17 minute read

NATUR, TECHNIK UND UMWELT

Next Article
Weitere Sprachen

Weitere Sprachen

Wer wohnt eigentlich unter der Erde?

Giulia Schausberger

Freitag, 08.09.2023

Meiningen, Lisilis Biohof, Scheidgasse 17

23W30020

14:00 - 17:00 Uhr

28,00 EUR

Ein Nachmittag im Freien, um den Boden und das Leben darin zu erforschen, kann eine wunderbare Möglichkeit sein, um Kindern die Bedeutung des Bodens und des Lebens darin näherzubringen. Es ist faszinierend zu bedenken, wie viel Leben sich unter unseren Füßen im Boden abspielt. Regenwürmer, Asseln, Rädertiere und Fadenwürmer, Springschwänze, Milben und Mikroorganismen sind nur einige der vielen Arten von Lebewesen, die in der Bodenschicht leben und essenziell für den Boden und die Pflanzenwelt sind.

Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern die Bedeutung des Bodens und des Lebens darin näherzubringen. Ein Nachmittag im Freien kann beispielsweise eine großartige Gelegenheit bieten, um das Thema spielerisch zu erforschen. Man kann gemeinsam Regenwürmer suchen und beobachten, wie sie sich bewegen und den Boden durchgraben. Auch das Ausgraben von Kartoffeln kann spannend sein.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Der tut nix - Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden

Dr. Erik Schmid

mittwochs, 04.10., 11.10., 18.10. & 25.10.2023

23W30500

19:30 - 22:00 Uhr

4 Termine Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 150,00 EUR

Die meisten Unfälle und Bissverletzungen passieren durch den eigenen Hund und im häuslichen Umfeld. Fehler in der Kommunikation und Einschätzung der Situation können durch Wissen vermieden werden. Wie reagieren Hunde in Alltagssituationen und unter Stress? Wie können daraus entstehende Gefahren vermieden werden?

Gut informierte Personen erleiden weit weniger Unfälle. Das belegen u.a. die Erfahrungen aus Bayern, wo die Tierärztekammer seit 10 Jahren den freiwilligen „Hundeführerschein“ über die VHS anbietet. Die Tierärztekammer Vorarlberg hat dieses erfolgreiche Schulungsangebot übernommen. Es richtet sich an Hundehalter:innen und alle, die es werden wollen. Aber auch Personen, die den richtigen Umgang mit fremden Hunden in Begegnungssituationen im Alltag lernen wollen.

Die Teilnehmenden erfahren die Grundlagen über die richtige Kommunikation mit Hunden und wie diese „ticken“. Mit praktischen Übungen und Hausaufgaben wird dieses Wissen vertieft und gefestigt. In der Kursgebühr inbegriffen sind auch das Buch „Der tut nix!“ und die Broschüre „Hunde sicher verstehen“.

Der Kurs wird laut Rundschreiben 5/2015 des Gemeindeverbandes als „Sachkundenachweis“ für die Erteilung einer Bewilligung für das Halten eines Listenhundes anerkannt und im Verfahren als Auflage verpflichtend vorgeschrieben.

Infoabend - Lehrgang Schulhund:

Tierschutzbotschafter in der Schule

Volkshochschule Götzis

Mittwoch, 20.09.2023

23W30505

18:00 - 20:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Die Teilnahme am Infoabend ist auch online möglich.

Technische Voraussetzungen: Laptop, Internetverbindung, evtl. Kopfhörer.

Die Volkshochschule Götzis lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/99825954431

Meeting-ID: 998 2595 4431

Lehrgang Schulhund:

Tierschutzbotschafter in der Schule

Ulrike Schmid MA./BEd MAS Harald Mandl/ Brigitte Moosbrugger/Hildegard Jung/Meike Heyer/ Dr. Erik Schmid/Florian Schneider/Eva Steiner

Freitag, 20.10. 2023 bis 06.04.2024

23W30510

5 Module freitags 14:00 - 19:00 Uhr samstags 09:00 - 17:00 Uhr

Termine laut Stundenplan: www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge/schulhund/ Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 1.440,00 EUR

Infoabend: siehe oben Kurs 23W30505

Die Volkshochschule Götzis schreibt ab Herbst 2023 zum 5. Mal den Lehrgang für den Schulhund - Hundegestützte Pädagogik aus.

Absolvent:innen der Schulhundeausbildung erwerben mit dem Lehrgang die zusätzliche Qualifikation, den eigenen, ausgebildeten Hund im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen und Schultypen unter besonderer Berücksichtigung des Tierschutzaspektes einzusetzen.

Ziel dieses Lehrgangs ist es, Lehrpersonen zu befähigen, hundegestützte Pädagogik im Unterricht altersentsprechend und überlegt anzuwenden und damit das Lernen der Schüler/innen sowie deren Beziehungsfähigkeit zu unterstützen. Die Bedürfnisse und das Wohlbefinden des Hundes sind dabei in hohem Maße zu beachten. Die hundeführende Lehrperson kann im Anschluss die wissenschaftlich belegte, positive Wirkung eines ausgebildeten Hundes in der Klasse sinnvoll einsetzen in Bezug auf

• die pädagogische Qualität des Unterrichts,

• hinsichtlich Motivation der Schüler:innen

• Schulzufriedenheit,

• Stressreduktion,

• Empathiefähigkeit,

• Klassenklima und

• den tierschutzgerechten Umgang mit Hunden im Allgemeinen und den tierschutzgeprüften Einsatz des eigenen Hundes im Besonderen.

Zudem erlernen die Lehrpersonen, die physische Sicherheit der Kinder und Erwachsenen in der Schule sowie die Beachtung der tierlichen Bedürfnisse zu gewährleisten.

Das Studienangebot basiert auf einer ausbalancierten Abfolge von theoriebasierter Wissensvermittlung, gemeinsamer Analyse- und Theoriebildung, praktischen Übungsabenden und Arbeiten an Fallbeispielen aus der eigenen Praxis (mit Hund), unterstützt von Lehrenden oder in Peer-Groups.

Details zu den Modulen finden Sie auf https://www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge/ schulhund/

Hühnerhaltung leicht gemacht

Franz Marte

Freitag, 15.09.2023

23W30525

14:00 - 16:55 Uhr

Weiler, Truthahn Marte, Hanenberg 6 45,00 EUR

Selig pickt, scharrt und gackert es im Hühnerparadies. Sie möchten gerne Hühner halten und brauchen Informationen über die artgerechte Haltung Fütterung, Bekämpfung von Schädlingen etc.dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Info-Nachmittag findet direkt auf dem Hof von Truthahn-Marte in Weiler statt. Im Rahmen einer Hof-Führung erhalten Sie praktische Tipps im Umgang mit Hühnern und erfahren mehr über ihre Haltung. Gerne werden Ihre persönlichen Anliegen und Fragen auch nach Kursende noch beantwortet.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Block

Anmeldung: 05523/55150-0

After-Work-Tour - achtsames Eselwandern für Erwachsene

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30530 freitags, 06.10.2023 bis 20.10.2023

14:30 - 17:00 Uhr Satteinser

Nach einer arbeitsreichen, stressigen Arbeitswoche ist es wichtig, sein eigenes Tempo wieder zu finden. Auf einer gemeinsamen Wanderung mit unseren charmanten Langohren Cleo, Peppi und Paul könnt ihr wieder zur Ruhe kommen, durchatmen und die Seele baumeln lassen. Nach einem kurzen Kennenlernen, Pflege und Wissenswertes über unsere drei Esel kann es auch schon los gehen. Wir gehen in gemütlichem Eseltempo durch Wälder und über Wiesen auf den Satteinser Berg und genießen von dort die Aussicht ins Tal. Während der Wanderung machen wir immer wieder gezielte Stopps, um gemeinsam kurze Achtsamkeitsübungen zu machen.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke, kleine Matte oder Decke

Langohren-Lerntreff für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30535 freitags, 10.11.2023 bis 24.11.2023

14:30 - 16:00 Uhr Nenzing 180,00 EUR

Für Kinder

Pädagogik mit Tieren eröffnet neue Lernchancen, die wir in unserem Langohren-Lerntreff für Kinder nutzen werden. Die tiergestützte Lernbegleitung steht dabei im Mittelpunkt, aber auch das Lernen in der Natur, forschendes Lernen und vor allem Lernen mit Spaß kommen dabei nicht zu kurz. An sechs Freitagnachmittagen wiederholen, üben und festigen wir in einer Kleingruppe individuelle Lerninhalte. Gemeinsam mit den Eseln Cleo, Peppi und Paul erleben die Kinder eine völlig neue Lernweise.

Altersgruppe: 6 -14 Jahre (die Kinder werden je nach Alter in unterschiedliche Gruppen eingeteilt).

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Federschachtel, idealerweise auch Deutschhefte und Deutschbuch

Langohren-Lerntreff für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

23W30540 freitags, 12.01.2024 bis 26.01.2024

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald

14:30 - 16:00 Uhr Nenzing 180,00 EUR

Pädagogik mit Tieren eröffnet neue Lernchancen, welche wir in unserem Langohren-Lerntreff für Kinder nutzen werden. Die tiergestützte Lernbegleitung steht dabei im Mittelpunkt, aber auch das Lernen in der Natur, forschendes Lernen und vor allem Lernen mit Spaß kommen dabei nicht zu kurz. An sechs Freitagnachmittagen wiederholen, üben und festigen wir in einer Kleingruppe individuelle Lerninhalte. Gemeinsam mit den Eseln Cleo, Peppi und Paul erleben die Kinder eine völlig neue Lernweise.

Altersgruppe: 6 -14 Jahre (die Kinder werden je nach Alter in unterschiedliche Gruppen eingeteilt).

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Federschachtel, idealerweise auch Deutschhefte und Deutschbuch

Den Herbst gemeinsam mit Esel erleben! Familienzeit

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30545

07.10.2023 bis 21.10.2023 09:00 - 10:30 Uhr

90,00 EUR

Für Kinder Für Kinder

Für kleine Tierfreunde:innen (1- 4 Jahre) gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa -wer kommt mit uns mit auf diese spannende Reise?

Im Rahmen dieses Familientreffs bieten wir abenteuerliche und abwechslungsreiche Unternehmungen mit unseren Eseln an: Stallluft schnuppern, Fell ertasten, Heu berühren, ersten Kontakt zu den Tieren aufbauen, putzen, berühren, Spaziergänge und vieles mehr.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke, kleine Matte oder Decke

Anmeldung: 05523/55150-0

Den Herbst gemeinsam mit Esel erleben!

Familienzeit 5 - 12 Jahre

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30550 samstags, 07.10.2023 bis 21.10.2023

Satteinser Berg/Übersaxen

Für Kinder

10:30 - 12:00 Uhr

90,00 EUR

Für größere Tierfreunde:innen (5- 12 Jahre) ohne Begleitung

Esel putzen, berühren und führen, Selbstvertrauen aufbauen, gemeinsame Spaziergänge, Spiele in der Natur, Hindernisparcours bauen und mit den Eseln beschreiten und tiergestützte Übungen.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke, kleine Matte oder Decke

Den Advent im Eselstall erleben

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30555

Freitag, 15.12.2023

Für Kinder

14:00 - 16:30 Uhr

Nenzing 30,00 EUR

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall mit den Eseln und den anderen Stallbewohnern zu verbringen.

Wir möchten in einer Zeit, die leider oft von Stress und Hektik geprägt ist, Kindern und Erwachsenen eine ruhige und besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit ermöglichen.

Was erwartet dich:

• Gemeinsames Kennenlernen und Pflege der Esel

• Adventliche Wanderung in Begleitung unserer drei Esel Cleo, Peppi und Paul

• Gemütliche Zeit im Stall

• Adventsgeschichten

• Lagerfeuer

• Punsch und Glühwein

• Kleine Naschereien und Leckereien

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Winter-Erlebnis-Nachmittag mit tierischer Begleitung

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23W30560

Freitag, 02.02.2024

14:00 - 17:00 Uhr

Nenzing 50,00 EUR

Was erwartet dich? Das Kennenlernen und die Pflege unserer Esel Cleo, Peppi und Paul. Gemeinsam machen wir eine geführte Wanderung, in Begleitung unserer Esel, in einer wunderschönen Naturkulisse.

Die Touren werden dem Wetter entsprechend angepasst. Als Abschluss machen wir eine Hofführung mit all den tierischen Bewohnern und erfahren Wissenswertes über Esel und Co. Beim gemütlichen Hock am Lagerfeuer, grillen wir über dem Feuer unser selbstgemachtes Stockbrot und lassen den Tag mit lustigen Gemeinschaftsspielen ausklingen.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränke

Vögel am Futterhaus

Mag Alexandra Mätzler 23W30565 dienstags, 28.11.2023 bis 02.12.2023

19:00 - 21:00 Uhr

2 Termine Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 EUR

So bunt wie die Vogelwelt selbst, sind auch die Nahrungsansprüche der einzelnen Vogelarten. Besonders im Herbst und Winter werden Futterhäuschen von dickschnäbeligen Vögeln besucht, während im Frühjahr und Sommer Vögel mit pinzettenartigen Schnäbeln eifrig beim Sammeln von Insekten beobachtet werden können. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Schnabelform der Vögel und ihren Nahrungsgewohnheiten? Welche Arten können am Vogelfutterhaus beobachtet werden? In diesem Kurs bekommen sie Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und die häufigsten Gartenvögel des Winterhalbjahres werden vorgestellt! Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger*innen!

28. November 2023 (Theorie am Dienstag): Vortrag ab 19:00 Uhr, VHS-Götzis

2. Dezember 2023 (Praxis am Samstag): Exkursion von 7:00 bis 10:00 Uhr, Veranstaltungsort wird am Theorieabend bekanntgegeben.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestimmungsliteratur Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Wetterschutz).

Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Heimische Wasservögel am Bodensee

Wolfgang Tatzreiter mittwochs, 13.12.2023 bis 16.12.2023

Mittwoch u. Samstag

23W30570

19:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 55,00 EUR

Der Bodensee stellt ein wichtiges Rast- und Überwinterungsgebiet für zahlreiche

Vögel dar. Zusätzlich zu den heimischen Vögeln können viele Arten aus dem Norden beobachtet werden!

Wie hängen Körperbau, Schnabelform und Nahrungsgewohnheiten zusammen? In diesem Kurs geben Ihnen Expert*innen von BirdLife Österreich Einblicke in das Leben in und am Wasser. Da sich Wasservögel in der Regel gut beobachten lassen, eignen sie sich optimal für einen Einstieg in die Vogelkunde dieser Kurs ist somit besonders geeignet für Einsteiger:innen.

13. Dezember 2023 (Theorie am Mittwoch): Vortrag ab 19:00 Uhr, VHS-Götzis

16. Dezember 2023 (Praxis am Samstag): Exkursion von 8:30 bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort wird am Theorieabend bekanntgegeben

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestimmungsliteratur, Kurs findet bei jeder Witterung statt (Wetterschutz).

Guate Schwämmle - Schleachte Schwämmle, für Pilzneulinge

Willi Elsensohn

Samstag, 16.09.2023

- 12:00 Uhr Rankweil, Parkplatz beim ehem. Gasthaus Sternen 30,00 EUR

Sie möchten wissen, wann und wo Steinpilze, Morcheln oder Pfifferlinge wachsen? Sie haben Pilze gefunden und können diese nicht bestimmen?

Gerade für Anfänger:innen ist es schwierig, Pilze zu bestimmen, denn fast jeder Speisepilz hat einen giftigen Doppelgänger. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Merkmale der Pilze sowie verschiedene Pilzgattungen kennen und unterscheiden.

Bitte mitbringen: Schreibzeug und Pilzbücher (wenn vorhanden). Bereits gesammelte frische Pilze mibringen, gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränk. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback

Urpflanzen erzählen

Giulia Schausberger

Freitag, 22.09.2023

23W30580

14:00 - 17:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 45,00 EUR

Mit über 400 Mio. Jahren geschichtlicher Vergangenheit, sind die Flechten, Farne, Bärlappe, Schachtelhalme und Moose die ältesten Pflanzenwesen, die sich aus den Urmeeren hinaus auf das Festland bewegt haben und somit lebende Fußspuren der Evolution darstellen. Mit wenigen Ausnahmen wurden diese Urpflanzen in der Kräuterschatztruhe praktisch vergessen. Wir machen die Schatztruhe der weisen Pflanzen wieder auf und lassen uns von deren Lebenskraft und Lebensweisheit mitnehmen. Altertümliches Wissen mit Rezepturen für Mensch und Tier werden Ihnen hier wieder nähergebracht.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-

Kräuter ernten und konservieren?

Giulia Schausberger 23W30585

Samstag, 23.09.2023

Meiningen, Lisilis Biohof, Scheidgasse 17

14:00 - 17:00 Uhr

42,00 EUR

Frisches BIO Gemüse direkt vom Feld zu ernten und vor Ort zu einer Mahlzeit zuzubereiten, ist nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die volle Kraft und den Geschmack des Gemüses zu erleben. Außerdem enthält frisches Gemüse mehr Nährstoffe als jenes Gemüse, das bereits seit einiger Zeit gelagert wurde. Durch die Zubereitung vor Ort können Sie sicherstellen, dass das Gemüse in bestem Zustand ist und somit auch das Maximum an Nährstoffen enthält. Giulia zeigt, wie in kürzester Zeit ohne großen Zeitaufwand Salate, Suppen oder auch ein schmackhaftes Hauptgericht zubereitet werden kann, das sogleich verkostet wird. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für gesunde Ernährung und Naturverbundenheit interessieren.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Kräuterspaziergang

Giulia Schausberger 23W30590

Freitag, 06.10.2023

14:00 - 17:00 Uhr

Viktorsberg, Kloster Stiftung Viktorsberg 34,00 EUR

Herbstzeit ist Kräuterzeit! Erfahren Sie bei unserer Kräuterwanderung, durch die wunderschöne Natur rund um Viktorsberg, welche Schätze die Natur für uns bereithält. Wir werden gemeinsam verschiedene Kräuter sammeln und ihre Wirkungsweise kennenlernen. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter in der Küche Verwendung finden und welche als Heilkräuter eingesetzt werden können.

Durch spannende Geschichten und Anekdoten erfahren Sie außerdem viel Wissenswertes über die Kräuter und ihre Verwendung in vergangenen Zeiten. Sie werden überrascht sein, welche Schätze direkt vor Ihrer Haustür wachsen und wie vielseitig Kräuter in der Küche und für die Gesundheit eingesetzt werden können.

Die Wanderung wird von unserer erfahrenen Kräuterexpertin Giulia geleitet, die Sie sicher durch die Natur führen wird.

Bitte halten Sie sich alternativ Freitag, den 13.10.23 frei - falls es der Wettergott am 06.10.23 nicht gut mit uns meint. Planen Sie bitte einen Zeitpuffer von 15 Minuten ein - parken Sie bei der Kirche Viktorsberg und laufen Sie zu Fuß zum Treffpunkt beim Kloster Viktorsberg.

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Schreibzeug, Papier oder Stofftasche für die gesammelten Kräuter.

Hausapotheke Wildkräuter

Giulia Schausberger 23W30595

Freitag, 20.10.2023

14:00 - 17:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 45,00 EUR

Wir werden das Buch der natürlichen Fährten öffnen und darin lesen, genau wie es unsere Vorfahren getan haben. Auf den Pfaden unserer Ahnen spazierend, lernen wir Wildkräuter mit allen unseren fünf Sinnen kennen. Wir entdecken faszinierende Geschichten über ihre jahrtausendealte Geschichte, alte Traditionen und ihre Verwendung in der Naturheilkunde. Wildkräuter sind eine natürliche Hausapotheke, die uns vom Schöpfer gegeben wurde, um unsere Gesundheit und Lebensfreude zu erhalten. Sie sind unsere ältesten Verbündeten und es lohnt sich, sie kennenzulernen.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Frauenkräuter Workshop

Giulia Schausberger

Samstag, 21.10.2023

23W30600

09:00 - 13:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Heute erleben Wildkräuter für Frauen wieder eine neue Bedeutung. Die natürliche Hausapotheke und ein gut sortierter Kräutergarten stehen hoch im Kurs. Inzwischen sind die heilbringenden und wohltuenden Eigenschaften von Frauenkräutern auch wissenschaftlich belegt. Ob in der Schwangerschaft, in der Stillzeit oder in den Wechseljahren, wir tauchen in diesem Workshop ein in altertümliches Wissen unserer Vorfahren. Bewegen uns zuerst in der freien Natur und stellen dann aus den gesammelten Wildkräutern Tees, EntspannungsbäderSäcklein, eine Tinktur und kleine Frauenschmeichler Kissen her. Ein Miteinander, das so schnell keiner vergessen wird. Abgerundet von einem kleinen Wildkräuterimbiss mit Teebegleitung verbringen wir diesen Vormittag.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-

Wilde Kräuter und duftende Harze

Giulia Schausberger 23W30605

Samstag, 11.11.2023

14:00 - 18:00 Uhr

Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR

Das Harz der Bäume hat viele Namen und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Schon unsere Vorfahren schworen auf die volksmedizinischen Eigenschaften von Harzen und ätherischen Ölen - eine der ältesten Heilkünste der Welt. In diesem Kurs wird Giulia Ihnen zeigen, wie Sie ganz einfach und ohne viel Aufwand ein heilendes Brustöl, eine Lärchenpechsalbe oder einen Balsam aus Kiefern- oder Fichtenharz herstellen können. Lass dich entführen in die zauberhafte Welt der Harze!

Bitte mitbringen: Materialkosten € 20,-

Wo wohnt die Kartoffel?

Giulia Schausberger 23W30610

Samstag, 14.10.2023

Für Kinder

14:00 - 17:00 Uhr

Meiningen, Lisilis Biohof, Scheidgasse 17 28,00 EUR

Es gibt nichts Wichtigeres, als Kindern beizubringen, woher ihr Essen kommt und wie es angebaut wird. Nur so können sie ein Verständnis dafür entwickeln, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist. Das Ernten von Gemüse, wie zum Beispiel Kartoffeln, und das Pflanzen von Gemüse sind großartige Aktivitäten, um Kindern zu zeigen, wie Pflanzen wachsen und gedeihen. Außerdem ist es spannend, zu

Bildung Ist Unser Auftrag

entdecken, was man alles aus Kartoffeln zaubern kann. Wir werden leckere Kartoffelpuffer probieren und dazu eine erfrischende Wiesenlimonade genießen. Jeder darf sich zudem kreativ mit seinem eigenen Kartoffelstempel betätigen. Es wird ein unvergesslicher Tag in der Natur sein - voller neuer Erkenntnisse und jede Menge Spaß!

Bitte mitbringen: Materialkosten € 10,-

Gartengestaltung

Michael Wagner

Samstag, 11.11.2023

23W30615

14:00 - 17:30 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 62,00 EUR

Sie lernen Schritt für Schritt einen schönen, zeitlosen und dauerhaften Garten zu planen, ihn anzulegen bzw. ihn umzugestalten. Hauptschwerpunkt ist das Gestalten mit Natursteinen, z. B. Terrassen, Mauern, Treppen, Quellsteine, Natursteingarten. Des Weiteren erhalten Sie viele nützliche Infos um kostspielige Baufehler zu vermeiden.

Mit Hilfe von großformatiger Präsentation, die die einzelnen Abläufe bei der Erstellung und Gestaltung zeigen, wird Ihnen fundiertes und praktisches Fachwissen klar und einfach vermittelt. Zusätzlich wird auch das Thema Naturstein im Innenbereich, bei Wintergärten und Pools angesprochen. Freuen Sie sich Ihre eigene kleine Oase zu gestalten, sei es innen oder außen.

Baumanagement fürs Einfamilienhaus

Michael

17.11.2023 bis 18.11.2023 Freitag

93,00 EUR

Bei einem Bauprojekt sind die Faktoren Kosten, Qualität und Termine wesentlich für den Erfolg verantwortlich. Gerade für Familien, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen, kann fehlendes Wissen und schlechte Beratung zu großen Kostensteigerungen, Terminverzug und mangelhafter Ausführung führen. An diesem Wochenende lernen Sie einfache Methoden kennen, um ihr Bauprojekt selbst zu steuern und zum Erfolg zu führen. Es werden Praxisbeispiele ausgearbeitet - dies kann auch gerne Ihr eigenes Bauvorhaben sein. Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Vorbereitungslehrgang F R

Die Ablegung Der Jagdpr Fung

JägerInnen brauchen die richtige, nachhaltige Einstellung für Wild, Wald und Natur. Wer sich grundsätzlich für die Jagd und deren Tragweite interessiert, hat die Möglichkeit, sich bei der Vorarlberger Jägerschule zum Vorbereitungslehrgang für die Ablegung der Jagdprüfung anzumelden.

KURS & INHALTE

• Praxisorientierte Grundausbildung mit den nötigen theoretischen und praktischen Kenntnissen und Ausbildung im jagdlichen Schießen

• Ablegen der Prüfung zum Nachweis der jagdlichen Eignung

Kurs Oberland

• Beginn: 08. Jan. 2024 - 04. Mai 2024, 17:30 Uhr

• Kursort: Gemeindezentrum Ludesch

• Dauer: 25 Abende zu je 4 UE a 45 Minuten und Exkursionen am Sa

• Jagdprüfung: Termin Mai 2024

2-wöchiger Blockkurs

Kurs Unterland

• Beginn: 09. Jan. 2024 - 04. Mai 2024, 17:30 Uhr

• Kursort: Neues Schießzentrum Lustenau

• Dauer: 28 Abende zu je 4 UE a 45 Minuten und Exkursionen am Sa

• Jagdprüfung: Termin Mai 2024

• Beginn: 08. März 2024 - 23. März 2024, 8:00 Uhr

• Kursort: Neues Schießzentrum Lustenau

Information & Anmeldung

Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, Tel: 05523 / 55150-0 info@vhs-goetzis.at, www.jaegerschule.at

Apple IPad und iPhone

Bryan Orque 23W49010

Mittwoch, 11.10.2023

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Apple iPad oder iPhone effektiv nutzen können. Wir gehen auf die wichtigsten Funktionen und Einstellungen ein und geben Ihnen praktische Tipps, um das volle Potenzial Ihres Geräts auszuschöpfen. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die noch keine oder nur geringe Erfahrung mit dem Apple iPad oder iPhone haben. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und stellen Sie sicher, dass es aufgeladen und betriebsbereit ist. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Kursinhalte sind geräteübergreifend und somit für alle iPad- und iPhone-Modelle geeignet.

Bitte vergewissern Sie sich, dass mindestens IOS14 bzw. iPadOS 14 installiert ist.

Bitte mitbringen: Ladekabel

Facebook für Einsteiger: Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Einstieg in Facebook

Bryan Orque 23W49015

Mittwoch, 18.10.2023

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

Liebe Facebook-Neulinge,wollten Sie schon immer Ihre Facebook-Präsenz optimieren - wissen aber nicht wie?

In unserem Einsteigerkurs lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Seite professionell zu verwalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Posts verfassen, Fotos hochladen und mit Ihren Freunden und Fans in Kontakt treten können.

Themen:

• Überblick über die wichtigsten Besonderheiten von Facebook

• Anmeldung und Anlegen eines Facebook-Profils

• Profilbild und Informationen einpflegen

• Verbreiten von Meldungen (Posts)

• Begriffe und Techniken im Umgang mit Links, Fotos, Texten usw.

• Wichtige rechtliche Themen (z.B. Datenschutz, Urheberrecht)

Unser Kurs richtet sich speziell an Facebook-Neulinge und bietet eine solide Einführung in die Plattform. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse, bringen Sie einfach Ihr Smartphone und (falls vorhanden) die Zugangsdaten für Ihre persönliche Facebook-Profilseite mit. Wir freuen uns auf Sie!

Bitte mitbringen: betriebsbereites und geladenes Gerät, Ladekabel

Bryan Orque 23W49025

Mittwoch, 25.10.2023

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

Dieser Kurs eignet sich perfekt für Einsteiger:innen die Instagram kennenlernen möchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Instagram-Profil einrichten und optimieren, wie Sie Beiträge erstellen und veröffentlichen, wie Sie Hashtags und Tags verwenden und wie Sie Instagram Stories und Reels nutzen können. Wir zeigen Ihnen auch bewährte Strategien zur Steigerung Ihrer Reichweite und Ihres Engagements auf Instagram. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber ein grundlegendes Verständnis von Social Media ist von Vorteil. Bringen Sie einfach Ihr Smartphone mit und wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Instagram-Erlebnis herauszuholen.

Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet, Ladekabel

Bryan Orque 23W49030

Mittwoch, 08.11.2023

18:00 - 21:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 EUR

Outlook ist weit mehr als nur ein E-Mail-Programm! In diesem Kurs erfahren Sie alles Wichtige, um Microsoft Outlook optimal nutzen zu können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Outlook Ihre Termine planen, Aufgaben organisieren und Kontakte verwalten.

Themen:

• E-Mail-Management: Wie Sie E-Mails effektiv organisieren, filtern und sortieren

• Terminplanung: Wie Sie Termine und Besprechungen erstellen, einladen und verwalten

• Aufgabenmanagement: Wie Sie Aufgaben erstellen, delegieren und überwachen

• Kontakte: Wie Sie Kontakte verwalten und für Ihre E-Mails und Termine nutzen können

• Kalender: Wie Sie den Kalender optimal nutzen und mit anderen teilen können

• Notizen: Wie Sie Notizen erstellen und verwalten

• Tipps und Tricks: Wie Sie Outlook an Ihre Bedürfnisse anpassen und Zeit sparen können.

Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC von Vorteil.

Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

„Sicher durch den Smartphone-Dschungel: Einsteiger-

für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Bryan Orque

Mittwoch, 22.11.2023

23W49035

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber gerade ältere Menschen können sich beim Umgang mit diesen Geräten unsicher fühlen.

In unserem Kurs lernen Sie nicht nur die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones kennen, sondern auch verschiedene Programme und Apps, die Ihnen den Alltag erleichtern können. Wir erklären Ihnen, wie Sie neue Apps installieren und unerwünschte Programme wieder entfernen können.

Außerdem geht es im Kurs um die Kommunikation via Nachrichten und Bilder über verschiedene Apps wie WhatsApp und Co. Auch das Einrichten eines E-Mail-Kontos auf Ihrem Smartphone wird behandelt.

Vorkenntnisse sind keine notwendig, aber erste Erfahrungen im Umgang mit einem Smartphone sind hilfreich. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem sicheren Umgang mit Ihrem Smartphone begleiten zu dürfen.

Android 12 und IOS14 bzw. iPadOS 14 erforderlich!

Bitte mitbringen: betriebsbereites und geladenes Gerät, Ladekabel

Android 12 und IOS14 bzw. iPadOS 14 erforderlich

Was ist Instagram und warum ist es wichtig für Unternehmen?

Bryan Orque

Mittwoch, 29.11.2023

23W49040

18:00 - 21:00 Uhr

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 EUR

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Instagram für Ihr Unternehmen nutzen können. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Instagram-Strategie entwickeln und umsetzen können.

Themen:

Professionelles Unternehmensprofil erstellen, Content-Strategie, Hashtags, Interaktion, Instagram Analytics, Werbung, Rechtliche Aspekte.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Instagram und ein Instagram-Profil für Ihr Unternehmen sind von Vorteil. Bitte bringen Sie ein Smartphone oder Tablet mit installierter Instagram-App mit.

Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet mit installierter Instagram-App

Wie die Künstliche Intelligenz Ihren Arbeitsalltag erleichtert

Daniel Schaupper donnerstags, 30.11.2023 bis 21.12.2023

23W49045

18:00 - 21:00 Uhr, 4 Abende

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 225,00 EUR

Mit „Copilot“ (AI) im Microsoft-Office durchstarten (Outlook, Word, Power Point und Excel für Einsteiger:innen) Copilot ist ein KI-Tool (Künstliche Intelligenz) auf Basis der vielbestaunten ChatGPT-Technologie. Das brandneue Werkzeug ermöglicht die Ansteuerung wichtiger Funktionen im MSOffice in natürlicher Sprache (Chatfunktion).

Social-Media am Smartphone für Anfänger

Daniel Schaupper freitags, 01.12.2023 bis 08.12.2023

23W49050

18:00 - 21:00 Uhr, 2 Abende

Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 98,00 EUR

Social-Media am Smartphone für Anfänger:innen (WhatsApp, Instagram und Facebook) Die beliebtesten Social-Media-Apps werden im Kurs vorgestellt und für Neulinge zugänglich gemacht.

SIE HABEN GROSSE PLÄNE? WIR AUCH.

Unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.hypovbg.at/karriere

WER VIEL VORHAT, KOMMT ZU UNS. www.hypovbg.at

This article is from: