
5 minute read
Wanderungen Randonnées
Kosten für (Kurz-)Wanderungen: Coûts pour les randonnées (courtes):
CHF 10.–
CHF 90.– 10er-Karte / carte de 10 unités (siehe Seite 11 / voir page 11)
Wanderungen Emmental-Oberaargau
Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt
031 839 19 92
4.7.2023 Bhf Bern, 7.25 Abwechslungsreiche Wanderung, am See entlang, durch den Wald und durch Schilfgebiet, ca. 12 km, 200 m , 200 m , 3½ Std., Gruppenbillett ab Bern ½-Tax ca. CHF 35.–, Bern ab 7.34 Richtung Lausanne, Bern an 18.26
Do, 13.7.2023 Schächentaler Höhenweg ***/T2 hst/hts 079 417 31 60 Di, 11.7.2023 Bhf Bern, 6.50 Schächentaler Höhenweg mit Blick auf Urnersee und Wildheugebiet, ca. 9 km, 450 m , 280 m , 3½ Std., Gruppenbillett ab Bern ½-Tax ca. CHF 40.–, Luzern ab 8.08 Bus Kante W, Bern ab 7.00, Bern an 18.56
Do, 20.7.2023 Grütschalp–Lobhornhütte ***/T2 bgy/hst 079 330 39 30 Mo, 17.7.2023 Bhf Bern, 6.55
Aussichtsreiche Bergwanderung hoch über dem Lauterbrunnental nach Sulwald, 9,5 km, 550 m , 530 m , 4 Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 31.–, Luftseilbahn Sulwald CHF 10.–, Bern ab 7.04, Bern an 17.52
Mi, 26.7.2023
Kristallweg Grimsel ***/T2 vnu/ume 079 225 29 91 Mo, 24.7.2023 Bhf Bern, 7.20 Auf dem Säumerpfad der jungen Aare entlang zum Grimselhospiz, ca. 7 km, 670 m , 158 m , ca. 3 Std., Gruppenbillett ab Bern ca. CHF 40.–, Bern ab 7.34 Gleis 5, Bern an 18.52
Do, 3.8.2023
Panoramawanderung Kiental **/T1 usa/any 076 585 85 18 Mo, 31.7.2023 Bhf Bern, 7.30
Von der Bergstation Ramslauenen vorbei am Tschingelsee bis hoch zur Griesalp, Ausblick auf die Blüemlisalp und das Gspaltenhorn, ca. 9 km, 380 m , 380 m , 3¼ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 28.– + CHF 10.– Sesselbahn
Di, 8.8.2023
Suonenwanderung **/T1 war/pku 079 300 02 25 Sa, 5.8.2023 Bhf Bern, 6.50
Genusswanderung pur von Haute-Nendaz nach Veysonnaz entlang zweier wunderschönen Suonen, der Bisse Vieux und der Bisse de Vex, ca. 14 km, 280 m , 280 m , 4¼ Std., Gruppenbillett ½-Tax ca. CHF 53.–, Bern an 19.54
Do, 17.8.2023
Soubey–St. Ursanne ***/T2 any 078 818 69 59 Di, 15.8.2023 Bhf Bern, 7.30
2. Teil auf dem Trans Swiss Trail entlang des blaugrün schimmernden Flusses Doubs, ca. 15 km, 250 m , 250 m , 4 Std., Gruppenbillett ½-Tax CHF 36.–, Bern ab 7.45, Bern an 18.14
Do, 31.8.2023
Kerns–Flüeli/Ranft-Sachseln **/T1 sbu/hst 079 466 35 60 Di, 29.8.2023 Bhf Langenthal,6.55
Teil des Bruder Klaus Weg‘s, von Kerns nach Sachseln ca. 10,6 km, 448 m , 540 m , 4 Std., Gruppenbillett ab Langenthal bis Kerns Post, retour ab Sachseln bis L‘thal ½-Tax ca. CHF 26.–, L‘thal ab 7.12, L‘thal an 17.36
Do, 7.9.2023
Staldhorn Simplon ***/T2 ume/hst 079 654 59 54 Di, 5.9.2023 Bhf Bern, 7.55
Auf dem Simplonpass startet und endet die vielfältige Bergwanderung über eine Gratschulter zum aussichtsreichen Gipfel, ca. 8 km, 460 m , 460 m , 3¼ Std., Gruppenbillett ½-Tax CHF 48.–, Bern ab 8.07, Bern an 18.54
Di, 12.9.2023
Panoramaweg Thunersee **/T1 hba/vnu 079 694 81 61 Sa, 9.9.2023 Bhf Bern, 7.30
Panoramaweg und Hängebrücke am Thunersee, ca. 11 km, 220 m , 670 m , 4 Std., Billett selber lösen bis Aeschiried Schulhaus, retour ab Därligen Dorf, Bern ab 7.45, Bern an 17.00
Wanderungen
Randonnées
Kosten für (Kurz-)Wanderungen: CHF 10.–CHF 90.– 10er-Karte (siehe Seite 11)
Datum Route Techn. Anforderungen Leitung Telefon Anmeldung bis Treffpunkt
Do, 21.9.2023 Heimenschwand–Brenzikofen**/T1 hts/usa 079 208 40 95 Di, 19.9.2023 Oberdiessb’, 8.15 Erlebnisreiche Wanderung zum Eduard Imhof-Denkmal und weiter nach Brenzikofen, ca. 12 km, 130 m , 560 m , 3½ Std., Billett Bhf Oberdiessbach–Heimenschwand Post selber lösen, Bus Oberdiessbach ab 8.20, K‘fingen an 16.36
Do, 28.9.2023 Häusernmoos–Burgdorf **/T1 hst/hba 079 417 31 60 Di, 26.9.2023 Hasle-Rüegsau,8.00
Auf Gotthelfs Spuren: Heiligenland, Kaltacker, Leuenhohle nach Burgdorf, ca. 14 km, 360 m , 540 m , 4 Std., Billett selber lösen, Wohnort–Häusernmoos, retour Burgdorf–Wohnort, Hasle-Rüegsau ab 8.02, Burgdorf an ca. 16.00
Do, 5.10.2023 Über dem Aegerisee **/T1 ume/vnu 079 654 59 54 Di, 3.10.2023 Bhf Bern, 7.50
Vom Berggasthof Raten wandern wir in lockerem Auf und Ab hoch über dem Aegerisee nach Unterägeri, ca. 11 km, 280 m , 630 m , 3½ Std., Gruppenbillett ½-Tax CHF 37.–, Bern ab 8.00 Gleis 10, Bern an 19.00
Di, 10.10.2023 Walchwil–Zug
**/T1 sbu/war 079 466 35 60 So, 8.10.2023 Bhf Langenthal,7.30
Die Region der Zuger Kirschtorte, ca. 11 km, 312 m , 278 m , 3½ Std., Billett selber lösen bis Bhf Walchwil, Langenthal ab 7.43, Langenthal an 17.36
Do, 19.10.2023 Herbst im Jura **/T1 war/bgy 079 300 02 25 Mo, 16.10.2023 Bhf Solothurn, 9.45
Herbstwanderung im Jura ab Balmberg über die neue Hängebrücke nach Farnern mit Weitblick in die Alpen, ca. 9,5 km, 230 m , 450 m , 3 Std., Billett Wohnort–Solothurn–Balmberg und Farnern–Wohnort selber lösen
Do, 26.10.2023 Ins Simmental **/T1 usa/hts 076 585 85 18 Di, 24.10.2023 Bhf Bern, 8.30
Von Wimmis wandern wir auf dem Simmentaler Hausweg bis Erlenbach, vorbei an alten Bauernhäusern, zuerst im Tal, dann im Wald, bieten sich schöne Ausblicke, ca. 9 km, 380 m , 330 m , 3 Std., Billett selber lösen
Di, 31.10.2023 Napfgrenzpfad
29.10.2023
1. Teil auf dem Napfgrenzpfad von Langenthal nach Altbüron, ca. 15 km, 300 m , 240 m , 3¾ Std, Billett selber lösen nach Langenthal und zurück von Altbüron, Wanderstart ab Treffpunkt, Langenthal an 16.07
Di, 14.11.2023
Von Melligen nach Baden durch den Tüfelschäller, ca. 9,5 km, 250 m , 230 m , 3 Std., Billett selber lösen Wohnort–Melligen AG und Baden–Wohnort, Bern ab 8.33 Gleis 12, Bern an 17.24
Do, 30.11.2023 Singender Christbaum
**/T1 ume/bgy 079 654 59 54 Do, 28.11.2023 Bhf Bern, 9.50 Panoramawanderung vom Uetliberg zur Felsenegg und in Zürich Besuch des Singing Christmas Trees, ca. 6,5 km, 200 m , 220 m , 2 Std., Billett Wohnort–Uetliberg und Adliswil–Wohnort selber lösen, Bern ab 10.02, Bern an 19.58
Do, 7.12.2023 Lützelflüh–Schwanden
**/T1 any/sbu 078 818 69 59 Di, 5.12.2023 Bhf Burgdorf, 9.35 Abschlusswanderung mit warmer Suppe im Schönholz, ca. 10 km, 340m , 280 m , 2½ Std., Billett selber lösen nach Lützelfüh und zurück ab Schwanden Post, Burgdorf ab 9.49, Burgdorf an 16.11
Do, 14.12.2023 Burgdorf–Wynigen
**/T1 bgy/war 079 330 39 30 Mo, 11.12.2023 Bhf Burgdorf, 9.10
Auf dem Planetenweg über Binzberg und Gutisberg nach Wynigen mit Mittagessen im Kaltacker, ca. 12 km, 295 m , 280 m , 3¾ Std, Billett bis Burgdorf und ab Wynigen selber lösen
Leitende Emmental-Oberaargau
Begleitete Wanderungen für Menschen mit Demenz
27. Juli Region Biel
31. August Region Bern
28. September Region Bern
26. Oktober Region Berner Oberland
23. November Region Bern
Das Angebot ist in Zusammenarbeit mit Alzheimer Bern. Teilnehmende mit einer Demenz werden von je einer fachkundigen Person begleitet. Die leichten, stadtnahen Wanderungen gehen über ca. 5–8 km, ein Café-Besuch rundet den Nachmittag ab. Unkostenbeitrag CHF 20.– pro Wanderung und ÖV-Billett. Die Konsumation wird übernommen.
Weitere Infos und Anmeldung: Alzheimer Bern, Tel. 031 312 04 10, www.alz.ch/be
De 10 Unit S Sports En Plein Air
Mit der «10er-Karte Outdoorsport» schenken wir Ihnen eine Wanderung, Radtour oder eine halbe Tour im Schnee. Die Karte kostet CHF 90.–, ist übertragbar und uneingeschränkt für Radsport, Wanderungen, Langlauf- und Schneeschuhtouren im ganzen Kanton gültig.
Avec la «carte de 10 unités sports en plein air», nous vous offrons une randonnée, un tour à vélo ou un demi-tour dans la neige. La carte coûte CHF 90.–, elle est transférable et valable dans tout le canton sans restriction pour le cyclisme, la randonnée, le ski de fond et les randonnées en raquettes.
Information und Verkauf bei Ihrer Beratungsstelle in Bern, Biel und Thun. Informations et vente dans votre centre de consultation à Berne, Bienne et Thoune.