LEBENS QUELLE
eines schönen Gartens
Die Gießkanne mag immer noch das beliebteste Bewässerungstool sein, doch gerade – aber nicht nur – bei großen (Gemüse-) Gärten kann der Gedanke an ein Bewässerungssystem verlocken. Gießkannenschleppen und vertrocknete Pflanzen gehören dann der Vergangenheit an. Den Anfang kann ein fix im Garten, Beet oder in Töpfen verlegtes Bewässerungssys tem machen. Bei der Wasserabgabe stehen unterschiedliche Optionen wie Tropfschläu che oder bewegliche Spritzdüsen zur Wahl.
Noch mehr Komfort bringt die Kombina tion mit einer Bewässerungsuhr, die die Wasserzufuhr nach einer bestimmten Zeit automatisch stoppt. Aber es geht noch ei nen Schritt weiter. Einige Hersteller bieten vollautomatische Bewässerungssysteme an, bei denen Wasserventile, Feuchtigkeitssen soren und smarte Bewässerungscomputer die Arbeit übernehmen und sich um das Wohl der Pflanzen kümmern. Viele dieser Systeme lassen sich via Bluetooth und App steuern und verfügen über vorprogram mierte Bewässerungspläne.
Doch nicht nur die Verteilung, sondern auch die Beschaffung des wertvollen Wassers ist ein großes Thema im Garten. Keinesfalls sollte man den Wert einer ro busten Regentonne oder eines Wasserspei chers unterschätzen, die das Regenwasser von umliegenden Dachflächen sammeln. Ein integrierter Wasserhahn zum Befüllen einer Gießkanne oder für den Anschluss eines Schlauchs erleichtern die Arbeit. Holen Sie sich Ihr Wasser aus einem Brun nen, kann eine Wasserpumpe ein wichtiger Helfer sein.
Bilder © Adobe Stock
BEWÄS RUNGSSY SES BIETEN H TEME KOMFORTOHEN SIND DIE B UND URLAUBS ESTE VE TRETUNG R.
30