4 minute read

Moderne Heiztechnik

... schont den Geldbeutel und die Umwelt!

Advertisement

Wir informieren Sie kompetent und unverbindlich über moderne Heiztechnik, auf Ihre Ansprüche individuell zugeschnitten!

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR www.wolter-sanitaer.de

Rank Olter

Frank Wolter

Am Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402 4375 info@wolter-sanitaer.de

Turnverein Schledehausen

Jahresabschluss für Schledehauser Trampolinturner/-innen Medaillenregen auf allen Ebenen

Goldener

Einen regelrechten Medaillenregen erzielten die Trampolinturner/ -innen des TV Schledehausen zum Jahresabschluss 2022. Bei der Kreiseinzelmeisterschaft am 16.10.2022 in Melle errang der Nachwuchs in den Einsteigerklassen mehrere tolle Platzierungen unter den Top Ten. Für viele der erste Wettkampf überhaupt bzw. nach der gut 2-jährigen Coronapause im Nachwuchsbereich.

In der Meisterschaftsklasse gab es gleich mehrfach Edelmetall. So erturnte sich im familieninternen Duell in der Erwachsenenklasse Eva Peukert Silber vor ihrem Sohn Tristan, der überraschend Bronze mit nach Hause brachte. Ebenfalls Bronze gab es für Insa Klenen in der Jugend A. Noch besser lief es in der weiblichen Jugend C. Hier wurde Freya Hinz Kreismeisterin und Josefine Bone mit Bronze sowie Sophia Brockamp und Tyra Kassi mit Platz 5 und 6 landeten ebenfalls sehr weit vorne.

Bei der Landesmannschaftsmeisterschaft am 19.11. in eigener Halle ging vor einem großen Publikum erstmals die neu formierte Schülerinnenmannschaft an den Start. Mit teils neuen Übungen und persönlichen Bestpunktzahlen wussten Viktoria Borgstedde, Jale Bothmer, Josefine Bone und Freya Hinz durchaus zu punkten und verpassten das Finale der besten 5 Teams mit Platz 6 nur knapp. Besser lief es für unsere Turnerinnen, die nach der Verletzung von Maxima ebenfalls kurzfristig neu formiert an den Start gingen. Sie schafften problemlos den Sprung ins Finale und lieferten sich ein krimireifes Kopfan-Kopf-Duell mit dem Team des Landesstützpunktes aus Ganderkesee. Am Ende gaben ganze 0,04 Punkte mehr in der Addition der Punkte für die Übungshöhe den Ausschlag und Bronze ging an EvaMaria Peukert, Amelie Diekmeier, Merle Ahlers und Insa Klenen.

Nur eine Woche später traf man sich wieder, dieses Mal zur Kreismannschaftsmeisterschaft in Wallenhorst. Gleich sechs Mannschaften waren am Start. Gold ging in der Altersklasse Jugend A/Erwachsene an Merle Ahlers, Amelie Diekmeier, Insa Klenen und Henrike Meyn (Gastturnerin aus Stöckte), Platz 5 in derselben Altersklasse an Eva und Tristan Peukert, zusammen mit Jannis Bothmer und Greta Hartmann. In der Jugend C ging, nach ein wenig Pech im Finale, Bronze an Josefine Bone, Viktoria Borgstedde, Jale Bothmer und Freya Hinz. Das zweite Team landete auf Platz 6. In der Jugend B landete das Team aus Schledehausen auf dem undankbaren vierten Platz. Für eine Überraschung sorgte unser jüngstes Team, denn Anna Priemer, Lea-Sophie Pöche und Leonie Siekemeyer landeten am Ende auf einem nie erwarteten Bronze-Rang.

Den goldenen Jahresabschluss 2022 bildete der Start beim nationalen Felsingpokal Doppelmini in Darmstadt. Hier erreichte Jale Bothmer gleich bei ihrem ersten Start auf nationaler DMT-Ebene Silber in der Altersklasse 6-10 Jahre. Eine Altersklasse höher verpasste Josefine Bone hauchdünn den Einzug ins Finale und landete am Ende auf dem 9. Platz. Sensationell gut turnte an diesem Tag Freya Hinz und sicherte sich nicht nur völlig unerwartet den Sieg in der Altersklasse 11-14 Jahre, sondern auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2023! In der offenen Profiklasse ging Insa Klenen an den Start. Souverän meisterte die amtierende deutsche Vizemeisterin der Juniorinnen den Vorkampf und ließ auch im Finale nichts anbrennen. Am Ende der Sieg für Insa mit der Tageshöchstnote aller knapp 100 Starter/innen und ein erster Schritt in Richtung Traumziel: Qualifikation zur Jugendweltmeisterschaft 2023 in Birmingham.

Nach der wohlverdienten Weihnachtspause starteten wir gleich im Januar mit ersten Trainingslagern in die neue, lange und mit vielen Höhepunkten gespickte Saison 2023.

Für Selbstabholer

Winterfest in Wissingen

Der Schützenverein Wissingen hatte am 21. Januar 2023 das erste Mal nach drei Jahren Corona-Pause zum Winterfest geladen. Präsident Ulrich Bosse begrüßte Königin Merle Bosse und Prinz Stefan Kienker mit ihrem Thron sowie den Kinderthron mit König Mailo Leon Huber und Königin Lynn Celine Oberhage.

Im sehr gut gefüllten Schützenhaus konnten die Abordnungen vom Schützenverein Bissendorf-Holte, dem Volksschützenbund Holte und des Fischereischutzverein Wissingen sowie die Eltern und Freunde des Kinderthrons begrüßt werden.

Das Königspaarpaar freute sich sehr über die vielen Gäste, die ihrer Einladung gefolgt waren. Beinahe das halbe Schützenhaus war von den Familienangehörigen und Freunden sowie der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen, zu deren Aktiven das Königspaar ebenfalls zählt, belegt. Die Kameraden aus Schledehausen waren es auch, die mit ihrem Oktoberfest die Damen des Schützenthrones inspirierten, das Winterfest im Dirndl gekleidet zu feiern.

Ulrich Bosse erwähnte zur Halbzeit des Königsjahres noch einmal wie schön das Jahr bisher gewesen sei. Zur Sprache kam die neue, gespendete Prinzenkette, die Entstehung des Einladungsfotos unter Mithilfe der Drehleiter der Feuerwehr Schledehausen, das Oktoberfest beim Prinzen und das Halloweenfest mit Herbstvogelschießen im und am Schützenhaus mit über 600 Gästen.

Königin Merle und Prinz Stefan eröffneten unter den Klängen von DJ Johnny eine rauschende Partynacht, die erst in den frühen Morgenstunden endete. Für das leibliche Wohl sorgten das Wissinger Eck und 100% Cocktails. Die Tombola-Lose waren schnell vergriffen und die Gäste erfreuten sich an 250 Preisen.

Der Schützenverein bedankt sich noch einmal herzlich bei allen Spendern. Für die gute Stimmung sorgten aber auch die vielen jungen Gäste, die bis in den frühen Morgen hinein mitfeierten und dieses Fest für das Königspaar unvergesslich werden ließen.

Die nächsten Termine des Schützenverein Wissingen sind am 2. und 4. März das Anschießen sowie abends am 4. März der König- und Königinnenpokal.

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes

Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27

Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17 essbar frisch & frech, Gewerbepark 18

Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1

Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2

Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1

Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7

Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3

Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

Auch in der fünften Jahreszeit!

Als Entsorgungsbetrieb in der Region sind wir für Sie da.

Als Partner der Gastronomie reinigen und überprüfen wir Ihren Fettabscheider. @standret

Ihr Entsorgungspartner in der Region • Containerdienst • Rohrreinigung • Miettoiletten

FC BISSENDORF 1949 e.V.

Neuer Coach der I. Herrenmannschaft beginnt seine Arbeit

Ende Januar startete Manuel Nannig offiziell als Trainer unserer I. Herren. Dabei wurde er vom 1. Vorsitzenden Lutz Pullwitt im Rahmen der Teamsitzung begrüßt. Danach ging es zum ersten Mal mit dem restlichen Trainerteam und dem nahezu kompletten Kader mit insgesamt 20 Spielern auf den Trainingsplatz. Nach der Einheit traf man sich in geselliger Runde im Clubhaus wieder, um sich weiter näher kennenzulernen. Die gesamte FC Familie wünscht „Nanne“ zukünftig viel Spaß und Erfolg mit der Mannschaft! Nach der insgesamt 6 Wochen dauernden Vorbereitung mit verschiedenen Testspielen steigt am 11. März das erste Punktspiel im Jahr 2023 gegen den TuS Borgloh II.

Zur Person: Der ursprünglich aus dem Ruhrgebiet stammende Manuel Nannig war bisher fast ausschließlich im Südkreis oder im benachbarten NRW als Trainer aktiv. Als Spieler hatte er seine erfolgreichste Zeit hierzulande beim TuS Glane, dem er auch später als Trainer von unterschiedlichen Teams verbunden blieb. Weitere erfolgreiche Sta-

Mehr tionen im Seniorenbereich waren u. a. die SG Hankenberge-Wellendorf, SF Lotte II oder zuletzt Eintracht Remsede. Zudem war er auch als B- und A-Jugendtrainer beim SV Bad Laer tätig. Und jetzt in einem etwas anderen Teil des Landkreises: hier beim FC Bissendorf!

This article is from: