
3 minute read
Seite


Advertisement


© Verlag an der Ruhr | Erziehungspartnerschaft im Dialog | Autorinnen: Bartoli y Eckert/ /König König/ /Piehler | Foto: Katja Piehler, Icons: © Happy Art – Shutterstock.com Piehler | Foto: Katja Piehler, Icons: © Happy Art – Shutterstock.com






Petra Bartoli y Eckert, Sabine König, Katja Piehler Erziehungspartnerschaft im Dialog – 50 kreative Methoden für Elterngespräche
Karten für den direkten Einsatz Basis dieses Methodenkoffers ist die „dialogische Haltung“. Sie ermöglicht ein Gespräch, bei dem Eltern Ängste überwinden, eigene Lösungswege finden und das Vertrauen zwischen Ihnen als Fachkraft und den Eltern gestärkt wird. Ob Aufnahme- oder Entwicklungsgespräch, Übergangsgespräch oder Elternabend – hier finden Sie zu jedem Anlass eine passende Methode. Dabei berücksichtigen die selbsterklärenden Methodenkarten die Diversität der Elternschaft.
50 Karten A5 quer ¦ farbig ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4784-9 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF






Thomas Stenzel Ich zeichne dir das einfach mal!




Das Sketchnote-Arbeitsbuch für leichte Bildsprache in der Kita Wie vermittle ich Eltern den Entwicklungsstand ihres Kindes, wenn sie mich nicht verstehen? Sketchnotes sind die Lösung! Zeichnen Sie es mit einfachen Bildern auf. Die Sketchnotes bestehen aus leichten, immer wiederkehrenden Symbolen, die Sie in diesem Arbeitsbuch erlernen. Die Visualisierungen sind nicht nur für Eltern mit Migrationshintergrund eine Kommunikationshilfe, sondern auch für Kinder, Kolleg*innen und Träger. Petra Bartoli y Eckert Impulskarten fürs Kita-Team









bestseller
48 Impulse für wertschätzende Elterngespräche
Gute Fragen sind wie eine Einladung – sie regen zum Nachdenken an und eröffnen Gespräche. Mit diesen Impulskarten gestalten Sie Ihre Elternarbeit besonders wertschätzend. Die 48 Karten aus den Kategorien „Erste Kontakte“, „Entwicklungsgespräche“ und „Erziehungsfragen“ helfen Ihnen dabei, gemeinsam Antworten zu finden, die die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Ihnen und den Eltern stärken. Mit Fragen, wie u. a. „Worauf sind Sie stolz, wenn Sie an Ihr Kind denken?“, ermöglichen Sie allen Beteiligten einen positiven Blick auf das Kind, um es optimal in seiner Entwicklung fördern zu können.
48 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 8 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4192-2 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF




Was soll Ihr Kind hier bei uns erleben dürfen?




