2 minute read

Seite 15 Seite

Next Article
Seite

Seite

Katia Simon Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetscher

Über 200 Bildkarten in Arabisch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch Abgestimmt auf die Themeninhalte von Entwicklungs- und Kennenlerngesprächen, bietet Ihnen dieses Material Bildvorlagen mit Textbausteinen in sieben gängigen Sprachen. Darüber hinaus finden Sie im Kartenset auch Themen aus dem Kita-Alltag, wie Tagesablauf oder Hausregeln. Didaktische Tipps, zusätzliche hilfreiche Sätze sowie nützliche Hintergrundinformationen zu Kultur und Kita-System der Herkunftsländer finden Sie im Begleitheft.

Advertisement

200 Bildkarten (aufgeteilt auf 50 DIN A4-Bogen) ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-6037-4 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

(erscheint Februar 2023)

bestseller

Ulrike Lindner Klare Worte finden – Elterngespräche in der Kita

professionell vorbereiten, kompetent kommunizieren, Konflikte entschärfen Dieses Praxisbuch wird Ihnen helfen, Eltern als kompetente*r Gesprächspartner*in zu begegnen. Von wirkungsvollen Kommunikationsstrategien für die typischen Elterngesprächsformen bis hin zu SOS-Tipps fürs Krisenmanagement – hier bedienen Sie sich aus einem reichen Werkzeugkoffer für alle Fälle. Gesprächsbeispiele aus der Praxis zeigen, wie gezielte Gesprächsführung gelingt. Mit Checklisten und Vorlagen zur Vor- und Nachbereitung sowie kleinen Praxistipps und Übungen zum Selbstcoaching.

96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2355-3 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

BLICK INS BUCH auf www.verlagruhr.de

Rebekka Behrendt Kita-Qualität praktisch gestalten Transparente Kommunikation in der Elternarbeit

Von Aushang bis Wochenrückblick Wie eine offene Kommunikation und gelebte Transparenzkultur die Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Einrichtung auf ein neues Level heben können, zeigt dieser Titel. Der Autorin gelingt es, die wesentlichen Aspekte des Themas praxisnah aufzubereiten: die Regeln, Ebenen, Zielgruppen und Grenzen der Transparenz. Der Wochenrückblick dient dabei als „Best Practice“. Darüber hinaus werden auch andere Aspekte der kitaspezifischen Öffentlichkeitsarbeit thematisiert.

104 S. ¦ A4 ¦ Paperback ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6043-5 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Ulrike Lindner Klare Worte finden – spezial: Schwierige Elterngespräche in der Kita

Souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen Was tun, wenn Eltern im Gespräch aggressiv werden? Was, wenn sie sich ständig beschweren und Ihnen das Leben in der Kita schwer machen? Hilfreiche Tipps und Übungen, wie Sie mit solchen Situationen umgehen können, finden Sie hier. Der Praxisratgeber enthält viele Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag: von Kommunikationsproblemen über Beschwerden bis hin zu größeren Konflikten, wie z. B. beim Thema Kindeswohlgefährdung. Außerdem finden Sie Übungen und Angebote zur (Selbst-) Reflexion und zum Thema „Grenzen setzen“.

104 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4198-4 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

This article is from: