RADOLFZELL
HOSPITAL ZUM HEILIGEN GEIST
© Foto: Fotograf am See
Wir stellen uns vor
Das Pflegeheim
Die Betriebsaufnahme des Pflegeheims Hospital zum Heiligen Geist erfolgte im Jahre 1386 durch die Spitalstiftung. Die letzten umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen fanden 1992 statt. Das Pflegeheim Hospital zum Heiligen Geist liegt im Zentrum der Stadt Radolfzell, mitten in der Fußgängerzone. Radolfzell ist eine große Kreisstadt im Süden von Baden-Württemberg. In Radolfzell leben heute über 32.599 Einwohner. Radolfzell und Umgebung besitzt einen hohen regionalen Stellenwert als Kurort sowie als Naherholungs- und Freizeitgebiet. Dies liegt vor allem an dem milden Klima, dem Bodensee und der hervorragenden Infrastruktur. Im Zuge der Freizeitgestaltung und Betreuungsleistungen nutzen wir die Angebote von Radolfzell.
Das Alten- und Pflegeheim Hospital zum Heiligen Geist ist mit 101 Bewohner- und 12 Tagespflegeplätzen ein Heimathafen für Senioren und hilfsbedürftige Menschen im Herzen der Stadt Radolfzell am Bodensee. Seit der Gründung im Jahr 1386 können wir auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seither widmen wir uns den Menschen die Unterstützung, Betreuung und Pflege im Alltag brauchen. Mit dem geplanten Neubau auf der Halbinsel Mettnau öffnen wir 2023 ein neues, fortschrittliches Kapitel.
Geschichte des Hospitals Das Hospital zum Heiligen Geist in Radolfzell kann auf eine 625-jährige Geschichte zurückblicken. Die älteste Urkunde, welche die Existenz eines Spitals bezeugt, wurde am 21. April 1343 in Radolfzell ausgestellt. Darin bestätigen Heinrich und Hans von Rosnegg den Verkauf eines der Lehensgüter zu Singen an das „spital ze Ratolfcell“ durch Burkart von Betingen, sesshaft zu Radolfzell, und verzichten für immer zugunsten des Spitals auf alle ihre Lehensrechte an diesem Gut. Das Spital war bestimmt zur Pflege Armer und Kranker sowie zu anderen Werken der Barmherzigkeit zu Ehren des Heiligen Geistes.
52
|
PFLEGE UND WOHNEN IM KREIS KONSTANZ
Die Außenanlage als Innenhof zwischen historischem Heilig-Geist-Spital und der neuen Tagespflege ist ein idealer geschützter Bereich für Tagespflegegäste. Ein Sinnesgarten ermöglicht ein vielfältiges Erleben: Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen. Und nicht zuletzt bietet er die ideale Grundlage für den bei vielen an Demenz Erkrankten ausgeprägten Bewegungsdrang. Das Betreuungskonzept beinhaltet regelmäßige Beschäftigungstherapie in ruhiger Atmosphäre. Darüber hinaus stellen zehn Betreuungskräfte die Betreuung aller im Hospital zum Heiligen Geist lebenden Menschen sicher. Spaziergänge, Bastel- und Kommunikationsangebote sowie Einzelbetreuungen sind bei uns selbstverständlich. Jahreszeitliche Feste finden regelmäßig in unserem großzügigen Innenhof oder unserem Speisesaal statt.