Poolbar Magazin 2022

Page 1

poolbar Festival Nischen bis Pop

. 4 1 — l u J 7. Aug Reichenfeld Altes Hallenbad, Feldkirch, Voralberg + OPEN AIR IM REICHENFELD

F V


Menschen gestalten Pflege. Gestalte mit! Wir informieren über Berufs- und Einstiegsmöglichkeiten im Betreuungsund Pflegebereich, über finanzielle Förderungen und beraten bei der Wahl der Ausbildung.

Informationsportal für Betreuungs- und Pflegeberufe in Vorarlberg: www.vcare.at connexia Implacementstiftung Betreuung und Pflege 6900 Bregenz, 05574 48787-0, stiftung@connexia.at


MACHT DIE WELLE! Vor zwei Jahren hätten wir uns nicht getraut, das zu schreiben – aber wir haben inzwischen gelernt, mit dem lästigen Virus zu leben, ihn ernstzunehmen und trotzdem auch lachen zu können. Zwei Poolbar-Sommer mitten in der Pandemie haben auch unser Team zusammengeschweißt, Prioritäten zurechtgerückt, Menschlichkeit gelehrt.

2/3

machen wir wieder volles Programm im Pool und in der Halle, haben ziemliche internationale und nationale Kapazunder verpflichtet und versprechen phantastische Vorbands, von denen sicher einige noch eine große Karriere vor sich haben. Das alles in atemberaubendem, von der Natur und vom Poolbar Generator gestalteten Ambiente, und zwar drinnen und – ja, draußen! Denn nach wie vor will sich nicht jeder und jede schwitzenden Menschenansammlungen in Innenräumen aussetzen. Daher werden wir auch in Zukunft auf geschmeidige Veranstaltungen unter freiem Himmel setzen. Zuerst also laue Sommerabende, danach laute Konzertund Clubnächte.

Und sie haben uns gezeigt, dass in den vergangenen 29 Jahren Poolbar Festival etwas entstanden ist, das vielen Menschen wirklich etwas bedeutet. Während vielerorts die Menschen auseinanderdrifteten, sind sie zusammengerückt und haben auch in harten Zeiten zu uns (und zusammen) gehalten: unsere Förderer, Sponsoren und Partner:innen – und natürlich das Poolbar-Publikum. Wir machen dankbar einen Knicks! Bussi und bis bald! Euer Poolbar Team! Da es so aussieht, als würde uns dieser Sommer wieder einige Freiheiten lassen, wollen wir sie genüsslich nutzen: Erstmals seit 2019

IN 29 JAHREN POOLBAR FESTIVAL IST ETWAS ENTSTANDEN, DAS VIELEN MENSCHEN WIRKLICH ETWAS BEDEUTET

Wir werden in Zukunft auch auf gesch­meidige Veranstaltungen unter freiem Himmel setzen. Zuerst also laue Sommerabende, danach laute Konzert- und Clubnächte.

Team vor Eröffnung 2021


INHALT

INFOS TIMETABLE & TICKETS ← poolbar.at/timetable

03 EDITORIAL 06 NEWS 06 DANKE/VERLOSUNG 10 RÜCKBLICK 20 GENERATOR 36 RAUMFAHRT 44 KULINARIK 42 STYLE 48 DJ PARADE 50 OPEN AIR KINO 52 BÜHNE 58 MUSIKPREIS 60 BANDS 88 JAZZBRUNCH 90 BESONDERES 94 IMPRESSUM

POOLBAR-APP ← poolbar.at/app

Die Teilnehmer:innen des Poolbar Generator-Labors Digitale Projekte, das heuer zum ersten Mal stattfand, haben ganze Arbeit geleistet: Mit der neu entwickelten Poolbar-App kann nun jeder seinen persönlichen Festival-Timetable erstellen, teilen und automatisch im Kalender speichern. Außerdem erhält man Infos über Artists, das Festival sowie die Menschen dahinter. Künstlerische und literarische Features, beispielsweise ein interaktiver Gedichtegenerator, runden das digitale Erlebnis mit unterhaltsamen und kreativen Funktionen ab. Jetzt im App Store und Google Play Store für iOS und Android downloaden.

7. Juli –14. Aug 2022 Altes Hallenbad und Reichenfeld Feldkirch, Vorarlberg Festival für Kulturelles von Nischen bis Pop Architektur/Mode/Kunst/Film/Poetry/Diskurs/Musik EINLASS DI–SA: SO:

18:00 10:30

→ Viele Events sind Gratis → Zutritt frei auf die Terrasse und ins Wohnzimmer täglich ab 21:00 → Genaue Zeiten: poolbar.at → Achtung, Ausnahmen!

PODCAST ← poolbar.at/podcast

Literarische Genüsse beim Poolbar Festival: Mit jedem gekauften e-Ticket spendieren wir bzw. ausgesuchte Autor:innen Kurz-Poesie, die auch zum Ausdrucken bestimmt ist – die Ticketliteratur.‍Während sich der Poolbar Generator und das Poolbar Raumfahrtprogramm 2022 dem Thema „Am Rand“ widmen, lädt die Ticketliteratur heuer alle Texttalente ein, sich mit dem „Mittendrin“ zu beschäftigen – dem Gerade-dabei, in In-der-Mitte-von-etwas-Sein oder zwischen anderem, anderen. Was immer unsere Texttalente hiermit assoziierten und ihnen relevant erschien. Die Texte, deren Zeichenzahl beschränkt war, können darüber hinaus Teil der Gestaltung des Festivals werden und werden im Rahmen der Poolbar Ticketliteratur-Lesung von den Autor:innen selbst vorgetragen. In Kooperation mit Literatur Vorarlberg und Vincent Böhm (Tonaufnahmen). → literatur-vorarlberg.at → poolbar.at


4/5

NISCHEN BIS POP: POOLBAR FESTIVAL 2022 Mit „Kulturellem von Nischen bis Pop“ begeistert das Poolbar Festival sechs Wochen lang im Juli und August bis zu 25.000 BesucherInnen aus Österreich und ganz Europa: Die Reichenfeldwiese und das Alte Hallenbad in Feldkirch (Vorarlberg) werden im Sommer zum Hotspot für kulturelle Auseinandersetzungen, Design, Kunst, Livemusik, Clubnächte und Lebensfreude. Dabei reicht das Programm vom familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park über Kino unter Sternen, Kabarett, Literatur oder Design und dem beliebten Pool-Quiz bis hin zu langen Clubnächten und Konzerten renommierter Bands und solchen, die noch als Geheimtipp gelten. Unter dem Titel „Raumfahrtprogramm“ runden diskursive Veranstaltungen an speziellen Orten, vom Schwimmbad bis zum Leerstand, das kulturelle Angebot ab. Die Einzigartigkeit des Poolbar Festivals kommt auch in der hochwertigen Gestaltung zum Ausdruck. Das Design wird jährlich von Studierenden in den Laboren des Poolbar Generators, der 2022 erstmals in Hohenems stattfand, völlig neu entworfen: Architektur, Innenarchitektur, Grafik, Produktdesign, Public Art, Street Art, Literatur und Digitale Projekte. In der Generator-Woche im Hohenemserr Löwensaal sowie im dreitägigen Nachbearbeitungslabor im Wiener Museumsquartier wurden Konzepte entwickelt, die den Festivalbetrieb in Feldkirch sowohl im Alten Hallenbad auch als Open Air-Variante ermöglichen. 2022 lautet das begleitende Thema von Generator und Raumfahrtprogramm „Am Rand“. Auch die Sustainable Development Goals der UNO werden möglichst in allem Denken und Tun berücksichtigt. TICKETS Festivalpässe, Punktekarten und Einzeltickets sind bei NTRY, Ö-Ticket, Ländleticket, Eventim, Ticketcorner und Feldkirch Tourismus erhältlich.‍ NTRY → ntry.at ‍LÄNDLETICKET (Ö-Ticket,alle Raiffeisenbanken und Sparkassen) → laendleticket.com ‍Ö-TICKET (Volksbanken, Media Markt,u.v.a.) 0900 949 60 96 →‍ oeticket.com

Stuttgart 275 km ↖ München 160 km ↗ Wien 500 km →

Ulm

TICKETCORNER 0900 800800 → ticketcorner.com

Memmingen

EVENTIM 01 806 57 0070 → eventim.de

Friedrichshafen

DE

‍ ELDKIRCH TOURISMUS F → events-vorarlberg.at ERMÄSSIGUNGEN Es gilt der Kulturpass „Hunger auf Kultur“ (limitierte Kontingente, nur an der Abendkassa). Ermäßigungen an der Abendkassa erhalten auch Ö1-Club-Mitglieder:innen (30 Prozent, der Rabatt gilt auch für eine Begleitperson), „aha card“-Inhaber:innen, European-YouthCard-Austria-InhaberInnen, Standard-Abonnent:innen und samstags VN-Abokartenbesitzer:innen.

Lindau Bregenz Zürich 152 km Dornbirn

St. Gallen

CH

VORARLBERG Feldkirch

FREILUFTVERANSTALTUNGEN, WETTER Der Außenbereich des Alten Hallenbads ist während des Festivalprogramms zur Kontrolle der maximalen BesucherInnen-Kapazitäten eingezäunt. Die Open Air-Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt, Absagen erfolgen nur bei Sturmwarnung.

FL

ALLGEMEINES WLAN: gratis bereit gestellt von LAMPERT. Detaillierte Beginnzeiten, Eintrittspreise, Ticketbedingungen, Newsletter-Abonnement etc. unter poolbar.at.

Chur 57 km

Vaduz

Bludenz

TIROL


Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg

Strom für dein Zuhause

Das Land Vorarlberg hat sich zum Ziel gesetzt, dass Strom bis 2030 zu 100 % aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Photovoltaikanlagen liefern gratis Sonnenstrom und rechnen sich bereits nach wenigen Jahren. Eine Investition, die sich lohnt. Für dich und das ganze Land. Jetzt über alle Möglichkeiten und Förderungen informieren – in wenigen Schritten zur eigenen Photovoltaikanlage: www.energieautonomie-vorarlberg.at/die-sonne-und-du www.vorarlberg.at/energieautonomie

obadoba

RL

BERGS

neutral

E

CO2

E ST

VO

A

R

R

schöpfen wir Kraft für neue Wege

G

R

Ü

EI

gebraut

NE

BRAU

ER


NEWS & STORIES 2022

6/7

Jedes Jahr kommen junge Mensche von nah und fern nach Vorarlberg, um im Poolbar Generator, dem Labor für Festivalgestaltung, den Grundstein für das Design des Poolbar Festivals zu legen. Begleitet werden sie von Fachleuten aus den Reihen des Poolbar-Teams sowie externen Profis.

Automaten als Ergänzung Eine Kooperation mit dem jungen Startup Xibee ermöglicht es uns, die Festival eigenen Shirts oder auch Regenponchos via Automaten anzubieten. Übrigens kann auch die spezielle Limited Poolbar Edition des Alma Aplkäse „Am Olymp der Käsegötter“ nicht nur im Poolbar Style Café, sondern auch via Automat käuflich erworben werden. Übrigens: Poolbar Generator als Ausstellung Wenn alles gut geht, wird einer der Automaten auch im Garten bei unIm Poolbar Generator 2020 wurde – in Zusammenarbeit mit Young seren Freunden von der Bunt Bar in Feldkirch stehen. Art Generation (Bregenz) und den Vorarlberger Berufsfotografen – eine flexible Ausstellungsarchitektur entwickelt, die im Frühjahr im → xibee.io Rahmen der Emsiana erstmals in Hohenems zum Einsatz kam: Aus- → facebook.com/bunt.bar.feldkirch gestellt wurden der Prozess und die Ergebnisse des Poolbar Genera- → alma.at tors. Zu sehen war die Ausstellung danach auch im Zimbapark in Bürs – und im Sommer direkt im Reichenfeld. Ein wesentliches Element der Sustainable Development Goals – Ausstellungsarchitektur sind übrigens Alu-Profile von unserem neuen vom Bechomat zum Plasticpreneur Poolbar-Partner Hydro. Die Nachhaltigkeitsziele der UNO begleiten uns schon länger – inzwischen dürfen wir uns auch über eine enge Partnerschaft mit dem SDG → zimbapark.at Forum Vorarlberg freuen. Schon im Vorjahr startete in Kooperation mit ALPLA der Bechomat sein Wirken: Jeder Pfandbecher ist beim → hohenems.at Poolbar Festival 2 EURO wert – die kann man sich zurückholen – → hydro.com/nenzing oder aber man benutzt den Bechomat und spendet seinen Becher. Mit „Radeln ohne Alter“ zum Poolbar-Jazzbrunch Der Erlös geht heuer an Plasticpreneur: Ein Unternehmen, das GeräUnter dem Motto „Jeder hat das Recht, Wind in den Haaren zu spü- te herstellt, das Recycling aus dem Industriekontext reißt und für Einren“ bietet die Initiative „Radeln ohne Alter“ Ausflugsfahrten mit Fahr- zelunternehmer:innen zugänglich macht. Die Maschinen werden gerad-Rikschas an. Ziel ist es, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen nutzt, um Kunststoffmüll – v.a. in Ländern des globalen Südens – zu und Mobilität im Alter oder in besonderen Situationen zu bieten. Am recyceln und in hochwertige, gefragte und nützliche Produkte zu ver17. Juli spielt das Flip Philipp Quartett beim Poolbar-Jazzbrunch im wandeln – und so ganz nebenbei der Müllberge Herr zu werden und Reichenfeldpark. Ab 10:30 Uhr wird Kaffee etc. serviert, ab 11 Uhr gleichzeitig Lebensgrundlagen zu schaffen. Zwei der Geräte werden (bis ca.13 Uhr) spielt das Quartett. Die Seniorenbörse Feldkirch lädt beim Poolbar Festival beim Poolbar Style Café zugänglich und nutzSenioren, aber insbesondere Personen mit mobiler Einschränkung bar sein – die Poolbar-Gäste können aus dem beim Poolbar Festiein, sich mit einer Fahrrad-Rikscha zum Poolbar Festival und wieder val anfallenden Plastikmüll Schmuck produzieren und kaufen, der im nach Hause führen zu lassen. Nach telefonischer Anmeldung holen Poolbar Generator entworfen wurde. erfahrene Rikscha-Piloten die Fahrgäste zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort ab und bringen sie auch wieder zurück nach Hause. Die Rik- → sdg-forum.at/rebelsofchange scha-Fahrten und der Eintritt zum Jazzbrunch sind kostenlos. Anmel- → Plasticpreneur.com deschluss ist Donnerstag, 14. Juli 2022 (Telefon: 0676 4410 200). → Alpla.com → radelnohnealter.at

Hohenems: Lehrlinge tauchen in neue Welten ein Erstmals gastierte der Poolbar Generator heuer in Hohenems. Der Austausch mit der Stadt und ihren Einwohner:innen war intensiv, und – befeuert vom nicht enden wollenden Engagement von Kulturamtsleiterin Elisa Rosegger – wurden immer wieder neue Anknüpfungspunkte gefunden. Von der Poolbar Generator-Ausstellung im Rahmen der Emsiana über öffentliche Vorträge bis hin zum Raumfahrtprogramm – das Poolbar Festival hat in Hohenems ein zweites Zuhause gefunden. Besonders erfreulich ist dabei auch die Begegnung der akademischen Poolbar Generator-Welt mit der Welt der Lehrlinge von Collini. Spannende Einblicke waren für beide Seiten fruchtbar. → Collini.eu → Hohenems.at

Warmly welcome: Your personal shitstorm – die Poolbar-Umfrage In Zusammenarbeit mit der HAK Feldkirch führen Schüler:innen eine Umfrage zur Marke „Poolbar Festival“ und deren Bekanntheit durch. Um sie bei ihrer Diplomarbeit zu unterstützen, kann mittels des QRCodes oder unter diesem Link an der Umfrage teilgenommen werden. Unter allen, die die Umfrage vollständig ausfüllen, verlost das Poolbar Festival Getränkegutscheine und Konzertkarten. → s.surveyplanet.com/w93t12cb


DANKE FÜR DIE FAIRE PARTNERSCHAFT! Das Poolbar Festival funktioniert in dieser Form nur, weil es eine Vielzahl an Partnerschaften mit Unternehmen gibt, die gut finden, was das Poolbar Festival tut – die Kooperationen helfen immer beiden Seiten: Das Poolbar Festival profitiert in Form von Geld, Know-How, Waren oder Arbeitsleistungen, die Partner in Form von Sichtbarkeit, Imagewerbung, Content, Freikarten und vielen anderen, individuell vereinbarten Benefits.

worfen, im Poolbar Generator-Labor Innenarchitektur bearbeitet und zum Designprojekt entwickelt. Mit Hilfe der Firmen Liebherr, Blum und Stuchly sowie des Poolbar Bauten-Teams steht nun mitten im Festivalgelände eine funktionale Design-Perle, die dem Poolbar Festival als Shop für den Verkauf von Poolbar-Merch und Drinks, aber auch als Ausstellungs- und Verkaufsraum für wöchentlich wechselnde Jungdesigner:innen dient. Aber nicht nur das: Der neue Container wird gleichzeitig urbaner Szenetreff, kreativer Hotspot und partizipativerMaecenas für das Poolbar Festival Hub. In einem interaktiven Konzeptformat geht das interdisziplinäre Genau diese Dinge zeichnet der österreichische Kunstsponsoringpreis „mobile-home“ auf junge, kreative Tour durchs Land. Es wird außer„Maecenas“ aus. Einen Anerkennungspreis im Bereich „Kunst & Kul- gewöhnlich. tur“ für die „Poolbar Festival 2020 – Corona Edition“ konnten bei der im Frühjahr in Wien nachgeholten großen Gala im Palais Hansen Kem- → jwv.at pinski Vienna Robert Zanona und Lilian Furrer (Bild, S. 6/7) als Ver- → designforum.at/vorarlberg treter:innen des Poolbar Festivals entgegennehmen. → liebherr.com → maecenas.at

→ blum.com → stuchly.at

Getzner Werkstoffe – für ein gelingendes Festival!? Die Firma Getzner ist nicht nur ein Vorarlberger Hidden Champion und weltweit agierender Technikinnovator, sondern auch als Arbeitgeber ein Champion. Eine Kooperation mit dem Poolbar Festival ermöglicht vielen aus dem Getzner-Team freien Eintritt im Sommer – und dem Poolbar Festival im Gegenzug den Einsatz von Getzner Werkstoffen zur Verbesserung der Raumakustik oder auch zur Lagerung von vibrierenden Elementen. Für ein gelingendes Festival.

Der Starcard-Drink In der Gastronomie ist der Arbeitskräftemangel besonders eklatant. Die Starcard soll den Job aufwerten: Sie ist nur für in der Gastronomie und im Tourismus Beschäftigte erhältlich und bietet zahlreiche Ermäßigungen und Benefits. Beim Poolbar Festival gibts ermäßigten Eintritt zu den Veranstaltungen. Außerdem gibts den von Star-Gastronom Stefan Köb entworfenen „Poolbar Starcard Drink“ nach Vorweis der Starcard ermäßigt.

→ getzner.com

→ deinestarcard.at

Ein Blickfang als Produkt einer außergewöhnlichen Kooperation Wenn die Poolbar auf die Junge Wirtschaft und die kreative Wirtschaft Vorarlbergs trifft, sich Kompetenzen vereinen und Kreativität gebündelt wird, entsteht Besonderes: Der Poolbar Style Café Container im Freigelände vor dem Alten Hallenbad ist einer gemeinsamen Initiative von Poolbar Festival, Junge Wirtschaft Vorarlberg und Designforum Vorarlberg entsprungen. Gemeinsam wurde ein Rohkonzept ent-

VERLOSUNG Wer bis 30. Juli ein Mail an gewinnen@poolbar.at schreibt, nimmt 3 X 1 POOLBAR-PUNKTEKARTEN FÜR DAS POOLBAR FESTIVAL 2022 an unserer Verlosung teil. Gerne auch mit Bekanntgabe des → poolbar.at Wunsch-Gewinns. Die Verlosung findet am 1. August statt. Die Preise können während des Poolbar Festivals abgeholt werden 3 X 1 POOLBAR-SHIRT (kein Versand, keine Barablöse, der Rechtsweg ist ausgeschlos- → poolbar.at sen): ► NÜTZLICHES ► VON DER ÜPPIGEN SORTE: 5 X 1 RAUCH LIEGESTUHL → rauch.cc 1 X 1 PRIVATFEST RENAULT Gewinne mit RENAULT und dem Autohaus Malin dein kleines privates Fest beim Poolbar Festival: Du sagst uns, was du feiern willst, und 3 X 1 ALMDUDLER PÄRCHENLIEGE wir kommen mit einem RENAULT-Kofferraum voll guter Sachen – zu → almdudler.at Dir auf die Poolbar Terrasse. Du und deine fünf Freunde: Ihr habt beim Poolbar Festival einen guten Abend mit Drinks und Food. Und danach 3 X 1 BRANDNEUE ULTIMATEPLUG VON NEUTRIK mit Poolbar-Branding stehen euch Freikarten zur Verfügung zur Veranstaltung des Abends. → fb.com/Neutrik Dem Glück auf die Sprünge helfen kannst du mit einem originellen Satz und/oder Bild, womit du erklärst, was du feiern willst. Poste dei- 1 X 1 JAHR GRATISNUTZUNG DER NEXTCLOUD DER WEBMEISTEREI nen Satz/dein Bild auf facebook.com/Poolbar.Festival oder sende Nextcloud ist eine freie Software für das Speichern von Daten auf eiuns ein Mail an ahoi@poolbar.at. Das Fest findet am 13.August (Der nem eigenen Server. Und der steht in diesem Fall in: Bregenz! → datenstrom.it Abend mit Tom Gregory) statt. → autohaus-malin.at

1 X 1 PROBEWOCHE IM RENAULT CAPTUR E-TECH PLUG-IN HYBRID (LIMITIERTE KM-ANZAHL) → autohaus-malin.at

2 X 1 UKELELE VON ZUSAMMENKLANG → zusammenklang.at

1 X PREISE FREIER WAHL VON ACHA ETHNO TRADE → acha.at

1 X 4 PERS. IM DOUBLE SCHLAFWAGEN NIGHTJET INNSBRUCK NACH AMSTERDAM 1 X 1 THE GAP-ABO FÜR 1 JAHR H/R inkl. An- und Rückreise nach Feldkirch, 2. Klasse → thegap.at → oebb.at ► POOLBAR-PREISE: 2 X 2 TICKETS FÜR DAS GROSSE OPEN AIR MIT JOSÉ GONZALEZ (4.8.) → poolbar.at


VERLOSUNG ↘

► WOHLSCHMECKENDES 10 X 1 ALMA POOLBAR KÄSE → alma.at

2 X 1 KÖRIG GIN GESCHENKSBOX → koerig.at

10 X FOHRENBURGER-RUCKSÄCKE Inklusive je einem Gutschein (einzulösen im LADA in Bludenz oder bei s’Fäscht in Mäder) für eine Kiste BRAUMEISTER BIO HOFBIER. Regionalität in Bio-Qualität trifft den Zeitgeist. Auch in diesem Jahr wieder beim Poolbar Festival erhältlich. → fohrenburger.at

1 X 1 JAHRESVORRAT KAFFEE IN HEIMKOMPOSTIERBAREN KAPSELN Mit Unterstützung von ALPLA kannst du so lange feiern, wie du willst! Gewinne einen Jahresvorrat Kaffee in heimkompostierbaren Kapseln. Compresso von Amann Kaffee ist Bio zertifiziert, Fairtrade und die Kapseln kannst du auf deinem Gartenkompost entsorgen. Die innovative Verpackung stammt vom Vorarlberger Verpackungsspezialisten ALPLA und wird in Fußach hergestellt. Der biobasierte Werkstoff enthält gemahlene Naturfasern der Sonnenblumenschale und baut sich auf dem Gartenkompost innerhalb von sechs Monaten ab. → alpla.com → amann-kaffee.at

8/9


RÜCKBLICK 2021

G N I T NEC

CON THE LD R O W

In all unseren Produkten stecken mehr als 45 Jahre Fachwissen und unsere ganze Leidenschaft. Ob Musikevent, Bühnenbeleuchtung, TV-Studio oder Industrieanwendung – Neutrik Group bietet für jede Anwendung innovative Steckverbindungslösungen. www.neutrikgroup.com


10/11


ENDLICH WIEDER PARTY. AM POOLBARFESTIVAL 2022. BETTER BE THERE!

Jetzt bei Malin: DER NEUE RENAULT MEGANE E-TECH 100 % ELECTRIC

Stromverbrauch von 16,1 – 15,5 kWh / 100 km , homologiert gemäß WLTP. Symbolfotos.

renault.at

Montfortstr. 6, Tel. 05522/44317 www.autohaus-malin.at info@autohaus-malin.at

RÜCKBLICK 2021


12/13


INTEGRA

DER ANDERE BLICK

SCHAFFUNG VON ARBEITSPLÄTZEN PROBLEM? INTEGRA!

Im Poolbar Generator 2020 wurde – in Zusammenarbeit mit Young Art Generation (Bregenz) und den Vorarlberger Berufsfotografen – eine flexible Ausstellungsarchitektur entwickelt, die im Frühjahr im Rahmen der Emsiana erstmals in Hohenems zum Einsatz kam: Ausgestellt wurden der Prozess und die Ergebnisse des Poolbar Generators.

Durch Schaffung von Arbeitsplätzen bietet INTEGRA Vorarlberg langzeitarbeitslosen und Menschen mit Benachteiligungen (Alter, Gesundheit, Qualifikation) die Möglichkeit, einer sinnstiftenden Beschäftigung nachgehen zu können.

AUCH IN DEN KOMMENDEN JAHREN WERDEN DIE BERUFSFOTOGRAFEN VORARLBERGS DIE POOLBAR-THEMEN AUFGREIFEN

Durch die Tätigkeit und das Training in der Arbeits- und Bildungsinitiative INTEGRA Vorarlberg verbessern sich die Chancen am Arbeitsmarkt. Wir bieten individuell abgestimmte Begleitmaßnahmen zur Stabilisierung, dem Erhalt von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit, Qualifizierung und Vermittlung. Der Erfolg der Programme besteht in der Mischung von Arbeiten, Lernen und persönlicher Auseinandersetzung, über 600 Arbeits- und Ausbildungsplätze stehen an 20 Standorten zur Verfügung. Auch in diesem Jahr kooperiert das Poolbar Festival wieder mit INTEGRA Vorarlberg, was nicht nur die Umsetzung der Poolbar Architektur betrifft. Aber auch in anderen Bereichen – bieten wir professionelle Lösungen im Bereich Handwerk (Holz und Metall), Dienstleistung (Umzüge, CarWash), Handel (Siebensachen), Produktion und Logistik u. v. a. m. Problem? INTEGRA!

JEDER BECHER ZÄHLT

Diesen Sommer wird das schon für 2020 geplante mehrjährige Kooperationsprojekt mit den Vorarlberger Berufsfotografen gestartet – im Reichenfeld wird eine Auswahl von Fotografien zum Thema „Am Rand vs. Mittendrin“, das schon den Poolbar Generator, das Raumfahrtprogramm und die Ticketliteratur begleitet hat, ausgestellt.

Pascal Hefti, Obmann der Berufsfotografen, schreibt dazu: „Das Thema „Am Rand“ bzw. „Mittendrin“ begleitet uns tagtäglich mehrmals, oft unterbewusst. Gerade in der Gesellschaft ist man oft entweder mittendrin, oder am Rand, doch selten ist man neutral dabei. Auch Tiere sind Einzelkämpfer oder Rudeltiere – oder beides. Das Thema stellt sich auch beim Schwimmen mit bzw. gegen den Strom. Die Berufsfotografen*Innen aus Vorarlberg haben es sich zur Aufgabe gemacht, das facettenreiche Thema in einer ebenso facettenreichen Ausstellung wiederzugeben.“ Die Auswahl aus den Einreichungen traf eine unabhängige Jury, bestehend aus: Martina Feurstein Leitung Kommunikation Kunsthaus Bregenz Kathrin Dünser Kuratorin, vorarlberg museum Sophie-Charlotte Bombeck Kuratorin & Künstlerische Leiterin, Biennale Lindau 2022

Der Bechomat, sponsored by ALPLA, kehrt zurück auf die große Poolbar-Bühne. Unter dem Motto „Jeder Becher zählt“ werden auch 2022 leere Becher in den Bechomat eingeworfen und wiederverwendet, was eine Menge CO spart. Gleichzeitig wird Gutes getan: Das dadurch gespendete Pfand geht an die Plasticpreneurs, ein österreichisches Green-Tech-Sozialunternehmen, das kostengünstige Maschinen zur Verarbeitung von Kunststoffabfällen zu Gebrauchsgegenständen entwickelt, die z. B. in Afrika für das tägliche Leben fehlen. Das passt sehr gut zum Vorarlberger Familienunternehmen ALPLA. Denn auch der Spezialist für Kunststoffverpackungen und Recycling legt besonders viel Wert auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produkte. Am Ende liegt es aber an jedem Einzelnen, durch Wiederverwenden und richtiges Entsorgen ak!/4 tiv zum Umweltschutz beizutragen. → alpla.com

Belinda Rukschcio Geschäftsführung, Werkraum Bregenzerwald Auch in den kommenden Jahren werden die Berufsfotografen Vorarlbergs in Form von Ausstellungen parallel zum Poolbar Festival Betrieb ihre Interpretationen des jeweiligen Poolbar Themas fotografisch zum Ausdruck bringen und ausstellen. Die Vernissage zur diesjährigen Ausstellung findet am 14. Juli, 18 Uhr, im Reichenfeld statt. berufsfotografie-vorarlberg.at


Daniela Rusch

Julia Ohr Renn

Martin Vogel

Tatjana Schnalzger

Bildfokus Fotografie

Nussbaumer


SCHONEND VORWÄRTS KOMMEN DIE

I N AT U R

A

Ä S E N TIE

R T

Die

PR

l e t f ü T enies G

Eine der Zielsetzungen der 17 „Sustainable Development Goals“ der UNO lautet ökologische Nachhaltigkeit. Das Poolbar Festival ist diesbezüglich bei weitem nicht perfekt – aber bemüht. Das Thema Mobilität spielt dabei eine zentrale Rolle: In Fragen der internen Organisation genauso wie bei der zentralen Frage der An- und Abreise der Festivalgäste. Hier lenken aber auch spezielle Veranstaltungen und Aktionen das Augenmerk des Festivalpublikums auf die Thematik. Speziell beim Raumfahrtprogramm ist der Tag mit dem Fahrradkino samt vorangehender Fahrradparade hervorzuheben – oder der Jazzbrunch, zu dem „Radeln ohne Alter“ Interessierte bequem per Fahrradrikscha kutschiert. Beispielhafte Maßnahmen interne Organisation: → Freifahrt für rund 130 MitarbeiterInnen in öffentlichen Verkehrsmitteln → Leihräder für Bands und Team beim Festival → Verkehrsvermeidung durch Verzicht auf One-offs: Es sollen ausschließlich Bands kuratiert werden, die während des Festivalzeitraums ohnehin auf Tour sind → Vermeidung von Transport-Kilometern durch Partnerschaften in der Region (besonders in den Bereichen Gastro und Bühnentechnik) → Reduktion von Lagertransportfahrten durch die dauerhafte Nutzung von Seecontainern Optimierte An- und Abreise der Festivalgäste: → Die Poolbar-Eintrittskarte berechtigt zur freien Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln → Bereitstellung von Fahrradabstellplätzen vor Ort Die Poolbar-Eintrittskarte berechtigt zur freien Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln!

