5 minute read

Barrierefreier Gartenbau mit über 20 Jahren Erfahrung

Helferin im Haushalt oder vom Pflegedienst ist. Er erklärt ihr, dass sie dafür auch Zuschüsse bekommen und an wen sie sich hierfür wenden kann.

Schlaganfall – was nun?

Advertisement

Der 52-jährige Herr S kann nach Schlaganfall und Reha vieles nicht mehr selbstständig tun. So muss nun seine Frau nach seltenen Fahrten wieder ganz ans Steuer. Mit den Experten im 60+Kfz-Betrieb hat sie versierte Partner, die nicht nur nach einem Fahrzeug mit entsprechender Sitzhöhe, Rampen für den Rollator und für sie passendem Automatikgetriebe schauen. Sie prüfen mit ihr auch, ob sie ein Auffrischungsfahrtraining mit Fahrlehrer braucht oder ob es nur darum geht, mit dem neuen Fahrzeug gut in die Garage zu kommen. Bei der Probefahrt nach Hause verweisen die Autoexperten auch auf 60+Partner, die bei der Anpassung des Hauszugangs und anderem helfen können. Frau S. wünscht sich auf längere Sicht auch eine Gartenumgestaltung, damit ihr Mann sein geliebtes grünes Reich weiter nutzen und genießen kann. Auch dafür findet sie auf www.60plus-handwerker.de einen Gartenbaubetrieb in ihrer Nähe.

Haussanierung – wie vorgehen?

Seit einiger Zeit in Rente will das Ehepaar G nun die Sanierung des geerbten Einfamilienhauses angehen und mit dem Dach beginnen. Dort gibt es nicht nur Schäden an der Kaminverkleidung, sondern vor allem am Dachgebälk. Der 60+Zimmerermeister will nicht nur die fehlende Dach-Dämmung und eine mögliche Raumnutzung ansprechen, sondern erfährt im ausführlichen Gespräch, dass man eventuell an eine Photovoltaikanlage und später auch an eine neue umweltfreundlichere Heizung denkt. So empfiehlt er nicht nur

Sie möchten einen barrierefreien, gepflegten Garten!

Planen Sie den Garten bei einem Umbau oder einer Neuanlage mit Garten Krafft von vornherein barrierefrei, um den Garten ohne unüberwindbare Hindernisse nutzen zu können.

Stufen oder Rampen!

Nicht immer ist es möglich stufenlos in den Garten zu kommen. Mit ein paar Vorkehrungen können Treppen sicherer werden. Der Belag sollte rutschsicher, die Stufen flach und niedrig sein. Zusätzliche Beleuchtung mit Bewegungsmelder sowie ein Handlauf an den Stufen bringen zusätzliche Sicherheit. Breite Rampen mit weniger als 6% Gefälle können Treppen überbrücken. Um ein Abkommen vom Weg zu verhindern, benötigen Rampen seitliche Begrenzungen bzw. auch ein Geländer.

Breite Wege mit Komfort!

Trittplatten lockern die Rasenfläche auf, sind aber für Menschen mit Stock oder Rollator schwer begehbar. Diese sollten durch einen gepflasterten Weg mit Beleuchtung ersetzt werden. Rollstuhlbefahrene Wege sollten ca. 150 cm breit sein.

Automatische Bewässerung!

Auch bei der Bewässerung lassen sich Stolperfallen vermeiden: daher ist eine Bewässerungsanlage ratsam, bei der die Leitungen unter der Erde verlegt sind.

Garten Krafft macht Ihren Gartenund den Eingangsbereich barrierefrei. Verzichten Sie nicht auf Komfort und Sicherheit, wenn Sie endlich die Zeit haben, Ihren Garten ausgiebig zu genießen. Kompetente Beratung und Unterstützung liegen uns am Herzen.

Kontakt:

vorher nachher Garten Krafft GmbH Carl-Benz-Straße 6 78234 Engen Telefon: 07733/9828977 E-Mail: email@GartenKrafft.de Internet: www.GartenKrafft.de

Foto: Zimmerei Hirling

die grundsätzliche energetische Beratung und Prüfung von Fördermöglichkeiten, sondern auch die Einbeziehung weiterer 60+Gewerkepartner. Rasch erkennt das Ehepaar die Vorteile dieses sinnvollen, ineinandergreifenden Vorgehens.

Antike und moderne Sicherheit – wie geht das?

Frau W liebt Gegensätze – den Sekretär ihres Vaters hatte die 75-jährige einem 60+Schreiner zur sorgsamen Restaurierung gegeben und freut sich nun über das Schmuckstück, das sicher Blickfang für jeden Besucher wird. Der Schreiner hatte aber auch die Gangunsicherheit der Dame bemerkt und in einem feinfühligen Gespräch die hilfreiche Anbringung eines Handlaufs an der Treppe und die Vermeidung von Stolperfallen in der Wohnung, etwa durch Teppichläufer empfohlen. Auch eine sichere Ausleuchtung – gerade bei nächtlichem Aufstehen – könne Stürze vermeiden.

Erst im Gespräch fiel Frau W auf, dass da manches in ihrem Wohnumfeld recht riskant war. Nach Studieren der 60+Broschüre, baldigen Arbeiten von Raumausstatter und Elektrotechniker staunen ihre Besucher nicht nur über die schöne Schreinerarbeit, sondern auch über den eleganten pflegeleichten Bodenbelag und die erstklassige Ausleuchtung.

Der rechte Stein – wer hilft?

Herr G wollte es endlich angehen, einen Stein für das Grab seiner Frau auszusuchen. Die ruhige und sehr fachkundige Beratung des 60+Steinmetzes, seine unaufdringlichen Hinweise und die Gewähr der seriösen Steinherkunft halfen bei diesem schweren Gang. Beim nochmaligen Besuch in der Werkstatt des Steinmetzes sah er diesen gerade an einer schön marmorierten Küchenarbeitsplatte arbeiten und war begeistert. Genau solch eine schöne, glatte und pflegeleichte Oberfläche hatte er sich für sein neues Hobby, dem Kochen, gewünscht und wusste zugleich, dass auch da Qualität, Preis und Ausführung stimmen würden.

Vertrauen zahlt sich aus!

Durch spezielle Bildungsmaßnahmen besitzen wir tieferen Einblick in die Lebensweise und die speziellen Bedürfnisse älterer Kunden. Wir sind speziell auf Alterskrankheiten, wie Demenz, Parkinson und andere Behinderungen, geschult. Senioren haben es mit handwerklichen Fachkräften zu tun, die ihre Sorgen und Ängste verstehen, sich respektvoll verhalten und kompetent auftreten.

Unsere Leistungen im Überblick: • Zimmererarbeiten • Dachkonstruktion • Dächdämmung • Dacheindeckung • Dachaufbau/-ausbau • Fassade u. v. m.

78315 Radolfzell, Herrenlandstraße 45 + 47 Tel.: (07732) 3491, Telefax (07732) 3461 E-Mail: info@zimmerei-hirling.de, www.zimmerei-hirling.de

This article is from: