Bau-Trends 2022 hagebau Lieb Markt

Page 84

FEUER Mal ehrlich, wer träumt nicht davon: Wenn es draußen schon dunkel ist, drinnen den tanzenden Flammen im Kamin zuzuschauen. Sich nach einem Winterspaziergang auf der Ofenbank eines Kachelofens aufzuwärmen. Oder während der Übergangszeit noch schnell mit einem Kaminofen für eine warme Stube zu sorgen. Es gibt viele Gründe, die für die Errichtung einer Feuerstelle in den eigenen vier Wänden sprechen. Der Dauerbrenner. Gerade Kachelöfen sind bis heute zu einem guten Teil Handar­ beit, auch wenn sich ihr Erscheinungsbild in den vergangenen 800 Jahren – denn so lange gibt es sie schon – ziemlich deutlich verändert hat. Die Kachel ist ein eigenes kleines Kunstwerk, das immer noch per Hand gemacht wird: Stück für Stück geformt, bemalt, gefärbt, gebrannt. In den vergangenen Jahren wurde das Design des Kachelofens allerdings immer puristischer. Die Tendenz geht in Richtung verputzte ­Flächen, großformatige Keramik und Naturstein, gerne auch mit Sichtfenster. Aber auch funktional ist der Kachelofen mit der Zeit gegangen. Die modernen Modelle eignen sich sogar für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Das Beson­dere am Kachelofen ist, dass er, einmal angeheizt, über eine längere Zeitspanne eine besonders angenehme Strahlungswärme abgibt. Ein Kachelofen kann grundsätzlich auch nachträglich eingebaut werden. Wichtig ist dabei, dass ein Rauchfang vorhanden ist, wobei auch dafür in manchen Fällen ein nachträglicher Einbau möglich ist.

84

Für den Kachelofen sind einige wichtige Kriterien entscheidend: Er entfacht seine optimale Wirkung bei einer möglichst zentralen Positionierung im Gebäude. Der Kachelofen benötigt durch seine Masse von im Regelfall mehr als einer Tonne einen statisch stabilen Aufstellungsort. In der heutigen Zeit ist es durch die luftdichte Bauweise von Gebäuden meist erforderlich, für die direkte Versorgung des Kachelofens mit Verbrennungsluft zu sorgen. Für die optimale Planung eines Kachelofens, gerade auch beim nachträglichen Einbau, ist die frühzeitige Kontaktaufnahme des Bauherrn mit einem Hafnermeister erfor­ derlich, der gemeinsam mit dem Bauherrn die optimale Lösung finden wird. Alter Schwede. Der Kaminofen, auch bekannt als Schwedenofen, ist ein vorgefer­ tigter Metallofen mit Glasscheibe, der zwar rasch Wärme abgibt, aber auch ziemlich schnell wieder auskühlt, weshalb man regelmäßig nach­legen muss. Feuerschein. Der Kachelkamin oder Heizkamin vereint einige Elemente der

Am Anfang war die Feuerstelle. Feuer – das bedeutet für den Menschen seit jeher Licht, Wärme, Sicherheit, Zuhau­ se. Kein Wunder, dass wir es uns auch heute noch gerne am knistern­ den Feuer gemüt­ lich machen.

verschiedenen Ofenmodelle. Er wird wie der Kachelofen vom Hafner gesetzt. Dank einer großen Glasscheibe, die sogar um die Ecke gehen kann, wird das flackernde Feuer sichtbar. Heizen und Kochen. Richtig spannend wird es dann, wenn noch ein Holzherd mit ins Spiel kommt. Dann kann man nämlich kochen, heizen, braten, backen, durchhei­ zen in einem Kachelofen und Brauchwasser aufbereiten. Gerade in Krisenzeiten ist der Gedanke, in Bezug auf Heizen und Kochen unabhängig zu sein, doch sehr verlockend!

Bilder © Adobe Stock

& Flamme


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

2min
pages 114-116

Räume zum Leben

1min
page 111

Wände glätten spachteln

1min
page 107

Die neue Raumluft- qualität

1min
page 106

Ökologisch bauen im Innenraum

1min
pages 104-105

Abdichten & isolieren

1min
page 93

Ökologischer wohnen mit der Kraft der Sonne

3min
pages 96-97

T)Räume schaffen

1min
pages 98-99

Für behagliches & energiesparendes Wohnen

1min
page 100

Kleinwohnhäusern

2min
pages 90-91

Die smarte Dachbodentreppe

1min
page 92

Bauen ohne zusätzliche Wärmedämmung

1min
page 86

Wohnen mit Feuer

2min
pages 84-85

Performance

1min
page 82

Das richtige Deckungsmaterial

1min
page 78

Effiziente Lösungen für das Regenwasser

1min
page 83

Wohlfühlen

2min
pages 76-77

der neuen Bauchemie

1min
page 79

Kamins

1min
page 75

V11 – mehr Design für Ihr Dach

1min
page 73

Altersgerechtes Wohnen

1min
page 71

Ein robustes Dach

1min
page 69

Ein massiver, nach- haltiger und wohn- gesunder Baustoff

1min
page 70

Bauwerksabdichtung

1min
page 68

Thermisch sanieren und Energiekosten sparen

1min
page 64

Fassade bestimmen

1min
page 65

Fassadendämmung ist wichtig

1min
page 60

Professionelle Farbberatung

1min
page 59

Die hohe Kunst der Gebäudedämmung

2min
pages 55-57

nahmeservice

1min
page 54

Mit thermischer Sanierung Energiesparen

1min
page 53

Fassade

1min
pages 50-51

drinnen und draußen

1min
page 49

Laminattüren

1min
page 47

Großflächige Schräg- dach-Lichtlösungen

1min
page 46

Die passende Haustür für Ihr Traumhaus

1min
page 48

Brandschutz

1min
page 45

Gelegenheit macht Diebe

1min
page 44

Die Zukunft ist heute

1min
pages 42-43

Bewässerung: Lebens- quelle des Gartens

1min
page 30

Planen & gestalten mit den hagebau aussen- RAUM-Experten

3min
pages 19-23

Lass die Sonne rein

3min
pages 32-35

schiebetüren

1min
page 38

Türenqualität aus Österreich

1min
page 40

Bauen wir ein Zuhause

2min
pages 12-13

zum Zaun

1min
page 29

aus MPC

1min
page 18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.