VEREINE & VEREINSLEBEN
SEKTION YOSEIKAN BUDO & FITNESS DES SSV BRUNECK
Das Sommercamp ist bereits angerichtet Die Weichen für das 17. Brunecker Sommercamp für Kinder und Jugendlich sind gestellt. Die Einschreibungen sind bereits eröffnet. Für Kinder und Jugendliche ist etwas Tolles dabei. Derzeit werden Plätze für rund 850 Teilnehmer eingerichtet.
S
eit 17 Jahren veranstaltet die Sektion Yoseikan Budo & Fitness des SSV Bruneck mit großem Erfolg ein erlebnisreiches Sommerfreizeitprogramm für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr. Das Motto des Brunecker Sommercamp ist „Erleben und konstruktiv Lernen“. Letztes Jahr konnte man nur ein reduziertes Camp wegen der Covid-Einschränkungen anbieten. „Für dieses Jahr sind wir bestens für alle Anforderungen und Einschränkungen vorbereitet. Deshalb können wir dieses Jahr auch mit allen Sicherheitsmaßnahmen
Spiel, Spaß und echte Unterhaltung stehen beim Sommercamp immer im Vordergrund.
wiederum über 850 Teilnehmerplätze für die sieben Wochen Sommerbetreuung anbieten“, so Roman Patuzzi vom SSV Bruneck. Für alle Fälle wird eine erlebnisreiche Zeltstadt im Freien zur Verfügung gestellt, damit das Ganze in größtmöglicher Sicherheit abgewickelt werden kann.
EIN REICHHALTIGES PROGRAMM
Die Sommerbetreuungsangebote welches bereits zum 17. Mal organisiert wird und bieten über 850 Kinder und Jugendlich viele Bewegung in der freien Natur, Sport, Spiel, Sprachen und Abenteuer im Wald. „Ganzheitliche Bewegungserfahrung ist ein wichtiger Bestandteil für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendliche. Die Ferien in einer Gemeinschaft zu verbringen und spielerisch und unter fachkundiger Begleitung die körperliche und geistige Bewegung mit all seinen Facetten zu erleben und zu entdecken, ist gerade für Kinder und Jugendliche der heutigen technologisierten Welt von ganz besonderem menschlichem Wert und 70
PZ 9 | 6. M A I 2021
Erlebnis“, so Patuzzi. Gerade auf Grund der verlorengegangenen gemeinschaftlichen Erfahrungsfelder durch die Covid-Einschränkungen ist es aus seiner Sicht nun dringend notwendig, in diesem Erfahrungsbereich die Kinder und Jugendlichen zu stimulieren. Die Vermittlung von Kenntnissen über komplexe Vorgänge im Zusammensein mit anderen beim System Sport, Spiel und Kunst gewinnt deshalb immer mehr an Bedeutung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung. Fakt ist, dass die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und finanziell erschwinglichen Betreuungsangeboten in den Ferien weiterhin steigt. Vor allem deshalb, weil viele Eltern einer Arbeit nachgehen müssen und andererseits die Familien auch nach guten Möglichkeiten suchen, um ihren Kindern und Jugendlichen eine nützliche Erfahrung in einer Lerngemeinschaft zu bieten. So können Freizeit mit positiven Lerneffekten durch Erlebnisse und neue Freundschaften kombiniert werden.