
1 minute read
drinnen und draußen
Ob im Außen- oder Innenbereich – frühzeitiges Planen einer stimmigen Beleuchtung ist wichtig.



Es werde LICHT
Längst ist das Thema Beleuchtung zur eigenen Branche geworden. Sind es doch zahlreiche Aspekte, die es dabei zu beachten gilt.
In Innenräumen sind es nicht nur Fragen der Optik, sondern vor allem praktische Überlegungen, die die Beleuchtung beeinflussen. Im Außenbereich kann atmosphärischen Wünschen oft freier Lauf gelassen werden. Dabei gilt es aber, außen wie innen durchdacht zu planen. Schließlich haben wir an unseren Arbeitsplatz andere Anforderungen als an ein Wohn- oder Schlafzimmer oder einen Poolbereich im Freien.
Die Planung beginnt nicht erst bei der Wahl der Lampe, sondern schon bei der Platzierung von Lichtauslässen und Steckdosen. Man sollte also frühzeitig beginnen, über das gewünschte Beleuchtungskonzept nachzudenken. Wesentlich ist im Weiteren die Unterscheidung zwischen indirekter Hintergrundbeleuchtung, die kontrastarmes Licht und eine angenehme Atmosphäre erzeugt, und kontraststarken und akzentreichen Beleuchtungen, die den Lichtfokus auf bestimmte Einrichtungs- oder Bauelemente werfen. Kombiniert man diese unterschiedlichen Techniken, entsteht ein ausgewogenes und angenehmes Gesamtbild.
Groß ist zudem die Auswahl an Leuchtmitteln, von denen jedes seine eigene Charakteristik besitzt. Während die klassische Glühbirne am Aussterben ist, liegen energiesparsame LED-Lampen im Trend. Ebenfalls zur Wahl stehen Energiespar- und Halogenleuchten. Darüber hinaus lassen sich mit farbigen Leuchten, Dimmern und nicht zu vergessen smarter Lichttechnik wohnliche und gestalterische Akzente setzen.