umgschaut - Das Regionalmagazin Frühling 2023

Page 1

hauzenberg | kellberg | thyrnau | untergriesbach | wegscheid | obernzell | mühlviertel

AusgAbe 54 | FrühjAhr 2023

Für Österreich: zugestellt durch Post.At Für deutschlAnd: An hAushAlte mit tAgesPost

Das Granitzentrum sucht einen neuen Betrei B er. aB er auch ein neues Konzept? e in Ge D an K enspiel.

Granit unter der Glashaube

Vor wenigen Tagen ist die Bewerbungsfrist abgelaufen. Bis zum 6. März konnten Interessierte beim Landratsamt Passau ihre Interessensbekundung, wie es im Amtsdeutsch heißt, für die Stelle des neuen Museumsleiters für das Granitzentrum Hauzenberg abgeben. Diese ist laut Ausschreibung befristet bis Ende 2025. Auf Probe also und gegen ein fixes Honorar, anders als beim jetzigen Betreiber soll gemeinsam mit den beiden Kommunen, neben dem Landkreis ist auch die Stadt Hauzenberg Mitbesitzerin, in den kommenden gut zwei Jahren an einem neuen Konzept gearbeitet werden. Dabei scheinen die Grenzen aber eng gesteckt. Der „museumspädagogische“ Gedanke soll dabei eine zentrale Rolle spielen.

Dieser holprige Begriff dürfte bei den wenigsten im aktiven Sprachschatz vorhanden sein. Erst ein Nachschlagen bei Wikipedia liefert die Definition: „Die Museumspädagogik hat zum Ziel, kulturelle Objekte und Inhalte in Ausstellungen und Museen möglichst vielen Menschen zu vermitteln und so der breiten Öf-

fentlichkeit den Zugang zum kulturellen Erbe und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen“. Auf Deutsch und auf den konkreten Fall übersetzt ist damit also nichts anders gemeint als: Leben ins Granitzentrum bringen und Menschen immer wieder neugierig auf Granit und seine Geschichte machen. Der letzte große Versuch, das Granitzentrum in Hauzenberg interessanter zu gestalten, fand 2016 mit der Erweiterung der Ausstellung um den „Weg im Fels“ statt. Zurückgehende Besucherzahlen wurden damals als Grund für die hohe Investition genannt. Bei manchem Besucher war die Ernüchterung groß, nachdem die Neuheit in Augenschein genommen wurde. Ein echter Grund, das Granitzentrum öfter zu besuchen, war diese Investition jedenfalls nicht. Denn: Gerade ein Zentrum mit museumspädagogischem Auftrag braucht den sprichwörtlichen Wurm, der nicht nur einmal, sondern immer wieder neu schmeckt, um anzulocken. Für Touristen und Tagesgäste reicht ein lobender Eintrag im Reiseführer, denn ein Highlight ist es ohne Zweifel, das Granitmuseum. Architek-

tonisch unerreicht, voller Inhalt und durchweg interessant. Für Einheimische braucht es allerdings etwas anderes, um immer wieder anzuregen.

Die Ansätze dafür sind da – man denke nur an die eindrucksvolle Seebühne während der Kulturwochen im vergangenen Jahr, der Landrat selbst spekulierte im Grußwort vor einem Konzert über eine Fortsetzung.

Auch gab es die Initiative, an der Felswand einen fixen Klettersteig für Sportler mit Naturbezug zu installieren. Eine wunderbare Gelegenheit, ganz im museumspädagogischen Ansinnen, eine unmittelbare Verbindung zum Granit herzustellen. Während ersteres nur beinahe am selbstverordneten „musealen Charakter“ gescheitert wäre, wurde die Klettersteig-Idee aus gleichem Grund abgeschmettert und muss nun, eventuell, in einem Naturschutzgebiet ohne infrastrukturelle Anbindung weitergedacht lesen Sie weiter auf Seite 3 >>>

Foto: © Dionys Asenkerschbaumer

Designklassiker für Ihr Zuhause

Ob als Einzelsessel, Zweisitzer oder als Sitzgruppe: Togo von Ligne Roset ist durch seine charakteristische Form nicht nur ein wahrer Eyecatcher, er ist auch variabel kombinierbar. Entdecken Sie den Designklassiker in vielen spannenden Varianten in unserem Einrichtungshaus in Hutthurm.

