Migros-Magazin-03-2022-d-OS

Page 32

32 | 17.1.2022 | TABAKKONSUM

Rang 79

Die Schweiz und das Rauchen

von 80 belegt die Schweiz laut einer Studie, die 2021 die Bemühungen von Ländern ­gemessen hat, gegen den ­Einfluss der Tabakindustrie vorzugehen. Unter den 16 Staaten Europas lag sie auf dem letzten Platz.

Am 13. Februar entscheiden wir, ob Kinder und Jugendliche besser vor Tabakwerbung geschützt werden sollen. Zahlen und Fakten zum Rauchen in der Schweiz. Text: Ralf Kaminski  Bilder: Pia Bubblies

32 %

der 15- bis 24-Jährigen in der Schweiz rauchen, mehr als in allen EU-Ländern. Besonders beliebt sind E-Zigaretten – laut Fachleuten fördern diese den Einstieg in den Nikotinkonsum.

5 Mrd.

Franken pro Jahr kostet der Tabakkonsum die schweizerische Volkswirtschaft. 3 Milliarden oder 4 Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben macht die medizinische Behandlung aus.

Der Anteil der rauchenden Bevölkerung über 15 Jahren in … Mikronesien: 62 % Eritrea: 2 % der EU: 25 %

9500

68

Menschen sterben in der Schweiz pro Jahr am Tabakkonsum, das sind 26 pro Tag und rund 15 Prozent allerTodesfälle. Davon erliegen … 39 % Herz-Kreislauf-Erkrankungen  28 % Lungenkrebs  15 % Erkrankungen der Atemwege 14 % anderen Krebsarten

27 %

der Bevölkerung über 15 Jahre raucht (Stand 2017, aktuellere Zahlen gibt es nicht). 2001 rauchten noch 33 Prozent; seit 2011 ist der Raucheranteil unverändert. Damit liegt die Schweiz global im Mittelfeld.

Mal werden Schweizer Jugendliche an einem Wochenendtag inklusive abendlichen Ausgangs mit tabakfreundlichen Reizen konfrontiert, etwa an Kiosken, auf Bildschirmen, Plakaten, durch Wettbewerbe, Sponsoring oder Aufkleber. Hinzu kommt Werbung im Internet und den sozialen Medien.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.