9 minute read

So geht Abnehmen

9Schlankmach-Thesen im Faktencheck

Neues Jahr, neues Wohlfühlgewicht? Auf gehts! Als kleine Unterstützung haben wir überprüft, was in Sachen Abnehmen Fakt und was Fake ist.

Text: Petra Koci Illustration: Anja Wicki

1

Kohlenhydrate sind Dickmacher.

Dem Low-Carb-Trend zum Trotz – nein, Kohlenhydrate haben gleich viele Kalorien wie Proteine und sollten nicht gestrichen werden. Denn sie sind Hauptenergielieferanten für Körper und Gehirn. Fürs Abnehmen kann man die Menge aber etwas reduzieren und zudem vorwiegend zu Lebensmitteln mit Vollkorn greifen, die mehr Mikronährstoffe und Ballaststoffe enthalten. Produkte mit Vollkorn und Nahrungsfasern werden langsamer verdaut und sättigen somit länger.

2 Süsses ist verboten.

Nein, nicht ganz. Ein komplettes Verbot ist wenig sinnvoll. Wie viele wissen: Verbote führen oft erst recht in Versuchung. Besser auf ein flexibleres Essverhalten setzen. Zum Beispiel, indem man sich «Sünden» in kleinen Mengen gönnt. Tipp: Süssigkeit nicht als Zwischensnack, sondern direkt nach dem Essen geniessen. So vermeidet man, dass durch den Blutzuckeranstieg zwischen den Mahlzeiten erneut Insulin ausgeschüttet wird. Das kann Hungerattacken auslösen und hindert vor allem den Fettabbau.

Mehr zum Thema auf migros-impuls.ch/abnehmen

3

Kilos verlieren – das kann man auch mit Sport alleine.

Zum Abnehmen muss die Kalorienbilanz des Tages negativ sein, egal ob durch weniger essen oder mehr Bewegung. Idealerweise kombiniert man beides, denn weder Sport noch eine Diät allein sind eine Wunderwaffe. Bewegung ist ein gesunder Fatburner. Ausdauertraining regt die Fettverbrennung an. Krafttraining wiederum baut Muskeln auf, und diese verbrennen – wenn auch nicht signifikant viele – Kalorien selbst im Ruhezustand.

5 Mit Light-Produkten esse ich kalorienarm.

4

Alkohol macht dick.

Stimmt, in doppelter Hinsicht: Da ist einmal der Kaloriengehalt von Alkohol selbst. Zudem verzögert der Abbau von Alkohol die Fettverbrennung. Hier muss man auf die Nährstoffangaben achten. «Light» bedeutet nur, dass ein einzelner Nährstoff – etwa Zucker, Fett oder Alkohol – im Vergleich zu einem ähnlichen Produkt um mindestens 30 Prozent reduziert wurde. Wird aber beispielsweise Fett durch mehr Zucker zur Geschmacksverstärkung ersetzt, ist das Lebensmittel nicht wirklich kalorienarm. Unter Umständen kann ein LightProdukt weniger sättigen. Und da ist noch die Verlockung: «Wenn es light ist, darf ich auch mehr davon essen …»

7

Fett macht fett.

Jein. Fette liefern zwar mehr Energie als Kohlenhydrate und Proteine, sind aber unverzichtbar. Denn sie liefern lebenswichtige Fettsäuren, die für verschiedene Stoffwechselvorgänge notwendig sind. Entscheidend sind Qualität und Menge. Zu den hochwertigen zählen ungesättigte Fettsäuren, etwa aus Olivenöl, Rapsöl, Avocados und Nüssen. Auch die essenziellen Omega-3-Fettsäuren gehören dazu. Enthalten sind sie etwa in Lein-, Walnuss- und Sojaöl und in Fischen wie Lachs, Makrele und Hering.

8

Dank Frühstücks- oder Dinner-Cancelling komme ich zur Traumfigur.