SCHIERMEIER-WOHNEN.DE

werden. Eine vertane Chance, die Glashaube über den eigentlich wenig musealen Granit zu lüften. Granit ist hart, er hält was aus, er muss nicht abgeschirmt werden.

Es hat bisweilen ironische Züge, dass ausgerechnet die Fortführung der „Granitweihnacht“ als zwingende Bedingung in der Ausschreibung verankert ist. Außer der Namensgebung hat diese Veranstaltung keinen Bezug zur eigentlichen Intension des Granitzentrums, in jedem Fall aber keinerlei museale Bedeutung. Und gleichzeitig ist die Erfolgsveranstaltung das Paradebeispiel für eine lebendige Institution. Die Adventszeit ist die Zeit, in der man auch Menschen aus dem Landkreis, der Stadt dort trifft, wo man sie eigentlich das ganze Jahr über gern hätte. Denkt man ein bisschen ums Eck, und doch gerade aus, dann sprudeln die Ideen:

Wie wärs zum Beispiel mit einer Dinosaurier-Ausstellung im Sommer im Freigelände? Der Bezug zum Granit ist offensichtlich, die Zielgruppe wird auf einen Schlag multipliziert. Welches Kind schwärmt nicht für die Urzeitgiganten? Und bringt gleichzeitig die Eltern mit, die Granit – vielleicht nicht ganz freiwillig - interessant �inden können. Wie wäre es mit kleinen Veranstaltungen, Kleinkunst und Musik? Laue Sommerabende im Format eines Picknickkonzertes auf der vorhandenen kleinen Seebühne und bei schlechtem Wetter im hauseigenen Hörsaal. Eine unaufwendige gastronomische Versorgung der Gäste sollte dabei ein Leichtes sein.

Schau-Ausstellungen für Granit im Garten, Performances mit Künstlern, Steinhauern, die die harte Arbeit am Gestein erlebbar machen. Eine regelmäßige Messe für Innenarchitekten, Interieur-Enthusiasten, Hausbesitzer, die zeigen, wie praktisch und selbstverständlich Granit in die Einrichtung passen. Wettbewerbe, die das alte Stoalupfa au�leben lassen. Das alles sind Komponenten, die solitär aber auch in einer Komposition immer wieder funktionieren. Und eins schaffen, nämlich den Granit vom musealen Sockel zu nehmen, um ihn gleichzeitig ins unmittelbare Zentrum der Aufmerksamkeit zu stellen.

Trauungen im unvergleichlichen Ambiente symbolisieren eine unvergängliche Bindung, einen harten Schwur. Eigenschaften, die dem Granit unendlich nah sind. Können nicht standesamtliche oder freie Trauungen, quasi Granit-Hochzeiten, ein Marketing-Instrument sein? Social Media macht eine große, schnelle Verbreitung unumgänglich. Und das komplett kostenfrei.

Bleibt man etwas näher beim pädagogischen Gedanken, kommen Schulklassen und Jugendgruppen in Spiel als eine unerschöp�liche Quelle für mehr Leben im Granitzentrum. „Nachts im Museum“ wäre ein denkbarer Titel und gleichzeitig das Programm für ein unvergessliches Erlebnis für diese Gruppe junger Menschen – und das außerhalb der üblichen Öffnungszeiten. Ein Matratzenlager, ein Lagerfeuer, ein paar eindrückliche Geschichten, zielgruppengerecht erzählt rund um den und eine Nacht ganz nah am Granit, morgens noch ein gutes Staohauer-Frühstück – fertig ist die unvergessliche Bindung und das wenig lehrhafte Heranführen einer neuen Generation an das Schaustück.

Das gesamte Gelände mit seiner eindrucksvollen Lage ist ohne Frage eine Institution, um die Hauzenberg beneidet wird. Der museale charakter, der immer wieder eingefordert wird - übrigens auch aus technischem, fördermittelbegründetem zusammenhang - muss aber neu interpretiert werden. Die Stadt, die sich erst jüngst einen Granitblock ins Logo gemeißelt hat, ist zu Recht stolz auf das Gestein, das unseren Landstrich und die Leute bis heute prägt. umso erstrebenswerter ist es, ein Granitzentrum zu haben, das den Stolz auch erlebbar, spürbar macht und in die Mitte der Gesellschaft rückt. Ein echtes zentrum eben. Mit etwas Fantasie und vor allem dann, wenn die zügel nicht zu straff angezogen werden, kann das auch gelingen - ohne ein Disneyland aus Granit zu erschaffen und gleichzeitig den Aufgaben, die durch das Kompetenzzentrum für die Granitindustrie entstehen, gleichermaßen gerecht zu werden.

holz Wärme auf Mühlviertler Art

Heizen mit Holz ist die wohl natürlichste und naheliegendste Art und Weise, um für Wärme und Behaglichkeit im neuen oder renovierten zuhause zu sorgen. Vor allem dann, wenn der ofen aus den Händen von Manfred Thaller stammt. Denn der gelernte Hafner und sein Team beraten schon in der Planungsphase, welcher ofen für viele Jahre am meisten Freude bereitet. Egal ob Kaminofen, Tischherd, Einsatzofen oder Edelstahlkamine: Hochqualitative Produkte renommierter Hersteller und professionelle Begleitung von der Erstberatung bis zur abschließenden Testheizung gibt es bei ofen&Holz in Kollerschlag.

Manfred Thaller weiß, was er tut – 15 Jahre Erfahrung garantieren einen exzellenten Rumdumservice – von der Planung über den Verkauf bis hin zum Aufstellen und in Betrieb nehmen der kompletten Anlage. Was gute Beratung heißt, zeigt das große Sortiment, das Ofen&Holz anbietet.

Natürlich hört die Leistung nicht auf nach dem Einbau. Wartungs- und Servicearbeiten nahezu aller Geräte, Gläsertausch, Schamottieren oder der einfache Wechsel von Dichtungen.

Hier hat man noch echte Auswahl und ist nicht gleich eingeschränkt. Kamin-, Pellet- oder Einsatzöfen, Herde, Außenkamine aus Edelstahl sowie alles an Zubehör, was einfach dazugehört. Ob es die Anzündhilfe ist, der Glasreiniger, schöne Filz- und Weidekörbe oder Kaminbesteck und Aschesauger. Bei den Heiz-Profis wird man rundum versorgt. Immer mit bester Beratung und fachmännischer Qualität.

Bei allen Fragen dazu stehen Thaller und sein Team gerne parat - ob auf der Baustelle, im fertigen Haus oder im einladenden Schauraum in Kollerschlag. Und wer lange Lieferzeiten scheut, findet bei Ofen&Holz immer auch sofort verfügbare Lagerware zum Mitnehmen.

MEHR InFoS unTER https://www.ofenundholz.at

FrÜhJahr 2023 03
oFen
&
OFEN HOLZ KAMINÖFEN HERDE EINSATZÖFEN ZUBEHÖR SERVICE Öffnungszeiten Mo 8.00 - 12.00 Uhr Di + Mi nach telefonischer Vereinbarung Do 8.00 - 12.00 & 13.30 - 17.00 Uhr Fr 8.00 - 12.00 & 13.30 - 17.00 Uhr
" " >>>
von
1
Fotos: photography carmen Weidinger
Fortsetzung
Seite

sport spiel rott in unterGriesBach ÜBernimmt KinDershop Kainz –aus erstaunlichem GrunD

Das große Ganze sehen

zugegeben, es klingt wie eine pure PR-Meldung: die Einzelhändler-Familie Rott aus untergriesbach übernimmt das ortsansässige Kinderfachgeschäft. So weit, so gut. Wer aber nach den Hintergründen fragt, trifft auf erstaunlichen Weitblick.

Es ist ein Fall, der überall in der Region immer häufiger vorkommt: Ein Geschäft macht zu, die Eigentümer entschließen sich aus Altersgründen und weil keine Nachfolge in der Familie bereitsteht, aufzuhören. Der Generationenwechsel klappt nicht mehr einfach so wie es früher einmal gang und gäbe war. Genauso sollte es geschehen in Untergriesbach. Die bisherigen Inhaber des Kindershop Kainz, der sich weit über die Marktgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat, setzen sich zur Ruhe. Schnell verbreitet sich die Neuigkeit unter den anderen Geschäftsleuten, Sorge macht sich breit – wer wird die Ladenfläche übernehmen?

Das Kindergeschäft ist zweifelsfrei neben drei, vier anderen Läden ein wichtiger Magnet für die Frequenz im Markt.

Als sich abzeichnet, dass potentielle Interessenten für die freiwerdende Ladenfläche das erfolgreiche Konzept nicht weiterführen wollen, trifft die Unternehmerfamilie Rott den Entschluss zur nahtlosen Übernahme des Betriebes.

„Das hat uns einige schla�lose Nächte bereitet und ist in der Familie – auch mit unseren Partnern – intensiv diskutiert worden. Aber als klar wurde, dass vielleicht ein Getränkemarkt einzieht oder gar ein Leerstand droht, haben wir uns entschlossen, das Kindergeschäft weiterzuführen“, beschreibt Martin Rott, einer der drei Geschäftsführer im Familienunternehmen, die Situation im Sommer 2022. „Die derzeitige wirtschaftliche und politische Gesamtlage machte die Entscheidung nicht einfacher“, erklärt er weiter.

Was aber treibt betriebswirtschaftlich denkende Unternehmer zu einem solchen Schritt? Es ist die unternehmerische Weitsicht und der Blick auf das große Ganze, wie es der Seniorchef Simon Rott beschreibt: „Die Geschäfte im Markt sind eine Gemeinschaft, keiner kann auf Dauer ohne den

anderen auskommen. Unsere Kunden kommen meist nicht nur wegen einem nach Untergriesbach – sie wollen ein breites, gutes Angebot. Und da schrillten bei uns alle Alarmglocken, wenn eine wichtige Säule wegzubrechen droht". Es wäre fatal für die Attraktivität des Marktes gewesen – und damit natürlich auch für das Stammgeschäft, den Sport- und Spielwarenhandel im Herzen des Marktes.

Auch wenn offiziell erst seit dem 1. Januar 2023 die Geschäfte von der Familie Rott geführt werden, seit Monaten arbeiten sie schon für den neuen Unternehmensteil. Ware zum Beispiel muss etwa ein halbes Jahr im Vorhinein bei Marken und Herstellern gekauft werden. Der Zusammenschluss hat auch für das Angebot positive Auswirkungen: Durch die geschickte Kombination der jeweiligen Bezugsquellen der einzelnen Filialen ergeben sich für alle Unternehmensteile eine größere Auswahl an beliebten Marken und Produkten. Überhaupt hilft die Nähe der Sortimente, dass sich die neuen Inhaber schnell einarbeiten konnten, einzig – so gibt Martin Rott zu – die Kinderwägen seien noch nicht zu seinem Fachgebiet geworden. Aber, und dabei schmunzelt der ehrgeizige Juniorchef, „ein guter Verkäufer kann sich selbst da schnell ein�inden“

Das Stammpersonal im Kindershop konnte gehalten werden, neue Mitarbeiter wurden schnell gefunden, die Mannschaft zieht an einem Strang. Wohl auch, weil sie genauso froh sind wie alle in Untergriesbach, dass der Kindershop, nach außen unverändert, bleibt.

Die jüngste Entscheidung, ein branchenfremdes unternehmen zu übernehmen und damit nicht nur für die eigene zukunft vorzubauen, sondern die eines ganzen ortes aktiv mitzugestalten zeigt, dass Mut nicht nur dem Eigennutz dient.

umGschaut 04
Passau
Invest Einfach nachhaltig investieren. Passau legt an. Alle Infos unter: sparkasse-passau.de/dreifluesse Der Sparkasse Passau Drei-Flüsse Invest wurde mit dem renommierten Gütesiegel des Forums für Nachhaltige Geldanlagen (FNG) ausgezeichnet. Marketing-Anzeige Bei dieser Information handelt es sich um Werbematerial. Die enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zu Kauf oder Verkauf, sondern lediglich eine Kurzdarstellung ausgewählter Merkmale des Fonds dar Diese Information kann eine individuelle Beratung nicht ersetzen und sollte im Zusammenhang mit den gesetzlichen Verkaufsunterlagen eingesetzt werden. Für diese Information verantwortlich ist die Sparkasse Passau. Sparkasse Passau DreiFlüsse Invest, ISIN DE000A2P0RD3, allein verbindliche Grundlage für den Anteilserwerb der dargestellt Investmentvermögen sind die jeweils aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekt, Jahres- bzw. Halbjahresberichte). Die Verkaufsunterlagen sind in deutscher Sprache in jeder Filiale der Sparkasse Passau und bei der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbh, Postfach 100351, 70003 Stuttgart sowie unter www.lbbw-am.de erhältlich. Die Fondsgesellschaft darf in Schuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland und deren Bundesländer mehr als 35 % des Wertes des Sondervermögens anlegen. Die Sparkasse Passau erhält für den Vertrieb dieser Produkte Zuwendungen. Stand: 01.01.2023 Investmentfonds unterliegen Wertschwankungen Die Natur im Herzen. Die Zukunft im Blick. auf dem Bild: martin rott, einer der drei Firmeninhaber, vor dem Kindershop in untergriesbach.
Sparkasse
Drei-Flüsse

zum FrÜhlinGsKirta am 2. april Bietet

Der marKt ein interessantes proGramm

Untergriesbach auf Achse

Das osterfest nähert sich mit großen Schritten. Am Beginn der Karwoche steht der Palmsonntag, der an den Einzug Jesu vor über 2000 Jahren in Jerusalem mit traditionellen Prozessionen mit Palm- und Ölzweigen zelebriert wird.

Das Tragen der Palmbuschen bei der Prozession ist ein Brauch der mit allerlei Symbolik behaftet ist. Die "Palmzweige" werden bei uns in aller Regel durch Weidenkätzchen ersetzt und symbolisieren den König. Dabei ist zu beachten, dass nur gezüchtete oder gekaufte Pflanzen benutzt werden dürfen. Die Ölzweige sind Symbolträger für den Frieden. Da bei uns Ölzweige nicht zu finden sind, werden sie durch Buchsbaum, Wacholderstrauch, Haselzweige oder ähnliches ersetzt. Liebevoll geschmückt mit bunten Bändern und manchmal auch mit Äpfeln versehen werden die Palmbuschen zur Prozession getragen und geweiht.

Schon ab halb zehn uhr öffnen die vielen Verkaufsstände im gesamten Marktbereich und bieten allerhand an nützlichem, Schönem und Kulinarischem bevor ab 12 uhr die Geschäfte untergriesbachs zum verkaufsoffenen Sonntag laden.

Der Wirtschaftskreis umrahmt seinen Kirta wieder mit einem gut gefüllten Programm, das in den Frühling, aber auch in die Zeit passt.

Denn: Der Trend zum Campen ist ungebrochen. Das Autohaus Amsl präsentiert dazu eine Reihe von Wohnmobilen und anderen Fahrzeugen, daneben werden Campinganhänger ausgestellt.

Endlich wieder auf zwei Rädern unterwegs sein, darauf freut sich der Motoradclub und organisiert eine gemeinsame Ausfahrt, an deren Ende die Fahrzeugweihe ansteht.

Ab ins Beet mit der BayWa: Der Frühling kommt nicht ohne Gartenarbeit aus, am unteren Marktplatz werden praktische und nützliche Gartengeräte gezeigt.

Musikalischen Schwung bringt die Band Rolex in den Kirta – es ist ganz schön viel Bewegung am Frühlingskirta in Untergriesbach!

Die geweihten Buschen und Sträußchen werden mit nach Hause genommen und sollen ein Zeichen des Lebens und der Erinnerung an Christus sein. Der Palmbuschen, der in der Kirche verbleibt, wird zur Asche für den Gottesdienst am Aschermittwoch des nächsten Jahres verbrannt, mit der den Menschen das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet wird.

Die geweihten Palmbuschen und die Palmsträußchen haben aber nach dem Palmsonntag keineswegs ausgedient. Sie finden etwa auf den Gräbern Angehöriger ihren Platz. Vorrangig werden die Sträußchen aber im Herrgottswinkel hinter dem Kreuz aufbewahrt. Sie gelten als Schutzsymbol für die Wohnung, für das Haus, den Hof. Man kann sie auch teilweise auf Äckern oder in Gärten entdecken - dort sollen sie das Wachstum der Pflanzen schützend begleiten.

05 A Century of Excellence. A Century A Century of Excellence. Kapfham 11a 94136 Kellberg Tel.: (08501) 9119-0 www.vsh-online.com VSH Medientechnik Furtner GmbH & Co. KG Wir reparieren Ihr altes Schätzchen Ob LOEWE, Bang&Olufsen, Samsung,....Wegwerfen war gestern - wir stehen für Werteerhalt - Dank unserer hauseigenen Werkstatt! HAPPY BIRTHDAY UNSER GESCHENK AN SIE:
ersten 100 Geräte
kostenlos - bei Ihnen
Ort +
Überraschung! FrÜhJahr 2023 CHRISTIAN WATZINGER CW Maler- und Lackierermeister CHRISTIAN WATZINGER Wolkar 25 Telefon (08586)975922 94051 Hauzenberg Mobil (0151) 116374 03
Die
installieren wir
vor
eine
MEHR InFoS unTER www.untergriesbach.de/wirtschaft/wirtschaftskreis
ein zeichen Des leBens unD erinnerunG an christus Der Palmbuschen und seine Bedeutung

in die Freiluftsaison Mit Rat und Tat vom Malerfachbetrieb.

der Frühling und strahlend wie der Sommer: wünschen Sie sich Ihre Fassade, Ihre Fenster, Ihren Packen wir diese und alle anderen Außenarbeiten an. Damit schnell alles schöner wird, länger hält und Freude macht. Beraten Sie sich mit uns. Wir sind mit Können für Sie da!

Malerbetrieb

bach 3)939222 ter schreiner@tomas-schreiner de

Frisch wie der Frühling und strahlend wie der Sommer: So wünschen Sie sich Ihre Fassade, Ihre Fenster, Ihren Gartenzaun? Packen wir diese und alle anderen Außenarbeiten gemeinsam an. Damit schnell alles schöner wird, länger hält und Ihnen rundum Freude macht. Beraten Sie sich mit uns. Wir sind mit Elan und Können für Sie da!

Thomas Schreiner Malerb

Röhrndl 43

94107 Untergriesbach

Telefon: +49(8593)939222

E-Mail: malermeister schreiner@tonline de Internet: www thomas-schreiner de

ostereier suchen in hauzenBerG

HAUZi's Osterrätsel lockt Kinder in die Innenstadt

Der kleine, freche HAuzi hat wieder etwas angestellt: Er hat eine ganze Menge an ostereiern versteckt, und zwar in den Schaufenstern der Hauzenberger Geschäfte.

Ab Donnerstag, 23. März können alle Kinder die Eier suchen, finden und zählen, denn nur wer die richtige Zahl an versteckten Ostereiern meldet, hat die Chance zu gewinnen. Der Aufwand lohnt sich: Insgesamt 20 Einkaufsgutscheine in Höhe von jeweils 20 Euro für alle Hauzenberger Geschäfte werden verteilt.

Bis zum 6. April lässt HAUZi den Kindern Zeit, das Osterrätsel zu lösen und bei der Bäckerei Pangerl oder bei Mode Strassl die Rätselkarte abzugeben.

Schon allein das Abgeben macht Freude – jedes Kind wird nämlich mit einer kleinen Überraschung verwöhnt. Und damit es nicht ganz so schwer ist, hat HAUZi viele Osterhefte drucken lassen, die in den Hauzenberger Geschäften ausliegen. Diese können gleich genutzt werden, um die gefundenen Eier einzutragen und bieten auch sonst noch viel Spiel, Spaß und Spannung. Na, wer findet alle HAUZi-Eier?

Lama statt Drama

GESCHENK

Ein Gutschein für fast 100 Geschäfte und Dienstleister

GUTSCHEIN

Einzulösen bei allen Mitgliedern des Wirtschaftskreises

Erhältlich sind die Gutscheine mit individuellem Wert bei Malerei und Raumdesign Hagel in Hauzenberg, Tel. 08586 1612

WWW.HAUZENBERG-AKTIV.DE

ENERGIETAGE BEI ZEILBERGER

Wir beraten Sie rund ums Thema PV-Anlagen, Strom-Speicher und Wallbox. Informieren Sie sich in einem persönlichem Gespräch - wie Sie ihren eigenen Strom produzieren und op�mal nutzen können.

FREITAG, 24.03.2023 13.00 - 17.00 UHR - Hundsdorf

SAMSTAG, 25.03.2023 10.00 - 15.00 UHR - Hundsdorf

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Energie Lösung von uns beraten. Gerne können Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin telefonisch oder per Mail vorab reservieren Tel.: +49(0)8501/9391-0 info@elektro-zeilberger.de

PV Modul · Wechselrichter

Strom Speicher · Wallbox

Elektroauto von Auto Pichert 100 % elektrisch - MG 4

Hundsdorf 12, 94136 Thyrnau www.elektro-zeilberger.de

Die kuscheligen Paarhufer sehen aus wie besonders süße Stofftiere: Große Knopfaugen, kleiner Kopf, flauschiges Fell, welpenhafter Blick. Der Trend geht auch weit entfernt von den Anden, wo sie eigentlich beheimatet sind, zum Alpaka.

Die Tiere erobern wie einst die Hamster die Kinderzimmer auch in der umgschaut-Region die Vorgärten. Wanderungen mit den Tieren sollen ganz besonders entspannen und trendet außerdem ziemlich gut auf jedem Instagram-Feed. Das Fabeltier Einhorn ist mittlerweile in der Hitliste der sozialen Medien ausgerechnet von einer domestizierten Kamelart abgelöst worden. Eine Karriere, die anderem Getier wie beispielsweise dem Nacktmull auf ewig verwehrt sein wird.

Die Faszination für den drolligen Anblick der Tiere, ihren sanften Charakter und das weiche Vlies ist in Fachkreisen auch als "Alpaka-Virus" bekannt. Und der greift um sich: Der Bestand in Deutschland hat sich innerhalb von zehn Jahren auf 20.000 Tiere vervierfacht.

Bernhard Heinzlmaier vom Wiener Institut für Jugendkulturforschung, erklärt den Trend mit einer Hinwendung zu Tieren besonders in Zeiten, in denen sich Gesellschaften im Umbruch befinden. „In solchen Perioden der Instabilität wird das verlässliche und treue Tier besonders geschätzt, was besonders auf Tiere wie eben Alpakas als Symbole für ein besseres Leben zutrifft“, sagt der Forscher in einem Interview. Wer das flauschige Erlebnis noch steigern möchte, der nimmt das Alpaka am besten mit ins Gehölz: Waldbaden liegt ebenfalls im Trend. Früher hieß das noch Spazierengehen. Aber das ist eine andere Geschichte.

umGschaut 06
Darum lieGen alpaKas im trenD
www.hornig-wegscheid.de-94110Wegscheid,Marktstr.27-Tel:08592/265 Handgemachte Duftkerzenim Weckglas 100%pflanzlich ab6,99€
ENERGIE AM PULS DER ZEIT ELEKTRO | MOTORENWICKELEI GMBH
100%pflanzl.Müsli KnäckebrotBackmischung imWeckglas Rosengewürze
m Malerfachbetrieb
reiluftsaison. Mit Rat

Wie legt man Geld richtig an?

Geldanlage ist einfach, aber nicht unbedingt leicht. Wer anlegen will, hat nämlich die Qual der Wahl: Weltweit sind mehr als 43.000 Firmen börsennotiert, allein in Deutschland sind über 10.000 Fondsprodukte zugelassen. Banken, Bausparkassen, Versicherungen und weit mehr als 200 Fondsgesellschaften bieten Angebote für private Anleger. Dabei fällt es schwer, den (richtigen) Überblick zu behalten. und das ist nötig, denn Anlagefehler können teuer werden. Überhastetes Handeln und Emotionen sind vor allem bei so wichtigen Entscheidungen wie bei der Geldanlage schlechte Ratgeber. Eindeutig besser fährt man, wenn Investments rationalem Handeln und einer klaren Strategie folgen.

Nur die wenigsten Deutschen kümmern sich ausreichend um ihre Finanzen, sei es wegen mangelndem Wissen, Unsicherheit oder fehlendem Interesse. Wer sich einen weitgehend unabhängigen Überblick verschaffen und dabei nicht auf Beratung und Erfahrung verzichten will, wendet sich oft an einen Finanzberater. Denn Geld anlegen bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Dabei spielen Vertrauen, Zeit und Geduld spielen eine wichtige Rolle.

Die Ziele bei einer Geldanlage unterscheiden sich je nach eigenem Risikobewusstsein, Alter und allgemeine Umstände, im Vordergrund sollten aber immer die bestmögliche Sicherheit des eingesetzten Kapitals und der Erhalt der Kaufkraft stehen. Wer Rendite erwirtschaften möchte, muss

in eiGener sache:

Entscheiden Sie mit!

Wir haben uns gefragt, was Ihnen, liebe Leser der umgschaut, eigentlich besser gefällt: Das große zeitungsformat, das Sie gerade in Händen halten, oder möchten Sie in zukunft wieder das Regionalmagazin im kompakten DinA4 Format als Heft erhalten? Wir sind uns uneins und möchten deshalb ganz demokratisch Ihre Meinung wissen.

Schreiben Sie uns bis zum 30.4.2023 einfach eine kurze E-Mail mit „GROSSFORMAT“ oder „DINA4“ und Ihrem Namen sowie Kontaktdaten an redaktion@umgschaut-magazin.de.

Unter allen Teilnehmern der Abstimmung verlosen wir drei Gutscheine über je 25 Euro von H! aktiv, mit dem Sie in über 90 Hauzenberger Geschäften einkaufen können. Das Ergebnis erfahren Sie dann, wenn unsere Sommerausgabe erscheint. Wir sind gespannt!

mit Schwankungen der Kapitalmärkte leben können denn keine Geldanlage ist risikolos. In den Tagen des Zweifels, der Sorge und der Angst ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, rational zu handeln und einen kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite zu haben.

Keine andere Anlageform vereint die einfache Möglichkeit der Investition in verschiedenste Anlageklassen wie Investmentfonds oder Exchange Traded Funds (ETF). Bereits mit kleinen Summen streut man so Kapital weltweit in verschiedenen Währungen, festverzinsliche Wertpapiere oder in erfolgreiche globale Unternehmen. Mit börsengehandelten Investments können Anteile täglich verkauft werden und man hat stets den Überblick über die Entwicklung des Vermögens.

Wolfgang Kasberger begleitet seine Kunden seit 35 Jahren unabhängig bei allen Fragen der Geldanlage. Egal, ob ein Rundum-Sorglos-Paket, Beratung bei der Eigenentscheidung oder eine umfangreiche, individuelle Beratung bei einem Anlagevermögen über 100.000 Euro – Wolfgang Kasberger unterstützt bei der Eröffnung Ihres Investmentdepots und begleitet bei jeder Anlageentscheidung. Ein erstes Beratungsgespräch klärt schnell die Ziele und den Weg zur Erreichung der finanziellen Unabhängigkeit.

unterstÜtzunGsVerein hauzenBerG

Aus�lug zur Kampenwand

Ins herrliche chiemgau führt am 17. Juni der Ausflug des unterstützungsvereins Hauzenberg.

Mit der romantischen Gondelbahn geht’s hinauf zum knapp 1.700 Meter hohen Gipfel der Chiemgauer Alpen, der einen atemberaubenden Blick auf den Chiemsee und ins oberbayerische Alpenland bietet. Ein leichter Spaziergang zum Gipfelkreuz oder die 360 Grad Sicht von der Sonnenalm bei einer Tasse Kaffee machen die Bergwelt erlebenswert. Am Vormittag, bevor es zur Kampenwand geht, steht eine Flugvorführung der Falknerei Hohenaschau auf dem Programm.

Die Plätze sind begrenzt, deshalb sollte bald für 25 Euro pro Person die Busfahrt inklusive Brotzeit gebucht werden. Eine Überweisung des Fahrpreises auf das Vereinskonto DE58 7409 0000 0001 8032 98 reicht dazu aus. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommene Ausflugsgäste. Alle Fragen dazu beantwortet Reiseleiter Hans Anetzberger unter 0160 977 69 894. Abfahrt ist am Busbahnhof Hauzenberg um 6 Uhr.

07 FrÜhJahr 2023
Die Qual Der Wahl

Nur 5 Min. von Wegscheid entfernt!

Du bist auf der Suche nach einem Job oder Zuverdienst?

PERSONAL FÜR KÜCHE, SERVICE & REINIGUNG GESUCHT!

Deine Ansprechperson

Sandra Lanzersdorfer

People Operations

bewerbung@loxone-campus.com

AT: +43 7287 7070-794

DE: +49 7172 9334-794

BEWIRB DICH JETZT!

Weitere Details und Jobs findest du hier: loxone-campus.com/karriere

IMPRESSUM: h eraus G e B er: Wirtschaftskreis H! Hauzenberg aktiv e.V., c/o Stefan Pilsl, Steinfeld 5, 94051 Hauzenberg, www.hauzenberg-aktiv.de, www.umgschaut-magazin.de • RED AK TI on: hja! marketing, Hans Jürgen Anetzberger, redaktion@umgschaut-magazin.de • G RAFIK / A nz EIGE n: Birgit Reichenberger, grafik@umgschaut-magazin.de, Tel. +49 (0)8586 97 92 761 • D R uc K : Druckerei Ostler, Passau Beiträge mit werblichem Charakter sind durch den Verweis auf Kontaktadresse des jeweiligen Gewerbetreibenden gekennzeichnet und geben nicht zwingend die Meinung der umgschaut wieder. Von uns gestaltete Texte und Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht. Abdruck nur mit Genehmigung.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.