«activ in der Natur» 2. Halbjahr 2023

Page 1

activ

in der Natur / dehors

Juli – Dezember 2023 Juillet – décembre 2023

Wanderungen

Nordic Walking

Radsport

Schneesport

Aktivferien

Randonnées

Cyclisme

Angebote im Kanton Bern

Offres dans le Canton de Berne

be.prosenectute.ch

Randonnées

Wanderungen Region Bern

Kosten für (Kurz-)Wanderungen: CHF 10.–CHF 90.– 10er-Karte (siehe Seite 11)

Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt

Di, 11.7.2023 Fafleralp im Lötschental **/T1 mwi/pho 031 311 59 23 Sa, 8.7.2023 Bhf Bern, 7.25 Rundwanderung, Lärchenwälder, Blumenwiesen, Bergseen, Wildbäche, ca. 9 km, 450 m , 420 m  , 3 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 39.–, Bern ab 7.39, Bern an 16.21, Startkaffee

Fr, 21.7.2023 In den Freiburger Voralpen **/T1 bko/uhi 079 223 27 53 Di, 18.7.2023 Bhf Bern, 7.20 Vom Schwarzsee am Kloster La Valsainte vorbei nach Charmey, ca. 14 km, 479 m , 650 m  , 4 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 30.–, Bern ab 7.34, Bern an 17.26

Mi, 26.7.2023 Wasen i.E.–Dürrenroth **/T1 rbo/uhi 079 545 54 85 Mo, 24.7.2023 Bhf Bern, 8.30 Typische, abwechslungsreiche Emmentaler-Wanderung durch viel Wald, ca. 9 km, 280 m , 340 m  , ca. 2¾ Std, Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 19.–, Bern ab 8.50, Bern an 16.41

Mo, 31.7.2023 Flusswanderung Doubs */T1 wsc/uwy 076 539 90 83 Sa, 29.7.2023 Bhf Bern, 7.30 Entlang dem Doubs, von Epauvilles nach St. Ursanne, 14 km, 150 m , 250 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 26.–, Bern ab 7.46, Bern an 17.48, Start- und Schlusskaffee Di, 15.8.2023 Über die Pfyffe **/T1 uwy/wsc 076 324 75 30 So, 13.8.2023 Bhf Bern, 8.00 Aufstieg von Sangernboden auf Pfyffe und Gägger mit wunderbarem Panoramablick, dann Abstieg über die Süftenen nach Schwefelbergbad, 12 km, 850 m , 490 m  , 4¾ Std., Billett selber lösen, Bern ab 8.12, Bern an 17.48 Fr, 18.8.2023

Niederrickenb’–Emmetten ***/T2 uhi/pst 079 460 83 87 Di, 18.8.2023 Bhf Bern, 7.45 Panoramaweg vom Klosterdorf gegen den Vierwaldstättersee, ca. 9 km, 530 m , 410 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 50.–, Bern ab 8.00 Gl.10, Bern an 18.00, Startkaffee

Fr, 25.8.2023 Albispasshöhe–Sihlwald **/T1 rbo/pst 079 545 54 85 Di, 22.8.2023 Bhf Bern, 8.10 Aussichtsreiche Wanderung durch den grössten Naturwald der Schweiz, ca. 7,5 km, 250 m , 550 m  , ca. 2¾ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 38.–, Bern ab 8.31, Bern an 17.28

Mi, 30.8.2023 Lötschberg Südrampe ***/T2 bbu/uwy 078 826 23 04 So, 27.8.2023 Bhf Bern, 8.25 Teil 1: Hohtenn–Ausserberg, ca. 10,5 km, 300 m , 450 m  , 3 Std., Billett bitte selber lösen ½-Tax ca. CHF 44.50, Bern ab 8.39, Bern an 16.21 Fr, 15.9.2023 Über die Hohwacht **/T1 klu/bbu 079 578 10 62 Mi, 13.9.2023 Bhf Bern, 8.20 Eggiwil–Hohwacht–Langnau, ca. 12 km, 500 m , 550 m  , 5 Std., Billett selber lösen, 2 x 8 Libero-Zonen CHF 18.40, Bern ab 8.42, Bern an 17.48, Start- und Schlusskaffee Di, 19.9.2023 Grimmialp–Panoramaweg **/T1 uwy/bko 076 324 75 30 So, 17.9.2023 Bhf Bern, 8.25 Rundwanderung ab Schwenden/Grimmialp im hinteren Diemtigtal mit einmaliger Bergkulisse, saftigen Bergwiesen und kleinen Wasserfällen, 10 km, 650 m , 650 m  , 4 Std., Billet selber lösen, Bern ab 8.39, Bern an 17.21 Mi, 27.9.2023 Lötschberg Südrampe ***/T2 bbu/mwi 078 826 23 04 So, 24.9.2023 Bhf Bern, 8.25 Teil 2: Eggerberg–Brig, ca. 11 km, 430 m , 600 m  , 3½ Std., Billett bitte selber lösen ½-Tax ca. CHF 54.60, Bern ab 8.39, Bern an 16.24

Fr, 6.10.2023 Aarwangen–St. Urban **/T1 pho/eba 079 770 51 89 Mi, 4.10.2023 Bhf Bern, 8.50 Der Aare entlang bis Obermurgenthal, weiter durch Wälder und Wiesen bis zum Kloster St. Urban ca. 12,2 km, 170 m , 160 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 25.60, Bern ab 9.07, Bern an 16.53, Startkaffee Di, 17.10.2023 La Brévine–Mont Châteleu ***/T2 pst/wsc 079 248 30 85 Sa, 14.10.2023 Bhf Bern, 7.30

Auf 1300 m.ü.M. bietet der Mont Châteleu (F) ein herrliches Panorama auf das Juramassiv, ca. 11 km, 500 m , 500 m  , 4 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 35.–, Bern ab 7.48, Bern an 18.06

Do, 26.10.2023

Heitenried–Schwarzenburg **/T1 eba/bko 079 915 72 43 Mo, 23.10.2023 Bhf Bern, 8.45

Heitenried–Sodbachbrücke–Obereichi–Schwarzenburg, ca. 11 km, 400 m , 370 m  , 3½ Std., Billett selber lösen: bis Heitenried St. Michael, ab Schwarzenburg, Bern ab 9.09, Bern an 15.54

Fr, 3.11.2023

Gerzensee–Burgistein */T1 psc/rbo 079 463 21 81 Mi, 1.11.2023 Bhf Bern, 9.35

Ca. 9 km, 100 m , 180 m  , 3 Std., Billett selber lösen: Bern–Gerzensee und Burgistein–Bern, Bern ab 9.50, Bern an 15.18, Startkaffee und Schlusstrunk

2
Wanderungen

Wanderungen Randonnées

Kosten für (Kurz-)Wanderungen:

CHF 10.–

CHF 90.– 10er-Karte (siehe Seite 11)

Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt

Fr, 17.11.2023 Falkenfluh **/T1 mwi/bbu 031 311 59 23 Di, 14.11.2023 Bhf Bern, 9.55 Heimenschwand–Falkenfluh–Waldrand Beizli «Zvieri»–Oberdiessbach, ca. 9,8 km, 350 m , 490 m  , 3 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 13.–, Bern ab 10.07, Bern an 16.48

Mi, 6.12.2023 Schlusswanderung (lang) **/T1 mwi/bko 031 311 59 23 Sa, 2.12.2023 Bhf Bern, 7.40 Rundume Gurten Spiegel–Gurtentäli–Ruine Aegerten–Wabern, ca. 10 km, 420 m , 470 m  , 3¼ Std., Billett Libero Tageskarte 1-2 Zonen CHF 5.60, Bern ab 7.54, Jugendherberge an 12.15, Mittagessen CHF 19.50

Mi, 6.12.2023 Schlusswanderung (kurz) */T1 una/klu 031 352 08 21 Sa, 2.12.2023 Bhf Bern, 8.50 Wittigkofen–Zentrum Paul Klee–Egelsee–Bärenpark–Marzili, ca. 8 km, 90 m , 130 m  , 2¼ Std., Billett Libero 1–2 Zonen CHF 2.80, Bern ab 8.56, Jugendherberge an 11.50, Mittagessen CHF 19.50

Mi, 6.12.2023 Schlusswanderung (nur Essen) eba 079 915 72 43 Sa, 2.12.2023 Bhf Bern, 11.30 Alle Mittagessen in der Berner Jugendherberge an schönster Lage an der Aare, Fussgang Bhf Bern–Marzili oder mit Marzilibähnli, 3 Gang-Menü Suppe oder Salat, Hauptgang, Dessert CHF 19.50

Kurzwanderungen Region Bern

Fr, 7.7.2023 Iseltwald–Giessbachfälle */T1 bko/mwi

223 27 53 Di, 4.7.2023 Bhf Bern, 7.50 Genusswanderung am türkisblauen Brienzersee, ca. 7 km, 340 m , 243 m  , 2 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 35.–, Bern ab 8.04, Bern an 16.52 oder 17.52 Mi, 19.7.2023 Von den Uhren zur Schlucht */T1 uhi/una

460 83 87 Mo, 17.7.2023 Bhf Bern, 10.55 Omegamuseum, Schüssinsel, Taubenlochschlucht, ca. 6 km, 130 m , 120 m  , ca. 2 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 13.– (Museum gratis), Bern ab 11.12 Gleis 49, Bern an 17.30, Kaffeepause Restaurant des Gorges

Fr, 11.8.2023 Hindelbank–Grafenried */T1 psc 079 463 21 81 Mi, 9.8.2023 Bhf Bern, 9.35 Sommerwanderung, ca. 8 km, 70 m , 70 m  , 2¼ Std., Billett selber lösen: Bern–Hindelbank und Grafenried–Bern, Bern ab 9.50, Bern an ca. 15.00, Schlusstrunk

Di, 22.8.2023 Weggis mit Schiff */T1 wsc/una 076 539 90 83 So, 20.8.2023 Bhf Bern, 8.45

Aussichtsreiche Rundwanderung Weggis–Hertenstein Halbinsel–Weggis, ca. 7,5 km, 120 m , 120 m  , 2 Std., Gruppenbillette ½-Tax ca. CHF 34.-, Bern ab 9.00, Bern an 17.00, Start- und Schlusskaffee

Mi, 13.9.2023 Zwischen drei Kantonen */T1 uhi/una 079 460 83 87 Mo, 11.9.2023 Bhf Bern, 9.20 Salhöhe–Barmelweid, den Kantonsgrenzen Aargau, Baselland und Solothurn entlang, ca. 6 km, 160 m  , 180 m  , ca. 2 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 29.–, Bern ab 9.33, Bern an 16.24, Start-und Schlusskaffee

Mi, 20.9.2023 Allmendingen–Rubigen */T1 pho/wsc 079 770 51 89 Mo, 18.9.2023 Bhf Bern, 9.30 Allmendingen–Hüenliwald–Aare–Rubigen ca. 8,5 km, 120 m , 160 m  , 2½ Std., Billett bitte selber lösen, Bern ab 9.49, Bern an 15.43, Start- und Schlusskaffee

Do, 12.10.2023 Busswil–Aarberg */T1 una/klu 031 352 08 21 Di, 10.10.2023 Bhf Bern, 11.40

Kurzwanderung an der alten Aare von Busswil nach Aarberg, ca. 9 km, 80 m , 70 m  , 2½ Std., Bilett selber lösen 6 Zonen / 5 Zonen, Bern ab 12.00, Bern an 17.25

Mo, 23.10.2023 Über den Röstigraben */T1 klu/eba 079 578 10 62 Fr, 20.10.2023 Bhf Bern, 12.15 Freiburg–Grandfey–Düdingen, ca. 8,5 km, 100 m , 150 m  , 2½ Std., Billett selber lösen, ½-Tax CHF 14.20, Bern ab 12.34, Bern an 17.44, Schlusskaffee

Fr, 10.11.2023 Zollikofen–Uettligen */T1 eba/mwi 079 915 72 43 Di, 7.11.2023 Bhf Bern, 9.45 Zollikofen–Jetzikofen–Uettligen, ca. 8 km, 200 m , 160 m  , 2¼ Std., Billett selber lösen: bis Zollikofen Webergutstr., ab Uettligen Dorf, Bern ab 10.08, Bern an 14.57

Diese Angebote sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern. Ces offres sont subventionnées par l’Office fédéral des assurances sociales car elles favorisent tout particulièrement l’indépendance et l’autonomie des personnes âgées.

