Freiwilligendienst am USZ

Page 10

Rechte und Pflichten

stellungen zu Hause bei notfallmässigem Eintritt und vor dem Übertritt in eine Kur oder Rehabilitation: zum Beispiel Kofferpacken, Versorgung der Haustiere und der Pflanzen. Grundsätzlich gilt: Freiwillige übernehmen Aufgaben, die auch Angehörige und Bekannte ausführen könnten. Erschliessung neuer Einsatzbereiche und Anfragen für Dienstleistungen Der Freiwilligendienst orientiert sich am laufenden Bedarf und nimmt nach Möglichkeit weitere Dienstleistungen in sein Angebot auf. Ideen oder Fragen zu den Einsatzbereichen nimmt die Leitung gerne auf: Telefon +41 44 255 34 24 oder freiwilligendienst@usz.ch

10

Einsatz und zeitlicher Umfang – Das Engagement der Freiwilligen basiert auf einer schriftlichen Einsatzvereinbarung zwischen dem USZ und den Freiwilligen. – Freiwillige engagieren sich unentgeltlich und zeitlich befristet. Die Einsätze erfolgen regelmässig: ca. vier bis sechs Stunden alle 14 Tage und/oder nach Absprache. Eine Erweiterung des Auftrags ist nur in Absprache mit den verantwortlichen Personen (Gruppenleitung und Leitung) möglich. Schweigepflicht Wie die Mitarbeitenden des USZ unterstehen auch die Freiwilligen der Schweigepflicht. – Die Schweigepflicht bezieht sich auf alle Informationen über Personen (Patientinnen und Patienten, Angehörige, Mitarbeitende des USZ) mit ihren persönlichen Umständen, die die Freiwilligen im Laufe ihres Einsatzes erhalten. – Die Schweigepflicht bleibt nach Abschluss der Freiwilligenarbeit im USZ unbefristet bestehen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Freiwilligendienst am USZ by Universitätsspital Zürich - Issuu