Bissendorfer Blickpunkt Februar 2023

Page 19

Bissendorf · Ellerbeck · Holte/Himbergen ·
·
·
·
Schledehausen/Schelenburg · Uphausen-Eistrup · Waldmark · Wersche · Wissingen · Wulften
Nr. 275 | Februar / März 2023 | 24. Jahrgang
Jeggen
Linne
Natbergen
Nemden
2

MGV FIDELITAS VON 1877 HOLTE

Start in ein neues Sängerjahr

Traditionsgemäß treffen sich die Aktiven des Männergesangvereins zu Beginn eines neuen Sängerjahres, um Rück- und Vorschau zu halten. Dieses war im vergangenen Jahr, bedingt durch Corona, erst am 29.08.22 möglich. Zur 144. Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Robin Fox die anwesenden Sänger wieder zu gewohnter Zeit im Vereinshaus Klefoth an der Holter Kirche. Verstorbenen, früheren Sangesbrüdern wurde in einer Schweigeminute gedacht. Für langjähriges aktives Mitwirken wurden Anstecknadeln und Urkunden an verdiente Sangesbrüder vergeben.

merliste zeigt im Ergebnis den Tenor Manfred Springmeyer als fleißigsten Sänger des Jahres 2022 auf. Als Dank für seine Einsatzfreude überreichte ihm der Vorsitzende eine Urkunde. Reiner Laske, der seit 36 Jahren das Amt des Kassierers inne hatte, verlas sein letztes Zahlenwerk. Er übergab anschließend die Verantwortung für die finanziellen Belange des Chores an den bereits gewählten Olaf Föhrder. Die Kassenprüfer bescheinigten dem scheidenden Schatzmeister eine vorbildlich geführte Kasse und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

Die Ausgezeichneten

Auf dem Gruppenfoto präsentieren sich Stefan Fürmeier und Hermann-Josef Klein (l.). Beide sind nunmehr seit 10 Jahren mit Begeistung im Chor. Für 40 Jahre aktives Singen wurden geehrt (von l.) Reiner Laske, Johan Holzmann und Franz Plogmann (m). Der Vorsitzende Robin Vox fühlt sich sichtlich sehr wohl im Kreis der „altgedienten“ Sangesbrüder.

Im weiteren Ablauf der Tagesordnungspunkte dankte der Vorsitzende allen aktiven und fördernden Mitgliedern des MGV für den Einsatz sowie die tatkräftige Unterstützung. Es gab 36 Übungsabende und 15 öffentliche Auftritte. Die ständig geführte Teilneh-

Martin Klecker berichtete über geplante, erlebte sowie auch ausgefallene Veranstaltungen. Olaf Föhrder gab einen Überblick über Vorplanungen und stimmte schon einige terminlich ab. Einen Termin im Juni 2023 sollte sich jeder Sänger freihalten. Beifällig aufgenommen wurde von den Sängern die Chronik der letzten 4 Monate. Holger Bartschat hatte sie niedergeschrieben und gelungen verlesen. Manfred Hickmann gab einen Denkanstoß zum Jahr 2027: In dem Jahr feiert der MGV Fidelitas von 1877 Holte sein 150-jähriges Bestehen! Für die Pflege des Sängersteins ist in 2023 der 1. Tenor zuständig. Der Vorsitzende schloss die Versammlung mit dem Wunsch auf baldigen Frieden und das Gelingen aller Vorhaben. Eine Erinnerung noch: Übungsabend ist donnerstags ab 19:45 Uhr bei Klefoth.

Männer macht euch auf den Weg! Nach dem Singen ist jeder Stress weg!

Text: Dietmar Meißner, Fotos: Vereinsarchiv

Holen Sie sich den Frühling ins

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Frühjahrsblühern. Ein Großteil aus eigenem Anbau. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Vielfalt und unserem besonderen Klima inspirieren. Unser Team freut sich auf Sie!

Haus!

3 3 Bissendorf-Natbergen: Auf der Heide 10 · Tel. 05402 690746 Wallenhorst-Hollage: Sachsegge 10 · Tel. 05407 8985040 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-15 Uhr www.gaertnerei-haucap.de
MGV FIDELITAS von 1877 HOLTE
Fleißigster Sänger 2022: Manfred Springmeyer

Bauen l Wohnen l Energie 2023

Messe der Sparkasse Osnabrück lädt zum Besuch ein

Die Bauen l Wohnen l Energie 2023 öffnet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. März 2023, jeweils von 10 bis 17 Uhr, in der OsnabrückHalle ihre Pforten. Der Eintritt ist frei.

„Immobilien -und Energiethemen gehören eng zusammen und so haben wir aus den ehemaligen führenden Messen zu diesen Themen die neue Messe – die „Bauen l Wohnen l Energie – nachhaltig leben in und um Osnabrück gemacht“, so Nancy Plaßmann, die als Vorständin der Sparkasse Osnabrück das Privatkunden- und Immobiliengeschäft verantwortet. „Mit der neuen Messe legen wir nochmals einen stärkeren Fokus auf das Thema Ökologie. Denn es sind gerade die nachhaltigen Themen, die uns als Sparkasse besonders wichtig sind.“ Die auf der Messe präsentierten Themen passen sehr gut zusammen. Und so profitieren sowohl die Aussteller

und Ausstellerinnen als auch die Besucher und Besucherinnen von dem umfangreichen Angebot. Dabei sind nicht nur Gebäudeeffizienz, klimaschonender Neubau oder Photovoltaik, sondern verstärkt auch Aspekte zur Mobilität und Energieeinsparung auf der Messe vertreten. Zudem gibt es auch in diesem Jahr ein hochkarätiges Vortragsprogramm, unter anderem eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wohnen in der Zukunft – Entwicklung der Immobilien- und Wohnlandschaft 2030 in der Stadt und im Landkreis Osnabrück“.

„Die Sparkasse Osnabrück ist der größte Immobilienmakler in der Region“, erläutert Miguel Mendez, Leiter S-Immobilienmakler der Sparkasse Osnabrück, „und natürlich sind auch wir als Immobilienmakler auf der Messe vertreten.“ Neben den Immobilienmaklern und den Finanzierungsberaterinnen und -beratern der Sparkasse Osnabrück präsentieren sich außerdem über 65 Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen auf der Messe. Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter bauen-wohnen-energie-osnabrueck.de.

„Für jeden, der sich mit Bauen, Sanieren, Renovieren oder anderen Themen rund ums Wohnen beschäftigt, ist unsere Messe ein Muss“, ist sich Plaßmann sicher. „Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und gute Gespräche in der OsnabrückHalle.“

4
18.+19.03.2023 10 –17 Uhr // OsnabrückHalle Wir stellen uns CO2neutral Immobilien // Kauf // Verkauf Energie // Ausstellung Beratung // Vorträge bauen-wohnen-energie-os.de In Kooperation mit: zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? Ab sofort hier möglich! info@bissendorfer-blickpunkt.de Tel. 05402 9220-0 Ihr BlickpunktTeam berät Sie gerne! Einladungskarten und Anzeigen
5 5 Genießen Sie unsere Vielfalt! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kallmeyer-Team EDEKA Kallmeyer Mindener Str. 378 | 49086 Osnabrück | 0541 37491 | Mo-Sa: 7.00-20.00 Uhr | So: 8.30-11.30 Uhr

24h Service

SPARSAM ins neue Jahr!

Bosch

Waschmaschine

WUU28TH0,

Wir über uns

Es lebe der Sport – Sportturniere an der OBS-GY

In der letzten Januarwoche 2023 ging es an der Oberschule sehr sportlich zu. Den Start machten am 23.1.2023 die Jahrgänge 9 und 10 mit einem Fußballturnier, das bei den Jungen die 10c und bei den Mädchen die 10b gewann. Dienstag folgten die Jahrgänge 7/8 mit einem Basketballturnier. Hier siegte bei den Jungen die 8b, bei den Mädchen die 8a. Und am Mittwoch waren die Jahrgänge 5 und 6 mit einem Völkerballturnier an der Reihe. In dieser Altersklasse ging es am höchsten her. Im Vorfeld hatten sich die verschiedenen Teams Namen überlegt und so hieß es z. B. „Bumblebee gegen Junicornarmy“ oder „Bummis“ gegen „Die falschen Fuffies“. Mit vollem Einsatz versuchten die Schüler/-innen in den Spielen ihre Gegner/-innen abzuwerfen, was von den Mitschüler/-innen auf den Rängen lautstark mitverfolgt wurde. Sieger dieses Turniertages wurde die Mannschaft „Bumblebee“ aus der 6b. Herzliche Glückwünsche gehen an die Siegermannschaften der Turniertage und ein großer Dank geht an die Sportlehrer/-innen, die diese Turniere begleiteten sowie an die zahlreichen Schüler/-innen, die als Schiedsrichter fungierten.

Wonder- und Bubblewaffeln für gute Zeugnisse

Alle Jahre wieder gibt es Ende Januar die Zeugnisse für das erste Halbjahr. Die Klasse 9b belohnte ihre Anstrengungen mit Bubble- und Wonderwaffeln. Die Schüler/-innen hatten vorab abgesprochen, wer was mitbringt und kombinierten dann nach eigenem Geschmack. Da gab es Bananen, Schokolade, Karamellsoße, Erdbeeren, Weintrauben, Kiwi, Vanilleeis, Sahne etc. Guten Appetit und hoffentlich „schmeckten“ die Zeugnisse hinterher genauso gut wie die Waffeln.

6
Excellente Laufruhe, Energieklasse C, 1-8
Schontrommel,
inkl. Lieferung, Anschluss
Altgerät-Entsorgung Angebot gültig bis 11.3.2023 – solange Vorrat reicht.
kg, 1400U/min., Mengenautomatik,
unterbaufähig, Preis
u.
€ IHR PARTNER RUND UM WASSER | WÄRME | WELLNESS www.jonas.gmbh Jonas Haustechnik GmbH | Sandforter Str. 139 | 49086 Osnabrück Tel. 0541 38 69 19 od. 05402 9 55 66 | info@jonas.gmbh | www.jonas.gmbh
698
BISSENDORF

Regionalsieger Süd-West beim Projekt „Influenced by Education-21: YouTube in der Schule“

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes

Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27

Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17

essbar frisch & frech, Gewerbepark 18

Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1

Der WPK „Informatik“ aus Jahrgang 7 nahm unter der Leitung von C. Poelman am Projekt „Influenced by Education-21: YouTube in der Schule“ teil, das von der „Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online“ organisiert wurde. Bei der Preisverleihung wurde der Animationsfilm „Schubladen“ von der Jury als preiswürdig erachtet, das Video wurde zum Regionalsieger Süd-West gekürt. Der Preis ist mit 250 € dotiert, die der schulischen Entwicklung zugutekommen. Herzlichen Glückwunsch an den WPK. Das habt ihr richtig gut gemacht!

Projekt „Friedenskette 23“

Zum 24.2.23, dem Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, wird vom Friedensforum Münster und der Osnabrücker Friedensinitiative eine Menschenkette zwischen Münster und Osnabrück organisiert. Diese soll ein gemeinsames Zeichen für Frieden und Abrüstung setzen und an den Westfälischen Frieden vor 375 Jahren erinnern. Die Projektgruppe „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ möchte sich beteiligen und vielleicht machen auch Sie mit.

Texte und Fotos: C. Berndmeyer

Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2

Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1

Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7

Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3

Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 13. März 2023.

Erscheinungstermin

31. März 2023

Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Oder doch nicht? Es wird Zeit für eine politische Fastenzeit.

Schokolade, Fernsehen oder Handyspiele: Auf was können Sie verzichten? Statt mit den kleinen Lastern des Alltags kämpft unser Land mit einem großen: Bürokratie. Die Angst vor einem Kontrollverlust, vor Ungerechtigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Neid, Missgunst und Misstrauen hat unser Land in eine Lage manövriert, die vielfach weder kontrollier- noch regierbar ist. In der Corona-Pandemie wurde auf viele Prüfungen verzichtet. Fastenzeit in Kontrollistan. Ist die Welt deswegen untergegangen? Nein. Haben wir daraus gelernt? Nein. Mit Ablauf des letzten Jahres liefen viele Vereinfachungen aus.

Wir brauchen eine politische Fastenzeit. Verzichten wir auf immer neue Regelungen und versuchen, es einfacher für Menschen und auch Behörden zu machen. Empfindliche Strafen bei Missbrauch, statt Schikane und Bürokratiewahnsinn für alle. Vielleicht stellen wir fest: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.

Mitglied im 19. Niedersächsichen Landtag für Bad Essen, Bissendorf, Dissen, Hilter und Melle; Foto: CDU-Fraktion Niedersachsen

7 7
Thomas Uhlen für Bissendorf

Moderne Heiztechnik

... schont den Geldbeutel und die Umwelt!

Wir informieren Sie kompetent und unverbindlich über moderne Heiztechnik, auf Ihre Ansprüche individuell zugeschnitten!

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR

www.wolter-sanitaer.de

rank olter

Am Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402 4375 info@wolter-sanitaer.de

TURNVEREIN SCHLEDEHAUSEN

Jahresabschluss für Schledehauser Trampolinturner/-innen Medaillenregen auf allen Ebenen

Goldener

Einen regelrechten Medaillenregen erzielten die Trampolinturner/ -innen des TV Schledehausen zum Jahresabschluss 2022. Bei der Kreiseinzelmeisterschaft am 16.10.2022 in Melle errang der Nachwuchs in den Einsteigerklassen mehrere tolle Platzierungen unter den Top Ten. Für viele der erste Wettkampf überhaupt bzw. nach der gut 2-jährigen Coronapause im Nachwuchsbereich.

In der Meisterschaftsklasse gab es gleich mehrfach Edelmetall. So erturnte sich im familieninternen Duell in der Erwachsenenklasse Eva Peukert Silber vor ihrem Sohn Tristan, der überraschend Bronze mit nach Hause brachte. Ebenfalls Bronze gab es für Insa Klenen in der Jugend A. Noch besser lief es in der weiblichen Jugend C. Hier wurde Freya Hinz Kreismeisterin und Josefine Bone mit Bronze sowie Sophia Brockamp und Tyra Kassi mit Platz 5 und 6 landeten ebenfalls sehr weit vorne.

Bei der Landesmannschaftsmeisterschaft am 19.11. in eigener Halle ging vor einem großen Publikum erstmals die neu formierte Schülerinnenmannschaft an den Start. Mit teils neuen Übungen und persönlichen Bestpunktzahlen wussten Viktoria Borgstedde, Jale Bothmer, Josefine Bone und Freya Hinz durchaus zu punkten und verpassten das Finale der besten 5 Teams mit Platz 6 nur knapp. Besser lief es für unsere Turnerinnen, die nach der Verletzung von Maxima ebenfalls kurzfristig neu formiert an den Start gingen. Sie schafften problemlos den Sprung ins Finale und lieferten sich ein krimireifes Kopfan-Kopf-Duell mit dem Team des Landesstützpunktes aus Ganderkesee. Am Ende gaben ganze 0,04 Punkte mehr in der Addition der Punkte für die Übungshöhe den Ausschlag und Bronze ging an EvaMaria Peukert, Amelie Diekmeier, Merle Ahlers und Insa Klenen.

Nur eine Woche später traf man sich wieder, dieses Mal zur Kreismannschaftsmeisterschaft in Wallenhorst. Gleich sechs Mannschaften waren am Start. Gold ging in der Altersklasse Jugend A/Erwachsene an Merle Ahlers, Amelie Diekmeier, Insa Klenen und Henrike Meyn (Gastturnerin aus Stöckte), Platz 5 in derselben Altersklasse an Eva und Tristan Peukert, zusammen mit Jannis Bothmer und Greta Hartmann. In der Jugend C ging, nach ein wenig Pech im Finale, Bronze an Josefine Bone, Viktoria Borgstedde, Jale Bothmer und Freya Hinz. Das zweite Team landete auf Platz 6. In der Jugend B landete das Team aus Schledehausen auf dem undankbaren vierten Platz. Für eine Überraschung sorgte unser jüngstes Team, denn Anna Priemer, Lea-Sophie Pöche und Leonie Siekemeyer landeten am Ende auf einem nie erwarteten Bronze-Rang.

8

Den goldenen Jahresabschluss 2022 bildete der Start beim nationalen Felsingpokal Doppelmini in Darmstadt. Hier erreichte Jale Bothmer gleich bei ihrem ersten Start auf nationaler DMT-Ebene Silber in der Altersklasse 6-10 Jahre. Eine Altersklasse höher verpasste Josefine Bone hauchdünn den Einzug ins Finale und landete am Ende auf dem 9. Platz. Sensationell gut turnte an diesem Tag Freya Hinz und sicherte sich nicht nur völlig unerwartet den Sieg in der Altersklasse 11-14 Jahre, sondern auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2023! In der offenen Profiklasse ging Insa Klenen an den Start. Souverän meisterte die amtierende deutsche Vizemeisterin der Juniorinnen den Vorkampf und ließ auch im Finale nichts anbrennen. Am Ende der Sieg für Insa mit der Tageshöchstnote aller knapp 100 Starter/innen und ein erster Schritt in Richtung Traumziel: Qualifikation zur Jugendweltmeisterschaft 2023 in Birmingham.

Nach der wohlverdienten Weihnachtspause starteten wir gleich im Januar mit ersten Trainingslagern in die neue, lange und mit vielen Höhepunkten gespickte Saison 2023.

9 9 Zum Österreich 9 | 49179 Ostercappeln-Hitzhausen | Tel. 05473/9585-0 LAGERVERKAUF Mo. bis Fr. von 8-12 Uhr ADINA 100 % BAUMWOLLE In 65 Farben! Für Topflappen, Taschen, Amigurumi und sommerliche Bekleidung. ANGEBOT IM MÄRZ! je 50 g nur 1,95 € statt 2,95 €
ENERGIEBERATUNG Energieausweis Immobilienbewertung An- und Verkauf Ihrer Immobilie Baufinanzierung
Spichernstraße 1 | 49143 Bissendorf | Tel. 05402 609808 | kontakt@immobilien-schorling.de | www.immobilien-schorling.de

Für Selbstabholer

Winterfest in Wissingen

Der Schützenverein Wissingen hatte am 21. Januar 2023 das erste Mal nach drei Jahren Corona-Pause zum Winterfest geladen. Präsident Ulrich Bosse begrüßte Königin Merle Bosse und Prinz Stefan Kienker mit ihrem Thron sowie den Kinderthron mit König Mailo Leon Huber und Königin Lynn Celine Oberhage.

Im sehr gut gefüllten Schützenhaus konnten die Abordnungen vom Schützenverein Bissendorf-Holte, dem Volksschützenbund Holte und des Fischereischutzverein Wissingen sowie die Eltern und Freunde des Kinderthrons begrüßt werden.

Das Königspaarpaar freute sich sehr über die vielen Gäste, die ihrer Einladung gefolgt waren. Beinahe das halbe Schützenhaus war von den Familienangehörigen und Freunden sowie der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen, zu deren Aktiven das Königspaar ebenfalls zählt, belegt. Die Kameraden aus Schledehausen waren es auch, die mit ihrem Oktoberfest die Damen des Schützenthrones inspirierten, das Winterfest im Dirndl gekleidet zu feiern.

Ulrich Bosse erwähnte zur Halbzeit des Königsjahres noch einmal wie schön das Jahr bisher gewesen sei. Zur Sprache kam die neue, gespendete Prinzenkette, die Entstehung des Einladungsfotos unter Mithilfe der Drehleiter der Feuerwehr Schledehausen, das Oktoberfest beim Prinzen und das Halloweenfest mit Herbstvogelschießen im und am Schützenhaus mit über 600 Gästen.

Königin Merle und Prinz Stefan eröffneten unter den Klängen von DJ Johnny eine rauschende Partynacht, die erst in den frühen Morgenstunden endete. Für das leibliche Wohl sorgten das Wissinger Eck und 100% Cocktails. Die Tombola-Lose waren schnell vergriffen und die Gäste erfreuten sich an 250 Preisen.

Der Schützenverein bedankt sich noch einmal herzlich bei allen Spendern. Für die gute Stimmung sorgten aber auch die vielen jungen Gäste, die bis in den frühen Morgen hinein mitfeierten und dieses Fest für das Königspaar unvergesslich werden ließen.

Die nächsten Termine des Schützenverein Wissingen sind am 2. und 4. März das Anschießen sowie abends am 4. März der König- und Königinnenpokal.

10
SCHÜTZENVEREIN WISSINGEN
Bissendorf Tel.
Fax 05402
Gut Stockum 15 | 49143
05402 64 33 10 |
64 33 09 Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 13. März 2023.
Schützenthrone Schützenverein Wissingen

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes

Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27

Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17

essbar frisch & frech, Gewerbepark 18

Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1

Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2

Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1

Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7

Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3

Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

Auch in der fünften Jahreszeit!

Als Entsorgungsbetrieb in der Region sind wir für Sie da.

Als Partner der Gastronomie reinigen und überprüfen wir Ihren Fettabscheider. @standret

Ihr Entsorgungspartner in der Region • Containerdienst • Rohrreinigung • Miettoiletten

FC BISSENDORF 1949 e.V.

Neuer Coach der I. Herrenmannschaft beginnt seine Arbeit

Ende Januar startete Manuel Nannig offiziell als Trainer unserer I. Herren. Dabei wurde er vom 1. Vorsitzenden Lutz Pullwitt im Rahmen der Teamsitzung begrüßt. Danach ging es zum ersten Mal mit dem restlichen Trainerteam und dem nahezu kompletten Kader mit insgesamt 20 Spielern auf den Trainingsplatz. Nach der Einheit traf man sich in geselliger Runde im Clubhaus wieder, um sich weiter näher kennenzulernen. Die gesamte FC Familie wünscht „Nanne“ zukünftig viel Spaß und Erfolg mit der Mannschaft! Nach der insgesamt 6 Wochen dauernden Vorbereitung mit verschiedenen Testspielen steigt am 11. März das erste Punktspiel im Jahr 2023 gegen den TuS Borgloh II.

Zur Person: Der ursprünglich aus dem Ruhrgebiet stammende Manuel Nannig war bisher fast ausschließlich im Südkreis oder im benachbarten NRW als Trainer aktiv. Als Spieler hatte er seine erfolgreichste Zeit hierzulande beim TuS Glane, dem er auch später als Trainer von unterschiedlichen Teams verbunden blieb. Weitere erfolgreiche Sta-

Mehr

tionen im Seniorenbereich waren u. a. die SG Hankenberge-Wellendorf, SF Lotte II oder zuletzt Eintracht Remsede. Zudem war er auch als B- und A-Jugendtrainer beim SV Bad Laer tätig. Und jetzt in einem etwas anderen Teil des Landkreises: hier beim FC Bissendorf!

11 11 Wenn Ihnen Ihr Job nicht Wurst ist ... Wir suchen einen Maler / handwerklichen Allrounder (m/w/d) zum 01.05.2023 bedford.de/karriere
Informationen
Sie hier:
finden
11 11 BISS NESS – REGIONALE STELLENBÖRSE

In der Gruppe B war es dem Qualifikant Rasensport Osnabrück vorbehalten mit einem 5:3 Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den 1. FC Köln sich das Viertelfinalticket zu sichern. Zwei Treffer auf Seiten der Osnabrücker steuerte dabei Kaan Durusoy bei, der sich am Ende des Turniers sensationell die Ehrung für den besten Turniertorschützen mit 13 Treffern sichern konnte.

Jetzt war alles für das große Finale angerichtet. Die Schledehauser Waldsporthalle war dabei nahezu bis auf den letzten Stehplatz gefüllt. Die Bayern gingen schnell mit 1:0 in Führung und legten sogar in der 7. Spielminute noch das 2:0 nach. Im Gefühl des sicheren Sieges gelang Hertha doch noch der Anschlusstreffer und eine spannende Endphase stand bevor. Doch die Bayern, ganz im Stile ihrer Stars in der Profimannschaft, schlugen eiskalt zu und erhöhten auf 3:1. Wiederum kam die Hertha noch einmal auf 3:2 heran, kassierte aber in den Schlusssekunden das Tor zum 4:2-Endstand. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden mit Luca Cannizzaro (1. FC Köln) – Bester Spieler, Kaan Durusoy (JSG Raspo/ Sutthausen) Bester Torschütze mit 13. Treffern, Mete Alivstaoglu (Borussia Mönchengladbach) Bester Torhüter – noch mit einem eigenen Glaspokal vom Bissendorfer Bürgermeister Guido Halfter geehrt. Ein tolles Turnier fand einen verdienten Sieger. Die Sportfreunde Schledehausen dürfen wirklich stolz auf eine erneut perfekte Organisation sein. Von allen Teilnehmern wurden sie mit viel Lob bedacht.

Der Vorstand der Sf Schledehausen darf sich an dieser Stelle bei allen beteiligten Helfern,

Hast Du Lust, etwas Neues aktiv mitzugestalten?

Ab Herbst/Winter

2023 ziehen wir um in eine neue, hochmoderne Einrichtung in Osnabrück Voxtrup.

Wir suchen für unser Büro in Bissendorf eine Unterstützung für die Buchhaltung (m/w/d) in Teil-/Vollzeit. Gerne Wiedereinsteiger-in.

Zum Eistruper Feld 21| 49143 Bissendorf Tel. 05402 60859-26 | www.salko-bau.de Silvia.Tigges@salko-bau.de

Eltern, Sponsoren und seinem Organisationsteam bedanken, die dieses einmalige Event für den Ort und unseren Sportverein überhaupt ermöglicht haben.

Vielen, vielen Dank dafür!

Anders, als du denkst!

Für das Haus Ledenhof in Osnabrück suchen wir zu sofort:

Examinierte Pflegefachkräfte

in Voll- und Teilzeit (m/w/d, unbefristet)

Bei uns bekommst du mehr, als du denkst!

Kinderzulage

kirchliche Zusatzversorgung

– einen sicheren Arbeitsplatz mit tarifgerechter Bezahlung nach TVDN mit regelmäßiger Entgeltsteigerung, festen Jahressonderzahlungen, Kinderzulage und kirchlicher Zusatzversorgung für die Rente

Betriebl. Gesundheitsmanagement; Hansefit hauseigenes Diakonie Kolleg zur eigenen Fort-und Weiterbildung

– eine familienfreundliche Dienstplangestaltung und Unterstützung bei der Versorgung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen

– 30 Tage Urlaub, 7 Tage extra frei ab 58. Lebensjahr, freie Tage für Hochzeit, Umzug, Jubiläum und mehr

Verkürzte Ausbildung zur Pflegeassistent*in bei uns möglich, bei vollem Gehalt

– Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket

– Fort- und Weiterbildungsangebote, Aufstiegsmöglichkeiten und Karriereförderung

chr@diakonie-os.de

– Betriebliche Mitbestimmung und eine Mitarbeitendenvertretung

WhatsApp 0176 12001999

Interessiert? Dann geht´s hier zur Bewerbung!

Noch Fragen zur Stelle? Dagmar

Corbach freut sich auf deinen Anruf unter 0541 35784-0 oder deine E-Mail an dagmar.corbach@diakonie-os.de

jobs.diakonie-os.de

13 13 BISS NESS – REGIONALE STELLENBÖRSE

Wichtige Telefonnummern

Im

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bissendorf

Mo.-Fr. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr

Bürgerbüro Schledehausen

Mo., Mi., Fr. u. Sa. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr

19, 49326 Melle-Gesmold

Geöffnet: montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

von 08:00 bis 13:00 Uhr

Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte

Geöffnet: montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr

Den Annahmekatalog finden Sie im Internet unter www.awigo.de.

Grünabfallsammelplatz Jeggen ....................................... 05401 365555

Ecke Niederfeldweg/Heideweg

März bis Oktober:

montags, mittwochs, freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr

samstags ................................................................... von 9:30 bis 15:00 Uhr

Aufsichtspersonal: Herr Manfred Gawylcyk, Herr Erwin Turowski. Der Wasserbeschaffungsverband Jeggen versorgt die Haushalte mit Wasser i. d. Ortschaften Jeggen, Wissingen, z. T. Natbergen und z. T. Wersche. Verbandsvorsteherin: Frau Retzlaff, Tel. 05402 607-740, Fax 05402 607-741

Abwasserbeseitigung Wasserverband Wittlage 05472 9443-0

Das vollständige Telefonverzeichnis erscheint an dieser Stelle 1x pro Quartal, bzw. wenn sich Änderungen ergeben. Die Telefonnummern aller Ansprechpersonen finden Sie jederzeit online unter www.bissendorf.de.

14 INFORMATIONEN Rentenanträge nach vorheriger telefonischer Terminabsprache Rathaus Bissendorf Herr Wilde 404-121 Bürgerbüro Schledehausen Herr Wilde 404-800 Versichertenälteste Frau Petra Nolte 05473 8362 Feuerwehr 112 Gemeindebrandmeister, Herr Torben Preuss 9841350 Schiedsperson in der Gemeinde Bissendorf Dorothea Middendorf Bissendorf, Am Hof Möllenpage 7i 0170 2911171 Vertreter: Uwe Eschment Bissendorf, Poggenburg 37a ........................................................ 0170 4919766 Gemeindeverwaltung (Zentrale): 05402 404-0 Fax: 05402 404-133 E-Mail: info@bissendorf.de Internet: http://www.bissendorf.de
Öffnungszeiten der Abfalldeponien Abfallbeseitigung AWIGO 05401 365555 Recyclinghof Melle 05422 923887
Gewerbepark
Recyclinghof Georgsmarienhütte 05401 365555
samstags

Frühjahrsputz

in der Gemeinde Bissendorf

Aber jeder kann natürlich auch für sich, wie in den vergangenen Jahren, in den jeweiligen Ortsteilen selbständig Abfälle und Wertstoffe sammeln. Zum Einsammeln des Kleinunrates werden von der AWIGO Säcke zur Verfügung gestellt, Glas sollte gleich in die in den Ortsteilen bereitstehenden Glascontainer eingeworfen werden, da Glascontainer am Baubetriebshof nicht vorgehalten werden. Zur Eigensicherung sollte möglichst auffällige Kleidung (am besten mit Leuchtfarben) getragen werden.

Ab 11:00 Uhr kann der Abfall am Baubetriebshof der Gemeinde Bissendorf, Auf dem Specken 2, im Ortsteil Wersche, abgegeben werden. Hier werden den Sammlerinnen und Sammlern vom DRK Bissendorf zur Stärkung Kaffee und belegte Brötchen angeboten.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Gruppen!

Endlich ist es wieder soweit! In diesem Jahr findet der Frühjahrsputz in der Gemeinde Bissendorf wieder in Verbindung mit dem landkreisweiten AWIGO-Abfallsammelwochenende am Samstag, dem 25. Februar 2023, statt. Der Naturschutzbund (NABU), Ortsgruppe Bissendorf, sowie die Gemeinde Bissendorf freuen sich sehr, wenn sich am

Samstag, dem 25. Februar 2023, Beginn: 9:00 Uhr, zahlreiche Personen an der Aktion beteiligen. Mit dieser freiwilligen Abfallbeseitigungsaktion sollen die Spielplätze, Grünanlagen, Straßen- und Wegeseitenränder, Gräben usw. im gesamten Gemeindegebiet von Abfällen und Wertstoffen aller Art gesäubert werden. Die Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine, Verbände, Schülerinnen und Schüler sowie private Gruppen sammeln gemeinsam Abfall, um selbst einen nachhaltigen Beitrag für die Säuberung der Landschaft zu leisten. Spezielle Einladungen werden nicht verschickt.

Die Freiwilligen treffen sich zum organisierten Sammeln um 9:00 Uhr unter anderem in

Schledehausen Parkplatz Kurgarten (ev. Kirche)

Bissendorf Kirchplatz

– Wissingen Parkplatz Sporthalle

Natbergen Bürgerhaus

– Nemden Alte Schule

Wersche Dorfplatz

Jeggen DRK-Feuerwehrzentrum

– Stockum Bauernschaft/Stockumer Dorfkasten

– Ellerbeck Feuerwehrhaus

Joachim

Bau- u. Architektenrecht

Beamten-, Dienst- u. Arbeitsrecht

Straßenverkehrsrecht

Straf- u. Strafverfahrensrecht

Inkasso/Zwangsvollstreckung

Astruper Straße 6

49143 Bissendorf/Schledehausen

Telefon (0 54 02) 607 37-65

Telefax (0 54 02) 607 37-66

pilgrim@rechtsanwalt-pilgrim.de

www.rechtsanwalt-pilgrim.de

Für Rückfragen stehen Ihnen Bernd Stegmann, Gemeinde Bissendorf, Tel. 05402 404-113 sowie der Vorsitzende der NABU-Ortsgruppe Bissendorf, Mathias Brand, Tel. 05473 2827, sowie die jeweilige Ortsvorsteherin bzw. der Ortsvorsteher Ihres Ortsteils zur Verfügung.

Bitte schließen Sie sich durch Ihre Beteiligung diesem Aufruf an. Setzen Sie ein Zeichen für eine „saubere“ Gemeinde Bissendorf!