3
079
079

Wanderungen Randonnées

Leitende Region Bern

Wanderungen Berner Oberland

½-Tax ab Lauterbrunnen ca. CHF 10.–, Thun ab 8.23, Thun an 17.04 Fr, 21.7.2023 Binntal Schaplersee ****/T3 dsc/cga 078 898 77 74 Di, 18.7.2023

7.10 Wanderung im Landschaftspark Binntal zum idyllischen Schaplersee, ca. 8 km, 740 m , 860 m  , 4 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Binn Fäld und Binn Dorf–Wohnort, Thun ab 7.26, Thun an 17.34 Mo, 24.7.2023 Iffigsee ***/T2

7.50 Wanderung zum Iffigsee, ca. 8 km, 574 m , 574 m  , 4 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Iffigenalp retour, Thun ab 8.01, Thun an 17.59

Do, 10.8.2023

Wasen–Dürrenroth ***/T2 rku/cga 079 628 94 89 Mo, 7.8.2023 Bhf Thun, 7.30 Im Land der schwarzen Spinne, ca. 9,3 km, 293 m , 348 m  , 2¾ Std., Billett selber lösen, Wohnort–Wasen i.E. Kirche, retour Dürrenroth Dorf–Wohnort, Thun ab 7.39, Thun an 15.56

Di, 15.8.2023

Elsigenalp–Elsighorn ***/T2 dwa/mla 079 270 83 38 Fr, 11.8.2023 Bhf Frutigen, 8.25 Wanderung Elsigenalp-Elsighorn, ca. 8 km, 580 m , 580 m  , ca. 4 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Achseten Post retour, Gruppenbillett Abholbus nach Elsigbach + LSB CHF 22.–, Thun ab 8.01, Thun an 16.58

Fr, 18.8.2023

Gommer Höhenweg ****/T3 dsc/pwe 078 898 77 74 Di, 15.8.2023 Bhf Thun, 7.10

Von Oberwald nach Münster entlang der Sonnenseite des oberen Rhonetals, ca. 12 km, 660 m , 660 m  , 4½ Std., Billett selber lösen, Wohnort-Oberwald und Münster-Wohnort, Thun ab 7.26, Thun an 17.34, Startkaffee

Do, 24.8.2023

Riederalp–Aletschwald ***/T2 rku/mla 079 628 94 89 Di, 22.8.2023 Bhf Thun, 7.15

Wanderung durch den Aletschwald ca. 7,4 km, 430 m , 431 m  , 2½ Std., Billett selber lösen, Wohnort–Riederalp-West, retour Riederalp-West–Wohnort, Thun ab 7.26, Thun an 15.34, Startkaffee

Mi, 30.8.2023 Aaschlucht / Engelberg **/T1 sha/ega 077 428 83 16 So, 27.8.2023 Bhf Thun, 7.15 Erlebnisweg Aaschlucht, ca. 9 km, 450 m , 10 m  , 3 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Grafenort, retour Engelberg-Wohnort, Thun ab 7.36, Thun an 18.25

Do, 7.9.2023 Wangen a.A.–Aarwangen **/T1 rth/sha 079 786 83 89 Mo, 4.9.2023 Bhf Thun, 7.15 Besuch historische Stadt, entlang der Aare, ca. 11 km, 10 m , 80 m  , 3 Std., Billett selber lösen, Wohnort Wangen/Aare via Olten, Aarwangen–Wohnort, via Bern, Thun ab 7.36, Thun an 16.52

4
eba Bär Elisabeth 031 911 62 01 079 915 72 43 elisabeth.baer@gmx.net rbo Bodenmüller Rolf 031 302 62 78 079 545 54 85 rolfbodi@bluewin.ch bbu Buchenel Bernard 078 826 23 04 bern.buch@hispeed.ch uhi Hirsbrunner Ursula 032 373 22 50 079 460 83 87 hirsbrunneru@bluewin.ch pho Höhener Peter 031 781 34 68 079 770 51 89 peter.hoehener@outlook.com bko Kofmel Beat 079 223 27 53 beat.kofmel@bluewin.ch klu Lüthi Kurt 031 991 38 09 079 578 10 62 kurt-w.luethi@bluewin.ch amo Mörikofer Andreas 031 829 25 63 079 222 42 20 andreas.moerikofer@bluewin.ch una Naegeli Ursula 031 352 08 21 076 460 38 88 ursula_naegeli@bluewin.ch psc Schluep Peter 031 921 21 00 079 463 21 81 spschluep@bluewin.ch wsc Schoop Werner 076 539 90 83 wernerschoop@gmail.com pst Steffen Peter 079 248 30 85 pw.steffen@bluewin.ch mwi Wittwer Margrit 031 311 59 23 margrit.wi@gmx.ch uwy Wyss Ursula 076 324 75 30 ursula_wyss@sunrise.ch Kosten für (Kurz-)Wanderungen: CHF 10.–CHF 90.– 10er-Karte (siehe Seite 11)
Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt Di,4.7.2023 Mürrener Höhenweg */T1 mgi/sha 079 222 48 22 Fr, 30.6.2023 Bhf Thun, 8.10 Mürren–Allmendhubel–Winteregg–Grütschalp, ca. 8 km, 374 m , 520 m  , 3½ Std., Billett selber lösen, Wohnort–Lauterbrunnen retour, Gruppenbillett
Bhf Thun,
Bhf Thun,
cga/mgi 079 703 36 84 Do, 20.7.2023

Wanderungen Randonnées

Sa, 16.9.2023 3. Etappe Via Berna ****/T3

Kosten für (Kurz-)Wanderungen: CHF 20.– oder 2 Felder auf 10er-Karte (siehe Seite 11)

898 77 74 Mi, 13.9.2023 Bhf Thun, 7.20

3. Etappe der Via Berna von St-Imier–Combe Grède–Chasseral–Nods, ca. 10,5 km, 850 m , 750 m  , 4 Std., Billett selber lösen, Wohnort–St-Imier und Nods–Wohnort, Thun ab 7.36, Thun an 17.23, Startkaffee

Fr, 22.9.2023 Gipfelerlebnis Bäderhorn ****/T3 dsc/pwe 078 898 77 74 Di, 19.9.2023 Bhf Thun, 8.45 Aussichtsreiche Wanderung zum Gipfel des Bäderhorns hoch über dem Jaunpass (2‘008 m.ü.M.), ca. 9 km, 550 m , 550 m  , 4 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Jaunpass retour, Thun ab 9.01, Thun an 16.58

Di, 26.9.2023

Wachseldorner Hochmoor **/T1 mgi/ega 079 222 48 22 Fr, 22.9.2023 Bfh Thun, 7.45 Von Süderen durchs Hochmoor nach Röthenbach i. E., ca. 13 km, 411 m , 494 m  , 3–4 Std., Billett selber lösen, Wohnort bis Süderen Oberei, Rückfahrt ab Röthenbach i.E. bis Wohnort ,Thun ab 8.02, Thun an 16.56

Fr, 6.10.2023 Lauchernalp / Fafleralp ***/T2 dwa/ega 079 270 83 38 Di, 3.10.2023 Bhf Goppenst’ 9.00 Herbstwanderung Lauchernalp–Fafleralp, ca. 8,6 km, 200 m , 500 m  , ca. 3½ Std., Billett selber lösen Wohnort–Lauchernalp, retour ab Fafleralp, Thun ab 8.01, Thun an 17.58

Fr, 13.10.2023 Die Lärchen von Balavaux ***/T2 dsc/pwe 078 898 77 74 Di, 10.10.2023 Bhf Thun, 7.10 Wanderung zu den majestätischen und mächtigsten Lärchen Europas, ca. 11 km, 100 m , 900 m  , 4 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Haute-Nendaz, télécabine retour, Gondelbahn wird vor Ort gelöst, Thun ab 7.26, Thun an 15.40 Mi, 18.10.2023 Täsch–Zermatt ***/T2 cga/ega 079 703 36 84 So, 15.10.2023 Bhf Thun, 7.40 Täsch–Zermatt, ca. 8 km, 470 m , 297 m  , 3½ Std., Billett selber lösen, Wohnort–Täsch, retour ab Zermatt, Thun ab 7.54, Thun an 18.03

So, 5.11.2023 Spiez–Allmendingen */T1 sha/dsc 077 428 83 16 Do, 2.11.2023 Buffet Spiez, 10.10 Von Spiez nach Allmendingen durchs Glütschbachtäli, ca. 12 km, 50 m , 100 m  , 3 Std., Billett selber lösen, Wohnort Spiez retour Allmendingen Wohnort, Wanderung ab Spiez

Mi, 15.11.2023 Markgräflerland (D)

**/T1 cga/rku 079 703 36 84 Sa, 11.11.2023 Bfh Thun, 7.20 Wanderung im süddeutschen Raum, ca. 12 km, 240 m , 240 m  , 3½ Std., Billett selber lösen, Wohnort–Riehen, retour ab Weil am Rhein (D), Thun ab 7.36, Thun an 18.23

Fr, 24.11.2023 Abschlusswanderung */T1 rku/mla 079 628 94 89 Di, 21.11.2023 Bhf Thun, 10.25 Ca. 4 km, 41 m , 101 m  , ca. 1 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Thierachern–Egg, retour Längenbühl–Grizzlybär–Wohnort, Thun ab 10.31 Kante M, Thun an 14.57

Kurzwanderungen Berner Oberland

Mi, 11.10.2023 Hängebrüggbeizli Frutigen */T1 cre 079 311 07 87 Mo, 9.10.2023 Bhf Thun, 10.45 Wanderung zum Hängebrügg-Beizli, ca. 10 km, 260 m , 260 m  , 2¾ Std., Wohnort–Frutigen retour, max. 10 Personen, Thun ab 11.01, Thun an 16.58

Fr, 27.10.2023

Lauterbrunnen–Wilderswil */T1 ega/mla 079 684 07 23 Mi, 25.10.2023 Bhf Interl’Ost,9.00 Einfache Wanderung der Lütschine entlang über Gsteigwiler, ca. 10 km, 94 m , 290 m  , 3 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Lauterbrunnen, retour ab Wilderswil, Thun ab 8.24, Gleis 2, Interlaken Ost ab 9.05, Gleis 2A, Thun an 15.32

Alle Sportleitende sind ausgebildete ErwachsenensportleiterInnen. Erwachsenensport Schweiz esa ist ein auf den Breiten- und Freizeitsport ausgerichtetes Sportförderprogramm des Bundes. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen visiert es einen einheitlichen Qualitätsstandard in der Aus- und Weiterbildung der Sportleitenden an.

Tous moniteurs sportifs sont des moniteurs formés dans le sport des adultes. Le programme Sport des adultes suisse, ou programme esa, a été lancé par la Confédération en vue d’encourager le sport populaire et le sport de loisirs. En collaboration avec des organisations partenaires, le programme vise à rendre homogènes les standards de qualité de la formation initiale et continue des moniteurs dans le sport des adultes.

5
Datum
Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt
Route
dsc/pwe 078

Wanderungen Randonnées

Leitende Berner Oberland

Kosten für (Kurz-)Wanderungen: Coûts pour les randonnées (courtes): CHF 10.–

CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

Wanderungen Randonnées Biel/Bienne-Seeland

Sommer: im Schatten des Creux-du-Van an der kühlen Quelle, ca. 9 km, 420 m , 420 m  , 4 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 14.–, Biel ab 8.16, Biel an 16.43 Fr, 7.7.2023 Eigergletscher–Alpiglen ***/T2 wpf/mzu 079 251 91 07 Mi, 5.7.2023 Bhf Bern, 7.55 Eigertrail, Fahrt mit V-Bahn, im Angesicht der Eigernordwand, ca. 6 km, 50 m , 700 m  , ca. 3 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 28.–, Bergbahnen ca. CHF 20.–, Lyss ab 7.31, Bern ab 8.04, Bern an 17.52, Lyss an 18.22

Do, 13.7.2023 Bräteln St. Jodel Ins */T1 ebu 032 333 20 11 Di, 11.7.2023 St. Jodel, 11.30

Gemütliches Zusammensein, etwas zum Bräteln mitbringen, Getränke und Brot stehen bereit, Kostenbeitrag CHF 10.–

Fr, 21.7.2023 Mont Sujet **/T1 abl/ebu 079 705 11 51 Di, 18.7.2023 Bhf Biel, 8.30 Aussichtsreiche Wanderung von Les Près d’Orvin über den Mont Sujet nach Diesse, ca. 11 km, 400 m , 570 m , 4½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 7.–, Biel ab 8.50, Biel an 17.07 Mi, 26.7.2023 Oberemmental ***/T2 mpf/vbe 032 377 10 68 Mo, 24.7.2023¹ Bhf Pieterlen,7.15 Hügellandschaft am Napf, ca. 10 km, 460 m , 460 m  , ca. 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 25.–, Pieterlen ab 7.28, Pieterlen an 18.30

Mi, 9.8.2023

Oeschinensee–Heuberg ***/T2 hsc/cgy 079 566 79 01 Mo, 7.8.2023 Bhf Biel, 7.40 Oeschinensee–Heuberg–Oberbärgli–Oeschinensee, ca. 8 km, 500 m , 500 m  , ca. 3¾ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 46.–, Biel ab 7.54 via Bern, Biel an 19.05

Do, 10.8.2023

Malleray–Moutier **/T1 abl/ebu 079 705 11 51 Mo, 7.8.2023 Bhf Ins, 8.15

Vielfältige Wanderung durch das Vallée de Tavannes, die Gorge de Court und die Stadt Moutier, ca. 14 km, 300 m , 470 m  , ca. 5 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 14.–, Ins ab 8.33, Ins an 17.54

Fr, 18.8.2023 Oberhalb Biel **/T1 lle/msc 079 285 12 00 Mi, 16.8.2023 Bhf Lyss 8.50

Über Weide- und Waldlandschaften von Magglingen nach Lamboing, ca. 10 km, 230 m , 290 m  , 3 Std., Billett ½-Tax ca. CHF 12.–, Lyss ab 9.00, Lyss an 16.30

Mi, 23.8.2023

Engelberger Aa

***/T2 vbe/mpf 032 377 20 55 Mo, 21.8.2023¹ Bhf Pieterlen,7.15

Wildromantische Schlucht, ca. 12 km, 80 m , 520 m  , ca. 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 40.–, Pieterlen ab 7.30, Pieterlen an 19.28

