LANDxSTADT 1/2021

Page 43

EVENTS

ROSE WYLIE IN DER LANGMATT Mit ihren 87 Jahren malt Rose Wylie frei und unbeschwert wie ein Kind. Und doch steckt in den riesenhaften Bildern die ganze Zerbrechlichkeit eines Künstlerinnenlebens zwischen jahrzehntelanger Duldsamkeit und einem sehr späten, unerwarteten Erfolg.

Rose Wylie (*1934 in Kent, lebt dort) gilt als eine der bedeutendsten britischen Künstlerinnen der Gegenwart, obwohl sie den internationalen Durchbruch erst im hohen Alter erreichte, unter anderem mit vielbeachteten Ausstellungen in der Tate Britain 2013 und in der Serpentine Gallery 2017. Das Museum Langmatt zeigt bis am 24. Mai 2021 ihre erste Einzelausstellung in der Schweiz. Einmal mehr ist hier eine bemerkenswerte Malerin zu entdecken, die unbeirrt und mutig ihren künstlerischen Weg verfolgt. Rose Wylies Bilder oszillieren zwischen surrealem Pop, Comic und wildem Punk. Aus einem breiten Repertoire von Motiven aus Zeitungen, Filmen, Werbung und Alltagsleben destilliert sie prägnante Szenen, die humorvoll und kritisch das aktuelle Zeitgeschehen kommentieren. Weitere Infos: www.langmatt.ch

Links: Rose Wylie in ihrem Atelier, Foto: Joe McGorty. Rechts: Rose Wyliek, Bagdad Cafe (Film Notes), 2015, Öl auf Leinwand, 182 × 372 cm, Courtesy of the British Council Collection, Foto: Soon-Hak Kwon

WO WASSER WAR – WIRD KLANG! Der Verein Klangwelt Lägern hatte 2020 das Projekt ins Leben gerufen, im stillgelegteg Wasserreservoir Scharten 2 in Wettingen von April bis September sechs Konzerte stattfinden zu lassen. 14 Musikerinnen und Musiker und eine Filmerin sollten die Konzerte gestalten, welche nun wegen Covid-19 zuerst auf 2021 verschoben wurden und auch in diesem Jahr bestenfalls erst im Juli starten können. Das Interesse von Musikern war und ist gross, im architektonisch eindrücklichen Zweckbau mit der speziellen Akustik zu experimentieren. «Unser Projekt bereichert die Kulturszene in Wettingen und im Limmattal und lenkt den Blick auf ein wichtiges Element der Infrastruktur der Gemeinde. Der Verein Klangwelt Lägern musste nun die Konzerte von April, Mai und Juni auf 2022 verschieben und hält in diesem Jahr noch an folgenden Konzertdaten fest: 25. Juli Walter Luginbühl, Oboe, Michael Luginbühl, Violoncello, Miaoyu Hung, Violine, Yukiko Luginbühl. Violine und kleine Pauke: „Klang – Fluss – Begegnung“ - Musik für einen Echoraum. Am Montag, 26. Juli, 19 Uhr wird es auch in der Kirche St. Anton aufgeführt. 29. August Sibylla Giger, Mikrofon, Computer, Syntesizer, Claudia Bach, Filmerin: Wo Wasser war. 12. September Robert Mark, Perkussionist, und Michael Voss, Klangkünstler: Komposition und Improvisation im Trio mit dem Reservoirraum. Freie Plätze für 14 Uhr. Weitere Infos: Bereits gekaufte Tickets für Konzerte, welche im April, Mai und Juni 2021 stattgefunden hätten, sind für das entsprechende Verschiebedatum im 2022 gültig. Für 30 Franken pro Ticket können Sie Plätze via Telefon 079 386 55 54 oder Email ml.reinert@bluewin.ch reservieren. www.klangweltlaegern.ch

LAND×STADT 1/21

43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LANDxSTADT 1/2021 by Agentur Makoli - Issuu