Volkshochschule Götzis

Page 1

www.vhs-goetzis.at

PROGRAMM HERBSTWINTER 23/24

Starten wir gemeinsam neu durch.

Mehr als 400 Workshops, Vorträge und Kurse

Recognised for Excellence 5 Star - 2019
AM GARNMARKT GIBT ES: 26 Geschäfte 23m hohen Schornstein 10 Restaurants 263 Einkaufskörbe 248 Einkaufswagen 31085 Bibliotheksmedien 250 kostenfreie Parkplätze UND VIELES MEHR ZU ENTDECKEN. VIELFALT ENTDECKEN. Mitten in Götzis. www.garnmarkt.at
Seite 3 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at PROGRAMM HERBSTWINTER 23/24 www.vhs-goetzis.at Recognised for Excellence 5 Star - 2019

Basisbildung 41 ...............................................................................................................................................................................................................

… Jahreskurs Basisbildung, Lerntreff für Menschen mit besonderem Lernbedarf …

Sprachen 58

… Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Arabisch …

Informationstechnologie 93 ..............................................................................................................................................................................................................................................

… Apple Ipad und Iphone, Facebook für Einsteiger, Instagram für Einsteiger …

Kochen & Backen 115 .........................................................................................................................................................................

… österreichische & internationale Küche, vegetarische & vegane Küche, Brotbackkurse, Getränkekurse …

Kinder & Jugendliche 182 .................................................................................................................................................................

… Osterbacken, Schwimmkurse, Hip Hop, Nachhilfekurse, Selbstverteidigung …

& Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 4 Information

… Schreibwerkstatt, Bildungsprogramm für Freiwillig Engagierte …

Persönlichkeitsbildung 10 ........................................................................................ ...............................................................................................................................................................................................................

Zweiter Bildungsweg 48 .........................................

… Pflichtschulabschluss, Berufsreifeprüfung ...

Natur, Technik und Umwelt 79 ................................................................................ ..............................................................................................................................................................................................................................................

… „Der tut nix“ – Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden, Vögel am Futterhaus …

… Körbe flechten, Malkurse, Handlettering, Musikkurse ...

Körper, Gesundheit & Fitness 148 ..............................................

… Schneeschuhwanderungen, Yoga, Jumping Fitness Schwimmkurse, Aquafit, Paddelkurs …

Kreativität und Freizeit 99 .............................................................................................................................................................................................................................. .............................................................................................................................................................................................

Die Volkshochschule Götzis 187 .................................................

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS

Impressum, Datenschutz und AGB

Mitteilungen der Volkshochschule Götzis

Herausgeber und Medieninhaber: Volkshochschule Götzis

Für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis, www.vhs-goetzis.at, info@vhs-goetzis.at, 05523-55150-0, Fotos: Ritsch – Atelier für Baukunst; Kurt Ströhle – www.fotoclub-amkumma.at; Shutterstock Photos; Dreamstime Stock Photos; Adobe Stock; Volkshochschule Götzis; Renate Alf und Peter Gaymann, Volkshochschule macht glücklich, 2019 Volkshochschule Freiburg

Gestaltung und Umsetzung: www.marktkraft.at

Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn

05523/55150-0

Seite 6 Information &
Anmeldung:

ALLGEMEINES

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, liebe Partner und Freunde der Volkshochschule Götzis,

auch für den kommenden Herbst haben unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder ein attraktives und vielfältiges Kursprogramm zusammengestellt, das Sie mit Sicherheit begeistern wird. Mit über 420 Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen, die von 200 Kursleitenden angeboten werden, bieten wir Ihnen abermals eine beeindruckende Auswahl an unterschiedlichsten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Tauchen Sie ein in die Welt der Sprachen, entdecken Sie Ihre kreative Seite, pflegen Sie Ihren Körper und Ihre Gesundheit oder erfreuen Sie sich an unserer breiten Palette an verlockenden Back- und Kochkursen. Aber auch für diejenigen, die den Pflichtschulabschluss, die Berufsreifeprüfung, die Polizeischule oder die Jagdprüfung absolvieren oder nachholen wollen, gibt es maßgeschneiderte Angebote. Interessieren Sie sich für topaktuelle Themen aus den Bereichen Medien, Politik, Digitalisierung und Wirtschaft? Dann schauen Sie sich doch unseren spannenden Programmteil vhs.wissen live etwas genauer an.

Nehmen Sie sich Zeit, stöbern Sie in unserem Programmheft und wir sind überzeugt davon, dass wir für jeden und jede von Ihnen etwas Passendes im Angebot haben. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, auf den Kontakt, auf lebhafte Diskussionen und auf gemeinsames Lernen.

Unser Ziel ist es, stets ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Kursangebot nicht nur für Götzis, sondern für das gesamte Land anzubieten. Aus diesem Grund entwerfen wir auch laufend neue Angebote, die Sie immer topaktuell auf unserer Webseite www.vhs-goetzis.at finden.

Starten wir gemeinsam mit dem vielfältigen Angebot der VHS Götzis neu durch. Wir freuen uns auf Sie.

Dir. Mag. Stefan Fischnaller und das gesamte Team der Volkshochschule

Seite 7 Ihre Volkshochschule in
– www.vhs-goetzis.at
Götzis

ANMELDEBEDINGUNGEN

Die Volkshochschule ist eine gemeinnützige, durch Gemeinde, Land und Bund unterstützte und geförderte Bildungseinrichtung. Sie ist aber auch auf Ihren finanziellen Beitrag angewiesen. Leider ist es in den letzten Jahren immer wieder vorgekommen, dass Personen trotz Anmeldung nicht zu den Kursen erschienen sind. Dadurch wurde einerseits vielen Interessierten der Zugang zu bestimmten Kursen mit beschränkter Teilnehmerzahl verwehrt, andererseits ist uns als Volkshochschule beträchtlicher wirtschaftlicher Schaden entstanden, weil wir dann zum Teil Kurse unter der wirtschaftlich notwendigen Mindestteilnehmerzahl durchführen mussten. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, wenn folgende Anmelde- bzw. Stornobedingungen gelten: Sämtliche Kurse sind anmeldepflichtig.

Wir stehen mit einem qualifizierten Team in unserer Zentrale für Ihre Fragen und Ihre Anmeldung zur Verfügung. Unsere Bürozeiten sind:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:30 Uhr, Freitag von 8:30 bis 17:00 Uhr

Telefon: 05523 55150-0

E-Mail: info@vhs-goetzis.at, Homepage: www.vhs-goetzis.at

Sie können sich persönlich, telefonisch, per Fax, über unsere Homepage oder per E-mail zu unseren Kursen anmelden. Beachten Sie bitte, dass Ihre Anmeldung in jedem Falle unmittelbar verbindlich ist und die Pflicht zur Zahlung der Kursgebühr begründet. Diese Pflicht wird nur durch rechtzeitige telefonische Abmeldung aufgehoben.

STORNO- UND ABMELDEBEDINGUNGEN

Bei Rücktritt durch Kursteilnehmer bis drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung gebührenfrei möglich.

Bei späterem Rücktritt bis zum Beginn des Kurses werden 50 % des Kursbeitrages berechnet. Bei Nichterscheinen oder Rücktritt nach Kursbeginn besteht kein Anspruch auf Befreiung oder Rückerstattung des Kursbeitrages.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung mit Erlagschein per E-Mail. Nichteinzahlung des Erlagscheins gilt nicht als Abmeldung!

Bitte bringen Sie diese Einzahlungsbestätigung am ersten Kurstag/-abend mit!

Spezielle Veranstaltungen für Schüler und Senioren sind in der Regel bereits so kostengünstig wie möglich kalkuliert und können nicht weiter reduziert werden.

& Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 8 Information

ALLGEMEINES

Materialkosten

In den angegebenen Kursbeiträgen sind anfallende Kosten für Material und Unterlagen in der Regel nicht enthalten. Diese werden vom Kursleitenden separat eingehoben.

Unterrichtszeiten/-orte

Genaue Unterrichtszeiten und -orte sind im Programmheft angegeben! Die Dauer einer Unterrichtseinheit beträgt 50 Minuten.

Haftung/Hausordnungen

Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Lassen Sie sich – insbesondere bei Sportveranstaltungen und Exkursionen – von Ihrem Arzt beraten, ob die Veranstaltung für Sie persönlich geeignet ist. Die Volkshochschule Götzis kann keinerlei Haftung gegenüber den Veranstaltungsteilnehmern für Verluste, Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden übernehmen. Teilnehmer haften für Schäden in den Kurs- oder Seminarräumen, die sie selbst verursachen.

Teilnahmebestätigungen

Nach Beendigung eines Kurses/Seminars wird auf Wunsch allen Teilnehmern, die regelmäßig (mehr als 75 %) an der Veranstaltung teilgenommen haben, eine entsprechende Teilnahmebestätigung oder eine Bestätigung über die Bezahlung des Kursbeitrages ausgestellt.

Datenschutz

Die Volkshochschule Götzis bietet für Kunden, Interessenten und Partnern umfassende Informationen zu den Themen Impressum, Datenschutz und AGB. Diese Informationen finden Sie online gesammelt auf www.whs-goetzis.at/datenschutz. Sollten Sie keinen Zugang zum Internet haben, erhalten Sie diese Informationen auch direkt von unseren MitarbeiterInnen in der Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis oder unter 05523 55 150-0.

Bankverbindung

IBAN: AT975800016181076112

BIC/SWIFT-Code: HYPVAT2B

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 9

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Nachtwächterführung Feldkirch

Mag. Harald Pfanner

Freitag, 10.11.2023

Feldkirch, Montforthaus

23W10005

19:00 - 20:30 Uhr

19,00 EUR

Wer länger wach bleibt, sieht von einer Stadt so manches, was den Schlafenden verborgen bleibt. Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch Feldkirch. Niemand sonst, als der Feldkircher Nachtwächter weiß von so vielen wahren Geschichten und historischen Gegebenheiten zu berichten!

Führung Buddhistisches Kloster Letzehof

Volkshochschule Götzis

Samstag, 14.10.2023

Buddhistisches Kloster Letzehof

23W10010

09:00 - 12:00 Uhr

10,00 EUR

Unter Buddhismus versteht man die Unterweisungen des geschichtlichen Buddha. Diese Unterweisungen werden auch Dharma genannt. Wie hat Buddha selbst seine Unterweisungen beschrieben? Er hat das mit folgenden Worten getan:

Tu gar nichts Unheilsames, und führe Heilsames umfassend aus, zähme deinen Geist vollständig, das ist die Lehre des Buddha.

Wenn Sie das Klosterleben miterleben, mehr über den Buddhismus erfahren oder sich einfach an einem ruhigen Ort zurückziehen wollen - bieten wir Ihnen mit dieser Führung die Möglichkeit dazu.

Möglichkeit zum Mittagessen, bitte um Voranmeldung: Erwachsene 16,00 EUR / Schüler 10,00 EUR

Fleischerhandwerk - alles rund um die Wurst

Meiningen, Industriestrasse 12

09:30 - 11:30 Uhr

19,00 EUR

Sie wollten immer schon einmal wissen, wie eine Wurst, ein Schinken oder Speck gemacht wird? Bei der Metzgerei Walser bekommen Sie einen Einblick hinter die Kulissen von der Zerlegung über die Kutterei, Füllerei bis hin zur Räucherei. Sie sehen wie viele Handgriffe nötig sind bis eine Wurst verkaufsfertig ist und wie groß die Vielfalt an verschiedenen Produkten sein kann. Nach der Betriebsführung gibt es noch eine Jause und Ihre Fragen werden gerne beantwortet.

Seite 11
Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
Ihre
PERSÖNLICHKEITSBILDUNG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Götzis 23W10015 Mittwoch,
(Betriebsführung Metzgerei Walser) Volkshochschule
18.10.2023

Mehr als die Kirche im Dorf Midweek-Walk in Fraxern

Alexandra Zittier-Summer

Mittwoch, 20.09.2023

Fraxern, Kirche

23W10020

14:00 - 16:00 Uhr

28,00 EUR

Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen“ ist eine neue Reihe von Dorfspaziergängen, die uns unter der Leitung von Alexandra Zittier-Summer in unterschiedlichste Vorarlberger Gemeinden führt. Diesmal ist Fraxern das Ziel. Ein gemütlicher Spaziergang gibt Antworten - himmlische Aussichten inklusive...

Mehr als die Kirche im Dorf Midweek-Walk in Viktorsberg

Alexandra Zittier-Summer

Mittwoch, 04.10.2023

23W10025

14:00 - 16:00 Uhr

Viktorsberg, Kirche 28,00 EUR

Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen“ ist eine neue Reihe von Dorfspaziergängen, die uns unter der Leitung von Alexandra Zittier-Summer in unterschiedlichste Vorarlberger Gemeinden führt.

Diesmal ist Viktorsberg das Ziel. Ein gemütlicher Spaziergang gibt Antwortenhimmlische Aussichten inklusive...

Mehr als die Kirche im Dorf Midweek-Walk in Übersaxen

Alexandra Zittier-Summer

Mittwoch, 08.11.2023

Übersaxen, Kirche

23W10030

14:00 - 16:00 Uhr

28,00 EUR

Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen“ ist eine neue Reihe von Dorfspaziergängen, die uns unter der Leitung von Alexandra Zittier-Summer in unterschiedlichste Vorarlberger Gemeinden führt.

Diesmal ist Übersaxen das Ziel. Ein gemütlicher Spaziergang gibt Antwortenhimmlische Aussichten inklusive...

„Demenz - ein Krankheitsbild verstehen“

Dr. Siegfried Hartmann

Mittwoch, 27.09.2023

23W70005

19:00 - 20:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 EUR

Demenzerkrankungen rücken immer mehr in unser Blickfeld. Sie machen uns Sorgen, belasten Familien und Gesellschaft. Die Betreuung und Pflege ist oft herausfordernd und anspruchsvoll.

Im Vortrag werden verschiedene Demenzformen, Symptome, Diagnose, Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten besprochen.

Seite 12 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

„Wenn wir Krankheiten besser verstehen und Handlungsmöglichkeiten finden, können wir auch große Herausforderungen besser bewältigen!“

Dr. Siegfried Hartmann, Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Palliativmedizin, Obmann KPV Rankweil

Neubeginn und Veränderungsprozesse als Chance

Mag. DSA.in Karin Mittelberger- Waibel

Samstag, 11.11.2023

23W10035

09:00 - 16:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR

Mag. DSA.in Karin Mittelberger- Waibel

Samstag, 20.01.2024

23W10040

09:00 - 16:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR

Praktische und theoretische Einblicke, wie es gut gelingen kann mit Veränderungsprozessen umzugehen. Welche Strategien sind förderlich, um sich im Privat- und Berufsleben auf Veränderungen und einen Neubeginn einzulassen.

Sie lernen, gesellschaftliche Veränderungen im Berufs- und Privatleben zu verstehen und sich auf diese Prozesse mit einer offenen und wertschätzenden Haltung zu begegnen, sowie Unsicherheiten zu überwinden und sich auf neue Verhaltensweisen und Erfahrungen einzulassen.

Welche positiven Strategien fördern den Umgang mit Veränderungsprozessen und Neubeginn? Welche stärken den Menschen, um Lebensveränderungen im Alltag gut annehmen zu können.

Neubeginn und Veränderungen gehören zum Leben und prägen die Gegenwart sowie die Zukunft des Menschen.

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Seite 13 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Mein Kind kann - Vortrag

Sandra Agerer

Dienstag, 03.10.2023

23W11015

19:00 - 20:30 Uhr

Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft ist es nicht ungewöhnlich, dass Eltern Druck auf ihre Kinder ausüben, um bessere schulische Leistungen oder außerschulische Erfolge zu erzielen. In diesem Vortag geht es darum, wie man als Eltern den Leistungsdruck reduzieren und die Fähigkeiten und Talente des Kindes fördern kann.

Mein Kind kann - Workshop

Sandra Agerer 23W11020

Samstag, 07.10.2023

08:30 - 13:00 Uhr

Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 89,00 EUR

Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel den Auswirkungen von Leistungsdruck auf die kindliche Entwicklung, der Bedeutung von Talenten und Interessen, Förderung von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Wir werden auch aufzeigen, wie man als Eltern positive Erwartungen und Ermutigung vermitteln kann, um das Kind zu motivieren und zu unterstützen. Ich werde aufzeigen, wie man auch in herausfordernden Situationen einen positiven und konstruktiven Umgang mit dem Kind findet. Dabei werde ich auf bewährte Techniken aus dem Bereich systemischen Coaching zurückgreifen und aufzeigen, wie man eine unterstützende Eltern-Kind-Beziehung aufbauen kann. Dieser Workshop ist für alle Eltern geeignet, die sich mit dem Thema „Leistungsdruck“ auseinandersetzen müssen und nach Unterstützung suchen, um ihre Kinder bestmöglich zu fördern.

Mental stark durch den Familienalltag - Vortrag

Sandra Agerer

Dienstag, 09.01.2024

23W11025

19:00 - 20:30 Uhr

Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR

Der Alltag in einer Familie kann sehr herausfordernd sein und stellt hohe Anforderungen an Eltern und Kinder. In diesem Vortrag geht es darum, wie man mental stark durch den Familienalltag kommt und seine eigenen Ressourcen optimal nutzt, um sich den Herausforderungen zu stellen. Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Stress, der Bewältigung von Konflikten, der Entwicklung von Resilienz und der Förderung von Selbstfüsorge.

Dieser Vortrag ist für alle geeignet, die sich für das Thema „Mentaler Stärke“ interessieren und mehr darüber erfahren möchten, wie man im Familienalltag auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf bewahrt und sich selbst und die Familie unterstützt.

Seite 14 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Mental stark durch den Familienalltag - Workshop

Sandra Agerer 23W11030

Donnerstag, 11.01.2024

17:00 - 21:30 Uhr

Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 89,00 EUR

Der Alltag in einer Familie kann sehr herausfordernd sein und stellt hohe Anforderungen an Eltern und Kinder. In diesem Vortrag geht es darum, wie man mental stark durch den Familienalltag kommt und seine eigenen Ressourcen optimal nutzt, um sich den Herausforderungen zu stellen. Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Stress, der Bewältigung von Konflikten, der Entwicklung von Resilienz und der Förderung von Selbstfürsorge. Wir werden uns auch mit den Auswirkungen von Beziehungen innerhalb der Familie auf das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit auseinandersetzen.

Die gestresste Mama - Vortrag

Als Mutter kann man sich schnell überfordert fühlen und unter Druck gesetzt werden, um die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erfüllen. In diesem Vortrag geht es darum, wie man als gestresste Mama seine eigene Balance wiederfindet und sich selbst unterstützt.

Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Zeitdruck, der Organisation des Familienalltags und der Förderung von Selbstfürsorge. Wir werden auch auf die Bedeutung von Kommunikation und Partnerschaft eingehen und aufzeigen, wie man als Familie zusammenarbeiten kann, um den Stress zu reduzieren.

Ich werde aufzeigen, wie man auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf behält und seine mentale Stärke aufbaut. Dabei werde ich auf bewährte Techniken des systemischen Coachings aufzeigen, wie man positive Gedanken und Verhaltensweisen in den Alltag integrieren kann.

Dieser Vortrag ist für alle Mütter geeignet, die sich gestresst fühlen und nach Unterstützung suchen, um ihre eigene Balance zu finden.

Die gestresste Mama - Workshop

Als Mutter kann man sich schnell überfordert fühlen und unter Druck gesetzt werden, um die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erfüllen. In diesem Vortrag geht es darum, wie man als gestresste Mama seine eigene Balance wiederfindet und sich selbst unterstützt.

Seite 15 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
PERSÖNLICHKEITSBILDUNG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Sandra Agerer 23W11035 Dienstag, 16.01.2024 19:00 - 20:30 Uhr Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR
Sandra Agerer 23W11040 Samstag, 20.01.2024 08:30 - 13:00 Uhr Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 89,00 EUR

Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Zeitdruck, der Organisation des Familienalltags und der Förderung von Selbstfürsorge. Wir werden auch auf die Bedeutung von Kommunikation und Partnerschaft eingehen und aufzeigen, wie man als Familie zusammenarbeiten kann, um den Stress zu reduzieren.

Wienerlieder, a Glaserl Wein und a bisserl a Freud

Michael Schiemer

Freitag, 06.10.2023

23W11045

19:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 34,00 EUR

Drei Vorarlberger und das Wienerlied. Ohne Rücksicht auf Verluste geben die drei Schiemers an diesem äußerst „prickelnden“ Abend wieder ihre Version des Wienerlieds zum Besten. Bei einem Glaserl Wein taucht das Publikum, angeleitet von Schauspieler Michael, in die humorvolle Welt und Lebensweisheit des Wieners ein. Dazu spielt Karl gefühlvolle Melodien auf seiner Geige und lässt sich von Lukas am Klavier durch die wunderschönen Musikstücke tragen. Zum Lachen und zum Weinen...

Kultureller, vergnüglicher Abend mit:

Vater Karl Schiemer (Geige, Stimme) spielt seit seiner Kindheit leidenschaftlich Violine. Nach 40 Jahren vorwiegend klassischer Musikliteratur in zahlreichen verschiedenen Streichensemblebesetzungen und Orchesterengagements, kam er 2000 über den Akkordeonist und Sänger Alfred Schrottenbaum erstmals als Akteur mit dem Wienerlied in Berührung.

Sohn Michael Schiemer (Stimme) ist ausgebildeter Schauspieler und Lehrer und arbeitet seit 2005 als Schauspieler, Regisseur und Pädagoge vorwiegend in Vorarlberg. Nach neunjähriger Zugehörigkeit zum Ensemble des Vorarlberger Landestheaters ist er als freier Schauspieler und Regisseur tätig, sowie als Schultheatercoach und Theaterlehrer an verschiedensten Schulen in Vorarlberg. Seit 2007 führt er Regie für verschiedenste Jugend- und Laienspielgruppen. Auch Lesungen und Seminare (Sprechen, Schauspiel, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Auftrittskompetenz usw.) gehören zu seinem Repertoire.

Sohn Lukas Schiemer (Klavier, Stimme) ist ein am Saxofon ausgebildeter Jazzmusiker und Musikpädagoge. Er lebt und arbeitet als Berufsmusiker, Komponist, Songwriter, Pädagoge, Gärtner und Poet vorwiegend in Wien. Seine selbst komponierten und getexteten Werke präsentiert er immer wieder mit hervorragenden Musikern im In- und Ausland. Seine letzte CD Produktion stellte er mit seinem Ensemble „Barry Good“ im Wiener Musikverein vor. 2018 gewann er mit dem Lied „Spiel uf Zit“ den MundARTpop/rock-Wettbewerb des ORF. Er erfindet gerne seine eigenen musikalischen Projekte, spielt aber auch als Instrumentalist in anderen Ensembles.

Seite 16 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0

Unsere Kinder im Umgang mit den sozialen MedienVortrag

Fabienne Pachler 23W11050

Donnerstag, 05.10.2023

19:00 - 20:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 EUR

Die sozialen Medien begleiten unsere Kinder tagtäglich. Sie werden immer früher genutzt und sind präsent. Doch wie kann ich als Elternteil den Umgang mit den sozialen Medien für mein Kind sicher gestalten? Worauf sollte man achten? Welche Websites sind eine tolle Informationsquelle und können ohne Sorgen genutzt werden?

Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir im Vortrag auf den Grund. Wir schauen uns gemeinsam die Brennpunktthemen an und suchen nach Lösungen/ Ideen für die Nutzung von Handy, Tablet, Internet und Co.

Versicherungschecküberversichert oder unterversichert?

Markus Schneider

Dienstag, 07.11.2023

23W11055

18:30 - 20:15 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 28,00 EUR

Eine Fehleinschätzung beim Versicherungsabschluss kann mitunter richtig teuer sein oder werden!

• Ist die Versicherungssumme richtig bemessen?

• Was genau ist eine Unterversicherung und worauf ist zu achten?

• Wo lauern die Tücken bei der Über- bzw. Unterversicherung?

In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps, worauf Sie bei Ihren Versicherungen achten sollten und warum es sich empfiehlt, den Versicherungsbedarf regelmäßig zu checken - egal ob Haushalts-, Gebäude-, Reise-, Unfall- oder KFZ Versicherung etc.!

Der Versicherungsfachmann Markus Schneider informiert Sie an diesem Abend und steht Ihnen gerne mit Rat u. Tat zur Verfügung.

SIE SUCHEN EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG?

Kommen Sie bei uns vorbei.

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Bastian Kresser oder

Stefan Fischnaller

Tel: 05523-551500

Seite 17 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
PERSÖNLICHKEITSBILDUNG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Trauer hat viele Seiten - Trauerbewältigung

Maria Schneider

Donnerstag, 16.11.2023

Götzis, Bibliothek am Garnmarkt

23W11065

19:00 - 20:30 Uhr

29,00 EUR

Trauerbewältigung: Den Schmerz verstehen und weiterleben Der Kurs bietet einen einfühlsamen und unterstützenden Raum, um die verschiedenen Aspekte der Trauer zu verstehen. Wir werden gemeinsam erkunden, was in uns während der Trauer geschieht und wie wir diesen Prozess in unser Leben integrieren können. Es geht nicht darum, die schmerzhafte Erfahrung zu verdrängen oder zu überwinden, sondern vielmehr darum, Wege zu finden, um mit ihr zu leben.

Frau Schneider, erfahrene Krankenschwester und Expertin in Sachen Trauerbegleitung und integrativer Atemtherapie, leitet den Kurs. Gemeinsam werden wir verschiedene Ansätze und Techniken erkunden, um gemeinsam neue Perspektiven für die Trauerbewältigung zu entwickeln.

Vortrag zum Thema Ernährung und Umwelt

Daniel Keckeis

Donnerstag, 12.10.2023

23W11070

19:00 - 20:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 EUR

Welche Rolle spielen tierische Lebensmittel und welche Möglichkeiten und Alternativen bieten pflanzliche Lebensmittel? Daniel Keckeis wird in seinem Vortrag zum Thema „Ernährung & Umwelt“ unter anderem Lösungen zu den genannten Fragen zeigen - die aktuell eine große Herausforderung für Mensch und Umwelt darstellen. Die steigenden Bevölkerungszahlen und der zunehmende Wohlstand stellen unsere Ernährungsressourcen vor immer größere Herausforderungen.

Es soll beispielsweise gezeigt werden, wie eine pflanzliche Ernährung nicht nur dem Menschen guttut, sondern auch der Umwelt.

Daniel Keckeis BSc, ist in Göfis wohnhaft, hat Ernährungswissenschaften an der Universität Wien studiert und arbeitet in seiner Praxis in Feldkirch. Seit 2018 berät er Personen zu verschiedenen Ernährungsthemen, hält Ernährungsworkshops für Lehrlinge sowie Vorträge für Firmen und Vereine. Ihm ist es wichtig, die Menschen mit wissenschaftlich fundierten Fakten zum Nachdenken zu bewegen.

Stoppen Sie das Gedankenkarussell!

Patrick Jesenko

Montag, 30.10.2023

23W11060

18:30 - 20:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 EUR

Wie wir unsere Art zu denken verändern und ein positives Denkmuster entwickeln. „Puh, morgen habe ich aber viel zu tun. Ich bin einfach zu unorganisiert. Warum

Seite 18 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

bin ich nur so inkompetent?“ Unsere Gedanken können uns ganz schön auf die Nerven gehen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn unsere Art zu denken, beeinflusst maßgeblich unser Leben und unser Wohlbefinden. Gedanken formen unsere Wahrnehmung und sind entscheidend, wie wir uns in unserem Umfeld verhalten. Tendieren Sie auch dazu, sich über viel zu vieles den Kopf zu zerbrechen? Bewegen Sie sich gedanklich oft im Kreis? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen. Die gute Nachricht: Wir können unsere Art zu denken gezielt verändern, um ein positives Denkmuster zu etablieren.

Patrick Jesenko MSc, Dipl. Mentaltrainer

Digital Natives - digitales Konsumverhalten

Patrick Jesenko 23W11075

Montag, 06.11.2023

18:30 - 20:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 EUR

Wie wir das digitale Konsumverhalten unserer Jugend sowie unser eigenes Verhalten besser verstehen...

Wie kann man nur so viel Zeit vor dem Computer verbringen? Legst du das Smartphone eigentlich irgendwann auch mal zur Seite?

Zwei Fragen, die vermutlich jeder Jugendliche schon mal gehört hat. Jugendliche und Kinder haben einen anderen Bezug zu digitalen Medien. Sie wachsen ja auch damit auf, klingt also logisch oder? Doch warum ticken die jungen Generationen anders?

Im Rahmen dieses Kurses werden wir dieser Sache auf den Grund gehen, um sowohl das Konsumverhalten unserer Jugend als auch unser eigenes Verhalten besser zu verstehen.

Achtsamkeit im Alltag

Patrick Jesenko

Dienstag, 17.10.2023

Götzis, Bibliothek am Garnmarkt

Wie wir unseren Alltag mit mehr Achtsamkeit erleben...

Wie oft leben wir tatsächlich im Moment?

23W11080

18:30 - 20:00 Uhr

25,00 EUR

Wie häufig nehmen wir unsere Umgebung bewusst wahr?

Ist es nicht eher so, dass wir, während wir etwas tun, mit den Gedanken bei bereits Geschehenem sind oder schon nachdenken was danach folgt? Leben im Hier und Jetzt - Bewusst sein.

Was sich so einfach anhört, gestaltet sich oft schwieriger als vermutet. Zu gerne werden wir gerade in der heutigen hektischen und schnelllebigen Zeit abgelenkt und verlieren unseren Fokus für den Moment. Lernen Sie im Rahmen dieses Kurses einfache Tricks, um Ihr Leben mit mehr Achtsamkeit zu erleben.

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Seite 19 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Bewusst leben jetzt - Gewohnheiten verstehen und bewusster gestalten

Patrick Jesenko

Donnerstag, 28.09.2023

23W11085

18:30 - 20:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 EUR

Sind wir süchtig nach Ablenkung?

Haben wir es verlernt, uns auf eine einzige Sache zu fokussieren und eine Tätigkeit mit vollem Bewusstsein auszuüben?

Facebook, Instagram, Netflix, WhatsApp.... wir leben in einer Zeit, in der es schier unendlich viele Möglichkeiten gibt, dem Alltag zu entfliehen. Schlechte Angewohnheiten rauben uns unsere Zeit und Energie.

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben wieder bewusster gestalten können! Identifizieren Sie schlechte Gewohnheiten und ersetzen Sie sie durch Aktivitäten, die Ihnen guttun. Verabschieden Sie sich von störenden Energiefressern und genießen Sie die positiven Auswirkungen Ihres neu entdeckten Bewusstseins.

Erkenne, was in dir steckt! - Vortrag

Sandra Agerer

Dienstag, 17.10.2023

23W11090

19:00 - 20:30 Uhr

Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR

Mutig den Wandel gestalten!

Wenn sich alles ändert, dann gilt es den Wandel zu begrüßen.

Jetzt ist Ihre Chance herauszufinden, was Sie wirklich wollen - privat und beruflich. Sie befinden sich an einer Kreuzung: Gehen Sie links oder rechts? Was ist die richtige Entscheidung? Wovor haben Sie Angst, wenn Sie Ihre Entscheidung treffen? Was erwartet Sie entlang des Weges? Kopf oder Bauch - auf welche Stimme sollen sie hören?

Die Kreuzung fragt Sie: Was machen Sie jetzt daraus? Finden wir es gemeinsam heraus!

Die Kunst nein zu sagen - und sich selbst treu zu bleiben - Vortrag

Sandra Agerer

Dienstag, 12.12.2023

23W11095

19:00 - 20:30 Uhr

Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR

Sie haben keine Zeit, um alles unter einen Hut zu bekommen, aber „Nein“ sagen möchten Sie auch nicht. Endlich „Nein“ sagen und Grenzen setzen. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Wenn das nur so einfach wäre! Und wenn sich nicht ein schlechtes Gewissen einschleichen würde! Es ist befreiend und erleichternd, wenn man weiß, wozu man selbstbewusst „Nein“ sagen möchte - es sich wert sein, das „Nein“ sagen zu lernen! Oft braucht es Geduld, Mut und etwas Übung.

Seite 20 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Die Kunst nein zu sagen - und sich selbst treu zu bleiben - Workshop

Sandra Agerer 23W11100

Samstag, 16.12.2023 08:30 - 13:00 Uhr

Feldkirch, HLW, Institut St. Josef

Genau darum geht es in unserem Workshop:

• Lernen Sie sich selbst zu entwickeln

EUR

• Lernen Sie, dass zu allem „Ja“ zu sagen, Ihnen am Ende meist selbst schadet

• „Nein“ sagen ist ein Ja-Sagen zu sich selbst

• „Nein“ sagen, ist ein gutes Sorgen um sich selbst, so dass Sie nicht ausbrennen, sondern sich selbst treu bleiben.

Das erfahren Sie im Workshop:

• Ursachen: Was bringt mich zum Ja-Sagen

• Warum zu viele „Ja´s“ für Stress sorgen

Wie Nein zu sagen zu Ihrer Kraft wird:

• Wie Nein zu sagen, ohne schlechtes Gewissen im Alltag integrierbar wird

• Wie Nein zu sagen, Ihnen mehr Zeit und Raum für Wesentliches ermöglicht

Dieser Workshop ist für Sie, wenn:

• Sie lernen möchten, sich gesund abzugrenzen

• Sie Ihr Leben wieder selbstbestimmt gestalten wollen, anstatt es anderen zu überlassen oder Recht zu machen

• rhetorische Tricks kennenlernen wollen, um ein stimmiges „Nein“ zu formulieren

• Sie sowohl beruflich als auch privat Ihre Dinge geregelt kriegen wollen

Familienglück - unerfüllter Kinderwunsch - Vortrag

Sandra Agerer 23W11105

Dienstag, 19.12.2023

19:00 - 20:30 Uhr

Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann für viele Paare eine schwere Belastung darstellen und zu einer emotionalen Achterbahnfahrt werden. In diesem Vortrag geht es darum, wie man mit dieser Herausforderung umgehen und Unterstützung finden kann. Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel den systemischen Hintergründen von Unfruchtbarkeit, den psychologischen Auswirkungen von Kinderlosigkeit und den verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung. Wir werden auch auf die Bedeutung von Partnerschaft und Kommunikation eingehen und aufzeigen, wie man als Paar zusammen durch diese Herausforderung gehen kann.

Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 21 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
PERSÖNLICHKEITSBILDUNG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
89,00

Workshop Achtsamkeit und Resilienz - Jugendliche

Sabrina Kilga-Metzler

Montag, 28.08.2023

23W12005

13:00 - 16:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 EUR

Jugendliche sind vielfach permanent beschäftigt. Mit Achtsamkeitsübungen können sie lernen, innezuhalten, und aus dem alltäglichen Hamsterrad auszusteigen. Dieser Workshop gibt hilfreiche Anregungen für ein Leben mit mehr Gelassenheit und Wohlbefinden und zeigt, wie man durch unmittelbar im Alltag umsetzbare Übungen auch die eigene Resilienz stärken kann.

Mehr Ordnung - mehr Leichtigkeit

Carola Vuissa

Samstag, 21.10.2023

23W12010

09:00 - 11:40 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 45,00 EUR

Dieser Workshop ist für alle geeignet, die in Sachen Ordnung etwas verändern möchten. Durch den theoretischen und praktischen Input kann es auch Ihnen gelingen, Schritt für Schritt dauerhaft Ihre schönste Ordnung herzustellen und zu halten. Ich bringe viele anschauliche Beispiele mit - bringen Sie gerne Ihre Fragen mit!

Inhalte:

Zusammenspiel innere und äußere Ordnung

Aufräumprojekt starten und erfolgreich durchziehen Ordnung durch Routinen einfach und dauerhaft

Vorsorgevollmacht und PatientenverfügungChancen und Risiken

Hans-Christian Obernberger

Freitag, 03.11.2023

Muntlix, Mittelschule

23W12015

17:00 - 18:45 Uhr

26,00 EUR

Mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung können Sie selbst bestimmen, wie Ihr Lebensabend verläuft und welche medizinischen Behandlungen Sie im Falle schwerer Krankheit haben wollen und welche nicht - auch, und gerade wenn Sie dement werden sollten.

Schaffen Sie Klarheit für sich selbst und für Ihre Angehörigen und regeln Sie, wie und von wem Sie betreut werden wollen und welche medizinischen Behandlungen Sie nicht haben möchten.

Seite 22 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Für Jugendliche

Vererben, vermachen, beschenken oder hinterlassenwo ist da der Unterschied?

Hans-Christian Obernberger

Samstag, 30.12.1899

23W12020

18:00 - 19:45 Uhr

Muntlix, Bücherei, Eingang neben Gasthaus Frödisch 26,00 EUR

Im Rahmen dieses Vortrages erhalten Sie Tipps, worauf Sie achten sollten, wenn Sie vorhaben, Ihr Vermögen oder Teile davon vor oder nach Ihrem Ableben weiterzugeben. Um jahrelange Verlassenschaftsverfahren, nach denen die Erbberechtigten in den meisten Fällen dann auch noch untereinander zerstritten sind zu vermeiden, sollte man zu Lebzeiten die richtigen Verfügungen treffen. Es stehen Ihnen mehrere Varianten zur Verfügung, Ihren Nachlass zu regeln.

Workshop: Wie eine positive Einstellung hilft, das Leben leichter zu leben

Fabienne Pachler 23W12025

Samstag, 30.09.2023 09:00 - 11:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 34,00 EUR

Oft ist der Alltag schwer und eintönig. Mit der Zeit verliert man die Motivation und jeder Schritt wird mit viel Mühe gegangen. Dabei kann ein starkes Selbstbewusstsein und eine positive Einstellung der Schlüssel, für ein erfülltes und ausgeglichenes Leben sein. Im Laufe unseres Lebens und im Alltag werden wir „Betriebsblind“, wir bekommen eine immer negativere Einstellung im Alltag und geraten somit in eine negative Spirale.

Das Ziel dieses Workshops ist es, den Alltag wieder mit einer positiven Einstellung zu meistern. Mit wertvollem Input und tollen Übungen können wir nach dem Workshop wieder motiviert durch das Leben schreiten.

Workshop: Entspannte Zeit für Kinder von 8-12 Jahre

Fabienne Pachler 23W12030

Freitag, 10.11.2023

16:00 - 18:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 EUR

Für Kinder

Wer entspannt und ausgeglichen ist, kann auch Leistung erbringen. Heutzutage sehr einfach gesagt. Die Kinder springen von der Schule zum Hobby, lernen, machen Hausaufgaben und treffen noch Freunde. Die Tage sind oft sehr vollgepackt - wenn auch mit Dingen, die Sie mögen. Leider können viele Kinder heutzutage kaum noch richtig entspannen. Mal nichts zu tun oder sich Dingen zu widmen, die ihrer Seele und dem Körper Ruhe vermitteln, das gibt es meist selten. In diesem Workshop geht es um nichts anderes als Entspannung. Wir testen verschiedene Entspannungstechniken aus, hören und fühlen in uns hinein, was uns guttut. Vom Mandala bis hin zu Fantasiereisen testen wir uns ganz entspannt durch (für Kinder der Alterstufe 8-12 Jahre).

Seite 23
Volkshochschule in
– www.vhs-goetzis.at
Ihre
Götzis
PERSÖNLICHKEITSBILDUNG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Die eigene Stimme entwickeln & erfolgreich einsetzen

Christine Nachbauer

dienstags, 07.11.2023 bis 14.11.2023

23W12035

18:30 - 20:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 EUR

Stimme ist Ausdruck und Spiegelbild unserer Seele. Egal, ob im beruflichen oder privaten Umfeld - neben der Optik bestimmt vor allem der Klang und die Wirkung der Stimme darüber, wie wir von anderen Menschen wahrgenommen werden. Während der Inhalt des Gesagten nur 7% ausmacht, machen Stimme und Körpersprache die restlichen 93% aus.

Ein gepflegtes Stimm-Warm-up und Atemübungen sind Grundlagen für einen perfekten Stimmeinsatz. Stimme spürbar, erfahrbar und erlebbar machen, das ist ein Abenteuer und ein Pilgerweg zu sich selbst. Mit einer neuen Leichtigkeit finden wir zur eigenen Stimme, lassen sie klingen und wenden sie direkt an. Ob in der freien Rede, im Gesang, in einer Moderation, bei einem Vortrag oder in der täglichen Kommunikation.

Christine Nachbauer - Sängerin, Textdichterin, Komponistin, Freie Rednerin (für Freie Trauungen, Kinder-Willkommens-Feste und Verabschiedungen) begleitet Sie durch diesen Workshop.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, etwas zu trinken

Erkenne, was in dir steckt! - Workshop

Sandra Agerer 23W12040 Samstag, 21.10.2023

08:30 - 13:00 Uhr Feldkirch, HLW, Instit St. Josef 89,00 EUR

Mutig den Wandel gestalten. Wenn sich alles ändert, dann gilt es, den Wandel zu begrüßen. Jetzt ist Ihre Chance herauszufinden, was Sie wirklich wollenprivat und beruflich.

Sie finden sich an einer Kreuzung: Gehen Sie links oder rechts? Was ist die richtige Entscheidung? Wovor haben Sie Angst, wenn Sie Ihre Entscheidung treffen? Was erwartet Sie entlang des Weges? Kopf oder Bauch - auf welche Stimme sollen Sie hören?

Das erfahren Sie im Workshop:

• Wie Sie erkennen lernen, was jetzt richtig für Sie ist

• Wie Sie beruflich und privat Ihren richtigen Platz einnehmen können

• Wie der äußere Wandel Sie in Ihr Potential bringen kann

• Wie Sie aus Ihrer inneren Kraft heraus lösungsorientiert mit den äußeren Umständen umgehen

Seite 24 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Dieser Workshop ist für Sie, wenn:

• Sie merken, dass Sie den wichtigen Fragen Ihres Lebens nicht mehr aus dem Weg gehen wollen

• Sie wirklich wissen wollen, zu was Sie alles fähig sein können

• Sie mit Klarheit erkennen wollen, was zu Ihnen passt

• Sie mehr Freude und Sinn in Ihrer Beziehung, Ihren Job oder in Ihrer berufliche Verwirklichung erleben wollen

Die Kreuzung fragt Sie: Was machen Sie jetzt daraus? Finden wir es gemeinsam heraus!

Schreibwerkstatt für alleein Kurs im Rahmen der Inklusiven VHS

Chrystyna Lucyk-Berger 23W13000 samstags, 23.09.2023 bis 13.01.2024 09:30 - 12:20 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 199,00 EUR

Schreiben ist eine beglückende und kraftvolle Erfahrung, eine Lebenskunst, eine innere Kraftquelle, ein individuelles Ausdrucksmittel. Das Storytelling hilft uns, uns selbst und die Welt, in der wir leben, zu verstehen.

In der Schreibwerkstatt werden Sie verschiedene Methoden des kreativen Schreibens kennenlernen, Texte produzieren und dabei nicht nur Ihre Kreativität, sondern auch das Schreiben mit allen Sinnen erfahren.

Es gibt Impulse zum freien Schreiben (stream-of-consciousness), zum Finden der richtigen Worte über Poesie, zum Erforschen verschiedener Perspektiven durch Charaktere, zum Erlernen der Grundlagen des Handlungsverlaufs (was fesselt uns an Ihrer Geschichte?) und eine Gelegenheit, Ihre einzigartige Stimme zu entwickeln.

Auch für die Verfeinerung der eigenen Schreibhaltung bietet die Schreibwerkstatt der VHS Götzis etwas Besonderes, das sie auszeichnet: Das Handwerk des Geschichtenerzählens, eine Lektion über die Kraft der Worte.

Kursdauer: 5 Vormittage, samstags von 9.30 bis 12.20 Uhr

Voraussetzung: Selbständiges Schreiben.

Termine: 23.09.23, 07.10.23, 11.11.23, 02.12.23, 13.01.24

Chrystyna Lucyk-Berger ist eine ausgezeichnete amerikanische Autorin, Journalistin und Lektorin. Sie hat bereits 13 historische Romane und eine Kurzgeschichtensammlung veröffentlicht. Im Jahr 2024 wird ihr erster Roman für die Mittelstufe bei Scholastic USA erscheinen. Sie ist außerdem Inhaberin von CEC (Communication. English.Coaching) und unterrichtet in Unternehmen auch kreatives Schreiben und Erzähltechniken. Keine Sorge: dieser Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten.

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Seite 25 Ihre
in
Volkshochschule
Götzis
www.vhs-goetzis.at
IVHS Inklusive Volkshochschule

Mathematik-Nachhilfe für Schüler der Oberstufe

Daniel Schaupper

samstags, 23.09.2023 bis 21.10.2023

23W15000

09:00 - 9:50 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 90,00 EUR

Unser Mathematik-Nachhilfe-Kurs richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis in Mathematik verbessern möchten. Unsere erfahrenen Lehrenden sind engagiert und haben das Ziel, die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um in Mathematik erfolgreich zu sein.

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, damit alle Schüler:innen genug Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Schüler Nachhilfe Oberstufe Englisch

Daniel Schaupper

samstags, 23.09.2023 bis 21.10.2023

23W15005

10:00 - 10:50 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 90,00 EUR

Du hast Schwierigkeiten in Englisch und bist in der Oberstufe? Keine Sorge, wir bieten individuelle Nachhilfestunden an, um dir bei deinen Herausforderungen in der Sprache zu helfen. Unsere erfahrenen und qualifizierten Lehrenden unterstützen dich dabei, deine Englischkenntnisse zu verbessern, sei es Grammatik, Aussprache, Leseverständnis oder Schreibfähigkeiten. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, damit alle Schüler:innen genug Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.

Schüler Nachhilfe Oberstufe Physik

Daniel Schaupper

23W15010

11:00 - 11:50 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 90,00 EUR

samstags, 23.09.2023 bis 21.10.2023

Du hast Schwierigkeiten in Physik und benötigst Unterstützung in der Oberstufe? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Unser Nachhilfekurs für Schüler in der Oberstufe bietet gezielte Unterstützung, um Deine Leistungen in Physik zu verbessern.

Unsere erfahrenen und qualifizierten Lehrkräfte haben das nötige Fachwissen, um Dich gezielt zu fördern und Deine individuellen Lernbedürfnisse zu berücksichtigen. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, damit alle Schüler:innen genug Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.

Seite 26 Information & Anmeldung:
05523/55150-0
Für Jugendliche Für Jugendliche Für Jugendliche

Schüler Nachhilfe Oberstufe Deutsch/Grammatik

Daniel Schaupper

samstags, 23.09.2023 bis 21.10.2023

23W15015

08:00 - 8:50 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 90,00 EUR

Unsere Schülernachhilfe für Deutsch/Grammatik in der Oberstufe richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre Kenntnisse in diesem Fachbereich verbessern möchten. Der Kurs beinhaltet eine gezielte und individuelle Unterstützung, um die Fähigkeiten in Grammatik, Rechtschreibung und Textanalyse zu verbessern. Unsere erfahrenen Lehrenden sind engagiert und haben das Ziel, die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um in Mathematik erfolgreich zu sein. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, damit alle Schüler:innen genug Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.

Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache sprechen, die (wieder) verbindet - Einführungsworkshop nach Marshall Rosenberg

MAS Karin Mokrosch 23W16000

donnerstags, 16.11.2023 bis 17.11.2023 09:00 - 17:00 Uhr, Do u. Fr Götzis, Bildung am Garnmarkt,

Worte können Fenster sein oder Mauern Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als „gewalttätig.“ Dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid bei uns selbst und bei anderen. Der Workshop soll helfen, auf unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Art zuzuhören, aufmerksam zu werden. Wie lernt man, offen seine Meinung zu sagen, ohne Abwehr oder Feindseligkeit zu erwecken? Wie kann man potentielle Konflikte in Gespräche umwandeln oder mehr Achtsamkeit in Beziehungen entwickeln? Statt aus Angst, Schuldgefühl oder Scham erfüllen wir Bitten freiwillig und gern, wenn wir sie nicht als Forderungen hören die uns bedrohen oder manipulieren. Um Gedankenmuster aufzulösen, die zu Ärger, Depression und Gewalt führen.

Seminarziele:

Die Teilnehmenden haben ein Kommunikationsinstrument in der Hand, das Ihnen hilft, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz mit Klarheit und Effizienz zu gestalten.

Seminarinhalte:

• Das 4-Schritte Modell der GFK erlernen

• Gedankenmuster, die zu Ärger und Aggressionen führen, verstehen und abbauen

• Vorwürfe, Kritik und Forderungen nicht persönlich nehmen, sondern lernen herauszuhören, welche Bedürfnisse sich dahinter verbergen

• Eigene Wünsche in klare Bitten zum Ausdruck bringen

• Üben der Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen

Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, Coach, Mediatorin und Supervisorin, Dornbirn

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Seite 27
Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Am Garnmarkt 12 349,00 EUR
Für Jugendliche

Gender für Trainer:innen in der Erwachsenbildung

Dr. Sabine Juffinger

Do, 10.10.2023 bis Mi 11.10.2023

23W16006

13:00 - 19:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 349,00 EUR

Im Seminar steht der Wissenserwerb zum Thema Gender und Gleichstellung im Vordergrund. Die Teilnehmenden werden mit unterschiedlichen Methoden zum Thema Gleichstellung und Gender sensibilisiert und transformieren dadurch ihre eigenen Werte und Verhalten.

Am Ende der beiden Tage haben die Teilnehmenden die Methodentoolbox für die eigene Arbeit erweitert.

Inhalte:

• Gender Mainstreaming, Frauenförderung, Gleichbehandlung - wollen alle das Gleiche?

• auf die Sprache kommt es an: gendersensible Sprache ein Leichtes

• Equal Pay: Daten, Zahlen, Fakten zur Einkommensschere

• Sexismus - ein „brennendes“ Thema unserer Gesellschaft

Methoden:

• Präsentation von Fakten, Daten und Indikatoren

• Vertiefung durch Rollenspiele, Quiz, Diskussionen, Selbsterfahrung

Die Macht meiner Gedanken - Grundkurs Teil 1-3

Margit Hinterreiter

dienstags, 19.09.2023 bis 03.10.2023

23W16010

18:30 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 139,00 EUR

„Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ (Henry Ford)

Mentale Veränderung braucht Zeit. In dieswem Workshop lernen Sie, was mentale Techniken sind und wie Sie mit Hilfe von mentalen Techniken neue Lebensqualität gewinnen! Sie werden erleben, wie Sie auch in Stresssituationen positiv und gelassen bleiben können. Durch neue Gedankengänge wird Ihnen das Leben Spaß und Freude bereiten. Sie werden es mit neuer Energie leben und gestalten. Ihr Alltag wird wieder bewältigbar.

Inhalt

1. Abend: Stress abbauen

2. Abend: Energie tanken

3. Abend: Positive Ausstrahlung gewinnen

Leitung

Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens- und

Seite 28 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Skript 15,- EUR.

Die Macht meiner Gedanken - Aufbaukurs Teil 1-3

Margit Hinterreiter

dienstags, 14.11.2023 bis 28.11.2023

23W16015

18:30 - 21:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR

„So wie du denkst, so wirst du es erleben.“

Diese drei Abende sollen noch mehr Erkenntnisse darüber bringen, wie wichtig es ist, meine Gedanken in eine gute Richtung auszusenden, um meine Ziele erreichen zu können. Denn so wie ich mir die Dinge ausmale, so werden sie mir begegnen. Aber auch die Körpersprache ist ein wichtiges Instrument, welches unsere Gedanken unterstützt oder eben auch blockiert. Die beiden Abende sollen ihnen weitere Möglichkeiten bieten, die Dinge im Leben anders anzupacken und gewinnbringend für sie zu nutzen.

Kursziel

In diesem Aufbaukurs, werden Sie nochmals wiederholen, was Sie in den ersten drei Abenden gehört und gelernt haben und neue mentale Techniken kennenlernen. Sie werden erfahren, wie Sie ihren Körper bewusst einsetzen und sprechen lassen können. Ebenso erlangen Sie Kenntnis darüber, wie Sie durch gezielte Gedankenausrichtung zu einer erfolgreichen Lebensorientierung finden.

Inhalt

Mentale Veränderung braucht Zeit.

In diesem Aufbaukurs lernen die Teilnehmenden ihre Gedanken zu kontrollieren und ihre Körpersprache für sich gewinnbringend einzusetzen!

1. Abend: Wiederholung der ersten drei Abende: Stress abbauen, Energie tanken, Positive Ausstrahlung gewinnen sowie neue mentale Techniken

2. Abend: Körpersprache und Gedanken

3. Abend: erfolgreiche Lebensorientierung

Bitte mitbringen: Schreibmaterial,Trinkflasche, Skript 15,- EUR.

SIE SUCHEN

EINE BERATUNG

FÜR IHRE WEITERBILDUNG?

Kommen Sie bei uns vorbei.

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Bastian Kresser oder

Stefan Fischnaller

Tel: 05523-551500

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Seite 29 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Visual TOOLS 2GO - Wirkungsvolle Flipcharts gestalten

Anna Egger

Freitag, 20.10.2023

23W16016

09:00 - 17:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 249,00 EUR

Visual TOOLS 2GO - beeindruckende Flipcharts gestalten! Flipcharts beleben Ihre Trainings, Vorträge oder Präsentationen! In diesem Workshop verlieren Sie Ihre Scheu vor spontanen Skizzen und lernen, mit einfachen Mitteln visuell zu überzeugen.

Damit Ihre Flipcharts zum Blickfang werden! Viele Kursleitende beklagen, dass ihre Schrift schlecht lesbar sei und sie nicht zeichnen könnten. In diesem Workshop entwickeln Sie schnell Spaß an Formen und Farben: Auf praktische Art und Weise, sozusagen in fünf Strichen, bekommen Sie Tipps und Tricks für die Gestaltung Ihrer Flipcharts.

Weil´s drauf ankommt, wie es ankommt!

Am eigenen Schriftstil feilen:

• Lernen Sie, die eigene Handschrift zu optimieren und Visual Tools auf Ihre Themen und Zielgruppen zu übertragen.

• Visuelle Bildsprache und Komposition: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

• Schaffen Sie mit einfachen Symbolen Mehrwert zum Hingucken und Erinnern

• Wissen, was wirkt! Lernen Sie, wirkungsvoll zu präsentieren und mit Wort, Bild und Komposition zu überzeugen.

Speziell für den Einsatz in Training, Coaching und Beratung entwickelt, lernen Sie mit den visual TOOLS 2GO, wie Ihre Inhalte zu wahren Hinguckern werden. Im Seminar wird auf die aktuellen Themen im beruflichen Alltag eingegangen.

Easy money

Dr. Michael Grabher

Freitag, 17.11.2023

23W16021

13:00 - 19:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 249,00 EUR

Vergessen Sie, was Sie bisher über Geld, Sparen und Finanzen wussten. Denken Sie Geld neu! In diesem Seminar zeigt Ihnen Dr. Michael Grabher, wie Sie falsche Versprechungen von Marketing und Finanzindustrie durchschauen und Kontrolle über Ihr Geld erlangen. So komplex die Materie Geld und Finanzmanagement scheint, erfolgreich zu sein, ist viel leichter als Sie denken. Mit Motivation und einer Strategie, die schlichtweg genial ist: Wir machen es uns einfach und lernen von den Besten!

Der Referent: Dr. Michael Grabher, Geschäftsführer, leitet seit 2014 u. a. das Finanzund Asset-Management der VHS Bregenz. Er befasst sich seit Jahren intensiv mit den Themen Coaching, Finanzen und Qualitätsmanagement und war im Rahmen seiner Tätigkeit bereits Finalist beim „Staatspreis für Unternehmensqualität“.

Seite 30 Information & Anmeldung:
05523/55150-0

Frauen und Geld - ein Tabuthema?!

Caroline Bischof 23W16020

Mittwoch, 11.10.2023

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 89 Euro

In unserer Gesellschaft ist es nach wie vor ein Tabu Thema: „Über Geld spricht man nicht“ In diesem Kurs möchte die Kursleiterin den Frauen zeigen, wie sie das Thema Geld selber in die Hand nehmen. Mit Strategie und Fokus lernen, wie Sie sich finanziell leichter tun.

Die Referentin: Frau Caroline Bischof ist seit 2019 Vermögensberaterin in Nenzing. ihr Grundsatz: „Im Grunde geht es darum, das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen. Im Leben. Im Beruf. In Finanzfragen. Mit Leidenschaft und Expertenwissen unterstütze ich meine Kunden darin, in finanziellen Angelegenheiten die richtigen Entscheidungen zu treffen.“

Schlaue Köpfe lernen richtig - Jugendliche von 15-20 Jahren

Margit Hinterreiter 23W16045

donnerstags, 12.10.2023 bis 19.10.2023 18:00 - 20:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 64,00 EUR

Lernen funktioniert nur, wenn es mit Freude und Freiwilligkeit getan wird!

• Hast du keine Lust stundenlang zu pauken und keine Freizeit mehr zu haben?

• Möchtest du wissen, wie du drei bis fünf Mal schneller lernst?

• Willst du das Gelernte schnell im Langzeitgedächtnis abgespeichert haben?

• Willst du die Lernzeit mit Spaß statt Frust erleben?

• Willst du wissen, wie du deinen Lernstress oder Druck abbauen kannst?

• Möchtest du in Prüfungssituationen die Kontrolle haben und als Gewinner rausgehen?

Kursziel

Lerncoaching ist der beste Weg! Du wirst Lernen anders erleben und dabei noch Zeit sparen für die anderen Dinge in deinem Leben. Durch den bewussten Einsatz von schlauen und zeitsparenden Methoden wird dir das Lernen in Zukunft sehr gut gelingen und auch Freude statt Frust bringen.

Inhalt

1. Bedeutung von „Lernen mit allen Sinnen“

2. Wie funktioniert mein Gehirn beim Lernen und wie kann ich es beeinflussen

3. Lern- und Merktechniken, die den Spaß beim Lernen garantieren

4. Kreative Gestaltung von Lernplakaten, um das Lernen zu erleichtern

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript 15,- EUR.

Seite 31 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
PERSÖNLICHKEITSBILDUNG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Für Jugendliche

Schlaue Köpfe lernen richtigGrundkurs Schüler:innen 9-14 Jahren

Margit Hinterreiter

Samstag, 25.11.2023

Für Kinder

23W16050

08:30 - 11:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 EUR

An diesem Vormittag erfährst du, wie du lernst und wie du alle Sinne (visuell, auditiv und kinästhetisch) = (Sehen, Hören und Bewegung) gleichzeitig einsetzen kannst, um dir das Gelernte viel schneller und auch länger zu merken. Kreative Lerntechniken, gute Einteilung deiner Lernzeit, Pausen und Wiederholungen werden dich ebenfalls dabei unterstützen, das Gelernte mit Spaß zu verknüpfen und im Langzeitgedächtnis abzuspeichern.

Zum Schluss wirst du über die neun Lernerfolgs-Puzzle Bescheid wissen. Nur wenn alle Puzzle-Teile funktionieren, bist du erfolgreich!

Inhalt

1. Lerntypen / Ist-Analyse und Lernen mit allen Sinnen

2. Kreative Lern- und Merktechniken

3. Lernerfolg durch einen Lernplan und Lernpausen

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript 15,- EUR.

Schlaue Köpfe lernen richtig Aufbaukurs

Schüler:innen 9-14 Jahre

02.12.2023

Für Kinder

08:30 - 11:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 EUR

Kursziel

An diesem Vormittag erfährst du, wie du lernst und wie du alle Sinne (visuell, auditiv und kinästhetisch) gleichzeitig einsetzen kannst, um dir das Gelernte viel schneller und auch länger zu merken. Kreative Lerntechniken, gute Einteilung deiner Lernzeit, Pausen und Wiederholungen werden dich ebenfalls dabei unterstützen, das Gelernte mit Spaß zu verknüpfen und im Langzeitgedächtnis abzuspeichern.

Zum Schluss wirst du über die neun Lernerfolgs-Puzzle Bescheid wissen. Nur wenn alle Puzzle-Teile funktionieren, bist du erfolgreich!

Inhalt

1. Lerntypen / Ist-Analyse und Lernen mit allen Sinnen

2. Kreative Lern- und Merktechniken

3. Lernerfolg durch einen Lernplan und Lernpausen

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript 15,- EUR.

Seite 32 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Margit Hinterreiter 23W16055 Samstag,

Rhetorik...mal anders!

Stefan Neuhauser 23W16205

Samstag, 23.09.2023

08:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR

In drei einfachen Schritten zur gelungenen Präsentation! Öffentlich zu reden gehört einer Studie nach zu den größten Ängsten der Menschen. Ich zeige, wie man mit der richtigen Motivation einen selbstbewussten und informativen Auftritt hinbekommt.

Inhalte:

• Was ist Rhetorik?

• Kommunikation

• Motivation

• Selbstbewusster Auftritt

• Just do it

Herr Neuhauser ist Dipl. Trainer, Ausbilder und Coach

Mentale Stärke...mal anders!

Stefan Neuhauser 23W16210

Samstag, 21.10.2023

08:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR

Mentale Stärke ist die Fähigkeit, sich unabhängig von den äußeren Bedingungen in seinem optimalen Leistungszustand bewegen zu können, schwierige Situationen zu meistern und mit Stress gelassener umgehen zu können. Es ist wichtig, für sich selbst die richtigen Methoden zu finden, wie man mit Stress am besten umgehen kann und natürlich auch, wie herausfordernde Situationen bewältigt werden können.

Themen:

• Gedanken ordnen - Anker setzen

• Erfolg und Misserfolg

• Konzentration und Ausdauer

• Umgang mit Stress und Wettbewerbssituationen

• Methoden zur mentalen Stärkung

• Verantwortung und Zielsetzung

• Erkennen der eigenen Energiequellen

• Wie wichtig ist Optimismus und Zuversicht?

Herr Neuhauser ist Dipl. Trainer, Ausbilder und Coach

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Seite 33 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Lernen...mal anders!

Stefan Neuhauser

Samstag, 18.11.2023

Für Kinder

23W16215

08:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR

Lernen hat leider oft einen „negativen Aspekt“. Ich glaube, dass unser Schulsystem einen enormen Einfluss auf Lernstrategien und unsere Fehlerphilosophie hat. Daher versuche ich das Thema „wiederzubeleben“, in dem ich die Freude am Lernen lebendig transportiere. Die Wichtigkeit und die Sinnhaftigkeit des Lernens ist unumstritten, egal ob im Beruf, für das soziale Umfeld oder private Herausforderungen.

Inhalte:

• Warum sie uns das Lernen kaputt gemacht haben

• Was das Gehirn mit Lernen zu tun hat

• Die Sinnhaftigkeit des Lernens

• Jeder lernt so, wie er das Lernen gelernt hat

• Die Vergessenskurve

• Zeitmanagement beim Lernen

• Aus Fehlern lernen

Herr Neuhauser ist Dipl. Trainer, Ausbilder und Coach

Teambuilding...mal anders!

Stefan Neuhauser 23W16220

Samstag, 30.09.2023 08:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR

Teambuilding ist mehr als ein paar nette Spiele! Teambuilding ist ein Prozess, der mehrere Phasen durchläuft und bei dem das gemeinsame Ziel „Performing!“ lautet. Ich biete Teambuilding als „Erlebnisvariante“ an, eine spannende Mischung aus Theorie und (Outdoor) Praxis!

Inhalte:

• Was ist Teambuilding?

• Gruppendynamik

• Phasen der Teamentwicklung

• Sich selbst führen

• Motivation

• Soft Skills

• Konfliktmanagement

• Teambuilding erLEBEN (Outdoor - bei jedem Wetter)

Herr Neuhauser ist Dipl. Trainer, Ausbilder und Coach

Bitte mitbringen: Outdoor - bei jedem Wetter

Seite 34 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen intensiv - 1. Semester

Mag. Natalie Straninger/Mag. Albert Brandstätter 23W21041

montags, 18.09.2023 bis 29.01.2024

18:00 - 21:35 Uhr, 17 Abende

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 495,00 EUR

1. Semester:

BWL: Grundlangen der doppelten Buchhaltung, laufende Buchungen

Rechnungswesen: Grundlagen des Wirtschaftes, Angebot und Nachfrage, Unternehmen und sein Umfeld, Kaufvertrag, Außenhandel, Unternehmensrechtliche Grundlagen

2. Semester:

BWL: Abschluss von Unternehmen, Kostenrechnung und Personalverrechnung

Rechnungswesen: Marketing, Materialwirtschaft, Außenhandel, Unternehmensführung, Personal, Investition und Finanzierung

Es besteht die Möglichkeit, diesen zweisemestrigen Kurs am Ende mit einer Maturaprüfung abzuschließen.

BILDUNGSPROGRAMM

FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE

Das Ehrenamt in Vorarlberg hat einen positiven Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung des Landes und die hohe Lebens- und Standortqualität, die unsere Region auszeichnet. Dabei nehmen freiwillig Engagierte in allen relevanten Lebensbereichen unverzichtbare Aufgaben wahr.

Weitere Angebote zu diesem Bildungsprogramm finden Sie auf https://www. vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/bildungsprogramm-freiwillig-engagiert/

Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit

Dr. Claus Brändle

Montag, 23.10.2023

23W19010

18:30 - 20:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Jede Tätigkeit birgt Gefahren, das gilt auch für die Freiwilligenarbeit. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten, wie beugt man Schadenersatz- und Haftungsansprüchen vor? Welche Vorschriften gelten bei der Durchführung von Veranstaltungen?

Wir laden Sie ein, Ihre Fragestellung bei der Anmeldung bekannt zu geben.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.

Seite 35 Ihre
Volkshochschule in Götzis
www.vhs-goetzis.at PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kinder schützen - Tipps und Tricks für Vereine

Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer, MBA

Dienstag, 10.10.2023

23W19015

18:30 - 20:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie als Vereinsverantwortliche und -mitglieder dazu beitragen können, die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen zu erhöhen und sie vor potenziellen Gefahren zu schützen. Wir behandeln Themen wie das Erkennen von Gefahrensituationen sowie den Schutz vor Missbrauch und körperlicher Gewalt. Lernen Sie den Mehrwert - für Kinder und Verein - von Kinderschutzkonzepten kennen und wie diese aufgebaut sind.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.

App Entwicklung ohne Programmierkenntnisse mit AppSheet

Christian Wally

23W19020 montags, 27.11.2023 bis 04.12.2023

18:30 - 20:30 Uhr,

3 Abende Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

An drei Abenden entwickeln wir gemeinsam eine App für deinen Verein zur Erfassung von Daten und Automatisierung von Abläufen. Dazu musst du keine Programmierkenntnisse mitbringen. Die Entwicklung erfolgt mit der LowCode Plattform AppSheet von Google. Kommt am besten in einem kleinen Team von 2-3 Personen aus eurem Verein und entwickelt gemeinsam diese App zur Unterstützung in der täglichen Vereinsarbeit! Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit - Tablet oder Laptop.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.

Seite 36 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Kann Künstliche Intelligenz euer

Öffentlichkeitsarbeits-Team ersetzen?

Sören Etler

Mittwoch, 15.11.2023

23W19025

18:30 - 20:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Die aktuellen Entwicklungen können nicht ignoriert werden. Wie können wir uns von der Künstlichen Intelligenz bei unliebsamen Aufgaben im Verein unterstützen lassen? Wie nutzen wir diese Tools, um die Content-Produktion zu erleichtern? Welche Aufgaben kann die Künstliche Intelligenz uns gerne abnehmen – und wo sollten wir skeptisch bleiben. Öffentlichkeitsarbeit neu denken und ausprobieren steht im Fokus.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.

Kein Desaster mit dem Zaster:

Finanzmanagement für Vereine

Axel Rubatscher

Montag, 06.11.2023

23W19030

18:30 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Welche abgabenrechtlichen Vorschriften in Hinblick auf Gemeinnützigkeit, Steuer pflicht, Sozialversicherung und Buchungsführungsgrenzen gelten für Vereine? Wie kann die Buchhaltung ausgestaltet sein, wie sollte eine Kassaprüfung ablaufen?

Anhand von Praxisbeispielen werden Stolperfallen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben - auf individuelle Fragen und Problemstellungen aus dem Vereinsalltag wird gerne eingegangen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos.Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.

Seite 37 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Burnout-Prophylaxe für Ehrenamtliche

Mag.a Marcella Liberti

Dienstag, 21.11.2023

23W19035

18:30 - 20:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Wir sind in unserem Privat- und Berufsleben regelmäßig Belastungen ausgesetzt. Jede Person reagiert unterschiedlich auf die physischen und psychischen Stresssituationen des Alltags. Damit der Stress auf Dauer nicht zu einem gesundheitlichen Risikofaktor wird, ist es gut, persönliche Bewältigungsmuster zu kennen. Welche Maßnahmen Sie setzen können, um langfristig ein Burnout zu verhindern, erfahren Sie im Impulsvortrag.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.

Verein-Stammtisch-Spezial

Franz Neunteufl

Mittwoch, 29.11.2023

23W19040

18:30 - 20:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Ob eben neu gegründete oder schon länger bestehende Vereine, die Herausforderungen im Verein sind vielfältig. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Fragen, die Sie gerade beschäftigen, beim Verein-Stammtisch-Spezial. Franz Neunteufl steht Ihnen mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in der Vereinsführung und Organisationsentwicklung für Probleme und Herausforderungen aus Ihrer aktuellen Vereinsarbeit zur Verfügung. Gemeinsam Lösungen zu finden, steht im Vordergrund.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.

Seite 38 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Die Führungskraft im Verein - Rollenverständnis und Wirkung

Montag, 20.11.2023

23W19045

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Führungskräfte im Verein haben einen besonderen Stellenwert. Sie leiten die Geschicke des Vereins, sind Ansprechpartner für die Vereinsmitglieder und sind verantwortlich für die Vereinsentwicklung. Doch was benötigt eine Führungskraft eines Vereins? Wirkung nach außen, Aufgaben lenken und Mitgliederführung sind Bestandteile der Funktion. Im Impulsvortrag werden diese Punkte besprochen und auf den Punkt gebracht. Bewährte und notwendige Fähigkeiten, gemischt mit neuen Ansätzen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.

SIE SUCHEN

EINE BERATUNG

FÜR IHRE WEITERBILDUNG?

Kommen Sie bei uns vorbei.

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Bastian Kresser oder

Stefan Fischnaller

Tel: 05523-551500

Seite 39 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
PERSÖNLICHKEITSBILDUNG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Mag. (FH) BSc. Wolfgang Burtscher

VHS.WISSEN LIVEDAS DIGITALE WISSENSCHAFTSPROGRAMM

Holen Sie sich die VHS nach Hause!

Live gestreamt aus der Volkshochschule in München

Aktuelle Themen aus Medien, Politik, Digitalisierung und Wirtschaft kommen jetzt direkt zu Ihnen nach Hause. Nehmen Sie online Teil an Vorträgen und Gesprächen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien, stellen Sie im Live-Chat Fragen und diskutieren Sie mit. Alles was Sie brauchen, ist ein internet- und videofähiges Gerät.

Wie funktioniert‘s?

■ Details zu den Vorträgen finden Sie auf https://vhs-goetzis.at/wissen-live/

■ Melden Sie sich, für die kostenlose Teilnahme online an.

■ Die Veranstaltungen werden via zoom übertragen.

■ Den zoom link zur Veranstaltung finden Sie jeweils am Ende der Kurbeschreibung.

Das kommende Programm im Überblick: Uhrzeit aller Vorträge: 19:30 - 21:00 Uhr

Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk

Reinhard 23W17065 13.11.2023 Vermögensungleichheit und Klassenanalyse

Nora

Thomas 23W17075 23.11.2023 Wo die Zitronen blühn – Italienische Küche

16.11.2023 Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz

23W17080 26.11.2023 Die Intelligenz der Bienen

23W17085 03.12.2023 Global gescheitert?

23W17090 03.12.2023 Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek

Mirjam

Lars

Susanne

Seite 40 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
KURSNR. DATUM KURSTITEL REFERENT:IN 23W17000 11.09.2023 Die Demokratie und ihre Zukünfte Heidenreich Felix 23W17005 12.09.2023 Normalisierung der extremen Rechte Diehl Paula 23W17010 27.09.2023 „Bekehret die Welt“ Maier Bernhard 23W17015 01.10.2023 Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens Mölling Christian 23W17020 08.10.2023 Leopold II, von Belgien Seibert Julia 23W17025 11.10.2023 Ein Hof und elf Geschwister Prof. Ewald Frie 23W17030 12.10.2023 Warum Erben ungerecht ist Gosepath Stefan 23W17035 17.10.2023 Vom Nutzen der Pilze Mayer Vera 23W17040 23.10.2023 Veranstaltung mit dem/der FriedenspreisträgerIn NN 23W17043 24.10.2023 Künstliche Photosynthese: Die Vision - und ein Weg dorthin Haas Thomas 23W17045 29.10.2023 Die Sache mit Israel: Fünf Fragen Schneider Richard 23W17050 05.11.2023 Die schuldigen Hirten Großbölting Thomas 23W17055 07.11.2023 Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch Decker Michael 23W17060 09.11.2023
Bingener
Waitkus
Bugnyar
Peter
23W17070
Peter
Chittka
Schröter
Neumeister

ALLTAG ERLEICHTERN

BESSERE CHANCEN AM ARBEITSPLATZ

LERNUNTERSTÜTZUNG

LESEN / SCHREIBEN / RECHNEN / COMPUTER

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
BASISBILDUNG

BASISBILDUNG

Basisbildung für Erwachsene

Kennen Sie Menschen, die nur ungern lesen und schreiben oder auf Kriegsfuß mit dem Rechnen stehen? Vielleicht fallen Ihnen jetzt nur Menschen ein, die eine andere Muttersprache haben oder in ihrem Herkunftsland weniger Schulbildung bekamen. Doch es gibt auch 40.000 Vorarlberger, die nicht über jene Grundkenntnisse verfügen, die in ihrem Berufs- und Lebensfeld vorausgesetzt werden, dabei reicht die Bandbreite von fehlerhafter Rechtschreibung und Lesen ohne Sinnerfassung, über geringe Lese- und Schreibkompetenz bis hin zum tatsächlichen

Analphabetismus. Schwächen im Rechnen oder im Umgang mit dem PC können noch hinzukommen.

Diese Menschen haben Schwierigkeiten, Formulare und Anträge auszufüllen, Arbeitsaufzeichnungen zu führen, Gebrauchsanleitungen, Verträge oder Inserate zu verstehen. Besonders nachteilig wirkt es sich in der Berufswelt aus, da heute in allen Arbeitsbereichen Schriftlichkeit eine große Rolle spielt.

Viele Betroffene vermeiden das Lesen, Schreiben und Rechnen in der Öffentlichkeit. Sie haben Angst, sich zu blamieren oder „für dumm gehalten zu werden“. Fehlendes Basiswissen hat aber oft nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun, sondern mit einer unglücklichen Lern-Geschichte.

Die Vorarlberger Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Basisbildung als Erwachsene nachzuholen und aufzufrischen.

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Vorarlberg und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Informationen finden Sie auf unserer Website unter: www.vhs-goetzis.at/basisbildung/

Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000

Seite 42 Information & Anmeldung:
05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

HIER BIN ICH GENAU RICHTIG, wenn ich …

… meinen Alltag erleichtern möchte.

Ich verbessere mich beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder am PC.

… meine Chancen am Arbeitsplatz verbessern will.

Ich lerne Wichtiges für meine Arbeit oder für die Arbeitssuche.

… ins Lernen einsteigen möchte.

Ich starte dort, wo ich beim Lernen stehe und in meinem Tempo.

… wenn ich Leute treffen möchte, denen es ähnlich geht wie mir. Ich lerne in einer Kleingruppe mit Menschen, die mich verstehen.

… jemanden suche, der mich beim Lernen unterstützt.

Ich werde durch eine/n Lerntrainer/in persönlich begleitet.

…bereit bin für einen regelmäßigen Kursbesuch und für das Üben zuhause.

Basisbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen

Olga Schwald 23W50010

freitags, 29.09.2023 bis 15.12.2023

13:30 - 16:10 Uhr, 10 Nachmittage

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Zielgruppe:

Menschen, die sich beim Lesen und Schreiben, beim Rechnen oder am PC verbessern wollen.

Beispiele von Inhalten:

• Lesen: Zeitung, Geschichten, Inserate, Arbeitsaufträge, Anleitungen

• Schreiben: eigene Gedanken, E-Mails, Stundenlisten, Bewerbungen

• Rechnen: Grundrechenarten, Rechnen mit Geld, Maßeinheiten

• Computer: Internet, E-Mails, Texte schreiben

Ablauf:

• Lernberatung vor Kursbeginn

• Jahreskurs in einer Kleingruppe

• Persönliche Lernbegleitung während des Kurses

• Abschluss mit einem Kurs-Zertifikat

Im Mittelpunkt stehen individuelle Themen (Alltag, Beruf, Arbeitssuche, ...). Persönliche, gemeinsam mit der Lerntrainerin erstellte Lernziele können Schritt für Schritt erreicht werden.

Dieser Kurs ist vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000

Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse mit anderen Kurszeiten angeboten.

Seite 43 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
BASISBILDUNG

Basisbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen II - Bregenz

Sabine Severin 23W50015

dienstags und donnerstags, 26.09.2023 - 31.10.2023

Folgetermine: jeweils dienstags und donnerstags

17:30 - 20:00 Uhr

Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße kostenlos

Basisbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen II - Bregenz

Sabine Severin 23W50020

dienstags und donnerstags, 07.11.2023 - 07.12.2023

Folgetermine: jeweils dienstags und donnerstags

17:30 - 20:00 Uhr

Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße kostenlos

Zielgruppe:

Menschen aller Erstsprachen, auch ohne Deutschkenntnisse, die Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund auf lernen möchten.

Beispiele von Inhalten:

• Lesen: Zeitung, Geschichten, Inserate, Arbeitsaufträge, Anleitungen

• Schreiben: eigene Gedanken, E-Mails, Stundenlisten, Bewerbungen

• Rechnen: Grundrechenarten, Rechnen mit Geld, Maßeinheiten

• Computer: Internet, E-Mails, Texte schreiben

Ablauf:

• Lernberatung vor Kursbeginn

• Jahreskurs in einer Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmenden

• persönliche Lernbegleitung während des Kurses

• Abschluss mit einem Kurs-Zertifikat

Im Mittelpunkt stehen individuelle Themen (Alltag, Beruf, Arbeitssuche, ...). Persönliche, gemeinsam mit der Lerntrainerin erstellte Lernziele können Schritt für Schritt erreicht werden.

Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000

Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse mit anderen Kurszeiten angeboten.

„Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landes Vorarlberg.“

Dieser Kurs ist vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 44 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0

Alphabetisierung - Basis Deutsch

Karl Idl 23W50025

dienstags, 12.09.2023 bis 14.11.2023

17:30 - 20:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Karl Idl 23W50030

dienstags, 21.11.2023 bis 06.02.2024

17:30 - 20:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Der Alphabetisierungskurs richtet sich an Personen ohne Kenntniss des lateinischen Alphabets. Dieser Alphabetisierungskurs ist für Anfänger:innen (und Personen mit wenig bis keinen Schulkenntnissen) gedacht. Das lateinische Alphabet wird von Grund auf gelernt, die Teilnehmenden erwerben Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben.

Dieser Kurs wird vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000

Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse mit anderen Kurszeiten angeboten.

NEU! Berufsreifeprüfung als Tagesund Abendkurs wählbar!

Matura in 9 Monaten

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Seite 45 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
BASISBILDUNG
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Lerntreff für Erwachsene I - Herbst - Götzis

Anton Kriegler

23W50035 freitags, 29.09.2023 bis 14.12.2023 9:00 - 11:40 Uhr, 10 Vormittage

Götzis, Bibliothek am Garnmarkt kostenlos

Zielgruppe: Menschen aller Erstsprachen, auch ohne Deutschkenntnisse, die Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund auf lernen möchten.

Inhalte:

• Lesen

• Schreiben

• Rechtschreiben

• Einfaches Rechnen

Beispiele von Inhalten:

• Lesen: Zeitung, Geschichten, Inserate, Arbeitsaufträge, Anleitungen

• Schreiben: eigene Gedanken, E-Mails, Stundenlisten, Bewerbungen

• Rechnen: Grundrechenarten, Rechnen mit Geld, Maßeinheiten

• Computer: Internet, E-Mails, Texte schreiben

Ablauf:

• Lernberatung vor Kursbeginn

• Jahreskurs in einer Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmenden

• Persönliche Lernbegleitung während des Kurses

• Abschluss mit einem Kurs-Zertifikat

Im Mittelpunkt stehen individuelle Themen (Alltag, Beruf, Arbeitssuche, ...). Persönliche, gemeinsam mit der Lerntrainerin erstellte Lernziele können Schritt für Schritt erreicht werden.

In unseren Kleingruppen können Sie sich wohl fühlen. Wir lernen, was uns im Alltag hilft und uns interessiert. Einstieg laufend möglich!

Infos und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000

Dieser Kurs wird vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Kommen Sie bei uns vorbei.

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Bastian Kresser oder

Stefan Fischnaller

Tel: 05523-551500

Seite 46 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0
FÜR IHRE
SIE SUCHEN EINE BERATUNG
WEITERBILDUNG?

LEHRABSCHLUSS VERSICHERUNGSKAUFLEUTE

Vorbereitungslehrgang an der VHS Götzis

Nutzen Sie die 26jährige Erfahrung in den Lehrgängen der VHS Götzis

Im Lehrgang wird das Grundlagenwissen über die verschiedenen Bereiche der Versicherungswirtschaft vermittelt und die Teilnehmenden werden auf die Lehrabschlussprüfung für Versicherungskaufleute vorbereitet.

• Im Regelfall stehen 12 Unterrichtsstunden pro Woche an 2 Schulungstagen bzw. -abenden - vorwiegend am Montag und Mittwoch - auf dem Stundenplan. Diese finden in der VHS Götzis statt.

• Der nächste Vorbereitungslehrgang auf die Lehrabschlussprüfung für Versicherungskaufleute findet von Montag 15.1. bis voraussichtlich Donnerstag, 04.04. 2024 an der Volkshochschule in Götzis statt.

• Voraussetzungen für die Ablegung der Lehrabschlussprüfung sind eineinhalb Jahre einschlägige Praxis im Versicherungswesen

• Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie auf: www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge

Anmeldung bei:

Frau Daniela Mandl, Tel: 05523/551500

info@vhs-goetzis.at

Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 47 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at BASISBILDUNG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

ZWEITER BILDUNGSWEG –

LEHRABSCHLÜSSE

UND KURSE ZUR BERUFLICHEN QUALIFIKATION

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin)

Sei es ein Nachholen der Basisbildung, der Abschluss einer Pflichtschule, ein Lehrabschluss für Versicherungskaufleute oder die Matura mit der Berufsreifeprüfung – der Zweite Bildungsweg an der Volkshochschule Götzis eröffnet Ihnen neue Zukunftsperspektiven.

All diese Ausbildungen verbessern Ihre Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt, verhelfen Ihnen zu der Möglichkeit eines höheren Einkommens und steigern zusätzlich Ihr Selbstvertrauen.

Wir arbeiten ausschließlich mit motivierten, erfahrenen und kompetenten Trainern, die Sie mit Freude unterrichten, begleiten und unterstützen werden. Die Volkshochschule Götzis ist bekannt für ihren individuellen Service und ihren guten Kontakt zu den Teilnehmern. Wir stehen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Die Volkshochschule – unsere Kursteilnehmer und wir – sind Finalisten im Staatspreis für Unternehmensqualität 2022!

Wir freuen uns sehr!

Seite 48 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0

ZWEITER BILDUNGSWEG

POWERJOB

Powerjob Polizei - Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren Polizeischule

Melissa Fend, Mag. Stefan Fischnaller, Nina Schläffer, ChefInsp Alexander Andahazy, Günther Allgäuer, Dipl. Päd. Christoph Beck, Thomas Ilg 23W20400

Mittwoch, 27. September 2023 - 29. November 2023 18:30 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 499,00 EUR

Powerjob Polizei - der Polizeidienst ist eine höchst vielseitige und herausfordernde Berufstätigkeit, die viele Karriere- sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten bietet - vom Kriminaldienst angefangen über die Flugpolizei bis hin zum Einsatzkommando Cobra und vieles andere mehr.

Verständlich, dass die Polizei bei der Auswahl ihres Personals strenge Kriterien anwenden muss. Und so endet mancher Traum von der Polizeilaufbahn bereits bei der Aufnahmeprüfung.

Insbesondere mangelnde Rechtschreib- und Mathematikkenntnisse stellen neben Mängeln in der körperlichen Fitness oft unüberwindbare Hindernisse dar. Das muss nicht sein. Daher bietet die Volkshochschule Götzis gemeinsam mit dem Landespolizeikommando Vorarlberg einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang an:

Dauer:

10 Kursabende Mathematik und Deutsch laut Stundenplan (26 Stunden Deutsch und 12 Stunden Mathematik) plus 2 zusätzliche Termine (Besuch Polizeischule und Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch)

ZUSATZTERMINE:

1 Abend: 17:30 Uhr Kennenlernen Polizeischule Feldkirch-Giesingen

1 Vormittag: 08:30 - 11:30 Uhr Vorbereitung auf das AufnahmegesprächInterviewtraining

Im Anschluss an den Kurs ist ein Aufnahmeverfahren für die Polizei vorgesehen.

Alle Details zum neuen Aufnahmeverfahren (Prüfungs- und Auswahlverfahren) der Polizei wie auch die Termine der Aufnahmeverfahren und die Schulbeginntermine finden Sie auf http://www.polizeikarriere.gv.at/

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Seite 50 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Zusammenarbeit
der Landespolizeidirektion
POLIZEI www.vhs-goetzis.at In
mit
Vorarlberg

642.000 MEDIEN

31.000 E-BOOKS

11.700 E-JOURNALS

BESSER ALS HERUMGOOGELN!

6.000 ONLINEDATENBANKEN

Ob online über PC, Tablet oder direkt vor Ort: In der Vorarlberger Landesbibliothek finden Sie vor allem jene wichtigen und qualitätssicheren Informationen, die nicht einfach kostenlos über das Internet erhältlich sind. Wir bieten Ihnen rund 642.000 Medien auf unterschiedlichen Datenträgern und quer durch alle Studienfächer und Interessensgebiete.

Fluher Straße 4 | 6901 Bregenz | Österreich T +43 5574 511 44100 | www.vorarlberg.at/vlb

Seite 51 Ihre Volkshochschule in
– www.vhs-goetzis.at
Götzis
Entgeltliche Einschaltung
des Landes Vorarlberg

www.vhs-goetzis.at

DER ANDERE WEG ZUR MATURA BERUFSREIFEPRÜFUNG

Die Volkshochschule Götzis besticht durch individuelle Betreuung der Teilnehmer, hohe Kompetenz im Bereich der Erwachsenenbildung und durch die Tatsache, dass die Berufsreifeprüfung im Mittelpunkt steht und uns jeder Teilnehmer am Herzen liegt.

Bereits seit mehr als 20 Jahren wird an der Volkshochschule Götzis in einer Reihe von Abendkursen die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung angeboten. Im vergangenen Sommersemester 2020 haben mehr als 450 Personen an den 51 laufenden Lehrgängen teilgenommen, mehr als 80 Personen haben die Matura allein in diesem Semester erfolgreich absolviert.

Neue Zukunftsperspektiven, chancenreiche Karriere

Mit der Berufsreifeprüfung werden den Absolventen einer abgeschlossenen Berufsausbildung neue Zukunftsperspektiven eröffnet. Diese beinhalten nicht nur bessere Verdienstmöglichkeiten und neue Berufschancen, sondern auch die Möglichkeit eines Studiums an Universitäten, Fachhochschulen u.ä. Sie verbessern damit Ihre berufliche Qualifikation und schaffen so die Basis für eine chancenreiche Karriere.

Zielgruppen | Voraussetzung

■ Absolventen einer Lehre

■ Absolventen einer mindestens dreijährigen mittleren Schule (Fachschule) oder Krankenpflegeschule

■ Absolventen einer mindestens 30 Monate umfassenden Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst

■ Absolventen der 3. Jahrgänge berufsbildender höherer Schulen (zusätzlicher Nachweis einer 3-jährigen Berufspraxis)

■ Absolventen einer Beamten-Aufstiegsprüfung

Inhalt und Umfang der Berufsreifeprüfung

■ Deutsch: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung

■ Mathematik: viereinhalbstündige schriftliche Klausurarbeit

■ Lebende Fremdsprache: mündliche Prüfung

■ Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung oder Projektarbeit inklusive Präsentation und Diskussion. (Der Fachbereich kann unter bestimmten Bedingungen angerechnet werden. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Büro.)

Seite 52 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Mag. Bastian Kresser Leiter Berufsreifeprüfung Daniela Mandl Sekretariat Berufsreifeprüfung Mag. Stefan Fischnaller Geschäftsführer

ABENDKURS - BERUFSREIFEPRÜFUNG

Vorbereitungslehrgänge | Unterricht

Das Unterrichtsausmaß der Vorbereitungslehrgänge umfasst ca. ein Drittel der lehrplanmäßig vorgesehenen Unterrichtsstunden einer höheren Schule. Zwei Drittel der Vorbereitung bestehen aus Selbststudium, inhaltliche Grundlage dafür sind die Lehrpläne der höheren Schulen.

Stundenplan

Vorbereitungslehrgänge

Zur Vorbereitung auf die angestrebten Maturateilprüfungen bieten wir deshalb

folgende Vorbereitungslehrgänge an:

■ Deutsch: 160 Std. – 3 Semester

■ Mathematik: 180 Std. – 3 Semester

■ Englisch: 180 Std. - 3 Semester

• Sprachlehrgang: 4 Semester - Spanisch / Italienisch

■ Fachbereich: 120 Std. – 2 Semester

• Informationsmanagement und Medientechnik

• BWL / Rechnungswesen

• Gesundheit und Soziales

• Pädagogik und Didaktik

Beginn der Kurse

■ Fachbereiche: Montag, 18. September 2023

■ Deutsch: Dienstag, 19. September 2023

■ Mathematik: Mittwoch, 20. September 2023

■ Englisch: Donnerstag, 21. September 2023

■ Sprachlehrgänge Spanisch / Italienisch: Termin auf Anfrage

Informationen und Anmeldungen

Volkshochschule Götzis: Mag. Bastian Kresser

Haus Bildung Am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, A 6840 Götzis

Tel: 05523 55150, E-mail: brp@vhs-goetzis.at

Details siehe: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Diese Berufsreifeprüfungslehrgänge werden in Götzis, Bregenz, Bludenz angeboten:

VHS Götzis, 05523 551500, Mag. Bastian Kresser

VHS Bregenz, 05574 525240, Mag. Bernd Längle

VHS Bludenz, 05552 65205, Dr. Elisabeth Schwald

Seite 53 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
ZWEITER BILDUNGSWEG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Mitteln des Landes Vorarlberg
Gefördert aus
Fachbereich Montag 18:00 - 21:35 Uhr Deutsch Dienstag 18:00 - 20:45 Uhr Mathematik Mittwoch 18:00 - 21:10 Uhr Englisch Donnerstag 18:00 - 21:10 Uhr

NEU! Berufsreifeprüfung auch als Tageskurs wählbar! Matura in 9 Monaten

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

TAGESKURS - BERUFSREIFEPRÜFUNG

Ab 18. September 2023 bietet die VHS Götzis auch wieder die Möglichkeit eines Tageskurses an. Der Unterricht findet tagsüber statt und beinhaltet folgende Fächer:

■ Deutsch: 160 Std.

■ Mathematik: 180 Std.

■ Englisch: 160 Std.

Der Fachbereich muss separat gewählt werden.

■ Fachbereich: 120 Std. – 2 Semester

• Informationsmanagement und Medientechnik

• BWL / Rechnungswesen

• Gesundheit und Soziales

• Pädagogik und Didaktik

Informationen erhalten Sie online und persönlich. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns, um ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Informationen und Anmeldungen

Volkshochschule Götzis: Mag. Bastian Kresser Haus Bildung Am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, A 6840 Götzis

Tel: 05523 55150, E-mail: brp@vhs-goetzis.at

Infos finden Sie auf: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 54 Information
&

Unsere KursleiterInnen Berufsreifeprüfung

Deutsch

Mag. Michael Lins

Mag. Andreas Natter

Englisch

Mag. Christoph Fitz

Mag. Kristen Gilbert

Mag. Bastian Kresser

Mag. Michael Legen

MA Robert Walmsley

Mathematik

Mag. Günther Giesinger

Mag. Stephan Mayer

Mag. Michael Schmidt

Mag. Harald Bartenstein

Fachbereich BWL/RW

Mag. Albert Brandstätter

Mag. Natalie Straninger

Fachbereich Informatik

Christian Kaiser

Susanne Lucas

Unsere KursleiterInnen Berufsreifeprüfung Sprachlehrgänge

Italienisch

Mauro Monderna

Spanisch

Pia Alvarez de Schwendinger

Unsere AnsprechpartnerInnen für die Fernlehrgänge

Gesundheit und Soziales

Mag. Doris Stroppa

Pädagogik und Didaktik

Prof. Andrea Hämmerle, M.A., MEd

Seite 55 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
BILDUNGSWEG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
ZWEITER

DER EUROPÄISCHE REFERENZRAHMEN

SPRACHEN LERNEN MIT SYSTEM

In dieser Übersicht finden Sie die Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können.

Grundstufe Europäischer Referenzrahmen A1

Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen

Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen

Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten

Schreiben Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen

Grundstufe Europäischer Referenzrahmen A2

Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen

Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen

Lesen kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen

Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen

Mittelstufe Europäischer Referenzrahmen B1

Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird

Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben

Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen

Schreiben persönliche Briefe schreiben

Mittelstufe Europäischer Referenzrahmen B2

Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardgespräche gesprochen werden

Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und eigene Ansichten vertreten

Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen

Schreiben detaillierte Texte (z.B. Aufsätze oder Berichte) schreiben

Aufbaustufe Europäischer Referenzrahmen C1

Hören Unterhaltungen sowie Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen

Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken

Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen

Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben

Aufbaustufe Europäischer Referenzrahmen C2

Hören ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen

Lesen jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen

Seite 56 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken

FÖRDERUNG FÜR FINANZSCHWACHE BILDUNGSINTERESSIERTE

• Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung, also auch die Volkshochschule Götzis, bekennen sich dazu, bildungswilligen Personen, denen die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen, die Teilnahme an ihren Bildungsangeboten zu ermöglichen.

• Menschen, die im Besitz des Kulturpasses sind, wird für Bildungsveranstaltungen, deren Besuch bis € 20 kostet, freier Eintritt gewährt; für Bildungsveranstaltungen zwischen € 21,- und € 300,- eine Ermäßigung in der Form, dass nur 50 % des regulären Preises bezahlt werden muss.

• Details und Voraussetzungen zum Erhalt des Kulturpasses finden Sie auf Ihrem Gemeindeamt oder im Internet unter: www.hungeraufkunstundkultur.at

ZWEITER BILDUNGSWEG

Seite 57 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

SPRACHEN

Deutschkurse

Wichtige Information für Deutschprüfungen:

Bitte geben Sie folgende Unterlagen bei der Prüfungsanmeldung in der VHS ab:

• Kopie Pass / ID Card

• Kopie Meldezettel

Diese Dokumente müssen auch im Original zur Prüfung mitgebracht werden, wie auch ein nichtradierbarer Kugelschreiber.

Die Prüfungsgebühr muss bis zur Prüfung bezahlt sein und den Zahlungsnachweis bitte ebenfalls zur Prüfung mitbringen.

Bitte finden Sie sich mindesten 30 Minuten vor Prüfungsbeginn in der VHS ein.

Bitte mitbringen:

• Pass/Identitätskarte

• Meldezettel

• Zahlungsbestätigung

• nichtradierbarer Kugelschreiber zur Prüfung mitbringen

Deutsch A1 und Werte, Integrationskurs

Tolga Ünal 23W50100

Montag bis Donnerstag, 18.09.2023 bis 28.11.2023

13:00 - 16:40 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Deutsch A1 und Werte, Integrationskurs, Nachmittagskurs

Mag. Michaela Schneider-Rümmele

Montag bis Donnerstag, 09.10.2023 bis 19.12.2023

23W50105

13:00 - 16:40 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Deutsch A2 und Werte, Integrationskurs

Mag. Renate Huber

23W50200

montags, 18.09.2023 bis 28.11.2023, 8:10 - 11:50 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Seite 59 Ihre Volkshochschule in
Götzis
www.vhs-goetzis.at
SPRACHEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kursinhalte Deutschkurse Niveau A2:

Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds, https://www.integrationsfonds.at/ fileadmin/user_upload/Rahmencurriculum_A2.pdf

Deutsch A2 und Werte, Integrationskurs

Susanne Zehenter

dienstags und donnerstags, 26.09.2023 - 12.03.2024

Dienstag, Donnerstag

23W50205

18:00 - 21:15 Uh

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Deutsch A2 Prüfungsvorbereitungskurs mit Integrationsteil

Larisa Savelyeva

montags und mittwochs, 11.09.2023 - 25.09.2023

23W50215

18:00 - 21:30 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 EUR

Prüfungsvorbereitung für die ÖIF A2 Integrationsprüfung mit Werte- und Orientierungswissen. Es wird im Kurs anhand von Modelltests geübt und auf die Feinheiten der Prüfung eingegangen. Sie können sich in diesem Kurs optimal für die Bereiche Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen vorbereiten.

Achtung: Diese Prüfungsvorbereitung ersetzt NICHT den A2 Integrationskurs!

Prüfung: Samstag, 30. September 2023

Achtung: Die Prüfung muss separat gebucht werden!

Prüfungsvorbereitung A2/B1: Schreibtraining

Tolga Ünal 23W50225 montags und mittwochs, 02.10.2023 - 11.10.2023

18:00 - 20:15 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 89,00 EUR

In diesem Kurs lernen und wiederholen Sie, wie Briefe für die A2 und B1 ÖIF Integrationsprüfung verfasst werden sollten. Anhand von vielen Beispielen können Sie üben, auf was es beim Verfassen von Briefen ankommt und Sie die Integrationsprüfung im Modul Schreiben das nächste Mal ganz sicher bestehen!

Prüfungsvorbereitung A2 und B1 ÖIF Integrationsprüfung: Modul „Schreiben“

Achtung: Diese Prüfungsvorbereitung ersetzt NICHT den A2/B1 Integrationskurs!

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Heft oder Block

Seite 60 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Prüfungsvorbereitung A2: Sprechen

Tolga Ünal 23W50230

mittwochs und montags, 22.11.2023 - 04.12.2023 18:00 - 20:15 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 89,00 EUR

In diesem Kurs lernen und wiederholen Sie, wie Sie sich auf den Prüfungsteil Sprechen der ÖIF Integrationsprüfung A2 optimal vorbereiten können.

Prüfungsvorbereitung A2 ÖIF Integrationsprüfung: Modul „Sprechen“

Achtung: Diese Prüfungsvorbereitung ersetzt NICHT den A2 Integrationskurs!

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Heft oder Block

Fit in deutscher Grammatik - Niveau A2

Elena Käpernik 23W50250

montags und mittwochs, 06.11.2023 - 06.12.2023 13:00 - 15:40 Uhr, Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 295,00 EUR

Grammatik aktiv erarbeiten, verstehen und anwenden!

In diesem intensiven Grammatikkurs lernen und wiederholen Sie die Regeln der deutschen Grammatik. Durch viele Übungen und Beispiele werden Sie die Grammatik besser verstehen und beim Schreiben und Sprechen weniger Fehler machen. Ziel dieses Kurses ist die Verbesserung der Sprachfertigkeiten beim Sprechen und Schreiben, insbesondere im Hinblick auf die grammatikalische Richtigkeit.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Heft oder Block

Deutsch B1 mit Werte und Integrationsteil

Barbara Pfister-Mayr

15.09.2023 - 20.01.2024

23W50305

Freitag 14:00 - 18:30 Uhr

Samstag 09:00 - 13:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Zielgruppe:

Alle, die schon Grundkenntnisse auf dem Niveau A2 haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Dieser Kurs kann im Anschluss an den A2-Kurs besucht werden. Am Ende des Kurses können Sie zu einer Deutschprüfung auf dem Niveau B1 antreten.

Kursinhalt:

In diesem Kurs werden alltagsrelevante Themen, wie Gesundheit, Unterhaltung, Wohnungs- und Arbeitssuche behandelt und damit bereits vorhandene Sprach- und Grammatikkenntnisse vertieft.

Die Kursteilnehmer:innen werden auf die B1 Prüfung vorbereitet, indem sie verschiedene Texte analysieren, Briefe schreiben, Hörübungen machen und viel auf Deutsch kommunizieren.

Seite 61 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
SPRACHEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Deutsch B1 mit Werte und Integrationsteil

Elena Käpernik

dienstags und donnerstags, 07.11.2023 - 05.03.2024

23W50310

8:10 - 12:40 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Kursbeschreibung siehe Kurs 23W50305

Deutsch B1 mit Werte und Integrationsteil

Tolga Ünal

dienstags und donnerstags, 07.11.2023 - 05.03.2024

23W50330

19:15 – 22 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Kursbeschreibung siehe Kurs 23W50305

Deutsch B1 Prüfungsvorbereitungskurs mit Integrationsteil

Prüfungsvorbereitung für die ÖIF B1 Integrationsprüfung mit Werte- und Orientierungswissen. Es wird im Kurs anhand von Modelltests geübt und auf die Feinheiten der Prüfung eingegangen. Sie können sich in diesem Kurs optimal für die Bereiche Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen vorbereiten.

Elena Käpernik

dienstags - freitags, 12.09.2023 - 15.09.2023

23W50315

8:10 - 12:40 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 EUR

Achtung: Diese Prüfungsvorbereitung ersetzt NICHT den B1 Integrationskurs!

Prüfung: Dienstag, 19. September 2023

Achtung: Die Prüfung muss separat gebucht werden!

Seite 62 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0

Simon Jölli

freitags und dienstags, 06.10.2023 - 20.10.2023

23W50320

18:15 - 21:45 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 EUR

Achtung: Diese Prüfungsvorbereitung ersetzt NICHT den B1 Integrationskurs!

Prüfung: 21. Oktober 2023

Achtung: Die Prüfung muss separat gebucht werden!

Larisa Savelyeva

mittwochs und freitags, 08.11.2023 - 24.11.2023

23W50325

18:15 - 21:45 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 EUR

Achtung: Diese Prüfungsvorbereitung ersetzt NICHT den B1 Integrationskurs!

Prüfung: 25. November 2023

Achtung: Die Prüfung muss separat gebucht werden!

Fit in deutscher Grammatik - Niveau B1

Elena Käpernik

montags und mittwochs, 18.09.2023 - 18.10.2023

23W50350

13:00 - 15:40 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 295,00 EUR

Grammatik aktiv erarbeiten, verstehen und anwenden

In diesem intensiven Deutschkurs lernen und wiederholen Sie die Regeln der deutschen Grammatik. Durch viele Übungen und Beispiele werden Sie die Grammatik besser verstehen und beim Schreiben und Sprechen weniger Fehler machen. Ziel dieses Kurses ist die Verbesserung der Sprachfertigkeiten beim Sprechen und Schreiben, insbesondere im Hinblick auf die grammatikalische Richtigkeit.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Heft oder Block

Deutsch B2

Elena Käpernik

montags, 18.09.2023 bis 24.11.2023

23W50400

8:10 - 11:50 Uhr, Mo - Fr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Unterrichtsmaterial und Lehrbücher im Kursbeitrag inbegriffen. 150 UE á 50 min.

Seite 63 Ihre Volkshochschule in
– www.vhs-goetzis.at
Götzis
SPRACHEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kursinhalte Deutschkurse Niveau B2:

Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds, https://www.integrationsfonds.at/ fileadmin/user_upload/Rahmencurriculum_B2.pdf

Deutsch B2

Mag. Michaela Schneider-Rümmele

montags, 11.09.2023 bis 15.12.2023

23W50405

18:00 - 21:40 Uhr, Mo, Mi, Fr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Unterrichtsmaterial und Lehrbücher im Kursbeitrag inbegriffen. 150 UE á 50 min.

Deutsch B2 Prüfungsvorbereitungskurs

Barbara Pfister-Mayr

montags und mittwochs, 25.09.2023 - 11.10.2023

23W50408

18:00 - 21:30 Uhr, 5 Abende

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 EUR

Simon Jölli

freitags und mittwochs, 03.11.2023 - 24.11.2023

23W50410

18:15 - 21:45 Uhr, 5 Abende

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 EUR

Prüfungsvorbereitung für die ÖIF B2 Deutsch Sprachprüfung. Es wird im Kurs anhand von Modelltests geübt und auf die Feinheiten der Prüfung eingegangen. Sie können sich in diesem Kurs optimal für die Bereiche Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen vorbereiten.

Achtung: Diese Prüfungsvorbereitung ersetzt NICHT den B2-Kurs!

Prüfungstermin: Termin folgt

Achtung: Die Prüfung muss separat gebucht werden!

Deutsch B2

Elena Käpernik

23W50415

8:10 - 11:50 Uhr Mo, Mi, Fr

montags, 27.11.2023 bis 08.03.2024

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 995,00 EUR

Dieser Kurs beinhaltet: B2.1 und B2.2 Unterrichtsmaterial und Lehrbücher im Kursbeitrag inbegriffen. 150 UE á 50 min.

Seite 64 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Deutsch am Arbeitsplatz für Kindergartenassistent:innen

Tolga Ünal 23W50900

montags, 25.09. - 04.12.2023

17:30 - 19:20 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 275,00 EUR

Der Fokus dieses Kurses (20UE) liegt auf der Kommunikation und Wortschatzerweiterung für Kindergartenassistentinnen.

Themenbereiche:

• Teambesprechungen besser verstehen

• Anweisungen an Kinder richtig formulieren können

• Arbeitsanweisungen erhalten und wiederholen können

• Wortschatz im Pädagogischen Bereich aufbauen

Üben, Anwenden und viel Sprechen sind die Ziele dieses Kurses für Kindergartenassistent:innen mit nichtdeutscher Erstsprache.

Englisch

Englisch für Anfänger, A1

Daniel Forster 23W51000

montags, 25.09.2023 bis 04.12.2023

18:30 - 20:15 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Sie möchten gerne Englisch lernen, die Sprache von Grund auf kennenlernen und in einfachen Konversationen anwenden können? In entspannter Atmosphäre eignen Sie sich die Grundkenntnisse dieser Weltsprache an und erhalten die Gelegenheit, sich von Anfang an in der neuen Sprache über Ihre persönlichen Erfahrungen und Interessen auszutauschen.

Das Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen.

Englisch 2. Semester, A1

BSc, BA David Kennedy 23W51005

mittwochs, 27.09.2023 bis 06.12.2023

18:30 - 20:15 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Dieser Kurs vermittelt einfache Grammatikstrukturen, erweitert den Basiswortschatz des Anfängerkurses und fördert das Sprechen in der englischen Sprache weiter. Wir wiederholen kurz und erarbeiten dann die nächsten Units.

Seite 65 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
SPRACHEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Englisch für Lüt mit Zit, A2

BSc, BA David Kennedy

mittwochs, 27.09.2023 bis 06.12.2023

23W51010

15:00 - 16:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Leichtfortgeschrittene geeignet. Im Buch „Fairway new“ werden noch die letzten Lektionen abgeschlossen und dann starten wir mit „Fairway new A2“. Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer.innen steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Englisch für Leichtfortgeschrittene, A2

Shonal Jadia

donnerstags, 21.09.2023 bis 30.11.2023

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

Welcome back!

23W51015

19:00 - 20:40 Uhr, 10x2 UE

229,00 EUR

In unserem Englischkurs A2 erweitern und festigen Sie Ihre Basiskenntnisse. Einfache Konversation, Lese- und Schreibübungen sollen helfen, sprachliche Hemmungen zu überwinden und neu Erworbenes zu üben. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Unterricht in entspannter Atmosphäre (Niveau A2). Quereinsteigende sind herzlich willkommen!

Themenschwerpunkte:

Beim Einkaufen: Farben und Kleidungsstücke benennen, Preise verstehen und darüber sprechen, Einkaufsdialoge; im Urlaub: einchecken im Hotel, Attraktionen eines Urlaubsortes beschreiben, Datum verstehen und notieren, Anweisungen geben, öffentliche Verkehrsmittel benutzen.

Grammatikalische Schwerpunkte: Wiederholung der bereits erworbenen Grammatik; Demonstrativpronomen (this, that, these, those); Indefinitpronomen (one-ones); die Verlaufsform der Gegenwart (present continuous); die Steigerung der Adjektive (comparison of adjectives) usw.

Lehrbuch wird am 1. Abend besprochen

Englisch Conversation, B1

Do you need English language skills at work or for leisure? Upcoming plans for holidays to English speaking country. Take the opportunity now to practice your English in a conversation course.

Seite 66 Information & Anmeldung:
05523/55150-0
Jadia 23W51020 montags, 18.09.2023 bis 27.11.2023 19:00 - 20:40 Uhr, 10x2 UE Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 299,00 EUR
Shonal

„English at B1 level, you will exchange ideas with other course participants on various topics in English. They discuss with each other and practice speaking freely in different everyday situations. In this way, you refresh what you have learnt, expand your knowledge, and gain more confidence in speaking. Reading material used shall be English-language newspapers and magazines and prescribed book. Subsequently, we shall discuss what we have read and express different points of view. This will make you better...

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Englisch für Lüt mit Zit, Anfänger

Daniel Forster 23W51025

montags, 25.09.2023 bis 04.12.2023

16:00 - 17:45 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger:innen und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer:innen steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Lehrbuch wird am 1. Kurstag besprochen

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Italienisch

Italienisch für Anfänger

Asia Gentili 23W52010

dienstags, 26.09.2023 bis 05.12.2023

18:00 - 19:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Wollten Sie schon immer einmal, die schöne italienische Sprache lernen? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit dazu!

In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem Sprechen: Alltagssituationen, kurze Dialoge, uvm. Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht erklärt. Wir freuen uns auf Sie!

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Seite 67 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
SPRACHEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Italienisch, 2. Semester, A1

Asia Gentili

23W52015

18:00 - 19:40 Uhr, 10x2 UE, Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023

Nach der Wiederholung des Lernstoffes vom ersten Semester wird unser Wissen erweitert. Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht erklärt. Die italienische Sprache wird geübt und wir können uns in den verschiedenen Situationen des Alltags mittlerweile gut ausdrücken... Ci vediamo mercoledi sera!

Lehrbuch wird am ersten Kursabend besprochen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Italienisch, 3. Semester, A2

Tiziana Locatelli

dienstags, 26.09.2023 bis 05.12.2023

23W52020

18:15 - 20:00 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Nach der Wiederholung des Lernstoffes vom zweiten Semester wird unser Wissen erweitert. Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht gemacht. Die Sprache wird geübt und wir können uns in den verschiedenen Situationen des Alltags ausdrücken. Ci vediamo mercoledi sera!

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Italienisch, 4. Semester, A2

Dr. Maria Grazia Amerio Klostermann

donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023

23W52025

18:30 - 20:10 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem Sprechen: Alltagssituationen, kurze Dialoge, Rollenspiele, Musik... Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht erklärt!

Lehrbuch: DIECI, ISBN: 978-3-19-005647-7 Hueber Verlag

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Lehrbuch

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 68 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Italienisch für Lüt mit Zit am Vormittag, A1

Dr. Maria Grazia Amerio Klostermann 23W52030

donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023

10:00 - 11:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Starten Sie die Reise in die italienische Sprache schon am Vormittag! Legen Sie Ihre Scheu ab eine Fremdsprache zu lernen. Maria Grazia wird Sie begleiten und Ihnen helfen, auf dieser gemütlichen Reise italienisch zu sprechen.

Bitte bei Kursbeginn das Lehrbuch schon mitbringen: Lehrbuch: DIECI A1, ISBN 978-3-19-005647-7 Hueber Verlag

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Lehrbuch

Italienisch für Lüt mit Zit, 3. Semester, A1

Dr. Maria Grazia Amerio Klostermann 23W52035

donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023

16:00 - 17:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Gilt als Aufbaukurs und Fortsetzung vom Anfängerkurs. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache eignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Manche bzw. auch ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger:innen und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Sprachenlernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmender steht im Vordergrund. In guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Bitte beim 1. Kursabend mitbringen: Buch: CON PIACERE A1 - ISBN 978-3-12-52180-9 Klett Verlag.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Lehrbuch

Sprachlehrgang Italienisch, 2. Semester, A1/A2

Mauro Monderna 23W52240

montags, 25.09.2023 bis 08.01.2024

18:30 - 21:00 Uhr, 13x3 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 250,00 EUR

Nach einer kurzen Wiederholung der wesentlichen Grammatik und der Themen des 1. Semesters werden neue Themen erarbeitet: Zimmerreservierung, Wegbeschreibung, über vergangene Ereignisse und Einkaufsgewohnheiten berichten sowie über den Tagesablauf zu sprechen sind einige der Themen in diesem Semester.

Grammatik: Wiederholung der Grundgrammatik (regelmäßige und unregelmäßige

Seite 69 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
SPRACHEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Verben im Präsens, bestimmter und unbestimmter Artikel, Zahlen, Verneinung); Vergangenheit, Mengenangaben, reflexive Verben, Adverbien. Durch Hausübungen wird auch das Schreiben kurzer Texte geübt. Das Sprechen über verschiedene Aktivitäten steht aber im Vordergrund. Das Buch wird mit zahlreichen Unterlagen ergänzt.

Der 4-semestrige Lehrgang kann auch mit einer Berufsreifeprüfung abgeschlossen werden.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Spanisch

Spanisch für Anfänger

Anne-Sophie Le Meur 23W53000 donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023

18:30 - 20:15 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Spanisch zu lernen, ist ganz einfach!

In diesem Kurs lernen Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze kennen, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden mit verschiedensten Aktivitäten und Lernstrategien (z.B. mit Liedern und interaktiven Spielen) erfolgreich geübt. Sie erhalten außerdem einen Einblick in die Vielfältigkeit der spanischsprachigen Länder und in die Unterschiede zwischen dem Spanischen in Spanien und jenem in Lateinamerika.

Das Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen.

Spanisch 2. Semester, A1

Pia Alvarez de Schwendinger

23W53010 montags, 25.09.2023 bis 04.12.2023

18:30 - 20:15 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, 179,00 EUR

In diesem Kurs lernen Sie alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze kennen, mit denen Sie grundlegende Alltagssituationen gut meistern können. Die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden mit verschiedensten Aktivitäten und Lernstrategien geübt. Sie erhalten außerdem einen Einblick in die Vielfältigkeit der spanischsprachigen Länder und Gebräuche.

Bitte mitbringen: Lehrbuch: Caminos hoy A1- SBN 978-3-12-515770-5

Schreibmaterial, Lehrbuch

Seite 70 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Spanisch Konversation, ab Niveau A2- B1

Pia Alvarez de Schwendinger

mittwochs, 27.09.2023 bis 06.12.2023

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

23W53015

19:00 - 20:45 Uhr, 10x2 UE

179,00 EUR

Este curso está dirigido a personas que quieran conversar y mejorar la comprensión y expresión oral de una forma interactiva y divertida. Con diálogos y textos sencillos vamos a poner en práctica los conocimientos básicos del idioma, ampliar el vocabulario y repasar las estructuras aprendidas.

Sprachlehrgang Spanisch, 2. Semester A1/A2

Pia Alvarez de Schwendinger

donnerstags, 28.09.2023 bis 11.01.2024

23W53020

18:00 - 20:30 Uhr, 13x3 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 250,00 EUR

Wir wiederholen kurz das im ersten Kurs Gelernte. Wir erweitern unseren Wortschatz und unsere Kenntnisse der grundlegenden Grammatik (z.B. Vergangenheit, nahe Zukunft) mit Themen um verschiedene Aktivitäten und Beziehungen im Alltag. Neben dem Buch verwenden wir auch zahlreiche zusätzliche Unterlagen. Dieser 4-semestrige Lehrgang kann auch mit einer Berufsreifeprüfung abgeschlossen werden.

Französisch

Französisch für Anfänger, A1

Fanny Cavalon

donnerstags, 14.09.2023 bis 14.12.2023

23W54000

19:55 - 21:30 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Egal ob Sie kompletter Anfänger sind oder ob Sie Ihr eingerostetes Schulfranzösisch wieder auf Hochglanz bringen wollen, unser Anfängerkurs hilft Ihnen Ihr Ziel zu erreichen. Schritt für Schritt werden Sie, anhand eines Lehrbuches und unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin die Grundlagen der französischen Sprache erlernen.

In diesem Kurs lernen Sie die ersten Schritte in der Sprache, Basisvokabeln, Basisgrammatik, Hör- und Textverständnis und einfache Kommunikation.

Lehrbruch wird am 1. Kursabend besprochen

Seite 71 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
SPRACHEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Französisch, 1. Semester, A2

Fanny Cavalon

montags, 11.09.2023 bis 11.12.2023

23W54010

18:30 - 20:10 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 199,00 EUR

Wenn Sie das nächste Mal nach Frankreich reisen, würden Sie sich gerne ein bisschen mehr mit den Einheimischen unterhalten? Sie haben aber das Gefühl, dass Sie noch mehr Redegewandtheit brauchen?

Folgen Sie diesem Kurs und erreichen Sie ein leicht fortgeschrittenes Sprachniveau. Sie werden sich in der Sprache viel sicherer fühlen!

Lehrbuch: Edito A2, Didier Verlag, ISBN : 978-2-278-08319-0

Französisch, 3. Semester, A1

Fanny Cavalon

donnerstags, 14.09.2023 bis 14.12.2023

23W54015

18:00 - 19:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Haben Sie schon Grundkenntnisse in der französischen Sprache? In diesem Kurs werden Sie diese Kenntnisse anhand eines Lehrbuches und unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin festigen und erweitern.

Lehrbuch: Edito A1, Didier Verlag, ISBN : 978-2-278-08318-3

Französisch Refresher - Konversation, A2 / B1

Karine Sebac

montags, 25.09.2023 bis 04.12.2023

23W54020

18:00 - 19:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 199,00 EUR

Sie hatten in der Schule schon einmal Französisch und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen?

Sie werden staunen, wie schnell Sie wieder sprachlich fit werden!

In diesem Kurs, der sich an alle, die schon Grundkenntnisse im Französischen haben, steht die mündliche Kommunikation im Mittelpunkt. Wir werden gemeinsam Ihren Wortschatz auffrischen, Redewendungen lernen und bei Bedarf manche Grundkenntnisse der Grammatik festigen und vor allem das Reden üben (z.B. durch Rollenspiele). Ziel ist es, mit Spaß und abwechslungsreichen Inhalten noch mehr Sprachsicherheit zu erreichen.

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 72 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0

Französisch für Lüt mit Zit, Anfänger u. Leichtfortgeschrittene 2. Semester, A1

Karine Sebac

montags, 25.09.2023 bis 04.12.2023

23W54025

16:00 - 17:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Die Scheu ablegen, eine Fremdsprache zu lernen. Junge Senioren:innen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger und Leichtfortgeschrittene geeignet. Lernen Sie die ersten Schritte in der neuen Sprache, Basisvokabeln, Basisgrammatik, Hör- und Textverständnis, einfache Alltagskommunikation.

Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmenden steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach noch mehr Spaß!

Lehrbuch: Edito A1 - 2e édition - ISBN 978-2-278-10446-8

Weitere Sprachen

Arabisch für Anfänger

Ghasaq Al Edhari

donnerstags, 21.09.2023 bis 07.12.2023

23W58006

18:30 - 20:10 Uhr, 10x2 UE

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 220,00 EUR

Ein Brückenschlag zwischen den Kulturen durch die arabische Sprache. Wer Arabisch lernt, bekommt den Schlüssel zum grundlegenden Verständnis des Arabischen, sowie einem riesigen arabischen Kulturraum, der sich von Westafrika bis zum indischen Ozean erstreckt! Sie lernen das Arabische Alphabet, die arabische Schrift, Zahlen und Aussprache, einfache Phrasen und Sätze sowie sich auf Arabisch kurz vorzustellen.

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Arabisch für Leichtfortgeschrittene

Ghasaq Al Edhari

dienstags, 19.09.2023 bis 28.11.2023

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6

23W58007

18:30 - 20:10 Uhr, 10x2 UE

220,00 EUR

„Merhaban bikum fi“ in unserem Arabischkurs. Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihre Arabischkenntnisse in Wort und Schrift. Die Auseinandersetzung mit interessanten Texten führt Sie zu einem tieferen Verständnis der Sprache. Dialog-Übungen erhöhen Ihr Selbstvertrauen, die arabische Sprache anzuwenden.

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Seite 73 Ihre Volkshochschule in
IHRE BILDUNG IST
AUFTRAG
Götzis
www.vhs-goetzis.at SPRACHEN
UNSER

Arabisch für den Urlaub

Ghasaq Al Edhari

mittwochs, 27.09.2023 bis 06.12.2023

23W58005

18:30 - 19:45 Uhr, 10x1,5 UE

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 179,00 EUR

Entdecken Sie die arabische Welt mit Leichtigkeit! Meistern Sie die wichtigsten arabischen Redewendungen für Ihren Urlaub. Nehmen Sie jetzt an unserem ExpressArabisch-Sprachkurs teil und Ihr Arabien-Urlaub wird unvergesslich!

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Russisch für Anfänger

Olga Schwald

freitags, 29.09.2023 bis 15.12.2023

23W58010

16:30 - 18:10 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Mit diesem Russischkurs für Anfänger genießen Sie die Freude an der russischen Sprache und kleinen Konversationen.

Sie haben sich schon immer für die russische Sprache und Kultur interessiert oder möchten einen kleinen Wortschatz auf angenehme Weise erlernen?

Dann ist dieser Einsteigerkurs in die russische Sprache genau das Richtige für Sie.

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Russisch für Leichtfortgeschrittene

Olga Schwald

23W58015

18:30 - 20:10 Uhr, 10x2 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 259,00 EUR

mittwochs, 27.09.2023 bis 06.12.2023

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen die bereits den Anfängerkurs besucht haben oder bereits einfache Grundkenntnisse in der russischen Sprache haben. Erlernen der Schrift, Erwerb grundlegender grammatischer Kenntnisse und die Vermittlung des Wortschatzes für die ersten Kommunikationsversuche im Alltag stehen hier im Vordergrund.

Niveau: A1 (Kleingruppe mit max. 8 Personen)

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 74 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Japanisch für Anfänger

Kazumi Bertschler

montags, 25.09.2023 bis 04.12.2023

23W58020

19:00 - 20:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 219,00 EUR

Japanisch zum Kennenlernen!

Sind Sie interessiert an diesem besonderen Land?

Sind Sie begeistert von Kultur, Essen und der Technik Japans?

Haben Sie hin und wieder daran gedacht, dass Sie irgendwann die Sprache kennenlernen möchten? Dann kann dieser Kurs ideal sein für Sie. Lassen Sie uns beginnen!

Bei diesem Kurs brauchen Sie keine japanischen Schriftzeichen zu kennen. Kleingruppe!

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Türkisch für Anfänger

Tolga Ünal

mittwochs, 27.09.2023 bis 06.12.2023

23W58025

18:00 - 19:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Der Kurs bietet Interessierten ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit Grundlagen der türkischen Sprache zu erlernen. Ganz egal, ob Sie aus beruflichen Gründen Türkisch lernen möchten, sich auf eine Reise in die Türkei vorbereiten, oder einfach nur Ihre Sprachkenntnisse erweitern wollen.

Sie werden grundlegende Vokabeln und Redewendungen kennenlernen, um einfache Gespräche auf Türkisch führen zu können. Neben dem Erlernen von Wortschatz und Grammatik werden wir auch Hörverständnis- und Sprechübungen durchführen. Am Ende werden Sie in der Lage sein, einfache Alltagssituationen und kurze Dialoge auf Türkisch zu bewältigen.

Lehrbuch wird am 1. Abend besprochen

Bibelgriechisch für Anfänger I

Eine nicht unbedeutende Person der Christenheit schrieb im 16. Jahrhundert:

„Welche Sprache nun Gott ... vor allen anderen zu seinem Wort erwählet hat, sollen auch wir vor allen anderen ehren. Es ist Sünde und Schande, dass wir diese

Seite 75 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
SPRACHEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Mag. Reto Thaler 23W58040 freitags, 15.09.2023 bis 20.10.2023 18:30 - 20:10 Uhr, 6x2 UE Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 149,00 EUR

Sprache unseres Buches nicht lernen, sonderlich so uns jetzt Gott Leute und Bücher darbeut und uns allerlei, was dazu dient und uns gleich dazu reizet ...“

Nun, was soll man dem noch hinzufügen? Vielleicht den Hinweis, dass sich mit Kenntnis des Bibelgriechischen auch ein Einblick in die vielfältige Bibliothek der griechischen Antike eröffnet. Freuen Sie sich jedenfalls auf diesen Kurs!

20% Rabatt bei zusätzlicher Buchung eines Bibelgriechisch-Kurses Das Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen.

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Bibelgriechisch für Anfänger II

23W58050 freitags, 03.11.2023 bis 15.12.2023

Mag. Reto Thaler

18:30 - 20:10 Uhr, 6x2 UE Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6

149,00 EUR

Fortsetzung des Kurses „Bibelgriechisch für Anfänger I“. 20 % Rabatt bei zusätzlicher Buchung eines Bibelhebräisch-Kurses.

Lehrbuch aus Kurs I: „BIBELGRIECHISCH leicht gemacht“ von Detlef Häußer und Wilfrid Haubeck (ISBN 978-3765593567) sowie das „BIBELGRIECHISCH leicht gemacht LÖSUNGSBUCH“ von Wilfrid Haubeck und Detlef Häußer (ISBN 978-3765593574)

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Lehrbücher siehe Infotext.

Bibelhebräisch für Anfänger I

Mag. Reto Thaler

23W58045 montags, 25.09.2023 bis 06.11.2023

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6

18:30 - 20:10 Uhr, 6x2 UE

149,00 EUR

Die Sprache der hebräischen Bibel bzw. des Alten Testaments hat auch auf die Sprache des Neuen Testaments (das in Griechisch verfasst wurde) durchgeschlagen.

Wer sich also den sprachlichen Hauptschlüssel zur Bibel erwerben, wer der Ursprache der Menschheit (vor der Sprachenverwirrung von Babel gemäß der Bibel die Urform des Hebräischen) nachspüren will, wird an diesem Kurs viel Freude haben!

20% Rabatt bei zusätzlicher Buchung eines Bibelgriechisch-Kurses

Das Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial.

Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 76 Information &

Bibelhebräisch für Anfänger II

Mag. Reto Thaler 23W58055

montags, 13.11.2023 bis 18.12.2023

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6

18:30 - 20:10 Uhr, 6x2 UE

149,00 EUR

Fortsetzung des Kurses „Bibelhebräisch für Anfänger I“ 20% Rabatt bei zusätzlicher Buchung eines Bibelgriechisch-Kurses

Lehrbuch aus Kurs I: „BIBEL HEBRÄISCH“ von Thomas O. Lambdin, hrsg. von Heinrich von Siebenthal (ISBN 978-3765595639) sowie den „Lösungs- und Begleitband

Bibel-Hebräisch“ von Heinrich von Siebenthal (ISBN 978-3765594632)

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Lehrbücher siehe Infotext.

Gebärdensprache (ÖGS) A1- Stufe 1

Wolfram Dünser 23W59990

dienstags, 12.09.2023 bis 12.12.2023 18:30 - 20:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 225,00 EUR

Die Gebärdensprache ist eine anerkannte und eigenständige Sprache. Ihr visuell-gestischer Charakter ist für viele eine ganz neue und spannende Form der Kommunikation.

Egal, ob aus beruflichem oder privatem Interesse, die lautlose Kommunikation Gehörloser bietet eine weitere Möglichkeit der Verständigung.

In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Gebärdensprache (ÖGS) auf Niveau A1, einschließlich grundlegender grammatikalischer Strukturen. Der gehörlose Kursleitende wird Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie sich lautlos durch Gesten, Mimik und Körperhaltung ausdrücken können. Wenn man die Gebärdensprache lernt, lernt man nicht nur, wie man kommuniziert, sondern auch, wie man die Sprache visuell wahrnimmt und interpretiert.

Sie werden in der Lage sein, einfache und vertraute Informationen über alltägliche Ereignisse zu verstehen und diese selbst zu äußern, vorausgesetzt, sie werden deutlich und langsam kommuniziert. Außerdem werden Sie in der Lage sein, sich in Alltagssituationen über persönliche und berufliche Themen grundlegend zu unterhalten.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, EUR 30.- Skript (bitte beim Referent entrichten)

Seite 77 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
IST
SPRACHEN IHRE BILDUNG
UNSER AUFTRAG
Seite 78 Information & Anmeldung: 05523/55150-0 6840 Götzis • Am Garnmarkt 13 05523 65366 • www.notar-goetzis.at ABNO malNORMAL 100110DIGITAL011011PHÄNOMENAL MEHRDIMENSONAL MEHRDIMENSONAL FUNKTIONAL WirliebenIdeen. vva_druckkompetenz | VVA Druckkompetenz VVAVorarlberger Verlagsanstalt GmbH | www.vva.at

NATUR, TECHNIK UND UMWELT

Wer wohnt eigentlich unter der Erde?

Giulia Schausberger

Freitag, 08.09.2023

Meiningen, Lisilis Biohof, Scheidgasse 17

23W30020

14:00 - 17:00 Uhr

28,00 EUR

Ein Nachmittag im Freien, um den Boden und das Leben darin zu erforschen, kann eine wunderbare Möglichkeit sein, um Kindern die Bedeutung des Bodens und des Lebens darin näherzubringen. Es ist faszinierend zu bedenken, wie viel Leben sich unter unseren Füßen im Boden abspielt. Regenwürmer, Asseln, Rädertiere und Fadenwürmer, Springschwänze, Milben und Mikroorganismen sind nur einige der vielen Arten von Lebewesen, die in der Bodenschicht leben und essenziell für den Boden und die Pflanzenwelt sind.

Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern die Bedeutung des Bodens und des Lebens darin näherzubringen. Ein Nachmittag im Freien kann beispielsweise eine großartige Gelegenheit bieten, um das Thema spielerisch zu erforschen. Man kann gemeinsam Regenwürmer suchen und beobachten, wie sie sich bewegen und den Boden durchgraben. Auch das Ausgraben von Kartoffeln kann spannend sein.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Der tut nix - Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden

mittwochs, 04.10., 11.10., 18.10. & 25.10.2023

23W30500

19:30 - 22:00 Uhr

4 Termine Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 150,00 EUR

Die meisten Unfälle und Bissverletzungen passieren durch den eigenen Hund und im häuslichen Umfeld. Fehler in der Kommunikation und Einschätzung der Situation können durch Wissen vermieden werden. Wie reagieren Hunde in Alltagssituationen und unter Stress? Wie können daraus entstehende Gefahren vermieden werden?

Gut informierte Personen erleiden weit weniger Unfälle. Das belegen u.a. die Erfahrungen aus Bayern, wo die Tierärztekammer seit 10 Jahren den freiwilligen „Hundeführerschein“ über die VHS anbietet. Die Tierärztekammer Vorarlberg hat dieses erfolgreiche Schulungsangebot übernommen. Es richtet sich an Hundehalter:innen und alle, die es werden wollen. Aber auch Personen, die den richtigen Umgang mit fremden Hunden in Begegnungssituationen im Alltag lernen wollen.

Die Teilnehmenden erfahren die Grundlagen über die richtige Kommunikation mit Hunden und wie diese „ticken“. Mit praktischen Übungen und Hausaufgaben wird dieses Wissen vertieft und gefestigt. In der Kursgebühr inbegriffen sind auch das Buch „Der tut nix!“ und die Broschüre „Hunde sicher verstehen“.

Der Kurs wird laut Rundschreiben 5/2015 des Gemeindeverbandes als „Sachkundenachweis“ für die Erteilung einer Bewilligung für das Halten eines Listenhundes anerkannt und im Verfahren als Auflage verpflichtend vorgeschrieben.

Seite 80 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Für Kinder

Infoabend - Lehrgang Schulhund:

Tierschutzbotschafter in der Schule

Volkshochschule Götzis

Mittwoch, 20.09.2023

23W30505

18:00 - 20:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Die Teilnahme am Infoabend ist auch online möglich.

Technische Voraussetzungen: Laptop, Internetverbindung, evtl. Kopfhörer.

Die Volkshochschule Götzis lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/99825954431

Meeting-ID: 998 2595 4431

Lehrgang Schulhund:

Tierschutzbotschafter in der Schule

Ulrike Schmid MA./BEd MAS Harald Mandl/ Brigitte Moosbrugger/Hildegard Jung/Meike Heyer/ Dr. Erik Schmid/Florian Schneider/Eva Steiner

Freitag, 20.10. 2023 bis 06.04.2024

23W30510

5 Module

freitags 14:00 - 19:00 Uhr

samstags 09:00 - 17:00 Uhr

Termine laut Stundenplan: www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge/schulhund/ Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 1.440,00 EUR

Infoabend: siehe oben Kurs 23W30505

Die Volkshochschule Götzis schreibt ab Herbst 2023 zum 5. Mal den Lehrgang für den Schulhund - Hundegestützte Pädagogik aus.

Absolvent:innen der Schulhundeausbildung erwerben mit dem Lehrgang die zusätzliche Qualifikation, den eigenen, ausgebildeten Hund im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen und Schultypen unter besonderer Berücksichtigung des Tierschutzaspektes einzusetzen.

Ziel dieses Lehrgangs ist es, Lehrpersonen zu befähigen, hundegestützte Pädagogik im Unterricht altersentsprechend und überlegt anzuwenden und damit das Lernen der Schüler/innen sowie deren Beziehungsfähigkeit zu unterstützen. Die Bedürfnisse und das Wohlbefinden des Hundes sind dabei in hohem Maße zu beachten. Die hundeführende Lehrperson kann im Anschluss die wissenschaftlich belegte, positive Wirkung eines ausgebildeten Hundes in der Klasse sinnvoll einsetzen in Bezug auf

• die pädagogische Qualität des Unterrichts,

• hinsichtlich Motivation der Schüler:innen

• Schulzufriedenheit,

• Stressreduktion,

• Empathiefähigkeit,

• Klassenklima und

Seite 81
NATUR UND UMWELT
Ihre Volkshochschule in Götzis
www.vhs-goetzis.at
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

• den tierschutzgerechten Umgang mit Hunden im Allgemeinen und den tierschutzgeprüften Einsatz des eigenen Hundes im Besonderen.

Zudem erlernen die Lehrpersonen, die physische Sicherheit der Kinder und Erwachsenen in der Schule sowie die Beachtung der tierlichen Bedürfnisse zu gewährleisten.

Das Studienangebot basiert auf einer ausbalancierten Abfolge von theoriebasierter Wissensvermittlung, gemeinsamer Analyse- und Theoriebildung, praktischen Übungsabenden und Arbeiten an Fallbeispielen aus der eigenen Praxis (mit Hund), unterstützt von Lehrenden oder in Peer-Groups.

Details zu den Modulen finden Sie auf https://www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge/ schulhund/

Hühnerhaltung leicht gemacht

Franz Marte

Freitag, 15.09.2023

23W30525

14:00 - 16:55 Uhr

Weiler, Truthahn Marte, Hanenberg 6 45,00 EUR

Selig pickt, scharrt und gackert es im Hühnerparadies. Sie möchten gerne Hühner halten und brauchen Informationen über die artgerechte Haltung Fütterung, Bekämpfung von Schädlingen etc.dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Info-Nachmittag findet direkt auf dem Hof von Truthahn-Marte in Weiler statt. Im Rahmen einer Hof-Führung erhalten Sie praktische Tipps im Umgang mit Hühnern und erfahren mehr über ihre Haltung. Gerne werden Ihre persönlichen Anliegen und Fragen auch nach Kursende noch beantwortet.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Block

Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 82 Information
&

After-Work-Tour - achtsames Eselwandern für Erwachsene

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30530 freitags, 06.10.2023 bis 20.10.2023

14:30 - 17:00 Uhr Satteinser

Nach einer arbeitsreichen, stressigen Arbeitswoche ist es wichtig, sein eigenes Tempo wieder zu finden. Auf einer gemeinsamen Wanderung mit unseren charmanten Langohren Cleo, Peppi und Paul könnt ihr wieder zur Ruhe kommen, durchatmen und die Seele baumeln lassen. Nach einem kurzen Kennenlernen, Pflege und Wissenswertes über unsere drei Esel kann es auch schon los gehen. Wir gehen in gemütlichem Eseltempo durch Wälder und über Wiesen auf den Satteinser Berg und genießen von dort die Aussicht ins Tal. Während der Wanderung machen wir immer wieder gezielte Stopps, um gemeinsam kurze Achtsamkeitsübungen zu machen.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke, kleine Matte oder Decke

Langohren-Lerntreff für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30535 freitags, 10.11.2023 bis 24.11.2023

14:30 - 16:00 Uhr Nenzing 180,00 EUR

Für Kinder

Pädagogik mit Tieren eröffnet neue Lernchancen, die wir in unserem Langohren-Lerntreff für Kinder nutzen werden. Die tiergestützte Lernbegleitung steht dabei im Mittelpunkt, aber auch das Lernen in der Natur, forschendes Lernen und vor allem Lernen mit Spaß kommen dabei nicht zu kurz. An sechs Freitagnachmittagen wiederholen, üben und festigen wir in einer Kleingruppe individuelle Lerninhalte. Gemeinsam mit den Eseln Cleo, Peppi und Paul erleben die Kinder eine völlig neue Lernweise.

Altersgruppe: 6 -14 Jahre (die Kinder werden je nach Alter in unterschiedliche Gruppen eingeteilt).

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Federschachtel, idealerweise auch Deutschhefte und Deutschbuch

Seite 83 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at IHRE BILDUNG IST UNSER
AUFTRAG
Berg/Übersaxen
120,00 EUR
NATUR UND UMWELT

Langohren-Lerntreff für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

23W30540 freitags, 12.01.2024 bis 26.01.2024

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald

14:30 - 16:00 Uhr Nenzing 180,00 EUR

Pädagogik mit Tieren eröffnet neue Lernchancen, welche wir in unserem Langohren-Lerntreff für Kinder nutzen werden. Die tiergestützte Lernbegleitung steht dabei im Mittelpunkt, aber auch das Lernen in der Natur, forschendes Lernen und vor allem Lernen mit Spaß kommen dabei nicht zu kurz. An sechs Freitagnachmittagen wiederholen, üben und festigen wir in einer Kleingruppe individuelle Lerninhalte. Gemeinsam mit den Eseln Cleo, Peppi und Paul erleben die Kinder eine völlig neue Lernweise.

Altersgruppe: 6 -14 Jahre (die Kinder werden je nach Alter in unterschiedliche Gruppen eingeteilt).

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Federschachtel, idealerweise auch Deutschhefte und Deutschbuch

Den Herbst gemeinsam mit Esel erleben! Familienzeit

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30545

07.10.2023 bis 21.10.2023 09:00 - 10:30 Uhr

90,00 EUR

Für Kinder Für Kinder

Für kleine Tierfreunde:innen (1- 4 Jahre) gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa -wer kommt mit uns mit auf diese spannende Reise?

Im Rahmen dieses Familientreffs bieten wir abenteuerliche und abwechslungsreiche Unternehmungen mit unseren Eseln an: Stallluft schnuppern, Fell ertasten, Heu berühren, ersten Kontakt zu den Tieren aufbauen, putzen, berühren, Spaziergänge und vieles mehr.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke, kleine Matte oder Decke

Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 84 Information &
Satteinser Berg/Übersaxen
samstags,

Den Herbst gemeinsam mit Esel erleben!

Familienzeit 5 - 12 Jahre

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30550

samstags, 07.10.2023 bis 21.10.2023

Satteinser Berg/Übersaxen

Für Kinder

10:30 - 12:00 Uhr

90,00 EUR

Für größere Tierfreunde:innen (5- 12 Jahre) ohne Begleitung

Esel putzen, berühren und führen, Selbstvertrauen aufbauen, gemeinsame Spaziergänge, Spiele in der Natur, Hindernisparcours bauen und mit den Eseln beschreiten und tiergestützte Übungen.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke, kleine Matte oder Decke

Den Advent im Eselstall erleben

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30555

Freitag, 15.12.2023

Für Kinder

14:00 - 16:30 Uhr

Nenzing 30,00 EUR

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall mit den Eseln und den anderen Stallbewohnern zu verbringen.

Wir möchten in einer Zeit, die leider oft von Stress und Hektik geprägt ist, Kindern und Erwachsenen eine ruhige und besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit ermöglichen.

Was erwartet dich:

• Gemeinsames Kennenlernen und Pflege der Esel

• Adventliche Wanderung in Begleitung unserer drei Esel Cleo, Peppi und Paul

• Gemütliche Zeit im Stall

• Adventsgeschichten

• Lagerfeuer

• Punsch und Glühwein

• Kleine Naschereien und Leckereien

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Seite 85 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at NATUR
UMWELT
UND
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Winter-Erlebnis-Nachmittag mit tierischer Begleitung

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30560

Freitag, 02.02.2024

14:00 - 17:00 Uhr

Nenzing 50,00 EUR

Was erwartet dich? Das Kennenlernen und die Pflege unserer Esel Cleo, Peppi und Paul. Gemeinsam machen wir eine geführte Wanderung, in Begleitung unserer Esel, in einer wunderschönen Naturkulisse.

Die Touren werden dem Wetter entsprechend angepasst. Als Abschluss machen wir eine Hofführung mit all den tierischen Bewohnern und erfahren Wissenswertes über Esel und Co. Beim gemütlichen Hock am Lagerfeuer, grillen wir über dem Feuer unser selbstgemachtes Stockbrot und lassen den Tag mit lustigen Gemeinschaftsspielen ausklingen.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke

Vögel am Futterhaus

Mag Alexandra Mätzler 23W30565 dienstags, 28.11.2023 bis 02.12.2023

19:00 - 21:00 Uhr

2 Termine Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 EUR

So bunt wie die Vogelwelt selbst, sind auch die Nahrungsansprüche der einzelnen Vogelarten. Besonders im Herbst und Winter werden Futterhäuschen von dickschnäbeligen Vögeln besucht, während im Frühjahr und Sommer Vögel mit pinzettenartigen Schnäbeln eifrig beim Sammeln von Insekten beobachtet werden können. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Schnabelform der Vögel und ihren Nahrungsgewohnheiten? Welche Arten können am Vogelfutterhaus beobachtet werden? In diesem Kurs bekommen sie Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und die häufigsten Gartenvögel des Winterhalbjahres werden vorgestellt! Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger*innen!

28. November 2023 (Theorie am Dienstag): Vortrag ab 19:00 Uhr, VHS-Götzis

2. Dezember 2023 (Praxis am Samstag): Exkursion von 7:00 bis 10:00 Uhr, Veranstaltungsort wird am Theorieabend bekanntgegeben.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestimmungsliteratur Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Wetterschutz).

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 86 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Kinder
Für

Heimische Wasservögel am Bodensee

Wolfgang Tatzreiter

mittwochs, 13.12.2023 bis 16.12.2023

Mittwoch u. Samstag

23W30570

19:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 55,00 EUR

Der Bodensee stellt ein wichtiges Rast- und Überwinterungsgebiet für zahlreiche

Vögel dar. Zusätzlich zu den heimischen Vögeln können viele Arten aus dem Norden beobachtet werden!

Wie hängen Körperbau, Schnabelform und Nahrungsgewohnheiten zusammen? In diesem Kurs geben Ihnen Expert*innen von BirdLife Österreich Einblicke in das Leben in und am Wasser. Da sich Wasservögel in der Regel gut beobachten lassen, eignen sie sich optimal für einen Einstieg in die Vogelkunde dieser Kurs ist somit besonders geeignet für Einsteiger:innen.

13. Dezember 2023 (Theorie am Mittwoch): Vortrag ab 19:00 Uhr, VHS-Götzis

16. Dezember 2023 (Praxis am Samstag): Exkursion von 8:30 bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort wird am Theorieabend bekanntgegeben

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestimmungsliteratur, Kurs findet bei jeder Witterung statt (Wetterschutz).

Guate Schwämmle - Schleachte Schwämmle, für Pilzneulinge

Willi Elsensohn

Samstag, 16.09.2023

- 12:00 Uhr Rankweil, Parkplatz beim ehem. Gasthaus Sternen 30,00 EUR

Sie möchten wissen, wann und wo Steinpilze, Morcheln oder Pfifferlinge wachsen? Sie haben Pilze gefunden und können diese nicht bestimmen?

Gerade für Anfänger:innen ist es schwierig, Pilze zu bestimmen, denn fast jeder Speisepilz hat einen giftigen Doppelgänger. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Merkmale der Pilze sowie verschiedene Pilzgattungen kennen und unterscheiden.

Bitte mitbringen: Schreibzeug und Pilzbücher (wenn vorhanden). Bereits gesammelte frische Pilze mibringen, gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränk. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 87 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at NATUR UND UMWELT IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
23W30575
09:00

Urpflanzen erzählen

Giulia Schausberger

Freitag, 22.09.2023

23W30580

14:00 - 17:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 45,00 EUR

Mit über 400 Mio. Jahren geschichtlicher Vergangenheit, sind die Flechten, Farne, Bärlappe, Schachtelhalme und Moose die ältesten Pflanzenwesen, die sich aus den Urmeeren hinaus auf das Festland bewegt haben und somit lebende Fußspuren der Evolution darstellen. Mit wenigen Ausnahmen wurden diese Urpflanzen in der Kräuterschatztruhe praktisch vergessen. Wir machen die Schatztruhe der weisen Pflanzen wieder auf und lassen uns von deren Lebenskraft und Lebensweisheit mitnehmen. Altertümliches Wissen mit Rezepturen für Mensch und Tier werden Ihnen hier wieder nähergebracht.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-

Kräuter ernten und konservieren?

Giulia Schausberger 23W30585

Samstag, 23.09.2023

Meiningen, Lisilis Biohof, Scheidgasse 17

14:00 - 17:00 Uhr

42,00 EUR

Frisches BIO Gemüse direkt vom Feld zu ernten und vor Ort zu einer Mahlzeit zuzubereiten, ist nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die volle Kraft und den Geschmack des Gemüses zu erleben. Außerdem enthält frisches Gemüse mehr Nährstoffe als jenes Gemüse, das bereits seit einiger Zeit gelagert wurde. Durch die Zubereitung vor Ort können Sie sicherstellen, dass das Gemüse in bestem Zustand ist und somit auch das Maximum an Nährstoffen enthält. Giulia zeigt, wie in kürzester Zeit ohne großen Zeitaufwand Salate, Suppen oder auch ein schmackhaftes Hauptgericht zubereitet werden kann, das sogleich verkostet wird. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für gesunde Ernährung und Naturverbundenheit interessieren.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Seite 88 Information & Anmeldung:
05523/55150-0

Kräuterspaziergang

Giulia Schausberger 23W30590

Freitag, 06.10.2023

14:00 - 17:00 Uhr

Viktorsberg, Kloster Stiftung Viktorsberg 34,00 EUR

Herbstzeit ist Kräuterzeit! Erfahren Sie bei unserer Kräuterwanderung, durch die wunderschöne Natur rund um Viktorsberg, welche Schätze die Natur für uns bereithält. Wir werden gemeinsam verschiedene Kräuter sammeln und ihre Wirkungsweise kennenlernen. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter in der Küche Verwendung finden und welche als Heilkräuter eingesetzt werden können.

Durch spannende Geschichten und Anekdoten erfahren Sie außerdem viel Wissenswertes über die Kräuter und ihre Verwendung in vergangenen Zeiten. Sie werden überrascht sein, welche Schätze direkt vor Ihrer Haustür wachsen und wie vielseitig Kräuter in der Küche und für die Gesundheit eingesetzt werden können.

Die Wanderung wird von unserer erfahrenen Kräuterexpertin Giulia geleitet, die Sie sicher durch die Natur führen wird.

Bitte halten Sie sich alternativ Freitag, den 13.10.23 frei - falls es der Wettergott am 06.10.23 nicht gut mit uns meint. Planen Sie bitte einen Zeitpuffer von 15 Minuten ein - parken Sie bei der Kirche Viktorsberg und laufen Sie zu Fuß zum Treffpunkt beim Kloster Viktorsberg.

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Schreibzeug, Papier oder Stofftasche für die gesammelten Kräuter.

Hausapotheke Wildkräuter

Giulia Schausberger 23W30595

Freitag, 20.10.2023

14:00 - 17:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 45,00 EUR

Wir werden das Buch der natürlichen Fährten öffnen und darin lesen, genau wie es unsere Vorfahren getan haben. Auf den Pfaden unserer Ahnen spazierend, lernen wir Wildkräuter mit allen unseren fünf Sinnen kennen. Wir entdecken faszinierende Geschichten über ihre jahrtausendealte Geschichte, alte Traditionen und ihre Verwendung in der Naturheilkunde. Wildkräuter sind eine natürliche Hausapotheke, die uns vom Schöpfer gegeben wurde, um unsere Gesundheit und Lebensfreude zu erhalten. Sie sind unsere ältesten Verbündeten und es lohnt sich, sie kennenzulernen.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Seite 89 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at NATUR UND UMWELT IHRE BILDUNG IST
UNSER AUFTRAG

Frauenkräuter Workshop

Giulia Schausberger

Samstag, 21.10.2023

23W30600

09:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Heute erleben Wildkräuter für Frauen wieder eine neue Bedeutung. Die natürliche Hausapotheke und ein gut sortierter Kräutergarten stehen hoch im Kurs. Inzwischen sind die heilbringenden und wohltuenden Eigenschaften von Frauenkräutern auch wissenschaftlich belegt. Ob in der Schwangerschaft, in der Stillzeit oder in den Wechseljahren, wir tauchen in diesem Workshop ein in altertümliches Wissen unserer Vorfahren. Bewegen uns zuerst in der freien Natur und stellen dann aus den gesammelten Wildkräutern Tees, EntspannungsbäderSäcklein, eine Tinktur und kleine Frauenschmeichler Kissen her. Ein Miteinander, das so schnell keiner vergessen wird. Abgerundet von einem kleinen Wildkräuterimbiss mit Teebegleitung verbringen wir diesen Vormittag.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Wilde Kräuter und duftende Harze

Giulia Schausberger 23W30605

Samstag, 11.11.2023

14:00 - 18:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Das Harz der Bäume hat viele Namen und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Schon unsere Vorfahren schworen auf die volksmedizinischen Eigenschaften von Harzen und ätherischen Ölen - eine der ältesten Heilkünste der Welt. In diesem Kurs wird Giulia Ihnen zeigen, wie Sie ganz einfach und ohne viel Aufwand ein heilendes Brustöl, eine Lärchenpechsalbe oder einen Balsam aus Kiefern- oder Fichtenharz herstellen können. Lass dich entführen in die zauberhafte Welt der Harze!

Bitte mitbringen: Materialkosten € 20,-

Wo wohnt die Kartoffel?

Giulia Schausberger 23W30610

Samstag, 14.10.2023

Für Kinder

14:00 - 17:00 Uhr

Meiningen, Lisilis Biohof, Scheidgasse 17 28,00 EUR

Es gibt nichts Wichtigeres, als Kindern beizubringen, woher ihr Essen kommt und wie es angebaut wird. Nur so können sie ein Verständnis dafür entwickeln, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist. Das Ernten von Gemüse, wie zum Beispiel Kartoffeln, und das Pflanzen von Gemüse sind großartige Aktivitäten, um Kindern zu zeigen, wie Pflanzen wachsen und gedeihen. Außerdem ist es spannend, zu

Seite 90 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

entdecken, was man alles aus Kartoffeln zaubern kann. Wir werden leckere Kartoffelpuffer probieren und dazu eine erfrischende Wiesenlimonade genießen. Jeder darf sich zudem kreativ mit seinem eigenen Kartoffelstempel betätigen. Es wird ein unvergesslicher Tag in der Natur sein - voller neuer Erkenntnisse und jede Menge Spaß!

Bitte mitbringen: Materialkosten € 10,-

Gartengestaltung

Michael Wagner

Samstag, 11.11.2023

23W30615

14:00 - 17:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 62,00 EUR

Sie lernen Schritt für Schritt einen schönen, zeitlosen und dauerhaften Garten zu planen, ihn anzulegen bzw. ihn umzugestalten. Hauptschwerpunkt ist das Gestalten mit Natursteinen, z. B. Terrassen, Mauern, Treppen, Quellsteine, Natursteingarten. Des Weiteren erhalten Sie viele nützliche Infos um kostspielige Baufehler zu vermeiden.

Mit Hilfe von großformatiger Präsentation, die die einzelnen Abläufe bei der Erstellung und Gestaltung zeigen, wird Ihnen fundiertes und praktisches Fachwissen klar und einfach vermittelt. Zusätzlich wird auch das Thema Naturstein im Innenbereich, bei Wintergärten und Pools angesprochen. Freuen Sie sich Ihre eigene kleine Oase zu gestalten, sei es innen oder außen.

Baumanagement fürs Einfamilienhaus

Michael

17.11.2023 bis 18.11.2023 Freitag

93,00 EUR

Bei einem Bauprojekt sind die Faktoren Kosten, Qualität und Termine wesentlich für den Erfolg verantwortlich. Gerade für Familien, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen, kann fehlendes Wissen und schlechte Beratung zu großen Kostensteigerungen, Terminverzug und mangelhafter Ausführung führen. An diesem Wochenende lernen Sie einfache Methoden kennen, um ihr Bauprojekt selbst zu steuern und zum Erfolg zu führen. Es werden Praxisbeispiele ausgearbeitet - dies kann auch gerne Ihr eigenes Bauvorhaben sein. Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 91 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at NATUR
UMWELT
UND
IHRE
Madlener 23W30620
17:30
Uhr und Samstag 09:00
16:30 Uhr Muntlix, Mittelschule
- 21:00
-

VORBEREITUNGSLEHRGANG FÜR

DIE ABLEGUNG DER JAGDPRÜFUNG

JägerInnen brauchen die richtige, nachhaltige Einstellung für Wild, Wald und Natur. Wer sich grundsätzlich für die Jagd und deren Tragweite interessiert, hat die Möglichkeit, sich bei der Vorarlberger Jägerschule zum Vorbereitungslehrgang für die Ablegung der Jagdprüfung anzumelden.

KURS & INHALTE

• Praxisorientierte Grundausbildung mit den nötigen theoretischen und praktischen Kenntnissen und Ausbildung im jagdlichen Schießen

• Ablegen der Prüfung zum Nachweis der jagdlichen Eignung

Kurs Oberland

• Beginn: 08. Jan. 2024 - 04. Mai 2024, 17:30 Uhr

• Kursort: Gemeindezentrum Ludesch

• Dauer: 25 Abende zu je 4 UE a 45 Minuten und Exkursionen am Sa

• Jagdprüfung: Termin Mai 2024

2-wöchiger Blockkurs

Kurs Unterland

• Beginn: 09. Jan. 2024 - 04. Mai 2024, 17:30 Uhr

• Kursort: Neues Schießzentrum Lustenau

• Dauer: 28 Abende zu je 4 UE a 45 Minuten und Exkursionen am Sa

• Jagdprüfung: Termin Mai 2024

• Beginn: 08. März 2024 - 23. März 2024, 8:00 Uhr

• Kursort: Neues Schießzentrum Lustenau

Information & Anmeldung

Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, Tel: 05523 / 55150-0

info@vhs-goetzis.at, www.jaegerschule.at

Seite 92 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Online INFORMATIONSTECHNOLOGIE

Apple IPad und iPhone

Bryan Orque 23W49010

Mittwoch, 11.10.2023

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Apple iPad oder iPhone effektiv nutzen können. Wir gehen auf die wichtigsten Funktionen und Einstellungen ein und geben Ihnen praktische Tipps, um das volle Potenzial Ihres Geräts auszuschöpfen. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die noch keine oder nur geringe Erfahrung mit dem Apple iPad oder iPhone haben. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und stellen Sie sicher, dass es aufgeladen und betriebsbereit ist. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Kursinhalte sind geräteübergreifend und somit für alle iPad- und iPhone-Modelle geeignet.

Bitte vergewissern Sie sich, dass mindestens IOS14 bzw. iPadOS 14 installiert ist.

Bitte mitbringen: Ladekabel

Facebook für Einsteiger: Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Einstieg in Facebook

Bryan Orque 23W49015

Mittwoch, 18.10.2023

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

Liebe Facebook-Neulinge,wollten Sie schon immer Ihre Facebook-Präsenz optimieren - wissen aber nicht wie?

In unserem Einsteigerkurs lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Seite professionell zu verwalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Posts verfassen, Fotos hochladen und mit Ihren Freunden und Fans in Kontakt treten können.

Themen:

• Überblick über die wichtigsten Besonderheiten von Facebook

• Anmeldung und Anlegen eines Facebook-Profils

• Profilbild und Informationen einpflegen

• Verbreiten von Meldungen (Posts)

• Begriffe und Techniken im Umgang mit Links, Fotos, Texten usw.

• Wichtige rechtliche Themen (z.B. Datenschutz, Urheberrecht)

Unser Kurs richtet sich speziell an Facebook-Neulinge und bietet eine solide Einführung in die Plattform. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse, bringen Sie einfach Ihr Smartphone und (falls vorhanden) die Zugangsdaten für Ihre persönliche Facebook-Profilseite mit. Wir freuen uns auf Sie!

Bitte mitbringen: betriebsbereites und geladenes Gerät, Ladekabel

Seite 94 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Bryan Orque 23W49025

Mittwoch, 25.10.2023

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

Dieser Kurs eignet sich perfekt für Einsteiger:innen die Instagram kennenlernen möchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Instagram-Profil einrichten und optimieren, wie Sie Beiträge erstellen und veröffentlichen, wie Sie Hashtags und Tags verwenden und wie Sie Instagram Stories und Reels nutzen können. Wir zeigen Ihnen auch bewährte Strategien zur Steigerung Ihrer Reichweite und Ihres Engagements auf Instagram. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber ein grundlegendes Verständnis von Social Media ist von Vorteil. Bringen Sie einfach Ihr Smartphone mit und wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Instagram-Erlebnis herauszuholen.

Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet, Ladekabel

Bryan Orque 23W49030

Mittwoch, 08.11.2023

18:00 - 21:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 EUR

Outlook ist weit mehr als nur ein E-Mail-Programm! In diesem Kurs erfahren Sie alles Wichtige, um Microsoft Outlook optimal nutzen zu können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Outlook Ihre Termine planen, Aufgaben organisieren und Kontakte verwalten.

Themen:

• E-Mail-Management: Wie Sie E-Mails effektiv organisieren, filtern und sortieren

• Terminplanung: Wie Sie Termine und Besprechungen erstellen, einladen und verwalten

• Aufgabenmanagement: Wie Sie Aufgaben erstellen, delegieren und überwachen

• Kontakte: Wie Sie Kontakte verwalten und für Ihre E-Mails und Termine nutzen können

• Kalender: Wie Sie den Kalender optimal nutzen und mit anderen teilen können

• Notizen: Wie Sie Notizen erstellen und verwalten

• Tipps und Tricks: Wie Sie Outlook an Ihre Bedürfnisse anpassen und Zeit sparen können.

Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC von Vorteil.

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 95 Ihre Volkshochschule in
– www.vhs-goetzis.at
Götzis
INFORMATIONSTECHNOLOGIE IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG p
„Instagram für Anfänger: Entdecken Sie die Welt des visuellen Storytellings“
„Outlook meistern: Effektive Organisation und mehr als nur E-Mail“

„Sicher durch den Smartphone-Dschungel: Einsteiger-

für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Bryan Orque

Mittwoch, 22.11.2023

23W49035

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber gerade ältere Menschen können sich beim Umgang mit diesen Geräten unsicher fühlen.

In unserem Kurs lernen Sie nicht nur die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones kennen, sondern auch verschiedene Programme und Apps, die Ihnen den Alltag erleichtern können. Wir erklären Ihnen, wie Sie neue Apps installieren und unerwünschte Programme wieder entfernen können.

Außerdem geht es im Kurs um die Kommunikation via Nachrichten und Bilder über verschiedene Apps wie WhatsApp und Co. Auch das Einrichten eines E-Mail-Kontos auf Ihrem Smartphone wird behandelt.

Vorkenntnisse sind keine notwendig, aber erste Erfahrungen im Umgang mit einem Smartphone sind hilfreich. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem sicheren Umgang mit Ihrem Smartphone begleiten zu dürfen.

Android 12 und IOS14 bzw. iPadOS 14 erforderlich!

Bitte mitbringen: betriebsbereites und geladenes Gerät, Ladekabel

Android 12 und IOS14 bzw. iPadOS 14 erforderlich

Was ist Instagram und warum ist es wichtig für Unternehmen?

Bryan Orque

Mittwoch, 29.11.2023

23W49040

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Instagram für Ihr Unternehmen nutzen können. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Instagram-Strategie entwickeln und umsetzen können.

Themen:

Professionelles Unternehmensprofil erstellen, Content-Strategie, Hashtags, Interaktion, Instagram Analytics, Werbung, Rechtliche Aspekte.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Instagram und ein Instagram-Profil für Ihr Unternehmen sind von Vorteil. Bitte bringen Sie ein Smartphone oder Tablet mit installierter Instagram-App mit.

Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet mit installierter Instagram-App

Seite 96 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0
kurs

Wie die Künstliche Intelligenz Ihren Arbeitsalltag erleichtert

Daniel Schaupper

donnerstags, 30.11.2023 bis 21.12.2023

23W49045

18:00 - 21:00 Uhr, 4 Abende

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 225,00 EUR

Mit „Copilot“ (AI) im Microsoft-Office durchstarten (Outlook, Word, Power Point und Excel für Einsteiger:innen) Copilot ist ein KI-Tool (Künstliche Intelligenz) auf Basis der vielbestaunten ChatGPT-Technologie. Das brandneue Werkzeug ermöglicht die Ansteuerung wichtiger Funktionen im MSOffice in natürlicher Sprache (Chatfunktion).

Social-Media am Smartphone für Anfänger

Daniel Schaupper

freitags, 01.12.2023 bis 08.12.2023

23W49050

18:00 - 21:00 Uhr, 2 Abende

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 98,00 EUR

Social-Media am Smartphone für Anfänger:innen (WhatsApp, Instagram und Facebook) Die beliebtesten Social-Media-Apps werden im Kurs vorgestellt und für Neulinge zugänglich gemacht.

SIE HABEN GROSSE PLÄNE? WIR AUCH.

Unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten

finden Sie unter www.hypovbg.at/karriere

WER VIEL VORHAT, KOMMT ZU UNS. www.hypovbg.at

Seite 97
Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
2304_INS_Employer_VHS-Goetzis-Bregenz.indd 1 13.04.2023 11:25:47

Selbstlernkurse

Selbstlernkurse bieten die Möglichkeit, völlig flexibel und in eigenem Tempo ein bestimmtes Thema zu erlernen. Die Kurse sind so aufgebaut, dass sie leicht verständlich, selbsterklärend und interaktiv sind und viele praktische Beispiele beinhalten.

ECDL –Europäischer Computerführerschein

• Die Selbstlernkurse decken den Inhalt der ECDL Prüfungen ab.

• Zwischen den einzelnen Lektionen gibt es immer wieder ein Wiederholungsquiz.

• Am Kursende wird den TeilnehmerInnen ein offizieller Probetest für die jeweilige ECDL Prüfung angeboten, bei dem Sie Ihr Wissen überprüfen können.

Aufbau der Kurse

• Alle Selbstlernkurse sind multimedial aufbereitet.

• Eine bunte Mischung aus Videos,

Die Kurse ...

Selbstlernkurse für Erwachsene

• Kompetent im Internet

• Bürokommunikation mit Outlook

• Computer Grundlagen (ECDL)

• Online Grundlagen (ECDL)

• Textverarbeitung mit Word (ECDL)

• Tabellenkalkulation mit Excel (ECDL)

• Präsentationen mit PowerPoint (ECDL)

• IT Security (ECDL)

• Online Zusammenarbeit (ECDL)

• Texten und Animationen garantiert, dass das Lernen Spaß macht!

• Die Videos werden zum Teil gestoppt und es erscheinen Fragen zum eben behandelten Stoff.

• Erst wenn die Frage richtig beantwortet wird, geht das jeweilige Video weiter.

Gültigkeitsdauer nach Kursbuchung

• Alle Selbstlernkurse finden zu 100% online statt.

• Die Kurslizenz ist drei Monate gültig. Sie haben somit genug Zeit, den Stoff zu erlernen.

Selbstlernkurse für Kinder

• 10 Finger Tippen

• Das System Computer verstehen

• Texte schreiben und formatieren mit Word

• Fit im Internet

• Referate halten mit PowerPoint

• Rechnen mit Excel

• Online Tools: Kreativ, interessant, humorvoll

Scannen Sie diesen Code und Sie gelangen direkt zu den Kursdetails:

Weitere Infos finden Sie auf: www.vhs-goetzis.at/selbstlernkurse

Bei Fragen wenden Sie sich an: info@vhs-goetzis.at oder Tel: 05523 55 1500

Kurse zu 100%online

Kurslizenz für 3

Monate gültig

Seite 98 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
flexibel günstig online
!

KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Kreativkurse

Malen in Acryl und Mischtechniken

Birgit Felder 23W61010

Samstag, 30.09.2023

9:00 - 16:30 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Zeichensaal 139,00 EUR

Der Bildaufbau erfolgt in mehreren Schichten. Mit Acrylfarben, Asche, Collagen, Spachtelmasse, etc.

Ein Farbenspiel in hell und dunkel, deckend und transparent. Abstrakt oder figürlich entstehen die ersten Bilder. Experimentieren und Ausprobieren stehen an erster Stelle.

Dieser Kurs ist auch für Anfänger:innen geeignet.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,- (für alle Acrylfarben und die Spachtelmasse), Mittagsverpflegung, 1-2 Keilrahmen in gewünschter Größe, Bildmotiv, für Collagen z.B. Ausdrucke u. Zeitschriften, flache Borstenpinsel (30-50 mm), Gummispachtel und oder Metallspachtel (schmal und breit falls vorhanden), Malfetzen, Wasserspritzflasche, Papierteller für Farben, Fön, Malerkleidung.

Malen in Acryl und Mischtechniken

Birgit Felder 23W61015

Samstag, 18.11.2023

9:00 - 16:30 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Zeichensaal 139,00 EUR

Der Bildaufbau erfolgt in mehreren Schichten. Mit Acrylfarben, Asche, Collagen, Spachtelmasse, etc.

Ein Farbenspiel in hell und dunkel, deckend und transparent. Abstrakt oder figürlich entstehen die ersten Bilder. Experimentieren und Ausprobieren stehen an erster Stelle.

Dieser Kurs ist auch für Anfänger:innen geeignet.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,- (für alle Acrylfarben und die Spachtelmasse), Mittagsverpflegung, 1-2 Keilrahmen in gewünschter Größe, Bildmotiv, für Collagen z.B. Ausdrucke u. Zeitschriften, flache Borstenpinsel (30-50 mm), Gummispachtel und oder Metallspachtel (schmal und breit falls vorhanden), Malfetzen, Wasserspritzflasche, Papierteller für Farben, Fön, Malerkleidung.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Seite 100 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Zeichnen leicht gemacht

Francois Ferst 23W61025

dienstags, 03.10.2023 und 10.10.2023

19:00 - 22:00 Uhr, 2 Termine

Muntlix, Mittelschule 64,00 EUR

Das Zeichnen mit Bleistift, Kohle oder Rötel ist eine wundervolle und einfache Möglichkeit auch für Anfänger:innen die Welt der Bilder kennenzulernen. Das perspektivische und genaue Zeichnen der Natur (Landschaften, Häuser, Bäume oder Felsen) wird durch Techniken wie Schraffierungen, Licht und Schatten setzen, verwischen oder das Beachten der Stofflichkeit und Texturen unterstützt. Auf den persönlichen Erfolg des/ der Einzelnen wird sehr geachtet.

Bitte mitbringen: Mitzubringen: Zeichenpapier in A4 oder A3, verschieden weiche Bleistifte, Zeichenkohle und oder Rötel, Radiergummi und Fixytivspray

Landschaften und Skylines in Acryl malen für Anfänger:innen und bereits Geübte

Francois Ferst 23W61030

montags, 23.10.2023 und 30.10.2023

19:00 - 22:00 Uhr, 2 Abende

Muntlix, Mittelschule 64,00 EUR

Anhand einer Fotovorlage wird eine Landschaft oder Skyline natürlich oder abstrakt mit Acrylfarbe und ohne Vorzeichnen gemalt. Es wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt, wie durch das Auftragen von Schichten und Flächen die Schönheit einer Aufnahme auf die eigene Leinwand übertragen wird. Wie in der Natur kann das Bild wachsen durch Hinzufügen, Ergänzen oder durch Wechsel von Farbnuancen, aber auch durch Übermalen zuvor angebrachter Teilbereiche wachsen. Es gibt kein Falsch oder Richtig, schön ist, was gefällt.

Bitte mitbringen: Mitzubringen: Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, mind. 3 Leinwände zu je 60 x 80 cm, Landschaftsvorlagen (Fotos, Internet), Malschürze/Malhemd, zusätzlich eine kleine Leinwand 30 x 40 cm, die als Palette benutzt und am letzten Abend als Bild fertiggestellt werden kann.

Seite 101 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
FREIZEIT
AUFTRAG
KREATIVITÄT UND
IHRE BILDUNG IST UNSER

Kalligraphiekurs HANDLETTERING

Karin Felderer

Samstag, 30.09.2023

23W61035

8:30 - 16:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 84,00 EUR

HANDLETTERING: schöne Buchstaben zeichnen und mit ihnen gestalten! Heutzutage begegnen wir täglich solchen LETTERN auf Plakaten, Produktetiketten, in Zeitschriften, Überschriften oder als Leitsprüche. Dieser Kurs soll Ihnen die moderne Art der Kalligraphie näherbringen.

Durch den Einsatz verschiedenster Schreibgeräte wie Bleistift, Fineliner, Pinselstifte, Dual-pens, im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Gestaltungen der Buchstaben sowie Schnörkel, Schleifen und Verzierungen, entstehen schöne individuelle Bilder oder auch Karten.

Bitte mitbringen: Materialkosten €35,Fineliner in diversen Farben, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Lineal, Zirkel, wer hat Spruchvorlagen, Vorschläge sowie Papier Unterlagen werden von der Kursleiterin gestellt.

Kommen Sie bei uns vorbei.

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Bastian Kresser oder

Stefan Fischnaller

Tel: 05523-551500

& Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 102 Information
SIE
EINE
FÜR IHRE WEITERBILDUNG?
SUCHEN
BERATUNG

HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch

Cindy Konzett

Dienstag, 17.10.2023,

- 21:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 EUR

Cindy Konzett

Dienstag, 14.11.2023

- 21:30 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 EUR

Cindy Konzett 23W61050

Dienstag, 12.12.2023

- 21:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 EUR

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gerne wieder einmal Zeit nehmen möchten, „von Hand“ Schrift auf Papier zu bringen.

Dabei spielt es keine große Rolle, ob man eine schöne Handschrift hat, denn mit ein paar Tricks und ein wenig Übung lassen sich schon bald schöne Texte für Glückwunschkarten, Geschenkanhänger oder kleine Textbotschaften gestalten. Verbringen Sie ein paar schöne Stunden in Ruhe und erfreuen Sie sich an den Ergebnissen gezeichneter Buchstaben. Dafür ist kein teures Material notwendig, denn schon mit einfachen Finelinern zaubern Sie schöne Texte auf ein Blatt Papier. Das hier Gelernte soll unkompliziert und ohne viel Aufwand im Alltag angewendet werden können.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 5,- für Papier und 3 Karten inkl. Kuverts. Bleistift, Radiergummi, großes Geodreieck, Zirkel, Fineliner (Bsp: Staedtler pigment liner 0.1,0.3,0.7) oder andere Stifte, die sie gerne ausprobieren möchten, evt. kurze Sprüche oder Texte, die sie umsetzen möchten.

Wenn zusätzliche Karten mit Kuverts gewünscht sind, können sie dazugekauft werden.

Seite 103 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KREATIVITÄT UND FREIZEIT IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
23W61040
18:30
23W61045
18:30
18:30

Dekoratives für Herbst

Yvonne Amann

Montag, 18.09.2023

Götzis Amann Yvonne Floristik & Dekoration

23W62000

18:30 - 21:00 Uhr

44,00 EUR

Kreieren Sie gemeinsam mit unserer erfahrenen Floristin individuellen Herbstschmuck nach Ihren persönlichen Vorlieben. Sie haben die Möglichkeit, die Materialien entweder direkt im Laden auszuwählen oder selbst gesammelte Naturmaterialien aus Ihrem Garten oder dem Wald mitzubringen. Sollten Sie zusätzliche Materialien benötigen, finden Sie diese im Laden der Kursleitung, wo sie käuflich erworben werden können.

Unsere Floristin steht Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite und unterstützt Sie bei der Verarbeitung und Gestaltung der Pflanzen und Gewächse. Gemeinsam erschaffen wir einen einzigartigen und ansprechenden Herbstschmuck, der Ihre Kreativität zum Ausdruck bringt.

Bitte mitbringen: Eigene Materialien, Vasen, Schalen, etc. wenn vorhanden

Basteln im Herbstein Kurs im Rahmen der Inklusiven VHS

Elke Rath-Nägele

Donnerstag, 28.09.2023

23W62005

14:30 - 16:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 EUR

Wir gestalten gemeinsam einen dekorativen Reifen für deine Tür, dein Fenster oder jeden anderen Ort, an dem du ihn gerne platzieren möchtest. Mit fröhlich funkelnden Perlen und herbstlich bunten Bändern wird deine selbstgemachte Dekoration zu einem echten Blickfang.

Du hast die Freiheit, den Reifen nach deiner Fantasie und deinen persönlichen Vorlieben zu gestalten. Es sind feinmotorische Fähigkeiten von Vorteil, um das Beste aus deiner Kreation herauszuholen.

Die Materialkosten in Höhe von 20,- Euro sind bereits in den Kursgebühren enthalten, sodass du dich ganz auf dein kreatives Projekt konzentrieren kannst.

Seite 104 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
IVHS Inklusive Volkshochschule

Trauerkarten selbst gestalten

Karin Felderer 23W62020

Freitag, 10.11.2023

14:00 - 18:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

In diesem speziellen Kurs entstehen edle und einzigartige Trauerkarten, teilweise mit handgefertigten Kuverts. Verschiedene Techniken wie Prägen, Stempeln, Aquarellieren, Falten auch Nähen kommen zum Einsatz.

Mit diesen unterschiedlichen Grundlagen entstehen ganz persönliche und individuelle Einzelstücke!

Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Schere, Pinsel, Falzbein, Prägestift

Materialkosten: 30,-

Kinderkleidung - Nähkurs

Valentina Entner 23W65040

Donnerstag, 07.12.2023

8:30 - 12:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 69,00 EUR

Wir nähen für unsere Jüngsten wahlweise Hauben, Schals, Jersey T-Shirts oder einfache Hosen. Kinder lieben selbstgemachte Kleidung von Mama, Papa, Oma oder Opa.

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe, Schere, Maßband, Stecknadeln

Seite 105
Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at KREATIVITÄT UND FREIZEIT IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Hose mit Gummizug - Nähkurs

Valentina Entner

Donnerstag, 11.01.2024

23W65045

8:30 - 12:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 69,00 EUR

In diesem Kurs wird eine gemütliche Hose mit Gummizug genäht. Ob Kurz oder Lang, Weit oder Schmal, Jersey oder Baumwolle - alles ist möglich.

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe, Schere, Maßband, Stecknadeln

Schnitte Anpassen - Nähkurs

Valentina Entner

Donnerstag, 09.11.2023

23W65015

8:30 - 12:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 69,00 EUR

In diesem Kurs werden Schnitte an die individuellen Maße der Teilnehmenden angepasst. Mitgebracht werden können sowohl Modeschnitte, die nicht passen, oder ein Grunschnitt. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundtechniken der Schnittabänderung.

Bitte mitbringen: Schnitte, die nicht passen

Offenes Nähatelier - Nähkurs

Valentina Entner

Donnerstag, 23.11.2023

23W65020

8:30 - 12:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 69,00 EUR

In diesem Kurs können Sie entscheiden, was genäht wird. Gerne können auch angefangene Werkstücke mitgebracht werden. Vielleicht benötigen Sie Hilfe beim Einnähen des Zipps oder den Taschen? Dann ist der Kurs genau richtig. Es können Accessoires, Kinderkleidung, T- Shirts, Röcke, Hosen oder Kleider genäht werden.

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe, Schere, Maßband, Stecknadeln

Seite 106 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Mein Messer aus Stahl, wertvoll und handgemacht

Bernhard Gander 23W65030 montags - mittwochs, 25.09.2023 - 27.09.2023 8:00 - 17:00 Uhr, 3 Tage

Weiler, Messerschmiede GNIVES, Lehenweg 6 1450,00 EUR

Bernhard Gander 23W65025 montags - mittwochs, 20.11.2023 - 22.11.2023 8:00 - 17:00 Uhr, 3 Tage

Weiler, Messerschmiede GNIVES, Lehenweg 6 1450,00 EUR

Der Damastschmiedekurs in der hauseigenen Werkstatt von Bernhard Gander bietet nicht nur ein außergewöhnliches Erlebnis, sondern ermöglicht auch einen faszinierenden Einblick in die wunderbare Welt des Schmiedehandwerks.

Mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von maximal 3 Personen bleiben die Prozesse überschaubar und jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit, das eigene, individuell gefertigte Messer mit nach Hause zu nehmen.

Jeder Schritt eines „GNIVES“ - wird in der Werkstätte von Bernhard Gander angeleitet.

• Besprechung des genauen Verwendungszwecks des/der künftigen Besitzer:in

• Auswahl der Materialien die zum Einsatz kommen und der konkreten Wärmebehandlung

• Auswahl und Größe des Griffs

• Jede Klinge wird noch vor der eigentlichen Griff-Montage, dem Einsatz entsprechend ausgiebig getestet und zuletzt noch mit einem Prüfgerät auf ihre endgültige Härte gemessen

• Erst danach erfolgt die Verbindung von Klinge + und Griff und wird so zu deinem persönlichen „GNIVES“.

Spielbauernhof aus Holz

Christian Marte

Samstag, 21.10.2023

23W65035

13:00 - 18:10 Uhr

Klaus, Tischlerei Marte, Am Lurabühel 21 109,00 EUR

Ein stabiler Holzbauernhof lässt jedes Kinderherz höherschlagen!

Sie fertigen unter professioneller Anleitung einen eigenen Spielbauernhof an. Nicht nur Ihre „Kleinen“ werden sich über das tolle neue Spielzeug freuen, sondern auch Sie werden stolz auf das einmalige Ergebnis sein.

Anreisetipp: Die Tischlerei liegt sehr versteckt, verwenden Sie bitte Google Maps!

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung

Materialkosten: € 55,-

Seite 107 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KREATIVITÄT UND FREIZEIT IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

UPCYCLING BAG

Evelyne Spöttl

Freitag, 20.10.2023

Muntlix, Mittelschule, Werkraum

23W65050

14:00 - 18:00 Uhr

99,00 EUR

Aus alt mach neu - so lautet das Motto dieses Workshops. Wir recyceln alte Werbeplanen, die auf Festivals, Konzerten, Messen, Baustellen und dgl. als Werbeflächen genutzt werden, und designen einen Shopper. Die Tasche ist ein Allroundtalent und kann vielseitig eingesetzt werden als Badetasche, Einkaufstasche oder für Schule und Beruf. Jedes Stück ist ein Unikat mit einer besonderen Geschichte! Dem robusten, und dennoch gut mit einer normalen Nähmaschine zu verarbeitenden, unempfindlichen und wetterfesten Material hauchen wir neues Leben ein, anstatt es einfach wegzuwerfen. Das Design orientiert sich am Material, wir kombinieren unterschiedliche Materialien miteinander und spielen mit Form und Farbe.

Bitte mitbringen: wenn möglich eigene Nähmaschine mitbringen, Schere, Stoffklammern, Rollschneider, Materialkosten € 25,-

Handtasche aus veganem Leder

Veganes Leder erinnert optisch und haptisch stark an echtes Leder, ist jedoch zu 100% vegan. Wir arbeiten mit Lederpapier, Korkleder und Kaktusleder und fertigen daraus eine Handtasche. Veganes Leder ist nachhaltig, umweltfreundlich und in hochwertiger Qualität lässt es sich wunderbar weiterverarbeiten. Wir kombinieren unterschiedliche Materialien miteinander und spielen mit Form und Farbe. So wird deine vegane (Hand)Tasche zum absoluten Eyecatcher!

Bitte mitbringen: Nach Möglichkeit die eigene Nähmaschine mitbringen. Schere, Stoffklammern, Rollschneider Materialkosten € 35,-.

Seite 108 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Evelyne Spöttl 23W65055 Freitag, 17.11.2023 14:00 - 18:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Werkraum 99,00 EUR

Krippenfiguren der Schwarzenberger Figuren aus Luzern

Ingrid Petzold

donnerstags, 09.11.2023 bis 30.11.2023

23W65060

19:00 - 21:30 Uhr, 4x3UE

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Werkraum 119,00 EUR

Diese Krippenfiguren werden nach dem Vorbild der Schwarzenberger Figuren aus Luzern gefertigt. An vier Abenden entstehen die „Heilige Familie“, ein Hirte (ca. 28 cm) und zwei Schafe. Es besteht auch die Möglichkeit, die „Heiligen Drei Könige“, Engel oder andere Zusatzfiguren zu fertigen - die Größe kann auch variiert werden.

Die Materialkosten von € 105,- sind am ersten Kurstag beim Referenten zu entrichten. Zusätzlich anfallende Kosten (Laternen, Esel, Kuh, etc.) bitte am letzten Kurstag beim Referenten begleichen. Falls gewünscht, können Bastelmaterialien, Stoffe usw. mitgebracht werden.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 105,-.

Engelwerkstatt

Elke Rath-Nägele

Mittwoch, 22.11.2023

23W65065

19:00 - 21:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 44,00 EUR

Entzückende Engel mit flauschigen Kleidchen aus Nadelfilz oder gehäkelter Wolle sind perfekte Geschenke für Weihnachten.

Zuerst formst du den Körper des Engels mit Draht und Perlen.

Dann kannst du ein Kleid häkeln oder eines mit der Nadel filzen. Mit Liebe zum Detail und einer persönlichen Note gestaltest du ein wunderbares Geschenk, das begeistert. Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe zauberhafte Engel für die Weihnachtsstimmung.

Bitte mitbringen: Materialkosten: ca. 10,- bis 19,- Euro je nach Material

Seite 109 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Flechtkurs Körbe

Judith Schuchter

Freitag, 20.10.2023

23W65070

14:00 - 18:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 109,00 EUR

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Körbeflechtens und erschaffen Sie Ihren eigenen individuellen Korb. Unter der Anleitung von Frau Judith Schuchter aus dem Flechtstudio Tiroler Oberland erlernen Sie die Grundlagen dieser traditionellen Handwerkskunst und haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Korbmodellen auszuwählen.

Korbmodelle zur Auswahl:

Tasche mit Textilgriffen, Kräuterkorb, Schwammerlkorb, Trachtentasche, Einkaufskorb, Henkelkorb, Holztrage etc.

Die Materialkosten richten sich nach dem gewählten Korbmodell und der Größe. Sie variieren zwischen 23,00 und 34,00 Euro pro Teilnehmer. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Korb Sie sich entscheiden möchten, damit die entsprechenden Materialien vorbereitet werden können.

Bitte mitbringen: Materialkosten siehe Kursbeschreibung

Körbeflechten Handwerkliche Meisterwerke für Ihr Zuhause

Judith Schuchter

23W65075

Samstag, 21.10.2023, 8:00 - 13:00 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 119,00 EUR

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Korbmodelle zu wählen und Ihre Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Ob Spielzeugkiste, Holzkiste, Holztrage oder Henkelkorb - Sie können Ihren bevorzugten Stil und Ihre gewünschte Größe auswählen und einen Korb kreieren, der perfekt zu Ihrem Zuhause passt.

Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Schuchter erlernen Sie die grundlegenden Techniken des Körbeflechtens. Von der Vorbereitung der Materialien über das Beherrschen der Flechttechniken bis hin zur abschließenden Fertigstellung Ihres Meisterwerks werden Sie Schritt für Schritt begleitet.

Die Materialkosten richten sich nach dem gewählten Korbmodell und der Größe. Sie variieren zwischen 47,00 und 80,00 Euro pro Teilnehmer. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Korb Sie sich entscheiden möchten, damit die entsprechenden Materialien vorbereitet werden können.

Bitte mitbringen: Materialkosten siehe Kursbeschreibung

Seite 110 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Flechtkurs Buckelkörbe

Judith Schuchter 23W65080

Samstag, 21.10.2023

14:00 - 20:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR

Der Flechtkurs „Buckelkörbe“ ist ein Workshop, der sich auf die Herstellung von Buckelkörben spezialisiert hat. Buckelkörbe sind traditionelle handgefertigte Körbe, die für ihre charakteristischen Erhebungen oder „Buckel“ bekannt sind. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Techniken und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um diese einzigartigen Körbe herzustellen.

Die Materialkosten richten sich nach dem gewählten Korbmodell und der Größe. Sie variieren zwischen 56,00 und 112,00 Euro pro Teilnehmer. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Korb Sie sich entscheiden möchten, damit die entsprechenden Materialien vorbereitet werden können.

Bitte mitbringen: Materialkosten siehe Kursbeschreibung

Musikkurse

Gitarre für Anfänger

Alfred Bischof 23W68005

mittwochs, 20.09.2023 bis 06.12.2023

FR 19:45 - 21:25 Uhr, 10x2 UE

SA 09:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Grundlagen des Gitarrenspiels, Kennenlernen des Instruments, Gitarre stimmen sowie einfache Griffe und Schlagmuster. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Akkorde (C, G, G7, A, F, D, E und diverse Mollgriffe) für das Spielen von Begleitrhythmen. Am Ende des Kurses sollen einfache Liedbegleitungen möglich sein.

KEINE Notenkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Gitarre, Stimmgerät und Kapodaster (beides im Fachhandel erhältlich)

Seite 111 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KREATIVITÄT UND FREIZEIT IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Gitarre für Anfänger

Alfred Bischof 23W68010

dienstags, 03.10.2023 bis 05.12.2023

14:00 - 15:45 Uhr, 10x2 UE

Muntlix, Mittelschule 159,00 EUR

Grundlagen des Gitarrenspiels, Kennenlernen des Instruments, Gitarre stimmen sowie einfache Griffe und Schlagmuster. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Akkorde (C, G, G7, A, F, D, E und diverse Mollgriffe) für das Spielen von Begleitrhythmen. Am Ende des Kurses sollen einfache Liedbegleitungen möglich sein.

KEINE Notenkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Gitarre, Stimmgerät und Kapodaster (beides im Fachhandel erhältlich)

Gitarre für Leichtfortgeschrittene

Alfred Bischof 23W68015

mittwochs, 20.09.2023 bis 06.12.2023

18:00 - 19:40 Uhr, 10x2 UE

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 EUR

Ideal für Teilnehmer des Anfängerkurses und die schon ein bisschen Gitarre spielen können. Inhalte:

Spezielle Akkorde, erweiterte Schlag- und Zupftechniken, Zerlegen von Akkorden (Flatpicking), Bassläufe und Übergänge.

Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Gitarre, Kapodaster und evtl. Notenständer

Seite 112 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Gitarre - Es weihnachtet sehr!

Alfred Bischof 23W68016

Samstag, 02.12.2023 10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 65,00 EUR

Es gibt nichts Schöneres, mit Freunden oder der Familie Weihnachtslieder zu singen. In diesem Weihnachtslieder-Kurs für Gitarre wollen wir Lieder wie, „Leise rieselt der Schnee“, „In der Weihnachtsbäckerei“, „Jingle Bells“, „Rudolf, das kleine Rentier“ usw. erlernen und gemeinsam spielen und singen.

Es soll uns auf Weihnachten einstimmen, Spaß machen und auch zum Mitsingen einladen. Es werden Schlagmuster und auch Zupfmuster (Picking) angeschaut.

Vorkenntnisse der Akkorde C, G, F - Barre, D, A, E und H7 sollen gegeben sein.

Bitte mitbringen: Gitarre, Schreibzeug, Kapodaster

Ukulele spielen lernen - 2 Tages Workshop

Alfred Bischof 23W68019

Freitag, 06.10.2023 15:00 - 18:30 Uhr

Samstag, 07.10.2023 09:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 139,00 EUR

Das Lied „Over The Rainbow“ in der Version von Israel „IZ“ Kamakawiwo‘ole löste weltweit einen Ukulele-Boom aus. In diesem Anfängerkurs erlernen wir auf der viersaitigen Ukulele die Grundgriffe wie C, D, G, G7, F, A, E usw. Auch wir wollen uns dann an das Lied „Over The Rainbow“ und andere Songs wagen. Es soll ein Kurs sein, der einen schnellen Einstieg in die Welt der Saiteninstrumente ermöglicht und Spaß macht.

Bitte mitbringen: Ukulele, Stimmgerät, Schreibzeug

Ukulele spielen lernen

Alfred Bischof 23W68020

mittwochs, 10.01.2024 bis 21.02.2024

18:30 - 20:10 Uhr, 6x2 UE

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 124,00 EUR

Das Lied „Over The Rainbow“ in der Version von Israel „IZ“ Kamakawiwo‘ole löste weltweit einen Ukulele-Boom aus.

In diesem Anfängerkurs erlernen Sie auf der viersaitigen Ukulele die Grundgriffe wie C, D, G, G7, F, A, E usw. Dann wollen wir uns an das Lied „Over The Rainbow“ und andere Songs wagen. Es soll ein Kurs sein, der einen schnellen Einstieg in die Welt der Saiteninstrumente ermöglicht und Spaß macht.

Bitte mitbringen: Ukulele, Stimmgerät, Schreibzeug

Seite 113 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KREATIVITÄT
FREIZEIT
UND

Inspirierende Arbeitsplätze mit kreativem Austausch

Private Büros, Coworking Spaces und Meetingräume - die Muut Offices in deiner Nähe haben alles, was dein Business heutzutage braucht.

www.muut.at

Komm vorbei! Standorte und Terminvereinbarungen unter www.muut.at

Seite 114 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
NEUIN BLUDENZ
KOCHEN UND BACKEN

Sushi, Maki & Co

Katrin Yamaguchi

Donnerstag, 07.09.2023

23W66005

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

In diesem Kurs werden Sie von Anfang an in die Geheimnisse der Sushi-Reiszubereitung eingeweiht. Sie lernen die essenziellen Schritte und erfahren, wie man den Reis nach japanischer Art kocht.

Gemeinsam werden verschiedene Arten von Maki, Gunkan und Inari-Zushi zubereitet. Sie werden überrascht sein, wie vielseitig diese gefüllt werden können. Zusätzlich bereiten wir eine köstliche Misosuppe und selbstgemachten Gari (Sushi-Ingwer) zu.

Sie erhalten alle Rezepte, um Ihre neuen Fertigkeiten zu Hause weiter auszuprobieren.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Sushis und entdecken Sie die Kunst der japanischen Küche!

Katrin Yamaguchi verbrachte eine bedeutende Zeit in Japan, wo sie in einer ansässigen Lodge tätig war und die Grundlagen der japanischen Küche erlernte.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste, Materialkosten € 30,-

Fingerfood - alles für den perfekten Aperitif

Livia Begle

Donnerstag, 14.09.2023

23W66010

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Überrascht eure Gäste mit einer tollen Auswahl an Fingerfood-Rezepten und sorgt damit für einen gemütlichen Abend inklusive leckerer Snacks. Wir bereiten ein tolles Buffet zu, mit einfachen bis zu außergewöhnlichen Fingerfood-Kreationen und verkosten die verschiedenen Speisen anschließend gemeinsam bei einem Gläschen Prosecco. Die Rezepte gibt es natürlich zum mit nach Hause nehmen, damit ihr auch in Zukunft bei euren Gästen punkten könnt.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 116 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Outdoorkochen im Kessel

Monika und Armin Ebenhoch 23W66015

Freitag, 15.09.2023

18:00 - 22:00 Uhr

Röthis, BUR PUR, Rautenastrasse 40 45,00 EUR

Besprechen, anheizen und loslegen! Nach kurzer Einführung in die Lokation und Beschreibung der Lebensmittel, kann die Gruppe ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Gekocht werden ideenreiche Gerichte - Lassen Sie sich überraschen!

Jeder Kurs ist individuell und glänzt mit viel Kommunikation, Spaß und einer eigenen Gruppendynamik.

Zu den „Outdoor“ gekochten Speisen - darf natürlich ein frisch gebackenes Brot und ein Nachtisch nicht fehlen.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Materialkosten € 25,-

Bunte vegetarische Herbstküche

Rebecca Obernosterer 23W66020

Samstag, 16.09.2023

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Gemeinsam werden wir verschiedene herbstliche Gerichte mit saisonalen Zutaten zubereiten und Sie erhalten dabei zahlreiche Tipps und Tricks von der Referentin. Zu Kursbeginn starten wir mit einem köstlichen Power-Snack - den die Referentin für Sie vorbereitet hat. Nach der gemeinsamen Zubereitung unserer Speisen, lassen wir den Nachmittag bei einem reichhaltigen Buffet voller Köstlichkeiten ausklingen. Lasst uns gemeinsam einen tollen kulinarischen Abend voller Leckereien und Spaß verbringen!

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Fermentation von Gemüse - Sauerkraut, Kimchi und co.

Sanjay Bösch

Dienstag, 19.09.2023

Rankweil, Sennhof, Sennhofweg 1

23W66025

18:00 - 21:00 Uhr

52,00 EUR

Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren, ist wahrscheinlich der einfachste Konservierungsprozess den es gibt. Egal, ob klassisches Sauerkraut oder Koreanisches Kimchi, sie alle sind Prozesse die uralt sind und aktuell nicht zu Unrecht - in neuem Glanz erstrahlen. Probiotische Lebensmittel sind ein essenzieller Teil einer gesunden Ernährung. Darüber hinaus bedeutet Fermentation noch viel mehr als nur Gemüse konservieren.

Bitte mitbringen: 3 Einmachgläser, Materialkosten € 25,-

Seite 117 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KOCHEN UND BACKEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Fingerfood - alles für den perfekten Aperitif

Livia Begle 23W66030

Dienstag, 19.09.2023

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Überrascht eure Gäste mit einer tollen Auswahl an Fingerfood-Rezepten und sorgt damit für einen gemütlichen Abend inklusive leckerer Snacks. Wir bereiten ein tolles Buffet zu, von einfachen bis zu außergewöhnlichen Fingerfood-Kreationen zu und verkosten die verschiedenen Speisen anschließend bei einem Gläschen Prosecco. Die Rezepte gibt es zum mit nach Hause nehmen, damit ihr auch in Zukunft bei euren Gästen punkten könnt.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Comeback der Rexgläser - Eingemacht auf Vorrat

Sara Kapeller 23W66035

Samstag, 23.09.2023

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 45,00 EUR

Einkochen, Einmachen, Einlegen - das ist sowohl altbewährte Tradition als auch brandaktueller Trend! Denn diese Methoden sind nicht nur nachhaltig, sondern die Lebensmittel bleiben durch die Konservierung auch über lange Zeit geschützt, nährstoffreich und aromatisch. Beim Einkochen werden Lebensmittel lange haltbar gemacht und die Keime werden effektiv abgetötet. Die Einweckmethode ist alles andere als unmodern. Ab ins Glas mit frischen, saisonalen Produkten und die selbst gemachten Köstlichkeiten des Sommers auch im Winter zu genießen. Ob herzhaft oder süß, Gemüse und besonders Fleischgerichte schmecken wunderbar. Das handliche Glas eignet sich außerdem als perfekter Snack für die Mittagspause oder unterwegs und ist nicht zuletzt ein individuelles Geschenk für jeden Anlass! Jetzt geht’s ans Eingemachte, weil Selbstgemacht einfach am besten schmeckt!

Eingemachtes Gemüse, Rindsgulasch und Bratapfel im Glas...

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Geschirr, 3-mal das Weck rundrand Glas 100 Sturz Form 3/4 Liter, Lebensmittelkosten € 30,-

Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 118 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Generationen-Kochen im Freien: Kochabenteuer für Großeltern und Enkelkinder

Dieser Kochkurs bietet euch nicht nur die Möglichkeit, köstliche Speisen zuzubereiten, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu verbringen und eure Beziehung als Großeltern und Enkelkind zu stärken. Genießt jede Minute, schafft unvergessliche Erinnerungen und lasst euch von eurem gemeinsamen Kochabenteuer begeistern.

Natürlich darf bei eurem Outdoor-Kochabenteuer ein frisch gebackenes Brot und ein leckerer Nachtisch nicht fehlen. Gemeinsam werdet ihr das Brot kneten, formen und im Freien backen. Stellt euch vor, wie der verlockende Duft von frisch gebackenem Brot eure Sinne umhüllt. Und als süßer Abschluss zaubert ihr zusammen einen unwiderstehlichen Nachtisch, der euch alle begeistern wird.

Kursgebühr für Erwachsener + Kind

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Materialkosten € 50,- für zwei Personen

Schmorgerichte auf italienische Art

Die italienische Küche besteht nicht nur aus Fisch, Pizza und Spaghetti!

Vor allem im Landesinneren wird eine Vielzahl von FleischSchmorgerichten zubereitet.

Lernen Sie vom Brassato des Piemont (Rindsschmorbraten)

über Ragout di Cinghiale (Wildschweinragout) und Osso Buco (Kalbshaxe) bis zum Bollito (Kesselfleisch) die klassischen Schmorgerichte Italiens kennen und kochen.

Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter für die Speisen, Materialkosten € 35,-

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 119 Ihre Volkshochschule in Götzis –
www.vhs-goetzis.at KOCHEN UND BACKEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Monika und Armin Ebenhoch 23W66040 Samstag, 23.09.2023 14:00 - 18:00 Uhr Röthis, BUR PUR, Rautenastrasse 40 89,00 EUR
Peter Stöger 23W66045 Sonntag, 24.09.2023 09:00 - 13:10 Uhr Röthis,Vinothek Stöger 42,00 EUR
Für Kinder

Kochen wie in Sri Lanka - Vegane Küche

Chandrakumar Thiyagarajah

Donnerstag, 28.09.2023

23W66050

18:30 - 21:50 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 52,00 EUR

Erleben Sie die Vielfalt der Spezialitäten aus Sri Lanka mit den „königlichen“ Gewürzen und entdecken Sie faszinierende Geschmackserlebnisse.

Der tamilische Koch Chandran teilt sein über Generationen weitergegebenes Wissen über die Kochkunst mit Ihnen. Lernen Sie bei ihm die Zubereitung von Ulundu Wadai-Linsenbällchen und Kadalai Wadai-Kichererbsenbällchen mit Chutney oder Sambol-Kokospaste.

Für den Thali-Teller zaubern Sie typische Gemüsecurrys aus einheimischem Gemüse. Puddu Birriyani, ein spezieller Reismehlgries, und Apalam, knusprige Linsenfladen, runden das Menü ab. Tomaten-Sambol gehört natürlich dazu.

Genießen Sie ein südindisches, veganes Menü und tauchen Sie ein in die Aromen Sri Lankas.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Stoffwechsel Kochkurs mit Wildkräutern

Doris Moosmann

Donnerstag, 28.09.2023 18:30 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Aktivieren Sie mit bewusstem Essen den Stoffwechsel und die Vitalstoffe im Körper. Mit einer bewussten Einstellung können Sie durch eine Stoffwechselkur mit wenig Aufwand zu einem guten Wohlbefinden gelangen.

In diesem Kochkurs wird ein einfaches dreigängiges Menü zubereitet und im Anschluss gemeinsam genossen. Die Rezepte gibt es zum Mitnehmen. Auch für Vegetarier:innen, Allergiker:innen oder Veganer:innen ist dieser Kochkurs geeignet - bitte um entsprechende Info an die VHS Götzis.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste. Materialkosten: € 30,-

Seite 120 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
23W66055

Kulinarische Entdeckungsreise durch Afghanistan

Abdollellah Afzali & Muska

Samstag, 30.09.2023

23W66060

09:00 - 13:00 Uhr

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 52,00 EUR

Tauchen Sie in die reiche Kultur Afghanistans ein, während Sie lernen, wie leckere Gerichte wie Mantu (gedämpfte Teigtaschen), Kabuli Pulao (ein reichhaltiger Reisgericht mit Fleisch und Nüssen) und Sabzi Chalaw (Reis mit Spinat) zubereitet werden. Wir werden die verschiedenen Gewürze und Zutaten erkunden, die in der afghanischen Küche verwendet werden und wie man sie am besten verarbeitet, um den Geschmack zu optimieren.

Unser erfahrener Kochlehrer wird Sie durch den gesamten Prozess führen und Ihnen praktische Tipps und Tricks geben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Gyoza - Japanische Teigtaschen

Katrin Yamaguchi

Samstag, 30.09.2023

23W66065

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Lassen Sie sich von Katrin Yamaguchi auf eine persönliche Reise in die Welt der Gyoza mitnehmen!

Als wahre Liebhaberin der japanischen Küche und ehemalige Bewohnerin Japans hat sie die Kunst der Gyoza-Zubereitung von Grund auf erlernt. Mit Leidenschaft und Expertise wird sie Ihnen ihre persönlichen Geheimnisse und Tipps verraten, um perfekte Gyoza zu kreieren.

Ob mit Hühnchen, Fleisch, Meeresfrüchten oder vegetarischen Füllungen, Gyoza werden zusammengefaltet, gedämpft, gebraten oder in einer aromatischen Brühe serviert. Begleitet von hausgemachten Dips und verführerischem Chiliöl sind sie eine wahre Delikatesse.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste. Materialkosten € 25,-

Seite 121 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
UND BACKEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
KOCHEN

Exotisch - orientalisches Buffet (Mezze)

DSA Maria Tschaikner

Freitag, 06.10.2023

23W66070

17:00 - 20:45 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt 12, Küche 2. OG 54,00 EUR

Die Italiener haben ihre Antipasti, die Spanier ihre Tapas und im Nahen Osten gibt es Mezze! Mezze sind eine bunte Auswahl an kleinen Tellern, die hauptsächlich vegetarische Vorspeisen enthalten. Sie werden gleichzeitig serviert und bieten eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen, Düften, Farben und Formen.

Gemeinsam kochen und genießen wir diese vielfältigen Köstlichkeiten, stets mit hochwertigen Zutaten, vorrangig aus biologischem Anbau. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Teilen und Entdecken neuer Geschmackserlebnisse kennenlernen.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Von Masala bis Chutney - Ein Kochkurs für indische Genussmomente

Abdollellah Afzali & Muska

23W66080

Samstag, 07.10.2023 09:00 - 13:00 Uhr

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 52,00 EUR

Wenn Sie die Aromen und Gewürze der indischen Küche lieben oder einfach nur neugierig darauf sind, wie man indische Gerichte zubereitet, dann sind Sie hier genau richtig.

In diesem Kurs werden wir Ihnen zeigen, wie man einige der bekanntesten Gerichte der indischen Küche zubereitet. Unser erfahrener Kochlehrer wird Ihnen die traditionellen indischen Gewürze und Zutaten vorstellen, und Ihnen erklären, wie man sie in den Gerichten am besten einsetzt. Sie werden auch lernen, wie man die Schärfe und Aromen von Gewürzen und Kräutern ausbalanciert, um die richtige Geschmackskombination zu erreichen.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 30,-

Seite 122 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Türkische Küche - MEZE

Mustafa Soyucok

Samstag, 07.10.2023

23W66085

09:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Meze sind mehr als nur türkische Vorspeisen - sie sind kleine Köstlichkeiten, die den ganzen Abend begleiten und das Menü bereichern können. In der Türkei gibt es eine unvergleichliche Vielfalt davon. Von Sigara Börek, einem gefüllten Teig, bis hin zu Hummus und gehacktem Gemüsesalat - die Auswahl ist groß. In diesem Kurs werden Sie sieben verschiedene Meze zubereiten und gemeinsam genießen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Geschmack der türkischen Küche verzaubern!

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Behälter, Materialkosten € 20,-

Kulinarisches Erlebnis der bagdadischen Küche

Ghasaq Al Edhari

Samstag, 07.10.2023

23W66090

09:00 - 14:00 Uhr

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 59,00 EUR

Wir werden uns auf eine magische Reise begeben und einen Abend wie in „Tausend und einer Nacht“ genießen. Gemeinsam werden wir exquisite arabische Gerichte zubereiten, um unsere Sinne zu verzaubern. Es gibt ein mehrgängiges Menü, welches die Geschmäcker der orientalischen Küche vereint. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen und Düfte des Nahen Ostens eintauchen und einen unvergesslichen Genuss erleben.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Behälter für Reste, Materialkosten € 25,-

Traditionelle Japanische Küche

Katrin Yamaguchi

Samstag, 07.10.2023

23W66095

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Wer bei japanischer Küche „nur“ an Sushi denkt, der irrt. Die japanische Küche hat viel mehr zu bieten, sie ist sehr vielseitig und auch optisch ein besonderer Genuss.

Sie werden in Vorarlberg kaum eine andere Gelegenheit bekommen, diese fernöstliche Küche so authentisch präsentiert zu bekommen. Gekocht wird ein ausgewogenes Menü das aus Fisch, Fleisch einer Suppe, Gemüse und natürlich Reis besteht.

Gemeinsam werden die Gerichte zubereitet und zusammen genossen.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste. Materialkosten € 30,-

Seite 123 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
BACKEN IHRE BILDUNG
KOCHEN UND
IST UNSER AUFTRAG

Highlights aus der brasilianischen Küche

Eliane Schwaigkofler

Samstag, 07.10.2023

23W66100

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt der brasilianischen Küche mit ihren einzigartigen Geschmacksrichtungen, aromatischen Gewürzen und exotischen Zutaten.

Gemeinsam werden wir ein originales brasilianisches Gericht zubereiten, die Feijoada, sowie das originale Pão de Queijo, ein köstliches brasilianisches Brot. Ich werde Ihnen auch zeigen, wie man einen erfrischenden Caipirinha als Aperitif mixt und Brigadeiros als leckere Nachspeise zubereitet.

Als Brasilianerin ist es mir wichtig, dass wir beim Kochen nicht nur neue Gerichte entdecken, sondern auch Spaß und Freude haben. Mit meiner offenen und humorvollen Art garantiere ich für eine gute Stimmung und eine wunderbare gemeinsame Zeit.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Wildgerichte auf italienische Art

Peter Stöger

Montag, 09.10.2023

Röthis,Vinothek Stöger

23W66105

18:00 - 23:10 Uhr

42,00 EUR

Italiens Küche ist sehr vielfältig. Von Fisch an den Küsten bis zu Wild im Binnenland ist alles anzutreffen. Jeder, der schon einmal die Toskana bereiste, kennt die köstlichen Cinghiale-Gerichte (Wildschwein), aber auch Hirsch (Cervo) und Reh (Capriolo) sind dort beliebte Wildgerichte. In diesem Kurs werden die italienischen Zubereitungsarten dieser Herbstspezialitäten vorgestellt.

Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter Materialkosten € 25,-

Seite 124 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0

Vive la France - Köstlichkeiten aus Frankreich

Livia Begle 23W66110

Dienstag, 10.10.2023

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Frankreich ist das Schlemmerparadies schlechthin. Durch zahlreiche längere Aufenthalte in einem meiner Lieblings-Länder konnte ich viel über die französische Küche - la cuisine française lernen. Gemeinsam bereiten wir zahlreiche Speisen zu und begeben uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die verschiedenen Regionen Frankreichs. Denn nicht umsonst wurde die französische Küche als immaterielles Kulturerbe anerkannt

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Feldküche vom Feld in den Mund

Giulia

Frisches BIO Gemüse direkt vom Feld zu ernten und direkt vor Ort zu einer Mahlzeit zuzubereiten, ist nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die volle Kraft und den Geschmack des Gemüses zu erleben. Durch die Zubereitung vor Ort können Sie sicherstellen, dass das Gemüse in bestem Zustand ist und somit auch das Maximum an Nährstoffen enthält. Giulia zeigt, wie man in kürzester Zeit ohne großen Zeitaufwand Salate, Suppen oder auch ein schmackhaftes Hauptgericht zubereitet werden können, das sogleich vorkostet wird. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für gesunde Ernährung und Naturverbundenheit interessieren.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Kochen wie in Sri Lanka - Vegane Küche II

Chandrakumar Thiyagarajah

Donnerstag, 12.10.2023

23W66115

18:30 - 21:50 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 52,00 EUR

Entdecken Sie die pikante tamilische Küche mit einer Vielzahl von Gemüsegerichten und rotem Reis! Chandran, ein Experte aus Jaffna, zeigt Ihnen verschiedene Zubereitungsmethoden und spezielle Techniken, um außergewöhnliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Lernen Sie die Zubereitung köstlicher Teigrollen und genießen Sie ein veganes Menü mit rotem Reis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der tamilischen Küche!

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Seite 125 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KOCHEN UND BACKEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
23W66111
42,00
Schausberger
Freitag, 13.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr Meiningen, Lisilis Biohof, Scheidgasse 17
EUR

Ramen - Japanische Nudelsuppe

Katrin Yamaguchi

Freitag, 13.10.2023

23W66120

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Ramen ist ein äußerst beliebtes Gericht in Japan, das für seine Schnelligkeit und Sättigung geschätzt wird. Es besteht aus einer harmonisch abgestimmten Brühe, die entweder auf Basis von Fisch oder Fleisch zubereitet wird, sowie köstlichen Nudeln. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Herstellens von Brühen zu erlernen und frische Ramen-Nudeln selbst zuzubereiten. Wir werden uns mit drei verschiedenen Ramen-Variationen beschäftigen, um ihre Vielfalt zu entdecken. Katrin Yamaguchi verbrachte eine bedeutende Zeit in Japan, wo sie in einer authentischen Lodge tätig war und die Grundlagen der japanischen Küche erlernte.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste.

Materialkosten: € 30,-

Comeback der Rexgläser Therorie Kurs

Sara Kapeller 23W66125

Samstag, 14.10.2023 10:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 39,00 EUR

Einkochen, Einmachen, Einlegen - das ist sowohl altbewährte Tradition als auch brandaktueller Trend! Denn diese Methoden sind nicht nur nachhaltig, sondern die Lebensmittel bleiben durch die Konservierung auch über lange Zeit geschützt, nährstoffreich und aromatisch. Beim Einkochen werden Lebensmittel lange haltbar gemacht und die Keime werden effektiv abgetötet. Die Einweckmethode ist alles andere als unmodern. Ab ins Glas mit frischen, saisonalen Produkten, um die selbst gemachten Köstlichkeiten des Sommers auch im Winter zu genießen. Ob herzhaft oder süß, Gemüse und besonders Fleischgerichte schmecken wunderbar.

In diesem Kurs lernen Sie auf was man achten muss und sie bekommen hilfreiche Tipps.

Themen in diesem Kurs sind:

• Welche Gläser sind am besten zum Einkochen?

• Welche Produkte kann man einkochen?

• Wie kann man Lebensmittel einkochen, einmachen und einlegen?

• Wie sterilisiert man die Einkochgläser?

• In welchen Behältern und mit welchen Geräten kann man einkochen?

• Wie ist der richtige Ablauf beim Einkochen, einmachen und einlegen?

Alle nützlichen Informationen zu Lagerung sowie Tipps und Tricks fürs Einkochen, Einmachen und Einlegen.

Sie erhalten zudem drei Rezepte, die sie daheim ausprobieren können. Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Seite 126 Information
Anmeldung:
&
05523/55150-0

„Indian cooking“ Indisch kochen und Englisch sprechen

Shonal Jadia

Samstag, 14.10.2023

23W66130

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Die indische Küche ist so bunt und vielfältig wie das Land selbst und kommt auch ohne Fleisch wunderbar aus. Entdecken Sie die Kreativität, mit der in der indischen Küche Kräuter und Gewürze eingesetzt werden und kochen Sie mit Shonal bekannte Klassiker und beliebte Leckerbissen nach. Dieser Kurs richtet sich an Vegetarier:innen, Gemüse-Fans und alle, die diese großartige Küche lieben.

Der Kurs wird in Englisch abgehalten, dass bietet Ihnen zudem die Möglichkeit Ihre Englischkenntnisse aufzufrischen.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Herbstkreationen - alles rundum Kürbis & Co

Livia Begle

Donnerstag, 19.10.2023

23W66135

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Wir kreieren verschiedene kulinarische Highlights rundum Herbstklassiker wie Kürbis, Sprossenkohl & Co. Einfache vegetarische Alltagsrezepte und raffinierte Speisen sind mit dabei. Livia Begle zeigt, wie verschiedene saisonale Gemüsesorten gekonnt eingesetzt werden können. Natürlich wird alles gemeinsam verkostet und die Rezepte gibt es zum mit nach Hause nehmen.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste

Materialkosten € 25,-

Seite 127 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
UND BACKEN
KOCHEN
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kochen wie in Sri Lanka - mit Vorarlberger Produkten

Chandrakumar Thiyagarajah

Donnerstag, 19.10.2023

23W66140

18:30 - 21:50 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 52,00 EUR

Von kurkumagelb bis chilischarf - die tamilische Küche betört alle Sinne und begeistert mit ihrer Vielfalt und steten Überraschungen. Chandran, der aus Jaffna im Norden Sri Lankas stammt, hat dort die Kochkunst erlernt und wird Ihnen zeigen, wie man Wadais (Linsenbällchen mit Kokospaste), Dal, verschiedene Gemüse-Curries und Biofleisch zubereitet. Mit einer Fülle an Gewürzen entstehen faszinierende Düfte und ein pikant feiner Geschmack. Sie werden auch die spezielle Zubereitsungstechnik des tamilischen Fladenbrots namens Roddi erlernen. Als beliebte

Beilage wird Birriyani serviert - Basmati-Reis mit Gemüsestreifen. Um den Gaumen zu erfrischen, darf ein Reetha (Joghurt mit Zwiebeln) nicht fehlen. Tauchen Sie ein in diese exotische Geschmackswelt und lassen Sie sich verzaubern!

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Currys ... Currys

DSA Maria Tschaikner

Freitag, 20.10.2023

... Currys!

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

23W66145

17:00 - 20:45 Uhr

54,00 EUR

Erleben Sie die faszinierende Vielfalt der Curryküche, die in unseren Breiten immer mehr Liebhaber findet.

In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam verschiedene Currygerichte zu - vegetarisch, mit Fisch und mit Fleisch. Dabei verwenden wir hochwertige Zutaten, vorwiegend aus biologischem Anbau, und eine Auswahl an aromatischen Gewürzen. Als besonderes Highlight stellen wir auch unser eigenes Currypulver her, das Sie mit nach Hause nehmen können.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug und leere Behälter für Reste.

Materialkosten

Seite 128 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Mezze - leckere orientalische Vorspeisen

Ghasaq Al Edhari

Samstag, 21.10.2023

23W66150

09:00 - 14:00 Uhr

Feldkirch, Polytechnische Schule, Hirschgraben 8 59,00 EUR

Lerne den wunderbaren und geheimnisvollen Geschmack der arabisch-orientalischen Welt kennen! Nimm an unserem Kochkurs teil, in dem wir gemeinsam eine Vielzahl köstlicher Vorspeisen zubereiten. Erlebe das Vergnügen des Kochens, genieße eine gemütliche Mahlzeit und erhalte Rezepte, um die Magie auch zu Hause nachzuerleben. Verpasse nicht diese Gelegenheit, dich auf ein kulinarisches Abenteuer einzulassen.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste, Materialkosten € 20,-

Indisch-vegetarische Küche neu erleben

Abdollellah Afzali & Muska

Samstag, 21.10.2023

23W66155

09:00 - 13:00 Uhr

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 52,00 EUR

Unser vegetarischer indischer Kochkurs lädt Sie ein, die faszinierende Welt der indischen Küche ohne Fleisch zu entdecken. Entdecken Sie die Vielfalt an Gemüse- und Hülsenfruchtkreationen, die mit Gewürzen und Kräutern verfeinert werden, um eine wahre Geschmacksexplosion auf Ihrem Teller zu erzeugen.

Lernen Sie von unseren erfahrenen Köchen, wie Sie mit indischen Gewürzen und Kräutern umgehen und wie Sie aus einfachen Zutaten köstliche vegetarische Gerichte zaubern können. Wir werden Ihnen auch zeigen, wie Sie verschiedene indische Grundsaucen und Gewürzmischungen zubereiten können, die die Grundlage für viele Gerichte in der indischen Küche bilden.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Seite 129 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
BACKEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
KOCHEN UND

Kulinarische Reise in den Libanon

Randa Al Hage

Samstag, 21.10.2023

23W66160

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die vielfältige, geschmacksintensive und abwechslungsreiche libanesische Küche. Gemeinsam werden wir typische libanesische „Mezze“ (orientalische Vorspeisenvariationen), eine landestypische Hauptspeise und zum Abschluss einen köstlichen Nachtisch zubereiten. Dabei werden Sie interessante Informationen über die wundervolle Heimat der Referentin, die landesübliche Kultur, Sprache und die Mentalität der Menschen kennenlernen. Die humorvolle und offenen Persönlichkeit der Referentin, wird auch Sie verzaubern. Geniesen Sie gemeinsam einen unvergesslichen Abend!

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste.

Materialkosten: € 25,-

Immun-Booster - TCM Kochkurs

Rebecca Obernosterer

Samstag, 21.10.2023

23W66165

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Gemeinsam kochen wir mit wärmenden Lebensmitteln, um uns gegen die Kälte zu schützen und unser Immunsystem zu stärken. Vorab erwartet euch ein köstlicher Power-Snack. Anschließend bereiten wir unterschiedliche Gerichte zu und ich teile zahlreiche Tipps und Tricks mit euch. Zum Abschluss genießen wir ein vielfältiges Buffet mit köstlichen Speisen. Lasst uns kulinarische Freuden erleben und den Abend genießen!

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste

Materialkosten € 25,-

Seite 130 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0

Kulinarische Entdeckungsreise durch Tadschikistan und Usbekistan

Abdollellah Afzali & Muska 23W66170

Montag, 23.10.2023

18:00 - 22:00 Uhr

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 52,00 EUR

Unser Kochkurs „Geschmacksreise durch Tadschikistan und Usbekistan“ nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise durch die Küchen dieser beiden faszinierenden Länder. Lernen Sie die Besonderheiten der tadschikischen und usbekischen Küche kennen und lassen Sie sich von der Kombination aus Aromen und Gewürzen begeistern.

Unsere erfahrenen Köche werden Ihnen zeigen, wie Sie traditionelle Gerichte wie Plov, Mantu oder Schaschlik zubereiten können, aber auch moderne Varianten dieser Klassiker. Erfahren Sie mehr über die Zutaten und Gewürze, die in der tadschikischen und usbekischen Küche verwendet werden und lernen Sie, wie Sie sie perfekt kombinieren können.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Saucen und Knödel

Werner Vögel 23W66175

Dienstag, 24.10.2023 18:30 - 21:50 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Verführerisch - vom Natursaft bis zur mundigen Rahmsaucen...

Was Sie über Saucen in Ihrer Küche wissen sollten - sind die heiß auf leichte, pikante, würzige und schaumige Saucen? Damit ein Gericht so richtig zum Genuss wird, braucht man eine wohlschmeckende Sauce!

Das Herstellen der Basis-Grundsaucen bringt Sicherheit und die vielseitigen Ableitungen werden zum Kinderspiel. Die Sauce spielt die „Melodie“ zu gebratenen und gekochten Schmankerl aus der Küche.

Knödelvielfalt - sie vereinen die Vielfalt in unzähligen Geschmacksrichtungen. Von süß bis sauer, von Gemüse bis Fleisch, von der Hauptspeise bis zur Beilage sind Knödel fixer Bestandteil am Teller.

Zubereitet werden: Krautknödel, Semmelknödel mit Speck, Käsknödel, Fleischknödel, Kalbsbrätknödel, luftige Topfenknödel mit karamellisierter Fruchtsauce.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste.

Materialkosten: € 20,-

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 131 Ihre Volkshochschule in
Götzis
www.vhs-goetzis.at
KOCHEN UND BACKEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Highlights aus dem Nordosten Brasiliens

Eliane Schwaigkofler

Samstag, 04.11.2023

23W66180

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Die große Vielfalt des Nordosten Brasiliens mit tropischem Klima, starkem afrikanischen Einfluss und Capoiera spiegelt sich auch in der Küche wider: Unterschiedliche Geschmacksrichtungen, reichliche Gewürze und viel Exotik. Gemeinsam werden wir ein typisches Gericht aus dem Nordosten kochen (Moqueca de Peixe: Fischeintopf mit Fischfilets und reichlich Kokosmilch, inklusive einer vegetarischen Version) mit diversen Beilagen. Dazu zeige ich euch, wie man einen leckeren Caipirinha als Aperitif mixt sowie brasilianischen Pudding als Nachspeise zubereitet. Als Brasilianerin ist es mir wichtig, dass wir beim Kochen nicht nur neue Gerichte entdecken, sondern auch Spaß und Freude haben. Mit meiner offenen und humorvollen Art garantiere ich für eine gute Stimmung und eine wunderbare gemeinsame Zeit.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Ravioli & Tortellini Workshop

Andrea Menichelli

Samstag, 04.11.2023

23W66185

15:00 - 19:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 59,00 EUR

Tauchen Sie ein in die Königsdisziplin der italienischen Küche und lernen Sie von einem wahren Profi: Andrea aus der renommierten Tiroler Pasta-Manufaktur.

Gemeinsam werden wir uns den vielfältigen Facetten der gefüllten Pasta widmen - von Ravioli über Tortellini bis hin zu Cappellacci, Cappelletti, Agnolotti, Culurgiones und vielen mehr.

Andrea wird Ihnen wertvolle Tipps, Techniken und Geheimnisse verraten, um die perfekte gefüllte Pasta herzustellen. Wir bereiten zusammen zwei Füllungen zu, üben verschiedene Formen und genießen anschließend die Ergebnisse bei einem Glas Wein.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Schreibzeug.

Materialkosten: € 30,-

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Seite 132 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Streetfood - Rezepte aus aller Welt

Livia Begle

Dienstag, 07.11.2023

23W66190

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Die Speisen der Straßenküchen sind so vielfältig wie die jeweiligen Herkunftsländer. Doch eines haben sie alle gemeinsam, sie werden direkt auf die Hand serviert. Street-Food ist momentan in aller Munde und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir bereiten gemeinsam eine Auswahl an verschiedensten Street-Food Speisen.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Falafel - Streetfood aus dem Nahen Osten

Manar Quasem

Samstag, 11.11.2023

23W66195

09:00 - 13:00 Uhr

Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 52,00 EUR

Wenn Sie Falafel und Hummus noch nicht kennen, dann haben Sie etwas verpasst! Denn sie sind eine pflanzliche Proteinquelle und halten lange satt, sie sind vegan und extrem gesund. Mit verschiedenen Dips kombiniert, sind sie der gesunde Snack für Zwischendurch. Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie diese leckeren orientalischen Speisen perfekt zubereiten.

Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Kulinarische Reise in den Libanon

Randa Al Hage

Samstag, 11.11.2023

23W66200

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die vielfältige, geschmacksintensive und abwechslungsreiche libanesische Küche. Gemeinsam werden wir typische libanesische „Mezze“ (orientalische Vorspeisenvariationen), eine landestypische Hauptspeise und zum Abschluss einen köstlichen Nachtisch zubereiten. Dabei werden Sie interessante Informationen über die wundervolle Heimat der Referentin, die landesübliche Kultur, Sprache und die Mentalität der Menschen kennenlernen. Die humorvolle und offenen Persönlichkeit der Referentin, wird auch Sie verzaubern. Geniesen Sie gemeinsam einen unvergesslichen Abend!

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste.

Materialkosten: € 25,-

Seite 133
Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KOCHEN UND BACKEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Ramen - Japanische Nudelsuppe

Katrin Yamaguchi

Samstag, 11.11.2023

23W66205

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Ramen ist ein äußerst beliebtes Gericht in Japan, das für seine Schnelligkeit und Sättigung geschätzt wird. Es besteht aus einer harmonisch abgestimmten Brühe, die entweder auf Basis von Fisch oder Fleisch zubereitet wird, sowie köstlichen Nudeln. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Herstellens von Brühen zu erlernen und frische Ramen-Nudeln selbst zuzubereiten. Wir werden uns mit drei verschiedenen Ramen-Variationen beschäftigen, um ihre Vielfalt zu entdecken.

Katrin Yamaguchi verbrachte eine bedeutende Zeit in Japan, wo sie in einer authentischen Lodge tätig war und die Grundlagen der japanischen Küche erlernte.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste.

Materialkosten: € 30,-

Pasta Pasta - Italienisch kochen mit Riccardo Leonetti

Riccardo Leonetti

Mittwoch, 15.11.2023

23W66210

18:30 - 21:50 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Ein italienischer Abend kommt immer gut an. Ganz gleich ob Sie ein Pasta-Essen für Ihre Partner:in , Freund:in oder eine größere Anzahl von Gästen zubereiten - wenn Sie ein paar grundlegende Tipps beachten, können Sie sicher sein, dass der Abend ein Erfolg wird.

Riccardo stammt aus Italien und ist Gastronom. Er bringt seine eigenen Rezepte mit, verrät italienische Kochrezepte, wie z.B. für Sugo, Pesto oder viele andere Nudelsaucen mit Tomaten und Pilzen, für raffinierte mediterrane Gerichte, die Sie staunen lassen werden. Buon appetito!

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Schreibzeug.

Materialkosten: € 30,-

Seite 134 Information & Anmeldung:
05523/55150-0

Happy Thanksgiving - Rezept - Ideen

Livia Begle

Donnerstag, 16.11.2023

23W66215

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Wir holen uns den amerikanischen Feiertag nach Vorarlberg. An Thanksgiving kommen Familien traditionell zusammen und es wird den ganzen Tag gekocht, gebacken, gebraten und ein Buffet aus verschiedensten Köstlichkeiten kredenzt. Während meiner Zeit in New York City probierte ich viele verschiedene vegetarische Thanksgiving-Rezepte aus, die ich euch nun gerne weitergeben möchte. Gemeinsam bereiten wir verschiedenste Speisen für einen ausgiebigen Festtagsschmaus zu - diese werden anschließend natürlich in gemütlicher Runde gemeinsam verkostet.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste

Materialkosten € 25,-

Steak & Co

Werner Vögel

Donnerstag, 16.11.2023

23W66220

18:30 - 21:50 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Es geht nichts über ein saftiges Steak, aber es will Ihnen nicht so richtig gelingen? Mit unserem Steak-Kochkurs werden Sie zum Steak-Meister und es werden dazu passende leckere Saucen aus dem Bratensatz hergestellt.

Bunte Salatkreationen und raffinierte Beilagen werden zum Fleisch serviert.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste.

Materialkosten: € 25,-

Türkisch kochen

Mustafa Soyucok

Samstag, 18.11.2023

23W66225

09:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Obwohl viele türkische Spezialitäten wie Kebap, Pide und Lahmacun bereits bekannt sind, gibt es noch so viel mehr zu entdecken. In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Vielfalt der türkischen Küche erkunden. Wir werden gefüllte Auberginen nach dem berühmten Rezept „Der Imam fällt in Ohnmacht“ zubereiten, dazu gibt es aromatischen Reis, gefüllte Weinblätter, einen erfrischenden türkischen Salat und zum Abschluss einen leckeren Grießkuchen.

Tauchen Sie ein in die Aromen der türkischen Küche und lassen Sie sich von der Vielfalt und den einzigartigen Geschmackskombinationen begeistern. Gemeinsam werden wir authentische türkische Gerichte zubereiten und ein kulinarisches Erlebnis genießen.

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Materialkosten € 20,-

Seite 135 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
BACKEN
KOCHEN UND
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Vegetarischer Kochkurs

Rebecca Obernosterer

Samstag, 07.10.2023

23W66230

09:00 - 13:00 Uhr

Muntlix, Mittelschule, Küche 55,00 EUR

Fleischfrei kochen ist nicht nur möglich, sondern auch köstlich! Gemüse ist mehr als nur eine Beilage - es ist die Hauptattraktion und das Ergebnis ist einfach unglaublich lecker. Es muss nicht immer nur Tofu sein! Für all jene, die gerne die Welt des fleischfreien Kochens erkunden möchten und nach Ideen und Inspiration suchen, zeige ich dir die Vielfalt der vegetarischen Küche. Egal, ob als Hauptgericht oder Beilage, du wirst begeistert sein. Nimm dir ein paar Stunden Zeit, die ausschließlich der Gaumenfreude gewidmet sind. Diese Art des Kochens ist ideal für alle die Wert auf hochwertige Nahrungsmittel legen.

Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, evtl. Vorratsdosen, Materialkosten: 20,-

Kulinarisches Erlebnis der bagdadischen Küche

Ghasaq Al Edhari

Samstag, 11.11.2023

23W66201

09:00 - 14:00 Uhr

Feldkirch, Polytechnische Schule, Hirschgraben 8 59,00 EUR

Wir werden uns auf eine magische Reise begeben und einen Abend wie in „Tausend und einer Nacht“ genießen. Gemeinsam werden wir exquisite arabische Gerichte zubereiten, um unsere Sinne zu verzaubern. Es gibt ein mehrgängiges Menü, welches die Geschmäcker der orientalischen Küche vereint. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen und Düfte des Nahen Ostens eintauchen und einen unvergesslichen Genuss erleben.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste, Materialkosten € 25,-

Orientalische Küche

Ghasaq Al Edhari

Samstag, 18.11.2023

23W66245

09:00 - 14:00 Uhr

Feldkirch, Polytechnische Schule, Hirschgraben 8 59,00 EUR

Lernen Sie den wunderbaren und geheimnisvollen Geschmack der arabischorientalischen Welt kennen. Lassen Sie sich von jahrhundertalten Rezepten mit Fleisch, besonderen Gewürzmischungen und dem Duft von Minze und Kardamom verzaubern.

Neben Hauptspeise bereiten wir gemeinsam auch Vor- und Nachspeise zu. Bringen Sie bitte einen leeren Magen und eine Schürze mit.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste.

Materialkosten € 25,-

Seite 136 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Kochen auf Italienisch

Azurro, blauer Himmel, blaues Meer. Lernen Sie die Zubereitung leichter italienischer Sommergerichte, einige Antipasti-Varianten, aber auch ein bisschen Fisch und Meeresfrüchte.

Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter

Materialkosten € 35,-

Miso, Tempeh & Natto - so wird Soja zum Superfood!

Sanjay

Die kleine Sojabohne bietet für die menschliche Ernährung eine große Vielfalt von Geschmäckern und den konzentriertesten pflanzlichen Proteingehalt - beides muss aber durch verschiedene Prozesse zum Vorschein gebracht werden, ansonsten verschwenden wir nicht nur Nährstoffe sondern auch das Potentzial Soja richtig zu genießen.

Bitte mitbringen: Materialkosten: 25,- für Verkostung und Exempel für zuhause.

Quinoa, Linsen, Couscous und Co

Rebecca Obernosterer

In diesem Kurs werden wir Ihnen zeigen, wie Sie diese gesunden und vielseitigen Zutaten in köstliche Gerichte verwandeln können. Wir werden Ihnen verschiedene Techniken und Rezepte vorstellen, die Sie zu Hause leicht nachkochen können. Wir werden Ihnen auch Tipps geben, wie Sie diese Zutaten in Ihre tägliche Ernährung integrieren können, um Ihre Gesundheit zu verbessern. Unser Kurs richtet sich an alle, die gerne kochen und ihre kulinarischen Fähigkeiten erweitern möchten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an unserem Kurs teilzunehmen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu kochen und Ihnen zu zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, mit Quinoa, Linsen und Couscous zu kochen.

Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, evtl. Vorratsdosen, Materialkosten: 20,-

Seite 137 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at KOCHEN UND BACKEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Stöger 23W66250 Montag, 20.11.2023 18:00
Uhr Röthis,Vinothek Stöger 52,00 EUR
Peter
- 23:10
Bösch 23W66255 Dienstag, 21.11.2023 18:30 - 21:00 Uhr Rankweil, Sennhof, Sennhofweg 1 52,00 EUR
23W66240
09:00 - 13:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Küche 55,00 EUR
Samstag, 25.11.2023

Ukrainische Küche

Iryna Holzschuster

Samstag, 02.12.2023

23W66260

09:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt der ukrainischen Küche und entdecken Sie deftige, schmackhafte und zugleich leichte Gerichte bei unserem neuen Kochkurs. Unter der Anleitung der talentierten ukrainischen Köchin Iryna werden wir gemeinsam traditionelle Gerichte zubereiten und dabei einige ihrer Geheimnisse kennenlernen. Ein absolutes Highlight des Kurses ist die Zubereitung des berühmten Borschtsch, einer Suppe, die in der ukrainischen Küche nicht fehlen darf. Erweitern Sie Ihren Geschmackshorizont und lassen Sie sich von den neuen Anregungen, wertvollen Tipps und praktischen Ideen inspirieren, die Ihnen dieser ukrainische Kochkurs bietet.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Stoffwechsel Kochkurs mit Winterwurzeln

Doris Moosmann

Samstag, 02.12.2023

23W66265

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Aktivieren Sie mit bewusstem Essen den Stoffwechsel und die Vitalstoffe im Körper. Mit einer bewussten Einstellung können Sie durch eine Stoffwechselkur mit wenig aufwand zu einem guten Wohlbefinden gelangen. In diesem Kochkurs wird ein einfaches dreigängiges Menü zubereitet und im Anschluss gemeinsam genossen. Die Rezepte gibt es zum Mitnehmen. Auch für Vegetarier:innen, Allergiker:innen oder Veganer:innen ist dieser Kochkurs geeignet. Bitte vorab um entsprechende Info an die VHS Götzis.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste. Materialkosten € 30,-

Seite 138 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Geschmackserlebnisse aus dem Jemen

Fahd Abdo Mohammed Ghandem

Samstag, 14.10.2023

23W66570

09:00 - 13:00 Uhr

Feldkirch, Hauptschule Levis 52,00 EUR

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der jemenitischen Küche und lassen Sie sich von den exotischen Gewürzen und Aromen verzaubern. Wir bereiten gemeinsam einige der bekanntesten und traditionellen Gerichte zu, wie das würzige Burma-Fleisch, das zarte Yemeni Mandi und den süßen jemenitischen Masoub.

Gemeinsam werden wir die Geheimnisse der jemenitischen Küche lüften und dabei wertvolle Tipps und Tricks zum Kochen erlernen. Seien Sie bereit, Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen und eine neue kulinarische Erfahrung zu erleben.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Brotbackkurse

Brot aus wertvollen Zutaten

Peter Rheinberger

Dienstag, 26.09.2023

23W66600

18:00 - 22:00 Uhr

Laterns, Unterwaldstraße 10a, 6830 Innerlaterns 62,00 EUR

Lernen Sie in der hauseigenen Backstube von Peter Rheinberger, wie Sie Ihr eigenes Brot mit hochwertigem Getreide wie Roggen, Dinkel und Emmer herstellen können. Unter der Anleitung des Bäckermeisters werden Sie das Brot mit Ihren eigenen Händen formen und im Steinofen backen. Freuen Sie sich auf eine kleine Verkostung vor Ort und die Möglichkeit, wertvolle Tipps direkt vom Profi zu erhalten. Am Ende des Kurses nehmen Sie nicht nur frisch gebackenes Brot mit nach Hause, sondern auch die Rezepte, um Ihr neu erlerntes Wissen zu vertiefen.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch gebackene.Brot

Materialkosten € 20,-

KOCHEN UND BACKEN

Seite 139 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Dein Fladenbrot, Pide

Mustafa Soyucok

Samstag, 30.09.2023

23W66605

09:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Tauchen Sie ein in die verlockende Welt des türkischen Fladenbrots und entdecken Sie den unvergleichlichen Genuss von Pide. Dieses gefüllte Fladenbrot aus Hefeteig eignet sich perfekt zum Grillen, als Sandwichbrot oder für köstliche Vorspeisen.

In unserem Kurs haben Sie die Wahl zwischen zwei köstlichen Varianten: würziges Hackfleisch oder eine vegetarische Variante mit Spinat und Schafskäse. Beide werden in die knusprige Pide eingebettet und versprechen ein wahres Geschmackserlebnis.

Mustafa, unser erfahrener Koch, wird Ihnen nicht nur die Zubereitung beibringen, sondern auch sein wertvolles Wissen über die Balkanküche mit Ihnen teilen. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der türkischen Küche und erleben Sie die Aromen und Texturen von hausgemachtem Pide.

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Materialkosten € 20,-

Alles rund um indisches Brot

Shonal Jadia 23W66610

Samstag, 30.09.2023

10:00 - 14:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Indische Brote sind ein unverzichtbarer Bestandteil der indischen Küche und begleiten die berühmten Gerichte des Landes auf vielfältige Weise. Sie kommen in verschiedenen Formen und Texturen vor, von Fladenbroten bis hin zu Crepes, hergestellt aus ungesäuertem oder fermentiertem Teig. Einige Brote werden gebraten, während andere auf einer speziellen Grillplatte namens Tava zubereitet werden. Die Vielfalt an indischen Brotsorten trägt zur einzigartigen Geschmacksvielfalt der indischen Küche bei.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste, Materialkosten € 25,-

NEU! Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar!

Matura in 9 Monaten

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Seite 140 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Glutenfrei mit Sauerteig

Das Backen von glutenfreien Broten ist mit dem Backen von Broten aus herkömmlichem Getreide (Dinkel, Weizen, Roggen) absolut nicht zu vergleichen, da den glutenfreien Mehlen das Klebereiweiß (Gluten) fehlt. Die Bindung dieser Teige muss daher mit anderen Ersatzstoffen hergestellt werden. Das Ziel des Kurses ist es, gesundes Brot zu backen, dem Brot Zeit zu geben und die Teiglinge mit handwerklichem Geschick und Wissen aufzuarbeiten.

Sie bekommen eine Anleitung zur Herstellung von Sauerteig, Brühstück, Aromastück zum Backen eines schmackhaften glutenfreien Brotes. Das frisch gebackene, glutenfreie Brot darf nach dem Kurs mit nach Hause genommen werden.

Bitte mitbringen: Kochschürze, Materialkosten € 20,-

Gutes Brot braucht Zeit

Gut Ding will Weile haben. So ist es auch mit schmackhaftem und bekömmlichem Brot sowie dem dafür nötigen Sauerteig. In diesem Kurs werden die nötigen Grundkenntnisse vermittelt, um zuhause leckeres Brot selber backen zu können.

Zunächst geht es um Begriffe wie: Sauerteig, Anstellgut, Kochstück, Aromastück, Vorteig und Teigführung. In kleiner Runde backen wir gemeinsam verschiedene Brote und Brötchen - Schritt für Schritt vom Sauerteig/Vorteig ansetzen, kneten und formen sowie zuletzt natürlich backen.

Am Ende des Backkurses besteht die Möglichkeit, das frisch gebackene Brot und auch einen triebstarken Sauerteig (Weizen-, Roggen-, LievitoMadre) mit nach Hause zu nehmen.

Bitte mitbringen: Kochschürze, Materialkosten € 20,-

Seite 141 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at KOCHEN UND BACKEN
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Kröger 23W66615 Mittwoch, 08.11.2023 17:30 - 22:30 Uhr Röthis, Rebhalde 9 69,00 EUR
Monika
Monika Kröger 23W66620 Mittwoch, 15.11.2023 17:30 - 22:30 Uhr Röthis, Rebhalde 9 69,00 EUR

Hefeteig herstellen - füllen - formen

Peter Rheinberger

Mittwoch, 22.11.2023

23W66625

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Erfahren Sie in diesem Kurs vom Meisterbäcker Peter Rheinberger wertvolle Tipps und Tricks zur Herstellung von Hefeteig, der aufgrund seiner Vielseitigkeit und einzigartigen Geschmacks so beliebt ist.

Entdecken Sie die wunderbare Welt des Hefeteigs und lernen Sie, wie Sie ihn formen und mit köstlichen Füllungen wie Topfen, Mohn oder Nuss verfeinern können. Mit hochwertigen Zutaten und Ihrer Liebe zum Backen wird Ihr Hefeteig garantiert gelingen.

Jeder Teilnehmende darf das selbstgebackene Gebäck sowie die Rezepte mit nach Hause nehmen, um das Erlernte auch in Zukunft anzuwenden.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch Gebackene Materialkosten € 20,-

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 142 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

Pita - Die Kunst der Balkan-Teigpasteten

Haben Sie schon immer nach frischer Inspiration in Ihrer Küche gesucht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Balkanküche und entdecken Sie die Kunst der „Pita“ BalkanTeigpasteten und ihre vielfältige Zubereitung. Pita ist ein Sammelbegriff für verschiedene Teigpasteten, die im Balkanraum weit verbreitet sind und eine bedeutende Rolle in der regionalen Küche spielen.

Unsere erfahrenen Köche werden Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung der Teigpasteten führen und Ihnen zeigen, wie Sie den perfekten Teig vorbereiten und verschiedene köstliche Füllungen zaubern können. In diesem Kurs erwarten Sie aufregende Highlights wie Burek, Zeljanica, Sirnica und Krompirusa.

Lassen Sie sich von den kulinarischen Schätzen des Balkans verführen und erweitern Sie Ihre Kochkünste. Entdecken Sie die Geheimnisse und Feinheiten dieser traditionellen Teigpasteten und tauchen Sie ein in eine Geschmacksexplosion, die Ihre Sinne begeistern wird.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Stollen für die Adventszeit

Sara Kapeller

Freitag, 01.12.2023

23W66630

17:30 - 22:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

In unserem Kurs widmen wir uns der traditionellen Herstellung von Weihnachtsgebäck aus Vorarlberg, das perfekt für gemütliche Adventsnachmittage geeignet ist. Gemeinsam werden wir ein „Apfelbrot“, ein „Birabrot“, einen „Topfenstollen“ und einen „Christstollen“ zubereiten.

Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit, das selbstgemachte Weihnachtsgebäck mit nach Hause zu nehmen und dort zu genießen. Tauchen Sie ein in die vorweihnachtliche Atmosphäre und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen und den traditionellen Rezepten verzaubern.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter / Box für Stollen Lebensmittelkosten € 15,-

Seite 143 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at KOCHEN UND BACKEN IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Strikovic 23W66242 Samstag, 25.11.2023 09:00 - 13:00 Uhr Koblach, Mittelschule Küche 54,00 EUR
Mirzeta

Warme Balkanküche für kalte Wintertage

Mirzeta Strikovic

Samstag, 02.12.2023

23W66262

09:00 - 13:00 Uhr

Koblach, Mittelschule Küche 54,00 EUR

Wenn die Temperaturen sinken und kalte Wintertage bevorstehen, gibt es nichts Schöneres, als sich mit einer herzhaften Mahlzeit aufzuwärmen. In unserem Kurs „Warme Balkanküche für kalte Wintertage“ möchten wir Ihnen traditionelle Gerichte des Balkans vorstellen, die perfekt geeignet sind, um den Winter mit Genuss zu überstehen und eine behagliche Atmosphäre zu schaffen.

Unsere erfahrene Köchin Mirzeta wird Ihnen zeigen, wie Sie herzhafte und sättigende Balkangerichte zubereiten können, die Ihren Gaumen verwöhnen und Ihren Körper von innen wärmen.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Süßes zu Weihnachten

Livia Begle 23W66635

Dienstag, 12.12.2023

18:00 - 22:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR

Weihnachten - die Zeit in der bekanntlich geschlemmt wird und Genuss im Vordergrund steht. Wir bereiten gemeinsam verschiedenste weihnachtliche Süßigkeiten vom Dessert, über den Kuchen bis hin zum Geschenk aus der Küche zu. Auch das eine oder andere Keks-Rezept wird dabei sein. Natürlich werden die Süßigkeiten im Anschluss verkostet und können mit Nachhause genommen werden.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Weihnachtskekse

Sara Kapeller 23W66640

Samstag, 16.12.2023

14:00 - 19:00 Uhr

Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR

Die Weihnachtszeit ist bekannt für ihre köstlichen Kekse, die in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen dürfen.

Wir werden verschiedene Sorten herstellen, darunter Lebkuchen-Ausstecher, Linzer Augen, Mürbteig-Ausstecher, Schokoladenherzen, Mostkekse, Vanillekipferl

Seite 144 Information & Anmeldung:
05523/55150-0

und Zimtsterne. Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit, eine Auswahl der selbstgebackenen Kekse mit nach Hause zu nehmen und sie dort zu genießen.

Erleben Sie gemeinsam mit uns die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei und tauchen Sie ein in eine festliche Atmosphäre voller traditionellem Handwerk.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter / Box für Stollen Lebensmittelkosten € 15,-

Getränkekurse

Blubber und ZischHausgemachte, probiotische Limonade

Sanjay Bösch 23W67010

Mittwoch, 27.09.2023

18:30 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Wie wäre es, in einer Welt ohne Cola zu leben?

Weniger Zahnschmerzen wären garantiert. Aber auch weniger bunte Werbung und weniger Einheitsgeschmack. Stattdessen könnten wir uns auf die Vielfalt und Farbenpracht der Natur konzentrieren - auch auf mikroskopischer Ebene.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre eigene erfrischende Limonade aus Kombucha und Gingerbeer zu Hause herstellen können. Dabei sparen Sie nicht nur Kosten und Müll, sondern bereichern auch Ihr Wohlbefinden mit probiotischen Mikroorganismen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie Ihre eigene alternative Limonade brauen können und dabei die Wunder der Natur genießen zu können.

Bitte mitbringen: 2 Einmachgläser à 500 ml und eine 1L Flasche, 25 € für Kombucha Kultur + Verkostung + Prototyp zum Mitnehmen.

derbuchhaendler kommt aus Altach!

1,2 Millionen Bücher, DVDs Ausgewählte Literatur und CDs aus Vorarlberg

Lieferung innerhalb 48 Stunden Versandkostenfrei in Österreich

www.derbuchhaendler.at

Seite 145 Ihre Volkshochschule in
– www.vhs-goetzis.at
Götzis
KOCHEN UND BACKEN
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Cocktails vom Profi

Melanie Schöch

Mittwoch, 13.09.2023

Klaus, Cocktailwerkstatt, Sattelberg 32

23W67015

19:00 - 21:30 Uhr

35,00 EUR

Mixen wie ein Profi! In Zukunft verwöhnst du deine Gäste mit selbst geshakten Drinks auf deiner Party - erlerne unter Anleitung einer professionellen Barkeeperin die Zubereitung leckerer internationaler Cocktails, die auch gleich verkostet werden dürfen. Einem perfekten Cocktailabend steht nichts mehr im Wege.

Auch eine tolle Geschenksidee - falls du gerne jemanden eine Freude machen möchtest...

Mindestalter: 18 Jahre

Bitte mitbringen: Materialkosten € 35,- und inkl. Rezeptheft sowie eine Teilnahmebestätigung

Cocktails vom Profi

Melanie Schöch

Mittwoch, 11.10.2023

Klaus, Cocktailwerkstatt, Sattelberg 32

23W67020

19:00 - 21:30 Uhr

35,00 EUR

Mixen wie ein Profi! In Zukunft verwöhnst du deine Gäste mit selbst geshakten Drinks auf deiner Party - erlerne unter Anleitung einer professionellen Barkeeperin die Zubereitung leckerer internationaler Cocktails, die auch gleich verkostet werden dürfen. Einem perfekten Cocktailabend steht nichts mehr im Wege.

Auch eine tolle Geschenksidee - falls du gerne jemanden eine Freude machen möchtest...

Mindestalter: 18 Jahre

Bitte mitbringen: Materialkosten € 35,-, inkl. Rezeptheft sowie Teilnahmebestätigung.

Seite 146 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Alois Dallmayr Automaten-Service GmbH & Co KG Sonnenberger Straße 33 · A-6820 Frastanz · frastanz@dallmayr.at · www.dallmayr.at STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
steuern Sie mit sicherer Hand in ruhige Gewässer. www.ender-zuggal.at
ENDER & ZUGGAL Sicherheit in rauer See! Wir

DER RICHTIGE KURS FÜR DIE ZUKUNFT!

Pflichtschulabschluss an der VHS Götzis

Die Zukunft erwartet dich jetzt.

Unterrichtsort: Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis

Unterrichtszeit: Montag bis Freitag 08:15 - 13:00 Uhr

Kursstart: Montag, 11. September 2023, 08:00 Uhr

Kursdauer: September 2023 bis Juli 2024, 2 Semester

Kursziel: Vollwertiges Pflichtschulabschluss-Zeugnis

Infonachmittage: Dienstag, 20. Juni oder Dienstag, 22. August 2023, 15.00 Uhr, VHS Götzis

Bitte mitbringen: Reisepass, Lichtbildausweis, letztes Schulzeugnis

INFORMATION & ANMELDUNG: info@vhs-goetzis.at oder 05523/551500

& Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 148 Information

KÖRPER, GESUNDHEIT & FITNESS

Körper & Gesundheit

Individuelle Typberatung und die Farben

Ihrer Persönlichkeit

Andrea Peiskar

Samstag, 14.10.2023

23W70000

09:00 - 12:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 65,00 EUR

Wollen Sie das Beste aus sich herausholen und Ihre innere Schönheit nach außen kehren?

Dann sollten Sie unbedingt unsere Typberatung besuchen! Hier geht es nicht nur um die neuesten Modetrends, sondern um einen individuellen Look, der perfekt zu Ihnen und Ihrer Persönlichkeit passt.

Unsere erfahrene Beraterin wird Ihre Charaktereigenschaften, körperlichen Voraussetzungen und auch die Anforderungen Ihrer Branche berücksichtigen, um Ihre Stärken optimal hervorzuheben und kleine Schwächen gekonnt zu kaschieren. Von Haar und Make-upTipps bis hin zu Farben und Stilfragen - wir werden Ihnen zeigen, wie Sie zu einer unwiderstehlich positiven Ausstrahlung und einer stimmigen, attraktiven Gesamterscheinung gelangen.

Also kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren! Mit unseren professionellen Tipps werden Sie schon bald selbstbewusst und strahlend durchs Leben gehen.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 5,-

Ein Haarschnitt - drei verschiedene Stylings

Nurcan Genc

Samstag, 18.11.2023

Rankweil, Sisters Beauty Salon

23W71000

15:00 - 18:00 Uhr

55,00 EUR

Bewundern Sie auch immer die schönen Frisuren auf Youtube, Pinterest und Instagram?

Bei diesem Hairstyling Workshop zeigen wir dir, wie du mit einfachsten Techniken und wenig Aufwand, drei typgerechte Hairstylings ganz einfach nachmachen kannst. Durch verschiedenste Hilfsmittel wie Glätteisen, Lockenstab, Wickler und Stylingprodukte lernst du an dir selbst, wie einfach du einen neuen Look kreieren kannst. Und so werden in kurzer Zeit komplett neue Looks geschaffen.

Bitte mitbringen: Materialkosten 15,-

Seite 150 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0

Computeraugen - wieder fit gemacht!

Silvia Meier 23W70010

Montag, 06.11.2023

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 EUR

Sind deine Augen müde, gerötet und schmerzhaft?

Sind sie aufgrund von zu intensiver Computerarbeit überanstrengt?

In diesem Seminar lernst du, wie deine müden Augen mit ein paar Übungen wieder fit werden. Diese Übungen sind so einfach, dass du sie in deinem Arbeitsalltag jederzeit einbauen kannst.

Mit entspannten Augen siehst du besser und bist leistungsstärker!

Dieses Seminar richtet sich an all jene, die ihre müden Augen mit einfachen, aber gezielten Übungen entspannen möchten, egal ob die Augen durch viele Computerarbeit müde sind oder andere Gründe dazu führen.

Sehtraining ist eine ganzheitliche Methode. Mit einfachen Entspannungs-, Energie- und Sehübungen lernen Sie Ihre Sehkraft nachhaltig zu stärken - Silvia Meier, Sehtrainerin.

Ernährung 60+ was ändert sich im Alter?

Sibylle Leis 23W70015

Freitag, 29.09.2023

17:30 - 19:10 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 EUR

Die Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit sowie unser Wohlbefinden. Durch Veränderungen im Körper - vor allem bei älter werdenden Menschen - ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen notwendig. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich gesund und bedarfsgerecht ernähren können.

Seite 151 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
GESUNDHEIT
KÖRPER UND
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Gesundheitsvorsorge zum Wohlfühlen

Mag. DSA.in Karin Mittelberger- Waibel

Samstag, 14.10.2023

23W70017

09:00 - 16:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR

Sie bekommen einen praktischen Einblick in Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Achtsamkeitsübungen, Blitzentspannungstechniken sowie Strategien der Selbstfürsorge für Alltag und Beruf. Sie lernen den Umgang und die Bewältigung in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und persönliche Stressauslöser, Verhaltensweisen sowie Stressreaktionen zu erkennen.

Entspannungstraining fördert Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen.

Meistens fehlen im Alltag echte Ruhe- und Entspannungsphasen, in denen Körper, Geist und Seele wieder Energien auftanken können.

Entspannungstraining ist eine genussvolle Gesundheitsvorsorge, es aktiviert die Selbstheilkraft Ihres Körpers und ermöglicht, eine lösungsorientierte, positive Lebenseinstellung zu entwickeln.

Basenfasten: Jedem seine heilsame Art des Entschlackens

Anita Barta

mittwochs, 08.11.2023 bis 17.11.2023

4 Abende

18:00 - 19:40 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 119,00 EUR

BASENFASTEN - fasten und genießen mit Obst und Gemüse.

BASENFASTEN geht völlig ohne tierisches Eiweiß und Getreide

BASENFASTEN eignet sich besonders gut für Allergiker:innen

BASENFASTEN kann der Einstieg in eine ausgewogene, vitalstoffreiche Ernährung sein

Themen beim Infoabend:

Was bedeutet Basenfasten grundsätzlich?

Eine Woche für mich und meine Bedürfnisse, der gesundheitliche Mehrwert, die Gesundheitsprophylaxe und die optimale Vorbereitung.

Drei Fastenrunden:

• Ausscheidungsorgane unterstützen

• Säure-Basen-Haushalt

• Zusatzstoffe in den Lebensmitteln - kritischer Konsument werden

• Was bedeuten Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß für meinen Körper und wie sieht die (überwiegend) basische Ernährung im Alltag aus?

WICHTIG: Basenfasten ist nicht geeignet für werdende und stillende Mütter, Menschen mit Essstörung und Menschen mit schweren Erkrankungen.

Bitte mitbringen: € 10,- für Kursunterlagen und Basenpulver

Seite 152 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0
23W72010

Gesund und Fit mit Hanf

Fabian Braitsch 23W70026

Samstag, 30.12.1899

19:00 - 20:30 Uhr

Muntlix, Bücherei, Eingang neben Gasthaus Frödisch 26,00 EUR

Für alle, die mehr über die Vorteile und Anwendung von Hanf erfahren möchten. Nach einem geschichtlichen Rückblick geht es vor allem um Einsatz und Vorteile von heimischem Nutzhanf im Alltag als Nahrungsmittel und als alternative Heilpflanze.

Leichter leben mit TCM

Carmen Franceschini 23W70028

Donnerstag, 19.10.2023

18:30 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 44,00 EUR

Ein Abend mit vielen praktischen Tipps zur Unterstützung des Immunsystem

• Was können wir uns unter der traditionellen chinesischen Medizin vorstellen?

• Inwiefern können wir unser Leben mit der TCM erleichtern?

• Stärkung und Erhaltung der Gesundheit nach der TCM

Sie erfahren, wie die traditionelle chinesische Medizin wirkt und wie Sie sie ganz einfach und individuell in ihr Leben integrieren können von der Referentin Frau Carmen Franceschini (Dipl. Lebens- und Sozialberaterin).

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Räuchern mit den Pflanzen unserer Vorfahren

Giulia Schausberger 23W70151

Samstag, 04.11.2023

09:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Wir gehen intensiv auf die wichtigsten Räucher Pflanzen ein, die auch für Wintersonnenwende, Julfest, Weihnachten verwendet werden sowie auf derern Wirkung auf unseren Geist/Körper und die Reinigung von Räumen.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 20,-

Seite 153 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
KÖRPER UND GESUNDHEIT

Fokus: Darm und Darmgesundheit

Dr. med. Verena Hackl

Mittwoch, 20.09.2023

23W70277

19:00 - 21:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 EUR

Frau Dr. med. Verena Hackl hat sich der Darmgesundheit verschrieben und geht mit uns sehr gerne folgenden Fragen auf den Grund:

• Wie ist der Darm aufgebaut und welche Funktionen hat er?

• Wie wichtig ist ein gesunder Darm für uns?

• Welche Rolle spielt dabei unsere Darmflora?

• Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Darmerkrankungen und anderen Körpersystemen?

• Welcher Unterschied besteht zwischen einer Darmfunktionsstörung und einer Darmerkrankung?

• Wie können wir unsere Darmgesundheit fördern?

Achtsamkeit & Entspannung

Aromapraxis - Gesundheitspflege Workshop

Manuela Türtscher 23W71005

Mittwoch, 25.10.2023

19:00 - 21:30 Uhr

Koblach, Kindergarten Ried 52,00 EUR

Viele Weisheiten zur natürlichen Gesundheitspflege werden seit Generationen erfolgreich angewendet. Ätherische Öle unterstützen eine natürliche, harmonische Gesundheitspflege und ergänzen die Praxis vieler bewährter Hausmittel zum Schutz oder zur Heilung von Krankheiten.

Im Workshop und Austausch sprechen wir über die praktische Anwendung der Gesundheitspflege und verbinden unsere Erfahrungen mit altbewährten Hausmitteln und ätherischen Ölen.

Ohne Vorerfahrung mit ätherischen Ölen besuche bitte den Grundkurs - Aromapraxis -ätherische Öle in der Hausapotheke

Aromapraxis - Wellness und Beauty Workshop

Manuela Türtscher

Mittwoch, 08.11.2023,

23W71010

19:00 - 21:30 Uhr

Koblach, Kindergarten Ried 52,00 EUR

Schönheit kommt von Innen!

Die Grundlage innerer Schönheit ist zerbrechlich und sehr empfindlich. Jedoch liegt eine große Kraft in der Balance innerer Harmonie. Mit unserem Säure-Basen-Haushalt schaffen wir die Basis für unser Wohlbefinden und unsere Ausstrahlung.

Seite 154 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Im Workshop für Wellness und Beauty widmen wir uns der Auswirkung von Ernährung und Lebensstil auf den Säure-Basen-Haushalt und was das für unser Wohlbefinden und unsere Ausstrahlung bedeutet.

Mit ätherischen Ölen und basisch wertvoller Ernährung können wir unsere Schönheit von innen und außen unterstützen.

Ohne Vorerfahrung mit ätherischen Ölen besuche bitte den Grundkurs - Aromapraxis -ätherische Öle in der Hausapotheke

Aromapraxis - ätherische Öle in der Hausapotheke

Manuela Türtscher

Mittwoch, 18.10.2023

23W71015

19:00 - 21:30 Uhr

Koblach, Kindergarten Ried 52,00 EUR

Workshop und Einführung in die Herstellung, Anwendung und Wirksamkeit von ätherischen Ölen.

Mit dem Geschenk der Natur - Doterra - können wir auf natürlich, harmonische Weise und Weisheit die Hausapotheke ergänzen. Im Workshop werden wir mit praktischen Beispielen die Anwendung ätherischer Öle kennenlernen und die Wirkung direkt fühlen.

Ätherische Öle im Alltag: Wenn die Grippe kommt

Ursula Bürgi

Dienstag, 24.10.2023

23W71564

18:00 - 20:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 34,00 EUR

Aromapflege ist „Arbeit“ mit 100 %ig-naturreinen ätherischen Ölen. Bei Erkältungen, Husten, Krämpfen, Angsten, Einschlafproblemen, Stress, Schmerzen und vielem mehr können ätherische Öle eingesetzt werden.

Kursziel

• Kennenlernen der Grundbasis naturreiner ätherischer Öle

• Anwendung, Dosierung und Nutzen verschiedener ätherischer Öle

• Hinweise und Tipps für den Umgang mit ätherischen Ölen

Inhalt

• Was sind 100%ig- naturreine ätherische Öle?

• Praktische Beispiele für den Einsatz und Anwendung von 100%-naturreinen ätherischen Ölen

• Die verschiedenen ätherischen Öle für die Winter- und Erkältungszeit

• Wirkung der ätherischen Öle über die Fußsohle und über die Brusteinreibung

• Rezepte bei Erkältungen, Husten und Fieber für Jung und Alt

• Herstellung von einem Brustöl, Fuß oder Erkältungsbad und/oder Raumduft

Durch diesen Kurs führt Sie: Ursula Bürgi, diplomierte Pflegefachfrau HF, SVEB 1, Aroma- und Kräuterfachfrau

Bitte mitbringen: Euro 15.- Material inkl. Unterlagen (Materialkosten werden zusätzlich von der Kursleitung eingezogen)

Seite 155 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
KÖRPER
UND GESUNDHEIT

Babywellness-Massage Kurs

Manuela Türtscher

samstags, 14.10.2023 bis 11.11.2023

5 Vormittage

23W71020

09:30 - 11:00 Uhr

Koblach, Kindergarten Ried 149,00 EUR

Berührung ist die Nahrung der Seele. Im Babymassage-Wellnesskurs lernen Eltern die Entwicklung und das Wohlbefinden des Babys von Anfang an liebevoll zu begleiten.

Die sanfte Berührung der Babywellness-Massage:

• stärkt und fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind

• lindert Bauchschmerzen und Koliken

• hilft beim Ein- und Durchschlafen

• löst Spannungen im Körper und Geist

• beruhigt und gibt Kraft bei Stress

Mama und Papa sind herzlich willkommen!

(Der Kurs ist gedacht für Kinder ab der 10. Lebenswoche bis ins Krabbelalter).

Bitte mitbringen: Wechselbekleidung fürs Kind, Kinderdecke für die Massage

Mit gutem Gefühl durch die Schwangerschaft ins „Mama-sein“

Sophie Kindler

freitags, 15.09.2023 bis 13.10.2023

23W72005

17:30 - 19:00 Uhr

Götzis Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 115,00 EUR

In der Schwangerschaft gibt es viele Themen und Situationen, die Angst oder Sorgen bereiten können. Man wird oftmals verunsichert oder behandelt, als wäre man krank. Dabei ist es doch gerade in dieser Zeitspanne so wichtig, selbstfürsorglich und achtsam zu sein, genug Entspannung und Ruhe zu erfahren und Vertrauen zu gewinnen!

Egal, ob du schon lange einen Kinderwunsch hast oder ungeplant schwanger bist - ob du ganz am Anfang oder bereits im 3. Trimester bist, ob du in einer Beziehung oder Single bist - du bist willkommen!

Dieser Kurs konzentriert sich nicht nur auf deine Schwangerschaft, sondern auch auf die Geburt und vor allem auf die Zeit danach. Zusammen mit anderen schwangeren Frauen begleite ich dich in diesem Kurs mit Meditationen, Übungen, Ritualen, Gesprächen und ganz viel Zeit für dich.

Jeder Termin wird ein bestimmtes Schwerpunktthema haben:

1. Ankommen und Loslassen

2. Ich und mein Körper

3. Mutter-Kind-Bindung

4. Visionieren und Vertrauen lernen

5. Abschluss

Seite 156 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Für Kinder

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Dieser Kurs richtet sich an schwangere Frauen - ist aber kein Geburtsvorbereitungskurs!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga- od. Turnmatte, Kissen u. Decke, Getränk.

Präsenz Meditation

Die Anforderungen der gegenwärtigen Zeit haben mittlerweile immer mehr Menschen die innere Ruhe geraubt. Hektik, Stress und immer schwerer zu stemmende Herausforderungen nähren eine innere Stimme der Angst und Mutlosigkeit, die viele von uns resignieren lässt. Die Präsenzmeditation hält dem eine sehr leicht zu erlernende Methode entgegen, die bei regelmäßiger Übung fast unbegrenztes Potenzial bietet. Dem überkritischen und „erlernten“ Ego, das uns immer wieder in die Angst treibt, wird dabei jener innere Raum gegenübergestellt, der unsere wahre Natur ausmacht. Durch sehr einfache Meditationsübungen kann man lernen, diesen natürlichen Zustand der inneren Ruhe und Angstfreiheit in sich wieder zu finden, sich im Hier und Jetzt zu verwurzeln und dadurch seine innere Haltung und sein Energieniveau nachhaltig auf ein sehr viel höheres Niveau zu erheben.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereit sind ihr wahres Ich im Hier und Jetzt, das tatsächlich immer präsent ist, neu zu entdecken und dadurch dem überdimensionierten und sehr oft irrigen Ego genügend Energie zu entziehen, damit es auf ein angemessenes Niveau zurückgeht. Die Identifikation mit der Ego-lastigen Schein-Persönlichkeit wird dabei durch Präsenz und einfache Logik immer mehr in Frage gestellt.

Bitte mitbringen: Decke, Matte und Sitzkissen

Die Kinesiologie

Thomas Hofer

Freitag, 03.11.2023

Samstag, 04.11.2023

Weiler, Allsport (Hauptgebäude)

23W72015

18:00 - 21:00 Uhr

09:00 - 16:00 Uhr

119,00 EUR

Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, die Energie in unserem Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn die Energie nicht frei fließen kann, können verschiedene Blockaden auftreten, die sich auf unterschiedliche Weise manifestieren können. Dazu zählen unter anderem Schlafstörungen, Lernblockaden, Konzentrationsschwächen, Überforderungen, Schmerzen jeglicher Art, Allergien und vieles mehr.

Wir laden Sie ein, mit uns auf eine faszinierende Reise zu gehen und die wunderbare Welt der Kinesiologie zu entdecken. Erlernen Sie die Kunst der Energiebalance und erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen können.

KÖRPER UND GESUNDHEIT

Seite 157 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
Patrick Ebner 23W72000 dienstags, 10.10.2023 bis 12.12.2023 18:00 - 19:20 Uhr Weiler, Allsport (Hauptgebäude) 149,00 EUR

Chill out am Mittwoch

Elke Rath-Nägele

mittwochs, 04.10.2023 bis 08.11.2023

23W72035

18:30 - 19:45 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 74,00 EUR

Drei entspannte Abende begleiten dich durch den Herbst. 75 Minuten zum Loslassen und Auftanken!

Mit einer Entspannungsübung kannst du dich vom Alltag lösen. An jedem Abend besprechen wir ein anderes Thema, daß dir Leichtigkeit und Achtsamkeit ins Leben bringen kann. Anschließend gestaltest du deinen persönlichen Anker, um im Alltag eine Verbindung zu den Gedanken und Gefühlen dieses Abends leicht wiederherstellen zu können.

• Impulse zu achtsamer Kommunikation mit dir selbst.

• Impulse zu Reframing - Blickwinkel verändern auf herausfordernde Situationen im Alltag

• Impulse zu achtsamem Essen

Atmung & Meditation

Elisabeth Hartl

dienstags, 03.10.2023 bis 12.12.2023

Praxisgemeinschaft Brederis, Im Gässele 4a

23W72020

18:00 - 18:50 Uhr

149,00 EUR

In unserer oft lauten und komplexen Welt ist es eine sehr große Ressource im Alltag zentriert und fokussiert zu bleiben. Innere Ruhe ist ein hohes Gut - Atemarbeit und Meditation zeigen uns den Weg dorthin.

Wir schauen uns verschiedenste Atemübungen an und machen uns die Stille zur Freundin. Erdung und innerer Frieden sind garantiert.

Autogenes Training - Grundkurs

Ing.Betr.oec. Herwig Öhre 23W72030

montags, 25.09.2023 bis 13.11.2023

Feldkirch, Seminarhaus Öhre, Kirchgasse 28

19:30 - 21:10 Uhr

129,00 EUR

Das Autogene Training ist eine anerkannte, bewährte und moderne Entspannungsmethode und ein Bewusstseinstraining für den Körper, die Gefühle und das Denken. Es ist einfach und schnell zu erlernen und eine ausgezeichnete Basis für das Mentaltraining jeglicher Sportart, für Meditationen und für viele Situationen im Alltag.

Was Sie mit dem Autogenen Training erreichen können:

• schnell Energie und Kraft tanken

• in kürzester Zeit Stress abbauen

Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 158 Information
&

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

• körperliche Beschwerden lindern, gut ein- und durchschlafen

• Konzentration fördern und schneller lernen

• leistungsfähiger und belastbarer werden

• abschalten, Gedanken lenken, Ängste abbauen

• vorbeugend gegen Burnout, Entspannen

• Präventiv-Maßnahme um die Gesundheit zu erhalten

Leitung: Ing. Betr.oec. Herwig Öhre; Humanenergetiker, Autogenes Training & Persönlichkeitsentfaltung, Lebens- und Sozialberater.

Achtsamkeit und Entspannung

Jana Voecks 23W73000

Freitag, 10.11.2023

18:00 - 20:30 Uhr

Koblach, Kindergarten Ried 34,00 EUR

Ein Abend für Entspannung und Selbstfürsorge - Zeit für dich. Methoden und Übungen, angelehnt an das „Mindfulness-Based Stress Reduction“ Training von Jon Kabat Zinn (entwickelt zur Stressreduktion) kombiniert mit Körper- und Entspannungsübungen aus der progressiven Muskelentspannung, dem autogenen Training sowie Elementen aus dem Yoga. Über praktische Übungen und theoretische Inhalte werden Methoden vermittelt, Ruhe und Gelassenheit zu erfahren, sowie Kontakt zum eigenen Körper aufzunehmen, um somit die eigenen Ressourcen wieder zu stärken.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Getränk

Werde Zukunftsgestalter:in!

Jetzt informieren und bewerben.

Für viele spannende Aufgaben suchen wir Verstärkung und neue Teammitglieder.

Jetzt informieren und bewerben unter illwerkevkw.jobs

Seite 159
Volkshochschule in
Ihre
Götzis
www.vhs-goetzis.at

Hatha Yoga

Martina Toth 23W73012

dienstags, 26.09.2023 bis 05.12.2023

Feldkirch, Kindergarten Hämmerlestrasse

19:00 - 20:00 Uhr

120,00 EUR

Hier geht es darum, sich zu bewegen, zu dehnen, zu spüren, zu atmen und zu lachen, um sich glücklich zu fühlen und Sorgen loszulassen. Unsere Praxis basiert auf Hatha Yoga und umfasst eine abwechslungsreiche Mischung aus Bewegungsabläufen, Atemübungen und Entspannung zum Ausklang. Jede Woche widmen wir uns einem neuen Thema und nehmen dich mit auf deine ganz persönliche Yoga-Reise. Egal, ob du Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r bist, alle sind herzlich willkommen. Unser Ziel ist es, dass du dich wohl und sicher fühlst und die Vorteile von Yoga auf deinen Körper, Geist und Seele erfahren kannst. Lass uns gemeinsam von deinem Kopf zu deinem Herzen reisen und eine Stunde nur für dich genießen.“

Bitte mitbringen: sportliche u. bequeme Kleidung, Yogamatte, warme Decke/Socken, Getränk

Hatha Yoga

Mirjam Harm

donnerstags, 21.09.2023 bis 30.11.2023

Weiler, Allsport (Hauptgebäude)

23W73021

18:30 - 19:45 Uhr

179,00 EUR

Hatha Yoga ist eine alte indische Praxis, die Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Entspannung kombiniert. Durch Dehnung, Muskelaufbau und ruhigen Geist fördert Hatha Yoga körperliche Fitness und innere Ausgeglichenheit. Es ist für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus geeignet und hilft beim Stressabbau und der Förderung von Wohlbefinden.

Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke für die Schlussentspannung und dicke Socken, Getränk

Seite 160 Information &
Anmeldung: 05523/55150-0

Yoga für Anfänger:innen

Susanne Bengsch

freitags, 22.09.2023 bis 15.12.2023

Rankweil, Langasse 114, Yogastudio

23W73022

08:00 - 9:00 Uhr

135,00 EUR

Entdecke die wohltuende Wirkung von Yoga und erlange mehr Balance, Beweglichkeit und innere Ruhe in nur 10 (12) Wochen! Dieser Yoga Basiskurs ist speziell für Anfänger:innen konzipiert.

Du wirst eine Einführung in die wichtigsten Asanas (Haltungen) erhalten, wie zum Beispiel den Sonnengruß, stehende Haltungen, Zentrums- und Balanceübungen, Drehungen und vieles mehr. In diesem Kurs werden die Yoga-Haltungen fließend miteinander verbunden (Vinyasa Flow). Darüber hinaus werden einfache Meditationen und Atemübungen den Kurs abrunden, die du auch im Alltag nutzen kannst. Unsere erfahrene Lehrerin Susanne Bengsch wird dir Schritt für Schritt erklären, wie du diese Techniken ausführen kannst, um deinen Körper und Geist zu stärken und in Einklang zu bringen.

Bitte mitbringen: Yogamatte, falls vorhanden Yoga-Block, Yoga-Gurt, Decke für die Schlussentspannung, etwas zu trinken

Taiji: Energie schöpfen durch Loslassen - Fortgeschrittene

Mag.Dr. Christine Schreiber

Taiji Quan und Qi Gong sind alte chinesische Praktiken, die Energie (Qi) von Blockaden freisetzen, erhalten und steigern soll.

Taiji Quan ist eine innere Kampfkunst. Ruhe, Entspannung und Konzentration stehen im Vordergrund ebenso wie die Förderung von Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Die Bewegungsabläufe werden langsam ausgeführt und sollen zu innerem Loslassen führen.

Diese Bewegungsabfolgen werden Form genannt. Erlernt werden die Grundprinzipien des Taiji Quan im Rahmen der 38er Kurzform nach Yang Zhen He. Der Kurs eignet sich für Fortgeschrittene und für leicht Fortgeschrittene, die zumindest teilweise Kenntnisse dieser Yang-Form mitbringen.

Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, Laufsocken oder weiche Hallenschuhe, Trinkflasche.

Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 161 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
GESUNDHEIT
KÖRPER UND
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
23W73023 dienstags, 26.09.2023 bis 05.12.2023 20:00 - 21:00 Uhr Götzis, BORG, Mösleweg 16,6840 Götzis 129,00 EUR

Yoga mit Klangschalen-Meditation

Tanja Würfl

mittwochs, 27.09.2023 bis 06.12.2023

23W73024

19:15 - 20:45 Uhr

Feldkirch, Mittelschule Oberau, Gymnastikraum 179,00 EUR

Dieser Yoga- Kurs ist ein optimales „Training“ für die Stärkung des Rückens und die Entspannung des Geistes um ein Gleichgewicht vom Alltag zu finden. Hier lernen Sie verschiedenste Elemente kennen, die Seele, Körper und Geist guttun:

• Asanas - Körperübungen (speziell für den Rücken)

• Pranayamas - Atemübungen (um Ruhe im Geist zu finden und die Psyche zu stärken)

• geführte Klangschalen-Meditationen welche Harmonie in deine Seele bringen

• Diverse Hilfstechniken aus der Kinesiologie und dem Heil-Strömen, um den Alltag leichter zu gestalten und Du das Leben wieder bewusster wahrnehmen lässt.

Hier lernen wir auch die Lebensenergie mit einer Reise durch die sieben Haupt-Chakren zu aktivieren und wieder zum Fließen zu bringen. Durch die regelmäßige Yogapraxis leben wir gesünder, harmonischer und glücklicher.

Dieser Kurs ist auch für Anfänger:innen jeden Alters geeignet!

Dipl. Yoga- Lehrerin, Reiki-Meisterin, 1-4 „Touch- for- Health“, Klangschalen- Entspannungs und Meditationstrainerin.

Bitte mitbringen: Yogamatte, 2 Decken, warme Socken und einen Yoga-Gurt oder einen langen Schal für Dehnübungen.

Bild PH FJ23 Seite 125

FELDENKRAIS® Bewusstheit durch Bewegung

Gert Häusler 23W73027

Dienstag, 26.09.2023

19:00 - 20:00 Uhr

Koblach, Kindergarten Gmür 7 98,00 EUR

Bewusstheit durch Bewegung: „Eine Lernmethode“ meinte der israelische Physiker Moshe Feldenkrais, der sie entwickelt hat. Ich lade Sie ein auf eine Entdeckungsreise durch ihren Körper. Wecken Sie Ihre Neugier, welche Möglichkeiten in Ihnen schlummern und fördern Sie diese auch zu Tage.

Die Lektionen ermöglichen es Ihnen, die ursprüngliche Vielfalt Ihres Bewegungsrepertoires wieder zu entdecken. Sie lernen unnötige Verspannungen auszuschalten, auf unbewusste Verhaltensmuster zu achten und, falls erwünscht, diese aufzugeben und durch bessere, effizientere zu ersetzen.

Verfeinern Sie Ihr Körpergefühl für sportliche, künstlerische und alltägliche Tätigkeiten. Sie entwickeln die Fähigkeit mehr zu leisten, ohne sich mehr anzustrengen.

Bitte mitbringen: Decke, Handtuch, bequeme Kleidung

Seite 162 Information & Anmeldung:
05523/55150-0

Regeneratives Yoga

Susanne Bengsch 23W73028

montags, 09.10.2023 bis 18.12.2023

19:00 - 20:15 Uhr

Erlebe pure Entspannung für Körper und Geist! Unser Regeneratives Yoga ist genau das Richtige für dich, wenn du dich nach mehr Ruhe und Ausgeglichenheit sehnst. In diesem Kurs stehen Erholung und Entspannung im Vordergrund. Unsere erfahrene Lehrerin führt dich durch eine sanfte Abfolge von Yoga-Haltungen, die speziell darauf ausgelegt sind, deinen Körper und Geist zu regenerieren. Die Übungen werden langsam und behutsam ausgeführt und unterstützen die Regeneration von Muskeln, Gelenken und Organen. Unser Yoga-Kurs ist die ideale Gelegenheit, um Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und neue Energie zu tanken. Für Anfänger:innen und Geübte geeignet.

Bitte mitbringen: Yogamatte, falls vorhanden Yoga-Block, Yoga-Gurt, Decke für die Schlussentspannung, etwas zu trinken

Selbstverteidigung gewaltFREIleben für Kinder 6 bis 8 Jahre

Für Kinder

Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Kinder von 6 - 8 Jahre Stärke deinen Selbstwert, sage „Nein“, wehre dich und hole Hilfe!

Sensibilisierung und Prävention: Das Ziel der gewaltFREIleben Kurse ist, Mädchen und Jungs in ihrer Kraft und ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Sie werden ermutigt, sich gegen Übergriffe zu wehren. Im Kurs werden Selbstverteidigungstechniken vermittelt, die ein Entkommen und Weglaufen ermöglichen. Gefährlichen und unangenehmen Situationen begegnen wir im Rollenspiel und lösen diese wieder positiv auf. Mittels Schreispielen aktivieren wir den Mut die eigene Stimme als Verteidigungsmittel einzusetzen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe (keine Gymnastikschuhe) und Trinkflasche.

Seite 163 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at IHRE
BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Kindergarten
179,00
Koblach,
Ried
EUR
Claudia Nappi 23W74000 Samstag, 04.11.2023 09:30 - 12:00 Uhr Weiler, Allsport (Hauptgebäude) 45,00 EUR
KÖRPER UND GESUNDHEIT

Selbstverteidigung gewaltFREIleben für Kinder 9 bis 12 Jahre

Claudia Nappi

Samstag, 11.11.2023

Weiler, Allsport (Hauptgebäude)

Für Kinder

23W74005

09:00 - 12:20 Uhr

55,00 EUR

Selbstverteidigungs-und Selbstbehauptungskurs für Kinder von 9 - 12 Jahre

Stärke deinen Selbstwert, sage „Nein“, wehre dich und hole Hilfe!

Sensibilisierung und Prävention: Das Ziel der gewaltFREIleben Kurse ist, Mädchen und Jungs in ihrer Kraft und ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Sie werden ermutigt, sich gegen Übergriffe zu wehren. Im Kurs werden Selbstverteidigungstechniken vermittelt, die ein Entkommen und Weglaufen ermöglichen. Gefährlichen und unangenehmen Situationen begegnen wir im Rollenspiel und lösen diese wieder positiv auf. Mittels Schreispielen aktivieren wir den Mut die eigene Stimme als Verteidigungsmittel einzsetzen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe (keine Gymnastikschuhe) und Trinkflasche.

Fitness

athleticflow - Cardio trifft Yoga

Beata Somogyi 23W75005 montags, 25.09.2023 bis 11.12.2023 18:00 - 19:00 Uhr Götzis, Sonderpädagogisches Zentrum, Gartenstr. 18 119,00 EUR

Erleben Sie die perfekte Kombination aus High Intensity Interval Training (HIIT) und Yoga Flows mit unserem Kurs „AthleticFlow“.

In diesem Kurs wird Ihr Körper ganzheitlich trainiert, wobei der Schwerpunkt auf Kraft, Cardio, Flexibilität und Balance liegt.

Unabhängig von Ihrer Altersgruppe ist dieses Training für jede:n geeignet, die/der nach einer herausfordernden und zugleich ausgleichenden Workout-Erfahrung sucht.

Bitte mitbringen: Matte, Trinkflasche, bequeme Kleidung.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Seite 164 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

FunTone® Funktionelles Ganzkörperworkout

Anja Wohllaib 23W75010

dienstags, 19.09.2023 bis 12.12.2023

19:00 - 19:50 Uhr Götzis, VS Berg, Turnsaal

138,00 EUR

FunTone® ist ein ganzheitliches, funktionelles Bewegungsprogramm, bei dem nicht einzelne Muskeln isoliert trainiert werden, sondern komplexe Bewegungsabläufe im Fokus stehen. In intensiven 45-Sekunden-Intervallen werden alle Muskelketten im Körper aktiviert und trainiert. FunTone® bietet eine vielseitige und athletische Bewegungserfahrung, die Spaß macht und schnelle sowie sichtbare Ergebnisse in Bezug auf Figurstraffung und Fettreduktion ermöglicht. Das Training ist abwechslungsreich gestaltet und bildet eine solide Grundlage für Ihre Fitness. Egal ob Sie Ihre Ausdauer verbessern, Kraft aufbauen oder Ihre Körperhaltung optimieren möchten, FunTone® bietet Ihnen ein effektives und unterhaltsames Trainingserlebnis.

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Schuhe mit fester Sohle, Matte und etwas zum Trinken.

Fun Tone - das andere Bauch-Beine-Po Training

Ludmila Sönser 23W75015

mittwochs, 25.10.2023 bis 20.12.2023

19:30 - 20:30 Uhr

Fun Tone ist ein multifunktionales Ganzkörpertraining, das Kraft, Ausdauer, Balance und Beweglichkeit anspricht. Mit Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und einem Fokus auf komplexe Bewegungsabläufe werden alle Muskelketten trainiert. Durch Intervalle und Wiederholungen wird die Herzfrequenz erhöht, der Kalorienverbrauch gesteigert und die Fettreduktion gefördert. Das Training strafft die Muskulatur und verbessert den Fettstoffwechsel. In kurzen Erholungspausen wird Sauerstoff aufgenommen, um sich auf die nächste Übung vorzubereiten. Fun Tone liefert schnelle und sichtbare Ergebnisse für den Alltag.

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Schuhe mit fester Sohle, Matte und etwas zum Trinken.

SIE SUCHEN

EINE BERATUNG

FÜR IHRE WEITERBILDUNG?

Kommen Sie bei uns vorbei.

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Bastian Kresser oder

Stefan Fischnaller

Tel: 05523-551500

Seite 165
Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
GESUNDHEIT
Ihre
KÖRPER UND
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Volksschule, Bewegungsraum
Altach,
92,00 EUR

FunTone® Funktionelles Ganzkörperworkout

Ludmila Sönser

montags, 30.10.2023 bis 18.12.2023

23W75020

18:30 - 19:30 Uhr

Altach, Volksschule, Bewegungsraum 82,00 EUR

FunTone® ist ein ganzheitliches, funktionelles Bewegungsprogramm, bei dem nicht einzelne Muskeln isoliert trainiert werden, sondern komplexe Bewegungsabläufe im Fokus stehen. In intensiven 45-Sekunden-Intervallen werden alle Muskelketten im Körper aktiviert und trainiert. FunTone® bietet eine vielseitige und athletische Bewegungserfahrung, die Spaß macht und schnelle sowie sichtbare Ergebnisse in Bezug auf Figurstraffung und Fettreduktion ermöglicht. Das Training ist abwechslungsreich gestaltet und bildet eine solide Grundlage für Ihre Fitness.

Egal ob Sie Ihre Ausdauer verbessern, Kraft aufbauen oder Ihre Körperhaltung optimieren möchten, FunTone® bietet Ihnen ein effektives und unterhaltsames Trainingserlebnis.

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Schuhe mit fester Sohle, Matte und etwas zum Trinken.

Full-Body-Workout

144,00 EUR

Unser Krafttraining ist der perfekte Weg, um gemeinsam mit Ihnen den Kampf gegen überschüssige Kilos anzutreten. Durch gezielten Muskelaufbau erreichen Sie nicht nur eine schnelle, sondern auch nachhaltige Gewichtsreduktion. Darüber hinaus verbessert das Training Ihr Körpergefühl und verleiht Ihnen neue Energie. Alles, was Sie mitbringen müssen, ist Spaß und Motivation, um Ihre Ziele zu erreichen.

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle, Handtuch und etwas zum Trinken.

Seite 166 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Allegra Nachbaur 23W75025 dienstags, 12.09.2023 bis 05.12.2023 19:00
19:50 Uhr Mäder Pfarrzentrum
-

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Fit von Kopf bis Fuß

Ingrid Bischof

23W75030

18:00 - 18:50 Uhr Koblach, Kindergarten Ried 119,00 EUR

donnerstags, 05.10.2023 bis 14.12.2023

Entdecken Sie unser Gesundheitsprogramm, das für jede:n geeignet ist, die/der seinem Körper etwas Gutes tun möchte. Unser Programm umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Herz-Kreislauftraining, Krafttraining, Ausdauertraining und Koordinationstraining.

Wir konzentrieren uns auf das Training aller wichtigen Muskelgruppen mit einfachen, aber effektiven Übungen, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch Spaß machen. Mit unserem Programm fördern wir nicht nur Ihre körperliche Fitness, sondern auch Ihre Lebensfreude. Machen Sie den ersten Schritt und genießen Sie die Vorteile eines aktiven und gesunden Lebensstils.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, etwas zu Trinken

Bauch - Beine - Po - Arme

Bereiten Sie sich auf ein energiegeladenes Training vor, begleitet von mitreißender Musik. In diesem Workout konzentrieren wir uns auf die Bearbeitung der Problemzonen wie Bauch, Beine, Po und Arme. Das Training umfasst sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining und wird von der ersten bis zur letzten Kurseinheit kontinuierlich intensiviert.

Sie werden spüren, wie Ihre Fettpolster schwinden und Ihre Muskeln an Stärke gewinnen. Schon nach den ersten Trainingseinheiten werden Sie ein neues Körpergefühl und ein gesteigertes Wohlbefinden verspüren. Wir heißen auch Männer herzlich willkommen, denn dieses Programm ist für alle, die ihre Fitness verbessern und sich in ihrem Körper wohlfühlen möchten.

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle, Handtuch und etwas zum Trinken.

Seite 167 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
Sabrina Nachbaur 23W75035 donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023 19:30 - 20:20 Uhr Mäder Pfarrzentrum 119,00 EUR
KÖRPER UND GESUNDHEIT

Forme deinen Körper

Burak Karadeniz

mittwochs, 20.09.2023 bis 07.12.2023

Muntlix, Gymnastikraum Frödischsaal UG

23W75036

19:30 - 20:20 Uhr

119,00 EUR

Willst du Bauch, Beine und Po gezielt trainieren? Vergiss langweilige Übungen! Mit unserem modernen Workout kombinieren wir Spaß und Effektivität. Tanze dich durch abwechslungsreiche Übungen, die Muskeln formen und straffen.

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, bei uns bist du richtig. Erlebe ein dynamisches Training, das dich zum Schwitzen bringt und dein Körpergefühl stärkt. Komm vorbei und entdecke die moderne Art, Bauch, Beine und Po zu trainieren!

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle, Handtuch und etwas zum Trinken.

Kalorien-Kick - Effektives Workout für maximale Kalorienverbrennung!

Burak Karadeniz

donnerstags, 05.10.2023 bis 07.12.2023

Weiler, Allsport (Hauptgebäude)

23W75040

18:00 - 19:00 Uhr

120,00 EUR

Bewegung macht Spaß und ist ein effektives Training. Es bringt den Kreislauf in Schwung und kräftigt den Körper, insbesondere Bauch, Beine und Po. Spezielle Übungen zur Stärkung und Dehnung verbessern die Beweglichkeit und Kraft. Dieses Training ist besonders effektiv und intensiv, da dabei bis zu 500 Kalorien verbrannt werden können. Es vereint Menschen jeden Alters und bringt dich ins Schwitzen, ohne dass du es merkst. Lass dich begeistern, werde fit und erreiche gleichzeitig deine Kalorienziele!

Jede:r, unabhängig von Geschlecht, ist herzlich willkommen!

Bitte mitbringen: Matte, etwas zum Trinken, feste Turnschuhe

NEU! Berufsreifeprüfung als Tagesund Abendkurs wählbar!

Matura in 9 Monaten

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Seite 168 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Pilates für Anfänger

Anu-Ujin Walser

montags, 25.09.2023 bis 04.12.2023

23W75045

18:00 - 18:50 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 124,00 EUR

Pilates ist eine Trainingsmethode, die sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation eine wichtige Rolle spielt. Das ganzheitliche Trainingskonzept nach J. Pilates verbindet Kraft-, Dehn-, Koordinations-, Atem- und Entspannungsübungen. Durch das Zusammenspiel verschiedener Übungen wird die tiefliegende Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt und sämtliche Muskeln und Gelenke unseres Bewegungsapparates werden mobilisiert. Haltungsschwächen durch muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen, und was das Wichtigste ist: Wir entwickeln ein Gespür für den Zustand und die Bedürfnisse unseres eigenen Körpers.

„Nach 10 Einheiten wirst du die Veränderung spüren, nach 20 Einheiten wirst du die Veränderung sehen, nach 30 Einheiten wirst du einen neuen Körper besitzen!“

(Jospeh Pilates, 1941)

Bitte mitbringen: bequeme Turnkleidung, Turnmatte, Handtuch und evtl. eine Trinkflasche.

Pilates für Anfänger

Pilates ist ein intensives, aber sanftes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit Fokus auf der Körpermitte, dem sogenannten „Powerhouse“.

Pilates kombiniert Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsübungen mit bewusster fließender Atmung.

Alle Übungen gehen vom Körperzentrum aus. Dadurch wird die tiefliegende Bauch-, Becken und Rückenmuskulatur gekräftigt und die Wirbelsäule stabilisiert, was für eine schöne aufrechte Haltung sorgt.

Beim Beginner-Pilates stehen das Erlernen der Grundübungen sowie der Pilates Prinzipien, der Zentrierung, der Kontrolle, der Präzision, der Konzentration, der Atmung und dem Bewegungsfluss im Vordergrund.

Denn durch die konzentrierte und kontrollierte Ausführung der Bewegungen in Kombination mit der bewussten Atmung, können wir mental entspannen und es entsteht eine ganz neue Körpererfahrung. Du lernst deinen Körper wieder zu spüren. Dich zu spüren. Dich mit Dir und deinem Körper zu verbinden und dein Selbstwertgefühl zu steigern.

Bitte mitbringen: eine Yogamatte und etwas zu trinken, evtl. ein kleines Handtuch

Seite 169 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
GESUNDHEIT
KÖRPER UND
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Sabrina Zerlauth 23W75050 montags, 02.10.2023 bis 04.12.2023 18:00 - 18:50 Uhr Weiler, Allsport (Hauptgebäude) 129,00 EUR

Pilates für Leichtfortgeschrittene und Anfänger

Anu-Ujin Walser

montags, 25.09.2023 bis 04.12.2023

23W75055

19:00 - 19:50 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 124,00 EUR

Pilates ist eine Trainingsmethode, die sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation eine wichtige Rolle spielt.

Das ganzheitliche Trainingskonzept nach J. Pilates verbindet Kraft-, Dehn-, Koordinations-, Atem- und Entspannungsübungen. Durch das Zusammenspiel verschiedener Übungen wird die tiefliegende Rückenund Bauchmuskulatur gestärkt und sämtliche Muskeln und Gelenke unseres Bewegungsapparates werden mobilisiert. Haltungsschwächen durch muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen, und was das Wichtigste ist: Wir entwickeln ein Gespür für den Zustand und die Bedürfnisse unseres eigenen Körpers.

„Nach 10 Einheiten wirst du die Veränderung spüren, nach 20 Einheiten wirst du die Veränderung sehen, nach 30 Einheiten wirst du einen neuen Körper besitzen!“

(Jospeh Pilates, 1941)

Bitte mitbringen: bequeme Turnkleidung, Turnmatte, kl. Handtuch, ein kleines Kissen und evtl. eine Trinkflasche

Pilates für Fortgeschrittene

Sabrina Zerlauth

montags, 02.10.2023 bis 04.12.2023

Weiler, Allsport (Hauptgebäude)

23W75060

19:00 - 19:50 Uhr

129,00 EUR

Pilates ist ein intensives, aber sanftes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit Fokus auf der Körpermitte, dem sogenannten „Powerhouse“.

Pilates kombiniert Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsübungen mit bewusster fließender Atmung.

Alle Übungen gehen vom Körperzentrum aus. Dadurch wird die tiefliegende Bauch-, Becken und Rückenmuskulatur gekräftigt und die Wirbelsäule stabilisiert, was für eine schöne aufrechte Haltung sorgt.

Beim Beginner- Pilates stehen das Erlernen der Grundübungen sowie der Pilates Prinzipien, der Zentrierung, der Kontrolle, der Präzision, der Konzentration, der Atmung und dem Bewegungsfluss im Vordergrund.

Denn durch die konzentrierte und kontrollierte Ausführung der Bewegungen in Kombination mit der bewussten Atmung, können wir mental entspannen und es entsteht eine ganz neue Körpererfahrung. Du lernst deinen Körper wieder zu spüren. Dich zu spüren. Dich mit Dir und deinem Körper zu verbinden und dein Selbstwertgefühl zu steigern.

Bitte mitbringen: eine Yogamatte und etwas zu trinken, evtl. ein kleines Handtuch

Seite 170 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Pilates für Anfänger

Anna Bauer

21.09.2023 bis 04.12.2023

Möchtest du die Grundlagen des Pilates erlernen und deinen Körper auf sanfte und effektive Weise stärken? In diesem Kurs für Anfänger:innen wirst du die Prinzipien und Übungen des Pilates kennenlernen und deinen Körper in Balance bringen. Dieser Kurs ist speziell für Anfänger:innen konzipiert und erfordert keine Vorkenntnisse. Du wirst Schritt für Schritt angeleitet, um die richtige Ausführung der Pilates-Übungen zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden.

Pilates ist ein ganzheitliches Training, das Körper und Geist miteinander verbindet. Durch bewusste Atmung und kontrollierte Bewegungen wirst du dich entspannter, stärker und flexibler fühlen.

Bitte mitbringen: eine Yogamatte und etwas zu trinken, evtl. ein kleines Handtuch

Einfach mal den Horizont erweitern

Das Team der Sparkasse der Stadt Feldkirch wünscht Ihnen viel Erfolg beim Einstieg zum Aufstieg! #glaubandich

Seite 171 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
23W75061
19:00
Uhr Muntlix, Mittelschule, Bewegungsraum, Eingang neben Gasthaus Frödisch 129,00 EUR
donnerstags,
- 19:50
#glaubandich

TRAMPOLIN - DAS JUMPING FITNESS TRAINING

Jumping Fitness ist ein dynamisches Fitnesstraining, auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Im Kurs werden traditionelle Aerobic-Schritte ausgeführt, die aber durch den federnden Untergrund gelenkschonender sind, als wenn man sie auf dem festen Boden ausführt.

Die Choreografien sind nicht kompliziert, da die Übungen auf einfachen Sprüngen basieren und so auch Anfängern ein erfüllendes und mitreißendes Training bieten, das großen Spaß macht. Dabei werden der Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination wesentlich verbessert.

Man verbrennt dreimal soviel Kalorien wie beim Joggen. Jumping Fitness ist perfekt für alle, die abnehmen, ihre Figur festigen, ihre Kondition verbessern oder einfach nur Spaß an der Bewegung und am Springen haben.

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle und etwas zum Trinken.

UNSERE TRAINERINNEN

Trampolin - WORLD JUMPING® Training mit

Julia Brändle

02.10.2023 bis 11.12.2023

17:00 - 17:50 Uhr

Trampolin - WORLD JUMPING® for everyone

Luisa Appelt

25.09.2023 bis 04.12.2023

18:00 - 18:50 Uhr

Seite 172 Information & Anmeldung:
05523/55150-0
Kräftigung (auch für Anfänger)
23W75100 montags,
Mäder Pfarrzentrum 129,00 EUR
23W75105 montags,
Mäder Pfarrzentrum 129,00
EUR
Julia Brändle Luise Appelt Sabrina Nachbauer Allegra Nachbauer

Trampolin - WORLD JUMPING®

Trampolin - WORLD JUMPING®

Trampolin - WORLD JUMPING®

Trampolin - WORLD JUMPING®

Trampolin - WORLD JUMPING® T raining mit Kräftigung (auch für Anfänger)

Trampolin - WORLD JUMPING® Training mit Kräftigung (auch für Anfänger)

Seite 173 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at KÖRPER UND GESUNDHEIT
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Sabrina Nachbaur 23W75110 montags, 25.09.2023
04.12.2023, 19:00 - 19:50 Uhr Mäder Pfarrzentrum 129,00 EUR
bis
Allegra Nachbaur 23W75115 dienstags, 12.09.2023 bis 05.12.2023 18:00 - 18:50 Uhr Mäder Pfarrzentrum 155,00 EUR
Sabrina Nachbaur 23W75125 donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023 17:30 - 18:20 Uhr Mäder Pfarrzentrum 129,00 EUR
Sabrina Nachbaur 23W75130 donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023 18:30 - 19:20 Uhr Mäder Pfarrzentrum 129,00 EUR
Julia Brändle 23W75135 mittwochs, 04.10.2023 bis 13.12.2023 17:15 - 18:05 Uhr Mäder Pfarrzentrum 129,00 EUR
Julia Brändle 23W75120 mittwochs, 04.10.2023 bis 13.12.2023 18:15 - 19:05 Uhr Mäder Pfarrzentrum 129,00 EUR

AQUAFIT

Beim Aquafit wird mit geringem Aufwand der gesamte Körper trainiert. Durch die Bewegung im Wasser haben wir eine optimale Körperfettverbrennung. Aquafit verbessert die Atmung und die Ausdauer. Es schult Gleichgewichtssinn und Konzentrationsfähigkeit und regt durch die massierende Wirkung des Wassers die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur an.

Auch für Nichtschwimmer geeignet. Kurskosten inkl. Hallenbadeintritt

Bitte mitbringen: Handtücher, Badebekleidung, Fön und Trinkflasche.

Aquafit

Anna-Maria Mostegl

freitags, 29.09.2023 bis 01.12.2023

Rankweil, Landeskrankenhaus Hallenbad

Aquafit

Anna-Maria Mostegl

donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023

Rankweil, Landeskrankenhaus Hallenbad

Aquafit

Anna-Maria Mostegl

montags, 25.09.2023 bis 27.11.2023

Hallenbad Balgach

Aquafit

Anna-Maria Mostegl

mittwochs, 27.09.2023 bis 06.12.2023

Hallenbad Eschen

23W76000

19:00 - 19:50 Uhr

129,00 EUR

23W76005

20:00 - 20:50 Uhr

129,00 EUR

23W76010

09:30 - 10:30 Uhr

129,00 EUR

23W76015

18:30 - 19:30 Uhr

129,00 EUR

Seite 174 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren

Raimund Beck

freitags, 15.09.2023 bis 20.10.2023

Hallenbad Balgach

Raimund Beck.

Für Kinder

15:30 - 17:10 Uhr

EUR

freitags, 03.11.2023 bis 15.12.2023 15:30 - 17:10 Uhr

EUR

Die Kinder erlernen in diesem Kurs das Brustschwimmen.

Ziel des Kurses: Die Kinder können sich weitgehend selbstständig und sicher ohne Schwimmhilfe im Wasser fortbewegen.

Die Kinder werden fünf Minuten vor Kursbeginn in der Garderobe vom Schwimmtrainer abgeholt. Sie können Ihr Kind nach dem Kurs am selben Treffpunkt wieder abholen. Eltern dürfen sich während der Lektion mit Badekleidern im Hallenbad aufhalten.

Die Kurskosten beinhalten nicht den Eintritt in das Hallenbad.

Bitte mitbringen: 2-3 Handtücher, Badebekleidung, evtl. einen Fön, eine kleine Jause und eine Trinkflasche.

Zumba

Cynthia Carrion

donnerstags, 28.09.2023 bis 07.12.2023

Götzis, VS Berg, Turnsaal

Martina Köhlmeier

dienstags, 26.09.2023 bis 05.12.2023

Weiler, Allsport (Hauptgebäude)

23W77000

18:00 - 18:50 Uhr

115,00 EUR

23W77005

18:00 - 19:00 Uhr

129,00 EUR

Zumba bedeutet im spanischen Slang „Bewegung und Spaß haben“, ist ein riesiger Erfolg und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Bitte mitbringen: lockere Turnbekleidung, Turnschuhe und Wasserflasche

Seite 175 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
GESUNDHEIT
KÖRPER UND
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
23W76020
109,00
23W76025
109,00
Hallenbad Balgach

Hip Hop für KinderTanzen und den eigenen Style finden

Anna-Lena Fritz

mittwochs und montags, 27.09.2023 - 20.12.2023

Weiler, Allsport (Hauptgebäude)

23W77010

17:30 - 18:30 Uhr

119,00 EUR

Im Hip-Hop Tanz werden viele Stile wie Locking, Popping, Reggaeton und mehr miteinander vereint. Während des Trainings werden Koordination und Taktgefühl geschult, und die Schüler haben die Möglichkeit, Choreografien zu erlernen. Keine Vorkenntnisse erforderlich - jede:r ist willkommen!

Kommt vorbei und erlebt eine coole Zeit mit viel Musik und Bewegung!

Bitte mitbringen: bequeme, gut passende Sportbekleidung, etwas zu trinken

Hip Hop für Teens: Tanzen und den eigenen Style finden

Anna-Lena Fritz

mittwochs, 27.09.2023 bis 20.12.2023

Weiler, Allsport (Hauptgebäude)

23W77015

18:30 - 19:20 Uhr

119,00 EUR

Anna-Lena und Eric sind erfahrene Tänzer, die seit ihrer Kindheit Hip Hop tanzen. In ihren Tanzstunden bringen sie Mädchen und Jungen verschiedene Stile wie Locking & Popping, House und mehr bei. Neben dem Erlernen von Bewegungen und Schritten wird auch die Koordination und das Takt- und Rhythmusgefühl geschult. Die Schüler haben außerdem die Möglichkeit, Choreografien zu erlernen und gemeinsam zu präsentieren. Hip Hop Tanzen macht Spaß, fördert das Körpergefühl und die körperliche Fitness. Anna-Lena und Eric freuen sich darauf, ihre Leidenschaft für Hip Hop mit ihren Schülern zu teilen.

Bitte mitbringen: bequeme, gut passende Sportbekleidung, etwas zu trinken

Seite 176 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
Für Kinder Für Kinder

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Tango Argentino - Die getanzte Umarmung - für Anfänger

DI Klaus Pfeifer

donnerstags, 02.11.2023 bis 18.01.2024

Frastanz, Im Buchholz 4

23W77020

19:00 - 20:30 Uhr

190,00 EUR

Basiskurs Tango Argentino für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen oder die schon lange nicht mehr getanzt haben. Wir beginnen mit den Grundelementen und Basisschritten, achten auf Haltung, Achse, Führen und Folgen und beziehen uns dabei auf die Besonderheiten der Tangomusik und deren Interpretation. Am wichtigsten ist der Spaß beim Tanzen und die Verbindung zwischen den Tanzenden. Tango ist ein Schreittanz und daher kann jede:r tanzen der gehen kann, egal welchen Alters. Am besten als Paar anmelden, ansonsten mit uns abklären. Kursgebühr pro Paar.

Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Ledersohle oder Chromledersohle (keine Straßenschuhe)!

Musik an, Stress aus: Tanzen als effektives Workout

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die gerne tanzen und etwas für ihre Fitness tun möchten. Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein effektives Training, das den Kreislauf in Schwung bringt und Bauch, Beine und Po kräftigt. Spezielle Dehnungsübungen steigern die Beweglichkeit und Kraft. In diesem Tanz-Workout verbrennst du bis zu 500 Kalorien, während du dich mit Tanzmoves austobst. Jung und Alt können gemeinsam trainieren und sich gegenseitig motivieren. Jede:r ist herzlich willkommen - lass dich begeistern und tanz dich fit!“

Bitte mitbringen: Matte, Sportbekleidung, Trinkflasche

Schnuppergolfkurs

Trainer Golfclub 23W78005

Sonntag, 01.10.2023

14:00 - 16:00 Uhr

Rankweil, Golfclub Montfort 39,00 EUR

Bei einem zweistündigen Schnuppergolfkurs wird sportliche Betätigung mit Spaß und anschließendem geselligen Zusammensein kombiniert. Sie werden überrascht sein, was sich wirklich hinter dem Golfsport versteckt. Denn das Golf spielen hält nicht nur fit und gesund, sondern steigert auch die Vitalität, fördert die Konzentration und Koordinationsfähigkeit und ist definitiv für jedes Alter herausfordernd. Ausrüstungen und den Golftrainer stehen zur Verfügung und sorgen für ein unvergessliches Event.

Bitte mitbringen: sportliche Kleidung

Seite 177 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KÖRPER UND GESUNDHEIT
Burak Karadeniz 23W77025 dienstags, 19.09.2023 bis 28.11.2023 19:00 - 20:00 Uhr Koblach, Kindergarten Ried 109,00 EUR

Schnuppergolfkurs

Trainer Golfclub

Sonntag, 08.10.2023

Rankweil, Golfclub Montfort

23W78010

14:00 - 16:00 Uhr

39,00 EUR

Bei einem zweistündigen Schnuppergolfkurs wird sportliche Betätigung mit Spaß und anschließendem geselligen Zusammensein kombiniert. Sie werden überrascht sein, was sich wirklich hinter dem Golfsport versteckt. Denn das Golf spielen hält nicht nur fit und gesund, sondern steigert auch die Vitalität, fördert die Konzentration und Koordinationsfähigkeit und ist definitiv für jedes Alter herausfordernd.

Ausrüstungen und den Golftrainer stehen zur Verfügung und sorgen für ein unvergessliches Event.

Bitte mitbringen: sportliche Kleidung

Eltern - Kind Tennis

Professional Tennis School

samstags, 04.11.2023 bis 02.12.2023

Götzis, Tennishalle Mösle (Platz 5 u. 6)

23W78035

09:00 - 9:50 Uhr

96,00 EUR

Unser Ziel ist es, auch Eltern oder Großeltern, die bislang keine Berührung mit diesem Sport hatten, an das Tennisspielen heranzuführen bzw. Eltern und Kindern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Sport zu betreiben. Vor diesem Hintergrund bieten unsere Trainer für die Jüngsten bis zu 10 Jahren und deren Eltern/Großeltern die „Eltern - Kind - Tennis Ballschule“ an.

Die Stunden beinhalten einen Mix aus verschiedenen Spielen mit Bällen in Verbindung mit Tennisinhalten. Im Vordergrund steht hier der Spaß an einer gemeinsamen Aktivität mit den Kindern und für Nichttennisspieler - das ausprobieren einer neuen Sportart.

Bälle und Schläger stellt Ihnen der Trainer bei Bedarf kostenlos zur Verfügung. Der Beitrag gilt für das Teilnehmerpaar. Findet auf den Außenplätzen statt - nur bei Schlechtwetter in der Halle (Hallengebühr ist ggf. direkt an den Trainer zu entrichten).

Bitte mitbringen: Sportliche Bekleidung, saubere Turn- od. Hallenschuhe, Getränk

Fast Learning Tenniskurs für Frauen

Professional Tennis School

Samstag, 30.12.1899

Götzis, Tennisclub Götzis, Mösleweg 21

23W78040

10:00 - 10:50 Uhr

145,00 EUR

Seite 178 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Fast Learning Tenniskurs für Männer

-

Dieser Fast-Learning Kurs bietet dir in nur fünf Wochen einen idealen Einstieg in den Tennissport. Ein speziell zusammengestelltes Trainingskonzept vom Profitrainerliefert schnelle Erfolgserlebnisse und sofortigen Spielspaß!

Ziel ist es die Tennisgrundlagen zu trainieren: Tennisregeln, sämtliche Schläge wie Vorhand, Rückhand, Aufschlag etc., Beinarbeit und diese standardisierten Bedingungen im Spiel miteinander einzusetzen - selbstverständlich unter berücksichtigung der Tennisregeln.

Gruppentraining mit bis zu 4 Teilnehmern - Leihschläger, Bälle und Außenplatzmiete sind in der Kursgebühr inbegriffen.

Bitte mitbringen: Mitzubringen: sportliche Kleidung und Turnschuhe, Getränk (ggf. Hallengebühr bar an den Trainer).

Padel Tennis - die neue Trendsportart (Einsteigerkurs)

Padel Tennis - die neue Trendsportart (Aufbaukurs)

Du möchtest deinen Padel-Skills einen Feinschliff verpassen? Dann ist dieses aufbauende und individuelle Padel-Training genau das Richtige für dich! In diesem Spezialworkshop bekommt deine erlernte oder vorhandene Basis den richtigen Schliff. Gemeinsam in der Gruppe lernst du vom Profi-Padelcoach, wie du dich noch besser in Szene setzt und kannst deine neuesten Spieltricks gleich in die Praxis umsetzen.

Schläger und Ball können beim Trainer kostenlos ausgeliehen werden.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, saubere Turnschuhe, Getränk

Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 179 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
23W78045
11:00
145,00
Professional Tennis School
Samstag, 30.12.1899
11:50 Uhr Götzis, Tennisclub Götzis, Mösleweg 21
EUR
Padelzone GmbH 23W78050 samstags, 04.11.2023 bis 02.12.2023 09:00 - 10:00 UhrGötzis Indoor Sportzentrum, Padelzone 85,00 EUR
GmbH 23W78055 samstags, 04.11.2023 bis 02.12.2023 10:00 - 11:00 Uhr Götzis, Indoor Sportzentrum, Padelzone 85,00 EUR
Padelzone
KÖRPER UND GESUNDHEIT

Skifreizeit mit Tipps und Tricks

Heiner Jähnigen

Mittwoch, 17.01.2024

23W79000

10:00 - 15:00 Uhr

Laterns, Talstation 129,00 EUR

Ihr möchtet einen Tag im Schnee genießen und dabei Euer Fahrkönnen verbessern? Ihr seid lang nicht mehr auf Ski gestanden und wollt behutsam wieder starten - Ängste überwinden und Spaß am Skifahren neu erleben? Dieser Tag könnte ein Neuanfang für Euch sein. Mit professioneller Begleitung erkunden wir eines unserer schönen Ländle-Skigebiete. Die Kurskosten beinhalten nicht die Tageskarte im Schigebiet.

Bitte mitbringen: gültige Skikarte, gesamte Skiausrüstung

Skifreizeit 50+ als Wiedereinstieg

Heiner Jähnigen

Mittwoch, 24.01.2024

23W79005

10:00 - 15:00 Uhr

Skigebiet nach Wetter und Schneelage 129,00 EUR

Ihr möchtet einen Tag im Schnee genießen und dabei Euer Fahrkönnen verbessern? Ihr seid lang nicht mehr auf Ski gestanden und wollt behutsam wieder starten, Ängste überwinden und Spaß am Skifahren neu erleben? Dieser Tag könnte ein Neuanfang für Euch sein.

Mit professioneller Begleitung erkunden wir eines unserer schönen Ländle-Skigebiete. Die Kurskosten beinhalten nicht die Tageskarte im Schigebiet.

Bitte mitbringen: gültige Skikarte, gesamte Skiausrüstung

German course and ski excursion

23W79010 montags, 29.01.2024 bis 02.02.2024

Heiner Jähnigen

10:00 - 15:00 Uhr, 5 Tage Skigebiet nach Wetter und Schneelage 449,00 EUR

Would you like to enjoy a day in the snow while improving your skiing skills? Haven‘t been on skis for a while and want to start again gradually, overcome your fears, and rediscover the fun of skiing? This day could be a new beginning for you. With professional guidance, we will explore one of our beautiful Ländle ski areas. The course costs do not include the day pass in the ski area.

Bitte mitbringen: Excl. Skikarte, Skiausrüstung

Seite 180 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Vollmond Schneeschuhwanderung

Freitag, 26.01.2024

23W79015

19:00 - 21:00 Uhr

Warum nicht mal auf Schneeschuhen abends bei Vollmond durch die tiefverschneite Winterlandschaft stapfen und so richtig abschalten. Wandern Sie mit dem Guide durch die märchenhafte Winterkulisse. Die ersten Schritte sind meist noch etwas wackelig, aber schon nach wenigen Metern stapfen Sie souverän die verschneiten Hänge hinauf. Dabei genießen Sie das Knirschen des Schnees unter Ihren Schuhen und das einzigartige Spiel von Mondlicht und Schatten. Kein Wunder, dass Schneeschuhwandern immer populärer wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Kurs ist geeignet für alle die etwas Grundkondition haben.

Treffpunkt: Sport Egon Laterns Kühboden, gegenüber Talstation 4er Sesselbahn

Gapfohl

Ausrüstung: Wanderschuhe, warme Bekleidung, Getränk für unterwegs, Schneeschuhe, Skistöcke können bei Sport Egon für eine Leihgebühr von 12,- € ausgeliehen werden (Stirnlampe bei Sport Egon auch käuflich erhältlich).

Schnuppertour mit Schneeschuhen

Wandern mit Schneeschuhen ist ein besonderes Erlebnis mit der Möglichkeit, abseits von Trubel und Hektik zu entspannen. Die Winterlandschaft gibt den Rhythmus an und lässt uns körperlich und geistig entschleunigen. Diese Art des Wanderns ist für Jung und Alt geeignet. Jeder, der sich auch im Winter gerne draußen bewegt, ist hier richtig. Treffpunkt: Sport Egon Laterns Kühboden, gegenüber Talstation 4er Sesselbahn Gapfohl

Ausrüstung: Wanderschuhe, warme Bekleidung, Getränk für unterwegs, Schneeschuhe, Skistöcke können bei Sport Egon für eine Leihgebühr von 12,- € ausgeliehen werden (Stirnlampe bei Sport Egon auch käuflich erhältlich).

Seite 181 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
UND GESUNDHEIT IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
KÖRPER
Sport Egon, Laterns Kühboden 24,00
EUR
23W79020 Freitag, 05.01.2024 14:00 - 16:00 Uhr Sport Egon, Laterns Kühboden 34,00 EUR

KINDER & JUGENDLICHE

Kurse für Kinder & Jugendliche

23W30020 WER WOHNT EIGENTLICH UNTER DER ERDE?

Ort: Lisilis Biohof, Scheidgasse 17, 6812 Meiningen, Kursleiterin: Giulia Schausberger

Beginn: Freitag, 08.09.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr, 1 Nachmittag (3,60 UE)

Preis: € 28,00

Seite: 86

23W76020 SCHWIMMKURS FÜR KINDER AB 5 JAHREN

Ort: Hallenbad Balgach, Kursleiter: Raimund Beck

Beginn: Freitag, 15.09.2023 von 15:30 bis 17:10 Uhr, 6 Nachmittage, (11,40 UE)

Preis: € 109,00

Seite: 183

23W15000 MATHEMATIK-NACHHILFE FÜR SCHÜLER DER OBERSTUFE

Ort: Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Kursleiter: Daniel Schaupper

Beginn: Samstag, 23.09.2023 von 09:00 bis 09:50 Uhr, 5 Vormittage (5,00 UE)

Preis: € 90,00

Seite: 27

23W15005 SCHÜLER NACHHILFE OBERSTUFE ENGLISCH

Ort: Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Kursleiter: Daniel Schaupper

Beginn: Samstag, 23.09.2023 von 10:00 bis 10:50 Uhr, 5 Vormittage (5,00 UE)

Preis: € 90,00

Seite: 27

23W15010 SCHÜLER NACHHILFE OBERSTUFE PHYSIK

Ort: Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Kursleiter: Daniel Schaupper

Beginn: Samstag, 23.09.2023 von 11:00 bis 11:50 Uhr, 5 Vormittage (5,00 UE)

Preis: € 0,00

Seite: 28

23W15015 SCHÜLER NACHHILFE OBERSTUFE DEUTSCH/GRAMMATIK

Ort: Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Kursleiter: Daniel Schaupper

Beginn: Samstag, 23.09.2023 von 08:00 bis 08:50 Uhr, 5 Vormittage (5,00 UE)

Preis: € 90,00

Seite: 28

23W66040 GENERATIONEN-KOCHEN IM FREIEN: KOCHABENTEUER FÜR GROSSELTERN UND ENKELKINDER

Ort: Röthis, BUR PUR, Rautenastrasse 40, Kursleiterin: Monika& Armin Ebenhoch

Beginn: Samstag, 23.09.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr, 1 Nachmittag (4,80 UE)

Preis: € 89,00

Seite: 127

Seite 183 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KINDER & JUGENDLICHE

23W77010 HIP HOP FÜR KINDER - TANZEN UND DEN EIGENEN STYLE FINDEN

Ort: Weiler, Allsport (Hauptgebäude), Kursleiterin: Anna-Lena Fritz

Beginn: Mittwoch, 27.09.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr, 12 Termine (14,40 UE)

Preis: € 119,00

Seite: 176

23W77015 HIP HOP FÜR TEENS: TANZEN UND DEN EIGENEN STYLE FINDEN

Ort: Weiler, Allsport (Hauptgebäude), Kursleiterin: Anna-Lena Fritz

Beginn: Mittwoch, 27.09.2023 von 18:30 bis 19:20 Uhr, 12 Termine (12,00 UE)

Preis: € 119,00

Seite: 176

23W30545 DEN HERBST GEMEINSAM MIT ESEL ERLEBEN! FAMILIENZEIT

Ort: Satteinser Berg/Übersaxen, Kursleiterin: Christina Pöder

Beginn: Samstag, 07.10.2023 von 09:00 bis 10:30 Uhr, 3 Vormittage (5,40 UE)

Preis: € 90,00

Seite: 84

23W30550 DEN HERBST GEMEINSAM MIT ESEL ERLEBEN! FAMILIENZEIT

5 - 12 JAHRE

Ort: Satteinser Berg/Übersaxen, Kursleiterin: Christina Pöder

Beginn: Samstag, 07.10.2023 von 10:30 bis 12:00 Uhr, 3 Vormittage (5,40 UE)

Preis: € 90,00

Seite: 85

23W16045 SCHLAUE KÖPFE LERNEN RICHTIG - JUGENDLICHE VON 15-20 JAHREN

Ort: Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, , Kursleiterin: Margit Hinterreiter

Beginn: Donnerstag, 12.10.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr, 2 Abende (4,80 UE)

Preis: € 64,00

Seite: 32

23W30610 WO WOHNT DIE KARTOFFEL?

Ort: Lisilis Biohof, Scheidgasse 17, 6812 Meiningen, , Kursleiterin: Giulia Schausberger

Beginn: Samstag, 14.10.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr, 1 Nachmittag (3,60 UE)

Preis: € 28,00

Seite: 90

23W71020 BABYWELLNESS-MASSAGE KURS

Ort: Koblach, Kindergarten Ried, Kursleiterin: Manuela Türtscher

Beginn: Samstag, 14.10.2023 von 9:30 bis 11:00 Uhr, 5 Vormittage (9,00 UE)

Preis: € 149,00

Seite: 156

23W76025 SCHWIMMKURS FÜR KINDER AB 5 JAHREN

Ort: Hallenbad Balgach, Kursleiter: Raimund Beck

Beginn: Freitag, 03.11.2023 von 15:30 bis 17:10 Uhr, 6 Nachmittage (11,40 UE)

Preis: € 109,00

Seite: 175

& Anmeldung: 05523/55150-0

Information
Seite 184

23W74000 SELBSTVERTEIDIGUNG GEWALTFREILEBEN - KINDER VON 6 BIS 8 JAHREN

Ort: Weiler, Allsport (Hauptgebäude), Kursleiterin: Claudia Nappi

Beginn: Samstag, 04.11.2023 von 09:30 bis 12:00 Uhr, 1 Vormittag (3,00 UE)

Preis: € 45,00

Seite: 163

23W12030 WORKSHOP: ENTSPANNTE ZEIT - KINDER VON 8-12 JAHREN

Ort: Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Kursleiterin: Fabienne Pachler

Beginn: Freitag, 10.11.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr, 1 Nachmittag (2,40 UE)

Preis: € 29,00

Seite: 23

23W74005 SELBSTVERTEIDIGUNG GEWALTFREILEBEN - KINDER VON 9 - 12 JAHREN

Ort: Weiler, Allsport (Hauptgebäude), Kursleiterin: Claudia Nappi

Beginn: Samstag, 11.11.2023 von 09:00 bis 12:20 Uhr, 1 Vormittag (4,00 UE)

Preis: € 55,00

Seite: 164

23W16215 LERNEN...MAL ANDERS

Ort: Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, , Kursleiter: Stefan Neuhauser

Beginn: Samstag, 18.11.2023 von 08:00 bis 13:00 Uhr, 1 Vormittag (6,00 UE)

Preis: € 129,00

Seite: 34

23W16050 SCHLAUE KÖPFE LERNEN RICHTIG - GRUNDKURS (9-14 JAHRE)

Ort: Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Kursleiterin: Margit Hinterreiter

Beginn: Samstag, 25.11.2023 von 08:30 bis 11:30 Uhr, 1 Vormittag (3,60 UE)

Preis: € 49,00

Seite: 32

23W16055 SCHLAUE KÖPFE LERNEN RICHTIG AUFBAUKURS (9-14 JAHRE)

Ort: Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Kursleiterin: Margit Hinterreiter

Beginn: Samstag, 02.12.2023 von 08:30 bis 11:30 Uhr, 1 Vormittag (3,60 UE)

Preis: € 49,00

Seite: 32

23W30555 DEN ADVENT IM ESELSTALL ERLEBEN

Ort: Nenzing, Kursleiterin: Christina Pöder

Beginn: Freitag, 15.12.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr, 1 Nachmittag (5,40 UE)

Preis: € 30,00

Seite: 85

23W30560 WINTER-ERLEBNIS-NACHMITTAG MIT TIERISCHER BEGLEITUNG

Ort: Nenzing, Kursleiterin: Christina Pöder

Beginn: Freitag, 02.02.2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr, 1 Nachmittag (5,40 UE)

Preis: € 50,00

Seite: 86

Seite 185 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
KINDER & JUGENDLICHE

23W30535 LANGOHREN-LERNTREFF FÜR KINDER MIT

LESE- UND RECHTSCHREIBSCHWIERIGKEITEN

Ort: Nenzing, Kursleiterin: Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald

Beginn: Freitag, 10.11.2023 von 14:30 - 16:00 Uhr, 1 Nachmittag

Preis: € 180,00

Seite: 83

23W30540 LANGOHREN-LERNTREFF FÜR KINDER MIT

LESE- UND RECHTSCHREIBSCHWIERIGKEITEN

Ort: Nenzing, Kursleiterin: Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald

Beginn: Freitag, 12.01.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr, 1 Nachmittag (5,40 UE)

Preis: € 180,00

Seite: 84

Seite 186 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0
Matura in 9 Monaten
NEU! Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar!
www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS

Der Vorstand

www.vhs-goetzis.at

DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS WIR ÜBER UNS - VORSTAND & TEAM

Die Mitarbeiter

Seite 188 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
Ing. Thomas Heinzle Finanzreferent Mag.a Mirjam Fischer stv. Vorsitzende Mag. Wolfgang Türtscher Vorsitzender Mag.a Agnes Steininger Schriftführerin Mag. Stefan Fischnaller Geschäftsführer Mag. Bastian Kresser stellvertretender GF Leiter Berufsreifeprüfung Mag.a Christine Wiesenegger Vorstandsmitglied Evi Friedrichs Rechnungsprüferin Reinhard Rüf Vorstandsmitglied Christoph Längle, BA Vorstandsmitglied Gabriele Hoch Rechnungsprüferin Dijana Idzanovic Buchhaltung

Sekretariat & Bereiche

Die Bereichsleitenden ...

Seite 189 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at
BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
IHRE
www.vhs-goetzis.at
Sabine Holler Sekretariat, Raumverwaltung
DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS TEAM DER VHS UND BIBLIOTHEK GÖTZIS
Anja Gilg Sekretariat, Bereiche Feldkirch/Götzis Daniela Mandl Sekretariat, Sprachen, Berufsreifeprüfung Katrin Yamaguchi Sekretariat Bereich Götzis/Altach
WIR ÜBER UNS
Regina Heinzle Bibliothek MSc Gernot Heigl Jägerschule Gerhard Bautz, MA PSA Michaela Hermann, BA , Bibliothek, DAF, Management Erika Loacker-Schöch Bibliothek Andrea Etlinger Bibliothek
in der Bibliothek

www.vhs-goetzis.at

SIE SUCHEN EINEN RAUM

FÜR IHRE VERANSTALTUNG

MIETEN SIE RÄUME IM HERZEN VON GÖTZIS

Das neue Haus bringt:

■ eine verbesserte Infrastruktur

■ eine hochwertige Lernumgebung

■ Barrierefreiheit

■ ein erweitertes Angebot

■ eine optimale Verkehrsanbindung

■ die größte Tiefgarage des Landes - direkt unter der VHS

von 18 bis 180 m2

Wir bieten Räumlichkeiten in verschiedenen Größen an. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Büro unter 05523 55150-0 oder info@vhs-goetzis.at

Ihre Ansprechpartnerinnen sind Frau Holler oder Herr Fischnaller.

& Anmeldung: 05523/55150-0

Seite 190 Information

VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS UND DAS THEMA SDGS

Die Volkshochschule widmet sich den 17 Nachhaltigkeitszielen („Sustainable Development Goals“, kurz „SDG“) der UNO.

Wir laden zum persönlichen Erleben und zum besseren Verständnis der Bedeutung der Nachhaltigkeitsziele ein.

Die Volkshochschule leistet auf diese Art einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung, welche Maßnahmen zur Gestaltung einer sozial gerechteren und ökologisch lebenswerten Welt für alle Menschen erforderlich sind.

VHS - nachhaltig!

Alle „nachhaltigen“ Kurse wurden in diesem Programmheft mit diesen Symbolen gekennzeichnet.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Seite 191 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at WIR ÜBER UNS
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

DAS LEITBILD DER VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS

Am 29. November 2021 genehmigte der Vorstand der Volkshochschule Götzis das neue, überarbeitete Leitbild.

Unsere Identität: unser Auftrag – was wir wollen

Wir wenden uns an alle Bildungsinteressierten und sind dem Gedanken des lebenslangen Lernens verpflichtet. Selbstbestimmtes Lernen kennzeichnet unser Bildungsverständnis. Wir sind überzeugt davon, dass Erwachsenenbildung einen wesentlichen Beitrag zu einer demokratischen und gerechten Gesellschaft leistet.

Unsere Vision: unser Anspruch – was uns antreibt

Allgemeinbildung als Basis für gesellschaftliches Miteinander rückt wieder stärker ins Zentrum. Wir sind die erste Bildungsadresse im Rheintal. Wir sind Impulsgeber für Qualität in der Erwachsenenbildung. Unser Bildungshaus am Garnmarkt ist ein anerkannter Tagungsort, ein Ort des Begegnens und eine zentrale Anlaufstelle für Erwachsenenbildung im Land Vorarlberg.

Unser Angebot

Wir, die Volkshochschule Götzis, haben den Menschen als Ganzes im Blick.

Wir bieten ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot für unterschiedliche Zielgruppen und Kulturen, das professionell und auf sehr hohem Niveau organisiert wird.

Wir sprechen Personen aus ganz Vorarlberg an, im klassischen VHS-Bereich konzentrieren wir uns auf das mittlere Rheintal.

Wir bieten anerkannte Abschlüsse für verschiedene Bereiche an: Pflichtschulabschluss, Berufsreifeprüfung, Vorbereitungskurse für Lehrabschlüsse sowie Sprachkurse.

Wir unterstützen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten dabei Bildungsabschlüsse zu erwerben. Der Zweite Bildungsweg ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir fühlen uns auch für bildungsferne und -benachteiligte Personen im Sinne unseres sozialen Auftrages verantwortlich.

Wir sind Bildungsnahversorger und bieten deshalb klassische VHS-Veranstaltungen auch in unseren Zweigstellen an.

Unsere Qualität: Unsere strategischen Schwerpunkte Wir bieten ein vielfältiges Angebot. Wir sichern ein hohes Qualitätsniveau, indem unsere Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter vor Ort Kunden und Referenten persönlich betreuen. Ständige Ausund Fortbildung unserer Referenten wie auch unserer Mitarbeitenden sind uns ein besonderes Anliegen. Wir sehen Anregungen und Kritik unserer Kunden als Chance zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine schlanke Struktur sowie eine hohe Eigenfinanzierung sichern unsere Unabhängigkeit.Unsere Strukturen lassen Raum für Kreativität und Innovation. Klare und einfache Regeln ermöglichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit sowie ein schnelles Agieren und Reagieren.

Unsere Werte: worauf wir bauen

Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang auf allen Ebenen mit einem höchstmöglichen Ausmaß an Eigenverantwortung. Damit übernehmen alle Beteiligten Verantwortung für den Gesamterfolg. Wir suchen die Kooperationen mit Vereinen und Verbänden, um Synergieeffekte sinnvoll zu nützen. Familienfreundlichkeit bedeutet für unser Unternehmen, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen um eine gute Leistung erbringen zu können.

Seite 192 Information & Anmeldung:
05523/55150-0

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, mit Mai 2018 ist die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) in Kraft getreten.

Auch wir haben unsere Prozesse an diese neuen Bedingungen angepasst. Als Bildungseinrichtung war und ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, Aufbewahrungspflichten und unter Berücksichtigung der uns zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten. Laufende Trainings und Unterweisungen unserer MitarbeiterInnen, unserer KursleiterInnen und Partner sollen einen gewissenhaften Umgang mit persönlichen Daten sicherstellen.

Die wesentlichen Verarbeitungstätigkeiten persönlicher Daten erfolgen im Zuge von:

• Kursbuchung und dem reibungslosen Ablauf der gebuchten Angebote sowie möglicher Bestätigungen und Abrechnungen

• Evaluierungstätigkeiten der Kursqualität

• Kommunikationsaufgaben mit Behörden und offiziellen Stellen bei speziell geförderten Kursen und Lehrgängen

• Informationsbereitstellungen für Kunden, Partner und TeilnehmerInnen

• sowie von notwendigen technischen Prozessen

Warum wir Ihnen unser Programm direkt zusenden!

Als Kunde unserer Einrichtung sehen wir es als wichtigen Service, Sie über bestehende und neue Bildungsangebote zu informieren. Der gesetzliche Rahmen hierfür ist im Telekommunikationsgesetz § 107 geregelt. Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen, bitten wir Sie, uns dies unter der E-Mail-Adresse datenschutz@vhs-goetzis.at oder telefonisch unter 05523/551500 mitzuteilen. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie schon bald wieder bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Für das Team der Volkshochschule Götzis Mag. Stefan Fischnaller Geschäftsführer

Seite 193 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at WIR ÜBER UNS IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

UNSERE PARTNER

Seite 194 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
Vorarlberger ERWACHSENEN BILDUNG

LEHRGÄNGE

ORDINATIONS-/RÖNTGENASSISTENZ

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an medizinischen Fragen und ein Geschick für organisatorische und administrative Arbeiten.

Als zukünftige Röntgenassistentin bringen Sie zudem technisches Flair und ein Interesse für die Verbindung von Medizin und Technik mit.

KURSBEGINN: 25.09.2023 VHS Götzis (Montag- und Mittwochabend)

17.01.2024 WIFI Dornbirn (Mittwoch- und Freitagabend)

13.01.2024 Bregenz (Aufbaumodul Röntgenassistenz)

FÖRDERUNG : Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

WEITERBILDUNG DIABETES IN DER PRAXIS / KARDIOLOGIE UND KREISLAUFSYSTEM (HERBST 23)

Seite 195 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG HERMES SCHULE AUSTRIA | Postfach 15 | A-6960 Wolfurt | Telefon +43 (0)650 340 14 70 hermesschule@edumedag.com | www.hermesaustria.at
© Atelier für Baukunst, DI Wolfgang Ritsch IHRE
www.vhs-goetzis.at
BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.