Jein. Einfluss auf unser Gewicht hat nicht die Tageszeit, sondern die Gesamtenergiezufuhr über den ganzen Tag. Lässt man eine Mahlzeit ausfallen, kann das schon zu einem Minus auf dem Energiekonto führen. Solange es nach der langen Essenspause nicht zu Heisshunger kommt und man dann mehr isst. Das Mahlzeiten-Cancelling ist eine Form des Intervallfastens. Bisherige Studien deuten darauf hin, dass sich Intervallfasten positiv auf eine Senkung des Gewichts auswirken kann. Für einen langfristigen Erfolg muss die Form aber zum individuellen Typ und Alltag passen. 6

Man kann auch gut flüssige Kalorien einsparen.

Richtig. Sparen sollte man aber nicht bei der lebensnotwendigen Trinkmenge. Hier lautet die grobe Regel: etwa 1,5 Liter täglich trinken – und zwar Wasser und ungesüsste Tees. Auch ungesüssten Grüntee und schwarzen Kaffee darf man dazuzählen. Aber frische Säfte und Smoothies enthalten doch wertvolle Nährstoffe? Ja, und eben auch viel fruchteigenen Zucker. Wenn es doch mal ein Saft sein soll, dann verdünnt man diesen am besten im Verhältnis 1:3 mit Wasser. Und Light-Getränke? Über ihre langfristige Auswirkung auf die Gesundheit ist noch wenig bekannt. Light-Getränke können allenfalls kurzfristig eine kaloriensparende Alternative sein. Die Mengen sollte man aber schrittweise reduzieren, um sich auch den süssen Geschmack abzugewöhnen.

9

Trockenfrüchte gegen den Heisshunger fallen nicht gross ins Gewicht.

Doch, schon. Trockenfrüchte enthalten zwar eher wertvolle Nährstoffe als etwa Süssigkeiten oder Gummibärchen. Aber sie sind Energiebomben wegen ihres hohen Zuckergehalts. Zucker ist eine wichtige Energiequelle, gerade fürs Gehirn. Allerdings kann unser Körper auch aus anderen Kohlenhydraten Zucker bilden. Zucker in Form von Süssigkeiten brauchen wir also nicht. Tipp: Für die Naschlust geeignet ist auch eine Handvoll Nüsse.

So wirds vegan

So gut wie das Original: unsere Rüeblitorte gelingt auch ganz ohne tierische Produkte. Dazu gibts Tipps, wie sich weitere Rezepte veganisieren lassen.

So ersetzen Sie Zutaten

Butter Vegane Margarine (zum Beispiel V-Love Vegan bloc 4). Wo es ums Binden geht, eignet sich aufgrund des hohen Fettgehalts auch Kokosöl, so etwa bei veganen Hackfleischbällchen oder Burgern. Buttermilch 1 Teil Sojamilch, 1 Teil Sojajoghurt und 1 Spritzer Zitronensaft

Ei Für Eier gibts diverse Möglichkeiten. Je nach Geschmack des Rezepts passt anstelle eines Eis: 1EL gemahlene Lein samen mit 3EL Wasser. 60g Apfelmus 1EL Kichererbsenmehl und 2EL Wasser 1TL Ei-Ersatzpulver (zum Beispiel Alnatura veganer Ei-Ersatz 1) und 40 ml Wasser Eischnee für Meringue

Kichererbsenwasser 2 mit etwas Backpulver mischen und aufschlagen.

Käse Bereits gibt es einige vegane Ersatzprodukte. Die intensiven Käsearomen lassen sich auch mit weisser Miso-Paste imitieren.

Fleisch Inzwischen gibt es viele Alternativen, etwa Tofu und Tempeh. Eher neu im Regal ist die Jackfruit: Sie weist eine dem Fleisch sehr ähnliche Konsistenz auf (zum Beispiel V-Love Jackfruit 6).

Frischkäse 5 Teile Sojajoghurt und 4 Teile Cashewkerne mit einem starken Mixer zu einem Mus mixen, dann mit Frischhaltefolie abgedeckt 24 Stunden fermentieren lassen. Gelatine Agar-Agar verwenden

Honig Agavendicksaft oder Ahornsirup Joghurt Sojajoghurt oder eine andere Alternative wie zum Beispiel das Vegurt von V-Love. 3

Aargauer Rüeblitorte

veganisiert

Dessert – ergibt 12 Stück für 1 Springform à ca. 24cm Ø

300g Karotten 1 Zitrone 5 Eier 1 Prise Salz 200g Zucker 100g Butter 200g gemahlene Haselnüsse 2EL Kirsch ½TL Zimt 1 Prise gemahlene Gewürznelken 150g Mehl 1EL Backpulver Butter und Mehl für die Form

Glasur 2EL Aprikosenkonfitüre 1EL Wasser 200g Puderzucker 12 Marzipankarotten Eine gute Alter- native für Eier ist das V-Love Vegurt Coconut Nature (3) in Kombination mit 200 g Apfelmus.

Statt 100 g Butter verwenden wir 55 g

V-Love Vegan bloc. (4)

Denn vom Ersatz für Margarine oder Butter benötigt man eine kleinere Menge.

Die Form reiben wir natürlich auch nicht mit Butter ein, sondern mit Vegan bloc. (4)

1 3 2 4 5 6

Zubereitung (vegan) 1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Springformboden mit Backpapier auslegen. Vegan bloc schmelzen, Formrand einfetten und mit wenig Mehl bestäuben. Restliche vegane Margarine abkühlen lassen. Karotten durch die Bircherraffel reiben. Zitronenschale fein dazureiben. 2. Erkalteten Vegan bloc, Apfelmus, Joghurtalternative, Salz und Zucker mischen. Karotten, Haselnüsse, Zimt und Nelkenpulver beigeben und gut mischen. Restliches Mehl und Backpulver daruntermischen. Teig in vorbereitete Form füllen und glatt streichen. In der Ofenmitte ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen, Springformrand entfernen. Konfitüre in einer kleinen Pfanne leicht erhitzen und durch ein Sieb streichen. Torte noch warm mit Konfitüre dünn bestreichen. Kuchen auskühlen lassen. 3. Zitrone auspressen. Puderzucker und 4–5 EL Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Zum Fertigstellen Torte auf eine Kuchenplatte geben. Torte grosszügig mit Glasur bestreichen, diese am Rand runterfliessen lassen. 4. Nach Belieben aus den Snackkarotten kleine Rüebli «schnitzen». Die Torte erst kurz vor dem Servieren mit diesen dekorieren.

Die Marzipan- karotten sind nicht vegan. Deshalb ersetzen wir sie durch echte SnackKarotten. Das amüsiert die Gäste!

Milch Für Milch gibts heute viele Alternativen, je nach Geschmacksvorliebe. Hafermilch kommt in Farbe und Konsistenz echter Milch am nächsten (etwa die V-Love Hafer Barista Drink 7).

Quark Sojaquark und Seidentofu eignen sich gut, auch Sojajoghurt: durch ein sauberes Tuch über Nacht abtropfen lassen.

Rahm Für flüssigen oder geschlagenen Rahm verwendet man am besten Soja-Schlagcreme, zum Beispiel Bio V-Love Cuisine 5.

7

1 Alnatura veganer Ei-Ersatz, 15g Fr.1.10 2 M-Classic Kichererbsen, 250g Fr.1.10 3 V-Love Vegurt Plant-Based Coconut Nature, 150g Fr.1.65 4 V-Love Plant-Based Vegan bloc, 250g Fr.3.65 5 V-Love Plant-Based Cuisine, 500ml Fr.2.80 6 V-Love Plant-Based Jackfruit, 300g Fr.2.20 7 Bio V-Love Hafer Barista Drink, 1l Fr.2.95

Röstaromen von angebratenem Fleisch Die Sojasauce als Umami-Lieferant kann Röstaromen gut ersetzen. Sparsam dosieren!

Sauerrahm

1 Teil Sojajoghurt, 1 Teil Sojaschlagcreme und 1 Spritzer Zitronensaft. Doch auch pürierter Seidentofu funktioniert.

Weitere Tipps zum Ersetzen findest du auf migusto.ch

Zeche Zollverein – faszinierende Industriekultur Ehrenfeld, Kölns schillerndstes Quartier © Beate Offerzier Ein Weinkeller mit besonderer Geschichte

Excellence Flussreisen 2022: Basel–Amsterdam–Basel

Excellence – kleine Schweizer Grandhotels

Die Excellence Queen. Ihr Interieur ist von moderner Eleganz in maritimem Blau, Silber und schönen Hölzern. Alle 71 Aussenkabinen bieten einen komfortablen Aufenthalt und verfügen über Dusche/WC, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Minibar, Safe, Sat-TV, Haustelefon, Föhn. Lift von Mittel- zu Oberdeck. Hauptrestaurant, Panorama-Lounge mit Bar, kleiner Fitnessraum, Sonnendeck mit Whirlpool. Eine Frühlingsreise so vielfältig wie die Regionen, die Sie besuchen. Das maritime Rotterdam, das Tulpenmeer auf dem Keukenhof, das lebendige Amsterdam oder die Domstadt Köln. Jeder Tag ein Tag zum Staunen.

