Passeirer Blatt

Page 10

10

Kultur & Gesellschaft Foto-Ausstellung – Nicola Morandini

The Passer River – Assonances

Das neue Passeiertal-Buch Foto: Othmar Seehauser

Buchvorstellung

Das Passeiertal – Landschaften, Kultur und Menschen Ein Buch für Passeirer, für Heimatferne und Zugereiste, für Gäste, für Liebhaber. Ein Tal erzählt in Bildern und in Worten. Seine Landschaften, seine Kultur und seine Menschen. Das ist der neue Bildband des Südtiroler Fotografen Othmar Seehauser, der zusammen mit der Journalistin Nicole Dominique Steiner über ein Jahr lang auf Entdeckungsreise gegangen ist. Jahreszeiten, Ortschaften, Kirchen, Täler und Seitentäler, Höhenwege, Gipfel und Hütten, Museen und das bäuerliche Leben. Geschichten von Tradition und neuen Wegen, von Menschen, von Ziegen und Schafen und immer wieder Natur. 596 Fotos (ausgewählt aus über 80.000), über 70 Texte auf 303 Seiten. Geschichten, Portraits, Beschreibungen, Kuriositäten. Herausgeber des Buches ist der Tourismusverein Passeiertal, der wie Präsident Ulrich Königsrainer in seinem Vorwort vermerkt, das Buch vor allem auch als Geschenk für die Passeirer sieht: „Mit diesem Buch möchten wir zeigen, was wir haben und es in gewissem Sinne festhalten. Der Profi-Blick durch die Kamera und die begleitenden Texte eröffnen auch uns Einheimischen eine neue Perspektive auf das Passeiertal, seine Kultur, seine Land-

schaften und seine Menschen.“ Für alle anderen ist dieser Bildband eine herzliche Einladung, dieses lebendige, abwechslungsreiche und wunderschöne Tal kennenzulernen. Abgelegen, aber nicht aus der Welt. Traditionsbewusst, aber Neuem gegenüber aufgeschlossen. Bäuerlich und innovativ. Lieblich und unerschlossen wild. Einfaches Leben und eine starke Wirtschaft. Weinberge und Wildwasser. Es gäbe noch viele weitere Gegensatzpaare um das Passeiertal zu beschreiben. Dieser Bildband ist ihnen auf der Spur. Das Passeiertal – Landschaften, Kultur und Menschen ist in den Infobüros des Tourismusverein Passeiertals sowie im Fachgeschäft Papierprofi in St. Leonhard erhältlich. Nicole Dominique Steiner

Der rote Faden, der die Bilder dieses Fotoprojekts verbindet, ist nicht der direkte Blick auf den Fluss, sondern das Geräusch, das das Wasser der Passer erzeugt. Wenn man genau hinhört, kann man es immer vernehmen: zunächst leise, manchmal ungestüm und überwältigend, in manchen Fällen gedämpft, in anderen von menschlichem Lärm übertönt. Der Flusslauf war für Nicola Morandini eine Spur, eine Fährte, der er folgen musste, um in ein bereits bekanntes Gebiet einzutauchen, mit dem Geist eines Entdeckers, der sich von festen Regeln und Vorurteilen fernhält. Als er sich im Passeiertal „verirrte“, ohne einen klar definierten Plan zu haben, reaktivierte der Autor einfach seine Neugier und ließ sich vom Zufall überraschen, indem er selbst in den scheinbar banalen und gewöhnlichen Dingen Einsichten und Beobachtungen fand, die von Zeit zu Zeit neue Erkenntnisse, neue Eingebungen und interessante Abweichungen und Umwege nahelegten. Dieses Fotoprojekt ist nur auf den ersten Blick ein Wandern ohne Ziel, ein Schritt nach dem anderen, der Rhythmus bestimmt vom Gelände und vom Augenblick und immer das Rauschen der Passer im Ohr. Vielmehr nimmt er uns mit auf eine Art säkulare – und doch sehr spirituelle – Pilgerwanderung, bei der die zu erkundenden, durch den Bach charakterisierten Talabschnitte in semiologischer Weise porträtiert werden mit ungewohnten Bildkombinationen, die neue Beziehungen The Passer River – Ausstellung in Meran


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Passeirer Blatt by Passeirer Blatt - Issuu