11. FEBRUAR 2022 6. NOVEMBER 2022 Geniale Erfindungen, spannende Tüfteleien und verrückte Geistesblitze!

NTI AUDIO NTi Audio überwacht auch dieses Jahr mit seinen professionellen Messgeräten die Schallpegel auf dem Festival-Gelände, damit im Interesse der Nachbarschaft und der Veranstalter die zulässigen Maximalpegel eingehalten werden.

→ nti-audio.com

www.inatura.at


SDG FORUM VORARLBERG „Rebels of Change“ – wofür wollen wir dich begeistern ? Schaffen wir gleiche Chancen. Für alle. Schützen wir den Planeten. Für alle. Gestalten wir eine faire Wirtschaft. Für alle. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz SDG) und ihr Zweck sind klar: Wie sichern wir eine nachhaltige Entwicklung, die niemanden zurücklässt. 17 Themen werden adressiert, vom Kampf gegen die Armut über Geschlechtergleichheit bis hin zu Maßnahmen zum Klimaschutz. Alle eint das Ziel, künftig Entscheidungen und Handeln so auszurichten, dass für alle ein gutes Leben möglich ist. Denn die für uns alle verfügbaren Ressourcen auf unserem Globus schrumpfen. Der Mangel an Lebensgrundlagen nährt neue Konflikte und die Welt dreht sich immer schneller. Das muss sich verändern und dafür begeistert die Initiative „Rebels of Change“. Über unsere lauten Stimmen hinaus, braucht es konkrete Veränderungen. Und das auf allen Ebenen. Da nützt es nichts, wenn wir das nur gerne den anderen überlassen.

MUSIK, AUSGELASSENHEIT & FREUNDE: DIE MISCHUNG, UM „VERRÜCKTE“ IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT ZU SPINNEN. LASS DIESE INSPIRATION AUF DICH WIRKEN!

16/17

Die Initiative holt ab Herbst besonders junge Menschen mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit vor den Vorhang und will österreichweit für die Nachhaltigkeitsziele begeistern. Du hast dazu Ideen? Deine beste Freundin ist hier top-fit unterwegs? Dein Kumpel treibt eine innovative Idee voran? Dann bringe sie einfach mal mit zu einem der Events des Poolbar Raumfahrtprogrammes, um mit inspirierenden Menschen ins Gespräch und zum Nachdenken zu kommen. Oder mach es gleich wie Coco, die trotz Studium und Nebenjob noch die Zeit findet, sich für eine nachhaltige Welt von morgen mit voller Energie einzusetzen.

Am Rande sei erwähnt: Für die Zukunft sind wir alle zuständig. Erzähle der Welt, wohin es gehen soll. Oder Zeige uns, was du auf den Weg bringst. Inspiriere andere und schreibe deine „Randnotizen“ auf. Vom Festival kannst du sie dann gratis per Post an Freunde verschicken. Sei du der Impuls für mehr Nachhaltigkeit!

LABER NET, TUA WAS × JUGENDBOTSCHAFTER × SDG „Laber net, tua was“ Was es an Neuem in der Welt braucht, ist auf deine Veränderungskräfte auch mit angewiesen. Deshalb braucht es Taten. So wie eben Coco, die als Jugendbotschafterin für die UN-Kinderrechte und die SDG der Caritas Auslandshilfe aktiv ist und ihr Talent zu tanzen und andere dafür zu begeistern in die Entwicklung des Musicals „Solve it!“ gesteckt hat. Das Ergebnis ist überwältigend: mehr als 5.000 junge Menschen haben die Musicalaufführungen zu den SDG gesehen. Und von vielen wissen wir, dass der Besuch den Anstoß gab, selbst aktiv zu werden. Es ist so wichtig, dass wir unsere guten Ideen und die Begeisterung weitergeben. So lassen sich auch Sorgen vor Veränderungen nehmen und die Chance für eine bessere Zukunft realisieren. Mehr Infos dazu findest du unter: → sdg-forum.at Die Initiative wird von der Austrian Development Agency gefördert und von Südwind – Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit koordiniert. Maßgeblich beteiligt sind die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, SustainLabel, Naturfreunde International, ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung, das SDG Forum Vorarlberg, das Vienna. Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) sowie Welthaus Österreich. → sdg-forum.at/rebelsofchange

× LEAVING NO ONE BEHIND × REBELS OF CHANGE


LINZ: LEICHTIGKEIT AN DER DONAU Mehr Sein als Schein: In Linz trifft das Dorf die Stadt, die Donau Kraftvoll schwingt sie sich mitten durch Linz. Wie sehr öffnet ein Spaauf Industrie-Flair und Neugierde auf ehrliche Herzlichkeit. ziergang an den Ufern oder an heißen Sommertagen ein Sprung ins Wasser Geist und Herz. Wie auch oben am Pöstlingberg der Blick Neugierig auf den Ruf der Industriestadt? Auf die Menschen, die offen über die Stadt bis ins Gebirge. Was gehört noch dazu, will man wirkund zurückgezogen gleichzeitig sind? Eine Reise nach Linz über- lich in die Stadt eintauchen: Gutes Essen natürlich, ein Besuch der rascht immer aufs Neue. Hier muss keine Fassade ein bestimm- netten, kleinen Läden in der Innenstadt, ein Kaffee in der Altstadt. tes Image aufrechterhalten, denn die Stadt an der Donau darf sein, Und ein Museum oder besser zwei. Das Ars Electronica Center, weil wie sie wirklich ist. Linz darf Neues ausprobieren, sich verändern, es die Zukunft ist und pure Unterhaltung. Das Lentos Kunstmuseum, weiterentwickeln und geht dabei andere Wege. Mit den Menschen, weil es die Ruhe schlechthin ausstrahlt und mit moderner Kunst die diese Stadt gestalten und besuchen. Die offen sind. Insbeson- beeindruckt. Oder das Nordico, das sich in diesem Jahr besonders dere mit den Frauen, die hier wirken und die 2022 im Mittelpunkt den Künstlerinnen widmet. Und das Francisco Carolinum, das mit stehen – in Ausstellungen, auf den Bühnen, in der Kommunikation. Foto- und Medienkunst überrascht. Am Abend bleibt ein Besuch im Die Stadt zeigt sich von ihrer weiblichen Seite. Was bleibt in Erin- Musiktheater in Erinnerung – der moderne Große Saal ist beeindrunerung nach einer Reise? Vor allem eine entspannte Atmosphä- ckend, das Ensemble preisgekrönt. Alternativ sollt man ein Konzert re, die eine Leichtigkeit verbreitet. Aber auch Erlebnisse und Akti- in der Clubszene der Stadt, im Posthof, der Kapu oder in der Stadtvitäten, die unsere Tage erfüllen und unseren Geist bereichern. werkstatt, einplanen. Langweilig wird es in Linz nicht. Denn auch Zeit So sehr prägt die Donau die Stadt und den Weitblick der Betrachterin. zum Innehalten gehört dazu.

ZUKUNFT DENKEN. ZUKUNFT ERLEBEN.

→ linztourismus.at/wochenende

Ein 3-Tages-Kurzurlaub voller unvergesslicher Momente wartet: Ein Wochenende ab 119 € pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück und der Linz-Card planen! © Fotos: Robert Josipovic, Kurt Hoerbst, Melanie Schillinger, Robert Maybach


KUNSTSCHULE LIECHTENSTEIN Mit dem einjährigen Gestalterischen Vorkurs bietet die Kunstschule Liechtenstein all jenen Interessierten ein Zuhause, welche auf ihrem zukünftigen beruflichen Weg eine Bereicherung auf künstlerischer Ebene suchen.

Kunstschule Liechtenstein Churerstrasse 60 9490 Nendeln

+423 375 0505 office@kunstschule.li18/19 → kunstschule.li

16tägige Studienreise mit ERASMUS+ sowie ein eigenständiges Abschlussprojekt komplettieren das Schuljahr. Informiere dich an unseren Informationsabenden über dieses einzigartige Angebot in der Region.

Fachlehrende garantieren in diesem vielseitigen Schuljahr eine ge- Am Rand oder doch mittendrin? – ballte Ladung an Kreativität, welche in die unterschiedlichsten Berei- Kostenloser Kreativ-Workshop am 2. Juli che der Kunst und Gestaltung führen. An den Rand gedrängt werden auch viele Tiere, deren Lebensraum Malerei, Zeichnen, Comic, Bildhauerei, Plastisches Gestalten, Ke- durch den Menschen immer mehr eingeengt wird. Ihnen wollen wir ramik, Fotografie, Video, Illustration, Visuelle Kommunikation, Tanz, einen Platz auf der Rampe unter den Lauben geben. Dort werden die Szenografie, Kunstgeschichte… Umrisse der Tiere mit Hilfe eines Beamers nachgezeichnet. Mit ausgewählter Farbpalette geht es danach ans Ausmalen mit Acrylfarben. Mit fünf Schultagen à acht Lektionen pro Woche ist das Unterrichts- Komm und erschaffe dein Tier, das mit uns durch den Sommer tanpensum für dieses breite Spektrum mit der Grundlagenvermittlung zen wird und sei bereits im Vorfeld mittendrin im Poolbar Festival! Anund deren projektorientierten Anwendung entsprechend intensiv ge- meldung: bis 30.6.22 über die Website kunstschule.li (Teilnahme ab staltet. Der Besuch von Museen, das Erstellen eines Portfolios, eine 16 J., beschränkte Teilnehmerzahl).

GESTALTERISCHER VORKURS! FÜR EIN JAHR EINTAUCHEN IN DAS VIELSEITIGE SPEKTRUM DER GESTALTUNG UND KUNST!

Gestalterischer Vorkurs Infoabende Schuljahr 2023|24 Montag, 26.09.2022, 19 Uhr Montag, 31.10.2022, 19 Uhr Montag, 28.11.2022, 19 Uhr Montag, 30.01.2023, 19 Uhr

www.kunstschule.li


BERTSCH & POOLBAR

STUCHLY

BERTSCH und das Poolbar Festival feiern das 20. Jahr der Zu- Fenster, Möbel, Türen. Wir sind Tüftler, Detailverliebte, Genauigsammenarbeit. 2003 hat Gustl Klammer mit seinem Lehrlings- keitsfanatiker, Umdieeckedenker und nicht zuletzt leidenschaftteam erstmals Möbel für das Poolbar Festival geschweißt (Bild). liche Tischler. Danach stürzten sich die BERTSCH-Lehrlinge jährlich auf neue Projekte : Gartenleuchten, Containerumbauten, Mülltrennsysteme – und noch mehr Möbel. Alles was mit Metall zu tun hatte, würde mit Hingabe, Präzision und vor allem Freude umgesetzt und hat das Poolbar Festival bereichert. Das Ergebnis: Immer wunderbar. Die Zusammenarbeit: ebenso.

18 motivierte Spezialisten mit einem Ziel: Unseren Kunden immer das Beste zu bieten. Von der ersten Beratung, über die saubere und unkomplizierte Auftragsabwicklung bis hin zur termingerechten Lieferung. Das verstehen wir unter Qualität. Wir freuen uns, eine Kostprobe unserer Arbeit beim Poolbar Festival zeigen zu können: Für das Poolbar Style Café haben wir den Innenausbau übernommen.

→ bertsch.at

→ stuchly.at

PHOTINUS

DIE KOJE

BRILLIANCE IN SOLAR LIGHTING

DESIGN STATT ABFALL

diekoje.com


POOLBAR GENERATOR 2022 Jedes Jahr kommen junge Mensche von nah und fern nach Vorarlberg, um im Poolbar Generator, dem Labor für Festivalgestaltung, den Grundstein für das Design des Poolbar Festivals zu legen. Begleitet werden sie von Fachleuten aus den Reihen des Poolbar-Teams sowie externen Profis.

20/21

bors ersannen die Teilnehmer:innen Ideen, die in schlüssige Konzepte gegossen und verdichtet wurden, und schlussendlich bis zum Sommer für das Poolbar Festival umgesetzt werden. Und die jungen Gestaltungstalente machten dem Generator alle Ehre: Ihre kreative Energie setzte den Hohenemser Löwensaal in kürzester Zeit unter Strom, es brodelte und knisterte an allen Ecken und Enden. Bereits 2021 kooperierten Stadt und Festival im Rahmen des Raumfahrtprogramms. Hohenems bot dem Poolbar-Team nun wieder einen perfekten Ort, um sich zu entfalten, nicht zuletzt auch mit Vorträgen, Installationen und lauter Musik.

Von Beginn an stehen dabei Prinzipien wie Nachhaltigkeit (SDG) und Funktionalität im Fokus. In Kombination mit viel Erfindergeist und einem Auge für ästhetische Gestaltung erstrahlt das Feldkircher Festival so jedes Mal in neuem Glanz. Der Poolbar Generator fußt auf zwei Standbeinen: Die Generator-Woche in Vorarlberg, die heuer erstmals in der Stadt Hohenems zu Gast war, und das kürzere Nachbearbei- Wir ziehen unsere Hüte, Cappies und Kabel vor allen Teilnehmer:intungslabor in Wien. nen, die sich in Hohenems und im Wiener Museumsquartier getroffen und gefunden haben, sich vernetzten und austauschten, um das Der Poolbar Generator 2022 umfasste dieses Mal acht Labors: Ar- Poolbar Festival 2022 neu zu gestalten. Ein großes Dankeschön an chitektur, Produktdesign, Grafik, Public Art und Street Art. Neu ka- alle Beteiligten und an die Stadt Hohenems – ad multos annos! Der men Digital Projekte, Innenarchitektur und Literatur hinzu. In den La- Funke ist definitiv übergesprungen.

JUNGE TALENTE LEGEN DEN GRUNDSTEIN FÜR DIE GESTALTUNG DES POOLBAR FESTIVALS

Wir ziehen unsere Hüte, Cappies und Kabel vor allen Teilnehmer:­ innen, die sich in Hohenems und im Wiener Museumsquartier getroffen und gefunden haben, sich vernetzten und austauschten, um das Poolbar ­Festival 2022 neu zu gestalten.

Stadt Hohenems begeistert. Das Setting ist ideal, und auch die Bevölkerung ist sehr interessiert, immer wieder kamen neugierige Besu„Das proaktive Arbeiten und das zielgerichtete Gestalten von konkre- cher:innen vorbei.“ ten und vor allem auch realen Aufgabenstellungen, ist eine der großen Besonderheiten des Poolbar Generators. Die Möglichkeit, jungen Kre- Valerie Rainer, langjährige Poolbar-Organisatorin (Raumfahrtprogramm, Poolbar‑ ativen einen Rahmen bieten zu können, etwas zu entwickeln, dass sich Generator) freut sich über die Offenheit und Neugierde der Hohenemser:innen: dann tatsächlich in der Realität wiederfindet, ist ein wertvoller Beitrag „Es war total spannend und schön zu sehen, dass die Hohenemser:­ zur Ausbildung der kreativen und handwerklichen Fähigkeiten der Stu- innen uns so offen empfangen haben. Täglich besuchten uns Interdierenden. Selten erlebt man so eine geballte Ladung an Geistesstär- essierte im Löwensaal und suchten das Gespräch über das spezielke und Umsetzungsfreude diversester junger Menschen, die auch mal le Format des Generators bzw. wie die Theorie am Ende in die Praxis abseits vom klassischen Studienalltag ihre Potenziale und Grenzen umgesetzt wird. Oft bekamen die Generator-Teilnehmer:innen so auch austesten und/oder erweitern dürfen.“ tolle Inputs. Hoffentlich besuchen die Hohenemser:innen nun im Sommer unser Festival, um selbst erleben zu können, wie sich die Skizzen, Robert Zanona, Mitorganisator und Poolbar Generator-Urgestein: Modelle und Entwürfe im Reichenfeld und im Alten Hallenbad mani„Die Student:innen waren vom ersten Moment an höchst motiviert und festieren.“ haben sich nicht nur für das Poolbar Festival, sondern auch für die Flora Szurcsik-Nimmervoll, Dozentin an der NDU St. Pölten und erstmalig Poolbar Generator – Laborleiterin Innenarchitektur:

• TeilnehmerInnen: • Architektur: Lisa Marlen Erben Matthias Faul Anna Guglielmo Sophia Niederkofler Lukas Pielsticker Jonas Ramoser Marie Steinmetz Sinja Tekavec • Digitale Projekte: Allan Tavares Flurina Schneider Lukas Fritsch Fleix Kaufmann • Grafik: Christine Fischler Lalita Akramova Laura Reither Leonie Kaltenegger Manuela Sevignani Margherita Wirnsperger Paul Jürgens • Innenarchitektur Leonie Georgopoulos

Zoe Strauß Benjamin Kraner • Literatur Carla Lorenz Suse Schröder Ines Strohmaier Helene Proißl • Produktdesign Leo Altmann Victoria Fricker Jan Meusburger Christoph Picco Niklas Rechfelden Johanna Schloßer • Street Art Philipp Netolitzky Olivia Kammerlander Elizaveta Kruchinina • Public Art Flora Wedel Sophie Szönyi Veronika Ziller Greta Inderst

Danke an unsere Partner:innen! • Infrastruktur Autohaus Malin/Renault Löwensaal Hohenems Musemsquartier Wien Ökotel Hohenems • Institutionen/Universitäten Bregenzer Festspiele Designforum Vorarlberg Fachhochschule Vorarlberg Freie Universität Bozen Hochschule Trier Kunstuniversität Linz Literatur Vorarlberg Linz Tourismus literatur:vorarlbergnetzwerk NDU St. Pölten SDG Forum Vorarlberg TU Wien vai Vorarlberger Arch. Institut WDA Innsbruck Werkraum Bregenzerwald • Produktion/Know How 1zu1 prototypen Alpla

Bauwelt Pümpel BayWa Berchtold Holzbau Bertsch Blum Collini Die Koje Farben Morscher Gassner Stahlbau Getzner Werkstoffe Hilti Hilti & Jehle Hydro Aluminium Integra Landwirtschaftskammer Vlb. merz kley Partner Photinus Plasticpreneur Rhomberg Bau Wirtschaftskammer Vorarlberg Würth Zumtobel • Gastronomie Alma Käse Amann Kaffee Fohrenburger Rauch

Red Bull Organics • Subvention BMKOES – Kunst und Kultur Land Vorarlberg Stadt Feldkirch Stadt Hohenems • Gastkritik/Vortragende Sophie Bombeck Michael Csar Margarita Köhl Frauke Kühn Maris Nisu Robert Thum Harald Trapp Studio Saal Klemens Schillinger Flora Szurcsik Wolfgang Urstadt


POOLBAR GENERATOR 2022

Danke: Stadt Hohenems


am WIFI Campus Innsbruck

Seit Jahrzehnten gilt die Werbe Design Akademie am WIFI Campus Innsbruck (WDA) als die Nummer 1 in der Ausbildung von Grafik- und Mediendesignern in Österreich. In vier Semestern werden hier umsetzungsstarke Grafikdesigner, Desktop-Publisher, Medien- und Webdesigner ausgebildet.

• Eine Ausbildung – zwei Abschlüsse (LAP & Diplom)!!! • Kreativausbildung für das crossmediale Zeitalter • Praxisgerechte Vorbereitung auf die Werbebranche WDA Bewerbungstage: Mo. 05. und Di. 06.09.2022

Anmeldung: catherine.anen@wktirol.at … mehr Infos auf www.wda-innsbruck.at

Die Tomate aus dem spanischen Folientunnel hat eine geringere CO2-Bilanz als die durchschnittlich regional produzierte im hiesigen Supermarkt. > Mehr auf biorama.eu/regionalitaet

Die Sound@V Trophäe – 3D gedruckt

Serienfertigung im 3D-Druck: Musik in unseren Ohren Wir sind Tüftler. Um-die-Ecke-Denker. Möglichmacher. Mit unseren 3D-Druck-Technologien erreichen wir das nächste Level: eine Welt voller Gestaltungsfreiheit. Individuelle Prototypen und Kleinserien. Perfektion bis ins Detail. In immer schnelleren Entwicklungsschritten.

6 AU SGA 25 EU BEN RO

KLIMAFAKTEN IN PERSPEKTIVE GESETZT. – MAGAZIN FÜR NACHHALTIGEN LEBENSSTIL. Im Abo erhältlich auf biorama.eu/abo – auch zum Verschenken.

Für die Produkte von morgen: www.1zu1.eu

Dario Loss 1zu1vertrieb und Projektleitung Tooling

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG, Dornbirn, Austria


HILTI & JEHLE

BERCHTOLD HOLZBAU

IST EIN ›DINOSAURIER‹ UNTER DEN POOLBAR-PARTNERN

HOLZBAU FÜR DIE POOLBARGENERATORIDEEN

Das Bauunternehmen hat bereits 1994 dazu beigetragen, dass die damalige künstlerische Workshopreihe ins Leben gerufen werden konnte. Und in einer guten Partnerschaft gibt jeder, was er am besten kann. 2018 sah das so aus: Im Poolbar Generator Labor Produktdesign wurde die Idee entwickelt, Betonfliesen in Tropfenform für die Barfronten zu entwickeln. Bei 1zu1 Prototypen wurden die Gussformen hergestellt, und ein engagiertes, junges Team bei Hili & Jehle klemmte sich dahinter, ließ nicht locker, bis fast 1.000 Fliesen für das Poolbar Festival fertig gestellt waren. Und weil sie so zeitlos schön geworden sind, kamen sie – in anderer Form – auch beim Poolbar Festival 2019 zum Einsatz. Ebenso wie die maßgeschneiderten Betonfundamente für unsere Photinus-Diagonal-Paletten-WegBeleuchtung. → hilti-jehle.at

Berchtold Holzbau (Wolfurt) begleitet das Poolbar Festival seit 2015. Immer, wenn wir im Holzbau für die Umsetzung der Poolbar Generator-Ideen Hilfe brauchen, kommen Thomas Berchtold und sein Team, schauen sich die Idee an, analysieren die Situation, stellen sich den Herausforderungen und helfen uns, Lösungen genau nach unseren Vorstellungen hinzuzaubern. → berchtoldholzbau.com

(Wolfurt)


HYDRO NENZING

JCL LOGISTICS

NACHHALTIGKEIT DEFINIERT SICH IM DESIGN

…Wo sind die Poolbar-Container samt Möbeln und Inventar zu Hause? Im Sommer beim Poolbar Festival. Und den Rest des Jahres bei JCL Logistics.

6/7

Alles was wir tun, hat seinen Ursprung in der Natur. In einer Welt mit weniger Emissionen brauchen wir Materialien, die verantwortungsbewusst beschafft werden, länger halten und zu 100% recycelbar sind. Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit & Design: Das sind die Gemeinsamkeiten des Poolbar Festivals und von Hydro Nenzing. Wir freuen uns über die neue Partnerschaft mit dem Poolbar Festival, das heuer zum ersten Mal Aluminium als Werkstoff einsetzt. Aluminium, das Metall der Zukunft: Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung als Schlüsselfaktoren. Hydro produziert Aluminium weitgehend aus natürlichen Ressourcen und Hydro in Nenzing verwendet seit Jahresbeginn ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Als Bestandteil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft arbeitet Hydro unaufhörlich daran, Aluminium wiederzuverwenden. Aluminium ist nämlich unendlich recyclebar und behält all seine Eigenschaften ohne Qualitätsverlust. Wussten Sie, dass sich bereits ca. 70% der Produktkosten im Designprozess festlegen? Nachhaltigkeit definiert sich also bereits im Design, denn unter anderen wichtigen Faktoren wird hier bereits der Grundstein für die Rückführung in die Kreislaufwirtschaft gelegt. Hydro EcoDesign Produkte tragen durch ihr Design aktiv zur Gesundheit von Umwelt und Mensch, zur Funktionalität und Kreislaufwirtschaft bei. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen und Konstruktion Ihrer nachhaltigen Aluminiumlösung. Im Rahmen des heurigen Poolbar Generators wurden Aluminiumprofile von Hydro Nenzing für die Alurahmen der Ausstellungsarchitektur verwendet. In der Kombination mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz ein absoluter Hingucker für schlichtes, modernes und nachhaltiges Design. → hydro.com/nenzing

Der internationale Logistikspezialist JCL Logistics bietet ein breites Spektrum an Supply-Chain-Lösungen für Road & Rail, Air & Ocean, B2C und Kontraktlogistik. An 55 Standorten in 8 Ländern betreut die Gruppe mit einem Team von mehr als 1.300 Mitarbeitenden führende Marken in Europa, zum Beispiel in den Bereichen Papier, Stahl, Chemie, Getränke, Möbel und Fahrräder. Wenn Sie mehr über unser Unternehmen erfahren möchten und Interesse an innovativen Logistiklösungen haben, dann kontaktieren Sie uns. JCL Logistics – Moving your world forward! → www.jcl-logistics.com


ARCHITEKTUR 2022 VON DER TANKE BIS ZUM SPORTPLATZ RANDTYPOLOGIEN IM FESTIVALKONTEXT Die architektonische Interpretation des diesjährigen Festivalthemas „Am Rand“ rückt diesen in den Mittelpunkt. Ausformuliert in drei, das Festivalgelände rahmende und qualitativ unterschiedliche Elemente werden Randerscheinungen in den Vordergrund gestellt.

Ausformuliert in drei, das Festivalgelände rahmende und qualitativ unterschiedliche Elemente werden Randerscheinungen in den Vordergrund gestellt. Architektur-Labor: Victor Dölle

ohne Autos, eine weitgehend unberührte Parkanlage samt Sportplatz sowie eine flankierende Rampenstruktur, die als zusätzlicher Rückzugsort dient. Flexible Sitzmöbel schaffen die Verbindung der verschiedenen Bereiche und ermöglichen die aktive Mitgestaltung der neuen Poolbar-Stadt ganz nach Lust und Laune.

Den Anfang macht der Steg durch die Blumenwiese, dessen inszenierte Wegführung den weiteren Verlauf erahnen lässt: Die Besucher:innen gehen erst am Festivalgelände vorbei, bekommen aber erste Eindrücke vom Geschehen (etwa der Public Art-Turm), bevor sie den Einlass erreichen. Nach dem Durchschreiten des unscheinbaren Eingangsportals präsentiert sich das Gelände als Sammelsurium verschiedener Rand-Typologien, die sich spielerisch mit dem Thema Stadtrand befassen. Die sich nach innen aufspannenden Raumzonen bleiben im Narrativ und können auf unterschiedlichste Weise genutzt werden. Angelehnt an die typologische Vielfalt wird eine gewachsene Struktur mit unterschiedlichen Situationen geschaffen: eine Tankstelle für Tickets als Fixpunkt bei der ersten Annäherung, ein wuseliger Marktplatz mit einem zentralen Brunnen als Treffpunkt, umrandet von einem geschäftigen Arkadengang mit zahlreichen Funktionen, ein Parkplatz vor der Außenbühne als Versammlungsort, aber nur für Menschen und ganz

• Danke an die Partner! → BayWa, Berchtold Holzbau Wolfurt, BERTSCH, BLUM, Blumen Kopf & Glashus, Die Koje, EKG Baukultur, Eternit, Farben Morscher, Feinjersey, Gassner Stahlbau, Getzner Werkstoffe, Haberkorn, HILTI, Hilti & Jehle, Holzwerk Fritsche, Hydro


PLANAUSSCHNITTE 6165

351

26/27

296

2275

606

1335

8165

400

3.447 ±0,00

+0,16

Bar T1

Notausgang

492

+0,16

MA Umkleide

Plastikpreneur

16

±0,00

+0,16

Bechomat Merch-Stand

152

Randnotitzen

ARKADEN / BAR T1 Grundriss M1:100

1.760

+3,32

590

Style Cafe

±0,00

ARKADEN / BAR T1 Ansicht Front M1:100

494

+3,32

87 500

153 5

+0,16 249 5

±0,00

±0,00

-0,16 10

16

ARKADEN / SYLE CAFE Ansicht Front M1:100

ARKADEN / SYLE CAFE Grundriss M1:100

74 5

310 150 85 5

Projekt

ARKADENGANG

785

1345

6

16

228

Ausführungsplan VORABZUG

16

Planung

poolbar Festival 2022

479

Adresse

ARKADEN / STYLE CAFE Schnitt M1:50

Altes Hallenbad / Reichenfeld Reichenfeldgasse 10 6800 Feldkirch

ARKADEN / BAR T1 Schnitt Containerdach M1:50

poolbar Festival Architektur Arnsteingasse 15/14 1150 Wien

Planart

Bauherr

Format Datum

poolbar Kultur gGmbH Austraße 35 6800 Feldkirch

Grundriss, Schnitt, Ansicht, Axonometrie

Maßstab

+4,00

M1:100, 1:50 A3 06.06.22

Format

A3

Plannummer

+2,90

STP 4.1

gezeichnet

VD

GSEducationalVersion

±0,00 +3,35

Teichfolie

TRIBÜNE Ansicht Links M 1:100

16 x 16 cm

Ansicht Front M 1:100

6 x 16 cm

658

±0,00 Ansicht Hinten

Ansic

+2,70

Sperrholz gebogen

+2,50

528

-0,50

Ansicht Seite

130

±0,00

Palettenboden im Gefälle Terasse aufgebockt

-0,16

Rampe

5

152

18

580 6

98

6

116

6

116

18 6

116

6

244

98

6

905

110

1655

104 16

2675

16

16

zusätzliche Kassa

320

148

226

+0,16

150

KASSA Axonometrie Wand / Container

±0,00

KVH 6 x 24 cm

+0,49

931

165

16

283

3195

758

104 16 Schnitt Längs

480

908

5

Sperrholz gebogen

Schnitt Quer

Fahrradständer 1.020

99

197 22

165

283 16

196

267

16

180 320

132

164 59

56

-0,16 5

18

94

98

6

Axonometrie Dachrahmen

±0,00 6

Rampe

Garderobe

250

Kassa

466

168

16

1785

16

8445

122

116

94

98

6

116

560

6

116

OSB Platten-Deckung + Teichfolie

Aufsicht M 1:100

6

Grundriss M 1:100 ±0,00

±0,00

-0,50

6

Wandverkleidung

Projekt

KASSA

Grundriss M 1:100

Ausführungsplan VORABZUG poolbar Festival 2022

Axonometrie Verkleidung Adresse

Altes Hallenbad / Reichenfeld Reichenfeldgasse 10 6800 Feldkirch

Planung

poolbar Festival Architektur Arnsteingasse 15/14 1150 Wien

Planart

Bauherr

Datum

poolbar Kultur gGmbH Austraße 35 6800 Feldkirch

Grundriss, Ansicht, Schnitt, Axo

Maßstab

M1:100 06.06.22

GSEducationalVersion

Format

A3

Plannummer

05.1

gezeichnet

VD

GSEducationalVersion

Extrusions Austria, Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Liebherr, merz kley partner, Mündle Sägewerk, photinus, Pümpel – Freude am Bauen, Stuchly – Fenster, Möbel, Türen, WKV – Holzbauzukunft, WKV – Holzindustrie, WÜRTH, Zumtobel Lighting


LWK VLBG HOLZ VON HIER

ihr Partner auf augenhöhe. Wir sprechen Ihre Sprache und bieten Lösungen, wenn Sie Unterstützung brauchen.

AL_AN_Poolbarfestival_0422.indd 1

Genial und Gesund Einfach genial! Klimawirksames CO2 wird in unserer „Fabrik Wald“ gebunden und lebenswichtiger Sauerstoff wird produziert. Mit der CO2 Speicherung im Holz und der Substitution anderer Baustoffe wird der Klimaschutzeffekt zusätzlich um ein Vielfaches gesteigert! Und das Schöne daran, unsere regionale Ressource Holz wächst laufend mehr als genug nachhaltig nach: In Vorarlberg pro Minute ein Kubikmeter, in 2 Stunden ein ganzes Einfamilienhaus, in 2 Tagen über 30 Einfamilienhäuser. Bau und leb gesund! Einfach genial ist auch, dass Holzumgebungen entstressend und gesund auf „Köper und Seele“ wirken. Ein faktisch nicht schlagbarer Vorteil für Sie beim Wohnen und Arbeiten! Dazu gibt es bei uns eine hohe Qualität in der Holzbauarchitektur. Gerne unterstützen wir das Poolbar Festival mit Holz aus unseren Wäldern.

25.04.22 12:48


28/29

CREATING LIGHT CREATES LIFE

ZUMTOBEL.COM


LABORE TEIL 1

DIGITALE PROJEKTE × GRAFIKDESIGN × INNENDigitale Projekte (Laborleitung: Luca Meusburger) Eine sinnvolle, funktionale und auch künstlerisch anspruchsvolle Anwendung für das Poolbar Festival kreieren: So lautete die Zielsetzung des Labors für Digitale Projekte beim Poolbar Generator 2022. Wie man am Ergebnis, das bei Apple und Google in den App-Stores verfügbar ist, sehen kann, sind die Teilnehmer:innen Allan Tavares, Flurina Schneider, Lukas Fritsch und Felix Kaufmann dem Ziel unter Leitung von Luca Meusburger mehr als gerecht geworden. In nur knapp zwei Wochen eine App entwickeln: Auch Leuten, die nicht vom Fach sind, wird sehr schnell klar – das ist sehr wenig Zeit. Die grobe Idee der Funktionalitäten war schon vorgegeben. So soll die App den Besucher:­innen unter anderem helfen, sich im Festivalgeschehen zurechtzufinden. Konkret bedeutet das: Line-up, Stages, Künstler:innen, Infos zu Spielzeiten, Tickets, weiterführende Links und vieles mehr einzusehen. Außerdem kann man in der App einen persönlichen Timetable zusammenstellen, der dann auch automatisch im Kalender des jeweiligen Gerätes landet. Zu den weiteren Funktionen der App zählen beispielsweise eine Landkarte, ein QR-Code-Scanner, eine Liste der Generator-Projekte inklusive aller Teilnehmer:innen sowie der „Fließtext“ (eine Kooperation mit dem LiteraturLabor, bei der interaktiv eigene Texte aus Schnipseln zusammengefügt werden können). Grafikdesign (Laborleitung: Michael Marte) Die Poolleiter ist das Key Visual des Grafik-Labors 2002. Mit ihr stellen wir die Verbindung zum diesjährigen Leitmotiv „Am Rand“ her. Dafür wird die Poolleiter aus ihrem Zusammenhang gerissen und steht symbolisch als verbindendes Element zwischen den Rändern. Die zweckentfremdeten Schwimmbadleitern sind als Objekte auch auf dem Gebäude des Alten Hallenbads sowie auf der Freiluftbühne zu sehen, zudem werden sie ins Festival-Leitsystem als Orientierungspunkte integriert. Durch diese Entkontextualisierung entsteht ein subversiver, humorvoller Moment. Daneben dient das Raster als System für die An-

ordnung der einzelnen Elemente, es macht darüber hinaus eine Ebene sichtbar, die im Design normalerweise verborgen bleibt. Die Typografie wird in einem Tape-Look eingesetzt, um die DIY-Kultur des Festivals zu unterstreichen. Randabfallend und überlappend verwendet, entsteht so eine weitere Annäherung an das Thema. Die Idee hinter dem Visual ist, Grenzen und Kanten auf vielfältige Weise zu definieren. Optisch erinnern Raster und Leiter außerdem an das Innere eines Schwimmbeckens. Innenarchitektur (Laborleitung: Flora Szurcsik-Nimmervoll) Zwei Projekte wurden ausgearbeitet, die sowohl gestalterisch, technisch und nachhaltig umsetzbar sind, als auch die Design-Anforderungen des Festivals erfüllen. Ein Projekt war die Neugestaltung des Wohnzimmers im Alten Hallenbad. Abgesehen von den funktionalen Anforderungen floss auch das diesjährige Festivalthema in den Entwurf mit ein. Um das Thema „Am Rand“ gestalterisch in den Innenraum zu übertragen, wurde versucht, die starren Wände des sogenannten Wohnzimmers mittels weicher Ränder und Kanten zu ersetzen. Bei der Bespielung der Decke wird mit fluiden Linien aus abgehängten Fadenvorhängen und LED-Bändern die Raumgrenze nach oben aufgelöst. Die Materialität der Vorhänge bietet eine weiche und unbelastete Atmosphäre, die die Besucher:innen zum Verweilen einlädt. Das Mobiliar passt sich funktional an die Anforderungen des Raums an und lässt so die vielseitige Nutzung zu, beispielsweise abends als Bar und tagsüber als Rückzugsort, indem die Möbel je nach Bedarf gestapelt, verstaut oder zu verschiedenen Raumsituationen zusammengestellt werden können. Das zweite Projekt, bietet Raum für Gastronomie, Shop und Ausstellungsfläche. Hauptanforderung war es, vielseitige Möglichkeiten der Bespielung des Industrie-Containers. Die Gestaltung des Style Cafés sieht eine beidseitige Öffnung des Containers vor, durch die einerseits eine Erweiterung der Shopfläche nach außen und andererseits eine einladende Wirkung nach innen geschaffen wird. Die goldene Lackierung der Außenwand gewährleistet ein hohes Maß an Sichtbarkeit, um dem Container, unabhängig von Platzierung und Umfeld, genügend Aufmerksamkeit einzuräumen. Der Innenraum ist flexibel und modular gestaltet und kann durch den Einsatz von Klappelementen und Lochwän-


30/31

ARCHITEKUR

×

LITERATUR

×

PRODUKTDESIGN

den je nach Bedarf an die unterschiedlichen Funktionen des Containers Produktdesign angepasst werden. Laborleitung: Marie Nemeth und Silvia Stocker (studiotut) Literatur (Literatur-Labor: Lisa Spalt) wir – ines strohmaier, carla lorenz, helene proißl und ich – setzten uns am ersten abend beim essen zusammen, hielten uns an den tischkanten fest, und los ging die gemeinsame reise. im literaturlabor spielten wir zunächst mit dem rand, den lauten, den begriffen, den verständnissen: die rinde der rand vom brot eine kruste etwas hartes zähes oder das beste / ran an den rand / ränder it, render me / eat it, oh, your random bit! suse schröder wirkte per internet mit. was uns alle berührte, ließen die teilnehmerinnen in einem gemeinsamen dokument zusammenwachsen, das gesammelte material sollte an allen ecken und enden sich antatschen, beeinflussen, zur randperformance werden, sollte munden. das literaturlabor fand auf einladung von generator, literatur:vorarlberg und literaturhaus vorarlberg das erste mal statt, wir haben versucht, es vorsichtig zu definieren, mit bleistift zu umranden, um dann gleich am ersten tag das team kabinendichtung zu gründen. randale! am ende ist eine lautdusche entstanden (danke für die aufnahme: vincent böhm!), intime berieselung für die randgebiete / Poolbar Festival-toiletten, poetische wellness, die die zuhörenden umfasst und hoffentlich für einen moment in einen klangkokon einzuspinnen vermag; ebenfalls erwachsen: text fürs merchandising (danke ans team!), behütendes, leitlinien, tapes und material für die vom digitallabor geschaffene dichtungs-app, mit der das publikum des festivals selbsttätig lyrik produzieren und instant ins netz beamen können wird (danke für die tolle umsetzung!); nicht der letzte output dann dieser – für alle tragbare – tipp fürs leben: „täglich einen randstand machen. für die balance im life.“ der gute rat wird per siebdruck (danke an lisa-sophie bell und claudio tedeschi mit seinem mitreißenden willen zur kooperation!) auf second-hand-kleidung gedruckt, welche die sie tragenden menschen – das wünschen wir uns – noch länger am hautrand rührt.

Durchblick Im Rahmen des Projekts „Durchblick“ entstehen öffentliche FreiraumArbeitsplätze, die allen zugänglich sind. Ein Platz zum Arbeiten, Lesen, Besprechen, Schreiben und kreativen Schaffen – direkt im Grünen. Während des Poolbar Festivals stehen die Prototypen zum ersten Mal auf der Reichenfeldwiese sowie bald darauf auch an anderen Standorten in der Stadt. Sie stellen einen Sitzplatz, eine große Arbeitsfläche samt Stromanschluss sowie eine kleine Ablagemöglichkeit zur Verfügung. Durch ihre Gestaltung ermöglichen sie ein barrierefreies, aber geschütztes Arbeiten im Freien und sind somit der perfekte Ort, um sich wieder Durchblick zu verschaffen, wenn einem die Decke auf den Kopf zu fallen droht. (In Kooperation mit der Stadt Feldkirch) re:ccessoire Aufgewertet vom Wegwerfprodukt zum Schmuckstück mit Wiedererkennungswert. Mit den Geräten von Plasticpreneur (plasticpreneur. com) können die Besucher:innen ihren Plastikmüll direkt am Festivalgelände eigenständig schreddern, einschmelzen und zu etwas ganz Besonderem in neuer Form recyceln. Das so entstehende Objekt, das mit seiner inhomogenen Farbgebung der Texturierung von Marmor ähnelt, wertet den Schmuck optisch auf. Die Gestaltung nimmt die Wellenform des Dachs des Alten Hallenbads auf, den Veranstaltungsort des Poolbar Festivals. Angesteckt am Finger oder ans Revers geclippt, ist „re:ccessoire“ ein ganz besonderes Unikat, das von allen Festivalbesucher:innen gekauft und getragen werden kann. Street Art (Laborleitung: Julia Kaar) Seit sechs Jahren male ich nun schon Wände an. Das erste Werk zierte die Überbleibsel der Eisenbahnbrücke in Linz. Untertags und eigentlich untersagt hielt uns niemand auf. Meine Motive würde man/frau als „Streetart“ oder „Mural-art“ bezeichnen. In dieser Branche Kunst zu de-


LABORE TEIL 2

GETZNER WERKSTOFFE VOM POOLBAR FESTIVAL ZUM HÖCHSTEN POOL DER WELT

STREETART × PUBLIC ART finieren, ist aber fast so, als würde man Musiker:innen nach dem Genre fragen: Denk‘ nicht lange nach, benutz‘ die Medien, die sich mit deinen Händen gut verstehen. Bei mir sind es: die Spraydose, der Wandfarbkübel, der Pinsel und die Farbrolle. Wandkunst. Weil man sich mit dem eigenen Können, sich selbst und dem Wirken beschäftigt. Ist halt schon ziemlich öffentlich, so eine Wand. Weil das Verewigen in anderen Ländern oder dem eigenen einfach zu schön und romantisch ist. Ah ja, außerdem ist das gemeinsame Sprayen Workout und Austausch in einem! Was sagst? Gemma sprayn?:) Public Art Public Art-Labor: Sophie-Charlotte Bombeck randBLICK Die Aussichtsplattformen ermöglichen eine andere Wahrnehmung des Festivalgeländes und seiner Ränder. Ziel war es, so viele Randgebiete wie möglich auf einen Blick zu erfassen. Dies gelingt dank der Positionierung: Insgesamt besteht das Konzept aus zwei „randBLICK“-Plattformen. Eine ermöglicht den Blick vom Palettensteg aus und ist noch vor dem Eingangsbereich platziert. Die zweite steht innerhalb des Festivalgeländes auf der gegenüberliegenden Seite. So entsteht einerseits ein Blick zwischen die Ränder des Festivals, andererseits eine Perspektive über seine Ränder hinaus. Die Plattformen sind daneben mit vielen Latten versehen, die beim Durchblicken zusätzliche „randBLICKe“ erzeugen, und es wird deutlich: Ränder lassen Konturen und Formen entstehen.

Getzner verhindert die Schallübertragung im weltweit höchstgelegenen Infinity- Pool in Dubai. Wenn es um Schwingungsisolierung in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie geht, ist Getzner Werkstoffe international die erste Adresse. Technisches Know-how, Innovationsstärke und ein weltweit bestens aufgestelltes Vertriebsnetz machen die Produkte rund um den Globus begehrt und erfolgreich. Die Basis für den Erfolg ist ein bestens qualifiziertes und motiviertes Team. Für die perfekten Arbeitsbedingungen ist gesorgt: so legt Getzner Werkstoffe seit vielen Jahren größten Wert auf modernste Arbeitsplätze und ein wertschätzendes Umfeld. Es werden eigene Fachkräfte ausgebildet und weiterentwickelt, ein professionelles Onboarding unterstützt neue Mitarbeitende sich schnellstmöglich integriert und „angekommen“ zu fühlen. Arbeiten bei Getzner Werkstoffe bedeutet mehr als einen Job zu haben. Man ist Teil der Unternehmensfamilie, arbeitet in interdisziplinären und interkulturellen Teams oder nützt die Möglichkeiten von Remote Work. Auch einer internationalen Karriere steht dank der Vertretung in 8 Ländern nichts im Wege. Zusätzlich unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeitenden auch mit zahlreichen Benefits rund um das Berufs- und Privatleben, z.B durch Öffi-Tickets, saisonale Kinderbetreuung und zahlreiche Kooperationen mit regionalen Partnern. Mehrfache Auszeichnungen bestätigen uns als Top-Arbeitgeber.

Gerne unterstützen wir das Poolbar Festival mit unseren Werkstoffen zur Schwingungsisolierung. randNOTIZ Die „randNOTIZ“ fängt Eindrücke von den unterschiedlichsten Randgebieten ein, die Besucher:innen als Notiz festhalten können. Ob es sich → getzner.com um einen Wiesenrand, Straßenrand, Tellerrand, Stadtrand usw. handelt, spielt dabei keine Rolle. Das Projekt verdeutlicht vielmehr, auf wie viele Ränder wir jeden Tag treffen. Die entstandenen „randNOTIZen“ werden – integriert in die Festival-Architektur – an verschiedenen Orten platziert bzw. aufgehängt.


Julius Blum GmbH JULIUS BLUM GMBH

32/33

Industrie trifft INDUSTRIE TRIFFT AUF Design auf Musik, MUSIK, DESIGN und Vielfalt UND VIELFALT BlumBlum undund dasdas Poolbar Festival auf den denersten ersten Blick Poolbar Festivaleint eintmehr mehrals als man man auf meint: Regionale Wurzeln Wurzeln treffen auf Internationalität, innovative TechBlick meint: Regionale treffen auf Internationalität, nik auf Design. Als Beschlägehersteller hat Blum den Anspruch, viel innovative Technik auf Design. Als Beschlägehersteller hat Funktion auf wenig Fläche zusammen zubringen und mit geschmackBlum den Anspruch, viel Funktionzu aufverbinden. wenig Fläche zusammenvollem Design und Hochwertigkeit zubringen und mit geschmackvollem Design und Hochwertigkeit

zu stecken verbinden. stecken in derweltweit Blum-Familie Dafür in Dafür der Blum Familie viele weltweit kreativeviele Menschen ihre kreative Köpfe zusammen, um Köpfe Wohnmöbel zu einem Erlebnis zuzumachen. Menschen ihre zusammen, um Wohnmöbel Auch das Erlebnis PoolbarzuFestival jährlich dieFestival unterschiedlichsten einem machen.vereint Auch das Poolbar vereint Menschen Musik und anderen Kunstbereichen Feldkirch, um jährlich aus die unterschiedlichsten Menschen aus Musikinund den anderen Besucherinnen und Besuchern eine gute Zeit zu bescheren. GeKunstbereichen in Feldkirch, um den Besucherinnen meinsam entstehen neue Ideen und Räume für Begegnungen. und Besuchern eine gute Zeit zu bescheren. Gemeinsam

entstehen neue Ideen und Räume für als Begegnungen. WORK ORANGE bei Blum meint mehr nur die Firmenfarbe. Es ist WORK ORANGE bei Blum meint mehr als nurteilen, die Firmenfarbe. ein Gefühl, das die Blümlerinnen und Blümler die familiäre Atmosphäre, die Vielfaltdas und Unterschiede das Arbeiten bei Es ist ein Gefühl, diedie Blümlerinnen undmachen Blümler teilen, Blumdie sofamiliäre besonders. Und auch Festivalgäste teilen die einzigartige Atmosphäre, diedie Vielfalt und die Unterschiede Stimmung machenmiteinander. das Arbeiten bei Blum so besonders. Und auch die Festivalgäste teilen die einzigartige Stimmung miteinander.

Zwei starke Partner, die für ihre Kundinnen und Kunden viel bewegen starke schaffen. Partner, die für ihre Kundinnen und Kunden viel und Zwei Erlebnisse bewegen und Erlebnisse schaffen.

Neu! Naturstein-Ausstellung in Götzis Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit dieser tollen Naturstein-Ausstellung weitere Inspirationen für Ihren Traumgarten anbieten können. Es erwarten Sie die verschiedensten Raritäten von Natursteinen in allen möglichen Formen und Farben. Und natürlich erhalten Sie auch das passende Zubehör dazu. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie gleich einen Termin!

www.blum.com/karriere

Natursteine Kommingerstraße 50a, 6840 Götzis +43 (0) 664/467 82 37

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 13:30-18:00 oder nach Vereinbarung


Jetzt fürs Studium anmelden ost.ch/sys-at

STUDIERE AN DER NEW DESIGN UNIVERSITY BACHELOR G r a f i k- & I n f o r m a t i o n s d e s i g n Innenarchitektur & 3D Gestaltung Design, Handwerk & materielle Kultur Event Engineering Design digitaler Systeme – IoT AKADEMISCHE LEHRGÄNGE Buchgestaltung Food & Design Produktdesign UND VIELES MEHR

JETZT ANMELDEN! W W W.NDU. AC. AT

Die New Design Universit y ist die Privatuniversität der Wir tschaf tskammer NÖ und ihres WIFI

Bachelor of Science in Systemtechnik Dein interdisziplinäres Ingenieurstudium in Buchs und St. Gallen Vertiefungen • Computational Engineering • Elektronik und Regelungstechnik • Ingenieurinformatik • Maschinenbau • Mikrotechnik • Photonik ost.ch/systemtechnik-at


FREIZEIT

GUT ERHOLT ZUM FESTIVAL

QUEREINSTIEG ALS LEHRPERSON Du stehst im Beruf und suchst neue Perspektiven im Job als Lehrperson?

Vorarlberg bietet dir attraktive Möglichkeiten für den Quereinstieg als Lehrperson. Ein Zukunftsjob mit viel Potential und kreativen Möglichkeiten. Weitere Informationen findest du auf www.vorarlberg.at/lehrperson/quereinstieg

Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg | © pikselstock- stock.adobe.com

www.valblu.at


Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau

ALMA

AUS

KÄSE UND KULTUR? ECHT? ECHT!

Wir von diesjähr ständige Nachhal nehmen

Käsespezialitäten direkt aus Vorarlberg

Mit der n Kaffees u toren wie serverso blüffend aus Mex Coopera Kaffee un Neben b viel Wert gen wach

Artenvie Wasserfä für die P Single O einer Ein unsere n Kaffeeka biobasier ler Alpla entwicke die als N finden un Kaffeesa wie Stick setzt wer tifiziert! F ben wir u

→ amann-

Innovationstatkraft Vernetzte BIM-Planung, Wohnungskonfigurator, Holzbausysteme, DAVID Micro Living… – mit Innovationskraft bringen wir unsere außergewöhnlichen Ideen auf den Boden der Realität. Genauso real ist unser Fortschritt in der Digitalisierung. Mit konsequenter Investition in Zukunftstechnologien und unternehmenseigene Kollaborationsplattformen bestätigen wir unsere Rolle als Pionier in der Baubranche. Gemeinsam mit unseren Partner- und Kund:innen. www.rhomberg.com

Musik und Käse. Käse und Kultur? Echt? Echt! Alma ist in Vorarlberg und in der Käseherstellung verankert, wie kein zweites Unternehmen aus der Region. In vier kleinen Bergsennereien entsteht das ganze Jahr über bester Käse aus Heumilch hergestellt. Speziell in den Sommermonaten wird in Zusammenarbeit mit circa 70 Partneralpen der berühmte Alpkäse gesennt und gereift. Diese Art der Käseherstellung wird bereits seit über 100 Jahren so von Hand vollzogen und trägt einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Vorarlberger Kulturlandschaft bei. Einzigartig für Vorarlberg ist dabei die Fülle an ÄlplerInnen, sowie die Dreistufenlandwirtschaft die hier noch gelebt und gepflegt wird. Gewagt könnte sogar gesagt werden, dass nur durch die Pflege der traditionellen Käseherstellung Vorarlbergs Alpen noch zum Skifahren und Wandern einladen. Alma ist sozusagen Tradition und Moderne in einem und schmeckt dazu noch ausgezeichnet. Im Rahmen des Festivals können BesucherInnen ein Stück Vorarlberger Käsekultur mit nachhause nehmen. Der Poolbar Käse ist von 7.Juli bis 14. August beim Poolbar Festival im Style Café (zu den Poolbar Öffnungszeiten) zu kaufen.


RAUMFAHRT (Räumlich und zeitlich) fern vom Trubel des Poolbar Festivals werden beim Raumfahrtprogramm spannende, meist leer stehende oder ungenutzte Räume, die bislang nicht oder kaum im Fokus der Öffentlichkeit standen, entdeckt, zugänglich gemacht und für diskursive Veranstaltungen genutzt. Dabei steht besonders der Leerstand, auch als erweiterter Begriff, im Vordergrund – vom Leerstand im urbanen Raum bis hin zum Schwurgerichtssaal, zum leerstehenden Pferdestall oder einem ungenutzten Tunnel. Die kulturell ungenutzten Räume werden temporär bespielt, um zum Zuhören, Diskutieren und Nachdenken anzuregen. Gesellschaftlich und gesellschaftspolitisch relevante Themen mit Blick in die Zukunft bilden den inhaltlichen Kern der Veranstaltungen. Dabei sind die Locations auf die jeweiligen Veranstaltungen abgestimmt: Diskussionsrunden, Expertengespräche, Filmvorführungen, Vorträge, Lesungen, Workshops und Acoustic Sessions stehen auf dem Programm.‍

UNGENUTZTE RÄUME WERDEN TEMPORÄR BESPIELT UND LADEN ZUM ZUHÖREN, DISKUTIEREN, NACHDENKEN UND STAUNEN EIN. Leitmotiv: „Am Rand“ Jede Veranstaltung wird in Kooperation mit einem inhaltlich kompetenten Partner umgesetzt. Damit wird der erreichbare Interessentenkreis vergrößert und inhaltliche Tiefe garantiert. Außerdem wird so gewährleistet, dass der Impuls der Veranstaltung kein einmaliges, verblassendes Ereignis ist, sondern nachhaltig in die Strategien der Partner einzahlt. Die Veranstaltungen werden vom Poolbar Festival von Anfang an gemeinsam mit den Partnern entwickelt und konzipiert, wobei jährlich ein begleitendes Thema im Mittelpunkt steht. Beim Raumfahrtprogramm 2022 wird das Leitmotiv „Am Rand“ verhandelt. Das Thema ist einer Ausstellung des Jüdischen Museums in Hohenems entlehnt. Einerseits weil durch das letztjährige Raumfahrtprogramm und den Poolbar Generator 2022 die räumliche und inhaltliche Nähe zu Hohenems gegeben ist, andererseits weil das Poolbar Festival „Am Rand“ liegt: im städtischen Gefüge am Rand Feldkirchs, geografisch am Rand Österreichs. Kulturell und gesellschaftlich spielt der Rand für das Poolbar Festival ebenfalls eine zentrale Rolle: Uns interessiert, was am Rand des Mainstreams geschieht, uns bewegt, was am „Rand der Gesellschaft“ passiert. Und wir spielen regelmäßig damit, den Rand zum Zentrum der Aufmerksamkeit zu machen. Das Poolbar Festival bedankt sich bei den zentralen Partnern des Poolbar Raumfahrtprogramms: Rhomberg Bau (rhomberg.com) Österreichische Gesellschaft für politische Bildung (politischebildung.at) SDG Forum Vorarlberg (sdg-forum.at)

36/37

Ständiger Begleiter und Markenzeichen des Raumfahrtprogramms ist außerdem das Poolcar, eine im Poolbar Generator entwickelte mobile Veranstaltungs- und Gastronomie-Einheit auf Basis einer Piaggio Ape. ‍ Zielsetzungen Wir wollen die Kraft und Ausstrahlung des Poolbar Festivals nutzen, um nicht nur künstlerisch-musikalisch Impulse zu setzen, sondern auch gesellschaftspolitisch Haltung zu zeigen. Das Poolbar Raumfahrtprogramm soll Probleme aufzeigen, unterschiedlichste Meinungen aufeinander prallen lassen und Lösungsansätze aufzeigen. Oder einfach Bewusstsein schaffen, Diskurs und Austausch fördern. Wir wollen bestehende Initiativen und Anstrengungen, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen der Menschen unabhängig von Wohnort, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, sozialem und materiellem Status, Bildung oder Herkunft zu verbessern, sichtbar machen und stärken.‍


RAUMFAHRT TERMINE

AUSWÄRTS! AN VERSCHIEDEN ORTEN

CIRCULAR ECONOMY – BEISPIEL RE:POST → 24. Juli, 14:00 Uhr, Festivalgelände, Feldkirch. Präsentation, Gespräch, Ausstellung

•• überarbeitet. In der Folge sollte aus den ausgemusterten Uniformteilen neues Design entstehen, statt diese einfach zu entsorgen. Eine gesellschaftspolitisch relevante – eine politische Entscheidung. Wenn sich ein großes Unternehmen ein neues Erscheinungsbild verordnet, verlieren viele Gegenstände im alten Corporate-Design ihre Funktion. Gemeinsam mit BIORAMA und dem Poolbar Festival rief die Österreichische Post deshalb 2020 und 2021 dazu auf, aus den alten Uniformen Neues zu kreieren. Junge Designer:innen waren eingeladen, den Textilien im Re:Post-Labor des Poolbar Generators neues Leben einzuhauchen: ein Beispiel ohne Wert – oder wurde etwas erreicht und bewirkt? Neben der Präsentation des Re:Post-Labors und seiner Ergebnisse ist ein Gespräch zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ geplant. Die Moderation übernimmt Martin Mühl, Herausgeber des Nachhaltigkeitsmagazins BIORAMA. Am Gespräch nehmen Beteiligte des Re:Post-Labors sowie Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen teil. Auf der Bühne sitzen etwa Daniel-Sebastian Mühlbach (Österreichische Post AG) und Raphaela Theresa Egger (Design Lead/Co-Founder von Plasticpreneur). Hinzustoßen noch Vertreter:innen des Lebensmittelproduzenten Alma sowie der SDG-Community Vorarlbergs.

•• Frauenkompetenz sichtbar machen! Chancen und Barrieren gleichermaßen verpackt in Alltagsgeschichten, Berufserlebnissen und Erfolgsgeschichten. Zu Wort meldet sich u.a. der Verein der drei Schwestern, ein junges feministisches Kollektiv aus Feldkirch, das sich im öffentlichen Raum mit Veranstaltungen zum Thema engagiert. Zudem wird Angelika Becker erwartet, Gründerin der Fraueninitiative Xipertinnen. Das Architekturkolletiv Auf‘Strich, bei dem wir an diesem Abend zu Gast sein dürfen, berichtet von Erfahrungen beim Berufseinstieg. Daneben sind noch weitere spannende Frauen zu Gast.

TICKETLITERATUR

FAHRRADPARADE

•• Literatur zum Thema „Am Rand“ und „Mittendrin“. Während sich der Poolbar Generator und das Poolbar Raumfahrtprogramm 2022 dem Thema „Am Rand“ (am Rand der Gesellschaft, der Siedlung, des Landes, der Mainstream-Kultur – des Abgrundes, des Zusammenbruchs) widmen, lud die Ticketliteratur alle Texttalente ein, sich mit dem „Mittendrin“ zu beschäftigen – dem Gerade-dabei-sein, dem Inder-Mitte-von-etwas-sein oder zwischen anderem, anderen sein.

••Wir wollen eine Ode an das Fahrrad singen. Es bringt uns nicht nur ohne Sprit von A nach B und hält fit, es kann noch viel mehr: Beispielsweise einen Stromgenerator auf Touren bringen. Wir laden Alt und Jung auf eine Radtour von Feldkirch nach Brederis ein. Gemeinsam sporteln wir, hören Musik und erkunden die Welt auf zwei Rädern. Bei den Zwischenstopps halten wir an spannenden Orten mit Entwicklungspotential an und genießen kühle Getränke. Beim gemeinsamen Oper Air-Fahrradkino klingt der Abend anschließend aus, aber Achtung: Dabei darf, kann und muss nochmals in die Pedale getreten werden, um genügend Strom zu erzeugen!

Generator-Labor Literatur → 28. Juli, 18:30 Uhr Jüdisches Museum, Hohenems (Start- und Endpunkt). Spaziergang durch Hohenems und Lesung

ALL FEMALE NIGHT

→ 5. August, 19:00 Uhr Atelierhaus Ulrike Stark (Neustadt 2, Feldkirch). PechaKucha

Oper Air-Fahrradkino → 7. August, 19:30 Uhr Startpunkt: Feldkirch, Poolbar-Gelände

STADTRAUM GESTALTEN & JODEL-WORKSHOP MÖBLIEREN

→ 10. August, 18:30 Uhr Eiskeller, Lindau (hintere Insel) In Kooperation mit der 1. Biennale Lindau

→ 31. Juli, 10:00 Uhr Reichenfeld, Feldkirch. Möbelbau-Workshop

••Den Stadtraum bestmöglich und fair nutzen. Gemeinsam aktiv gestalten und entscheiden. Wo mache ich Rast? Wo verweile ich? Wie verweile ich? In dem Workshop werden unter Anleitung von Expert:innen für temporäres Bauen im öffentlichen Raum aus recycelten Materialien transportable Sitzgelegenheiten für das Naherholungsgebiet Reichenfeld gebaut. Wer Lust hat, mitzugestalten und zu bauen, melde sich bis spätestens 27. Juli bei vali@poolbar.at an.

GANZES PROGRAMM AUF: POOLBAR.AT/TIMETABLE

•• Ein Jodel-Workshop in den tiefen Hallen des Lindauer Eiskellers. Der mystische Klang des Jodelns, der üblicherweise hoch oben erklingt, wird nun – entgegengesetzt seiner „Natur“ – unter die Erde in eisige Hallen verlegt. So spüren und testen wir die Akustik des ehemaligen Lindauer Eiskellers aus. Ein Komponist für elektronische Musik hält die Ergebnisse des Workshops fest. Gemeinsam wollen wir eine Klanginstallation für die Biennale Lindau kreieren, die den Raum und seine Besucher:innen in Vibration und Schwingung versetzt. Wer Lust hat, mitzuwirken, melde sich bis zum 3. August unter vali@poolbar.at an.


38/39

BACK TO LI E OET-0031_Inserat_97x133.indd 1

Wir bieten tolle Ausbildungen! www.krankenpflegeschulen.at

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rankweil

06.05.22 11:23

DAS MUSIKGESCHÄFT UM DIE POOLBARECKE. SCHWIMM DOCH MAL VORBEI! Gilmstraße 3 • 6800 Feldkirch • Austria info@zusammenklang.at • www.zusammenklang.at Tel. +43 5522 70808 Mo – Fr: 9 – 12 und 13 – 18 Uhr, Sa: 9 – 14 Uhr

KARRIERE

zusammenklang Musikfachhandel


FHV/INTERMEDIA Neue Erfahrungsräume eröffnen: Spielerische Interaktionen und immersive Umgebungen gestalten Visuelle Reize, Töne, Gerüche, Berührungen – hast du dich schon mal gefragt, wie verschiedene Sinne zusammenspielen, wenn es um die Wahrnehmung von Räumen geht? Wovon hängt es ab, wie wir uns in einem – physischen oder digitalen – Raum fühlen, ob wir uns wohlfühlen oder nicht, ob uns eine Performance fesselt oder nicht, ob wir für Inhalte empfänglich sind oder nicht? Wie stark wir uns in eine Umgebung im realen oder virtuellen Raum hineingezogen fühlen, wie immersiv also das Erlebnis ist, hängt davon ab, wie gekonnt unterschiedliche Sinne angesprochen werden. Meist verbinden wir immersive Umgebungen mit digitalen Spielen und Virtual Reality. Doch schon in der Antike wurden mittels Malerei und anderen gestalterischen Elementen illusionistische Räume kreiert, welche die Betrachtenden vollständig in den Bann ziehen sollten. Wusstest du, dass es in Vorarlberg ein Studium gibt, in dem du dich intensiv mit diesen Fragen beschäftigst und mit verschiedenen Medien experimentieren kannst? Du interessierst dich dafür, wie physische und digitale Räume eindrucksvoll gestaltet werden können und wie bestimmte Atmosphären geschaffen werden können? Und dafür, wie Menschen neue Erfahrungsräume eröffnet werden können, die eine Auseinandersetzung mit den brennenden Fragen der Gegenwart und Zukunft ermöglichen? Dann ist der Bachelorstudiengang InterMedia an der Fachhochschule Vorarlberg genau das Richtige für dich. fhv.at/gestaltung

BREGENZ ERLEBEN Jetzt bewerben: fhv.at/ studium

Studieren geht über Probieren geht über Studieren

#visitbregenz visitbregenz.com


INTERVIEW MIT FRIEDBERG

Friedberg spielen (ebenso wie Los Bitchos) am 29.7. beim Poolbar Festival.

40/41

Was bedeutet Friedberg für dich? Kernöl, Hügel und grüne Wiesen, Wanderungen mit meinen Eltern und Kindheitserinnerungen. Was sagen denn deine Friedberger Bekannten dazu, dass du die Band nach dem Ort benannt hast? Das weiß ich gar nicht so genau. Ich habe aber so leicht das Gefühl, dass sie es vielleicht etwas komisch finden? Ich bin mir aber nicht sicher und traue mich nicht zu fragen. Vor Friedberg warst du lange als Solokünstlerin unter dem Namen Anna F. unterwegs. Was bewog dich 2018 dazu, fortan lieber eine feste Band zu formieren? Mir wird auch vor mir selbst schnell langweilig. Und Anna F. Hat mich gelangweilt. Deswegen neue Inspiration, neue Musik, weniger Langweile. (Und neuer Name) Und wie habt ihr euch als Band gefunden? Ich habe als erstes Emily, die Gitarristin, in einer Bar 'gefunden', und sie erzählte mir von der genialen Drummerin, mit der sie zusammen wohnt. Und dann habe ich Cheryl, Bass, in einer anderen Bar 'gefunden'. Eine Woche später haben wir uns zur ersten Probe verabredet.

„MIT HOT CHIP ABHÄNGEN, WAR SUPER“

Was zeichnet euch deiner Meinung nach als Gruppe besonders aus? Unsere Energy auf der Bühne.

Hört man eure erste EP gehen ein paar Stellen direkt ins Ohr. Der Bandsound klingt für ein Debüt auch sehr definiert. Hast du das Gefühl, eure Identität bereits gefunden zu haben? Oder siehst du die Band eher noch Von Manuel Berger auf der Suche? Ich fühle mich immer auf der Suche. Aber gleichzeitig hab ich mich musiHi, Anna, wo erreichen wir dich und womit verbringst du momentan am kalisch noch nie so angekommen gefühlt. Trotzdem suche ich immer weiter. Das treibt mich an. meisten Zeit? Ich bin gerade in London und wühle mich durch Rechnungen und Abrech- In eurer Musik verbindet ihr Elemente von Psychedelic, Synth-Pop, Innungen der US-Tour mit Hot Chip, von der wir gerade zurückgekommen die, Alternative Rock und mehr. Wie kam der Mix zustande? sind. Aus zu vielen Ideen und musikalischen Vorlieben auf einmal, vermute ich:) Ihr kommt gerade von besagter US-Tour zurück. Wie war diese ErfahWie entstehen eure Songs in der Regel? rung und welche Eindrücke bringt man mit nach Hause? Es war der absolute Wahnsinn! Eine mega Erfahrung, 9.000 Kilometer Ich schreibe die meisten Sachen mit meinem Producer oder alleine und zeiquer durch die USA im Sprinter in nur drei Wochen. Mega Crowds, super ge der Band meist erst die fertigen Songs. Fun, mit Hot Chip abzuhängen und zu feiern und jeden Abend ein Highlight: Am Ende vom Set mit Hot Chip den Beastie Boys-Klassiker „Sabota- Gibt es bestimmte Artists, sei es musikalisch oder auch aus einem anderen Bereich, die euch künstlerisch prägen? ge“ gemeinsam zu performen. Ja, so unfassbar viele, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Luis Kürzlich erschien die neue Single „Never Gonna Pay The Rent“: ein neu- Buñuels Filme z.B. haben mich sehr beeindruckt in letzter Zeit, als ich mich es Bandkapitel oder eher eine Fortsetzung der 2021 erschienenen Debüt- durch sein Werk gewühlt habe. EP „Yeah Yeah Yeah Yeah Yeah Yeah Yeah Yeah“? Aufgrund von Corona musstet ihr eure Anfangsjahre viel Zeit hinter verDas weiß ich selbst noch nicht ganz genau:) schlossenen Türen verbringen. Denkst du, wenig live zu spielen, hat die Bedeutet die Single, dass uns in den kommenden Monaten noch mehr Entwicklung des Friedberg-Sounds beeinflusst? Für uns war das eher nicht so toll, weil live spielen für uns am Allerwichneues Material, vielleicht sogar das erste Album erwartet? tigsten ist. Ich brauche auch die Abwechslung und das Reisen. Nur Studio Das hoffe ich doch! ist mir zu langweilig. Du kommst ursprünglich aus Friedberg in der Steiermark, hast dann u.a. in Wien gelebt, bist vor knapp zehn Jahren nach Berlin gezogen, wieder Was verbindest du mit dem Poolbar Festival? ein paar Jahre später nach London, wo du auch heute noch lebst. Haben Einer unserer besten Gigs bis jetzt, das war 2019, ein paar Monate vor dem ersten Lockdown. Wir freuen uns schon extrem zurückzukommen! die Ortswechsel deine Musik beeinflusst? Ja, auf jeden Fall. Ich pendele nach wie vor zwischen London und Berlin, und das viele Reisen ist ein großer Teil meines Lebens und meiner Mu- Wenn du ein Lied über Vorarlberg schreiben müsstest – wie würde das sik, denn beim Reisen schreibe ich auch am Liebsten neue Musik. Mir wird klingen? grundsätzlich schnell langweilig, deswegen brauche ich Abwechslung und Boah, das ist schwer zu sagen. Wahrscheinlich ein bisschen unverständlich von der Sprache her. (lacht) immer neue Abenteuer.


STYLE CAFÉ

FREE!

Das Poolbar Style Cafe wird presented by Sparkasse Feldkirch

@stylecafeat

HOSTS 2022

LITERATUR & SECONDHAND Literaturlabor / Kabinendichtung

Unser Style Café erscheint in neuem Glanz: Dank der ausgeklügelten Architektur des heuer im Poolbar Generator neu gestalteten Style Café-Containers stellt der kleine Shop eine wahre Attraktion im Außenbereich des Festivalgeländes dar. Bereits zum dritten Mal in Folge präsentieren junge Künstler:innen und Designer:innen ihre einzigartigen Werke und tauschen sich mit den Festivalbesucher:innen aus. Dabei wechseln sich unsere Style-Hosts mit der Betreuung des Shops ab und laden zu leckeren Drinks und Snacks ein, in ihre kreative Welten einzutauchen. 12–17 Juli

EUNOIABYELLA @eunoiabyella

•• Die Leidenschaft für das Reisen und die Liebe zu alten Dingen brachte uns auf eine absurde Idee: Wie wäre es, aus Löffeln Ringe herzustellen? Jeder mit einer eigenen Geschichte und Herkunft. In der Garage von Opa Walter, mit einem Schraubstock, Gummihammer und Youtube-Tutorials im Repertoire gingen wir ans Werk. Die Löffel sind alle Unikate, gebraucht in Barcelona, Athen, Lissabon sowie Vorarlberg gekauft. Unsere Ringe sind weit entfernt von Perfektion, doch jeder für sich ist einzigartig. Wir freuen uns riesig, ein Teil des Poolbar Festivals zu sein und die Möglichkeit zu haben, es mitzugestalten. 09–24 Jul

MAGAZIN ZWEI @magazinzwei

•• Wir, Leo und Leni, das etwas chaotische Vorarlberger Duo aus Wien, sind dieses Jahr das dritte Mal in Folge beim Style Café dabei. Wo vorher „im Zweifel für Love“ stand, steht heute „I feel solala“. Die vergangenen zwei Jahre waren für uns alle eine Herausforderung, und deswegen lassen wir nun den Gefühlen freien Lauf. Dabei darf ein bisschen Humor natürlich nicht fehlen. Auch heuer wird getanzt, und wir bringen unsere witzigen Kreationen aus unserer kleinen Kreativwerkstatt aus Wien mit. Wir haben etwas Neues auf die Beine gestellt: Was früher Strichpunktgirls war, ist heute magazin zwei! Wir sind ready! Wir hoffen, ihr auch.

09–07 Aug

LARA, HEART&HEAD.STUDIO @heartandhead.studio

•• Seit ich vergangenes Jahr zum ersten Mal die Ehre hatte, beim Style Café mitzuwirken, hat sich einiges getan. Bei „heart&head“ geht es um das Behandeln eines Themas mit Kopf und ganz viel Herz sowie deren Balance. Das Wort „Studio“ eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten, die zukünftige Selbstständigkeit u.v.m. Als Künstlerin und diplomierte Grafikdesignerin verbinde ich mit heart&head.studio Kunst mit Spiritualität. Unter Spiritualität verstehe ich nicht nur das Vertrauen in eine höhere, universelle Kraft, sondern vor allem auch die Entfaltung des eigenen Selbsts, Bewusstseinsentwicklung, Intuition und die Selbstreflexion der eigenen Innen- und Außenwelt. Meine Artworks entstehen meistens aus einem experimentellen Zusammenspiel verschiedener Werkzeuge und Medien, gepaart mit Intuition, Gefühlen und Emotionen.

Bereits beim ersten Brainstorming im Literaturlabor stellten wir fest, dass Recycling und Upcycling für uns wichtige Themen sind. Die Beschäftigung mit den Möglichkeiten auf diesem Gebiet hatte schon lange vor dem Labor begonnen und zeigte sich in den mitgebrachten Outfits. Wir haben uns mit dieser Problematik auseinandergesetzt und überlegt, wie wir Wiederverwendetes zu etwas ganz Besonderem machen können. Auch die Tendenz, Kleidung mit Botschaften zu versehen, hat uns beschäftigt. Bei der ersten Zwischenpräsentation der Projekte durften wir dann Claudio Tedeschi von der Caritas in Hohenems kennenlernen. Schließlich stieß noch Lisa-Sophie (Poolbar Style) zum Projekt, die sich um die modischen Aspekte und das Bedrucken der Kleidung kümmerte. „täglich einen randstand machen für die balance im life“ lautet unsere – ironische – Botschaft, die per Siebdruck auf die Kleidungsstücke appliziert wird.


43/43

TANIA PÉREZ HERNÁNDEZ @taahdez

•• Das Projekt „Die Essenz“ möchte auf einer anderen Verständnisebene eine Alltagssituation zwischen Menschen erzählen. „Not only we are made of fundamental particles, we also produce them and are constantly bombarded by them“. Bei der täglichen Begegnung mit anderen Menschen treffen diese Partikel aufeinander und kollabieren. Tania Pérez Hernández entwirft diese Situation im Rahmen ihrer Masterarbeit voller Phantasie in der digitalen Welt. Gleichzeitig spiegelt sie die kreierte Projektsituation in unsere analoge Welt zurück.

Die Welt steht Kopf bei so viel Musik! 09–14 Aug

LINDA

@lindaswerkstatt

•• In der kleinen Werkstatt bei mir zuhause erschaffe ich aus Ton handgemachte Keramik. Von Vasen über Tassen und Seifenschalen ist bei mir alles zu finden, die Möglichkeiten beim Arbeiten mit Ton sind unendlich. Meine Ideen schöpfe ich aus der Natur: Gesammelte Blumen und Blätter integriere ich in meine Keramikarbeiten oder verwende sie in getrockneter Form für Kerzen und Karten.

Den richtigen Style fürs poolbar Festival findest du im ZIMBAPARK in Bludenz/Bürs. zimbapark.at

/zimbapark

r Offizielle m vo r e tn Par Festival poolbar 2022


FLÜÜÜGEL FÜR DEN SOMMER. MIT DEM GESCHMACK VON MARILLE-ERDBEERE.

NEU

MEHR W W W.R IN F O S U N T E R: A U C H .C C /L E H R E

BELEBT GEIST UND KÖRPER ®.


STREET FOOD & JAUSE

VÖSLAUER

Irgendwann meldet sich während eines Festivalbesuchs immer der Heißhunger. Natürlich lässt sich als Sofortmaßnahme ein nahrhaftes Bierchen konsumieren, die vernünftigere Reaktion ist aber sicherlich der Spaziergang zum Street Food-Stand des Vertrauens.

KUNSTSTOFF WASSER

2022 wird uns auf der Terrasse der Ronna Foodstand verwöhnen – unter anderem mit herzhaften Speisen, aber auch veganen Köstlichkeiten von Green Mountain. Zusätzlich gibt es gelegentlich nahöstliche, italienische und indische Küche. Für den kleinen Hunger servieren wir an der Wohnzimmerbar immer Toasts mit und ohne Schinken – vor allem aber mit grandiosem Käse von Alma. Toasted with love!

26/27

Das Geschäftsmodell von Vöslauer basiert auf einer intakten Natur. Gesundes Wasser braucht eine gesunde Natur. Daher ist das Unternehmen bemüht, seinen Beitrag zu leisten, war z.B. immer wieder Vorreiter in Sachen re-PET. Beim Poolbar Festival machte Vöslauer im Vorjahr durch das partizipative Kunstprojekt von Taina Heeb (Kunstschule Liechtenstein) von sich reden – aus Vöslauerflaschen wurde ein wachsendes Kunstwerk, bevor die Flaschen dann wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt wurden (s.Foto). Diesen Sommer werden die Deckel der Vöslauer PET-Flaschen zu Poolbar Schmuck verarbeitet: Mit den Geräten von Plasticpreneur (plasticpreneur.com) können die Besucher:innen ihren Plastikmüll direkt am Festivalgelände eigenständig schreddern, einschmelzen und zu etwas ganz Besonderem in neuer Form recyceln. Das dadurch entstehende Objekt, das mit seiner inhomogenen Farbgebung der Texturierung von Marmor ähnelt, wertet den Schmuck optisch auf. Die Gestaltung nimmt die Wellenform des Daches des Alten Hallenbads auf, welches seit Jahren Veranstaltungsort des Poolbar Festivals ist. → voeslauer.com


DU BIST MATURANT:IN, STUDIENABBRECHER:IN ODER MÖCHTEST EINFACH DEN BERUF WECHSELN? JETZT MIT DER NEUEN DUALEN AKADEMIE DURCHSTARTEN!

Alle weiteren Informationen zur Dualen Akademie Vorarlberg auf wkv.at/dualeakademie.

PoolbarFestival Ein wichtiges Stück Feldkirch


ÖGJ VORARLBERG

1/2

Die Gewerkschaftsjugend Vorarlberg empfiehlt den Besuch des Tagebuchslams beim Poolbar Festival.

ALMDUDLER

Almdudler ist seit 1957 das österreichische Original mit der einzigartigen Geheimrezeptur aus natürlichen Alpenkräutern. Und das ganz ohne Konservierungsstoffe und künstliche Aromen, zertifiziert mit dem Europäischen Vegan-Label. Das österreichische Familienunternehmen steht damals wie heute für Geselligkeit und Miteinander, denn Almdudler verbindet die Menschen und ist dort, wo Menschen zusammenkommen. Mitten im Leben. Mehr erfahrt ihr auf → almdudler.com


DJ PARADE 2022


FETTER BROCKEN CLUBKULTUR TIMETABLE START 23:00 FREE ENTRY! (mit Ausnahmen – siehe poolbar.at!)

48/49

„Wo früher die Late-Night-Acts der Poolbar oft aus Freundeskreisen bestanden, fahren wir mittlerweile durchkuratiert, damit die DJs die Acts des Open Airs komplettieren.“ → Elias Manser (Vie.w Records)

8 Jul Wir verwandeln unseren Pool an jedem Festivalwochenende in einen Club: Freitag und Samstag nach den Livegigs und chilligen Stunden im Außenbereich pumpen die Beats und schieben die Bässe. Erfahrene DJs, DJanes und DJ-Crews aus dem In- und Ausland liefern den Treibstoff für durchtanzte Sommernächte. 9 Jul Spätestens ab 23 Uhr startet die Party! Und der Eintritt ist ab ca. Mitternacht immer frei (von wenigen Special Events abgesehen). Das Poolbar Festival in Vorarlberg fährt diesen Sommer eine starke DJ-Schiene aus Wien. 15 Jul „Wir haben heuer einen fetten Brocken Wiener DJ-Clubkultur“, verkündet Herwig Bauer, Mitbegründer und Geschäftsführer des Poolbar Festivals, das den Kultursommer des Ländles seit 1994 prägt. Seit 2021 zeichnet Elias Manser für die DJ-Parade verantwortlich, die 16 Jul nach Schluss des Outdoor-Programms die Nächte im Alten Hallenbad in Feldkirch bespielt. Der umtriebige Manser ist in Wien und Vorarlberg eher unter seinen DJ-Pseudonymen bekannt: DJ Void, Elias, Molly Savage. Mit Vienna 22 Jul Worldwide betreibt er gemeinsam mit den Kollegen Stipo und Apua mittlerweile auch ein Label. Die Inspiration für die Wien-VorarlbergNächte zieht Manser aus alten Zeiten: „Als ich frisch nach Wien gezogen war, machten die damals bekann- 23 Jul ten Vorarlberger Festivals wie das Freakwave oder eben das Poolbar Festival auch Partys in Wien. Das war für Vorarlberger Studierende cool. Diesen Vibe und die Connection wollte ich mit dem diesjährigen Programm wiederherstellen. Wo früher die Late-Night-Acts der Poolbar oft aus Freundeskreisen bestanden, fahren wir mittlerweile durch- 29 Jul kuratiert, damit die DJs die Acts des Open Airs komplettieren.“ Der Fokus liegt auf DJs, die mit Vinyl auflegen oder eine Verbindung zu Vorarlberg haben. Auch Crews von St. Gallen aus der benachbarten Schweiz beziehungsweise vom Tante Emma Club in Innsbruck sind am 30 Jul Start. Besondere Highlights sind heuer Erol Alkan, Salute und HVOB. Um auch der Vorarlberger Szene Tribut zu zollen, wurden die Residents des Stone Club eingeladen, der nach 41-jährigem Bestehen mittlerweile zwar geschlossen ist, aber als Techno-Grundstein des 5 Aug Bodensee-Bundeslands in Erinnerung bleiben wird. Genossen wird das Line-up am besten schnell, denn Sperrstunde im Westen ist nach wie vor um 4 Uhr. Bei Manser trifft das auf wenig Freude, aber er meint, das Konzept könne auch mit kompakten Timetables aufgehen. Schließlich sei man in Vorarlberg ja keine längeren Ausgehzeiten ge- 6 Aug wohnt – auch wenn die antiquierte Curfew hoffentlich auch dort bald der Vergangenheit angehört. (Sandro Nicolussi, The Gap) Beitrag übernommen aus The Gap – Danke, Manuel!

GANZES PROGRAMM AUF POOLBAR.AT/TIMETABLE

Tante Emma Club Showcase EASYRIDLER B2B KAPELLMEISTER, GASPER Deep House/Minimal Techno Vienna World Wide (Vie.w Records) APUA, DJ VOID, STIPO House/Techno/Breakbeat PRST Club Resident Night FELIX RUPPRECHT, SUMI Progressive/Techno/House Sonic Resistance Label Night KATIA CURIE, NIZAR SARAKBI Progressive/Tech-House/90-House FM4 Tribe Vibes DJ PHEKT, TRISHES Hip Hop DJ Parade DZEMAL & KEJEBLOS Disco/House DJ Parade CVNDSH (UHB) Electronic/Techno DJ Parade hosted by Drippin‘ SKI AGGU + DRIPPIN’ RESIDENTS Hip Hop Rota Bene Label Night VOODOO 77, ST House/Techno/Breaks Entrance JPEG, KONMAN Progressive/Techno/House

12 Aug

DJ Parade MASSI & BLECHHÜTTE Hip Hop

13 Aug

Radio Rudina & Tattuu Tatta Glub Tour L’amour DJ.ORG, DJ LELO, MIAMI YANIS & CHAMPAIN Italo/Techno/House

14 Aug

Radio Rudina & Tattuu Tatta Glub Tour L’amour BITSCHUBATSCHU, DIONYSOS REXXX, DJ CHEWCHEW House/Techno/Trance


Du willst mit Eigeninitiative eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten? Du kannst. An der Universität Liechtenstein lernst du gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, daraus architektonische Projekte zu initiieren und erfolgreich umzusetzen. Wir bieten dir die Freiräume und die persönliche Betreuung, um deine Pläne zu realisieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

uni.li/info

Wir sorgen für Lebensrhythmus.

Wir sorgen für einen guten Job. Christopher Geminiani, Quereinsteiger Außendienst Jetzt informieren auf guterjob.at

Ihre Sorgen möchten wir haben.


OPEN AIR KINO

SILENT CINEMA (KOPFHÖRER)

▶ 14. Jul

▶ 05. Aug

→ fb.com/DerRausch.DerFilm

→ ninahartmann.at

DER RAUSCH • Alkohol ist auch keine Lösung. Oder doch? Dieser Frage gehen Regisseur Thomas Vinterberg und seine großartigen Hauptdarsteller Mads Mikkelsen als Martin sowie Thomas Bo Larsen, Magnus Millang und Lars Ranthe in der preisgekrönten, dänischen Tragikomödie „Der Rausch“ auf den Grund: Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in seiner Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden, die am selben Gymnasium unterrichten, geht es nicht viel besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie eines norwegischen Philosophen, nach der ein Mensch nur mit einem erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig ist. Diese gewagte These will das Quartett überprüfen. Man beschließt, während der Arbeit einen konstanten Pegel zu halten, frei nach Winston Churchills „Ich trinke nie vorm Frühstück“. Mit großem Enthusiasmus stürzen sich Martin, Tommy, Nikolai und Peter in ihr geheimes Experiment. Die Wirkung lässt natürlich nicht lange auf sich warten ... (eigen) ▶ 21. Jul

CORSAGE

→ mk2films.com/en/film/corsage/

50/51

BEGINN: 21:00 UHR

MATCH ME IF YOU CAN • Die Neuverfilmung des erfolgreichen Bühnenprogramms bzw. Romans von und mit der Tiroler Schauspielerin und Kabarettistin Nina Hartmann handelt von der Geschichte eines ersten Dates: In der Komödie treffen sich zwei via Dating-App verabredete Personen in einer Bar. Beide erkennen einander aber nicht, besser: können sich nicht erkennen, weil sie bei ihren Profilfotos geschummelt haben. Das Stück, mit dem Hartmann seit Jahren erfolgreich auftritt, entstand einst in Zusammenarbeit mit Gregor Barcal. Nina Hartmann, die die Low-Budget-Produktion quasi im Alleingang mit Freunden stemmte, wird an dem Abend auch persönlich vor Ort sein. ▶ 11. Aug

EIN SOMMER MIT ANAÏS • Anaïs ist eine junge Frau voller Energie, lebt im Hier und Jetzt, ist pleite und hat große Pläne für die Zukunft. Als sie auf den Verleger Daniel trifft, ist er von ihrem charmanten Wesen fasziniert und verliebt sich auf der Stelle in sie. Aber Daniel lebt mit der erfolgreichen Schriftstellerin Émilie zusammen, zu der sich wiederum Anaïs magisch hingezogen fühlt. In der leichtfüßig erzählten, französischen Sommerkomödie mit Anaïs Demoustier, Valeria Bruni Tedeschi und Denis Podalydès erzählt Regisseurin Charline Bourgeois-Tacquet die Geschichte einer jungen Frau, die sich ganz der Leidenschaft hingibt und nach ihren inneren Empfindungen handelt. „Der Sommer mit Anaïs“, eine „zugleich lustige und zart inszenierte Komödie“, wie Le Journal Du Dimanche urteilt, lief u.a. bei den Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2021. In Kooperation mit GoWest – Verein für

• „Eine kühne und zeitgemäße Reflexion über Wert und Macht einer Frau im Europa des 19. Jahrhunderts.“ Im von der Kritik gefeierten Historiendrama der österreichischen Regisseurin Marie Kreutzer steht Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, gespielt von Vicky Krieps, im Mittelpunkt. An Weihnachten 1877 feiert die Kaiserin, die ausschließlich repräsentative Pflichten erfüllt und vom höfischen LBGTIQ+* Ritual stark eingeengt ist, ihren 40. Geburtstag – zu damaliger Zeit die durchschnittliche Lebenserwartung. Die als schöne, junge Frau und Modeikone verehrte „Sisi“ gilt nun offiziell als alt. Die Monarchin stürzt in eine Sinnkrise und reist von Wien aus auf den Spuren ihrer Jugend u.a. nach England. Unterwegs entwickelt sie einen Plan, um ihr Vermächtnis zu schützen. Beim Filmfestival in Cannes erhielt Vicky Krieps für ihre Rolle als „Sisi“ den Darstellerpreis in der Sektion „Un Certain Regard“.

▶ 28. Jul

UND MORGEN DIE GANZE WELT → undmorgendieganzewelt-film.de/

• Die 20-jährige Luisa, verkörpert von Mala Emde, stammt aus gutem Hause, studiert Jura im ersten Semester, und sie will, dass sich in Deutschland etwas verändert: Alarmiert vom Rechtsruck und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien tut sie sich mit Freunden zusammen, um etwas gegen die Faschos zu unternehmen. Sie lernt den charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider) kennen, die, um ihre Ziele zu erreichen, auch vor Gewalt nicht zurückschrecken. Die Ereignisse überstürzen sich, und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist. Ein emotional wuchtiger, politischer und persönlicher Film: Regisseurin Julia von Heinz schrieb das Drehbuch gemeinsam mit ihrem Ehemann 2021 deutscher Kandidat für die Oscars. (eigen)

Fi l m

e im O

ti t r i g i n a l m i t U n te r

el

– seit 1993 – Filmforum Bregenz im Metrokino | Beginnzeiten: Mi + Do: 20.00 Uhr www.filmforum.at | Mit aha-card zwei Eintrittskarten zum Preis von einer | Ermäßigter Eintritt für Schülergruppen ab 15 Personen.


KUB 2022.03

F

JORDAN WOLFSON 16 | 07 – 09 | 10 | 2022

L

A T 26 für alle bis 26: 12 Monate lang ins Theater um nur 26 Euro KARTENBÜRO Kornmarktplatz, 6900 Bregenz Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr +43 (0) 5574 42870 600 ticket@landestheater.org

landestheatervorarlberg vorarlbergerlandestheater

landestheater.org

Jordan Wolfson ist für seine eindringlichen und beunruhigenden Arbeiten bekannt, die in unterschiedlichen Medien und Formaten die gegenwärtigen Bedingungen der Kunst, der Technologie und der Massenmedien untersuchen. Wolfson bezieht seine Motive aus der Gaming-Industrie, aus Internet-Clips, Comic-Strips oder Gesichtserkennungssoftwares. Seine Werke sind alles andere als leicht bekömmlich; sie stellen unbequeme Fragen: Wie werden Bilder und Informationen verarbeitet? Wie dringen Technologien in unser Denken und in unsere Wahrnehmungen ein? Wie gehen wir mit Themen wie Sexismus, Rassismus und Homophobie um? Was machen unsere Ängste mit uns? → kunsthaus-bregenz.at


BÜHNE 2022

52/53

• ALFRED DORFER Einer der profiliertesten Satiriker und Autoren Österreichs präsentiert sein aktuelles Soloprogramm beim Poolbar Festival. „und…“ wie wird es jetzt weitergehen? So fragt sich Alfred Dorfers Bühnenfigur beim Umzug in eine andere Wohnung. Das Ausmisten der alten bringt ihn nebenbei auf überraschende Gedanken: Dorfer stellt fundamentale Fragen und widmet sich mit gewohnter Leichtigkeit und ausdrucksstarker Komik den unterschiedlichsten Themen des Lebens, von Alltagsphänomen und Zeitgeisterscheinungen bis hin zu politischen Tatsachen – und schüttelt dabei selbstverständlich eine virtuose und scharfzüngige Pointe nach der anderen aus dem Ärmel. „und…“ stellt das mittlerweile siebte Soloprogramm Dorfers dar, der als einer der bekanntesten Satiriker und Autoren im deutschen Sprachraum gilt. Der Wiener wurde u.a. mit dem Deutschen sowie dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Schweizer Cornichon ausgezeichnet. (eigen)

02. Aug

• LIEBES TAGEBUCH … ja, wir haben sie, die intimsten Geheimnisse! Eine peinlich lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät, in unsere Schul- und Jugendjahre: ehrlich, berührend, schonungslos, betrübt, übertrieben, sehnsüchtig, haltlos, unverstanden. Und Hand aufs Herz, da erging es uns doch allen gleich? Deshalb lachen wir an diesem Abend auch nicht über- sondern miteinander! Es lesen live vier Laien aus ihren alten Tagebüchern. Das Publikum entscheidet über die Sieger*in des Abends. Als Preis wartet ein Taschengeldzuschuss (1.000 Schilling-Gutschein)! Aber auch für alle anderen gibt es Preise, denn jede*r, der die Pubertät unbeschadet überstanden hat, ist ein*e Sieger*in! Jede*r braucht zwei Beiträge (können auch mehrere kürzere Einträge sein) von maximal fünf Minuten Länge, weil Vor- und Finalrunde. Bitte keinen aktuellen Beiträge – sollten von vor 2015 sein! Originaltagebücher mitbringen und ansonsten einfach Spaß haben. Durch den Abend führt wie immer Tagebuch Slam-Erfinderin Diana Köhle. Anmeldungen und Fragen bitte an: diana@liebestagebuch.at. (eigen)‍

09. Aug

ALFRED DORFER „UND…“ JETZT?

OPEN AIR

→ dorfer.at

TAGEBUCHSLAM

OPEN AIR

→ liebestagebuch.at/‍

In Kooperation mit ÖGJ Vorarlberg.

• „THE CONVERSATION” ist die erste Produktion des PoligonaleTeams um Regisseur Thomas Welte, die komplett im virtuellen Raum stattfindet. Das knapp achtminütige Stück ist ein Pionierprojekt, mit dem das Hohenemser Ensemble die Möglichkeiten auslotet, Theater auf völlig neue Weise zu erleben, nämlich in der Virtual Reality. In „The Conversation“ schlüpfen die Betrachter:innen selbst in die Haut der Figur im Stück. Und das wortwörtlich: Im Motion CaptureAnzug und mit VR-Brille ausgerüstet nehmen sie direkt am Geschehen teil. Im 15-Minuten-Abstand (zwischen 16 bis 22 Uhr) kann das Publikum den virtuellen Raum betreten und sich auf die Reise in einen anderen Körper begeben. Wer sich schon mal ein bisschen wie in „Tron“ fühlen wollte, hier ist die Gelegenheit. Die Idee zu diesem Stück für alle Sinne beruht auf den jüngsten Ergebnissen der Forschung zu den Auswirkungen von VR auf die eigene Wahrnehmung. Das Schlüsselwort für die Funktionsweise ist hier „Embodiment”: Verschiedene Perspektiven werden nicht nur sichtbar, sondern körperlich erfahrbar gemacht. „The Conversation” inszeniert die Wahrnehmung von einem Männer- und Frauenkörper. Wie fühlt es sich also an, wirklich in den Schuhen eines anderen zu stecken? (eigen)

09. Aug

• DETEKTIV SIMON BRENNER IST ZURÜCk Der österreichische Schriftsteller Wolf Haas stellt am 10. August den neuesten Roman aus seiner beliebten und preisgekrönten Reihe um Detektiv Simon Brenner vor: „Müll“.Lassen wir eine renommierte deutsche Tageszeitung zu Wort kommen: „So etwas hat die deutsche Literatur überhaupt noch nicht gesehen“, urteilt die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wolf Haas. Der im Salzburger Land geborene und in Wien lebende Schriftsteller sorgt mit seinen preisgekrönten Büchern um Detektiv Simon Brenner, die teilweise auch verfilmt worden sind, seit Jahren über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen. Drei deutsche Krimipreise sowie zahlreiche andere Auszeichnungen – Haas verfasst nicht nur Kriminalromane mit satirischem Unterton und trockenem Humor – sprechen eine eindeutige Sprache. Haas‘ Bücher wurden u.a. mit Josef Hader und Simon Schwarz verfilmt (etwa „Silentium“ und „Der Knochenmann“).Beim Poolbar Festival stellt der Schriftsteller seinen neuesten, den neunten Brenner-Krimi vor: „Müll“ erschien im März 2022. Der erste Teil wurde übrigens 1996 veröffentlicht.‍

10. Aug

THE CONVERSATION ›Theater im virtuellen Raum‹ → poligonale.com

WOLF HAAS ›MÜLL‹

→ fb.com

OPEN AIR


Mutter Teresa

Jetzt Saiten abonnieren: saiten.ch/abo

WWW.FREQUENCY.AT NÖN.at/ticketshop Jetzt Tickets sichern!

ELECTRONICA

Saiten

kul

M IT: CARI CARI BOOKA SH A LOLA MAR DE S D IG ITA L IS MH KO S H E E N UVM. SOUL SOUL

Sex-Pistols

tur

Festival st.gallen 29.06. - 23.07.22

SHOP.RAIFFEISENBANK.AT UND IN ALLEN RAIFFEISENBANKEN MIT OETICKET-SERVICE. MIT ERMÄSSIGUNG FÜR RAIFFEISEN CLUB-MITGLIEDER! · WWW.OETICKET.COM · WWW.NÖN.AT/TICKETSHOP

FUNK

TICKETS: KULTURFESTIVAL.CH

Ostschweizer Kulturmagazin HIP HOP

Saiten

WORLDMUSIC

HISTORISCHES & VÖLKERKUNDEMUSEUM

ROCK


Sujet: Beauty © Sagmeister & Walsh

r e t s i e Sagm & Walsh t k O 6 1 – r p 9A

Y T U A BE

Hauptsponsor

In Kooperation mit

Associated Partner

ØKSE RUCKER JASON MORAN BLACK FLOWER KATHARINA ERNST

Sponsor

VINCENT COURTOIS ALBA CARETA GROUP

vorarlberg museum · Kornmarktplatz 1 · 6900 Bregenz, Österreich · vorarlbergmuseum.at Eine Ausstellung des MAK, Wien, und des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main.

Paal Nilssen-Love BUSHMAN‘S REVENGE The Vijay Iyer Trio TED POOR & CUONG VU SIGNE EMMELUTH’S AMOEBA GARD NILSSEN ACOUSTIC UNITY ISAIAH COLLIER & THE CHOSEN FEW GARD NILSSEN‘S SUPERSONIC ORCHESTRA CHRISTOPH CECH JAZZ ORCHESTRA PROJECT

Jugendhaus Graf Hugo Dein treff in Feldkirch

TRONDHEIM JAZZORCHESTRA & JASON MORAN L.U.M.E. – LISBON UNDERGROUND MUSIC ENSEMBLE EMILE PARISIEN SEXTET “LOUISE” FEAT. THEO CROKER AND MANY MORE...

Reichsstraße 143, 6800 Feldkirch Tel. 05522/304 1288


INTERVIEW MIT ALFRED DORFER „ZWEI CLUBS IN DER BUNDESLIGA, WIE MACHT IHR DAS?“ Von Thiemo Kronlechner

Lieber Herr Dorfer, 20 Jahre später gehen Sie gemeinsam mit Ihrem MA 2412-Kollegen Ing. Breitfuß in Pension. Wie fühlt sich der Flashback an? Man hat den Eindruck, als hätten wir erst gestern aufgehört, die Rolle sitzt, als ob sie sich mit mir entwickelt hätte. Also keine Eingewöhnungsphase war nötig, und der Spaß war sofort wieder da. Wie kam es zur Weiterentwicklung der legendären Sitcom? Nachdem die Sitcom ja seit 20 Jahren ständig im ORF wiederholt wird, ist sie beim Publikum sehr präsent geblieben. Und da wir bemerkt haben, dass sogar junge Menschen, die noch gar nicht auf der Welt waren, als wir mit der MA 2412 aufgehört haben, noch immer davon angetan sind und daraus zitieren können, dachten wir, es wäre ein guter Zeitpunkt, diesen Stoff weiterzuentwickeln.

Worin bestehen die spezifischen Herausforderungen, wenn Sie auf der Kabarettbühne oder vor der TV-Kamera stehen? Macht es für Ihre Arbeit einen großen Unterschied? Die Bühne ist ein ständiger Dialog mit dem Publikum, und das Stück entwickelt sich sozusagen jeden Abend durch diesen Kontakt weiter. Man kann also durchaus sagen, das Publikum ist so eine Art Regisseur. Beim Film dreht man achronologisch, was manchmal den Schwung unterbindet, das Publikum fehlt, und die Art der Darstellung ist viel intimer.

In den vergangenen zwei Jahren litt auch der Kulturbetrieb unter Corona, wie fühlt es sich an, wieder auf Tour zu gehen? Nehmen Sie Veränderungen bei sich selbst wahr? Oder auch beim Publikum? Das Publikum ist verständlicherweise vorsichtiger geworden, der große Theater-Hunger nach den Schließungen, den wir erhofft hatten, ist nur zum Teil eingetreten. Jede Vorstellung ist unberechenbar geworden, was Und auf was darf sich das Publikum heute gefasst machen? den Zustrom betrifft. Bei mir überwiegt die Freude, wieder arbeiten zu Es wird kein Sitcom-Format mehr sein, also keine 25 Minuten mit künst- können, bei weitem all unsere Problemchen, die wir immer bescheiden im lichen Lachern und im Studio (Amt) gedreht. Diesmal sind es abgeschlos- Kontext zum Weltgeschehen sehen sollten. sene, kurze Filme zu 45 Minuten, sehr fiktional, in denen die beiden Protagonisten zwangsweise und ungern wieder aufeinandertreffen müssen. Zunächst in der allgemein bekannten Situation einer Reha und bei einem Wie haben Sie die Corona-Auszeit als Künstler erlebt? Eher depressiv oder produktiv? Vampirfilm, bei dem sie beide als Komparsen mitwirken. Da ich zum Glück nicht zur Depression neige, sah ich es zunächst als unerwartete Ruhephase. Aber wie bei jedem Zirkuspferd stellte sich dann sehr Mit MA 2412 kehren Sie zudem auf die Leinwand zurück – in welchem schnell Unruhe im Nichtstun ein. Kontext fühlen Sie sich wohler: Kabarett oder Schauspiel? Im Grunde bin ich immer ein Bühnenmensch geblieben, der direkte Kontakt zum Publikum ist unersetzbar, was in Coronazeiten schmerzhaft spürbar war. Aber hin und wieder vor die Kamera zu treten, macht mir jetzt mittlerweile wieder viel Freude.


56/57

Im aktuellen Programm „und…“ dient ein Umzug als Ausgangspunkt. Wie kamen Sie auf die Idee? Ich war auf der Suche nach einer sehr allgemein gültigen Grundsituation, die wir alle kennen, und Umzug ist so etwas. Bei vielen ist es traumatisch, manche sehen es als Aufbruch in neue Gewässer. Und dieser Spannungsbogen bietet viele Möglichkeiten, aktuelle und zeitlose Themen zu behandeln. Wo finden Sie allgemein Inspiration für die auf der Bühne behandelten Themen? Eigentlich ausschließlich in der Realität, bin quasi immer im „Dienst“ als Beobachter von Situationen oder Menschen und versuche, dies mit dem gebührenden Respekt zu übersetzen. Welche Rollen ordnen Sie Kabarett und Satire in der Gesellschaft zu? Wir sollten uns nicht überschätzen, aber ich denke und hoffe, dass wir kleine Schritte zu mehr Bewusstsein initiieren können. Ist es für Sie als Kabarettist – gerade in Zeiten von Social Media bzw. einer teils zur Hysterie neigenden Medienlandschaft – komplizierter geworden, Ihrer Arbeit nachzugehen? Im Gegenteil, ich habe eher das Gefühl, dass der Satire dadurch noch mehr die Rolle einer Gegenöffentlichkeit zukommt. Sollte es für einen Satiriker die berühmten inhaltlichen „roten Linien“ geben, die er nicht überschreiten darf? Es gilt lediglich Missverständnisse zu vermeiden und in der Aussage möglichst klar zu bleiben. Sie treten beim Poolbar Festival outdoor und im Rahmen eines Events auf, bei dem vor allem Bands spielen: Ein Auftritt wie jeder andere oder hegen Sie doch besondere Erwartungen? Jedes Open Air hat eigene Gesetze mit einer Geräuschkulisse, die es in abgeschlossenen Räumen nicht gibt, auch das Wetter spielt eine Rolle, daher ist die Konzentration noch höher als üblich. Ansonsten freue ich mich sehr über einen Ort, den ich noch nicht kenne. Haben Sie als Hauptstädter noch ein Anliegen, das Sie dem Vorarlberger Publikum mit auf den Weg geben wollen? Da Vorarlberg ja jetzt zwei Clubs in der Bundesliga hat und Wien mit seinen zwei Millionen ebenfalls nur zwei, hab ich keine Ratschläge zu geben, sondern eher bescheiden zu fragen: Wie macht ihr das? Alfred Dorfer tritt am 2.August beim Poolbar Festival auf.


ORF VORARLBERG-MUSIKPREIS 2022 ›SOUND@V‹ Zum dritten Mal wird heuer der bedeutende Musikpreis ›Sound@V‹ des ORF Vorarlberg vergeben. Die große Award-Show ist am 9. Juli 2022 im Freigelände vor dem ›Alten Hallenbad‹ im Rahmen des ›Poolbar Festivals‹ in Feldkirch. Vorarlberger Bands und Soloacts sind eingeladen, in den vier Kategorien Pop/Rock, Open Pool, Alternative/Singer-Songwriter und Newcomer presented bei AKM/aume ihr Können zu zeigen. Mit ›Publikumsliebling‹, ›Mundart‹ und ›Lebenswerk‹ sind außerdem zwei Sonderkategorien am Start. Die Auszeichnung ist mit sensationellen 25.000 Euro dotiert.

Singer-Songwriterin mit eigenem Label. Das ›Sound@V‹-Publikum darf sich wieder auf einen bunten Mix aus Live-Musik, spannenden Interviews, Auszeichnungen und Band-Portraits freuen. Live auf der Bühne sind unter anderem: Mercedes Scheible feat. Eagle Alley Strippers, Thirsty Eyes, Nika, Enbikey, L.O.V.T.

Nominierte Bands und Soloacts. Aus 70 Anmeldungen wählten das Team des ORF Vorarlberg, des Poolbar Festivals und des ›Wann & Wo‹ 20 Bands und Soloacts. Aus Online-Stimmen und Fachjury-Bewertung zusammen ergibt sich, wer den Musikpreis in einer Eine international besetzte Fachjury kürt zusammen mit den Stim- der vier ausgeschriebenen Kategorien mit nach Hause nehmen wird. men aus dem Online-Voting auf vorarlberg.ORF.at die Sieger der Den vier Kategorien stehen jeweils fünf nominierte Acts zur Auswahl jeweiligen Kategorien. In der Jury sitzen unter anderem Musik- (s. links unten) journalistin und Radiomoderatorin Dalia Ahmed, Hannes Tschürtz, Gründer von Ink Music und PAENDA, erfolgreiche österreichische

DER MUSIKPREIS ›SOUND@V‹ DES ORF VORARLBERG WIRD GEMEINSAM MIT DER ›MARKEVORARLBERG‹, DEM ›WANN & WO‹ UND DEM ›POOLBAR FESTIVAL‹ DURCHGEFÜHRT. NOMINIERTE

KATEGORIEN

MUSIKPREIS 2021 ▶ Inés Mäser und Dominic Dapré (Foto: Matthias Rhomberg)

▶ POP/ROCK → DEADBEATZ → JUNIPA GOLD → KURZFRISTIG → LOU → STILL ▶ ALTERNATIVE/SINGER-SONGWRITER → FIESTA FOREVER → PHILIPP LINGG BAND → POTATO BEACH → THIRSTY EYES → WHY-Y ▶ OPEN POOL → GAS → JUSSEL’S GAUKLER → TAPE MOON → YD SMITH → YMD ▶ NEWCOMER (PRES. BY AKM/AUME) → ENBIKEY → KATHIA → L.O.V.T → NEVERMIND → NIKA

INITIATIVE

×

PLATTFORM

×

WERTSCHÖPFUNG


09 Jul

›SOUND@V‹ AWARD After Show (beim Poolbar Festival)

58/59 FREE!

THIRSTY EYES ›RAWK-N-ROLL AUS DEM WIENER UNTERGRUND‹ → fb.com/thirstyeyesband

� THIRSTY EYES Es heißt, die 2016 gegründete Wiener Band verwandelt ihr Publikum in Tanzverrückte. Thirsty Eyes spielen ungeschliffenen Rawk-N-Roll, sagen sie selbst. Weiteres Zitat gefällig? „In Alkohol konserviert und bis auf das Skelett entkleidet, dennoch ungestüm und charismatisch, manchmal nahe an der schieren Bewusstlosigkeit.“ Tatsächlich lässt einen der Soundmix der Thirsty Eyes erst mal staunend zurück. Man meint, der schwülen Hitze des US-Südens ausgesetzt zu sein, aber gleichzeitig in den Gemäuern des Wiener Untergrunds zu sitzen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen langsam aber sicher an, etwas Wahnsinniges kriecht in jede Pore vor. Rock'n'Roll, Blues, Rockabilly, eine Surfgitarre, die Achtziger, die Sechziger, inhaltlich geißelt man die materielle Orientierung vieler Menschen, die in den Sozialen Medien zur Schau gestellte Oberflächlichkeit. Mit zunehmender Spielzeit stellt man jedoch fest, dass die Band ungemein eingängig agiert und fähig ist, ihr Publikum in Tanzverrückte zu verwandeln. Nach Feldkirch bringen Thirsty Eyes ihr Debütalbum „A Certain Regard“ mit. (dob)

NEUTRIK beschenkt die Bands des Poolbar Festivals jährlich mit seiner Qualität. Das international tätige Unternehmen blickt auf über 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung von innovativen elektrischen und elektronischen Verbindungsprodukten und -systemen zurück, die bei Bands aus aller Welt hoch im Kurs stehen. Neutrik ist seit Jahrzehnten Unterstützer und Partner des Poolbar Festivals. Im Bild: Cari Cari und Der Nino aus Wien posieren mit den Poolbar-gebrandeten Neutriksteckern. (©Fotos: rhomberg.cc)


BITTE BALD

#radiofm4

fm4.orf.at

AM STRAND OHNE GEWAND

08 Jul SPORTFREUNDE STILLER CHAMPIONS LEAGUE → sportfreunde-stiller.de

•• SPORTFREUNDE STILLER Das wird ein Poolbar-Opening! Nach längerer Auszeit melden sich die Sportis 2022 mit einer neuen Platte zurück: Wir fiebern ihrem Gastspiel in Feldkirch entgegen. „Wie einst Real Madrid“ hieß das erste Album, zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 steuerten sie ebenfalls einen Song bei. Doch längst sind die Sportfreunde Stiller so viel mehr als die „Fußballer-Band“, als die sie vor über 25 Jahren loslegten. Nachdem es einige Jahre still um die sympathischen Alternative-Rocker aus Bayern geworden war, servieren sie ihre mitreißenden Melodien nun endlich wieder live on stage – und das inklusive neuem Material! Während des Lockdowns verkrochen sich die Sportis im Studios, um den Nachfolger von „Sturm & Stille“ (2016) einzuspielen. Und während „dieses Menü wächst, gart, dampft und im Safte brät“, wie sie sagen, läuft uns schon das Wasser im Munde zusammen! (mab)

BILBAO → wearebilbao.com

•• BILBAO Lassen wir das Quartett selbst zu Wort kommen: „Die besten Shaker der Stadt mixen dir on the fly den Frozen Margarita des Tropical-Pop, made in Hamburg. Dieser selbstgebrannte Schnaps aus ehrlicher Indiemucke und urbaner Sample-Ästhetik geht runter wie die tiefsten Frequenzen analoger 808-Synthies. Frische Grapefruit in Form von krachigen Garage-Gitarren geben diesem harmonischen Cocktail dabei eine angenehm süß-bittere Note, die dich in eine positive Melancholie versetzt.“ In unseren Worten: „1A-Indie-Mucke.“ (eigen)


12 Jul

OPEN AIR

60/61

LOCAL NATIVES INDIE-TRAUM

THE UNDERGROUND YOUTH

→ localnatives.com

→ fb.com/TheUndergroundYouth

•• LOCAL NATIVES Schon seit 2005 bereichern Local Natives die weltweite Indie-Szene. Jüngste Kollaborationen verdeutlichen, welches Format die Truppe aus Los Angeles erreicht hat. Wer die mit u.a. Will Ferrell und Paul Rudd besetzte Miniserie „The Shrink Next Door“ kennt, wird in einer einprägsamen Szene eine Band entdecken, die bekannte Songs aus den Siebzigern und Achtzigern covert. Local Natives glänzen dabei ebenso wie mit ihrer eigenen Musik: verträumter Indie-Pop mit starken Melodien, einfühlsame Grooves, psychedelische Gitarren und Vocalharmonien von Bandmitgliedern, die mit ihren Stimmen umgehen können. Die emotionale Wucht, die die Songs der Amerikaner entfalten, reißen einfach mit! Zu sehen gibt es die fünfköpfige Band beim Poolbar Festival unter freiem Himmel im Reichenfeldpark. (mab)

•• THE UNDERGROUND YOUTH Geheimtipp? Das war mal. The Underground Youth sind längst eine feste Größe in der Postpunk/ Shoegaze-Szene. Zu ihren Vorbilder gehören The Cure, Joy Division oder Velvet Underground. Doch die ursprünglich aus Manchester stammende Band interpretiert den Sound des Postpunks auf eigene und zeitgemäße Weise. Ja, das von Craig Dyer gegründete Bandprojekt kreiert eine Klangfarbe, die auf Shoegaze-Fans eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausübt: monotone Grundstimmung und doch erstaunlich eingängig und einnehmend. Psychedelisch und hypnotisch geht es bei ihren Liveshows zu. Mit Spannung darf man deshalb ihren Auftritt in Feldkirch erwarten: Beim Poolbar Festival spielen The Underground Youth ein Acoustic Set auf der Open Air-Bühne. Im Gepäck haben Dyer und Co. die 2021 veröffentlichte Langrille „The Falling“. (thk)


13 Jul

14 Jul

CLOWNS WELTKLASSE PUNKROCK

GIRLS AGAINST BOYS EAST COAST TO FELDKIRCH

→ clownsband.com

→ gvsb.com

•• CLOWNS Der Fünfer zelebriert feinsten Punkrock und Hardcore der alten Schule. In der weltweiten Punkszene ist die Band aus Melbourne gesetzt. Clowns eilt der Ruf einer der besten Punkrockbands weltweit voraus. Bereit für Circlepits und Stagedives, aber vor allem auch verdammt eingängige Songs? Seit der Gründung 2009 in Melbourne sind Clowns auf der ganzen Welt unterwegs. Die Australier:innen eröffneten Konzerte für die Foo Fighters, spielten beim Wacken Open Air und auf dem chinesischen Midi Modern Music Festival. 2020 wollte das Quintett eigentlich sein noch aktuelles Album „Nature/Nurture“ vorstellen, doch die Pandemie grätschte gnadenlos dazwischen. Immerhin: „Wir haben die Auszeit gut genutzt und lauter neue Musik geschrieben“, betont Sänger Stevie Williams. Wenn die Punkrock/Hardcore-Truppe im Sommer nun ihre energiegeladenen Show nach Vorarlberg bringt, darf man sich ziemlich sicher auf brandneue Songs in der Setlist freuen. (mab)

•• GIRLS AGAINST BOYS In der Szene von Washington und New York aufgewachsen, bringen ihren bassstarken Post-Hardcore nach Europa zurück und feiern dazu noch ein Jubiläum. Im Sog der Grunge-Welle der Neunziger fanden sich Girls against Boys plötzlich weltweit auf den großen Bühnen neben Acts wie Rage Against The Machine und Foo Fighters wieder. Seit Anfang des neuen Milleniums ist die Band zwar weitestgehend inaktiv, hin und wieder juckt es die mit gleich zwei Bassgitarren auftretende Post Hardcore/Noiserock-Instanz aber doch noch in den Fingern. So auch heuer, denn es gibt etwas zu feiern: Girls against Boys’ Albumklassiker „House Of GVSB“ wird 25 Jahre alt. Neben Textsicherheit solltet ihr zum Auftritt beim Poolbar Festival vor allem Lust auf Bewegung mitbringen! (mab)

THE DEATH SET

TIGHT SHIPS

→ thedeathset.com

→ fb.com/tightships

•• THE DEATH SET Wer einen unvergesslichen und explosiven Punkrock-Abend erleben will, kommt um The Death Set nicht herum. Ein Publikum in Stimmung bringen? Kein Problem für die 2005 gegründete Combo aus Sydney. Ihre jüngsten Recordings, etwa das aktuelle Album „How to Tune a Parrot“ (2021), fangen das Chaos der Liveshows der Australier perfekt ein: laut, melodisch und mit maximaler Energie. Am 13. Juli geben Johnny Siera und Daniel Walker direkt aufs Trommelfell! (eigen)

•• TIGHT SHIPS aus Lustenau lassen „ordentlich die Sau raus“. Was etwas offensiv klingen mag, hört sich gleichwohl richtig gut an: Das in diesem Jahr erschienene und astrein in Eigenregie produzierte Debütalbum „Temper Tropes“, Wolfgang Moestl Lehmann überwachte die Tontechnik, oszilliert zwischen melancholischem Indiesound, krachendem Noiserock „and beyond“. Die 2018 gegründete Band besteht aus Manuel Blechschmidt an Gitarre und Mic, Felix Bösch am Bass und Simon Hofer an den Drums. (eigen)


15 Jul

OPEN AIR

62/63

HVOB (LIVE) KYTES ELECTRONICA FÜR DIE WELT HAPPY HANGOVER → hvob-music.com

→ kytesmusic.com

PRATERSTRASSE WARM UP PRST CLUB NIGHT (DJ PARADE) FELIX RUPPRECHT SUMI

•• HVOB Die massiven Bässe und Electro-Vibes des Wiener Producer-Duos hallen längst bis in die USA nach: Eine Nacht für ElectronicGourmets! Das erst kürzlich erschienene, aktuelle Album „TOO“ markiert den zehnjährigen Geburtstag des österreichischen ElectronicaDuos: Nun touren Anna Müller und Paul Wallner, besser bekannt als HVOB (Her Voice Over Boys), mit der neuen Platte im Rücken um die halbe Welt – inklusive Zwischenstopp im Alten Hallenbad. „TOO“, das mittlerweile sechste Album des Wiener Doppels liefert das, was bei HVOB grundsätzlich garantiert wird: atmosphärische, elektronische Sounds, die „einen Raum der Extreme zwischen Aufbruch und Rückzug erkunden“. Dies zeigt etwa die erste Singleauskopplung „Bruise“ – eine perfekte Symbiose aus eingängig hypnotischen Vocals, treibenden Technobeats und sphärischen Synthies. Man darf gespannt sein, was uns das Duo beim Poolbar Festival serviert. Nur eines ist garantiert: Die Füße stillhalten, geht nicht! (thk)

LIZ METTA

OPEN AIR

→ lizmettamusic.wordpress.com

•• LIZ METTA Eine warme Stimme, geschmeidige Hooks und ein Klangkosmos, in den man sich fallen lassen kann: Die junge, österreich-amerikanische Sängerin Maria Thornton besitzt alle Voraussetzungen, um ein Konzertpublikum zu fesseln. Ihr hörenswertes Debüt „Fragile & Strong“ vermischt vermeintliche Gegensätze wie DreamPop und Alternative-Rock, Indie-Soul und entspannte Psychedelia zu einem harmonischen Ganzen. (dob)

•• KYTES Indie- und Elektro-Pop galore: Der Sound der Münchener ist längst auf der großen Pop-Bühne angekommen. Eingängige Songs, melodische Gitarrenriffs und Synthiesounds aus den 80er Jahren. Herz, was willst du mehr? Erste musikalische Schritte unternahm Kytes-Frontmann Michael Spieler bereits als Kind im Bad Tölzer Knabenchor. Singen gelernt hat der Mann also von der Pike auf. Noch heute musiziert Spieler ab und an im klassischen Rahmen. Mit seinen Bandkollegen spielt er allerdings locker leichten Indie-Pop, der wie gemacht ist für laue Sommernächte. Verträumte Gitarren paaren sich mit fiebrigen Synthlines, die Beats wollen dich tanzen sehen. Zwei Alben haben Kytes bereits veröffentlicht, mit den 2022 erschienenen Singles „Apricosa“ und „Rollercoaster“ pusht die Münchener Band ihren Sound nun in aufregend neue Pop-Gefilde. (mab)


16 Jul

OPEN AIR

5/8ERL IN EHR’N HABEN DIE EHRE!

ALICIA EDELWEISS WUNDERSAME WELT

→ 5achterl.at

→ aliciaedelweiss.com

•• 5/8ERL IN EHR’N Das Wiener Quintett gehört seit 15 Jahren zu den Fixsternen am Himmel der österreichischen Musiklandschaft: 5/8erl in Ehr’n servieren von Pop über Jazz, Soul und Afro-Cuban bis hin zum Wienerlied. Vielfältig wie die Musik, die sie produzieren, sind auch die Texte, die 5/8erl in Ehr’n in österreichischer Mundart vortragen. Der Humor, der sich durch ihre Songs zieht, wurzelt in einer subtilen wie doppeldeutigen Sprache. Dabei wird den Österreicher:innen mit einer wohl dosierten Portion Selbstironie der Spiegel vorgehalten. Ihr im April 2020 erschienenes, sechstes Album „Yeah Yeah Yeah“ schulterte die Band gänzlich im DIY-Modus: Von der Aufnahme bis zum Editing der Songs passierte alles im eigenen Studio. Die Platte strotzt geradezu vor Vielschichtigkeit. Und irgendwie schaffen es 5/8erl in Ehr’n immer wieder, sich ein Stück weit neu zu definieren. Sie in eine einzige Schublade zu packen, fällt jedenfalls schwer. (mlz)

•• ALICIA EDELWEISS Pop, Poesie, ein Bekenntnis zur Extravaganz und die Lust auf unbedingte Eigenständigkeit – die austro-britische Sängerin ist ein Gesamtkunstwerk.Die österreichisch-britische Sängerin verbreitet auf der Bühne einen ganz eigenwilligen Charme. Ihre Entertainment-Qualitäten stählte Alicia Edelweiss schon in Teenager-Jahren als Straßenmusikerin in halb Europa. An Witz und Mut mangelt es ihr jedenfalls nicht. Hinzukommen ein Talent als Songwriterin, eine Nähe zum Kabarett und ein Faible für im Pop eher ungewöhnliche Instrumente wie Akkordeon oder Cello. Stilistisch bewegt sich Alicia Edelweiss, die in der Band von Voodoo Jürgens auch einige Jahre lang Akkordeon spielte, zwischen Anti-Folk und ChamberPop. Dabei glänzt sie mit verführerischer Stimme und autobiographischen Geschichten. Aktuell zählt die in Wien ansässige Musikerin zu den erfolgreichsten Artists des von der EU geförderten, europäischen Talente-Austauschprogramms ESNS Exchange. (thk)

FAINSCHMITZ

OPEN AIR

→ fainschmitz.com

•• FAINSCHMITZ Mit einem Mix aus Gypsy Swing, Jazz und Pop begeistert das Quartett sein Publikum auf Jazzfestivals wie Technopartys, in Konzerthäusern wie auf der Straße gleichermaßen. Ausgelassenheit, Selbstironie und Witz, aber auch Ernsthaftigkeit und Melancholie: „Music to dance and to cuddle with!“ Seit 2016 touren die vier Musiker durch Europa, 2021 erschien das zweite Album „The Fainschmitz rises“. Mit Bass, Saxophon, Trompete, Klarinette, Gitarre und deutschen Texten nehmen die Österreicher jede Bühne. (eigen)


Jul 19

Jul 20

METRONOMY WELT DER INDIE-DISCO

PROTOJE LOVE, PEACE UND OFFBEATS

→ metronomy.co.uk

→ protoje.com

•• METRONOMY Die britischen Indietronica-Helden Metronomy beglücken die Dancefloors und Konzerthallen der Welt schon seit über 20 Jahren mit tanzbarer Melancholie. Und der Trip ist noch lange nicht vorbei! Regelmäßig ziehen uns Metronomy in ihr eigenes Sounduniversum hinein. Da passt es ganz hervorragend, dass sie zum Poolbar Festival ihr brandneues Album „Small World“ im Gepäck haben, mit dem sie die Hitdichte ihrer Setlist noch ein weiteres Mal anreichern. „It‘s Good To Be Back“ heißt einer der Songs, und das können wir nur bestätigen. Wenn Joseph Mount und Band mit ihrer Mischung aus reduzierten Grooves, wohldosierter Psychedelik, melancholischen Melodien, ansteckenden Indie-Hooks und synthschwangerem Disco-Funk auf die Bühne steigen, heißt es Arschwackeln und Aufseufzen zugleich. Uuh yeah! (mab)

•• PROTOJE Wenn der Mann aus Jamaika die Bühne des Alten Hallenbads betritt, ist der Sommer endgültig in der Stadt! Protoje bringt die geballte Ladung Love. Peace und Happiness nach Vorarlberg mit: Der Reggae-Visionär begeistert seine Fans mit lockeren Vibes und Riddims. Der Jamaikaner, der seit 2020 über einen weltweiten Plattenvertrag verfügt, war zu Beginn seiner Karriere noch stärker vom Hip Hop beeinflusst, was man seinen Songs durchaus auch heute noch anhört. Doch mittlerweile liegt der Fokus auf Modern Roots Reggae und Dub: Eingängige Basslines, chillige Beats und durchdachte Texte machen den Jamaikaner zu einem der angesagtesten Künstler der Szene. Protoje verbreitet garantiert paradiesische Stimmung im Alten Hallenbad. Ein unvergesslicher Sommerabend steht bevor. (thk)

ALBERTINE SARGES → albertinesarges.com

•• ALBERTINE SARGES „Meine Musik kann sprunghaft sein, aber das ist einfach mein Naturell!“ Albertine Sarges serviert feinste musikalische Akrobatik zwischen Dream Pop, Post Punk und Weird Folk. Die Songs der in Berlin lebenden Musikerin und Produzentin, die auch dem italienischen Synthwave-Duo Itaca angehört und mit zahlreichen anderen Künstler:innen kollaboriert, behandeln nicht nur Themen des gesellschaftlichen Diskurses wie Geschlechter-Stereotypen und Feminismus. Ihr 2021 veröffentlichtes Debütalbum „The Sticky Fingers“ stellt sie nun im Alten Hallenbad vor. (eigen)

64/65


Jul 21 Jetzt im

Jubiläumsabo um € 19,97 unter

JEREMY LOOPS LOOPS FOR FUTURE → jeremyloops.com

abo.thegap.at

•• JEREMY LOOPS Wenig Aufwand betreibt zuweilen Singer/ Songwriter und Umweltaktivist Jeremy Loops: Stimme, akustische Gitarre, Loop-Station – mehr braucht der Südafrikaner nicht, um mit kreativem Pop die Laune zu heben! Wenn Jeremy Loops nicht gerade mit seiner Loopstation neue Ohrwürmer bastelt, engagiert er sich als Co-Gründer von Greenpop für den Umweltschutz. Der Künstlername ist Programm: Jeremy Loops loopt für sein Leben gern! Viel mehr als seine Stimme, eine Akustikgitarre und die Loopstation braucht der Südafrikaner dann tatsächlich nicht, um hochansteckende Pop-Hits à la Ed Sheeran unters Volk zu bringen. Das Tolle daran: Da seine Kreativität als Songwriter bisweilen über die Möglichkeiten eines Ein-Mann-Projekts hinausreicht, tritt er live auch gerne mit Band auf, und dann kann die Halle schon mal beben. Untrennbar mit seiner Musik verbunden bleibt das Engagement des Südafrikaners für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. (mab)

JC STEWART → iamjcstewart.com

•• JC Stewart Moderner Singer/Songwriter mit glasklarem PopstarAppeal und millionenfachen Streams – JC Stewart ist international auf dem Sprung. Der Nordire, der schon gemeinsam mit Lewis Capaldi tourte und mit Tom Odell Songs schrieb, ist definitiv einer der vielversprechendsten Newcomer des Jahres. Aufgewachsen mit den Charts durchzieht seine emotionalen Songs dennoch eine gewisse Melancholie. Aber keine Sorge, Spaß und positive Emotionen kommen deshalb trotzdem nicht zu kurz. Im Rahmen seiner ersten Headliner-Europatour gastiert John Callum Stewart nun beim Poolbar Festival. (eigen)


22 Jul AGNES OBEL DER REIZ DER STILLE

ARTY FRIDAY EMPFOHLEN VON: KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN

OPEN AIR

66/67

BLACK SEA DAHU ORCHESTRAL STÜRMISCH

OPEN AIR

→ agnesobel.com

→ blackseadahu.com

•• AGNES OBEL Kunstvoll besinnlich und nahbar zugleich klingt der Ambient-Pop von Agnes Obel: Die dänische Singer/Songwriterin und Pianistin fesselt ihr Publikum wie kaum eine andere. Beschreiben lassen sich die filigranen Kompositionen nur schwer. Am besten erfährt man sie selbst live. Mancher wird Agnes Obels Musik aus Netflix‘ „Dark“ und anderen Serien wiedererkennen. Im echten Leben erfährt man nahezu absolute Stille bei Konzerten selten, doch Agnes Obel versteht es wie kaum jemand sonst, Hörer:innen zur Ruhe zu bringen. Wenn ihre Finger, oft begleitet von Streichern und sanften Ambient Electronics, übers Klavier huschen, scheint eine unsichtbare Kuppel Bühne und Auditorium einzuhüllen. Für einen Moment ist man einfach … anderswo. Beeinflusst von etwa Jan Johansson, Joni Mitchell und Claude Debussy entwirft die Dänin einen eigenen Sound – kunstvoll und doch auch zugänglich und wärmend zugleich. Dafür braucht sie nur ihre Stimme und geheimnisvoll schöne Melodien. (mab)

•• BLACK SEA DAHU Ein emotionaler Abend steht bevor: die Indiefolk-Gruppe aus der Schweiz im Doppelpack mit Agnes Obel.Janine Cathrein und ihre Außenseiter haben einen zweiten Longplayer im Anschlag: „I Am My Mother“ nennt sich der Nachfolger des gefeierten Debütalbums „White Creatures“. Und der mit einem Swiss Music Award ausgezeichneten Indiefolk-Band aus Zürich mangelt es dabei nicht an Selbstbewusstsein: „Wenn du jemals von der bloßen Kraft eines Gewitters in voller Stärke so beeindruckt warst, dass du für einen Moment alles um dich herum vergessen hast, und es sich so anfühlte, als wärst du selber der zerberstende Blitz vor dir: So fühlt es sich an, wenn du die sieben Songs des neuen Albums hörst.“ Besagtes Selbstbewusstsein wundert kaum: Gestählt von Touren im In- und Ausland sowie Festivalauftritten bringen Black Sea Dahu nun mal die nötige Bühnenerfahrung mit, die es für ein breites Kreuz braucht. (eigen)

NAND APEROL SPRITZ & SYNTHS → nand-music.de

LATENIGHT LATENIGHTACT ACT

•• NAND Seine Songs heißen „Wohlfühlen“ oder „Aperol Spritz“ und verzeichnen Millionen Streams auf Spotify. Ferdinand Kirch aka nand gehört zu den Neuentdeckungen des Pop-Jahres: Mit 80er-infiziertem Synthpop, sanften Clubbeats, Trompeten-Lines und deutschen Vocals setzt er in bester DIY-Manier eigene Akzente. Eigentlich heißt nand Ferdinand Kirch und studiert Architektur in Würzburg. Doch Musik spielt seit der Kindheit eine enorme Rolle im Leben des Unterfranken: erst in Bigband und Orchester, später am Computer seiner Eltern beim Experimentieren mit elektronischer Musik. Als Kind lernt er Trompete und Klavier, als Student fängt er schließlich auch zu singen an. Heraus kommen charmante, deutschsprachige Electropop-Tunes mit 80er-Synths, subtilen Clubbeats und unwiderstehlichen Hooks, die direkt in Herz und Beine fahren. „gutgehen“ heißt sein Debüt, „Ich hab Blumen“ der zweite Streich. Und live wird dann sicher auch der Sommerhit „Aperol Spritz“ nicht fehlen. (mab) nand-music.de Arty Friday, empfohlen vom Kunstmuseum Liechtenstein


23 Jul MY UGLY CLEMENTINE FEMALE SUPER GROUP

PETER THE HUMAN BOY

→ myuglyclementine.com

→ peterthehumanboy.com

•• MY UGLY CLEMENTINE Mit ihrem preisgekrönten, aktuellen Longplayer „Vitamin C“ kehren My Ugly Clementine ins Alte Hallenbad zurück. Sophie Lindinger (Bass/Vocals), Mira Lu Kovacs (Guitar/Vocals), Kathrin Kolleritsch (Drums/Vocals) und Nastasja Ronck (Gitarre/Vocals) haben Ohrwürmer drauf! Dafür bürgen wir spätestens seit dem letzten Stelldichein der Wiener Band beim Poolbar Festival anno 2019. Erfahrung brachte die damals von Lindinger noch frisch gegründete Band natürlich mit: Schmieds Puls und 5KHD (Mira), Leyya (Sophie) oder Kerosin95 (Kathrin), das NameDropping rechtfertigte das Startkapital als Female Super Group locker. Getan hat sich seitdem einiges: Ein Amadeus Music Award steht im Regal, zudem stieß Nastasja (Lucid Kid) zum Line-up. Mit dem aktuellen Longplayer „Vitamin C“, 2021 als European Independent Album Of The Year ausgezeichnet, kehrt das Quartett nun auf die Bühne in Feldkirch zurück. (dob)

MARDER 4000 → fb.com/marder4000

LATENIGHT LATENIGHTACT ACT

•• MARDER 4000 versucht sich daran, Tanzbares, welches für gewöhnlich nicht live und instrumental vorgezeigt wird, tanzbar, live und instrumental vorzuzeigen. House – Techno – Schübel. Die Band besteht aus sechs Mitgliedern: Jakob Lampert (Trompete), Fabio Devigili (Saxophon), Maximilian M. Altmannsberger (Gitarre), Julius Breuß (Bass), Leonard Winter (Bass) und Steven Moser (Drums). (eigen)

(Support)

•• PETER THE HUMAN BOY ist bekennender Slow Rocker und liebt nostalgische Texte, Vintage Synthesizer und den DIY-Spirit. Das selbst produzierte Debütalbum „Goodbye Summer“ erschien im Herbst 2019 als verträumtes Strandbar-Mixtape zwischen SurfRock und Bedroom-Pop. Indie-Künstler:innen wie Mac Demarco, Kevin Parker (Tame Impala), Natalie Mering (Weyes Blood) haben bei dem Multiinstrumentalisten deutliche Spuren hinterlassen. Auf dem zweiten Album „Stranger’s Life“ (Mai 2022) öffnet Peter die Türen zu seiner Psyche noch etwas weiter, die Suche nach Identität begleiten schimmernde Synths, Motown-Grooves und psychedelische Gitarrenparts. Live bringt der 28-jährige Vorarlberger, der vergangenes Jahr einen Sound@V gewann, seine Musik gemeinsam mit Erika Schweighofer, Gabriel Fischer, Patrick Stieger und Jannik Rieß sowie jeder Menge Freude am Experiment auf die Bühne. (eigen)


26 Jul

OPEN AIR

68/69

THEES UHLMANN SON LUX EIN KLANGLICHES UTOPIA AUF SPRINGSTEEN-NIVEAU → sonluxmusic.com

→ fb.com/theesuhlmannmusik

•• SON LUX Aus Post Rock, Electronica, Ambient, Pop, Soul und Soundtrack-Klassik formen die Amerikaner bombastische Walls of Sound. Experimente sind hier der Normalzustand. Die Pandemie verhinderte 2020 zwar den ersten Auftritt von Son Lux beim Poolbar Festival. Dafür gab sie dem Trio Zeit, die Albumtrilogie „Tomorrows“ fertigzustellen, ein ambitionierter Rundumschlag durch gefühlt alle Bereiche der Musik. Genregrenzen existieren für Visionär Ryan Lott und seine beiden Mitstreiter Rafiq Bhatia und Ian Chang nicht. Worte können kaum beschreiben, was in den Tracks alles passiert, in denen sich sonische Stürme aufbauschen und im nächsten Moment zu filigranen Melodien im scheinbar unendlichen Raum zusammenfallen. Kein Wunder, dass Son Lux auch längst Filme vertonen. (mab)

•• THEES UHLMANN Vor ein paar Jahren las Thees Uhlmann das Hörbuch zur Bruce Springsteen-Biographie „Born To Run“: Nicht nur deshalb ist man versucht, ihn als „deutschen Boss“ zu bezeichnen. Wie kaum ein Zweiter erzeugt Tomte-Gründungsmitglied Thees Uhlmann mit seinen Liedtexten eindrückliche Bilder, die ebenso treffsicher wie relateable wirken, ohne dabei je anbiedernd in Allgemeinplätzen zu versinken. Wortgewandt verbindet er auf seinem jüngsten Soloalbum „Junkies & Scientologen“ popkulturelle Referenzen mit zeitlosen Motiven. Es entstand ein moderner Klassiker, den er nun mit Band auf die Bühne bringt. Man hört dem durchdachten Indierock Uhlmanns die persönliche Erfahrung, die dahintersteckt, einfach an. Dieses Open Air wird mega! (mab)

BAIBA

OSKAR HAAG

→ fb.com/baibamusic

→ soundcloud.com/oskar_haag

•• BAIBA Am wohlsten fühlt sich die seit einigen Jahren in Innsbruck lebende lettische Musikerin zwischen experimentell angelegtem Elektro-Pop und einem Schuss Singer/Songwritertum. Baiba Dekena beschäftigte sich bereits in ihrer Kindheit mit klassischer Musik und entdeckte später Acts wie Björk, Portishead oder Placebo. Texte mit emotionalem Tiefgang, ambiente Sounds und tiefe Bässe kennzeichnen ihr aktuelles Album „Lighter“ (2021). Eine spannende Künstlerin, zu entdecken im Vorprogramm von Son Lux. (eigen)

OPEN AIR

•• OSKAR HAAG Orf.at bezeichnet ihn als das gegenwärtig „größte Poptalent des Landes“. Oskar Haag ist erst 16 Jahre alt und eine der großen Hoffnungen der sogenannten Bedroom-Pop-Szene. Ein Zimmer, Musikproduktionssoftware, Zugang zum Netz, mehr braucht es heutzutage nicht, um seine Musik zu promoten. Außer natürlich: jede Menge Talent und einen unverfälschten Sinn für Romantik. Und beides bringt der junge Singer/Songwriter mit. FM4 befindet: ganz klar einer der „Acts to watch“ für 2022. (dob)


CAMPUS V Coworking, Dornbirn

www.stadtwerke-feldkirch.at Kundencenter: Tel +43 5522 9000

ONLINE SERVICE PORTAL

Die Stadtwerke Feldkirch stellen individuelle Verbrauchsinformationen zur Verfügung – übersichtlich ausgewertet, grafisch aufbereitet und, wenn gewünscht, bis auf 15 Minuten genau. Jetzt anmelden, informiert bleiben und Strom und Geld sparen! STROM

NEUE ORTE FÜR KREATIVITÄT UND INNOVATION Die flexiblen KOMPAKT Büros und Coworking Spaces der PRISMA schaffen Raum, in dem Unternehmen konzentriert an ihren Projekten arbeiten können und gleichzeitig die Möglichkeit für Interaktion und die Umsetzung gemeinsamer Ideen besteht. Dabei stehen Personen im Mittelpunkt, die wirtschaftlich attraktive Infrastrukturen und Rahmenbedingungen schätzen und die an Austausch, Kooperation sowie einem inspirierenden, synergetischen Umfeld interessiert sind. prisma-zentrum.com/coworking

WASSER

STADTBUS

ELEKTROTECHNIK

Klein, aber oho Auch wenn sie noch so winzig sind – Kleingeräte und Batterien haben nichts im Restmüll verloren Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug, Rasierapparate, Fernbedienungen – sie sind klein und handlich und landen, wenn sie kaputt sind, leider oftmals im Hausmüll. Doch auch kleine Elektrogeräte enthalten neben wertvollen Rohstoffen auch gefährliche Inhaltsstoffe sowie Akkus, die im Restmüll nichts verloren haben, da sie zu Bränden führen können.

Ab zur Sammelstelle

#zukunftorten

TELEKOMMUNIKATION

Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, Radios, aber auch Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Handkreissägen, sowie sämtliches Computerzubehör wie Tastatur, Drucker, Maus,

Altstoffsammelzentrum Feldkirch Informationen, Adressen, Öffnungszeiten Kapfstraße 109 aller Sammelstellen: elektro-ade.at 6800 Feldkirch

USB-Sticks, Telefone und Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste starre Seitenkante kürzer als 50 cm ist.

Kleine Geräte – großer Wert Alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen oder sich bewegen, werden durch Akkus/ Batterien gespeist und müssen, wenn sie kaputt sind, zu einer der rund 2000 Sammelstellen Österreichs gebracht werden. Dort können sie während der Öffnungszeiten völlig unbürokratisch und kostenlos abgegeben werden. Bevor Sie Ihr Elektrogerät zur Sammelstelle bringen, entfernen Sie bitte die Akkus/Batterien, da diese gesondert verwertet werden.


Silent cinema 21.8. silent disco gaukelei 4.6. | 6.8.

im hof

16.7. | 13.8.

wein fest 7.-9.7.

Die Gassen deiner Stadt sommer 2022 feldkirch.travel

Schlaf-Schlaraffenland: am Sparkassenplatz. Feine Betten, Hüsler Nest und vieles mehr. dasbett.at

Bunt Bar & Klub | Feldkirch | www.bunt-bar.at Bar Klub

DI - DO 14:00 - 01:00 Uhr FR - SA 10:00 - 01:00 Uhr FR - SA 22:00 - 04:00 Uhr

Glasfaserklarer Sound!

HWB: 5,3 kWh/m²a | fGEE: 0,83 (A)

Jetzt das Gigabit-Internet von Lampert aufdrehen.

Attraktive Büro-, Praxisfläche im Feldkirchs 101 m²

Ihr Ansprechpartner:

3 Zimmer mit WC

Daniel Marte

neue Kaffeeküche

+4355223930329

KFZ-Abstellplätze

d.marte@rimo.at

kontakt@lampert.at, www.lampert.at Lampert.KabelTV, Lampert.naeher.dran


27 Jul

28 Jul

LOLA MARSH INDIE UND AMERICANA

WAVVYBOI DÜSTER UND BITTERSÜSS

→ lolamarsh.com

→ fb.com/Iamwavvyboi

•• LOLA MARSH Seit einem Auftritt beim Primavera Sound Festival in Barcelona vor einigen Jahren ist das Duo auf großen Festivals gesetzt. Immer öfter tauchen ihre Indiepop-Songs auch in Film und TV auf. Beim Konzert in Feldkirch haben sie ihr aktuelles Album „Someday Tomorrow Maybe“ im Gepäck. Lola Marshs Einflüsse reichen von Sufjan Stevens über Nina Simone bis Bon Iver. Das Duo aus Tel Aviv begeistert mit cleveren Lyrics und einer Dynamik zum Niederknien. Alles begann, als Sängerin Yael Shoshana Cohen und Gil Landau (Keyboard, Gitarre) spontan bei einer Geburtstagsfeier musizierten. Inzwischen bringt das Duo seine träumerischen Songs auch mit fünfköpfiger Band auf die begehrtesten Festivalbühnen der Welt. Vom Primavera Sound über Sziget und Montreux kommen Lola Marsh nun auch nach Feldkirch und verzücken mit einem Mix aus Singer/Songwriter, Indie und Americana. Wir freuen uns auf all die hymnischen Ausbrüche, die bevorstehen! (mab)

•• WAVVYBOI In der Welt von wavvyboi bilden Contemporary R’n’B und Emo-Gitarren keinen Widerspruch. Der heute in Köln lebende wavvyboi drückt seine Selbstqual in Musik aus, die auf seinen Tagebucheinträgen basiert. Von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt, reitet er mit traurigen Worten über düstere, tiefe Beats und spielt gleichzeitig spannungsgeladene Akkorde auf seiner Fender-Gitarre. Contemporary R’n’B und Emorock-Anklänge müssen kein Widerspruch sein, Texte auf Deutsch und Englisch ebenfalls nicht. Den ersten Auftritt außerhalb seinen Heimatlandes Liechtenstein absolvierte der damals noch unbekannte wavvyboi 2017 beim Poolbar Festival. Nun füllt der Popstar deutschlandweit die Hallen mit hysterisch kreischenden Fans und ist auf demselben Label wie Rapstar Cro gesignt: Die Karriere hat richtig Fahrt aufgenommen. Nun kehrt er ins Alte Hallenbad zurück, und wir sind gespannt auf die hypersensible Welt des jungen Gefühlsreiters. (thk)

PHILIPP SPIEGL

KYLO DREAM

→ instagram.com/philipp_spiegl

→ soundcloud.com/kylo-dream

•• PHILIPP SPIEGL Der Wiener Singer/Songwriter präsentierte 2021 sein Debütalbum „Be My Redeemer“, den gelungenen Versuch, Indie und 80er-Stadionrock unter einen Hut zu bringen. Auf den EPs „Soap Opera“ und „Hinterhut“ (beide 2021) erzählt er Geschichten aus der neuen und der alten Heimat. „Philipp Spiegl setzt sich mit seinem Leben auseinander, und er macht das mit musikalischen Mitteln, er kehrt nicht unter den Teppich, er schaut, wo es wehtut“, beschrieb es der Musikladen Feldkirch einmal. (eigen)

•• KYLO DREAM Die Musik des Liechtensteiner Rappers Kylo ist von den Beats bis hin zum lyrischen Inhalt vom amerikanischen Trap inspiriert. Der „Eh Luagen Uf Eu“-Rapper veröffentlichte dieses Jahr sein erstes Soloprojekt, das die Aufmerksamkeit des Schweizer Rap-Untergrunds auf sich zog. Kylo Dream ist, wie man von seinen Social Media-Kanälen her weiß und auf seinen Liveshows sehen kann, eine polarisierende Persönlichkeit. (eigen)


20.05.2022 – 04.09.2022

NAZGOL ANSARINIA MERCEDES AZPILICUETA INVERNOMUTO DIAMOND STINGILY

Jeden Mittwoch freier Eintritt!


29 Jul FRIEDBERG ALLES, WAS DU WILLST

LOS BITCHOS EIN INSTRUMENTALER TRIP

→ friedbergmusic.com

→ losbitchos.com

•• FRIEDBERG Die vier Damen spielen einen unwiderstehlichen Mix aus Post Punk, Alternative und Synth Pop. Viel mehr muss man dazu gar nicht sagen. Außer: Yeah, yeah, yeah! Friedberg – das klingt erst mal nicht nach der großen weiten Welt. Zumal die Band ihren Namen einer kleinen Gemeinde in der Steiermark verdankt, dem Geburtsort von Sängerin und Gitarristin Anna F. Von dort zog es die zunächst lange als Solokünstlerin aktive Österreicherin aber bald in die Welt hinaus. Sie tourte mit Lenny Kravitz, lebte zeitweise in Berlin, L.A. und New York. Friedberg gründete sie dann 2018 in London. Seitdem machen die vier Frauen Musik, die alles ist, „von dem du noch nicht wusstest, dass du es hören willst“. Ein unwiderstehlicher Mix aus Post Punk, Alternative und Synth Pop – und der ideale CoHeadliner für die Los Bitchos. (mab)

EROL ALKAN WELTKLASSE DEEP-CUTS → fb.com/erolalkan

•• LOS BITCHOS Der Titel des frisch erschienenen Debütalbums ist bei der multinationalen und feierwütigen Truppe Programm: „Let The Festivities Begin!“‍„Ich wollte klingen wie Van Halen und die Cocteau Twins – bloß aus der Türkei“, verkündet Los Bitchos’ Gitarristin und Hauptsongwriterin Serra Petale. Kurzum: Sie und ihre drei Mitstreiterinnen Agustina Ruiz (Keytar), Josefine Jonsson (Bass) und Nic Crawshaw (Drums) vermengen Einflüsse aus verschiedensten musikalischen Regionen. Surfrock-Vibes gehören ebenso zum Mix des Quartetts wie kolumbianischer Cumbia. Auch Fans der Psychedelik Khruangbins sollten hier auf ihre Kosten kommen. Nur auf Vocals verzichten Los Bitchos, haben aber sicher nichts dagegen, wenn beim Konzert lauthals mitgejohlt wird. (mab)

DJ PARADE

•• EROL ALKAN Bewusstseinserweiternde Deep Cuts Der international gefragte Remixer Erol Alkan (u.a. Daft Punk, The Chemical Brothers, Bloc Party) gehört zu den besten DJs der Welt. Fans zeitgenössischer Elektronik sollten sich sein Set dick im Kalender anstreichen. Bekannt wurde Erol Alkan dank eines Mash-ups von Kylie Minogue und New Order. Doch das ist längst nicht alles, was der britische Tausendsassa zu bieten hat. Er zählt zu den besten DJs der Welt. DJ, Remix-Gott, Labelgründer, Produzent ... Erol Alkan hat viele kreative Gesichter. Befeuert von einem untrüglichen Gespür für Deep Cuts und auf den ersten Blick ungewöhnliche Sound-Kombinationen spielte sich Alkan während der 2000er in die Elite der Londoner Clubszene. Mit seinem Label Phantasy Sound fördert er zudem aktiv Talente aus dem elektronischen Contemporary Psychedelic Underground und bleibt so stets inspiriert und am Puls der Zeit. Sein Set beim Poolbar dürfte eine wahrlich bewusstseinserweiternde Erfahrung werden. (mab)


30 Jul

FREE! OPEN AIR

SKI AGGU (HOSTED BY DRIPPIN’)

74/75

PAULS JETS → instagram.com/paulsjets

→ instagram.com/wer.ist.aggu

•• SKI AGGU (HOSTED BY DRIPPIN’) Durchzechte Nächte in Berliner Technoclubs, Trinkeskapaden im Kiez, der Konsum von so ziemlich jedem berauschenden Mittel und ständig auf Achse mit Atzen und Freundinnen – dieses Leben verpackt Ski Aggu in seinen Texten. Dabei kann der gebürtige Wilmersdorfer nicht nur feiern, sondern vor allem eines: rappen. Punchlines, Technik, LaidbackFlow und unterhaltsamer, authentischer Westberliner Untergrundrap: Das alles macht Ski Aggu zu einem aufstrebenden Newcomer der neuen Generation. Der „junge Atze“ hat einiges vor, noch in diesem Sommer erscheint seine Debüt-EP. (eigen)

endlic h ruhe

•• PAULS JETS Und sie bleiben immer einen Schritt voraus: Als die Pauls Jets um 2017 auftauchen, avancieren sie fix zu FM4-Lieblingen, auch bei „Willkommen Österreich“ ist man zu Gast. Mittlerweile stehen schon drei Studioalben zu Buche, jedes randvoll gefüllt mit Songs. Was den Stil der Wiener Band angeht, belassen wir es mal bei der Schublade Indie, denn die Jets sind recht viel: Begriffe wie New Wave oder Neue Deutsche Welle fallen. Bandkopf Paul Buschnegg bezeichnete sich jedenfalls einmal als Poet und Punk in einem Wenn die Band nun im Sommer zum Poolbar Festival anreist, führt sie ihr aktuelles Album „Jazzfest“ mit, auf dem sich Pauls Jets Abstecher in alle mögliche Genres erlauben. Seit 2022 ist die Band beim Berliner Independance-Label Staatsakt unter Vertrag. Die Jets sind Romy Jakovcic, Paul Buschnegg, Xavier Plus und Kilian Hanappi. (dob)


02 Aug

03 Aug

EVERYTHING EVERYTHING READY FOR REVOLUTION?