Der Vorstand der NABU-Ortsgruppe Bissendorf und die Gemeinde Bissendorf

Sonderabfallkleinmengen-Sammlung im Ortsteil Wissingen

Am Freitag, dem 17. März 2023, werden in Bissendorf-Wissingen, auf dem Bahnhofsvorplatz, von 15:00 bis 18:00 Uhr Sonderabfallkleinmengen entgegengenommen.

Zum Sonderabfall zählen z. B.: im Haushalt anfallende unbrauchbar gewordene Reste von Farbmitteln, Lack-, Klebe- und Lösungsmitteln, Holzschutz- und Abbeizmitteln, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Leuchtstoffröhren, Spraydosen, Batterien und BleiAkkus, Energiesparlampen, FCKW-haltige Stoffe, Feuerlöscher, Quecksilber, Säuren und sonstige Chemikalien und Gifte.

Wichtig: Es werden nur Sonderabfallkleinmengen aus privaten Haushalten angenommen. An den Sammelplätzen dürfen vor dem Eintreffen und nach der Abfahrt der Sammelfahrzeuge keine Sonderabfälle abgestellt werden, weil sich hieraus Gefahren, insbesondere für spielende Kinder, ergeben können. Weitere Informationen erhalten Sie bei der AWIGO unter der Rufnummer 05401 365555.

15 15
Rechtsanwaltskanzlei Pilgrim Holtkötter GmbH Sanitär · Heizung · Elektro
Kundendienst/Wartung
Öl- und Gasheizung
Holz- und Pelletskessel
Solar/Photovoltaik
Wärmepumpen
Elektro
Sanitäre Anlagen
Trinkwasseraufbereitung
Heizwasseraufbereitung
Altbausanierung Ihr Meisterbetrieb für: Ackerstraße 77 · 49084 Osnabrück · Telefon 0541 572675 info@holtkoetter-gmbh.de · www.holtkoetter-gmbh.de Notdienst: 0175 8835495
Pilgrim Rechtsanwalt

Informationsveranstaltung Carsharing

Die Gemeinde Bissendorf wird ab März dieses Jahres in Zusammenarbeit mit der Stadtteilauto OS GmbH ein Carsharing im Gemeindegebiet anbieten. Von den insgesamt drei Fahrzeugen wird ein E-Fahrzeug seinen Standort am Bissendorfer Rathaus haben. Ein Hochdach-Kombifahrzeug wird auf dem Parkplatz bei der ev.-luth. Kirchengemeinde in Wissingen stehen und der Standort für ein weiteres Fahrzeug am Bürgerbüro in Schledehausen sein.

Kosten entstehen den Kunden des Carsharing-Angebotes nur für die Zeit, in der das Fahrzeug genutzt wird und für die gefahrenen Kilometer. Die Nutzung ist somit preiswert und umweltschonend. Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 20 private Pkw und für die Nutzer entfallen die Kosten fürs Tanken, TÜV, Versicherung und weitere Aufwendungen, die für ein eigenes Fahrzeug zu Buche schlagen. Die drei Fahrzeuge in der Gemeinde Bissendorf sind standortgebunden. Sie müssen also nach der gebuchten Fahrt wieder an ihren festen Stellplatz zurückgefahren werden.

Die Anmeldung zum Carsharing erfolgt online unter www.stadtteilauto.info/bissendorf. Bei Bedarf kann die Anmeldung auch direkt im Rathaus oder im Bürgerbüro Schledehausen durchgeführt werden.

Am 14. März 2023 findet ab 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Bissendorf eine Informationsveranstaltung statt, bei der das Prinzip des Carsharings im Detail vorgestellt wird, ebenso, wie der Anmeldeprozess abläuft und wie die Buchung der Fahrzeuge erfolgt. Zusätzlich können die drei Fahrzeuge im Rahmen der Veranstaltung vor Ort besichtigt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung nach vorheriger Anmeldung online per Videokonferenz zu verfolgen. In diesem Fall senden Sie bitte eine Mail an berstermann@ bissendorf.de, damit wir Ihnen einen Einwahllink zukommen lassen können. Sofern Sie an der Informationsveranstaltung vor Ort im Bürgersaal teilnehmen möchten, ist eine Anmeldung nicht erforderlich.

Für Fragen zur Veranstaltung am 14. März steht Ihnen Mona Berstermann unter der o. g. Mailadresse sowie telefonisch unter 05402 404206 zur Verfügung. Weitere Informationen zum Carsharing erhalten Sie auf www.stadtteilauto.info/bissendorf sowie über das Stadtteilauto-Kundenbüro in Osnabrück unter 0541 6854458.

Preisverleihung 2022

Nur neun Kilometer weniger war Sabine Lohaus gefahren. Mit 693 Kilometern rundet sie die Top 5 ab und erhielt wie alle fünf TopRadler einen 30-Euro-Restaurant-Gutschein. Die meisten Team-Kilometer stehen für das Team der OBS Bissendorf zu Buche. Insgesamt waren Lehrer und Schüler 10.087 Kilometer unterwegs. Besonders aktiv zeigte sich dabei die Lehrerschaft, die mit ihrem Unterteam „Kette rechts“ mit 13 Teilnehmern allein 5.297 Kilometer schafften. Kein Wunder, dass drei der Teammitglieder auch in der Einzelwertung die Plätze zwei bis vier belegen.

Besonders erfreulich, so Schulleiter Markus Gerling, sei die Beteiligung der Schüler gewesen. 38 junge Radlerinnen und Radler hatten in die Pedale getreten. Allein die 8. Klasse im gymnasialen Zweig hatte 799 Kilometer erreicht und damit die 9. Klasse geschlagen, die „nur“ 787 Kilometer Rad gefahren sind. Um die Schüler zu motivieren, hatten die Lehrer entschieden, ihr Preisgeld vom Vorjahr als Preis für die Schüler auszuschütten. So soll es auch in diesem Jahr wieder sein.

Im vergangenen Jahr haben sich erneut viele Fahrradbegeisterte aus der Gemeinde Bissendorf an der Aktion STADTRADELN des Klimabündnisses beteiligt. Mit 99 aktiv Radelnden und über 27.400 zurückgelegten Kilometern wurden die Ergebnisse aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. Vier Tonnen CO2-Emissionen wurden dabei gegenüber der Nutzung eines Autos auf gleicher Strecke vermieden, fast doppelt so viele wie im Vorjahr.

Die meisten Kilometer hat Stefan Baumann gesammelt: 1.111 Kilometer – eine Schnapszahl, die er unbedingt erreichen wollte. „Ich musste auf der letzten Tour noch eine kleine Sondereinheit drehen, um die Zahl zu erreichen“, lachte er. Dass es sich gelohnt hat, zeigt der zweite Platz: Dietmar Hildebrand kam dem Sieger mit 1.028 Kilometern ganz nahe. Auf Platz drei befindet sich die erste Frau: Lisa Radecker war 801 Kilometer auf dem Zweirad unterwegs, gefolgt von Sven Gärtner, der 702 Kilometer auf dem Weg zur Arbeit zurückgelegt hatte.

Den zweiten Platz in der Teamwertung erreichte das Team Werscherberg mit 19 Aktiven. „Wir haben die Teamgröße verdreifacht“, freute sich Peter Bernhardt. 5.725 Kilometer waren die Radelnden unterwegs. Stark unterwegs war auch die Grundschule Bissendorf, die mit zehn Fahrenden 1.624 Kilometer erradelte. Jedes der Teams erhielt Bissendorfer Trinkflaschen und einen Scheck über 250 Euro.

Ganz genau haben die Stadtradelnden in diesem Jahr 27.426 Kilometer unter die Reifen genommen. „Das sind 16.454 Kilometer mehr als in 2021“, freut sich Bürgermeister Guido Halfter. Radfahren sei eine gute Möglichkeit, die Gemeinde und die Gegend wortwörtlich zu erfahren und gleichzeitig etwas für die Fitness zu tun. „Das Rad ist eine individuelle Lösung“, so Halfter. Auch für dieses Jahr plant Bissendorf wieder die Teilnahme an der Aktion STADTRADELN. Im Zeitraum vom 25. August bis zum 15. September sind wieder alle eingeladen, mitzufahren. Vielleicht wird in 2023 die 100er-Marke bei den Teilnehmenden geknackt. Die Chancen stehen gut: 2021 gab es 63 Radler, 99 in 2022 – da sollte das Ziel doch zu erreichen sein.

Text und Foto: Robert Schäfer

16 INFORMATIONEN
www.bissendorf.de
Die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler wurden im Januar von Bürgermeister Guido Halfter (4.v.r) zur Preisverleihung ins Rathaus eingeladen.

Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Einladung zum Weltfrauentag

„Rebellinnen“ – Die Ausstellung über starke Frauen

Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert. Manche haben es in die Geschichtsbücher geschafft, andere sind weitgehend unbekannt.

Die Leihausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ stellt Frauen aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten.

Ihre Geschichten erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, mutigen Taten und ungewöhnlichen Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Es sind Frauen, die bestehende Strukturen hinterfragten, die Gesellschaft herausforderten und sich über Konventionen und Normen hinwegsetzten – und es bis heute tun.

„Rebellinnen“ präsentiert berühmte und weniger bekannte Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten. Vorgestellt werden z. B. die Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die Reformatorin Argula von Grumbach, die Politikerin Elisabeth Schwarzhaupt, die Schauspielerin Marlene Dietrich, die Sozialarbeiterin Liselotte Nold, die Verlegerin Aenne Burda oder die Publizistin Wibke Bruhns.

Sie alle verbindet, dass sie sich dafür eingesetzt haben, die Gesellschaft zu verändern. Ihre Lebenswege ermutigen uns dazu, unseren eigenen Weg zu gehen und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 8. März 2023

Ort: KulturRAUM, Mindener Str. 60, 49143 Bissendorf

Beginn: 18:00 Uhr mit einer kurzen Einführung in die Ausstellung. Ab 18:45 Uhr: Vortrag „Märchen von und für starke Frauen“ von Märchenerzählerin Sonja Fischer.

Eintritt: 10 €, inkl. Miniimbiss und 1 Glas Wein

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte per E-Mail an rothe@bissendorf.de oder unter Tel. 05402 7667 (montags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr). Sollten Sie mich nicht erreichen, sprechen Sie bitte auf den AB. Die Ausstellung kann zusätzlich am Sonntag, dem 12. März 2023 von 14 bis 17 Uhr besucht werden.

17 17
Angelika Rothe, Gleichstellungsbeauftragte

Grundsteuer: Ohne geht es nicht!

Lassen Sie sich nicht verunsichern!

Warum eine Reform der Grundsteuer?

Das Bundesverfassungsgericht hat 2018 entschieden, dass die bisherige Berechnung der Grundsteuer auf Basis veralteter Einheitswerte verfassungswidrig ist. Bund und Länder mussten daher eine neue Form der Berechnung entwickeln, die auch in Niedersachsen eine neue Bewertung der Grundstücke und Häuser erforderlich macht. Die maßgebenden Faktoren in Niedersachsen sind die Grundstücksgröße, die Nutzung und die Lage.

Drohen jetzt höhere Grundsteuern?

Von vornherein war es Ziel des Gesetzgebers, eine im Großen und Ganzen aufkommensneutrale Grundsteuerreform zu schaffen. Die Grundsteuerreform ist also keine versteckte Steuererhörung. Einzelne Steuerzahlerinnen und Steuerzahler könnten aber mehr als bisher bezahlen, andere weniger. Zudem kann es auch zu Erhöhungen kommen, die für eine Stadt oder Gemeinde unabhängig von der Reform immer wieder notwendig sind, um die eigenen Aufgaben erfüllen zu können.

Mein Finanzamt hat mir einen anderen Grundsteuermessbetrag als früher gemeldet; wie viel Steuern muss ich jetzt bezahlen?

Anlässlich der am 31. Januar 2023 ausgelaufenen Frist zur Abgabe der Grundsteuerklärung nimmt die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema zu. Viele Bürgerinnen und Bürger haben bereits Feststellungsbescheide ihrer Finanzämter erhalten und sind in Sorge, künftig höhere Abgaben leisten zu müssen.

NSGB-Präsident Dr. Marco Trips und Bürgermeister Guido Halfter sorgen für Aufklärung: „In der öffentlichen Debatte wird derzeit viel durcheinandergebracht. Die Grundsteuerreform ist keine versteckte Steuererhöhung. Die Reform darf nicht dazu führen, dass die Grundsteuer als solche infrage gestellt wird. Mit ihr werden bedeutsame Aufgaben und Einrichtungen vor Ort erst möglich.“

Aus gemeindlicher Sicht ist nachvollziehbar, dass die Grundsteuerreform einige Menschen verunsichert. Es lohnt aber ein genauerer Blick auf die Gründe und Folgen:

Warum überhaupt eine Grundsteuer?

Die Grundsteuer ist eine der wenigen direkten Einnahmequellen der Städte und Gemeinden. Grundstücks- und Hauseigentümer tragen damit zur Finanzierung wichtiger Aufgaben und Einrichtungen vor Ort bei. Hierzu zählen die Straßen, die Schulen, die freiwillige Feuerwehr, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen. Mit etwa 1,5 Mrd. Euro Steuereinnahmen zählt die Grundsteuer B zu einer der bedeutendsten Einnahmepositionen der niedersächsischen Kommunen. Ohne sie geht es nicht.

Die neuen Messbeträge werden erstmals 2025 für die Berechnung der Grundsteuer Anwendung finden. Bis dahin müssen die Städte und Gemeinden ihre Hebesätze vor Ort (neu) festlegen. Erst aus der Kombination aus Grundsteuermessbetrag und neuem Hebesatz ist die eigentliche Steuerlast zu berechnen. Wieviel ein Eigentümer tatsächlich zahlen muss, kann er erst wissen, wenn er seinen Grundsteuerbescheid erhält. Dies wird voraussichtlich im Jahr 2024 geschehen. Allein der Grundsteuermessbetrag sagt also noch nichts über die endgültige Höhe der Grundsteuer aus; er kann nicht auf die derzeitigen Hebesätze angewendet werden.

Ich habe meine Erklärung noch nicht abgegeben. Droht mir ein Bußgeld?

Soweit bekannt, wird die Finanzverwaltung nach Fristablauf (31. Januar 2023) zunächst Erinnerungsschreiben versenden. Später können Verspätungszuschläge und Zwangsgelder drohen. Weiterhin können ausstehende Fälle gegebenenfalls geschätzt werden.

NSGB-Präsident Dr. Marco Trips und Bürgermeister Guido Halfter betonen abschließend: „Wir nehmen die Sorgen der Menschen ernst, was die Grundsteuerreform betrifft. Was wir aber nicht verstehen können, ist die teilweise mediale Stimmung gegen die Grundsteuer an sich. Niemand auf kommunaler Ebene erhebt leichtfertig Steuern, sondern will ausschließlich Gutes vor Ort bewirken.“

Quelle: Presseartikel des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes

18 INFORMATIONEN

Erstes Bissendorfer Unternehmerfrühstück – Gemeinsam ist man stärker!

Beim ersten Bissendorfer Unternehmerfrühstück folgten gut 70 Unternehmer der Einladung der Gemeinde in die Trainingshalle der Firma RescOff GmbH im Gewerbepark. Für Bürgermeister Guido Halfter gibt es in Bissendorf viele unternehmerische Schätze. Einer davon sei RescOff, so der Bürgermeister. „Wir sind ein anerkanntes Schulungsunternehmen im Rettungsbereich“, stellte Dr. Steffen Dambach sein Unternehmen vor. Ausgebildet werden Mitarbeiter, die in ihren Unternehmen als Gerüstbauer, Kanalarbeiter, im Baugewerbe oder in Hochregallagern in Höhe und Tiefe Nothilfe leisten müssen. Bundesweit bekannt ist das Unternehmen dabei vor allem auch für die Ausbildung von Windkrafttechnikern.

Die Verwaltung wolle „ermöglichen und nicht Bedenkenträger sein“, stellte Halfter klar. „Ich halte die Gemeinde Bissendorf für eine wirtschaftszugewandte“. Die jetzt gestarteten Unternehmerfrühstücke wolle die Gemeinde gern unterstützen. „Stark werden in der wirtschaftlichen Verbundenheit“, sei ein Thema nicht nur in schwierigen Zeiten, so Halfter.

2023 wird für die Unternehmen sicher kein einfaches Jahr. Eine wichtige Einordnung schaffte beim Unternehmerfrühstück Klaus Franke von der Sparkasse Osnabrück. Für den Fachmann ist es vor allem die ESG-Transformation. ESG steht dabei für Environment, Social, Governance – Umwelt, Soziales, verantwortungsvolle Unternehmensführung. Im Zentrum stehe dabei ein Nachhaltigkeitskonzept der Unternehmen. Die Auswirkungen des Klimawandels kommen jetzt auch bei den kleineren Unternehmen an, stellte Franke fest.

