Kooperation und Kommunikation
„UNSER ABSOLUTES LIEBLINGSFESTIVAL“
Anna F, beim Konzert von Friedberg, 2022

poolbar ↳ Generator
Labor für Festivalgestaltung
07.—15. Februar
Löwensaal, Hohenems
Vorarlberg
↳ Festival
Nischen bis Pop
02. Juli — 10. August
Reichenfeld & Altes Hallenbad
Feldkirch, Vorarlberg
↳ Raumfahrt
Diskurs und Partizipation im Zwischenraum
September
Diverse Standorte
Vorarlberg
GESCHICHTE SEIT 1994
Das 1994 gegründete Poolbar Festival begeistert jährlich für 6 Wochen, Juli–August, ca. 30.000 Besucher:Innen aus ganz Europa, v.a. aus Österreich, mit Nischen- und Popkultur in außergewöhnlichem, jährlich neu gestaltetem Ambiente. Platziert an der geografischen Schnittstelle Österreich–Deutschland– Liechtenstein–Schweiz wird das Alte Hallenbad in Feldkirch jeden Sommer zu einem Hotspot für kulturelle Auseinandersetzungen und gleichzeitig Clubkultur, Ausgelassenheit und Lebensfreude. Das Programm reicht vom familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park, Kino, Kabarett, Performances und Clubnächten bis hin zu Konzerten mit renommierten Bands oder solchen, die als Geheimtipps entdeckt werden können. Diskursive Veranstaltungen unter dem Titel ›Raumfahrt‹, werden an außergewöhnlichen Orten – vom Eisenbahntunnel über den öffentlichen Raum bis hin zum Gerichtssaal – angeboten. Die Einzigartigkeit des Poolbar Festivals kommt auch in der hochwertigen Gestaltung zum Ausdruck. Das Design wird jährlich von Studierenden in den Laboren des Poolbar Generators, der jährlich im Frühjahr in Hohenems stattfindet, völlig neu entworfen: Architektur, Innenarchitektur, Grafik, Produktdesign, Public Art, Street Art, Literatur und Digitale Projekte.
Jose Gonzalez, 2022
PARADISE!

„Als Unternehmen tragen wir auch gesellschaftliche Verantwortung und übernehmen diese in unterschiedlichsten Bereichen. Kulturelle Veranstaltungen und Vereine liegen uns am Herzen. Das PoolbarFestival ist seit Jahren ein verlässlicher Partner, der unsere Werte teilt. Die vielseitigen Veranstaltungen begeistern jährlich unzählige Menschen, zu denen natürlich unter anderem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen. Das Poolbar-Festival stärkt die Region und die Diversität der Gesellschaft. Das fördern wir gerne.“ Bernhard Erkinger, Julius Blum GmbH, Leitung HR Recruiting and Employer Branding, 2024




Magazin
PARTNERSCHAFT MIT KOMMUNIKATIONSKONZEPT
Anzeigen, PR-Beiträge (Branded Content), Product Placements
Plakate
Flyer
Transparente
Rolling Boards
LED-Walls
Citylights
Newsletter
poolbar.at
Social Media
TV
Radio
Gemeinsames Poolbar Generator Projekt inkl. Fotos, Film
Freikarten
Betriebsausflug
Kinoabend
Corporate Event
Präsenz vor Ort
Spezielle Ideen
Content
Text, Foto, Film
Das Poolbar Festival bietet mit seinem immer wieder spannenden und kreativem Programm-Mix eine wunderschöne Plattform für passende Themen oder Produkte. Vielen Dank für die sehr professionelle Umsetzung in eurem Media-Pool aus Live, Magazin, Online und Social.
Sergej Kreibich, Head of Strategy, go biq, 2015
Das Poolbar Festival kann auf Jahrzehnte an Erfahrung im Umgang mit den Ansprüchen und Wünschen seiner Partner zurückgreifen. Zahlreiche Kooperationen bestehen seit den 90ern – ein Indiz für die Effizienz und Zuverlässigkeit einer Partnerschaft mit dem Poolbar Festival. Dennoch wird jedes Jahr aufs Neue jede Partnerschaft als Herausforderung betrachtet, die individuell beste Lösung zu finden, ein Maximum an Werbeeffekt und Sympathiegewinn für die Partner zu erreichen. Dazu ist es notwendig, die hier angeführten Werbe- und Präsenzmöglichkeiten als solide Basis für ergänzende Ideen und Maßnahmen zu sehen – erst die Berücksichtigung der Wünsche beider Partner macht eine faire, langfristig angelegte Kooperation zum Erfolg. Wir legen Wert darauf, dass die Gäste die Präsenz der Partner als sympathischen Auftritt wahrnehmen und als Bereicherung erfahren – nur so kann der erwünschte Effekt erreicht werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist es, dass die Präsenz in Abstimmung auf die spezifischen Gegebenheiten auf dezente Weise erfolgt und, dass Möglichkeiten inhaltlicher Verzahnungen aufgespürt, umgesetzt, sowie die Stärken des Partners definiert und präsentiert werden. Durch den Kommunikationsmix aus klassischer Werbung, nicht-klassischer Werbung und Sponsoring wird ein Maximum an Direkt- und Medien- sowie Webkontakten generiert. Image und Bekanntheitsgrad des Partners werden optimiert, während die Kosten für die Sponsorenpackages weit unter den Kosten liegen, die für klassische Werbung kalkuliert werden müssten, um dieselben Kontaktzahlen zu erreichen.


MAGAZIN
Im Kontext des Poolbar Festivals wird ein modernes, anspruchsvolles Medium publiziert – es erscheint jährlich ohne Unterbrechung seit 1999 und ist am Markt bzw. bei den LeserInnen bestens eingeführt.
Durch die thematische Verzahnung mit dem Festival wird das Magazin über mehrere Wochen regelmäßig und aufmerksam genutzt. Das Poolbar Magazin beinhaltet neben fundierten Programminformationen auch Kommentare, Rezensionen, Interviews und Beiträge zu künstlerischen und gesellschaftlichen Themen und Trends. Anzeigen und PR-Beiträge (Branded Content) können auch Teil eines effektiven Werbekonzepts im Rahmen des Poolbar Festivals sein – individuelle Maßnahmenpakete auf Anfrage.
„Seit 30 Jahren ist das Poolbar Festival das kulturelle Sommer-Highlight in Vorarlberg und darüber hinaus. Warum arbeiten wir schon seit einigen Jahren gerne und erfolgreich mit dem Poolbar Festival zusammen? Weil wir fest daran glauben, dass Musik, Film, Performance – Kultur in all ihren Facetten – Menschen verbindet. Und es sind die Menschen, die uns als Unternehmen erfolgreich machen. Wir haben in verschiedenen Formaten erfolgreich mit dem Poolbar Festival zusammengearbeitet – ein Partner mit absoluter Handschlagqualität, großartigen Werbeleistungen und einer Leidenschaft, die unsere Mitarbeitenden immer wieder begeistert. Meinen größten Respekt für die Organisatoren, die jedes Jahr ein so fantastisches Event auf die Beine stellen. Es macht uns stolz, durch unsere Kooperation einen kleinen Beitrag zur Durchführung dieser unglaublich wertvollen kulturellen Aktivität für Vorarlberg und die umliegenden Regionen zu leisten. Danke, Poolbar Festival!“
Peter Hosp, DI (FH) Marketing Process Manager OMICRON, 2024"
»Glaubwürdigkeit und Authentizität sind nicht nur die großen Stärken des Poolbar Festivals, sondern auch jene des Poolbar Magazins. Nur wenige überraschen dazu auch noch jedes Jahr mit solch gestalterischer Klasse. Wir sind stolz langjähriger Partner dieser so wichtigen West-österreichischen Kulturinstitution zu sein und nicht ohne Grund gibt es kein Poolbar Magazin ohne fm4-inserat.«
Oliver Lingens, radio fm4
»Als gebürtiger Flachländer ist es für mich wichtig, die besten Kontakte und Kommunikationsmittel in den Bergen zu bekommen. Diese Möglichkeit bietet mir das Poolbar Magazin uneingeschränkt und mit 100 Prozent Kontakt zu meiner breiten Zielgruppe. Das Poolbar Magazin ist ein wichtiger Meilenstein in der West-Werbung für mein größtes & wichtigstes Festival: Fm4 Frequency.«
Harry Jenner, Musicnet Entmt.



setzen will, sollte den Auftritt dieses deutschluxemburgischen Trios nicht verpassen. Say Yes Dog lockern seit gut einem Jahrzehnt die Indie-Szene auf. In dieser Zeit entwickelten Aaron Ahrends, Paul Rundel und Pascal Karier einen eigenen Stil und schafften mit jedem neuen Release den Spagat zwischen Zeitlosigkeit und Gegenwart. Dass die drei gemeinsam



08 Aug • BIPOLAR FEMININ Von der renommiertesten Wochenzeitung im deutschsprachigen Raum fürs Debütalbum Klassikerpotenzial attestiert zu bekommen, schaffen nicht viele. Bipolar Feminin schon. Die Musik auf der 2023 erschienenen Platte „Ein fragiles System“ lässt sich mitgrölen, mitfühlen, mitdenken. Sängerin Leni Ulrich schafft es wie momentan kaum jemand sonst, Wut und punkigen Lärm mit griffigen Melodien, scharfen Botschaften und manchmal herrlicher Lakonie zu vereinen. Woher Bipolar Feminin Teile ihrer Inspiration ziehen, kommuniziert die im Salzkammergut gegründete Gruppe ganz offen im Song „Herr Arne“. Die frisch gekürten FM4 Award-Gewinner:innen widmen diesen Tocotronic-Drummer Arne Zank und garnieren die Indie-Noise-Hymne mit der grantigen Zeile „Fick dich ins Knie, Elbphilharmonie“. (mab) BIPOLAR FEMININ SYSTEM FRAGIL, BAND




„Sonnentanz“ katapultierte Tobias Rieser und Adrian Held aus Salzburg international auf TopPlatzierungen in den Charts. Die markante Saxophon-Hook brannte sich in Millionen Köpfe ein. Und noch immer sind Klangkarussell alljährlich in den Sommer-Playlists gesetzt. Was freilich auch daran liegt, dass sie kontinuierlich Nachschub liefern, der ihren Status als emotionale Meister des Clubbangers zementiert. Zuletzt gelang das u.a. mit „Afterglow“, einer Kollaboration mit GIVVEN, Hans Zimmer-Violinistin Rusanda Panfili und Filmmusikkomponist Johannes Winkler am Piano. (mab)

setzt man sich mit Versagensängste oder den unrealistischen Erwartungen an das eigene Leben auseinander. Dass derlei Themen hervorragend mit unaufgeregten Arrangements und schmeichelnden Gesangsmelodien zusammengehen, beweist dieses Trio aus Wien. (eigen/dob)

DRAMAS Schon mit dem ersten
„Nothing Is Permanent“ spielten sich Dramas 2018 direkt in die europäischen Indie-Radios. Auch der selbstbetitelte Nachfolger fand mit Tracks wie „Bloodbath“ in hunderten Radiostationen Anklang: Der Sound von Viktoria Winter und Mario Wienerroither, zwischen poppig elektronischer Indie-Attitüde




• THE WARNING Das Trio aus Monterrey, Mexiko gilt international als eines der vielversprechendsten


kleiner Soundkosmos. (eigen/dob)
POOLBAR GENERATOR 2024
Vom 16. bis 24. Februar fand bereits zum dritten Mal im Löwensaal in Hohenems der Poolbar Generator statt, das Labor für Festivaldesign.
Unter mehr als 160 internationalen Bewerbungen bekamen dieses Jahr wieder 35 internationale Studierende die Chance, das Poolbar Festival in einer intensiven Projektwoche gestalterisch zu entwerfen. In den Laboren Architektur, Grafik, Raumgestaltung, Digitale Projekte, Literatur und Kunst wurden, gemeinsam mit den einzelnen Laborleitenden, Konzepte entwickelt, die im Sommer auf dem Poolbar-Gelände umgesetzt werden. Nach dem ersten Kennenlernen und einem Kickoff im Alten Hallenbad in Feldkirch ging es im Löwensaal weiter, wo die einzelnen Gestaltungs-Labore ideale Bedingungen vorfanden, die kooperatives und individuelles Arbeiten gleichermaßen ermöglichten. Kreativen Input gab es einerseits dank der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Laboren, andererseits durch Programmpunkte wie einer öffentlichen Vortragsreihe oder
Harald Trapp (Gastkritiker Architektur-Labor):
Es war wieder eine besondere Freude hier zu sein, weil ich wichtig
finde, dass auch eingeübt wird, wie man in der Gruppe arbeitet. Man sieht das im Berufsfeld, dass sich immer mehr Kollektive bilden und dieses einsame Arbeiten von genialen Schöpfer:innen mehr oder weniger an ein Ende kommt. Man besinnt sich darauf, in der Gruppe zu sehr erfreulichen, kreativen Zielen zu kommen.
Minna Rothbart (Teilnehmerin Grafik-Labor): Wir haben die ganze Woche über unglaublich viele Ideen gesammelt. Vor allem in der konzeptionellen Phase war das ein sehr dynamischer Prozess, bis man wirklich in die visuelle Sprache eintauchen konnte.
Neela Sophie Rensmann (Teilnehmerin Literatur-Labor): Wir haben daran gearbeitet, Literatur ins Festival zu integrieren, ohne offensichtlich zu sein. Sie soll die Atmosphäre unterstützen und überall dort, wo sich Nischen, Ecken und Möglichkeiten bieten.
Luca Meusburger (Laborleiter) und Ni Yang (Teilnehmer Digitale Projekte):
Wir haben eine interaktive Fassadenprojektion gestaltet und dabei versucht, die architektonischen Merkmale des Alten Hallenbads sowie seine Umgebung in unsere Arbeit mit einzubeziehen.
Rita Schneeberger (Gastkritikerin Kunst-Labor): Im Kunst-Labor wurde dieses Jahr in kürzester Zeit ein wahnsinnig schönes Konzept zusammengestellt, das wirklich überzeugt und eine tolle Message hat!
Exkursionen zu Vorarlberger Firmen, u.a. zu Collini in Hohenems, wo Wissen gesammelt und Ideen weiterentwickelt wurden. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Laboren und die hohe Motivation der einzelnen Teilnehmenden ermöglichten 2024 besonders gelungene Designentwürfe. Die Räumlichkeiten des Löwensaals boten das perfekte Ambiente für das gemeinsame Arbeiten sowie die öffentlichen Veranstaltungen. Das Poolbar Festival bietet den Besuchenden wieder ein komplett neu gestaltetes Festivalgelände. Wer es nicht zu den öffentlichen Abschlusspräsentationen in Hohenems geschafft hat, wird viele Highlights entdecken können, etwa die Openair-Bühne in komplett neuem Design, das neu erfundene Wohnzimmer, die Fassadenbespielung des Alten Hallenbads mittels Projection Mapping oder das Kunstobjekt, das in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Gemeindeverband und der Landwirtschaftsschule in Hohenems entstanden ist und von Collini beschichtet wurde.
Julian Paula (Teilnehmer Kunst-Labor): Beim Gespräch mit den Landwirtschaftsschüler:innen des BSBZ kamen wir darauf, dass es ein großes Problem mit Aluminiumdosen gibt, die einfach in der Wiese landen. Unser diesjähriges Projekt heißt „BOLUS FORTE“, wie das gleichnamige Medikament, das bei Rindern gegen Metallteile im Magen eingesetzt wird. Es soll die PoolbarBesucher:innen darauf aufmerksam machen, dass Aluminiumdosen in der Wiese nichts zu suchen haben. Lorenz Kuschnig (Gastkritier Architektur-Labor): Ich freue mich total, das hier miterleben zu dürfen! Viele kreative, junge Menschen auf einem Haufen aus ganz verschiedenen Richtungen, die an einem großen Konzept arbeiten. Besonders freut mich, dass die Überschneidungen der verschiedenen Backgrounds am Ende ein
Gestalte mit. vcare.at
Fühlst du dich unwohl? Sprich uns an! Wir sind da!
Auch telefonisch: +43 664 123456

Redet mit uns oder schickt uns ein mail an securitas@poolbar.at Danke! SECURITAS – SICHERHEIT & WOHLBEFINDEN
2023 war ein tolles Poolbar-Jahr. 30-jähriges Jubiläum, Besu-
cher:innen-Rekord, tolles Programm. Vielen Dank an alle, die
dazu beigetragen haben, dass der Sommer derart unvergesslich wurde. Schwer zu toppen.
Aber 2024 wird fix noch besser! Das Programm ist üppig, vielseitig und international. Viele tolle, noch unentdeckte Perlen mit großer Zukunft warten – und waschechte Pop-Weltstars wie Tones And I, Gayle, BBNO$ und die legendären Faithless, dazu Indie-Helden aus der obersten Schublade. Die Grafik ist witzig – ein Eyecatcher, die Architektur funktional, innovativ und gemütlich. Das Team ist ready und voller Begeisterung. Aber das Poolbar Festival lebt nicht von Superlativen, Gigantomanie und Selfie-Exzessen. Sondern von der familiären Atmosphäre, der liebevollen und hochwertigen Gestaltung, den vielen spannenden Programmpunkten, einem tollen Team – und neuen Bekanntschaften,
Frei nach dem Motto ›Schwimmen und schwimmen lassen‹ steht das Festival für ein respektvolles Miteinander, bei dem alle willkommen sind. You never swim alone!


• FJØRT Der Puls geht hoch, wenn FJØRT eine Bühne betreten, denn eines ist sicher: „Halt dich fest, Turbulenzen!“ Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist: FJØRTs Debütalbum „D’Accord“ wird dieses Jahr zehn Jahre alt. In dieser Zeit hat die Aachener Band drei weitere hochgelobte Platten veröffentlicht und sich an die Spitze der deutschsprachigen Post Hardcore-Szene gespielt. Chris Hell (Gitarre, Gesang), David Frings (Bass, Gesang) und Frank Schophaus (Schlagzeug) begeistern mit hoch emotionalen und intelligenten Songs voller Gesellschaftskritik, aber auch Selbstreflexion, blanker Wut und sphärischer Melodik. Dass das Trio darüber hinaus noch einen exzellenten Live-Ruf genießt, versteht sich fast von selbst. (mab)

• TONY ANN Junge Menschen können mit klassischer Musik nichts anfangen? Von wegen! Der Kanadier beweist das Gegenteil. Welche Faszination instrumentale Musik auslösen kann, beweist Tony Ann mit seinen Projekten:
Eckdaten
Auflage
115.000 Stk., gratis
Druckunterlagen: 2. Mai
Erscheinung: 9. Juni
Format: 220×285, 96 Seiten
Papier: 52 gm2 Standard Zeitungsdruckpapier (Chlorfrei gebleicht, hoher Anteil an Recyclingpapier)
Ausführung: Zeitungsdruck, rotationsgefalzt, mit Draht geheftet, geschnitten
Stille Verkäufer (Aushangtaschen) im Stadtgebiet von Feldkirch
3.000
Wochend-Beileger
80.000 Vorarlberger Nachrichten & Direktzustellung
3.000 Kultur Zeitschrift (V, FL, CH)
3.000 Der Standard (V)
15.000 in Liechtenstein und Schweizer Rheintal (KuL, W & O)
Direktverteilung
5.000 Stk. Auflage an neuralgischen Punkten: beim Poolbar Festival sowie in Clubs, Cafés, Events, Festivals, Universitäten, Shops in Österreich & im benachbarten Ausland sowie über Distributionskanäle von Partnern. (v.a. Vorarlberg, Liechtenstein, Ost-Schweiz, Süddeutschland, Universitätsstädte in Österreich)
6.000 Stk. Versand an Presse, Branche, Sponsoren und Partner.
Guidelines Magazin
Branded Content
Wir wollen gemeinsam das Beste für das Poolbar Festival, das Poolbar Magazin und unsere Partner. Ihr Unternehmen soll daher optimal im Poolbar Magazin integriert werden – und neben klassischen Anzeigenschaltungen bieten wir Ihnen dafür auch „Branded Content“: Mit qualitativ hochwertigen Bildern, guten Texten und im Poolbar Layout, sodass Ihr Unternehmen noch stärker als Teil des Ganzen wahrgenommen wird.
Druckprofil und technische Spezifikationen: Farbraum CMYK
Format: PDF
Bildformate
Alle Bilder in Druckqualität Farbraum CMYK
Auflösung mindestens 300dpi
Bitte keine Webauflösung.
Zeichenanzahl + Layout
Die Zeichenanzahl und das Layout sollten eingehalten werden, um ein durchgängiges, qualitativ hochwertiges Produkt zu gewährleisten.
Logos + Grafiken
Nur Vektordateien als PDF oder EPS in CMYK (Keine Bilddateien wie png, jpg, o.ä.)
Alle Logos in Schwarzweiss und ohne Zusatz (Claims bzw. Slogans, etc. sind kein Teil eines Logos). Bitte so klar und so deutlich wie möglich.
Inserat Formate
Overview
Inserate
1/8
Format: 97 × 65 mm
1/4
Format: 97 × 133 mm
1/2 Hochformat
Format: 97 × 269 mm
1/1
Format: 197 × 269 mm
Einheitspreise (Anzeigenschaltungen, Branded Content und Advertorials) € 1.120
2.250
30.000 Gäste
Präsenzmöglichkeiten
_Produktplatzierung an Bars; _dezent/intelligent gebrandete Beiträge _Werbemittelauflage _Giveaways _gebrandeter Mehrwegbecher _u.v.a.
Content
_Meet & Greet _Verlosungen
_Geschenke für Artists _Aktionen
_Integration Ihrer Produkte in das Festival: Ihr Unternehmen zeigt sich im Kontext des Poolbar Festivals: wir dokumentieren das per Text, Foto und Film und stellen Ihnen die Dokumente für Ihre Kommunikation zur Verfügung.









Paares habe Bedienstete dort als
Filmlegende Olivia de Havilland verstorben
Corporate Events
„Vom Winde verweht“-Schauspielerin starb mit 104 Jahren.
LOS ANGELES Die Filmlegende Olivia de Havilland ist tot. Sie sei am Sonntag in Paris mit 104 Jahren eines natürlichen Todes gestorben, bestätigte ihre Sprecherin der dpa. Bekannt war de Havilland für ihre Rolle als Melanie Hamilton in „Vom Winde verweht“ (1939). Als Kind britischer Eltern in Tokio geboren, zog Olivia de Havilland als Kleinkind nach Kalifornien. Der

De Havilland war vor allem für ihre Rolle als Melanie Hamilton bekannt. AFP
österreichische Theatermann Max Reinhardt entdeckte die 19-Jährige in der Rolle der Hermia von Shakespeares „Sommernachtstraum“. Das Filmstudio Warner Brothers nahm sie gleich für sieben Jahre unter Vertrag und brachte sie an der Seite von Eroll Flynn groß heraus. Acht Filme drehte sie mit ihm. 1946 gewann sie ihren ersten Oscar in der Hauptrolle von „To Each His Own“. Der Film lief auf Deutsch unter dem Titel „Mutterherz“. Drei Jahre später kam die Auszeichnung als beste Schauspielerin in William Wylers „The Heiress“ (Die Erbin). Viel Anerkennung wurde ihr auch in „Der dunkle Spiegel“ und „Die Schlangengrube“ zuteil. Daphne du Maurier schlug sie 1952 für die Hauptrolle in der Verfilmung ihres Romans „Meine Cousine Rachel“ vor. Das Stück wurde ein weltweiter Erfolg. Mit Bette Davis spielte sie in „Wiegenlied für eine Leiche“. Aus der Ehe mit dem Schriftsteller Marcus Goodrich (1946 bis 1953) ging der Sohn Benjamin hervor. In Paris heiratete de Havilland den Journalisten Pierre Paul Galante und hatte die Tochter Gisèle mit ihm. Auch diese Ehe zerbrach. Gerüchte über eine Affäre mit dem früheren britischen Premierminister Edward Heath wurden nie bestätigt.
Im einzigartigen Ambiente der Poolbar Architektur sind auch Corporate Events mit bis zu 1.500 Gästen möglich. Bei gutem Wetter draussen, bei Regen drinnen – wir sind flexibel und bieten 2 vollwertige Optionen. Der zusätzliche Kick: Während am Nachmittag das Gelände und die Bühne den Partner:innen exklusiv zur Verfügung stehen, kommt abends zu den Gästen des Corporate Events das Poolbar Festival Publikum zu den regulären Poolbar-Programmpunkten. Welten prallen aufeinander – und bisher waren noch immer alle hellauf begeistert.
Das beste: Sie bringen Ihre Leute, wir kümmern uns um den Rest: die Infrastruktur, die Technik, die Künstler:innen, das Essen, die Drinks – whatever.
Zwischen Corporate Event und Freikarten/Betriebsausflug:
Summerlounge
Summerlounge der Vorarlberger Landeskrankenhäuser seit 2023 u.v.a.
Corporate Event
Galas für 400 Sitzplätze/1500 Stehplätze (z.B. Vorarlberger Holzbaupreis 2015; Lehrlings-Gala der WKV jährlich seit 2016
Familien-Events für große Vorarlberger Betriebe (jeweils über 1.000 Gäste)
Poolbar bietet das Full Service Paket (Technik, Programmgestaltung, Catering, Dokumentation, Einladungsgestaltung und -Druck, in Foto und Film etc.)
Freikarten/Betriebsausflug
Event Im Event: Freikarten für Ihre KundInnen und Freunde an einem ausgesuchten Tag. Sie feiern vorab und während eines Poolbar Abends mit Ihren Gästen. Auf Wunsch mit Verpflegung, Führung, gemeinsamer Ansprache mit Poolbar Festival Geschäftsführung u.v.a. Wir dokumentieren den Abend auf Wunsch für sie fotografisch und filmisch.
Ihre Präsenzmöglichkeiten: n.V.
TREFFPUNKT: FELDKIRCH
Partnerabend zum Auftakt des Poolbar-Festivals
Begeisterte Poolbar-Partner
Am vergangenen Wochenende lud Organisator und Geschäftsführer Herwig Bauer gemeinsam mit seinem Team zum ersten Poolbar-Partnerabend auf das Festivalgelände vor dem Alten Hallenbad in Feldkirch. Neben der Besichtigung einiger, im Poolbar-Generator oder in Kooperation mit der Kunstschule Liechtenstein errichteten Kunstobjekte, stand auch ein kleines Konzert mit Snacks, Drinks und Gesprächen auf dem Programm. Die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Edgar Eller (Stadt Kultur Feldkirch), Karin Mair (Bio Vorarlberg), Michael Lederer und Bertram Meusburger (Zukunftsbüro), Ulrich Raab und Alexandra Lins (Rauch Fruchtsäfte), Herbert


Organisator und Poolbar-Geschäftsführer
Permoser (Würth) sowie Lisa Vesely (Koje) und Laura Heinzle (Kunsthaus Bregenz) zeigten sich

von der gelungenen coronagerechten Architektur auf dem Festivalgelände begeistert.


„Für uns war es auch heuer wieder ein schöner, erfolgreicher Abend, der uns alle miteinander gut ins Gespräch kommen ließ und am Ende auch noch das Tanzbein in Schwung brauchte ;-) Danke für die unkomplizierte und immer wieder aufs Neue erfrischende Zusammenarbeit.“
Mag. Andrea Marosi-Kuster Unternehmenskommunikation (Leitung) Vbg. Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH






Print, Outdoor, Press, TV, Radio

Plakate
A3, A2, A1, A0
30 x 16- bzw. 24-. Bogen-Plakat
Faltflyer
15.000
Straßentransparente
3 x 4 m, 1 x 7 m
66 × Citylights
Rolling Boards
LED-Walls
400 x Screens
Öffentliche Verkehrsmittel in Vorarlberg, Poolbar Partner
Sonderwerbeformen Lichtturm, Straßentransparente, etc.
Print, online, TV, Radio Pressemeldungen an ca. 4.200 Medienkontakte
Inserate
z.B. Der Standard, The Gap, Biorama, Slam, Ticket, SAITEN bzw. regional, Gesamtauflage ca. 1.500.000
Radiospots FM4
Präsenzmöglichkeiten
Content Marketing (nur bei programmatischer Co-Produktion), Logoplatzierung, Naming, Presenting Partner bei speziellen Themen


Social Media
Newsletter
8.000 Abonnenten
poolbar.at
400.000 Seitenaufrufe
Likes: 19.000
Posts: Organic Daily Reach bis zu 100.000
Videos: 192.000 Views (Reach/Saison: 1.000.000)
Youtube
300 Abonnenten
300.000 Aufrufe (gesamt)
10.000 Abonnenten
X
600 Follower
Präsenzmöglichkeiten
Bannerplatzierung, Content Marketing, Product Placement, Logoplatzierung






Raumfahrt
Das Poolbar-Raumfahrtprogramm sorgt abseits der vorwiegend musikalischen Veranstaltungen im Sommer im Alten Hallenbad für einen herbstlichen öffentlichen Diskurs. Das Prinzip: kulturelle Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten.
Dabei steht besonders der Leerstand, auch als erweiterter Begriff, im Vordergrund - vom Leerstand im urbanen Raum bis hin zum Schwurgerichtssaal, zum leerstehenden Pferdestall am Biobauernhof oder einem ungenutzten Tunnel. Kulturell ungenutzte Räume werden temporär bespielt, um zum Zuhören, Diskutieren und Nachdenken anzuregen. Dabei sind die Locations auf die jeweiligen Veranstaltungen abgestimmt: Diskussionsrunden, Expertengespräche, Filmvorführungen, Vorträge, Lesungen und Acoustic Sessions stehen auf dem Programm.
In Kooperation mit Partner:innen wird eine Veranstaltung konzipiert, die Kernthemen nach Poolbar Konzept aufgreift und diskursiv verhandelt.
Als Veranstalter tritt die Poolbar Kultur gGmbH an die Öffentlichkeit, Partner:innen können z.B. durch Fachleute am Podium vertreten sein - oder durch Visibility vor Ort, durch Verkostungen, durch stimmige Beiträge. Die Veranstaltung selber ist nicht als „Werbeveranstaltung“ zu sehen, sondern als Diskurs, in dessen Rahmen Fakten und Argumente ausgetauscht werden - und auch Partner:innen ihre Fachkompetenz einbringen oder einfach sichtbar gemacht werden.
Das Raumfahrtprogramm ist nicht für große Menschenmassen konzipiert - vielmehr geht es um gute Begegnungen, spannenden Diskurs, und das funktioniert am besten in kleinem Rahmen.
Das Poolbar Festival sorgt dennoch dafür, dass die Inhalte nicht verloren gehen: Fotos, Film und ein Podcast machen das Raumfahrtprogramm dauerhaft verfügbar - und liefern Content, der den Partner:innen zur Verbreitung zur Verfügung steht.





Special Projects

Manchmal ergeben überraschende, außergewöhnliche und umso stimmigere Kooperationen, wenn beide Partner ihre Kräfte und Kompetenzen bündeln. Das Ergebnis: eine große Reichweite und eine Fülle von Content, der ideal kommuniziert werden kann.
Beispiele
Die Skate Jam Session von Alton und dem Poolbar Festival.
Das Poolbar Fußballturnier – schicken Sie Ihr Betriebsteam und kommunizieren Sie Ihre Betriebskultur, Ihr Betriebsklima, Ihre Werte.
Die Bergbahnen Brandnertal laden das Poolbar Team regelmäßig zum Skitag ein - und Poolbar Team heißt im Sommer die Mitarbeiter:innen der Bergbahnen willkommen. Und alle posten fleißig.
Das SAE Institute schickt ausgewählte Student:innen zum "Praxis-Ausflug" beim Poolbar-Festival. Die Student:innen blicken hinter die Kulissen, werden von Poolbar Fachleuten instruiert, dokumentieren und kommunizieren - und nehmen viel Wissen und Erfahrung für Studium und Leben mit.




Generator Kooperation

Container, Ausstellungsarchitektur, Außenarbeitsplätze, Bechomat
Der Poolbar Generator ist ein Labor für Festivaldesign. Hier werden von Studierenden aus aller Welt Konzepte und Designs für das Poolbar Festival entwickelt. Manche Dinge, die für das Poolbar Festival hilfreich sind, können auch für andere nützlich sein. In Partnerschaft mit Unternehmen oder Gemeinden entstehen so besondere, aufwändige und einzigartige Projekte, die professionelles Knowhow mit guten Absichten verbinden. Das Poolbar Festival übernimmt Konzeption und Produktion und dokumentiert die Prozesse fotografisch und filmisch, sodass für die Partner nicht nur herausragende Produkte, sondern auch viel Content für Social Media zur Verfügung stehen. Die Außenarbeitsplätze wurden in Kooperation mit der Stadt Feldkirch als Teil der Digitalisierungsstrategie der Stadt entwickelt. Konzept und Umsetzung: Poolbar Generator bzw. Poolbar Festival.
Der Bechomat ist eine Co-Produktion mit ALPLA: Die Gäste des Poolbar Festivals werden eingeladen, Ihre Pfandbecher nicht an der Bar abzugeben, sindern via Bechomat einem guten Zweck zu spenden. Festival-Partner ALPLA, einem weltweit agierenden Kunststoffproduzenten, ist Nachhaltigkeit ein riesiges Anliegen, daher kommen die Erlöse Projekten im Zusammenhang mit CO2-Einsparung und Kunststoff zugute.

„Wir bei 1zu1 schätzen in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit der Poolbar vor allem die vielen kreati-ven Ideen, die im Zuge des Generators entwickelt werden, und bis zum Poolbar Festival optimiert und perfektioniert werden. Diese Beispiele sind für uns immer wieder willkommene Anwendungsfälle für die heutigen Möglichkeiten in der additive Fertigung von Serienteilen, die wir auch zeigen dürfen. Durch die große Reichweite des Festivals und des Poolbar Magazins werden auch interessierte Menschen auf unse-re Karrierechancen aufmerksam.“
Mag.
Andrea Marosi-Kuster Unternehmenskommunikation (Leitung) Vbg. Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH


Generator Kooperation

Der Poolbar Style Café Container ist in Kooperation mit dem Designforum Vorarlberg und der Jungen Wirtschaft Vorarlberg entstanden:
Das Poolbar Festival hat gemeinsam mit den Partnern einen Anforderungskatalog entwickelt und dann im Poolbar Generator ein Designkonzept entwickelt und umgesetzt – am Ende des Prozesses stand ein multifunktionaler Seecontainer, der während des Poolbar Festivals als Designshop und stylische Bar fungiert. Darüber hinaus steht er den Partner:innen ganzjährig für Veranstaltungen und Aktionen zur Verfügung.
Die Poolbar Ausstellungsarchitektur ist eine Koopration des Poolbar Festivals mit der Young Art Generation Bregenz und der Innung der Berufsfotograf:innen der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Während des Festivals werden in Kooperation mit der WKV Ausstellungen zu Poolbar-Themen gezeigt, davor steht die Ausstellungsarchitektur der Stadt Bregenz zur Verfügung. Win-Win-Win-Win-Win-Win etc.
Im Poolbar Generator Labor Visuals wurde für das vorhandene Fassadendisplay des Casino Bregenz eine neue Bespielung der Fassade entwickelt, die auch beim Poolbar Festival zum Einsatz kam.



Sound@V


Mit dem Sound@V hat das Poolbar Festival ein Konzept zur Förderung der Vorarlberger Popularmusik entwickelt, das Vorbildcharakter hat. Höhepunkt ist die Gala beim Poolbar Festival, die den Nominierten und den Gewinner:innen einen reichweitenstarken Rahmen – live übertragen vom ORF – bietet.
Neben Geldpreisen und viel Renommee gibt es auch eine Trophäe zu gewinnen, die Vorarlberger Natur, technische Innovation, Musik und Individualität verbindet: Die Skulptur, die mittels Algorithmen den Siegersong zur 3D-gedruckten Sound- und Berglandschaft macht, wurde im Poolbar Generator entwickelt.



“Just
wanted to say a big thank you to you all for a really great show! Really happy to finally get to meet you all and the festival was really special from start to finish, the band really enjoyed it.”

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
0. Übermittlung der fertig gestalteten Inserate als drucktaugliches PDF (evtl. offen als Illustrator Datei). Verwendete Schriften müssen, falls nicht in Pfade umgewandelt, mitgeliefert werden. Bilder sind im TIFF bzw. EPS Format (CMYK, Graustufen oder Bitmaps) mit entsprechender Auflösung (mind. 300 dpi in verwendeter Grösse) beizustellen. Zusätzlich zum Inserat ist ein verbindlicher Ausdruck beizulegen, um Fehler zu vermeiden. Sonderfarben werden, wenn nötig, in CMYK umgewandelt. Abfallende Formate: 5 mm Überfüller.
1. Anzeigenaufträge werden für den Verlag durch schriftliche Bestätigung an den Auftraggeber rechtsverbindlich. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen Grundsätzen des Verlages abzulehnen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.
2. Der Werbungstreibende hat nur dann Anspruch auf einen Nachlass, wenn er von vornherein einen Auftrag abgeschlossen hat, der zu einem Nachlass berechtigt.
3. Platzierungsvereinbarungen sind nur dann verbindlich, wenn hierfür der im Anzeigentarif vorgesehene und in der Bestätigung ausdrücklich angegebene Platzierungszuschlag anerkannt wird. Der Ausschluss von Mitbewerbern kann nicht vereinbart werden.
4. Der Verleger gewährleistet bei geeigneten Druckunterlagen die drucktechnisch einwandfreie Wiedergabe der Anzeige. Eventuelle Tonabweichungen bei Farbanzeigen liegen in den Besonderheiten des Druckverfahrens begründet und können zu keinen Ersatzansprüchen führen. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Weiter gehende Haftungen, welcher Art auch immer, insbesondere für den Fall des Nichterscheinens des Inserates, sind für den Verlag ausgeschlossen. In Zweifelsfällen unterwirft sich der Verlag den Empfehlungen des Gutachterausschusses für Druckreklamationen. Reklamationen müssen innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen geltend gemacht werden. Bei fernmündlich aufgegebenen Anzeigen bzw. bei fernmündlich veranlassten Änderungen und Abbestellungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Pflicht zur Aufbewahrung von Druckunterlagen endet 3 Monate nach Erscheinen des Inserates. Nicht zurückgeforderte Druckunterlagen werden nach dieser Frist vernichtet.
5. Anzeigentexte und Grafiken sind spätestens zum angegebenen Anzeigenschluss zur Verfügung zu stellen. Der Verlag nimmt keine urheberrechtliche Prüfung des ihm übermittelten Text- und Bildmaterials vor. Der Auftraggeber erklärt, nicht in die Urheberrechte anderer Personen einzugreifen, und verpflichtet sich ausdrücklich, den Verlag für alle ihm dadurch entstehenden Nachteile und Kosten schad- und klaglos zu halten. Darüber hinaus erklärt der Auftraggeber, dem Verlag die Kosten und allfällige Strafen in einem gerichtlichen Entgegnungsverfahren zu ersetzen und allfällige Entgegnungen nach dem aktuellen Anzeigentarif zu bezahlen. Der Auftraggeber ist weiters verpflichtet, den Verlag auch hinsichtlich aller wettbewerbsrechtlichen Schritte, die den Verlag aufgrund der Einschaltung treffen könnten, schad- und klaglos zu halten.
6. Textanzeigen und solche, die aufgrund ihrer Gestaltung nicht sofort als Anzeige erkennbar sind, werden als Werbung kenntlich gemacht. Der Verlag ist ermächtigt, insoweit es nicht einem ausdrücklichen Auftrag zuwiderläuft, drucktechnisch notwendige oder vorteilhafte Änderungen an Inhalt und Aufmachung des Inserates vorzunehmen. Anzeigen, die aufgrund von Layout-, Text- und/oder Satzvorschriften des Auftraggebers die vereinbarte Größe überschreiten, werden nach ihrer tatsächlichen Größe In Rechnung gestellt, sofern eine Rücksprache mit dem Auftraggeber aus Gründen, die außerhalb der Einwirkungsmöglichkeiten des Verlages liegen, nicht zustande kommt. Probeabzüge eines Inserates werden nur auf ausdrücklichen Wunsch und nur dann geliefert, wenn die zu ihrer Herstellung nötigen Unterlagen bis spätestens 3 Wochen (bei Farbanzeigen: 4 Wochen) vor Anzeigenschluss dem Verlag zur Verfügung stehen. Sie werden zum Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt. Bei nicht fristgerechter Rücksendung gilt die Genehmigung zum Druck als erteilt.
7. Stornierung von Anzeigen und laufenden Aufträgen ist bis 4 Wochen vor dem jeweiligen Anzeigen-Schluss in schriftlicher Form möglich (Einschreiben). Danach wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Auftragsvolumens, bei Stornierung nach dem Anzeigenschlusstermin bzw. nicht rechtzeitigem Einlangen von Druckunterlagen der volle Preis für die vereinbarte Anzeige berechnet. Bei Stornierungen von rabattierten Aufträgen wird die Differenz zum Listenpreis aufgerechnet.
8. Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen nach Erscheinen zu bezahlen.
9. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Verzugszinsen in Höhe von 12% p.a. sowie die Einziehungskosten berechnet. Sämtliche tatsächlich angelaufenen Mahn- und Inkassospesen sind bis zu einem Betrag von € 1.100,- zu ersetzen.
10. Bei Änderung der Anzeigenpreise treten die neuen Bedingungen auch bei laufenden Aufträgen sofort in Kraft.
11. Der Inserent erhält nach Erscheinen der Anzeige kostenlos ein Belegexemplar.
12. Erfüllungsort ist Feldkirch. Als ausschließlicher Gerichtsstand wird das Bezirksgericht Feldkirch vereinbart.
Verlag & Anzeigenverkauf poolbar Kultur gGmbH Austraße 35, 6800 Feldkirch ATU 71176737
DI Herwig Bauer bauer@poolbar.at +43 699 19 53 37 18
Druck
Russmedia, 6858 Schwarzach T +43 55 72 501
Allgemeine Informationen: Kombinationstarife nach Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich exklusive 5% Werbeabgabe und 20% MwSt. Platzierungszuschlag bei Sonderwunsch: 10%. Sonderformate n.V. Alle Zahlen, Daten, Fakten vorbehaltlich Druckfehler.