Poolbar Magazin 2024

Page 1

04.07. - 11.08.2024 >> 04.07.-11.08.2024 Poolbar Festival >>>>Nischen bis Pop>>>> <<<<Altes Hallenbad & Reichenfeld>>>> <<<<Feldkirch, Vorarlberg >> poolbar.at >> Delfine im Pool, Schmetterlinge im Bauch 04.07.-11.08.2024 >> 04.07.-11.08.2024

Die connexia bietet im Welcome Center Pflege & Soziales Informationen und Beratung über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten und über finanzielle Förderungen. Gestalte mit. vcare.at

connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH 6900 Bregenz, 05574 48787-23, welcome @ connexia.at

POOLBAR FESTIVAL: HIN UND WEG VON NISCHEN

2023 war ein tolles Poolbar-Jahr. 30-jähriges Jubiläum, Besucher:innen-Rekord, tolles Programm. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass der Sommer derart unvergesslich wurde. Schwer zu toppen.

Aber 2024 wird fix noch besser! Das Programm ist üppig, vielseitig und international. Viele tolle, noch unentdeckte Perlen mit großer Zukunft warten – und waschechte Pop-Weltstars wie Tones And I, Gayle, BBNO$ und die legendären Faithless, dazu Indie-Helden aus der obersten Schublade. Die Grafik ist witzig – ein Eyecatcher, die Architektur funktional, innovativ und gemütlich. Das Team ist ready und voller Begeisterung.

Aber das Poolbar Festival lebt nicht von Superlativen, Gigantomanie und Selfie-Exzessen. Sondern von der familiären Atmosphäre, der liebevollen und hochwertigen Gestaltung, den vielen spannenden Programmpunkten, einem tollen Team – und neuen Bekanntschaften,

SCHMETTERLINGE IM BAUCH, DELFINE IM POOL! I

FEEL YOUR POOLSE!

guten Begegnungen. Das Poolbar Festival freut sich auf alle Gäste, ist ein Hort des guten, friedlichen Zusammenlebens, das dann durchaus mal in Euphorie ausufern kann. Ehrlich gesagt: eh täglich. Sei dabei!

Frei nach dem Motto ›Schwimmen und schwimmen lassen‹ steht das Festival für ein respektvolles Miteinander, bei dem alle willkommen sind. You never swim alone!

TEAM VOR ERÖFFNUNG 2023

BIS POP!
2/3
INHALT PROGRAMMSCHEMA 03 EDITORIAL 06 NEWS 08 DANKE 08 VERLOSUNG 10 RÜCKBLICK 20 GENERATOR 36 RAUMFAHRT 42 STYLE 45 KULINARIK 48 DJS & SESSIONS 50 OPEN AIR KINO 53 BÜHNE 54 IV THE WARNING 56 IV GAYLE 58 SOUND@V 61 BANDS 87 JAZZBRUNCH 91 SPECIALS 94 IMPRESSUM App ← poolbar.at/app ⚠ Öffnungszeiten ⚠ DI-SA 18:00 - 02:00/04:00 SO 10:30 - 14:00 ☺ DI - DO → Konzerte → Bühne → Open Air Cinema Free → Poolquiz → Karaoke → Live Sessions ☺ FR - SA → Konzerte Free → DJ Parade → Late Night Act ☺ SO → Workshops Free → Jazzbrunch → Markt ← Timetable poolbar.at verliebt verlobt verpoolt ☀ Viele Open Airs ☀ Viele Events sind gratis ☀Täglich freier Zutritt zu mindestens einem Bereich ☀ Genaue Zeiten: poolbar.at ☀ Achtung, Änderungen nicht ausgeschlossen!

NISCHEN BIS POP 2024

Mit „Kulturellem von Nischen bis Pop“ begeistert das Poolbar Festival sechs Wochen lang im Juli und August bis zu 30.000 Besucher:innen aus Österreich und ganz Europa:

Die Reichenfeldwiese und das Alte Hallenbad in Feldkirch (Vorarlberg) werden im Sommer zum Hotspot für kulturelle Auseinandersetzungen, Design, Kunst, Livemusik, Clubnächte und Lebensfreude. Dabei reicht das Programm vom familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park über Kino unter Sternen, Kabarett, Literatur oder Design und dem beliebten Poolquiz bis hin zu langen Clubnächten und Konzerten renommierter Bands und solchen, die noch als Geheimtipp gelten. Unter dem Titel „Raumfahrtprogramm“ runden im Herbst diskursive Veranstaltungen an speziellen Orten, vom Schwimmbad bis zum Leerstand, das kulturelle Angebot ab.

Die Einzigartigkeit des Poolbar Festivals kommt auch in der hochwertigen Gestaltung zum Ausdruck. Das Design wird jährlich von Studierenden in den Laboren des Poolbar Generators, der 2024 erneut in Hohenems stattfand, völlig neu entworfen: Architektur, Grafik, Raumgestaltung, Literatur, Digitale Projekte, Kunst und Street Art. In der Generator-Woche im Hohenemser Löwensaal wurden Konzepte entwickelt, die den Festivalbetrieb in Feldkirch sowohl im Alten Hallenbad als auch in der Open Air-Variante ermöglichen. 2024 lautet das begleitende Thema „hin und weg“.

TICKETS

Festivalpässe, Punktekarten und Einzeltickets sind bei NTRY und Ländleticket erhältlich.

NTRY → ntry.at/shop/poolbar

LÄNDLETICKET

(alle Raiffeisenbanken und Sparkassen) → laendleticket.com

ERMÄSSIGUNGEN

Es gilt der Kulturpass „Hunger auf Kultur“ (limitierte Kontingente, nur an der Abendkassa). Ermäßigungen an der Abendkassa erhalten auch Ö1-Club-Mitglieder (30 Prozent, der Rabatt gilt auch für eine Begleitperson), „aha card“-Inhaber:innen, European-Youth-CardAustria-InhaberInnen, Standard-Abonnent:innen und samstags VNAbokartenbesitzer:innen.

FREILUFTVERANSTALTUNGEN, WETTER

Der Außenbereich des Alten Hallenbads ist während des Festivalprogramms zur Kontrolle der maximalen BesucherInnen-Kapazitäten eingezäunt. Die Open Air-Veranstaltungen mit Eintritt finden bei jeder Witterung statt, Absagen erfolgen nur bei Sturmwarnung.

ALLGEMEINES

WLAN: gratis bereit gestellt von LAMPERT. Detaillierte Beginnzeiten, Eintrittspreise, Ticketbedingungen, Newsletter-Abonnement etc. unter poolbar.at.

Memmingen Ulm Friedrichshafen St. Gallen VORARLBERG CH DE TIROL FL Bregenz Dornbirn FELDKIRCH Bludenz Chur 57 km Lindau Vaduz
152 km Stuttgart 275 km ↖ München 160 km ↗ Wien 500 km →
Zürich
Danke!
von Stadt Feldkirch, Land Vorarlberg und BMKOES.Kunst&Kultur. Stadt Hohenems (Poolbar Generator), AKM, SKE, FAMA, Mit Unterstützung des Ressorts Kultur der Liechtensteinischen Regierung und der Kulturstiftung Liechtenstein, Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger 4/5
Gefördert

NEWS 2024

Gefunden!

Traumjob, Ausbildung und Kinderlächeln!

Traumjob, Ausbildung und Kinderlächeln!

Ich werde Lehrperson und kann eine wichtige Rolle im Leben von jungen Menschen übernehmen. Willst du das auch?

Dann melde dich zum Studium an der Pädagogischen Hochschule an.

Informationen unter:

www.vorarlberg.at/lehrperson

Das Poolbar Festival im Sommer ist immer unser Highlight des Jahres. Aber davor, danach, währenddessen und mittendrin oder auch im Hintergrund passiert viel Schönes und Unerwartetes.

POOLBAR IN WIEN: SUPERBUDE

(Fast) jedes Jahr gastiert das Poolbar Festival vor dem Sommer in der Bundeshauptstadt – dieses Mal im Club Transponder. Acht Performances von je vier Musiker:innen aus Wien und aus Hamburg und dazu ein Poolquiz, moderiert von Thomas Weber (Biorama). Lässige Preise von SKINY, Biorama und The Gap sowie erste Einblicke in die Poolbar-Grafik – der Poolbar Festival-Teaser in Wien im Mai bot eine ziemliche Bandbreite. Wir kommen wieder!

URBAN FOXXES X SKINY X POOLBAR FESTIVAL

Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Vorarlberger Firma SKINY einen richtig feschen Poolbar-Partner gewinnen konnten. Keck sind die daraus entstandenen Retro-Unterhosen, und wahnsinnig gemütlich die Pyjamas – alles dezent mit Poolbar-Grafik gebrandet. Gestalterisch besonders spannend: Heuer bringt sich wieder Kasandra Hipp aka Urban Foxxes mit Textilem ein – SKINY-Stock-Ware wird von Kasandra reworked, auseinander genommen und nimmt neue Formen an. Die Reworked-Teile sind ebenso wie die erwähnten Poolbar gebrandeten Stücke und auch einzelne unbearbeitete SKINY-Stücke im Style Café beim Poolbar Festival zuerwerben. Und Schnäppchenjäger aufgepasst: Am 4. August macht SKINY beim Jazzbrunch einen Popup-Shop. skiny.com

FOTOAUSSTELLUNG MIT „BEGEGNUNGEN IN VORARLBERG“

Auch heuer wird es wieder eine Fotoausstellung in Kooperation mit den Vorarlberger Berufsfotograf:innen geben. Und zwar an mehreren Orten auf dem Gelände und im Gebäude. Eines der Themen, die in der Ausschreibung vorgegeben worden sind, war „Begegnungen in Vorarlberg“, kurze Beschreibungen der abgebildeten Person(en) kontextualisieren die Bilder vor Ort. Für unsere langjährigen Partner:innen von Bodensee Vorarlberg Tourismus sind schöne, wirkungsstarke Begegnungen genau das, was man in einem bunten und vielfältigen Vorarlberg erleben kann und soll. „Die Region Bodensee Vorarlberg ist ein Schmelztiegel von Urbanität und Naturerleben – die Gleichzeitigkeit ganz unterschiedlicher Erlebniswelten sorgt dafür, dass selbst ausgewiesene Stadtliebhaber:innen gerne immer wieder kommen. Und es sind Begegnungen mit Menschen, die Ihre Reise besonders machen.“ Die Ausstellung unterstreicht dies mit beeindruckenden Bildern.

bodensee-vorarlberg.com

ERFREULICHER PREISREGEN FÜR DAS POOLBAR FESTIVAL Im vergangenen Herbst wurde von den Vorarlberger Nachrichten und der Wirtschaftskammer der diesjährige Vorarlberger KMU Preis an klein- und mittelgroße Unternehmen verliehen, und wer hätte das gedacht: Die Poolbar Kultur gGmbH ist als Gewinnerin im Bereich Dienstleistung/ Tourismus hervorgegangen! In professionellen Kulturbetrieben wird professionell gewirtschaftet. Wir betrachten den KMU Preis für das Poolbar Festival als ein wertschätzendes Zeichen für alle im Kulturbereich Beschäftigten. Im Juni kam noch eine weitere, tolle Auszeichnung dazu: Beim Vorarlberger Tourismuspreis 2024, der am 11. Juni in Lech verliehen wurde, erhielt das Poolbar Festival einen Anerkennungspreis. Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit auch außerhalb kultureller Kreise derart wertgeschätzt wird und bedanken uns bei den Juror:innen und bei allen, die dazu beigetragen haben, dass sich das Poolbar Festival über so viele Jahre gut entwickeln konnte.

PIPPIFINN GLEICH NEBENAN ALLES IST WEISS. WIE BUNT KANN DAS WERDEN? Unter diesem Titel beginnt der gemeinnütziger Kulturverein PIPPIFINN – KINDERKÜNSTEUNIVERSUM um Erika Lutz, Anna Blocher, Sara Steinhauser und tOmi Scheiderbauer am 7. Juli 2024 seine PIPPIFINN-Auftaktveranstaltung am Rande des Poolbar Festivals im Reichenfeld. Dafür bereiten sie zweierlei vor: weiße Dinge und weißes Licht. Weißes Papier, weiße Leinwände, weiß verhüllte Schachteln, andere einfache Körper und viele Malfarben. Dazu ein Prisma und das Spiel mit dem Farbspektrum, die uns dieses zu zeigen vermag.

Wo? Reichenfeld, 6800 Feldkirch

Wann? 7. –13. Juli (Ein- und Ausstiegszeit zwischen 10–15 Uhr flexibel)

Wer? Kinder ab vier Jahre

Kostet? 35 Euro inklusive Material (proTtag) pippifinn.com/festival

Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg | Foto: © Christoph Pallinger

POOLBAR FESTIVAL BEIM UMWELTFESTIVAL IN DORNBIRN

Im Rahmen der Vorarlberger Umwelttage hat der Gemeindeverband in Dornbirn das Umweltfestival im Zentrum der Stadt veranstaltet – und wir waren mit dem Poolbar Style Café mittendrin. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sollten in allen Bereichen mitgedacht und mitgelebt werden – dieser Verantwortung will sich auch das Poolbar Festival stellen. Zugegeben: mit leider immer noch viel Verbesserungspotential. Aber wir bleiben dran. Und wir freuen uns, dass wir mit dem Gemeindeverband „Partners in crime“ gefunden haben, und noch mehr, dass sie beim Poolbar Festival an einem Wochenende (19. bis 21. Juli) die Poolbar-Gäste zum spielerischen Müllausgraben einladen. gemeindeverband.at/Themen/Abfall_und_Umwelt

LIECHTENSTEIN & ÖSTERREICH

Seit vielen Jahren verbindet uns eine enge Freundschaft mit unserem Nachbarland Liechtenstein und dessen kultureller Szene, die wir jährlich auch auf die Bühnen des Poolbar Festivals einladen. Stefan Frommelt kuratiert mit Geschmack und Gespür, und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Ministerium für Gesellschaft und Kultur, Regierungsrat Manuel Frick) unterstützt die Zusammenarbeit ebenso wie die Kulturstiftung Liechtenstein.

DIE HIGHLIGHTS HEUER / FREE ENTRY!

04. Jul VAULT X Poolbar 21:00 → (Wohnzimmer)

27. Jul Ophelia 18:30 → (Open Air)

03. Aug Wavetest 23:00 → (Pool)

03. Aug DJ Kejeblos 00:00 → (Pool)

04. Aug Stormy Silence 11:00 → (Open Air / Jazzbrunch)

11. Aug Brew Group 11:00 → (Open Air / Jazzbrunch) kulturstiftung.li regierung.li/ministerien/ministerium-fuer-gesellschaft-und-kultur/

SHISHA

Die netten Kerle der JuiSea Shisha bei der Bregenzer Beachbar sind auch heuer regelmäßig beim Poolbar Festival und bieten Shishas im Außenbereich an. Willkommen, wir freuen uns sehr! fb.com/BregenzShishaJuiSea

AWARENESS-TEAM

Das Thema Awareness hat uns bereits 2023 beschäftigt. Ein Awareness-Konzept zielt darauf ab, dass sich alle wohl und sicher fühlen. Das Poolbar Festival steht für friedfertiges Miteinander und Respekt gegenüber allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Aussehen etc. Trotzdem kann es vorkommen, dass jemand den nötigen Respekt missen lässt, sich im Ton vergreift oder Grenzen überschreitet. In solchen Fällen – am besten präventiv – ist das Awareness-Team des Poolbar Festivals zur Stelle, bietet Schutz und Wohlbefinden an und ist permanent präsent. Um zuverlässig und einfühlsam agieren zu können, wurde unser Awareness-Team neu aufgestellt und speziell ausgebildet. Es liegt an uns allen, einen sicheren Raum für alle Festivalteilnehmer zu gestalten, damit es ein Ort des ausgelassenen Tanzens zu guter Musik wird. Falls Du Anmerkungen oder Kritik hast, gib unserem Personal Feedback oder sende eine Mail an respect@poolbar.at.

NEUE, ZUVERLÄSSIGE UND FREUNDLICHE SECURITIES!

Erstmals müssen wir mit der Miete des Alten Hallenbads nicht den damit vertraglich gebundenen Sicherheitsdienst dazu beschäftigen, sondern können die Securities selbst frei wählen. Wir haben uns für das Team von Securitas entschieden, das bereits in früheren Jahren gute Arbeit geleistet und sich dezent und friedlich im Hintergrund bewegt hat, ohne das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Gemeinsam mit unseren Bademeister:innen werden sie Sicherheit und Wohlbefinden für alle gewährleisten. On top begrüßt Euch an allen größeren Abenden als Euer Türsteher mit Charme unser aller Mitch, eigentlich seit vielen Jahren beim Poolbar Festivals dabei in anderen Bereichen. Auf einen wunderbaren Festivalsommer und ein respektvolles, achtsames Miteinander!

Das Beste kommt von

Anmeldung
1881 versprochen. Frisch erfüllt.
Newsletter
#obadoba 2424032 FOH Ins Poolbar 197x134mm V2.indd 1 28.05.24 09:21
6/7

DANKE FÜR DIE FAIRE PARTNERSCHAFT!

Das Poolbar Festival funktioniert in dieser Form nur, weil es eine Vielzahl an Partnerschaften mit Unternehmen gibt, die gut finden, was das Poolbar Festival tut – die Kooperationen helfen immer beiden Seiten: Das Poolbar Festival profitiert in Form von Geld, Know-How, Waren oder Arbeitsleistungen, die Partner:innen in Form von Sichtbarkeit, Imagewerbung, Content, Freikarten und vielen anderen, individuell vereinbarten Benefits.

DANKE FÜR DIE TREUE – AUCH IN CORONA-ZEITEN! Was 2020 passiert ist, war für uns alle unfassbar. Plötzlich wird alles in Frage gestellt, stehen Existenzen an der Kippe, ist die nahe Zukunft völlig offen. Und es gibt plötzlich keine Veranstaltungen mehr. Keine Veranstaltungen? Nein! Ein von unbeugsamen Poolbar-Veranstalter:innen bevölkertes Städtchen hörte nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten und an Möglichkeiten für Kultur und menschliche Begegnungen auch in schwierigen Zeiten zu arbeiten. Abstands- und Hygiene-Regeln wurden in eine clevere Open Air-Architektur übersetzt – und so konnte auch 2020 das Poolbar Festival stattfinden.

Auch weil die Stadt Feldkirch (BM Matt) und das Land Vorarlberg (LH Wallner) sich zu 100 Prozent hinter das Festival stellten. Unvergesslich dabei: Bis auf einen Veranstalter, der nichts mehr zu bewerben hatte, wurden ALLE Werbe- und Sponsoring-Partnerschaften auch 2020

VERLOSUNG

Wer bis 10. Juli ein Mail an gewinnen@poolbar.at schreibt, nimmt an unserer Verlosung teil. Gerne auch mit Bekanntgabe des Wunschgewinns. Die Verlosung findet am 11. Juli statt. Die Preise können während des Poolbar Festivals abgeholt werden (kein Versand, keine Barablöse, der Rechtsweg ist ausgeschlossen).

1 X 1 RENAULT PRIVATFEST

Gewinne mit RENAULT und dem Autohaus Malin dein kleines privates Fest beim Poolbar Festival: Du sagst uns, was du feiern willst, und wir kommen mit einem RENAULT-Kofferraum voll guter Sachen – zu Dir auf die Poolbar-Terrasse. Du und deine fünf Freunde: Ihr habt beim Poolbar Festival einen guten Abend mit Drinks und Food. Danach stehen euch Freikarten zur Verfügung zur Veranstaltung des Abends. Dem Glück auf die Sprünge helfen kannst du mit einem originellen Satz und/oder Bild, womit du erklärst, was du feiern willst. Poste deinen Satz/dein Bild auf facebook.com/Poolbar.Festival oder sende ein Mail an ahoi@poolbar.at. Das Fest findet am 2. August (der Abend mit dem Fink-Open-Air) statt. autohaus-malin.at

1 X 1 PROBEWOCHE IM RENAULT Captur E-TECH Plug-in Hybrid (limitierte km-Anzahl) autohaus-malin.at

2 X 2 TICKETS FÜR DEN 18. JULI mit dem große Open Air mit Waxahatchee und anschließender Grant-Pop-Sause mit Gayle. Die amerikanische Band Waxahatchee ist eine feste Indie/Alternative-Größe – nun endlich auch bei uns. Gayle wiederum ist spätestens seit ihrem Megahit „abcdefu“ auf den ganz großen Bühnen zu Hause – diesen Sommer auf Stadion-Tour mit Pink, samt kurzem Abstecher zum Poolbar Festival.

2 X 2 TICKETS FÜR DEN 20.JULI mit Molden & Seiler ft. das Frauenorchester (Open Air) sowie anschließend Uche Yara und DJ Krush. Ja, der großartige Ernst Molden, der 2023 noch mit dem Nino aus Wien beim Poolbar Festival war, kommt zurück und bringt Christopher Seiler von Seiler&Speer und gleich auch „das Frauenorchester“ mit. Uche Yara wird danach den Pool staunen lassen, denn sie kann alles und wird groß. DJ Krush wiederum ist bereits seit 30 Jahren eine fixe Größe der Hip Hop Szene.

2 X 2 TICKETS FÜR DEN 26. JULI mit Ok.Danke.Tschüss. Die deutsche IndiePop-Sensation, die aktuell alle Hallen füllt – und euphorisiert. Unser Geheimtipp in diesem Sommer.

2 X 2 TICKETS FÜR DEN 16. JULI mit The Warning. Die mexikanische RockSensation, die aktuell alle Hallen füllt – und euphorisiert. Längst kein Geheimtipp mehr.

fortgesetzt. Alle Sponsoren waren loyal und hielten uns die Stange. Das wollen wir an dieser Stelle nochmals würdigen, weil es tatsächlich unglaublich ist. Vielen Dank nochmals dafür, geschätzte Partner:innen!

Und ein herzliches „Danke“ an alle, die uns bis heute die Treue halten. Sehr freuen wir uns über alle neuen Partner:innen, die in wirtschaftlich stürmischen Zeiten zur Poolbar-Familie gestoßen sind. Herzlich willkommen, ad multos annos! Ohne Euch gäbe es kein Poolbar Festival. Nicht einmal ein kleines.

3 X 1 POOLBAR-SHIRT

3 X 1 POOLBAR-CAP

3 X 1 POOLBAR-RETRO-UNTERHOSE

5 X 1 RAIFFEISEN POOLBAR-LIEGESTUHL

5 X 1 FOHRENBURGER POOLBAR-SHIRT

2 X 1 MIRTILLO-BADETUCH

Sommer to go: Mirtillo, der Spritz in der stylischen Dose – die Readyto-Drink-Liaison aus fruchtigem Heidelbeerlikör und Bitter Lemon. Wir haben das Badetuch zum Drink. mirtillo.freihof.com

1 X 1 JAHR GRATISNUTZUNG DER NEXTCLOUD DER WEBMEISTEREI

Nextcloud ist eine freie Software für das Speichern von Daten auf einem eigenen Server. Und der steht in diesem Fall in: Vorarlberg! datenstrom.it

1 X PREIS FREIER WAHL VON ACHA ETHNO TRADE acha.at

1 X 1 THE GAP-ABO FÜR EIN JAHR thegap.at

10 X 1 ALMA POOLBAR-KÄSE

1 X 1 ALMA KÄSEGENUSSPAKET – ein Stück Vorarlberger Käsekultur für zu Hause alma.at

10 X FOHRENBURGER RUCKSÄCKE

Inklusive je einem Gutschein (einzulösen im LADA in Bludenz) für eine Kiste BRAUMEISTER BIO HOFBIER. Regionalität in Bio-Qualität trifft den Zeitgeist. Auch in diesem Jahr wieder beim Poolbar Festival erhältlich. fohrenburger.at

1 X 1 JAHRESVORRAT AMANN KAFFEE in heimkompostierbaren Kapseln Gewinne einen Jahresvorrat Kaffee in heimkompostierbaren Kapseln. Compresso von Amann Kaffee ist Bio-zertifiziert, Fairtrade und die Kapseln kannst du auf deinem Gartenkompost entsorgen. Der biobasierte Werkstoff der Kapseln enthält gemahlene Naturfasern der Sonnenblumenschale und baut sich auf dem Gartenkompost innerhalb von sechs Monaten ab. Konkret: Ein Gutschein im Wert von 150 Euro für den Shop von „Blue Circle Coffee“. amann-kaffee.at bluecircle-coffee.com

PSST! BIO-AUSTRIA.AT

Beim Poolbar-Gewinnspiel feiern wir die Liebe zu Bio – gewinn’ eine Gemüsekiste oder ein Fleischpaket.

TOLLE PREISE
8/9
Vorderseite (Mitte)

LIVE DAS LEBEN

RÜCKBLICK 2023
10/11
LIVE DAS LEBEN
RÜCKBLICK 2023
Kombinierter Verbrauch von 6,3–4,7 l/100 km,CO Emission von 143–106 g/km, homologiert gemäß WLTP. RENAULT CAPTUR MIT DEM NEUEN AUTOHAUS MALIN: ROCKT DAS POOLBARFESTIVAL! www.autohaus-malin.at Montfortstraße 6, 6832 Sulz info@autohaus-malin.at Tel. 05522 /44317 D_240086_Malin Poolbarfestival_97x269_RZ.indd 1 12/13

BILD TRIFFT TON

1)

Die Fotografie als Medium ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – unzählige Aufnahmen werden jeden Tag gemacht, verschickt und gepostet. Das Werkzeug dafür tragen fast alle von uns täglich mit sich.

Doch für zahlreiche Kreativschaffende ist die Fotografie mehr, nämlich wesentlicher Lebensinhalt und wichtigste Einkommensquelle. Mit viel Leidenschaft und Verve arbeiten in Vorarlberg rund 350 gewerbliche Fotograf:innen mehr oder weniger regelmäßig mit der Kamera in der Hand und vor dem Computer an ihren visuellen Schöpfungen. Eine Auswahl von herausragenden Fotos werden ab 5.7. im Rahmen einer Ausstellung am Poolbar Festival Gelände im Feldkircher Reichenfeld gezeigt. So werden u.a. Größen der Vbg. Berufsfotografie wie Christa Engstler, Viktoria Jäger, Verena Knöpfle, Cornelius Altrichter, Erik Bont, Marcel Hagen, Michael Kemter, Oliver Lerch, Michael Nussbaumer und Miro Kuzmanovic zu sehen sein.

Zugegeben, sie sind eine ausserordentlich heterogene Gruppe, genau so wie unsere Gesellschaft: Vom langjährigen Werbe- & IndustrieFotograf, der sein kreatives Handwerk noch analog gelernt hat über die Baby-Fotografin und Mutter, die mit ihrer selbständigen Tätigkeit zum Familieneinkommen beiträgt bis hin zum Hobby-Fotograf, der seine Passion mit viel persönlichem Einsatz zum Beruf gemacht hat – sie alle sind unter dem Dach der sogenannten Fachgruppe für Berufsfotografie vereint.

Der langjährige Fotograf Darko Todorovic wurde für seine freie Arbeit für den Verein Vindex – Schutz & Asyl mit dem ersten Platz in einer der beiden Fotografie-Kategorien beim Vorarlberger Kreativpreis 2023 bedacht.

Marcel Egger, Inhaber eines Salons für Haare, Schönheit & Fotografie in Lustenau, ist der Gewinner der Kategorie Natur beim europaweit ausgetragenen Award der FEP (Federation of European Photographers). Er hat in minutiöser Kleinarbeit mikroskopische Aufnahmen von Stubenfliegen gemacht und sich damit 2024 die Goldene Kamera der FEP gesichert.

Thomas Ebner beeindruckt u.a. mit seiner fotografischen Kollektion von Vorarlberger Kaugummi-Automaten, die in vielen von uns vermutlich nostalgische Erinnerungen an unsere Kindheit wecken.

Um Genießbares im weitesten Sinn geht es auch bei Ness Rubey, die uns in ihren Arbeiten zumeist subtil, gelegentlich brachial, aber immer ästhetisch auf gesellschaftliche Themen hoher Relevanz hinweist. Die Oberösterreichische Fotografin ist mit ihren Werken – als Vorschau auf ihren Fotografischen Salon in Bludenz am 25. September – in der Ausstellung zu Gast.

Diese und zahlreiche weitere Kreativschaffende entdecken Sie beim Rundgang durch das Festival Gelände. Lassen Sie ihre Augen weiden, wir wünschen viel Vergnügen dabei!

FEIERLICHE VERNISSAGE IM REICHENFELD am 5.7.2024 um 18:00 Uhr / berufsfotografie-vorarlberg.at

1) Abdirahman Mohamed Abdirizack für Vindex, Verein für Schutz & Asyl, © Darko Todorovic

2) Mikroskopische Aufnahme einer Fliege mittels Focus Bracketing & Stacking, © Marcel Egger

3) Automat in Dornbirn Haselstauden, © Thomas Ebner

4) „addicted to joy“ aus der Serie „addicted to“, © Ness Rubey

Sprecher
Berufsfotografie 2) 3) 4)
Text: Matthias Weissengruber
& Obmann der Vbg.
VORARLBERGER FOTOGRAF:INNEN STELLEN AM GELÄNDE DES POOLBAR FESTIVALS AUS 14/15

SCHONEND VORWÄRTS KOMMEN

>> Die Poolbar-Eintrittskarte berechtigt zur >> freien Fahrt! << mit öffentlichen Verkehrsmitteln

16.11.23-13.10.24

In und mit der inatura - Erlebnis Naturschau finden regelmäßig spannende Veranstaltungen zu einem breiten Spektrum an Themen statt. Vorträge, Science Cafés, Workshops, Exkursionen oder spezielle Kinderprogramme - ein Blick auf die Webseite www.inatura.at lohnt sich immer.

Exkursionen im Sommer/Herbst 2024:

28.8. Artenreiche Naturinsel Bangser Ried

31.8. Naturwaldreservat und traditionelle Alpwirtschaft im Gadental

14.9. Exkursion in der Bürser Schlucht

28.9. Die Karstlandschaft des Gottesackerplateaus

Für unsere Veranstaltungen gilt: online Anmeldung erforderlich

Jahngasse 9 | 6850 Dornbirn | www.inatura.at

Kommt doch bitte zu Fuß oder mit dem Fahrrad, wenn Ihr aus der Gegend seid. Und wenn nicht: Bus und Bahn stehen gratis zur Verfügung und sind ja auch viel praktischer als jedes Auto: Du lernst Menschen kennen oder hast Zeit für ein Buch – und vor der Heimfahrt kannst Du den letzten Drink mit gutem Gewissen genießen.

Sonderausstellung

www.oculovision.at

Veranstaltungen besuchen mit VMOBIL

Werden Sie unser Fahrgast!

Mit VMOBIL kommen Sie pünktlich zur Veranstaltung, müssen keinen Parkplatz suchen und fahren sicher wieder nach Hause.

Sie veranstalten selbst Events?

Auch dann führt der nächste Weg zu uns: wir organisieren gerne die An- und Abreise mit Bus und Bahn.

Bei Interesse kontaktieren Sie unseren Vertriebsleiter

Dietmar Haller unter 05522 83951-600 oder diemtar.haller@vmobil.at

MIT BUS & BAHN ZUM BEAT!

Du bist 18?

Dann kannst du sogar 1 Jahr gratis mit Öffis durch das ganze

Land fahren – zum Beispiel zu Konzerten!

So kommst du zum Klimaticket: www.klimaticket.at

Informationsabende zur Augenlaserbehandlung

Brille und Festival?

Das verträgt sich leider nicht gut.

Die Brille beschlägt oder geht auch schon mal zu Bruch.

Eine Augenlaserbehandlung ermöglicht es, wieder scharf zu sehen. Und ohne Brille kann jedes Konzert in vollen Zügen genossen werden!

Unbenannt-8 1 14.06.24 14:16
Lebensqualität ohne Brille
omicron.jobs | omicronenergy.com READY TO JOIN OUR EXTRAORDINARY VIBE? Music is the universal language that unites us globally. Poolbar-Ad.indd 1 10/06/2024 17:20:10

KUNSTSCHULE LIECHTENSTEIN

GESTALTERISCHER VORKURS

Tauchen Sie ein in die vielseitige Welt der Gestaltung und Kunst – für ein Jahr!

Der einjährige Gestalterische Vorkurs bietet eine fundierte Grundlage und ist ein qualitativer Massstab für eine Ausbildung im künstlerisch-gestalterischen Bereich. Er dient sowohl zur Orientierung als auch zur gezielten Vorbereitung auf ein Studium an Fachhochschulen oder Universitäten für Gestaltung und Kunst im In- und Ausland. Im Unterricht werden verschiedene Richtungen des kreativen Schaffens erkundet, grundlegende Kenntnisse und Techniken vermittelt und projektorientiert in der Praxis erprobt.

Exkursionen, eine Studienreise, die Erstellung eines Portfolios sowie ein eigenständiges Abschlussprojekt vervollständigen dieses umfassende Schulangebot. Rund 20 fachspezifisch ausgebildete Lehrkräfte unterstützen die Schüler:innen dabei, ihre Talente zu fördern und ihre persönliche Weiterentwicklung und berufliche Orientierung zu begleiten.

Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Schuljahr finden Sie auf www.kunstschule.li oder an unseren Informationsabenden.

Gestalterischer Vorkurs

Infoabende Schuljahr 2025|26

Montag, 23.09.2024, 19 Uhr

Montag, 28.10.2024, 19 Uhr

Montag, 25.11.2024, 19 Uhr

Montag, 20.01.2024, 19 Uhr

www.kunstschule.li 18/19

POOLBAR GENERATOR 2024

Vom 16. bis 24. Februar fand bereits zum dritten Mal im Löwensaal in Hohenems der Poolbar Generator statt, das Labor für Festivaldesign.

Unter mehr als 160 internationalen Bewerbungen bekamen dieses Jahr wieder 35 internationale Studierende die Chance, das Poolbar Festival in einer intensiven Projektwoche gestalterisch zu entwerfen. In den Laboren Architektur, Grafik, Raumgestaltung, Digitale Projekte, Literatur und Kunst wurden, gemeinsam mit den einzelnen Laborleitenden, Konzepte entwickelt, die im Sommer auf dem Poolbar-Gelände umgesetzt werden. Nach dem ersten Kennenlernen und einem Kickoff im Alten Hallenbad in Feldkirch ging es im Löwensaal weiter, wo die einzelnen Gestaltungs-Labore ideale Bedingungen vorfanden, die kooperatives und individuelles Arbeiten gleichermaßen ermöglichten. Kreativen Input gab es einerseits dank der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Laboren, andererseits durch Programmpunkte wie einer öffentlichen Vortragsreihe oder

Harald Trapp (Gastkritiker Architektur-Labor):

Es war wieder eine besondere Freude hier zu sein, weil ich wichtig finde, dass auch eingeübt wird, wie man in der Gruppe arbeitet. Man sieht das im Berufsfeld, dass sich immer mehr Kollektive bilden und dieses einsame Arbeiten von genialen Schöpfer:innen mehr oder weniger an ein Ende kommt. Man besinnt sich darauf, in der Gruppe zu sehr erfreulichen, kreativen Zielen zu kommen.

Minna Rothbart (Teilnehmerin Grafik-Labor):

Wir haben die ganze Woche über unglaublich viele Ideen gesammelt. Vor allem in der konzeptionellen Phase war das ein sehr dynamischer Prozess, bis man wirklich in die visuelle Sprache eintauchen konnte.

Neela Sophie Rensmann (Teilnehmerin Literatur-Labor):

Wir haben daran gearbeitet, Literatur ins Festival zu integrieren, ohne offensichtlich zu sein. Sie soll die Atmosphäre unterstützen und überall dort, wo sich Nischen, Ecken und Möglichkeiten bieten.

Luca Meusburger (Laborleiter) und Ni Yang (Teilnehmer Digitale Projekte):

Wir haben eine interaktive Fassadenprojektion gestaltet und dabei versucht, die architektonischen Merkmale des Alten Hallenbads sowie seine Umgebung in unsere Arbeit mit einzubeziehen.

Rita Schneeberger (Gastkritikerin Kunst-Labor):

Im Kunst-Labor wurde dieses Jahr in kürzester Zeit ein wahnsinnig schönes Konzept zusammengestellt, das wirklich überzeugt und eine tolle Message hat!

[Architektur]

Agnes Schulz-Bongert

Clara Rummer

Erik Deim

Jan Aimé Fräulin

Laura Keiblinger

Nikita Golyshev

Snezhana Vinogradova

Jakob Hatter

[Kunst]

Julian Paula

Niklas Rechfelden

Sophie Olivia Taleja Schmidt

[Digitale Projekte]

Yang Ni

Matthias Schöllhorn

Joshua Alena

Anaïs Eriksson

Markus Skraba

Stefan Lamprecht

[Literatur]

Manuel Beck

David Liedtke

Elena Albertini

Neela Sophie Rensmann

Hannah Bethge

[Raumgestaltung]

Rui Jiang

Jonas Ramoser

Nadine Weber

Linea Caspers

Jakob Engelhard

Charlotte Schneider

[Grafik]

Hannah Schedl

Minna Rothbart

Susanne Büchele

Luca Carubia

Maximilian Barthel

Anna Mayer

Exkursionen zu Vorarlberger Firmen, u.a. zu Collini in Hohenems, wo Wissen gesammelt und Ideen weiterentwickelt wurden. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Laboren und die hohe Motivation der einzelnen Teilnehmenden ermöglichten 2024 besonders gelungene Designentwürfe. Die Räumlichkeiten des Löwensaals boten das perfekte Ambiente für das gemeinsame Arbeiten sowie die öffentlichen Veranstaltungen. Das Poolbar Festival bietet den Besuchenden wieder ein komplett neu gestaltetes Festivalgelände. Wer es nicht zu den öffentlichen Abschlusspräsentationen in Hohenems geschafft hat, wird viele Highlights entdecken können, etwa die Openair-Bühne in komplett neuem Design, das neu erfundene Wohnzimmer, die Fassadenbespielung des Alten Hallenbads mittels Projection Mapping oder das Kunstobjekt, das in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Gemeindeverband und der Landwirtschaftsschule in Hohenems entstanden ist und von Collini beschichtet wurde.

Julian Paula (Teilnehmer Kunst-Labor):

Beim Gespräch mit den Landwirtschaftsschüler:innen des BSBZ kamen wir darauf, dass es ein großes Problem mit Aluminiumdosen gibt, die einfach in der Wiese landen. Unser diesjähriges Projekt heißt „BOLUS FORTE“, wie das gleichnamige Medikament, das bei Rindern gegen Metallteile im Magen eingesetzt wird. Es soll die PoolbarBesucher:innen darauf aufmerksam machen, dass Aluminiumdosen in der Wiese nichts zu suchen haben.

Lorenz Kuschnig (Gastkritier Architektur-Labor):

Ich freue mich total, das hier miterleben zu dürfen! Viele kreative, junge Menschen auf einem Haufen aus ganz verschiedenen Richtungen, die an einem großen Konzept arbeiten. Besonders freut mich, dass die Überschneidungen der verschiedenen Backgrounds am Ende ein ganz wertvolles und wunderbares Konzept ergeben.

Lilian Marie Furrer (Leiterin Poolbar Generator)

Es gab wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm mit vielen Exkursionen – für jede:n war etwas dabei. In der öffentlichen Vortragsreihe erzählten internationale und lokale Gastredner:innen aus ihrem Berufsleben und konnten den Teilnehmer:innen so ein bisschen ihrer Expertise mit auf den Weg geben.

[Vorträge & Gastkritiker:innen]

Hannah Kansy

Lorenz Kuschnig Lefort

Felix Kalaivanan

Rita Schneeberger

Studio Volna

Raumgestaltung

Solveig Furu Almo

[Institutionen]

Akademie der Bildenden Künste

Wien

Fachhochschule Vorarlberg

Freie Universität Bozen

Hochschule Trier

Hochschule WeihenstephanTriesdorf

Kunstuniversität Linz

Literatur Vorarlberg

TU Wien

Vai Vorarlberger Architektur

Institut

WDA Innsbruck

[Produktion & Knowhow]

1zu1 prototypen

Berchtold Holzbau

BLUM

Collini

Die Koje

FM Hämmerle

Haberkorn

Hilti

Hilti&Jehle

Aluminium

Landwirtschaftskammer

Vorarlberg

Liebherr

merz kley Partner

Schlosserei Wolf Hohenems

Würth

Zumtobel

[Infrastruktur]

Autohaus Malin / Renault

Integra (Fahrräder)

Löwensaal Hohenems

[Gastronomie & Hospitality]

Alma Käse

Amann Kaffee

Fohrenburger Bier

Frida Restaurant

Ökotel

Rauch

Red Bull

[Partner & Sponsoren]

Casino Hohenems

Vorarlberger Raiffeisenbanken

[Subventionen]

BMKOES Kunst & Kultur

Land Vorarlberg, Kultur

Land Vorarlberg, Wirtschaft

Stadt Feldkirch

Stadt Hohenems

BLUM

Raiffeisen

20/21

POOLBAR GENERATOR 2024

DANKE: STADT HOHENEMS!

am WIFI Campus Innsbruck

Seit Jahrzehnten gilt die Werbe Design Akademie am WIFI Campus Innsbruck (WDA) als die Nummer 1 in der Ausbildung von Grafik- und Mediendesignern in Österreich. In vier Semestern werden hier umsetzungsstarke Kommunikationsdesigner und Mediengestalter ausgebildet.

• Eine Ausbildung – zwei Abschlüsse (LAP & Diplom)!!!

• Kreativausbildung für das crossmediale Zeitalter

• Praxisgerechte Vorbereitung auf die Werbebranche

WDA Infoabend online: Mi. 4. September 2024 | 18 Uhr

WDA Bewerbungstage: Mo. 02. und Di. 10.09.2024

Anmeldung: carlotta.pletzer@wktirol.at … mehr Infos auf www.wda-innsbruck.at

Die Sound@V Trophäe – 3D gedruckt

Serienfertigung im 3D-Druck: Musik in unseren Ohren

Wir sind Tüftler. Um-die-Ecke-Denker. Möglichmacher. Mit unseren 3D-Druck-Technologien erreichen wir das nächste Level: eine Welt voller Gestaltungsfreiheit. Individuelle Prototypen und Kleinserien. Perfektion bis ins Detail. In immer schnelleren Entwicklungsschritten.

Für die Produkte von morgen: www.1zu1.eu

1zu1 Projektleitung Tooling

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG, Dornbirn, Austria

outnow!

DIE KOJE DESIGN

ABFALL

→ diekoje.com

NTI AUDIO

KONTROLLIERTE LAUTSTÄRKE

NTi Audio überwacht auch dieses Jahr mit seinen professionellen Messgeräten die Schallpegel auf dem Festival-Gelände, damit im Interesse der Nachbarschaft und der Veranstalter die zulässigen Maximalpegel eingehalten werden.

nti-audio.com

HOLZ VON HIER!

Genial und Gesund

Einfach genial! Klimawirksames CO2 wird in unserer „Fabrik Wald“ gebunden und lebenswichtiger Sauerstoff wird produziert. Mit der CO2 Speicherung im Holz und der Substitution anderer Baustoffe wird der Klimaschutzeffekt zusätzlich um ein Vielfaches gesteigert! Und das Schöne daran, unsere regionale Ressource Holz wächst laufend mehr als genug nachhaltig nach: In Vorarlberg pro Minute ein Kubikmeter, in 2 Stunden ein ganzes Einfamilienhaus, in 2 Tagen über 30 Einfamilienhäuser.

Bau und leb gesund!

Einfach genial ist auch, dass Holzumgebungen entstressend und gesund auf „Köper und Seele“ wirken. Ein faktisch nicht schlagbarer Vorteil für Sie beim Wohnen und Arbeiten! Dazu gibt es bei uns eine hohe Qualität in der Holzbauarchitektur. Gerne unterstützen wir das Poolbar Festival mit Holz aus unseren Wäldern.

vbg.lko.at alles-holz.at

STATT
LWK VLBG

WO SIND DIE

CONTAINER IM WINTER?

Im Sommer beim Poolbar Festival. Und den Rest des Jahres bei JCL Logistics. Der internationale Logistikspezialist JCL Logistics bietet ein breites Spektrum an Supply-Chain-Lösungen für Road & Rail, Air & Ocean, B2C und Kontraktlogistik. An 55 Standorten in 8 Ländern betreut die Gruppe mit einem Team von mehr als 1.300 Mitarbeitenden führende Marken in Europa, zum Beispiel in den Bereichen Papier, Stahl, Chemie, Getränke, Möbel und Fahrräder.

Wenn Sie mehr über unser Unternehmen erfahren möchten und Interesse an innovativen Logistiklösungen haben, dann kontaktieren Sie uns. JCL Logistics – Moving your world forward!

jcl-logistics.com

Die Freude, ein Holzhaus zu bauen .

Mit unserer Liebe zum Handwerk und einem Netzwerk aus starken Partnern fertigen wir für alle Ansprüche maßgeschneiderte Wohnträume aus Holz. Rundumbetreuung inklusive.

Weitere Infos unter berchtoldholzbau.com

JCL LOGISTICS

ARCHITEKTUR 2024 ERLEBNIS- UND ZWISCHENRÄUME IN EINEM ARCHIPEL VON MÖGLICHKEITEN

Das diesjährige Generator-Motto „hin und weg“ hat das Architekturlabor in eine Dramaturgie aus Vorhängen übersetzt. Ein Element, das Musikveranstaltungen und Performances räumlich wie zeitlich umrahmt.

Ob auf und zu, hin und weg, hoch und runter: Der Vorhang prägt nicht nur den Eingangsbereich des Festivalgeländes, sondern auch das Design der einzelnen Pavillons. Auf diese Weise tauchen Besucher:innen als Protagonist:innen in das Festival ein – das Gelände wird zur lebendigen Bühne. Es entfaltet sich ein Archipel von Pavillons, die von außen betrachtet zunächst gleich erscheinen.

Doch dank der geschickt platzierten Raffungen in den umhüllenden Vorhängen werden Einblicke in die dahinter liegenden, individuellen Erlebnisräume gewährt, während in den Zwischenräumen das pulsierende Festivalleben seinen Lauf nimmt. (Clara Rummer)

Selbst die kleinste Bewegung, sei es das leichte Säuseln des Windes oder das rhythmische Stampfen der Menge, setzt die Vorhänge in Bewegung, und damit auch die Atmosphäre des Festivals. Die Pavillons, durch ihre verhüllenden Gewänder miteinander verbunden, bilden ein Labyrinth der Sinne. Jeder Vorhang ist eine Einladung, sich treiben zu lassen, den Moment zu erfassen und in die Vielfalt einzutauchen.

Laborleitung: Victor Doelle

Durch

die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung und Anordnung der Vorhänge entsteht ein dynamisches Zusammenspiel von Licht und Schatten, das den Raum ständig neu definiert und transformiert.

Die Architekten:innen haben die Vorhänge nicht nur als ästhetisches Element eingesetzt, sondern auch als funktionale Komponente. Sie dienen als Schutz vor Sonne und Regen, während sie gleichzeitig eine spielerische Leichtigkeit in die Struktur bringen. Durch die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung und Anordnung der Vorhänge entsteht ein dynamisches Zusammenspiel von Licht und Schatten, das den Raum ständig neu definiert und transformiert.

So wird das Festival nicht nur zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs, sondern auch zu einem Experimentierfeld für architektonische Inszenierung. Die Vorhänge sind dabei nicht nur Dekoration, sondern aktive Teilnehmer am Geschehen, die den Besucher den Weg weisen und sie gleichzeitig dazu einladen, neue Wege zu erkunden und sich von der Magie des Augenblicks hin und weg zu lassen. (eigen)

Architektur, Berchtold Holzbau Wolfurt, BLUM, Die Koje, EKG Baukultur, Farben Morscher, Feinjersey, Getzner Textil, Getzner Werkstoffe, Haberkorn, HILTI, Holzwerk Fritsche , Hydro

PLANAUSSCHNITTE

Nenzing, Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Liebherr, merz kley partner, Mündle Sägewerk , WKV – Holzbauzukunft, WKV – Holzindustrie, WÜRTH, Zumtobel Lighting
26/27

WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG

wkv.at/fachkraeftestrategie

Wir sprechen Ihre Sprache und bieten Lösungen, wenn Sie Unterstützung brauchen.

1 2 3 4 5 6

Lehrlingsausbildung

Qualifizierung eigener Mitarbeiter:innen

Betriebliche Gesundheitsförderung

Familie und Beruf

AMS-Förderungen und Rekrutierungshilfe

Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften

ERFOLGREICHE FACHKRÄFTE-
SICHERUNG IN IHREM BETRIEB
STRATEGIE
IHR PARTNER AUF AUGENHÖHE
AL_AN_Poolbarfestival_0623.indd 1 31.05.23 09:46 Berufsbild Zimmerer:in holzbau@wkv.at vorarlberger holzbau_zukunft Abenteuer HOLZBAU Job mit Zukunft

MONA MATBOU RIAHI

22. - 25. 08. 2024

DANIEL ERDMANNS “THÉRAPIE DE COUPLE”

AMIRTHA KIDAMBI’S ELDER ONES OTHERMOTHER

KRIS DAVIS TRIO RADIAN

ILOG3

MILLÀ / GUSTAFSSON / DIEB13

BRAINTEASER ORCHESTRA

OLI STEIDLE & THE KILLING POPES

THE MESSTHETICS & JAMES BRANDON LEWIS

THE TOTALLY MECHANIZED MIDI ORCHESTRA BLUEBLUT

THE END AND MANY MORE...

GW moves your future

Beweg mit uns die Welt

Gebrüder Weiss liefert Waren in die ganze Welt. Seit 550 Jahren. Wie wir so lange erfolgreich sein konnten? Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die es lieben, Dinge in Bewegung zu bringen. Wenn du Freude daran hast, die Logistik der Zukunft noch smarter und vor allem nachhaltiger zu gestalten, dann werde Teil des weltumspannenden Netzwerks Gebrüder Weiss.

Lust uns kennenzulernen?

gw-world.com/jobs

Jetzt Job-Stories ansehen! Concept/Design/Artwork/Print/Animation hh@hanneshawle.at

LABORE

Beim diesjährigen Poolbar Generator stehen Kreativität und künstlerischer Ausdruck im Mittelpunkt. Die verschiedenen Labore präsentieren Projekte, die das Festivalgelände in ein interaktives Erlebnis verwandeln.

Das Labor für digitale Projekte entwickelte eine interaktive Fassadenprojektion, bei der Besucher die Visuals in Echtzeit beeinflussen. Das Grafikdesign-Labor ließ sich vom nostalgischen Teletext inspirieren, um die Atmosphäre des Festivals einzufangen. Das Kunstlabor schuf das Kunstwerk „BOLUS FORTE“ zum Thema ‚Littering‘, das an mehreren Standorten zu sehen sein wird. Das Labor für Raumgestaltung entwarf den „Changing Room“, ein Wohnzimmer auf dem Festivalgelände, das verschiedene Elemente eines Umkleideraums vereint. Das Literaturlabor kreierte literarische Experimente unter dem Motto „hin und weg“, wobei Bücher zu Liebesbriefen umgestaltet wurden. Das Street Art Labor verwandelt kurz vor Festivalbeginn das Gelände in ein Freilicht-Museum.

Diese Projekte zeigen die Vielfalt an Talenten und Ideen, die das Poolbar Festival zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Ein Sommer voller Kreativität, Innovation und unvergesslicher Momente erwartet die Besucher

DIGITALE PROJEKTE

LABORLEITUNG: LUCA MEUSBURGER Lichtspiele. Beim diesjährigen Poolbar Generator beschäftigte sich das Labor für digitale Projekte mit einer interaktiven Fassadenprojektion: Die gesamte Vorderseite des Alten Hallenbads wird mit drei leistungsstarken Projektoren zum Leben erweckt. Den interaktiven Part übernehmen dabei die Festival-Besucher:innen, die die Visuals mithilfe verschiedenster Sensoren und Kameras live beeinflussen. Die Projektion erarbeitete ein siebenköpfiges Team, bestehend aus jungen Talenten verschiedenster Disziplinen: 3D Künstler:innen, technische Tüftler, Motiongraphic- und klassische Grafikdesigner:innen sowie Softwareentwickler. Sie entwarfen innerhalb einer Woche eine Vision und setzten diese in die digitale Realität um. Nun freuen sich alle auf den Sommer, um die Fassade wirklich leuchten zu sehen!

GRAFIKDESIGN

LABORLEITUNG: MICHAEL MARTE

Delfine im Bauch, Schmetterlinge im Pool! Das diesjährige GeneratorLeitmotiv „hin & weg“ katapultierte uns in eine Welt der nostalgischen Rückschau, angeführt von einem alten Bekannten: dem Teletext. Ein Relikt vergangener Tage, das trotzdem noch leise in den Ecken des Internets und Fernsehens existiert. Er symbolisiert die Schwerfälligkeit vergangener Technologie, aber auch die leichte Melancholie einer langsameren Ära. Durch Teletextseiten blättern, ähnelt einer Reise durch die Zeit, dynamisch und flüchtig zugleich. Es ist, als würde man sich auf einem Festival verlieren - unvorhersehbar und voller Überraschungen. Wer erinnert sich nicht daran, als Kind versehentlich in diesem Labyrinth aus Horoskopen, Gewinnspielen und kuriosen Angeboten festzustecken? In der grafischen Umsetzung streben wir danach, die unberechenbaren Elemente des Teletexts einzufangen und gleichzeitig die pulsierende Atmosphäre des Poolbar Festivals widerzuspiegeln. Denn in beiden Welten liegt das Phänomen des Unerwarteten.

KUNST

LABORLEITUNG: LUKAS KLESTIL

Die Teilnehmer:innen des Kunstlabors haben in Zusammenarbeit mit der Schlosserei Wolf Hohenems und der Firma Collini ein Kunstwerk erschaffen, das sich mit dem Thema „Littering“ auseinandersetzt. Eine Kooperation mit dem Vorarlberger Gemeindeverbund sowie auch der BSBZ Hohenems veranlasste die Künstler:innen, ihren konzeptionellen Schwerpunkt auf eine Thematik zu lenken, deren Hauptaufmerksamkeit im vlichen Bereich liegt und einer breiten Öffentlichkeit eher wenig bekannt ist. Entstanden ist die Installation „BOLUS FORTE“, eine 10:1-Anlehnung an einen Käfigmagneten, der seine Anwendung im veterinärmedizinischen Bereich findet und symbolisch aufgearbeitet für die Bekämpfung der Symptome und nicht deren Ursache steht. Näher zu betrachten an mehreren Standorten in Vorarlberg und im Sommer am Poolbar Festival-Gelände.

BOLUS FORTE, Stahl verchromt, Stahl pulverbeschichtet Ø 40 x 100, 2024

RAUMGESTALTUNG

LABORLEITUNG: VALERIE RAINER / FRANZISKA MÖHRLE

Ein gemütlicher Ort, um zusammenzukommen, zu trinken, zu lachen, nichts zu sagen. Die beste Tanzfläche der Welt, eine Bühne für Emotionen und ein lauschiges Plätzchen für intime Gespräche. Das Labor für Raumgestaltung tauchte tief in die Geschichte des Poolbar Festivals ab und stellte sich die Frage, wie ein Wohnzimmer aussehen muss, damit es all dies und noch mehr sein kann. Viele unterschiedliche Analogien und Ideen finden nun ihre Mitte im neuen „Changing Room“ des Festivals. Ein Ort, der Ruhe ausstrahlt und doch unter dem Zeichnen der Veränderung steht. Hierfür haben sich die Teilnehmer:innen die einzelnen inhaltlichen und baulichen Elemente einer Umkleide genauer angeschaut, für sich entdeckt und umgewandelt. So ist ein spannender, vielschichtiger Raum entstanden, gebaut aus ehrlichen, „nackten“ Materialien. Heuer werden wir in Kabinen flüstern, tanzend in der Sauna schwitzen und feucht fröhlich an die Bar wackeln, wo kalte Drinks und Handtücher gereicht werden. Spinde weisen den Weg und lassen tief blicken. Eine riesengroße, schwebende Luftmatratze dient als Bühne für Rampensäue und mutige Performer:innen.

Jetzt zum Studium anmelden

DIE ZUKUNFT VERÄNDERN MECHATRONIK STUDIEREN

Development | Data Engineering and Industrial AI | Electronic Engineering and Embedded Systems WO WISSEN WIRKT.

30/31

LITERATUR

LITERATUR-LABOR: LISA SPALT

Das Literaturlabor war dieses Jahr fast beängstigend kreativ. Das Motto lautete „hin und weg“. Wir haben uns daraus das „Und“ als Sprungbrett erkoren, was in unseren Arbeiten deutlich sichtbar sein dürfte. Zuerst wurden die Bücherschränke Vorarlbergs unsicher gemacht und aus dem reichen Vorrat die kitschigsten Exemplare mitgenommen. Einzelne Seiten haben wir korrigiert und zu Liebesbriefen umgestaltet. Aber auch anderem sprachlichen Found Footage sind wir so zu Leibe gerückt, dass unter der neuen Version noch die alte durchschimmert. So haben wir auf der Basis bekannter Redewendungen und anderem Sprachmaterial Wortspiele und am Ende sogar eine eigene Partei entwickelt. Es lebe die Lachspartei! Sie schwimmt gegen den Strom. Gähnst du noch oder lachst du schon? Wir waren eine verrückte Gruppe, vielen, vielen Dank an alle! Und einen großen Dank an die anderen Labore, die unser Material zur Anwendung bringen werden!

STREET ART

LABORLEITUNG: MELANIE GANDYRA

Unter der Leitung der Innsbrucker Künstlerin Melanie Gandyra kreiert das Labor Street Art eine einzigartige, visuelle Stimme – eine Art Freilicht-Museum entsteht auf dem Festivalgelände. Das Labor findet als einziges wie immer erst kurz vor Festivalbeginn statt (2. bis 5. Juli) und bildet den Abschluss der Gestaltung des Poolbar Festivals. Heuer mit dabei: Die Künstler:innen Florian Perl, Valentin Scheiner, Guido Zimmermann, Maximilian Prantl und Stefan Lamprecht, die gemeinsam mit Melanie Gandyra inhaltlich und gestalterisch auf die temporäre Außenarchitektur reagieren. Die Labor-Teilnehmer:innen bringen hier ihre ganz persönlichen Ästhetiken und Präferenzen ins Spiel: Mit Pinseln und Dosen drücken sie dem Festivalgelände ihren eigenen, unverwechselbaren Stempel auf.

LABORE

GETZNER WERKSTOFFE

VOM POOLBAR FESTIVAL ZUM HÖCHSTEN POOL DER WELT

Getzner verhindert die Schallübertragung im weltweit höchstgelegenen Infinity- Pool in Dubai.

Wenn es um Schwingungsisolierung in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie geht, ist Getzner Werkstoffe international die erste Adresse. Technisches Know-how, Innovationsstärke und ein weltweit bestens aufgestelltes Vertriebsnetz machen die Produkte rund um den Globus begehrt und erfolgreich.

Die Basis für den Erfolg ist ein bestens qualifiziertes und motiviertes Team. Für die perfekten Arbeitsbedingungen ist gesorgt: so legt Getzner Werkstoffe seit vielen Jahren größten Wert auf modernste Arbeitsplätze und ein wertschätzendes Umfeld. Es werden eigene Fachkräfte ausgebildet und weiterentwickelt, ein professionelles Onboarding unterstützt neue Mitarbeitende sich schnellstmöglich integriert und „angekommen“ zu fühlen.

Arbeiten bei Getzner Werkstoffe bedeutet mehr als einen Job zu haben. Man ist Teil der Unternehmensfamilie, arbeitet in interdisziplinären und interkulturellen Teams oder nützt die Möglichkeiten von Remote Work. Auch einer internationalen Karriere steht dank der Vertretung in 8 Ländern nichts im Wege.

Zusätzlich unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeitenden auch mit zahlreichen Benefits rund um das Berufs- und Privatleben, z.B durch Öffi-Tickets, saisonale Kinderbetreuung und zahlreiche Kooperationen mit regionalen Partnern.

Mehrfache Auszeichnungen bestätigen uns als Top-Arbeitgeber.

Gerne unterstützen wir das Poolbar Festival mit unseren Werkstoffen zur Schwingungsisolierung.

getzner.com

IN EINEM UNTERNHEMEN, DAS NAH BEI DEN MENSCHEN IST.

ENTFALTET EUCH. 32/33

Weil sich Krankenhäuser nicht wie Generika gleichen.

meinjob fürsleben #

Vorarlberg sucht Pflegefachkräfte und bietet mehr als das Übliche.

In den Vorarlberger Landeskrankenhäusern erwarten Sie als Pflegefachkraft beste Arbeitsbedingungen.

Informieren Sie sich jetzt über offene Stellen, Karrieremöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle und wo wir sonst noch mehr als das Übliche bieten.

meinjobfuersleben.at

2424019 LKH Inserat Poolbar Magazin 197x269 RZ.indd 1 28.05.24 11:05

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau

Innovationstatkraft

Vernetzte BIM-Planung, Wohnungskonfigurator, Holzbausysteme, DAVID Micro Living… – mit Innovationskraft bringen wir unsere außergewöhnlichen Ideen auf den Boden der Realität. Genauso real ist unser Fortschritt in der Digitalisierung. Mit konsequenter Investition in Zukunftstechnologien und unternehmenseigene Kollaborationsplattformen bestätigen wir unsere Rolle als Pionier in der Baubranche. Gemeinsam mit unseren Partner- und Kund:innen.

www.rhomberg.com

EINE RICHTIG GUTE ZEIT

Wir blicken zurück auf zehn Jahre ORIGINAL Magazin

MAGAZIN. ZEIT FÜR NACHHALTIGE LEBENSKULTUR

LeerRaum für Begegnung:

GEMEINSCHAFT GEGEN EINSAMKEIT

In Vorarlberg stehen nicht nur viele Gebäude und Wohnungen leer, sondern auch Teile unserer Gesellschaft fühlen sich zunehmend vernachlässigt und nicht gesehen. Wie können wir den räumlichen Leerstand nutzen und gleichzeitig den sozialen Leerstand überwinden?

Unsere Vision

Wir möchten LeerRäume für qualitative Begegnungen öffnen und laden zu einem Themenabend in die leerstehende Stickereihalle von FM-Hämmerle in Feldkirch ein. Es erwarten euch inspirierende Geschichten von Leuchtturm-Initiativen aus Österreich und Deutschland, gute Musik, gute Gespräche und die Möglichkeit, die StickereiGeschichte Feldkirchs von innen zu erleben. Das alles bei freiem Eintritt und ohne Konsumzwang. Freut euch auf folgende Initiativen. Einige werden sich vorstellen, über die anderen werden wir sprechen:

→ Vollpension Wien: Ein Café, in dem Senior*innen als Köch*innen arbeiten und ihre Lebensgeschichten teilen.

→ W.ort Lustenau: Ein offener Raum für Kreativität, Austausch und Gemeinschaft.

→ Stubat Wolfurt: Ein Ort von und für ältere Menschen in einem bald leerstehenden Gasthaus.

→ Schloss Blumenfeld: Ein Zukunftsort mit Konzerten, Ausstellungen, Lesungen, sowie gemeinschaftlichen Leben und Arbeiten, einem Schlosscafé und verschiedenen Austausch- und Nachbarschaftsformaten für Groß und Klein.

→ Zukunftsorte der Caritas: Gemeinschaftliche Treffpunkte für Menschen in schwierigen Lebenslagen.

→ Grandhotel Cosmopolis e.V., Augsburg: Ein Hotel in einem leerstehenden Altenheim als interkultureller Begegnungsort und Beschäftigungsmöglichkeit für Asylwerber.

→ Einfach machen: Ein Projekt, das Menschen ermutigt, ihre Ideen umzusetzen und Nachbarschaftsinitiativen fördert, die Räume für Austausch und Unterstützung schaffen.

→ Treibhaus Innsbruck: Ein Kulturzentrum mit vielfältigem Programm, ohne Konsumzwang und gelebter Diversität.

Wir, das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung in Kooperation mit dem Poolbar Festival, lädt am Samstag, 21. September 2024, 19:00-21:00 Uhr in die ehemalige Spinnerei Feldkirch, Hämmerlestraße 22, 6800 Feldkirch-Gisingen, ein.

Gemeinsam können wir Leerstände/LeerRäume in Vorarlberg beleben und das soziale Miteinander stärken. Seien Sie dabei!

Entgeltliche Schaltung des Landes Vorarlberg

RAUMFAHRT

Die Spacegirls sind wieder on tour! Auch heuer bereisen wir im September mit unserer blauen Reiserakete außergewöhnliche Orte mit besonderem Charme. Auf unseren Ausflügen bieten wir eine vielfältige Mischung aus Diskussionsrunden, Expert:innengesprächen, Filmvorführungen, Vorträgen, Lesungen, Workshops und Acoustic Sessions an.

Ziel des Raumfahrtprogramms ist es, einen öffentlichen Diskurs über verschiedene Themen anzuschieben und neue Perspektiven aufzuzeigen. Es soll zum Zuhören, Diskutieren, Nachdenken und Staunen anregen und gleichzeitig das Potential vergessener, verschollener oder verborgener Plätze in Vorarlberg sichtbar machen. Alle Raumfahrtveranstaltungen sind kostenlos.

JETZT IST SCHON WIEDER WAS PASSIERT!

EIN ABEND VOLLER RÄTSEL UND GENÜSSE.

Ein exquisites Menü, von den mysteriösen Spacegirls zubereitet, während man einen spannenden Kriminalfall löst. Ein Abend voller spannender Ereignisse, ungeahnter Wendungen und rätselhafter Begegnungen steht bevor. Nichts ist so, wie es scheint, und jeder könnte der Täter sein. Während der Ermittlungen warten kurze Pecha Kucha-Vorträge zum Thema Leben und Leben lassen. Unter anderem nehmen ein Pfarrer, eine Biologin, ein Philosoph, eine Architektin und ein Koch Stellung. Wir treffen uns an einer geheimen Location im Klostertal, die extra für uns ihre Pforten öffnet: Während des Poolbar Festivals geben wir den Schauplatz bekannt. Wer ihn schon vorher errät, wird am Sound@V-Galaabend mit einer Überraschung belohnt: Teile uns deinen Tipp zum Veranstaltungsort bei der Anmeldung per Mail mit.

Dresscode: Eleganza extravaganza. Wann: 20. September, 17:00 Uhr. Wo: geheim!

Achtung: Die Veranstaltung kann nur mit Anmeldung besucht werden, die Plätze sind beschränkt. Mail: raumfahrt@poolbar.at.

V
FEB

KÜHE, KÄSE, KÖSTLICHE KURIOSITÄTEN. GEMEINSAM MIT ALMA KÄSE LADEN WIR ZUR EXKURSION IN EINE SENNEREI.

Käseliebhaber:innen und Hobby-Gourmets aufgepasst! Gemeinsam kommen wir den Geheimnissen der Käseherstellung auf die Spur. Die Käsemeister:innen führen uns in den Prozess des Käsemachens ein, von der Milchgewinnung bis zur Reifung. Wir lernen, dass das Geheimnis des perfekten Käses nicht nur in seiner Rezeptur liegt, sondern auch in der Liebe und Geduld, die in jeden Laib investiert werden. Und natürlich in der richtigen Mischung aus Mikroben und Magie. Nach all der harten Arbeit erwartet uns ein herzhaftes AlmPicknick mit einer Auswahl der besten Alma-Käsesorten, frischem Brot und Bergkräutern. Während wir schlemmen und den Ausblick genießen, lassen wir uns von Gipfelsagen und Märchen aus Vorarlberg verzaubern.

Wann: 13. September, 14:00 Uhr.

Wo: Bergsennerei Hinteregg. Hinteregg 49, Eichenberg. Hättsch wella, schelck d’Kella. Teilnahme nur mit Anmeldung. Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt. Anmeldung unter: raumfahrt@ poolbar.at.

EINFACH HAMMER! HALLE FÜLLEN IM HÄMMERLEAREAL

Die alte Spinnerei in Gisingen ist ein imposanter Gebäudekomplex. Einst wurden dort feinste Garne und Fäden gewoben, Maschinen summten und brummten, unzählige Menschen wohnten, wuselten geschäftig umher und woben Geschichten. Längst ist Ruhe eingekehrt, und nun mehren sich Gerüchte und Ideen, was wohl mit diesem gar nicht so verwunschenen Ort passieren wird. Wir sagen es euch! Für Erste. Gemeinsam mit dem Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung und der Hämmerle Holding hauchen wir der Denkmal-geschützen Halle Leben ein. Unterschiedliche Veranstaltungen, verteilt auf ein Wochenende, testen die alten Wände auf neue Nutzungen.

Alle Termine:

Wo: Alte Spinnerei Gisingen, Hämmerlestraße 22, Feldkirch.

JODELWORKSHOP

Wir starten am Samstagnachmittag (21. September) mit einem Soundcheck in Form eines Jodelworkshops.

Wann: 21. September, 15:00 Uhr.

Wir bitten um Anmeldung unter: raumfahrt@poolbar.at.

LEERSTAND UND LEERLAUF

Abends geht es spannend weiter mit einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema Leerstand in Vorarlberg mit unterschiedlichen Expert:innen. Hierbei nehmen wir nicht nur den räumlichen, sondern auch sozialen Leerstand unter die Lupe. Unterschiedliche Ansätze zeigen neue Möglichkeiten der Nutzung verlassener Räume auf. Der erste gemeinsame Tag klingt mit einem Unplugged-Konzert zwischen den alten Stahlsäulen der Produktionsstätte und kühlen Getränken aus.

Wann: 21. September, 19:00 Uhr.

EIN SONNTAG IM GRÜNEN: KRUT UND RÜABA

Vergiss langweiliges Salatgrün und teure Nahrungsergänzungsmittel. In diesem Workshop entdeckst du die Superheld:innen unter den Pflanzen: heimische Wildkräuter! Gemeinsam begeben wir uns auf eine wilde Kräuter-Safari durch das Areal, entlang von Wegrändern und durch Felder. Unterwegs lernen wir, welche Kräuter essbar und welche wahre Wunderwaffen für unsere Gesundheit sind. Ähnlich wie Miraculix werden wir aus unseren gesammelten Schätzen Köstlichkeiten zubereiten und sie danach gemeinsam genießen.

Wann: 22. September, 16:30 Uhr.

Wir bitten um Anmeldung per Mail unter: raumfahrt@poolbar.at.

WER WIE WAS? WIESO WESHALB WARUM?

Gemeinsam mit der Inatura Dornbirn sind wir den Geheimnissen der Natur auf der Spur und laden große Forscher:innen und kleine Abenteurer:innen dazu ein, mit uns den Nachmittag zu verbringen. Weitere Infos, welchem Mysterium wir auf die Schliche kommen, folgen auf poolbar.at bzw. unseren Social-Media-Kanälen.

Wann: 22. September, 15:00 Uhr.

GEFÖRDERT AUS MITTELN DER RAIFFEISEN MONTFORT STIFTUNG
36/37 IN KOOPERATION MIT RHOMBERG BAU

Wir gestalten Räume.

Historischer Charme und zeitgemäßer Komfort

Mit Liebe zum Detail revitalisieren und erweitern wir unsere ehemaligen textilen Industriestandorte und erwecken sie zu neuem Leben. Darüber hinaus entwickeln wir neue, moderne Standorte. Dabei liegt unser Fokus auf einem verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen. So schaffen wir für Menschen attraktive Räume zum Arbeiten und Wohnen. Seit Generationen, für Generationen.

tieS G e n erationen. Für Generati o n .ne
www.fmh.at T +43 5572 33931

Literarische Genüsse beim Poolbar Festival: Mit jedem gekauften e-Ticket spendieren wir bzw. ausgesuchte Autor:innen Kurz-Poesie, die auch zum Ausdrucken bestimmt ist – die Ticketliteratur, heuer unter dem Motto „hin und weg“.

„hin und weg“ ist meistens ein Ausdruck von grenzenloser Begeisterung. Spätestens seit „Alles hin, hin, hin“ von Ja, Panik ist aber auch in nicht-Österreichischen Kreisen eine weitere Bedeutung des Wortes „hin“ geläufig: Alles zerstört, kaputt. Auch das kennen wir beim Poolbar Festival: Nach dem ersten Poolbar-Sommer mit eigener Poolbar Architektur anno 1997 haben die damaligen Gestalter:innen im Rausch des Abschlussfests wortwörtlich einen „Abriss“ gefeiert. Alles war hin. Auf den ersten Blick eine Katastrophe, im Nachhinein betrachtet aber die Basis dafür, dass wir beim Poolbar Festival seither jährlich eine völlig neue Gestaltung generieren. Aber, und da hört sich das schelmische Grinsen auf: Die Welt ist, wenn wir so weiter machen, bald hin und weg.

Gleichgültig, wie man das Thema nun interpretiert: Wir waren neugierig auf Ticketliteratur dazu, auf Lyrisches und Erzählerisches, auf Poetisches und Sprachspielerisches, auf Gedanken und kritische Worte, auf Aufrufe und Anklageschriften, auf Geständnisse und Erkenntnisse, auf Songtexte und Parolen – was auch immer für die Autor:innen relevant war! Eine Jury wählte die Texte unter Berücksichtigung der Ergebnisse eines Online-Votings aus, die nun auf den Poolbar e-Tickets zu finden sind. Vor dem Festivalstart fand im Juni im Rahmen eines Stadtspaziergangs in Hohenems zudem eine Lesung der elf Texte statt, die ausgewählt wurden. Im Zuge der Veranstaltung wurden sowohl ein Jury- als auch ein Publikumspreis (jeweils verbunden mit Sachpreisen) vergeben.

Vielen Dank an die Ticketliteratur-Autor:innen 2024:

Die Ergebnisse der Ticketliteratur 2024 lassen sich unter poolbar.at (Menüpunkt „Festivalguide“) nachlesen.

In Kooperation mit Literatur Vorarlberg.

literatur-vorarlberg.at poolbar.at

www.kunsthaus-bregenz.at @kunsthausbregenz

Design: Zak Group
Kunsthaus Bregenz Anne Imhof 08 | 06 — 22 | 09 | 2024
TICKETLITERATUR
Anna Schwendinger, Astrid Spiegel-Vetter, David Howald, Fabio, Flotschi Heimhilcher, Julia Maass, Laura Elisa Nunziante , Nadine Bösch, Nicolai Jenny, Peggy Bahl-Christ, Susanne Theresia Maier

TANZ MIT DEM MOOS: WENN DESIGN FORSCHUNG TRIFFT

Ein Mikroorganismen-Ballett tanzt durch einen Dschungel surreal anmutender Gebilde. Eine Multiscreen-Installation mit MikroskopAufnahmen und mittels Photogrammetrie gescannten Moosen erweckt ein Moor zum Leben.

Menschen können mit Exponaten interagieren und Mikro-Lebensräume in Terrarien erkunden. Entwickelt wurde diese wunderbare Welt im Science Experience Lab des Fachbereichs Gestaltung an der FHV.

Mit der steigenden Komplexität der Welt gewinnt Wissenschaftskommunikation an Bedeutung. Es ist eine wichtige und spannende Aufgabe, Erkenntnisse der Forschung erfahrbar zu machen. Doch warum sind wir für manche Inhalte empfänglich und andere nicht? Dich interessiert diese Frage?

Dann ist der neue Masterstudiengang „Design und Creative Leadership“ genau das Richtige für dich. In der Vertiefung „Interface und Experience Design“ steht Wissenschaftskommunikation und die Gestaltung interaktiver Erlebnisräume im Zentrum. Wenn du dich für „systemisches Design“ entscheidest, trägst du zur Entwicklung ökologisch und sozial nachhaltiger Lösungen bei.

Wie beeindruckend die Inszenierung von Moosen, Pilzen und Algen sein kann, erlebst du live von 18. BIS 20. JULI 2024 beim INTERMEDIA VISUALS TAKEOVER beim Poolbar Festival.

FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences Bachelor InterMedia & Master Design und Creative Leadership Leitung: Margarita Köhl / Mehr Infos: fhv.at/gestaltung

FHV/INTERMEDIA
Jahrzehnte
forschen
4 Fachbereiche | 25 Studienprogramme | Bachelor | Master DESIGN UND CREATIVE LEADERSHIP
drei
lernen
entwickeln

→ VISUALS TAKEOVER

Die kreative Zusammenarbeit zwischen dem Poolbar Festival und dem Fachbereich Gestaltung der FHV hat mittlerweile Geschichte. Klar – Vorarlbergs wichtigstes Musikfestival hat seit seiner Gründung einen starken Bezug zum Design, zur Raumgestaltung und Architektur. Es gibt nur sehr wenige Kulturveranstaltungen, die über die Jahre eine solche Größe erreichen und sich trotzdem Jahr für Jahr neu erfinden, anstatt auf bewährte Routine zu setzen.

Das ist auch der Grund, warum der Fachbereich Gestaltung – insbesondere der Bachelorstudiengang InterMedia – die kollaborative Arbeit mit dem Poolbar Festival so schätzt. Hier können visuelle Konzepte gemeinsam erarbeitet, erprobt und zelebriert werden. Experimentelle Technologien und Prozesse können hier eingesetzt werden, um neue Spannungsfelder zwischen Musiker:innen, visuellen Künstler:innen und dem Publikum auszuloten.

Für die Studierenden und Dozent:innen ist diese Erfahrung auf vielen Ebenen bereichernd. Wenn so viele kreative Köpfe zusammenarbeiten, um unvergessliche Erfahrungen zu inszenieren, können spielerisch und kollaborativ neue Fähigkeiten erlernt werden, die in der Gestaltung fundamental sind. Dies spiegelt sich auch im INTERMEDIA VISUALS TAKEOVER wider. An drei Tagen übernehmen die Studentinnen und Studenten des Bachelorstudiengangs InterMedia die Visuals am Festivalgelände. Mappings, Live-Sets, Projektionen, Licht, Laser, KI-gestützte interaktive Installationen; eine Vielfalt von Techniken und Technologien, welche es Gestalterinnen und Gestaltern ermöglichen, ein Konzert oder DJ-Set zu einem immersiven Erlebnis zu machen, werden angewandt.

Die Arbeiten folgender Studentinnen und Studenten werden während des INTERMEDIA VISUALS TAKEOVERS vom 18.–20. Juli zu sehen sein:

Alissia de Mori, Amanda Rechtsteiner, Eva-Maria Hammerer, Frederic Brand, Jamie Lee Rother, Jan Schneckenreither, Jenny Wiesner, Jessica Payer, Katja Hosp, Lea Klimmer, Lina Bickel, Lukas Zauner, Magdalena Hoffmann, Marcel Braun, Marianna Lainez, Sophia-Maria Schweizer

Betreut werden die Sudierenden dabei von David Altweger (Fachbereich Gestaltung – Art Director, Creative Technologist) und Marilena Tumler (Fachbereich Gestaltung, iAppear – Projektmanagement) in Zusammenarbeit mit dem Poolbar-Team.

Design und Creative Leadership

MA, berufsbegleitend

Du möchtest dich beruflich weiterentwickeln und interdisziplinäre Teams im Gestaltungsbereich leiten?

Im berufsbegleitenden Masterstudium

Design und Creative Leadership (4 Semester, 120 ECTS) erwirbst du gestalterisch-konzeptionelle, analytische, Strategieentwicklungs- und Leadership Kompetenzen und spezialisierst dich in Feldern wie systemisches Design, Experience Design, socio-spatial oder KI-basiertes Design.

Fragen? Interesse? Wir beraten dich gerne! creativeleadership@fhv.at fhv.at/gestaltung

Fachhochschule Vorarlberg

40/41

Das schon legendäre Poolbar Style Café lädt heuer wieder alle Festivalbesucher:innen ein, in die kreative Welt unserer Style Café-Hosts einzutauchen. Die jungen Künstler:innen und Designer:innen präsentieren während der gesamten Festivalzeit ihre einzigartigen Werke und tauschen sich mit den Besucher:innen aus.

LINDAS WERKSTATT

@lindaswerkstatt (Linda)

•• Was geschieht mit „alten“ Kletterseilen, die aus sicherheitstechnischen Gründen ersetzt werden müssen? Diese Frage war Auslöser für die Idee hinter meinem Unternehmen ZAB Upcycling. Ich verwerte die Seile wieder, indem ich daraus hochwertige Unikate wie Geldtaschen, Laptophüllen, Schlüsselanhänger und vieles mehr fertige. Damit bewahre ich die unzähligen Erlebnisse und Erinnerungen, die sich hinter jedem einzelnen Kletterseil verbergen und ermögliche ihnen ein langes „Leben“ in neuer Form. Ich freue mich sehr zum zweiten Mal im Style Cafe dabei sein zu dürfen.

YELLOW BEDROOM

@yellow_bedroom (Valeria)

•• Während des ersten Corona-Lockdowns, nachdem ich meine Zimmerwände gelb gestrichen und viel Zeit mit Häkeln und Stricken verbrachte hatte, entstand die Idee für „Yellow Bedroom“. Seitdem ist das Herstellen verschiedener Kleidungsstücke (Oberteile, Pullis, Taschen oder Beanies) zu einer täglichen Leidenschaft geworden. Außerdem stelle ich gerne Schmuckstücke wie Ohrringe und Ketten aus alten Perlen und Draht her. Ich freue mich riesig, dieses Jahr Teil des Poolbar Festivals zu sein und die Möglichkeit zu haben, meine Werke mit anderen zu teilen!

HEART AND HEAD

@heartandhead.studio (Lara)

•• cool & deep | spreads love, light & awareness. heartandhead. studio ist ein Artbrand, gegründet von Lara aus Vorarlberg. Sie verbindet experimentelle Kunst mit spirituellen Themen. Ihre Vielseitigkeit spiegelt sich in ihrer Kunst wider, so entstehen Illustrationen, Collagen und Artworks, analog und digital, miteinander kombiniert, stets verspielt und meistens farbenfroh. Gearbeitet wird intuitiv aus dem Herzen heraus. Jedes Artwork steht für sich und hat eine individuelle Botschaft, die Selbstliebe, Bewusstsein, Mindset, Intuition etc. thematisiert. Ihre Kunst soll dir helfen, zu reflektieren, dich inspirieren und dich berühren. Im Style Café wird es inspirierende T-Shirts, Bags und vieles mehr geben. Vorbeischauen lohnt sich.

DILAYSU

@dilaysu.koc (Dilaysu)

•• Kunst verbindet Menschen, und Menschen kreieren Neues. Kunst war schon von klein auf Teil meines Lebens. Da sie sehr subjektiv wahrgenommen wird, bietet Kunst eine enorme Vielfältigkeit. Mit Kohle, Bleistift und einer Menge Leidenschaft wird ein Stück Papier zu meiner Bühne, auf der ich die Schönheit des Moments einfange und in Kunst verwandele. Es freut mich sehr, dieses Jahr zum ersten Mal im Rahmen des Poolbar Style Cafés meine Kunst zeigen zu können und mich mit anderen kreativen Menschen und dem Publikum auszutauschen.

@stylecafeat FREE! HOSTS 2024
STYLE CAFÉ

60ER STOFF

@60er.stoff (Hannah)

•• 60er.stoff steht für ganz viel fluide Kreativität und Leidenschaft. Die letzten Jahre aber vor allem für Häkelarbeiten und Wollprojekte. Ansonsten gilt – von einem „granny project“ zum nächsten! Meine Inspiration nehme ich aus alten Filmen oder Bildern, wobei mich Farben und Formen immer auf neue Ideen bringen. Weg von FastFashion and back to the roots. Ihr findet bei mir Scrunchies, Röcke, Tops, Taschen und vieles mehr. Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung und auf ganz viele tolle Sommernächte mit euch! Bis ganz bald :)

CALOS CORNER

@caloscorner (Alena)

•• Muscheln – faszinierende Elemente aus den großen, weiten Meeren, die man schon als Kind gerne gesammelt hat. Ihre Formen, Farben und die Tatsache, ein kleines, ehemaliges Zuhause in Händen zu halten, haben mich dazu gebracht, Muscheln in einzigartigen Schmuckstücken zu verewigen. Das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen führte dazu, dass ich mittlerweile neben Muscheln noch 935 Silber-Draht, Frischwasserperlen, bunte Miyuki-Perlen, Edelsteine und alles, was mir sonst so in die Hände fällt, verwende, um Schmuck mit Charakter entstehen zu lassen. Das Resultat: Ohrringe, Halsketten, Armbänder, Ringe und mehr.

ZUSAMMENKLANG:

DAS MUSIKFACHGESCHÄFT … DENN WIR BRAUCHEN MEHR MUSIK

DAS MUSIKGESCHÄFT UM DIE POOLBARECKE.

SCHWIMM DOCH MAL VORBEI!

zusammenklang Musikfachhandel

Gilmstraße 3 • 6800 Feldkirch • Austria info@zusammenklang.at • www.zusammenklang.at Tel. +43 5522 70808

Mo – Fr: 9 – 12 und 13 – 18 Uhr, Sa: 9 – 14 Uhr

Musik trifft das Herz und berührt die Seele, macht uns unruhig im positiven Sinne, lässt uns (miteinander) tanzen und niemanden kalt. Musik ist Tradition und Handwerk und vor allem ein wesentlicher Bestandteil unserer kulturellen Identität.

Die einen bringt sie back to the roots, die anderen in modernste Sphären – in jedem Fall aber unterhält sie uns. Manchmal hilft sie dabei, uns zu entspannen, gelegentlich powert sie uns auch nach bestem Strich und Faden aus. Mitunter tröstet sie, dann wieder inspiriert und motiviert sie uns. Sie ist eine Ausdrucksform, die die kreative Seite zum Leben erweckt, die Phantasie anregt und dem individuellen Potenzial zur Entfaltung verhilft. Ob Pop oder Nische, Rap oder Metal, Volks- oder klassische Musik, westliche Kultur oder von anderem kulturellem Background: Musik ist jene universelle Sprache, die sämtliche Barrieren überwinden kann. Sie bringt Menschen zusammen und gibt uns nicht nur das Gefühl, Teil einer Gruppe zu sein, sondern schafft tatsächlich Verbundenheit – oft sogar, wo man diese nie erwartet hätte. Vor der Musik sind alle gleich und genau deshalb brauchen wir sie mehr denn je. Kurz und gut: Musik ist ein Hit! Und damit das auch so bleibt, kümmern wir uns im zusammenklang darum, dass Musiker die Bühne rocken. Also schaut vorbei im Musikfachgeschäft in der Gilmstraße. Wir sind ja um die Poolbar-Ecke. zusammenklang.at

42/43

JETZT ANMELDEN! FRIENDS-CLUB

Echt Käse

Die Poolbar und Alpkäse haben nur kurz Saison

Die Poolbar und Alpkäse sind sich ähnlicher als du glaubst. Der echte Alma Alpkäse wird nur im Sommer auf der Alp gekäst. Die Poolbar hat auch nur jetzt Saison. Das Beste kann man halt nicht immer haben. Also genieße es!

Wir stellen vor: Den Rauch Friends-Club!

Tritt unserem exklusiven Rauch Friends-Club für Interessierte und Rauch-Insider bei und erlebe die neuesten fruchtigen Innovationen aus erster Hand. Im Rauch Friends-Club genießt du exklusive Gewinnspiele, spannende Events, erhälts News zu Rauch als Arbeitgeber, und profitierst von einzig- artigen Überraschungen.

www.rauch.cc/at/karriere/rauch-friends-club

Erhältlich im Poolbar Style Café!

Zu gewinnen beim Pool Quiz!

www.alma.at

RAUCH

Irgendwann meldet sich während eines Festivalbesuchs immer der Heißhunger. Natürlich lässt sich als Sofortmaßnahme ein nahrhaftes Bierchen konsumieren. Die vernünftigere Reaktion ist aber sicherlich die Kombination mit fester Nahrung.

Wie jedes Jahr haben wir neben diversen Getränken auch leckere Gaumenfreuden im Angebot. Als fixer Bestandteil begleiten uns heuer die Catering-Spezialisten von See und Schnee mit variantenreichen Angeboten von zeitgeistiger Hausmannskost über Alma Käse Spezialgerichte bis zu Exotischem. Zusätzlich sind im Wechsel verschiedene andere Anbieter vor Ort, um eine möglichst große Auswahl an feinen Speisen - von Asiatisch über Europäisch bis Orientalisch - anbieten zu können.

Für jeden ist etwas dabei! Selbstverständlich auch für Vegetarier:innen und Veganer:innen, die mit ausgewählten Alternativen des Unternehmens Planted versorgt werden. Vegetarisches bzw. Veganes haben auch die Foodtrucks im Angebot. Und für Frühaufsteher:innen am Sonntag wartet, wie gewohnt, der Jazzbrunch mit seinem Speisenangebot, zu einem Gutteil in Kooperation mit dem Sunnahof.

Hi, wir sind Planted. Der neue Standard für Fleisch auf pflanzlicher Basis. Wir kombinieren Strukturierungs- und Fermentierungstechnologien, um Fleisch aus Pflanzenproteinen zu produzieren.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf köstlichem Geschmack, einer fleischigen und saftigen Textur und der Verwendung von ausschließlich natürlichen Zutaten. Biss für Biss wollen wir die negativen Auswirkungen der traditionellen Fleischindustrie auf unseren Planeten reduzieren und gleichzeitig gesunde und schmackhafte Proteine liefern.

Mit der ausschließlichen Verwendung von natürlichen Zutaten und dem Verzicht auf Konservierungsstoffe bei allen Produkten setzen wir einen völlig neuen Maßstab in der Kategorie der pflanzenbasierten Fleischprodukte und machen sie zu einer gesunden und nachhaltigen Option für alle. Unsere Fleischprodukte werden im schweizerischen Kemptthal in einer gläsernen Produktionsanlage hergestellt. Damit bieteten wir der Öffentlichkeit erstmals einen direkten Einblick in die Fleischproduktion. de.eatplanted.com

44/45
KULINARIK
PLANTED

DURCH DEN SOMMER.

Eintritt mit deiner starcard

deinestarcard.at -25%

CurubaHolunderblüte

KEINE ZUTATEN für deinen Lieblingscocktail!

NERVIGES SUCHEN nach Barequipment!

KEINE LUST sich selber einen Cocktail zu mixen!

KEINE AHNUNG was da überhaupt reinkommt!

NEU
BEFLÜÜÜGELT
BELEBT GEIST UND KÖRPER ® . ALLES KLAR
Schnell. Einfach. Voller Geschmack! Schnell. Einfach. Voller Geschmack! Shake it. Add Ice. Enjoy! Shake it. Add Ice. Enjoy! Direkt zum Cocktailgenuss! www.rollingcocktails.at

Komm tanz mit uns!

a c aY\ [ 20 X a W \\Y Wa cWY Wb b[ a Z I[ W]a\ Y - C\ W[[ [ b[ a X Z ZW [!

VÖSLAUER

KUNSTSTOFF WASSER

Claudia Gamon

E -D\aWaY a W[ ]a a [

Das Geschäftsmodell von Vöslauer basiert auf einer intakten Natur. Gesundes Wasser braucht eine gesunde Natur. Daher ist das Unternehmen bemüht, seinen Beitrag zu leisten, war z.B. immer wieder Vorreiter in Sachen re-PET.

Beim Poolbar Festival machte Vöslauer u.a. durch das partizipative Kunstprojekt von Taina Heeb (Kunstschule Liechtenstein) von sich reden – aus Vöslauerflaschen wurde ein wachsendes Kunstwerk, bevor die Flaschen dann wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt wurden (s.Foto).elches seit Jahren Veranstaltungsort des Poolbar Festivals ist.

voeslauer.com

[
\ .cY

DJS, LATE NIGHT ACTS & WOHNZIMMER SESSIONS

Stellt euch vor, ihr betretet das gemütliche Poolbar-Wohnzimmer, es herrscht eine warme und einladende Atmosphäre. Die Wohnzimmer Session ist mehr als nur eine Veranstaltungsreihe – sie ist ein Treffpunkt für alle, die Musik, Kunst und Gemeinschaft lieben.

An zwei Abenden steht Karaoke im Mittelpunkt: Ihr habt die Möglichkeit, eure Lieblingssongs zu performen, vor einem Publikum, das euch unterstützt. Gleichgültig, ob ihr eine engelsgleiche Stimme oder einfach nur Spaß am Singen habt: Hier seid ihr genau richtig! Es ist eure Bühne, und das Publikum feiert euch.

Verschiedenste Konzerte stehen ebenfalls auf dem Programm: Lokale und regionale Künstler:innen präsentieren ihr Können. Zurücklehnen und Musik genießen, die direkt ins Herz geht – oder auf einen ereignisreichen Abend vorbereitet.

Das Open Mic-Format bietet wiederum allen kreativen Köpfen ein Bühne. Wer der Welt etwas mitzuteilen hat – here you go. Jede:r ist eingeladen, sich das Mikrofon zu schnappen und das Publikum zu begeistern. Ein Abend voller Überraschungen und ereignisreicher Geschichten steht bevor. Ein bunter Mix, der das Wohnzimmer in ein Kaleidoskop der Kreativität verwandelt.

Der Eintritt ist, wie erwähnt, immer frei! Die Wohnzimmer Session ist ein Angebot an die Gemeinschaft, ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem jede:r willkommen ist, unabhängig von Alter, Hintergrund oder Erfahrung. Das Format ist eine Einladung, Teil von etwas Besonderem zu werden, sich inspirieren zu lassen und selbst zur Inspiration zu werden.

Kommt vorbei, bringt eure Freund:innen mit, und lasst uns gemeinsam das Poolbar-Wohnzimmer zu einem besonderen Ort machen. Ob ihr einfach nur zuhören und die Atmosphäre genießen wollt, oder ihr den Mut habt, selbst auf die Bühne zu steigen – hier ist euer Platz. Lasst uns gemeinsam lachen, singen, tanzen und die Magie der Musik und Kunst feiern. Wir freuen uns darauf, euch bei den Wohnzimmer Sessions zu begrüßen und gemeinsam unvergessliche Abende zu erleben!

SESSIONS

04/07 VAULT X Poolbar (Improvised Music)

10/07 Karaoke Night

11/07 Open Mic

16/07 Rolltreppe pres. by OK F*K

23/07 Green Verse Crew Videopremiere

24/07 Frischluft Streetband (Pop/Jazz)

01/08 Karaoke Night

07/08 Garlic Naan (Ambient)

LATE NIGHT ACTS

Baiba

Fiio

LATE NIGHT ACTS: Selektierte Acts mit Tendenz zur elektronischen Musik und Livesounds starten zu später Stunde im Pool auf der Bühne. Erlebt unvergessliche Performances, die euch mit treibenden Beats und hypnotischen Melodien in die Nacht entführen.

DJ POOL: Wir verwandeln unseren Pool an jedem Festivalwochenende in einen Club: Freitag und Samstag nach den Livegigs und chilligen Stunden im Außenbereich pumpen die Beats und schieben die Bässe. Erfahrene DJs, DJanes und DJ-Crews aus dem In- und Ausland liefern den Treibstoff für durchtanzte Sommernächte. Spätestens ab 23:00 startet die Party! Und der Eintritt ist ab ca. Mitternacht immer frei (von wenigen Special Events abgesehen).

DJ WOHNZIMMER: Wie der Name schon sagt: Im Wohnzimmer – nahe des Eingangbereichs im Alten Hallenbad – bieten wir parallel und nach den Konzerten und Programmpunkten ausgewählte Tunes in relaxtem Ambiente (DJs oder Playlists). Die Innenarchitektur des Wohnzimmers wird jedes Jahr im Poolbar Generator neu designt.

>> ⇋
20/07
s.73 26/07
s.77 09/08
s.84
Wavetest (Live) s.81 10/08 Marder4000 s.85
>>
DJ Krush
03/08
REICHSSTRASSE 143, 6800 FELDKIRCH + 43 55 22 / 304 1288 INFO@GRAFHUGO.AT F a h r r a d Werkstatt Mobile jugendarbeit Jugend & k u l t u r offenes sport a n g e b o t ferien programm Jugend Team p r o j e k t e WWW GRAFHUGO AT mittwoch bis Freitag unser aktuelles Monatsprogramm findest du hier J u g e n d c a f é 12-21 Jahre mi 16 - 20 Uhr fr 16 - 21 Uhr sa DO 16 - 20 Uhr 16 - 21 Uhr * * *ZEITEN KÖNNEN ABWEICHEN >> ⇋ DJS / POOL / WOHNZIMMER 05/07 Sektor x Cybertribe x Stampfkaffee: SUE + Tinko + D2B → HARDGROOVE / TRANCE POOL ARY + ENJA + Pipo → TECHNO / HOUSE WOHNZ. 06/07 Alice + Andy Kas → HOUSE / DEEP HOUSE / PROGRESSIVE POOL 12/07 Drippin’ Aftershow Pool: ARY → NEW SCHOOL HIP HOP POOL Jupiter Juice → DETROIT ELECTRO / HOUSE / TURNTABLISM WOHNZ. 13/07 Amore AG: Aimé + Mische + Seba → TECHNO / GROOVE TECHNO / ACID POOL Vinyl Gold Boys → FUNKPUNK / ROCK WOHNZ. 19/07 Jamira Estrada → JUNGLE / ELECTRO-INDUSTRIAL / TECHNO POOL DJ Selner → ROCK / INDIE WOHNZ. 20/07 DJ Void → 2-STEP / NEW BEAT / HOUSE POOL DJ M.A.L.I.K → DISCO / HOUSE WOHNZ. 26/07 Alekandra Marr → DISCO HOUSE / DEEP HOUSE POOL 27/07 ICECREAMSB x ALTON Jonaz130 + FIFFY → HIPHOP / TECHNO POOL DJ Chuck Bauer → HIP HOP WOHNZ. 02/08 Lucky Shiner → PROGRESSIVE TECHNO / ACID TECHNO POOL 03/08 Phantom Island LabelNight DJ M.A.L.I.K. + Kejeblos → DISCO / HOUSE POOL DJ M.A.L.I.K. + Kejeblos → DISCO / HOUSE WOHNZ. 09/08 Goldie Goldenshowers → HIP HOUSE / DISCO / VOCAL HOUSE POOL Holy Days and Holidays DJ Runndanny + DJ Lou Weed → INDIE / ROCK WOHNZ. 10/08 Va essa + DJ Hill → ELECTRO / HOUSE / DEEP HOUSE POOL www.saumarkt.at FREIER EINTRITT! ALLE EVENTS! 48/49

Bei uns bist du nicht nur Techniker*in, sondern der/die unsichtbare Regisseur*in, der/die die Magie auf der Bühne durch Licht (und Ton) zum Leben erweckt. Deine Arbeit verwandelt unsere Räumlichkeiten in einen Ort voller Farben, Klänge und Emotionen, der Menschen aus allen Ecken des Ländles anzieht.

Du sorgst dafür, dass jede Veranstaltung, sei es ein mitreißendes Konzert, ein bewegendes Theaterstück oder ein bezauberndes Kinderprogramm, zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Deine Leidenschaft für Bühnentechnik und dein Streben nach Perfektion sind der Garant für klare Töne und optimales Licht.

Wenn du dich in der Welt der Veranstaltungstechnik zu Hause fühlst, ein Auge für die kleinen Details hast und dazu beitragen möchtest, unvergessliche Momente zu schaffen, dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten dir die Möglichkeit, Teil eines dynamischen und motivierten Teams zu werden und gemeinsam ein einzigartiges kulturelles Erlebnis in Bludenz zu schaffen.

STOP MAKING SENSE

EIN FILM VON JONATHAN DEMME US 1984 | 88 MIN | OMDU

1984 waren die Talking Heads die vielleicht hipste Band des Planeten. Jonathan Demmes fulminanter Konzertfilm fängt das eindrucksvoll ein. Zum 40. Geburtstag kommt der Film frisch 4K-restauriert zurück auf die große Leinwand. Burning down the house (again)!

„Der vielleicht beste Konzertfilm der Welt … Bist du deppert, da geht der Deckel hoch ... Der Film belegt: Es gehört viel öfter getanzt, im Kinosaal. Also.“ (Der Standard).

Veranstaltungstechniker*in

(Vollzeit oder Teilzeit)

www.bludenz.at

Werde zum Herzstück unserer Veranstaltungen als BEWIRB DICH JETZT!

THE ZONE OF INTEREST

EIN FILM VON JONATHAN GLAZER

D/GB 2023 | 105 MIN | OMDU

Der Auschwitz-Kommandant Rudolf Höss und seine Ehefrau Hedwig realisieren auf einem, direkt an die Lagermauer angrenzenden Grundstück ihre Vorstellung eines Traumlebens mit kinderreicher Familie, Eigenheim und großem Garten.

„Nie wieder ist jetzt? Wer wirklich verstehen will, was das heißt, muss diesen Film sehen.“ (Süddeutsche Zeitung).

IO CAPITANO 08. AUG 11. JUL 17. JUL
OPEN AIR KINO
i

BEGINN: 21:00 UHR

25. JUL 01. AUG

IN ZUSAMMENARBEIT MIT GO WEST (VEREIN FÜR LGBTQIA+)

ANIMAL

EIN FILM VON SOFIA EXARCHOU

GRIECHENLAND 2023 | 116 MIN | OMDU

Unter der heißen Sonne, inmitten der schweißtreibenden Nächte eines ewigen Sommers bereitet sich ein Truppe von Hotealanimateur:innen auf den Höhepunkt der Tourismussaison vor. Die Nächte werden gewalttätig – und die Ausgelassenheit weicht dem Exzess.

„Und der Gesang und der Tanz beleuchten nicht nur die Themen des Films. Sie sind der Film, sein emotionaler Kern und seine immense Quelle der Gefühle.“ (Journey Into Cinema).

EIN FILM VON MATTEO GARRONE

BE/FR/IT 2023 | 121 MIN | OMDU

Die unglaubliche Odyssee zweier junger, senegalesischer Männer, Seydou und Moussa, die ihre Heimat Dakar verlassen, um nach Europa zu gelangen.

„Ein berührendes Drama mit kräftigem Stil, das sich der grausamen Realität seiner Thematik nicht verschließt.“ (Kleine Zeitung).

SPLIT

EINE MINISERIE VON IRIS BREY FRANKREICH 2023 | 5 FOLGEN À 19 MIN | OMDU

Anna ist glücklich verliebt in ihren langjährigen Freund und steckt mitten in der Familienplanung. Bis sie am Filmset Ève kennenlernt. Fasziniert von Èves Ausstrahlung, erwacht in ihr ein sexuelles Verlangen, das schnell viele chaotische Gefühle freisetzt. Wird Anna den Mut haben, ihr Leben nach ihren Gefühlen zu gestalten und zu ihrer neuen Beziehung zu stehen?

„Ein lebendiges Manifest über den weiblichen Blick.“ (Les inrockuptibles).

SILENT
CINEMA (KOPFHÖRER)
OPEN AIR KINO In Zusammenarbeit mit PAVIAN. → pavian.org Verantwortlich für den Inhalt: Gerhard Klocker / Yvonne Rüscher
50/51

landestheatervorarlberg

vorarlbergerlandestheater

für alle bis 26: 12 Monate lang ins Theater um nur 26 Euro

IHR EINFACHES & GÜNSTIGES ONLINE-TICKET-TOOL

Optimal für 10 bis 2.000 Gäste Event-Bewerbung über oeticket Vertriebsnetz Das nächste

JETZT GRATIS TESTEN!

landestheater.org
FL A 26
Event besser mit oeticketlight

BÜHNE

STEFANIE SARGNAGEL Die Bestseller-Autorin präsentiert Highlights ihres literarischen Werks. Ein Pflichttermin für Popukultur-Fans.

Schon als Stefanie Sargnagel 2013 ihr erstes Buch „Binge Living“ veröffentlichte, galt sie direkt als eine der wichtigsten modernen Autor:innen Österreichs. Und dieses Urteil hat sich seitdem nur verfestigt. Gleichgültig, ob auf gedruckten Seiten, mit Zeichnungen, auf Social Media oder bei TV-Auftritten: Die Wienerin trifft mit Humor, Tragik, Gegenwartsnähe, einer gesunden Portion Zynismus und radikaler Subjektivität stets ins Schwarze. Ende 2023 erschien Sargnagels zweiter Roman „Iowa: Ein Ausflug nach Amerika“. Beim Poolbar Festival wird sie aus verschiedenen Texten der vergangenen Jahre lesen. (mab)

TAGEBUCHSLAM Es gibt was zu feiern: 10 Jahre Tagebuchslam beim Poolbar Festival – von und mit Diana Köhle. Hurra!

Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso amüsanteren Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten, Reisetagebüchern oder einfach nur von damals? Wir haben sie! Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät. Ehrlich, berührend, schonungslos, betrübt, übertrieben, sehnsüchtig, haltlos und unverstanden. So waren und sind sie, unsere Schul- und Jugendjahre. Und so sind unsere Tagebucheinträge aus dieser wilden und unberechenbaren Zeit des Erwachsenwerdens. Es lesen live vier Laien aus ihren alten Tagebüchern. Das Publikum entscheidet über die Sieger:in des Abends. Für alle gibt es Preise, denn jede:r, der die Pubertät unbeschadet überstanden hat, ist ein:e Sieger:in. Eine Realityshow der etwas anderen Art –mit Sicherheit der persönlichste aller Slams, denn die schönsten Geschichten schreibt das Leben. Überzeugt euch selbst, kommt vorbei oder noch besser macht selbst mit!

Teilnehmer:innen gesucht: Es werden vier Leute am Start sein, d.h. immer zwei gegeneinander lesen, dann gibt es einen Applausbattle und eine zweite Runde bzw. das Finale. Jede:r braucht zwei Beiträge (können auch mehrere kürzere Einträge sein) von maximal fünf Minuten, weil Vor- und Finalrunde. Bitte keinen aktuellen Beiträge – sollten vor 2017 sein! Originaltagebücher mitbringen und ansonsten einfach Spaß haben.

Anmeldungen und Fragen bitte an: diana@tagebuchslam.at.

STEFANIE SARGNAGEL

›STATUSMELDUNG‹

→ stefaniesargnagel.at

10 JAHRE

TAGEBUCHSLAM

→ tagebuchslam.at

OPEN AIR
31. JUL 10. JUL OPEN AIR OPEN AIR
Die
Vorarlberg empfiehlt den Besuch des Tagebuchslams beim Poolbar
→ oegj.at 52/53
ÖGJ VORARLBERG
Gewerkschaftsjugend
Festival.

INTERVIEW DER WARNING

„ICH WÜRDE GERNE EIN EDELWEISS SEHEN!“

von Manuel Berger

The Warning starteten ihre Karriere, als die Jüngste des Trios gerade mal sieben Jahre alt war. Nur wenig später katapultierte ein virales „Enter Sandman“-Cover die Band ins US-Fernsehen und verschaffte ihnen Lob von Metallica höchstpersönlich. Inzwischen volljährig, sind die drei Schwestern aus Monterrey, Mexiko längst auch in Europa mehr als nur ein Geheimtipp. Nach einer ersten ausverkauften Tour im vergangenen Jahr verschlägt es Alejandra, Paulina und Daniela Villarreal Vélez nun im Rahmen des Poolbar Festivals erstmals nach Österreich. Sängerin/Gitarristin Dany erzählte uns im Vorfeld vom neuen Album „Keep Me Fed“, von der Zukunft der Rockmusik und den Vorteilen, mit Geschwistern zu touren.

Hi Dany, nur zwei Wochen vor eurem Auftritt beim Poolbar Festival erscheint euer viertes Album „Keep Me Fed“. Was hebt die Platte von ihren Vorgängern ab?

Der größte Unterschied ist vermutlich, dass wir als Menschen und Musikerinnen während der zwei Jahre, die wir an dem Album gearbeitet haben, enorm gewachsen sind. Es gab viele Touren, wir haben jede Menge neue Leute getroffen. Als wir unsere ersten Alben geschrieben haben, waren wir im wahrsten Sinne des Wortes noch Kinder. „Error“ war bereits ein Schritt in die neue Welt, aber bei „Keep Me Fed“ sind wir jetzt wirklich angekommen. Wir lassen los und machen Musik, die während dieser zwei Jahre in unseren Herzen und Seelen schlummerte.

Was hat sich für euch konkret zwischen „Error“ und „Keep Me Fed“ verändert?

Vieles haben wir, glaube ich, noch gar nicht richtig realisiert. Die Zeit vergeht so schnell, wir atmen unseren Job und die Musik regelrecht. Wahrscheinlich ist der größte Unterschied, dass wir uns zu einem Touring Act entwickelt haben. Wir bekamen die Gelegenheit, viele

Künstler:innen, gleichgesinnte Freund:innen und Fans auf der ganzen Welt kennenzulernen. Dafür sind wir irrsinnig dankbar.

Ein paar Songs von „Keep Me Fed“ habt ihr bereits im Frühling live getestet. Wie fielen die Reaktionen aus?

Fantastisch! Vor allem waren wir total überrascht, dass unsere Single „Qué Más Quieres“ – der einzige spanischsprachige Song des neuen Albums – in Europa so gut funktioniert hat. Außerhalb Spaniens spricht man hier ja kaum Spanisch, dennoch haben viele lauthals mitgesungen!

Trotz eurer jungen Jahre kann man keineswegs behaupten, ihr wärt noch neu in der Musikwelt. The Warning existieren seit über einer Dekade. Ihr habt Shows für Foo Fighters und Muse eröffnet. Was waren für dich die bisherigen Karriere-Highlights?

Stimmt, zehn Jahre als Band! Das ist mehr als Alejandras halbes Leben, haha. Wir konnten schon in jungen Jahren eine Menge Erfahrung sammeln, um uns auf den Punkt vorzubereiten, an dem wir heute sind: Viel Touring, viel Songwriting, voller Terminkalender. Jede von uns hat ihre eigenen Highlights, aber unsere Musik live zu teilen und mit bedeutenden Bands wie Foo Fighters, The Killers, Halestorm, Guns N’ Roses, Muse und Royal Blood spielen und Zeit verbringen zu dürfen, gehört wohl bei uns allen dazu. Es geht schließlich nicht nur um die Musik, sondern auch darum, mit Menschen zu connecten. Deswegen machen wir doch Musik. Musik spricht zu uns allen – gleichgültig, welcher Herkunft. Das an der Seite von Leuten machen zu können, die uns inspiriert haben, aber auch an der Seite unserer Familie und unseres ganzen Teams, bedeutet uns die Welt.

Manche sehen in The Warning die Zukunft der Rockmusik. Ob das nun zutrifft oder nicht: Wie würde die Zukunft der Rockmusik aussehen, wenn du sie nach deinen Vorstellungen gestalten könntest?

Letztendlich sind wir bloß drei Schwestern aus Monterrey, die Rock’n’Roll lieben und Musik machen. Wenn wir damit einen kleinen Beitrag zur heutigen Rocklandschaft leisten können, macht uns das glücklich. Wenn wir sie tatsächlich formen könnten, würde ich wohl gar nichts wirklich ändern, sondern eher daran erinnern, worum es bei Rock’n’Roll geht. Nämlich um Freiheit. Darum, Regeln zu brechen und die Person zu sein, die du sein möchtest. Darum, alles rauszulassen. Wir lieben die Rock’n’Roll-Community. Dort gibt es die nettesten und loyalsten Leute in der Musik! Wir sind stolz darauf, Teil des Genres zu sein – gemeinsam mit allen anderen.

Eure Einflüsse stammen nicht nur aus dem Rock- und Metalbereich, sondern auch aus anderen Genres. Was kann die Rock- und MetalSzene von anderen lernen?

Ich weiß gar nicht, ob sie unbedingt etwas von anderen Genres lernen muss. Wir hören lauter verschiedene Arten von Musik und greifen Elemente aus vielen Genres auf, ja. Aber uns geht es dabei vor allem um die Offenheit. Denn auch Genres, die sich von Rock und Metal stark unterscheiden, können als Werkzeuge dienen, um Rock und Metal an neue Ufer zu führen. Wesentlich ist das Entdecken, weniger das Lernen. Rock war in seiner Geschichte schon sehr vieles – ob bewusst oder unbewusst. Man muss es einfach fließen und sich treiben lassen, wohin es einen auch verschlägt, ohne die Heaviness zu verlieren.

Welche anderen jungen, aufstrebenden Rockacts begeistern dich zurzeit?

Nova Twins! Ich möchte sie und ihre Musik unbedingt besser kennenlernen und muss bald noch einen Deep-Dive machen, aber ihre Liveshow hat mich total begeistert. Sie sind auch Schwestern und sie rocken derbe! Unglaublich. Wenn ihr noch nicht von ihnen gehört haben solltet, empfehle ich sie dringend.

Für Metallicas Jubiläumsalbum „The Metallica Blacklist“ habt ihr gemeinsam mit Alessia Cara eine neue Version von „Enter Sandman“ aufgenommen. Könnt ihr euch vorstellen, künftig mit weiteren Künstler:innen zu kollaborieren? Wer stünde auf der Wunschliste?

Wir würden es lieben! Kollaborationen sind eine so tolle Erfahrung. Die Zusammenarbeit mit Alessia Cara lief hervorragend. Wir warten eigentlich nur auf den richtigen Moment und die richtigen Leute. Es gibt einige, mit denen wir gerne arbeiten würden, zumal es dabei meiner Meinung nach vor allem um eines geht: Gemeinsam mit Freund:innen Musik machen. Auf meiner Wunschliste ganz oben stehen Muse. Das wäre mindblowing.

Welche Vor- und Nachteile hat es, mit deinen Schwestern in einer Band zu spielen?

Oh, bringt mich bloß nicht in Schwierigkeiten! Natürlich gibt es nur positive Aspekte! Kleiner Scherz, haha. Aber im Ernst: Die Vorteile überwiegen bei weitem. Ich glaube, wir pflegen eine ganz gute Work-Life-Balance. Wir beschlossen schon recht früh, darauf zu achten, Arbeit und Persönliches zu trennen. Wir kennen uns sehr genau und wissen deshalb, wie wir miteinander kommunizieren müssen. Wir wissen, was die anderen nervt und wie wir das Beste aus uns herauskitzeln. Die größten Meinungsverschiedenheiten zeigen sich beim Songwriting, wenn wir unterschiedliche Ansichten haben, in welche Richtung ein Stück gehen soll. Aber wir vertrauen auf einen guten Kompromiss – jede bekommt in solchen Fällen ein bisschen was. Letztendlich müssen wir mit diesen Songs ja bis ans Ende unserer Tage leben und wollen, dass alle glücklich damit sind. Wir bilden ein tolles Team. Auf der Bühne besitzen wir telepathische Fähigkeiten. Ein Blick reicht, um zu wissen, was passiert.

Gibt es bestimmte Rollen, die jede von euch innerhalb der Band einnimmt?

Klar definierte Rollen gibt es nicht, aber jede von uns hat ihre Stärken. Ich selbst organisiere zum Beispiel gerne und erinnere alle daran, was wir erledigen müssen. Etwa in Bezug auf Interviews oder Proben. Ale ist diejenige, die dann Dinge tatsächlich erledigt. Ich erinnere, und Ale treibt uns bei der Umsetzung an. Pau ist irre kreativ. Sie spielt den Ball immer nach vorne, gleichgültig, ob bei der Musik, den Visuals, dem Styling oder dem Make-up. Sie hat ständig Ideen im Kopf. Ich bewundere beide meiner Schwestern für ihre Qualitäten. Unsere jeweiligen Stärken ergänzen sich perfekt.

Der Auftritt beim Poolbar Festival wird euer erstes Konzert in Österreich sein. Was hast du bisher über Österreich gehört, und auf was freust du dich besonders?

Bitte nicht lachen, aber ich bin persönlich echt sehr gespannt auf Österreich, weil einer meiner Lieblingsfilme „The Sound Of Music“ ist. Der spielt bekanntlich in Österreich, und das ist eine große Motivation für mich, haha. Mich interessiert aber natürlich auch, was das Land sonst zu bieten hat. Als Musikerin freue ich mich einfach darauf, zu sehen, wie das Publikum hier reagiert. Außerdem würde ich wirklich gerne mal ein Edelweiß sehen. Keine Ahnung, ob das nur in bestimmten Jahreszeiten geht, aber ich habe Bilder gesehen und hoffe, ich kann in Österreich endlich mal eines in echt begutachten!

Wie sollten sich die Fans in Feldkirch auf eure Show vorbereiten?

Stellt euch auf laute Musik und jede Menge Energie ein! Hauptsache ihr habt Spaß, wenn ihr zu unserer Show kommt. Lasst euch darauf ein, hüpft und schreit und genießt es einfach.

Ostschweizer Kulturmagazin

Sex Pistols Mutter Teresa Jetzt abonnieren: saiten.ch/abo
Saiten
54/55

INTERVIEW MIT GAYLE

„FÜR

EINE WÜTENDERE TAYLOR SWIFT WÄRE ICH ZU HABEN!“

Ihren ersten Welthit landete Gayle mit gerade einmal 17 Jah- ren. Die Breakup-Hymne „abcdefu“ chartete in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf Platz eins in den Charts, auch begünstigt durch den viralen Erfolg des Songs auf TikTok. Seitdem durfte die 2004 in Texas geborene Musikerin international Konzerte von P!nk, My Chemical Romance und Taylor Swift eröffnen, schrieb an einem Song für Kelly Clarkson mit und steuerte einen Track zum gefeierten „Barbie“-Soundtrack bei. Jetzt, kurz nach ihrem 20. Geburtstag, kommt sie erstmals für Solo-Headline-Konzerte nach Europa. Bei Bagel und Eiscafé in ihrer Wahlheimat Nashville beantwortete sie uns zuvor noch einige Fragen.

Gayle, du spielst beim Poolbar Festival deine erste Solo-Headline- Show in Österreich. Was dürfen wir erwarten?

Die Aussicht auf diese Headline-Performance ist so aufregend! Stellt euch auf viel Musik, Bewegung und Schweiß ein und darauf, dass niemand sich allzu ernst nehmen wird.

Welche Erfahrungen hast du mit dem Publikum hierzulande bisher gemacht?

Bei meinem letzten Festivalauftritt hier sind die Leute komplett steil gegangen! Sogar bei den langsamen Songs gab es einen Moshpit, bei den schnellen Tracks wurde es total verrückt. Als ich danach von der Bühne runter bin, war ich so aufgedreht, dass ich fast in Ohnmacht gefallen wäre, haha. Und das Stadion bei der Österreich-Show von P!nk war pickepackevoll. Die Fans kamen natürlich vor allem wegen ihr. Aber es war richtig cool, dass so viele schon bei mir als Opening Act da waren.

Du warst Teil der momentan größten Konzertreise der Welt: Taylor Swifts Eras Tour. Wie sah ein typischer Tag für dich da aus?

Es war traumhaft! Jeden Morgen wachte ich auf und konnte kaum glauben, dass ich Teil von etwas so Großem sein darf. In der Regel brachen meine Bandkolleg:innen und ich gegen Mittag zu den Venues auf. Wir tauften sie Beton-Dschungel, weil sie irgendwie miteinander verschwammen. Dort angekommen, fand der Soundcheck in einem riesigen, leeren Stadion statt, bevor es etwas zu Essen gab. Manchmal spielten wir Uno, und natürlich hörten wir im Backstage-Bereich Taylors Musik. Dann war es Zeit für unsere Show und anschließend himmelten wir dreieinhalb Stunden lang Taylor an.

Welches Taylor Swift-Album magst du denn am liebsten?

Oh, wahrscheinlich „1989“, „Reputation“, „Folklore“ oder „The Torturen Ports Department“. Mein liebster Song live war „My Tears Ricochet“. Aber sich zu entscheiden, ist echt schwer!

Ende 2023 ging es für dich in Nordamerika zum ersten Mal überhaupt auf Headline-Tour, was vermutlich noch mal eine ganz andere Erfahrung ist, als Arenen für Taylor Swift und P!nk warmzuspielen. Hast du diese Shows anders angegpackt?

Bei meinen eigenen Konzerten wollte ich etwas Neues ausprobieren und gab auch meinen Bandkolleg:innen Mikrofone. Wir hatten gemeinsam so viel Spaß auf Reisen, und ich wollte, dass man das auf der Bühne merkt. Als Opening Act hat man normalerweise nicht viel Zeit zum Reden, doch als Headliner kannst du dir den Raum nehmen, auch mal ein paar Späße zu machen. Ich schätze mich so glücklich, dass ich Taylor, P!nk, My Chemical Romance, AJR und Tatę McRae supporten durfte und Menschen meinen Song „abcdefu“ kennen. Bei meinen Headline-

Shows erlebte ich dann zum ersten Mal, dass viele Leute auch andere meiner Songs kannten. Das war super aufregend, inspirierend und einfach cool!

Du hast der Headline-Tour den Titel „Scared But Trying“ gegeben. Vor was hattest du zuletzt Angst, hast es dann aber doch probiert?

Gestern Abend hatte ich echt Schiss, keinen Parkplatz bei einem Konzert zu finden. Ich war so gestresst deswegen, dass ich den ganzen Tag darüber nachgedacht habe. Aber dann bin ich Downtown gefahren und hab’ meine Ängste überwunden! (lacht)

Die Songwriting-Sessions für dein neues Material laufen bereits. Kannst du uns schon etwas verraten?

Ich versuche momentan, ein bisschen zu experimentieren, aber trotzdem Musik zu machen, die zu meiner bisherigen Linie passt. Vielleicht eine etwas chaotische Kombination …?

Auf den Artworks zu deinen jüngsten Singles geht es ziemlich blutig zu. Ist das Teil eines größeren Konzepts?

Haha, ich wünschte, ich könnte darauf eine tiefsinnige Meta-Antwort geben, zum Beispiel: „Das Blut symbolisiert, wie ich mein jüngeres Ich abstreife“ oder so ähnlich. Vielleicht setze ich mich eines Tages ja hin und bastele mir etwas zusammen. Aber ehrlich gesagt, blutüberstromt bin ich einfach hot!

Einige deiner Songs hast du in alternativen Versionen aufgenommen. Von „abcdefu“ existieren zum Beispiel „angrier“ und „chill“-Versionen. Wie kam es dazu?

Es hat fast ein Jahr gedauert, bis „abcdefu“ ausproduziert war. Ich habe diesen Song ursprünglich auf Gitarre gemeinsam mit meiner besten Freundin Sara und unserem lieben Kumpel Dave geschrieben. Während der Produktionsphase hörte ich den Track dann in Rock-, EDM-, Singer/Songwriter- und Pop-Fassungen und mir gefielen Parts von allen. Weil ich mich nicht entscheiden konnte, wie genau „abcdefu“ am Ende klingen sollte, dachte ich mir schließlich: Warum auswählen?

Wir können doch einfach verschiedene Versionen machen, inspiriert von den unterschiedlichen Perspektiven der Produzent:innen. Das Schwierigste war, einen Startpunkt zu finden. Aber sobald wir den gefunden hatten, lief es wie am Schnürchen.

Welche Stücke von anderen Künstler:innen würdest du gerne mal in alternativen Versionen hören?

Naja, für eine wütendere Taylor Swift wäre ich jederzeit zu haben. Aber sie ist schon perfekt, so wie sie ist.

Wem wolltest du im echten Leben zuletzt die Hook von „abcdefu“ entgegenschleudern?

Das behalte ich lieber für mich, haha.

Noch ein paar Worte an das Poolbar Festival-Publikum?

Danke, danke, danke, dass ihr dabei seid! Ich freue mich total darauf, euch zu sehen und hoffe, euch geht es genauso!

GENIESST EURE FESTIVAL VIBES!

Eure Stimmungsmacher für zuhause: Toys, Dessous und Accessoires. KOMMT VORBEI!

ORION Stores – 15 x in Österreich

z. B. 6800 Feldkirch, Liechtensteiner Str. 85 6020 Innsbruck, Leopoldstr. 40 und 6020 Innsbruck, Grabenweg 2 beim DEZ

56/57
HOLT EUCH AUCH DEN KOSTENLOSEN KATALOG
2405-008

Jetzt im Abo 6 Ausgaben um € 19,97 unter abo.thegap.at

›SOUND@V‹ AWARD AFTER SHOW (BEIM POOLBAR FESTIVAL)

COUSINES LIKE SHIT VON SALZBURG NACH

Von Salzburg nach New York und wieder zurück: Der Lo-Fi-Pop von Cousines Like Shit kommt ganz schön herum. Ja, hinter Cousines Like Shit stecken wirklich Cousinen. Hannah und Laura Breitfuß schrieben erstmals 2016 gemeinsam Songs und versuchten irgendwann auf gut Glück, einen Gig in New York City zu ergattern – und siehe da: Es klappte. Auf den Auftritt in Brooklyn folgten mittlerweile sowohl eine EP („Young And Online“, 2022) als auch ein komplettes Album namens „Avant Trash“ (2023). In diesem Jahr begrüßen wir die beiden Salzburgerinnen mit den catchy Stimmen plus Live-Mitstreiterinnen Lisa Maria Weinberger und Lilian Mira Kaufmann endlich in Feldkirch. Packt eure Verwandten ein! Den Mix aus Indie-Singer/Songwriter-Pop und Lo-Fi-Ästhetik darf keiner verpassen. (mab)

05 Jul FREE!

Der bedeutende Musikpeis „Sound@V“ des ORF Vorarlberg wird heuer zum fünften Mal vergeben. Bei der großen Award-Show am 5. Juli im Rahmen des Poolbar Festivals wird bekannt gegeben, wer das sensationelle Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro abräumt. Der Eintritt ist frei.

VIER HAUPT- UND ZWEI SONDERKATEGORIEN

84 Vorarlberger Bands und Soloacts haben sich heuer in den vier Hauptkategorien für den Musikpreis beworben. Von diesen wurden 16 Nominierte ausgewählt. Die Preise werden in den Rubriken Pop/ Rock, Open Pool, Alternative/Singer-Songwriter und Newcomer presented by AKM/aume vergeben. Mit Publikumsliebling sowie Lebenswerk sind zusätzlich zwei Sonderkategorien am Start.

Eine international besetzte Fachjury und das Publikum (mittels Online-Voting auf vorarlberg.ORF.at) entscheiden gemeinsam, wer die Gewinner:innen beim „Sound@V“ 2024 sind. Die Jury besteht

unter anderem aus Julian le Play, Hannah und Laura Breitfuß von der österreichischen Band „Cousines like Shit“ sowie FM4-Moderatorin und -Journalistin Riem Higazi.

LIVE-ACTS BEI AWARD-SHOW

Am 5. Juli werden die Preise vergeben. Das Publikum erwarten spannende Interviews, Band-Porträts, Auszeichnungen und viel Musik. Die Live-Acts Fiesta Forever, Cordoba78, Julia Zischg, Gardens und Pia Denz sorgen für super Sound. Im Anschluss an die Award-Show spielt Cousines like Shit im Rahmen der Aftershowparty live im Pool des Alten Hallenbads (Eintritt ebenfalls frei).

KATEGORIEN

POP/ROCK ARCANE BLOOM CORDOBA78 JUNIPA GOLD JUSSEL ALTERNATIVE/SINGER-SONGWRITER DUOLIA. GARDENS PAUL ROHDE SEA CATHEDRAL OPEN POOL GRA3T JULIA ZISCHG KURZFRISTIG NNELLA NEWCOMER (PRESENTED BY AKM/AUME) LEANNA LORENA PHILOMENA PIA DENZ
DER MUSIKPREIS ›SOUND@V‹ DES ORF VORARLBERG WIRD GEMEINSAM MIT DER ›MARKE VORARLBERG‹, DER ›NEUE AM SONNTAG‹ UND DEM ›POOLBAR FESTIVAL‹ DURCHGEFÜHRT.
NOMINIERTE
„SOUND@V“: ORF VORARLBERG-MUSIKPREIS 2024 INITIATIVE – PLATTFORM – WERTSCHÖPFUNG MUSIKPREIS 2023: DIE SIEGER:INNEN (© ORF Vorarlberg) 05. JUL FREE! 58/59

ES IST EIN ANFANG ODER EIN

APOCALYPSE OR REVOLUTION

Fühlst du dich unwohl? Sprich uns an! Wir sind da!

Auch telefonisch: +43 664 123456

SECURITAS – SICHERHEIT & WOHLBEFINDEN

Wir sind die Firma Securitas. Nach 2 Jahren Pause sorgen wir wieder für die „Securitas“ beim Poolbar Festival.

Wir freuen uns auf unsere Tätigkeit, denn wir wissen, dass das Poolbar Publikum friedfertig und respektvoll ist. Und das ist die beste Voraussetzung für ein sicheres Festival. Wir halten uns im Hintergrund und helfen jederzeit gerne, wenn unsere Hilfe benötigt wird. Gemeinsam mit den Bademeister:innen und dem Awarenessteam des Poolbar Festivals sorgen wir dafür, dass sich alle wohl fühlen.

Falls doch einmal Grenzen überschritten werden, greifen wir ein. Aber immer mit Maß und Ziel.

Versprochen! Kritik und Verbesserungswünsche: gerne jederzeit. Redet mit uns oder schickt uns ein mail an securitas@poolbar.at Danke!

ENDE fm4.orf.at #radiofm4
Safer
No is No Yes is Yes Take Care! Be Kind! S. 07
Space

FJØRT INTELLIGENTER LÄRM

→ fjort.de

• FJØRT Der Puls geht hoch, wenn FJØRT eine Bühne betreten, denn eines ist sicher: „Halt dich fest, Turbulenzen!“ Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist: FJØRTs Debütalbum „D’Accord“ wird dieses Jahr zehn Jahre alt. In dieser Zeit hat die Aachener Band drei weitere hochgelobte Platten veröffentlicht und sich an die Spitze der deutschsprachigen Post Hardcore-Szene gespielt. Chris Hell (Gitarre, Gesang), David Frings (Bass, Gesang) und Frank Schophaus (Schlagzeug) begeistern mit hoch emotionalen und intelligenten Songs voller Gesellschaftskritik, aber auch Selbstreflexion, blanker Wut und sphärischer Melodik. Dass das Trio darüber hinaus noch einen exzellenten Live-Ruf genießt, versteht sich fast von selbst. (mab)

TONY ANN PIANO MAN

→ @tonyannnn

• TONY ANN Junge Menschen können mit klassischer Musik nichts anfangen? Von wegen! Der Kanadier beweist das Gegenteil. Welche Faszination instrumentale Musik auslösen kann, beweist Tony Ann mit seinen Projekten: Mal erforscht der Kanadier in einer EP-Reihe verschiedene menschliche Emotionen, dann schreibt der Pianist im Rahmen seiner #playthatword-Challenge Stücke auf Basis von Themenvorschlägen seiner Fans oder vertont virtuos Sternzeichen. Neben seiner Solokarriere komponierte das kanadische Wunderkind aber auch schon Songs für The Chainsmokers und begleitete das DJ-Duo als Tour-Keyboarder. Gleichgültig, ob Neoklassik oder Pop: Wohin Tony Ann auch kommt – ein besonderer Konzertabend steht bevor. (mab)

06
06 Jul
Jul
OPEN AIR 60/61

WIEGEDOOD VOM VERTONEN DER EXTREME

→ wiegedood.com

• WIEGEDOOD Definitiv nichts für schwache Nerven: Wiegedood loten Extreme aus und vertonen die abgründigsten Seiten der Menschheit. Wiegedood stammen aus dem Umfeld der Church Of Ra. Eingeweihte wissen, welch immensen Einfluss dieses belgische Künstlerkollektiv besonders in der vergangenen Dekade auf die Entwicklung des Post-Black Metals ausübte. Gilles Demolder, Wim Coppers und Levy Seynaeve spielten auch bei den pausierenden Oathbreaker. Wiegedood gründeten sie, um einem verstorbenen Freund Tribut zu zollen. Diesem widmeten sie die hochgelobte Album-Trilogie „De Doden Hebben Het Goed“. Das darauffolgende „There’s Always Blood At The End Of The Road“ von 2022 gilt schon jetzt als Meilenstein der jüngeren Black Metal-Geschichte. (mab)

STEEL PULSE REGGAE-LEGENDEN

→ steelpulse.com

• STEEL PULSE Der Besuch einer Reggae-Band gehört im Alten Hallenbad zum guten Ton. Zumal der sommerliche Reichenfeldpark das perfekte Ambiente für jene Tunes, Riddims und Toasts bietet, die ihre Wurzeln im sonnigen Jamaika haben. Die Roots ReggaeBand aus Birmingham, England ist bereits seit 1975 am Start. Und seitdem inspirieren ihre politischen und sozialen Anliegen die Szene. Für das Album „Babylon the Bandit“ holte sich die Band um Gitarrist und Sänger David Hinds Mitte der 80er einen Grammy ab – als erster Reggae-Act überhaupt, der nicht aus dem gelobten Land in der Karibik stammte. In Feldkirch dabei: das noch immer aktuelle Album „Mass Manipulation“. (dob)

09 Jul
12 Jul OPEN AIR

LENA&LINUS – IN DER PROVINZ GEDEIHT DER BEDROOM

POP

→ lenaundlinus.de

• LENA&LINUS Ein wenig erinnern Lena&Linus an Künstler:innen wie Angus & Julia Stone oder Phoebe Bridgers – mit deutschen Texten. Lena&Linus kennen die Melancholie, transportieren diese aber mit erstaunlich merkwürdiger Leichtigkeit. Genauso bemerkenswert: Dem Bedroom-Pop des Würzburger Duos haftet etwas Großes und zugleich doch sehr Intimes an. Könnte daran liegen, dass sich die Band in einem ihrer Songs fragt, ob sich Hollywood-Darling Timothée Chalamet in der Oscar-Nacht wohl einsam fühlt ... Kein Wunder jedenfalls, dass AnnenMayKantereit-Produzent Tim Tautorat das Duo unter seine Fittiche nahm und es für die erste EP direkt in die ikonischen Berliner Hansa Studios einbestellte. (mab)

DRIPPIN’

@drippin

• DRIPPIN’ Das sechsköpfige Kollektiv genießt seit seiner Gründung 2016 Kultstatus und avancierte zum größten Hip Hop-Event Westösterreichs. Das Ziel: Niederschwellige Angebote für das hiesige Publikum, um Ausbau und Erhalt der zeitgenössischen Hip HopKultur zu fördern. Dieser Anspruch spiegelt sich sowohl in regelmäßigen Standalone-Shows als auch dem Backwood Festival wider. So brachten drippin‘ bereits Artists wie Young Dolph, Ski Aggu, Denzel Curry oder Symba auf die Bühnen Vorarlbergs. (eigen)

SAMPAGNE NEUE GENERATION DEUTSCHRAP

→ @ sampagne

• SAMPAGNE Bereit für die neue Welle? Von Ski Aggu bis Cro zollen Genregrößen dem Kollegen aus Berlin Respekt. Der Berliner steht für eine neue Deutschrap-Generation: Trap und Drill im Mix mit UK Garage bzw. House/Dance – und natürlich: diese smoothen Vocals. Sampagnes Vielseitigkeit kommt an, richtig gut sogar. Von Ski Aggu bis Cro zollen die Kollegen Respekt. Letzterer nahm Sampagne folgerichtig schon als Supportact mit auf Tour. Im vergangenen Jahr trat Sampagne dann zur Primetime beim renommierten Splash! Festival auf. Die Folge? Eine ausverkaufte Deutschland-Tour. Und auch die millionenfachen Spotify-Streams beweisen: Sampagnes „New Wave Sound“ kennt nur eine Richtung – nach oben. (dob)

Fette Aftershow Party mit Drippin’ siehe DJ Timetable → s. 49

PRES. BY DRIPPIN’ 62/63 12 Jul 12 Jul

→ caricariragazzi.com

• CARI CARI Die österreichischen Landesgrenzen hat das Wiener Duo längst hinter sich gelassen: Ihre Songs funktionieren auf der ganzen Welt. Beim renommierten Primavera Sound Barcelona sorgten sie schon 2018 für Aufregung, der NME oder BBC Radio 1 lobten ihr aktuelles Album „Welcome To Kookoo Island“ in den höchsten Tönen, und ein volles Haus bescherten uns Cari Cari selbstverständlich auch bei ihrem letzten Poolbar-Festivalbesuch. Gibt man sich relaxten Songs wie „Belo Horizonte“ oder „Around the Bend“ hin, leuchtet die Begeisterung über das österreichische Duo auch unmittelbar ein: Modern produziert und gleichzeitig retro-spacig wie in den 70er Jahren groovt sich die Single in die Gehirnwindungen. Stephanie Widmer und Alexander Köck sind längst international gefragte Artists. (dob)

OH ALIEN

→ ohalien.at

• OH ALIEN Eine Konversation mit Pop. So beschreiben Anselma Schneider, Luca Weigl und Rafael Henninger ihren musikalisch im Avantgarde-Pop fußenden Ansatz. Inhaltlich setzt man sich mit Versagensängste oder den unrealistischen Erwartungen an das eigene Leben auseinander. Dass derlei Themen hervorragend mit unaufgeregten Arrangements und schmeichelnden Gesangsmelodien zusammengehen, beweist dieses Trio aus Wien. (eigen/dob)

KLANGKARUSSELL AUF DEN DANCEFLOORS DER WELT

→ klangkarussell.com

• KLANGKARUSSELL Seit über zehn Jahren steht das österreichische DJ-Duo für hochklassiges Entertainment auf den Dancefloors der ganzen Welt. Schon die Debütsingle „Sonnentanz“ katapultierte Tobias Rieser und Adrian Held aus Salzburg international auf TopPlatzierungen in den Charts. Die markante Saxophon-Hook brannte sich in Millionen Köpfe ein. Und noch immer sind Klangkarussell alljährlich in den Sommer-Playlists gesetzt. Was freilich auch daran liegt, dass sie kontinuierlich Nachschub liefern, der ihren Status als emotionale Meister des Clubbangers zementiert. Zuletzt gelang das u.a. mit „Afterglow“, einer Kollaboration mit GIVVEN, Hans Zimmer-Violinistin Rusanda Panfili und Filmmusikkomponist Johannes Winkler am Piano. (mab)

DRAMAS

→ @dramasmusic

• DRAMAS Schon mit dem ersten Album „Nothing Is Permanent“ spielten sich Dramas 2018 direkt in die europäischen Indie-Radios. Auch der selbstbetitelte Nachfolger fand mit Tracks wie „Bloodbath“ in hunderten Radiostationen Anklang: Der Sound von Viktoria Winter und Mario Wienerroither, zwischen poppig elektronischer Indie-Attitüde und cineastischen Klanglandschaft angesiedelt, hat klar internationales Potential. Das dritte Album des Duos ist für Spätherbst angekündigt. (eigen)

13 Jul
13 Jul
CARI CARI INDIE INTERNATIONAL
OPEN AIR

THE WARNING PURES ADRENALIN

→ thewarningband.com

• THE WARNING Das Trio aus Monterrey, Mexiko gilt international als eines der vielversprechendsten Rock-Nachwuchstalente. Ihre Karriere begannen The Warning 2014 mit einem „Enter Sandman“Cover, das viral ging – damals war die jüngste der drei Schwestern gerade einmal neun Jahre alt. Sieben Jahre später luden Metallica höchstpersönlich Daniela, Paulina und Alejandra Villareal Vélez zu einem prestigeträchtigen Jubiläumsprojekt ein. Shows mit Foo Fighters, Muse und Halestorm taten ein Übriges für die Reputation der Mexikanerinnen. 2023 kamen The Warning zum ersten Mal für Headline-Konzerte nach Europa, allesamt restlos ausverkauft. Zum Poolbar Festival bringt die Nachwuchssensation ihr brandneues Album „Keep Me Fed“ mit. (mab)

Teil unserer Kultur: Kreativer Energie Raum geben.

ORBIT

orbitnotthewchewinggum.bandcamp.com

Die Nähe zu unseren Kund:innen und deren Vertrauen in unsere Lösungen haben für uns höchste Priorität. Verlässliche Beziehungen zur regionalen Kulturszene sind uns deshalb besonders wichtig. Schließlich ist es die Kultur, die Menschen verbindet und zusammenführt. In diesem Sinne wünschen wir weiterhin gute Unterhaltung!

13. JULI!

•• ORBIT Fans elektronischer Musik sollten sich den 13. Juli nicht entgehen lassen. Wobei es das Schlagwort Indietronica besser trifft. Der knapp 30-jährige Producer Marcel Heym verknüpft organische Klänge mit Bits and Bytes: Eine Akustikgitarre geht mit sphärischen Synthesizer-Lines, programmierten Beats und kreativem Vocoder-Einsatz Hand in Hand. Herauskommen melancholisch verträumte Tunes - ein eigener kleiner Soundkosmos. (eigen/dob)

Der vkw Kundenservice ist immer für Sie da: www.vkw.at

16
Jul
64/65

LEFTOVERS KRACH-POP-HYMNEN

→ @leftovers_unofficial

• LEFTOVERS Ihre aktuelle Platte heißt „Müde“. Doch wenn Leftovers die Bühne betreten, schläft garantiert niemand ein. „Kaum irgendwo sonst in Europa entsteht gerade so viel aufregende Gitarrenmusik wie in Wien“, ist Leon Eder überzeugt. Der Schlagzeuger ist als Bandmitglied der Leftovers mittendrin in der Szene und trägt zur Bestätigung seines Statements direkt selbst bei. Denn spätestens seit ihrem Ende 2023 erschienenen zweiten Album „Müde“ führt an der Band kein Weg mehr vorbei. Irgendwo zwischen Postpunk, Grunge und Pop liefert das Quartett krachig intensive Hymnen. Die Musiker:innen selbst nennen es übrigens Krach-Pop. (mab)

JEANNY

→ @thebandjeanny

• JEANN Y Sänger/Songwriter Pablo Scheuhammer, Trompeter Bernhard Schrenk, Fabian Novakovics (Bass), Schlagzeuger Christoph Kerschhackel und Daniel Mahkovec (Synthesizer, Gitarre) sind Jeanny. Die Band mit dem pophistorisch bedeutungsschwangeren Namen operiert zwischen Indie, Post-Punk und Post-Hardcore. Dabei fühlen sich ihre Texte wie eine kalte Dusche an – ein schonungslos kompromissloser Sound aus Wien. (eigen)

WAXAHATCHEE

VOM CREEK AN DEN POOL

→ waxahatchee.com

• WAXAHATCHEE Vom Creek an den Pool Mit dem aktuellen Album „Tigers Blood“ und Band im Gepäck schwebt die US-Indiemusikerin in Feldkirch ein. Die Amerikanerin Katie Crutchfield war im Laufe ihrer Karriere schon in verschiedenen musikalischen Projekte aktiv, unter anderem P.S. Eliot, die Band mit ihrer Zwillingsschwester Allison. Waxahatchee, 2010 gestartet und nach einem Fluss in ihrer Heimat Alabama benannt, blieb. Sechs Alben veröffentlichte sie bereits unter diesem Banner. Crutchfields Einflüsse reichen von The Velvet Underground bis Lucinda Williams, in ihrer Musik identifiziert man Elemente von Pop und Rock über Country und Folk bis Alternative. Entsprechend facettenreich fallen auch die Namen der Künstler:innen aus, mit denen sie bereits auftrat: unter anderem Jawbreaker, Sleater Kinney und Courtney Barnett. Nach Feldkirch bringt sie ihr neues Album „Tigers Blood“ mit. (mab)

ANNA ST. LOUIS

→ annastlouis.com

• ANNA ST. LOUIS Einst als Bassistin der DIY-Punkszene von Kansas City entsprungen, wandte sich Anna St. Louis, die heute in Los Angeles lebt, Folk und Country zu. Ihr u.a. von Kevin Morby produziertes Debütalbum „If Only There Was A River“ erschien 2018. Die Singer/Songwriterin mit der warmen Stimme und den traumhaft schönen, wehmütigen Liedern bringt ihr zweites, 2023 releastes Album „In The Air“ nach Feldkirch mit. Balsam für die Seele. (eigen/ dob)

18
Jul
17 Jul
OPEN AIR

GAYLE

• GAYLE Noch keine 20 Jahre alt, kein Album veröffentlicht, dafür einen internationalen Megahit: Gayle ist ein Phänomen. Dass die in Texas geborene Gayle schon in jungen Jahren so erfolgreich ist, kommt nicht von ungefähr. Als Zehnjährige trat sie zum ersten Mal in Nashville auf, fortan legt sie ihren gesamten Fokus auf die Musik. Mit 14 sitzt sie fünfmal pro Woche in Songwriting-Sessions mit erfahrenen Mentor:innen, fest entschlossen ihren Idolen Aretha Franklin und Ella Fitzgerald nachzueifern. Spätestens seit ihrem Hit „abcdefu“ sehen viele in ihr die musikalische Verkörperung der Gen Z. Gayle betrachtet es nüchtern: „Ich spreche über etwas, das fast jeder irgendwann einmal durchgemacht hat – ist das wirklich so mutig?“ (mab)

JULIA ALEXA

→ @juliaalex.at

• JULIA ALEXA Das Genre, in dem sich die junge Schweizerin bewegt, wird auch als Sad Pop bezeichnet. Julia Alexa zählt zu jenen Artists, deren Namen man über die eidgenössischen Landesgrenzen hinaus vielleicht noch nicht oft wahrgenommen hat, die aber dennoch Abermillionen Streams vorweisen. Nach Feldkirch bringt sie ihr im Schlafzimmer produziertes Debüt „i want to live forever when i die“ mit. (eigen)

Politische Zeitumstellung?