Tag 1 Einstiegsorte > Basel

Busanreise nach Basel. Um 15:30 Uhr legt die Excellence Queen ab.

Tag 2 Strassburg

Bootsfahrt auf der Ill*. Am Nachmittag, Weinkeller der Strassburger Hospizen inkl. Mittagessen (Fr. 70). (Abreise 22.+30.04. Besuch Ancienne Douane).

Tag 3 Köln

Stadtrundgang inkl. frisch gezapftem Kölsch*. Alternativ: Urban Art Tour im Industriequartier Ehrenfeld (Fr. 34).

Tag 4 Rotterdam > (Kinderdijk)

Ausflug zu den 19 Windmühlen von Kinderdijk (Fr. 40). Oder Stadt- und Hafenrundfahrt in Rotterdam (Fr. 50).

Tag 5 Amsterdam

Blütenpracht auf dem Keukenhof* – grösste Frühlingsblumenshow der Welt. Nachmittags Grachtenfahrt*.

Tag 6 Düsseldorf

Kohlenpott pur im Weltkulturerbe Essener Zeche Zollverein*. Am Nachmittag Stadtrundfahrt/-gang in Düsseldorf (Fr. 43).

Tag 7 Rüdesheim

Mit dem Winzerexpress fahren Sie zur RheinWeinWelt (Fr. 38). Alternativ: Weinwanderung inkl. Seilbahnfahrt (Fr. 53).

Tag 8 Plitterdorf > Strassburg

Ausflug* ins mondäne Baden-Baden und Panoramafahrt durch den Schwarzwald.

Tag 9 Basel > Einstiegsorte

Busrückreise zu Ihrem Abreiseort.

* Excellence Ausflugspaket Eintrittsgebühr Amsterdam: EUR 8 p.P/Tag.

Buchen & informieren mittelthurgau.ch | 071 626 85 85

9 Tage ab Fr. 1295

inkl. An-/Rückreise und Vollpension an Bord

Reisedaten 2022

06.04.–14.04., 22.04.–30.04., 30.04.–08.05., 08.05.–16.05., 16.05.–24.05.

Preise pro Person

Kabinentyp

Hauptdeck

2-Bett

Katalogpreis Sofortpreis

2225 1555

Mitteldeck

3-Bett, frz. Balkon 1795 1295 2-Bett, frz. Balkon 2850 1995 Mini Suite, frz. Balkon 2995 2095

Oberdeck

2-Bett, frz. Balkon 3135 2195 Mini Suite, frz. Balkon 3275 2295 Exe. Suite, frz. Balkon 4135 3095

Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit

Das Excellence-Inklusivpaket

• Excellence Flussreise mit eleganter

Flussblick-Kabine, Genuss-Vollpension • Excellence Fluss-Plus: Komfort-Reisebus für An-/Rückreise und Ausflüge • Excellence-Kreuzfahrtleitung

Zuschläge

• Abreise 22.04.+30.04.+08.05.+16.05 145 • Alleinbenützung Kabine MD/OD 895 • Reise im Königsklasse-Luxusbus 195

Wählen Sie Ihre Ausflüge

• Ausflugspaket, 6 Ausflüge 194

Europa neu sehen: excellence.ch/mittendrin

Wählen Sie Ihren Abreiseort

11:40 Wil p 12:00 Burgdorf p 12:05 Winterthur-Wiesendangen SBB 12:30 Zürich-Flughafen p 12:50 Aarau SBB 13:30 Baden-Rütihof p 14:15 Arlesheim, c/o Birseck Reisen p 14:35 Basel SBB

Ihre Excellence-Route

Mehr zu dieser Reise & Buchung

mittelthurgau.ch

eqbas1

This article is from: