
1 minute read
Netto-Null im Jahr 2050
Klimaneutral ist gut, Netto-Null ist besser
Die Migros verfolgt beim Klimaschutz ambitionierte Ziele. Wie das Unternehmen sie erreichen will? Eine Roadmap
Text: Nicola Brusa
Bis 2022: Was bisher geschah Ziemlich genau jetzt hat die Migros einen Meilenstein in der Nachhaltigkeit und im Klimaschutz erreicht: Seit Anfang 2022 sind MigrosFilialen und deren Belieferung nämlich klimaneutral. Das heisst: Die von der Migros verursachten CO2Emissionen werden in der eigenen Lieferkette kompensiert, sodass unter dem Strich eine Null stehen bleibt. Wir sind noch nicht bei Null (siehe rechts). Noch nicht. Aber die Migros arbeitet daran, auch dieses Ziel zu erreichen – bis 2050. Heute: Was bedeutet klimaneutral?
Die Strategie der Migros beruht auf dem Grundsatz, möglichst wenige klimaschädliche Emissionen zu verursachen – am besten gar keine. Wo das derzeit noch nicht möglich ist, werden die Emissionen kompensiert. Und zwar nicht mit dem Kauf von anonymen Zertifikaten, sondern mit konkreten Projekten in der eigenen Lieferkette. Zum Beispiel mit einem Agroforst in der Elfenbeinküste, wo die Migros Kakao für ihre Schokolade einkauft. Oder mit einem innovativen Projekt für klimaverträglicheren Reisanbau in Thailand. 2030: Wo stehen wir in acht Jahren? Kleine Schritte führen ans Ziel – und ihre Ziele hat die Migros verbindlich und wissenschaftlich fundiert formuliert. Die nächste grosse Etappe erreicht sie 2030. Bis dahin werden die betrieblichen Emissionen um 80 Prozent reduziert, etwa mit einer Fahrzeugflotte, die auf Elektro, Wasserstoffoder BiogasAntrieb setzt. In der Lieferkette, wo heute die meisten Emissionen anfallen – von Anbau und Produktion über Verarbeitung bis Transport –, beträgt die Reduktion ca. 30 Prozent. 2050: Netto-Null! Was heisst das eigentlich? Klimaneutral ist gut, NettoNull ist besser. Das bedeutet: Bis in 30 Jahren reduziert die Migros 90% der Emissionen entlang der Wertschöpfungskette und neutralisiert die verbleibenden Emissionen. Damit verursacht die MigrosGruppe unter dem Strich keine Emissionen mehr. Zero. Null. Oder eben NettoNull. Was noch ausgestossen wird, muss der Atmosphäre wieder entzogen und gespeichert werden. Damit steht die Migros im Einklang mit dem Ziel des Pariser Klimaabkommens: die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränken. Dabei endet Klimaschutz für die Migros nicht an der Grenze des eigenen Universums. Denn um NettoNull zu erreichen, ist das Unternehmen auch auf Lieferantinnen und Zulieferer angewiesen. Deshalb unterstützt es seine Partner, eigene Klimaziele zu definieren und Massnahmen zum Schutz der Umwelt zu ergreifen.