
6 minute read
Brotbackkurse
by Marktkraft
Brot aus wertvollen Zutaten
Peter Rheinberger
Dienstag, 26.09.2023
23W66600
18:00 - 22:00 Uhr
Laterns, Unterwaldstraße 10a, 6830 Innerlaterns 62,00 EUR
Lernen Sie in der hauseigenen Backstube von Peter Rheinberger, wie Sie Ihr eigenes Brot mit hochwertigem Getreide wie Roggen, Dinkel und Emmer herstellen können. Unter der Anleitung des Bäckermeisters werden Sie das Brot mit Ihren eigenen Händen formen und im Steinofen backen. Freuen Sie sich auf eine kleine Verkostung vor Ort und die Möglichkeit, wertvolle Tipps direkt vom Profi zu erhalten. Am Ende des Kurses nehmen Sie nicht nur frisch gebackenes Brot mit nach Hause, sondern auch die Rezepte, um Ihr neu erlerntes Wissen zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch gebackene.Brot
Materialkosten € 20,-
KOCHEN UND BACKEN
Dein Fladenbrot, Pide
Mustafa Soyucok
Samstag, 30.09.2023
23W66605
09:00 - 13:00 Uhr
Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR
Tauchen Sie ein in die verlockende Welt des türkischen Fladenbrots und entdecken Sie den unvergleichlichen Genuss von Pide. Dieses gefüllte Fladenbrot aus Hefeteig eignet sich perfekt zum Grillen, als Sandwichbrot oder für köstliche Vorspeisen.
In unserem Kurs haben Sie die Wahl zwischen zwei köstlichen Varianten: würziges Hackfleisch oder eine vegetarische Variante mit Spinat und Schafskäse. Beide werden in die knusprige Pide eingebettet und versprechen ein wahres Geschmackserlebnis.
Mustafa, unser erfahrener Koch, wird Ihnen nicht nur die Zubereitung beibringen, sondern auch sein wertvolles Wissen über die Balkanküche mit Ihnen teilen. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der türkischen Küche und erleben Sie die Aromen und Texturen von hausgemachtem Pide.
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Materialkosten € 20,-
Alles rund um indisches Brot
Shonal Jadia 23W66610
Samstag, 30.09.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR
Indische Brote sind ein unverzichtbarer Bestandteil der indischen Küche und begleiten die berühmten Gerichte des Landes auf vielfältige Weise. Sie kommen in verschiedenen Formen und Texturen vor, von Fladenbroten bis hin zu Crepes, hergestellt aus ungesäuertem oder fermentiertem Teig. Einige Brote werden gebraten, während andere auf einer speziellen Grillplatte namens Tava zubereitet werden. Die Vielfalt an indischen Brotsorten trägt zur einzigartigen Geschmacksvielfalt der indischen Küche bei.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste, Materialkosten € 25,-
NEU! Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar!
Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at
Glutenfrei mit Sauerteig
Das Backen von glutenfreien Broten ist mit dem Backen von Broten aus herkömmlichem Getreide (Dinkel, Weizen, Roggen) absolut nicht zu vergleichen, da den glutenfreien Mehlen das Klebereiweiß (Gluten) fehlt. Die Bindung dieser Teige muss daher mit anderen Ersatzstoffen hergestellt werden. Das Ziel des Kurses ist es, gesundes Brot zu backen, dem Brot Zeit zu geben und die Teiglinge mit handwerklichem Geschick und Wissen aufzuarbeiten.
Sie bekommen eine Anleitung zur Herstellung von Sauerteig, Brühstück, Aromastück zum Backen eines schmackhaften glutenfreien Brotes. Das frisch gebackene, glutenfreie Brot darf nach dem Kurs mit nach Hause genommen werden.
Bitte mitbringen: Kochschürze, Materialkosten € 20,-
Gutes Brot braucht Zeit
Gut Ding will Weile haben. So ist es auch mit schmackhaftem und bekömmlichem Brot sowie dem dafür nötigen Sauerteig. In diesem Kurs werden die nötigen Grundkenntnisse vermittelt, um zuhause leckeres Brot selber backen zu können.
Zunächst geht es um Begriffe wie: Sauerteig, Anstellgut, Kochstück, Aromastück, Vorteig und Teigführung. In kleiner Runde backen wir gemeinsam verschiedene Brote und Brötchen - Schritt für Schritt vom Sauerteig/Vorteig ansetzen, kneten und formen sowie zuletzt natürlich backen.
Am Ende des Backkurses besteht die Möglichkeit, das frisch gebackene Brot und auch einen triebstarken Sauerteig (Weizen-, Roggen-, LievitoMadre) mit nach Hause zu nehmen.
Bitte mitbringen: Kochschürze, Materialkosten € 20,-
Hefeteig herstellen - füllen - formen
Peter Rheinberger
Mittwoch, 22.11.2023
23W66625
18:00 - 22:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR
Erfahren Sie in diesem Kurs vom Meisterbäcker Peter Rheinberger wertvolle Tipps und Tricks zur Herstellung von Hefeteig, der aufgrund seiner Vielseitigkeit und einzigartigen Geschmacks so beliebt ist.
Entdecken Sie die wunderbare Welt des Hefeteigs und lernen Sie, wie Sie ihn formen und mit köstlichen Füllungen wie Topfen, Mohn oder Nuss verfeinern können. Mit hochwertigen Zutaten und Ihrer Liebe zum Backen wird Ihr Hefeteig garantiert gelingen.
Jeder Teilnehmende darf das selbstgebackene Gebäck sowie die Rezepte mit nach Hause nehmen, um das Erlernte auch in Zukunft anzuwenden.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch Gebackene Materialkosten € 20,-
Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung
Pita - Die Kunst der Balkan-Teigpasteten
Haben Sie schon immer nach frischer Inspiration in Ihrer Küche gesucht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Balkanküche und entdecken Sie die Kunst der „Pita“ BalkanTeigpasteten und ihre vielfältige Zubereitung. Pita ist ein Sammelbegriff für verschiedene Teigpasteten, die im Balkanraum weit verbreitet sind und eine bedeutende Rolle in der regionalen Küche spielen.
Unsere erfahrenen Köche werden Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung der Teigpasteten führen und Ihnen zeigen, wie Sie den perfekten Teig vorbereiten und verschiedene köstliche Füllungen zaubern können. In diesem Kurs erwarten Sie aufregende Highlights wie Burek, Zeljanica, Sirnica und Krompirusa.
Lassen Sie sich von den kulinarischen Schätzen des Balkans verführen und erweitern Sie Ihre Kochkünste. Entdecken Sie die Geheimnisse und Feinheiten dieser traditionellen Teigpasteten und tauchen Sie ein in eine Geschmacksexplosion, die Ihre Sinne begeistern wird.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-
Stollen für die Adventszeit
Sara Kapeller
Freitag, 01.12.2023
23W66630
17:30 - 22:00 Uhr
Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR
In unserem Kurs widmen wir uns der traditionellen Herstellung von Weihnachtsgebäck aus Vorarlberg, das perfekt für gemütliche Adventsnachmittage geeignet ist. Gemeinsam werden wir ein „Apfelbrot“, ein „Birabrot“, einen „Topfenstollen“ und einen „Christstollen“ zubereiten.
Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit, das selbstgemachte Weihnachtsgebäck mit nach Hause zu nehmen und dort zu genießen. Tauchen Sie ein in die vorweihnachtliche Atmosphäre und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen und den traditionellen Rezepten verzaubern.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter / Box für Stollen Lebensmittelkosten € 15,-
Warme Balkanküche für kalte Wintertage
Mirzeta Strikovic
Samstag, 02.12.2023
23W66262
09:00 - 13:00 Uhr
Koblach, Mittelschule Küche 54,00 EUR
Wenn die Temperaturen sinken und kalte Wintertage bevorstehen, gibt es nichts Schöneres, als sich mit einer herzhaften Mahlzeit aufzuwärmen. In unserem Kurs „Warme Balkanküche für kalte Wintertage“ möchten wir Ihnen traditionelle Gerichte des Balkans vorstellen, die perfekt geeignet sind, um den Winter mit Genuss zu überstehen und eine behagliche Atmosphäre zu schaffen.
Unsere erfahrene Köchin Mirzeta wird Ihnen zeigen, wie Sie herzhafte und sättigende Balkangerichte zubereiten können, die Ihren Gaumen verwöhnen und Ihren Körper von innen wärmen.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-
Süßes zu Weihnachten
Livia Begle 23W66635
Dienstag, 12.12.2023
18:00 - 22:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 54,00 EUR
Weihnachten - die Zeit in der bekanntlich geschlemmt wird und Genuss im Vordergrund steht. Wir bereiten gemeinsam verschiedenste weihnachtliche Süßigkeiten vom Dessert, über den Kuchen bis hin zum Geschenk aus der Küche zu. Auch das eine oder andere Keks-Rezept wird dabei sein. Natürlich werden die Süßigkeiten im Anschluss verkostet und können mit Nachhause genommen werden.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-
Weihnachtskekse
Sara Kapeller 23W66640
Samstag, 16.12.2023
14:00 - 19:00 Uhr
Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Schulküche 54,00 EUR
Die Weihnachtszeit ist bekannt für ihre köstlichen Kekse, die in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen dürfen.
Wir werden verschiedene Sorten herstellen, darunter Lebkuchen-Ausstecher, Linzer Augen, Mürbteig-Ausstecher, Schokoladenherzen, Mostkekse, Vanillekipferl und Zimtsterne. Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit, eine Auswahl der selbstgebackenen Kekse mit nach Hause zu nehmen und sie dort zu genießen.
Erleben Sie gemeinsam mit uns die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei und tauchen Sie ein in eine festliche Atmosphäre voller traditionellem Handwerk.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter / Box für Stollen Lebensmittelkosten € 15,-
Getränkekurse
Blubber und ZischHausgemachte, probiotische Limonade
Sanjay Bösch 23W67010
Mittwoch, 27.09.2023
18:30 - 21:00 Uhr
Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 EUR derbuchhaendler kommt aus Altach!
Wie wäre es, in einer Welt ohne Cola zu leben?
Weniger Zahnschmerzen wären garantiert. Aber auch weniger bunte Werbung und weniger Einheitsgeschmack. Stattdessen könnten wir uns auf die Vielfalt und Farbenpracht der Natur konzentrieren - auch auf mikroskopischer Ebene.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre eigene erfrischende Limonade aus Kombucha und Gingerbeer zu Hause herstellen können. Dabei sparen Sie nicht nur Kosten und Müll, sondern bereichern auch Ihr Wohlbefinden mit probiotischen Mikroorganismen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie Ihre eigene alternative Limonade brauen können und dabei die Wunder der Natur genießen zu können.
Bitte mitbringen: 2 Einmachgläser à 500 ml und eine 1L Flasche, 25 € für Kombucha Kultur + Verkostung + Prototyp zum Mitnehmen.
1,2 Millionen Bücher, DVDs Ausgewählte Literatur und CDs aus Vorarlberg
Lieferung innerhalb 48 Stunden Versandkostenfrei in Österreich www.derbuchhaendler.at
Cocktails vom Profi
Melanie Schöch
Mittwoch, 13.09.2023
Klaus, Cocktailwerkstatt, Sattelberg 32
23W67015
19:00 - 21:30 Uhr
35,00 EUR
Mixen wie ein Profi! In Zukunft verwöhnst du deine Gäste mit selbst geshakten Drinks auf deiner Party - erlerne unter Anleitung einer professionellen Barkeeperin die Zubereitung leckerer internationaler Cocktails, die auch gleich verkostet werden dürfen. Einem perfekten Cocktailabend steht nichts mehr im Wege.
Auch eine tolle Geschenksidee - falls du gerne jemanden eine Freude machen möchtest...
Mindestalter: 18 Jahre
Bitte mitbringen: Materialkosten € 35,- und inkl. Rezeptheft sowie eine Teilnahmebestätigung
Cocktails vom Profi
Melanie Schöch
Mittwoch, 11.10.2023
Klaus, Cocktailwerkstatt, Sattelberg 32
23W67020
19:00 - 21:30 Uhr
35,00 EUR
Mixen wie ein Profi! In Zukunft verwöhnst du deine Gäste mit selbst geshakten Drinks auf deiner Party - erlerne unter Anleitung einer professionellen Barkeeperin die Zubereitung leckerer internationaler Cocktails, die auch gleich verkostet werden dürfen. Einem perfekten Cocktailabend steht nichts mehr im Wege.

Auch eine tolle Geschenksidee - falls du gerne jemanden eine Freude machen möchtest...
Mindestalter: 18 Jahre
Bitte mitbringen: Materialkosten € 35,-, inkl. Rezeptheft sowie Teilnahmebestätigung.


DER RICHTIGE KURS FÜR DIE ZUKUNFT!
Pflichtschulabschluss an der VHS Götzis
Die Zukunft erwartet dich jetzt.
Unterrichtsort: Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis
Unterrichtszeit: Montag bis Freitag 08:15 - 13:00 Uhr
Kursstart: Montag, 11. September 2023, 08:00 Uhr
Kursdauer: September 2023 bis Juli 2024, 2 Semester
Kursziel: Vollwertiges Pflichtschulabschluss-Zeugnis
Infonachmittage: Dienstag, 20. Juni oder Dienstag, 22. August 2023, 15.00 Uhr, VHS Götzis
Bitte mitbringen: Reisepass, Lichtbildausweis, letztes Schulzeugnis
INFORMATION & ANMELDUNG: info@vhs-goetzis.at oder 05523/551500
& Anmeldung: 05523/55150-0