21 minute read

Seite

Next Article
Seite 39 Seite

Seite 39 Seite

Barbara Himmelsbach Handpuppen-Stücke für starke Kinder

35 Spielanregungen zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen Schon Kita-Kinder haben eine hohe Kompetenz, Lösungen für ihre kleinen und großen Alltagsnöte zu finden. Dieses Können lässt sich prima durch ein Puppenspiel festigen und ausbauen. Und zwar mit einem Puppencharakter, der auf Augenhöhe mit seinem kleinen Publikum agiert und als Freund*in wahrgenommen wird. Unser Praxisratgeber liefert eine kundige Einführung in das Thema Handpuppenspiel sowie 35 Anspiele rund um „Gefühle“ oder „Gutes Miteinander“.

Advertisement

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4921-8 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

bestseller

Kennst du das Gefühl ...?

30 Gesprächsbildkarten für Kinder von 3 bis 6 Die eigenen Gefühle und die von anderen sind nicht immer ganz einfach zu erfassen und zu deuten. Mit den Geschichten der Monsterfamilie „Feinfühler“ und den kindgerechten, lustigen Abbildungen können Sie die Empathie der Kinder optimal fördern und ihnen so ein Gefühl für das Gefühl geben. Jede bunte Bildkarte beschäftigt sich mit einem anderen Gefühl. Impulsfragen zu jeder Geschichte unterstützen Sie im gemeinsamen Austausch über die Situationen.

3–6 J. ¦ 32 farbige Karten A5 ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Pappschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4371-1 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

bestseller

Ich gebe mein Bestes.

Wenn du etwas tust, mache es wie die Biene. Erledige deine Aufgaben gewissenhaft und ordentlich. Das verschafft dir ein gutes Gefühl.

© Verlag an der Ruhr | GTIN 4260217050724 | Motiv: © Petra Lefin Aline Kurt Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin – Resilienz entwickeln und fördern in der Kita

Das Praxisbuch

„Was kann ich gut?“, „Wie fühlen sich Gefühle an?“, „Ich schaffe das!“ Stark und positiv durchs Leben gehen, Stolpersteine meistern und immer wieder aufstehen: Genau das fördern Sie mit diesem Buch früh, gezielt und wirkungsvoll! Ob Geschichten, Bastelideen, Spiele oder Anregungen für den Alltag: Die kindgerechten Impulse mit Kopiervorlagen und Beobachtungsbögen lassen sich ganz leicht umsetzen und unterstützen alle wichtigen Resilienzfaktoren.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4090-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Affirmationskärtchen für Kinder

Mit diesen 55 robusten Kärtchen im Spielkartenformat können Sie den Kindern jederzeit eine kleine Bestärkung (mit)geben. Auf der Vorderseite findet sich jeweils ein „Krafttier“; auf der Rückseite steht ein ermutigender Satz, der zum positiven Denken anregt und das Kind in seinen Fähigkeiten bestärkt.

3–8 J. ¦ 55 farbige Karten ¦ 5,9 x 9,1 cm ¦ in Klarsichtetui Best.-Nr. 978-3-8346-4081-9 ¦ 10,99 € (D)/11,30 € (A)/13,70 CHF

Camilla Christensen Sexualerziehung – ein Praxisratgeber für die Kita mit Geschichten-Bildkarten

Kinder begleiten – Eltern Sicherheit geben – eigene Haltung reflektieren Der Praxisratgeber behandelt die wesentlichen Themen, die Erzieher*innen im Bereich kindliche Sexualität im Kita-Alltag erleben. 16 Bildkarten mit Erzähltexten erleichtern ihnen, ungezwungen mit den Kindern über die dargestellten Themen zu sprechen: über Geschlecht und Geschlechterrollen, Doktorspiele, Schwangerschaft und Geburt.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4324-7 ¦ 25,99 € (D)/26,80 € (A)/32,50 CHF

Bernadette Kowolik Muss ich auch mal sterben? – Mit Kita-Kindern über Tod und Trauer reden

Hilfen für den Akutfall und Praxisideen für den Alltag Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie souverän, offen und feinfühlig mit dem Thema Tod umgehen. Er beleuchtet alle Bereiche von Tod und Trauer, die Ihnen im Alltag begegnen können, etwa den Verlust des Haustiers, Katastrophenmeldungen in den Medien oder den Tod eines Kindes. Konkrete Ideen helfen Ihnen beim kindgerechten Aufgreifen des Themas: Gesprächsimpulse und Geschichten, Tipps für Ausflüge sowie Konzepte und Ideen für Projektwochen. Martina Wagner Schatzsuche, Ritterspiele und andere Abenteuer – Erlebnisreiche Spielaktionen für Kita-Kinder

Diese Spielaktionen für draußen entführen die Kita-Kinder in die Welt ihrer Lieblingsfiguren – Pirat*innen, Elfen, Ritter, Feen u. v. m. – und stärken beim gemeinsamen Bewegen an der frischen Luft das soziale Miteinander. Alle Erlebnisspiele beginnen mit einer kurzen Geschichte, die in die Welt der Figuren einführt und Neugier weckt, weiter geht es mit abwechslungsreichen Spielideen und Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt auf OutdoorAktivitäten, einige Spiele sind aber auch für drinnen konzipiert.

3–6 J. ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4414-5 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Achte diese Woche einmal auf alle Gerüche. Wie riecht die Welt um dich herum?

Aline Kurt Morgenkreis – mal ganz achtsam

52 Geschichtenkarten mit Impulsen zum entspannten Start in die Woche Diese kurzen Vorlesegeschichten entlassen die Kinder mit einer kleinen Achtsamkeitsaufgabe in den Tag. So lernen sie, in sich hineinzuhören, ihre Gefühle wahrzunehmen und besser zu verstehen. Die Geschichten zu „Körper“, „Sinne“, „Gefühle“, „Natur & Umwelt“ sowie „Mein Ich“ stärken die Selbstwahrnehmung der Kleinen und fördern ein wertschätzendes Miteinander.

3–6 J. ¦ 54 Karten A5 quer ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4928-7 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Bildkarten zur mathematischen Grunderfahrung

Mit diesen Bildkarten greifen Sie kindliche Neugier auf und machen die Mathematik zum Spiel. 30 Bildkarten und jede Menge beliebig erweiterbare Spielideen im dazugehörigen Begleitheft decken alle wichtigen Fähigkeiten ab, die Kinder für den gelungenen Schuleintritt benötigen.

3–7 J. ¦ 30 farbige Bildkarten ¦ 9 x 11 cm ¦ 32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Kleine Mengen auf einen Blick Mengen und Zahlen bis 10

Best.-Nr. 978-3-8346-3979-0 Best.-Nr. 978-3-8346-3980-6

PAKET: Mengen

Enthält je ein Exemplar „Kleine Mengen auf einen Blick“ und „Mengen und Zahlen bis 10“.

Best.-Nr. 978-3-8346-0912-0 ¦ 28,99 € (D)/29,80 € (A)/36,20 CHF

bestseller

Sabine Gottschalk Die zauberhafte Welt der 4 Elemente

Die schönsten Kita-Mitmachideen quer durch alle Bildungsbereiche Hier ist jedes Kind in seinem Element – denn dieses Buch vermittelt faszinierendes Sachwissen kreativ, fantasievoll und über viele tolle Mitmachideen! Die Kinder entdecken die vier „Elementchen“ – Fünkchen, Tröpfchen, Pflänzchen und Wölkchen – quer durch alle Bildungsbereiche. Auch zu Aggregatzuständen, Wasserkreislauf und Umweltschutz lernen sie allerhand Spannendes. Zu jedem Element gibt es Geschichten, Experimente, Bewegungs- und Entspannungsimpulse, Jahreszeiten-Ideen, Lieder, Draußenangebote, Spiele, Rezepte, ein Gedicht, ein Rätsel und ein Märchen. Ob als Projekt oder Mini-Einheit: Mit dieser Materialsammlung haben Sie alle Elemente parat!

3–6 J. ¦ 128 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4083-3 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Was gehört zusammen? Das Zahlen-Memo

Spielerisch werden mit diesen Spielkarten verschiedene Zahlaspekte trainiert: von anfänglichen Ziffer-Mengen-Zuordnungen über das simultane Erfassen von Mengen im Zwanzigerfeld bis hin zu ersten Rechenübungen im Zahlenraum bis 20. Inklusive Plus-, Minus- und Gleich-Zeichen sowie den mathematischen Zeichen „größer als“ und „kleiner als“.

5–8 J. ¦ 64 farbige Memo-Karten in einer Spielebox Best.-Nr. 978-3-8346-1295-3 ¦ 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF

Corinna Weinert, Reinhard Herzig Heimische Bäume – 32 Fotokarten

Mit Steckbriefen, Bestimmungshilfen und Experimenten Unterwegs in Parks, Wäldern und Gärten … „Was ist das für ein Baum?“, wollen die Kinder da natürlich wissen. Diese Bildkarten helfen Ihnen, unsere Bäume zu bestimmen: In detallierten Steckbriefen und leicht verständlichen Kurzbeschreibungen finden Sie alles Wissenswerte zu den hiesigen Baumarten.

3–6 J. ¦ 32 farbige A4-Karten ¦ auf A5 faltbar ¦ 36 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-6038-1 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

PAKET: Heimische Bäume

Enthält je ein Exemplar „Heimische Bäume – 32 Fotokarten“ und „Apfel und Kastanie“.

Best.-Nr. 978-3-8346-6210-1 ¦ 42,– € (D)/43,20 € (A)/52,50 CHF

bestseller

Bettina Igelbrink Löwenzahn und Hagebutte – Durch das Jahr mit 12 Wildpflanzen

Aktionen, Geschichten und Rezepte für Kinder von 4 bis 10 Gänseblümchen, Löwenzahn, Brombeeren und Haselnuss ... Auch rund um die Stadt-Kita können kleine Kräuterhexer und -hexen fündig werden und fleißig heimische Wildpflanzen sammeln. Und was man daraus alles machen kann! Einen Elfentrank aus Holunderblüten oder ein Wegerich-Wunder-Spray bei Mückenstichen. Das dicke Praxisbuch stellt zwölf einfach zu erkennende Wildpflanzen vor: mit tollen Fotos und einem Steckbrief; daran schließen sich Rezepte, Geschichten, Basteleien und Spiele an. Bettina Igelbrink Apfel und Kastanie – Kinder erleben unsere Bäume

Aktionen, Geschichten und Rezepte für Kindergarten, Schule und Waldpädagogik Kleine Baumschule rund um Kastanie, Kiefer & Co. Zu acht heimischen Bäumen versammelt dieses Praxisbuch zahlreiche Spiele, Rezepte, Experimente, Geschichten und Basteleien. Lernen mit allen Sinnen steht im Fokus, wenn die Kinder Bibbis Birkenlimo oder Kiras Kiefernnadeltee herstellen. Das Erkunden von Blättern, Früchten und Rinden über immer wieder neue Zugänge macht diesen Titel so wertvoll und gibt allen Waldpädagog*innen (in spe) hilfreiche Materialien an die Hand.

3–10 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6036-7 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Heike Jung Kinder lernen Tiere kennen

Arbeitsbücher mit Steck briefen, Sachgeschichten, Rätseln, Spielen und Bildkarten

Mit diesen Büchern können Sie den Kindern Tiere nahebringen, die ihnen manchmal nur dem Namen nach bekannt sind. Erwachsene und vielleicht auch ältere Kinder informieren sich mit einem Steckbrief, für jüngere Kinder sind die Tierinformationen in einer Sachgeschichte altersgemäß aufbereitet. Beim Text- oder Bilder-Quiz zu jedem Tier können natürlich alle mitmachen, auch Nichtleser*innen. Abgestimmt auf die Inhalte der Texte, finden Sie in jedem Band über 30 Bewegungs-, Spiel- und Entspannungsangebote.

4–8 J. ¦ 166–169 S. ¦ A4 ¦ farbig 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF Kinder lernen Waldtiere kennen

Enthält folgende 15 Tiere: Ameise, Braunbär, Buntspecht, Dachs, Eichhörnchen, Eule, Fledermaus, Fuchs, Luchs, Reh, Rothirsch, Waldmaus, WaldMistkäfer, Wildschwein und Wolf.

Best.-Nr. 978-3-8346-0244-2 Kinder lernen Haustiere kennen

Enthält folgende 12 Tiere: Aquarienfische, Echse, Chinchilla, Frettchen, Hamster, Hund, Kaninchen, Katze, Landschildkröte, Meerschweinchen, Ratte und Wellensittich.

Best.-Nr. 978-3-8346-0703-4

Heike Jung Fotokarten Tiere

Sie sind zu scheu, zu schnell oder nur nachts aktiv – mit Kindern Tiere zu beobachten, ist manchmal gar nicht so einfach. Mit diesen Bildkarten geht das ganz entspannt: Alle Tier-Farbfotos der Bände „Kinder lernen Waldtiere kennen“ und „Kinder lernen Tiere aus Feld und Wiese kennen“ finden Sie hier als anschauliche und stabile DIN-A5-Karten. Mit den kurzen Steckbriefen auf der Rückseite sind Sie auf Fragen bestens vorbereitet, zusätzliche Beobachtungstipps und Fakten ergänzen die Informationen der Bücher. Natürlich auch solo einsetzbar!

Fuchs

Steckbrief

Ab 4 J. ¦ 16 farbige Karteikarten A5 quer ¦ in praktischer Aufbewahrungsmappe 13,99 € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF Waldtiere – Fotokarten mit Sachinfos

Best.-Nr. 978-3-8346-0432-3 Feld- und Wiesentiere – Fotokarten mit Sachinfos

Best.-Nr. 978-3-8346-0433-0

Tiergruppe: Säugetiere, Familie der Hunde Aussehen: Schmale Kopfform; spitze Schnauze; rötliches, dichtes Fell; langer, buschiger Schwanz; Unterseite von Schnauze und Körper weiß; die unteren Teile der Beine sind schwarz; um die Schnauze Tasthaare; spitze, vielseitig verwendbare Zähne. Vorkommen: Auf fast allen Kontinenten. Die Fuchsart in Mitteleuropa heißt Rotfuchs. Der Fuchs kann sich gut unterschiedlichen Lebensräumen und Bedingungen anpassen. Fuchsbaue liegen in Wäldern, Wiesen, Feldern, unter Hecken und auch in Städten. Verhalten: Der Rotfuchs ist in der Dämmerung und in der Nacht aktiv. Meist schläft er tagsüber in einem oberirdischen Versteck oder in seinem Bau. Nachts geht er auf Beutefang. Ein Fuchs bleibt in seinem Gebiet meistens sein Leben lang, bis zu 12 Jahren. Er markiert sein Revier wie ein Hund beim „Gassi-Gehen“. Nachwuchs: Nach der Paarung im Januar/Februar werden im Fuchsbau nach etwa 50 Tagen 3–5 Junge geboren. Sie sind maulwurfsklein und haben ein dunkles Fell. Die Augen sind noch geschlossen. Sobald die kleinen Füchse Milchzähne bekommen, kauen sie auf Fleisch herum. Nach 4 Wochen verlassen sie zum ersten Mal den Bau, nach 4 Monaten sind sie selbstständig.

Beobachten

In der Dämmerung kann man den Fuchs teilweise in Stadt parks oder am bewaldeten Stadt rand antreffen. Ansonsten sind Füchse sehr scheu und vermeiden es, von Menschen gesehen zu werden. Zahm wirkenden Füchsen sollte man wegen der Tollwutgefahr fernbleiben, auch wenn in Deutschland seit 2006 keine Fälle mehr aufgetreten sind.

© Heinz Waldukat – Fotolia.com

Fuchsbau

Vor seinem Bau liegen oft Beutereste. Manchmal bewoh nen Füchse auch Dachsbaue. -

© inventart – Fotolia.com

60432_Waldtiere_FOTOKARTEN_U1+2_KARTEN01-16_U3+4.indd 18 18.05.2022 10:21:42

© Ronnie Howard – Fotolia.com

Martina Wagner Projektheft Kita Komm mit raus, in der Natur kenn ich mich aus

Praxisbausteine zu Entdeckungen in Wald und Park Kinder bewegen sich im Hier und Jetzt und nehmen ihre Umgebung sehr bewusst wahr. Wie schade, wenn diese Umgebung meist drinnen ist. Hier setzt unser Projektheft an und präsentiert jede Menge Ideen und Angebote für spannende und lehrreiche Entdeckungsreisen im Wald und im Park. Die Praxisbausteine liefern Angebote zum Singen, Basteln, Forschen, Spielen, Experimentieren ... Alle Inhalte sind leicht umsetzbar und sowohl als einzelner Baustein als auch als längere Werkstatt nutzbar.

3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4917-1 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

2

Kamishibai – Ohne Plastik geht es nicht – oder doch? | Illustration: Eva Spanjardt © Verlag an der Ruhr |

9

64893_Kamishibai_Ohne Plastik geht es nicht_KARTEN.indd 9

Petra Bartoli y Eckert, Eva Spanjardt (Illustr.) Geschichten fürs Kamishibai

Illustration: Eva Spanjardt | Kamishibai – Ohne Plastik geht es nicht – oder doch? | © Verlag an der Ruhr

12.11.2021 12:16:17

Ohne Plastik geht es nicht – oder doch?

12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater Lena und Emin finden eine Plastiktüte – achtlos im Gebüsch entsorgt. Das nehmen die beiden zum Anlass, um über Plastikalternativen nachzudenken. Gemeinsam werden sie aktiv, inspizieren Verpackungen und gehen einkaufen … Schön gestaltete, farbige A3-Bildkarten fürs Kamishibai, inklusive Begleitheft mit der Geschichte sowie Hinweisen zur Vermeidung von Plastik und Anregungen zu einem „plastikfrei(er)en“ Kita-Raum. Michaela und Michael Lambrecht In unserem Garten ist was los!

Kita-Projekte für Fensterbank, Beet & Co. Schon kleine Hände können einen grünen Daumen haben. Für das Gärtnern mit Kita-Kindern liefert unser Ideenbuch einfache Projekte zu bekannten Pflanzen. Die Kinder lernen die Pflanzen kennen und erhalten Tipps, wie sie diese im Topf (das klappt auch auf der Fensterbank im Gruppenraum) oder im Beet richtig hegen und pflegen. Dazu gibt es Rezepte, Kreativangebote oder Spiele. Säen, wachsen lassen, ernten – die Projekte beschäftigen die Kinder über viele Monate im Jahr. Immer geht es darum, ihnen ganzheitliche Naturerfahrungen zu ermöglichen.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4530-2 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Yvonne Wagner Mit Kita-Kindern die Erde schützen

Praxisangebote für mehr Nachhaltigkeit in der Kita Der Klimawandel und das Insektensterben fordern uns heraus, unseren Lebenswandel zu ändern – das geht auch an Kita-Kindern nicht vorbei. Während die Großen Fridays for Future und Greta Thunberg haben, brauchen die Kleinen einen anderen, positiven Zugang zur Natur, der aufzeigt, wie wundervoll unser ökologisches System ist und wie viel auch schon Kinder tun können, um es zu schützen. Klimaschutz, Müllvermeidung und Artenschutz werden kindgerecht betrachtet und mit vielen kleineren und größeren Aktivitäten im Kindergarten spielerisch erlernt.

Annette Riegel Kita-Kunst-Ideen Künstlerisch durchs Kita-Jahr

Effektvolle Kunstprojekte mit einfachen Techniken 12 Kunstprojekte mit verschiedenen Kunst-Techniken, wie Salzbilder, Nassin-Nass-Technik, Frottage, Filzen oder Drucken. Mit kurzen Anleitungstexten, übersichtlichen Materiallisten und bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4369-8 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF Susanne Vogt 50 einfache Kunsttechniken für Kinder

Ob Muster mit Zentangle-Technik, Salzmalerei oder Marmorieren, in diesen Materialien finden Sie Gestaltungstechniken, die Sie ohne viel Vorbereitung oder Material in der Schule und auch schon im Kindergarten anwenden können. Die kreativen Ideen sind praxiserprobt und abwechslungsreich, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

4–10 J. ¦ 144 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3894-6 26,99 € (D)/27,80 € (A)/33,70 CHF Susanne Vogt DIY-Lernspielzeug – Unaufwändige Aktionen für die Kita und zu Hause

Hier finden Sie zahlreiche Bastelaktionen, die Sie allein, im Kita-Team oder zusammen mit den Kindern durchführen können. So entstehen die tollsten Kinder-Lernspiele für drinnen und draußen. Zum Einsatz kommen Alltagsdinge, wie Eierkartons, oder Naturmaterialien, wie Steine und Sand.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4518-0 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

musik

Alexandra Maria Perz Musikspiele zum Tanzen, Darstellen und Musizieren für Kita und Krippe

Mit Audio-CD Lassen Sie Schneemänner tanzen oder Klanghölzer erklingen! Denn das Buch mit Audio-CD liefert Ihnen vielfältige Ideen für Tanzspiele mit Alltagsmaterialien, musikalische Mini-Rollenspiele und das Musizieren mit Rhythmusinstrumenten zum DirektMitmachen. Die Lieder und Spielideen eignen sich für zwischendurch und für geplante Musik- und Bewegungsstunden.

Audio-CD mit allen Liedern und Musikstücken 2–6 J. ¦ 72 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4368-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF Amelie Erhard, Milena Hiessl, Lena Sokoll Chorissimo! Singen mit Kita-Kindern

Lieder · Spiele · Praxistipps Singen macht nicht nur Riesenspaß, sondern mit Musik fördern Sie Kinder ganzheitlich. Dieser praxisnahe Band umfasst jede Menge eingängige Lieder, die zu allen Anlässen im Jahr mit den Kindern – kleinen wie größeren – angestimmt werden können. Die kluge Verbindung von Liedeinführungen, Sing- und Klangspielen sowie kreativen Geschichten mit vielen Bewegungsanreizen macht dieses Buch zu einem wertvollen Fundus für die musikalische Früherziehung.

Audio-CD mit allen Liedern sowie Playback-Dateien zum Download 0-6 J. ¦ 128 S. ¦ 21 x 28 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4802-0 ¦ 34,99 € (D)/36,– € (A)/43,70 CHF

Ute Schröder Theater für zwischendurch Bewegungs- und Mitmachgeschichten

Für Kinder von 3 bis 8 Wenn die Kinder zwischendurch Bewegung brauchen, kommen diese Mitmachgeschichten wie gerufen. Thematisch kreisen alle Geschichten um die vier Jahreszeiten – zu jeder gibt es mehrere Erzählgeschichten, eine Lieder- und eine Reimgeschichte. Wenig Text und einfache Choreografien lassen die Kinder unbeschwert tanzen, reimen und spielen. Alle 19 Stücke lassen sich zwischendurch in den Kita-Alltag einflechten, aber auch ohne viel Aufwand eindrucksvoll auf die Bühne bringen.

3–8 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4396-4 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Bernadette Kowolik Kita-Kinder machen Theater

Kreative Ideen für Krippe und Kindergarten Beim Theaterspielen steht die Freude am Spielen und das Eintauchen in andere Welten im Vordergrund, was Kinder beim Rollenspiel ganz natürlich vollziehen. Im Spiel erwerben die Kinder nebenbei ganzheitlich wichtige Fähigkeiten aus vielen Bildungsbereichen. In diesem Buch finden Sie etwas für jede Gruppe, ob älter oder jünger, groß oder klein, von der kleinen Improvisationsübung über freie Spiele bis zum fertigen Stück. Dank zahlreicher Praxistipps, Infos und Umsetzungshilfen können Sie mit den Kindern leicht in die Theaterwelt eintauchen.

2–8 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2681-3 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF Sabine Gottschalk Märchenwald und Weltraumreise – 7 Theaterstücke, die Vorschulkinder begeistern

Mit vielen Umsetzungsideen und anpassbarem Schwierigkeitsgrad Diese sieben fantasievollen und berührenden Stücke behandeln Themen, die für die Kinder spannend sind, und vermitteln wichtige Inhalte und Werte. Die fertigen Ideen sind übersichtlich aufbereitet, flexibel umsetzbar und differenzierbar. Für extraleichtes Auswendiglernen sind alle Geschichten in Reimen und mit vielen sich wiederholenden Elementen geschrieben. Jedes Stück enthält zudem ein Lied zu einer bekannten Melodie, das Sie bei der Vorführung singen (lassen) können. Tipps für das Einstudieren und Aufführen sowie leicht realisierbare Vorschläge für Kostüme, Requisiten und Bühnenbild komplettieren das Buch.

4–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3825-0 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Im Reich der vier Elemente Einfu ..hrung und Umsetzungsideen

Themen Die vier Elemente, Natur- und Umweltschutz, Hilfsbereitschaft

Inhalt Leonie wünscht sich zum Geburtstag ein kleines Apfelbäumchen für ihren Garten. Doch mit dem Einpflanzen ist es nicht getan. Das Bäumchen braucht zum Wachsen Erde, Wasser, Luft und Sonne. So macht sich Leonie auf in das Reich eines jeden Elements und lernt dieses dort von seiner schönen Seite kennen. Jedoch erfährt sie auch viel über das verantwortungslose Verhalten vieler Menschen, das für die Elemente eine große Bedrohung ist. Als das Apfelbäumchen schließlich alles hat, was es zum Wachsen braucht, ist Leonie dennoch traurig, da sie nichts für die Elemente tun konnte. Oder vielleicht doch?

Dauer ca. 20 Minuten

Anzahl der Spieler 14–32 Darsteller; 1 Erzählerin

Rollenverteilung

Rolle Spieleranzahl Textanforderung Sonstiges

Erzählerin

Vater

Mutter

1 sehr schwer Sollte von einer Erzieherin vorgelesen werden 1 1 leicht leicht Der Einstieg mit Mutter und Vater kann weggelassen und von der Erzählerin gesprochen werden. Das Stück startet dann, wenn Leonie ihren Baum einpflanzt. Leonie 1 schwer Hauptrolle, kann auch ein „Leon“ sein Apfelbäumchen Element Erde Element Wasser Element Luft 1 1 1 1 schwer mittel mittel mittel zweite Hauptrolle Die Elemente haben relativ viel Text. Dieser kann aber auch teilweise auf die Elemente-Kinder unten umverteilt werden. Der Teil „Willkommen im Reich …“ kann auch von allen zusammen gesprochen werden. Element Feuer Erd-Kinder Wasser-Kinder Luft-Kinder Feuer-Kinder 1 2–8 2–8 2–8 2–8 mittel leicht leicht leicht leicht Der Text der Elemente-Kinder kann auf 2–8 Spieler beliebig aufgeteilt werden, z.B. zeilenweise, versweise oder auch zwei Verse pro Kind. Ebenso können Kinder ohne Sprechrolle dabei sein, die nur mitspielen und beim Lied mitsingen.

Aline Kurt Mit Kita-Kindern Religion entdecken Wir erzählen von Jesus – Die schönsten Geschichten aus dem Neuen Testament

Hintergrundwissen – interaktive Vorlesetexte – Praxisangebote Diese Vorlesegeschichten werden kindgerecht und immer wieder unterschiedlich erzählt: Mit Bodenbildern, Stabpuppen, Liedern, Spielen, Bastelangeboten oder Rücken- und Bewegungsgeschichten werden alle Texte der Evangelien so vertieft, dass sie für die Kinder greifbar werden. Hintergrundwissen und alle benötigten Vorlagen finden Sie direkt bei den Vorlesetexten.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4318-6 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Unser Osterkalender für die Kita und zu Hause

40 Impulse zum Gestalten der Fastenzeit mit Kindern Die Zeit vor Ostern ist nicht so leicht zu vermitteln und für Kinder auch schwieriger greifbar als die Adventszeit – dabei gibt es hier genauso viele Symbole und Bräuche. Geschichten, Bastel- und Spielangebote sind kindgerecht aufgearbeitet und vermitteln unterschiedliche Inhalte der Fasten- und Osterzeit: Verzicht und Trauer, aber auch Auferstehung und Frühling sowie Neuanfang und Nächstenliebe. Alle Angebote sind schnell und mit wenig bis keinem Material umsetzbar.

3–6 J. ¦ 40 farbige Karten A5 ¦ 32 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-3829-8 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF Andrea Erkert, Christian Hüser Mit Kita-Kindern Religion entdecken Pessach, Ostern, Zuckerfest – Feste aus Judentum, Christentum und Islam in der Kita

Geschichten, Spiele und Lieder Singend und spielend (religiöse) Gemeinschaft erleben – das verbindet. Und dabei werden nicht nur die wichtigen Feste des christlichen Kirchenjahres thematisiert, sondern die Kinder lernen auch Opfer- und Zuckerfest, Chanukka und Pessach kennen. Zu jedem Fest gibt es Hintergrundinfos sowie Lieder und Spiele für die Kinder. Die praxistauglichen Ideen beinhalten Noten, Klanggeschichten, Rollen- oder Singspiele.

3–6 J. ¦ 104 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4403-9 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Christian Hüser Mit Kita-Kindern Religion entdecken Pessach, Ostern, Zuckerfest – Lieder zu Festen aus Judentum, Christentum und Islam

Singend (religiöse) Gemeinschaft erleben – das verbindet. Schwungvolle Hits vom bekannten Kinderliedermacher Christian Hüser besingen nicht nur die wichtigen Feste des christlichen Kirchenjahres, sondern die Kinder erleben auch Opfer- und Zuckerfest, Chanukka und Pessach. Ein Begrüßungs- und ein Abschiedslied können den Feiern einen wiederkehrenden Rahmen geben.

This article is from: