
2 minute read
Seniorenzentrum Stockach Hegau Bodensee Diakonie gGmbH
SENIORENZENTRUM STOCKACH
Würde und Selbstbestimmung
Würde und Selbstbestimmung sind die zentralen Werte, für die die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Stockach tagtäglich einstehen. Wir möchten unseren Bewohnern das Gefühl von Wertschätzung und Geborgenheit vermitteln. Zugleich fördern wir ihre Selbstständigkeit und öffnen den Raum für persönliche Entfaltung.
Modern und lichtdurchflutet
Unser moderner Neubau folgt in seiner Architektur dem Wohngruppenkonzept, in dem bis zu 15 Bewohner in einer Gemeinschaft zusammenleben. Die hellen Einzelzimmer verfügen über tiefe Fenster und schwellenfreie Bäder. Im Erdgeschoss lädt das Rock’n’Roll-Themencafé als gemeinsamer Treffpunkt zum Plaudern und Spaß haben ein und auf der Terrasse und im Garten lässt es sich wunderbar flanieren und sonnenbaden.
Geborgenheit und Teilhabe
In den Wohngruppen leben die Bewohner in familienähnlichen Strukturen zusammen. Weil die Mitarbeitenden den Wohngruppen fest zugeordnet sind, haben sie dort konstante Ansprechpartner. Das stärkt das Gefühl von Sicherheit und erleichtert die Orientierung. Die kurzen Flure der Wohngruppen führen alle in den Gemeinschaftsraum mit der Kaminecke und der offenen Wohnküche als zentralen Ort des Lebens. Hier werden die Bewohner in haushaltsnahe Tätigkeiten eingebunden und in ihrer aktiven Teilhabe unterstützt. Gemeinsam mit der Fachkraft bereiten sie das Essen zu, empfangen Besucher, nehmen an Gruppenaktivitäten teil oder halten einfach einen Plausch. Die Alltagsmanager und Betreuungskräfte gehen in den regelmäßigen Aktivitäten auf die individuellen Wünsche der Bewohner ein und schaffen damit eine sinnvolle Tagesstruktur. Neben den Gottesdiensten werden die Betreuungsangebote durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer ergänzt. Zudem ist das Seniorenzentrum sehr gut in der Kommune vernetzt. Gemeinsam mit Schulen, Kindergärten, Vereinen und den Kirchen werden Theater- und Musikaufführungen veranstaltet, Therapiehunde eingeladen, Spazierfahrten organisiert und vieles mehr.
Einfühlsam und kompetent
Unsere Fachkräfte bringen in regelmäßigen Fortbildungen ihr Wissen auf den neuesten Stand. Überdies profitieren wir als Einrichtung des Evangelischen Stift Freiburg vom Wissenstransfer innerhalb des Verbundes. Mit diesen Maßnahmen gewährleisten wir die fachgerechte Pflege und Betreuung unserer Bewohner. Nicht zuletzt legen wir großen Wert, auf das ausgeprägte Einfühlungsvermögen unserer Mitarbeitenden, damit das Seniorenzentrum Stockach für unsere Bewohner zu ihrem neuen Zuhause wird.
Standort-Infos
Bushaltestelle 60 m Bahn 1,2 km Autobahnanschluss 2,4 km Nächstgelegene Stadt 250 m Café 650 m Bäckerei 180 m Metzgerei 350 m Supermarkt 180 m Bank 220 m Post 1,1 km Kirche 250 m Freie Arztwahl ✓ Gartenanlage ✓
Ausstattung
Pflegekräfte weibl./männl. 49/1 Einzelzimmer 87 Pflegeplätze für Demenz 87 Dauerpflegeplätze 87 Kurzzeitpflegeplätze eingestreut 4 Hospizdienst ✓ Kirchliche Veranstaltungen ✓ Ärzte kommen ins Haus ✓ Aufzug ✓ Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Caféteria ✓ Parkplätze ✓
Besondere Leistungen
• Regelmäßige Aktivitäten und saisonale Feste • Evangelische und katholische Gottesdienste und Seelsorge • Speziell für den Umgang mit Demenz geschulte Fachkräfte • Auf Wunsch geräumige Komfortzimmer mit Sitzecke und weiteren
Besonderheiten • Helle Zimmer mit Tageslichtbädern • Offene Wohnküchen mit Kaminecke • Große Balkone bei den Wohngruppen • WLAN auf Wunsch • Sozialbetreuung und Hausnotruf beim benachbarten Betreuten
Wohnen. 24 Wohnungen zzgl. 8 Servicewohnungen.
Preise und Bedingungen
Stationäre Leistungen für Pflege, Unterkunft und Verpflegung, sowie zusätzliche Betreuungsleistungen gemäß Versorgungsvertrag und Vergütungsvereinbarung mit den Pflegekassen. Gerne erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot.
Besuchszeiten
Keine festen Besuchszeiten.
Kontakt
Seniorenzentrum Stockach Hegau Bodensee Diakonie gGmbH
Zoznegger Straße 17 | 78333 Stockach Telefon: 07771/801-0 | E-Mail: info@hebodi.de Hausleitung: Rüdiger Mahl Telefon: 07771/801-546 | Telefax: 07771/801-570 E-Mail: Ruediger.Mahl@hebodi.de www.hebodi.de



P rüf e n S ie unsere verfügbaren Pf egeplätze onl i n e : www.avacano.de