¹ Tel. Anmeldung Montag 17.00–20.00 Uhr

6
cga Gaensli Christine 033 222 12 73 079 703 36 84 cgaensli@bluewin.ch ega Gafner Erika 033 951 19 89 079 684 07 23 e-gafner@bluewin.ch rha Haldemann Renzo 079 650 38 37 renzo.haldemann@bluewin.ch sha Hausherr Stephanie 077 428 83 16 stephanie.hausherr@gmail.com mgi Gilgen Michelle 079 222 48 22 mgilgen@bluewin.ch rku Kummer René 033 654 46 74 079 628 94 89 rene_kummer@bluemail.ch mla Lädrach Marianne 033 251 05 56 079 654 76 63 m.laedrach@bluewin.ch bpe Perego Barbara 033 345 71 86 079 444 94 80 barbara@perego.ch cre Reber Christine 079 311 07 87 christine.reber@hispeed.ch dsc Schneiter Daniel 078 898 77 74 daniel@aufwanderschaft.ch rth Thommen Roland 079 786 83 89 thommenroland@gmail.com dwa Wandfluh Dora 033 671 27 25 079 270 83 38 dora.wandfluh@bluewin.ch pwe Weibel Peter 033 654 72 18 079 787 19 78 peter.weibel@bluemail.ch
Datum
Anmeldung
Treffpunkt Date Itinéraire Exigences techniques Moniteur Téléphone Inscription avant Lieu de rendez-vous Mi, 5.7.2023 Noiraigue–Fontaine Froide **/T1 cgy/uhi 079 626 96 27 Mo,
Bhf Biel,
Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon
bis
3.7.2023
8.00

Kosten für (Kurz-)Wanderungen: Coûts pour les randonnées (courtes): CHF 10.–CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

Wanderungen Randonnées Biel/Bienne-Seeland

an 17.43

Do, 7.9.2023 Schnurreloch im Simmental ***/T2 ebu 032 333 20 11 Di, 5.9.2023 Bhf Ins, 7.30

Auf Spuren von Höhlenbewohnern, Oberwil–Därstetten i. S., ca. 6,5 km, 220 m , 290 m  , 3 Std.,

Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 28.–, Ins ab 7.42, Ins an 17.08

Mi, 13.9.2023 Belchenfluh ***/T2 vbe/mpf 032 377 20 55 Mo, 11.9.2023¹ Bhf Pieterlen,8.15

Spektakuläre Aussichten, ca. 11 km, 450 m , 450 m  , ca. 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 30.–, Pieterlen ab 8.30, Pieterlen an 17.28

Fr, 15.9.2023 Via Francigena XV **/T1 ebu 032 333 20 11 Mi, 13.9.2023 Bhf Biel, 7.30 Pilgerroute Canterbury–Rom, Teilstück XV Martigny–Sembrancher, ca. 12 km, 500 m , 250 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 40.–, Biel ab 7.45, Biel an 18.15

Fr, 22.9.2023 Fluonalp–Giswilerstock ***/T2 mzu 079 311 19 87 Di, 19.9.2023 Bhf Biel, 8.30 OW-Sicht mit Sbrinz auf der Alp, fakultativer kurzer Aufstieg Giswilerstock, 8,5 km, 800 m , 300 m  , ca. 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax CHF 44.40, Biel ab 8.46, Biel an 17.43

Mi, 27.9.2023 Schauenberg **/T1 mpf/vbe 032 377 10 68 Mo, 25.9.2023¹ Bhf Pieterlen, 7.15 Zürcher Oberland, ca. 12 km, 420 m , 420 m  , ca. 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 45.–, Pieterlen ab 7.30, Pieterlen an 19.28

Fr, 29.9.2023 Durch die Freiberge **/T1 msc/uhi 078 666 41 93 Mi, 27.9.2023 Bhf Lyss, 8.00 Rundwanderung durch die Freiberge bei Montfaucon, Pré-Petitjean–La Combe–Les Monbovats, ca. 12 km, 310 m , 310 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 19.–, Lyss ab 8.07, Biel ab 8.20, Biel an 17.10/17.30

Mi, 4.10.2023 Hauenstein ***/T2 cgy/uhi 079 626 96 27 Mo, 2.10.2023 Bhf Biel, 7.30

Eine Jura-Wanderung... im Aargau, ca. 10 km, 430 m , 520 m  , 4 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 22.–, Biel ab 7.46, Biel an 16.43

Do, 5.10.2023 Wilde Schlucht **/T1 ebu 032 333 20 11 Di, 3.10.2023 Bhf Ins, 8.00 Durch die wilde Schlucht Combe–Tabeillon, Pré–Petitjean–Glovelier, ca. 14 km, 60 m , 450 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 22.–, Ins ab 8.17, Ins an 17.24

Fr, 13.10.2023 Grimsel Hospiz-Handegg ***/T2

079 311 19 87 Mi, 11.10. 2023 Bhf Biel, 6.45

Auf historischen Säumerpfaden, ca. 8 km, 150 m , 700 m  , 3½ Std., evtl. Abstecher zum Gelmersee, Tageskarte ½-Tax ca. CHF 75.–, Biel ab 6.52, Biel an 18.35

Mi, 18.10.2023 Buechiberg **/T1 mpf/vbe 032 377 10 68 Mo, 16.10.2023¹ Bhf Pieterlen, 8.15

Aussicht auf Jurakette, ca. 13 km, 250 m , 300 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 10.-, Pieterlen ab 8.30, Pieterlen an 17.28

Do, 19.10.2023 Lauchernalp–Fafleralp ***/T2

Lötschentaler Höhenweg, Goldene Lärchen, ca. 10 km, 300 m , 450 m  , ca. 4 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 35.– ab Bern, Bergbahn ca. CHF 8.–, Ins ab 7.42, Bern ab 8.39, Bern an 18.21, Ins an 19.08, Startkaffee Fr, 27.10.2023 Entlang Grenzfluss Doubs **/T1 mzu/ebu 079 311 19 87 Mi, 25.10.2023 Bhf Biel, 8.00

Am Doubs zur grünen Grenze, St. Ursanne–La Motta, ca. 12 km, 130 m , 190 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax CHF 20.-, Biel ab 8.19, Biel an 18.41 Mi, 1.11.2023 Region Bielersee **/T1 vbe/mpf 032 377 20 55 Mo, 30.10.2023¹ Bhf Pieterlen, 8.15

Aussicht auf Bieler– und Neuenburgersee, ca. 11 km, 350 m , 370 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 10.–, Pieterlen ab 8.28, Pieterlen an 16.30

7
Wanderungen Randonnées
Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt Date Itinéraire Exigences techniques Moniteur Téléphone Inscription avant Lieu de rendez-vous Do, 24.8.2023 Stausee–Tälliboden ***/T2 mzu 079 311 19 87 Di, 21.8.2023 Bhf Biel, 7.15 Stausee–Mattmark–Tälliboden, am Fuss des verhängnisvollen Gletschers, ca. 12 km, 380 m , 380 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 60.–, Biel ab 7.24, Biel an 18.35 Uhr Mi, 6.9.2023 Der Orbe entlang **/T1 uhi/hsc 079 460 83 87 Mo, 4.9.2023 Bhf Biel 8.00 Der Orbe entlang zum Saut du Day, Montcherand–Le Day, ca. 11,5 km, 400m , 170 m  , ca. 3¾ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 28.–, Biel ab 8.16 Gl.6, Biel
mzu
wpf/mzu
079 251 91 07 Di, 17.10.2023 Bhf Bern, 8.25
¹ Tel.
Anmeldung Montag 17.00–20.00 Uhr

Wanderungen Randonnées

Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon

Kosten für (Kurz-)Wanderungen: Coûts pour les randonnées (courtes):

CHF 10.–

CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

ca. 7 km, 200 m , 200 m  , 3 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 12.–, Ins ab 9.12, Ins an 16.12

Wanderung an die Ufer der Glâne und über die historische Gewölbebrücke

Les Reusilles–Haut de Bémont–Bellelay, ca. 11 km, 260

½-Tax ca. CHF 8.–, Biel ab 9.20 Gl.1, Biel an 17.12, Mittagssuppe im Restaurant

10.11.2023

ebu 032 333 20 11 Fr, 3.11.2023 Aarberg, 9.45 Jahresschluss in der Krone Aarberg gemäss separater Einladung mit Rückblick auf die Wandersaison 2023, der Aktiv- und Wanderwoche und Ausblick 2024

Sa, 11.11.2023 Domodossola Markt */T1 mzu 079 311 19 87 Do, 9.11.2023 Bhf Biel, 6.45 BLS-Domodossola-Markt, Wanderung Sacro Mte. Calvario, ca. 2 km, 240 m , 240 m  , 2 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 36.–, GA-voll gültig, Biel ab 6.52, Biel an 19.08

Mi, 15.11.2023 Jahresschluss Biel/Bienne

hsc/cgy 032 331 50 07 Mo, 6.11.2023

Ipsach, 10.00

Jahresschluss im Restaurant Soleil in Ipsach gemäss separater Einladung mit Rückblick auf die Wandersaison 2023 und Ausblick 2024

Do, 16.11.2023 Jahresschluss Ins ebu 032 333 20 11 Fr, 10.11.2023 Ins, 11.00 Jahresschluss im Kirchgemeindehaus Ins gemäss separater Einladung mit Rückblick auf die Wandersaison 2023 und Ausblick 2024

Mi, 22.11.2023 Jahresschluss Pieterlen mpf/vbe 032 377 10 68 Mi, 15.11.2023 Pieterlen, 11.30 Jahresschluss gemäss separater Einladung mit Rückblick auf die Wandersaison 2023 und Ausblick 2024

Mi, 6.12.2023 Wasen–Kuttelbad ***/T2 cgy/hsc 079 626 96 27 Mo, 4.12.2023 Bhf Biel, 7.40 Rund um den Wyttebachgrabe: Kalbermatt, Cholgrat, Guschtibisegg, Hambüelegg und Rest. Kuttelbad, ca. 12 km, 500 m , 500 m  , 4½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 22.–, Biel ab 7.54, Biel an 19.05 Di, 2.1.2024 Bärzelitags-Fondue */T1 ebu 032 333 20 11 Mi, 27.12.2023 offen Bärzelistagswanderung mit Fondue

Kurzwanderungen Biel/Bienne-Seeland

Fr, 1.9.2023

Löörmoss, Büsselimoos */T1 msc/lle 078 666 41 93 Mi, 30.8.2023

Kurzwanderung zu zwei unter Naturschutz stehenden Hochmooren bei Herrenschwanden, ca. 7 km, 130 m , 130 m  , 2¼ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 7.–, Lyss ab 9.33, Lyss an 15.25

Di, 24.10.2023

Holzbrückenweg, Teilstück */T1 lle/msc 079 285 12 00 Fr, 20.10.2023

Der Ilfis entlang von Trubschachen nach Langnau i.E., ca. 6,5 km, flach, 2 Std., Billett ab Lyss ½-Tax ca. CHF 24.–, Lyss ab 10.07, Lyss an 15.52

Bhf Lyss, 9.15

Bhf Lyss, 10.00

8
Date Itinéraire
techniques Moniteur Téléphone Inscription avant Lieu de rendez-vous Do,
Villars–sur–Glâne */T1 abl 079 705 11 51 Mo, 30.10.2023 Bhf Ins, 9.00
Mi,
**/T1 uhi/hsc 079 460 83 87 Mo, 6.11.2023 Bhf Biel 9.10
, 330 m  , 3½ Std., Gruppenbillett
Anmeldung bis Treffpunkt
Exigences
2.11.2023
Ste-Apolline,
8.11.2023 Zum Tête de Moine
m
Fr,
Jahresschluss Aarberg

Wanderungen Randonnées

Kosten für (Kurz-)Wanderungen: Coûts pour les randonnées (courtes):

CHF 10.–

CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

Wanderungen Emmental-Oberaargau

Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt

031 839 19 92

4.7.2023 Bhf Bern, 7.25 Abwechslungsreiche Wanderung, am See entlang, durch den Wald und durch Schilfgebiet, ca. 12 km, 200 m  , 200 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ab Bern ½-Tax ca. CHF 35.–, Bern ab 7.34 Richtung Lausanne, Bern an 18.26

Do, 13.7.2023 Schächentaler Höhenweg ***/T2 hst/hts 079 417 31 60 Di, 11.7.2023 Bhf Bern, 6.50 Schächentaler Höhenweg mit Blick auf Urnersee und Wildheugebiet, ca. 9 km, 450 m , 280 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ab Bern ½-Tax ca. CHF 40.–, Luzern ab 8.08 Bus Kante W, Bern ab 7.00, Bern an 18.56

Do, 20.7.2023 Grütschalp–Lobhornhütte ***/T2 bgy/hst 079 330 39 30 Mo, 17.7.2023 Bhf Bern, 6.55

Aussichtsreiche Bergwanderung hoch über dem Lauterbrunnental nach Sulwald, 9,5 km, 550 m , 530 m  , 4 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 31.–, Luftseilbahn Sulwald CHF 10.–, Bern ab 7.04, Bern an 17.52

Mi, 26.7.2023

Kristallweg Grimsel ***/T2 vnu/ume 079 225 29 91 Mo, 24.7.2023 Bhf Bern, 7.20 Auf dem Säumerpfad der jungen Aare entlang zum Grimselhospiz, ca. 7 km, 670 m , 158 m  , ca. 3 Std., Gruppenbillett ab Bern ca. CHF 40.–, Bern ab 7.34 Gleis 5, Bern an 18.52

Do, 3.8.2023

Panoramawanderung Kiental **/T1 usa/any 076 585 85 18 Mo, 31.7.2023 Bhf Bern, 7.30

Von der Bergstation Ramslauenen vorbei am Tschingelsee bis hoch zur Griesalp, Ausblick auf die Blüemlisalp und das Gspaltenhorn, ca. 9 km, 380 m , 380 m  , 3¼ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 28.– + CHF 10.– Sesselbahn

Di, 8.8.2023

Suonenwanderung **/T1 war/pku 079 300 02 25 Sa, 5.8.2023 Bhf Bern, 6.50

Genusswanderung pur von Haute-Nendaz nach Veysonnaz entlang zweier wunderschönen Suonen, der Bisse Vieux und der Bisse de Vex, ca. 14 km, 280 m , 280 m  , 4¼ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 53.–, Bern an 19.54

Do, 17.8.2023

Soubey–St. Ursanne ***/T2 any 078 818 69 59 Di, 15.8.2023 Bhf Bern, 7.30

2. Teil auf dem Trans Swiss Trail entlang des blaugrün schimmernden Flusses Doubs, ca. 15 km, 250 m , 250 m  , 4 Std., Gruppenbillett ½-Tax CHF 36.–, Bern ab 7.45, Bern an 18.14

Do, 31.8.2023

Kerns–Flüeli/Ranft-Sachseln **/T1 sbu/hst 079 466 35 60 Di, 29.8.2023 Bhf Langenthal,6.55

Teil des Bruder Klaus Weg‘s, von Kerns nach Sachseln ca. 10,6 km, 448 m , 540 m  , 4 Std., Gruppenbillett ab Langenthal bis Kerns Post, retour ab Sachseln bis L‘thal ½-Tax ca. CHF 26.–, L‘thal ab 7.12, L‘thal an 17.36

Do, 7.9.2023

Staldhorn Simplon ***/T2 ume/hst 079 654 59 54 Di, 5.9.2023 Bhf Bern, 7.55

Auf dem Simplonpass startet und endet die vielfältige Bergwanderung über eine Gratschulter zum aussichtsreichen Gipfel, ca. 8 km, 460 m , 460 m  , 3¼ Std., Gruppenbillett ½-Tax CHF 48.–, Bern ab 8.07, Bern an 18.54

Di, 12.9.2023

Panoramaweg Thunersee **/T1 hba/vnu 079 694 81 61 Sa, 9.9.2023 Bhf Bern, 7.30

Panoramaweg und Hängebrücke am Thunersee, ca. 11 km, 220 m , 670 m  , 4 Std., Billett selber lösen bis Aeschiried Schulhaus, retour ab Därligen Dorf, Bern ab 7.45, Bern an 17.00

vbe Berger Vreny 032 377 20 55 077 481 32 86 bergervreny@gmx.net abl Blumenstein Andreas 079 705 11 51 a.blumenstein@gmx.ch ebu Buchs Ernst 032 333 20 11 079 215 17 32 ebuchs@bluewin.ch cgy Gysel Christoph 079 626 96 27 christoph.gysel@solnet.ch uhi Hirsbrunner Ursula 032 373 22 50 079 460 83 87 hirsbrunneru@bluewin.ch lle Lerch Lisa 079 285 12 00 elerch@bluewin.ch mpf Pfaffen Margrit 032 377 10 68 078 759 69 45 margrit.pfaffen@besonet.ch wpf Pfander Werner 031 879 12 76 079 251 91 07 werner.pfander@solnet.ch msc Schüpbach Monika 032 384 20 11 078 666 41 93 monika-schuepbach@quickline.ch hsc Schwab Heinz 032 331 50 07 079 566 79 01 heinz2.schwab@bluewin.ch mzu Zurbrügg Steiner Maja 079 311 19 87 steiner.zurbruegg@bluewin.ch 9
Leitende Moniteurs Biel/Bienne-Seeland
Do,
**/T1
6.7.2023 Lac de Joux
pku/sbu
Di,

Wanderungen

Randonnées

Kosten für (Kurz-)Wanderungen: CHF 10.–CHF 90.– 10er-Karte (siehe Seite 11)

Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt

Do, 21.9.2023 Heimenschwand–Brenzikofen**/T1 hts/usa 079 208 40 95 Di, 19.9.2023 Oberdiessb’, 8.15 Erlebnisreiche Wanderung zum Eduard Imhof-Denkmal und weiter nach Brenzikofen, ca. 12 km, 130 m , 560 m  , 3½ Std., Billett Bhf Oberdiessbach–Heimenschwand Post selber lösen, Bus Oberdiessbach ab 8.20, K‘fingen an 16.36

Do, 28.9.2023 Häusernmoos–Burgdorf **/T1 hst/hba 079 417 31 60 Di, 26.9.2023 Hasle-Rüegsau,8.00

Auf Gotthelfs Spuren: Heiligenland, Kaltacker, Leuenhohle nach Burgdorf, ca. 14 km, 360 m , 540 m  , 4 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Häusernmoos, retour Burgdorf–Wohnort, Hasle-Rüegsau ab 8.02, Burgdorf an ca. 16.00

Do, 5.10.2023 Über dem Aegerisee **/T1 ume/vnu 079 654 59 54 Di, 3.10.2023 Bhf Bern, 7.50

Vom Berggasthof Raten wandern wir in lockerem Auf und Ab hoch über dem Aegerisee nach Unterägeri, ca. 11 km, 280 m , 630 m  , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax CHF 37.–, Bern ab 8.00 Gleis 10, Bern an 19.00

Di, 10.10.2023 Walchwil–Zug

**/T1 sbu/war 079 466 35 60 So, 8.10.2023 Bhf Langenthal,7.30

Die Region der Zuger Kirschtorte, ca. 11 km, 312 m , 278 m  , 3½ Std., Billett selber lösen bis Bhf Walchwil, Langenthal ab 7.43, Langenthal an 17.36

Do, 19.10.2023 Herbst im Jura **/T1 war/bgy 079 300 02 25 Mo, 16.10.2023 Bhf Solothurn, 9.45

Herbstwanderung im Jura ab Balmberg über die neue Hängebrücke nach Farnern mit Weitblick in die Alpen, ca. 9,5 km, 230 m , 450 m  , 3 Std., Billett Wohnort–Solothurn–Balmberg und Farnern–Wohnort selber lösen

Do, 26.10.2023 Ins Simmental **/T1 usa/hts 076 585 85 18 Di, 24.10.2023 Bhf Bern, 8.30

Von Wimmis wandern wir auf dem Simmentaler Hausweg bis Erlenbach, vorbei an alten Bauernhäusern, zuerst im Tal, dann im Wald, bieten sich schöne Ausblicke, ca. 9 km, 380 m , 330 m  , 3 Std., Billett selber lösen

Di, 31.10.2023 Napfgrenzpfad

29.10.2023

1. Teil auf dem Napfgrenzpfad von Langenthal nach Altbüron, ca. 15 km, 300 m , 240 m  , 3¾ Std, Billett selber lösen nach Langenthal und zurück von Altbüron, Wanderstart ab Treffpunkt, Langenthal an 16.07

Di, 14.11.2023

Von Melligen nach Baden durch den Tüfelschäller, ca. 9,5 km, 250 m , 230 m  , 3 Std., Billett selber lösen Wohnort–Melligen AG und Baden–Wohnort, Bern ab 8.33 Gleis 12, Bern an 17.24

Do, 30.11.2023 Singender Christbaum

**/T1 ume/bgy 079 654 59 54 Do, 28.11.2023 Bhf Bern, 9.50 Panoramawanderung vom Uetliberg zur Felsenegg und in Zürich Besuch des Singing Christmas Trees, ca. 6,5 km, 200 m , 220 m  , 2 Std., Billett Wohnort–Uetliberg und Adliswil–Wohnort selber lösen, Bern ab 10.02, Bern an 19.58

Do, 7.12.2023 Lützelflüh–Schwanden

**/T1 any/sbu 078 818 69 59 Di, 5.12.2023 Bhf Burgdorf, 9.35 Abschlusswanderung mit warmer Suppe im Schönholz, ca. 10 km, 340m , 280 m  , 2½ Std., Billett selber lösen nach Lützelfüh und zurück ab Schwanden Post, Burgdorf ab 9.49, Burgdorf an 16.11

Do, 14.12.2023 Burgdorf–Wynigen

**/T1 bgy/war 079 330 39 30 Mo, 11.12.2023 Bhf Burgdorf, 9.10

Auf dem Planetenweg über Binzberg und Gutisberg nach Wynigen mit Mittagessen im Kaltacker, ca. 12 km, 295 m , 280 m  , 3¾ Std, Billett bis Burgdorf und ab Wynigen selber lösen

10
**/T1
any/hba 078 818 69 59 So,
Bhf Langenthal,9.45
**/T1
Melligen–Baden
vnu/usa 079 225 29 91 So, 12.11.2023 Bhf Bern, 8.20

Leitende Emmental-Oberaargau

Begleitete Wanderungen für Menschen mit Demenz

27. Juli Region Biel

31. August Region Bern

28. September Region Bern

26. Oktober Region Berner Oberland

23. November Region Bern

Das Angebot ist in Zusammenarbeit mit Alzheimer Bern. Teilnehmende mit einer Demenz werden von je einer fachkundigen Person begleitet. Die leichten, stadtnahen Wanderungen gehen über ca. 5–8 km, ein Café-Besuch rundet den Nachmittag ab. Unkostenbeitrag CHF 20.– pro Wanderung und ÖV-Billett. Die Konsumation wird übernommen.

Weitere Infos und Anmeldung: Alzheimer Bern, Tel. 031 312 04 10, www.alz.ch/be

de 10 unités sports en plein air

Mit der «10er-Karte Outdoorsport» schenken wir Ihnen eine Wanderung, Radtour oder eine halbe Tour im Schnee. Die Karte kostet CHF 90.–, ist übertragbar und uneingeschränkt für Radsport, Wanderungen, Langlauf- und Schneeschuhtouren im ganzen Kanton gültig.

Avec la «carte de 10 unités sports en plein air», nous vous offrons une randonnée, un tour à vélo ou un demi-tour dans la neige. La carte coûte CHF 90.–, elle est transférable et valable dans tout le canton sans restriction pour le cyclisme, la randonnée, le ski de fond et les randonnées en raquettes.

Information und Verkauf bei Ihrer Beratungsstelle in Bern, Biel und Thun. Informations et vente dans votre centre de consultation à Berne, Bienne et Thoune.

11 Wanderungen Randonnées Kosten für (Kurz-)Wanderungen: CHF 10.–CHF 90.– 10er-Karte (siehe Seite 11)
war Arnet Werner 062 961 47 51 079 300 02 25 werner.arnet@bluewin.ch hba Baumann Helen 079 694 81 61 info@helenbaumann.ch sbu Bürki Stefan 079 466 35 60 stefan.buerki@bluewin.ch bgy Gygax Bruno 062 968 19 87 079 330 39 30 bruno.gygax@besonet.ch pku Kühn Peter 031 839 19 92 079 822 92 25 peter.kuehn@bluewin.ch ume Meister Ursula 031 711 23 14 079 654 59 54 meister.ursula@gmail.com vnu Nussbaumer Vally 034 496 72 68 079 225 29 91 vallyn@gmx.ch any Nyffeler Annemarie 078 818 69 59 meile@besonet.ch usa Saner Ursula 062 961 47 51 076 585 85 18 ursula.saner@gmx.ch hst Steffen Hans-Ulrich 034 431 14 02 079 417 31 60 hans-ulrich.steffen@bluewin.ch hts Tschanz Hanspeter 031 771 27 19 079 208 40 95 hptschanz@gmx.ch
Wandern, Rad- & Schneesport Sports en plein air 10er-Karte / Carte de 10 unités 1 6 2 7 3 8 4 9 5 Gratis Gratuit CHF 90.–10er-Karte Outdoorsport
Carte
/

Wanderungen Randonnées

Weit- und Mehrtageswanderungen Kanton Bern

Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt

Mi, 5.7.2023 Schwarzsee–La Berra ***/T2 bbu/klu 078 826 23 04 Mi, 28.6.2023 Bhf Bern, 8.20 Eine Höhenwanderung in den Freiburger Voralpen, ca. 12 km, 850 m , 560 m  , 4½ Std., Preis CHF 20.– + ca. CHF 35.– ÖV mit ½-Tax inkl. Seilbahn, Bern ab 8.24, Bern an 17.51

Di, 18.7.2023 Porrentruy–St-Ursanne ***/T2 any/ume 078 818 69 59 So, 16.7.2023 Bhf Bern, 7.30

1. Teil Trans Swiss Trail von Porrentruy ins mittelalterliche Bijou St-Ursanne am Ufer des Doubs, ca. 18 km, 600 m , 700 m  , 5½ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 36.–, Bern ab 7.46, Bern an 18.14

Do, 20.7.2023 Berner Alpen hautnah **/T1 uwy/wsc 076 324 75 30 Di, 18.7.2023 Bhf Bern, 6.50 Auf der Via Alpina von Grindelwald über die Grosse Scheidegg nach Wengen mit spektakulärer Sicht auf die berühmten Berggipfel, 15 km, 1200 m , 800 m  , 6½ Std., Billett selber lösen, Bern ab 7.04, Bern an 18.52

26.7.–27.7.2023 Flimser Bergsturz ****/T3 mzu/cgy 079 311 19 87 Sa, 15.7.2023 Bhf Bern, 6.45 Zwei abwechslungsreiche Flimser Rundwanderungen, Preis CHF 110.– + ca. CHF 147.– für ÖV mit ½-Tax und Jugi inkl. Frühstück, je ca. 25 km, 4½ Std., Bern ab 7.02, Bern an 19.58 Di, 8.8.2023 Der Orbe entlang **/T1 wsc/uwy 076 539 90 83 So, 6.8.2023 Bhf Bern, 7.40 Vallorbe–Orbe mit Besuch Grotte und Städtchen Orbe, ca. 17 km, 400 m , 600 m  , 4½ Std., Preis CHF 20.– + ca. CHF 33.– für Gruppenbillette ½-Tax, Bern ab 7.53, Neuenburg ab 8.34, Bern an 18.07, Start- und Schlusskaffee Do, 7.9.2023 Saxeten–Isenfluh ***/T2 pst/bbu 079 248 30 85 Di, 5.9.2023 Bhf Bern, 7.20 Via Berna: Durch gebirgige Landschaften von Saxeten nach Isenfluh, ca. 13 km, 1080 m , 1100 m  , 5½ Std., Preis CHF 20.– + ca. CHF 40.– für ÖV mit ½-Tax, Bern ab 7.34, Bern an 18.52 Mi, 13.9.2023 Weissenst’–Grenchenberg ***/T2

Mi, 6.9.2023 Bhf Bern, 8.35 Höhenwanderung vom Weissenstein via Hasenmatt zum Unteren Grenchenberg, ca. 11,5 km, 560 m , 500 m  , 4½ Std., Preis CHF 20.– + ca. CHF 35.– für ÖV mit ½-Tax inkl. Seilbahn, Bern ab 8.50, Bern an 18.14 2.–3.10.2023 Jakobsweg Gland–Genf **/T1 wsc/pst 076 539 90 83 So, 10.9.2023 Bhf Bern, 7.50 Zweitägige Weitwanderung Jakobsweg (Jack Bänziger), gemäss sep. Ausschreibung. Kann auch als einzelne Tageswanderung gemacht werden, ca. 23 km resp. 17 km , Gruppenbillett ½-Tax CHF 34.–, Bern ab 7.50, Bern an 18.26 Di, 24.10.2023 Herbst im Emmental **/T1 uwy/wsc 076 324 75 30 So, 22.10.2023 Bhf Bern, 7.25 Durchs südliche Emmental von Schangnau über Turner und Schallenberg weiter durchs Wachseldornmoos nach Heimenschwand, 19 km, 800 m , 700 m  , 6½ Std., Billett selber lösen, Bern ab 7.36, Bern an 18.52

Leitende Weit- und Mehrtageswanderungen Kanton Bern

12
bbu/wsc 078 826 23
04
Buchenel Bernard 078 826 23 04 bern.buch@hispeed.ch cgy Gysel Christoph 079 626 96 27 christoph.gysel@solnet.ch pho Höhener Peter 031 781 34 68 079 770 51 89 peter.hoehener@outlook.com klu Lüthi Kurt 031 991 38 09 079 578 10 62 kurt-w.luethi@bluewin.ch ume Meister Ursula 031 711 23 14 079 654 59 54 meister.ursula@gmail.com any Nyffeler Annemarie 078 818 69 59 meile@besonet.ch amo Mörikofer Andreas 031 829 25 63 079 222 42 20 andreas.moerikofer@bluewin.ch wsc Schoop Werner 076 539 90 83 wernerschoop@gmail.com pst Steffen Peter 079 248 30 85 pw.steffen@bluewin.ch uwy Wyss Ursula 076 324 75 30 ursula_wyss@sunrise.ch mzu Zurbrügg Steiner Maja 079 311 19 87 steiner.zurbruegg@bluewin.ch
bbu
Weitwanderungen: CHF 20.– oder 2 Felder auf 10er-Karte (siehe Seite 11)
Kosten für

Nordic Walking

Nordic Walking-Treffs

Kostenlose Einführung

Ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining

Walking und Nordic Walking sind ideale Bewegungsformen für Seniorinnen und Senioren, welche gerne in der Natur aktiv sind und die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer fördern möchten. Walking (W), ist eine schonende Art, sportlich zu gehen ohne den Einsatz von Stöcken. Beim Nordic Walking (NW) werden Sie in den richtigen Bewegungsablauf nach «ALFA» eingeführt. Die Treffs werden bei jeder Witterung durchgeführt.

Gerne bieten wir Ihnen jederzeit kostenlos eine Schnupperlektion in der gewünschten Gruppe an. Nordic-Walking-Stöcke können nach Absprache leihweise zur Verfügung gestellt werden. Bitte melden Sie sich direkt bei der zuständigen Hauptleitung.

Mitbringen: Bequeme, wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk mit gutem Profil, Nordic Walkingstöcke.

Bern und Umgebung

Biel-Bienne

Berner Oberland

In Interlaken wird Juli, August und September von 08.30–10.00 Uhr gewalkt

Kosten:

Jahresabonnement CHF 220.–, 10er-Karten (übertragbar) CHF 70.– (in Worb und Biel-Bienne: nur 10er-Karten)

Leitung:

har = Aregger Hanna, hba = Bähler Hansjürg, jce = Chèvre Jean-François, gga = Gasser Gerhard, ege = Gerber Emil, klu = Lüthi Kurt, bma = Mathys Brigitte, gsc = Schmidt Gertrud, mst = Stooss Madeleine, kst = Stuker Kathrin, dwa = Wandfluh Dora und weitere esa-zertifizierte Nordic Walking Leitende.

13
Tag Ort Zeit Leitung Telefon Treffpunkt Montag Neufeld (NW) 09.00–10.30 ege 032 341 66 01 P+R Neufeld, Endstation Bus 11 Dienstag Bodenweid (NW) 09.00–10.30 klu 031 991 38 09 Sportplatz Bodenweid Dienstag Worb (NW) 09.00–10.30 gsc/mst 077 411 96 27 Parkplatz Wislepark Mittwoch Neufeld (W) 08.45–10.15 har/kst 026 496 40 83 P+R Neufeld, Endstation Bus 11 Donnerstag Schönau (NW) 08.30–10.00 gga 076 467 25 00 Schönausteg
Donnerstag Biel (NW) 14.30–16.30 jch/ege 079 218 70 47 Eingang Klinik Linde, Bus Nr. 8 Achtung im Juli und August wird von 09.00–10.30 Uhr gewalkt
Dienstag Thun (NW) 09.00–10.30 hba 079 132 51 60 Parkplatz Schulhaus Allmendingen Montag Frutigen (NW) 09.30–11.00 dwa 033 671 27 25 Parkplatz Sportzentrum Frutigen Dienstag Interlaken (NW) 09.00–10.30 bma 033 823 01 66 Eingang Bödelibad, Goldey, Unterseen
die richtige NW-Technik
in

Radsport, Rad- und Mountainbiketouren

Cyclisme et sorties vélo et VTT

Kosten für Radsportangebote: Coûts pour les offres cyclisme: CHF 10.–

CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

Anforderungsstufen bei Rad- und Mountainbiketouren von Pro Senectute

Damit Sie sich auf unseren Touren wohl fühlen, stufen wir diese nach Kondition und Technik (Schwierigkeit) ein. Wir orientieren uns dabei an den Anforderungsstufen von Pro Senectute Schweiz. Sie bilden für unsere Leitenden die Grundlage für die Planung von Rad- und Mountainbiketouren mit der Zielgruppe 60+. Zögern Sie nicht uns anzufragen, wenn Sie unsicher sind.

T 1 einfach Einfache Tour für Einsteiger und Geniesser. Feld- Wald- und Schotterwege auf griffigem Naturboden oder verfestigtem Schotter, keine steilen Uphills, teilweise wenig befahrene Teerstrassen oder Velowege. Das Fahrtempo ist moderat. Technische Fahrtipps vom Sportgruppenleiter

T 2 leicht Leichte Tour, ohne nennenswerte technische Herausforderungen. Meistens Forstwege, Feldwege, Schotterstrassen, wenige einfache Singletrails, kleinere Hindernisse wie Wurzeln, kleine Steine und Wasserrinnen, kurze enge und steile Passagen möglich. Fahrtechnische Grundkenntnisse nötig

T 3 mittel Tour gut befahrbar mit technischen Abschnitten. Forstwege, Feldwege, Schotterstrassen,Singletrails, Wurzeln, Steine, enge Kurven, loser Untergrund, ab und zu steile Up- und Downhills ohne schwere Hindernisse aber mit Wurzeln, kleinen Stufen, Steine etc., vereinzelte Schiebestrecken.

Gute und sichere Fahrtechnik mit Gewichtsverlagerung wichtig

T 4 anspruchsvoll Fahrtechnisch anspruchsvolle Tour mit einigen technischen Herausforderungen. Singletrails mit Stufen und hohen Absätzen, Treppen, enge Spitzkehren, Geröll, sehr steile Up- und Downhills, kurze Schiebe- und Tragpassagen möglich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig

14
Halbtagestouren Rad Kondition Ohne Unterstützung Mit Unterstützung Stärkeklasse K 1 einfach 20–30 km 100–300 hm 20–35 km 100–400 hm Easy Einsteiger, Geniesser K 2 leicht 30–40 km 300–450 hm 35–45 km 400–550 hm Fit fitte Einsteiger K 3 mittel 40–45km 450–600 hm 45–50 km 550–650 hm Sportlich gute allgemeine Fitness K 4 anspruchsvoll 45–50 km 550–700 hm 50–55 km 650–800 hm Power gute Kondition, regelmässiges Training Tagestouren Rad Kondition Ohne Unterstützung Mit Unterstützung Stärkeklasse K 1 einfach 45–50 km 300–450 hm 45–55 km 300–500 hm Easy Einsteiger, Geniesser K 2 leicht 45–60 km 450–600 hm 55–70 km 500–750 hm Fit fitte Einsteiger K 3 mittel 60–70 km 600–800 hm 70–80 km 750–900 hm Sportlich gute allgemeine Fitness K 4 anspruchsvoll 70–80 km 800–1000 hm 80–90 km 900–1500 hm Power gute Kondition, regelmässiges Training
Kondition Ohne Unterstützung Mit Unterstützung Stärkeklasse K 1 einfach 20–35 km 100–400 hm 20–40 km 150–500 Hm Einsteiger, Geniesser, Winterbiken K 2 leicht 30–45 km 400–600 hm 30–50 km 500–800 Hm sportliche Einsteiger K 3 mittel 35–50 km 600–1000 hm 40–70 km 700–1200 Hm gute allgemeine Fitness K 4 anspruchsvoll 40–70 km 1000–1500 hm 50–90 km 1100–1900 Hm gute Kondition, regelmässiges Training Technik
Mountainbike Touren

Radsport, Rad- und Mountainbiketouren

Cyclisme et sorties vélo et VTT

Radtreff Region Bern

Kosten für Radsportangebote: Coûts pour les offres cyclisme: CHF 10.–CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

Radtreff Berner Oberland

1.

Radtreff Emmental-Oberaargau

Ab Parkplatz Hallenbad, verschiedene Gruppen, E-Velo/Velo

Halbtagestouren wöchentlich, ab 28.6.–27.9.2023, ca. 30–40 km, ca. 3 Std.

28.6., 26.7., 23.8., 20.9.2023, ca. 70 km, ca. 5 Std., Details gemäss Ausschreibung

Ab Parkplatz Hallenbad, ab September Start 13.30

Halbtagestouren wöchentlich, 25.4.–26.9.2023, 25–35 km, ca. 3 Std. Tagestouren ca. 60 km, 6 Std., nach Ansage; Slow-Touren: 30.5., 27.6., 25.7., 29.8.2023

Ab Velo-Parkplatz Stadion Hard, ab September Start 13.30

Halbtagestouren wöchentlich ab 26.4.–30.8. 2023, ca. 30–40 km, ca. 3 Std. Tagestouren ca. 70–80 km, nach Ansage

Ab Parkplatz Schwimmbad, div. Stärkeklassen, ausgenommen 1. Dienstag im Monat

Halbtagestouren wöchentlich, 13.6.–29.8.2023 um 8.30, 12.9.–10.10.2023 um 12.30, ca. 3 Std.

Tagestouren nach Ansage 60–80 km

Die Tourendetails werden mit einer separaten Ausschreibung per Mail verschickt und auf der Webseite publiziert (www.capelligrigi.ch). Bei Fragen wenden Sie sich an die Beratungsstelle Bern: bildungundsport@be.prosenectute.ch oder Telefon 031 359 03 00. Bei den Treffs ist in der Regel keine Anmeldung nötig, ausser bei den Tagestouren. Bei allen anderen Touren muss die Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor der Tour an die Hauptleitung erfolgen.

15
Tag Ort, Treffpunkt Zeit, Dauer Anforderungen Leitung Telefon Mi, 16.8.2023 Liebefeld Park beim Teich 9.00–12.00 */** aar/rhu 079 304 75 61 Eine Plauschfahrt nach Rubigen mit Kaffeehalt im Restaurant «Campagna», ca. 27 km, geeignet für NeuinteressentInnen, leichte, gemütliche Tour ohne nennenswerte Steigungen Mi, 13.9.2023 Liebefeld Park beim Teich 9.00–12.00 */** rhu/aar 079 215 82 10 Eine Plauschfahrt nach Rubigen mit Kaffeehalt im Restaurant «Campagna», ca. 27 km, geeignet für NeuinteressentInnen, leichte, gemütliche Tour ohne nennenswerte Steigungen Mi, 11.10.2023 Liebefeld Park beim Teich 9.00–12.00 */** rdu/aar 079 296 29 93 Eine Plauschfahrt nach Rubigen mit Kaffeehalt im Restaurant «Campagna», ca. 27 km, geeignet für NeuinteressentInnen, leichte, gemütliche Tour ohne nennenswerte Steigungen Mi, 6.12.2023 Bern, Rest. Della Casa 14.30–16.30 * aar Gemütliches Zusammentreffen von
Radlern, keine Anmeldung erforderlich
PS
Do, 6.7./3.8./7.9.2023 Schiffländte Thun 9.00–11.30 * ega 079 684 07 23 Geeignet für Neuinteressenten; jeden
Donnerstag des Monats,
bis September, Thun Umgebung, keine Anmeldung erforderlich, kostenlos
April
Mittwoch Burgdorf 8.30 */*** hni/bha/ahe/fke/hka/bko/dto 079 460 50 31
Dienstag Herzogenbuchsee 8.30/13.30 */*** cga/hhe/mwe/mar 077 431 95 42
Tagestouren,
Mittwoch Langenthal 8.30/13.30 */*** csc/hhe/jal/szu 079 217 43 09
Dienstag Langnau 8.30/12.30
079 711 04 83
*/*** fho/uba/ufu/wfu/who/ujo/cne/ksc/ust/est

Radsport, Rad- und Mountainbiketouren

Cyclisme et sorties vélo et VTT

Radtouren Region Bern

Datum Route/Ort Anforderungen Leitung Telefon

Di, 4.7.2023 Velotour Lünisberg **** bha/gfe

Kosten für Radsportangebote: Coûts pour les offres cyclisme: CHF 10.–

CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

301 97 27 Bhf Hindelbank, 9.30

Hindelbank–Burgdorf–Lueg–Lünisberg–Riedtwil–Bickingen–Kirchberg–Hindelbank, ca. 50 km, 900 m  , 900 m  , Mittagspause in Lünisberg

Di, 18.7.2023 Bielerseetour **/***/**** aar/rro/rhu/rdu

Bümpliz–Münchenbuchsee–Lyss–Biel–Erlach–Hagneck–Lyss, ca. 86 km

304 75 61 Bümpliz Nord, 7.00 Münchenbuchsee–Lyss–Biel–Hagneck–Lyss, ca. 73 km

586 81 39 Münchenbuchsee,8.15

Lyss–Biel–Hagneck–Lyss, ca. 57 km

Tour zusammen mit BeO: Urtenen–Jegenstorf–Etzelkofen–Seewil–Schüpfen–Frienisberg–Wahlendorf–Meikirch–Kirchlindach–Eymatt, ca. 50 km, 770 m , Mittagspause Chutzenturmhütte

Di, 8.8.2023

ins Fribourgische

333 46 23 Bümpliz Süd, 9.00 Bümpliz Süd–Laupen–Schiffenen–Schmitten–Niedermuhlern–Ueberstorf–Thörishaus–Bümpliz Süd, ca. 56 km

Fr, 25.8.2023

Seelitour **/**** uzu/rdu/bwy 031 931 45 21 Bhf Thun, 12.00 Thun–Amsoldingen–Reutigen–Spiez–Thun, ca. 42 km, auf Wunsch bis Rubigen/Bern, ca. 70 km

Di, 29.8.2023

Frauen-Tour rro/bfo/dto 079 586 81 39 s. Ausschreibung

Frauentour Murtensee–Neuenburgersee, Details gemäss Ausschreibung

Di, 5.9.2023 Burgäschisee *** aar/bko 079 304 75 61 Zollikofen, 9.00 Zollikofen–Kirchberg–Burgäschi–Biberist–Bätterkinden–Fraubrunnen–Zollikofen, ca. 73 km

Do, 21.9.2023 Spezialtour pei/rdu/rhu/kga 079 330 08 06 s. Ausschreibung Spezialtour für Velo/MTB/eVelo/eMTB auf dem grünen Band Bern (Route 888), spez. Angebot mit Start ab einem Punkt mit vier verschiedenen Angeboten

Do, 28.9.2023 Vollmondfahrt **** hbu/rhu 031 333 46 23 s. Ausschreibung16.30 Vollmondfahrt, ca. 50 km, mit Grillieren. Voraussetzung: Licht, sicheres Fahren bei Nacht, zurück ca. 23.30 Uhr

Di, 17.10.2023 Abschlusstour

hbu/uzu/rdu/bwy 031 333 46 23 s. Ausschreibung17.00

Abschlusstour Urs Zürcher und Heinz Bur, mit Nachtessen, Details gemäss Ausschreibung

Mi, 1.11.2023 Saisonabschluss

Fondue-Plausch, Treffpunkt: Mehrzweckraum Ittigen

Radtouren Berner Oberland

rdu/Kursssekretariat 031 359 03 00 s. Ausschreibung

Di, 25.7.2023 Chutzenturm *** rdu/rhu/bha/mst/kgl/ega 079 296 29 93 Zollikofen, 9.00

Tour zusammen mit Region Bern: Urtenen–Jegenstorf–Etzelkofen–Seewil–Schüpfen–Frienisberg–Wahlendorf–Meikirch–Kirchlindach–Eymatt, ca. 50 km, 770 m , Mittagspause Chutzenturmhütte

Di, 22.8.2023 Rundfahrt Steffisburg *** kgl/bha 079 692 39 43 Steffisburg, 9.15

Steffisburg–Schwarzenegg–Linden im Eriz–Buchen–Steffisburg, ca. 40 km, 950 m  

Do, 21.9.2023 Thun-Burgdorf ** mst/ega 079 313 93 10 Thun, 9.00

Thun–Bigenthal–Hasle b.B.–Burgdorf, 50 km, 450 m  , ca. 4 Std, Verpflegung Restaurant oder Picknick

Do, 19.10.2023 Thun–Fribourg ** mst/ega 079 313 93 10 Thun, 9.00

Thun–Wattenwil–Schwarzenburg–Fribourg, 55 Km, 900 m  , ca. 4½ Std, Verpflegung Restaurant oder Picknick

Die Tourendetails werden mit einer separaten Ausschreibung per Mail verschickt und auf der Webseite publiziert (www.capelligrigi.ch). Bei Fragen wenden Sie sich an die Beratungsstelle Bern: bildungundsport@be.prosenectute.ch oder Telefon 031 359 03 00. Bei den Treffs ist in der Regel keine Anmeldung nötig, ausser bei den Tagestouren. Bei allen anderen Touren muss die Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor der Tour an die Hauptleitung erfolgen.

16
Treffpunkt
079
079
079
079 215 82 10 Bhf Lyss,
Biel–Seerundfahrt–Biel,
km 079 296 29 93 Bhf Biel,
Chutzenturm *** rdu/rhu/bha/mst 079 296 29 93 Zollikofen,
9.15
ca. 42
10.30 Di, 25.7.2023
9.00
Velotour
*** hbu/aar 031

Radsport, Rad- und Mountainbiketouren

Cyclisme et sorties vélo et VTT

Radtouren Sortie à vélo Biel/Bienne-Seeland

Kosten für Radsportangebote: Coûts pour les offres cyclisme: CHF 10.–

CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

Mountainbike Region Bern

Halbtagestouren mit Treffpunkt rund um Bern an folgenden Daten:

jeweils Donnerstag, 20.7., Do, 3.8., Do, 14.9., Do, 5.10., Do, 12.10.

Tagestouren am Do, 29.6., Mi, 12.7., Do, 31.8., Do, 19.10.

Nostalgietour mit Heinz Bur am Do, 17.8.

Spezialtour auf dem grünen Band am Do, 21.9.

Saisonabschluss Fondueplausch am Mi, 1.11. in Ittigen

November und Dezember: spontane Touren

Mountainbike VTT Biel/Bienne-Seeland

Halbtagestouren mit Treffpunkt rund um Biel an folgenden Daten:

jeweils Dienstag, 9.00 Uhr am 11.7., 25.7., 8.8., 22.8., 19.9.

jeweils Dienstag, 12.30 Uhr am 3.10., 17.10., 31.10., 14.11., 28.11., 12.12. Tagestouren am Dienstag, 27.6. Weissenstein, 5.9. Freiberge

Mountainbiketreff Emmental-Oberaargau

14.9.–23.11.2023 um 12.00; 11.5.–7.9.2023 um 8.30; 30–40 km, ca. 3 Std.

15.6., 13.7., 10.8., 7.9., 60–70 km, ca. 5 Std., nach Ansage

Halbtagestouren, MTB & E-MTB gemeinsam, wöchentlich ab 13.4.–26.10.2023 um 13.00; 30–40 km, ca. 4 Std. Tagestouren Juni bis September um 9.00, ca. 6 Std., nach Ansage

Parkplatz Schwimmbad, verschiedene Gruppen MTB & E-MTB, ausgenommen 1. Dienstag im Monat Halbtagestouren wöchentlich, 12.9.–10.10.2023 um 12.30; 13.6.–29.8.2023 um 8.30; 30–40 km, ca. 3 Std.

60–80 km nach Ansage, ca. 5 Std.

17
Datum Route/Ort Anforderungen Leitung Telefon Treffpunkt Date Itinéraire/Lieu Exigences Moniteur Téléphone Lieu de rendez-vous Mi, 28.6.2023 Region Emmental ** jfr/gbo 079 613 52 08 Pieterlen, 7.30 Tagestour, Details gemäss separater Ausschreibung, ca. 50 km, 600 m  Mi, 9.8.2023 Schwarzenburg/Guggershorn ** rdu 031 921 30 40 Pieterlen, 7.30 Tagestour, Details gemäss separater Ausschreibung, ca. 30 km, 550 m  Mi, 13.9.2023 Boncourt/Sundgau * gbo 078 861 24 88 Pieterlen, 7.30 Tagestour, Details gemäss separater Ausschreibung, ca. 55 km, 250 m  Mi, 11.10.2023 Pieterlen/Biel ** jfr 079 613 52 08 Pieterlen, 13.00 Halbtagestour, Details gemäss separater Ausschreibung Mi, 15.11.2023 Saisonabschluss gbo/jfr 078 861 24 88 Pieterlen, 12.00 Details gemäss separater Ausschreibung 15
Donnerstag Burgdorf 8.30/12.00 */*** ssc/rda/kfr/hni/ari/hro/fst 079 691 45 18 Ab Parkplatz Hallenbad,
Halbtagestouren
Tagestouren
Donnerstag Oberaargau 9.00/13.00 */*** mhi/jal/war/mar/kfr/ugr/uje 078 698 47 45 Ab Parkplatz Löwen, Thunstetten
Dienstag Langnau
fho/uba/ufu/wfu/who/ujo/cne/ksc/ust/est 079 711 04 83
verschiedene Gruppen MTB & E-MTB
wöchentlich,
am 25.5.,
8.30/12.30 */***
Ab
Tagestouren

Radsport, Rad- und Mountainbiketouren

Cyclisme et sorties vélo et VTT

Mountainbike Berner Oberland

Kosten für Radsportangebote: Coûts pour les offres cyclisme: CHF 10.–CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

ca. 32/45 km, 1000/1600 m  , 1000/1900 m  , ca. 7 Std., Verpflegung Restaurant

Mi, 26.7.2023

736 36 07 Parkplatz Kirche, 9.00

Halbtagestour, «mir fahre ab», 36 km, 630 m   , ca. 4 Std., Verpflegung Kaffeehalt im Restaurant

Mi, 9.8.2023

079 634 02 00 Bhf Kandersteg, 7.45

Tagestour, Waldhotel–Gasterntal–Heimritz–Kandersteg–Thun ca. 45/69 km, 800/1200 m , 800/1700 m  , ca. 6½ Std., Verpflegung Restaurant

Mi, 23.8.2023 Grimmialp *** hsc/kgl

079 736 36 07 Parkplatz Kirche, 9.00

Tagestour, Zwieselberg–Reutigen–Oey–Schwenden–Grimmi–Thierachern, ca. 32/70 km, 650/980 m , 650/980 m  , ca. 6 Std., Verpflegung im Restaurant

Di, 5.9.2023 Diemtigtal-Rinderalp **** can

079 634 02 00 Guntelsey, 8.00

Tagestour, Wimmis–Oey–Zwischenflüh–Rinderalp–Därstetten–Thun, ca. 55 km, 1200/1500 m , 1200/1500 m  , ca. 6½ Std., Verpflegung Restaurant

Mi, 20.9.2023 Thierachern ** hsc/kga

079 736 36 07 Parkplatz Kirche, 9.00

Halbtagestour, Bikewägli Thun Nord, ca. 38 km, 480 m  , ca. 4 Std., Verpflegung Kaffeehalt im Restaurant

Do, 12.10.2023 Heimenschwand **** can 079 634 02 00 Heimberg, 8.30 Tagestour, Brenzikofen–Hartlisberg–Heimenschwand–Unterlangenegg–Heimberg, ca. 50 km, 1150 m   , ca. 6½ Std., Verpflegung Restaurant

Die Tourendetails werden mit einer separaten Ausschreibung per Mail verschickt und auf der Webseite publiziert (www.capelligrigi.ch). Bei Fragen wenden Sie sich an die Beratungsstelle Bern: bildungundsport@be.prosenectute.ch oder Telefon 031 359 03 00. Bei den Treffs ist in der Regel keine Anmeldung nötig, ausser bei den Tagestouren. Bei allen anderen Touren muss die Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor der Tour an die Hauptleitung erfolgen.

