Passeirer Blatt

Page 30

30

sport

Erwarb sich große Verdienste für den Fußball, der langjährige Präsident Karl Hofer

AFC St. Martin • Moos

Eine Ära geht zu Ende Karl Hofer übergibt den Vorsitz des AFC St. Martin •Moos an Tobias Hillebrand. 9 Jahre stand Karl Hofer dem ASC St. Martin vor, um vor 2 Jahren dann das Präsidentenamt des neu aus der Fusion des ASC St. Martin und des AFC Moos hervorgegangenen AFC St. Martin•Moos zu übernehmen. 11 Jahre, die von harter Arbeit, großen Erfolgen und vor allem von Kameradschaft und Harmonie innerhalb des Vereins geprägt waren. Fußball spielte in der Welt der Familie Hofer schon immer eine große Rolle. Unzählige Stunden auf dem Trainingsplatz und bei den Spielen und weite Fahrten zu den Trainingscamps der talentierten Söhne Gabriel und Alexander nach Florenz und Verona prägten jahrelang den Alltag des erfolgreichen Unternehmers und seiner Frau Anna. Die Liebe zum Fußball und der Einsatz für den Jugendsport waren dann auch 2009 der entscheidende Grund, dass Karl dem Drängen der Mortiner nachgab und den Vorsitz des Traditionsclubs übernahm. Eine schwierige Aufgabe, stand der Verein doch tief in den roten Zahlen und auch der Jugendsektor, der lange Zeit eine Talenteflut hervorgebracht hatte, lag am Boden. Zusammen mit einer Handvoll von engen Freunden und mit viel Weitblick gingen Karl und sein Team sofort an die Arbeit. In nur 2 Jahren wurden der Schuldenberg dank der Gründung eines Sponsorpools, durch die Unterstützung der Gemeindeverwaltung und durch viele arbeitsintensive Initiativen abgebaut. Auch der Jugendsektor wurde mit der Gründung des talübergreifenden juniorTeams Passeiertal wieder auf Vordermann gebracht. Zeitgleich

wurden auch jene Infrastrukturen geschaffen, welche die Basis für den Spitzen- und Breitensport bilden. Zuerst der Bau des Kunstrasenplatzes, dann der Ausbau des Rasenplatzes und in den beiden letzten Jahren die Schaffung des neuen Servicegebäudes und der geplante Neubau der Tribüne sahen Karl Hofer in der Rolle der treibenden Kraft. Als geschickter Vermittler und Integrationsfigur im gesamten Tal gelang es ihm entscheidende Impulse und Schritte zu setzen. Sie bildeten die Basis für die sportlichen Erfolge, die sich bald einstellten. Unvergessen in der Geschichte des Mortiner Fußballs wird der Sieg in der Landesliga 2011 /12 und der damit verbundene Aufstieg in die Oberliga bleiben. Zum absoluten Höhepunkt seiner Amtszeit gestaltete sich dann die folgende Saison. Unter der Leitung von Stefan Gasser begeisterte die Mannschaft um die Mortiner Urgesteine Luis Schwarz, Artur Tschöll und Elmar Haller und mit Ausnahmefußballern wie Hansrudi Brugger und Hannes Fischnaller nicht nur die Fans mit Fußball der Extraklasse, sondern schaffte auch mit dem 2. Tabellenrang den Eintritt in die Playoffs um den Aufstieg in die Serie D. Die knapp verloren gegangenen Spiele gegen den Traditionsverein Triestina rückten den ASC St. Martin dabei sogar in das nationale Medieninteresse. Große Freude und Erfolge bescherte im selben Zeitraum aber auch der Jugendsektor, der sich mit mehreren Landesmeistertiteln zu einem Südtiroler Vorzeigemodell entwickelte. Einen Teilerfolg auf dem Weg zu einem Zusammenschluss der Talvereine konnten Karl Hofer und sein mittlerweile stark verjüngtes Führungsteam 2018 mit der Fusion des ASC St. Martin und des AFC Moos verbuchen. Die Erkenntnis, dass der Passeirer Fußball nur durch die Konzentration aller Kräfte konkurrenzfähig bleiben kann, ließen die Verantwortlichen der beiden Vereine den zukunftweisenden Weg wählen. So kann Karl Hofer trotz kleiner Wermutstropfen, wie des Austritts des ASC Passeier aus dem juniorTeam Passeiertal und des ungerechtfertigten Abstiegs aus der Oberliga im Vorjahr, auf eine schöne und erfolgreiche Arbeit in den letzten 11 Jahren zurückblicken. Ein guter Kapitän übergibt sein Schiff im sicheren Hafen. So hat Karl Hofer vor kurzem das Ruder im Verein an Tobias Hillebrand weiter gereicht. Im Bewusstsein den Verein an eine junge und engagierte Mannschaft zu übergeben, haben gesundheitliche Probleme und die große berufliche Verantwortung in Coronazeiten Karl zu diesem Schritt bewogen. An ihn geht der

Dank der gesamten Passeirer Fußballfamilie für 11 Jahre im Dienste der Jugend und des geliebten Fußballsports. Damit ist aber auch die Bitte verbunden, dem Verein auch in den kommenden Jahren mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Leo Haller Sportschiessen Italienmeisterschaft

Herbert Pixner kehrt mit Goldmedaille im Luftgewehrschießen aus Rom zurück Herbert hat bereits im Juli 2019 in Bologna den Italienmeistertitel in der Gruppe C Kleinkaliber Liegendschießen 60 Schuss gewonnen. Dies war ein Ansporn für ihn, nun auch das Luftgewehrschießen zu erlernen. Er begann ein akribisches Training und nahm an den Qualifikationsschießen zur Italienmeisterschaft (CISSchießen) teil. Herbert sicherte sich einen Startplatz für die Italienmeisterschaft im Luftgewehrschießen 60 Schuss in der Gruppe C in Rom. Am Samstag, 12. Dezember 2020, war es dann soweit. Er bestritt den Wettkampf, unter Einhaltung der ganzen Corona-Bestimmungen, und holte sich in seiner Gruppe den Italienmeister­ titel mit einer Leistung von 599,4 Ringen. Die Sportschützen von St. Leonhard freuen sich mit Herbert über seine hervorragenden Leistungen innerhalb von 2 Jahren 2 Goldmedaillen bei den Italienmeisterschaften gewonnen zu haben und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und gut Schuss. Reinhard Fauner Der Lohn für seine überragende Leistung im Luftgewehrschießen: Goldmedaille und Diplom für Herbert Pixner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.