So tickt das Superwahljahr: DER STANDARD begleitet Sie mit Analysen, Recherchen und Hintergrundberichten zu den bevorstehenden Wahlen in Österreich, der EU und den USA. Vertrauen Sie auf Qualitätsjournalismus und akribische Berichterstattung in dieser wegweisenden Zeit. abo.derStandard.at

Der Haltung gewidmet.

18 Jul
ABCDEFU! → gayleofficial.com ticktacktick k ta c a
i ti c k
ticktackticktack
66/67

CALEXICO SO KLINGT DIE WÜSTE

→ casadecalexico.com

• CALEXICO Zwischen Tex-Mex, Americana und Desert-Rock: Durch Calexicos Adern fließen mexikanische und amerikanische Musik gleichermaßen. Ausverkaufte Konzertsäle gehören für Joey Burns, John Convertino und Band zum täglich Brot. Die Truppe, ansässig in Tucson, Arizona, ist mit ihrem recht eigenwilligen, akustisch orientierten Stilmix seit den Neunziger Jahren eine feste Größe in der internationalen Indieszene: Americana, Folk, eine Prise R'n'R und gerne ein kräftiger Schuss Tex-Mex – die Nähe zu Mexiko bzw. der staubig heiße Südwesten der USA hinterlassen deutliche Spuren im Sound. Calexicos Liveshows sind ebenfalls legendär und sorgten schon auf riesigen Festivals für Begeisterung, ob Lollapalooza, Glastonbury oder Roskilde. Zuletzt veröffentlichten die Amerikaner 2022 ihr Album ›El Mirador‹. (dob)

OF HORSES AND MEN

→ fb.com/ofhorsesandmen123

• OF HORSES AND MEN Indie-Folk galore. Und das aus Vorarlberg! Sophia Raos, Heribert Amann, Herbert Rogelj, Simon Blum und Bernd Nagel entführen ihr Publikum mit authentisch erdigem Sound in ferne Länder und luftige Höhen. Auf dieser Klangreise hört man die Lagerfeuer förmlich knistern. (eigen)

19 Jul ARTY FRIDAY → OPEN AIR IN A STATE OF FLUX BARRY LE VA Distribution Piece, Particles and Strips, 1968 (detail) Foto: Elaine Mayes | © Estate of Barry Le Va, David Nolan Gallery, New York 26.04.2024 – 29.09.2024 JEDEN MITTWOCH FREIER EINTRITT

BOMBAY BICYCLE CLUB

GROSSES INDIE-FEST!

• BOMBAY BICYCLE CLU B Im zarten Alter von 15 Jahren gründen vier Londoner Jungs eine Band. Heute geben sich auf ihren Studioalben Größen wie Damon Albarn die Ehre. Beim Poobar Festival wird jeder Musikfan glücklich. Der Beweis: Bombay Bicycle Club. Die Nord-Londoner Indieband, bestehend aus Jack Steadman, Jamie MacColl, Ed Nash und Suren de Saram, die sich seit Jugendjahren kennen, ist bei älteren Semestern gleichermaßen beliebt wie beim interessierten Szene-Nachwuchs, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, frühere Acts des Genres zu entdecken. Bombay Bicycle Club sind auf den großen Festivalbühnen genauso zuhause wie in kleineren Locations. Auf dem 2023 veröffentlichten und sechsten Studioalbum „My Big Day“greift sogar Damon Albarn zum Mikrofon, zu hören sind auch Nilüfer Yanya oder Jay Som. Einfach nur großartig! Pflichttermin für alle Indies! (dob)

MILLIARDEN WIE EIN SEGELFLIEGER

→ milliardenmusik.de

• MILLIARDEN Seit über einem Jahrzehnt gehören Milliarden zum Finest, was deutschsprachiger Rock zu bieten hat. Das Duo genießt Konzerte in vollen Zügen. „Es ist mein Leben. Ich freue mich jeden Tag, dass ich das machen kann“, schwärmt Ben Hartmann in Vorfreude auf die kommenden Konzerte seiner Band Milliarden. „Eine gute Platte zu hören, ist wie über eine wunderschöne Sommerlandschaft mit einem Segelflugzeug zu fliegen. Bei einem Konzert live dabei zu sein, ist wie durch die Landschaft hindurchzulaufen. Riechen, schmecken, Gänsehaut bekommen.“ Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass er dieses Jahr mit seinem Partner in crime, Johannes Aue, neue Musik auf die Bühne bringen möchte. Wollen wir hören! (mab)

19
19
Jul
Jul
→ bombaybicycle.club
EMPFOHLEN VOM → → KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN 68/69

DORNBIRN

LUSTENAU

Geteilte Räume, gemeinsame Beats:

COWORKING CAMPUS V

CAMPUS V

Hintere Achmühlerstraße 1 6850 Dornbirn

www.prisma-zentrum.com

www.stadtwerke-feldkirch.at

Kundencenter: Tel +43 5522 9000

ONLINE SERVICE PORTAL

Die Stadtwerke Feldkirch stellen individuelle Verbrauchsinformationen zur Verfügung – übersichtlich ausgewertet, grafisch aufbereitet und, wenn gewünscht, bis auf 15 Minuten genau. Jetzt anmelden, informiert bleiben und Strom und Geld sparen!

STROM WASSER STADTBUS ELEKTROTECHNIK TELEKOMMUNIKATION

Klein, aber oho

Auch wenn sie noch so winzig sind – Kleingeräte und Batterien haben nichts im Restmüll verloren

Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug, Rasierapparate, Fernbedienungen – sie sind klein und handlich und landen, wenn sie kaputt sind, leider oftmals im Hausmüll. Doch auch kleine Elektrogeräte enthalten neben wertvollen Rohstoffen auch gefährliche Inhaltsstoffe sowie Akkus, die im Restmüll nichts verloren haben, da sie zu Bränden führen können.

Ab zur Sammelstelle

Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, Radios, aber auch Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Handkreissägen, sowie sämtliches Computerzubehör wie Tastatur, Drucker, Maus,

Informationen, Adressen, Öffnungszeiten aller Sammelstellen: elektro-ade.at

USB-Sticks, Telefone und Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste starre Seitenkante kürzer als 50 cm ist.

Kleine Geräte – großer Wert Alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen oder sich bewegen, werden durch Akkus/ Batterien gespeist und müssen, wenn sie kaputt sind, zu einer der rund 2000 Sammelstellen Österreichs gebracht werden. Dort können sie während der Öffnungszeiten völlig unbürokratisch und kostenlos abgegeben werden. Bevor Sie Ihr Elektrogerät zur Sammelstelle bringen, entfernen Sie bitte die Akkus/Batterien, da diese gesondert verwertet werden.

FRIEDRICHSHAFEN RAVENSBURG
www.sosmitmensch.at Das tun wir. Tu mit! Spendenkonto IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383

GUTSCHEIN

Inspiriende Arbeitsplätze mit kreativem Austausch

Private Büros, Coworking Spaces und Meetingräume - die Muut Offices in Götzis und Bludenz haben alles, was dein Business heutzutage braucht.

Komm vorbei! Standorte und Terminvereinbarungen unter www.muut.at

Schlaf-Schlaraffenland:

MALIN SULZ: ROCKT DAS POOLBARFESTIVAL! Gewinne 2 x 2 Tickets! Näheres auf unserer Website! D_240086_Malin Poolbarfestival_97x65.indd 1
am
Feine HüslerBetten, Nest und vieles mehr. dasbett.at
Sparkassenplatz.
KOSTENLOSER
PROBETAG
CODE: POOLBAR G ü g b s 3 1 2 2 0 2 4 * Aktion gilt bei Neuanmeldung, sofern an der angegebenen Adresse vom Vertragsnehmer oder seinen engen Angehörigen in den letzten 3 Monaten kein Vertrag aktiv war. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Ausgenommen sind Rai und Pink. Glasfaserklarer Sound! Jetzt das Gigabit-Internet von Lampert aufdrehen. kontakt@lampert.at, www.lampert.at Lampert.KabelTV, Lampert.naeher.dran en d l i c h ruhe

MOLDEN & SEILER FT. DAS FRAUENORCHESTER

DE ZWIDAN ZWA

→ @christophersailor

→ ernstmolden.com

• MOLDEN & SEILER FT. DAS FRAUENORCHESTER Die Gläser hoch auf die frisch gebackenen Amadeus Award-Gewinner:innen: Der Molden, der Seiler und das Frauenorchester spielen auf! Zuletzt mit dem Nino aus Wien auf unserer Bühne kehrt Ernst Molden heuer mit einem anderen österreichischen Schwergewicht zurück: Christopher Seiler. Zwischen der Tradition des Wienerlieds, im Geiste der Bluesmusik und Country-Einflüssen steht ein besonderer Konzertabend auf dem Programm. Man höre sich nur Tracks wie „I Sauf“ oder „Numma Zum Waanan“ vom im September 2023 erschienenen Album „De zwidan Zwa“ an. Begleitet wird das Duo von Sibylle Kefer Gitarre), Marlene Lacherstorfer (Bass) und Maria Petrova (Schlagzeug), dem wunderbaren Frauenorchester. Die frisch gebackenen Amadeus Award-Gewinner:innen in der Kategorie „Jazz/ World/Blues“ zu Gast beim Poolbar Festival. (dob)

RESI REINER

→ resingbitchface

• RESI REINER So kanns auch gehen: Früher in Journalismus und Werbung aktiv, legt uns die Grazerin mit Wohnsitz in Wien und der bezaubernden Stimme heute tolle Indiepop/Antischlager-Goldstücke wie „Naja, geht so“ oder „Ich will nach Italien“ ans Herz. In Koop mit u.a. dem Hamburger Indiemusiker Albrecht Schrader kreiert sie eine Nische, von der wir gar nicht wussten, dass wir sie brauchen, liest man sinngemäß. Aber sowas von! (eigen)

UCHE YARA THE NEXT BIG THING

→ ucheyara.com

• UCHE YARA Der Ausgehtipp für Entdecker:innen: Die junge Oberösterreicherin strotzt geradezu vor kreativem Potential. Die Vorschusslorbeeren für Uche Yara sind gewaltig. Noch vor ihrer ersten Songveröffentlichung eröffnete die Oberösterreicherin Shows für Bilderbuch, Parcels und – kaum zu glauben – die Rolling Stones. Zum Poolbar Festival kommt sie mit der frisch erschienenen DebütEP „Golden Days“, die ihren Ausnahmestatus bestätigt. Mit einem experimentellen Soundmix positioniert sich Uche Yara eigenwillig zwischen Hip Hop, Rock, Dreampop und Soul. Ungewöhnlicher Gesang, variantenreiche Rhythmen und inspirierte Gitarrensoli legen den Grundstein für eine möglicherweise ganz große Karriere. Da sind wir besser von Anfang an dabei! (mab)

LATENIGHT! FREE!
EMPFOHLEN VON → → ILLWERKE VKW OPEN AIR 20 Jul 20 Jul

BETH MCCARTHY ES WIRD LAUT!

→ @bethmaymccarthy

• BETH MCCARTHY „IDK How To Talk To Girls“ heißt Beth McCarthys aktuelle EP. Nun, wenn schon nicht reden, dann singen – und das kann die junge Britin ganz fantastisch! Mit einem energetischen, manchmal punkig angehauchten Poprock-Sound begeistert Beth McCarthy ganz Europa. Im Frühjahr 2024 absolvierte die junge Britin ihre erste große Festland-Tour und spielte in restlos ausverkauften Hallen. Nun geht die Feierei direkt weiter, denn kurz vor der Festivalsaison droppte McCarthy die neue Queer-Hymne „Good Bi“. Die Fans der Mittzwanzigerin lieben vor allem ihre ehrlichen Texte. Es wird also laut im Alten Hallenbad! Wer K. Flay, Olivia Rodrigo, Avril Lavigne oder Miley Cyrus mag, sollte sich die junge Musikerin mit der durchdringenden Stimme auf keinen Fall entgegen lassen. (mab)

DJ KRUSH FETTE BÄSSE & BEATS

→ djkrush.jp

23 Jul

MINE

NICHTS IST UNMÖGLICH

→ minemusik.de

• MINE zelebriert Komplexität, ohne verkopft zu klingen. In ihrer Musik finden unterschiedlichste Elemente zu stimmigen Pophymnen zueinander. Seit vor zehn Jahren ihr Debütalbum erschienen ist, setzt die Musikerin Maßstäbe im deutschsprachigen Pop. Kern ihrer Identität als Künstlerin ist dabei, dass Jasmin Stocker ihren Sound ständig weiterentwickelt, immer wieder mit neuen Instrumenten experimentiert und trotzdem – oder vielleicht gerade deswegen –einen starken Wiedererkennungswert und eigenen Stil bewahrt. Im Laufe der Jahre trat MINE bereits mit Orchestern auf, kollaborierte mit Sophie Hunger, Fatoni, Giulia Becker und vielen mehr. Auf ihrem aktuellen, fünften Studioalbum „Baum“ treffen Satzgesang auf Electropop und Rap auf Singer/Songwriter-Balladen. Pflichttermin! (mab)

20. JUL

• DJ KRUSH Wer auf coolen Hip Hop, Beat-Experimente, AmbienteSound und Trip Hop steht, kommt am 20. Juli ins Alte Hallenbad, um eine echte Koryphäe an den Turntables zu erleben: Der Japaner DJ Krush bringt seine Produktionen seit Jahrzehnten unters Volk und ist weltweit in den Clubs zuhause. Als DJ der Krush Posse prägte der Hip Hop-Pionier die Szene seines Heimatlandes vor über 35 Jahren entscheidend mit. Im Laufe seiner Solokarriere kollaborierte der spätere Labelkollege von DJ Shadow u.a. mit Größen wie The Roots, Guru oder Mos Def. Und wenn der Producer aus Tokio, der sich bis heute dem Underground zurechnet, die Bühne des Pools betritt, lassen wir die Welt da draußen einfach mal für einen Abend lang die Welt da draußen sein. (dob)

Making ideas concrete since 1964

23 Jul
72/73

LIFE IS AM-AZE-ING

→ azetheband

• AZE Ohrwürmer aus Oberösterreich. Oder lieber sad und sexy Pop, wie es die Protagonistinnen selbst nennen? Dieser Sound klingt einfach nur lässig. Sad, aber niemals hoffnungslos, lautet das Motto der kleinen Band von Ezgi Atas und Beyza Demirkalp. Wobei, klein? Aze traten bereits in ganz Europa auf, die BBC spielt ihre Songs. Dabei reicht der musikalische Background der beiden Oberösterreicherinnen, die sich seit Kindheitstagen kennen, von Pop à la Lana del Rey über Hip Hop und R'n'B bis hin zu harter Gitarrenmusik. Im Ergebnis klingen Aze dann erstaunlich zart und zurückgelehnt, die Songs changieren zwischen melancholischem Indiepop und luftig clubbiger Atmosphäre, zuweilen denkt man an Acts wie Clairo. Aze ist ein Duo, das es in Feldkirch definitiv zu entdecken gilt. Nein, muss! (dob)

TELQUIST CATCHY POPMUSIK

→ @telquist_music

• TELQUIST Als Indie- und Ska/Punk-Bassist gestartet, produziert der deutsche Musiker und Sänger mittlerweile atmosphärisch abwechslungsreichen Pop. Telquist heißt das Ein-Mann-Projekt des bayerischen Musikers Sebastian Eggerbauer. Bevor er 2017 eine Solokarriere startete, stählte sich Eggerbauer als Bassist in verschiedenen Indie- und auch Ska/Punk-Bands. Zu Beginn noch eher Reggae-orientiert, entwickelte sich Telquist hin zu einem deutlich Indie-/Elektopop-beeinflussten, atmosphärischen Sound, den er mit irgendwie gleichgültig wirkenden und doch schmeichelnden Vocals belegt. Eingängig klingt der junge Mann dabei immer, selbst, wenn er, wie bei beim aktuellen Song „Liebe“ geschehen, auch vor Vocalexperimenten nicht zurückschreckt. (dob)

WE CAN’T GET NO SLEEP
faithless.co.uk

• FAITHLESS Die britische Dance-Legende kehrt nach jahrelanger Pause in diesem Sommer auf die Live-Bühnen zurück. Faithless zählen zu den berühmtesten Dance-Acts aller Zeiten: Mit Tunes wie „Insomnia“ und „God Is a DJ“ verewigte sich die britische Truppe, die 1995 von Rollo, Sister Bliss, Maxi Jazz sowie dem bereits 1999 ausgestiegenen Jamie Catto gegründet wurde, in der Geschichte der elektronischen Musik. Introspektion, aber auch gesellschaftspolitische Kommentare prägen die Message der Band. Auch ohne das 2022 verstorbene Aushängeschild Maxi Jazz, er stand mit der Gruppe zum letzten Mal 2016 auf der Bühne, geht die Geschichte der britischen Dance-Institution weiter: In diesem Sommer kommen Faithless auf Europatour und haben frische Musik im Gepäck. (dob)

AZE
24 Jul 24 Jul
26.
JULI!

JA, PANIK INDIE-FINESSE

→ japanik.space

• JA, PANIK Spielt nicht mit den Reichen, Kinder, besucht lieber ein Ja, Panik-Konzert! Österreichs Indie-Finest back im Alten Hallenbad. Fast 20 Jahre haben Ja, Panik mittlerweile auf dem Buckel. Und sie wollen es immer noch wissen. Nach einer längeren kreativen Auszeit, in der sich die Bandmitglieder auch anderen Projekten widmeten – Laura Landergott zum Beispiel tourte mit Peaches, gründete ein Duo und war am Theater aktiv, Andreas Spechtl veröffentlichte Soloplatten –, meldeten sich die Band aus dem Burgenland mit „Die Gruppe“ (2021) und zuletzt „Don’t Play With The Rich Kids“ (2024) gewohnt stark zurück. Heuer spielen Ja, Panik neben den eigenen Shows zur aktuellen Platte auch mit Kim Gordon (Sonic Youth): Die Arbeit am eigenen Legendenstatus schreitet voran. (mab)

SAN SILVAN

→ bleedfromwithin.com

• SAN SILVAN Der Schweizer ist kein unbeschriebenes Blatt: Bekannt wurde Silvan Kuntz als Sänger, Texter und Gitarrist der IndieBand Panda Lux. Im vergangenen Oktober veröffentlichte er als San Silvan seine erste Solo-EP „Lass mich los“. Mit im Boot als Co-Songwriterin/Co-Producerin: Sophie Hunger. Die renommierte Kollegin, aber auch Bonaparte und Tristan Brusch supportete Kuntz zuletzt live. San Silvan verbindet poetische Tiefe mit einem zumeist akustischen Setting. (eigen)

Christopher Geminiani, Quereinsteiger Außendienst Jetzt informieren auf guterjob.at

Ihre Sorgen möchten wir haben.

Wir sorgen für einen guten Job. Wir sorgen für Lebensrhythmus. NOCH MEHR SONDERHEFTE AUF: www.mjusick.com Jetzt direkt alle Ausgaben auf www.mjusick.com bestellen! GUTSCHEINCODE auf eine Bestellung, einmalig pro Bestelladresse bis 30.9.2024 direkt auf www.mjusick.com einlösbar! 20% Rabatt POOLBAR
25
Jul
74/75

OK.DANKE.TSCHÜSS EINHORN-ROCK

→ okdanketschuess.de

• OK.DANKE.TSCHÜSS Einhorn-Rock nennen ok.danke.tschüss ihre Musik: Hass und Diskriminierung haben hier keinen Platz. Gute Laune dafür umso mehr. Manche Zeilen, die ok.danke.tschüss auf ihren Gigs ins Publikum schreien, mögen aufs erste Ohr fast wie Beleidigungen klingen. Trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen?) verbreitet wohl kaum eine andere Band ein ähnliches Willkommensbzw. Zugehörigkeitsgefühl wie die drei Mannheimer:innen: Hass und Diskriminierung haben bei Eva Sauter, Lucas Firmbach und Manuel Praxmarer keinen Platz. Die Songs von ok.danke.tschüss tragen Titel wie „Gollum auf Ecstasy“ oder „Muschigeburt“, das Genre heißt Einhorn-Rock (okay, Synth-Pop würde auch passen). Eine gute Zeit ist so oder so vorprogrammiert! (mab)

TIMBER TIMBRE

INDIE, BLUESY, SPOOKY

→ timbertimbre.ca

• TIMBER TIMBRE Seit fast 20 Jahren bereichert die Band aus Kanada die internationale Musikszene mit verschroben schönen Klanglandschaften. Wollte man Timber Timbre in eine Genreschublade stecken, könnte man es vermutlich mit Folk versuchen. Das wäre allerdings ziemlich kurz gegriffen. In der Musik von Taylor Kirk und seinen Mitstreiter:innen (aktuell Adam Bradley Schrieber, Mike Dubue und Marianna D’amario an wechselnden Instrumenten) stecken Elemente aus Jazz, Psychedelic, Rock, Blues, Americana und Indie. Auf dem aktuellen Album „Lovage“ finden sich unter anderem Referenzen an John Cooper Clark und The Ronettes, ein Gospelchor singt mit. Und hie und da schimmert gar der melancholisch getränkte Humor Leonard Cohens durch. (mab)

26 Jul
26 Jul OPEN AIR

BAIBA ELEKTROPOP AUS DEN ALPEN

→ baiba.live

LATENIGHT! FREE!

• BAIBA So klingt Elektropop aus den Alpen! Wie gut ihre tanzbaren Tunes inklusive einem Schuss Singer/Songwriter-Attitüde beim Poolbar Festival funktionieren, erlebten wir bereits vor zwei Jahren, als Baiba Dekena vor Son Lux auftrat. Nun freuen wir uns sehr, die in Innsbruck lebende Lettin erneut begrüßen zu dürfen. Zumal ihr moderner, energischer Sound längst auch international auf offene Ohren stößt, nicht zuletzt dank ihrer ausdrucksstarken Stimme. Auf der 2023 erschienenen EP „Compulsive“ unterstreicht Baiba zudem ihre musikalische Vielseitigkeit. Die Einflüsse reichen dabei von klassischer Musik über Acts wie Björk oder Portishead bis hin zu Beyoncé oder Ariana Grande. (mab)

WIR MACHT’S MÖGLICH.

26 Jul
raiba.at Foto: Eva Sutter, rhomberg.cc
76/77

Jul

SIRENS OF LESBOS VON IBIZA BIS FELDKIRCH

→ sirensoflesbos.com

• SIRENS OF LESBOS Sogar Starproducer Christo ist erklärter Fan: Sirens Of Lesbos bringen das Poolbar Festival zum Tanzen. Alles begann mit der selbstgestellten Herausforderung, einen Hit für Partynächte auf Ibiza zu schreiben. Das funktionierte ziemlich gut, denn „Long Days, Hot Nights“ von 2013 schlug ein wie eine Eisbombe. Nach einigen Jahren der Suche nach der passenden Band-Identität veröffentlichten Sirens Of Lesbos 2020 ihr hochgelobtes Debütalbum „SOL“, gefolgt vom nicht minder spannenden Zweitling „Peace“. Wer Lust auf von Aldous Huxley, Wu-Tang Clan und Fleetwood Mac beeinflusste Dancefloor-Vibes hat, muss das Schweizer Kollektiv erleben! (mab)

OPHELIA

@instagram.com/ophelia_sound

• OPHELIA Das Liechtensteiner Musikerkollektiv fusioniert Soul, Funk, Jazz, Rock und Hip Hop mit sphärischen Keyboards im Stile der späten Siebziger und bringt ein einzigartiges R’n’B-Erlebnis auf die Bühne. Dabei schöpfen die Musiker ihre kreative Energie aus der Natur ihrer Heimat, eingebettet in ein Tal mit schroffen Gebirgszügen. Ophelias Mission ist klar: Das Quintett will ein positives Lebensgefühl erzeugen. Das Debütalbum „MY UTOPIA“ erschien im Juni. (eigen)

TONES AND I HOW STREETMUSIC WENT

GLOBAL

→ tonesandi.com

• TONES AND I Eine unüberhörbare Stimme und Songs, die ihr iüber zehn Milliarden Streams bescherten: Die Australierin ist ein globaler Star. 2022 sah man sie zum ersten Mal auf einem der größten deutschen Festivals, dem Southside. Verantwortlich dafür sind Songs wie „Never Seen The Rain“ und „Dance Monkey“. Hört man sich die sanften Clubpop-Hits der Australierin an, sollte man nicht meinen, dass sie ihre Karriere einst als Straßenmusikerin begonnen hat – aber schon damals flogen ihr die Herzen nur so zu. Noch mal zur Erinnerung: „Dance Monkey“, 2019 veröffentlicht, landete in fast 30 Ländern auf der Nummer eins und wurde zum globalen Hit. 2024 soll das zweite Album der Sängerin, die schon bei US-Talker Jimmy Kimmel vor einem Millionenpublikum performte und sich mit Pink die Bühne teilte, erscheinen. (dob)

NNOA

@officialnnoa

• NNOA Entspannter Pop, R'n'B und groovy Clubsound auf internationalem Niveau: Wer Dua Lipa oder Billie Eilish mag, sollte die in Mannheim und Wien ansässige Sängerin nicht verpassen. Denn noch gilt sie als Geheimtipp. In Feldkirch stellt NNOA neben ihrem 2023 veröffentlichten Debütalbum „Highs & Heartbreaks“ auch den ein oder anderen neuen Track vor. (eigen/dob)

28
27 Jul
OPEN AIR FREE!

DŸSE KARAMBOLAGE ODER EKSTASE?

→ dyse-band.de

• DŸSE Anschnallen ist Pflicht, wenn das Berliner Noise-Rock-Duo anreist. Jede Menge Fun macht diese Achterbahnfahrt aber auch. Noise-Rock gefällig? Wobei sich der Sound von Jarii van Gohl (Vocals/Drums) und Andrej Dietrich (Vocals/Gitarren) nicht gerade passgenau in diese Genreschublade verorten lässt. Laut sind sie auf jeden Fall, und ein harter Groove ist Teil ihrer DNA. Doch stilistisch geht es ziemlich wild zu, von den auf deutsch herausgebrüllten, durchaus dadaistisch anmutenden Texten angefangen. Mal versprüht das DIY-Duo aus Berlin den Vibe von Rage Against The Machine, mal von waschechtem Stonerrock, und Punk-Attitüde besitzt man eh. In Summe glauben wir Linus Volkmann jedenfalls aufs Wort: „Ihre Live-Gigs kommen einem Mix aus Auffahrunfall und Ekstase gleich!“ (dob)

HECKSPOILER

→ heckspoiler.org

• HECKSPOILER Pfeilschnell und kompromisslos: Der eingängige Punk'n'Roll von Heckspoiler hat es in sich. Man sollte kaum glauben, dass die Oberösterreicher nur zu zweit agieren. Schmäh, Selbstironie, aber auch kritische Untertöne prägen ihre bodenständigen Texte, die – jetzt kommts – in Mundart ins Mikro gebrüllt werden. Muss man gesehen haben. (eigen/dob)

BBNO$ PARTY STATT PROFISCHWIMMER

• BBNO$ Als er seine Ambitionen als Profischwimmer begraben muss, wendet sich der Kanadier der Musikproduktion zu: mit durchschlagendem Erfolg. Der aus Vancouver stammende Rapper und Singer/Songwriter plante ursprünglich eine Karriere als Profischwimmer, wandte sich nach einer Verletzung aber der Musik zu: Was 2014 mit GarageBand-Experimenten und ersten Livegigs als Teil der Crew Broke Boy Gang begann, mündete 2019 in eine Kooperation mit US-Producer Y2K und der in mehreren Ländern mit Platin prämierten Hit-Single „Lalala“. Noch keine 30 Jahre alt, zählt bbn$s Diskographie mittlerweile zahlreiche Studioalben. Neben Hip Hop nennt der Kanadier Dubstep und House als Einflüsse. Im Sommer bringt bbno$, was so viel wie „baby no money“ bedeutet, seine Party nach Europa auf ausgewählte Gigs. (dob)

• SKOFI Die Wiener Musikerin und Producerin Sarah Kofranek bringt es im Netz längst auf beachtliche Reichweiten. Von Beginn an in verschiedenen Genres zuhause, findet die junge Frau ihren eigenen Weg zwischen akustisch orientierten, gefühlvollen Produktionen und auf deutsch gerappten, modernen Beats. (eigen)

31 Jul 01 Aug
SKOFI → @skofi_
→ bbnomula.com
78/79

FINK BACK TO THE ROOTS

→ finkworld.co.uk

• FINK Willkommen zurück! Der Brite ist ein gern gesehener Gast in Feldkirch. Nun hat er sein brandneues Album „Beauty in Your Wake“ im Gepäck. Finian Paul Greenall zählt zu jenen Musikern, die wir immer wieder gerne auf den Bühnen des Poolbar Festivals erleben. Und das beruht auf Gegenseitigkeit: Alle paar Jahre kehrt der britische Singer/Songwriter mit elektronischen Wurzeln – Fink wird auch als DJ gebucht und veröffentlicht seine Platten auf Ninja Tune – nach Feldkirch zurück, um für ausverkaufte Hallengigs zu sorgen. Heuer tritt er in kleiner Besetzung auf unserer Open Air-Bühne auf. Die Beat-Vergangenheit hört man seinen akustisch orientierten Songs übrigens durchaus immer wieder einmal an. Fink, der sein brandneues Album „Beauty in Your Wake“ mitbringt, lebt in Berlin und London. (dob)

NNELLA

→ nnella.com

• NNELLA Die Sound@V-Preisträgerin ist beim Poolbar Festival immer willkommen. Nun veröffentlicht die Vorarlbergerin, die mittlerweile in Berlin lebt und schon mit Sophie Hunger oder My Ugly Clementine auf Tour war, ihr zweites Full Length-Album „Close To A Reality“. Und der Art-Pop der ehemaligen Jazzstudentin klingt wieder im besten Sinne speziell: ob auf Englisch oder im Vorarlberger Dialekt. (eigen)

BRANT BJORK DIE WÜSTE LEBT

→ brantbjork.bandcamp.com

• BRANT BJORK Der Drummer, Gitarrist und Sänger aus Palm Springs gründete einst Kyuss mit und spielte auch für Fu Manchu. Es dürfte kaum einen Desertrock/Stoner-Fan geben, der den Kyuss-Track „Green Machine“ nicht kennt. Der staubtrocken aus den Boxen drückende Tune rasiert die Trommelfälle gehörig. Das Songwriting des Genreklassikers besorgte Anfang der Neunziger Brant Bjork, damals Schlagzeuger der noch immer legendären US-Band. Für Fu Manchu schwang er ebenfalls schon die Stöcke. Ein paar Jahrzehnte und einige Bandprojekte später verfolgt der Musiker aus Palm Springs längst eine international erfolgreiche Solokarriere. Power besitzt Bjork noch immer, musikalisch geht er es aber gerne auch relaxter an. Nach Feldkirch bringt Bjork Drummer Ryan Güt und Szene-Pionier Mario Lalli (u.a. Fatso Jetson) am Bass mit. (dob)

EARTH TONGUE

→ earthtongue.bandcamp.com

• EARTH TONGUE Die beiden Herrschaften aus Wellington, Neuseeland lassen es ganz schön scheppern: Heavy Psych-Fuzz dröhnt aus den Boxen, wenn Gussie Larkin und Ezra Simons ihre Instrumente anwerfen. Mal schrill und im nächsten Moment doch wieder klar und fast schon eingängig. Der perfekte Opener für Kyuss-Legende Brant Bjork. (eigen/dob)

02
02 Aug
Aug
OPEN AIR

MILLENIUMKID EINE NACHT WIE IN TRANCE

→ @milleniumkid.music

• MILLENIUMKID Yasin Serts Single „Unendlichkeit“ ging im vergangenen Sommer viral. Die Folge: eine restlos ausverkaufte Debüttour. „Unendlichkeit“ heißt Yasin Serts Durchbruchssingle. Und der Titel spiegelt die Musik wieder: Die Beats treiben zu melancholisch sehnsüchtigen Texten an, eingebettet in weitläufig atmosphärische Synthies und New Wave-Feeling. Man hat die 80er Jahre im Hinterkopf, aber auch Techno: Der junge Singer/ Songwriter und Producer aus Deutschland landete quasi aus dem Nichts mit besagter Koop-Single (gemeinsam mit JBS) im vergangenen Jahr einen Sommerhit. Dabei veröffentlicht der 24-jährige Student erst seit 2022 eigene Tracks. Eine hypnotische Nacht steht bevor, wenn MilleniumKid im Rahmen seiner ausverkauften Debüttour in Feldkirch aufspielt. (eigen/dob)

WAVETEST

→ soundcloud.com/wavetest LIVE! LATENIGHT! FREE!

• WAVETEST Elektronische Liveacts sind Langweiler mit Laptop und Flugmeilen, die eine Stunde lang lieblos ballern. Ganz anders Wavetest. Die Gruppe zählt zu den besten Zürcher Liveacts. Die aus Liechtenstein stammende Crew, die Gruppe besteht aus zwei Profis, produziert für den Dancefloor, ohne sich stilistische Grenzen aufzuerlegen. Die Bassdrum klopft herzlich, Wavetest sind funky und pumpy, zwischen Retro und dynamischer Moderne, Steely Dan trifft auf Todd Terje. Und gute Laune verbreiten sie eh immer! (eigen/dob)

5. – 7.9.24

Das Festival für Arbeitskultur

Widnau 10, Feldkirch schaffarei.at/festival

03 Aug
Festival
Feldkirch
80/81

TESTAMENT

BAY AREA’S FINEST

→ testamentlegions.com

• TESTAMENT Denkt man an Thrash Metal, kommt direkt Testament in den Sinn. Seit über 40 Jahren prägt die Bay Area-Institution das Genre. Schon mit ihren ersten Alben trugen sich Testament selbst in die Metalgeschichte ein. Das Gitarrenduo Eric Peterson und Alex Skolnick, der nebenher noch ein Jazz-Trio leitet, zählt zu den besten und erfindungsreichsten der Zunft. Chuck Billys Stimmgewalt gilt im Genre als einzigartig. Regelmäßig bekommt man außerdem den Eindruck, Testament befänden sich gerade jetzt in der besten Verfassung ihrer Karriere. Das liegt einerseits an ihren Liveauftritten, andererseits am kontinuierlich hochqualitativen Album-Output, zuletzt erschien das gewaltige „Titans of Creation“. (mab)

07 Aug SAY YES DOG LUST AUF EIN TANZEVENT?

→ sayyesdog.net

• SAY YES DOG Nach zuletzt nahezu ausverkauften Touren biegt das entspannte Synth-Pop/Indie-Trio in Richtung Vorarlberg ab. Lust auf einen Tanzabend? Wer zu lässigem Synth-Pop/Indie-Sound die Hüften in Bewegung setzen will, sollte den Auftritt dieses deutschluxemburgischen Trios nicht verpassen. Say Yes Dog lockern seit gut einem Jahrzehnt die Indie-Szene auf. In dieser Zeit entwickelten Aaron Ahrends, Paul Rundel und Pascal Karier einen eigenen Stil und schafften mit jedem neuen Release den Spagat zwischen Zeitlosigkeit und Gegenwart. Dass die drei gemeinsam in Den Haag Jazz und Tontechnik studiert haben und sich noch bei anderen Projekten musikalisch austoben (u.a. Kerala Dust und Catt), trägt sicher zur Frische ihrer Songs bei. Nach Vorarlberg bringen sie ihr aktuelles Album „DRÄI“ mit. (mab)

SYLOSIS

→ sylosis-band.com

HAVOK

→ havokband.com

06. AUG

• SYLOSIS Bandleader Josh Middleton stieg 2023 bei den Metalcore-Giganten Architects aus, um sich wieder voll und ganz auf sein eigenes Projekt konzentrieren zu können. Es hat sich gelohnt: Das monumentale, neue Album „A Sign Of Things To Come“ weist in eine rosige Zukunft. „Hymnisch, intensiv und heavy“ sollte es werden, und genau das erwartet uns, wenn die Band ihre mächtigen Riffs auf die Bühne bringt. (mab)

• HAVOK Prepare for Attack! Havok vereinen die Angriffslust von Exodus mit den Hooks von Metallica, dem anspruchsvollen Riffing Megadeths und dem Punk-Vibe von Anthrax. Die Band aus Denver pumpt dem Thrash Metal frisches Blut in die Venen. Der Gig beim Poolbar Festival wird eine Ausdauerübung für die Nackenmuskulatur, soviel ist sicher. Für dieses Jahr plant das Quartett auch neue Songs. (mab)

06
Aug

BIPOLAR FEMININ SYSTEM FRAGIL, BAND STABIL

→ sudanarchives.com

• BIPOLAR FEMININ Von der renommiertesten Wochenzeitung im deutschsprachigen Raum fürs Debütalbum Klassikerpotenzial attestiert zu bekommen, schaffen nicht viele. Bipolar Feminin schon. Die Musik auf der 2023 erschienenen Platte „Ein fragiles System“ lässt sich mitgrölen, mitfühlen, mitdenken. Sängerin Leni Ulrich schafft es wie momentan kaum jemand sonst, Wut und punkigen Lärm mit griffigen Melodien, scharfen Botschaften und manchmal herrlicher Lakonie zu vereinen. Woher Bipolar Feminin Teile ihrer Inspiration ziehen, kommuniziert die im Salzkammergut gegründete Gruppe ganz offen im Song „Herr Arne“. Die frisch gekürten FM4 Award-Gewinner:innen widmen diesen Tocotronic-Drummer Arne Zank und garnieren die Indie-Noise-Hymne mit der grantigen Zeile „Fick dich ins Knie, Elbphilharmonie“. (mab)

DRAGONFORCE WARP SPEED WARRIORS

→ dragonforce.com

• DRAGONFORCE sind vielleicht die schnellste Metal-Band des Universums. Jedenfalls zelebriert kaum jemand Geschwindigkeit in der Musik so sehr wie die Briten. Wer einmal Guitar Hero gespielt hat, weiß: DragonForce sind nicht nur schnell – sie sind das Raumschiff Enterprise unter den Metalacts. Die Flitzefinger der beiden Gitarristen Herman Li und Sam Totman brachte den Briten das Prädikat Extreme Power Metal und eine Grammy-Nominierung ein. Der Song „Through The Fire And Flames“ gehört in jeden Heavy Metal-Lehrplan, und der Sinn der Band für Humor macht jedes Album und jedes Konzert zum Spektakel. Trainiert schon mal die Nackenmuskeln, wir wollen schließlich nicht, dass sich jemand beim Headbangen ins Schleudertrauma wirbelt. (mab)

NEKROGOBLIKON

→ @nekrogoblikonofficial

• NEKROGOBLIKON Sucht man nach kreativen Metal-Videos, führt kein Weg an Nekrogoblikon vorbei. Die herrlich durchgeknallten Clips zu Songs wie „No One Survives“ oder natürlich „We Need A Gimmick“ sind in der Szene Kult. Immer in der Hauptrolle: Bandmaskottchen John Goblikon mit den großen grünen Ohren. Ein Melodic Death Metal-Event mit harten Riffs, humorvollen Crossover-Kompositionen und jeder Menge Goblin-Energie steht bevor. (mab)

08
Aug
08 Aug
82/83

KAFFKIEZ EIN MÄRCHEN AUS DER PROVINZ

kaffkiez.com

• KAFFKIEZ Viel Live-Energie, Hooks und Rhythmus: Die Band aus Süddeutschland macht jede Bühne zu ihrem Kiez. Eigentlich sollte man meinen, 2020 eine Band zu gründen – also zu Beginn der Covid-19-Pandemie – sei keine gute Idee gewesen. Im Falle von Kaffkiez hat es trotzdem funktioniert. Das Pop/Indie-Quintett aus der süddeutschen Provinz machte sich dank unpolierten, ehrlichen und vor allem catchy Songs ziemlich flott einen Namen. Folgerichtig war schon die erste eigene Tour restlos ausverkauft, Shows mit Sportfreunde Stiller steigerten die Popularität weiter. Und bald wird auch das Poolbar Festival zum Kiez, denn der Titel des neuen Albums ist Programm: „Ekstase“. (mab)

09 Aug

LOTTE MUSIK ZUM FESTHALTEN

musikvonlotte.de

• LOTTE „Woran hältst Du dich fest, wenn alles zerbricht?“ Die Antwort: „An LOTTES Musik“. Regelmäßich gelingt es der deutschen Pop-Singer/Songwriterin, mit ihren Songs tief zu berühren. Spätestens seit ihrer Teilnahme an der beliebten Fernsehshow „Sing Meinen Song“, u.a. neben Clueso, Elif und Floor Jansen, erreicht LOTTE auch das Massenpublikum, das ihr gebührt. Inhaltlich verhandelt die junge Musikerin sehr persönliche Themen, etwa mentale Gesundheit, ihre Freiheit als Frau oder toxische Beziehungen. Beim Poolbar Festival präsentiert sie vielleicht auch den ein oder anderen, brandneuen Song: Derzeit arbeitet LOTTE an frischem Material. (mab)

BERGLIND

@bberglind

• BERGLIND Sich in modern produzierte Klangwelten entführen lassen – der Österreicherin Berglind gelingt das bereits mit ihren ersten, 2022 veröffentlichten Singles. Freilich handelt es sich bei Giovanna Fartacek um keine blutige Anfängerin: Mit ihrem Bruder Mario bildet sie das Elektropop-Duo Mynth. Beglinds mit einfühlsamen Texten versehene Atmo-Pop-Tracks steigern sich schon mal in tanzbare Refrains hinein. Doch im Zentrum bleibt stets diese ausdrucksstarke, manchmal fast schon ätherische Stimme. (dob)

FREE!

• FIIO Deutschsprachige Indie-Musik hat ein frisches Gesicht: fiio aus Wien bringt Songs, die stilsicher zwischen Pop, Alternative, Rock und Indie angesiedelt sind. Wer Gitarren mag, sollte das 15 Tracks starke Debütalbum „wir werden nur was wir schon sind“ des Singer/Songwriters gehört haben. Die Musik passt perfekt zu den Themen seiner Texte: ironisch, hedonistisch, leicht oder schwermütig nimmt sich fiio den alltäglichen Wirren zwischen Internetkultur und Coming of Age-Romanze an. Der aufstrebende Österreicher live beim Poolbar Festival – for free! (eigen/dob) FIIO

@findetfiio

09 Aug
OPEN AIR 84/84
LATENIGHT!

Aug

BETTEROV INDIE-POP AM

PULS DER ZEIT

betterov.de

• BETTEROV Betterov trifft den Zeitgeist und klingt doch zeitlos. Mit dem Debüt „Olympia“ dreht er nun eine Ehrenrunde. Was den 30-jährigen Manuel Bittorf mit seinen Jugendidolen Nirvana und Bruce Springsteen eint, ist die Größe seiner Songs. Erst ein Album hat der in Thüringen geborene Musiker auf den Markt gebracht. Trotzdem zählt er bereits zu den derzeit einflussreichsten, deutschsprachigen Künstler:innen. Sein intimer, melancholisch nachdenklicher, aber dennoch leichtfüßiger Indie-Pop mit Post Punk-Note erinnert zuweilen an Kollegen wie Drangsal und Provinz, besitzt aber auch nostalgisches Liedermacher-Flair. Das war den Abbruch seiner Industriemechaniker-Ausbildung definitiv wert. (mab)

NAND

EINFACH TANZEN UND WOHLFÜHLEN

nand-music.de

• NAND Vom Late Night Act zum Headliner: Zwischen Synthpop, Elektrobeats und Pop-Chanson geht Ferdinand Kirch seinen Weg. Erst zwei Jahre ist es her, dass wir Pop-Newcomer Ferdinand Kirch aka nand unserem Publikum als Late Night Acts präsentierten. Und angesichts des angenehmen Flows des House-angehauchten Elektrosounds seines Hits „Aperol Spritz“ war klar: Wir wollen Ferdinand Kirch unbedingt wiedersehen! Mittlerweile sitzt der Sänger, Trompeter und Producer dank seiner eigenständigen Art, Synthsound, Elektrobeats und Pop-Chanson zu verbinden, in der deutschsprachigen Indie/Elektro-Landschaft fest im Sattel. Auf der im Januar veröffentlichten EP „Turbo“ weisen nands Songs nun eine noch deutlicher Club-orientierte, technoide Schlagseite auf. (dob)

ANDA MORTS

@anda_morts

• ANDA MORTS Anda Morts macht Indie-(Elektro-)Punk mit E-Gitarre, Drummachine und deutschen Texten. Authentizität ist dem Mittzwanziger besonders wichtig: Mal ist er wütend, mal desillusioniert, mal hat er keinen Bock. Wie man sich eben so fühlt. Schon als junger Teenager lernt er Drums und Gitarre, mit 15 gründet der Linzer seine erste Band. Solotracks veröffentlicht er seit 2022. In Feldkirch stellt Anda Morts u.a. seine Debüt-EP „MORTS“ vor. (eigen)

MARDER4000

@marder4000

• MARDER4000 Das Feldkircher Septett Marder 4000 fusioniert seit 2019 tanzwütige Elektronik mit zeitgenössischem Jazz und dynamischer Improvisation. So kommen zwei E-Bässe zum Einsatz und ein Reisekoffer, der zuweilen als Kickdrum herhalten muss. Im Studio produzierten elektronischen Musik vor allem Reaktivität und Menschlichkeit. Jakob Lampert, Fabio Devigili, Oliver Biedermann, Maximilian Altmannsberger, Julius Breuß, Leonard Winter und Steven Moser bringen sonische Ausflüge in Richtung Minimal, Ambient und Drone auf die Bühne. (eigen) LATENIGHT! FREE!

10
10 Aug
84/85

MIT LEIB & SEELE

In Erde gewachsen, direkt von unseren Feldern Wiederverwendbare Verpackung = Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks

Freu dich auf eine neue Art des Kochens und Genießens!

BIOKISTE . HOFLADEN . MÄRKTE

Verwende bei der Kisten-Anmeldung den Code POOLBAR und erhalte eine Überraschung!

Frag dich schlau. Der AMS Berufsinfomat

Alles zu Karriere und Beruf auf ams.at/berufsinfomat

Zählt Windeln wechseln als Erfahrung in der Pflege?

Wie kann ich mich nach der Karenz umschulen lassen?

ZIRKUS HALLE

ZIRKUS SOMMER CAMPS FÜR KIDS in Dornbirn und Feldkirch (noch freie Plätze in FK: 19. – 22.08., 26. – 29.08.24)

FÜR KIDS ab Herbst

Zirkuswerkstatt für Kinder 1: Montags 14:45 –16:15 Uhr 2: Montags 16:30 – 18:00 Uhr

Luftakrobatik Workshop Fortgeschrittene Donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr

Luftakrobatik Workshop Anfänger Freitags 14:45 – 16:15 Uhr Jugendensemble Freitags 16:30 – 18:30 Uhr

Eltern-Kind-Zirkus (einmal im Monat, ab 12.10.), Samstags, 10 – 12 Uhr

FÜR ERWACHSENE ab Herbst Jonglier Workshop für Anfänger Jonglier Workshop für Fortgeschrittene Cyr Wheel für Anfänger Cyr Wheel für Fortgeschrittene Luftakrobatik für Anfänger

OFFENES TRAINING ab Herbst

Jeden Montag von 18.30- 21.30 Uhr

VOLLMOND-VARIETÉ Freitag, 15.11.24, 20 Uhr

CLOWN AUSBILDUNG mit Lorenz Wenda (A)

Modul 1: 22.-24.11.24

Modul 2: 24.-26.01.25

Modul 3: 07.-09.03.25

Modul 4: 09.-11.05.25 Modul 5: 26.-29.06.25

CLOWN INTERMEDIATE mit Laura Fernandez (USA) Modul 2: 28.-30.06.24

CLOWN REGIE mit Lorenz Wenda (A) Modul 2: 14.-16.06.24

CLOWN „SPECIAL“ mit Laura Fernandez (USA) Clown & Musik (all Levels) 29.11. - 01.12.24

CLOWN MASTERCLASS mit Christine Rossignol (FR) 17.-20.10.24

ZIRKUSHALLE.AT

Biohof | Scheidgasse 17 | 6812 Meiningen | www.lisilis.at Foto: Angela Lamprecht „360 Grad denken, geradlinig handeln“ www.notariat-feldkirch.at
Lisilis
Entgeltliche Einschaltung

BIO AUSTRIA VORARLBERG & BIO VORARLBERG

5 Wochen lang feine Beats, Kreativ-Kultur für Herz & Seele und chillen auf der Wiese … und dann? Such‘ unseren Bio-Wegweiser im Festivaltrubel und finde Freizeittipps von A wie Apimundi bis Y wie Yak Halden fürs ganze Jahr! Du und dein Rudel möchten beim Ausflug nachhaltig & genial essen? Easy, holt eure Jause am besten bei einem der 518 Biohöfe in Vorarlberg. Raffiniert und fein. Denn das Gute liegt so nah. So bleibt unsere Zukunft vielfältig und pestizidfrei.

→ bio-austria.at / → biovorarlberg.at

Psst! Beim Poolbar-Gewinnspiel feiern wir die Liebe zu Bio –gewinn’ eine Gemüsekiste oder ein Fleischpaket.

KAFFEE VOM VORARLBERGER RÖSTER

AUS LIEBE ZUR BOHNE

Seit 2005 röstet Amann Kaffee in der eigenen Rösterei am Schwarzenberg, inmitten des wunderschönen Bregenzerwaldes, Spezialitätenkaffees aus der ganzen Welt.Geröstet wird im sogenannten Aromaröstverfahren, dies bedeutet, dass die Bohnen besonders schonend ihr Aroma entwickeln können und anschließend besonders magenschonend sind.

Das Poolbar Festival setzt auf Amann Kaffee! Neben bester Qualität legt Amann Kaffee gemeinsam mit den Kaffeebauern viel Wert auf das ökologische Gleichgewicht. Auf den Kaffeeplantagen wachsen neben vielfältigen Arten von Kaffeepflanzen auch unzählige andere Pflanzenarten. Wasserfälle oder natürliche Quellen schaffen perfekte Möglichkeiten für den Anbau einzigartigen Kaffees. Nach der Verarbeitung in der Rösterei kann u.a. Fairtrade- und BIO-Zertifizierter Kaffee von vollständig auf dem Heimkompost kompostierbaren Kaffeekapseln verkostet werden. Für einen nachhaltigen Genuss - tu dir und deiner Umwelt etwas Gutes! Die Amann Kaffee Kapseln decken vom Espresso bis Kaffee Lungo alle Bedürfnisse ab.

→ amann-kaffee.at

JAZZBRUNCH ATMO 2023
86/87

JAZZBRUNCH: SO GEHT BRUNCHEN!

Das beliebte Jazzfrühstück ist im Poolbar-Sommer nicht wegzudenken (Einlass: jeden Sonntag, 10:30 Uhr). Das Prinzip ist so verführerisch wie relaxt:

Im Park unter den Bäumen regionale Köstlichkeiten in guter Qualität genießen und ab 11 Uhr den Livebands lauschen. Der perfekte Start in den Sonntag! Der Park ist bereits gemütlich möbliert, wer eine Picknickdecke mitbringen mag, kann das natürlich trotzdem gerne tun. Heuer neu ist die Partnerschaft mit dem Sunnahof – auf schicken Tablett-Holzkistchen gibts Amann Bio-Kaffee, Brot, Käse, Aufstriche, Müsli und Obst. Wer noch nachdoppeln will: Köstliche Kaffee-Kreationen von Amann Kaffee gibts bei einem eigenen Stand unter den Linden, Gebäck und Kuchen dazu im Poolbar-Style Café. Hausgemachte Limonaden warten ebenso auf trockene Kehlen wie kühles Bier und sprudelnder Schaumwein. Aus Fairness gegenüber unseren Standbetreibern (und dem Poolbar Festival) bitten wir darum, keine mitgebrachten Getränke und Speisen zu konsumieren! Tut man im Gasthaus ja auch nicht. Ein Vorschlag: BYO – Bring your own! Unsere Jazzbrunch-Pakete kommen bereits im Pfandgeschirr, aber wenn Du gerne nur eine Kleinigkeit oder zum Paket noch etwas extra möchtest, bring doch einfach Dein eigenes ToGo-Geschirr mit und hilf uns aktiv dabei, Müll zu vermeiden. Das gilt natürlich auch für den Kaffee, bring einfach Deine eigene Lieblingstasse mit! Auf der Außenbühne sorgen ausgewählte Bands für den passenden Sound. Für Kinder und die, die gerne mal wieder Kind sein wollen, stehen die Expert:innen von Zack&Poing zur Seite, wenn im Freiluftzirkusworkshop die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt wird. Frühaufsteher können davor noch eine Yoga-Runde drehen, und auch sonst gibts zahlreiche Workshop-Angebote für die, die besonders produktiv sein – oder noch mehr Spaß haben – wollen. Bei richtig schlechtem Wetter, starkem Regen und Kälte entfällt das Jazzfrühstück. Aktuelle Infos auf unseren Social Media-Kanälen oder auf poolbar.at. → amann-kaffee.at → alma.at → zackundpoing.at

JOHN GOLDNER UNLIMITED

→ 28. Jul / → johngoldner.at

• Die wahrscheinlich älteste Boygroup des Landes steht für ehrlichen, erfrischenden Dixieland-Sound und Old Time Jazz. Auf vielen Konzerten haben sie ihr Können im Laufe der Jahrzehnte verfeinert – und dennoch nichts von ihrer ungezwungenen Lockerheit verloren. Diese „Jungs“ sind nicht nur sehens- sondern auch hörenswert, geht der Spaß bei John Goldner Unlimited doch nie verloren! (eigen)

STORMY SILENCE

→ 14. Jul → flip-philipp.at

• Der österreichische Vibraphonist und Komponist Flip Philipp war schon auf vielen nationalen und internationalen Bühnen zu sehen. Er gilt als einer der renommiertesten und virtuosesten Vertreter der heimischen Jazzszene und kollaborierte bereits mit Größen wie Natalie Cole, Joe Zawinul, Diana Ross, Kruder & Dorfmeister oder Charles Aznavour. Im vergangenen Mai erschien sein aktuelles Album „Muse“. Beim Poolbar Festival tritt er mit Flo King (Bass), Chris Eberle (Drums) und Fabio Devigili (Saxofon) auf. (eigen)

FRANCISCO

OBIETA

→ 21. Jul / Tangobrunch → tango.co.at

• Der Argentinier/Schweizer Francisco Obieta bringt mit seinem Trio den melancholisch anarchischen Charakter des Tangos auf die Bühne – unnachahmlich und technisch versiert. Das moderierte Konzert bietet Kompositionen von Carlos Gardel, Agustin Bardi, Julio de Caro, Astor Piazzolla und auch Obieta selbst. Die Besetzung: Aris Kapajannidis (Violine), Eduardo García (Bandoneon) und Francisco Obieta (Violoncello). (eigen)

04. Aug / → melaniemalou.com

• Stormy Silence sind Melanie Malou (Sängerin, Bandleitung), Christof Becker (Bass), Rafael Frei (Saxophon), Armin Hoop (Trompete/Flügelhorns), Pirmin Kurmann (Drums) und Christoph Lutz (Piano, Bandleitung). Die seit Jahren aktiven Musiker:innen aus dem Werdenberg und dem Fürstentum Liechtenstein versüßen den Jazzbrunch mit Coversongs aus Pop, Soul und Jazz, aber auch Eigenkompositionen. Eine musikalische Wundertüte erwartet uns! (eigen)

BREW GROUP

11. Aug / @brew_group_music

• Fünf Gefährten fanden 2023 für eine unerwartete Reise zusammen. Ein Jahr später ist das Debütalbum im Kasten. Brew Group setzt auf Kontraste: Technische Versiertheit trifft auf Freiheit, Groove auf nostalgische Gefühlsmomente und Hochgeschwindigkeits-Bretter auf atmosphärisch nachdenkliche Balladen. Das Publikum darf sich auf eine verschworene Gemeinschaft gefasst machen. (eigen) instagram.com/

FLIP PHILIPP
FREE! • JEDEN SONNTAG 10:30

☕ ZUSATZANGEBOTE BEI JEDEM JAZZBRUNCH

• ZIRKUSWORKSHOPS MIT ZACK & POING

Im Zirkus haben alle die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Begabungen einzubringen. Die Kinder sollen Zirkusluft schnuppern und ihre Talente ausleben, kreativ sein und als Nachwuchs-Artist:innen im Rampenlicht stehen können, dabei Hemmungen abbauen und Selbstvertrauen finden. In der Zirkus-Werkstatt von Zack & Poing geht es um das Erlernen verschiedener Zirkusdisziplinen, um Experimentierfreude, kreatives Spiel, viel Bewegung und vor allem um den Spaß an der Freude. Eh klar, dass auch Erwachsene mitmachen! → zirkushalle.at

• POOLBAR-YOGA

Ein perfekter Sonntag startet mit einem gemütlichen Jazzbrunch beim Poolbar Festival. Es geht aber noch ein bisschen besser – und vor allem früher: Jeden Sonntag um 9 Uhr bietet das Feldkircher ZEM Institut Yoga-Kurse unter den Linden bei der Stella an: ZEM ist ein Yoga-Studio, das Raum für die persönliche Entfaltung lässt. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig, schaut einfach vorbei. Eine begrenzte Anzahl an Yoga-Matten ist vorhanden. Bei Regen findet das Poolbar-Yoga im ZEM (Bahnhofstrasse 40) statt.

Die Termine: 14. Jul (09:00–10:30) Partner / AcroYoga mit Simon von 3Punkt Yoga 21. Jul (09:00–10:30) Hatha Yoga mit Jaqueline Waible 28. Jul (09:00–10:30) Good Morning Yoga mit Natalia Matt 04. Aug (09:00–10:30) Inside Yoga mit Jennifer Kopf 11. Aug (09:00–10:30) Hatha Yoga mit Katharina Eller

☕ VERANSTALTUNGEN AN SPEZIELLEN TAGEN

• STYLE CAFÉ FLOHMARKT

→ 14. Jul, 04. Aug (10:30–14:00) Nur, wenn der Jazzbrunch stattfindet. Ausweichtermine 21. Juli und 11. August Folgt uns für Updates: @poolbarfestival / @stylecafeat Schnäppchenjäger:innen aufgepasst! An einem Sonntag entspannt und nachhaltig Klamotten shoppen und dazu feine Livemusik genießen. Klingt toll? Finden wir auch! Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Kleiderflohmarkt mit ausgewählten Stücken parallel zum Jazzbrunch. Denn mit dem Kauf von Second Hand-Ware schonen wir nicht nur unseren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Sollte es aufgrund des Wetters zu Änderungen kommen, kommunizieren wir dies über unsere Social Media-Kanäle.

• KINDERWORKSHOP

→ 14. Jul

Hop-on Hop-off-Workshop für Kinder: Das Kunstmuseum Liechtenstein zu Besuch beim Jazzbrunch (mit Beate Frommelt, ab 11 Uhr). Riding Between the Lions / Glücksbringer aus Stroh: Gestalte deinen eigenen Festivalschmuck aus Stroh und Holzperlen. Wir lassen uns von der aktuellen Ausstellung der Künstlerin Bethan Huws im Kunstmuseum Liechtenstein inspirieren und spielen mit Worten und Materialkombinationen. Beim Arbeiten mit Stroh kommen Sommergefühle auf! → kunstmuseum.li

• SPIELE- UND INFOSTAND UMWELTVERBAND

→ 19.–21. Jul

Von 19. bis 21. Juli ist der Vorarlberger Gemeindeverband zu Gast beim Poolbar Festival und bringt wieder zahlreiche Infos rund um das Thema Müll mit – und dazu Spielerisches und Unterhaltsames. Beim „Kunststoffgräberspiel“ gibt es ein Glücksrad für die, die Kunststoff in der Komposterde finden. Mitmachen lohnt sich, versprochen! → gemeindeverband.at

• KERAMIK WORKSHOP

→ 21. Jul, 28. Jul, 4. Aug , 11. Aug

Bemale dein Lieblingsstück aus Keramik mit verschiedenen GlasurTechniken! Bemalt werden: Tassen, Teller, Schüsseln, Aschenbecher, Blumentöpfe etc. Keine Voranmeldung notwendig. Bei Fragen kannst du dich gerne melden: Per Mail an linda.ollmann@icloud.com oder via Instagram: @lindaswerkstatt.

• RADELN OHNE ALTER

→ 28. Jul

Unter dem Motto „Jeder hat das Recht, Wind in den Haaren zu spüren“ bietet die Initiative „Radeln ohne Alter“ Senior:innen, aber insbesondere Personen mit mobiler Einschränkung, Ausflugsfahrten mit Fahrrad-Rikschas an. Ziel ist es, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und Mobilität im Alter oder in besonderen Situationen zu bieten. Die Seniorenbörse Feldkirch betreibt das Projekt „Radeln ohne Alter“ und lädt ein, sich mit einer Fahrrad-Rikscha zum Poolbar Festival und wieder nach Hause führen zu lassen. Nach telefonischer Anmeldung (unter 0676 4410 200) holen erfahrene Rikscha-Piloten die Fahrgäste zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort ab und bringen sie auch wieder nach Hause. Vor Ort können sich die Gäste frei bewegen oder das Konzert in der Rikscha sitzend genießen. Die Rikscha-Fahrten sind wie der Eintritt zum Jazzbrunch kostenlos. Die Anmeldezahlen sind begrenzt, die Seniorenbörse kümmert sich jedoch um eine entsprechende Zahl von Rikschas. Bitte Anmeldeschluss drei Tage vor der Veranstaltung beachten!

→ radelnohnealter.at

88/89 • Alle Angebote zum Poolbar Brunch sind gratis! Nur die Yoga-Termine sind kostenpflichtig.

ZemmSession

Do, 11. Juli 2024

18 bis 22 Uhr in sechs zemma wirta Gasthäusern

Eine Veranstaltung der Gemeindemarketing Rankweil GmbH in Zusammenarbeit mit den zemma wirta Traditionsgasthäusern, kuratiert von Christian Sonderegger.

www.zemmawirta.at

04. JUL SOFT OPENING, HOST: FRANCO SOTTOPIETRA

09. JUL HOST: MARTIN SCHEFZIK

17. JUL HOST: FRANCO SOTTOPIETRA

25. JUL HOST: MARTIN SCHEFZIK

01. AUG HOST: MARTIN SCHEFZIK

08. AUG HOST: FRANCO SOTTOPIETRA

POOL-QUIZ

Unser Poolquiz hat sich zu einem echten Highlight entwickelt: Teams bis zu fünf Personen liefern sich ein spannendes Rennen um attraktive Tagespreise und den Gesamtsieg über die Festivaldauer. Manchmal sind über 100 Teams dabei. Neben den ersten drei Teams gewinnt auch ein viertes per Zufallsprinzip. Zu den Preisen gehören Tickets zu Poolbar-Konzerten von FM Hämmerle, Getzner Werkstoffe, OST - Ostschweizer Fachhochschule und Datenstrom, sowie 30 ÖBB Vorteilskarten. Außerdem gibt es Poolbar-Caps und T-Shirts, Fohrenburger-Poolbar-T-Shirts, Raiffeisen-Poolbar-Liegestühle, Tageseintritte zum Thermalbad St. Margrethen mit Sauna, V Cards von Vorarlberg Tourismus, Alma Käseräder und Goodie Bags. Hauptpreise sind ein Outdoor 24 Stunden Package bei High5 in Lingenau für fünf Personen mit Rafting, Canoe, Barbecue, Tipi und Übernachtung mit Frühstück oder Packages „Zeit zu zweit“ (zwei Tageseintritte Bad und Sauna, zwei Saunataschen, zwei Prosecco) zum Thermalbad St. Margrethen. Doch beim Poolquiz geht es nicht nur um den Wettbewerb, der Spaß steht im Vordergrund! Bildet ein Team und stellt euer Wissen in unterschiedlichen Kategorien unter Beweis: Erkenne nach ein paar Takten einen Song, kenne das Poolbar-Programm und dessen Hintergründe, sei versiert in Sachen Gossip, habe unnützes Wissen parat oder sei historisch bzw. politisch versiert. Vielleicht hast du auch einfach Spaß am Raten, hoffst auf dein Glück und willst eine gute Zeit mit Freunden verbringen. Dann bist du beim Poolquiz richtig! Anmeldungen sind vor Ort möglich, der Eintritt ist immer frei. Und das Beste: Wir starten schon am Donnerstag (4. Juli) vor dem offiziellen Festivalbeginn mit dem ersten Quiz beim Soft-Opening entspannt in die Saison! Es stehen insgesamt sechs Termine auf dem Programm.

SKATE CONTEST

27. Jul + Videopremiere + Afterpart y IceCreamSB ist ein Brand aus Vorarlberg, das das Ziel verfolgt, die Skateszene in Vorarlberg neu zu beleben. Im Fokus steht das Streetskateboarden, das mit selbstproduzierten Videos gepusht wird. 2023 wurde auf dem Poolbar Festival das bereits 112. Video präsentiert. Auch heuer steht die Premiere eines neuen Skatevideos beim Festival samt Afterparty auf dem Programm: „NONYA“. Location: das heuer komplett neu gedachte Wohnzimmer im Alten Hallenbad. Im Anschluss an die Premiere wird im Pool mit SQF2000, Jonaz130 und Formula Club gefeiert. Zuvor findet wieder der alljährliche ICECREAMSB x ALTON x POOLBAR Skate Contest in der HAK Feldkirch bei freiem Eintritt statt. Die musikalische Untermalung liefert DJ Chuck Bauer. Der Skate-Tag im Überblick:

HAK (FREE ENTRY)

14:00–18:00 ICECREAMSB x ALTON x POOLBAR SKATECONTEST + DJ Chuck Bauer

Wohnzimmer (FREE) / 18:30 Doors

19:00–19:30 ICECREAMSB-Videopremiere

Pool (nur mit Ticket): 22:00 Doors

22:00–03:30 Jonaz130, SQF2000 (live), DJ FIFFY B2B

VINTAGE POP-UP

28. Jul 11:00–21:00, 29. Jul 13:00–18:00, 30. Jul 10:00–18:00 Vintage & Secondhand Pop-Up by Eatherich & s.o.b.e.l.l

Rare vintage & finest second hand pieces: Dieser Pop-Up-Markt steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit mit Style. Hier findest du coole Pieces größtenteils aus den 80ern, 90ern und Y2K, die jedes Vintage-Herz höher schlagen lassen. Viel Spaß beim Thriften! → mermaidsandvino.com @Eatherich_booksandvintage / @s.o.b.e.l.l

11. FUSSBALL TURNIER

03 Aug 15:00–19:30 Reichenfeld (Altes Hallenbad)

Das war ein Poolbar-Sommermärchen: Nach zehn Jahren Sprüche klopfen à la „Im Poolbar-Team stehen die besten Kicker des Landes!“ hat es erstmals mit dem Titelgewinn geklappt. Ausgerechnet am Abend der Feiern zum 30. Poolbar Festival. Heuer lautet die Mission also Titelverteidigung – und das soll ja ungleich schwerer sein. Wer es der Poolbar-Mannschaft noch schwerer machen möchte, ist herzlich eingeladen, ein Team zum 11. Poolbar-Fußballturnier zu melden. Das Turnier steigt am Samstag, den 3.August, ab 15 Uhr (Ende: voraussichtlich 19:30 Uhr). Befreundete Teams spielen mit und auch solche, die erst noch zu Freund:innen werden: Alle sind herzlich eingeladen, sich anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein großer Andrang internationaler Scouts wird erwartet, Presse natürlich ebenso. Übrigens, auch der passive Sportkonsum macht Spaß – hier gibts Sound und schmackhaftes Bier: Der Besuch des kleinen Sportplatzes hinter dem Alten Hallenbad ist gut investierte Zeit. Einen Nachmittag lang geht es emotional hoch her, und es wird fair gekämpft. Danach wird auf der Terrasse analysiert, rehydriert und vor allem reelektrolysiert. Und die Allersportlichsten stürzen sich danach in den Pool zu MilleniumKid und zur Phantom Island Label Night. Alle weiteren Details zu Anmeldung, Regelwerk und Ablauf finden sich unter poolbar.at. Verbindliche Anmeldungen zum Turnier müssen bis spätestens 29. Juli (19 Uhr) unter fussball@poolbar.at eingehen. Oder per Handschlag.

EURO 2024

Wird die österreichische Fußball-Nationalmannschaft die Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) überstehen? Mit Frankreich, Polen und den Niederlanden warten keine leichten Gegner. Wir übertragen die Partien der EURO 2024 ab dem Viertelfinale in der Halle bei freiem Eintritt!

05. Jul Viertelfinale 06. Jul Viertelfinale 09. Jul Halbfinale 10. Jul Halbfinale 14. Jul Finale

SPECIALS
FREE! 90/91
VN Digital.immer.
Das Wochenende wird entspannt QRCODESCANNEN&ABONN I E NER VN.at/entspannt
Und VN am Wochenende. Gedruckt.

Mehr als Wann & Wo. Entdecken Sie das Warum.

Ihre NEUE Sonntagszeitung.

WILDTIERE KEHREN ZURÜCK

Sichern Sie sich die NEUE am Sonntag BIS JAHRESENDE und sparen Sie bis zu 70 %. Schnell sein wird belohnt! Jetzt abonnieren unter NEUE.AT/Sonntag

QR-Code scannen & bestellen

WAS BEDEUTET DAS FÜR MENSCH UND NATUR? biorama.eu/abo

biorama.eu/wolf 6 AUSGABEN 25 EURO

EINMALIG FÜR 19,90 €
BIS JAHRESENDE
DIE
issuu.com/biorama MAGAZIN FÜR NACHHALTIGEN LEBENSSTIL.
GROSSEN
NACH MITTELEUROPA.

Impressum

Poolbar Kultur gGmbH

Austraße 35

6800 Feldkirch

Organisation & Finanzen

Geschäftsführung:

Herwig Bauer

Finanzen:

Herwig Bauer

Finanzbuchhaltung:

Marilu Motl

Bilanzierung:

Datentreuhand, Allgäuer & Partner

Personal & Personalanmeldungen:

Paul Zanona

Sponsoring & Subventionen:

Herwig Bauer

Ticketvorverkauf:

Anna Dornstädter

Abendkassa:

Theresa Kohler & Erin Torres

Veranstaltungen & Produktion Programm:

Herwig Bauer & Robert Zanona, Luca Müller, Christoph Selner

Raumfahrt:

Franziska Möhrle, Valerie Rainer, Herwig Bauer

Preproduction & Produktionsleitung: Robert Zanona

Künstlerbetreuung :

Lilian Furrer, Anna Dornstädter, Luca Müller

Poolbar Generator

Konzept & Vororganisation:

Herwig Bauer, Robert Zanona, Lilian Furrer

Vor Ort:

Lilian Furrer, Sophie Bell, Luca Müller

Poolbar Generator Produktion:

Victor Dölle & Sami Akkach

Kommunikation

Marketing & Werbung: Luca Müller

Medien:

Riesiges Dankeschön an das Partner-Netzwerk!

Architektur

Berchtold Holzbau Wolfurt

BLUM

Die Koje

EKG Baukultur

Farben Morscher

Feinjersey

Getzner Textil

Getzner Werkstoffe

Haberkorn

HILTI

Holzwerk Fritsche

Hydro Nenzing

Landwirtschaftskammer Vorarlberg

Liebherr

merz kley partner

Mündle Sägewerk

WKV - Holzbauzukunft

www.bachmann.info

Luca Müller

WebAdmin & WebRedaktion:

Eberhard Dobler

Social Media:

Lilian Furrer

Poolbar Magazin:

Eberhard Dobler, Manuel Berger

EDV: Datenstrom, Luca Meusburger, Michael Marte

Grafik: Michael Marte

Fotografie: Matthias Rhomberg & Eva Sutter

Filmisches:

Ira & John

Werbemittel Distribution/öffentlicher Raum:

Silke Nussbaumer, Alina Vogel

Poolbar Style: Lisa-Sophie Bell

Gebäude:

Sicherheit, Awareness & Sauberkeit:

Sophia Frick, Dezsö Antal

Architektur: Viktor Dölle

Bauten, Auf- und Abbau: Viktor Dölle, Sami Akkach, Robert Zanona

Gebäudebetreuung: Viktor Dölle, Sami Akkach

Technik: Technische Leitung:

Manuel Schwald

Lichttechnik: Manuel Schwald

Tontechnik: Andreas Lorünser

Backline: David Stecher in Kooperation mit Zusammenklang

Netzwerk & Kameras, Strom & Installationen: Klaus Tomberger

Gastronomie:

Gastro:

Patrick Baumgartner, Michelle Woschek & Team

Mentor: Daniel Schweighofer

WKV - Holzindustrie WÜRTH

Zumtobel Lighting

Förderung

AKM

FAMA - Fachverband Film- und Musikwirtschaft der WKO

Kulturstiftung Liechtenstein

Ministerium für Gesellschaft und Kultur der Liechtensteinischen Regierung

Raiffeisen Montfort Stiftung

SKE - soziale und kulturelle Einrichtungen

Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger

Gastronomie

Alma Amann Kaffee

Aqua Mühle Catering

Bio Austria Vorarlberg COFFEE-TIME

Eismanufaktur Kolibri

Fohrenburg s'Fäscht

Johannes Thurnher Weine

JuiSea Shisha

Kuche&Klub

Lemonaid Beverages

Lisilis Biohof

MakaVa

Maserati Kaffee AG

METRO

Mirtillo / InGoodSpirits

Planted Foods

Rauch Fruchtsäfte

Red Bull / Red Bull Organics

Rolling Cocktails

See & Schnee Gastro

Sunnahof

Vöslauer

WKV - Gastronomie & Tourismus

Generator

1zu1 Prototypen

Bregenzer Festspiele

Casino Bregenz

Collini

Designforum Vorarlberg

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

TU Wien

Universität Liechtenstein

vai – Vorarlberger Architektur Institut

Vorarlberger Gemeindeverband - Littering

Land Vorarlberg / Kultur

WDA / WIFI Innsbruck

Kultur

Bludenz Kultur

Caritas Vorarlberg / Flüchtlingshilfe

Fachhochschule Vorarlberg

gigMit

GoWest

Hunger auf Kunst und Kultur

Kunsthaus Bregenz

Kunstmuseum Liechtenstein

Kunstschule Liechtenstein

Land Vorarlberg / Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung

Literatur Vorarlberg

literatur:vorarlberg netzwerk (literatur.ist)

ÖGJ Vorarlberg pavian kulturverein

PippiFinn

SAE Institute Austria

SKINY GmbH

Szene Open Air

Theater am Saumarkt

Vorarlberger Landestheater

WKV Landesinnung der Berufsfotografen

Woodrock

ZACK&POING!

Medien

Biorama

Der Standard

Hitradio Ö3

Laut.de

Mo / SOS Mitmensch

NEUE am Sonntag Ö1

ORF Vorarlberg

ORIGINAL - Zeit für Lebenskultur

Radio FM4

Saiten - Ostschweizer Kulturmagazin

Szene Kultur / Seeletter.de

The Gap

Ticket Magazin toxic.fm

vol.at

Vorarlberger Nachrichten WestPoint

Organisation & Infrastruktur

Alton Premium Board Store

Arbeiter Samariterbund Feldkirch

Autohaus Malin

Branner

CONTAINEX

Datenstrom IT

Ender Gebäudereinigung

European Youth Card Austria Eventbegleitung

Gebrüder Weiss

GrECo International

Hackbarth Brandschutz

HAK HAS Feldkirch

Harmonic Sound

Helping Heads

Hotel Bären

IG Kultur Vorarlberg

JCL Logistics

Junge Kirche

Kopf Autoverleih

Lampert. Näher dran.

Montfort - das Hotel

Musikschule Feldkirch

NIGHT INN Hotel Feldkirch

Nti Audio

Securitas

Stadtpolizei der Stadt Feldkirch

Stella Vorarlberg - Privathochschule für Musik

Verkehrsverbund Vorarlberg

Volksbank Vorarlberg

Vorarlberger Familienpass

Wiener Städtische Versicherung

WWP. Weirather - Wenzel & Partner

Zem Institut

ZIMA / ZM3 / wohnwert

Zusammenklang

Raumfahrt

Alpenregion Bludenz

Rhomberg Bau

FM Hämmerle

Stadt Hohenems / Kultur

Verkaufsstand & Markt

earpiercing2go

Eat The Rich Konfus Clothing

Werbung & Information Acha Ethno Trade

AHA Jugendinfo

AIDS-Hilfe Vorarlberg

AK Vorarlberg

Arbeitsmarktservice Vorarlberg

Bachmann Electronic Bergbahnen Brandnertal

Bodensee-Vorarlberg-Tourismus

Bregenz Stadtmarketing

connexia / vcare

Die Grünen Vorarlberg

Dorner Electronic

F.M. Hämmerle

Gemeindemarketing Rankweil

HIGH 5 outdoor GmbH

Hirschmann Automotive

Hohenems Tourismus und Stadtmarketing

iIllwerke vkw

Inatura

JAZZFESTIVAL SAALFELDEN

Klimaticket

Land Vorarlberg / Bildung bringt´s

Lehm Ton Erde Baukunst

LINDBERGH

Marke Vorarlberg

Mineralheilbad St. Margrethen

Musikladen Feldkirch

NEOS Vorarlberg

Notariat Schmölz

ÖBB

OCULOVISION Bregenz

Omicron

Orion

OST - Ostschweizer Fachhochschule

PRISMA Holding

SFS Group Schweiz

Stadt Feldkirch, Abfallwirtschaft

Stadt Feldkirch, Jugend

Stadtwerke Feldkirch

tempright Transporte

ULRICH sitzen.schlafen.wohnen

Vorarlberg Tourismus

Vorarlberger Gemeindeverband

Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft.m.b.h.

Vorarlberger Raiffeisenbanken

Wirtschaftskammer für Vorarlberg zurgams

Neue Ziele im Fokus.
94/95

s.84 13/07 Klangkarussell s.64 17/07 Leftovers s.66 12/07 Lena & Linus ☀ s.63 09/08 LOTTE ☀ s.84

03/08 MilleniumKid ☀ s.81

19/07 Milliarden ☀ s.69 23/07 MINE ☀ s.73 20/07 Molden & Seiler ☀ s.72 ft. das Frauenorchester 10/08 nand ☀ s.85 08/08 Nekrogobliko s.83 02/08 Nnella s.80

28/07 NNOA s.78

19/07 Of Horses and Men s.68 13/07 oh alien s.64

26/07 ok.danke.tschüss ☀ s.76

27/07 Ophelia s.78

orbit ☀

>> ⇋ LATE NIGHT ACTS

20/07 DJ Krush s.73

26/07 Baiba s.77

09/08 Fiio s.84

03/08 Wavetest (Live) s.81

10/08 Marder4000 s.85

>> ⇋ SESSIONS s.48

04/07 VAULT X Poolbar (Improvised)

10/07 Karaoke Night

11/07 Open Mic

16/07 Rolltreppe pres. by OK F*K

23/07 Green Verse Crew Videopremiere 24/07 Frischluft Streetband (Pop/Jazz)

01/08 Karaoke Night 07/08 Garlic Naan (Ambient)

♻ 18.-20. Juli FHV InterMedia

>> Visuals Takeover

>> ☕ A-z / Specials DJS EURO Screenings Jazzbrunch Karaoke Nights Markt Poolquiz Skatecontest Tangobrunch Alle Tickets / Infos / News → auf poolbar.at >> ☕ A-z / Konzerte 10/08
s.85 18/07 Anna St. Louis s.66 24/07 Aze ☀ s.74 01/08 bbno$ ☀ s.79 09/08 Berglind s.84 23/07 Beth McCarthy ☀ s.73 10/08 Betterov ☀ s.85 08/08 Bipolar Feminin ☀ s.83 19/07 Bombay Bicycle Club ☀ s.69 02/08 Brant Bjork Trio ☀ s.80 19/07 Calexico ☀ s.68 13/07 Cari Cari ☀ s.64 05/07 Cousines Like Shit ☀
20/07 Dragonforce ☀ s.83 08/08 Dramas s.64 31/07 DŸSE ☀ s.79 02/08 Earth Tongue s.80 26/07 Faithless ☀ s.74 09/08 fiio s.84 02/08 Fink ☀ s.80 06/07 FJØRT ☀ s.61 18/07 GAYLE ☀ s.67 06/08 Havok s.82 31/07 Heckspoiler s.79 25/07 Ja, Panik ☀ s.75 17/07 Jeanny s.66 18/07 Julia Alexa s.67 09/08
Anda Morts
s.58
Kaffkiez
12/07 Steel Pulse ☀ s.62 10/07 Stefanie Sargnagel ☀ s.53 06/08 Sylosis s.82 24/07 Telquist ☀ s.74 06/08 Testament ☀ s.82 16/07 The Warning s.65 26/07 Timber Timbre ☀ s.76 28/07 Tones and I ☀ s.78 06/07 Tony Ann ☀ s.61 20/07 Uche Yara ☀ s.72 18/07 Waxahatchee ☀ s.66 09/07 Wiegedood ☀ s.62 >> ☕ PROGRAMM / DJS / s.49 05/07 Sektor x Cybertribe x Stampfkaffee: SUE + Tinko + D2B → HARDGROOVE / TRANCE POOL ARY + ENJA + Pipo → TECHNO / HOUSE WOHNZ. 06/07 Alice + Andy Kas → HOUSE / DEEP HOUSE / PROGRESSIVE POOL 12/07 Drippin’ Aftershow Pool: ARY → NEW SCHOOL HIP HOP POOL Jupiter Juice → DETROIT ELECTRO / HOUSE / TURNTABLISM WOHNZ. 13/07 Amore AG: Aimé + Mische + Seba → TECHNO / GROOVE TECHNO / ACID POOL Vinyl Gold Boys → FUNKPUNK / ROCK WOHNZ. 19/07 Jamira Estrada → JUNGLE / ELECTRO-INDUSTRIAL / TECHNO POOL DJ Selner → ROCK / INDIE WOHNZ. 20/07 DJ Void → 2-STEP / NEW BEAT / HOUSE POOL DJ M.A.L.I.K → DISCO / HOUSE WOHNZ. 26/07 Alekandra Marr → DISCO HOUSE / DEEP HOUSE POOL 27/07 ICECREAMSB x ALTON Jonaz130 + FIFFY → HIPHOP / TECHNO POOL DJ Chuck Bauer → HIP HOP WOHNZ. 02/08 Lucky Shiner → PROGRESSIVE TECHNO / ACID TECHNO POOL 03/08 Phantom Island LabelNight DJ M.A.L.I.K. + Kejeblos → DISCO / HOUSE POOL DJ M.A.L.I.K. + Kejeblos → DISCO / HOUSE WOHNZ. 09/08 Goldie Goldenshowers → HIP HOUSE / DISCO / VOCAL HOUSE POOL Holy Days and Holidays DJ Runndanny + DJ Lou Weed → INDIE / ROCK WOHNZ. 10/08 Va essa + DJ Hill → ELECTRO / HOUSE / DEEP HOUSE POOL 04.07.-11.08.2024 >> 04.07.-11.08.2024
13/07
s.65 20/07 Resi Reiner s.72 12/07 Sampagne ☀ s.63 25/07 San Silvan s.75 07/08 Say Yes Dog ☀ s.82 27/07 Sirens of Lesbos ☀ s.78 01/08 Skofi s.79

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.