EFTERKLANG DÄNISCHE KLANGZAUBERER

→ everything-everything.co.uk

→ efterklang.net

•• EVERYTHING EVERYTHING zelebrieren Eklektizismus auf ganz besondere Art: Anno 2022 findet sogar eine KI Platz im Bandgefüge. Aus einer Highschool-Musik-Liaison entwickelte sich im Laufe der vergangenen 15 Jahre einer der aufregendsten, modernen Popacts überhaupt. Seit 2007 begeistert das in Manchester beheimatete Quartett mit einem ansteckendem Mix aus R’n’B, Indie, Alternative, Post Punk, Funk, Psychedelia und Artpop. Anspruchsvoll und unglaublich catchy zugleich fahnden Everything Everything stetig nach neuen Wegen, um ihr künstlerisches Spektrum zu erweitern. Für ihr vor kurzem erschienenes, aktuelles Album „Raw Data Feel“ integrierten die Briten nun eine Künstliche Intelligenz in den Songwriting-Prozess. Das Ziel: nicht weniger als die Revolution der Popmusik. Und diese fällt verdammt tanzbar aus. Die Indie-Größen von der Insel gehören definitiv zu den Highlights des diesjährigen Festivalsommers in Feldkirch. (mab)

•• EFTERKLANG Bei Efterklang trifft das Kunstverständnis der späten Talk Talk auf die melancholische Pop-Awareness der frühen Coldplay. Die Auftritte der Dänen haben immer etwas Andächtiges. Seit über 20 Jahren spielen Efterklang mit den Grenzen des experimentellen, elektronischen Chamber-Pops und erfinden sich dabei in jeder Schaffensperiode ein kleines bisschen neu. Das um das Kerntrio Casper Clausen, Mads Brauer und Rasmus Stolberg zirkulierende Kollektiv tat sich bereits mit einem renommierten Filmemacher für ein crossmediales Albumprojekt zusammen, präsentierte seine Stücke mit Orchester in klassischen Konzerthäusern und veröffentlichte eine Avantgarde-Oper, bevor sie 2019 für die auf Dänisch gesungene Platte „Altid Sammen“ zu ihren Indie-Wurzeln zurückkehrten. Efterklangs neuestes Werk „Windflowers“ (2021) enthält nun von allem etwas. Und besonders live kommt das Trio einer echten Naturgewalt gleich. (mab)

FIESTA FOREVER

HANS ARNOLD

→ instagram.com/foreverfiestaforever

→ hansarnold.de

•• FIESTA FOREVER „Zwischen ‚London Calling‘ und ‚As You Were‘ liegen 38 Jahre, 453 Monate, 13.811 Tage – und irgendwo dazwischen liegen Fiesta Forever“, schreiben die vier Musiker aus Vorarlberg und Oberösterreich über den Vibe ihrer Songs. Alexander Huber, Johi Loss, Max Hofer und Daniel Burtscher feilen seit 2019 an ihrem Sound und erspielten sich in Wien aus dem Stand einen guten Ruf. Wer Wanda, Bilderbuch und die Steaming Satellites mag, den machen Fiesta Forever glücklich. (eigen)

OPEN AIR

OPEN AIR

•• HANS ARNOLD kombiniert als Solokünstler unterschiedliche Einflüsse aus Ambient, Indie, experimenteller und improvisierter Musik. Dabei birgt sein Sound nicht nur ein großes Frequenzspektrum, sondern auch viel Sensibilität und Liebe zum Detail. Der in Leipzig ansässige Musiker nutzt auf der Bühne ein ungewöhnliches Set-up: Wurlitzer-Piano und Bassdrum, die mittels Live-Looping mit Arnold sozusagen zu einem einzigen Instrument verschmelzen. Sein Album „And Finally The Rain“ erschien 2020. (eigen)


WITCH STONER-WAND IM ALTEN HALLENBAD → witch.bandcamp.com

•• WITCH Die Reihen vor der Bühne dürften am 3. August dicht geschlossen sein, wenn die US-Band ihre Stoner/Fuzz-Effekt-Wand errichtet. Alternativerock-Fans wissen: Dinosaur Jr.-Legende J Mascis sitzt hinter den Drums! Witch verschreiben sich ganz und gar der drückenden und Fuzz erfüllten Luft des Stoner Rocks und mischen manchmal noch eine Prise dreckigen Punk bei. Dinosaur Jr.-Boss J Mascis ist die treibende Kraft hinter der Truppe. Auftritte von Witch waren lange rar gesät. Doch 2019 packte J Mascis wieder die Lust am Stoner Rock und reaktivierte das 2005 gemeinsam mit Kumpel Dave Sweetapple gegründete Nebenprojekt. Anders als bei seiner Hauptband spielt Mascis hier nicht Gitarre und singt, sondern schwingt die Drumsticks. Das Riffen übernehmen sein alter Heavy Blanket-Kollege Graham Clise und King Tuffs Kyle Thomas. 2021 verschanzte sich die Truppe im Studio, um das dritte Album aufzunehmen. Beste Voraussetzungen für Fuzz- und schweißgebadetes Haareschütteln! (mab)

PLÀSI

OPEN AIR

→ plasimusic.com

•• PLÀSI ist ein weit gereister Musiker, pendelt er doch zwischen seinen beiden Heimatländern Schweden und Griechenland. Entsprechend abrupt schränkte die Corona-Pandemie seinen Bewegungsradius ein. Plàsi, dessen Songs millionenfach gestreamt werden, nutzte die Zeit, um sein zweites Album „Foreign Sea“ auf den Weg zu bringen: Die eingängig und sanft perlenden Lieder des griechischschwedischen Musikers, der bereits mit Größen wie José González tourte, sind ein absolutes Muss für Singer/Songwriter- und Folkmusic-Fans. (eigen)

Bestellen Sie bei ray Aboservice: abo@ray-magazin.at Österreich € 32,– Europa € 50,– Einzelheft: € 5,00

www.ray-magazin.at

SAMAVAYO → samavayo.bandcamp.com

•• SAMAVAYO Die deutsche Hardrock/Stoner-Band bringt die Witch-Fangemeinde auf optimale Betriebstemperatur: Kein Wunder, zählen doch Acts wie Kyuss, Queens Of The Stone Age oder Black Sabbath zu den Einflüssen des Trios aus Ost-Berlin. Sänger und Gitarrist Behrang Alavi floh einst als Kind aus Teheran nach Deutschland, 2013 gründete er mit den Voland-Brüdern Andreas (Bass, Vocals) und Stephan (Drums, Vocals) Samavayo. Seitdem lässt die Band die Boxen flattern: Hunderte Konzerte dies- und jenseits des Atlantiks hat man bereits auf dem Buckel. Turn it up! (dob)


04 Aug

OPEN AIR

AS I LAY DYING BRUTALE BREAKDOWNS

JOSÉ GONZÁLEZ EXKLUSIV IN ÖSTERREICH

→ asilaydying.com

→ jose-gonzalez.com

•• AS I LAY DYING Brutale Breakdowns und jede Menge Circlepits pflastern den Weg der Metalcore-Instanz aus Kalifornien. Der frühe Ticketkauf sei allen Metal- und Hardcorefans geraten. Lange Zeit war die Zukunft As I Lay Dyings ungewiss. Doch die Metalcore-Instanz ist zurück – geläutert, mit geschärfter Vision und musikalisch stärker denn je. Ein unverzeihlicher Fehler von Shouter Tim Lambesis beförderte As I Lay Dying einst abrupt und brutal ins Aus. Doch der Sänger bekam eine zweite Chance, saß lange Jahre im Gefängnis ab und engagiert sich heute im sozialen Bereich sowie in Rehabilitierungsprogrammen. Schließlich war auch die Zeit für die Rückkehr der Band reif. Auf „Shaped By Fire“ zeigten As I Lay Dying 2019, dass sie musikalisch nichts verlernt haben: brutale Breakdowns pflastern den Weg, Circlepits befeuern den Motor der Kalifornier. Und für ihre Liveauftritte förderten sie mittlerweile zusätzlich unveröffentlichtes Material aus den damaligen Sessions ans Tageslicht! (mab)

•• JOSÉ GONZÁLEZ Wenn der Junip-Sänger solo aufs Poolbar Festival kommt, sollte man sein Ticket schleunigst buchen. Zumal José González die lange Zeit der Pandemie produktiv genutzt hat. Weniger ist manchmal einfach mehr. José González lässt seine Ideen gerne reifen, zwischen zwei Alben vergeht so schon mal mehr als eine halbe Dekade. Wenn er dann aber eine Platte veröffentlicht, kann man sich sicher sein, dass die Songs mitten ins Herz treffen. Mit dem Longplayer „Local Valley“ (2021) und der EP „El Invento“ (2022) bringt der schwedische Singer/Songreiter gleich zwei neue Rundlinge aufs Open Air mit. Der argentinisch-stämmige Musiker genießt weltweit höchstes Ansehen. Seine Musik spielte schon in Hollywood-Filmen und Gaming-Blockbustern mit. Für seine stärksten Momente braucht er meist aber wenig mehr als Gitarre und Stimme. Gefühl und Atmosphäre entstehen dann von ganz alleine. (mab)

NATURE SWIM

OPEN AIR

→ instagram.com/nature__swim

•• NATURE SWIM Sängerin Magdalena Erb und Gitarrist Gabriel Fischer gründen die noch junge Indie-Band im Sommer 2021 in Wien. In ihren Songs verbinden sie Bedroom-Pop mit Elementen aus Jazz, Folk und Bossa Nova. Die sanfte Debütsingle „Slow Corners“ zieht direkt in die verträumte Welt Nature Swims, die von Acts wie Alice Phoebe Lou inspiriert ist. Mit auf der Livebühne stehen Luca Celine Müller, Anja Pöttinger und Jannik Rieß. (eigen)


05 Aug

LATENIGHT LATENIGHTACT ACT

06 Aug

LATENIGHT LATENIGHTACT ACT

GLAUQUE GLEISSEND HELL

ÄTNA MAGIE DER ELEKTRONIK

→ glauque.bandcamp.com

→ atnaofficial.com

•• GLAUQUE bedeutet so viel wie „zwielichtig“ oder „düster“. Die Belgier operieren im Spannungsfeld von Electronica und Hip Hop. Glauque stammen aus dem beschaulichen Namur im französischsprachigen Teil Belgiens, Wallonien. Seit 2018, dem Jahr ihres ersten Releases, operiert die Band stilistisch an der Schnittstelle von elektronischer Musik und Hip Hop. Der Sound des Quartetts fließt dabei mal lauter, mal leiser dahin, wächst an oder wirkt kontemplativ, aufbrausend wütend, dann wieder sanft und liebevoll. „Ihre Liebe zur elektronischen Musik verändert die DNA des Hip Hops in einem Maße, die alle Grenzen des französischen Chansons sprengt“, betonen sie. Eines hört man jedenfalls sofort: Glauque kreieren atmosphärisch spannende Tracks und transportieren eine eigene Ästhetik. Inhaltlich dominieren dystopische Szenarien, etwa bezüglich der ökologischen Herausforderungen vor denen die Menschheit steht. Ihre Musik veröffentlichen sie auf dem eigenen Label Ecluse. (dob)

•• ÄTNA Synthie-Melodien, organische Beats und eine unverkennbare Stimme verschmelzen zu einem futuristischen Sound: ÄTNA sind spätestens seit ihrer Kollabo mit Marteria in aller Munde und füllten den Pool bereits im vergangenen Jahr bis zum Rand. Welcome back! Das Indietronica-Duo aus Dresden hat sich mit seinem Debütalbum „Made By Desire“ (2020) in kurzer Zeit international einen guten Ruf erspielt. Kennengelernt haben sich Sängerin Inéz Schaefer und Drummer Demian Kappenstein, beide mit Jazz-Hintergrund, an der Musikhochschule. Doch zunächst scheinen ihre unterschiedlichen Vorlieben nicht unbedingt vereinbar: Demian widmet sich dem Basteln organischer Beats, Inéz fusioniert Stimme, Piano und Synthies zu einem futuristisch anmutenden Sound. Zumal der Band die visuelle Kommunikation mindestens genauso wichtig ist. Definitiv eine Band mit eigener Handschrift. Beim Poolbar Festival bringen ÄTNA dieses Mal ein spezielles und clubbiges Electronic Set auf die Bühne. (dob)

AEIOU

FREE! OPEN AIR

→ aaeeiioouu.com

•• AEIOU Von Züri West bis Feldkirch Tanzbefehl! Das Elektro-PopTrio bringt sein aktuelles Album „Dancing With A Rainy Face“ auf die Bühne des Alten Hallenbads. „Überwältigt und berührt vom Leben liefern AEIOU neue Sounds“, heißt es sinngemäß. Und genauso geschmeidig klingen auch ihre wundervollen Songs. Oli Kuster (Keyboards), Jazzdrummer Kevin Chesham und Karin Ospelt (Vocals, Indian Slide Guitar) bringen das neue AEIOU-Album „Dancing With A Rainy Face“ mit. Die Platte klingt ein bisschen als hätten sich Feist, sir Was und Little Dragon im Studio eingeschlossen. (eigen)

AMISTAT

FREE! OPEN AIR

→ amistatmusic.com

•• AMISTAT bedeutet auf Katalanisch Freundschaft. Josef und Jan sind nicht nur Brüder, sondern auch beste Freunde. Gemeinsam machen beide die Musikbühnen der Welt unsicher – und sowohl stimmlich als auch in ihren Botschaften ergänzen sich Jan und Josef perfekt. Dabei erinnern sie ein wenig an eine moderne Version des KultFolk-Duos Simon and Garfunkel oder auch an Kodaline. Mit ihrer sympathischen Art bauen die beiden Jungs recht schnell eine enge Bindung mit dem Publikum auf: Live wirkt der Amistat-Zauber natürlich am besten. Kostenlos zu erleben beim Open Air-Konzert. (eigen)


09 Aug MOTHER’S CAKE WILD IM MOSHPIT

PSYCHEDELIC PORN CRUMPETS

→ motherscake.com

→ psychedelicporncrumpets.com

•• MOTHER’S CAKE Lust auf eine richtig, richtig gute Liveband? An den Innsbruckern kommt kein Alternativerock-Fan vorbei. Die 2008 gegründeten Mother’s Cake muss man Menschen, die Alternative, Psych und Prog mögen, in diesen Breitengraden kaum mehr ans Herz legen. Und nicht nur hier: Das kürzlich zum Quartett angewachsene Trio sichtete man bereits in Paris, London, in Australien oder sogar Indien. Mit Acts wie den Deftones, Iggy Pop oder Wolfmother teilten man sich ebenfalls die Bühne. Am 18. September 2020 veröffentlichte die Innsbrucker Band nun ihr neues und zwölf Tracks starkes Album „CYBERFUNK!“. Betonung auf neu, denn seitdem versuchen Yves Krismer (Gesang, Gitarre), Benedikt Trenkwalder (Bass) und Jan Haußels (Drums), ergänzt um Raphael Neikes (Keys, Gitarre, Percussion), die Platte ausgiebig auf Tour vorzustellen. Und jetzt hauen sie uns ihre harten, dynamischen und fein arrangierten Rockbretter endlich live um die Ohren. (dob)

•• PSYCHEDELIC PORN CRUMPETS Bei den Australiern ist der Name Programm. Zu erwarten sind eingängiger und spaßiger Psychedelic Rock, der nur so vor kreativem Hedonismus strotzt. Unter übertriebenen Filtern schwirren sie im Musikvideo zu „Bubblegum Infinity“ ums Kettenkarussell, knutschen einen Hund und radeln durch den sonnigen Freizeitpark. Damit, sich ihre eigenen Fantasiewelten zu modellieren, haben Psychedelic Porn Crumpets seit ihren Anfangstagen bei Jamsessions im alten Pferdestall neben der Müllkippe keine Probleme. Wenn die Psychrocker aus Perth den Fuzz aufdrehen und in seliger Verträumtheit Hooks rausballern, als wäre LSD legalisiert worden, bleibt einem gar nichts anderes übrig, als kurz ins Paralleluniversum abzutauchen. Die Australier gelten als eine der produktivsten und energiegeladensten Gitarrenbands unserer Zeit und releasten im April ihr mittlerweile fünftes Studioalbum „night gnomes“. Die Crumpets sind heuer erneut zu Gast. (mab)‍

TAKESHI’S CASHEW → fb.com/takeshiscashew

•• TAKESHI’S CASHEW Clubkultur, Weltmusik und 70er-JahrePsychedelik. Vintage-Synthesizer, Flöten, schräge Surf-Gitarren, viel Raumecho und elektronische Downtempo-Beats. Kosmischer Krautrock, Cumbia, Afrobeat und Disco. Na, auch schon den Überblick verloren? Takeshi’s Cashew fassen ihr musikalisches Potpourri selbst unter dem Banner Psych-Funk zusammen. Fest steht, das Sextett klingt einprägsam, die Tracks sind tanzbar. Und das aktuelle Album der Band heißt auch noch „Humans In A Pool“. Hallo? Wenn das kein Zeichen ist, was dann? (eigen)


10 Aug

SAE INSTITUTE WIEN

DONNY BENÉT FÜR HERZ UND HÜFTEN

MACH DEINE LEIDENSCHAFT ZUM BERUF

→ donnybenet.com

80/81

Du begeisterst dich für Games, Filme, Musik, Marketing oder Programmierung? Wir auch! Deshalb verstehen, unterstützen und fördern wir dich – damit du deine Leidenschaft zum Beruf machen kannst. Wähle deine Studienrichtung, entdecke unser praxisnahes Studienkonzept und erfülle dir deinen Traum von einer Karriere in der Medienbranche. → sae.edu

•• DONNY BENÉT Genau die richtige Portion 80er-Nostalgie und jede Menge Humor: In Australien ist der Musiker absoluter Kult. Zuhause in Australien genießt er Kultstatus, und dank ausgedehnter Touren könnten die USA und Europa bald folgen. Die Rede ist von Donny Benét, der beim Poolbar Festival seine Vorarlberg-Premiere feiert. Der Australier mit italienischen Wurzeln ist nicht nur auf der Bühne ein Blickfang, sein nostalgischer 80er-Sound trifft direkt in Herz und Hüften. Der Perfektionist Benét schreibt, performt und recordet seine Songs, die sich rund ums Thema Liebe und Zuneigung drehen, im Alleingang. Dabei begeistert sein Sound auch Weltstars: The Weeknd zählt das Stück „Konichiwa“ beispielsweise zu jenen 24 Tracks, die ihn zu seinem Hitalbum „After Hours“ inspirierten. Seid dabei, wenn der australische DIY-Star zu einer unvergesslichen Late Night-Einlage ausholt. (thk)

WIENER PLANQUADRAT → wienerplanquadrat.bandcamp.com

•• WIENER PLANQUADRAT Der Sound des neuen Duos aus Wien bewegt sich zwischen Synthpop, elektronischer Tanzmusik und lakonisch vorgetragenen deutschen Vocals. Dabei bringen Michael Weiler und Maximilian Atteneder einen musikalisch unterschiedlichen Background mit: Weiler produzierte etwa beim Deep House-Projekt Burnin Tears mit, Atteneder wiederum war Mitglied der IndierockBand Catastrophe & Cure. Gemeinsam kreieren sie nun tanzbare Musik, bei der zuweilen Bands wie Depeche Mode in den Sinn kommen. (dob)


11 Aug SOME SPROUTS LIVING THE DREAM POP

OSKA ELEGANT WIE EDITH PIAF

→ somesprouts.de

→ instagram.com/goodoldoska

•• SOME SPROUTS Unter dem Motto „Maybe we don’t live the pop dream, but we are living the dream pop“ produzieren Some Sprouts Musik, die man nicht nur hört, man fühlt sie auch. Die süddeutsche Band vereint verträumte Pop-Melodien mit der Leichtigkeit des Indierocks, fügt aber auch eine melancholischen Note hinzu. Garniert wird die Melange noch mit psychedelischen Slacker-Vibes, die definitiv die Sehnsucht nach durchtanzten Nächten wecken. Ausgelassen und unbeschwert und doch mit einer gewissen nachdenklichen Tiefe – für Some Sprouts und ihre Fans kein Gegensatz, sondern vielmehr willkommene Symbiose. Die Songs der fünf Regensburger wurden allein auf Spotify über 25 Millionen Mal gestreamt. Über 100 Konzerte in sechs Ländern stehen daneben zu Buche. Ein wunderbarer Abend voller Schwermut und Frohsinn steht uns bevor! Die Double-Headliner-Show mit OSKA. (mlz)

•• OSKA „Keiner ist nur laut oder leise, traurig oder glücklich“: Maria Burger alias OSKA hat ein offenes Ohr für Emotionen und Stimmungen. Und genau darum klingt ihr Bedroom-Pop so facettenreich. Mal bittersüß, mal beschwingt pendelt OSKA zwischen intimen Singer/Songwriter-Stücken und lockerem Indie-Sound. Zwischen persönlichen Erfahrungen und popkulturellen Einflüssen prägte die junge Wahlwienerin eine eigenständige, musikalische Handschrift aus. Eine Leistung, die kurz nach Erscheinen ihrer Debüt-EP „Honeymoon Phase“ 2021 mit zwei Amadeus Award-Nominierungen belohnt wurde. Heuer veröffentlicht sie endlich ihr Debütalbum: „My World, My Love, Paris“ ist ab 25. Februar erhältlich und verbindet die Eleganz einer Edith Piaf mit dem jugendlichen und zeitgenössischen Spirit Olivia Rodrigos. Newcomerin? Längst Vergangenheit! Die Double-Headliner-Show mit Some Sprouts markiert ihre Rückkehr ins Alte Hallenbad. (mab)


12 Aug TAPE MOON

82/83

FREE! OPEN AIR

SWIFT CIRCLE FEAT. ELI PREISS & special guest

→ tapemoon.bandcamp.com

→ swiftcircle.shop

•• TAPE MOON Michael Naphegyi ist freischaffender Musiker, Klangtüftler, Bandleader in Wien und wirkte schon in zahlreichen, musikalischen Projekten mit, daneben gibt er auch Unterricht. Überwiegend bewegt sich der Musiker in den Bereichen Jazz und improvisierte Musik, aber auch die Popularmusik hat es ihm angetan. So frönt Naphegyi mit seinem Soloprojekt Tape Moon dem Psychedelic Pop in Verbindung mit experimentell anmutenden Synthsounds. Überhaupt liebt er die Fusion seiner verschiedenen Vorlieben. Das Debütalbum „Absent“ (2021) lädt zu einer musikalischen Reise ein: überraschende Klangbilder, aber auch kopfnickbare und verträumte Grooves, mal mit Vocals, mal instrumental. Kostenlos zu erleben beim Open Air-Konzert. (eigen)

•• SWIFT CIRCLE FEAT. ELI PREISS Wiener Rap ist angesagt: Eli Preiss, Liebcozy, DJ Prodbypengg und Supergerne bringen die geballte Hip Hop-Energie ins Alte Hallenbad. Wiener Rap ist auf dem Vormarsch, und dabei rennt der Swift Circle der Konkurrenz einfach mal davon: Eli Preiss, Indie-Rapper Liebcozy, Haus und Hof-Producer DJ Prodbypengg sowie der österreichisch-türkische Produzent Supergerne sorgen für die geballte Ladung Hip Hop im Alten Hallenbad. Einst bei einer der zahlreichen “swifty”-Recording Sessions ins Leben gerufen, hat der Circle ein klar definiertes Ziel: die Massen begeistern. Und da jedes Mitglied seine individuelle Klasse mitbringt, sorgt die Crew für frischen Wind in der Rap-Szene. Besonderes Aufsehen erregt dabei auch R‘n‘B-Artist Eli Preiss, die über die Landesgrenzen hinaus beliebt ist. Die Fanbase wächst also stetig weiter. Mit einem Überraschungsgast im Gepäck gastiert der Swift Circle am 12. August im Alten Hallenbad. (eigen/thk)

KALTENKIRCHEN → antischlager.de

•• KALTENKIRCHEN legt drei Jahre nach seinem Debütalbum sowie einigen EPs und Singles heuer neue Songs auf. Mit düsteren Sounds und emotionalen Vocals meldet sich der Wiener auf der Bühne zurück. Dabei taucht er ein in die große weite Welt des Pops und der Electrobeats und liefert in seinen Texten tiefe persönliche Einblicke: Eine Welt ohne morgen und doch voller Hoffnung. Das nächste Full Length-Album soll bald folgen: Auszüge daraus und alte Hits live im Alten Hallenbad. (eigen)


13 Aug TOM GREGORY HITS AM FLIESSBAND

SALÒ

→ tomgregoryofficial.com

→ salosalosalo.bandcamp.com

•• TOM GREGORY Genau so könnte man die Karriere des jungen Ausnahmetalents zusammenfassen. Seine mit viel Herzblut geschriebenen Popsongs kletterten nicht nur in UK bis an die Spitze der Charts, sondern erlangten auch in Österreich Goldstatus. Als 17-Jähriger trat Tom Gregory bei der UK-Version von „The Voice“ an – und schied früh aus. Ans Aufgeben dachte der junge Musiker zum Glück nie. Vier Jahre später platzierte er seine Debütsingle „Run To You“ dann auf Anhieb in den Radiocharts. Heute zählt Gregory mehrere Millionen monatliche Hörer:innen auf Spotify. Die Lockdown-Phase nutzte der 1995 in Blackpool geborene Sänger, um gleich zwei Alben zu veröffentlichen: Auf „Heaven In A World So Cold“ und „Things I Can’t Say Out Loud“ wimmelt es nur so vor Hits. Jetzt bringt der britische Youngster sie endlich live und europaweit auf die Bühne. (mab)‍

•• SALÒ Er macht Musik für Hundestreichler:innen, Arbeitsverweigernde und alle, die sonst noch Gefühle haben, betont der Stockenten-Liebhaber und Postpunk-Gesandte. Alles klar? Der in Wien lebende SALÒ verbindet seit 2019 Pop mit Punk, Wut mit Verletzlichkeit und Plattitüden mit großen Gefühle. Seine Songs drehen sich um Lust, Leiden und die Liebe im Zeitalter des späten Turbo-Kapitalismus. Eben Musik für Hundestreichler:innen und Arbeitsverweigernde. Bereits mit der ersten Single „Tränen zu Wein“ war die Aufmerksamkeit der heimischen Musikszene gewiss. Titel wie „Apollonia sitzt bei Edeka an der Kassa“ festigten den guten Ruf. Wer nach musikalischen Einflüssen sucht, könnte bei Rio Reiser, der jungen Nina Hagen, aber auch den britischen Idles fündig werden. Nach Feldkirch bringt SALÒ, der bereits mit Eli Preiss kollaborierte, neben seiner ersten EP „Tränen zu Wein“ auch brandneue Songs mit. (eigen)

JEREMY PASCAL

LATENIGHT LATENIGHTACT ACT

SALUTE

→ jeremypascal.com → twitter.com/saluteAUT DJ PARADE

•• JEREMY PASCAL begreifen sich als Idee. Die vier eng befreundeten Wiener Musiker:innen gießen entscheidende Momente ihrer Vergangenheit in Musik und lassen sie so in der Gegenwart wieder aufleben. Dabei erzählen sie nicht unbedingt die Geschichten vier einzelner Individuen, sondern erleben das junge Erwachsensein kollektiv. Pop und Club-Sounds, aber auch Härteres oder Balladen finden so den Weg in ihre Musik. (eigen)

•• Felix Nyajo, besser bekannt als salute, produzierte bereits Clubmusik, da durfte er dieselbigen noch gar nicht betreten. Bereits im Alter von 13 Jahren experimentierte Felix Nyajo, inspiriert vom Sound von Videospielen, mit unterschiedlichen Arten von elektronischer Musik. Ursprünglich in Wien aufgewachsen, zog es den jungen Mann bereits mit 18 Jahren ins Vereinigte Königreich. Eine Entscheidung, die seinen musikalischen Output nachhaltig prägte. Mittlerweile lassen sich seine Clubtunes wohl am besten mit den Worten „Feel good music“ beschreiben: Auf seine ureigene Art und Weise kreiert der in Manchester ansässige Producer und DJ elektronische Musik, getragen von Euphorie, Emotionen und viel Energie, die keinen kalt lässt. Spaß und Unbeschwertheit sind bei salute vorprogrammiert. In Wien war das Ausnahmetalent u.a. zu Gast im Boiler Room. Im Sommer macht salute nun im Alten Hallenbad die Nacht zum Tag. (thk)


14 Aug TITUS PROBST

TOUR L’AMOUR: RADIO RUDINA & TATTU TATTA GLUB

FREE! OPEN AIR

→ titusprobst.com

84/85

VIKO63 + PENGLORD TREIBSTOFF FÜR DIE PARTY → instagram.com/viko63 → instagram.com/penglord

•• TITUS PROBST „Die Suche nach dem perfekten Pop. Ein zum Scheitern verurteiltes, künstlerisches Unterfangen, das sich in dem Zerfall der Melodien in einem überraschend harmonischen Gesamtbild äußert.“ Puh, klare Ansage von Titus Probst. Dafür klingen seine Songs dann aber doch ganz schön eingängig und tanzbar. Sein Synth-/Electropop bewegt sich zwischen 80er-Wave und Rave-Attitüde. Die Texte handeln von Liebe, Sehnsucht und Hedonismus, aber auch vom Ernst des Lebens. Schonungslos ehrlich und doch einfühlsam und wunderbar nostalgisch. Ins Alte Hallenbad bringt Titus Probst sein aktuelles Album „Expected“ von 2021 mit. (eigen)‍

SONOS CLIQ → instagram.com/sonos_cliq

•• VIKO63 + PENGLORD Das Duo sorgt für frischen Wind in der Musiklandschaft: egal ob zum Warm-up, im Club oder auf der After. Viko63 und Penglord liefern genau den richtigen Treibstoff für die Party im Club oder wann und wo auch immer. Mit wahlweise schnellen Break- oder langsamen Housebeats treffen die beiden Protagonisten einen Nerv. Der Sound, der sich an den 90ern orientiert, ist dabei weniger ein Hybrid aus Techno und Rap, sondern eher eine Symbiose. Statt verschiedene Genres zu kreuzen, entsteht Neues: Unbeschwerter Deutschrap-Underground mit tanzbaren Produktionen, der zuletzt auch auf TikTok, Youtube und anderen Plattformen massiv steil ging. Und wir sprechen hier von Abermillionen von Streams. An dem Duo aus dem deutschen Südwesten kommt keiner mehr vorbei. (eigen/dob)

•• SONOS CLIQ Radrik Gee und Jonko2x sind bereits seit mehreren Jahren im deutschen Hip Hop-Underground aktiv. Die beiden jungen Männer aus Aachen gehen ihren Weg seitdem beständig weiter – und der führt nach oben: Angefangen bei ersten Gigs auf kleinen Partys stehen mittlerweile Videos mit fast 300.000 Views zu Buche. Sonos Cliq produzieren ihre Tracks im Alleingang, und die Texte haben einen deutlich persönlichen Bezug. Ihren Sound genremäßig festzunageln, fällt dagegen weniger leicht: Denn sich selbst Grenzen aufzuerlegen, ist einfach nicht das Ding des Duos. (dob)

CARAMELO

FREE! OPEN AIR

→ caramelo78.bandcamp.com

•• CARAMELO Der ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen stammende Untergrund-Rapper legt einen speziellen Style auf die Bretter des Alten Hallenbads: Caramelo performt zwischen MemphisHip Hop/Miami Bass, dem Sound des US-Südens mit deepen T808Sounds und Soul-Einflüssen, sowie modernem Trap. Seine Tracks wie „Kein Sttress“ weisen auf Spotify eine enorme Reichweite auf. Im Gepäck hat der mittlerweile in Berlin ansässige Hip Hopper u.a. die Songs seiner in diesem Jahr veröffentlichten EP „Subtle“. (dob)


AUS LIEBE ZUR BOHNE Wir von Amann Kaffee verwöhnen die Poolbar-Besucher beim diesjährigen Poolbar Festival mit gleich zwei Neuheiten, denn ständige Weiterentwicklung und weitere Schritte Richtung mehr Nachhaltigkeit gehören für uns als Vorarlberger Familienunternehmen zur Firmenphilosophie. Mit der neuen Single Origin Kaffee-Serie möchten wir die Vielfalt des Kaffees und der unterschiedlichen Anbauländer aufzeigen, denn Faktoren wie zum Beispiel das Anbauland, die Höhenlage oder die Wasserversorgung spielen eine wesentliche Rolle für die Entstehung verblüffender Geschmacksprofile. Die Kaffees dieser Serie stammen aus Mexiko, Guatemala und Brasilien. Sie werden von Fincas oder Cooperativen produziert, die sich schon jahrelang dem Anbau von Kaffee und der stetigen Qualitätsverbesserung verschrieben haben. Neben bester Qualität legen wir und unsere Kaffeebauern auch sehr viel Wert auf das ökologische Gleichgewicht. Auf den Kaffeeplantagen wachsen neben einer

MIT LEIB & SEELE HOFLADEN: Dienstag: Freitag:

16-19 Uhr 9-11 & 16-19 Uhr

Selbstbedienung:

Artenvielfalt von Kaffeepflanzen auch unzählige andere Pflanzen. Wasserfälle oder natürliche Quellen schaffen perfekte Möglichkeiten für die Produktion von einzigartigen Kaffees. Genießen Sie unsere Single Origin Kaffees als Espresso oder Cappuccino – liebevoll mit einer Einspannmaschine frisch für Sie zubereitet. Zusätzlich können unsere neuen, vollständig auf dem Heimkompost kompostierbaren, Kaffeekapseln verkostet werden. Die Innovation besteht aus einem biobasierten Werkstoff, der in Kooperation vom Verpackungshersteller Alpla und dem deutschen Materialhersteller Golden Compound entwickelt wurde. Die Kapseln bestehen aus Sonnenblumenschalen die als Nebenprodukt aus der Lebensmittelproduktion Verwendung finden und sich in sechs bis zwölf Monaten zu Humus zersetzen. Der Kaffeesatz selbst kann aufgrund der enthaltenen Pflanzennährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor auch als Gartendünger eingesetzt werden. Der Kaffee darin ist außerdem Fairtrade– und Bio-Zertifiziert! Für uns ist Kaffee Genusskultur und dieser Leidenschaft haben wir uns verschrieben!

7 Tage 24 h

BIOKISTE: • saisonal vielfältiges Biogemüse • mit kreativen Rezeptvorschlägen • direkt von unseren Feldern vor Ihre Haustüre

→ amann-kaffee.at

Lisilis Biohof | Scheidgasse 17 | 6812 Meiningen | www.lisilis.at

9.+10. September 10-jähriges Jubiläumsfestival in der Zirkushalle / wiese Künstler-Dinner, Shows, Workshops, Konzerte u.v.m.

P RO G R A M M F Ü R G RO S S U N D K L E I N

Herbstprogramm (ab 19.9.) Montag: Zirkuswerkstatt Kurs 1: 14.45 – 16.15 Uhr (Kinder) Kurs 2: 16.30 – 18 Uhr (Kinder) Offenes Training 18.30 – 21.30 Uhr (Erwachsene) Mittwoch: Hula Hoop Anfänger 18 – 19.30 Uhr (Erwachsene) Donnerstag: Luftakrobatik Anfänger 18.30 – 20 Uhr (Erwachsene) Luftakrobatik Fortgeschrittene 20 – 21.30 Uhr (Erwachsene) Freitag: Luftakrobatik Kinder 14.45 – 16.15 Uhr (Kinder) Jugendensemble 16.30 – 18.30 Uhr (Jugendliche) 1 x im Monat Eltern-Kind-Zirkus ( 1. Termin: 1.10.)

Mehr Infos und weitere Kurse www.zirkushalle.at, info@zirkushalle.at

BIO AUSTRIA VORARLBERG BIO MEETS ART!

Da uns die Vielfalt am Herzen liegt, pfeifen wir auf klassische Werbung und schauen, was dem Concept Artist Lukas Vogl so zu einem alten Werkzeug und Bio einfällt: Voilá, viel Spaß damit! Pack mit an!* Denn Biobäuerinnen und Biobauern packen für die Zukunft mit an: Verantwortungsvoller Umgang mit Natur & Mensch, Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel & künstliche Dünger, besonders hohe Tierwohlstandards – und all das schützt Umwelt & Klima. *Gemeinsam bringen wir Bio weiter: Pack auch du mit an und zeig’ uns deine lustigen Fotos auf Facebook – Tolle Preise von BIO AUSTRIA warten auf dich! → bio-austria.at


www.notariat-feldkirch.at

Jeder Anfang bringt dich

vkw Produkte verbinden saubere Energie mit bestem Service. Weil für uns die Kundenbeziehung nicht am Stromzähler endet.

Bezahlte Anzeige

„360 Grad denken, geradlinig handeln“

Foto: Angela Lamprecht

Saubere Energie und exzellenter Service.

Genau so ist es bei der Jobsuche. alle jobs macht das Anfangen leichter und bietet mehr Möglichkeiten, einen Job zu finden.

DIE Job-Suchmaschine

www.ams.at/allejobs

AMS_2022_ALLE_JOBS_NEU_A4_PROOF.indd 3

08.02.22 14:20


JAZZBRUNCH: SO GEHT BRUNCHEN!

FREE!

10:30 TERRASSE!

JEDEN SONNTAG

Das beliebte Jazzfrühstück ist im Poolbar-Sommer nicht wegzuden- wird. Bei richtig schlechtem Wetter, starkem Regen und Kälte entfällt ken (Einlass: jeden Sonntag, 10:30 Uhr). Das Prinzip ist so verführe- das Jazzfrühstück. Aktuelle Infos auf unseren Social Media-Kanälen risch wie relaxt: Im Park unter den Bäumen regionale Köstlichkeiten oder auf Poolbar.at‍‍. in guter Qualität genießen und ab 11 Uhr den Livebands lauschen. Der perfekte Start in den Sonntag!‍Der Park ist bereits gemütlich mö- → amann-kaffee.at bliert, wer eine Picknickdecke mitbringen mag, kann das aber natür- → alma.at lich trotzdem gerne tun. Brunchtüten mit süßen und pikanten Früh- → zackundpoing.at stückselementen, teilweise in Bio-Qualität, nach Lust und Laune stehen zum Kombinieren bereit. Und köstliche Kaffee-Kreationen von Amann Kaffee sowieso. Aus Fairness gegenüber unseren Standbetreibern (und dem Poolbar Festival) bitten wir darum, keine eigenen Getränke und Speisen zu konsumieren! ‍Auf der Außenbühne sorgen ausgewählte Bands für den passenden Sound. Für Kinder und die, die gerne mal wieder Kind sein wollen, stehen die Expert:innen von Zack&Poing zur Seite, wenn im Freiluftzirkusworkshop die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt

DER PERFEKTE START IN DEN SONNTAG!

Im Poolbar-Sommer nicht wegzudenken ist das beliebte Jazzfrühstück. Das Prinzip ist so verführerisch wie relaxt: Im Park unter den Bäumen regionale Köstlichkeiten genießen und ab 11 Uhr Livebands lauschen. Der perfekte Start in den Sonntag!

FLIP PHILIPP QUARTETT

17 Jul

→ flip-philipp.at

• FLIP PHILIPP QUARTETT Was diese Musik außer der Harmonik am meisten vom klassischen Bebop und Neobop unterscheidet, ist die aberwitzige Rhythmik. Groove-Switching bis zum Abwinken: Tempowechsel, manchmal nur für Taktteile, Beschleunigung, Verlangsamung, Doubletime, Halftime – tricky Stolpersteine en masse. Jenseits des großen Teichs würde man den Ansatz des im Burgenland geborenen und studierten Vibrafonisten Flip Philipp wohl bei Thelonious Monk oder Wynton Marsalis einsortieren. Auch mit Größen wie Natalie Cole, Wayne Horvitz, Joe Zawinul, Diana Ross oder Richard Dorfmeister spielte er bereits zusammen, um nur einige zu nennen. Philipp ist zudem langjähriges Mitglied der Wiener Symphoniker sowie des Vienna Art Orchestras. (eigen) „Radeln ohne Alter“-Special am 17. Juli: Die Seniorenbörse Feldkirch, die das Projekt „Radeln ohne Alter“ betreibt, lädt Senior:innen und insbesondere Personen mit mobiler Einschränkung ein, sich mit einer Fahrrad-Rikscha zum Poolbar Festival und wieder nach Hause führen zu lassen. Nach telefonischer Anmeldung (Telefon: 0676 4410 200) holen erfahrene Rikscha-Piloten die Fahrgäste zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort ab und bringen sie nach der Veranstaltung auch wieder nach Hause. Vor Ort können sich die Gäste frei bewegen oder Flip Philipps Konzert in der Rikscha sitzend genießen. Die Rikscha-Fahrten und der Eintritt zum Jazzbrunch sind kostenlos. Die Anmeldezahlen sind begrenzt, die Seniorenbörse kümmert sich aber um eine entsprechende Zahl von Rikschas. Bitte den Anmeldeschluss beachten: Donnerstag, 14. Juli 2022.


88/89

AMIK GUERRA QUINTET

24 Jul

→ amikguerra.com

• AMIK GUERRA QUINTET ›Tribute to Roy Hargrove‹ Der Trompeter Roy Hargrove war eine der größten Inspirationen in Amik Guerras musikalischer Karriere. Er hatte auch die Möglichkeit, mit dem Amerikaner zusammenzuarbeiten und den Menschen hinter dem Instrument kennenzulernen. Hargroves Sensibilität, die Sanftheit seines Klangs, den Groove seiner Beats und die Energie seiner Musik live zu erleben, ist ein Weg, sich an ihn zu erinnern und ihm die verdiente Ehre zu erweisen. Line-up: Pirmin Schadler (Keyboards), Daniel Schuchter (Drums), Lukas Stocker (Bass), Amik Guerra (Trompete und Flügelhorn). (eigen)

FLÜSTERKNEIPE

App, App und weg.

31 Jul

→ soundcloud.com/fluesterkneipe

• FLÜSTERKNEIPE Gelächter, Jubel und das Klirren von Gläsern werden immer lauter, als sie die Treppe zum kleinen Café chez Django hinuntersteigen. Dicht gedrängt stehen die Menschen, es wird gefeiert, angestoßen und getanzt. Vorne auf der Bühne vier junge Männer, die Musik im Stile des Gypsy Jazz, Bossa und Swing spielen. Mehrstimmiger Gesang, untermalt von Kontrabass bis Posaune, begleitet vom Rhythmus der Gitarren und geführt von der Violine. Eine Atmosphäre zum Eintauchen, Freude, Spontanität und Tanzwut. Der Fußboden bebt!

→ claudia-masika.com

ab € • CLAUDIA MASIKA Die stimmgewaltige kenianische Sängerin Claudia Masika lebt seit gut 15 Jahren in der Schweiz. Von ihrer Großmutter lernte sie die Magie der traditionellen Gesänge in der Sprache der Luo kennen. Masikas mitreißender Afro-Fusion-Sound begeistert auf Afrika-Festivals in ganz Europa, sie trat mit ihrer hochkarätigen und multinationalen Band aber auch beim Montreux Jazz Festival und beim Sziget in Budapest auf. Daneben gründete sie u.a. ein Hilfswerks für junge Frauen in Kenia (HOFOGI). Zum Jazzbrunch bringt Claudia Masika ihr aktuelles Album „Rafiki“ mit: Lebensfreude pur! (eigen)

SCHUANI’S SEVEN

29,

Feldkirch – Graz Sparschiene Österreich

14 Aug

→ fb.com/Schuanis-Seven-460198831088433

• SCHUANI’S SEVEN Die Liechtensteiner Jazzband Schuani’s Seven wurde 2016 vom Schaaner Schuh-Geschäftsmann Erwin „Schuani“ Risch gegründet und bereichert seither die Jazzszene des oberen Rheintals. Die Band steht unter der musikalischen Leitung von Stefan Frommelt, unterstützt von Benno Marxer, Leader der Bigband Liechtenstein. Beide steuern auch die Arrangements bei. Mit Sängerin Anouk Joliat spielen Schuani’s Seven Standards aus dem Great American Songbook und überraschen auch mit Songs aus eigener Feder: Swing, Verve und Charme. Enjoy, relax and keep swingin’! Schuani’s Seven sind: Anouk Joliat (Vocals, Piano), Erwin „Schuani“ Risch (Klarinette), Bernhard Pleschko (Saxophon), Kurt Meier (Posaune), Karl Gassner (Kontrabass), Elmar Gstöhl (Schlagzeug) und Benno Marxer (Gitarre, Posaune). (eigen)

90 * Impressum: ÖBB-Personenverkehr AG, Foto: © ÖBB / Christoph Spranger, imageBROKER / Jonathan Carlile

CLAUDIA MASIKA

07 Aug

Sichern Sie sich in der ÖBB App die günstigen Sparschiene-Tickets bis zu 6 Monate im Vorhinein. Alle Infos auf oebb.at/sparschiene

HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS. * Kontingentiertes und zuggebundenes Angebot.


Du kaufst ein Abo. Wir geben dir Gründe. 1. Zum Mitreden. Dein Friseur fragt dich, ob du pro oder contra Gentechnik in der Landwirtschaft bist, und du hast keine Ahnung? Deine Eltern wollen wissen, warum du so viel Geld für ein ge­ brauchtes Fahrrad ausgibst wie sie damals für ihr erstes Auto? Du möchtest eine Freundin überzeugen, dass Fair­ trade­Produkte mehr als gutes Marketing sind? Bei uns findest du die Argumente und Hintergrundinformationen, die dich so überzeugend machen, wie du immer schon sein wolltest.

Haltungsübung Nr. 67

Meinungsvielfalt schätzen.

2. Weil dich unbequeme Gedanken quälen. Du bist nicht allein! Auch wir ärgern uns über achtlose Mit­ menschen, Umweltzerstörung, Ignoranz und Probleme, auf die wir noch keine Antwort kennen. Wir übernehmen den anstrengenden Teil für dich: hören uns um, fragen nach, recherchieren Antworten und Lösungen und fürchten uns nicht vor Widersprüchen. 3. Weil du anders bist. Wir sind es auch! Wir sind beim Thema bio nicht nur an Skandalen interessiert, sondern am größeren Ganzen. Nachhaltigkeit hört nicht bei Biohumus und Upcycling auf und ist für uns kein Themenbereich, sondern Anspruch und Perspektive auf alle Lebensbereiche. 4. Weil dein Alltag sehr kompliziert ist. Wir zeigen dir, wie du deine Essensreste geruchsfrei in der Wohnung kompostierst, wie du dein Fahrrad diebstahls­ sicher verstaust oder wie du günstig und mit kleinem Fuß­ abdruck um die Welt reist. Kurz: Bei uns wird dir geholfen! 5. Weil du keine Ausgabe verpassen willst! Niemand möchte sich einen Zeitschriftensammler vorstellen, in dem auf die BIORAMA­Ausgabe 77 die BIORAMA­Ausgabe 79 folgt.

6 AUSGAB EN 25 EURO

Das Schöne an Meinungen ist, dass jeder Mensch eine hat. Das Komplizierte ist: Viele haben eine andere als wir. Wir können jetzt einfach versuchen, lauter zu schreien. Oder Haltung zeigen und zuhören. Und vielleicht draufkommen, dass wir falsch liegen. Oder alle ein wenig richtig. derStandard.at

MAGAZIN FÜR NACHHALTIGEN LEBENSSTIL. Der Haltung gewidmet.

biorama.eu/abo

issuu.com/biorama


BESONDERES

90/91

POOLBAR × ALTON SKATE-JAM SESSION

9. POOLBAR-FUSSBALL INVITATIONAL

Freitag, 23. Juli, 14:00-18:00 (Skate Contest) In Kooperation mit Alton Premium Board Store.

Sonntag, 31. Juli, 15:00 Reichenfeld (Altes Hallenbad)

Mit attraktiven Preisen, Sound und Drinks. Anmeldungen ab 11:00 Uhr vor Ort im Reichenfeld.

Im Poolbar-Team stehen die besten Kicker des Landes, heißt es. Wer das in Frage stellt oder einfach nur bewiesen haben will, melde sich zum 9. Poolbar-Fußball Invitational-Turnier an – oder schaue am 31. Juli ab 15 Uhr zu (Ende: voraussichtlich 19:30 Uhr). Befreundete Teams spielen mit und auch solche, die erst noch zu Freund:innen werden: Alle sind herzlich eingeladen, sich anzumelden. Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos. Ein großer Andrang internationaler Scouts wird erwartet, Presse natürlich ebenso. Auch der passive Sportkonsum macht Spaß – hier gibts Sound und schmackhaftes Bier vom Poolcar: Der Besuch des kleinen Sportplatzes hinter dem Alten Hallenbad ist gut investierte Zeit. Einen Nachmittag lang geht es emotional hoch her, und es wird fair gekämpft. Alle weiteren Details zu Anmeldung, Regelwerk und Ablauf finden sich unter Poolbar. at. Verbindliche Anmeldungen zum Turnier müssen bis spätestens am 25. Juli (19 Uhr) unter koenigfussball@poolbar.at eingehen. Oder per Handschlag.

Die „poolbar x alton skate-jam session“ bei der HAK in Feldkirch geht in die erste Runde. Bei diesem feinen Street-Skate-Happening fahren wir mit verschiedenen Rails und diversen anderen Obstacles mächtig auf. Best Trick und Highest Ollie werden gewertet. So better come around and join us! → altonpremiumstore.com

POOL-QUIZ ‍Die Quiz-Dates im Überblick: Immer ab 18:00

Am Außengelände des Poolbar Festivals findet jede Woche eine epische Wissensschlacht statt, natürlich untermalt von guter Musik. Unser Pool-Quiz hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Highlight des Festivalsommers gemausert. Über 80 Teams (mit jeweils bis zu fünf Personen) kamen 2021 zusammen, um sich ein spannendes Rennen um tolle Tagespreise sowie den Gesamtsieg über die komplette Festivaldauer zu liefern. Doch um ehrlich zu sein, beim PoolQuiz geht es doch nicht nur um die Preise: Im Vordergrund steht der Spaß, den man beim gemeinsamen Raten hat. Bildet ein Team und beweist euer Wissen in unterschiedlichsten Kategorien. Anmeldungen sind vor Ort möglich, der Eintritt ist immer frei. Und das Beste daran: Wir starten bereits am Tag vor dem offiziellen Festivalbeginn (8. Juli) mit dem ersten Pool-Quiz-Termin gemütlich in die neue Saison! 07 Juli Festival-Soft Opening Hosting: Martin Schefzik

28 Jul Hosting: Franco

14 Jul Hosting: Martin Schefzik

05 Aug Hosting: Bunt

21 Jul Hosting: Franco & Julia

11 Aug Hosting: Franco & Julia

STYLE CAFÉ FLOHMARKT Termine: So, 24 Jul und 7 Aug: 11:00–14:00 Uhr

Wir haben das perfekte Angebot für euch: An einem Sonntag entspannt und nachhaltig Klamotten shoppen und dazu feine Livemusik genießen. Klingt toll? Finden wir auch! Darum ziehen wir an gleich zwei Terminen parallel zum Jazzbrunch einen Secondhand-Markt mit ausgewählten Kleidungsstücken auf. Denn mit dem Kauf von SecondhandWare schonen wir nicht nur unseren Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt. Wetterbedingte Änderungen werden über unsere Social Media-Kanäle bzw. auf poolbar.at kommuniziert.

GENERATOR AUSSTELLUNG Jährlich wird im Poolbar Generator alles Gestalterische für das Festival neu entworfen, das künstlerische Leitmotiv lautete heuer „Am Rand“. Was im Generator als Idee entsteht, wird zum Konzept verdichtet und für das Poolbar Festival umgesetzt. Der Poolbar Generator fand dieses Jahr zum ersten Mal in Hohenems statt. Dabei bot der Löwensaal eine ideale, dichte Arbeitsatmosphäre für kreatives Schaffen. Eine Ausstellung in Hohenems (im Leerstand in der Marktgasse 8 sowie in der Marktgasse bzw. am Kirchplatz) zeigte einerseits die konzentrierte Atmosphäre des gestalterischen Schaffens der mehr als 50 Beteiligten, andererseits die Ergebnisse aus den Laboren Innenarchitektur, Außenarchitektur, Produktdesign, Grafik, Public Art, Literatur und digitale Projekte. Modelle, Prototypen, eine LiteraturSound-Installation sowie ein permanentes Screening des Films zum Poolbar Generator in Hohenems ergänzten die Ausstellungstafeln. Übrigens entstammte auch die Ausstellungsarchitektur einem Poolbar Generator (2020) und erlebte mit dem Einsatz in Hohenems eine erfolgreiche Premiere. Die Poolbar Generator-Ausstellung war danach auch bei unseren lieben Partnern im Zimbapark in Bürs (Almteilweg 1) zu bewundern. Im Sommer ist die Ausstellung dann bis zum Ende des Poolbar Festivals in Feldkirch im Reichenfeld zu sehen.


FREUNDE SEIT 1994

VOL.AT

to go Alle News auf deinem Handy auch während dem poolbarFestival

JETZT APP LADEN!


Weil ich einfach mehr wissen will.

TRANSFORMATION in die Welt von morgen

Marcus Köhler

Küchenmeister aus Dornbirn

SEER. Simulative Emotional Expression Robot / Takayuki Todo (JP). Foto Ars Electronica / Martin Hieslmair.

Foto: Frederic kSams

Ganz Vorarlberg mit einem Zugang:

e n i e M original-magazin.at


GESCHÄFTSFÜHRUNG HERWIG BAUER FINANZBUCHHALTUNG SABRINA VONBRÜL-BOLLHALDER BILANZIERUNG DATENTREUHAND / ALLGÄUER & PARTNER PERSONAL PAUL ZANONA CONNY ZANONA TICKETVORVERKAUF THIEMO KRONLECHNER ABENDKASSA ANNA DORNSTÄDTER PAUL FLOR PROGRAMMGRUPPE HERWIG BAUER ROBERT ZANONA IDA DÜNSER CHRISTOPH SELNER PREPRODUCTION/PRODUKTIONSLEITUNG ROBERT ZANONA ELIAS PILGRAM KÜNSTLERBETREUUNG ELIAS PILGRAM LISA-SOPHIE BELL SICHERHEIT/SAUBERKEIT BENJAMIN KLOCKER LISA PETER BAUTEN, AUF- UND ABBAU VICTOR DÖLLE ROBERT ZANONA MANUEL SCHWALD CHRISTOPH KÖLLY GEBÄUDEBETREUUNG VICTOR DÖLLE CHRISTOPH KÖLLY TECHNIK MANUEL SCHWALD (LEITUNG, LICHT, NETZWERK) ANDREAS LORÜNSER (TON) GASTRONOMIE SIMON PFEFFERKORN POOLBAR GENERATOR HERWIG BAUER

ROBERT ZANONA VALERIE RAINER FRANZISKA MÖHRLE LILIAN FURRER JONAS BARTH

SCHILEROL THE GREEN MOUNTAIN TOP SPIRIT / SCHLUMBERGER VÖSLAUER WKV – GASTRONOMIE & TOURISMUS

RAUMFAHRTPROGRAMM HERWIG BAUER FRANZISKA MÖHRLE VALERIE RAINER RUPERT SUTERLÜTTI (POOLCAR)

GENERATOR 1ZU1 PROTOTYPEN ALPLA BAUHOF DER STADT FELDKIRCH BREGENZER FESTSPIELE COLLINI DESIGNFORUM VORARLBERG INTEGRA VORARLBERG JUNGE WIRTSCHAFT VORARLBERG ÖSTERREICHISCHE POST PLASTICPRENEUR TU WIEN VAI – VORARLBERGER ARCHITEKTUR INSTITUT WERKRAUM BREGENZERWALD CHICKROOM LAND VORARLBERG / KULTUR MUSEUMSQUARTIER WIEN VORARLBERG MUSEUM WDA / WIFI INNSBRUCK

ARTDIRECTION/DESIGN MICHAEL MARTE (DIGITAL & PRINT) ARCHITEKTUR VICTOR DÖLLE MARKETING THIEMO KRONLECHNER SOCIAL MEDIA THIEMO KRONLECHNER MICHAEL MARTE EBERHARD DOBLER MEDIEN: THIEMO KRONLECHNER REDAKTION (HOMEPAGE, MAGAZIN) EBERHARD DOBLER (DOB) AUTOREN MANUEL BERGER (MAB) THIEMO KRONLECHNER (THK) MAGDALENA ZIMMERMANN (MLZ) FOTOS MATTHIAS RHOMBERG EVA SUTTER FILM IRA & JOHN EDV WEBMEISTEREI (SERVER, MAIL) MICHAEL MARTE (HOMEPAGE) MANUEL SCHWALD (NETZWERK) LUCA MEUSBURGER (DATENBANK, APP) POOLBAR-STYLE LISA-SOPHIE BELL ELIAS PILGRAM STREET TEAM SILKE NUSSBAUMER VANESSA MICHEL

DANKE! ARCHITEKTUR BAYWA BERCHTOLD HOLZBAU WOLFURT BERTSCH BLUM BLUMEN KOPF & GLASHUS DIE KOJE EKG BAUKULTUR ETERNIT FARBEN MORSCHER FEINJERSEY GASSNER STAHLBAU GETZNER WERKSTOFFE HABERKORN HILTI HILTI & JEHLE HOLZWERK FRITSCHE HYDRO EXTRUSIONS AUSTRIA LANDWIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG LIEBHERR MERZ KLEY PARTNER MÜNDLE SÄGEWERK PHOTINUS PÜMPEL – FREUDE AM BAUEN STUCHLY – FENSTER, MÖBEL, TÜREN WKV – HOLZBAUZUKUNFT WKV – HOLZINDUSTRIE WÜRTH ZUMTOBEL LIGHTING DESIGN ACHA ETHNO TRADE KENDAMA SPARKASSE DER STADT FELDKIRCH

FÖRDERUNG AKM FAMA – FACHVERBAND WERBUNG & MARKTKOMMUNIKATION WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH KULTURSTIFTUNG LIECHTENSTEIN LAND VORARLBERG / BÜRO FÜR FREIWILLIGES ENGAGEMENT UND BETEILIGUNG MINISTERIUM FÜR GESELLSCHAFT UND KULTUR DER LIECHTENSTEINISCHEN REGIERUNG RAIFFEISEN MONTFORT STIFTUNG SKE – SOZIALE UND KULTURELLE EINRICHTUNGEN STIFTUNG FÜRSTLICHER KOMMERZIENRAT GUIDO FEGER GASTRONOMIE 3L GASTRONOMIE ALMA ALMDUDLER AMANN KAFFEE AQUA MÜHLE CATERING BIO AUSTRIA VORARLBERG COFFEE-TIME FOHRENBURG S‘FÄSCHT JOHANNES THURNHER WEINE KÖRIG GIN LAEPOCA LISILIS BIOHOF MASERATI KAFFEE AG METRO MIRTILLO MOSTEREI MÖHL RAUCH FRUCHTSÄFTE RED BULL / RED BULL ORGANICS RONNA

KULTUR BREGENZ JUGENDSERVICE / YOUNG ART GENERATION BUNT BAR FACHHOCHSCHULE VORARLBERG FM4 FREQUENCY FESTIVAL HUNGER AUF KUNST UND KULTUR JAZZFESTIVAL SAALFELDEN KULTURFESTIVAL ST. GALLEN KUNSTHAUS BREGENZ KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN KUNSTSCHULE LIECHTENSTEIN LITERATUR VORARLBERG LITERATUR:VORARLBERG NETZWERK (LITERATUR.IST) ÖGJ VORARLBERG POPAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG SAE INSTITUTE AUSTRIA TANZUFER THEATER AM SAUMARKT VORARLBERGER LANDESTHEATER WKV, LANDESINNUNG DER BERUFSFOTOGRAFEN WOODROCK ZACK&POING! MEDIEN BIORAMA DER STANDARD FELDKIRCHER ANZEIGER / RZG HITRADIO Ö3 LAUT.DE LIECHTENSTEINER VOLKSBLATT MO / SOS MITMENSCH Ö1 ORF VORARLBERG ORIGINAL – ZEIT FÜR LEBENSKULTUR RADIO FM4 RAY FILMMAGAZIN SAITEN – OSTSCHWEIZER KULTURMAGAZIN SZENE KULTUR / SEELETTER.DE THE GAP TICKET MAGAZIN TOXIC.FM VOL.AT VORARLBERGER NACHRICHTEN WANN & WO WESTPOINT ORGANISATION & INFRASTRUKTUR AIDS-HILFE VORARLBERG ALTON PREMIUM BOARD STORE ARBEITER SAMARITERBUND FELDKIRCH AUVA BRANNER CENTRAL HOTEL LEONHARD & CENTRAL HOTEL LÖWEN FELDKIRCH CONTAINEX DATENSTROM IT ENDER GEBÄUDEREINIGUNG EUROPEAN YOUTH CARD AUSTRIA EVENTBEGLEITUNG FAIGLE GEBRÜDER WEISS GHÖRIG FESCHTA

Neue Ziele im Fokus. www.bachmann.info

HACKBARTH BRANDSCHUTZ HAK HAS FELDKIRCH HARMONIC SOUND HOTEL BÄREN HOTEL GUTWINSKI IG KULTUR VORARLBERG JCL LOGISTICS KONZETT TRANSPORTE KOPF AUTOVERLEIH LAMPERT. NÄHER DRAN. LANDESINITIATIVE RAD FREUNDLICH LEHRE IN VORARLBERG MARENT SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGEN MONTFORT – DAS HOTEL MUSIKSCHULE FELDKIRCH NEUTRIK NTI AUDIO RENAULT / AUTOHAUS MALIN SCHÖCH PLACHENHERSTELLUNGS GMBH STADTPOLIZEI DER STADT FELDKIRCH VERKEHRSVERBUND VORARLBERG VILLA MÜLLER VOLKSBANK VORARLBERG VORARLBERGER FAMILIENPASS VORARLBERGER LANDESKONSERVATORIUM WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG WKV – GEWERBE & HANDWERK WKV / TECHNIKLAND VORARLBERG / V.E.M. XIBEE ZIMA / ZM3 / WOHNWERT ZUSAMMENKLANG RAUMFAHRT BIENNALE LINDAU – IN SITU PARADISE RHOMBERG BAU SDG FORUM VORARLBERG STADT HOHENEMS / KULTUR ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR POLITISCHE BILDUNG WERBUNG AHA JUGENDINFO AK VORARLBERG ARBEITSMARKTSERVICE VORARLBERG BACHMANN ELECTRONIC BERGBAHNEN BRANDNERTAL BODENSEE-VORARLBERG-TOURISMUS BREGENZ STADTMARKETING BUCHER DRUCK VERLAG NETZWERK CONNEXIA / VCARE IILLWERKE VKW INATURA LAND VORARLBERG / BILDUNG BRINGT´S LAND VORARLBERG / SOLAR MARKE VORARLBERG MUSIKLADEN FELDKIRCH NEW DESIGN UNIVERSITY ST. PÖLTEN NOTARIAT SCHMÖLZ ÖBB ÖBB – KOSTENBETEILIGUNG MÖBELPRODUKTION ORION OST – OSTSCHWEIZER FACHHOCHSCHULE PRISMA HOLDING STADT FELDKIRCH, ABFALLWIRTSCHAFT STADT FELDKIRCH, JUGEND STADT FELDKIRCH, PRESSE STADTMARKETING UND TOURISMUS FELDKIRCH STADTWERKE FELDKIRCH TEMPRIGHT TRANSPORTE TOURISMUSVERBAND LINZ ULRICH SITZEN.SCHLAFEN.WOHNEN UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN VAL BLU VLB. KRANKENHAUS-BETRIEBSGESELLSCHAFT.M.B.H. WIRTSCHAFTSKAMMER FÜR VORARLBERG ZIMBAPARK


t www.saumarkt.a

Festival 25.–27.8.22 Stedepark Hard

Shark tank

Die Früchte der Arbeit teilen und feiern Das Festival für Arbeitskultur

Shantel & Bucovina Club Orkestar

Bunt specht

Fil Bo Riva täglich ab 17 Uhr Eintritt frei

Prinz Grizzley & his Beargaroos

Farewell Dear Ghost

Oehl

Gratistickets sichern schaffarei.at

Dead Beatz

Ein Projekt der Arbeiterkammer Vorarlberg

Junipa Gold


poolbar Festival Nischen bis Pop 7. Jul—14. g u A Reichenfeld Altes Hallenbad, Feldkirch, F Voralberg V + OPEN AIR IM REICHENFELD


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.