
3 minute read
OPEN AIR KINO
▶ 14. Jul DER RAUSCH
→ fb.com/DerRausch.DerFilm
Advertisement
• Alkohol ist auch keine Lösung. Oder doch? Dieser Frage gehen Regisseur Thomas Vinterberg und seine großartigen Hauptdarsteller Mads Mikkelsen als Martin sowie Thomas Bo Larsen, Magnus Millang und Lars Ranthe in der preisgekrönten, dänischen Tragikomödie „Der Rausch“ auf den Grund: Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in seiner Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden, die am selben Gymnasium unterrichten, geht es nicht viel besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie eines norwegischen Philosophen, nach der ein Mensch nur mit einem erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig ist. Diese gewagte These will das Quartett überprüfen. Man beschließt, während der Arbeit einen konstanten Pegel zu halten, frei nach Winston Churchills „Ich trinke nie vorm Frühstück“. Mit großem Enthusiasmus stürzen sich Martin, Tommy, Nikolai und Peter in ihr geheimes Experiment. Die Wirkung lässt natürlich nicht lange auf sich warten ... (eigen)
▶ 21. Jul CORSAGE
→ mk2films.com/en/film/corsage/
• „Eine kühne und zeitgemäße Reflexion über Wert und Macht einer Frau im Europa des 19. Jahrhunderts.“ Im von der Kritik gefeierten Historiendrama der österreichischen Regisseurin Marie Kreutzer steht Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, gespielt von Vicky Krieps, im Mittelpunkt. An Weihnachten 1877 feiert die Kaiserin, die ausschließlich repräsentative Pflichten erfüllt und vom höfischen Ritual stark eingeengt ist, ihren 40. Geburtstag – zu damaliger Zeit die durchschnittliche Lebenserwartung. Die als schöne, junge Frau und Modeikone verehrte „Sisi“ gilt nun offiziell als alt. Die Monarchin stürzt in eine Sinnkrise und reist von Wien aus auf den Spuren ihrer Jugend u.a. nach England. Unterwegs entwickelt sie einen Plan, um ihr Vermächtnis zu schützen. Beim Filmfestival in Cannes erhielt Vicky Krieps für ihre Rolle als „Sisi“ den Darstellerpreis in der Sektion „Un Certain Regard“.
▶ 05. Aug MATCH ME IF YOU CAN
→ ninahartmann.at
• Die Neuverfilmung des erfolgreichen Bühnenprogramms bzw. Romans von und mit der Tiroler Schauspielerin und Kabarettistin Nina Hartmann handelt von der Geschichte eines ersten Dates: In der Komödie treffen sich zwei via Dating-App verabredete Personen in einer Bar. Beide erkennen einander aber nicht, besser: können sich nicht erkennen, weil sie bei ihren Profilfotos geschummelt haben. Das Stück, mit dem Hartmann seit Jahren erfolgreich auftritt, entstand einst in Zusammenarbeit mit Gregor Barcal. Nina Hartmann, die die Low-Budget-Produktion quasi im Alleingang mit Freunden stemmte, wird an dem Abend auch persönlich vor Ort sein.
▶ 11. Aug EIN SOMMER MIT ANAÏS
• Anaïs ist eine junge Frau voller Energie, lebt im Hier und Jetzt, ist pleite und hat große Pläne für die Zukunft. Als sie auf den Verleger Daniel trifft, ist er von ihrem charmanten Wesen fasziniert und verliebt sich auf der Stelle in sie. Aber Daniel lebt mit der erfolgreichen Schriftstellerin Émilie zusammen, zu der sich wiederum Anaïs magisch hingezogen fühlt. In der leichtfüßig erzählten, französischen Sommerkomödie mit Anaïs Demoustier, Valeria Bruni Tedeschi und Denis Podalydès erzählt Regisseurin Charline Bourgeois-Tacquet die Geschichte einer jungen Frau, die sich ganz der Leidenschaft hingibt und nach ihren inneren Empfindungen handelt. „Der Sommer mit Anaïs“, eine „zugleich lustige und zart inszenierte Komödie“, wie Le Journal Du Dimanche urteilt, lief u.a. bei den Internationalen Film-
festspiele von Cannes 2021. In Kooperation mit GoWest – Verein für LBGTIQ+*
▶ 28. Jul UND MORGEN DIE GANZE WELT
→ undmorgendieganzewelt-film.de/
• Die 20-jährige Luisa, verkörpert von Mala Emde, stammt aus gutem Hause, studiert Jura im ersten Semester, und sie will, dass sich in Deutschland etwas verändert: Alarmiert vom Rechtsruck und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien tut sie sich mit Freunden zusammen, um etwas gegen die Faschos zu unternehmen. Sie lernt den charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider) kennen, die, um ihre Ziele zu erreichen, auch vor Gewalt nicht zurückschrecken. Die Ereignisse überstürzen sich, und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist. Ein emotional wuchtiger, politischer und persönlicher Film: Regisseurin Julia von Heinz schrieb das Drehbuch gemeinsam mit ihrem Ehemann 2021 deutscher Kandidat für die Oscars. (eigen)
Filme im Original mit Untertitel
– seit 1993 –
Filmforum Bregenz im Metrokino | Beginnzeiten: Mi + Do: 20.00 Uhr www.filmforum.at | Mit aha-card zwei Eintrittskarten zum Preis von einer | Ermäßigter Eintritt für Schülergruppen ab 15 Personen.