Aroma 05/21

Page 8

Kurzfutter

TIPP

Die «Botschaft der Alpen» in der Hauptstadt der Schweiz

Mitten in Bern macht das Alpine Museum der Schweiz die Berge zum Thema – und uns Menschen, die mit ihnen leben. Wie unterscheiden sich die Sichtweisen des Ober- und des Unterlandes? Welche Qualitäten finden wir in den Bergen? Und was verändert der Klimawandel daran? Die Fragen beziehen sich auf das Hier und Jetzt und werden in drei Ausstellungsräumen und zahlreichen Veranstaltungen mit dem Publikum verhandelt.

Die neuste Ausstellung mit dem Titel «Auf Pirsch. Vom Handwerk der Jagd» nimmt die Fährte auf und nimmt das Publikum mit auf die Jagd und gibt Einblick in das Wissen und Tun von Jägerinnen und Jägern: Was treibt sie an? Welche Beziehung haben sie zum gejagten Tier? Welches Wissen ist notwendig für die Zerteilung des Tiers und die Zubereitung des Fleischs? Und: Weshalb soll man heute überhaupt noch jagen?

WEITERBILDUNG

NETZWERK

«Walk the talk»

Frauen im Tourismus

Das SECO führt auch in diesem Jahr wieder vier themenspezifische InnotourTransfer-Workshops «Walk the talk» durch. Innotour bedeutet Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus. Ziel der Workshops ist es, den Erfahrungs- und Wissensaustausch zu forcieren. So sollen wichtige Erkenntnisse aus beispielhaften Projekten in die Praxis transferiert und Projekterfahrungen ausgetauscht werden.

Die nächsten Veranstaltungen der Innotour-Veranstaltungsreihe 2021: Touring – der Gast kennt keine Grenzen 21.9.2021, Vevey Baukultur: aus alt mach neu! 29.9.2021, Burgdorf Digitales Erlebnis 8.11.2021, Bern Jeweils von 13 bis 17.30 Uhr, mit anschliessendem Apéro. Die Anlässe sind kostenlos. Hier anmelden: seco.admin.ch/seco/de/home/ Standortfoerderung/Tourismuspolitik/ Innotour/transfer-workshops/2021.html

8 / Pistor «AROMA» / No 5, 2021

Diesen Namen trägt das Netzwerk von Frauen für Frauen im Tourismus. Seit 1995 stehen im Verein Frauen im Zentrum, die sich in touristischen Berufen engagieren – unabhängig von der hierarchischen Stellung in der Firma und vom Arbeitspensum. Die Mitglieder kommen aus allen Regionen der Schweiz und arbeiten in Reiseund Tourismusbüros, in der Hotellerie und Gastronomie, in der Beratung und in vielen anderen touristischen Bereichen. Sie haben ein gemeinsames Ziel: Die Stellung der Frauen in der Tourismusbranche soll gestärkt und die Chancengleichheit im Tourismus gefördert werden Die Mitglieder treffen sich regelmässig zu Networking-Veranstaltungen in Zürich, Bern und Graubünden. Mehr erfahren über das Branchennetzwerk: frauenimtourismus.ch

Bilder: Alex Ochsner

alpinesmuseum.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.