Leitende alle Regionen

18
jal Althaus Johanna 062 922 63 67 079 757 75 87 johanna.althaus@besonet.ch can Annen Christian 033 345 33 79 079 634 02 00 b.c.annen@gmx.ch aar Aregger Adolf 026 496 40 83 079 304 75 61 aregger.doelf@bluewin.ch war Arnet Werner 062 961 47 51 079 300 02 25 werner.arnet@bluewin.ch mar Arnold Markus 079 405 76 12 arnoldmark@bluewin.ch uba Basler Ueli 031 711 00 56 079 441 57 78 uelibasler@bluewin.ch
Datum Route/Ort Anforderungen Leitung Telefon Treffpunkt Do, 13.7.2023 Lauenen–Trütlisberg **** can/jmu 079 634 02 00 Bhf Schönried, 8.00 Tagestour, Gstaad–Lauenen–Trütlisberg–Turbach–Hornberg–Zweisimmen,
***
079
Thierachern
hsc/kgl
****
Gasterntal
can/kgl

Radsport, Rad- und Mountainbiketouren

Cyclisme et sorties vélo et VTT

Leitende alle Regionen

Kosten für Radsportangebote: Coûts pour les offres cyclisme: CHF 10.–

CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)

19
gbo Bolliger Gabriella 078 861 24 88 g.bolliger@sunrise.ch ubr Brand Urs 031 849 31 08 079 311 77 70 brandurs@bluewin.ch tbr Breitenmoser Toni 079 313 00 07 toninoveloce@bluewin.ch hbu Bur Heinz 031 333 46 23 079 153 46 78 hebur44@bluewin.ch rda Danthine Roger 079 759 54 77 roger.danthine@gmx.ch rdu Dürrmüller René 031 921 30 40 079 296 29 93 du46@bluewin.ch pei Eichholzer Peter 031 381 06 03 079 330 08 06 petertoni85@bluewin.ch gfe Feruglio Giuseppe 079 400 62 91 tino.feruglio@bluewin.ch hfi Fischer Heinrich 077 412 75 16 fischer.heinrich@sunrise.ch pfl Flury Peter 032 614 32 92 079 264 03 23 peterflury@hotmail.com bfo Forster Barbara 079 643 98 73 barbara.forster@be.prosenectute.ch kfr Frauchiger Kurt 079 343 26 55 frauchiger.kurt@besonet.ch jfr Friedli Johannes 079 613 52 08 johannes.friedli@gmail.com wfu Fuchser Werner 078 600 55 31 wefuchser@bluewin.ch ufu Fuhrer Urs 079 622 97 88 urfula1@bluewin.ch ega Gafner Erika 033 951 19 89 079 684 07 23 e-gafner@bluewin.ch cga Gasser Christine 062 961 49 43 077 431 95 42 cgasser@quickline.ch uge Gerber Urs 079 330 75 29 ugerber@evard.ch kgl Gloor Konrad 079 692 39 43 konrad@konigloor.ch ugr Grädel Urs 062 922 48 84 079 484 27 10 u.graedel@besonet.ch bha Häberli Bruno 079 301 97 27 bruno.haeberli@hispeed.ch ahe Herrmann Anna 034 422 25 03 079 772 27 60 anna.herrmann@besonet.ch hhe Hess Hans 062 544 62 06 079 438 64 67 hans.hess@besonet.ch mhi Hirsbrunner Martin 062 961 53 41 078 698 47 45 tinu@fyrabebiker.ch who Hofer Walter 079 346 48 90 walter_hofer@bluewin.ch fho Hofer Fritz 031 711 44 68 079 711 04 83 prosenefh@mail.ch rhu Hubschmid Roger 079 215 82 10 roger.hubschmid@bluewin.ch uje Jenzer Ulrich 079 271 43 23 ulrichjenzer@bluewin.ch ujo Jost Ursula 079 713 09 28 ujogro@zapp.ch fke Keusen Fritz 034 422 25 03 079 310 24 80 f.keusen@besonet.ch pko Kocher Philippe 079 625 23 31 kop583@bluewin.ch bko Kofmel Beat 079 223 27 53 beat.kofmel@bluewin.ch cne Neuenschwander Christian 031 781 18 77 079 139 26 57 fzcn@bluewin.ch hni Niklaus Hans Peter 079 460 50 31 h.p.niklaus@bluewin.ch ari Riedel Anna 034 423 01 24 079 700 01 24 ariedel@bluewin.ch HRO Roos Heidy 031 862 02 56 079 371 27 87 heidyroos@bluewin.ch rro Rosa Ruth 079 586 81 39 ruth.rosa@bluewin.ch hro Rothen Hansruedi 031 921 07 94 079 488 17 51 hansruedi.rothen@gmail.com ksc Schafroth Kari 034 402 47 03 079 438 37 05 karischa54@hotmail.com csc Schifferle Christoph 079 217 43 09 c_schifferle@bluewin.ch ssc Schneider Samuel 034 422 99 30 079 691 45 18 samuel.s@besonet.ch hsc Schütz Hans 033 345 37 33 079 736 36 07 hans_schuetz@bluewin.ch fst Stalder Fritz 034 415 15 67 079 582 79 72 fritz-stalder@bluewin.ch ust Stalder Urs 079 254 15 03 urs_stalder@bluewin.ch mst Steinle Markus 031 819 70 26 079 313 93 10 markus.steinle@sunrise.ch est Strahm Ernst 034 402 42 87 079 712 58 12 strahme@zapp.ch mwe Weibel Maria 062 961 55 61 076 437 24 64 maweibel@web.de hza Zahnd Hans-Rudolf 031 809 24 02 079 516 86 77 hans-rudolf.zahnd@bluewin.ch czi Zimmermann Christof 031 819 17 48 077 530 02 34 christof.zimmermann@bluewin.ch szu Zulauf Sonja 062 922 14 22 079 254 35 02 s.zulauf@quickline.ch uzu Zürcher Urs 031 931 45 21 079 668 25 66 urszuercher@gmx.ch

Kosten für Schneeschuhund Langlauftouren:

CHF 20.–

CHF 18.– mit 10er-Karte (siehe Seite 11)

Langlauf Berner Oberland

Datum Route/Ort Kond. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung

Di, 5.12.2023

Langlaufzentrum Gantrisch * czi/mar 077 530 02 34 So, 10.12.2023 Gurnigel, 9.15

Schnupperkurs für Einsteigerinnen und Einsteiger, Klassisch und Skating mit Theorie und Praxis, ca. 3½ Std., Materialmiete vor Ort CHF 20.–, Tageskarte Loipe CHF 12.–, Treffpunkt: Berghaus Gurnigel

Mi, 20.12.2023

Langlaufzentrum Gantrisch * czi/mar 077 530 02 34 Mo, 18.12.2023 Gurnigel, 9.15

Schnupperkurs für Einsteigerinnen und Einsteiger, Klassisch und Skating mit Theorie und Praxis, ca. 3½ Std., Materialmiete vor Ort CHF 20.–, Tageskarte Loipe CHF 12.–, Treffpunkt: Berghaus Gurnigel

Langlauf Technikmodul

Der Kurs richtet sich an EinsteigerInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Es werden Gruppen in klassischer und skating Technik geführt. Idealerweise besuchen Sie beide Tage (Modul 2 im Januar 2024) in der jeweiligen Technik. Einführung und Vertiefung sind so gewährleistet. Eigene oder gemietete LL-Ausrüstung mitbringen. Anmeldung und weitere Auskünfte bei

Annen, Uetendorf, Tel. 033 345 33 79 oder 079 634 02 00, b.c.annen@gmx.ch

Leitende Berner Oberland

Langlauf Biel/Bienne-Seeland

und Schulung Klassisch und Skating, ca. 2–3 Std., Miete möglich bei Voranmeldung Do,

Klassisch und Skating, ca. 3 Std., Miete möglich bei Voranmeldung

330 75 29 Di,23.1.2024 13.00 Uhr Schulung Klassisch und Skating, ca. 3 Std., Miete möglich bei Voranmeldung

Schneesport 20
Klassische Technik Modul 1 Di, 12.12.2023 9.30–ca. 16.30 Uhr 1x 6 Std. Christian Annen Goms, Reckingen 60.— weitere Leitende Skating Technik Modul 1 Di, 12.12.2023 9.30–ca. 16.30 Uhr 1x 6 Std. Christian Annen Goms, Reckingen 60.— weitere Leitende
Christian
can Annen Christian 033 345 33 79 079 634 02 00 b.c.annen@gmx.ch mar Arnold Markus 062 961 05 03 079 405 76 12 arnoldmark@bluewin.ch ubr Brand Urs 031 849 31 08 079 311 77 70 brandurs@bluewin.ch kgl Gloor Konrad 079 692 39 43 konrad@konigloor.ch bha Häberli Bruno 079 301 97 27 bruno.haeberli@hispeed.ch cne Neuenschwander Christian 031 781 18 77 079 139 26 57 fzcn@bluewin.ch ust Stalder Urs 079 254 15 03 urs_stalder@bluewin.ch czi Zimmermann Christof 031 819 17 48 077 530 02 34 christof.zimmermann@bluewin.ch
Datum Route/Ort Kond. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung Treffpunkt Do, 14.12.2023 Les Prés-d’Orvin */ ** uge / gbo 079 330 75 29 Di, 12.12.2023 13.00 Uhr Einführung und Schulung Klassisch und Skating, ca. 2–3 Std., Miete möglich bei Voranmeldung Di, 19.12.2023 Les Prés-d’Orvin */ ** uge / kgl 079 330 75 29 So, 17.12.2023 13.00 Uhr Einführung
Saignelégier ** uge / gbo 079 330 75 29 Di, 9.1.2024 13.00 Uhr
Do, 25.1.2024 Saignelégier ** uge / ubr
11.1.2024
Schulung
079
Treffpunkt

Kosten für Schneeschuhund Langlauftouren:

CHF 20.–

CHF 18.– mit 10er-Karte (siehe Seite 11)

Leitende Biel/Bienne-Seeland

uge Gerber Urs 079 330 75 29 ugerber@evard.ch

gbo Bolliger Gabriella 078 861 24 88 g.bolliger@sunrise.ch

Einführungstouren Schneeschuhwandern

Datum Route/Ort Kond. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung Treffpunkt

Mi, 13.12.2023 Bern */WT1 rsc 031 859 27 94 Fr, 8.12.2023 gem. Ausschreibung

Schnuppertour für Personen, welche Interesse am Schneeschuhlaufen haben. Details gemäss Ausschreibung

Fr, 15.12.2023

Biel/Seeland */WT1 ebu 032 333 20 11 Mi, 13.12.2023 Bhf Biel, 8.40

Leichte Tour in Les Prés-d’Orvin, für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet, ca. 2–3 Std., wenig Höhendifferenzen, ½-Tax Libero 4 Zonen, Biel ab 8.50 mit Bus 70 nach Les Prés-d’Orvin, Biel an 13.44

Fr, 29.12.2023

Biel/Seeland */WT1 ebu 032 333 20 11 Mi, 27.12.2023 offen

Starttour nur bei geeigneten Verhältnissen und wo Schnee liegt, ca. 8 km, 300 m , 300 m  , ca. 3 Std., Transport geeignet, wenn möglich mit Gruppenbillett, evtl. mit Privatauto oder Mietbus ab 14.12.2023

Emmental/Oberaargau */WT1 mhi /hni 078 698 47 45 gemäss Ausschreibung Gruppe Oberaargau und Burgdorf gemäss Ausschreibung sofern genügend Schnee in der Region vorhanden ist

Leitende Einführungstouren

Infoanlass in Bern

Unsere Schneesportangebote 2024

Kursnummer: 14500.23.O404

Datum: Dienstag, 7.11.2023 Zeit: 13.30 – ca. 15.30 Uhr

Ort: Kirchgemeinde Petrus, Jupiterstrasse 15, 3015 Bern

Leitung: Schneesportleitende der Pro Senectute Kanton Bern

31.10.2023

Schneesport
21
Kostenlos Auskunft:
226
70 Anmelden:
Dienstag,
Kosten:
Telefon 033
70
Bis
rsc Schild Reto 031 859 27 94 079 792 14 88 reto.schild@bluemail.ch ebu Buchs Ernst 032 333 20 11 079 215 17 32 ebuchs@bluewin.ch mhi Hirsbrunner Martin 062 961 53 41 078 698 47 45 tinu@fyrabebiker.ch hni Niklaus Hans Peter 079 460 50 31 h.p.niklaus@bluewin.ch

Allgemeine Informationen

Billette

Bitte GA oder Halbtaxabonnement, sofern vorhanden, mitnehmen. Nach Möglichkeit wird die Tourenleitung einen Sammeltransport, oder bei Anreise mit dem öffentlichen Verkehr, ein Gruppenbillett organisieren.

Kosten/Bezahlung

CHF 10.– pro Wanderung und Radtour, CHF 20.– pro Schneeschuh- und Langlauftour. Die Bezahlung erfolgt über die 10er-Karte, welche bei Pro Senectute bezogen werden kann. Die Karte kostet CHF 90.–, ist übertragbar und uneingeschränkt für Radsport, Wanderungen, Langlauftouren und Schneeschuhtouren gültig. Barzahlungen sind in Ausnahmefällen möglich.

Versicherung

Ist Sache der Teilnehmenden.

Durchführung

Bei mindestens sieben angemeldeten Personen wird die Tour durchgeführt. Bei unsicherer Witterung oder schlechten Verhältnissen geben die Tourenleitenden Auskunft über die Durchführung oder Verschiebung der Tour. Ist die Teilnehmerzahl beschränkt, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Tourenleitenden sind befugt, Interessenten abzuweisen (z.B. bei mangelnden Fähigkeiten oder ungenügender Ausrüstung).

Auskunft und An-/Abmeldung

Jeweils direkt bei den Leitenden bzw. gemäss Ausschreibung unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer. Bitte halten Sie die Anmeldefrist ein. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei kurzfristiger Abmeldung oder Nichterscheinen wird der Tourenbeitrag nachträglich in Rechnung gestellt.

Verpflegung

Picknick und genügend Getränke für unterwegs mitnehmen, wenn nichts anderes vermerkt ist. Kaffeehalt im Restaurant wird nach Möglichkeit eingeplant.

Ausgangspunkte

Treffpunkt gemäss Angaben im Programm oder vorgängiger Information der Tourenleitung.

Konditionelle Anforderungen

Siehe Angaben zu Distanz, Auf- und Abstiege sowie Dauer im Beschrieb der entsprechenden Tour.

Langlauftouren

** Es sollten zwei Etappen pro Tag à rund 2 Stunden bewältigt werden können.

*** Ist das Langlaufgebiet anspruchsvoller bzw. sind die Etappen länger, wird dies in der Ausschreibung entsprechend angegeben.

Technische Anforderungen

Wanderungen

* Leicht: Bequeme, einfache Wanderwege, kleinere Höhendifferenzen, gelb markiert, T11

** Leicht bis mittel: Kleinere bis mittlere Höhendifferenzen, unebene Wege, gelb markiert, T11

*** Mittel bis anspruchsvoll: Mittlere bis grössere Höhendifferenzen, evtl. bereits alpines Gelände, Trittsicherheit vorausgesetzt, weiss-rot-weiss markiert, T21

**** Anspruchsvoll: Beträchtliche Aufund Abstiege, alpines Gelände. Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit vorausgesetzt, weiss-rot-weiss markiert, T31

1 nach SAC-Berg- und Alpinwanderskala

Radsport und Radtouren

Detaillierte Anforderungsstufen Radtouren und Mountainbike siehe Rubrik «Radsport und Radtouren».

Schneeschuhtouren

* Leicht: geringe Auf- und Abstiege, einfache Spurführung, WT11

** Mittel: Längere und/oder häufigere Auf- und Abstiege, Meist einfache Spurführung, WT11

*** Anspruchsvoll: Längere und/oder steilere Auf- und Abstiege. Technisch erhöhte Anforderungen. Erfahrung notwendig, WT21

1 nach SAC-Schwierigkeitsbewertung von Schneeschuhtouren.

WT = Wintertrekking

Ausrüstung

Wanderungen

Für alle Touren sind geschlossene Wanderschuhe mit gutem Profil obligatorisch. Wanderungen mit einem * können in leichten Wanderschuhen absolviert werden. Dazu gehören je nach Wetter Regenund Sonnenschutz. Zwei Wanderstöcke sind empfehlenswert.

Radsport und Radtouren

Fahrtüchtiges Velo, Elektrobike (evtl. mit Ersatz-Akku) oder Mountainbike in einwandfreiem Zustand (Rennvelo nicht geeignet, Mountainbike muss mit Stollenpneus ausgerüstet sein), Helm und Reserveschlauch. Schuhe mit Profil bzw. fester Sohle. Je nach Wetter Sonnenbrille und Regenschutz.

Schneeschuhtouren

Wintertaugliche Wanderschuhe mit hohem Schaft, Schneeschuhe und Stöcke mit Teller, warme für winterliche Verhältnisse geeignete Kleidung (Schichtenprinzip), Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille. Miete der Ausrüstung ist bei der Tourenleitung (auf Anfrage) oder im Sportgeschäft möglich.

Langlauftouren

Präparierte Langlaufausrüstung, für den LL-Sport geeignete Wintersportausrüstung mit Wetterschutz, Mütze, Handschuhen und Sonnenbrille. In den Langlaufgebieten ist die Miete der Ausrüstung in der Regel vor Ort möglich.

Notfallausweis

Muss vorgängig ausgefüllt und während jeder Tour auf sich getragen werden.

Allgemeine Informationen und Bedingungen 22

Informations générales

Billets

N’oubliez pas d’emporter votre AG ou votre abonnement demi-tarif si vous en avez un. Dans la mesure du possible, les responsables de l’activité organiseront un transport collectif ou, en cas d’arrivée par les transports publics, un billet de groupe.

Coûts/paiement

CHF 10.–par randonnée ou tour à vélo, CHF 20.– par sortie en raquettes ou ski de fond. Le paiement est effectué avec la carte de 10 unités qui peut être obtenue chez Pro Senectute. La carte coûte CHF 90.–, est transmissible et peut être utilisée sans restriction pour le cyclisme, la randonnée, le ski de fond et la randonnée en raquettes. Les paiements en espèces sont possibles uniquement à titre exceptionnel.

Assurance

Du ressort des participants.

Réalisation

La sortie a lieu à partir de sept inscriptions. En cas de temps incertain ou de mauvaises conditions, les moniteurs/ trices indiquent si la sortie a lieu ou si elle est reportée. Si le nombre de participants est limité, les inscriptions sont retenues dans l’ordre de réception. Les moniteurs/ trices peuvent refuser des inscriptions (par ex. capacités insuffisantes ou d’équipement inadéquat).

Informations et inscription

Toujours directement auprès des moniteurs/trices ou selon la publication, avec indication du nom, de l’adresse et du numéro de téléphone. Veuillez respecter le délai d’inscription. L’inscription est définitive. En cas de désistement de dernière minute ou de non-présentation, le coût de la randonnée sera facturé.

Restauration

Emporter un pique-nique et des boissons en suffisance, sauf spécification contraire. Une pause-café dans un restaurant est prévue dans la mesure du possible.

Lieux de départ

Lieu de rendez-vous selon indications du programme ou informations préalables du moniteur/de la monitrice.

Condition physique

Voir les indications relatives à la distance, aux montées et descentes ainsi qu’à la durée dans la description de l’activité correspondante.

Ski de fond

** Deux étapes par jour d’env. 2 heures chacune devraient être réalisables.

*** Si la région de ski de fond présente un niveau de difficulté plus élevé ou si les étapes sont plus longues, la publication le mentionne en conséquence.

Exigences techniques

Randonnée

* Niveau facile: chemins de randonnée simples et confortables, faibles dénivelés marquage jaune, T11

** Niveau facile à moyen: dénivelés faibles à moyens, chemins irréguliers, marquage jaune, T11

*** Niveau moyen à exigeant: dénivelés moyens à importants, évtl. déjà en zone de montagne, pied sûr requis, marquage blanc-rouge-blanc, T21

**** Niveau exigeant: montées et descentes considérables, zone de montagne. Nécessite d’avoir le pied sûr et de ne pas souffrir de vertige, marquage blancrouge-blanc, T31

1 selon échelle CAS cotation des randonnées

Cyclisme et sorties à vélo

Pour les niveaux de difficulté détaillés des sorties à vélo et en VTT, voir la rubrique «Cyclisme et sorties à vélo».

Randonnée en raquettes

* Facile: faibles montées et descentes, tracé simple, WT11

** Moyen: montées et descentes plus longues et/ou plus fréquentes, tracé généralement simple, WT11

*** Niveau exigeant: montées et descentes plus longues et/ou plus raides. Exigences techniques élevées. Expérience nécessaire, WT21

1 sel. échelle CAS cotation randonnées en raquettes

WT = Wintertrekking (trekking hivernal)

Équipement

Randonnées

Des chaussures de marche fermées et bien profilées sont exigées pour toutes les randonnées. Les randonnées avec un * peuvent être effectuées avec des chaussures de randonnée légères. Une protection contre la pluie et le soleil est également nécessaire en fonction du temps. L’utilisation de deux bâtons de randonnée est recommandée.

Cyclisme et sorties à vélo

Vélo en état de marche, vélo électrique (évtl. avec batterie de remplacement) ou VTT en parfait état, (vélo de course non adapté; le VTT doit être équipé de pneus à crampons), casque cycliste et chambre à air de réserve. Chaussures profilées ou à semelles rigides. Protection contre la pluie et le soleil en fonction du temps.

Randonnée en raquettes

Chaussures de randonnée à tige haute pour l’hiver, raquettes à neige et bâtons avec rondelle, vêtements chauds adaptés aux conditions hivernales (principe superposition des couches), gants, bonnet, lunettes de soleil. L’équipement peut être loué au-près des responsables de la randonnée ou dans les magasins de sport.

Ski de fond

Équipement de ski de fond préparé, équipement de sports d’hiver adapté à la pratique du ski de fond avec protection contre les intempéries, bonnet, gants et lunettes de soleil. Dans les stations de ski de fond, la location de l’équipement est généralement possible sur place.

Carte d’urgence

À remplir au préalable et à conserver sur soi pendant chaque sortie.

23
Informations et conditions générales

9.–13.8.2023

Trail Camp Lenzerheide

Mo, 5.6.2023

Nach letztjähriger erfolgreicher Durchführung, bieten wir die Bike-Tage «auf der Heide» in diesem Jahr nochmals an. Wenn Sie gerne auf Singletrails unterwegs sind, dann ist dieses Angebot für Sie das Richtige.

15.–17.8.2023

Walliser Bike-Tage

Das Wallis ist in der Mountainbike-Szene längst als Bike-Eldorado bekannt. Unsere Leiter verraten Ihnen drei ihrer Lieblingstouren.

Die detaillierten Ausschreibungen Radsport erhalten Sie bei der Beratungsstelle Bern, Tel. 031 359 03 00, bildungundsport@be.prosenectute.ch

Wandern

2.–8.7.2023

Wandertage in Davos

Mo, 3.7.2023

Fr, 16.6.2023

Ausgehend von Davos werden täglich 2–3 Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen angeboten. Kurzfristige Anfrage möglich.

27.7.–3.8.2023

Aktiv- und Wanderwoche Davos

So, 25.6.2023

Wandern auf Panoramarouten und einzigartigen Landschaften; parallel ein vielfältiges Programm mit themengebundener Gymnastik. Bei Redaktionsschluss ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. Die detaillierten Ausschreibungen Wandern erhalten Sie bei der Beratungsstelle Biel, Tel. 032 328 31 04, bildung.sport@be.prosenectute.ch

Schneeschuh & Skilanglauf

11.–15.12.2023

Reckingen, Goms

Fr, 3.11.2023

Saisonstartwoche mit täglichem Techniktraining in freier oder klassischer Langlauftechnik sowie individueller Trainings- und Wachsberatung.

7.–13.1.2024

Seefeld (A)

Fr, 3.11.2023

Langlauf-, Schneeschuh- und Winterwandertouren in der WM-Region Seefeld. Sie können täglich aus den drei Angeboten wählen.

30.1.–6.2.2024

Reckingen, Goms

Fr, 15.12.2023

Langlauf-Ferienwoche im Schweizer Langlaufparadies mit freier oder klassischer Langlauftechnik.

30.1.–2.2. oder 4.2.–7.2.2024 Surses GR

Fr, 15.12.2023

Schneeschuhtage in der Ferienregion Val Surses. Von Savognin bis Bivio liegt das Gebiet mitten im Herzen von Graubünden und bietet erstaunliche Weiten und eine romanische Kultur.

12.–15.2.2024

St. Antönien GR

Fr, 12.1.2024

Schneeschuhtage in der Region Lugnez. Sie ist bekannt für ihre Panoramawege und relativ schneesicher. Auch auf Schneeschuhen bieten sich zahlreiche reizvolle Touren an.

Die detaillierten Ausschreibungen Schneesport erhalten Sie bei der Beratungsstelle Thun, Tel. 033 226 70 70, b+s.oberland@be.prosenectute.ch

Pro Senectute Kanton Bern

be.prosenectute.ch

Beratungsstelle Bern

Berner Generationenhaus

Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

Tel. 031 359 03 00

bildungundsport@be.prosenectute.ch

Beratungsstelle Biel / Centre de consultation Bienne

Zentralstrasse 40 / rue Centrale 40

2502 Biel/Bienne

Tel. 032 328 31 04

bildung.sport@be.prosenectute.ch

Beratungsstelle Thun

Postfach 152, Malerweg 2

3602 Thun

Tel. 033 226 70 70

b+s.oberland@be.prosenectute.ch

Aktivferien 26
Datum Ort Anmeldung bis
Radsport

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.