„Man darf die Bedeutung eines nachhaltigen Images bei den Verbrauchern nicht unterschätzen“, so Franke. Aber auch Fachkräfte interessiere die Ausrichtung der Unternehmen. Entsprechende Nachhaltigkeitssysteme sind laut Franke aber auch wirtschaftliche Notwendigkeit. „Die Regulatorik erreicht die Unternehmen“, warnte er. Gut 40 bis 70 Prozent Einsparung bei Energie, Verkehr und Gebäuden stehen in den Plänen der Politik, sagte der Finanzfachmann.

Wer bei diesen oder anderen Fragen eine Expertenmeinung hören möchte, kann sich an André Schulenberg und Thomas Serries von der WIGOS (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH) wenden. Die Wirtschaftsförderer begleiten Unternehmen „von der Gründung bis zur Nachfolge“, wie es Serries als Leiter UnternehmensService erklärte. Vor Ort zuständig für die Beratung der Unternehmer ist André Schulenberg. Gerade im Bereich Transformation biete die WIGOS das Beratungsprojekt „Effizienz“ an, so Schulenberg. Mit einer Energieberatung werden potentielle Einsparmöglichkeiten bei Abläufen, Prozessen und Verbräuchen identifiziert und daraus erste Handlungsempfehlung generiert. Ähnlich funktioniert die Solarberatung. Hier sollen Potentiale beim Ausbau der Solarenergie gehoben werden.

Das Unternehmerfrühstück soll ab sofort regelmäßig stattfinden. Aktuell plant die Gemeinde, das Netzwerktreffen zwei Mal pro Jahr durchzuführen.

19 19 www.visita.care/pflege Mehr Infos unter: oder telefonisch: 0541 - 971440 Von Mensch zu Mensch. Jetzt auch in Bissendorf! Ambulante Pflege von VISITA
Text und Foto: Robert Schäfer Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung zum Bissendorfer Unternehmerfrühstück gefolgt.

Pflegen, helfen, beraten und begleiten

26.01. Frau Karin Makowka, OT Natbergen

01.02. Herrn Eberhard Klapper, OT Wulften

05.02. Frau Renate Bohnemeier, OT Wulften

05.02. Herrn Hans Riemer, OT Ellerbeck

14.02. Herrn Helmuth Blank, OT Jeggen

15.02. Herrn Helmut Breitenkamp, OT Jeggen

22.02. Herrn Paul-Heinz Grünewald, OT Schledehausen

25.02. Frau Anneliese Hammersen, OT Schledehausen

01.02. Frau Barbara auf dem Kampe, OT Bissendorf

04.02. Herrn Walter Kreft, OT Waldmark

05.02. Herrn Wolfgang Fiedler, OT Wissingen

10.02. Frau Helga Hermann, OT Wissingen

21.02. Herrn Robert Kortenjan, OT Schledehausen

26.02. Frau Renate Mutschke, OT Natbergen

26.02. Frau Ingeborg Platz, OT Schledehausen

Haus am Lechtenbrink

Alten- und Pflegeheim

Telefon 0 54 02 / 98 45-0

Telefax 0 54 02 / 98 45-71

hal@diakonie-belm-bissendorf.de

Diakonie Sozialstation Belm-Bissendorf

Ambulanter Pflegedienst

Telefon 0 54 02 / 401-74

Telefax 0 54 02 / 401-79

soz-bb@diakonie-belm-bissendorf.de

Belm: Telefon 0 54 06 / 88 27 73

Stadtweg 6a · 49143 Bissendorf /Jeggen · www.diakonie-belm-bissendorf.de

06.02. Herrn Heinrich Aufdemkampe, OT Jeggen

07.02. Herrn Jose Dinis Lindim, OT Bissendorf

08.02. Frau Anastasia Hörner, OT Wissingen

11.02. Herrn Hans Jürgen Strathenke, OT Schledehausen

11.02. Frau Helga Wolf, OT Schledehausen

23.02. Frau Gisela Schirmbeck, OT Wissingen

01.02. Frau Hilde Kentsch, OT Wissingen

17.02. Herrn Artur Luzer, OT Wissingen

16.02. Herrn Paul Krone, OT Bissendorf

17.02.

10.02. Frau Renate Schmedt, OT Schledehausen

03.02. Herrn Herbert Heckmann, OT Himbergen

03.02. Frau Rosemarie Liehr, OT Bissendorf

03.02. Frau Edith Pieper, OT Schledehausen

12.02. Herrn Dietmar Pullwitt, OT Natbergen

20.02. Frau Ingrid Deppe, OT Bissendorf

21.02. Frau Heide Mentrup, OT Bissendorf

22.02. Herrn Udo Behrens, OT Jeggen

26.02. Herrn Hubert Scheiter, OT Bissendorf

19.02. Frau Christa Kuhn, OT Jeggen 19.02. Frau Christa von Seidlitz, OT Bissendorf 21.02. Herrn Alfred Dembowski, OT Wissingen

19.02.

12.02. Frau Erika Brinkmann, OT Bissendorf

14.02. Herrn Jürgen Waschipky, OT Bissendorf

01.02. Herrn Bernhard Hindricksen, OT Ellerbeck

08.02. Frau Nadeshda Dreier, OT Schledehausen

12.02. Herrn Horst Landes, OT Schledehausen

13.02. Herrn Wilhelm Niemeyer, OT Wissingen

15.02. Frau Wera Tempelmeyer, OT Jeggen

21.02. Frau Karin Heiden, OT Jeggen

26.02. Frau Ingrid Middendorf, OT Bissendorf

28.02. Herrn Wolfgang Lülf, OT Wissingen

29.02. Frau Hedwig Tabeling, OT Schledehausen

04.02. Frau Ursula Jansing, OT Natbergen 09.02. Frau Elli Kunert, OT Bissendorf

Frau Margarete Brückner, OT Schledehausen 26.02. Frau Elly Jutzi, OT Jeggen

03.02. Herrn Franz Krull, OT Jeggen

10.02. Frau Hildegard Heidenreich, OT Jeggen

12.02. Herrn Wilhelm Ludwig Schwanholz, OT Natbergen

13.02. Herrn Heinrich Brölhorst, OT Wersche

16.02. Frau Helga Hoffmann, OT Linne

21.02. Frau Ingrid George, OT Jeggen

21.02. Frau Ingrid Wiesner, OT Ellerbeck

03.02. Frau Irmgard Koch, OT Schledehausen

06.02. Frau Ruth Behrens, OT Wissingen

08.02. Herrn Erwin Wolke, OT Nemden

10.02. Herrn Jörg Matussek, OT Bissendorf

19.02. Herrn Horst Haucap, OT Natbergen

20 INFORMATIONEN
13.02.
Frau Amanda Läkamp, OT Natbergen Herrn August Asmus, OT Schledehausen 27.02. Frau Lieselotte Lejeune, OT Bissendorf 21.02. Frau Ursula Ahlert, OT Schledehausen 02.02. Frau Elfriede Walkenhorst, OT Jeggen 100
102
Wir gratulieren! 80 81 82 87 88 89 90 91 94 97 83 84 85 86
Geburtstag,
Ab sofort hier möglich! Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Geburtstage zählt man nicht, 82 0 49 3 751 6 Einladungskarten und Anzeigen LARA & RALF 06.06.2026 Wir sagen JA!
zum
zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit?

Diamantene Hochzeit

31.01.

Irene und Karlheinz Patze, OT Natbergen

21.02.

Lisa und Hartwig Holtmeyer, OT Wulften

22.02.

Gisela und Helmut Kijewsky, OT Schledehausen

Beratungsangebot in Bissendorf

Ab Februar 2023 bietet Florian Diestelhorst von der pro familia Beratungsstelle Osnabrück jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung Beratungen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt an. Das Angebot findet im Haus Bissendorf, Kirchplatz 3, statt.

Pro familia informiert und berät über rechtliche und finanzielle Hilfen rund um die Geburt und unterstützt Familien bei Anträgen. Es können Beratungen zum Thema Elterngeld oder Mutterschutz sein, aber auch Fragen geklärt werden wie: Wann sage ich meinem Arbeitgeber, dass ich schwanger bin? Wann kann ich Beschäftigungsverbot beantragen? Wann muss ich mich bei meiner Krankenkasse melden? Wenn es Überlegungen gibt, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen, unterstützt pro familia bei der Entscheidungsfindung und führt die gesetzlich vorgeschriebene Schwangerschaftskonfliktberatung nach §218 durch, bei der auch die Beratungsbescheinigung ausgestellt wird.

Ein weiteres Thema könnte die Familienplanung sein. Pro familia informiert über die verschiedenen Verhütungsmethoden und kann in bestimmten Fällen bei der Finanzierung dieser unterstützen. Ungewollte Kinderlosigkeit, Konflikte im Beziehungsalltag sowie Themen der Sexualberatung sind weitere Inhalte der pro familia. Auf Anfrage werden auch Schulprojekte und Veranstaltungen rund um Freundschaft, Liebe und Sexualität angeboten.

Termine vereinbaren Sie bitte über:

Beratungsstelle Osnabrück

Veröffentlichung von Fundsachen

Möserstraße 1, 49074 Osnabrück, Tel. 0541 23907 osnabrueck@profamilia.de

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes beim Fundbüro der Gemeinde Bissendorf bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

Bissendorf, 02.02.2023

21 21
Folgende Fundsachen wurden abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden: Kategorie Anzahl Schlüsselbund mit Hyundaiund Ford-Autoschlüssel 1 Schlüsselbund ohne Autoschlüssel 6 Fahrräder 10 Schwarzes CAT Handy 1 Schwarzes iPhone 1 Schwarzes Redmi Handy 1 Taschenlampe 1 Hörgerät 1 Ohrring 1 Armband 1 Armbanduhren 2 Umhängetasche von Nike 1 Baustellenleuchten 3
Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz? www.bissendorf.de

SV STOCKUM-LÜSTRINGEN

Jahreshauptversammlung 2023

Am 8. Januar wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Stockum-Lüstringen v. 1922 e.V. durch den Präsidenten Andreas Stute gen. Käuper eröffnet. Nach der Begrüßung der Mitglieder gedachte man der Toten.

Der Präsident bedankte sich beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gebührte allen Helfern und Spendern, die dazu beigetragen haben, den KK-Stand nach den neuen Richtlinien zum Schallschutz umzubauen. In dem Zuge wurde auch ein Rolltor versetzt, um den dadurch neu geschaffenen Raum auch andersweitig nutzen zu können.

Da sich die Auflagen der Corona-Pandemie gelockert hatten, konnte der Verein seinen Schießbetrieb wieder vollständig aufnehmen. So konnte das jährliche Herbstschießen 2022 wieder stattfinden. Auch wurde im Advent ein Weihnachtsbaum mit Hilfe der Mitglieder vor dem Schützenhaus aufgestellt und am dritten Advent konnten beim Familien-Weihnachtsschießen Preise ausgeschossen werden.

In diesen Jahr standen die Neuwahlen der 2. Vorsitzenden in den verschiedenen Bereichen an. Nach fast 12 Jahren Amtsausübung gab Harald Flethe sein Amt als Vizepräsident ab. Als Nachfolger wurde Eckhard Koch einstimmig gewählt. Auch der 2. Schriftführer und Pressesprecher Gerd Elsholz stellte nach genau 40 Jahren Ausübung seinen Posten zur Verfügung. Für ihn wurde Benny Campen-Schenk ohne Gegenstimmen gewählt. Der Präsident dankte Harald Flehte und Gerd Elsholz für ihre langjährige Mitwirkung mit einem Geschenk. Einen Wechsel gab es auch bei der Besetzung des 2. Kassenprüfers. Der Posten geht jetzt turnusmäßig an Oliver Koch. Weitere 2. Vertreter des Vorstandes wurden von der Versammlung wiedergewählt: Jörg Gollub (2. Schatzmeister), Eckhard Koch (2. Sportleiter) und Birgit Stute gen. Käuper (2. Jugendsportleiterin).

Die Corona-Lage lässt es zur Zeit zu, dass das jährliche Osterschießen durchgeführt werden kann. Auch soll in diesem Jahr wieder die Schießsportwoche im Mai starten. Der genaue Termin dafür wird noch bekanntgegeben. Weiterhin gibt es erste Planungen für das Schützenfest vom 16.-18.6.2023, bei dem auch ein kleiner Festakt zum 100-jährigen Bestehen nachgholt werden soll. Ein genauer Ablaufplan wird dann zeitnah verteilt.

22 Das gibt‘s bei fip! zuverlässig & pünktlich Aral HeizölEcoPlus Das saubere Sparheizöl! Heinrich Fip GmbH & Co. KG • Telefon 0541 60990 info@fip.de • www.fip.de TÜV-geprüft: weniger Ruß, mehr Wärme. Von Heizungsherstellern empfohlen! anzeige os life-februar2023.indd 1 02.02.23 22:38
Ausscheidender Pressesprecher Gerd Elsholz

Am 28. Januar 2023 konnte der Verein nach zwei Jahren Pause wieder seinen Winterball im Schützenhaus feiern. Vereinsmitglieder und Gäste aus benachbarten Schützenvereinen schwangen ihr Tanzbein und machten bei der beliebten Tombola mit. Für Speis und Trank wurde ausreichend gesorgt. Nach der langen Abstinenz kann man nun endlich wieder auf ein gelungenes Fest zurückblicken.

Auf diesem Wege noch mal ein Dank an all unsere Gäste!

Grünkohlwanderung der Tennisabteilung

Auch der Wettergott war der Überzeugung, dass die Tennisabteilung nach der langen Coronawartezeit angemessenes Wetter verdient hat.

Mit zahlreichen Teilnehmern ging es gut gelaunt und bei bestem Winterwetter auf zur traditionellen Grünkohlwanderung. Der Neuschnee bot auf dem TERRA.Track durch das Zittertal tolle Landschaftsbilder. Eine herrliche Wanderung! Und alle genossen zum Abschluss leckeren Grünkohl in gemütlicher Atmosphäre im Gasthof Zittertal.

Text und Foto: Karin Lückemeyer

für Sie persönlich geplant und schlüsselfertig umgesetzt. Ohne versteckte Kosten. Wir erledigen das für Sie – von der ersten Skizze bis zur Anmeldung. Jetzt unverbindlich anfragen!

23 23 C40 M30 Y45 | K30 C25 M20 Y56 K40 R147 G146 B104 #939268 60 % R140 | G141 B124 #848473 Photovoltaik für Ihr Zuhause 360° BETREUUNG VON OSNATECH Erleben Sie die Fotos: © Sharp, © Adobe Stock: tongpatong OSNATECH GmbH, Gewerbepark
Telefon: +49 5402 9650760, E-Mail:
9-11, D-49143 Bissendorf
info@osna-tech.de, www.osna-tech.de
info@osnatech.de
TV BISSENDORF-HOLTE
Ausscheidender Vize-Präsident Harald Flethe

MGV SCHLEDEHAUSEN

MGV Schledehausen hat „abgerechnet“!

Zum Ende unruhiger Zeiten und damit verbundenen Termin-Absagen und -Verschiebungen hatte sich die Sängerfamilie am 27.12. des abgelaufenen Jahres getroffen, um endlich wieder den traditionellen Abrechnungsabend zu begehen. Der aktive 4-stimmige Männerchor hat seine Passiven und Förderer, die Wegbegleiter des Chores und natürlich die Wierau-Spatzen geladen, um wieder miteinander Gemeinsamkeit zu leben.

Nach einem pflichtgemäßen, aber lockeren Rückblick über das Sängerjahr 2022 und einer Vorschau auf 2023 durch den Vorsitzenden Armin Jäkel wurde der Verstorbenen gedacht und mit Liedvorträgen und den ersten Getränkespenden in die „Kür“ gewechselt. Im Anschluß an einen kleinen Imbiss für alle erschien auf der Bühne der seit vielen Jahren auftretende, mit Spannung erwartete und zu stattlicher Auftrittsgröße angewachsene vielstimmige Knabenchor, der sich aus der großen Schar der Passiven und Förderer zusammengefunden hat. Diese musikalische Errungenschaft im Heimatort des MGV ist unter dem Namen „Wierau-Spatzen“ inzwischen zu einem ernst zu nehmenden „Mitbewerber“ erstarkt und versucht immer wieder, den 142 Jahre bestehenden MGV in den Schatten zu singen. Das gelingt ihm immer besser, zumal aus den Reihen der Spatzen durch aufheiternde Wortbeiträge zur gemütlich-lustigen Stimmung beigetragen wird. Weitere Spenden von Flüssignahrung lösten natürlich die zunächst „leicht eingerosteten“ Zungen. Die Anwesenden wurden zwischenzeitlich durch spontan vorgetragene Männerwitze und andere Dönekes unterhalten und mit einer unangekündigten Rap-Einlage von einem Sangesbruder in Begleitung unseres Chorleiters am Klavier überrascht – leider nicht (fürs Fernsehen) aufgezeichnet.

Das Austauschen von Neuigkeiten aus dem Dorfleben, die Verbreitung von Gerüchten in reger Unterhaltung und angeheizt durch das eine oder auch andere Bier, hat gezeigt, dass ein Zusammentreffen der Dorfgemeinschaft nach einer so langen Zwangspause dringend nötig war. Nun sind auch Nichtinformierte wieder auf neuestem Stand. Selbst persönlich erlebte, vorgetragene Ereignisse wurden aufmerksam registriert, wohlwollend diskutiert und haben nicht nur „Schadenfreude“ ausgelöst. Und, obwohl der MGV

politisch neutral ist, wurde – die Gelegenheit an dieser Stelle ist zu verführerisch – unter „Partei-Größen“ miteinander „abgerechnet“. Ein Ohrenschmaus! – fast wie beim politischen Kabarett auf dem Nockherberg. Mit der Verabschiedung des alten Jahres wurde fürs neue 2023 allen ein guter Start mit friedvollem Verlauf und viel Gesundheit gewünscht und auf wieder regelmäßige Übungsabende im Vereinslokal Schwarzwald-Stüble – immer Donnerstag um 20 Uhr – hingewiesen.

Und dann kam die Ankündigung: Am 28. Januar 2023 Einladung der Sangesbrüder mit ihren Partner/-innen zum gemeinsamen GrünkohlEssen ins Schwarzwald-Stüble, weil die „besseren Hälften“ doch so oft auf uns, die aktiven Sänger des MGV, verzichten müssen! Und (fast) alle kamen ... , obwohl einige noch durch Corona, Magen-Darm und Influenza verhindert waren. Aber pünktlich zu 18 Uhr traf eine muntere Runde im Vereinslokal bei Helga und Reinhard Weber ein. Sogleich begann ein lautstarkes Wiedersehen nach so langer Pause. Jeder hatte jedem viel zu erzählen und zu fragen. Die ersten Biere und diverse andere Getränke kamen auf die Tische und Armin Jäkel verkündete: „Heute ist alles für euch frei!“ Applaus dafür und für die bei der offiziellen Begrüßung besonders erwähnten Gäste Sabine und Stefan Korndorf. Sie sind dem Festausschuss immer wieder Hilfe bei Organisationen von größeren Veranstaltungen, wie z. B. dem Sängerwochenende mit dem Kreissängerfest im Sommer im Kurgar ten.

Dafür nochmals herzlichen Dank! Ebenso begrüßt wurden zwei Seniorenpaare: Margret und Werner Göcke und Edda und Eckard Niemann, ehemalige aktive Sänger mit ihren Frauen. Für musikalische Unterhaltung sorgte, neben den Stimmen des MGV, der Mann an der Quetschkomode.

Das Grünkohlbuffet ließ der Vorstand des MGV bei dem Restaurant Meyer in Haltern kochen und selbiger grüner Kohl, nebst Wurst und Fleisch und Bratkartoffeln, bot eine leckere, deftige Grundlage für einen feucht-fröhlichen Abend und eine ebensolche Nacht. – Wir wünschen uns alle mehr solcher Treffen.

Uwe Tholen, MGV

24 Regional, unabhängig und professionell. AUTOWÄSCHE auch bei Wasserknappheit! Umweltbewusste ● lnspektion Reparatur für ● Motordiagnose ● HU ● Achsvermessung ● Klimaservice ● Autoglas www.autoservicebosse.de autoservice-bosse-NOZ.pdf 1 20.02.19 11:24 Biologische Wasserrückgewinnung bis 95% – ohne Chemie und ohne Zusatzstoffe –Unterbodenwäsche GRATIS zu jeder Wäsche! Aktionszeitraum bis 31.3.2023

Trainieren wie die Profis – mit den Profis

Für die E-Jugend des FC Bissendorf fand die Bescherung bereits zehn Tage vor Heiligabend statt, denn am 14. Dezember 2022 war es endlich soweit. Die Kids hatten die große Ehre, eine Trainingseinheit absolvieren zu dürfen, die von drei Profis des VFL Osnabrück geleitet wurde.

Unter Flutlicht übernahmen Davide Itter, Manuel Haas und Felix Higl auf dem Bissendorfer Kunstrasenplatz eine Weile das Zepter. Das Wetter an diesem Tag war trocken, aber kalt und da der Boden gefroren war, mussten die Kinder vorsichtig sein, hatten aber trotzdem enorm viel Spaß beim Spielen. Nach dem Training bot sich die Gelegenheit, bei einer Autogrammstunde auf Tuchfühlung mit den VFL-Profis zu gehen und es blieb sogar noch Zeit für ein Foto mit Davide Itter, Manuel Haas und Felix Higl. Alles in allem ein unvergesslicher Nachmittag für die Bissendorfer E-Jugend.

KATZENFREUNDE BISSENDORF e.V.

TIER DES MONATS : WINSTON

Wir erschaffen

Mein Name ist Winston. Ich bin drei Jahre alt und ein wahrer Traumkater! Ich mag die Nähe meiner Menschen, genieße lange Kuscheleinheiten, aber auch meine Freiheit. Deshalb wünsche ich mir unbedingt ein Zuhause mit gesichertem Freigang. Ich mag Artgenossen; mir würde es aber auch nichts ausmachen, meine neue Familie ganz für mich allein zu haben. Wegen eines Unfalls musste leider ein Teil meines Schwanzes entfernt werden. Das stört mich aber ganz und gar nicht! Kommt vorbei und lernt mich kennen! Dann kann ich euch mit meinem Charme und meiner Schönheit um die Pfote wickeln!

Kontakt: Tel. 0157 82476138, www.katzenfreunde-bissendorf.de

Instagram: katzenfreunde_bissendorf

facebook: Katzenfreunde Bissendorf e.V.

Was Ihnen bisher unmöglich schien setzen wir in die Tat um.

Komplett-Bäder und Barrierefreie Bäder – alles aus einer Hand.

Auch für senioren- und behindertengerechte Installation sind wir ein zertifizierter SHK-FACHBETRIEB

Frank Wolter

Am Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen

Telefon 05402 4375

info@wolter-sanitaer.de

25 25
Ihre Wohlfühloase!
– LÜFTUNG – SANITÄR
HEIZUNG
olter
www.wolter-sanitaer.de rank
FC BISSENDORF 1949 e.V.
info@bissendorfer-blickpunkt.de www.bissendorfer-blickpunkt.de

KREISVERBAND OSNABRÜCKER LAND

Erste-Hilfe-Kurse im Knütten

AktuelleTermine

DRK-Kreisverband nutzt Räume im Dorfgemeinschaftszentrum Jeggen

BittebeachtenSietagesaktuelle

Der DRK Kreisverband Osnabrück-Land bietet Erste-Hilfe-Kurse an verschiedenen Standorten an – zum Beispiel in der Kreisgeschäftsstelle im Nahner Feld, in Hasbergen oder in Oesede. Neu hinzu kommt jetzt ein regelmäßiges Angebot im Dorfgemeinschaftszentrum Jeggen am Pfingstweg 112.

Gestartet wurde das regelmäßige Erste-Hilfe-Angebot in Bissendorf am 21. Februar 2023. Auch am Dienstag, 21. März, Dienstag, 4. April, und Donnerstag, 20. April, stellt der DRK-Ortsverein Bissendorf den Ausbildern des Kreisverbands zu diesem Zweck seine modernen Räumlichkeiten zur Verfügung. Bei entsprechendem Zuspruch sollen weitere Erste-Hilfe-Angebote folgen – jeweils am ersten Dienstag sowie am dritten Donnerstag im Monat. Die Termine in Bissendorf werden voraussichtlich Gertrud Honerkamp und Marcus Schröder leiten.

Nachweismitbringen.

MI.19.01. 9:30–12:00UHR

Seniorenfrühstück

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten AnmeldungundFahrdienstbis17.01.bei H.Kuhn,054028402 VeranstaltungnurfürGeimpfteundGenesene,bitte Nachweismitbringen.

FR.28.01. 19:00UHR

Mitgliederversammlung

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten EinladungundTagesordnungunterdrk-bissendorf.de

Dem Startschuss für regelmäßige öffentliche Kurse folgt Anfang März auch ein Erste-Hilfe-Kurs für Angestellte der Gemeindeverwaltung Bissendorf. Auch sie möchten nach der langen, coronabedingten Pause eventuell entstandene Lücken auffrischen, um optimal vorbereitet zu sein. Denn im Notfall muss es schnell gehen!

Das flexible Kursangebot des DRK-Kreisverbands OsnabrückLand reicht von der Grundausbildung für Ersthelfer in Betrieben oder an Schulen, über die Möglichkeit einer allgemeinen Auffrischung, bis hin zu branchenspezifischen Spezialkursen, die beispielsweise Kenntnisse bei Verbrennungen oder Verätzungen umfassen.

Sichern Sie sich jetzt online Ihre gewünschten Plätze!

Anmeldungen zu Erste-HilfeKursen sind über folgenden Link möglich: drk-os-land.de/erste-hilfe/erste-hilfe-vor-ort/rotkreuzkurserste-hilfe.html

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

DRK Kreisverband

Osnabrück-Land e. V.

Im Nahner Feld 6

49082 Osnabrück

Tel.: 0541 589986

Fax: 0541 589987

http://www.drk-os-land.de

Text: Johanna Kollorz

Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 13. März 2023.

26
Du musst nicht so mutig sein wie Hilde, aber … … wenn wir alle nur eine Minute kürzer duschen, sparen wir in Osnabrück gemeinsam über 34 Mio. kWh Gas im Jahr. Mehr Infos unter: www.swo.de/energiesparen
Ostercappeln, Kronensee, ca. 0°C VeranstaltungnurfürGeimpfteundGenesene,bitte

LEBEN & LERNEN e.V.

Das Repair Café Bissendorf ist gegründet!

Am Donnerstag, 26. Januar, wurde deutlich: Bissendorf ist bereit für ein Repair Café! Circa 30 interessierte Teilnehmer betraten in der letzten Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn den bis dahin leeren Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Dionysius. Thomas Steinkamp hieß die Anwesenden als ‚Hausherr‘ herzlich willkommen – auch er war überrascht über die vielen ‚Experten‘, die gekommen waren. Und er freute sich offensichtlich, dass der Gemeindesaal für solch ein Projekt und so viel Engagement Raum bot. Überhaupt war viel Freude im Raum zu spüren.

Nach einer einführenden Präsentation durch die Vorstandsvorsitzende des Trägervereins Leben und Lernen e. V., Christiane Wiebens-Kessener, ging es ans Tischerücken und an die Arbeit. Je nach Interesse fanden sich Menschen in den jeweiligen Gruppen wieder: Textiles, elektrische Geräte, Fahrräder, Möbel – und natürlich der Café-Betrieb waren die Themen an den einzelnen Tischen. Einige Vereinsmitglieder moderierten die Gespräche und hielten die Ergebnisse fest. Eine Gruppe ‚Neugieriger‘ blieb mitten im Raum sitzen, unterhielt sich angeregt und hatte sich offensichtlich entschieden, die Entwicklungen erst einmal als Besucher mitzuverfolgen. Im Grunde hatte sich der Geist des Repair Cafés bereits in all seinen Facetten ausgebreitet: Freude an der Begegnung und am Austausch, an der Möglichkeit, sich sinnhaft für einen neuen gesellschaftlichen Umgang mit ‚kaputten Dingen‘ zu engagieren, sich einzubringen mit seinen/ihren Kompetenzen, der Wunsch voneinander zu lernen – all das war zunehmend spürbar. „Wir haben uns gefunden!“ war die knappe und sehr zufrieden klingende Zusammenfassung eines Teilnehmers am Ende des Abends.

Und das trifft für alle Gruppen zu, wie die nachfolgenden Tage zeigten. Es gibt in jeder Gruppe Ansprechpartner, der Austausch über Beschaffung von Materialien läuft bereits, die Absprachen erfolgen über Mail oder bereits vereinbarte WhatsApp-Gruppen, Besuche in Hagen und Osnabrück bei den Repair Cafés sind angedacht, ein Vorbereitungstreffen für die Eröffnung ist fest eingeplant. Und das Banner, das die Gäste des Repair Cafés auf den Veranstaltungsort aufmerksam machen soll, ist ebenfalls in Arbeit!

Am Samstag, 25. März, 14 Uhr sind interessierte Bissendorfer herzlich willkommen zur offiziellen Eröffnung des Repair Café Bissendorf im Dionysius Gemeindehaus!

27 27 Deine Stadt. Deine Meinung. Deine Chance. Jetzt teilnehmen! osnabrueck-erleben.de

SPORTFREUNDE SCHLEDEHAUSEN

Vertragsverlängerung der Herrentrainer

SCHÜTZENVEREIN WISSINGEN

Bundesmeisterschaft im Sportschießen

Personelle Kontinuität wird bei den Sportfreunden Schledehausen groß geschrieben! Diese zeichnet sich gerade in der intensiven Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Herrentrainern I. Herren (Jens Tiemann-Gorny mit Co-Trainer Chris Brockmann) und II. Herren (David Wege) aus. Beide Herrenmannschaften spielen zur Zeit eine sehr erfolgreiche Spielzeit. Bei beiden Mannschaften sieht der Vereinsvorstand durchaus noch weiteres Entwicklungspotential der aktiven Spieler, welches die lizenzierten Trainer Jens TiemannGorny (Trainer-A-Lizenz) und David Wege (Trainer-B-Lizenz) noch weiter fördern sollen.

Passend zum bevorstehenden Start der Rückserie der Spielzeit 2022/23 freut sich der Vereinsvorstand der Sportfreunde Schledehausen, eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit den o. g. Herrentrainern über die Spielzeit hinaus offiziell verkünden zu können.

Wir freuen uns, euch weiter hier an Bord zu haben!

Der Schützenverein Wissingen hat bei der Bundesmeisterschaft 2023 des Schützenbundes Weser-Ems im Sportschießen in Dörpen große Erfolge gefeiert. Katharina Schramm wurde Bundesmeisterin in der Disziplin Kleinkaliber-Auflage 50 m und die Mannschaft mit Klaus Schramm, Norbert Bosse und Axel Brockhoff gewann die Bundesmeisterschaft ebenfalls im Kleinkaliber-Auflage 50 m. Axel Brockhoff erreichte zudem einen hervorragenden 3. Platz in der Disziplin Luftgewehr-Freihand-Schießen auf 10 m.

Die Teilnehmer/-innen des Schützenvereins Wissingen haben mit ihren Leistungen gezeigt, dass sie zu den guten Sportschützen im Schützenbund WeserEms gehören. Der Verein ist stolz auf die Leistungen seiner Sportschützen und gratuliert ihnen zu ihren Erfolgen. Diese Erfolge sind ein Beleg dafür, dass harte Arbeit und Talent zu großen Erfolgen führen können.

Der Schützenverein Wissingen wird weiterhin sein Bestes geben, um seine Mitglieder/-innen bei ihren Bemühungen zu unterstützen.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 13. März 2023.

28
Bundessiegerin Katharina Schramm

HEIMAT- UND WANDERVEREIN

Heimatabend mit Grünkohlessen

„Grünkohlessen 2.0“ – dieser Begriff bringt die Neuausrichtung des traditionellen Heimatabends im Heimat- und Wanderverein Bissendorf nach einer dreijährigen Auszeit wohl auf den Punkt.

rieder Kirchenfreunde mit ihren unverwechselbaren Masken, die Lachmuskeln der Zuschauer/innen immer wieder zu strapazieren. Welcher Facharzt bei so manchem Wehwehchen der richtige ist, verrieten zwei ältere Damen alias Karin Ruthemann-Bendel und Marion Strubberg. Sie waren sich sicher, dass bei Schmerzen in den Gedärmen nur ein „Därmatologe“ und bei lästigen Hämorriden nur ein ägyptischer „Ar(s)chäologe“ helfen könnten.

In seiner Begrüßung dankte Uwe Bullerdiek dem Schützenverein für die Nutzung der schmucken Location an der Wilhelmshöhe. Sein Dank galt ebenso Karin Ruthemann-Bendel und Joachim Bendel, die als neue Veranstaltungswarte in die Fußstapfen von Erika und Martin Kiel eingestiegen sind. Auch wenn Manfred Straker als langjähriger Moderator an diesem Abend nicht zugegen sein konnte, so habe er doch erfolgreich Nachwuchspflege betrieben. So freute sich Uwe, als neues Moderatorengesicht in Bissendorf nun Marco Klein präsentieren zu dürfen, der sich bereits im letzten Jahr auf der Deutschen Stunde wie Phönix aus der Asche gezeigt habe.

Marco, der mit Witz und Charme in seiner standesgemäßen bayerischen Ausgehkluft das Mikrofon übernahm, stellte sogleich den Beinamen „Wanderverein“ des HWVBs in Frage. Schließlich gebe es in Bissendorf doch noch nicht einmal einen Dreitausender. Mit dem Zittertal-Lied nach der Melodie „Wo die Nordseewellen …“ stimmte der Mann mit Knickerbocker und Hut die Gesellschaft sodann schwungvoll ein.

Zwischenzeitig hatte das „Norddeutsche Palmengericht“ Einzug genommen. Das heiß duftende Wintergemüse und die deftigen Fleischeinlagen waren ganz nach dem Geschmack der etwa 50 Gäste, deren Kehlen dank eines engagierten Thekenteams nicht trocken blieben. Bei musikalischen Klängen aus der digitalen Jukebox von Günter Krüwel, Arenshorst, und lebhaften Tanzeinlagen wandte sich der Abend nun seiner unterhaltsamen Seite zu.

Eine völlig neue Inszenierung des Märchens „Aschenputtel und der Prinz“ bildete den Auftakt zu weiteren Vorträgen und Sketchen. Hinter einem flugs gespannten Betttuch verstanden es die Achel-

Karla Bunje brachte aus ihrem großen selbstgedichteten Repertoire gleich mehrere Beiträge mit. Mit charmantem, plattdeutschem Zungenschlag und einem Hauch poetischer Ironie wusste sie, dass der Grünkohl längst keine Erfindung der Neuzeit ist, sondern schon den alten Römern als universelles Heilmittel zur Seite stand.

Herbert Jesse (laut Marco Klein durchaus zu verwechseln mit Hermann Hesse) trug im originalen Osnabrücker Platt vor, wie es einem Vater ergeht, der mit ganzer Kraft seinen heranwachsenden Sohn von der Existenz des Weihnachtsmannes, des Osterhasen und des Klapperstorchs überzeugen will. Doch der Kleine ließe sich nicht beirren, er quittiert den Dialog schließlich mit den Worten: „Un bi den Stuork, do häwwe ick di auck in Vodacht!“

Seine Rolle als „Mann vom Lande“ war Helmut Kohring geradezu auf den Leib geschrieben. Er vermittelte den Gästen einen wahrhaftigen Eindruck über den Lebenslauf eines typischen Spültuches – auf Platt „Schöddeldouk“. Wer in diesem Moment seine Hygieneansprüche etwas zurückschraubte, konnte erfahren, dass die Einsatzmöglichkeiten eines Schöddeldouks keineswegs nur auf die ländliche Küche, sondern durchaus als Allzweckputzlappen auf dem Hof und als Feuchttuch für die Babypflege erweiterbar sind.

Der kurzweilige Abend in der gemütlichen Atmosphäre des Schützenhauses ging für die letzten Gäste erst nach Mitternacht zu Ende und ruft für das kommende Jahr nach einer Wiederholung. Bis dahin, so Uwe, werde man für Marco Klein auch sicherlich einen passenden Künstlernamen gefunden haben.

29 29
Uwe Bullerdiek
Marion und Karin Marco Karla Herbert Helmut

Katholische Pfarreiengemeinschaft

St. Dionysius Bissendorf

Herz Jesu Wissingen

St. Laurentius Schledehausen

Pfarrbeauftragter:

Thomas Steinkamp, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 641201 od. 0160 4223640

t.steinkamp@bistum-osnabrueck.de

Pastor:

Coffi Regís Akakpo, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf Tel. 05402 690961

c.akakpo@bistum-os.de

Jugendreferentin im Gemeindedienst:

Edda Seelhöfer, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf Tel. 0151 70647583

e.seelhoefer@bistum-os.de

Diakon: Arnold Bittner, Tel. 05402 8318

Diakon: Rüdiger Czeranka, Tel. 05402 690722

Pfarrbüro Bissendorf: Anita Kortlüke

Mo. und Do. von 9:00-12:00 Uhr

Tel. 05402 5652, Kirchplatz 6

St.Dionysius-Bissendorf@bistumosnabrueck.de

Pfarrbüro Schledehausen:

Jutta Nortmann, Mo. 17:00-19:00 Uhr

Mi. 9:00-11:00 Uhr

Tel. 05402 8134, Bergstr. 5

St.Laurentius-Schledehausen@ bistum-osnabrueck.de

Katholische Kindertagesstätte:

Leitung Anke Tubesing, Tel. 05402 1005 kita-dionysius@osnanet.de

Förderverein:

Sina Hödtke, Tel. 05402 607620

Erklärung: Die Buchstaben vor der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf, S = Schledehausen, W = Wissingen

Gottesdienste

Samstag:

W | 17:30 Uhr Heilige Messe

Sonntag:

S | 09:00 Uhr Heilige Messe

B | 10:30 Uhr Heilige Messe

Jeden 1. Sonntag im Monat:

B | 09:00 Uhr Heilige Messe

S | 10:30 Uhr Heilige Messe

Dienstag:

W | 09:00 Uhr Heilige Messe

Mittwoch:

S | 08:30 Uhr Heilige Messe

Donnerstag:

B | 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Heilige Messe

Freitag:

S | 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Herz-Jesu-Freitag:

B | 19:00 Uhr Heilige Messe

Besondere Gottesdienste

Herz-Jesu-Freitag, 3.3. Weltgebetstag aller Konfessionen unter dem Thema „Glaube bewegt“

B | 17:00 Uhr ev. Kirche in Achelriede

S | 19:00 Uhr kath. Pfarrheim

W | 19:00 Uhr Herz-Jesu-Kirche

Dienstag, 28.02.

S | 19:00 Uhr Fastenandacht

Dienstag, 07.03.

B | 06:00 Uhr Frühschicht der kfd, anschl. Frühstück im Pfarrheim

W | 09:00 Uhr Hl. Messe

S | 19:00 Uhr Fastenandacht

Sonntag, 12.03.

S | 09:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Wallfahrt nach Rulle

B | 10:30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 14.03.

S | 19:00 Uhr Fastenandacht

Donnerstag, 16.03.

B | 15:00 Uhr Hl. Messe mit unseren Senioren, anschließend Kaffee im Pfarrheim

Montag, 20.03.

B | 17:00 Uhr Kreuztracht in unserer Kirche

Dienstag, 21.03.

B | 06:00 Uhr Frühschicht der kfd, anschl. Frühstück im Pfarrheim

W | 09:00 Uhr Wortgottesfeier

S | 19:00 Uhr Kreuzwegandacht

Dienstag, 28.03.

W | 09:00 Uhr Hl. Messe mit Beichtgelegenheit

S | 19:00 Uhr Kreuzwegandacht

Mittwoch, 29.03.

S | 08:30 Uhr Hl. Messe mit Beichtgelegenheit

Freitag, 31.03.

S | 08:30 Uhr Wortgottesfeier

B | 19:00 Uhr Bußandacht mit Beichtgelegenheit

Veranstaltungen

KAB

Am Sonntag, 20.03.2023, ist um 17.00 Uhr eine Kreuzwegandacht in unserer Pfarrkirche. Alle sind herzlich dazu eingeladen!

Bissendorf Senioren

Im März treffen wir uns am Donnerstag, 16.03., um 15:00 Uhr in der kath. Kirche. Das Motto der Messe

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Goethe

Wir begleiten Sie und sorgen für eine würdevolle und individuelle Bestattung.

Mindener Str 377 - 49086 Osnabrück Telefon 0541/37165- www.bestattungen-hehemann de

lautet: Ich vergesse dich nie! Es werden während der Messe die Kerzen geweiht. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Jeder darf dann eine Kerze mit nach Hause nehmen.

Ein herzliches Willkommen!

Anmeldungen bis zum 13.3.2023 bei M. Kampmeyer; Tel. 05402 3388.

kfd Schledehausen

Mittwoch, 01.03.2023, 8:30 Uhr:

kfd-Messe

Freitag, 03.03.2023, 19:00 Uhr: Weltgebetstag im kath. Pfarrheim

Taiwan: „Glaube bewegt.“

Dienstag, 21.03.2023, 19:00 Uhr: kfd-Kreuzwegandacht

kfd Bissendorf

Donnerstag, 02.03.2023, 9:00 Uhr: Nach der Morgenmesse Frühstück im Pfarrheim.

Ein herzliches Willkommen! Bitte anmelden bei Maria Wessel; Tel. 05402 6099650 oder bei Maria Brüggemann; Tel. 05409 577.

Freitag, 03.03.2023, 17:30 Uhr: Weltgebetstag für Frauen und Männer: „Glaube bewegt“. Die Gebetstexte wurden von den Frauen aus Taiwan formuliert. Nach der Andacht in der Achrieder Kirche sind alle zu Gesprächen eingeladen!

Dienstag, 7.03.2023, 6:00 Uhr: Frühschicht mit Gebetstexten zur Fastenzeit in der Kirche, anschließend Frühstück im Pfarrheim.

Dienstag, 21.03.2023, 6:00 Uhr: Frühschicht in der Kirche mit Gebetstexten zur Fastenzeit; anschließend Frühstück im Pfarrheim.

Der Weltgebetstag

wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr als 150 Ländern rund um den Globus gefeiert. Mit dem Gebet aus Taiwan unter dem Motto „Glaube bewegt“ setzen wir uns für Begegnung auf Augenhöhe ein.

Das heißt auch: Spiritualität und Engagement für Gerechtigkeit sind eng miteinander verknüpft. Die Projektarbeit des Deutschen Weltgebetstagskomitees unterstützt Frauen und Mädchen darin, ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte durchzusetzen. Die Projektarbeit wird durch die Kollekte am ersten Freitag im März und durch Spenden über das ganze Jahr finanziert. Auch wir wollen die Frauen- und Mädchenprojekte in Afrika, Asien, Europa, Lateinamerika und dem Nahen Osten unterstützen.

Das rund 180 Kilometer vor der Küste Chinas gelegene Taiwan ist seit vielen Jahren umkämpft. Die Führung Chinas betrachtet den demokratischen Inselstaat als eine abtrünnige Provinz, während der Staat selbst sich als unabhängig ansieht. Für Europa und auch die Vereinigten Staaten ist Taiwan als führender Produzent von High-Tech-Chips auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ein Gottesdienst wird am 30.03.2023 um 19 Uhr im Fernsehen auf BibelTV übertragen und auf www.weltgebetsstag.de

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in unserer Pfarreinengemeinschaft:

B | 17:00 Uhr ev. Kirche in Achelriede

S | 19:00 Uhr kath. Pfarrheim

W | 19:00 Uhr Herz-Jesu-Kirche

Im Anschluß finden Treffen in den Pfarrheimen statt.

30 KIRCHEN-INFORMATIONEN
Bestattungsinstitut

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bissendorf-Achelriede

Der Dienst von Pastor Christoph Schnare in Achelriede endete am 31.01.2023. Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer Kasualien) übernimmt Pastor Tobias

Patzwald. Tel. 05402 6085806

E-Mail: tobias.patzwald@evlka.de

Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernimmt Herr Pastor Arnd Pagel. Tel. 0152 05203638

E-Mail: arnd.pagel@evlka.de

Pfarrbüro: Anja Haug, Tel. 05402 2971

Sprechzeiten (Zutritt nach vorheriger Anmeldung): Di. 15:00-17:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr

E-Mail: kg.achelriede@evlka.de

Diakonin: Margret Tiemeyer-Strunk, Tel. 05472 3176

Informationen zur aktuellen Gemeindearbeit in unserer Kirchengemeinde

An jedem Sonntag um 10:30 Uhr laden wir zu unseren Gottesdiensten ein. Das Tragen eine FFP2-Maske zum Selbstschutz gegen das Coronavirus wird empfohlen, es steht aber jedem Gottesdienstbesucher frei, das in eigener Verantwortung zu entscheiden.

Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten in den Samstagsausgaben der NOZ, unserer Homepage unter:

https://achelriede.wir-e.de/aktuelles und den Schaukästen vor dem Gemeindehaus und am Eingang des Friedhofs.

Bitte informieren Sie sich, ob die Gottesdienste in der Kirche oder im Gemeindehaus stattfinden.

Alle Angaben stehen unter dem Vorbehalt, dass das weitere CoronaInfektionsgeschehen das Abhalten von Präsenzgottesdiensten zulässt!

Gottesdienste

05.03. | 10:30 Uhr Integrativer Gottesdienst, Diakonin B. Jäger

12.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Lektor H. Göbert

19.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden, Diakonin M. Tiemeyer-Strunk

26.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst, P. A. Pegel

Seniorenkreis am 8. März um 15:00 Uhr im Gemeindehaus

Die nächste Ausgabe erscheint am 31. März 2023.

Ev.-luth. St. LaurentiusKirchengemeinde Schledehausen

Pastor: Tobias Patzwald

Parkstr. 3, Tel. 05402 6085806 tobias.patzwald@evlka.de

Kirchenvorstand:

Pastor Tobias Patzwald

Pfarrbüro: Anja Haug

Neue Str. 15, Tel. 05402 8288

Büro-Öffnungszeiten:

Di 10:00-12:00 Uhr

Do 17:00-18:00 Uhr

Fr 10:00-11:00 Uhr kg.schledehausen@evlka.de

Friedhofsverwaltung: Hartmut Rüsse, Tel. 05402 7613 friedhof.schledehausen@osnanet.de

Offene Kirche

Die Kirche ist verlässlich geöffnet von 13 bis 17 Uhr und immer dann, wenn die Tür nicht verschlossen ist.

Alle Termine und Orte unter Vorbehalt. Wegen der aktuellen Energiekrise behalten wir uns vor, einen anderen Ort als die Kirche für die Gottesdienste zu wählen. Bitte informieren Sie sich vorab. Informationen und das jeweils aktuelle Corona-Hygienekonzept für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen in der Kirche und im Gemeindehaus finden Sie auf der Homepage www.kirche-schledehausen.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Besondere Veranstaltungen

05.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst in der evangelischen St. LaurentiusKirche, Große Str. 7

12.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst in der katholischen St. LaurentiusKirche, Bergstraße 5

19.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst in der katholischen St. LaurentiusKirche, Bergstraße 5

26.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst in der katholischen St. LaurentiusKirche, Bergstraße 5

Unsere Leistungen

ž Pflasterung von Hofeinfahrten, Terrassen, Sitzplätzen, Hauseingängen und Gartenwegen

ž Pflanzarbeiten

ž Raseneinsaat und Rasenpflege

ž Zaunbau (Metall, Holz Kunststoff)

ž Wasserspiele

ž Baum- und Strauchschnitt, Baumfällung, Rodearbeiten

ž Garten- und Grünanlagenpflege

Gerne übernehmen wir auch Kleinaufträge!

Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

31 31
Beratung · Planung · Ausführung GAR T ENG E S T A L T U N G N ie r ma n n K r a m p f
Dipl.-Ing. Ansgar Niermann Am Wiesengrund 4 · 49143 Bissendorf Tel. 0541 9337328 · Fax 0541 9337329 E-Mail: info@niermann-krampf.de www.niermann-krampf.de Inh. Jens Nordsieck
54, Bad Essen
05402-6073910 Ihr Bestatter fur Schledehausen und Umgebung. – Vorsorgeverträge – Persönliche Beratung – Überführungen – Alle Bestattungsarten
Erledigung aller Formalitäten
Dauergrabpflegeverträge
Lindenstr.
Tel.

Schlüsseldienst

Reparaturen

individueller Möbelbau

Fenster und Türen

aus Holz oder Kunststoff Haustüren

Innen- und Trockenausbau

Restaurationen

Fußböden

Deckenver täfelungen

Insektenschutz

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.

Wir bieten Ihnen eine preiswerte Möglichkeit, mit Ihrer Trauer- oder Danksagungsanzeige annähernd jeden Haushalt in der Gemeinde Bissendorf zu erreichen.

Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an Ihr begleitendes Bestattungsunternehmen.

