
38 minute read
PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
by Marktkraft
Nachtwächterführung Feldkirch
Mag. Harald Pfanner
Freitag, 10.11.2023
Feldkirch, Montforthaus
23W10005
19:00 - 20:30 Uhr
19,00 EUR
Wer länger wach bleibt, sieht von einer Stadt so manches, was den Schlafenden verborgen bleibt. Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch Feldkirch. Niemand sonst, als der Feldkircher Nachtwächter weiß von so vielen wahren Geschichten und historischen Gegebenheiten zu berichten!
Führung Buddhistisches Kloster Letzehof
Volkshochschule Götzis
Samstag, 14.10.2023
Buddhistisches Kloster Letzehof
23W10010
09:00 - 12:00 Uhr
10,00 EUR
Unter Buddhismus versteht man die Unterweisungen des geschichtlichen Buddha. Diese Unterweisungen werden auch Dharma genannt. Wie hat Buddha selbst seine Unterweisungen beschrieben? Er hat das mit folgenden Worten getan:
Tu gar nichts Unheilsames, und führe Heilsames umfassend aus, zähme deinen Geist vollständig, das ist die Lehre des Buddha.
Wenn Sie das Klosterleben miterleben, mehr über den Buddhismus erfahren oder sich einfach an einem ruhigen Ort zurückziehen wollen - bieten wir Ihnen mit dieser Führung die Möglichkeit dazu.
Möglichkeit zum Mittagessen, bitte um Voranmeldung: Erwachsene 16,00 EUR / Schüler 10,00 EUR
Fleischerhandwerk - alles rund um die Wurst
Meiningen, Industriestrasse 12
09:30 - 11:30 Uhr
19,00 EUR
Sie wollten immer schon einmal wissen, wie eine Wurst, ein Schinken oder Speck gemacht wird? Bei der Metzgerei Walser bekommen Sie einen Einblick hinter die Kulissen von der Zerlegung über die Kutterei, Füllerei bis hin zur Räucherei. Sie sehen wie viele Handgriffe nötig sind bis eine Wurst verkaufsfertig ist und wie groß die Vielfalt an verschiedenen Produkten sein kann. Nach der Betriebsführung gibt es noch eine Jause und Ihre Fragen werden gerne beantwortet.
Mehr als die Kirche im Dorf Midweek-Walk in Fraxern
Alexandra Zittier-Summer
Mittwoch, 20.09.2023
Fraxern, Kirche
23W10020
14:00 - 16:00 Uhr
28,00 EUR
Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen“ ist eine neue Reihe von Dorfspaziergängen, die uns unter der Leitung von Alexandra Zittier-Summer in unterschiedlichste Vorarlberger Gemeinden führt. Diesmal ist Fraxern das Ziel. Ein gemütlicher Spaziergang gibt Antworten - himmlische Aussichten inklusive...
Mehr als die Kirche im Dorf Midweek-Walk in Viktorsberg
Alexandra Zittier-Summer
Mittwoch, 04.10.2023
23W10025
14:00 - 16:00 Uhr
Viktorsberg, Kirche 28,00 EUR
Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen“ ist eine neue Reihe von Dorfspaziergängen, die uns unter der Leitung von Alexandra Zittier-Summer in unterschiedlichste Vorarlberger Gemeinden führt.
Diesmal ist Viktorsberg das Ziel. Ein gemütlicher Spaziergang gibt Antwortenhimmlische Aussichten inklusive...
Mehr als die Kirche im Dorf Midweek-Walk in Übersaxen
Alexandra Zittier-Summer
Mittwoch, 08.11.2023
Übersaxen, Kirche
23W10030
14:00 - 16:00 Uhr
28,00 EUR
Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen“ ist eine neue Reihe von Dorfspaziergängen, die uns unter der Leitung von Alexandra Zittier-Summer in unterschiedlichste Vorarlberger Gemeinden führt.
Diesmal ist Übersaxen das Ziel. Ein gemütlicher Spaziergang gibt Antwortenhimmlische Aussichten inklusive...
„Demenz - ein Krankheitsbild verstehen“
Dr. Siegfried Hartmann
Mittwoch, 27.09.2023
23W70005
19:00 - 20:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 EUR
Demenzerkrankungen rücken immer mehr in unser Blickfeld. Sie machen uns Sorgen, belasten Familien und Gesellschaft. Die Betreuung und Pflege ist oft herausfordernd und anspruchsvoll.
Im Vortrag werden verschiedene Demenzformen, Symptome, Diagnose, Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten besprochen.
Ihre Bildung Ist Unser Auftrag
„Wenn wir Krankheiten besser verstehen und Handlungsmöglichkeiten finden, können wir auch große Herausforderungen besser bewältigen!“
Dr. Siegfried Hartmann, Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Palliativmedizin, Obmann KPV Rankweil
Neubeginn und Veränderungsprozesse als Chance

Mag. DSA.in Karin Mittelberger- Waibel
Samstag, 11.11.2023
23W10035
09:00 - 16:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR
Mag. DSA.in Karin Mittelberger- Waibel
Samstag, 20.01.2024
23W10040
09:00 - 16:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR
Praktische und theoretische Einblicke, wie es gut gelingen kann mit Veränderungsprozessen umzugehen. Welche Strategien sind förderlich, um sich im Privat- und Berufsleben auf Veränderungen und einen Neubeginn einzulassen.
Sie lernen, gesellschaftliche Veränderungen im Berufs- und Privatleben zu verstehen und sich auf diese Prozesse mit einer offenen und wertschätzenden Haltung zu begegnen, sowie Unsicherheiten zu überwinden und sich auf neue Verhaltensweisen und Erfahrungen einzulassen.
Welche positiven Strategien fördern den Umgang mit Veränderungsprozessen und Neubeginn? Welche stärken den Menschen, um Lebensveränderungen im Alltag gut annehmen zu können.
Neubeginn und Veränderungen gehören zum Leben und prägen die Gegenwart sowie die Zukunft des Menschen.
Pers Nlichkeitsbildung
Mein Kind kann - Vortrag
Sandra Agerer
Dienstag, 03.10.2023
23W11015
19:00 - 20:30 Uhr
Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR
In unserer leistungsorientierten Gesellschaft ist es nicht ungewöhnlich, dass Eltern Druck auf ihre Kinder ausüben, um bessere schulische Leistungen oder außerschulische Erfolge zu erzielen. In diesem Vortag geht es darum, wie man als Eltern den Leistungsdruck reduzieren und die Fähigkeiten und Talente des Kindes fördern kann.
Mein Kind kann - Workshop
Sandra Agerer 23W11020
Samstag, 07.10.2023
08:30 - 13:00 Uhr
Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 89,00 EUR
Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel den Auswirkungen von Leistungsdruck auf die kindliche Entwicklung, der Bedeutung von Talenten und Interessen, Förderung von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Wir werden auch aufzeigen, wie man als Eltern positive Erwartungen und Ermutigung vermitteln kann, um das Kind zu motivieren und zu unterstützen. Ich werde aufzeigen, wie man auch in herausfordernden Situationen einen positiven und konstruktiven Umgang mit dem Kind findet. Dabei werde ich auf bewährte Techniken aus dem Bereich systemischen Coaching zurückgreifen und aufzeigen, wie man eine unterstützende Eltern-Kind-Beziehung aufbauen kann. Dieser Workshop ist für alle Eltern geeignet, die sich mit dem Thema „Leistungsdruck“ auseinandersetzen müssen und nach Unterstützung suchen, um ihre Kinder bestmöglich zu fördern.
Mental stark durch den Familienalltag - Vortrag
Sandra Agerer
Dienstag, 09.01.2024
23W11025
19:00 - 20:30 Uhr
Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR
Der Alltag in einer Familie kann sehr herausfordernd sein und stellt hohe Anforderungen an Eltern und Kinder. In diesem Vortrag geht es darum, wie man mental stark durch den Familienalltag kommt und seine eigenen Ressourcen optimal nutzt, um sich den Herausforderungen zu stellen. Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Stress, der Bewältigung von Konflikten, der Entwicklung von Resilienz und der Förderung von Selbstfüsorge.
Dieser Vortrag ist für alle geeignet, die sich für das Thema „Mentaler Stärke“ interessieren und mehr darüber erfahren möchten, wie man im Familienalltag auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf bewahrt und sich selbst und die Familie unterstützt.
Mental stark durch den Familienalltag - Workshop
Sandra Agerer 23W11030
Donnerstag, 11.01.2024
17:00 - 21:30 Uhr
Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 89,00 EUR
Der Alltag in einer Familie kann sehr herausfordernd sein und stellt hohe Anforderungen an Eltern und Kinder. In diesem Vortrag geht es darum, wie man mental stark durch den Familienalltag kommt und seine eigenen Ressourcen optimal nutzt, um sich den Herausforderungen zu stellen. Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Stress, der Bewältigung von Konflikten, der Entwicklung von Resilienz und der Förderung von Selbstfürsorge. Wir werden uns auch mit den Auswirkungen von Beziehungen innerhalb der Familie auf das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit auseinandersetzen.
Die gestresste Mama - Vortrag
Als Mutter kann man sich schnell überfordert fühlen und unter Druck gesetzt werden, um die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erfüllen. In diesem Vortrag geht es darum, wie man als gestresste Mama seine eigene Balance wiederfindet und sich selbst unterstützt.
Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Zeitdruck, der Organisation des Familienalltags und der Förderung von Selbstfürsorge. Wir werden auch auf die Bedeutung von Kommunikation und Partnerschaft eingehen und aufzeigen, wie man als Familie zusammenarbeiten kann, um den Stress zu reduzieren.
Ich werde aufzeigen, wie man auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf behält und seine mentale Stärke aufbaut. Dabei werde ich auf bewährte Techniken des systemischen Coachings aufzeigen, wie man positive Gedanken und Verhaltensweisen in den Alltag integrieren kann.
Dieser Vortrag ist für alle Mütter geeignet, die sich gestresst fühlen und nach Unterstützung suchen, um ihre eigene Balance zu finden.
Die gestresste Mama - Workshop
Als Mutter kann man sich schnell überfordert fühlen und unter Druck gesetzt werden, um die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erfüllen. In diesem Vortrag geht es darum, wie man als gestresste Mama seine eigene Balance wiederfindet und sich selbst unterstützt.
Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Zeitdruck, der Organisation des Familienalltags und der Förderung von Selbstfürsorge. Wir werden auch auf die Bedeutung von Kommunikation und Partnerschaft eingehen und aufzeigen, wie man als Familie zusammenarbeiten kann, um den Stress zu reduzieren.
Wienerlieder, a Glaserl Wein und a bisserl a Freud
Michael Schiemer
Freitag, 06.10.2023
23W11045
19:00 - 22:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 34,00 EUR
Drei Vorarlberger und das Wienerlied. Ohne Rücksicht auf Verluste geben die drei Schiemers an diesem äußerst „prickelnden“ Abend wieder ihre Version des Wienerlieds zum Besten. Bei einem Glaserl Wein taucht das Publikum, angeleitet von Schauspieler Michael, in die humorvolle Welt und Lebensweisheit des Wieners ein. Dazu spielt Karl gefühlvolle Melodien auf seiner Geige und lässt sich von Lukas am Klavier durch die wunderschönen Musikstücke tragen. Zum Lachen und zum Weinen...
Kultureller, vergnüglicher Abend mit:
Vater Karl Schiemer (Geige, Stimme) spielt seit seiner Kindheit leidenschaftlich Violine. Nach 40 Jahren vorwiegend klassischer Musikliteratur in zahlreichen verschiedenen Streichensemblebesetzungen und Orchesterengagements, kam er 2000 über den Akkordeonist und Sänger Alfred Schrottenbaum erstmals als Akteur mit dem Wienerlied in Berührung.
Sohn Michael Schiemer (Stimme) ist ausgebildeter Schauspieler und Lehrer und arbeitet seit 2005 als Schauspieler, Regisseur und Pädagoge vorwiegend in Vorarlberg. Nach neunjähriger Zugehörigkeit zum Ensemble des Vorarlberger Landestheaters ist er als freier Schauspieler und Regisseur tätig, sowie als Schultheatercoach und Theaterlehrer an verschiedensten Schulen in Vorarlberg. Seit 2007 führt er Regie für verschiedenste Jugend- und Laienspielgruppen. Auch Lesungen und Seminare (Sprechen, Schauspiel, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Auftrittskompetenz usw.) gehören zu seinem Repertoire.
Sohn Lukas Schiemer (Klavier, Stimme) ist ein am Saxofon ausgebildeter Jazzmusiker und Musikpädagoge. Er lebt und arbeitet als Berufsmusiker, Komponist, Songwriter, Pädagoge, Gärtner und Poet vorwiegend in Wien. Seine selbst komponierten und getexteten Werke präsentiert er immer wieder mit hervorragenden Musikern im In- und Ausland. Seine letzte CD Produktion stellte er mit seinem Ensemble „Barry Good“ im Wiener Musikverein vor. 2018 gewann er mit dem Lied „Spiel uf Zit“ den MundARTpop/rock-Wettbewerb des ORF. Er erfindet gerne seine eigenen musikalischen Projekte, spielt aber auch als Instrumentalist in anderen Ensembles.
Unsere Kinder im Umgang mit den sozialen MedienVortrag
Fabienne Pachler 23W11050
Donnerstag, 05.10.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 EUR
Die sozialen Medien begleiten unsere Kinder tagtäglich. Sie werden immer früher genutzt und sind präsent. Doch wie kann ich als Elternteil den Umgang mit den sozialen Medien für mein Kind sicher gestalten? Worauf sollte man achten? Welche Websites sind eine tolle Informationsquelle und können ohne Sorgen genutzt werden?
Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir im Vortrag auf den Grund. Wir schauen uns gemeinsam die Brennpunktthemen an und suchen nach Lösungen/ Ideen für die Nutzung von Handy, Tablet, Internet und Co.
Versicherungschecküberversichert oder unterversichert?
Markus Schneider
Dienstag, 07.11.2023
23W11055
18:30 - 20:15 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 28,00 EUR
Eine Fehleinschätzung beim Versicherungsabschluss kann mitunter richtig teuer sein oder werden!
• Ist die Versicherungssumme richtig bemessen?
• Was genau ist eine Unterversicherung und worauf ist zu achten?
• Wo lauern die Tücken bei der Über- bzw. Unterversicherung?
In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps, worauf Sie bei Ihren Versicherungen achten sollten und warum es sich empfiehlt, den Versicherungsbedarf regelmäßig zu checken - egal ob Haushalts-, Gebäude-, Reise-, Unfall- oder KFZ Versicherung etc.!
Der Versicherungsfachmann Markus Schneider informiert Sie an diesem Abend und steht Ihnen gerne mit Rat u. Tat zur Verfügung.
SIE SUCHEN EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG?
Kommen Sie bei uns vorbei.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Bastian Kresser oder
Stefan Fischnaller
Tel: 05523-551500
Trauer hat viele Seiten - Trauerbewältigung
Maria Schneider
Donnerstag, 16.11.2023
Götzis, Bibliothek am Garnmarkt
23W11065
19:00 - 20:30 Uhr
29,00 EUR
Trauerbewältigung: Den Schmerz verstehen und weiterleben Der Kurs bietet einen einfühlsamen und unterstützenden Raum, um die verschiedenen Aspekte der Trauer zu verstehen. Wir werden gemeinsam erkunden, was in uns während der Trauer geschieht und wie wir diesen Prozess in unser Leben integrieren können. Es geht nicht darum, die schmerzhafte Erfahrung zu verdrängen oder zu überwinden, sondern vielmehr darum, Wege zu finden, um mit ihr zu leben.
Frau Schneider, erfahrene Krankenschwester und Expertin in Sachen Trauerbegleitung und integrativer Atemtherapie, leitet den Kurs. Gemeinsam werden wir verschiedene Ansätze und Techniken erkunden, um gemeinsam neue Perspektiven für die Trauerbewältigung zu entwickeln.
Vortrag zum Thema Ernährung und Umwelt
Daniel Keckeis
Donnerstag, 12.10.2023
23W11070
19:00 - 20:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 EUR
Welche Rolle spielen tierische Lebensmittel und welche Möglichkeiten und Alternativen bieten pflanzliche Lebensmittel? Daniel Keckeis wird in seinem Vortrag zum Thema „Ernährung & Umwelt“ unter anderem Lösungen zu den genannten Fragen zeigen - die aktuell eine große Herausforderung für Mensch und Umwelt darstellen. Die steigenden Bevölkerungszahlen und der zunehmende Wohlstand stellen unsere Ernährungsressourcen vor immer größere Herausforderungen.
Es soll beispielsweise gezeigt werden, wie eine pflanzliche Ernährung nicht nur dem Menschen guttut, sondern auch der Umwelt.
Daniel Keckeis BSc, ist in Göfis wohnhaft, hat Ernährungswissenschaften an der Universität Wien studiert und arbeitet in seiner Praxis in Feldkirch. Seit 2018 berät er Personen zu verschiedenen Ernährungsthemen, hält Ernährungsworkshops für Lehrlinge sowie Vorträge für Firmen und Vereine. Ihm ist es wichtig, die Menschen mit wissenschaftlich fundierten Fakten zum Nachdenken zu bewegen.
Stoppen Sie das Gedankenkarussell!
Patrick Jesenko
Montag, 30.10.2023
23W11060
18:30 - 20:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 EUR
Wie wir unsere Art zu denken verändern und ein positives Denkmuster entwickeln. „Puh, morgen habe ich aber viel zu tun. Ich bin einfach zu unorganisiert. Warum
Ihre Bildung Ist Unser Auftrag
bin ich nur so inkompetent?“ Unsere Gedanken können uns ganz schön auf die Nerven gehen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn unsere Art zu denken, beeinflusst maßgeblich unser Leben und unser Wohlbefinden. Gedanken formen unsere Wahrnehmung und sind entscheidend, wie wir uns in unserem Umfeld verhalten. Tendieren Sie auch dazu, sich über viel zu vieles den Kopf zu zerbrechen? Bewegen Sie sich gedanklich oft im Kreis? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen. Die gute Nachricht: Wir können unsere Art zu denken gezielt verändern, um ein positives Denkmuster zu etablieren.
Patrick Jesenko MSc, Dipl. Mentaltrainer
Digital Natives - digitales Konsumverhalten
Patrick Jesenko 23W11075
Montag, 06.11.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 EUR
Wie wir das digitale Konsumverhalten unserer Jugend sowie unser eigenes Verhalten besser verstehen...
Wie kann man nur so viel Zeit vor dem Computer verbringen? Legst du das Smartphone eigentlich irgendwann auch mal zur Seite?
Zwei Fragen, die vermutlich jeder Jugendliche schon mal gehört hat. Jugendliche und Kinder haben einen anderen Bezug zu digitalen Medien. Sie wachsen ja auch damit auf, klingt also logisch oder? Doch warum ticken die jungen Generationen anders?
Im Rahmen dieses Kurses werden wir dieser Sache auf den Grund gehen, um sowohl das Konsumverhalten unserer Jugend als auch unser eigenes Verhalten besser zu verstehen.
Achtsamkeit im Alltag
Patrick Jesenko
Dienstag, 17.10.2023
Götzis, Bibliothek am Garnmarkt
Wie wir unseren Alltag mit mehr Achtsamkeit erleben...
Wie oft leben wir tatsächlich im Moment?
23W11080
18:30 - 20:00 Uhr
25,00 EUR
Wie häufig nehmen wir unsere Umgebung bewusst wahr?
Ist es nicht eher so, dass wir, während wir etwas tun, mit den Gedanken bei bereits Geschehenem sind oder schon nachdenken was danach folgt? Leben im Hier und Jetzt - Bewusst sein.
Was sich so einfach anhört, gestaltet sich oft schwieriger als vermutet. Zu gerne werden wir gerade in der heutigen hektischen und schnelllebigen Zeit abgelenkt und verlieren unseren Fokus für den Moment. Lernen Sie im Rahmen dieses Kurses einfache Tricks, um Ihr Leben mit mehr Achtsamkeit zu erleben.
Pers Nlichkeitsbildung
Bewusst leben jetzt - Gewohnheiten verstehen und bewusster gestalten
Patrick Jesenko
Donnerstag, 28.09.2023
23W11085
18:30 - 20:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 EUR
Sind wir süchtig nach Ablenkung?
Haben wir es verlernt, uns auf eine einzige Sache zu fokussieren und eine Tätigkeit mit vollem Bewusstsein auszuüben?
Facebook, Instagram, Netflix, WhatsApp.... wir leben in einer Zeit, in der es schier unendlich viele Möglichkeiten gibt, dem Alltag zu entfliehen. Schlechte Angewohnheiten rauben uns unsere Zeit und Energie.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben wieder bewusster gestalten können! Identifizieren Sie schlechte Gewohnheiten und ersetzen Sie sie durch Aktivitäten, die Ihnen guttun. Verabschieden Sie sich von störenden Energiefressern und genießen Sie die positiven Auswirkungen Ihres neu entdeckten Bewusstseins.
Erkenne, was in dir steckt! - Vortrag
Sandra Agerer
Dienstag, 17.10.2023
23W11090
19:00 - 20:30 Uhr
Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR
Mutig den Wandel gestalten!
Wenn sich alles ändert, dann gilt es den Wandel zu begrüßen.
Jetzt ist Ihre Chance herauszufinden, was Sie wirklich wollen - privat und beruflich. Sie befinden sich an einer Kreuzung: Gehen Sie links oder rechts? Was ist die richtige Entscheidung? Wovor haben Sie Angst, wenn Sie Ihre Entscheidung treffen? Was erwartet Sie entlang des Weges? Kopf oder Bauch - auf welche Stimme sollen sie hören?
Die Kreuzung fragt Sie: Was machen Sie jetzt daraus? Finden wir es gemeinsam heraus!
Die Kunst nein zu sagen - und sich selbst treu zu bleiben - Vortrag
Sandra Agerer
Dienstag, 12.12.2023
23W11095
19:00 - 20:30 Uhr
Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR
Sie haben keine Zeit, um alles unter einen Hut zu bekommen, aber „Nein“ sagen möchten Sie auch nicht. Endlich „Nein“ sagen und Grenzen setzen. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Wenn das nur so einfach wäre! Und wenn sich nicht ein schlechtes Gewissen einschleichen würde! Es ist befreiend und erleichternd, wenn man weiß, wozu man selbstbewusst „Nein“ sagen möchte - es sich wert sein, das „Nein“ sagen zu lernen! Oft braucht es Geduld, Mut und etwas Übung.
Die Kunst nein zu sagen - und sich selbst treu zu bleiben - Workshop
Sandra Agerer 23W11100
Samstag, 16.12.2023 08:30 - 13:00 Uhr
Feldkirch, HLW, Institut St. Josef
Genau darum geht es in unserem Workshop:
• Lernen Sie sich selbst zu entwickeln
EUR
• Lernen Sie, dass zu allem „Ja“ zu sagen, Ihnen am Ende meist selbst schadet
• „Nein“ sagen ist ein Ja-Sagen zu sich selbst
• „Nein“ sagen, ist ein gutes Sorgen um sich selbst, so dass Sie nicht ausbrennen, sondern sich selbst treu bleiben.
Das erfahren Sie im Workshop:
• Ursachen: Was bringt mich zum Ja-Sagen
• Warum zu viele „Ja´s“ für Stress sorgen
Wie Nein zu sagen zu Ihrer Kraft wird:
• Wie Nein zu sagen, ohne schlechtes Gewissen im Alltag integrierbar wird
• Wie Nein zu sagen, Ihnen mehr Zeit und Raum für Wesentliches ermöglicht
Dieser Workshop ist für Sie, wenn:
• Sie lernen möchten, sich gesund abzugrenzen
• Sie Ihr Leben wieder selbstbestimmt gestalten wollen, anstatt es anderen zu überlassen oder Recht zu machen
• rhetorische Tricks kennenlernen wollen, um ein stimmiges „Nein“ zu formulieren
• Sie sowohl beruflich als auch privat Ihre Dinge geregelt kriegen wollen
Familienglück - unerfüllter Kinderwunsch - Vortrag
Sandra Agerer 23W11105
Dienstag, 19.12.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Feldkirch, HLW, Institut St. Josef 25,00 EUR
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann für viele Paare eine schwere Belastung darstellen und zu einer emotionalen Achterbahnfahrt werden. In diesem Vortrag geht es darum, wie man mit dieser Herausforderung umgehen und Unterstützung finden kann. Wir werden uns mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel den systemischen Hintergründen von Unfruchtbarkeit, den psychologischen Auswirkungen von Kinderlosigkeit und den verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung. Wir werden auch auf die Bedeutung von Partnerschaft und Kommunikation eingehen und aufzeigen, wie man als Paar zusammen durch diese Herausforderung gehen kann.
Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback
Workshop Achtsamkeit und Resilienz - Jugendliche
Sabrina Kilga-Metzler
Montag, 28.08.2023
23W12005
13:00 - 16:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 EUR
Jugendliche sind vielfach permanent beschäftigt. Mit Achtsamkeitsübungen können sie lernen, innezuhalten, und aus dem alltäglichen Hamsterrad auszusteigen. Dieser Workshop gibt hilfreiche Anregungen für ein Leben mit mehr Gelassenheit und Wohlbefinden und zeigt, wie man durch unmittelbar im Alltag umsetzbare Übungen auch die eigene Resilienz stärken kann.
Mehr Ordnung - mehr Leichtigkeit
Carola Vuissa
Samstag, 21.10.2023
23W12010
09:00 - 11:40 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 45,00 EUR
Dieser Workshop ist für alle geeignet, die in Sachen Ordnung etwas verändern möchten. Durch den theoretischen und praktischen Input kann es auch Ihnen gelingen, Schritt für Schritt dauerhaft Ihre schönste Ordnung herzustellen und zu halten. Ich bringe viele anschauliche Beispiele mit - bringen Sie gerne Ihre Fragen mit!
Inhalte:
Zusammenspiel innere und äußere Ordnung
Aufräumprojekt starten und erfolgreich durchziehen Ordnung durch Routinen einfach und dauerhaft
Vorsorgevollmacht und PatientenverfügungChancen und Risiken
Hans-Christian Obernberger
Freitag, 03.11.2023
Muntlix, Mittelschule
23W12015
17:00 - 18:45 Uhr
26,00 EUR
Mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung können Sie selbst bestimmen, wie Ihr Lebensabend verläuft und welche medizinischen Behandlungen Sie im Falle schwerer Krankheit haben wollen und welche nicht - auch, und gerade wenn Sie dement werden sollten.
Schaffen Sie Klarheit für sich selbst und für Ihre Angehörigen und regeln Sie, wie und von wem Sie betreut werden wollen und welche medizinischen Behandlungen Sie nicht haben möchten.
Vererben, vermachen, beschenken oder hinterlassenwo ist da der Unterschied?
Hans-Christian Obernberger
Samstag, 30.12.1899
23W12020
18:00 - 19:45 Uhr
Muntlix, Bücherei, Eingang neben Gasthaus Frödisch 26,00 EUR
Im Rahmen dieses Vortrages erhalten Sie Tipps, worauf Sie achten sollten, wenn Sie vorhaben, Ihr Vermögen oder Teile davon vor oder nach Ihrem Ableben weiterzugeben. Um jahrelange Verlassenschaftsverfahren, nach denen die Erbberechtigten in den meisten Fällen dann auch noch untereinander zerstritten sind zu vermeiden, sollte man zu Lebzeiten die richtigen Verfügungen treffen. Es stehen Ihnen mehrere Varianten zur Verfügung, Ihren Nachlass zu regeln.
Workshop: Wie eine positive Einstellung hilft, das Leben leichter zu leben
Fabienne Pachler 23W12025
Samstag, 30.09.2023 09:00 - 11:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 34,00 EUR
Oft ist der Alltag schwer und eintönig. Mit der Zeit verliert man die Motivation und jeder Schritt wird mit viel Mühe gegangen. Dabei kann ein starkes Selbstbewusstsein und eine positive Einstellung der Schlüssel, für ein erfülltes und ausgeglichenes Leben sein. Im Laufe unseres Lebens und im Alltag werden wir „Betriebsblind“, wir bekommen eine immer negativere Einstellung im Alltag und geraten somit in eine negative Spirale.
Das Ziel dieses Workshops ist es, den Alltag wieder mit einer positiven Einstellung zu meistern. Mit wertvollem Input und tollen Übungen können wir nach dem Workshop wieder motiviert durch das Leben schreiten.
Workshop: Entspannte Zeit für Kinder von 8-12 Jahre
Fabienne Pachler 23W12030
Freitag, 10.11.2023
16:00 - 18:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 EUR
Für Kinder
Wer entspannt und ausgeglichen ist, kann auch Leistung erbringen. Heutzutage sehr einfach gesagt. Die Kinder springen von der Schule zum Hobby, lernen, machen Hausaufgaben und treffen noch Freunde. Die Tage sind oft sehr vollgepackt - wenn auch mit Dingen, die Sie mögen. Leider können viele Kinder heutzutage kaum noch richtig entspannen. Mal nichts zu tun oder sich Dingen zu widmen, die ihrer Seele und dem Körper Ruhe vermitteln, das gibt es meist selten. In diesem Workshop geht es um nichts anderes als Entspannung. Wir testen verschiedene Entspannungstechniken aus, hören und fühlen in uns hinein, was uns guttut. Vom Mandala bis hin zu Fantasiereisen testen wir uns ganz entspannt durch (für Kinder der Alterstufe 8-12 Jahre).
Die eigene Stimme entwickeln & erfolgreich einsetzen
Christine Nachbauer dienstags, 07.11.2023 bis 14.11.2023
23W12035
18:30 - 20:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 EUR
Stimme ist Ausdruck und Spiegelbild unserer Seele. Egal, ob im beruflichen oder privaten Umfeld - neben der Optik bestimmt vor allem der Klang und die Wirkung der Stimme darüber, wie wir von anderen Menschen wahrgenommen werden. Während der Inhalt des Gesagten nur 7% ausmacht, machen Stimme und Körpersprache die restlichen 93% aus.
Ein gepflegtes Stimm-Warm-up und Atemübungen sind Grundlagen für einen perfekten Stimmeinsatz. Stimme spürbar, erfahrbar und erlebbar machen, das ist ein Abenteuer und ein Pilgerweg zu sich selbst. Mit einer neuen Leichtigkeit finden wir zur eigenen Stimme, lassen sie klingen und wenden sie direkt an. Ob in der freien Rede, im Gesang, in einer Moderation, bei einem Vortrag oder in der täglichen Kommunikation.
Christine Nachbauer - Sängerin, Textdichterin, Komponistin, Freie Rednerin (für Freie Trauungen, Kinder-Willkommens-Feste und Verabschiedungen) begleitet Sie durch diesen Workshop.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, etwas zu trinken
Erkenne, was in dir steckt! - Workshop
Sandra Agerer 23W12040 Samstag, 21.10.2023
08:30 - 13:00 Uhr Feldkirch, HLW, Instit St. Josef 89,00 EUR
Mutig den Wandel gestalten. Wenn sich alles ändert, dann gilt es, den Wandel zu begrüßen. Jetzt ist Ihre Chance herauszufinden, was Sie wirklich wollenprivat und beruflich.
Sie finden sich an einer Kreuzung: Gehen Sie links oder rechts? Was ist die richtige Entscheidung? Wovor haben Sie Angst, wenn Sie Ihre Entscheidung treffen? Was erwartet Sie entlang des Weges? Kopf oder Bauch - auf welche Stimme sollen Sie hören?
Das erfahren Sie im Workshop:
• Wie Sie erkennen lernen, was jetzt richtig für Sie ist
• Wie Sie beruflich und privat Ihren richtigen Platz einnehmen können
• Wie der äußere Wandel Sie in Ihr Potential bringen kann
• Wie Sie aus Ihrer inneren Kraft heraus lösungsorientiert mit den äußeren Umständen umgehen
Ihre Bildung Ist Unser Auftrag
Dieser Workshop ist für Sie, wenn:
• Sie merken, dass Sie den wichtigen Fragen Ihres Lebens nicht mehr aus dem Weg gehen wollen
• Sie wirklich wissen wollen, zu was Sie alles fähig sein können
• Sie mit Klarheit erkennen wollen, was zu Ihnen passt
• Sie mehr Freude und Sinn in Ihrer Beziehung, Ihren Job oder in Ihrer berufliche Verwirklichung erleben wollen
Die Kreuzung fragt Sie: Was machen Sie jetzt daraus? Finden wir es gemeinsam heraus!
Schreibwerkstatt für alleein Kurs im Rahmen der Inklusiven VHS
Chrystyna Lucyk-Berger 23W13000 samstags, 23.09.2023 bis 13.01.2024 09:30 - 12:20 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 199,00 EUR
Schreiben ist eine beglückende und kraftvolle Erfahrung, eine Lebenskunst, eine innere Kraftquelle, ein individuelles Ausdrucksmittel. Das Storytelling hilft uns, uns selbst und die Welt, in der wir leben, zu verstehen.
In der Schreibwerkstatt werden Sie verschiedene Methoden des kreativen Schreibens kennenlernen, Texte produzieren und dabei nicht nur Ihre Kreativität, sondern auch das Schreiben mit allen Sinnen erfahren.
Es gibt Impulse zum freien Schreiben (stream-of-consciousness), zum Finden der richtigen Worte über Poesie, zum Erforschen verschiedener Perspektiven durch Charaktere, zum Erlernen der Grundlagen des Handlungsverlaufs (was fesselt uns an Ihrer Geschichte?) und eine Gelegenheit, Ihre einzigartige Stimme zu entwickeln.
Auch für die Verfeinerung der eigenen Schreibhaltung bietet die Schreibwerkstatt der VHS Götzis etwas Besonderes, das sie auszeichnet: Das Handwerk des Geschichtenerzählens, eine Lektion über die Kraft der Worte.
Kursdauer: 5 Vormittage, samstags von 9.30 bis 12.20 Uhr
Voraussetzung: Selbständiges Schreiben.
Termine: 23.09.23, 07.10.23, 11.11.23, 02.12.23, 13.01.24
Chrystyna Lucyk-Berger ist eine ausgezeichnete amerikanische Autorin, Journalistin und Lektorin. Sie hat bereits 13 historische Romane und eine Kurzgeschichtensammlung veröffentlicht. Im Jahr 2024 wird ihr erster Roman für die Mittelstufe bei Scholastic USA erscheinen. Sie ist außerdem Inhaberin von CEC (Communication. English.Coaching) und unterrichtet in Unternehmen auch kreatives Schreiben und Erzähltechniken. Keine Sorge: dieser Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten.
Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung
Pers Nlichkeitsbildung
Mathematik-Nachhilfe für Schüler der Oberstufe
Daniel Schaupper samstags, 23.09.2023 bis 21.10.2023
23W15000
09:00 - 9:50 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 90,00 EUR
Unser Mathematik-Nachhilfe-Kurs richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis in Mathematik verbessern möchten. Unsere erfahrenen Lehrenden sind engagiert und haben das Ziel, die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um in Mathematik erfolgreich zu sein.
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, damit alle Schüler:innen genug Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial
Schüler Nachhilfe Oberstufe Englisch
Daniel Schaupper samstags, 23.09.2023 bis 21.10.2023
23W15005
10:00 - 10:50 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 90,00 EUR
Du hast Schwierigkeiten in Englisch und bist in der Oberstufe? Keine Sorge, wir bieten individuelle Nachhilfestunden an, um dir bei deinen Herausforderungen in der Sprache zu helfen. Unsere erfahrenen und qualifizierten Lehrenden unterstützen dich dabei, deine Englischkenntnisse zu verbessern, sei es Grammatik, Aussprache, Leseverständnis oder Schreibfähigkeiten. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, damit alle Schüler:innen genug Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.
Schüler Nachhilfe Oberstufe Physik
Daniel Schaupper
23W15010
11:00 - 11:50 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 90,00 EUR samstags, 23.09.2023 bis 21.10.2023
Du hast Schwierigkeiten in Physik und benötigst Unterstützung in der Oberstufe? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Unser Nachhilfekurs für Schüler in der Oberstufe bietet gezielte Unterstützung, um Deine Leistungen in Physik zu verbessern.
Unsere erfahrenen und qualifizierten Lehrkräfte haben das nötige Fachwissen, um Dich gezielt zu fördern und Deine individuellen Lernbedürfnisse zu berücksichtigen. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, damit alle Schüler:innen genug Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.
Schüler Nachhilfe Oberstufe Deutsch/Grammatik
Daniel Schaupper samstags, 23.09.2023 bis 21.10.2023
23W15015
08:00 - 8:50 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 90,00 EUR
Unsere Schülernachhilfe für Deutsch/Grammatik in der Oberstufe richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre Kenntnisse in diesem Fachbereich verbessern möchten. Der Kurs beinhaltet eine gezielte und individuelle Unterstützung, um die Fähigkeiten in Grammatik, Rechtschreibung und Textanalyse zu verbessern. Unsere erfahrenen Lehrenden sind engagiert und haben das Ziel, die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um in Mathematik erfolgreich zu sein. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, damit alle Schüler:innen genug Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.
Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache sprechen, die (wieder) verbindet - Einführungsworkshop nach Marshall Rosenberg
MAS Karin Mokrosch 23W16000 donnerstags, 16.11.2023 bis 17.11.2023 09:00 - 17:00 Uhr, Do u. Fr Götzis, Bildung am Garnmarkt,
Worte können Fenster sein oder Mauern Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als „gewalttätig.“ Dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid bei uns selbst und bei anderen. Der Workshop soll helfen, auf unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Art zuzuhören, aufmerksam zu werden. Wie lernt man, offen seine Meinung zu sagen, ohne Abwehr oder Feindseligkeit zu erwecken? Wie kann man potentielle Konflikte in Gespräche umwandeln oder mehr Achtsamkeit in Beziehungen entwickeln? Statt aus Angst, Schuldgefühl oder Scham erfüllen wir Bitten freiwillig und gern, wenn wir sie nicht als Forderungen hören die uns bedrohen oder manipulieren. Um Gedankenmuster aufzulösen, die zu Ärger, Depression und Gewalt führen.
Seminarziele:
Die Teilnehmenden haben ein Kommunikationsinstrument in der Hand, das Ihnen hilft, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz mit Klarheit und Effizienz zu gestalten.
Seminarinhalte:
• Das 4-Schritte Modell der GFK erlernen
• Gedankenmuster, die zu Ärger und Aggressionen führen, verstehen und abbauen
• Vorwürfe, Kritik und Forderungen nicht persönlich nehmen, sondern lernen herauszuhören, welche Bedürfnisse sich dahinter verbergen
• Eigene Wünsche in klare Bitten zum Ausdruck bringen
• Üben der Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen
Karin Mokrosch, MAS
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, Coach, Mediatorin und Supervisorin, Dornbirn
Pers Nlichkeitsbildung
Gender für Trainer:innen in der Erwachsenbildung
Dr. Sabine Juffinger
Do, 10.10.2023 bis Mi 11.10.2023
23W16006
13:00 - 19:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 349,00 EUR
Im Seminar steht der Wissenserwerb zum Thema Gender und Gleichstellung im Vordergrund. Die Teilnehmenden werden mit unterschiedlichen Methoden zum Thema Gleichstellung und Gender sensibilisiert und transformieren dadurch ihre eigenen Werte und Verhalten.
Am Ende der beiden Tage haben die Teilnehmenden die Methodentoolbox für die eigene Arbeit erweitert.
Inhalte:
• Gender Mainstreaming, Frauenförderung, Gleichbehandlung - wollen alle das Gleiche?
• auf die Sprache kommt es an: gendersensible Sprache ein Leichtes
• Equal Pay: Daten, Zahlen, Fakten zur Einkommensschere
• Sexismus - ein „brennendes“ Thema unserer Gesellschaft
Methoden:
• Präsentation von Fakten, Daten und Indikatoren
• Vertiefung durch Rollenspiele, Quiz, Diskussionen, Selbsterfahrung
Die Macht meiner Gedanken - Grundkurs Teil 1-3
Margit Hinterreiter dienstags, 19.09.2023 bis 03.10.2023
23W16010
18:30 - 21:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 139,00 EUR
„Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ (Henry Ford)
Mentale Veränderung braucht Zeit. In dieswem Workshop lernen Sie, was mentale Techniken sind und wie Sie mit Hilfe von mentalen Techniken neue Lebensqualität gewinnen! Sie werden erleben, wie Sie auch in Stresssituationen positiv und gelassen bleiben können. Durch neue Gedankengänge wird Ihnen das Leben Spaß und Freude bereiten. Sie werden es mit neuer Energie leben und gestalten. Ihr Alltag wird wieder bewältigbar.
Inhalt
1. Abend: Stress abbauen
2. Abend: Energie tanken
3. Abend: Positive Ausstrahlung gewinnen
Leitung
Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens- und
Ihre Bildung Ist Unser Auftrag
Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Skript 15,- EUR.
Die Macht meiner Gedanken - Aufbaukurs Teil 1-3
Margit Hinterreiter dienstags, 14.11.2023 bis 28.11.2023
23W16015
18:30 - 21:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR
„So wie du denkst, so wirst du es erleben.“
Diese drei Abende sollen noch mehr Erkenntnisse darüber bringen, wie wichtig es ist, meine Gedanken in eine gute Richtung auszusenden, um meine Ziele erreichen zu können. Denn so wie ich mir die Dinge ausmale, so werden sie mir begegnen. Aber auch die Körpersprache ist ein wichtiges Instrument, welches unsere Gedanken unterstützt oder eben auch blockiert. Die beiden Abende sollen ihnen weitere Möglichkeiten bieten, die Dinge im Leben anders anzupacken und gewinnbringend für sie zu nutzen.
Kursziel
In diesem Aufbaukurs, werden Sie nochmals wiederholen, was Sie in den ersten drei Abenden gehört und gelernt haben und neue mentale Techniken kennenlernen. Sie werden erfahren, wie Sie ihren Körper bewusst einsetzen und sprechen lassen können. Ebenso erlangen Sie Kenntnis darüber, wie Sie durch gezielte Gedankenausrichtung zu einer erfolgreichen Lebensorientierung finden.
Inhalt
Mentale Veränderung braucht Zeit.
In diesem Aufbaukurs lernen die Teilnehmenden ihre Gedanken zu kontrollieren und ihre Körpersprache für sich gewinnbringend einzusetzen!
1. Abend: Wiederholung der ersten drei Abende: Stress abbauen, Energie tanken, Positive Ausstrahlung gewinnen sowie neue mentale Techniken
2. Abend: Körpersprache und Gedanken
3. Abend: erfolgreiche Lebensorientierung
Bitte mitbringen: Schreibmaterial,Trinkflasche, Skript 15,- EUR.
Sie Suchen
Eine Beratung
FÜR IHRE WEITERBILDUNG?
Kommen Sie bei uns vorbei.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Bastian Kresser oder
Stefan Fischnaller
Tel: 05523-551500
Pers Nlichkeitsbildung
Visual TOOLS 2GO - Wirkungsvolle Flipcharts gestalten
Anna Egger
Freitag, 20.10.2023
23W16016
09:00 - 17:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 249,00 EUR
Visual TOOLS 2GO - beeindruckende Flipcharts gestalten! Flipcharts beleben Ihre Trainings, Vorträge oder Präsentationen! In diesem Workshop verlieren Sie Ihre Scheu vor spontanen Skizzen und lernen, mit einfachen Mitteln visuell zu überzeugen.
Damit Ihre Flipcharts zum Blickfang werden! Viele Kursleitende beklagen, dass ihre Schrift schlecht lesbar sei und sie nicht zeichnen könnten. In diesem Workshop entwickeln Sie schnell Spaß an Formen und Farben: Auf praktische Art und Weise, sozusagen in fünf Strichen, bekommen Sie Tipps und Tricks für die Gestaltung Ihrer Flipcharts.
Weil´s drauf ankommt, wie es ankommt!
Am eigenen Schriftstil feilen:
• Lernen Sie, die eigene Handschrift zu optimieren und Visual Tools auf Ihre Themen und Zielgruppen zu übertragen.
• Visuelle Bildsprache und Komposition: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
• Schaffen Sie mit einfachen Symbolen Mehrwert zum Hingucken und Erinnern
• Wissen, was wirkt! Lernen Sie, wirkungsvoll zu präsentieren und mit Wort, Bild und Komposition zu überzeugen.
Speziell für den Einsatz in Training, Coaching und Beratung entwickelt, lernen Sie mit den visual TOOLS 2GO, wie Ihre Inhalte zu wahren Hinguckern werden. Im Seminar wird auf die aktuellen Themen im beruflichen Alltag eingegangen.
Easy money
Dr. Michael Grabher
Freitag, 17.11.2023
23W16021
13:00 - 19:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 249,00 EUR
Vergessen Sie, was Sie bisher über Geld, Sparen und Finanzen wussten. Denken Sie Geld neu! In diesem Seminar zeigt Ihnen Dr. Michael Grabher, wie Sie falsche Versprechungen von Marketing und Finanzindustrie durchschauen und Kontrolle über Ihr Geld erlangen. So komplex die Materie Geld und Finanzmanagement scheint, erfolgreich zu sein, ist viel leichter als Sie denken. Mit Motivation und einer Strategie, die schlichtweg genial ist: Wir machen es uns einfach und lernen von den Besten!
Der Referent: Dr. Michael Grabher, Geschäftsführer, leitet seit 2014 u. a. das Finanzund Asset-Management der VHS Bregenz. Er befasst sich seit Jahren intensiv mit den Themen Coaching, Finanzen und Qualitätsmanagement und war im Rahmen seiner Tätigkeit bereits Finalist beim „Staatspreis für Unternehmensqualität“.
Frauen und Geld - ein Tabuthema?!
Caroline Bischof 23W16020
Mittwoch, 11.10.2023
18:00 - 22:00 Uhr
Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 89 Euro
In unserer Gesellschaft ist es nach wie vor ein Tabu Thema: „Über Geld spricht man nicht“ In diesem Kurs möchte die Kursleiterin den Frauen zeigen, wie sie das Thema Geld selber in die Hand nehmen. Mit Strategie und Fokus lernen, wie Sie sich finanziell leichter tun.
Die Referentin: Frau Caroline Bischof ist seit 2019 Vermögensberaterin in Nenzing. ihr Grundsatz: „Im Grunde geht es darum, das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen. Im Leben. Im Beruf. In Finanzfragen. Mit Leidenschaft und Expertenwissen unterstütze ich meine Kunden darin, in finanziellen Angelegenheiten die richtigen Entscheidungen zu treffen.“
Schlaue Köpfe lernen richtig - Jugendliche von 15-20 Jahren
Margit Hinterreiter 23W16045 donnerstags, 12.10.2023 bis 19.10.2023 18:00 - 20:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 64,00 EUR
Lernen funktioniert nur, wenn es mit Freude und Freiwilligkeit getan wird!
• Hast du keine Lust stundenlang zu pauken und keine Freizeit mehr zu haben?
• Möchtest du wissen, wie du drei bis fünf Mal schneller lernst?
• Willst du das Gelernte schnell im Langzeitgedächtnis abgespeichert haben?
• Willst du die Lernzeit mit Spaß statt Frust erleben?
• Willst du wissen, wie du deinen Lernstress oder Druck abbauen kannst?
• Möchtest du in Prüfungssituationen die Kontrolle haben und als Gewinner rausgehen?
Kursziel
Lerncoaching ist der beste Weg! Du wirst Lernen anders erleben und dabei noch Zeit sparen für die anderen Dinge in deinem Leben. Durch den bewussten Einsatz von schlauen und zeitsparenden Methoden wird dir das Lernen in Zukunft sehr gut gelingen und auch Freude statt Frust bringen.
Inhalt
1. Bedeutung von „Lernen mit allen Sinnen“
2. Wie funktioniert mein Gehirn beim Lernen und wie kann ich es beeinflussen
3. Lern- und Merktechniken, die den Spaß beim Lernen garantieren
4. Kreative Gestaltung von Lernplakaten, um das Lernen zu erleichtern
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript 15,- EUR.
Schlaue Köpfe lernen richtigGrundkurs Schüler:innen 9-14 Jahren
Margit Hinterreiter
Samstag, 25.11.2023
Für Kinder
23W16050
08:30 - 11:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 EUR
An diesem Vormittag erfährst du, wie du lernst und wie du alle Sinne (visuell, auditiv und kinästhetisch) = (Sehen, Hören und Bewegung) gleichzeitig einsetzen kannst, um dir das Gelernte viel schneller und auch länger zu merken. Kreative Lerntechniken, gute Einteilung deiner Lernzeit, Pausen und Wiederholungen werden dich ebenfalls dabei unterstützen, das Gelernte mit Spaß zu verknüpfen und im Langzeitgedächtnis abzuspeichern.
Zum Schluss wirst du über die neun Lernerfolgs-Puzzle Bescheid wissen. Nur wenn alle Puzzle-Teile funktionieren, bist du erfolgreich!
Inhalt
1. Lerntypen / Ist-Analyse und Lernen mit allen Sinnen
2. Kreative Lern- und Merktechniken
3. Lernerfolg durch einen Lernplan und Lernpausen
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript 15,- EUR.
Schlaue Köpfe lernen richtig Aufbaukurs
Schüler:innen 9-14 Jahre
02.12.2023
Für Kinder
08:30 - 11:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 EUR
Kursziel
An diesem Vormittag erfährst du, wie du lernst und wie du alle Sinne (visuell, auditiv und kinästhetisch) gleichzeitig einsetzen kannst, um dir das Gelernte viel schneller und auch länger zu merken. Kreative Lerntechniken, gute Einteilung deiner Lernzeit, Pausen und Wiederholungen werden dich ebenfalls dabei unterstützen, das Gelernte mit Spaß zu verknüpfen und im Langzeitgedächtnis abzuspeichern.
Zum Schluss wirst du über die neun Lernerfolgs-Puzzle Bescheid wissen. Nur wenn alle Puzzle-Teile funktionieren, bist du erfolgreich!
Inhalt
1. Lerntypen / Ist-Analyse und Lernen mit allen Sinnen
2. Kreative Lern- und Merktechniken
3. Lernerfolg durch einen Lernplan und Lernpausen
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript 15,- EUR.
Rhetorik...mal anders!
Stefan Neuhauser 23W16205
Samstag, 23.09.2023
08:00 - 13:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR
In drei einfachen Schritten zur gelungenen Präsentation! Öffentlich zu reden gehört einer Studie nach zu den größten Ängsten der Menschen. Ich zeige, wie man mit der richtigen Motivation einen selbstbewussten und informativen Auftritt hinbekommt.
Inhalte:
• Was ist Rhetorik?
• Kommunikation
• Motivation
• Selbstbewusster Auftritt
• Just do it
Herr Neuhauser ist Dipl. Trainer, Ausbilder und Coach
Mentale Stärke...mal anders!
Stefan Neuhauser 23W16210
Samstag, 21.10.2023
08:00 - 13:00 Uhr
Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR
Mentale Stärke ist die Fähigkeit, sich unabhängig von den äußeren Bedingungen in seinem optimalen Leistungszustand bewegen zu können, schwierige Situationen zu meistern und mit Stress gelassener umgehen zu können. Es ist wichtig, für sich selbst die richtigen Methoden zu finden, wie man mit Stress am besten umgehen kann und natürlich auch, wie herausfordernde Situationen bewältigt werden können.
Themen:
• Gedanken ordnen - Anker setzen
• Erfolg und Misserfolg
• Konzentration und Ausdauer
• Umgang mit Stress und Wettbewerbssituationen
• Methoden zur mentalen Stärkung
• Verantwortung und Zielsetzung
• Erkennen der eigenen Energiequellen
• Wie wichtig ist Optimismus und Zuversicht?
Herr Neuhauser ist Dipl. Trainer, Ausbilder und Coach
Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at
Pers Nlichkeitsbildung
Lernen...mal anders!
Stefan Neuhauser
Samstag, 18.11.2023
Für Kinder
23W16215
08:00 - 13:00 Uhr
Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR
Lernen hat leider oft einen „negativen Aspekt“. Ich glaube, dass unser Schulsystem einen enormen Einfluss auf Lernstrategien und unsere Fehlerphilosophie hat. Daher versuche ich das Thema „wiederzubeleben“, in dem ich die Freude am Lernen lebendig transportiere. Die Wichtigkeit und die Sinnhaftigkeit des Lernens ist unumstritten, egal ob im Beruf, für das soziale Umfeld oder private Herausforderungen.
Inhalte:
• Warum sie uns das Lernen kaputt gemacht haben
• Was das Gehirn mit Lernen zu tun hat
• Die Sinnhaftigkeit des Lernens
• Jeder lernt so, wie er das Lernen gelernt hat
• Die Vergessenskurve
• Zeitmanagement beim Lernen
• Aus Fehlern lernen
Herr Neuhauser ist Dipl. Trainer, Ausbilder und Coach
Teambuilding...mal anders!
Stefan Neuhauser 23W16220
Samstag, 30.09.2023 08:00 - 13:00 Uhr
Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 EUR
Teambuilding ist mehr als ein paar nette Spiele! Teambuilding ist ein Prozess, der mehrere Phasen durchläuft und bei dem das gemeinsame Ziel „Performing!“ lautet. Ich biete Teambuilding als „Erlebnisvariante“ an, eine spannende Mischung aus Theorie und (Outdoor) Praxis!
Inhalte:
• Was ist Teambuilding?
• Gruppendynamik
• Phasen der Teamentwicklung
• Sich selbst führen
• Motivation
• Soft Skills
• Konfliktmanagement
• Teambuilding erLEBEN (Outdoor - bei jedem Wetter)
Herr Neuhauser ist Dipl. Trainer, Ausbilder und Coach
Bitte mitbringen: Outdoor - bei jedem Wetter
Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen intensiv - 1. Semester
Mag. Natalie Straninger/Mag. Albert Brandstätter 23W21041 montags, 18.09.2023 bis 29.01.2024
18:00 - 21:35 Uhr, 17 Abende
Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 495,00 EUR
1. Semester:
BWL: Grundlangen der doppelten Buchhaltung, laufende Buchungen
Rechnungswesen: Grundlagen des Wirtschaftes, Angebot und Nachfrage, Unternehmen und sein Umfeld, Kaufvertrag, Außenhandel, Unternehmensrechtliche Grundlagen
2. Semester:
BWL: Abschluss von Unternehmen, Kostenrechnung und Personalverrechnung
Rechnungswesen: Marketing, Materialwirtschaft, Außenhandel, Unternehmensführung, Personal, Investition und Finanzierung
Es besteht die Möglichkeit, diesen zweisemestrigen Kurs am Ende mit einer Maturaprüfung abzuschließen.
Bildungsprogramm
F R Freiwillig Engagierte
Das Ehrenamt in Vorarlberg hat einen positiven Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung des Landes und die hohe Lebens- und Standortqualität, die unsere Region auszeichnet. Dabei nehmen freiwillig Engagierte in allen relevanten Lebensbereichen unverzichtbare Aufgaben wahr.
Weitere Angebote zu diesem Bildungsprogramm finden Sie auf https://www. vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/bildungsprogramm-freiwillig-engagiert/
Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit
Dr. Claus Brändle
Montag, 23.10.2023
23W19010
18:30 - 20:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
Jede Tätigkeit birgt Gefahren, das gilt auch für die Freiwilligenarbeit. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten, wie beugt man Schadenersatz- und Haftungsansprüchen vor? Welche Vorschriften gelten bei der Durchführung von Veranstaltungen?
Wir laden Sie ein, Ihre Fragestellung bei der Anmeldung bekannt zu geben.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.
Kinder schützen - Tipps und Tricks für Vereine
Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer, MBA
Dienstag, 10.10.2023
23W19015
18:30 - 20:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie als Vereinsverantwortliche und -mitglieder dazu beitragen können, die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen zu erhöhen und sie vor potenziellen Gefahren zu schützen. Wir behandeln Themen wie das Erkennen von Gefahrensituationen sowie den Schutz vor Missbrauch und körperlicher Gewalt. Lernen Sie den Mehrwert - für Kinder und Verein - von Kinderschutzkonzepten kennen und wie diese aufgebaut sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.
App Entwicklung ohne Programmierkenntnisse mit AppSheet
Christian Wally
23W19020 montags, 27.11.2023 bis 04.12.2023
18:30 - 20:30 Uhr,
3 Abende Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
An drei Abenden entwickeln wir gemeinsam eine App für deinen Verein zur Erfassung von Daten und Automatisierung von Abläufen. Dazu musst du keine Programmierkenntnisse mitbringen. Die Entwicklung erfolgt mit der LowCode Plattform AppSheet von Google. Kommt am besten in einem kleinen Team von 2-3 Personen aus eurem Verein und entwickelt gemeinsam diese App zur Unterstützung in der täglichen Vereinsarbeit! Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit - Tablet oder Laptop.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.
Kann Künstliche Intelligenz euer
Öffentlichkeitsarbeits-Team ersetzen?
Sören Etler
Mittwoch, 15.11.2023
23W19025
18:30 - 20:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
Die aktuellen Entwicklungen können nicht ignoriert werden. Wie können wir uns von der Künstlichen Intelligenz bei unliebsamen Aufgaben im Verein unterstützen lassen? Wie nutzen wir diese Tools, um die Content-Produktion zu erleichtern? Welche Aufgaben kann die Künstliche Intelligenz uns gerne abnehmen – und wo sollten wir skeptisch bleiben. Öffentlichkeitsarbeit neu denken und ausprobieren steht im Fokus.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.
Kein Desaster mit dem Zaster:
Finanzmanagement für Vereine
Axel Rubatscher
Montag, 06.11.2023
23W19030
18:30 - 21:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
Welche abgabenrechtlichen Vorschriften in Hinblick auf Gemeinnützigkeit, Steuer pflicht, Sozialversicherung und Buchungsführungsgrenzen gelten für Vereine? Wie kann die Buchhaltung ausgestaltet sein, wie sollte eine Kassaprüfung ablaufen?
Anhand von Praxisbeispielen werden Stolperfallen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben - auf individuelle Fragen und Problemstellungen aus dem Vereinsalltag wird gerne eingegangen.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos.Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.
Burnout-Prophylaxe für Ehrenamtliche
Mag.a Marcella Liberti
Dienstag, 21.11.2023
23W19035
18:30 - 20:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
Wir sind in unserem Privat- und Berufsleben regelmäßig Belastungen ausgesetzt. Jede Person reagiert unterschiedlich auf die physischen und psychischen Stresssituationen des Alltags. Damit der Stress auf Dauer nicht zu einem gesundheitlichen Risikofaktor wird, ist es gut, persönliche Bewältigungsmuster zu kennen. Welche Maßnahmen Sie setzen können, um langfristig ein Burnout zu verhindern, erfahren Sie im Impulsvortrag.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.
Verein-Stammtisch-Spezial
Franz Neunteufl
Mittwoch, 29.11.2023
23W19040
18:30 - 20:30 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
Ob eben neu gegründete oder schon länger bestehende Vereine, die Herausforderungen im Verein sind vielfältig. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Fragen, die Sie gerade beschäftigen, beim Verein-Stammtisch-Spezial. Franz Neunteufl steht Ihnen mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in der Vereinsführung und Organisationsentwicklung für Probleme und Herausforderungen aus Ihrer aktuellen Vereinsarbeit zur Verfügung. Gemeinsam Lösungen zu finden, steht im Vordergrund.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.
Die Führungskraft im Verein - Rollenverständnis und Wirkung
Montag, 20.11.2023
23W19045
18:00 - 21:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
Führungskräfte im Verein haben einen besonderen Stellenwert. Sie leiten die Geschicke des Vereins, sind Ansprechpartner für die Vereinsmitglieder und sind verantwortlich für die Vereinsentwicklung. Doch was benötigt eine Führungskraft eines Vereins? Wirkung nach außen, Aufgaben lenken und Mitgliederführung sind Bestandteile der Funktion. Im Impulsvortrag werden diese Punkte besprochen und auf den Punkt gebracht. Bewährte und notwendige Fähigkeiten, gemischt mit neuen Ansätzen.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen erlauben wir uns eine Gebühr von € 25,- zu erheben.
Sie Suchen
Eine Beratung
FÜR IHRE WEITERBILDUNG?
Kommen Sie bei uns vorbei.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Bastian Kresser oder
Stefan Fischnaller
Tel: 05523-551500

VHS.WISSEN LIVEDAS DIGITALE WISSENSCHAFTSPROGRAMM
Holen Sie sich die VHS nach Hause!
Live gestreamt aus der Volkshochschule in München
Aktuelle Themen aus Medien, Politik, Digitalisierung und Wirtschaft kommen jetzt direkt zu Ihnen nach Hause. Nehmen Sie online Teil an Vorträgen und Gesprächen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien, stellen Sie im Live-Chat Fragen und diskutieren Sie mit. Alles was Sie brauchen, ist ein internet- und videofähiges Gerät.
Wie funktioniert‘s?
■ Details zu den Vorträgen finden Sie auf https://vhs-goetzis.at/wissen-live/
■ Melden Sie sich, für die kostenlose Teilnahme online an.
■ Die Veranstaltungen werden via zoom übertragen.
■ Den zoom link zur Veranstaltung finden Sie jeweils am Ende der Kurbeschreibung.
Das kommende Programm im Überblick: Uhrzeit aller Vorträge: 19:30 - 21:00 Uhr
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk
Reinhard 23W17065 13.11.2023 Vermögensungleichheit und Klassenanalyse
Nora
Thomas 23W17075 23.11.2023 Wo die Zitronen blühn – Italienische Küche
16.11.2023 Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz
23W17080 26.11.2023 Die Intelligenz der Bienen
23W17085 03.12.2023 Global gescheitert?
23W17090 03.12.2023 Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Mirjam
Lars
Susanne
Alltag Erleichtern
BESSERE CHANCEN AM ARBEITSPLATZ

LERNUNTERSTÜTZUNG
LESEN / SCHREIBEN / RECHNEN / COMPUTER
Basisbildung
Basisbildung für Erwachsene
Kennen Sie Menschen, die nur ungern lesen und schreiben oder auf Kriegsfuß mit dem Rechnen stehen? Vielleicht fallen Ihnen jetzt nur Menschen ein, die eine andere Muttersprache haben oder in ihrem Herkunftsland weniger Schulbildung bekamen. Doch es gibt auch 40.000 Vorarlberger, die nicht über jene Grundkenntnisse verfügen, die in ihrem Berufs- und Lebensfeld vorausgesetzt werden, dabei reicht die Bandbreite von fehlerhafter Rechtschreibung und Lesen ohne Sinnerfassung, über geringe Lese- und Schreibkompetenz bis hin zum tatsächlichen
Analphabetismus. Schwächen im Rechnen oder im Umgang mit dem PC können noch hinzukommen.
Diese Menschen haben Schwierigkeiten, Formulare und Anträge auszufüllen, Arbeitsaufzeichnungen zu führen, Gebrauchsanleitungen, Verträge oder Inserate zu verstehen. Besonders nachteilig wirkt es sich in der Berufswelt aus, da heute in allen Arbeitsbereichen Schriftlichkeit eine große Rolle spielt.
Viele Betroffene vermeiden das Lesen, Schreiben und Rechnen in der Öffentlichkeit. Sie haben Angst, sich zu blamieren oder „für dumm gehalten zu werden“. Fehlendes Basiswissen hat aber oft nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun, sondern mit einer unglücklichen Lern-Geschichte.
Die Vorarlberger Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Basisbildung als Erwachsene nachzuholen und aufzufrischen.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Vorarlberg und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Informationen finden Sie auf unserer Website unter: www.vhs-goetzis.at/basisbildung/
Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000
Ihre Bildung Ist Unser Auftrag
HIER BIN ICH GENAU RICHTIG, wenn ich …
… meinen Alltag erleichtern möchte.
Ich verbessere mich beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder am PC.
… meine Chancen am Arbeitsplatz verbessern will.
Ich lerne Wichtiges für meine Arbeit oder für die Arbeitssuche.
… ins Lernen einsteigen möchte.
Ich starte dort, wo ich beim Lernen stehe und in meinem Tempo.
… wenn ich Leute treffen möchte, denen es ähnlich geht wie mir. Ich lerne in einer Kleingruppe mit Menschen, die mich verstehen.
… jemanden suche, der mich beim Lernen unterstützt.
Ich werde durch eine/n Lerntrainer/in persönlich begleitet.
…bereit bin für einen regelmäßigen Kursbesuch und für das Üben zuhause.
Basisbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen
Olga Schwald 23W50010 freitags, 29.09.2023 bis 15.12.2023
13:30 - 16:10 Uhr, 10 Nachmittage
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
Zielgruppe:
Menschen, die sich beim Lesen und Schreiben, beim Rechnen oder am PC verbessern wollen.
Beispiele von Inhalten:
• Lesen: Zeitung, Geschichten, Inserate, Arbeitsaufträge, Anleitungen
• Schreiben: eigene Gedanken, E-Mails, Stundenlisten, Bewerbungen
• Rechnen: Grundrechenarten, Rechnen mit Geld, Maßeinheiten
• Computer: Internet, E-Mails, Texte schreiben
Ablauf:
• Lernberatung vor Kursbeginn
• Jahreskurs in einer Kleingruppe
• Persönliche Lernbegleitung während des Kurses
• Abschluss mit einem Kurs-Zertifikat
Im Mittelpunkt stehen individuelle Themen (Alltag, Beruf, Arbeitssuche, ...). Persönliche, gemeinsam mit der Lerntrainerin erstellte Lernziele können Schritt für Schritt erreicht werden.
Dieser Kurs ist vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000
Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse mit anderen Kurszeiten angeboten.
Basisbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen II - Bregenz
Sabine Severin 23W50015 dienstags und donnerstags, 26.09.2023 - 31.10.2023
Folgetermine: jeweils dienstags und donnerstags
17:30 - 20:00 Uhr
Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße kostenlos
Basisbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen II - Bregenz
Sabine Severin 23W50020 dienstags und donnerstags, 07.11.2023 - 07.12.2023
Folgetermine: jeweils dienstags und donnerstags
17:30 - 20:00 Uhr
Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße kostenlos
Zielgruppe:
Menschen aller Erstsprachen, auch ohne Deutschkenntnisse, die Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund auf lernen möchten.
Beispiele von Inhalten:
• Lesen: Zeitung, Geschichten, Inserate, Arbeitsaufträge, Anleitungen
• Schreiben: eigene Gedanken, E-Mails, Stundenlisten, Bewerbungen
• Rechnen: Grundrechenarten, Rechnen mit Geld, Maßeinheiten
• Computer: Internet, E-Mails, Texte schreiben
Ablauf:
• Lernberatung vor Kursbeginn
• Jahreskurs in einer Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmenden
• persönliche Lernbegleitung während des Kurses
• Abschluss mit einem Kurs-Zertifikat
Im Mittelpunkt stehen individuelle Themen (Alltag, Beruf, Arbeitssuche, ...). Persönliche, gemeinsam mit der Lerntrainerin erstellte Lernziele können Schritt für Schritt erreicht werden.
Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000
Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse mit anderen Kurszeiten angeboten.
„Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landes Vorarlberg.“
Dieser Kurs ist vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback
Alphabetisierung - Basis Deutsch
Karl Idl 23W50025 dienstags, 12.09.2023 bis 14.11.2023
17:30 - 20:00 Uhr
Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
Karl Idl 23W50030 dienstags, 21.11.2023 bis 06.02.2024
17:30 - 20:00 Uhr
Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos
Der Alphabetisierungskurs richtet sich an Personen ohne Kenntniss des lateinischen Alphabets. Dieser Alphabetisierungskurs ist für Anfänger:innen (und Personen mit wenig bis keinen Schulkenntnissen) gedacht. Das lateinische Alphabet wird von Grund auf gelernt, die Teilnehmenden erwerben Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben.

Dieser Kurs wird vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000
Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse mit anderen Kurszeiten angeboten.
NEU! Berufsreifeprüfung als Tagesund Abendkurs wählbar!
Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at
Lerntreff für Erwachsene I - Herbst - Götzis
Anton Kriegler
23W50035 freitags, 29.09.2023 bis 14.12.2023 9:00 - 11:40 Uhr, 10 Vormittage
Götzis, Bibliothek am Garnmarkt kostenlos
Zielgruppe: Menschen aller Erstsprachen, auch ohne Deutschkenntnisse, die Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund auf lernen möchten.
Inhalte:
• Lesen
• Schreiben
• Rechtschreiben
• Einfaches Rechnen
Beispiele von Inhalten:
• Lesen: Zeitung, Geschichten, Inserate, Arbeitsaufträge, Anleitungen
• Schreiben: eigene Gedanken, E-Mails, Stundenlisten, Bewerbungen
• Rechnen: Grundrechenarten, Rechnen mit Geld, Maßeinheiten
• Computer: Internet, E-Mails, Texte schreiben
Ablauf:
• Lernberatung vor Kursbeginn
• Jahreskurs in einer Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmenden
• Persönliche Lernbegleitung während des Kurses
• Abschluss mit einem Kurs-Zertifikat
Im Mittelpunkt stehen individuelle Themen (Alltag, Beruf, Arbeitssuche, ...). Persönliche, gemeinsam mit der Lerntrainerin erstellte Lernziele können Schritt für Schritt erreicht werden.
In unseren Kleingruppen können Sie sich wohl fühlen. Wir lernen, was uns im Alltag hilft und uns interessiert. Einstieg laufend möglich!
Infos und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000
Dieser Kurs wird vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Kommen Sie bei uns vorbei.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Bastian Kresser oder
Stefan Fischnaller
Tel: 05523-551500
Lehrabschluss Versicherungskaufleute
Vorbereitungslehrgang an der VHS Götzis
Nutzen Sie die 26jährige Erfahrung in den Lehrgängen der VHS Götzis
Im Lehrgang wird das Grundlagenwissen über die verschiedenen Bereiche der Versicherungswirtschaft vermittelt und die Teilnehmenden werden auf die Lehrabschlussprüfung für Versicherungskaufleute vorbereitet.
• Im Regelfall stehen 12 Unterrichtsstunden pro Woche an 2 Schulungstagen bzw. -abenden - vorwiegend am Montag und Mittwoch - auf dem Stundenplan. Diese finden in der VHS Götzis statt.
• Der nächste Vorbereitungslehrgang auf die Lehrabschlussprüfung für Versicherungskaufleute findet von Montag 15.1. bis voraussichtlich Donnerstag, 04.04. 2024 an der Volkshochschule in Götzis statt.
• Voraussetzungen für die Ablegung der Lehrabschlussprüfung sind eineinhalb Jahre einschlägige Praxis im Versicherungswesen
• Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie auf: www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge
Anmeldung bei:
Frau Daniela Mandl, Tel: 05523/551500 info@vhs-goetzis.at

Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung