Lerngeschichte gliedern können.
Farbiger Block mit 50 Blatt ¦ 120 g/m² ¦ doppelseitig bedruckt ¦ gelocht ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-3910-3 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF
Signalkarten für den Kindergarten
Mit unseren Signalkarten gelingt es Erzieher*innen, Übergänge im Tagesablauf spielend zu meistern. Ob Morgenkreis, Zähneputzen oder Turnstunde: Mit den kindgerecht gestalteten Karten wissen die Kinder immer, was sie als Nächstes erwartet – und die Erzieher*innen schonen ihre strapazierte Stimme. Zudem lassen sich mit den Karten Räume und Spielbereiche kennzeichnen, Dienste zuteilen und Regeln im Miteinander verdeutlichen.
3–7 J. ¦ 40 farbige Karten A4 quer ¦ teilweise zum Auseinanderschneiden ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-2545-8 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
8 Frühjahr 2023 kita-team und -leitung Produktvideo www.verla g ruhr.de
Verlag an der Ruhr Illustrationen: Anja Boretzki ISBN 978-3-8346-2545-8 www.verlagruhr.de 9783834625458_KARTEN_.indd 30.03.2021 12:44:46
Datum: Uhrzeit: Beobachterin: Ort: Situation: Stimmung des Kindes: Beobachtungsschwerpunkt:
Name des Kindes: Alter des Kindes: Jahre Monate Was nehme 63910_Beobachtungsblock_INHALT_.indd 11:38:55
Beobachtung BEOBACHTUNGEN
Rebekka Behrendt
Kita-Qualität praktisch gestalten Eingewöhnung in der Kita –mit den Eltern Hand in Hand Praxis-Bausteine für das eigene Konzept Unsere Praxis-Bausteine bieten ein durchdachtes System, das Ihnen hilft, ein eigenes Eingewöhnungskonzept zu entwickeln oder ein bestehendes zu evaluieren. Angelehnt an die bindungsorientierten Modelle, fokussiert sich die Autorin auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und hat einen Leitfaden entwickelt, der sämtliche Bereiche der Eingewöhnung abdeckt. Die einzelnen Module bilden einen Baukasten, aus dem sich jedes Team das nimmt, was es braucht. 112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4399-5 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Anja Cantzler
Kita-Qualität praktisch gestalten Peergroup-Eingewöhnung
Für Kita, Krippe und Kindertagespflege
Gut ankommen in der Kita – das gelingt mit der PeergroupEingewöhnung schnell und entspannt für Kinder und Eltern. Denn hier werden mehrere gleichaltrige Kinder als Gruppe gleichzeitig eingewöhnt und unterstützen sich beim Ankommen in der Einrichtung gegenseitig so, wie auch die Eltern gemeinsam mit den Kindern „eingewöhnt“ werden und direkt in Kontakt miteinander treten. Das Fachbuch erläutert die theoretischen Grundgedanken dieses innovativen Eingewöhnungsmodells ebenso wie deren praktische Umsetzung.
120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6034-3 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Erkenntnisse der Transitionsforschung
bestseller
Claudia Erler, Ute Stary
Pädagogische Grenzsituationen in der Kita meistern Verhalten hinterfragen – professionell reagieren –gelassen bleiben
Mit (Sach-)Verstand und Fingerspitzengefühl zeigt Ihnen dieser Ratgeber Wege auf, um auch in Grenzsituationen souverän zu bleiben. Die erfahrenen Autorinnen werfen einen ganzheitlichen Blick auf die Situation – damit Sie verstehen können, warum die Kinder sich verhalten, wie sie es eben tun, und warum Sie das so auf die Palme bringt. Fallbeispiele, Analysen und ganz konkrete Tipps zeigen, wie Sie mit Stresssituationen reflektiert umgehen, wie Sie gelassen bleiben, aber auch, wann Sie sich schützen müssen. 128 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3676-8 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF
Um diese veränderte Rolle anzunehmen und zu bewältigen, bezieht die Transitionsforschung den Austausch und Kontakt mit anderen Bindungspersonen in derselben Situation als eine wichtige Ressource zur Bewältigung mit ein.
Emotionale Sicherheit der Kinder fördern
Neben gestärkten Eltern und einfühlsamen pädagogischen Fachkräften benennt die Transitionsforschung weitere Elemente, die helfen, dass sich das Kind emotional wohlfühlt und sicher in der neuen Situation ankommt. Dazu gehören wiederkehrende Rituale im Tagesablauf, eine für das Kind nachvollziehbare Ankommens- und Abholsituation mit wiederkehrenden Abläufen, auf das Kind abgestimmte Trennungssituationen und -abläufe sowie Übergangsobjekte die das Kind in die Einrichtung mitbringt.
Die Bedeutung der Kindergruppe für den Übergang
Das Transitionsmodell sieht ferner die Kinder der Gruppe als Akteure, die das Ankommen des neuen Gruppenmitglieds entscheidend mit beeinflussen. Durch die Ankunft des neuen Kindes verändert sich das Gruppengefüge. Es hilft dem neuen Kind, in der Gruppe anzukommen, wenn es von deren Mitgliedern herzlich in Empfang genommen wird. Dadurch entsteht das Gefühl, dazuzugehören und angenommen zu sein.
Zentrale Aspekte der Transitionsforschung für die Peergroup-Eingewöhnung
die individuellen Bedürfnisse der Bindungspersonen während des Übergangs werden mit einbezogen die Gruppe der Bindungspersonen wird als stärkendes Element bewertet Rituale im Tagesablauf werden berücksichtigt auf das Kind abgestimmte Trennungssituationen die Bedeutung der Kindergruppe für das Ankommen eines neuen Kindes die pädagogische Fachkraft moderiert den Übergang für Kinder und Eltern
9 www.verlagruhr.de kita-team und -leitung
20 PEERGROUPEINGEWÖHNUNG
Abb.: © Alex Tor shutterstock.com
05.09.22 08:04
66034_Peergroup-Eingewoehnung_INHALT.indd 20
Produktvideo
Katia Simon
Checklisten und Vorlagen für die Kita-Leitung
Von Aufsichtspflicht bis Qualitätsmanagement
„Für welche Anschaffung steht welches Budget zur Verfügung? “ oder „Worauf muss beim Infektionsschutz geachtet werden? “ – auf all diese und weitere Fragen muss jede KitaLeitung schnell die richtige Antwort parat haben. Dieses Heft ist eine Sammlung aller wichtigen Informationen, die Sie als Kita-Leitung schnell zur Hand haben sollten: von Vorlagen zur Mitarbeiterorganisation und Budgetplanung bis hin zu Checklisten zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen – hier finden Sie alles, was Sie brauchen! Zum Kopieren, Aufhängen und Rausgeben.
48 S. ¦ A4 ¦ Heft
Best.-Nr. 978-3-8346- 6094-7 ¦ 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF
Bedarfsplanung
Personal und Ausstattung
Die eigene Kita-Konzeption
Eine gute Kita-Konzeption … bildet die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte ab. wird gemeinsam im Team erarbeitet. enthält Praxisbeispiele wird regelmäßig auf Aktualität der pädagogischen Ziele, Überzeugungen, Ansichten und Methoden in der Einrichtung überprüft. ist für alle im Team verbindlich.
Tipps, um eine Kita-Konzeption zu schreiben
Erste Schritte Austausch und Einigung im Team über Haltungen, Ideale und Methoden Gespräch mit dem Träger über die Inhalte der Kita-Konzeption alte Konzeption darauf prüfen, ob etwas übernommen werden kann gesetzliche Vorgaben prüfen (Bildungsplan, Kita-Verordnung, Hygieneverordnung usw.) einen roten Faden für die Kita-Konzeption überlegen, z. B. Schwerpunkt der Einrichtung Struktur der Kita-Konzeption festlegen (z B. „Einführung“, „Unsere Einrichtung“, „Unser Träger“, „Unsere pädagogische Arbeit“, partnerschaft“)„Elternarbeit/Erziehungs-
QUALITÄT
Schreibprozess für alle Lesenden der Konzeption schreiben – Eltern, Mitarbeiter*innen, Träger, Verwaltungspersonal usw ansprechend, klar und deutlich formulieren, fachlich fundiert schreiben, aber nicht zu fachsprachlich Fotos, Zeichnungen der Kinder und andere Abbildungen einfügen
Layout gestalten (Deckblatt mit Kita-Logo, Schriftarten, Schmuckelemente usw ) Nicht vergessen
Impressum zusammenstellen, inkl Datum, Beteiligte, Kontaktadressen, Druckerei (falls vorhanden) mehrere Testleser*innen (aus dem Team und extern) finden, die beim Korrigieren und ggf Kürzen unterstützen evtl. Kurzversion der Konzeption zusammenstellen
Kita-Konzeption drucken lassen und auf der Website veröffentlichen Kita-Konzeption an alle Mitarbeiter*innen, den Träger, die Eltern usw. verteilen
Heike Heilmann
Eine Kita leiten – souverän, engagiert, beherzt Der Mutmacher für Leiterinnen – mit vielen Praxistipps und Übungen
In diesem Ratgeber befassen Sie sich nicht mit ISO-Normen oder Kita-Gesetzen, sondern mit sich selbst und Ihrem Team. Neben vielen Übungen und Fragebögen zum Selbst-Ausfüllen bekommen Sie zahlreiche, direkt umsetzbare Impulse für Ihren Berufsalltag. Ob persönliches Leitungstagebuch oder Teamsitzung, in der Sie über die Stärken der Teammitglieder sprechen, hier finden Sie eine nützliche Sammlung an alltagstauglichen Tipps. 104 S. ¦ A4 ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-2892-3 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
Anja Mannhard Spaßbremsen und Krawallschachteln im Kita-Team?
Vom souveränen Umgang mit herausfordernden Führungskräften und Team-Mitgliedern Sie können einem das Leben schon schwer machen – die Kontrolllettis, Diven oder Energieräuber*innen unter den Kita-Leitungen oder Kolleg*innen. Da hilft nur „Augen zu und durch“? Nein! Hier lernen Sie hilfreiche Strategien, mit schwierigen Persönlichkeiten umzugehen. Die Charaktertypen werden von der Autorin humorvoll unter die Lupe genommen. Die vorgeschlagenen Wege zur Konfliktbewältigung sind dabei konsequent lösungsorientiert, zielen auf ein respektvolles Miteinander und ermöglichen auch Ihnen persönliches Wachstum. 88 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4803-7 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
10 Frühjahr 2023 kita-team und -leitung
BUDGET
Bedarf Sonstiges Stunden Budget Ist-Kosten Differenz
ORGANISATION
ORGANISATION UND BUDGET
14 Verlag an der Ruhr Katia Simon: Checklisten und Vorlagen für die Kita-Leitung Illustrationen: Büroklammer und Drucker: JosepPerianes Shutterstock com www verlagruhr.de
BLICK INS BUCH auf www.verlagruhr.de
Petra Bartoli y Eckert
Impulskarten fürs Kita-Team
Gute Fragen regen zum Nachdenken an und eröffnen Gespräche, um miteinander in einen guten Kontakt zu treten und die Kommunikation zu fördern. Diese Impulskarten helfen Ihnen, verschiedene Arten von Gesprächen wertschätzend zu gestalten und alle Gesprächspartner*innen gleichermaßen einzubeziehen.
48 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 8 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
48 Impulse für den Umgang mit Veränderungen
Best.-Nr. 978-3-8346- 6253-8
48 Impulse für wertschätzende Mitarbeitergespräche
Best.-Nr. 978-3-8346-4394-0
48 Impulse für wertschätzende Teambesprechungen
Best.-Nr. 978-3-8346-4193-9
bestseller
11 www.verlagruhr.de kita-team und -leitung
Wer kann dich bei deinem nächsten Vorhaben unterstützen?
Mit wem aus deinem Team hast du zuletz ganz herzlich gelacht?
Was schätzt du an der Mitarbeiterin bzw. dem Mitarbeiter besonders?
Was war in der vergangenen Woche für dich mit den Kindern ein gelungener Moment?
bestseller
Methoden-Karten für die Teambesprechung
70 Karten für strukturierte und effiziente Sitzungen
Mit diesen Organisationshilfen kommen Sie effektiv durch die Teambesprechung! Auf den Karten finden Sie Moderationsmethoden, Kreativtechniken und diverse Strukturierungsideen. Motivierende Bilder auf der Vorderseite dienen als visuelle Anker während der Besprechung, übersichtliche Erklärungen auf der Rückseite helfen bei Planung und Durchführung. 70 farbige Karten A5 quer ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-3218-0 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF
IDEENFINDUNG
Kopfstand
Das brauchen Sie Flipchart, Moderationskarten, Stifte
Das müssen Sie vorbereiten Klären Sie im Vorfeld genau die Fragestellung. So geht es
Verkehren Sie gemeinsam die Fragestellung inhaltlich in ihr Gegenteil und schreiben Sie die „verkehrt herum“ formulierte Frage gut lesbar auf, z. B.:
„Wie können wir die Kommunikation verschlechtern?“
Sammeln Sie nun gemeinsam Lösungsvorschläge, die Sie auf Zuruf auf Karten aufschreiben
und aufhängen. Im Anschluss an die Sammlungsphase überführen Sie die Frage zurück in Ihre Ursprungsfrage und versuchen, aus den negativen Lösungsvorschlägen neue, konstruktive Ideen zu formulieren, die Sie auch wieder auf Karten sammeln und notieren.
Das macht die Methode aus
Der Perspektivwechsel ist eine hilfreiche Methode, wenn eine schlechte Grundstimmung unter den Teilnehmern herrscht oder eine Fragestellung schon sehr lange schwelt und unlösbar scheint. Sie ist nicht einfach, aber sehr effektiv.
Unser Team-Protokoll
Tagesordnungspunkte
Kleine Kita-Helfer Teambesprechungen in der Kita –einfach protokolliert A4-Block zum Ausfüllen „Was hatten wir denn eigentlich besprochen? “ „Wer ist zuständig? “ Die 50 A4-Doppelseiten dieses Protokollblocks aus besonders festem Papier bieten genug Platz, um alle Gesprächsnotizen und Anwesenden festzuhalten. Er hat Felder für Zeitwächter, die zuständigen Personen, Ziel-Termine für Aufgaben, offene Punkte und Themen, die Sie getrost vertagen können. So verzettelt sich das Team nicht – weder in der Teambesprechung noch beim Erledigen der Aufgaben. Dank der klaren Struktur der Protokollvorlage sind Ihre Gesprächsprotokolle schnell und einfach erstellt.
Farbiger Block mit 50 Blatt ¦ 120 g/m² ¦ doppelseitig bedruckt ¦ gelocht ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-4325-4 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF
Heiko Hansen
So klappt’s im Kita-Team!
Konflikte erkennen –Charaktertypen berücksichtigen – Stärken nutzen –Lösungen finden
Kennen Sie das? Sie sind ein Team aus qualifizierten und engagierten Fachkräften, aber so manches läuft dennoch nicht rund. Missverständnisse, Unstimmigkeiten und Konflikte treten in regelmäßigen Abständen auf. Doch woran liegt das? Unsere Handlungen sind emotions- und charaktergesteuert und meist unbewusst motiviert. Diese Praxishilfe unterstützt alle Teammitglieder dabei, ihre eigenen Denk- und Verhaltensmuster und die der Kolleg*innen wahrzunehmen und besser zu verstehen. So können typische Konflikte erkannt und gelöst und die Motivation und die Stärken der einzelnen Teammitglieder genutzt werden. Ein hilfreiches Teambuch der anderen Art – mit Checklisten, zahlreichen Beispielen und Tipps!
144 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2531-1 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
12 Frühjahr 2023 xxxxxx kita-team und -leitung
12
Motiv: © Juttaschnecke photocase.com; Muster: © Hanna Fotolia.com
© Verlag an der Ruhr ISBN 978-3-8346-3218-0 www.verlagruhr.de 63218_Methodenkarten Teambesprechung_KARTEN.indd 24 15.07.2016 12:07:25
Datum: Uhrzeit:
Protokoll:
Zeitwachter:
Wer? Erledigt bis
Worum geht es?
Rebekka Behrendt
Mehr Zeit in der Kita –mit Selbstmanagement alles im Griff Praxishilfen und Planungstools für den pädagogischen Alltag
Der Kita-Alltag ist selten stringent planbar. Also heißt es reagieren: spontan, kreativ und am liebsten ohne ein „Nein!“. All dies hat die Autorin unseres Ratgebers zum Thema Zeitmanagement selbst erlebt. Sie weiß, dass ein gängiges Fachbuch da kaum weiterhilft. Folglich ist dieser Titel möglichst passgenau auf den Tagesablauf in der Kita zugeschnitten. Alle Ideen und Anregungen kommen direkt aus dem pädagogischen Alltag und sind sofort umsetzbar. 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4792-4 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Heike Heilmann Kita ist, was du draus machst! Inspirationen für ein erfülltes Berufsleben Wie kann es gelingen, in seiner Arbeit als Erzieher*in Erfüllung und Glück zu finden? Keine leichte Frage, aber der Autorin gelingt es, so authentisch und aufbauend über ein erfülltes Berufsleben zu schreiben, dass gleich beim Lesen der Schalter umspringt: Die treffenden Kurzgeschichten, Zitate und Praxisbeispiele regen zum Nachdenken an und das Gelesene darf gerne auf den eigenen Kita-Alltag übertragen werden. Alles in allem ein Mut- und Muntermacher für mehr Spaß an der Arbeit.
104 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4519-7 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
bestseller
Thurid Holzrichter „Ich tue mir gut“ –Selbstfürsorge für ErzieherInnen
Praxishilfen für Gesundheit, Ausgeglichenheit und gute Laune im Berufsalltag
Als Erzieher *in sorgen Sie sich Tag für Tag um das Wohlergehen anderer. Aber nur wenn Sie auch auf sich selbst achten, können Sie in Ihrem Beruf auf Dauer gesund und zufrieden sein. In diesem Ratgeber dreht sich alles um Ihre Bedürfnisse – und um Ihre Möglichkeiten, im fordernden Kita-Alltag selbstfürsorglich zu handeln. Der ganzheitliche Ansatz in diesem Buch berücksichtigt dabei Ernährung, Bewegung und Entspannung, Arbeitsorganisation und Rituale, aber auch das Setzen von Grenzen. Neben wichtigem Hintergrundwissen und vielen Praxisbeispielen hat die Autorin vor allem bewährte Strategien, Tipps und Übungen für Sie zusammengestellt. Sie können das Buch komplett durcharbeiten oder sich ein Thema herausgreifen, das Ihnen besonders auf der Seele liegt.
160 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-3223-4 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Bettina Theißen Der Mutmacher für Erzieherinnen & Erzieher
Wie Sie den Berufsalltag souverän meistern
So schön Ihre Arbeit mit den Kindern auch sein mag – manchmal wird Ihnen alles zu viel und Sie brauchen neuen Mut, um den Berufsalltag wieder mit Freude und Elan zu meistern? Unser Mutmacher erinnert Sie schnell daran, wie wichtig Ihre tägliche Arbeit ist und welche Bedeutung Sie als Vorbild für die Kinder haben. Es hilft Ihnen dabei, Ihre Stärken (wieder) zu entdecken, sich selbst anzunehmen und zu respektieren und Selbstvertrauen (zurück) zu gewinnen. Außerdem liefert die Autorin Ihnen zahlreiche Tipps, Anregungen und Übungen rund um die Themen Körpersprache, Small Talk, Auftreten bei Elterngesprächen und beim Elternabend, Lampenfieber und Nervosität sowie Umgang mit Pannen, Fehlern und Angriffen.
152 S. ¦ 12,5 x 19 cm ¦ zweifarbig
Best.-Nr. 978-3-8346-2552-6 ¦ 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,50 CHF
13 www.verlagruhr.de xxxxxx
Produktvideo www.verla g ruhr.de kita-team und -leitung
Ulrike Lindner
Elternabend in Kita und Krippe mal anders!
Einfach vorbereiten – professionell durchführen –lebendig gestalten
Mit praktischen Methoden wie Brainstorming, Szenarios, Rollenspiel oder Markt der Möglichkeiten bringen Sie Schwung in den Elternabend und überzeugen durch eigenes Erleben. Präsentationsgestaltung am Computer, gelungene Vorträge, Tricks gegen „Lampenfieber“, Tipps zu Teilnehmer *innen ohne Deutschkenntnisse und detaillierte Ablaufpläne für Themenelternabende –dieses Buch hält zu allem praxiserprobte Lösungen bereit.
CD-ROM mit zahlreichen Vorlagen und Checklisten 119 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346- 0724-9 ¦ 28,99 € (D)/29,90 € (A)/36,20 CHF
Ulrike Lindner
Themenelternabende in der Kita lebendig gestalten A nschauliche Praxisbeispiele – einfache Vorbereitungshilfen –praxiserprobte Methoden
Von Grenzensetzen über gesunde Ernährung bis hin zum Thema Schulfähigkeit – dieses Buch greift Klassiker-Themen auf, die allen Eltern unter den Nägeln brennen. Damit Ihre Inhalte ankommen und nichts mehr schiefgehen kann, finden Sie hier einen prall gefüllten Methodenkoffer rund um gekonnte Gesprächsführung, professionellen Medieneinsatz und das einladende Drumherum von der Begrüßung bis zur Verabschiedung. Praktische Vorlagen für Einladungsschreiben, Vorbereitungshilfen und Reflexionsbögen machen dieses Rundum-Sorglos-Paket komplett.
112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2412-3 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Ulrike Lindner
Eltern informieren, überzeugen und begeistern Kita-Projekte originell dokumentiert – Flyer, Einladungen und Aushänge – Präsentationen mit Aha-Effekt
Mit Ihrer Kita stehen Sie laufend vor der Herausforderung, das Besondere Ihrer Einrichtung nach außen zu tragen, um Eltern oder Träger über Ihre pädagogische Arbeit zu informieren. An Ihnen liegt es, ansprechende Präsentationsformen zu finden, die weitaus gekonnter sein sollten als handbeschriebene Tonpapierbögen im Flur oder Kinderkunstwerke an der Wäscheleine. Mitreißende, mediengestützte Vorträge auf dem Elternabend, ansprechend gestaltete Plakate, Elternbriefe & Co., originelle Ideen für Fotoausstellungen, Flurpräsentationen und Dokumentation von Projektergebnissen – dieses Buch soll Ihnen ein unverzichtbarer praktischer Leitfaden für eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit sein.
112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-0827-7 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
In Ihrem Arbeitsalltag stehen Sie ständig vor der Herausforderung, Eltern und Interessierte, aber auch Sponsor*innen oder die Presse über die Arbeit in Ihrer Einrichtung zu informieren. Elternbriefe, Wandzeitungen, Projektberichte, Jahresrückblicke und Newsletter sind mögliche Medien, die Sie den Eltern anbieten können. Doch wie formuliert man diese ansprechend und verständlich? Was gehört inhaltlich in einen Elternbrief und was ist auf einem großen Wandplakat besser aufgehoben? Unser Buch zeigt anhand vieler Beispiele und Übungen, wie man Kita-Informationen optimal vermittelt und präsentiert. Ob Elternbrief, Newsletter, Jahresbericht oder Wandzeitung – die Autorin liefert Textbeispiele und Tipps für aussagekräftige und passende Formulierungen.
96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2551-9 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
14 Frühjahr 2023 xxxxxx
e rziehungspartnerschaft
Yvonne Wagner Textwerkstatt für Erzieherinnen An Kita-Eltern und Öffentlichkeit schreiben leicht gemacht Formulierungshilfen, Beispieltexte, Gestaltungsideen, Musterbriefe
Katia Simon
Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetscher
Über 200 Bildkarten in Arabisch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch
Abgestimmt auf die Themeninhalte von Entwicklungs- und Kennenlerngesprächen, bietet Ihnen dieses Material Bildvorlagen mit Textbausteinen in sieben gängigen Sprachen. Darüber hinaus finden Sie im Kartenset auch Themen aus dem Kita-Alltag, wie Tagesablauf oder Hausregeln. Didaktische Tipps, zusätzliche hilfreiche Sätze sowie nützliche Hintergrundinformationen zu Kultur und Kita-System der Herkunftsländer finden Sie im Begleitheft. 200 Bildkarten (aufgeteilt auf 50 DIN A4-Bogen) ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346- 6037-4 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF (erscheint Februar 2023)
Rebekka Behrendt
Kita-Qualität praktisch gestalten Transparente Kommunikation in der Elternarbeit Von Aushang bis Wochenrückblick
Wie eine offene Kommunikation und gelebte Transparenzkultur die Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Einrichtung auf ein neues Level heben können, zeigt dieser Titel. Der Autorin gelingt es, die wesentlichen Aspekte des Themas praxisnah aufzubereiten: die Regeln, Ebenen, Zielgruppen und Grenzen der Transparenz. Der Wochenrückblick dient dabei als „Best Practice“. Darüber hinaus werden auch andere Aspekte der kitaspezifischen Öffentlichkeitsarbeit thematisiert. 104 S. ¦ A4 ¦ Paperback ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6043-5 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Ulrike Lindner
Ulrike Lindner
Klare Worte finden –Elterngespräche in der Kita professionell vorbereiten, kompetent kommunizieren, Konflikte entschärfen
Dieses Praxisbuch wird Ihnen helfen, Eltern als kompetente*r Gesprächspartner*in zu begegnen. Von wirkungsvollen Kommunikationsstrategien für die typischen Elterngesprächsformen bis hin zu SOS-Tipps fürs Krisenmanagement – hier bedienen Sie sich aus einem reichen Werkzeugkoffer für alle Fälle. Gesprächsbeispiele aus der Praxis zeigen, wie gezielte Gesprächsführung gelingt. Mit Checklisten und Vorlagen zur Vor- und Nachbereitung sowie kleinen Praxistipps und Übungen zum Selbstcoaching.
96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2355-3 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF
Klare Worte finden –spezial: Schwierige Elterngespräche in der Kita Souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen
Was tun, wenn Eltern im Gespräch aggressiv werden? Was, wenn sie sich ständig beschweren und Ihnen das Leben in der Kita schwer machen? Hilfreiche Tipps und Übungen, wie Sie mit solchen Situationen umgehen können, finden Sie hier. Der Praxisratgeber enthält viele Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag: von Kommunikationsproblemen über Beschwerden bis hin zu größeren Konflikten, wie z. B. beim Thema Kindeswohlgefährdung. Außerdem finden Sie Übungen und Angebote zur (Selbst-) Reflexion und zum Thema „Grenzen setzen“.
104 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4198-4 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF
15 www.verlagruhr.de xxxxxx
e rziehungspartnerschaft
bestseller BLICK INS BUCH auf www.verlagruhr.de
Neuauflage 2022
Perfekt organisiert im Kita-Alltag Elternbriefe, Aushänge und Checklisten für die Elternarbeit
Über 50 Kopiervorlagen – mit Gratis-Downloads in verschiedenen Sprachen Vorlagen und Arbeitshilfen zu den typischen Themen und Aktionen im Kita-Alltag: Ob Eltern-Info, Merkblatt oder Checkliste: Durch die sofort einsetzbaren Kopiervorlagen sparen Sie zeitraubendes Selberformulieren. Für fremdsprachige Eltern können Sie alle Kopiervorlagen auf Türkisch, Arabisch, Englisch und Französisch gratis als PDF downloaden.
64 S. ¦ A4 ¦ Heft
Best.-Nr. 978-3-8346- 6278-1 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF (erscheint April 2023)
Elterngespräch
Taschenpost –Mitteilungsheft für den Dialog mit den Eltern Alles an einem Platz für gelingende Kommunikation! Ob in Kita, Grund- oder Förderschule: So viele Dinge müssen im Alltag mit den Eltern geteilt werden – und hier ist der Ort dafür. Es gibt Seiten für Informationen rund ums Kind, reichlich Platz für Mitteilungen von oder an Eltern (täglich oder nach Bedarf), Lesebestätigungen und Symbole zum Ankreuzen wiederkehrender Mitteilungen und einen liebevollen Fokus auf das Kind. Seien es Ernährung, Windeln oder das tägliche Benehmen – so entsteht ohne Aufwand ein wertvolles und wertschätzendes Logbuch des Alltags.
56 S. ¦ A5 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4531-9 ¦ 4,99 € (D)/5,20 € (A)/6,20 CHF
Kleine-Kita-Helfer
Elterngespräche in der Kita –einfach protokolliert
Mit diesem stylischen Abreißblock sind Sie jederzeit gesprächsbereit! Auf den doppelseitigen A4-Blättern aus besonders festem Papier haben Sie genug Platz, um Beiträge von Ihnen und den Eltern festzuhalten. Auf der Vorderseite ist neben den Basisdaten Raum für allgemeine Gesprächsanlässe, Kurzprotokolle oder Ziele. Auf der Rückseite können Sie Bemerkungen zu den Bildungsbereichen und Unterstützungsmaßnahmen festhalten. Zweifarbiger Block mit 50 Blatt ¦ 120 g/m² ¦ doppelseitig bedruckt ¦ gelocht ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-4084-0 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF
Kleine-Kita-Helfer Haftnotizen für schnelle Elterninfos in der Kita Haftnotizen für den speziellen Gebrauch in der Kita. Informieren Sie die Eltern schnell und unkompliziert mit diesen Klebezetteln, auf denen Sie vorgedruckte Dinge ankreuzen oder eine kurze Notiz aufschreiben und an die Fächer der Kinder kleben. Büchlein A6 mit 3 farbigen Haftnotiz-Blöcken ¦ je 50 Blatt Best.-Nr. 978-3-8346-3911-0 ¦ 6,50 € (D)/6,70 € (A)/8,10 CHF
16 Frühjahr 2023 xxxxxx e rziehungspartnerschaft
8 Zur Kenntnis genommen: Zur Kenntnis genommen: Datum: HEUTE WAR ES SO: Botschaft von zu Hause: Zur Kenntnis genommen: Zur Kenntnis genommen: Datum: HEUTE WAR ES SO: Botschaft von zu Hause: Zur Kenntnis genommen: Zur Kenntnis genommen: Datum: Botschaft von zu Hause: 64531_Taschenpost_INHALT.indd 16.11.2020 12:54:58 bestseller
Name des Kindes: Alter: Gesprachspartner: Ort: Datum: Wir sprechen uber den Zeitraum von bis Schwerpunktthemen:
Allgemeine Beobachtungen/Bemerkungen/Wünsche Unterschrift pad. Fachkraft Unterschrift Erziehungsberechtigte Pad. Fachkraft Erziehungsberechtigte Wer macht was bis wann?
bestseller
Petra Bartoli y Eckert, Sabine König, Katja Piehler
Erziehungspartnerschaft im Dialog –
50 kreative Methoden für Elterngespräche Karten für den direkten Einsatz
Basis dieses Methodenkoffers ist die „dialogische Haltung“. Sie ermöglicht ein Gespräch, bei dem Eltern Ängste überwinden, eigene Lösungswege finden und das Vertrauen zwischen Ihnen als Fachkraft und den Eltern gestärkt wird. Ob Aufnahme- oder Entwicklungsgespräch, Übergangsgespräch oder Elternabend – hier finden Sie zu jedem Anlass eine passende Methode. Dabei berücksichtigen die selbsterklärenden Methodenkarten die Diversität der Elternschaft.
50 Karten A5 quer ¦ farbig ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4784-9 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Petra Bartoli y Eckert Impulskarten fürs Kita-Team 48 Impulse für wertschätzende Elterngespräche Gute Fragen sind wie eine Einladung – sie regen zum Nachdenken an und eröffnen Gespräche. Mit diesen Impulskarten gestalten Sie Ihre Elternarbeit besonders wertschätzend. Die 48 Karten aus den Kategorien „Erste Kontakte“, „Entwicklungsgespräche“ und „Erziehungsfragen“ helfen Ihnen dabei, gemeinsam Antworten zu finden, die die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Ihnen und den Eltern stärken. Mit Fragen, wie u. a. „Worauf sind Sie stolz, wenn Sie an Ihr Kind denken?“, ermöglichen Sie allen Beteiligten einen positiven Blick auf das Kind, um es optimal in seiner Entwicklung fördern zu können. 48 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 8 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4192-2 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
Thomas Stenzel
Ich zeichne dir das einfach mal!
Das Sketchnote-Arbeitsbuch für leichte Bildsprache in der Kita
Wie vermittle ich Eltern den Entwicklungsstand ihres Kindes, wenn sie mich nicht verstehen? Sketchnotes sind die Lösung! Zeichnen Sie es mit einfachen Bildern auf. Die Sketchnotes bestehen aus leichten, immer wiederkehrenden Symbolen, die Sie in diesem Arbeitsbuch erlernen. Die Visualisierungen sind nicht nur für Eltern mit Migrationshintergrund eine Kommunikationshilfe, sondern auch für Kinder, Kolleg*innen und Träger.
96 S. ¦ 21 x 22 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4405-3 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25 CHF
17 www.verlagruhr.de xxxxxx e rziehungspartnerschaft
Was soll Ihr Kind hier bei uns erleben dürfen?
Worauf sind Sie stolz, wenn Sie an Ihr Kind denken?
Wenn Sie an die Erziehung denken, die Sie als Kind erlebt haben: Was möchten Sie übernehmen?
Piehler Foto: Katja Piehler, Icons: © Happy Art – Shutterstock.com
Auf einen Blick! Der Beobachtungsbogen
Adieu, Zettelwirtschaft! Unsere praxiserprobten Beobachtungsbogen bieten Ihnen die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten – und die optimale Ergänzung zu Portfolio und Bildungsbuch. Unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Für die gesamte Krippen-, Kita- oder Vorschulzeit benötigen Sie nur einen Bogen pro Kind. So gehört das Beobachtungsbogen-Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Im Begleitbuch finden Sie genaue Erläuterungen der Beobachtungskriterien, praktische Förderideen und Spielvorschläge zu allen Beobachtungsitems sowie Tipps für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche.
Beobachtungsbögen
80 S. Buch ¦ 10 Beobachtungsbogen A4 ¦ farbig ¦ 8 S. Begleitheft A5 je 26,99 € (D)/27,80 € (A)/33,70 CHF
Nachbestell-Sets mit 10 Bogen je 11,99 € (D)/12,40 € (A)/15,– CHF
bestseller
Beispielseiten aus „Der Beobachtungsbogen für Kinder unter 3“
Bildungsbereich Sprechen
Entwicklungsberichte, …
Kornelia Schlaaf-Kirschner
Der Beobachtungsbogen
für Kinder unter 3
Mit Tipps und Materialien für die Kita-Praxis Best.-Nr. 978-3-8346-2541-0
Nachbestell-Set mit 10 Bogen Best.-Nr. 978-3-8346-2543-4
Kornelia Schlaaf-Kirschner
Der Beobachtungsbogen für Kinder von 3–6
Mit Tipps und Materialien für die Kita-Praxis Best.-Nr. 978-3-8346-2540-3
Nachbestell-Set mit 10 Bogen Best.-Nr. 978-3-8346-2542-7
V Passende Portfolio-Vorlagen für Kinder von 3–6 finden Sie auf Seite 21
Uta Fege-Scholz, Kornelia Schlaaf-Kirschner
Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6 Jahren
Mit Infos und Förderideen –auch für Deutsch als Zweitsprache Best.-Nr. 978-3-8346-3605-8
Nachbestell-Set mit 10 Bogen Best.-Nr. 978-3-8346-3604-1
Kornelia Schlaaf-Kirschner
Der Beobachtungsbogen für Vorschulkinder
Mit Infos und Förderideen für die Kita-Praxis
Best.-Nr. 978-3-8346-3213-5
Nachbestell-Set mit 10 Bogen Best.-Nr. 978-3-8346-3214-2
18 Frühjahr 2023 xxxxxx
b eobachten und d okumentieren
24 48 Kann 50 Wörter sprechen Das Kind kann 50 Wörter bewusst aussprechen. Wenn Sie ein Kind haben, das bisher mit einer anderen Muttersprache aufgewachsen ist, fragen Sie die Eltern, wie viel das Kind in dieser Sprache spricht. Ideen für die Praxis Sprechen Sie immer in vollständigen Sätzen und verwenden Sie Haupt- und Nebensätze. Sie überfordern das Kind nicht. Das kindliche Gehirn ist aufnahmebereit und möchte gefordert werden. © Elke Thelen © Warren Goldswain –Fotolia.com © Kornelia Schlaaf-Kirschner
79 Der
Produktvideos
Beobachtungsbogen für Kinder unter 3
Auf einen Blick!
Mehrsprachige Kriterienkataloge zu den Beobachtungsbögen
10er-Set mit Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch Sie nutzen unsere Beobachtungsbögen und möchten an Ihrer Entwicklungsdokumentation ALLE Eltern gleichermaßen teilhaben lassen? Dieser Kriterienkatalog hilft fremdsprachigen Eltern, Ihre Beobachtungen und Dokumentation zu verstehen. Dabei können Sie ihnen einfach den ausgefüllten Beobachtungsbogen und den Kriterienkatalog zeigen. So verstehen ALLE Eltern, wo die Stärken ihres Kindes liegen und wo es Unterstützungsbedarf hat. 52 S. ¦ A5 ¦ Heft ¦ farbig je 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Bildungsbereich Körperkontrolle 87.
Das Kind hebt den Kopf in Bauchlage. 88.
Kornelia Schlaaf-Kirschner
Mehrsprachiger Kriterienkatalog zum Beobachtungsbogen für Kinder unter 3 Best.-Nr. 978-3-8346- 6095-4
Kornelia Schlaaf-Kirschner
Mehrsprachiger
Kriterienkatalog zum Beobachtungsbogen für Kinder von 3– 6 Best.-Nr. 978-3-8346- 6096-1
Das Kind kann kräftig strampeln. 89.
Das Kind hat die Kopfkontrolle, wenn es auf dem Arm gehalten wird. 90.
Das Kind zeigt einen Handstütz in Bauchlage. 91. Das Kind hebt den Kopf in den Rücken. 92.
Das Kind begibt sich in den Vierfüßerstand. 93. Das Kind rollt in Bauchlage. 94. Das Kind robbt auf dem Bauch. 95.
Das Kind zieht sich hoch zum Stand. 96. Das Kind sitzt gut im Stuhl. 97. Das Kind setzt sich allein auf. 98. Das Kind geht in die Hocke, um Gegenstände aufzuheben. 99. Das Kind geht rückwärts. 100. Das Kind steigt eine Treppe hinauf, indem es sich festhält. 101. Das Kind kann gegen einen Ball treten, ohne umzufallen. 102. Das Kind kann frei gehen. 103. Das Kind klettert auf einen Stuhl. 104. Das Kind spielt in der Hocke. 105. Das Kind geht nachgesetzt treppauf. 106. Das Kind geht am Geländer treppab. 107. Das Kind geht sicher. 108. Das Kind kann einen Ball schießen. 109. Das Kind kann sicher rennen und stoppen. 110. Das Kind springt mit beiden Füßen vom Boden ab. 111. Das Kind hüpft über eine Linie. 112. Das Kind zeigt Bewegungsfreude.
Mehrsprachiger Kriterienkatalog zum Beobachtungsbogen für Kinder unter 3
Beispielseiten aus „Mehrsprachiger Kriterienkatalog zum Beobachtungsbogen für Kinder unter 3“
Uta Fege-Scholz, Kornelia Schlaaf-Kirschner Mehrsprachiger Kriterienkatalog zum Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6 Jahren Best.-Nr. 978-3-8346- 6261-3 (erscheint März 2023)
Kornelia Schlaaf-Kirschner
Mehrsprachiger Kriterienkatalog zum Beobachtungsbogen für Vorschulkinder
Best.-Nr. 978-3-8346- 6262- 0 (erscheint März 2023)
19 www.verlagruhr.de xxxxxx b eobachten und d okumentieren
66095_Auf einen
Blick_Kriterienkatalog_U3_INHALT.indd 7
Auf einen Blick دسجلا يف مكحتلا ةيمنت لاجم/ميلعتلا عاطق 87 .دوقرلا ةيعضو يف هسأر عفري لفطلا 88 .ةوقب لكرلا عيطتسي لفطلا 89 .هعارذ ىلع دحأ هلمحي امدنع هسأر يف مكحتي لفطلا 90 .دوقرلا ةيعضو يف هيدي ىلع دنتسي لفطلا 91 .رهظلا هاجت هسأر هجوي لفطلا 92 .عبرأ ىلع يعقي لفطلا 93 .دوقرلا ةيعضو يف جرحدتي لفطلا 94 .نطبلا ىلع فحزي لفطلا 95 .فقيل ىلعلأا ىلإ هسفن عفدي لفطلا 96 .اديج يسركلا ىلع سلجي لفطلا 97 .هسفن س لجي لفطلا 98 .ءايشلأا طاقتللا صفرقي لفطلا 99 .فلخلا ىلإ عجري لفطلا 100 .هب كسمتي وهو ملسلا دعصي لفطلا 101 .طقسي نأ نود ةركلا لكر عيطتسي لفطلا 102 .ةدعاسم نود ريسلا عيطتسي لفطلا 103 .يسرك ىلع قلستي لفطلا 104 .ءاصفرقلا ةيعضو يف بعلي لفطلا 105 .اعيرس ملسلا دعصي لفطلا 106 .نيزباردلاب اكسمم ملسلا لزني لفطلا 107 .نمآ لكشب ريسي لفطلا 108 .ةرك لكر عيطتسي لفطلا 109 .تابثب فقوتلاو ضكرلا عيطتسي لفطلا 110 .ضرلأا ىلع نم هيمدقب زفقي لفطلا 111 .طخ قوف زفاقتي لفطلا 112 .ةكرحلاب هتداعس رهظي لفطلا 66095_Auf einen Blick_Kriterienkatalog_U3_INHALT.indd 14 30.09.2022 13:16:07 neue reihe
umzufallen. 14 |
Auf einen Blick! Das große Entwicklungsposter
Mit 10 Kompaktübersichten für Eltern und Team
Die perfekte Ergänzung zum Beobachtungsbogen: Alle Beobachtungskriterien auf diesen Postern entsprechen genau dem jeweiligen Bogen. Das besondere Plus: die Alterseinteilung nach Jahren. So lassen sich Fähigkeiten der Kinder besser einordnen – und individuelle Entwicklungsunterschiede berücksichtigen. Praktisch sind auch die beiliegenden Kompaktübersichten in Leporelloform. Diese können Sie bei der Beobachtung zurate ziehen, ausgeklappt an die Wand hängen oder an Eltern herausgeben. Übrigens: Die Poster funktionieren auch ohne Einführung des Beobachtungskonzepts. Ob in Kita, Krippe oder Tagespflege – die Entwicklung der Kinder haben Sie so immer im Blick. Farbiges Poster A1 ¦ mit 10 Leporellos je 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Das Kind ... erklärt, was es spielt. 50 nimmt mündliche Anweisungen an und setzt sie um. spricht in längeren Erzähleinheiten (zwei bis drei Sätze). spricht in der Ich-Form. 53 fragt nach Wortbedeutungen. spricht deutlich. unterscheidet ähnlich klingende Wörter (z.B. Hose/Dose). 56 kann zuhören.
Das Kind ... 57 erzählt Erlebnisse in logischer und realistischer Reihenfolge. unterscheidet Realität Fantasie. 59 erkennt Zusammenhänge (in Märchen, Erlebnissen …). 60 ordnet Bezeichnungen Oberbegriffen zu (z.B. Tisch Möbel, Apfel = Obst). 61 wendet grammatikalische Grundregeln richtig an (Plural, Vergangenheit etc.).
3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre 5 bis 6 Jahre
Das Kind ... ist neugierig. überträgt Gelerntes auf neue Situationen. 64 ordnet Tätigkeiten im Tagesverlauf bestimmten Tageszeiten zu. sortiert nach Größen. entwickelt eigene Ideen mit Materialien und führt sie aus. 67 unterscheidet gestern, heute und morgen zeigt räumliche Vorstellungskraft: kennt unten, neben, auf. strukturiert, ordnet, sortiert. 70 interessiert für seine Umwelt.
Das Kind ... 71 Interesse an der lebenden 72 zeigt Respekt gegenüber Tieren und Pflanzen. beschäftigt sich eine Zeit allein. 74 Interesse an Büchern. 75 ordnet Mengen und Zahlen einander zu. geht kleinere Probleme aktiv an. 77 zeigt Flexibilität in neuen Situationen. 78 kennt verschiedene Verwendungssituationen von Zahlen (eigenes Alter, Hausnummer, Telefonnummer etc.). 79 geht spielerisch mit Zahlen um (Zahlenraum bis 10 –Additionsaufgaben durch Abzählen). versteht Anweisungen, ein Rezept oder eine Anleitung und führt
holt sich Hilfe.
zieht sich aus.
zieht sich an.
isst und trinkt selbstständig.
wäscht sich die Hände.
trocknet sich die Hände ab.
putzt sich die Zähne.
benutzt die Toilette.
fegt z. B. den Gruppenraum.
räumt auf.
Das Kind ... strengt sich an, Aufgaben zu bewältigen. wendet sich über einen angemessenen Zeitraum vorgegebenen Tätigkeiten zu. geht mit Leistungsanforderungen positiv um. führt Aufgaben ohne ständiges Feedback aus. 85 erträgt Ablehnung von Wünschen. probiert Neues aus, ist lernbegierig. erkennt Naturphänomene und beschreibt sie (z.B. Wettererscheinungen, Jahreszeiten, Tag und Nacht). beherrscht die Zahlwortreihe bis 20. kann sagen, welche Zahl im Zahlenraum bis 10 größer/kleiner ist. 90 malt geometrische Formen (Kreis, Viereck, Dreieck).
Das Kind ... Linien zwischen zwei 110 schneidet entlang einer Linie. 111 schneidet einfache Formen aus. hält das Gleichgewicht. 113 findet Räume in seiner vertrauten Umgebung wieder. 114 beherrscht den Umgang mit Stiften.
5 bis 6 Jahre
Das Kind ... bindet Schleife. erkennt und versteht gebräuchliche Symbole und Piktogramme. unterscheidet verschiedene Materialbeschaffenheiten. zeigt angemessene Reaktionen bei Hautkontakt, B. mit Wasser, Sand, Kleister. leitet aus Verkehrszeichen Handlungen ab. kennt Verkehrsregeln
Kornelia Schlaaf-Kirschner
Das große Entwicklungsposter –Kinder unter 3 Best.-Nr. 978-3-8346-4196-0
Uta Fege-Scholz, Kornelia Schlaaf-Kirschner
Das große Entwicklungsposter –Sprachentwicklung von 1 bis 6 Jahren Best.-Nr. 978-3-8346-4315-5
Kornelia Schlaaf-Kirschner
Das große Entwicklungsposter –Kinder von 3–6 Best.-Nr. 978-3-8346-4195-3
Kornelia Schlaaf-Kirschner
Das große Entwicklungsposter –Vorschulkinder Best.-Nr. 978-3-8346-4316-2
Abbildung aus
„Das große Entwicklungsposter – Kinder von 3–6“
3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre
xxxxxx b eobachten und d okumentieren Entwicklungsfeld Spielen 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre 5 bis 6 Jahre Das Kind ... bezieht Spielzeug in einfache Handlungen mit ein. probiert vieles aus. 3 ordnet Formen/nach Größen. 4 teilt auf (z.B. beim Spiel, Süßigkeiten). ordnet zu. 6 übt Drehübungen aus (z.B. schließt Gläser, Flaschen, Schränke). wendet neu an. beherrscht die Handhabung von einfachem technischen Spielzeug. 9 benutzt die benutzt den Kletterturm. 11 benutzt das Dreirad oder ähnliche Fahrmöglichkeit. 12 benutzt Roller. benutzt Wasser, Sand und Kleister. 14 stellt eigene und fremde Verhaltensweisen in Spielsituationen dar (Rollenspiel). Das Kind ... seiner Fantasie freien 16 baut vertikal. kann puzzeln. 18 setzt seinen Körper altersentsprechend ein (z. nimmt Rücksicht beim Laufen). setzt Material dem Zweck entsprechend ein (z.B. malt mit angemessenem Material, benutzt ein Spiel angemessen). ist interessiert, neue unbekannte Wahrnehmungserfahrungen sammeln. 21 hat Interesse, nach seiner Fantasie zu konstruieren B. Sand, Erde, Ton). 22 benutzt Bastelmaterial sachgemäß. 23 ist engagiert bei seinem Handeln. benennt Farben. 25 Formen. 26 erfasst einfache Mengenbegriffe. begreift die Zuordnung von einem Teil zum Ganzen (z.B. Puzzle). Das Kind ... übernimmt in der Gruppe die Sprecherrolle. übernimmt die Zuhörerrolle; lässt andere ausreden und reagiert angemessen. kennt Spielregeln. 31 versteht Regeln im Alltag und kann sich danach verhalten. 32 hält sich an vereinbarte Spielregeln. begreift das Gesellschaftsspiel als Spiel und erlebt Verlieren nicht als persönliches Versagen. 34 setzt sich für Gruppenleistungen ein. trägt aktiv zum Gruppenerfolg bei. 36 besitzt eine altersgemäße Medienkompetenz (z.B. bewältigt altersentsprechende Computer-Lernprogramme, Umgang mit CD-Player). 37 besitzt Ausdauer
Entwicklungsfeld Sprechen, Hören, Sehen 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre 5 bis 6 Jahre
Kind ... 39 reagiert auf Ansprache von
reagiert
41
42
erkennt
44
45
47
48 berichtet
und beendet ein Spiel. 38 kann sich gut und ausdauernd konzentrieren (mindestens 30 Min.).
Das
hinten.
auf Flüstern.
Geräusche seiner Umwelt.
reagiert auf Ansprache auch bei lautem Gruppengeschehen.
Dinge in der Ferne.
erkennt Dinge in der Nähe.
singt einfache Melodien. klatscht Rhythmen nach.
sagt „ich“, „du“, „mein“, „dein“.
spontan Erlebnisse.
Entwicklungsfeld Denken
Entwicklungsfeld Bewegung 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre 5 bis 6 Jahre Das Kind ... zeigt Bewegungsfreude. 92 krabbelt vieren. benutzt Spielgeräte auf dem Außengelände; probiert mutig 94 nutzt Material, B. bei der Bewegungsbaustelle, damit es seine Fähigkeiten testen und weiterentwickeln kann. 95 testet seine körperlichen Möglichkeiten. 96 fühlt sich seiner Haut. orientiert sich im Raum/hat Raumgefühl. Das Kind ... 98 balanciert Linie. greift kleine Gegenstände sicher. 100 passt Bewegungen bewusst der Situation an. 101
103
104
lokalisiert Berührungen am eigenen Körper. schätzt seine Kraft im Spiel mit anderen ein.
Formen und Materialien.
schneidet Schere. reiht Perlen auf. 106 knetet Figuren.
und setzt sie um (z.B. Ampel, Zebrastreifen, Geh- und Radweg etc.). 5 bis 6 Jahre Das Kind ... kann seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse zurückstellen. benennt Gründe für Angst. zeigt soziales Verhalten in der Gruppe. ergreift Partei für andere Kinder. zeigt Konfliktlösungen. sich auf die Schule. besitzt ein positives Selbstwertgefühl. Verlag an der Ruhr Schlaaf-Kirschner ISBN www.verlagruhr.de Das große Entwicklungsposter Kinder von 3–6 107 gießt in einen Becher ein. steigt Treppen hinauf und hinunter (benutzt dabei sein rechtes und linkes Bein). 4 bis 5 Jahre 163 Entwicklungsfeld Sprechen, Hören, Sehen 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre Entwicklungsfeld
3 bis
4
Entwicklungsfeld
3
4
Entwicklungsfeld Lebenspraxis 3 bis 4
4
115
116
117
118
119
120
Miteinander/Emotionalität
Denken
4 Jahre
bis 5 Jahre
Bewegung
bis 4 Jahre
bis 5 Jahre
Jahre
bis 5 Jahre Das Kind ...
121
122
123
124
Soziales
verfolgst ein Spielzeug mit den Augen.
Kornelia Schlaaf-Kirschner, Diana A. Gerhardt
Portfolio-Vorlagen für Kinder unter 3 –passend zum Beobachtungsbogen Für Kita, Krippe und Tagespflege
Ihre U3-Gruppe ist vielfältig und bunt! Die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes im Blick zu behalten und zu dokumentieren, ist im trubeligen Krippenalltag jedoch gar nicht so einfach. Nutzen Sie unsere praxiserprobten Kopiervorlagen für die Portfolio -A rbeit – damit sparen Sie sich viel Zeit und bringen Struktur in Ihre Entwicklungsdokumentation!
Die rund 60 praktischen Vorlagen umfassen die Entwicklungsbereiche aus dem „Beobachtungsbogen für Kinder unter 3“ (siehe Seite 18) und sind auch als Download zur digitalen Bearbeitung verfügbar.
Liebe Lea, heute habe ich beobachtet, wie dir der Ball aus der Hand gefallen ist, mit dem du grad gespielt hast. Aufmerksam hast du ihn mit den Augen verfolgt und schließlich mit deinem Finger drauf gezeigt.
Auf einen Blick
0–3 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ Heft Best.-Nr. 978-3-8346- 6263-7 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF (erscheint März 2023)
Endlich können Sie unsere erfolgreichen Beobachtungsbogen „Auf einen Blick“ auch digital nutzen. Im Rahmen der KEA-KitaApp zur digitalen Organisation Ihres Kita-Alltags können Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen vernetzt an einem Bogen arbeiten und Eltern unkompliziert – z. B. per E-Mail – über den Entwicklungsstand Ihres Kindes informieren.
Die KEA-Anwendung funktioniert unkompliziert im Browser all Ihrer Endgeräte (Laptop, PC, Tablet, Mobiltelefon).
21 www.verlagruhr.de xxxxxx b eobachten und d okumentieren
In Kooperation mit
Du
Name: Alter: Datum: Fachkraft & Kind Hören, Sehen, Verstehen 4–12 Monate Verlag der Ruhr Autorinnen: Schlaaf-Kirschner, D. A.Gerhardt www.verlagruhr.de Abb.: Balabolka Shutterstock.com 3 Lea
Jetzt auch digital –in der KEA-Kita-App!
13.9.22 1
Das Kind sieht seinem Spielzeug nach, wenn es ihm aus der Hand fällt. Das ist ein gutes Zeichen, denn es nutzt seinen Sehsinn, um das Spielzeug mit den Augen zu verfolgen und zu suchen. Sprechen Sie das Kind an und sprechen Sie aus, welchen Gegenstand es gerade sucht. Fragen Sie es, ob Sie ihm das Spielzeug reichen sollen. In einem kurzen Brief beschreiben Sie, wie das Kind in dieser Situation reagiert hat.
Jahr
www.kea-app.de Jetzt Live-Demo-Termin vereinbaren!
Alle Vorlagen auch als Download!
Screenshot aus der KEA-Kita-App
Das Portfolio-Konzept
Lernen mit Portfolios heißt, für jedes Kind eigene Ziele zu setzen, Lernprozesse zu beobachten und in der Portfolio-Mappe zu würdigen. Die Bände „Das Portfolio-Konzept“ zeigen anschaulich, wie Sie Portfolios in Kita und Krippe einsetzen, von der Planung der Ziele über den Aufbau des Portfolios bis hin zur Gestaltung von Entwicklungsgesprächen. Die Anleitungen, Praxisberichte und Checklisten werden durch direkt einsetzbare Portfolio-Vorlagen ergänzt.
In den Bänden „So gelingen Portfolios“ finden Sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Mehr als 30 verschiedene Seiten aus Originalportfolios, mit Kommentaren versehen, zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Portfolios aufgebaut und gestaltet werden können. Inklusive aller Beispielseiten als sofort einsetzbare Blanko-Kopiervorlage.
Antje Bostelmann (Hrsg.)
Das Portfolio-Konzept für die Krippe
0–3 J. ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-0413-2 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF
Antje Bostelmann (Hrsg.)
So gelingen Portfolios in der Krippe Beispielseiten und Vorlagen 0–3 J. ¦ 72 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-0466-8 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Kleine Kinder entwickeln schnell feste Vorlieben für bestimmte Gegenstände. Guter Gesprächsanlass für Pädagoginnen und Eltern, um das Lernen des Kindes zu reflektieren und zu überlegen, was es gerade besonders untersucht und welche Materialien es vielleicht noch gebrauchen könnte.
Lieblingsgegenstände aller Art können regelmäßig auf dieser Seite abgebildet werden, am besten mit einer
kurzen Beschreibung über ihre Bedeutung und ihre Verwendung. Schön ist es, wenn neben Dingen wie Kuscheltieren auch andere Gegenstände genannt werden, mit denen sich das Kind gerne beschäftigt: Dass Berta eine besondere Vorliebe für die Taschentuch-Box hat, verrät mehr über von ihr bevorzugte Aktivitäten als die Abbildung ihres Bären.
Antje Bostelmann (Hrsg.)
Das Portfolio-Konzept für Kita und Kindergarten
3–6 J. ¦ 129 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-0199-5 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF
Antje Bostelmann (Hrsg.)
So gelingen Portfolios in Kita und Kindergarten Beispielseiten und Vorlagen
3–6 J. ¦ 73 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-0322-7 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
22 xxxxxx p ortfolio - arbeit
25 So gelingen Portfolios in der Krippe
Beispielseiten aus „So gelingen Portfolios in der Krippe“ (oben) und „So gelingen Portfolios in Kita und Kindergarten“ (unten) 55 So Portfoliosgelingen in Kita und Kindergarten Das Blatt „Mein Kunstwerk“ setzen Kinder gerne ein, um eine besondere „Zeichentechnik“ im Portfolio festzuhalten: „Ich kann jetzt so ein Pferd!“ Das Blatt ist aber auch geeignet, um darauf ein Foto eines großformatigen, vielleicht nicht aufzubewahrenden Kunstwerks aufzukleben, etwa eine tolle Sandburg, einen Zwei-Meter-Stapelturm oder ein Projekt, das mehrere Kinder gemeinsam gestaltet haben. 9783834603227_INHALT_.indd 55 17.03.2021
bestseller
bestseller
Portfolio
zum Klappen, Drehen und Entdecken Vorlagen für kreative und individuelle Portfolioseiten in der Kita
Dem Prinzip der Lapbooks aus der Grundschule abgeschaut, gibt es nun Portfolio-Seiten, auf denen sich hinter Klappen, unter Laschen und in Fächern ganz viel versteckt. Und das Schönste: Die älteren Kinder werden es nicht nur lieben, sich die Seiten anzuschauen, sondern sie mit genauso viel Freude selbst gestalten. Im Heft finden Sie eine Fülle an Vorlagen mit klassischen Portfolio-Themen. Kopieren, ausschneiden, ausfüllen, aufkleben: Fertig sind die ganz persönlichen, besonderen Mitmach-Entdecker-Portfolio-Seiten!
3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft
Best.-Nr. 978-3-8346-3675-1 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Yvonne Wagner
So gelingen Bildungs- und Lerngeschichten in Kita und Krippe
Praxisbeispiele, Vorlagen, Formulierungshilfen
Diese Materialien geben Ihnen ganz konkrete Praxishilfen fernab jeder grauen Theorie an die Hand: Sie finden hier zahlreiche Beispielgeschichten in unterschiedlichen Formen, z. B. als Brief an das Kind oder als Fotoreihe mit Textpassagen. Fertige Formulierungshilfen, Checklisten und Kopiervorlagen nehmen Ihnen Arbeit beim Beobachten, Auswerten, Fotografieren und Schreiben ab. Besonders schön: thematisch passende Briefpapiere, auf denen Sie Texte und Fotos ansprechend präsentieren können.
72 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3677-5 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Doreen Blumhagen Mein Kita-Lapbook
Ergänzen Sie das Portfolio kreativ und fördern Sie spielerisch die Feinmotorik. Die Bastelarbeiten werden in einem Lapbook gesammelt, das als Erinnerung an die Kita-Zeit dient und den Kindern ein Erfolgserlebnis bereitet. je 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
Die Jahreszeiten
Vorlagen fürs kreative Portfolio
3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4086-4
Ich bin ein Vorschulkind Malen, schnippeln, kleben –staunen!
4–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3826-7
Yvonne Wagner
Textwerkstatt für Erzieherinnen Bildungs- und Lerngeschichten schreiben leicht gemacht
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielvorlagen, Formulierungshilfen und Kreativübungen
In diesem Buch erhalten Sie Tipps zum Aufbau und Inhalt von Lerngeschichten sowie Anregungen, wie Sie Kommentare in Bildungsbuch und Portfolio ansprechend formulieren. Mit Schrittfür-Schritt-Anleitungen, Beispielvorlagen, Checklisten und Formulierungshilfen sowie Kreativübungen zum Selbstcoaching.
96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2414-7 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF
23 www.verlagruhr.de xxxxxx p ortfolio - arbeit
Produktvideo www.verla g ruhr.de
Produktvideo
Silke Hubrig Bilderbücher in der Kita –der kompakte Praxisratgeber Von Bilderbuchauswahl bis Vorlesetechniken
Wie kann ich Kinder bereits im Kita-Alter für Bücher begeistern? Bilderbücher ermöglichen Ihren Kindern einen ersten Zugang zur Literatur, auch ganz ohne Lesen. Aber Bilderbücher können noch so viel mehr. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen viele verschiedene Methoden auf, wie Sie Bilderbücher in der Kita kreativ und sinnvoll einsetzen können. Kurz gefasstes Fachwissen sowie zahlreiche Praxistipps machen dieses Buch auch für Berufsanfänger*innen und Quereinsteigende attraktiv.
0–6 J. ¦ 80 S. ¦ A5 ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4397-1 ¦ 13,99 € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF
Ines Bingler Sprache und Motorik fördern mit einfachen Reimen zum Sprechzeichnen
Für Kita und Anfangsunterricht
„Das ist das Haus vom Nikolaus“ – solche Sprechzeichenverse kennt jede*r. In diesem Buch finden Sie viele Mini-Gedichte und Vorlagen, mit denen Ihre Kinder zu einfachen Reimen zeichnen können. So fördern Sie spielerisch und alltagsintegriert Sprache, Rhythmus, Feinmotorik und Kreativität. Einsetzbar mit wenigen oder allen Kindern, in Kita oder Schule.
3–7 J. ¦ 128 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4366-7 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF
Klassisches Vorlesen
Das klassische Vorlesen wird in der Regel im Stuhlkreis mit der gesamten Gruppe oder mit einer Kleingruppe durchgeführt. Der Erwachsene liest ein großformatiges Bilderbuch vor und die Kinder hören zu. Die Bilder des Buches werden nach jedem Textabschnitt auf einer Seite im Kreis herumgezeigt. Je kleiner die Kindergruppe, desto besser können die Kinder die gezeigten Bilder des Buches sehen und sich auf das Vorlesen konzentrieren. Die Kinder konsumieren tendenziell passiv, denn Kommentieren des Gehörten und Gesehenen oder Nachfragen sind erst einmal nicht vorgesehen, sondern sollten nach Beendigung des Vorlesens stattfinden. Diese Regel sollte mit den Kindern vorher besprochen werden.
VORLESETIPPS
◌ Lesen Sie vorab das Buch für sich, damit Sie wissen, was beim Vorlesen auf Sie zukommt.
◌ Sprechen Sie deutlich beim Vorlesen und beachten Sie die Erzähltipps (vgl. S. 27).
◌ Machen Sie an geeigneten Stellen kurze Pausen. Das erhöht die Spannung und steigert die Aufmerksamkeit der Kinder.
◌ Wenn Sie merken, dass die Konzentration der Kinder nachlässt, können Sie die Länge der Geschichte spontan anpassen.
Lassen Sie dafür weniger wichtige Teile aus dem Mittelteil weg oder verkürzen Sie Stellen mit eigenen Worten.
◌ Lassen Sie die Geschichten nicht unreflektiert.
Geben Sie den Kindern Raum, im Anschluss Fragen zu stellen, ihre Meinung oder Ideen zur Geschichte zu äußern. Bringen Sie mit einleitenden Fragen ein Nachgespräch in Gang: Wie hat dir die Geschichte gefallen?
Würdest du genauso handeln wie die Figur …?
Was fällt dir zu dem Thema … noch ein?
(vgl. Neumann, 2005, S. 37 f.)
Susanne Sachse (Hrsg.), Gesina Volkmann (Hrsg.), Ulrike Lehmann, Kerstin Mahssasse
So funktioniert alltagsintegrierte Sprachbildung –die besten Ideen aus der Kita-Praxis
Wie Sie wirkungsvolle Sprachbildung ganz leicht in Ihren KitaAlltag integrieren? Indem Sie das tun, was Sie ohnehin tun, und die Kinder dabei und dadurch fördern! Dieses Handbuch zeigt in über 60 erprobten Praxisbeispielen aus Berliner Kitas, wie Sie aus typischen Alltagssituationen kleine Lernsettings machen. Vom Morgenritual über das Abwandeln gängiger Spiele bis hin zu kleinen Projekten: Hier finden Sie garantiert diverse Impulse aus allen Bildungsbereichen, die Sie sofort ausprobieren können. Immer erfahren Sie auch, was die Ideen so sprachförderlich macht. Eigene Kapitel zu Elternarbeit und Team-Zusammenarbeit komplettieren den Ratgeber. Fördern Sie die Kinder so, wie es Ihnen allen am besten entspricht: alltagsintegriert und wie nebenbei! 1–6 J. ¦ 160 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3908-0 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
24 Frühjahr 2023 xxxxxx s prachförderung und l iteracy
Produktvideo www.verla g ruhr.de
28
Bilderbücher in der Kita – der kompakte Praxisratgeber
Ganz praktisch: Bilderbücher in der Kita
64397_Bilderbuecher in der Kita_inhalt.indd 28 24.09.20 19:31
Silke Hubrig
Gute Kitapraxis!
Alltagsintegrierte Sprachbildung für zwischendurch Förderideen für jeden Sprachbereich
Das Gute-Kita-Gesetz greift in seinen Handlungsfeldern die alltagsintegrierte Sprachbildung auf. Mit unseren 40 Förderideen können Sie Übungen zum Thema Aussprache, Wortschatz, Grammatik, Erzählfähigkeit und Kommunikation spielerisch im pädagogischen Alltag einsetzen und so „ganz nebenbei“ die sprachliche Entwicklung Ihrer Kita-Kinder fördern.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4514-2 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
Sabine Doering Klatschspiele und Sprechzeichnen für 4- bis 8-Jährige Neue Spaßgedichte für Sprachförderung, Rhythmus und Motorik
Die neuen, witzigen Texte in diesem Buch bewirken mit wenigen Mitteln viel, denn die Kopplung von Sprache und Bewegung stärkt Rhythmusgefühl, Grob- und Feinmotorik sowie Sprachfähigkeit! Dank verschiedener Schwierigkeitsgrade und vieler Variationsvorschläge können alle mitmachen: jüngere oder motorisch unsichere Kinder genauso wie die Älteren. Alle Bewegungsabläufe werden durch anschauliche Bilder erläutert.
4–8 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-3120-6 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
Amanda Elliot Mi-Ma-Mundmotorik
Kartenset mit 50 Übungen für Aussprache, Atmung und Sprachförderung
Diese bunten Spielkarten fördern Sprache und Kommunikation auf kindgerechte Weise mit kleinen, spielerischen Übungen zu Grundfähigkeiten des Sprechens. Ansprechend illustriert und selbsterklärend, bieten die Karten unaufwändige Übungen rund um Einatmen und Ausatmen, Mimik, Lippen- und Zungenbewegungen sowie Kommunikationsfähigkeiten und Singen. Das Begleitheft liefert Spielanleitungen und Zusatzinfos für den unkomplizierten Einsatz.
3–12 J. ¦ 56 farbige Karten ¦ 9 x 12,5 cm ¦
32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-2446-8 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Sabine Gottschalk Projektheft Kita
Hör mal her, diese Märchen mag ich sehr Praxisbausteine für ganzheitliche Märchenstunden B ei diesen Märchenstunden hört man nicht nur zu: Man kann auch funkelnde Sterntaler basteln, leckere Froschkönige backen und dabei passende Lieder singen. Die Rätsel, Geschichten, Gedichte, Anregungen fürs Freispiel und vor allem natürlich die vielen Kreativangebote aus diesem Praxismaterial können Sie einzeln, als Reihe oder als Projekt anbieten.
3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4925-6 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
25 www.verlagruhr.de xxxxxx
s prachförderung und l iteracy
bestseller © Verlag an der Ruhr Autorin: Amanda Elliott Illustrationen: David Kemp ISBN 978-3-8346-2446-8 www.verlagruhr.de Ausatmen Wangen aufblasenabwechselnd 6 Blase die Wangen auf und schiebe die Luft erst in die rechte Wange, dann auf die andere Seite in die linke Wange. Atme aus. 1. 2. Produktvideo
Ute Schröder
Ein ganzes Kita-Jahr voll Sprachförderspaß
Kunterbunte Mitmachgeschichten zum Reimen, Rätseln, Quatschmachen und noch mehr Mit unseren Mitmachgeschichten zu zehn Lieblingsthemen gelingt es Ihnen, die Kinder spielerisch in ihrer Sprachentwicklung zu fördern und die Freude am Sprechen ganz nebenbei zu wecken. Das bunte Geschichten-Potpourri verführt die Kinder zum Reimen, Rätseln, Lautieren, Quatschmachen, FehlerFinden, Wörter-Bilden oder Weitererzählen. Mit praktischen Tipps, Ideen zum Weitermachen und Vertiefen, Sprachspielen sowie Bildkarten zum Geschichten-Erfinden als Kopiervorlage. 3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2424-6 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
bestseller
Geschichtenpuzzle
Auf je drei Puzzleteilen sind fünf Alltagssituationen dargestellt, um die sich die tollsten Geschichten erzählen lassen. Die stabilen Teile mit den liebevollen Illustrationen animieren zum Puzzeln, Sprechen und Erzählen. So fördern Sie nicht nur Grundwortschatz und Sprachverständnis, sondern ganz nebenbei auch die Motorik und das logische Denkvermögen.
3–7 J. ¦ 15 farbige Teile ¦ in Papp-Stülpschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-2229-7 ¦ 13,99 € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF
Uta Oezoğul Sprachförderung für 3- bis 7-Jährige Ausgearbeitete Stunden und Materialien für ein ganzes Jahr Frühe Sprachförderung ist nötig, um allen Kindern die Chance auf erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Mit diesen 46 fertig ausgearbeiteten Fördereinheiten für deutsch- und anderssprachige Kinder wird Sprachförderung zum Lernabenteuer. Mit Liedern, Reimen, Geschichten, Sprachspielen und zahlreichen Bildkarten fördern Sie kindgerecht die Sprachentwicklung in allen Bereichen: Wortschatz, Hörverstehen, Grammatik, Laute und Silben. Differenzierungsangebote ermöglichen dabei flexible Gruppengrößen und verschiedene Altersstufen der Kinder.
3–7 J. ¦ 260 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-0240-4 ¦ 33,99 € (D)/34,70 € (A)/42,50 CHF
Ute Schröder Sprache fördern
Sinnen Kunterbunte Sprachspielideen zu 10 Lieblingsthemen im Kita-Jahr Mit zehn Lieblingsthemen aus dem Jahreskreis können Sie Sprachförderung spielerisch, situativ und ganzheitlich in Ihren Kita-Alltag integrieren. Ob ein Piratenschlachtruf vor dem Mittagessen, ein Ritterrätsel im Morgenkreis, ein großer Feuerwehreinsatz im Bewegungsraum oder eine gereimte Geburtstagsgeschichte zum Mitmachen – dieses Buch steckt voller Ideen, wie Sie die Kinder ganz nebenbei, außerhalb fester Sprachfördereinheiten, jeden Tag aufs Neue zum Sprechen verführen. Lieder, Abzählverse, Zungenbrecher, Fingerspiele, Erzählgeschichten, Gestaltungstipps und Bewegungsangebote machen nicht nur Spaß, sondern bieten auch immer eine Gelegenheit zum Mitsprechen, Reimen, Erzählen, Wörterraten, Silbenklatschen u. v. m.
3–7 J. ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2223-5 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
26 Frühjahr 2023 xxxxxx s prachförderung und l iteracy
mit allen
Sortieren und Erzählen
Für 3- bis 8-Jährige
Mit diesen Bildergeschichten fördern Sie Sprachgebrauch, Ausdrucksfähigkeit, Beobachtungsvermögen, Logik und grundlegende Erzählregeln. Die Sets enthalten sieben unterschiedlich schwierige Geschichten mit je drei bis sechs Karten und einer Selbstkontrolle auf der Rückseite. Das ermöglicht Ihnen einen ganz flexiblen Einsatz: Jüngere Kita-Kinder erzählen zu einer einfachen und schon richtig sortierten Geschichte, 5- bis 8-Jährige können komplexere Bilderfolgen bereits selbst sortieren.
3–8 J. ¦ 30 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel 13,99 € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF
Bildergeschichten –Tiere
Best.-Nr. 978-3-8346-4317-9
Bildergeschichten –Gefühle
Best.-Nr. 978-3-8346-3818-2
Bildergeschichten –Alltagssituationen
Best.-Nr. 978-3-8346-3607-2
Bildergeschichten –Straßenverkehr
Best.-Nr. 978-3-8346-4924-9
Bildergeschichten –Jahreszeiten Best.-Nr. 978-3-8346-3608-9
27
xxxxxx s prachförderung und l iteracy
www.verlagruhr.de
63608_Bildergeschichten_Jahreszeiten_KARTEN.indd 9 24.11.2016 12:04:24 63608_Bildergeschichten_Jahreszeiten_KARTEN.indd 11 24.11.2016 12:04:25 Beispielkarten
dem Set
ruhr.de
aus
„Jahreszeiten“ Produktvideo www.verla g
63607_Bildergeschichten_Alltagssituationen_KARTEN.indd 7 04.09.2019 11:29:59 63607_Bildergeschichten_Alltagssituationen_KARTEN.indd 9 04.09.2019 11:30:00 63607_Bildergeschichten_Alltagssituationen_KARTEN.indd 11 04.09.2019 11:30:00
bestseller Produktvideo
Bildkarten zum Grundwortschatz
Jedes Kartenset enthält 32 Begriffsmotive aus dem jeweiligen Wortfeld und eignet sich besonders zur Sprachförderung mit Kindern unter drei oder nicht muttersprachlichen Kindern. Alle Motive kennen die Kinder aus ihrem Alltag. Die Dinge auf den Karten lassen sich aber nicht nur benennen, sondern auch nach unterschiedlichen Merkmalen sortieren. So lernen die Kinder wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz kennen und verinnerlichen sie spielerisch in einfachen Bedeutungszusammenhängen.
1–7 J. ¦ 32 farbige Bildkarten A5 ¦ 32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Auf dem Land
Wiese, Stall, Traktor … Welche Tiere leben auf dem Bauernhof? Was braucht ein Bauer oder eine Bäuerin zum Arbeiten? Best.-Nr. 978-3-8346-0921-2
Auf dem Spielplatz
Rutsche, Mülleimer, Wippe … Womit kann man im Sandkas ten spielen? Worauf kann man klettern? Best.-Nr. 978-3-8346-2221-1
Berufe
Astronaut*in, Friseur*in, IT-Spezialist*in und Pilot*in … Wer arbeitet im Krankenhaus? Und wer bringt den Menschen die Post nach Hause?
Best.-Nr. 978-3-8346-4809-9
Im Haus
Tisch und Stuhl, Löffel, Topf, Badewanne oder Bürste … Was ist im Badezimmer? Womit kann man essen?
Best.-Nr. 978-3-8346-4375-9
Beispielkarten aus dem Set „Berufe“
Auf der Baustelle
Bagger, Bauarbeiter*in, Kran, Dachziegel … Wer arbeitet auf einer Baustelle? Welche Fahrzeuge fahren dort herum? Welche Werkzeuge braucht ein*e Bauarbeiter*in? Best.-Nr. 978-3-8346-2356-0
In der Kita
Bauklötze, Schlafmatte, Rutsche … Was braucht man am Maltisch? Womit kann man draußen im Garten spielen?
Best.-Nr. 978-3-8346-4808-2
Kleidung
Pullover, Mütze und Hose … Was trägt man auf dem Kopf? Was zieht man bei welchem Wetter an?
Best.-Nr. 978-3-8346-4378-0
In der Stadt
Hochhaus, Kaufhaus, Rolltreppe, Baustelle … Wo kann man etwas einkaufen? Dieses Set zeigt Gebäude, Fahrzeuge und Plätze in der Stadt. Best.-Nr. 978-3-8346-4376-6
Tiere
Hund, Elefant, Huhn oder Fisch … Welche Tiere leben im Wasser? Welche fliegen? Welche haben ein weiches Fell?
Best.-Nr. 978-3-8346-4807-5
28 Frühjahr 2023
12:02:12 9783834648099_KARTEN_.indd 139 18.02.2021
Fotokarten zum Grundwortschatz
Beispielkarten aus dem Set „Mein Körper“
Mein Körper
Bauchnabel, Ohr, Knie und Popo … Wovon hat jeder Mensch zwei? Womit können wir riechen? Best.-Nr. 978-3-8346-4377-3
Jedes Kartenset enthält 32 authentische Fotoabbildungen zu 32 Begriffsmotiven aus dem jeweiligen Wortfeld und eignet sich besonders zur Sprachförderung mit Kindern unter drei oder nicht muttersprachlichen Kindern. Alle Motive kennen die Kinder aus der realen Lebenswelt. Die Dinge auf den Karten lassen sich aber nicht nur benennen, sondern auch nach unterschiedlichen Merkmalen kategorisieren. So lernen die Kinder wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz kennen und verinnerlichen sie in einfachen Bedeutungszusammenhängen. Mit den Spielen aus dem beiliegenden Begleitheft sorgen Sie für jede Menge Wörterlernspaß in Ihrer Kita. 1–7 J. ¦ 32 farbige Bildkarten A5 ¦ 32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Essen und Trinken
Apfel, Gurke, Kuchen, Milch, Käse … Was kann man aufs Butterbrot legen? Was schmeckt süß? Was ist gesund? Best.-Nr. 978-3-8346-4379-7
Mein Kleiderschrank
Best.-Nr. 978-3-8346-4372-8
bestseller
Zu Hause
Best.-Nr. 978-3-8346-4374-2
Obst und Gemüse
Best.-Nr. 978-3-8346-4373-5
Best.-Nr. 978-3-8346-4984-3
9783834643797_KARTEN_.indd 33 15:55:41
9783834643797_KARTEN_.indd 11 15:38:25 9783834643773_KARTEN_.indd 129 11:56:02 9783834643773_KARTEN_.indd 14.01.2020
Beispielkarten aus dem Set „Essen und Trinken“ 9783834643735_KARTEN_.indd 9783834643735_KARTEN_.indd 27.01.2020 Beispielkarten
den Sets
und Gemüse“ (links), und „Zootiere“ (rechts) 29 www.verlagruhr.de bestseller
aus
„Obst
Zootiere
9783834649843_KARTEN_.indd 111 08.12.2021 07:29:53 9783834649843_KARTEN_.indd 08.12.2021 07:30:45
Bildkarten zur Sprachförderung
111
Anlaute
PAKET: Anlaute erkennen
„Konsonanten 1“ und „Konsonanten 2“. Best.-Nr. 978-3-8346-3871-7 ¦ 38,99 € (D)/39,50 € (A)/48,70 CHF
Zusammengesetzte Nomen Best.-Nr. 978-3-8346-4124-3
Präpositionen –über, unter, auf, vor … Best.-Nr. 978-3-8346-3978-3
bestseller bestseller
Einzahl – Mehrzahl Best.-Nr. 978-3-8346-4126-7
Reime
Silben Best.-Nr. 978-3-8346-4129-8
Was stimmt hier nicht? Best.-Nr. 978-3-8346-4123-6
PAKET: Bildkarten zur Sprachförderung
Enthält je ein Exemplar der sechs abgebildeten Sets. Best.-Nr. 978-3-8346-3617-1 84,99 € (D)/87,40 € (A)/106,20 CHF
Alle Bildkartensets aus den Paketen erhalten Sie natürlich auch einzeln
30 Frühjahr 2023
!
6 ZUM
VON 5!
PREIS
Best.-Nr. 978-3-8346-3976-9 9783834639783_KARTEN_.indd
Mit diesen Bildkartensets erweitern die Kinder spielerisch und kindgemäß ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und trainieren zugleich auch die visuelle Wahrnehmung. Wortschatzarbeit, Syntaxschulung, Schulvorbereitung oder kreative Erzählanlässe – die Karten sind vielfältig einsetzbar und decken alle Sprachförderbereiche ab. Ob einzeln, zu zweit oder mit der ganzen Gruppe – die Karten bieten abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten und regen die Kinder auch zum selbstständigen Lernen an. 3–7 J. ¦ jeweils 30–32 farbige Bildkarten ¦ 9 x 11 cm ¦ 28–32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Konsonanten 2 H, J, L, M, N, R, S, Z, Sch Best.-Nr.
Anlaute
Vokale A, E, I, O, U, Au, Eu, Ei Best.-Nr.
Anlaute
Konsonanten 1 B, P, D, T, W, F, G, K Best.-Nr.
9783834639745_Karten.indd 49 14.03.2018 10:05:28 9783834639738_Karten.indd 39 14.03.2018 08:41:12 bestseller 9783834639783_KARTEN_.indd 117 9783834639783_KARTEN_.indd 115 20.01.2020 11:22:21
Enthält je ein Anlaute-Set „Vokale“,
erkennen:
978-3-8346-3974-5
erkennen:
978-3-8346-4125-0
erkennen:
978-3-8346-3973-8
Beispielkarten aus dem Set „Präpositionen“
Bildkarten zur Sprachförderung
Verb-Nomen-Pärchen Best.-Nr. 978-3-8346-4527-2
Was gehört zusammen? Das Anlaut-Memo Mit diesem Memo trainieren die Kinder spielerisch das Alphabet und die Laut-Buchstaben-Zuordnung. In der Spielebox befinden sich jeweils als Pärchen (Buchstabe/ Anlautbild) die 26 Buchstaben des Alphabets sowie die Anlaute: ä, ü, ö, sch, ch, pf. 5–8 J. ¦ 64 farbige Memo-Karten in einer Spielebox Best.-Nr. 978-3-8346-1294-6 ¦ 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF
31 www.verlagruhr.de
Wie geht es mir? Best.-Nr. 978-3-8346- 6045-9 Reime-Trios Best.-Nr. 978-3-8346- 6097-8
Set
–
– Zukunft“
¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF Vergangenheit –Gegenwart – Zukunft Best.-Nr. 978-3-8346-4128-1 Verben Best.-Nr. 978-3-8346-3977-6
PAKET: Verben Enthält je ein
„Vergangenheit
Gegenwart
und „Verben“. Best.-Nr. 978-3-8346-0914-4
Adjektive: Steigerungen Best.-Nr. 978-3-8346-3975-2 Adjektive: Gegensatzpaare Best.-Nr. 978-3-8346-4127-4
¦
CHF Erste
Best.-Nr.
bestseller bestseller 66045_Bildkarten_Wie geht es mir_cards.indd 17 17.05.2022 10:59:27 66045_Bildkarten_Wie geht es mir_cards.indd 63 17.05.2022 10:59:29 66097_Bildkarten_Reime_Trios_cards.indd 43 02.06.2022 11:52:50 66097_Bildkarten_Reime_Trios_cards.indd 47 02.06.2022 11:52:51 Beispielkarten aus den Sets „Wie geht es mir“ (links) und „Reime-Trios“ (rechts) bestseller Passend hierzu das „Zahlen-Memo“ auf Seite 42
PAKET: Adjektive Enthält je ein Adjektive-Set „Steigerungen“ und „Gegensatzpaare“. Best.-Nr. 978-3-8346-0913-7
29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50
Präpositionen
978-3-8346-4107-6
Kerstin Tieste Systematische Sprachförderung für Kinder ohne Deutschkenntnisse Fertige Einheiten für Kita und Vorschule
Dieses Komplettprogramm ist systematisch, umfassend und klar strukturiert. Kleine Themen-Einheiten und viele Wiederholungen machen das Training besonders wirkungsvoll, motivierende, musisch-kreative Methoden vermitteln Grundwortschatz, Grammatik und Redewendungen ganz spielerisch. Sie erhalten fertige, aber flexibel einsetzbare Einheiten, mit kindgerechten Liedern, Kunstangeboten, Rollenspielen u. v. m. 3–6 J. ¦ 136 S. ¦ A4 ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4093-2 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
Nina Wilkening Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita eingewöhnen Praxishilfen, Vorlagen und Checklisten
In diesem Buch finden Sie hilfreiche Tipps für die organisatorische Gestaltung und die spielerische Vermittlung der deutschen Sprache an Kinder, die kein Deutsch verstehen. Um die Eingewöhnung ganzheitlich für alle zu gestalten, gibt es sowohl Familienangebote als auch Ratschläge, wie Sie die anderen Kinder der Gruppe einbeziehen. Zahlreiche Checklisten und Kopiervorlagen helfen Ihnen dabei, alles zu strukturieren und bestmöglich vorzubereiten. 3–6 J. ¦ 88 S. ¦ A4 ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-3672-0 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Nina Wilkening
66 tolle Spiele zum Deutschlernen in der Kita Anleitungen und Materialien für Deutsch als Zweitsprache und zur Sprachförderung
Mit diesen unkomplizierten Ideen finden kleine Deutsch-Einsteiger*innen einen spielerischen Zugang zur fremden Sprache. Die 66 Spiele lassen sich leicht in den Kita-Alltag integrieren; sie sind speziell für 3- bis 6-Jährige konzipiert, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Im Mittelpunkt steht der Wortschatz zu den wichtigsten Alltagsthemen, außerdem üben die Kinder einfache Sätze und typische Redewendungen, um sich im Alltag ausdrücken zu können. 3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbigen Best.-Nr. 978-3-8346-3603-4 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Merk-Poster
12 große Merk-Poster DaZ-Grundwortschatz
Diese zwölf großen DaZ-Poster veranschaulichen anhand von Bild-Wort-Zuordnungen die wichtigsten Vokabeln des deutschen Grundwortschatzes. Deutsch-Anfänger*innen finden auf einen Blick wichtige Wörter und erste Sätze. Alle Nomen sind zudem mit Artikeln und der Mehrzahlform versehen. Einfache Frage-AntwortSätze ermöglichen zudem direktes Arbeiten am Poster und erweitern den Wortschatz spielerisch. Auf den zwölf Postern zu Themen wie „Mein Körper“, „Gefühle“, „Kleidung“ oder „Essen und Trinken“ werden über 200 Begriffe bildlich dargestellt.
Kl. 1–13 ¦ 12 farbige Poster A2 Best.-Nr. 978-3-8346-3132-9 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF
32 Frühjahr 2023 deutsch als zweitsprache (daz)
deutsch als zweitsprache (daz)
Deutschlernen mit Bildern
Bild- und Fotokarten auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch
Diese Karten-Sets zu verschiedenen Themen helfen effektiv beim Deutschlernen. Die Vorderseite zeigt ein Bild, auf der Rückseite wird der Begriff in Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch genannt. Kurze Anwendungstipps runden das Set ab.
Niveaustufe A1
Download mit ausführlichen Ideen zu Übungen, Spielen u. v. m. je 8,99 € (D)/9,30 € (A)/11,20 CHF (wenn jeweils nicht anders angegeben)
Verben
Ab 3 J. ¦ 120 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm, in Faltschachtel
Best.-Nr. 978-3-8346-3235-7 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF
Adjektive
Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-3224-1
Im Kindergarten
Lebensmittel
Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel
Best.-Nr. 978-3-8346-3154-1
Zu Hause
Kleidung und Körper
In der Stadt
Natur und Umwelt
Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel
Best.-Nr. 978-3-8346-4053- 6
Medizin und Gesundheit
Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4052-9
Sport und Freizeit
Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel
Best.-Nr. 978-3-8346-4218-9
Berufe und Zukunft
Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4217-2
33
www.verlagruhr.de
¦
Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm
in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-3151-0
¦
¦ 8 x
¦
Ab 3 J.
60 farbige Karten
12 cm
in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-3152-7
07.01.2016 16:29:45
Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-3153-4
© Verlag an der Ruhr | Im Kindergarten 1
10 07.01.2016
60 Bildkarten auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Türkisch Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-3156-5
(sich) anziehen to get dressed mettre (s’habiller) giyinmek 63156_Deutschlernen_Im Kindergarten_KARTEN.indd
16:29:45 Produktvideos www.verlagruhr.de
Carola Preuß, Klaus Ruge Geräusche-CDs
mit Bildkarten
Fernsehen, DVD, Computerspiele – visuelle und akustische Reize strömen heutzutage von überallher auf die Kinder ein. Dabei geraten viele Wahrnehmungen durcheinander. Meist werden wir visuell „angesprochen“. Was oft zu kurz kommt, ist, auditiv Wahrgenommenes genau und differenziert einzuordnen. Aber: Das Hören stellt die Basis für wichtige kommunikative Fähigkeiten, wie Sprechen, Lesen und Schreiben, dar. Viele Verständnis- und Schreibschwierigkeiten haben ihre Ursache darin, dass die Kinder gehörte Laute nicht unterscheiden können. Mit den Geräuschen auf der CD und den dazugehörigen, farbigen Bildkarten trainieren die Kinder diese Fähigkeit. So beginnt gezielte Hörschulung schon ganz früh bei den Kleinen. Audio-CD ¦ farbige Bildkarten (10,8 cm x 8,4 cm) ¦ 8 S. Begleitheft ¦ in Pappschachtel je 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF
Alltagsgeräusche als Orientierungshilfen
5–10 J. ¦ 28 farbige Bildkarten Best.-Nr. 978-3-8346-4365-0
Leise Alltags geräusche
5–10 J. ¦ 28 farbige Bildkarten Best.-Nr. 978-3-8346-0497-2
Soundtrack-Spiel
Geräusche hören – erkennen – imitieren
4–8 J. ¦ 30 farbige Bildkarten Best.-Nr. 978-3-86072-792-8
Nicola Raschendorfer, Stefanie Schultze-Moderow Fördermaterial:
Auditive Wahrnehmung und phonologische Bewusstheit Basistraining
Mit diesem Materialpaket aus Spielanleitungen, Kopiervorlagen und Audio-CD trainieren Sie die auditive Wahrnehmung und die phonologische Bewusstheit der Kinder spielend leicht. Zur Förderung der phonologischen Bewusstheit gibt es Spielvariationen und Übungen rund um Reime und Silben sowie zum Wiedererkennen und Zählen von An-, In- und Endlauten. Alle Spiele sind leicht verständlich beschrieben und sofort einsetzbar.
Audio-CD
3 – 10 J. ¦ 120 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2976-0 25,99 € (D)/26,80 € (A)/32,50 CHF
Wassergeräusche-Spiel
5–13 J. ¦ 24 farbige Bildkarten Best.-Nr. 978-3-86072-043-1
xxxxxx hörschulung
Frühjahr 2023 34
Yvonne Wagner Projektheft Kita
Sieh mal an, was mein Körper alles kann Praxisbausteine für ein gutes Körpergefühl
In verschiedenen Kapiteln, die Körperaufbau, Wachstum und Gefühle thematisieren, erkunden die Kinder in der konkreten Projektarbeit das Wunder ihres Körpers: Ob sie Fingerabdrücke untersuchen oder Körpergeräusche erforschen, einen Hampelmann basteln oder Seife herstellen – die vielen Spiel-, Lern-, Bastel- und Experimentierangebote stärken Körperbewusstsein und Körperwissen.
3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6040-4 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Silke Hubrig Gute Kitapraxis!
Körperwissen und Körperpflege in der Kita Gesundheitsförderung ganz praktisch
Dieser Ratgeber zeigt praxisnah auf, warum Körperpflege eine Aufgabe für die Kita ist und wie die Lernthemen Körperwissen und Körperpflege altersgerecht vermittelt und durch schöne Rituale im Kita-Alltag verankert werden können. Ganz praktisch werden die Kinder an die tägliche Körperpflege herangeführt: Toilettenhygiene, Händewaschen, Zähneputzen sowie Hautschutz/Hautpflege werden spielerisch vermittelt.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4800-6 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
Sabine Gottschalk
Mach’s wie Kobold Firlefanz –Mini-Poster zu Hygiene und Alltagsfertigkeiten
Der kleine Kobold Firlefanz ist wieder da und hat ein buntes Miniposter-Set für die Kita mitgebracht: Hände waschen, Zähne putzen, aufräumen, miteinander sprechen – hier werden kindgerecht sowohl Hygieneregeln als auch Alltagsfertigkeiten vermittelt. Die zehn stabilen Miniposter sind abwischbar, das zugehörige Booklet beinhaltet alle Poster als Kopiervorlage.
3–10 J. ¦ 10 farbige, wiederbeschriftbare Poster A4 ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4521-0 ¦ 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF
V Das passende Praxisbuch finden Sie auf Seite 59
Silke Hubrig Gute Kitapraxis! Ernährungsbildung im Alltag Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch Schon die Kleinsten wissen, dass Essen und Naschen nicht dasselbe ist ... Aber was wissen sie noch? Über ihr Butterbrot oder den Pausenapfel? Über gesund und ungesund? Unser Ratgeber bringt das Thema im Rahmen der Gesundheitsförderung praxisnah auf den Tisch. Mit kindgerechten Infos, Spielen, Bewegungsanreizen, Liedern, Reimen und Rezepten 3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4791-7 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
35 www.verlagruhr.de xxxxxx
örper, g esundheit
e rnährung
k
und
bestseller
Fertige Einheiten und Übungen zur Potenzialentfaltung –Für Kita und Grundschule
Kinderyoga zeigt im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele eine überraschend positive Wirkung. Die Kinder lernen, sich mit ihrem Körper und ihren Gefühlen auseinanderzusetzen, ihre Kraft zu spüren und zu steigern. Unser Praxishandbuch liefert eine reichhaltige Sammlung praktischer YogaÜbungen, die Erzieher*innen und Lehrer*innen spielerisch, situationsbezogen und ohne viel Aufwand einsetzen können. Mit einem ganzheitlichen Blick auf die Lebenswelten von Kindern und ihren Familien steht die Potenzialförderung und individuelle Ressourcenstärkung im Fokus. 3–6 J. ¦ 160 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4789-4 ¦ 25,99 € (D)/26,80 € (A)/32,50 CHF
Linda Schneider, Ralph Schneider, Dorothee Wolters Bewegen und Entspannen nach Musik Rhythmisierungen, Bewegung und Ausgleich in Kindergarten und Unterricht
Dieses Buch bietet Ihnen 15 erprobte und fantasievolle 5-MinutenGeschichten von „Chili“ und „Pepe“. Die rhythmische Musik illustriert die einzelnen Themen (Im Zoo, Die Roboter, Die Weltraumreise u. v. m.), leitet die Bewegungsabläufe und sorgt für gute Laune und Ausgleich. Die Spiele sind einfach, aber wirkungsvoll und während des Unterrichts jederzeit einsetzbar. Geeignet für Grundschule, Kindergarten und zu Hause.
Audio-CD 3–6 J. ¦ 55 S. ¦ 21 x 22 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-86072-150-6 ¦ 25,99 € (D)/26,80 € (A)/32,50 CHF
das rechte Bein über das linke. Stelle die Zehen des rechten Fußes an die Außenseite des linken Fußes. Kreuze die Unterarme. Dabei können die Handrücken aneinandergelegt und vom Körper weg gedehnt werden. Kreuze anschließend mit dem linken Bein über das rechte Bein.
Mögliche Wirkungen: Aktivierung der Gelenke • Schulung des Gleichgewichts Vertiefung der Atmung • Verfeinerung des Körpergefühls
Übung – Asana So wird die Übung ausgeführt
Schwebender Adler (Adler-Variante)
Stehe aufrecht und breite die Arme auf Schulterhöhe seitlich aus. • Halte das Becken nach vorn gerichtet und die Arme seitlich auf Schulterhöhe, während du den Oberkörper achtsam nach links und rechts drehst.
Mögliche Wirkungen: Aktivierung der Gelenke Schulung des Gleichgewichts Vertiefung der Atmung Verfeinerung des Körpergefühls
Petra Proßowsky
Kinder entspannen mit Yoga
Von der kleinen Übung bis zum kompletten Kurs
Mit den Übungen in diesem Buch gelingt es schon den Kleinen, die eigenen Kräfte zu bündeln, Bewegungsmangel auszugleichen und Körper und Geist in Einklang zu bringen. Abwechslungsreiche Anregungen verhindern Langeweile: Neben den klassischen Asanas (Körperhaltungen) gibt es Spiele zur Körperwahrnehmung sowie Yoga mit Sprechversen, Geschichten und Fantasiereisen. Mit diesen Übungen fördern Sie die Gesundheit der Kinder, ihre innere Ausgeglichenheit und ihre Selbstsicherheit. Sofort einsetzbar, ob als kleine Übung zwischendurch oder ganze Einheit.
5–10 J. ¦ 148 S. ¦ 21 x 22 cm Best.-Nr. 978-3-8346-0291-6 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
36 Frühjahr 2023 xxxxxx e ntspannung
Birgit Spengler, Petra Proßowsky Kinder-Yoga für Achtsamkeit, Spaß und Empowerment
25 Methodenkoffer für die Praxis © Verlag an der Ruhr Kinder-Yoga für Achtsamkeit, Spaß und Empowerment B. Spengler, P. Proßowsky www.verlagruhr.de Muster/unterer Rand © Magnia Shutterstock.com THEMA 1: Grundlegendes
• Asanas • n
Die goldenen Yoga-Regeln und erste praktische Übungen für Unterricht und Kita-Alltag
– Asana So wird die Übung ausgeführt
Kreuze
Yoga-Übungen
2
Übung
Adler (Einstiegsvariante)
Verlag an der Ruhr, Illustrationen: Iris Spiesmacher © Verlag an der Ruhr, Illustrationen: Iris Spiesmacher 64789_Kinder_Yoga_fuer_Achsamkeit-INHALT.indd 25 31.03.2022 14:10:51
Silke Hubrig
Die Kita-Spielesammlung für draußen Einfache Aktionen für das Außengelände Draußen-Zeit und immer nur dieselben Spiele? Damit es im Außengelände nicht langweilig wird, gibt es diese Sammlung von vielfältigen Draußenspielen, die sich spontan und unkompliziert spielen lassen. Die Ideen sind eingeteilt nach: Freispiel, Spiele mit Fundmaterialien, Anregungen für die Spielgeräte, Spiele für verschiedene Wetterlagen. Egal ob in der großen oder einer kleinen Gruppe, so wird die Zeit im Freien zu einem abwechslungsreichen Erlebnis, mit dem Sie auch Bildungsprozesse fördern.
3–6 J. ¦ 88 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-4367-4 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Sabine Gottschalk
Vom Kastanien-Parcours bis zum Zeitungsfangen Fertige Bewegungsstunden mit Natur- und Alltagsmaterialien für 3- bis 6-Jährige
Diese fertigen Stundenbilder zu Federn, Stöcken, Plastikflaschen & Co. umfassen Angebote zum Einstieg und zum Ausklang sowie vielfältige Möglichkeiten zum Erkunden – von Spielen über Motorikübungen und Parcours bis hin zu (Bewegungs-)Geschichten, Bewegungsliedern und Tänzen. Alle Ideen können Sie individuell anpassen; Sie wählen baukastenartig einzelne Angebote aus oder führen Themenstunden zu einem Gegenstand durch. Die Materialien sind kostengünstig zu besorgen oder ohnehin in der Kita vorhanden.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3606-5 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Michaela Lambrecht Mit Bewegung durch das Kita-Jahr Bewegungslandschaften, Mitmach-Geschichten, Tänze und Spiele
Kinder lieben und brauchen Spiele. Warum also nicht täglich fünf Minuten dazu nutzen, um Lernprozesse gezielt zu fördern? Mit diesen 155 leicht umsetzbaren Spielen sammeln Kinder Erfahrungen in allen Bildungsbereichen. Alle Aktivitäten sind übersichtlich nach Bildungsbereichen gegliedert: Bewegung und Motorik, Sprachförderung, Natur und Umwelt, ästhetische Bildung, mathematische Grunderfahrungen. Die Spiele lassen sich gut in Ihren Tagesablauf integrieren, denn sie kommen mit Alltagsmaterial und ohne große Vorbereitung aus. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die variablen Gruppengrößen passen sich Ihrer Situation an. Also: Auf die Plätze – fertig – los!
3–7 J. ¦ 168 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-2679-0 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Diese Ideensammlung mit vielen Fotos begleitet Sie durch das ganze Jahr. Zu jeder Jahreszeit gibt es drei Themeneinheiten, z. B. „Frühlingserwachen“, „Aprilwetter“ und „Ostervorbereitungen“ für den Frühling. In den klar strukturierten Kapiteln finden Sie schnell eine passende Anregung, denn zu jedem Thema gibt es je eine Bewegungslandschaft, einen Tanz, eine Geschichte, ein Spiel, ein Kreis-Angebot und eine DraußenAktion zum Bewegen. Dabei gibt es keine Verlierer*innen. Die unaufwändigen Ideen unterstützen die Bewegungsfreude bei allen Kindern und decken den gesamten Bildungsbereich ab. Für Themeneinheiten, Turnstunden oder für zwischendurch. 3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3219-7 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
37 www.verlagruhr.de xxxxxx bewegung
Produktvideo www.verla g ruhr.de
Jackie Silberg 155 Fünf-Minuten-Spiele für die Kita zu allen Bildungsbereichen
spiele
Silke Hubrig Gute Kitapraxis!
Bewegungsspiele für zwischendurch Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch Kriechen & klettern, raufen & ringen, hüpfen & hangeln: Kita-Kinder möchten sich bewegen. Immer und überall. Aber wie „beweglich“ ist die Kita? Dieser Ratgeber ist prallvoll mit Spielideen, die sich auch bei beengterem Platzangebot gut umsetzen lassen. Neben Ideen für Flur, Gruppenraum oder Außengelände gibt es auch Anregungen für Warte- oder Aufräumsituationen. 3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4515-9 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
Bewegen heißt Lernen!
900 Spiele und Übungen von Geburt bis Schuleintritt Jedes Brabbeln und Krabbeln ist in der frühen Kindheit bereits mit einem starken Lernimpuls verbunden. Unser Praxisratgeber vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Bewegung und ihrer Rolle in der frühen Lern- und Wachstumsphase. Eine praktikable Bewegungsskala, in der die verschiedenen sensorischen und motorischen Elemente des Bewegungsapparates dargestellt sind, ist die Basis, auf der der praktische Teil des Buches aufgebaut ist. Im zweiten Teil liefert das Handbuch insgesamt 900 spielerische Aktivitäten – diese sind nach Alter und Können der Kinder sortiert und gestaffelt und bieten viel Futter für tägliche Bewegungsangebote. 0–6 J. ¦ 248 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4395-7 ¦ 32,99 € (D)/34,– € (A)/41,20 CHF
Monika Fuchs-Brantl
Streck dich wie die Katze –Motorikförderung ganz spielerisch 40 Karten für Kita, Schule & Therapie Katzenstrecken oder Windradflügel – mit einfachen Bewegungsübungen können Sie viel erreichen. Denn wer die motorische Entwicklung fördert, unterstützt auch die kognitive Entwicklung oder die Konzentration. Dank der lustigen, klaren Bilder prägen sich die spielerischen Übungen schnell ein. Für Sie als Pädagog*innen ist jede Haltung im Booklet mit Fotos erläutert, sodass Sie alles auch ohne Spezialausbildung durchführen können. Das Kartenset kommt fast ohne Zusatzmaterial aus. 4–10 J. ¦ 42 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 44 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4204-2 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Heike Jung
Bunte
Bewegungsstunden für Kita-Kinder Vom Urwald-Abenteuer bis zur Weltraum-Reise
Mit diesem Buch erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket zu Lieblingsthemen aus dem Jahreskreis und der Fantasiewelt der Kinder. Vom lustigen Aufwärmspiel über Bewegungsangebote und Bewegungslandschaften mit Klein- und Großgeräten bis hin zu Massagen und Entspannungsgeschichten für den Stundenabschluss. Dabei wird besonderer Wert auf die gute Durchführbarkeit gelegt und auf Turn- und Spielgeräte zurückgegriffen, die in den meisten Einrichtungen vorhanden sind.
3–7 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2534-2 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
38 Frühjahr 2023 xxxxxx bewegung
Produktvideo www.verla g ruhr.de
Gill Connell, Wendy Pirie, Cheryl McCarthy
64204_Streck dich wie die Katze_KARTEN.indd 31 26.06.2019 12:09:18
Der Hase stellt die Ohren auf.
Geschichten fürs Kamishibai
Bringen Sie die Augen Ihrer kleinen Zuhörer*innen zum Leuchten –mit diesen schön gestalteten A3-Bildkarten fürs Kamishibai. Einfach die Karten hintereinander ins Erzähltheater stecken und die passende, im Begleitheft enthaltene Geschichte Bild für Bild mit den Kindern entdecken. Mit pädagogischen Tipps zum Einsatz der Geschichte.
Gisela Braun, Dorothee Wolters (Illustr.) Das große und das kleine NEIN 16 A3-Bildkarten für das Erzähltheater
4–10 J. ¦ 16 farbige Bildkarten A3 quer ¦ 8 S. Begleitheft
Best.-Nr. 978-3-8346-4764-1 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Wie Maxi lernt, mit der Giraffensprache einen Streit zu lösen 12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater
4–10 J. ¦ 12 farbige Bildkarten A3 quer ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4765-8 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Petra Bartoli y Eckert , Bettina Weyland (Illustr.)
Frieda hat Lampenfieber 12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater
4–10 J. ¦ 12 farbige Bildkarten A3 quer ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346- 6062- 6 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Gisela Braun, Dorothee Wolters
Das große und das kleine NEIN!
Die Geschichte vom großen und kleinen NEIN handelt vom NeinSagen in den unterschiedlichsten Situationen aus der Sicht eines kleinen Kindes, z. B. wenn man lieber alleine auf einer Bank sitzen möchte, wenn man einem Fremden keine Schokolade abgeben will oder auch wenn man keinen Kuss empfangen möchte. Hier ist es für Kindergartenkinder und Schüler*innen wichtig, Grenzen zu setzen und laut und deutlich NEIN zu sagen. Im Anhang gibt es weitere pädagogische Tipps und Anregungen für Eltern, Erzieher*innen, Lehrer*innen zum Einsatz des Buches.
5–10 J. ¦ 36 S. ¦ 24 x 17 cm ¦ Hardcover ¦ farbig ¦ mit Hinweisen für Erwachsene Best.-Nr. 978-3-8346-4587-6 ¦ 15,– € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF
Gisela Braun, Martina Keller
Ich sag NEIN!
Arbeitsmaterialien gegen den sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
Der Klassiker der Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch mit einem ausführlichen Vorwort, bewährten Spielen, Erzählanlässen, Liedern und Geschichten. Die Arbeitsmappe ist erweitert um aktuelle Informationen z. B. zu sexualisierter Gewalt durch das Internet. Die Kinder werden dazu ermutigt, JA zu sich zu s agen, Gefühle zu äußern, schlechte Geheimnisse nicht für sich zu behalten und vor allem NEIN zu sagen, wenn ihnen etwas unangenehm ist.
5–10 J. ¦ 76 S. ¦ Hefter mit Kopiervorlagen Best.-Nr. 978-3-8346-0431-6 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
39 www.verlagruhr.de xxxxxx s oziales l ernen
Ruhr Kamishibai
Lampenfieber Illustration:
Weyland
bestseller
Himmelsbach Handpuppen-Stücke
für starke Kinder
35 Spielanregungen zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen
Schon Kita-Kinder haben eine hohe Kompetenz, Lösungen für ihre kleinen und großen Alltagsnöte zu finden. Dieses Können lässt sich prima durch ein Puppenspiel festigen und ausbauen. Und zwar mit einem Puppencharakter, der auf Augenhöhe mit seinem kleinen Publikum agiert und als Freund*in wahrgenommen wird. Unser Praxisratgeber liefert eine kundige Einführung in das Thema Handpuppenspiel sowie 35 Anspiele rund um „Gefühle“ oder „Gutes Miteinander“.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4921-8 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
bestseller
Kennst du das Gefühl ...?
30 Gesprächsbildkarten für Kinder von 3 bis 6 Die eigenen Gefühle und die von anderen sind nicht immer ganz einfach zu erfassen und zu deuten. Mit den Geschichten der Monsterfamilie „Feinfühler“ und den kindgerechten, lustigen Abbildungen können Sie die Empathie der Kinder optimal fördern und ihnen so ein Gefühl für das Gefühl geben. Jede bunte Bildkarte beschäftigt sich mit einem anderen Gefühl. Impulsfragen zu jeder Geschichte unterstützen Sie im gemeinsamen Austausch über die Situationen. 3–6 J. ¦ 32 farbige Karten A5 ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Pappschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4371-1 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Ich gebe mein Bestes.
Wenn du etwas tust, mache es wie die Biene. Erledige deine Aufgaben gewissenhaft und ordentlich. Das verschafft dir ein gutes Gefühl.
Aline Kurt Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin –Resilienz entwickeln und fördern in der Kita
Das Praxisbuch
„Was kann ich gut?“, „Wie fühlen sich Gefühle an?“, „Ich schaffe das!“ Stark und positiv durchs Leben gehen, Stolpersteine meistern und immer wieder aufstehen: Genau das fördern Sie mit diesem Buch früh, gezielt und wirkungsvoll! Ob Geschichten, Bastelideen, Spiele oder Anregungen für den Alltag: Die kindgerechten Impulse mit Kopiervorlagen und Beobachtungsbögen lassen sich ganz leicht umsetzen und unterstützen alle wichtigen Resilienzfaktoren.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4090-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Affirmationskärtchen für Kinder
Mit diesen 55 robusten Kärtchen im Spielkartenformat können Sie den Kindern jederzeit eine kleine Bestärkung (mit)geben. Auf der Vorderseite findet sich jeweils ein „Krafttier“; auf der Rückseite steht ein ermutigender Satz, der zum positiven Denken anregt und das Kind in seinen Fähigkeiten bestärkt.
3–8 J. ¦ 55 farbige Karten ¦ 5,9 x 9,1 cm ¦ in Klarsichtetui Best.-Nr. 978-3-8346-4081-9 ¦ 10,99 € (D)/11,30 € (A)/13,70 CHF
40 Frühjahr 2023 xxxxxx soziales lernen © Verlag an der Ruhr GTIN 4260217050724 | Motiv: © Petra Lefin
Barbara
Camilla Christensen Sexualerziehung – ein Praxisratgeber für die Kita mit Geschichten-Bildkarten
Kinder begleiten – Eltern Sicherheit geben –eigene Haltung reflektieren
Der Praxisratgeber behandelt die wesentlichen Themen, die Erzieher*innen im Bereich kindliche Sexualität im Kita-Alltag erleben. 16 Bildkarten mit Erzähltexten erleichtern ihnen, ungezwungen mit den Kindern über die dargestellten Themen zu sprechen: über Geschlecht und Geschlechterrollen, Doktorspiele, Schwangerschaft und Geburt.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4324-7 ¦ 25,99 € (D)/26,80 € (A)/32,50 CHF
Martina Wagner
Schatzsuche, Ritterspiele und andere Abenteuer –Erlebnisreiche Spielaktionen für Kita-Kinder
Diese Spielaktionen für draußen entführen die Kita-Kinder in die Welt ihrer Lieblingsfiguren – Pirat*innen, Elfen, Ritter, Feen u. v. m. – und stärken beim gemeinsamen Bewegen an der frischen Luft das soziale Miteinander. Alle Erlebnisspiele beginnen mit einer kurzen Geschichte, die in die Welt der Figuren einführt und Neugier weckt, weiter geht es mit abwechslungsreichen Spielideen und Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt auf OutdoorAktivitäten, einige Spiele sind aber auch für drinnen konzipiert.
3–6 J. ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4414-5 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Bernadette Kowolik
Muss ich auch mal sterben? –Mit Kita-Kindern über Tod und Trauer reden Hilfen für den Akutfall und Praxisideen für den Alltag Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie souverän, offen und feinfühlig mit dem Thema Tod umgehen. Er beleuchtet alle Bereiche von Tod und Trauer, die Ihnen im Alltag begegnen können, etwa den Verlust des Haustiers, Katastrophenmeldungen in den Medien oder den Tod eines Kindes. Konkrete Ideen helfen Ihnen beim kindgerechten Aufgreifen des Themas: Gesprächsimpulse und Geschichten, Tipps für Ausflüge sowie Konzepte und Ideen für Projektwochen.
2–6 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4094-9 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Aline Kurt Morgenkreis – mal ganz achtsam 52 Geschichtenkarten mit Impulsen zum entspannten Start in die Woche
Diese kurzen Vorlesegeschichten entlassen die Kinder mit einer kleinen Achtsamkeitsaufgabe in den Tag. So lernen sie, in sich hineinzuhören, ihre Gefühle wahrzunehmen und besser zu verstehen. Die Geschichten zu „Körper“, „Sinne“, „Gefühle“, „Natur & Umwelt“ sowie „Mein Ich“ stärken die Selbstwahrnehmung der Kleinen und fördern ein wertschätzendes Miteinander.
3–6 J. ¦ 54 Karten A5 quer ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4928-7 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
41 www.verlagruhr.de xxxxxx s oziales l ernen
Sinne
Achte diese Woche einmal auf alle Gerüche. Wie riecht die Welt um dich herum?
Bildkarten zur mathematischen Grunderfahrung
Mit diesen Bildkarten greifen Sie kindliche Neugier auf und machen die Mathematik zum Spiel. 30 Bildkarten und jede Menge beliebig erweiterbare Spielideen im dazugehörigen Begleitheft decken alle wichtigen Fähigkeiten ab, die Kinder für den gelungenen Schuleintritt benötigen.
3–7 J. ¦ 30 farbige Bildkarten ¦ 9 x 11 cm ¦ 32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF
bestseller
Kleine Mengen auf einen Blick
Best.-Nr. 978-3-8346-3979-0
PAKET: Mengen
Mengen und Zahlen bis 10
Best.-Nr. 978-3-8346-3980-6
Enthält je ein Exemplar „Kleine Mengen auf einen Blick“ und „Mengen und Zahlen bis 10“. Best.-Nr. 978-3-8346-0912-0 ¦ 28,99 € (D)/29,80 € (A)/36,20 CHF
Sabine Gottschalk
Die zauberhafte Welt der 4 Elemente
Die schönsten Kita-Mitmachideen quer durch alle Bildungsbereiche
Hier ist jedes Kind in seinem Element – denn dieses Buch vermittelt faszinierendes Sachwissen kreativ, fantasievoll und über viele tolle Mitmachideen! Die Kinder entdecken die vier „Elementchen“ – Fünkchen, Tröpfchen, Pflänzchen und Wölkchen – quer durch alle Bildungsbereiche. Auch zu Aggregatzuständen, Wasserkreislauf und Umweltschutz lernen sie allerhand Spannendes. Zu jedem Element gibt es Geschichten, Experimente, Bewegungs- und Entspannungsimpulse, Jahreszeiten-Ideen, Lieder, Draußenangebote, Spiele, Rezepte, ein Gedicht, ein Rätsel und ein Märchen. Ob als Projekt oder Mini-Einheit: Mit dieser Materialsammlung haben Sie alle Elemente parat! 3–6 J. ¦ 128 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4083-3 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
Was gehört zusammen? Das Zahlen-Memo Spielerisch werden mit diesen Spielkarten verschiedene Zahlaspekte trainiert: von anfänglichen Ziffer-Mengen-Zuordnungen über das simultane Erfassen von Mengen im Zwanzigerfeld bis hin zu ersten Rechenübungen im Zahlenraum bis 20. Inklusive Plus-, Minus- und Gleich-Zeichen sowie den mathematischen Zeichen „größer als“ und „kleiner als“.
5–8 J. ¦ 64 farbige Memo-Karten in einer Spielebox
Best.-Nr. 978-3-8346-1295-3 ¦ 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF
Passend hierzu das „Anlaut-Memo“ auf Seite 31
42 Frühjahr 2023 xxxxxx
n aturwissenschaften Produktvideo www.verla g ruhr.de mathematik
Mit Steckbriefen, Bestimmungshilfen und Experimenten Unterwegs in Parks, Wäldern und Gärten … „Was ist das für ein Baum?“, wollen die Kinder da natürlich wissen. Diese Bildkarten helfen Ihnen, unsere Bäume zu bestimmen: In detallierten Steckbriefen und leicht verständlichen Kurzbeschreibungen finden Sie alles Wissenswerte zu den hiesigen Baumarten 3–6 J. ¦ 32 farbige A4-Karten ¦ auf A5 faltbar ¦ 36 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346- 6038-1 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
PAKET: Heimische Bäume
Enthält je ein Exemplar „Heimische Bäume –32 Fotokarten“ und „Apfel und Kastanie“. Best.-Nr. 978-3-8346- 6210 -1 ¦ 42,– € (D)/43,20 € (A)/52,50 CHF
bestseller
Bettina Igelbrink Apfel und Kastanie – Kinder erleben unsere Bäume Aktionen, Geschichten und Rezepte für Kindergarten, Schule und Waldpädagogik Kleine Baumschule rund um Kastanie, Kiefer & Co. Zu acht heimischen Bäumen versammelt dieses Praxisbuch zahlreiche Spiele, Rezepte, Experimente, Geschichten und Basteleien. Lernen mit allen Sinnen steht im Fokus, wenn die Kinder Bibbis Birkenlimo oder Kiras Kiefernnadeltee herstellen. Das Erkunden von Blättern, Früchten und Rinden über immer wieder neue Zugänge macht diesen Titel so wertvoll und gibt allen Waldpädagog*innen (in spe) hilfreiche Materialien an die Hand.
3–10 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6036-7 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Aktionen, Geschichten und Rezepte für Kinder von 4 bis 10 Gänseblümchen, Löwenzahn, Brombeeren und Haselnuss ... Auch rund um die Stadt-Kita können kleine Kräuterhexer und -hexen fündig werden und fleißig heimische Wildpflanzen sammeln. Und was man daraus alles machen kann! Einen Elfentrank aus Holunderblüten oder ein Wegerich-Wunder-Spray bei Mückenstichen. Das dicke Praxisbuch stellt zwölf einfach zu erkennende Wildpflanzen vor: mit tollen Fotos und einem Steckbrief; daran schließen sich Rezepte, Geschichten, Basteleien und Spiele an.
4–10 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4520-3 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,80 CHF
43 www.verlagruhr.de xxxxxx
Corinna Weinert , Reinhard Herzig Heimische Bäume – 32 Fotokarten
Bettina Igelbrink Löwenzahn und Hagebutte –Durch das Jahr mit 12 Wildpflanzen
natur und
Heike Jung
Kinder lernen Tiere kennen
Arbeitsbücher mit Steck briefen, Sachgeschichten, Rätseln, Spielen und
Bildkarten
Mit diesen Büchern können Sie den Kindern Tiere nahebringen, die ihnen manchmal nur dem Namen nach bekannt sind. Erwachsene und vielleicht auch ältere Kinder informieren sich mit einem Steckbrief, für jüngere Kinder sind die Tierinformationen in einer Sachgeschichte altersgemäß aufbereitet. Beim Text- oder Bilder-Quiz zu jedem Tier können natürlich alle mitmachen, auch Nichtleser*innen. Abgestimmt auf die Inhalte der Texte, finden Sie in jedem Band über 30 Bewegungs-, Spielund Entspannungsangebote.
4–8 J. ¦ 166–169 S. ¦ A4 ¦ farbig 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Kinder lernen Waldtiere kennen Enthält folgende 15 Tiere: Ameise, Braunbär, Buntspecht, Dachs, Eichhörnchen, Eule, Fledermaus, Fuchs, Luchs, Reh, Rothirsch, Waldmaus, WaldMistkäfer, Wildschwein und Wolf. Best.-Nr. 978-3-8346-0244-2
Kinder lernen Haustiere kennen Enthält folgende 12 Tiere: Aquarienfische, Echse, Chinchilla, Frettchen, Hamster, Hund, Kaninchen, Katze, Landschildkröte, Meerschweinchen, Ratte und Wellensittich. Best.-Nr. 978-3-8346-0703-4
Heike Jung
Fotokarten Tiere
Sie sind zu scheu, zu schnell oder nur nachts aktiv – mit Kindern Tiere zu beobachten, ist manchmal gar nicht so einfach. Mit diesen Bildkarten geht das ganz entspannt: Alle Tier-Farbfotos der Bände „Kinder lernen Waldtiere kennen“ und „Kinder lernen Tiere aus Feld und Wiese kennen“ finden Sie hier als anschauliche und stabile DIN-A5-Karten. Mit den kurzen Steckbriefen auf der Rückseite sind Sie auf Fragen bestens vorbereitet, zusätzliche Beobachtungstipps und Fakten ergänzen die Informationen der Bücher. Natürlich auch solo einsetzbar!
Ab 4 J. ¦ 16 farbige Karteikarten A5 quer ¦ in praktischer Aufbewahrungsmappe 13,99 € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF
Fuchs
–Fotokarten mit Sachinfos Best.-Nr. 978-3-8346-0432-3
Waldtiere
Steckbrief Tiergruppe: Säugetiere, Familie der Hunde Aussehen: Schmale Kopfform; spitze Schnauze; rötliches, dichtes Fell; langer, buschiger Schwanz; Unterseite von Schnauze und Körper weiß; die unteren Teile der Beine sind schwarz; um die Schnauze Tasthaare; spitze, vielseitig verwendbare Zähne. Vorkommen: Auf fast allen Kontinenten. Die Fuchsart in Mitteleuropa heißt Rotfuchs. Der Fuchs kann sich gut unterschiedlichen Lebensräumen und Bedingungen anpassen. Fuchsbaue liegen in Wäldern, Wiesen, Feldern, unter Hecken und auch in Städten.
Verhalten: Der Rotfuchs ist in der Dämmerung und in der Nacht aktiv. Meist schläft er tagsüber in einem oberirdischen Versteck oder in seinem Bau. Nachts geht er auf Beutefang. Ein Fuchs bleibt in seinem Gebiet meistens sein Leben lang, bis zu 12 Jahren. Er markiert sein Revier wie ein Hund beim „Gassi-Gehen“.
Nachwuchs: Nach der Paarung im Januar/Februar werden im Fuchsbau nach etwa 50 Tagen 3–5 Junge geboren. Sie sind maulwurfsklein und haben ein dunkles Fell. Die Augen sind noch geschlossen. Sobald die kleinen Füchse Milchzähne bekommen, kauen sie auf Fleisch herum. Nach 4 Wochen verlassen sie zum ersten Mal den Bau, nach 4 Monaten sind sie selbstständig.
Beobachten
In der Dämmerung kann man den Fuchs teilweise in Stadt parks oder am bewaldeten Stadt rand antreffen. Ansonsten sind Füchse sehr scheu und vermeiden es, von Menschen gesehen zu werden. Zahm wirkenden Füchsen sollte man wegen der Tollwutgefahr fernbleiben, auch wenn in Deutschland seit 2006 keine Fälle mehr aufgetreten sind.
Fuchsbau Vor seinem Bau liegen oft Beutereste. Manchmal bewoh nen Füchse auch Dachsbaue.
Feld- und Wiesentiere –Fotokarten mit Sachinfos Best.-Nr. 978-3-8346-0433-0
natur und umwelt
44 Frühjahr 2023
60432_Waldtiere_FOTOKARTEN_U1+2_KARTEN01-16_U3+4.indd 18 Fuchs © Ronnie Howard –Fotolia.com 60432_Waldtiere_FOTOKARTEN_U1+2_KARTEN01-16_U3+4.indd 17 18.05.2022 10:21:41
Wagner Projektheft Kita
Komm mit raus, in der Natur kenn ich mich aus Praxisbausteine zu Entdeckungen in Wald und Park Kinder bewegen sich im Hier und Jetzt und nehmen ihre Umgebung sehr bewusst wahr. Wie schade, wenn diese Umgebung meist drinnen ist. Hier setzt unser Projektheft an und präsentiert jede Menge Ideen und Angebote für spannende und lehrreiche Entdeckungsreisen im Wald und im Park. Die Praxisbausteine liefern Angebote zum Singen, Basteln, Forschen, Spielen, Experimentieren ... Alle Inhalte sind leicht umsetzbar und sowohl als einzelner Baustein als auch als längere Werkstatt nutzbar.
3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4917-1 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
In unserem Garten ist was los!
Kita-Projekte für Fensterbank, Beet & Co. Schon kleine Hände können einen grünen Daumen haben. Für das Gärtnern mit Kita-Kindern liefert unser Ideenbuch einfache Projekte zu bekannten Pflanzen. Die Kinder lernen die Pflanzen kennen und erhalten Tipps, wie sie diese im Topf (das klappt auch auf der Fensterbank im Gruppenraum) oder im Beet richtig hegen und pflegen. Dazu gibt es Rezepte, Kreativangebote oder Spiele. Säen, wachsen lassen, ernten – die Projekte beschäftigen die Kinder über viele Monate im Jahr. Immer geht es darum, ihnen ganzheitliche Naturerfahrungen zu ermöglichen. 3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4530-2 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Geschichten
Ohne Plastik geht es nicht – oder doch?
12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater
Lena und Emin finden eine Plastiktüte – achtlos im Gebüsch entsorgt. Das nehmen die beiden zum Anlass, um über Plastikalternativen nachzudenken. Gemeinsam werden sie aktiv, inspizieren Verpackungen und gehen einkaufen …
Schön gestaltete, farbige A3-Bildkarten fürs Kamishibai, inklusive Begleitheft mit der Geschichte sowie Hinweisen zur Vermeidung von Plastik und Anregungen zu einem „plastikfrei(er)en“ Kita-Raum.
4–10 J. ¦ 12 farbige Bildkarten A3 quer ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4893-8 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Yvonne Wagner
Mit Kita-Kindern die Erde schützen Praxisangebote für mehr Nachhaltigkeit in der Kita
Der Klimawandel und das Insektensterben fordern uns heraus, unseren Lebenswandel zu ändern – das geht auch an Kita-Kindern nicht vorbei. Während die Großen Fridays for Future und Greta Thunberg haben, brauchen die Kleinen einen anderen, positiven Zugang zur Natur, der aufzeigt, wie wundervoll unser ökologisches System ist und wie viel auch schon Kinder tun können, um es zu schützen. Klimaschutz, Müllvermeidung und Artenschutz werden kindgerecht betrachtet und mit vielen kleineren und größeren Aktivitäten im Kindergarten spielerisch erlernt.
3–6 J. ¦ 104 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4409-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
45 www.verlagruhr.de natur und umwelt
Michaela und Michael Lambrecht
Martina
Petra Bartoli y Eckert, Eva Spanjardt (Illustr.)
fürs Kamishibai
geht nicht Spanjardt Produktvideo www.verla g ruhr.de
Annette Riegel
Kita-Kunst-Ideen
Künstlerisch durchs Kita-Jahr
Effektvolle Kunstprojekte mit einfachen Techniken
12 Kunstprojekte mit verschiedenen Kunst-Techniken, wie Salzbilder, Nassin-Nass-Technik, Frottage, Filzen oder Drucken Mit kurzen Anleitungstexten, übersichtlichen Materiallisten und bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-4369-8 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Susanne Vogt 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
Ob Muster mit Zentangle-Technik, Salzmalerei oder Marmorieren, in diesen Materialien finden Sie Gestaltungstechniken, die Sie ohne viel Vorbereitung oder Material in der Schule und auch schon im Kindergarten anwenden können. Die kreativen Ideen sind praxiserprobt und abwechslungsreich, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
4–10 J. ¦ 144 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3894-6 26,99 € (D)/27,80 € (A)/33,70 CHF
Susanne Vogt DIY-Lernspielzeug –Unaufwändige
Aktionen
für die Kita und zu Hause
Hier finden Sie zahlreiche Bastelaktionen, die Sie allein, im Kita-Team oder zusammen mit den Kindern durchführen können. So entstehen die tollsten Kinder-Lernspiele für drinnen und draußen. Zum Einsatz kommen Alltagsdinge, wie Eierkartons, oder Naturmaterialien, wie Steine und Sand.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4518-0 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Alexandra Maria Perz
Musikspiele zum Tanzen, Darstellen und Musizieren für Kita und Krippe Mit Audio-CD
Lassen Sie Schneemänner tanzen oder Klanghölzer erklingen! Denn das Buch mit Audio-CD liefert Ihnen vielfältige Ideen für Tanzspiele mit Alltagsmaterialien, musikalische Mini-Rollenspiele und das Musizieren mit Rhythmusinstrumenten zum DirektMitmachen. Die Lieder und Spielideen eignen sich für zwischendurch und für geplante Musik- und Bewegungsstunden.
Audio-CD mit allen Liedern und Musikstücken
2–6 J. ¦ 72 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-4368-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Amelie Erhard, Milena Hiessl, Lena Sokoll Chorissimo!
Singen mit Kita-Kindern Lieder · Spiele · Praxistipps
Singen macht nicht nur Riesenspaß, sondern mit Musik fördern Sie Kinder ganzheitlich. Dieser praxisnahe Band umfasst jede Menge eingängige Lieder, die zu allen Anlässen im Jahr mit den Kindern –kleinen wie größeren – angestimmt werden können. Die kluge Verbindung von Liedeinführungen, Sing- und Klangspielen sowie kreativen Geschichten mit vielen Bewegungsanreizen macht dieses Buch zu einem wertvollen Fundus für die musikalische Früherziehung.
Audio-CD mit allen Liedern sowie Playback-Dateien zum Download 0-6 J. ¦ 128 S. ¦ 21 x 28 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4802-0 ¦ 34,99 € (D)/36,– € (A)/43,70 CHF
46 Frühjahr 2023
k unst
musik
Ute Schröder Theater für zwischendurch Bewegungs- und Mitmachgeschichten Für Kinder von 3 bis 8
Wenn die Kinder zwischendurch Bewegung brauchen, kommen diese Mitmachgeschichten wie gerufen. Thematisch kreisen alle Geschichten um die vier Jahreszeiten – zu jeder gibt es mehrere Erzählgeschichten, eine Lieder- und eine Reimgeschichte. Wenig Text und einfache Choreografien lassen die Kinder unbeschwert tanzen, reimen und spielen. Alle 19 Stücke lassen sich zwischendurch in den Kita-Alltag einflechten, aber auch ohne viel Aufwand eindrucksvoll auf die Bühne bringen. 3–8 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4396-4 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Sabine Gottschalk Märchenwald und Weltraumreise –7 Theaterstücke, die Vorschulkinder begeistern Mit vielen Umsetzungsideen und anpassbarem Schwierigkeitsgrad
Diese sieben fantasievollen und berührenden Stücke behandeln Themen, die für die Kinder spannend sind, und vermitteln wichtige Inhalte und Werte. Die fertigen Ideen sind übersichtlich aufbereitet, flexibel umsetzbar und differenzierbar. Für extraleichtes Auswendiglernen sind alle Geschichten in Reimen und mit vielen sich wiederholenden Elementen geschrieben. Jedes Stück enthält zudem ein Lied zu einer bekannten Melodie, das Sie bei der Vorführung singen (lassen) können. Tipps für das Einstudieren und Aufführen sowie leicht realisierbare Vorschläge für Kostüme, Requisiten und Bühnenbild komplettieren das Buch.
4–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3825-0 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Im Reich der vier Elemente Einfu hrung und Umsetzungsideen
Kowolik Kita-Kinder machen Theater Kreative Ideen für Krippe und Kindergarten
Beim Theaterspielen steht die Freude am Spielen und das Eintauchen in andere Welten im Vordergrund, was Kinder beim Rollenspiel ganz natürlich vollziehen. Im Spiel erwerben die Kinder nebenbei ganzheitlich wichtige Fähigkeiten aus vielen Bildungsbereichen. In diesem Buch finden Sie etwas für jede Gruppe, ob älter oder jünger, groß oder klein, von der kleinen Improvisationsübung über freie Spiele bis zum fertigen Stück. Dank zahlreicher Praxistipps, Infos und Umsetzungshilfen können Sie mit den Kindern leicht in die Theaterwelt eintauchen.
2–8 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2681-3 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Themen Die vier Elemente, Natur- und Umweltschutz, Hilfsbereitschaft Inhalt Leonie wünscht sich zum Geburtstag ein kleines Apfelbäumchen für ihren Garten. Doch mit dem Einpflanzen ist es nicht getan. Das Bäumchen braucht zum Wachsen Erde, Wasser, Luft und Sonne. So macht sich Leonie auf in das Reich eines jeden Elements und lernt dieses dort von seiner schönen Seite kennen. Jedoch erfährt sie auch viel über das verantwortungslose Verhalten vieler Menschen, das für die Elemente eine große Bedrohung ist. Als das Apfelbäumchen schließlich alles hat, was es zum Wachsen braucht, ist Leonie dennoch traurig, da sie nichts für die Elemente tun konnte. Oder vielleicht doch?
Dauer ca. 20 Minuten
Anzahl der Spieler 14–32 Darsteller; 1 Erzählerin
Rollenverteilung
Rolle Spieleranzahl Textanforderung Sonstiges Erzählerin 1 sehr schwer Sollte von einer Erzieherin vorgelesen werden
Vater 1 leicht Der Einstieg mit Mutter und Vater kann weggelassen und von der Erzählerin gesprochen werden. Das Stück startet dann, wenn Leonie ihren Baum einpflanzt. Mutter 1 leicht
Leonie 1 schwer Hauptrolle, kann auch ein „Leon“ sein Apfelbäumchen 1 schwer zweite Hauptrolle
Element Erde 1 mittel Die Elemente haben relativ viel Text. Dieser kann aber auch teilweise auf die Elemente-Kinder unten umverteilt werden. Der Teil „Willkommen im Reich …“ kann auch von allen zusammen gesprochen werden.
Element Wasser 1 mittel
Element Luft 1 mittel
Element Feuer 1 mittel
Wasser-Kinder 2–8 leicht
Luft-Kinder 2–8 leicht
Erd-Kinder 2–8 leicht Der Text der Elemente-Kinder kann auf 2–8 Spieler beliebig aufgeteilt werden, z. B. zeilenweise, versweise oder auch zwei Verse pro Kind. Ebenso können Kinder ohne Sprechrolle dabei sein, die nur mitspielen und beim Lied mitsingen.
Feuer-Kinder 2–8 leicht
47 www.verlagruhr.de xxxxxx theater
Bernadette
Produktvideo www.verla g ruhr.de Marchenwald und Weltraumreise 16
Aline Kurt
Mit Kita-Kindern Religion entdecken Wir erzählen von Jesus – Die schönsten Geschichten aus dem Neuen Testament Hintergrundwissen – interaktive Vorlesetexte –Praxisangebote
Diese Vorlesegeschichten werden kindgerecht und immer wieder unterschiedlich erzählt: Mit Bodenbildern, Stabpuppen, Liedern, Spielen, Bastelangeboten oder Rücken- und Bewegungsgeschichten werden alle Texte der Evangelien so vertieft, dass sie für die Kinder greifbar werden. Hintergrundwissen und alle benötigten Vorlagen finden Sie direkt bei den Vorlesetexten.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4318-6 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Andrea Erkert, Christian Hüser Mit Kita-Kindern Religion entdecken Pessach, Ostern, Zuckerfest – Feste aus Judentum, Christentum und Islam in der Kita Geschichten, Spiele und Lieder Singend und spielend (religiöse) Gemeinschaft erleben – das verbindet. Und dabei werden nicht nur die wichtigen Feste des christlichen Kirchenjahres thematisiert, sondern die Kinder lernen auch Opfer- und Zuckerfest, Chanukka und Pessach kennen. Zu jedem Fest gibt es Hintergrundinfos sowie Lieder und Spiele für die Kinder. Die praxistauglichen Ideen beinhalten Noten, Klanggeschichten, Rollen- oder Singspiele. 3–6 J. ¦ 104 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4403-9 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Unser Osterkalender für die Kita und zu Hause 40 Impulse zum Gestalten der Fastenzeit mit Kindern
Die Zeit vor Ostern ist nicht so leicht zu vermitteln und für Kinder auch schwieriger greifbar als die Adventszeit – dabei gibt es hier genauso viele Symbole und Bräuche. Geschichten, Bastel- und Spielangebote sind kindgerecht aufgearbeitet und vermitteln unterschiedliche Inhalte der Fasten- und Osterzeit: Verzicht und Trauer, aber auch Auferstehung und Frühling sowie Neuanfang und Nächstenliebe. Alle Angebote sind schnell und mit wenig bis keinem Material umsetzbar.
3–6 J. ¦ 40 farbige Karten A5 ¦ 32 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-3829-8 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
Christian Hüser
Mit Kita-Kindern Religion entdecken Pessach, Ostern, Zuckerfest – Lieder zu Festen aus Judentum, Christentum und Islam Singend (religiöse) Gemeinschaft erleben – das verbindet. Schwungvolle Hits vom bekannten Kinderliedermacher Christian Hüser besingen nicht nur die wichtigen Feste des christlichen Kirchenjahres, sondern die Kinder erleben auch Opfer- und Zuckerfest, Chanukka und Pessach. Ein Begrüßungs- und ein Abschiedslied können den Feiern einen wiederkehrenden Rahmen geben.
3–8 J. ¦ Audio-CD ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4404-6 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
48 Frühjahr 2023 xxxxxx r eligion / j ahresfeste in der k ita
Kathrin Becker
Von kleinen Weihnachtswundern und großen Kinderträumen
10 Klang- und Bewegungsgeschichten mit Bastel-, Back- und Spielangeboten
In diesem Buch finden Sie Geschichten, in denen die Alltagsthemen Ihrer Kita-Kinder in einen weihnachtlichen Rahmen eingebunden wurden. Jede Geschichte kann zudem als Klang- oder Bewegungsgeschichte umgesetzt werden. So bringen Sie richtig Schwung in die ruhige Weihnachtszeit. Für die perfekte Weihnachtsstimmung finden Sie zu jeder Geschichte passende Back-, Bastel- und Spielangebote, die Sie in Ihren Kita-Alltag perfekt integrieren können. 3–6 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ Spiralbindung ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4790-0 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater
Bald ist Weihnachten. Doch Matteos Mutter kann sich keine Geschenke leisten. Da entdeckt er einen Weihnachtswunschbaum ... Bringen Sie die Augen Ihrer kleinen Zuhörer*innen zum Leuchten – mit diesen farbigen A3-Bildkarten fürs Kamishibai. Einfach die Karten hintereinander ins Erzähltheater stecken und die passende, im Begleitheft enthaltene Geschichte Bild für Bild mit den Kindern entdecken. Neben der Geschichte finden Sie im Begleitheft auch Anregungen zu Hilfsaktionen und Ideen für die gemeinsame Adventszeit. 4–10 J. ¦ 12 farbige Bildkarten A3 quer ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346- 6050 -3 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Sabine Gottschalk
Weihnachten auf der Bühne –Kleine Aufführungen für Kita-Kinder
Ob Sie eine Aufführung für den Kindergottesdienst, die Weihnachtsfeier oder das Winterfest suchen – hier finden Sie immer das passende Stück, sei es klassisches Krippenspiel, Theaterstück, Gedicht, Tanz oder Mitmachgeschichte. Alle fertig ausgearbeiteten Texte sind übersichtlich aufbereitet und in Aufführungsdauer und Rollenverteilung flexibel umsetzbar. Hauptrolle, Nikolaus, Sterntaler oder ein kleines Schneeflöckchen ohne Text – hier bekommen alle Kinder ihre passende Rolle!
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4207-3 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Myriam Bosch Weihnachtszeit im Winterwald
Ein Geschichtenadventskalender zum Mitmachen „Wie viele Geschichten noch bis Weihnachten?“ Mit diesem Adventskalender wird das gemeinsame Vorlesen zu einem beliebten Ritual fernab vom Weihnachts-Konsum-Wahn. Begleiten Sie mit den Kindern den kleinen Tannenbaum und seine neuen tierischen Freunde durch die Adventszeit. Durch vorsichtiges Öffnen der perforierten Seiten kommt jeden Tag eine neue Geschichte mit liebevoller Illustration zum Vorschein – und damit auch ein neues Tier, das beim kleinen Tannenbaum Unterschlupf sucht. Kleine Anregungen und jedes Tier als farbige Illustration zum Ausschneiden im Anhang des Buches laden zum Miteinander-Sprechen und Nachspielen ein. Ein Adventskalender rund um das Thema Helfen, Freundschaft und Füreinander-da-Sein. 3–6 J. ¦ 120 S. ¦ 16 x 23 cm ¦ mit zahlreichen Abbildungen Best.-Nr. 978-3-8346-0722-5 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
49 www.verlagruhr.de xxxxxx
Theaterstücke, Rollenspiele und Mitmach-Aktionen
Petra Bartoli y Eckert , Anna-Lena Kühler (Illustr.) Matteo und der Weihnachtswunschbaum
BLICK INS BUCH auf www.verlagruhr.de j ahresfeste in der k ita
bestseller
Neuauflage 2022
Alina Brings
„1 – 2 – 3 – Alle da?“
Der kompakte Planer für Tagesmütter und -väter Mit Kalender (2022–2024) und allen wichtigen Listen Mit Belegungs- und Essensplänen, Adress- und Telefondaten, Kostenübersichten, Kalender und Geburtstags-Check für Kinder (und Eltern), bietet Platz für bis zu zehn Kinder. Mit Monatsübersichten haben Sie alles auf einmal im Blick, großzügige Bemerkungsfelder geben Raum für individuelle Eintragungen.
0–6 J. ¦ 76 S. ¦ A4 ¦ mit Klappe und Folienstecktasche Best.-Nr. 978-3-8346- 6132- 6 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF
Gute Elternarbeit in Krippe und Tagespflege
Vertrauen aufbauen – Konflikten vorbeugen –Gespräche gestalten
Dieser Praxisratgeber speziell für Krippe und Tagespflege zeigt konkret und anschaulich, wie die Erziehungspartnerschaft gelingen kann. Alles, was Sie zur Elternarbeit wissen müssen, erklärt Ihnen dieses Handbuch ganz praktisch – mit vielen anschaulichen Informationen, direkt umsetzbaren Ideen für Ihren Arbeitsalltag und zahlreichen Praxisbeispielen und Vorlagen. Sie erfahren, wie Sie die Eltern professionell informieren, sie richtig einbinden, ihnen aber auch Grenzen setzen. 0–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3610-2 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Kleine Kita-Helfer Mein Wickeltagebuch –der praktische Abreißblock Eine Doppelseite pro Kind!
Wickelzeit ist Beziehungszeit – damit Sie möglichst wenig dieser Zeit für lästige Dokumentationspflichten verlieren, gibt es diesen kleinen Kita-Helfer. Auf dem stylischen Block ist schnell alles Notwendige vom Windelinhalt bis zur Töpfchenbenutzung angekreuzt und vermerkt. Das Besondere an dieser Wickeldokumentation: Da jedes Kind einen eigenen Bogen hat, wird die Intimsphäre der Kinder und der Familien gewahrt – Eltern sehen nur den Bogen des eigenen Kindes. Die Anzahl der Wickelzeiten pro Tag können Sie flexibel eintragen. Daher bieten die Doppelseiten für jedes Kind reichlich Platz. Sauber!
0–3 J. ¦ Abreißblock mit 50 Blatt ¦ 17 x 24 cm ¦ doppelseitig bedruckt Best.-Nr. 978-3-8346-4200-4 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF
Antje Bostelmann (Hrsg.) Praxisbuch Krippenarbeit
Leben und lernen mit Kindern unter 3
Wer Kinder unter drei Jahren bei ihrer Lernentwicklung begleiten möchte, muss ihre Bedürfnisse und ihre Wege, sich die Welt zu erschließen, gut kennen. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele zeigen die Autor*innen, wie Krippenarbeit erfolgreich gelingt. Sie räumen auf mit typischen Erziehungsirrtümern (z. B. „Ordnung halten kann man nicht früh genug lernen“) und zeigen, dass auch scheinbar Alltägliches, wie Essens- und Pflegephasen oder das Ausräumen von Schubladen, für Kinder wichtige Lernsituationen sind. Die vielen Praxisideen lassen sich sowohl in der Krippe als auch zu Hause umsetzen. Mit Tipps zur Entwicklungsdokumentation sowie verschiedenen Checklisten für den Umgang mit den Kleinsten. 0–3 J. ¦ 129 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-0353-1 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF
50 Frühjahr 2023 xxxxxx kinder unter 3
Ulrike Lindner
Waldtiere – 15 kleine Projekte für Krippenkinder
Wenn Krippenkinder Adleraugen machen und aufpassen wie die Luchse … dann lernen sie wohl gerade etwas über Waldtiere: Eulen, Hirsche, Igel oder Fledermäuse & Co. können die Kinder in spannenden Berichten und Erlebnissen fast hautnah erleben und sich altersgerecht mit den Tieren auseinandersetzen. Diese ganzheitlichen Kurz-Projekte werden Ihre kleinen Waldfreundinnen und -freunde begeistern: Zu 15 verschiedenen heimischen Tieren finden Sie je fünf einfach umzusetzende Angebote zum Spielen, Singen, Vorlesen und Basteln, übersichtlich dargestellt mit vielen motivierenden Fotos.
1–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4206-6 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Projekte in der Krippe planen, durchführen und reflektieren
Mit Best-Practice-Beispiel Projektarbeit in der Krippe? Na klar! An einem Best-PracticeBeispiel aus dem Kreativbereich beschreibt der Titel, wie sich ein Projekt mit U3-Kindern planen, durchführen und reflektieren lässt. Er führt transparent durch Projekteinheiten und -phasen und zeigt, wie es gelingt, alle miteinzubeziehen. Damit das Abenteuer Krippenprojekt für Kinder, Erzieher*innen und Eltern rundum positiv abläuft, wird ausführlich dargestellt, wie das didaktisch-methodische Vorgehen dem individuellen Entwicklungsstand der 1- bis 3-Jährigen angepasst werden kann.
0–3 J. ¦ 128 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346- 6032-9 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
Eva Danner Bauernhoftiere –14 kleine Projekte für Krippenkinder
Die Figuren Bauer Tom und seine Frau Ella führen durch diese 14 Mini-Projekte und stellen Ihren Krippenkindern Tiere vor, die auf dem Bauernhof leben. Dazu zählen Pferde, Hühner, Schweine u. v. m. Jedes Kapitel hält verschiedene Angebote bereit, die alle Sinne ansprechen, z. B. Geschichten, kreative Aktionen, Finger- und Bewegungsspiele oder Lieder. Die Highlights sind Naturerfahrungen mit echten Tieren. Alle Ideen sind praxiserprobt, auf die Fähigkeiten der Altersgruppe abgestimmt und in einem sicheren Rahmen durchführbar.
1–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-3914-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
51 www.verlagruhr.de xxxxxx kinder unter 3
Irina Dahl
Eva Danner
Produktvideo www.verla g ruhr.de
Eva Danner
Einmal um den Globus mit Krippenkindern Geschichten, Spiele und Angebote für 1- bis 3-Jährige
Eine Reise um die Welt – schon unsere Kleinsten möchten gerne die ganze Welt entdecken. Auch wenn ihre eigene Welt noch recht klein und übersichtlich ist, lohnt sich auch für Krippenkinder schon der Blick über den Tellerrand. Welche Traditionen und Bräuche gibt es in anderen Ländern und wie wachsen Kinder in Spanien, den Niederlanden, Afrika oder Australien auf? Mit unseren spannenden Geschichten von Kindern rund um den Globus und passenden Kreativ-, Musik- und Bewegungsangeboten schauen Sie schon bald in staunende und faszinierte Kinderaugen.
1–3 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4798-6 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Mit Krippenkindern durch das Jahr!
15 kleine Projekte für Kinder unter 3
In diesen Büchern finden Sie zu jeweils 15 wichtigen Themen kleine, situationsorientierte Projekte für das ganze Jahr. Jedes Projekt enthält eine Geschichte, ein Fingerspiel, ein Kreativangebot und noch einiges mehr, um die Kleinsten ganzheitlich
zu fördern und ihre Entdeckerlust zu wecken. Anschauliche Fotos liefern Ideen und inspirieren zum Nachmachen. So sind Sie zu jeder Jahreszeit versorgt und haben immer eine sofort umsetzbare Idee an der Hand.
Eva Danner, Beate Vogel Band 2
Themen sind u. a.:
Bei den Indianern, Frühlingserwachen auf der Blumenwiese, Der Osterhase kommt, Apfel, Kiwi und Ananas, Erntezeit auf dem Bauernhof, Herbstzeit, Kastanienzeit
1–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-2226-6 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Eva Danner, Beate Vogel Band 3
Themen sind u. a.:
Das kann ich schon, Der kleine Igel Isidor, Wir gehen einkaufen, Die Welt ist rund, Reise nach Afrika, Wer will fleißige Handwerker sehen?, Sonne, Mond und Sterne 1–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2558-8 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Eva Danner, Beate Vogel Band 4
Themen sind u. a.:
Herbstblätter, Erntedank, Die Kartoffel, Pinguine, Faschingszeit, Wiesenblumen, Muttertag, Bald bin ich ein Kindergartenkind, Die Arche Noah, Beim Bäcker 1–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3674-4 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
52 Frühjahr 2023 xxxxxx kinder unter 3
Dörte Hardage
Spielend lernen und wachsen –Entwicklungsgerechte Spielanregungen für Kinder von 0 bis 3
Wie kann man die Entwicklung von Kindern unter drei mit Spielangeboten besonders unterstützen? Die verschiedenen Spielideen dieses Praxisratgebers sind den Entwicklungsbereichen der Kinder zugeordnet – motorische, sprachliche, sozial-emotionale sowie kognitive Entwicklung – und zusätzlich nach Alter differenziert. Sie sprechen meist mehrere Sinne an und machen den Kleinen immer wieder Vergnügen. So finden Sie für jedes Kind Angebote, die es optimal beim Lernen und Wachsen begleiten.
0–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4525-8 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Michaela Lambrecht
Mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen Sinnes- und Wahrnehmungserfahrungen für Krippenkinder Diese Spielesammlung speziell für Kinder unter drei Jahren hält 60 Sinnesübungen für neugierige Nasen, kleine Hände & Co. bereit. Damit Sie schnell die passende Übung auswählen und die Kinder gezielt fördern können, sind die Vorschläge nach Sinnesbereichen gegliedert. Die Sinneserfahrungen verknüpfen Spiele zum Entdecken und Ausprobieren mit sprachlicher Begleitung und helfen den Kindern so, ihre Erfahrungen einzuordnen und zu benennen.
0–3 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3920-2 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Eva Danner Mit Krippenkindern in Bewegung!
Mitmachideen, Bewegungsspiele und Massagegeschichten für das ganze Jahr
Krippenkinder sind immer in Bewegung, sie laufen, springen, klettern und krabbeln … und haben unbändige Freude daran. In diesem Buch finden Sie zahlreiche Bewegungsprojekte, mit denen Sie den Kleinsten Gelegenheiten für ganzheitliche Bewegungserlebnisse mit allen Sinnen schaffen. Aktive Bewegungsspiele und fantasievolle Impulse für den Turnraum, Lieder und Tänze zum Mitmachen, Massage-Geschichten zum Fühlen und Entspannen – die Projekte lassen sich ohne großen Aufwand in Ihren Alltag integrieren und halten Bewegungsanreize für das ganze Krippenjahr bereit. Jedes Projekt dreht sich um ein Lieblingsthema aus dem Jahreskreis.
1–3 J. ¦ 68 S. ¦ A4 ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-0853-6 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Heike Jung 100 Bewegungs- und Entspannungsspiele für die Krippe
5-Minuten-Ideen für drinnen, draußen, zwischendurch und im Morgenkreis
Kleine Kinder – großer Bewegungsdrang! Krippenkinder sind kleine Bewegungsexpert *innen auf großer Erkundungstour. Sie krabbeln, klettern, laufen, robben und erobern ihre Welt mit dem ganzen Körper in Bewegung. Die 100 kleinen Spiele in diesem Buch kommen daher wie gerufen, um dem natürlichen Bewegungsbedürfnis der Kinder entgegenzukommen und ihr Körpergefühl gezielt zu fördern. Fingerspiele, Bewegungsgeschichten, Geschicklichkeitsspiele und noch mehr lassen sich zwischendurch und ohne große Vorbereitung im Morgenkreis, im Bewegungsraum, drinnen oder draußen, mit und ohne Alltagsmaterialien oder mit Turn- und Spielgeräten flexibel in den Krippenalltag integrieren.
1–3 J. ¦ 112 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-2415-4 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
53 www.verlagruhr.de xxxxxx kinder unter 3 Produktvideo www.verla g ruhr.de
Kleine Klanggeschichten für die Krippe Trommeln, Klatschen, Rasseln, Patschen Laut und leise, schnell und langsam, Rassel, Triangel und Glockenspiel. Mit einfachen Klanggeschichten können schon Krippenkinder ihr Gehör schulen, ein Gefühl für Rhythmik entwickeln und erste Erfahrungen mit Orff-Instrumenten sammeln. Die über 40 Geschichten dieses Praxisbuches kommen direkt aus der Erfahrungswelt der Kleinen und werden durch das sinnvolle Wiederholen schnell zu Lieblingsgeschichten. Maximal 15 Minuten dauert jede Klanggeschichte und passt damit ganz prima zur noch kurzen Aufmerksamkeitsspanne von Krippenkindern. 0–3 J. ¦ 72 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4805-1 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
Groß Neue Geschichtensäckchen zu Lieblingsthemen in Krippe und Kita
Bei diesen lustigen Geschichten für Geschichtensäckchen lässt sich jeweils ein passendes Säckchen gestalten. Anregungen hierzu erhalten Sie in diesem Buch, dessen alltagsnahe Vorlesetexte Sie sofort einsetzen können. Viele Fotos zeigen genau, wie’s geht. Zu vielen Lieblingsthemen der Kinder und zu wichtigen Anlässen im Jahr finden Sie hier neue Anregungen mit einfachen Materialien. Und dank zahlreicher Reime und Wiederholungen können ältere Kinder nach ein paar Aufführungen schon mitsprechen.
1–4 J. ¦ 80 S. ¦ A5 quer ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3822-9 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF
Eva
So geht es:
Mama Klangstab feiert heute ihren Geburtstag. (Die Klangstäbe werden gespielt.)
Mama Klangstab ist immer ganz schnell. (Die Klangstäbe werden ganz schnell gespielt.)
Papa Klangstab ist immer ganz langsam. (Die Klanghölzer werden ganz langsam gespielt.)
Die Tochter Klangholz heißt Lisa und spielt gerne wild und laut. (Die Klanghölzer ganz laut spielen.)
Der Sohn heißt Leo und spielt gerne ganz, ganz leise. (Die Klanghölzer werden leise gespielt.)
Alle feiern Mamas Fest.
Gemeinsam singen sie ein Geburtstagslied für Mama.
Papa singt ganz langsam. (Die Klangstäbe werden ganz langsam gespielt.)
Lisa singt ganz laut. (Die Klangstäbe werden ganz laut gespielt.)
Und Leo singt ganz leise. (Die Klangstäbe werden ganz leise gespielt.)
Alles Gute zum Geburtstag, Mama Klangholz! (Alle spielen gemeinsam. Das Geburtstagslied der Krippe wird gemeinsam gesungen.)
Danner
Krippenkinder machen Kunst – mit kreativen Techniken!
50
Aktionen zum Schnippeln, Drucken und Malen
Kleben und kneten, gestalten mit Flaschendeckeln und Filtertüten, Spuren hinterlassen mit Murmel- oder Rollentechnik: Hier ist für jedes Krippenkind das richtige Material und eine spannende Technik dabei! Selbst für die Allerkleinsten ab zwölf Monaten finden Sie erprobte Mini-Projekte, die wirklich ganz leicht machbar sind. Dabei geht es vor allem ums Experimentieren und Ausprobieren. Die schnellen Ideen werden mit Farben und Papier oder Alltags- und Naturmaterialien umgesetzt und fördern Kreativität und Feinmotorik. Zu zehn Bereichen – von „Handabdrücke“ bis „Gestalten mit Papier “ – finden Sie je fünf schöne, kostengünstige Ideen. Dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Materialangaben und anschaulichen Fotos sind Vorbereitung und Umsetzung wirklich keine Kunst.
1–3 J. ¦ 72 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3122-0 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
54 Frühjahr 2023 xxxxxx kinder unter 3
Michaela Lambrecht
Cornelia
Einführung einzelner Orff-Instrumente Alter: ab 1 Jahr Gruppenstärke: 4 Kinder Das brauchen Sie: für jedes teilnehmende Kind Klangstäbe
Di Kl höl er feiern ein Fest (Einführung
18 E in f ü h r u n g e i n z e l n e r O r fI n s t r u m e n t e Abbildung: © Eduardo Ramirez Sanchez/shutterstock.com 9783834648051 S009-072.indd 18 31.08.2021 08:19:23 27 Eine kleine Eule fliegt umher und sucht die Mama ja so sehr. Sie ist traurig und allein und möchte bei der Mama sein. Material ∏ Tiere: je 1 große Eule, kleine Eule, Schaf, Löwe, Schlange, Elefant, Pferd, Krokodil ∏ 1 Eulensäckchen 24.03.2021 09:47:49
Klangstäbe)
D Aufgabe aus dem Heft lösen
Motivierend, haptisch, selbstständig!
Das 2-Komponenten-Lernsystem mit direkter Rückmeldung unterstützt das spielerische Lernen zu Hause und im Kindergarten. Schritt für Schritt lösen Kinder die Aufgaben im Heft und kontrollieren ihre Lösung selbstständig durch das Anlegen von Karten. Neben dem eigenverantwortlichen Lernen fördert LEVISO auch die Feinmotorik und eignet sich damit ideal für Kinder ab fünf Jahren. Auf spielerische Weise und im eigenen Tempo trainieren so sogar schon die Jüngsten ihre Konzentrationsfähigkeit.
F Passendes Ergebnis finden
G Kontrollkarte auswählen
H Kontrollkarte anlegen. Stimmt das Muster überein, ist alles richtig!
Michael Junga Starter-Paket :
Erste Konzentrationsübungen mit Selbstkontrolle
Zwei Übungshefte und ein Kontrollkartenset Enthält zwölf Kontrollkarten aus stabiler Pappe sowie je ein Übungsheft „Konzentrationsübungen mit Bildern“ und „Konzentrationsübungen mit Formen und Farben“
5–7 J. ¦ 12 farbige Kontrollkarten ¦ 5,5 x 5,5 cm ¦ 2 farbige A5-Hefte ¦ 28 S ¦ in Pappschachtel
Best.-Nr. 978-3-8346- 6198-2 19,– € (D)/19,60 € (A)/23,80 CHF (erscheint Februar 2023)
Michael Junga Konzentrationsübungen mit Bildern Übungen mit Selbstkontrolle
5–7 J. ¦ 28 S. ¦ A5 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346- 6193-7 8,– € (D)/8,30 € (A)/10,– CHF (erscheint Februar 2023)
Michael Junga Konzentrationsübungen mit Formen und Farben Übungen mit Selbstkontrolle
5–7 J. ¦ 28 S. ¦ A5 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346- 6199 -9 8,– € (D)/8,30 € (A)/10,– CHF (erscheint Februar 2023)
Michael Junga Kontrollkartensets –Zootiere und Kreise U niversell einsetzbar für alle Übungshefte
Ab 5 J. ¦ 2 x 12 farbige Kontrollkarten ¦ 5,5 x 5,5 cm ¦ in Pappschachtel
Best.-Nr. 978-3-8346- 6186-9 11,– € (D)/11,40 € (A)/13,80 CHF (erscheint Februar 2023)
55 www.verlagruhr.de
vorschule
Die neue reihe vom LÜK-Autor Michael Junga!
Produktvideo
9. 5. 2. 12. 9. 5. 2. 7. 12. 3.
Neugierig? Jetzt kennenlernen!
Mini-Kurs für Kita-Kinder
Die Mini-Kurse schulen verschiedene Kompetenzen Ihrer KitaKinder. In jeweils acht Lerneinheiten trainieren die Kinder unterschiedlichste feinmotorische Fähigkeiten, wie z. B. das Falten, das Schneiden oder die Stifthaltung. Eine spannende Rahmengeschichte von Piraten, Indianern oder Zwergen begleitet die Kinder in den Lernabenteuern und bereitet Spaß beim Basteln.
Wiederkehrende Elemente und Rituale geben Struktur. Sämtliche Kopiervorlagen sind bereits im Buch enthalten und die wenigen (Alltags-)Materialien haben Sie schon in der Kita oder können Sie leicht besorgen. So können Sie ohne große Vorbereitung direkt loslegen und in den Mini-Kurs starten.
bestseller
Susanne Vogt Schneiden
8 fertige Lernabenteuer mit den mutigen Indianern
3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4202-8 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Susanne Vogt Falten
8 fertige Lernabenteuer mit den geschickten Zwergen 3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4201-1 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Susanne Vogt Knoten und Schleifen 8 fertige Lernabenteuer mit den fingerfertigen Zauberlehrlingen 3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4321-6 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Stephanie Naki Stifthaltung
8 fertige Lernreisen mit den kleinen Piraten 3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft Best.-Nr. 978-3-8346-3673-7 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
6. Lerneinheit
Schleifebinden mit der Schlangen-Technik
Kopiervorlage
Gewand des Magiers
Ziele
Genau wie das Knoten ist auch das Schleifebinden eine wichtige Technik, die die Kinder erlernen sol- len. Es gibt zwei Möglichkeiten der Herangehens- weise. In dieser Lerneinheit geht es um die einfa- chere, die „Schlangen-Technik“. Ausgehend von einem Sprechvers, lernen die Kinder diese Version des Schuhebindens.
Material
✔ 1 Blatt Papier pro Kind
✔ Buntstifte
✔ 1 Eierschachtel pro Kind ✔ 2 verschiedenfarbige Schnürsenkel pro Kind
✔ 1 Bleistift
✔ 6. Teil des Hampelmann-Zauberers für jedes Kind
Vorbereitung
Hinweis
Keime auf Eierkartons werden abgetötet, wenn man diese zuvor bei 80° bis 100° für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellt.
Ablauf
Einstieg
Die Kinder tragen ihr Zauberlehrlings-Outfit und sammeln sich im Magischen Zirkel.
Magier Magolan spricht zu ihnen: „Im Park meiner Burg wächst ein uralter Baum Riesig ist er und seine Rinde ist faltig wie das Gesicht eines sehr alten Zaube- rers Diesem Baum sagt man Zauberkräfte nach Er ist innen hohl und dient meiner Lieblingsschlange Knot – ihr kennt sie ja schon – als Versteck vor den Greifvö- geln, die nach ihr jagen Wie eine Höhle ist der Baum und Knot kann sich in seinem schmalen Eingang ver- stecken Könnt ihr euch vorstellen, wie das aussieht, wenn Knot um diesen alten Baum herumschlängelt? Zeigt es mir! Ich, der Magier Magolan, sage euch: Fangt jetzt an!“
8 fertige Lernabenteuer mit den fingerfertigen Zauberlehrlingen Beispielseiten aus „Knoten und Schleifen“
Mini-Kurs für Kita-Kinder: Knoten und Schleifen
Stellen Sie für jedes Kind ein Übungsgerät aus einer Eierschachtel und zwei unterschiedlich farbigen Schnürsenkeln her. Bohren Sie zuerst Löcher mit einem Bleistift in den unteren Teil der Schachtel. Knoten Sie dann beide Schnürsenkel zusammen. Legen Sie den Knoten in die Eierschachtel und zie- hen Sie die Enden durch jeweils das erste Loch. Fä- deln Sie dann die beiden Schnürsenkel im Zickzack in die Eierschachtel ein. Machen Sie eine Schleife.
Die Kinder zeichnen mit Buntstiften die Schlange und den alten Zauberbaum und stimmen sich mit diesem Bild auf den nächsten Schritt der Geschichte mit dem Übungsgerät ein. Der Ruf des Magiers „Hokus pokus fidibus, mit der Arbeit ist jetzt Schluss!“ beendet die Zeichenrunde.
Gemeinsames Betrachten Gemeinsam würdigen die Kinder ihre Ergebnisse im erneut gebildeten Sitzkreis. Wenn es etwas unruhig ist, können die Kinder diese Jagd- und Versteck- szene auch als Rollenspiel darstellen. Als Rollen braucht es eine Schlange, zwei Kinder als Baum (beide berühren sich mit nach oben gestreckten Händen, ein Kind steht mit gespreizten Beinen da, die das Loch bilden) und einen Greifvogel.
56 Frühjahr 2023 xxxxxx
vorschule
38
39
Produktvideos
bestseller
Dörte Wolf Hardage
Bärenstarke Vorschulaktivitäten
Spielerisch durch die Bildungsbereiche in der Kita Vorschule ist Vorfreude auf das erste schulische Lernen! Hier macht unser Praxismaterial allen Erziehenden in der Kita ein leicht aufzugreifendes Angebot: mit fertigen Angeboten rund um die Lieblingsthemen der Kinder. Ob Sprachförderung oder Literacy, ob Wahrnehmung oder erstes Rechnen – immer geht es darum, über Spiele, (Bewegungs-)Angebote, Geschichten & Co. die zukünftigen Erstklässler*innen abzuholen und sinnvoll zu beschäftigen. So fördern Sie die Grundkompetenzen für den Eintritt in die Schule. Fühlt sich an wie Spielen, ist aber weit mehr.
3–6 J. ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4782-5 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Andrea Sölkner Projektheft Kita
Schau mal her, ich bin fit im Straßenverkehr Praxisbausteine zur Verkehrserziehung
„Wo war noch mal rechts?“ und „Kann ich noch schnell rüber?“ Für Kita-Kinder stellt unser Straßenverkehr eine große Herausforderung und gleichzeitig eine der größten Gefahrenquellen dar. In diesem Heft finden Sie viele Spiel- und Lernangebote zu Themen wie „Sinnes- und Reaktionsschulung“, „Rechts-LinksUnterscheidung“, „Polizei“ und „Sicherheit auf der Straße“. Auch als einzelne Angebote im Gruppenalltag einsetzbar.
3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4523-4 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Ines Schubert Praxisbuch Kopfgymnastik für Kinder Mit kleinen Übungen aus der Kinesiologie das Gehirn aktivieren, Konzentration fördern, Denkblockaden lösen Kopfgymnastik hilft Kindern, Denkblockaden zu lösen und das Gehirn zu aktivieren; sie unterstützt Lern- und Konzentrationsfähigkeit und auch die Motorik. Gute Gründe also, um aktiv zu werden: Dieses Anleitungsbuch liefert praxiserprobte kinesiologische Übungen, die Sie ohne Vorbereitung jederzeit sofort durchführen können. Alle Bewegungsschritte werden durch Fotos veranschaulicht. Nach hilfreichem Hintergrundwissen hält der Praxisteil Übungen zum geistigen Krafttanken, zum Aktivieren beider Gehirnhälften sowie zum Lockern und Entspannen parat. Tipps zum Einsatz sowie weitere Spiele komplettieren das Handbuch.
5–10 J. ¦ 104 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2613-4 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Sabine Gottschalk Projektheft Kita
Schau mal her, ich kann bauen, backen, werken und mehr Praxisbausteine zu Handwerksberufen
Wer will fleißige Handwerker*innen sehen – der lässt sie am besten selbst etwas machen. Denn darum geht es im Handwerk: Mit den eigenen Händen ein Werk zu erschaffen! Nicht umsonst sind diese Berufe so beliebt in Kita und Vorschule – ob es nun um Baustellen geht oder die vielen anderen Gewerke. Am meisten lernt dabei, wer selbst einen Stromkreislauf herstellt, Zauberstäbe schnitzt, Kosmetik herstellt, webt und näht oder seine eigenen Brötchen backt. Die Rätsel, Geschichten, Gedichte, Anregungen fürs Freispiel und vor allem natürlich die vielen Kreativangebote aus diesem Praxisratgeber können Sie einzeln, als Reihe oder natürlich als Projekt anbieten.
3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4804-4 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
57 www.verlagruhr.de xxxxxx
vorschule
BLICK INS BUCH auf www.verlagruhr.de
Yvonne Wagner Zeit zu wachsen –Der Praxisratgeber für gute Vorschularbeit
So fördern Sie Selbstvertrauen, Lernfreude und Motivation bei Kita-Kindern
Schulreif im besten Sinne sind die Kinder, die voller Neugier, Motivation und praktischer Alltagsfertigkeiten in den neuen Lebensabschnitt starten. Der erste Teil unseres Praxisratgebers bietet fundiertes Hintergrundwissen zur Schulfähigkeit und zum Übergang, im zweiten Teil finden Sie konkrete Anregungen für die Kita-Praxis: Angebote, um Kinder in der Entwicklung der wichtigen Basiskompetenzen zu unterstützen, sowie Tipps für die Elternarbeit.
4–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4327-8 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Andrea Graner
Faltspiele für Kinder
Kinder falten und basteln zu kleinen Geschichten Was Kreise und Quadrate alles können? Konzentration, Feinmotorik, Kreativität und Bastelspaß in einem fördern! Begeistern Sie Ihre Kinder mit lustigen Faltspielen – eingebettet in kindgemäße (Reim-)Geschichten. Basteln und falten Sie sich mit den Kindern Schritt für Schritt durch die Foto-Anleitungen. Ihre Kinder entdecken durch die Faltübungen die Eigenschaften der geometrischen Formen und entwickeln ihre räumliche Wahrnehmung weiter. So entstehen im Handumdrehen Tiere, Weihnachtsdekorationen oder abstrakte Ornamente – ideal zur Schulvorbereitung.
Was ein Kreis alles kann
3–7 J. ¦ 80 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-4796-2 ¦ 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,70 CHF
Was ein Quadrat alles kann
4–8 J. ¦ 80 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-4417-6 ¦ 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,70 CHF
Machen Sie sich gemeinsam mit den Kindern auf, das Potenzial digitaler Medien für die Bildungsarbeit zu nutzen. Dieses Buch macht Lust aufs Ausprobieren und unterstützt Sie bei der Umsetzung: Neben einer Einführung in die Hintergründe finden Sie viele praktische Anregungen für kleinere Angebote oder Projektideen für Vorschulkinder, die mit einfachen Voraussetzungen auskommen, sowie Hilfen für die Elternarbeit. Weit entfernt von passivem Medienkonsum am Fernseher oder Computer, werden die Kinder hier zu Medienproduzent*innen, die ihre digitale Zukunft (mit)gestalten.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4398-8 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
58 Frühjahr 2023 xxxxxx
vorschule
Cordula Kahl, Jan Rathje Digital unterwegs in der Kita? –Wir sind dabei! Hintergrundwissen und Projektideen
BLICK INS BUCH auf www.verlagruhr.de
Produktvideo
Sabine Gottschalk
Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder
Das Praxisbuch
Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren – mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und „Zauberwörter“ beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selbst festigen. Tipps für den Transfer in den Alltag sind hierbei genauso wesentlich wie nützliche Hinweise zur Kommunikation mit den Eltern – damit alle an einem Strang ziehen.
3–6 J. ¦ 128 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4205-9 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/28,70 CHF
V Passende Poster finden Sie auf Seite 35
Marcella Bolaffio
Da fehlt noch was 20 lustige Wäscheklammer-Bilder Knobelspaß und Feinmotorik für Kinder von 3 bis 8 Jahren Motorikförderung trifft Spiel- und Knobelspaß! 20 Motive, die durch angeklemmte Wäscheklammern ein fertiges Bild ergeben. Die Kinder trainieren Feinmotorik, Druckdosierung und AugeHand-Koordination selbstständig. Inklusive Selbstkontrolle. 3–8 J. ¦ 24 farbige Karten A5 Best.-Nr. 978-3-8346-3830-4 ¦ 13,99 € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF
g anztag und h ort
Petra Faßbender
Vorschulideen auf dem Lern-Tablett serviert 44 motivierende Fotokarten zum entdeckenden Lernen Diese Kartei liefert alles Nötige zur spielerischen Schulvorbereitung! Dazu müssen Sie nur Tabletts mit je einer Lernkarte und den passenden (Alltags-)Materialien bestücken, nach kurzer Erklärung können die Vorschüler*innen allein arbeiten. Die robusten Karteikarten mit Foto und kurzer Beschreibung sind nach Förderschwerpunkten sortiert und decken viele Bereiche des Schulfähigkeitsprofils ab. Mit Übersichtslisten zum Abhaken und Dokumentieren.
4–6 J ¦ 48 farbige Karten A5 quer ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-3125-1 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF
Yvonne Wagner
Gut durch den (Ganz-)Tag
Zieh `ne Karte und leg los! 80 sinnvolle und kreative Angebote zum selbstständigen Spiel in Ganztag und Hort
Diese Karten mit Ideen zur Selbstbeschäftigung erschließen sich die Kinder ab der 2. Klasse lesend selbst. Sie wählen zwischen „Kreatives“, „Rätseln & Forschen“, „Nachdenkliches“ und „Spiel & Sport“. Alle Angebote sind schnell umgesetzt und greifen auf Materialien zurück, die in fast jeder Einrichtung vorhanden sind.
6–10 J. ¦ 88 farbige Karten A5 quer Best.-Nr. 978-3-8346-4689-7 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
59 www.verlagruhr.de Produktvideo www.verla g ruhr.de
vorschule
in Ganztag und Hort Das Praxishandbuch
Mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis führt unser Handbuch schrittweise durch die Qualitätsentwicklung im offenen Ganztag. Fundiertes Fachwissen mit vielen Praxistipps und sofort einsetzbare Materialien zu Rahmenbedingungen, pädagogischem Konzept, Kooperationen, Personal und professioneller Beobachtung – in diesem Grundlagenwerk finden sowohl die Leitung als auch die einzelne Fachkraft wertvolle Impulse für die eigene Arbeit. 120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6042-8 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF
Frauke Dünkelmann, Uwe Weiland Gut durch den (Ganz-)Tag
Kindliches Grenzverhalten in Ganztag und Hort Bedürfnisse verstehen – Beziehungen gestalten –Praxishilfen planen
Das Verhalten vieler Kinder ist eine Herausforderung, kostet Kraft und verursacht Stress – wie also umgehen mit „Problemkindern“? Unser Praxisratgeber vermittelt Ihnen das nötige pädagogische Hintergrundwissen, um das Verhalten der Kinder einschätzen zu lernen. Außerdem zeigt er konkrete Methoden auf, wie Situationen entschärft oder vorbeugend gestaltet werden können. Mit zahlreichen praktischen Übungen.
6–10 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4408-4 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Yvonne Wagner
Gut durch den (Ganz-)Tag So gelingt die Elternarbeit in Ganztag und Hort
Erziehungspartnerschaft
leben – Konflikten vorbeugen –Gespräche gestalten
Dieser Ratgeber hilft Ihnen und Ihrem Team, die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft einheitlich und sinnvoll für den individuellen Bedarf zu gestalten. Dabei steht eine klare Kommunikation im Vordergrund. Neben Informationen zu rechtlichen Themen, Inklusion u. v. m. finden Sie praktische Tipps und Angebote, wie Sie die Eltern einbeziehen und besser kennenlernen. Der Praxisteil bietet organisatorische Hinweise, wie Sie Elterngespräche durchführen, Eltern richtig und gut über Angebote informieren und z. B. ein Beschwerdemanagement etablieren. Im Buch vorhandene Kopiervorlagen und Beispiele helfen Ihnen dabei. 6–14 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4203-5 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Gut durch den (Ganz-)Tag Unsere Regeln in Ganztag und Hort Schilder für Mensa, Flur und Gruppenraum
Alles geregelt – mit diesen liebevoll illustrierten Mini-Postern speziell für die Ganztagsbetreuung. Ob für Schulhof, Flur, Gruppenräume oder Mensa: Jedes Hinweisschild visualisiert die gut lesbare Regel durch eine selbsterklärende Illustration. Die Schilder für Gruppen- und Hausaufgabenräume sind je 4-fach enthalten, die anderen einmal. „Ich nehme nur so viel, wie ich essen kann“, „Wir lassen andere mitspielen“, „Ich räume meine Spielsachen wieder weg “ oder „Elternbriefe gebe ich am selben Tag ab “: Sie können ganz einfach das auf- und aushängen, was Ihnen für das Miteinander wichtig ist. So ist alles bestens geregeltschnell, klar und schön! 40 farbige Karten A4 ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4089-5 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
60 Frühjahr 2023 xxxxxx ganztag und hort
Kornelia Schlaaf-Kirschner, Ulrike Schiefer Gut durch den (Ganz-)Tag Qualität
„1 – 2 – 3 – Alle da?“ Der kompakte Planer für Tagesmütter und -väter 50 12 große Merk-Poster: DaZ-Grundwortschatz 32
20 lustige Wäscheklammer-Bilder 59
48 Impulse für ... - den Umgang mit Veränderungen 11 - wertschätzende Elterngespräche 17 - wertschätzende Mitarbeitergespräche 11 - wertschätzende Teambesprechungen 11
50 einfache Kunsttechniken für Kinder 46 66 tolle Spiele zum Deutschlernen 32
100 Bewegungs- und Entspannungsspiele für die Krippe 53
155 Fünf-Minuten-Spiele für die Kita zu allen Bildungsbereichen 37
Achtung, Ansteckungsgefahr! 8 Alltagsfit mit Kobold Firlefanz 59 Alltagsintegrierte Sprachbildung für zwischendurch 25 An Kita-Eltern und Öffentlichkeit schreiben leicht gemacht 14 Apfel und Kastanie – Kinder erleben unsere Bäume 43 Auf einen Blick!
Das große Entwicklungsposter - ... für Kinder unter 3 20 - ... für Kinder von 3–6 20 - ... für Vorschulkinder 20 - ... Sprachentwicklung von 1–6 Jahren 20 Auf einen Blick!
Der Beobachtungsbogen - ... für Kinder unter 3 18 - ... für Kinder von 3–6 18 - ... für Vorschulkinder 18 - ... Sprachentwicklung von 1–6 Jahren 18 - Nachbestell-Set für Kinder unter 3 18 - Nachbestell-Set für Kinder von 3–6 18 - Nachbestell-Set für Vorschulkinder 18 - Nachbestell-Set Sprachentwicklung 1–6 J. 18 Auf einen Blick!
Mehrsprachige Kriterienkataloge - ... für Kinder unter 3 19 - ... für Kinder von 3–6 19 - ... für Vorschulkinder 19 - ... Sprachentwicklung von 1–6 Jahren 19
Bärenstarke Vorschulaktivitäten 57 Bauernhoftiere 51 Bewegen heißt Lernen! 38 Bewegen und Entspannen nach Musik 36 Bewegungsspiele für zwischendurch 38 Bilderbücher in der Kita 24 Bildkarten zur mathematischen Grunderfahrung
- Kleine Mengen auf einen Blick 42 - Mengen und Zahlen bis 10 42 Bildkarten zur Sprachförderung
- Adjektive: Gegensatzpaare 31 - Adjektive: Steigerungen 31
- Anlaute erkennen: Konsonanten 1 30
- Anlaute erkennen: Konsonanten 2 30
- Anlaute erkennen: Vokale 30
- Einzahl – Mehrzahl 30
- Erste Präpositionen 31
- Präpositionen: über, unter, auf, vor ... 30 - Reime 30
- Reime-Trios 31 - Silben 30
- Verb-Nomen-Pärchen 31 - Verben 31
- Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft 31 - Was stimmt hier nicht? 30
- Wie geht es mir? 31
- Zusammengesetzte Nomen 30 Bildkarten zur Sprachförderung –Grundwortschatz
- Auf dem Land 28
- Auf dem Spielplatz 28
- Auf der Baustelle 28 - Berufe 28
- Essen und Trinken 29 - Im Haus 28 - In der Kita 28 - In der Stadt 28 - Kleidung 28 - Mein Körper 29 - Tiere 28
Bildungs- und Lerngeschichten schreiben leicht gemacht 23 Bunte Bewegungsstunden für Kita-Kinder 38
Checklisten und Vorlagen für die Kita-Leitung 10 Chorissimo! Singen mit Kita-Kindern 46
Das große und das kleine NEIN! 39
Das haben wir heute gemacht! 8
Das Portfolio-Konzept für die Krippe 22
Das Portfolio-Konzept für Kita und Kiga 22
Der Beobachtungsblock für den Kita-Alltag 8
Der Mutmacher für Erzieher*innen 13
Der Rundum-Kita-Planer 7
Der Universal-Kalender für Kita und Grundschule 6
Der Wochen-Tischkalender für das Kita-Jahr 7 Deutschlernen mit Bildern - Adjektive 33 - Berufe und Zukunft 33 - Im Kindergarten 33 - In der Stadt 33 - Kleidung und Körper 33 - Lebensmittel 33 - Medizin und Gesundheit 33 - Natur und Umwelt 33 - Sport und Freizeit 33 - Verben 33 - Zu Hause 33
Die Kita-Spielesammlung für draußen 37 Die zauberhafte Welt der 4 Elemente 42 Digital unterwegs in der Kita? –Wir sind dabei! 58
DIY-Lernspielzeug 46
Ein ganzes Kita-Jahr voll Sprachförderspaß 26
Eine Kita leiten – souverän, engagiert, beherzt 10 Eingewöhnung in der Kita 9 Einmal um den Globus mit Krippenkindern 52 Eltern informieren, überzeugen und begeistern 14 Elternabend in Kita und Krippe mal anders! 14 Elternbriefe, Aushänge und Checklisten 16 Elterngespräche in der Kita –einfach protokolliert 16 Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetscher 15 Ernährungsbildung im Alltag 35 Erziehungspartnerschaft im Dialog –50 kreative Methoden für Elterngespräche 17
Feld- und Wiesentiere – Fotokarten 44 Fördermaterial: Auditive Wahrnehmung und phonologische Bewusstheit 34
Fotokarten zur Sprachförderung - Mein Kleiderschrank 29 - Obst und Gemüse 29 - Zu Hause 29
Geschichtenpuzzle 26
Geschichten fürs Kamishibai - Das große und das kleine NEIN 39 - Frieda hat Lampenfieber 39 - Matteo und der Weihnachtswunschbaum 49 - Ohne Plastik geht es nicht – oder doch? 45 - Wie Maxi lernt, mit der Giraffensprache ... 39 Gruppentagebuch für Krippe und Kita 6 Gute Elternarbeit in Krippe und Tagespflege 50
Haftnotizen für schnelle Elterninfos 16 Handpuppen-Stücke für starke Kinder 40 Heimische Bäume – 32 Fotokarten 43 Hinhören lernen - Alltagsgeräusche als Orientierungshilfen 34 - Leise Alltagsgeräusche 34 - Soundtrack-Spiel 34 - Wassergeräusche-Spiel 34 Hör mal her, diese Märchen mag ich sehr 25
Ich sag NEIN! 39 „Ich tue mir gut“ – Selbstfürsorge für ... 13 Ich zeichne dir das einfach mal! 17 In unserem Garten ist was los! 45
Kennst du das Gefühl ...? 40 Kinder entspannen mit Yoga 36 Kinder lernen Haustiere kennen 44 Kinder lernen Waldtiere kennen 44 Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita eingewöhnen 32 Kinder-Yoga für Achtsamkeit, Spaß und Empowerment 36 Kindliches Grenzverhalten in Ganztag und Hort 60 Kita ist, was du draus machst! 13 Kita-Kinder machen Theater 47 Klare Worte finden - Elterngespräche in der Kita 15 - spezial: Schwierige Elterngespräche ... 15 Klatschspiele und Sprechzeichnen 25 Kleine Klanggeschichten für die Krippe 54 Komm mit raus, in der Natur kenn ich mich aus 45 Körperwissen und Körperpflege in der Kita 35 Krippenkinder machen Kunst –mit kreativen Techniken 54 Künstlerisch durchs Kita-Jahr 46
LEVISO
- Kontrollkartensets – Zootiere und Kreise 55 - Konzentrationsübungen mit Bildern 55 - Konzentrationsübungen mit Formen 55
- Starter-Paket: Erste Konzentrationsübungen mit Selbstkontrolle 55 Löwenzahn und Hagebutte 43
Mach’s wie Kobold Firlefanz –Mini-Poster zu Hygiene und Alltagsfertigkeiten 35 Märchenwald und Weltraumreise 47 Mehr Zeit in der Kita 13 Mein Kita-Kinder-Erinnerungsalbum 6 Mein Kita-Lapbook
- Die Jahreszeiten 23
- Ich bin ein Vorschulkind 23 Mein Wickeltagebuch 50 Methoden-Karten für die Teambesprechung 12 Mi-Ma-Mundmotorik 25
61 www.verlagruhr.de register
Impressum
Mini-Kurs für Kita-Kinder
- Falten 56 - Knoten und Schleifen 56 - Schneiden 56 - Stifthaltung 56
Mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen 53
Mit Bewegung durch das Kita-Jahr 37
Mit Kita-Kindern die Erde schützen 45
Mit Krippenkindern durch das Jahr! - Band 2 52 - Band 3 52 - Band 4 52
Mit Krippenkindern in Bewegung! 53 Morgenkreis – mal ganz achtsam 41 Musikspiele zum Tanzen, Darstellen und Musizieren für Kita und Krippe 46 Muss ich auch mal sterben? 41
Neue Geschichtensäckchen zu Lieblingsthemen in Krippe und Kita 54
Pädagogische Grenzsituationen in der Kita 9 Peergroup-Eingewöhnung 9
Pessach, Ostern, Zuckerfest - Buch: Feste aus Judentum, ... 48 - CD: Lieder zu Festen aus Judentum ... 48
Portfolio zum Klappen, Drehen und Entdecken 23
Portfolio-Vorlagen für Kinder unter 3 –passend zum Beobachtungsbogen 21 Praxisbuch Kopfgymnastik für Kinder 57 Praxisbuch Krippenarbeit 50 Projekte in der Krippe planen 51
Qualität in Ganztag und Hort 60
Schatzsuche, Ritterspiele und andere Abenteuer – Erlebnisreiche Spielaktionen für Kita-Kinder 41
Schau mal her – ... - ich bin fit im Straßenverkehr 57 - ich kann bauen, backen, werken und mehr 57
Sexualerziehung – ein Praxisratgeber 41 Sieh mal an, was mein Körper alles kann 35 Signalkarten für den Kindergarten 8
So funktioniert alltagsintegrierte Sprachbildung 24
So gelingen Bildungs- und Lerngeschichten 23 So gelingen Portfolios in der Krippe 22 So gelingen Portfolios in Kita und Kiga 22 So gelingt die Elternarbeit in Ganztag und Hort 60
So klappt’s im Kita-Team! 12 Sortieren und Erzählen - Bildergeschichten – Alltagssituationen 27 - Bildergeschichten – Gefühle 27 - Bildergeschichten – Jahreszeiten 27 - Bildergeschichten – Straßenverkehr 27 - Bildergeschichten – Tiere 27 Spaßbremsen und Krawallschachteln im Kita-Team? 10 Spielend lernen und wachsen 53 Sprache fördern mit allen Sinnen 26 Sprache und Motorik fördern mit einfachen Reimen zum Sprechzeichnen 24 Sprachförderung für 3- bis 7-Jährige 26 Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin – Affirmationskärtchen 40 – Praxishandbuch 40 Streck dich wie die Katze 38 Systematische Sprachförderung für Kinder ohne Deutschkenntnisse 32
Taschenpost – Mitteilungsheft für den Dialog mit den Eltern 16 Teambesprechungen in der Kita 12 Theater für zwischendurch! 47
Themenelternabende in der Kita lebendig gestalten 14 Transparente Kommunikation in der Elternarbeit 15
Unser Kinder-Lernkalender 7 Unser Osterkalender für die Kita und zu Hause 48 Unsere Regeln in Ganztag und Hort 60
Vom Kastanien-Parcours bis zum Zeitungsfangen 37 Von kleinen Weihnachtswundern und großen Kinderträumen 49 Vorschulideen auf dem Lern-Tablett serviert 59
Waldtiere – 15 kleine Projekte 51 Waldtiere – Fotokarten mit Sachinfos 44 Was ein Kreis alles kann 58 Was ein Quadrat alles kann 58 Was gehört zusammen? Das Anlaut-Memo 31 Was gehört zusammen? Das Zahlen-Memo 42 Weihnachten auf der Bühne 49 Weihnachtszeit im Winterwald 49 Wir erzählen von Jesus 48
Zeit zu wachsen 58 Zieh ´ne Karte und leg los 59 Zusatz-Jahreskarten: Universal-Kalender 6
Verlag an der Ruhr GmbH
Wilhelmstraße 20, 45468 Mülheim an der Ruhr Tel. 0208/439 54 50, Fax 0208/439 54 239 info@verlagruhr.de, www.verlagruhr.de
AG Duisburg HRB 14730, Ust-IdNr. DE120342013
Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen: Verlag an der Ruhr GmbH, Postfach 102251, D-45422 Mülheim, service@verlagruhr.de.
Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unserem Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter www.verlagruhr.de/datenschutz.
Geschäftsführung
Mark van Mierle Dennis Zentgraf
Redaktion
redaktion@verlagruhr.de Tel. 0208 / 439 54 50 Fax 0208 / 439 54 239
Druck Mediaprint Solutions www.mediaprint.de
Bildnachweise
Titelbild
PR-Fotografie Köhring, info@koehring-fotografie.de Shutterstock.com S. 2: Roman Samborskyi (Frau mit Smartphone) S. 14, 34, 36, 46: Farber (CD-Rohling) S. 20: musicman (Lupe), Oksana Kuzmina (Baby mit Spielzeug) S. 21: Evgeny Zimin (Tablet, ohne Screenshot) S. 34: Ollyy (Junge mit Dosentelefon) S. 44: LeManna (Wiese) S. 51: Oksana Kuzmina (Kind mit Fingerfarbe an den Händen) S. 52: Prostock-studio (Kind mit Globus) S. 63: Woodhouse (Apfelzweig, Apfelblüten)
stock.adobe.com S. 2: vectortwins (Gepard) S. 11: qilli (Punktemuster) S. 55: Alexandra (Wal), vectortwins (Krokodil) S. 56: topvectors (Zauberer, ohne Schuhe in den Händen)
Illustrationen S. 19, 23, 25, 32, 35, 36, 39, 43, 45, 47-49, 51, 53, 58, 60: Anja Boretzki S. 40: Anna-Lena Kühler S. 41: Martina Wagner
Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Es gelten die Preise auf www.verlagruhr.de.
Abbildungen aus den Produkten S. 42: Sabine Gottschalk (Blumenschiffe, Blumentöpfe, Buntglas) S. 63: Bettina Igelbrink (Astgabel-Osterhase)
62 Frühjahr 2023 register
Annes Astgabelosterhase Bastelti :
Material: Astgabel Blumentopf Gips alte Schüssel Rührlöffel Wasser Stifte und Papier Wackelaugen Wollfäden oder Pfeifenputzer
auszug aus:
Apfel und Kastanie –Kinder erleben unsere Bäume Aktionen, Geschichten und Rezepte für Kindergarten, Schule und Waldpädagogik
V Weitere Infos auf Seite 43
So geht’s: In der Schüssel wird nach Packungsanweisung Gips angerührt und in den Blumentopf gegossen. Stecken Sie die Astgabel hinein, sodass zwei Enden wie Hasenohren nach oben abstehen. Ist der Gips hart geworden, können die Kinder dem Hasen „Leben einhauchen“, indem sie ihn mit Augen (Wackelaugen oder aus Papier), Schnurrhaaren, Zähnen usw. ausstatten. Die Schnurrhaare können aus Papier, Wollfäden oder Pfeifenputzern gebastelt werden.
cornelsen informationszentren
Hier finden Sie eine große Auswahl unseres Verlagsprogrammes
Berlin
Lindencorso
Unter den Linden 21, 3. OG 10117 Berlin Mo–Fr 10.30–18 Uhr izberlin@cornelsen.de
Frankfurt am Main Große Friedberger Str. 33 – 35, 4. OG 60313 Frankfurt am Main Mo–Fr 10.30–18 Uhr izfrankfurt@cornelsen.de
Hannover
Kurt-Schumacher-Str. 7 Rosenquartier, 3. OG 30159 Hannover Mo–Fr 10.30–17.30 Uhr izhannover@cornelsen.de
Köln
Schildergasse 120 Ecke Neumarkt, 6. OG 50667 Köln Mo–Fr 10.30–18 Uhr izkoeln@cornelsen.de
Leipzig
Neumarkt 16 – 18, 2. OG (Messehof) 04109 Leipzig Mo–Fr 10.30–18 Uhr izleipzig@cornelsen.de
München
Neuhauser Str. 15a, 4. OG Im Innenhof der Passage 80331 München Mo–Fr 10.30–18 Uhr izmuenchen@cornelsen.de
Weitere Informationen zu aktuellen Aktionen, kostenlosen Fortbildungsveranstaltungen und Workshops unter cornelsen.de/informationszentren
Dortmund
Westenhellweg 95 – 101, 2. OG Eingang über Weddepoth 44137 Dortmund Mo–Fr 10.30–18 Uhr izdortmund@cornelsen.de
Stuttgart
Königstr. 56, 3. OG Eingang über Kronprinzstr. 70173 Stuttgart Mo–Fr 10.30–18 Uhr izstuttgart@cornelsen.de
Die Informationszentren in Dortmund und Stuttgart präsentieren unser gesamtes Verlagsprogramm
63 www.verlagruhr.de
sie bestellen
Bestellung und Beratung:
• Montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr
• Inhaltliche Beratung (keine Bestellung) unter: 0208-43954–700
• Die Bestellung erfolgt auf Grundlage unserer AGB (www.verlagruhr.de/agb).
Lieferung und Versandkosten:
• Bestellen Sie schnell, unkompliziert und versandkostenfrei über unseren Online-Shop auf www.verlagruhr.de. Für Bestellungen per Post, Fax oder Telefon fallen pro Lieferung 4,45 Euro brutto an. Die Versandkosten bei Bestellungen aus dem Ausland entnehmen Sie bitte der Rubrik „Infos zum Versand“ im Online-Shop.
• Nachlieferungen sind für Sie versandkostenfrei.
Rückgaberecht:
• Die Reklamationsfrist beträgt 14 Tage ab Übergabe der Ware (exkl. Tonträger, CD-ROMs sowie unversiegelte Kopiervorlagen).
• Rücksendekosten, die im Rahmen des Widerrufsrechts entstehen, sind vom Kunden bzw. der Kundin zu tragen.
• Unfreie Sendungen werden nicht angenommen.
• Anfragen und Reklamationen zur Sendung/Rechnung entweder schriftlich oder telefonisch unter: 030/89785-235
• Rücksendungen bitte immer an unsere Auslieferung Cornelsen Verlagskontor schicken (s. Aufdruck Rechnung)
Preise und Bezahlung:
• Zahlbar nach Erhalt
• Schulen und Behörden: vier Wochen nach Rechnungserhalt
• Skonti/Abzüge verstoßen gegen die Preisbindung und werden nicht gewährt.
• Preisänderungen und Irrtum vorbehalten
unser tipp für sie!
Auf einen Blick! Mehrsprachige Kriterienkataloge zu unseren Beobachtungsb ogen Diese Kriterienkataloge helfen fremdsprachigen Eltern, Ihre Beobachtungen und Dokumentation zu verstehen. Dabei können Sie ihnen einfach den ausgefüllten Beobachtungsbogen und den Kriterienkatalog zeigen. So verstehen ALLE Eltern, wo die Stärken ihres Kindes liegen und wo es Unterstützungsbedarf hat.
V Weitere Infos auf Seite 19
Jetzt portofrei beste en!
www.verlagruhr.de/kita-katalog Ihre Bestellungen, Kataloganforderungen, Rücksendungen und Fragen zu Ihrer Rechnung richten Sie bitte an das Cornelsen-Service-Center: Telefon 030/89785–235 Fax 030/89785–578 E-Mail service@verlagruhr.de Internet www.verlagruhr.de Verlag an der Ruhr GmbH Service Center 14328 Berlin Einen Fax-Bestellschein finden Sie zum Download auf www.verlagruhr.de/faxbestellschein bestellen, service
bevor
ISBN 9783834680112