Ev.-luth. Auferstehungskirchengemeinde

Wissingen und Jeggen

Pastorin: Angelika Breymann

Englerstraße 1, 49143 Bissendorf

Tel. 05402 2847

Neue E-Mail-Adresse: angelika.breymann@evlka.de

Pfarrbüro:

Bianca Hoppe, Tel. 05402 2127

Öffnungszeiten: Di. 15:00-16:30 Uhr und Do. 15:00-17:00 Uhr kg.wissingen@evlka.de www.wissingen.wir-e.de

Regelmäßige Termine

So. | 09:15 Uhr Gottesdienst

So. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (i. d. Regel 1. Sonntag)

Di. | 15:00-17:00 Uhr Eltern-KindGruppe „Miniclub“ (in der KiTa Wissingen)

Di. | 17:00-18:30 Uhr Begegnungscafé für ukrainische Familien – in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragten der Kommune

Bissendorf, Meike Köpke (i. d. Regel 1. und 3. Dienstag im Monat)

Di. | 19:30 Uhr Abendlicher Frauenkreis (i. d. Regel 2. Dienstag)

Mi. | 10:30 Uhr Café Kinderwagen (i. d. Regel 1. und 3. Mittwoch)

Treffen für junge Mütter mit Hebamme Christina Kunde

Mi. | 20:00 Uhr Singkreis

Do. | 14:30 Uhr Familiencafé in der KiTa

Fr. | 18:30-21:00 Uhr Jugend-Träff

Fr. | 19:30 Uhr Posaunenchor

Sa. | 14:00-17:00 Uhr Kreativgruppe

„Spitze Nadeln“ (i. d. Regel 1. Samstag)

Besondere Termine

24.02. | 18:00 Uhr Friedensgottesdienst (Gedanken an den Beginn des Krieges in der Ukraine am 24.02.2022)

26.02. | 09:15 Uhr Gottesdienst

02.03. | 20:00 Uhr Gesprächsabend zum „Zukunftsprozess“ unserer Landeskirche Hannover: „Festgeklebt oder was los gemacht?“ Ideen von Jugendlichen in der Gemeinde

03.03. | 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Herz-Jesu-Kirche Wissingen, anschl. Beisammensein

05.03. | 09:15 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Kirche

11.03. | 15:00 Uhr Projekt „Familienchor“ – Kennenlern- und Planungstreffen

12.03. | 09:15 Uhr Gottesdienst, P. Pagel

14.03. | 19:30 Uhr Frauenkreis: Klangschalen-Meditation mit Britta Wulf und Petra Schiller; Anmeldung bei Helga Hartung (Tel. 2587) und Gunda Ossenbrink (Tel. 2166)

19.03. | 09:15 Uhr Gottesdienst

26.03. | 09:15 Uhr Gottesdienst

02.04. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

04.04. | 16:00 Uhr Biodiversität auf dem Kirchengelände: Vorbereitung für ein Kräuterbeet

06.04. | 18:30 Uhr Gottesdienst mit Feierabendmahl zum Gründonnerstag in der St. Laurentius-Kirche Schledehausen

07.04. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Karfreitag

09.04. | 06:00 Uhr Osternacht in der Kirche, anschl. Frühstück

09.04. | 08:00 Uhr Andacht zum Ostersonntag auf dem Friedhof Schledehausen mit Posaunenchor

09.04. | 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Osterfest in der ev. St. Laurentius-Kirche Schledehausen

10.04. | 09:15 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung

Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: wissingen.wir-e.de oder den kirchlichen Nachrichten.

Besondere Termine im ev. Familienzentrum Wissingen Zoom-Themenabend in Zusammenarbeit mit der kath. FaBi: „Erziehen ohne Schimpfen ...“ für Väter, mit Klaus Althoff Donnerstag, 16. März 2023,

info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0

www.bissendorfer-blickpunkt.de

19:30-21:00 Uhr Anmeldung direkt bei der kath. FaBi, Kursnummer B13008.

Regelmäßig Termine im ev. Familienzentrum Wissingen Café Kinderwagen Christina Kunde, Hebamme, lädt junge Eltern mit ihren Kindern bis zu 1,5 Jahren zum Austausch untereinander ein.

1. und 3. Mittwoch im Monat von 10:15-11:45 Uhr im Gemeindezentrum, Englerstr 1. Weitere Informationen bei Christina Kunde, Tel. 0179 372 1094

Miniclub Treffen von Eltern und Kindern (Alter: 0 bis 6 Jahre und Geschwisterkinder) mit Simone Hartung; dienstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3

Gelegenheit zum Austausch; die Kinder lernen dabei die Räume der KiTa und neue Spielpartner/-innen kennen.

Familiencafé mit Nina Gössmann donnerstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3

Bei Kaffee und Keksen können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und zu verschiedenen Themen miteinander ins Gespräch kommen. Die Kinder können spielen, basteln und Bücher anschauen. Jede Altersgruppe ist uns willkommen.

Delfi-Kurse

Die Kurse werden über die Frühen Hilfen gefördert. Anmeldungen nimmt Frau Jahn, Familienservicebüro unter Tel: 05402 404 215 oder per E-Mail: jahn@ bissendorf.de jederzeit entgegen. Sobald ausreichend Anmeldungen für einen Kurs vorhanden sind, kann Frau Jüchter die Termine planen.

Informationen über den Kurs gibt es bei der Kursleiterin Nadine Jüchter, DELFI® Leiterin i. A. unter Tel. 05402 6075996.

https://amselnestchen.jimdofree.com/

Musik verbindet Kleine und Große

Projekt „Familienchor“

Wir würden gern gemeinsam ein Singspiel vorbereiten und aufführen. Wer gern singt, wer ein Instrument spielt, wer Freude an der Musik hat, wer für Dekoration sorgen will oder einfach gern was auf die Beine stellen will, ist herzlich eingeladen mitzumachen.

Kennenlern- und Planungstreffen mit ersten Liedern und Gesang, mit Kaffee, Saft und Keksen findet am Samstag, 11. März um 15 Uhr statt.

Herzliche Einladung dazu!

Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 13. März 2023.

32 KIRCHEN-INFORMATIONEN
E-Mail:
Wulftener Straße 8 · 49143 Bissendorf Inh. Michael Rehme Internet: www.gravemann-rehme.de
info@gravemann-rehme.de
Zimmer türen Telefon: 05402 - 8657 Telefax: 05402 - 7778 Telefon: 05402 - 8657 Telefax: 05402 - 7778 ... wenn Sie Wert auf Qualit ät legen! ... wenn Sie Wert auf ät legen!
Familienanzeigen Unsere neue Rubrik für Sie!

Ev.-luth. Kirchengemeinde Holte

Der Dienst von Pastorin Astrid Bunselmeyer in Holte endete am 31.12.2022.

Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer Kasualien)

übernimmt Frau Pastorin Angelika Breymann. Telefonisch ist sie unter 05402 2847 und per E-Mail unter angelika.breymann@evlka.de zu erreichen.

Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernimmt Herr

Pastor Arnd Pagel. Ihn können Sie unter 0152 05203638 telefonisch und per E-Mail unter arnd.pagel@ evlka.de erreichen.

Unsere Gemeindesekretärin Frau

Anja Haug ist am Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch von 10:00 bis 11:00 Uhr und Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 0178 8903688 zu erreichen. Vor Ort im Gemeindebüro, An der Holter Kirche 3, ist Frau Haug am Mittwoch in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr und unter der Telefonnummer 05402 2938 zu erreichen. Sie ist auch Ansprechpartnerin in Friedhofsangelegenheiten. Eine E-Mail können Sie ihr unter kg.holte@evlka.de senden.

Der Kirchenvorstandsvorsitzende

Herr Rainer Scheidemann ist telefonisch unter 05409 582 und per E-Mail unter r.scheidemann@ osnanet.de zu erreichen.

Bankverbindung:

Kirchenamt Osnabrück

Sparkasse Osnabrück

IBAN DE77265501051633108459

BIC NOLADE22XXX

Gemeindehaus: Anfragen im Pfarrbüro

Pfarrbüro: Anja Haug

Öffnungszeiten: (s . oben)

Förderverein Holter Kirche e.V.:

Vorsitz: Almut Wendt

Tel. 05402 1043

IBAN DE96265501050009503202

BIC NOLADE22XXX

Kirchenvorstand Holte:

Beate Jäger

Henriette von Hammerstein

Dr. Ulrike Hindersmann

Jürgen Bullerdiek

Andreas Krüger

Rainer Scheidemann

Diakonie-Sozialstation

Belm-Bissendorf:

Leiterin: Frau C. Schröer-Mollenschott, Tel. 05402 401-74

Kirchenkreissozialarbeit u. Sucht-, Schuldner- und Insolvenzberatung,

Hausnotruf:

Kirchenkreissozialarbeiterin

Stefanie Tigler, Tel. 05401 88089-30

Seniorenheim Haus am Lechtenbrink

Leitung: Tel. 05402 9845-0

Posaunenchor Holte:

Leitung: Werner Osing, Tel. 05422 7529

Übungsabende freitags 20:00 Uhr im Gemeindehaus

Chor Cantabile: Leitung Mariele

Jansen, Tel. 15579 689966

Gottesdienste

05.03. | 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor R. Scheidemann

12.03. | 09:30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Pn. A. Breymann

19.03. | 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor

R. Scheidemann

26.03. | 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Pastor em. Dr. Hans Jürgen Milchner

Seniorennachmittag

am 8. März 2023 um 15:00 Uhr

Besuchen Sie unsere Homepage: www.holterkirche.de

33 33 www.bissendorfer-blickpunkt.de Erdbestattung Feuerbestattung Seebestattung Waldbestattung Der Bestatter für Bissendorf mit allen Ortsteilen. Vertrauen Sie auf unsere über 110 jährige Erfahrung. Bestattungsvorsorge! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. KOMPETENTE HILFE IM TRAUERFALL Telefon: 05402 / 985 989 www.bestatter-bissendorf.de FRANKENBERG & VOLKER Bestattungshaus FRED HEHEMANN & FRANKENBERG Bestattungshaus

KuBISS KULTURVEREIN BISSENDORF

Einladung zur Ausstellung „Kunststationen“

KulturRAUM, Mindener Strasse 60, Bissendorf

So., 26. März bis 23. April 2023

Eröffnung am 26.03.2023, um 15:00 Uhr

Drei Künstler aus Ostercappeln präsentieren ihre Bilder. Es sind Kunststationen, denen sich die jeweiligen unterschiedlichen Techniken der Künstler widerspiegeln. Skizzierte, festhaltende Momente, Eindrücke, Empfindungen, Linien und Flächen, die in der Ausstellung zu sehen sind.

49143 Bissendorf

Telefon: 0 54 02 / 44 78

E-Mail: tele-vision@osnanet.de

Einheitliches Outfit zum Start in die Rückrunde

Passend zur im März beginnenden Aufstiegsrunde konnte die B-Jugend der JSG Bissendorf/Wissingen/Schledehausen die lang ersehnten neuen Trainingsanzüge in Empfang nehmen. Dank der Hilfe des FC Bissendorf und des SV Wissingen sowie unseres neuen Sponsors, der Firma „Haffke – Dienstleistungen rund ums Haus“ konnten die Trainingsanzüge schließlich realisiert werden.

Björn Schiffer, Geschäftsführer des Dienstleistungsunternehmens, ließ es sich nicht nehmen, die Trainingsanzüge persönlich an die Jungs auszugeben und konnte dabei durchweg in freudige Gesichter schauen.

An dieser Stelle geht unser ganz herzlicher Dank an die Firma „Haffke Dienstleistungen“ für die Unterstützung und das Sponsoring sowie für die Hilfe des FC Bissendorf und des SV Wissingen bei der Beschaffung der Trainingsanzüge.

Die Ausstellung ist sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffent oder nach Vereinbarung unter Tel. 05473 1845

34
FC BISSENDORF 1949 e.V. Elke Brockschmidt: Impressionen Iris Nepke: Aus meinem Skizzenblock Hans Jürgen Nepke: Linie-Fläche-Spannung

DRK-ORTSVEREIN BISSENDORF E.V.

Heiko Grube koordiniert Senioren- und Sozialarbeit

AktuelleTermine

DRK Bissendorf schafft neue, geringfügige Beschäftigung, um Netzwerke zu optimieren

BittebeachtenSietagesaktuelle Informationenzuunseren

Auch das Social-Franchise-Projekt „Sozio-Med-Mobil“ – ein bei Bedarf einsetzbarer Kleinbus, der ältere Bürger künftig durch Beratungen oder Einkaufsdienste unterstützen soll, fällt in den Aufgabenbereich des Melleraners, der sich fest vorgenommen hat, den Kontakt zu den Menschen aktiv zu suchen, statt darauf zu warten, dass er angesteuert wird.

„Ziele der Arbeit sind: Senioren zu befähigen, sehr lange im eigenen Haushalt zu leben, die Teilhabe am örtlichen Leben zu erleichtern und sie durch Beratungen zu sozialrechtlichen Themen – zum Beispiel Grundsicherung, Wohngeld, Vorsorgevollmachten – zu informieren. Die Beratungen sollen niedrigschwellig und im Bedarfsfall auch bei Hausbesuchen angeboten werden“, formuliert es Heiko Grube.

Natürlich sollen auch Freizeit- und Kulturangebote künftig nicht zu kurz kommen. „Lebensfreude ist total wichtig!”, weiß das gesamte DRK-Team. Zum Bedauern der haupt- und ehrenamtlich aktiven Gemeinschaft schrecken immer wieder Betrugsmaschen die Öffentlichkeit auf – so wie unlängst der perfide Enkeltrick über WhatsApp.

Seniorenfrühstück

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

AnmeldungundFahrdienstbis17.01.bei

Heiko Grube koordiniert seit kurzem die Senioren- und Sozialarbeit beim DRK-Ortsverein Bissendorf. Am 27. Februar stellt sich der erfahrene Dipl. Sozialarbeiter im Sozialausschuss der Gemeinde Bissendorf vor.

H.Kuhn,054028402

VeranstaltungnurfürGeimpfteundGenesene,bitte Nachweismitbringen.

FR.28.01. 19:00UHR

Mitgliederversammlung

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

EinladungundTagesordnungunterdrk-bissendorf.de

Die Seniorenarbeit im DRK-Ortsverein Bissendorf hat eine lange Tradition. Besonders die Frühstückstreffen und die Spielenachmittage erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch Fahrten zum Theater Osnabrück, wie jüngst zur Operette „Gräfin Mariza“, sind nach langer, coronabedingter Durststrecke endlich wieder möglich. Mit einem neu geschaffenen, geringfügigen Beschäftigungsverhältnis zur Koordination der Senioren- und Sozialarbeit möchte das DRK Bissendorf diesen Bereich künftig inhaltlich weiter zu örtlichen Seniorennetzwerken ausbauen.

Als hauptamtlicher Projektleiter nimmt sich der ausgebildete Dipl. Sozialarbeiter Heiko Grube der neuen Aufgaben im Ortsverein an. Mit Elan, Engagement und jahrzehntelanger Erfahrung in der Projektarbeit (zum Beispiel als Gründer der Alzheimer Gesellschaft Melle und zahlreicher Selbsthilfegruppen) möchte er Strukturen und Akteure in der Gemeinde Bissendorf vernetzen und neue Beratungsangebote schaffen. Über solche „Wissenstankstellen“, wie Grube sie nennt, möchte er Menschen möglichst früh erreichen, um später für autonome Entscheidungen vorzusorgen.

Interessierte ab dem circa 60. Lebensjahr möchte Heiko Grube darum gemeinsam mit wechselnden Kooperationspartnern mit Übungen und Vorträgen erreichen. So sollen Senioren zum Beispiel durch Schulungsangebote im Bereich Online-Banking, Smartphone oder PC gestärkt werden, um Gefahren zu erkennen, aber auch, um solche Angebote nutzen zu können. „Wenn Bankfilialen schließen, müssen sich Kunden zwangsläufig umstellen und wissen dann, wie etwas funktioniert. Mit Blick auf die medizinische Versorgung im ländlichen Raum gilt ähnliches auch im Bereich der Telemedizin“, sagt Grube, der für das Jahr 2023 ein Programm aus zehn verschiedenen Einzelveranstaltungen zusammengeschnürt hat.

Die Angebote, in die zum Beispiel auch standardisierte Demenzschulungen für Partner, Angehörige oder Angestellte mit Kundenkontakt sowie Aspekte wie gesunde Ernährung, ausreichende Flüssigkeitsversorgung und Bewegung einfließen sollen, ist kostenlos und finden immer montags im Dorfgemeinschaftszentrum „Jeggener Knütten“, am Pfingstweg 112 statt. Den Start der DRK-Serie werden der Umgang mit Online-Banking und die Präventionen vor Enkeltricks bilden.

Weitere Veranstaltungsinfos in Kürze im Blickpunkt und online unter www.drk-bissendorf.de

Foto: Johanna Kollorz

AKTUELLES FAMILIENRECHT! §§§

Zweck des Umgangs ist es nicht, dem betreuenden Elternteil die Aufnahme oder Ausweitung einer Erwerbstätigkeit zu ermöglichen. Umfang und zeitliche Lage seiner Erwerbstätigkeit hat er daher an dem Betreuungsbedürfnis des Kindes auszurichten,

OLG Koblenz vom 07.07.2022 – 13 UF 203/22

mitgeteilt durch Rechtsanwalt u. Notar Dr. Michael Carstens

Fachanwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Telefon (0541) 600 63-0

Telefax (0541) 600 63-22

e-mail info@roling-partner.de www.roling-partner.de

35 35
zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? Ab sofort hier möglich! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! 12 UHR: STANDESAMTLICHE TRAUUNG im Standesamt in Musterhausen WIR SAGEN JA! Laura Tobi 24. Mai 2024 16 UHR: KIRCHLICHE TRAUUNG in der Kirche St. Muster in Musterhausen
Anzeigen
Einladungskarten und

01. März

kfd Schledehausen

kfd-Messe

Uhrzeit: 08:30 Uhr

Ort: Kath. St.-Laurentius-Kirche Schledehausen

03. März

kfd Bissendorf

Andacht: „Zum Gebet gefaltete Frauenhände!“

Uhrzeit: 08:30 Uhr

Ort: Kath. Pfarrheim Bissendorf

03. März

Kulturverein Bissendorf (KuBISS)

Experimentelle Malerei und Collage in Acryl

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Ort: KulturRAUM

04. März

Schützenverein Wissingen

Anschießen

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Ort: Schützenhaus Wissingen

04. März

Volksschützenbund

Holte e. V. von 1920

Wanderung mit Abendessen, Gaststätte Roggenkamp, Meller Straße

Uhrzeit: 16:30 Uhr

Ort: ab Kastanieneck, Wamhofsweg

04. März

Schützenverein Wissingen

König- und Königinnenpokal

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Schützenhaus Wissingen

04. März

Blaskapelle Bissendorf-Holte e. V. Frühjahrskonzert Blaskapelle

Bissendorf-Holte e. V.

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Oberschule am Sonnensee

07. März

kfd Bissendorf

Frühschicht in der Kirche, anschl. Frühstück im Pfarrheim

Uhrzeit: 06:00 Uhr

Ort: Kath. Pfarrheim Bissendorf

08.-17. März

Kulturverein Bissendorf (KuBISS)

Ausstellung über starke Frauen „Rebellinnen“

Ort: KulturRAUM

10. März

Schützen-Club Hasetal Anschießen

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Schützenhaus Nemden

12. März

Kulturverein Bissendorf (KuBISS)

Theaterspaziergang: Rabenschwarze Nachtgeschichten

Uhrzeit: 17:30 Uhr

Ort: Sportplatz am Berg

14. März

Landfrauen Bissendorf-Holte Wanderung mit anschließendem Grünkohlessen im Gasthaus „Zum Kurrel“

Für das Essen ist die Anmeldung (bis 07.03.2023) verbindlich.

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Ort: Treffen am Holter Friedhof Wer nicht mitwandern möchte, kommt zu 17:30 Uhr direkt zum Gasthaus.

16. März

Senioren Kath.Kirchengemeinde Bissendorf

Donnerstag-Messe und Kerzenweihe mit Pastor Coffi Regis

Vladimir Akakpo

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kath. Pfarrheim Bissendorf

17. März

Heimat- und Wanderverein Bissendorf e.V.

Wir wandern ins Wochenende

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Treffpunkt: Sparkasse Osnabrück, Filiale Bissendorf

17. März

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen e.V. Dorfrundgang mit 2 Stunden „Gehschichte“

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: ab Göttes Werkstatt

19. März

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen e.V. Sportwandern in der Region

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Ort: Kurgarten Schledehausen

21. März kfd Schledehausen kfd-Kreuzwegandacht

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Kath. St.-Laurentius-Kirche Schledehausen

26. März

Heimat- und Wanderverein Bissendorf e.V.

Sonntagswanderungen

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Treffpunkt: Sparkasse Osnabrück, Filiale Bissendorf

26. März

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen e.V. Wanderung Kasinopark GMHütte

Uhrzeit: 09:30 Uhr

Ort: Kurgarten Schledehausen

26. März bis 23. April Kulturverein Bissendorf (KuBISS) Ausstellung „Kunststationen“

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: KulturRAUM

26. März

Schützen-Club Hasetal

RuDH Pokal- und Preisschießen

Uhrzeit: 10:00 Uhr

Ort: Schützenhaus Nemden

Jeden 1. & 3. Montag

Café Kinderwagen Bissendorf

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Leitung: Marita Kott

Telefon: 05402 6096991

Ort: Spielplatz/Bewegungshalle der kath. Kita Bissendorf

Jeden Dienstag

Heimat- und Wanderverein, heimatstube@hwvb.de

Heimatmuseum · Schulterblickaktion

Uhrzeit: 11:30 Uhr

Ort: Im Haus Bissendorf, Kirchplatz 3

Jeden 1. Dienstag

Heimat- und Wanderverein, heimatstube@hwvb.de

Technisches Museum im Erlebnis- und Museumshof Eickhoff

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Ort: Erlebnis- und Museumshof Eickhoff, Lüstringer Straße 31, Bissendorf

Jeden 1. & 3. Mittwoch

Café Kinderwagen Wissingen

Uhrzeit: 10:15 Uhr

Leitung: Christina Kunde

Telefon: 0179 3721094

Ort: Gemeindezentrum, Englerstraße 1

Jeden dritten Mittwoch

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf

Treffen der Plattdeutschgruppe

„Bistruper Platt”

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: DRK-Zentrum (Jeggener Knütten)

Jeden 1. & 3. Donnerstag

Café Kinderwagen Schledehausen

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Leitung: Daniela Künne

Telefon: 0174 9697940

Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg

Jeden Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf

Strickkreis

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Kontakt: Ingrid Goertz

Jeden letzten Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf

Klön- und Spielenachmittag mit Kaffeetrinken, Spach

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kaminzimmer Haus Bissendorf

Ausgabe

AktuelleTermine

MO.–FR. 15:00–18:00UHR

SA. 10:00–12:30UHR

Stöberlädchen

Schledehausen,Bergstr.17a KleidungbittenurwährendderÖffnungszeitenabgeben! WIEDER REGELMÄSSIGE TERMINE

Erste-Hilfe-Kurse

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten TermineundAnmeldungunterdrk-bissendorf.de/eh MO.06.03.16:00–20:00UHR

Blutspende

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten Terminreservierungmöglichunterdrk-blutspende.de DO.09.03.15:00–17:30UHR

Spielenachmittag

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten MI.15.03. 9:30–12:00UHR

Seniorenfrühstück

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten AnmeldungundFahrdienstbis13.03. beiHorstKuhn,054028402

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 13. März 2023

VERANSTALTUNGEN IM MÄRZ 2023 36
Die nächste erscheint am 31. März 2023.

BLASKAPELLE BISSENDORF-HOLTE

Frühjahrskonzert

Am Samstag, 4. März 2023 findet endlich wieder ein Frühjahrskonzert der Blaskapelle Bissendorf-Holte statt – wie immer in der Oberschule am Sonnensee. Beginn um 19 Uhr. Einlass wird auch in diesem Jahr wieder ab 18 Uhr sein und ab diesem Zeitpunkt ist auch bereits für das leibliche Wohl mit einem leckeren Buffet und kühlen Getränken gesorgt. Es warten in diesem Jahr auch einige Veränderungen auf sie. Lassen sie sich überraschen! Aber eine Sache wird sich zum Glück nie ändern: Auch in diesem Jahr hat Leonardo Grani wieder – zusammen mit den Musikern der Blaskapelle – ein wunderschönes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das auf sie wartet.

Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 12 Euro an folgenden Stellen: Schreibwaren Mentrup in Bissendorf, Gaststätte Klefoth in Holte, Maren’s Lottoleben in Wissingen und bei allen aktiven Mitgliedern oder schicken Sie eine E-Mail an: blaskapelle-bissendorf-holte@gmx.de

tz.autoservice.gmbh@osnanet.de

Service & Reparatur aller Fabrikate

Unfallinstandsetzung

Klima-Service HU/AU

Reifen-Service Elektr. Achsvermessung

KFZ-Elektronik/Diagnose

37 37
Zum Eistruper Feld 13 | 49143 Bissendorf Tel: 05402 . 6079064 | Fax: 05402 . 6079065
jetzt
Ihrer Nähe!
Die günstige Alternative zur Vertragswerkstatt -
auch in

PC-Service schnell & günstig PC-Reparatur/Aufrüstung

Verkauf Hard- & Software, Datensicherung / Viren entf. Tel. 05402 6079742

Netzpoint@web.de www.BC-Netzpoint.de

Hof Middendorf · Stockumer Feld 2 49143 Bissendorf-Stockum EIER aus STOCKum

Malerarbeiten vom Fachmann Qualität zum fairen Preis – auch kurzfristig zu Top-Festpreisen! Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung; Tel. 0176 86815944, Fa.

Mobile kosmetische Fußpflege im Raum Bissendorf. Ärztlich geprüfte Fußpflegerin kommt zu Ihnen nach Hause! Tel. 0172 5809915 fusspflege@knobeler.de

Angebote

Duscharmatur, neu, 20 €; Tel. 05402 3239

Ich biete 4 antike Stühle an: Der blaugrundige Bezug ist einwandfrei, das Holz müßte bearbeitet werden. Fotos sende ich  gern per Whats-App oder E-Mail; Tel. 05402 1346

Karl-May-Bücher , gebundene Ausgabe, komplette Sammlung, Band 1-78 und etliche einzelne/ doppelte Bände zu verkaufen. Preis VHS; Tel. 05402 1346

PKW-Anhänger , Zweiachser, Bodenplatte muss ersetzt werden. Günstig abzugeben; Tel. 05402 1220

Verkaufe: 1 Hängematte, Klappstühle (Löbke), Mittel- und Kunststofftisch und 2 HoverBoards (schwarz/rot); Tel. 0176 57855360

Terrassen-Holzgarnitur „bel air“, sehr gepflegt, Tisch, rund, Ø 1 m, 4 Stühle, klappbar, 1 Hocker, 1 Teewagen, günstig abzugeben; Tel. 05402 1433 oder 0172 5202766

Stellenangebote

Restaurant-Café Zittertal: Aushilfen gesucht für Küche und Service. Du hast Interesse?

Aber keine Erfahrung? Kein Problem! Wir bringen dir alles bei. Du brauchst dich nur telefonisch melden. Tel. 05402 3622. Auch Aushilfen mit Erfahrung dürfen sich gerne melden.

Wir suchen für unseren Gewerbebetrieb in Bissendorf eine Reinigunskraft auf Minijobbasis. Arbeitszeit nach Absprache; Tel. 05402 98420

Für unseren 2-Personen-Haushalt suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft für ca. 2 bis 3 Std. im 2-Wochen-Rhythmus; Tel. 05402 1473

S.O.S.: Verlässliche Putzfee für 2 Haushalte dringend gesucht. Alle 2 Wochen für 3 bis 4 Stunden. Kann gerne abwechselnd erfolgen; Tel. 0176 53821204

Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren? Die Lebenshilfe sucht Helfer/-innen, die beeinträchtigte Menschen bei der Gestaltung ihrer Freizeit unterstützen. Aufwandsentschädigung 9 €/Std. Wir freuen uns auf dich; Tel. 0541 430266.

Gesuche

Hobbytrödlerin sucht Trödel, alles anbieten, auch aus Omas und Opas Zeiten, VHS; Tel. 05402 691551

IMPRESSUM

Herausgeber und Anzeigenannahme:

Tim Lamkemeyer

Dachgeschosswohnung (Einliegerwohnung), 3 Zimmer, Küche, Bad, 54 m2, Ausstattung: Einbauküche, Bad mit Wanne, Abstell-, Waschmaschinen- und Fahrradraum, Garten/-mitbenutzung; Tel. 05402 4439

Graf-Ludolf-Straße 1 • 49124 Georgsmarienhütte

Tel. 05402 92200 Fax 05402 922020

E-Mail: info@bissendorfer-blickpunkt.de

Auflage: z. Zt. 6.500 Stück

Erscheinung: monatlich

Verteilung: kostenlose Verteilung im Erscheinungsgebiet durch die Post und verschiedene Auslagestellen in Bissendorf

Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder usw. übernehmen wir keine Haftung.

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.

Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das

Online-Formular auf unserer Website:

www.bissendorfer-blickpunkt.de

38 KLEINANZEIGEN
Zu vermieten

Am 19. März 2023 lädt das Baufachzentrum

Nilsson wieder zum „Garten-Sonntag“ ein

Nach drei Jahren coronabedingter Pause eröffnet das Baufachzentrum Nilsson wieder die Garten- und Bausaison 2023 mit dem „Garten-Sonntag“ am Standort Lüstringen. Auf dem Gelände des Baustoffhandels am Heideweg 8-16 in 49086 Osnabrück, stellen unterschiedliche Lieferanten und Garten- und Landschaftsbauer ihre Produkte und Dienstleistungen vor und beantworten Fragen zur Gartenplanung, Umsetzung und nachhaltiger Pflege.

„Der Aktionstag dient insbesondere Familien und Partnern, um gemeinsam die Ausstellung zu besuchen und sich über geschmackliche Entscheidungen mit fachkundigen Personal auszutauschen“, informiert Geschäftsführer Kai Nilsson. Neben den eigenen Beratern der Abteilungen Garten- und Landschaftsbau, Türen, Fliesen, Bodenbeläge und Baustoffe stehen auch Garten- und Landschaftsbauer sowie ein Gartenplaner als Ansprechpartner zur Verfügung. Lieferanten des Baustoffhandels haben zudem ein informatives Programm aufgestellt, um die eigenen Produkte vorzuführen und stehen an ihren Messeständen für Fragen und Tipps bereit.

Und so sieht das Programm für den Garten-Sonntag aus:

– 11:30 Uhr: Dachbegrünung – ZinCo

– 12:30 Uhr: Verlegen und Verfugen

Keramik, Natur- und Betonsteinen im Außenbereich – tubag

– 13:30 Uhr: Verbundkeramik

Praxistipps zur losen Verlegung – Gerwing

– 14:30 Uhr: Flechten- und Grünbelagsentferner – Lithofin

– 15:30 Uhr: Terrassendielen aus WPC

Kein Ölen, kein Streichen! – NATURinFORM

Insbesondere werden dabei aktuelle Trends für Balkon, Terrasse und Garten und die Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von Natursteinplatten, Betonpflaster, Pflasterklinker, Mauern, Sichtschutz, Dachbegrünung, Terrassendielen, Holz und Wasser im Garten präsentiert.

„Die kleinen Gäste können sich unterschiedliche Haustiere bei einem Luftballon-Künstler zulegen oder sich durch Schminke selbst in eines verwandeln“, ergänzt Kai Nilsson. Für das leibliche Wohl bereitet der Partyservice Wißmann u.a. Steakbrötchen, Wedges und eine mediterrane Gemüsepfanne frisch zu.

Weitere Infos zum Sortiment und zum Garten-Sonntag am 19.03.2023 in Osnabrück-Lüstringen sind telefonisch unter 0541 9322-0 oder im Internet auf der Seite www.nilsson.de erhältlich.

39 39
Lernen Sie unseren Mini-Nachwuchs kennen! Es lohnt sich! Container in allen Größen Bensmann & SohnEntsorgungsfachbetrieb 0 54 01 94 28 49170 Hagen a.T.W. Bensmann & Sohn Entsorgungsfachbetrieb 54 01 94 28 49170 Hagen a.T.W
Entsorgungssicherh e i t schafftVertrauen nachzertifiziert DIN ISO 9002 05401/ 36850 – Anzeigensonderseite –
Bensmann & Sohn, Hagen a.T.W. Entsorgungsfachbetrieb
Gerland Hörgeräte Am Thie 9 | 49143 Bissendorf | Tel. 05402.9849002 | bissendorf@gerland.de Inhaber: Thorsten Gerland | www.gerland.de Sie finden uns auch in Georgsmarienhütte und Belm. #wirberatensie Nach einer ausführlichen Anamnese erhalten Sie unsere umfassende und hochqualifizierte Fachberatung – ehrlich, sympathisch und auf Augenhöhe. Online Termin vereinbaren
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.