SPÄHER
Dieses Jahr verlief anders als erwartet Vieles was sich die Späher normalerweise eigenständig in den Patrullstunden gegenseitig beibringen würden, blieb im Wegweiser. Doch gerade die Pfadi-Technik des Schätzens ist wichtig - auch abseits des Lagerplatzes. Deswegen stellen wir euch zwei Methoden zum Schätzen vor. Eine zum Messen von Höhen und eine für die Breite. Mit der Holzfäller Methode kann man die Höhe von etwas messen. Dafür nimmst du einen Stock. Diesen hälst du in der ausgestreckten Hand. Nun musst du dich so weit von dem was du messen willst wegbewegen, bis es gleich groß ist wie der Stock in deiner Hand. Dann legst du den Stock um (90 Grad Drehung). Das eine Ende des Stocks zeigt den Fuß dessen, was du messen möchtest und das andere Ende lässt du durch einen Kollegen markieren. Nun ist die Entfernung zwischen der Markierung und dem Objekt auch die Höhe des Objektes.
tun: Man markiert einen Punkt am Flussrand (A) und merkt sich sein Gegenüber auf der anderen Flussseite (B) (am besten ein Baumstumpf). Von diesem misst man im rechten Winkel zur Breite eine gewisse Länge (z.B. 30 Schritte). Markiere diesen Punkt (C). So entsteht ein Dreieck. Nun gehst du nochmals 30 Schritte in der selben Richtung, markiere auch diesen Punkt (D). Von diesem Punkt aus bewegst du dich nun im rechten Winkel so weit, bis du durch den zweiten Punkt, den du markiert hast, den Punkt auf der anderen Flussseite siehst. Der Weg zwischen Punkt (D) und deinem jetzigen Standpunkt ist der Gleiche wie zwischen (A) und (B) - also die Flussbreite. Mit diesen zwei einfachen Methoden kann man ohne Messinstrumente ziemlich genau schätzen. Probiere es aus - lieber jetzt als später! Gut Pfad,die Späher
Um die Breite von etwas, zum Beispiel eines Flusses abzuschätzen, kann man folgendes
35