STOCKACH
PFLEGEHEIM STEGWIESEN
Stegwiesen – Lebensbegleitung im Alter. Ihr Kompetenzzentrum für Pflege und Betreuung liegt verkehrsgünstig am Westrand von Stockach mit 30 vollstationären Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern und 4 gesonderten Kurzzeitpflegeplätzen. Das Pflegeheim wurde 2003 als Neubau erstellt. Einkaufsmöglichkeiten und Nahverkehr sind gut zu Fuß zu erreichen.
Vollstationäre Pflege Die Leistungen der vollstationären Pflege umfassen rund um die Uhr sämtliche Aspekte der Grundpflege: Körperpflege am Waschbecken, bzw. unter der Dusche, Mobilisierung aus dem / in das Bett, Positionierungen, Transfers aus dem / in den Rollstuhl, An- und Entkleiden, Sicherstellung der Mahlzeiten-/ Getränkeeinnahme, Hilfestellung bei den Ausscheidungen, Versorgung mit Inkontinenzhilfsmitteln, u.v.m. Behandlungspflege: Medikamentengabe und -Bevorratung, Injektionen, Katheterisierung, Verbandswechsel, Gabe von Sondennahrung, Infusionstherapien, usw. Sozialen Betreuung und Aktivierung: Feste feiern, Teilnahme an Gottesdiensten, Gesprächsführungen, Krankenbesuche, Brauchtumspflege, Spaziergänge, etc.
Hauswirtschaftliche Leistungen Mahlzeiten: In der hauseigenen Küche wird täglich frisch gekocht. Regionale und saisonale Kost haben einen hohen Stellenwert. Die Bewohner haben die Möglichkeit, den Speiseplan durch Befragung mitzugestalten. Ein individueller Sonderbedarf (Passierte Kost, Diäten, etc.) kann zusätzlich vereinbart werden.
76
|
PFLEGE UND WOHNEN IM KREIS KONSTANZ
Reinigungsdienst: Die gesamte Einrichtung wird durch eigenes Personal gereinigt. Hierbei ergeben sich für die Bewohner zusätzliche Ansprachen und Kontakte. Man kennt sich aus der täglichen Begegnung. Wäscherei: mit Ausnahme der Möglichkeit zur Notwäsche wird die Bekleidung der Bewohner, wie auch die Stationswäsche extern gewaschen und schrankfertig zurückgeliefert. Reinigungspflichtige Bekleidung wird nach Möglichkeit nicht verwendet. Technischer Dienst: Die Hausmeisterei kümmert sich um (fast) alle technischen Belange des Pflegeheimes. Reparaturen (mit Ausnahme der Fachgewerke) technische Kontrollen und Instandhaltungen, Mithilfe bei der Möblierung, Pflege der Außenanlage und der Dienstfahrzeuge sowie Post und Einkäufe zählen zu den Aufgaben.
Zusätzlichen Betreuungsleistungen • Trainings zur Förderung der kognitiven Leistungen • Trainings zur Förderung der Beweglichkeit • Gesellschaftsspiele, Leserunden, Unterhaltungs- und Rätselrunden • gemeinsames Singen, Unterstützung der seelsorgerischen Begleitungen und Andachten u. v. m.
Kurzzeitpflege Die Leistungen der Kurzzeitpflege entsprechen denen der vollstationären Pflege im Rahmen des vereinbarten Kurzzeitpflegezeitraumes bis max. 8 Wochen.